Sie sind auf Seite 1von 9

Die

Europäische
Union
Die
Europäische
Die EU
Union
• Die EU ist eine friedliche Gemeinschaft
• Sie besteht heute aus 27 Ländern
• Das Motto der EU heißt "In Vielfalt geeint“
• Jedes Land lebt nach seinen eigenen Traditionen, seiner Sprache
und seiner Kultur

Fläche: 4.132.796 km²


Einwohnerzahl: 447,1 Millionen
24 Amtssprachen
Die
Europäische
Mitgliedsländer (Beitrittsjahr)
Union
Belgien (1952) Malta (2004)
Bulgarien (2007) Niederlande (1952)
Dänemark (1973) Österreich (1995)
Deutschland (1952) Polen (2004)
Estland (2004) Portugal (1986)
Finnland (1995) Rumänien (2007)
Frankreich (1952) Schweden (1995)
Griechenland (1981) Slowakei (2004)
Irland (1973) Slowenien (2004)
Italien (1952) Spanien (1986)
Kroatien (2013) Tschechische Republik (2004)
Lettland (2004) Ungarn (2004)
Litauen (2004) Zypern (2004)
Luxemburg (1952)
Die
Europäische
Die Symbole der EU
Union
• Die Flagge - Der Kreis der zwölf Sterne steht für die Werte Einheit,
Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas.
• Die Hymne - Die Hymne der Europäischen Union ist eine Melodie
aus Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie aus dem
Jahr 1823 (Ode an die Freude).
• Europatag - Am 9. Mai 1950 verkündete der französische
Außenminister Robert Schuman erstmals seine Vorstellungen
von einem geeinten Europa.
• Der Euro - Die Währung der EU seit dem Jahr 2002.
Die
Europäische
Euro
Union
• Die gemeinsame Währung der EU
• Der Euro wurde am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt
• Von 27 Mitgliedsländer 18 verwenden als Währung den Euro
• Eine Seite der Euro-Münzen ist in allen Ländern gleich,
die andere Seite gestaltet jedes Land selbst

die Eurobanknote

die Euromünze
Die
Europäische
Institutionen
Union
Das Europäische Parlament - vertritt die europäischen Bürgerinnen
und Bürger und wird von ihnen direkt gewählt
Der Rat der Europäischen Union - in dem sind die Regierungen der
einzelnen Mitgliedsländer vertreten
Die Europäische Kommission - vertritt die Interessen der EU
insgesamt
Der Gerichtshof - sorgt für die Einhaltung des EU-Rechts
Der Rechnungshof - prüft die Ausgaben der EU
Die Europäische Zentralbank - ist für die europäische
Währungspolitik verantwortlich
Die
Europäische
Sitz der Institutionen
Union
• Europäischer Rat: Brüssel
• Europäisches Parlament: Straßburg
• Kommission: Brüssel
• Europäische Zentralbank: Frankfurt am Main
• Gerichtshof: Luxemburg
• Rechnungshof: Luxemburg

Brüssel Frankfurt am Main Straßburg


Die Aufgabe zur Wiederholung:
Europäische
Union
Beantwortet die Fragen.
1. Was ist eigentlich die EU?
2. Wie viele Mitgliedsländer hat die EU heute?
3. Welche Stadt ist die Hauptstadt der EU?
4. Welche Symbole hat die EU?
5. Seit wann ist Kroatien Mitglied dieser Organisation?
6. Wie heißt das Motto der EU?
7. Welche Institutionen sind in der EU?
ENDE

Das könnte Ihnen auch gefallen