Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
at
Im Rahmen des Erntedankfestes wurden zahlreiche Musiker für ihr Wirken geehrt
IMPRESSUM
Redaktion:
Waltraud Schellander,
Katharina Duregger,
Johann Fleischer und
Christian Dreschl
Sekretariat:
Johann Fleischer
Oberdorfer Str. 19
9554 St. Urban
Mitarbeiter:
Eva Fleischer,
Susanne Dreschl -
Frieht, Maria Wadl,
Alexander Dreschl und
Sonja Stingl
E-Mail: zeitungsturban@aon.at
Homepage= http://members.aon.at/zeitungsturban
Schmankerlmarkt in St.Urban
sie sich dort wohl fühlen. Singgemeinschaft und der
Trachtenkapelle St. Urban, den
Das Warenangebot hat sich heuer Urbansee-Stimmen, der Krainer
um zwei Stände erweitert. Nostalgie, den Wuzzlern, den
Christoph Höfer bietet köstliche Bierbaumer-Buam, Buggl Volte
Schafmilch-Produkte an und von und seinen Musikanten und dem
Bernadette Hudritsch "vital und Notfall-Quartett haben die
schön" sorgen Cremen und Besucher gelauscht und sind bis
Seifen für Ihr Wohlbefinden. spät in die Nachtstunden geblie-
Die Abende standen unter dem ben.
Motto "Kulinarik und Kultur treffen Wir freuen uns schon auf das
sich" und so haben Sänger und nächste Jahr, wenn auf dem
Musikanten für Stimmung und Dorfplatz wieder viele
Unterhaltung gesorgt. Der Köstlichkeiten angeboten werden.
Die Schmankerl-Märkte -
Treffpunkt für Jung und Alt
Obwohl es der Wettergott heuer
mit dem Team des
Schmankerlmarktes nicht so gut
gemeint hat, waren die Markttage
bzw. Abende recht gut besucht.
Sie sind zu einem Fixpunkt in
unserer Gemeinde geworden. Die
Besucher kommen, um sich zu
unterhalten, zu essen, zu trinken
und einzukaufen.
Sie sind auch der passende
Rahmen für Ehrungen der Gäste,
welche viele Jahre schon St.
Urban die Treue halten.
Heuer waren es besonders viele Vom Haus Talhof Fam. Kogler Hermann und Andrea wurden zahlreiche
aus dem Hause Kogler vlg. treue Gäste geehrt: Familie Midhammer (18 J.), Familie Garbe (10 J.),
Schlögl, ein Zeichen dafür, dass Familie Herbst (5 J.) und Keizer Janni und Bert (20 Jahre).
Am Kirchtag beim Reidnwirt und in Hoch St.Paul; das neue Feuerwehrauto zu Besuch bei den Patinnen
Seite 6 ZEIT FÜR ST.URBAN Ausgabe 41
Reid`nwirt Kirchtag
Beim Reind`nwirt Kirchtag am 1. August ging es wie- zur Stelle, nicht einmal der sonst so beliebte und
der recht lustig zu. Das schöne Wetter lockte zahl- sehr schön gestaltete Reidnwirt Spielplatz hielt sie
reich Gäste nach Retschitz, die Trachtenkapelle zurück, jetzt mussten sie das Feuerwehrauto inspi-
St. Urban sorgte mit ihrer Musikauswahl für die nöti- zieren.
ge Stimmung und Wirtin Irmgard tat mit ihrem Team
in der Küche und im Service das Nötige dazu. Die Feuerwehrmänner zeigten die mitgeführte
An diesem herrlichen Sommertag konnte man nur Ausrüstung, erklärten die Geräte und zur Krönung
noch gut gelaunt sein, ein wahrlich gelungener durfte jedes Kind einmal im Führerhaus sitzen.
Kirchtag. Bei teils fetziger und gemütlicher Musik vom Ein-
Als am Nachmittag auch noch das neue Mann - Orchester MIKE wurde noch bis in die
Feuerwehrauto vorbeikam, waren die Kinder sofort Abendstunden gefeiert.
Ausgabe 41 ZEIT FÜR ST.URBAN Seite 7
Generali Versicherungs AG
Regionaldirektion Kärnten-Osttirol
Oberinspektor, Gepr. Vers.kfm
Hermann Dulle
Finanzcoach
10. Oktober Str. 10, A-9560 Feldkirchen
Telefon: +43 (0) 4276 2524 - 95660
Telefax: +43 (0) 463 594451 - 874
Mobil: +43 (0) 676 82 59 5660
E-Mail: hermann.dulle@generali.at
Generali Gruppe: Versicherung -Bank
Seite 10 GEMEINDEGESCHEHEN Ausgabe 41
Jasmin Tanja Moser, geb. am 17. Mai 2010, stellt das Leben ihrer Eltern
Marina Moser und Martin Di Bernardo gründlich auf den Kopf. Ihre
Schwester Nadine, 3 Jahre alt, freut sich, dass sie nicht mehr alleine ist.
Willkommen im Pensionistenclub
Seit Februar 2010 hat Willi Wintschnig den
Obmann des Pensionistenverbandes
St. Urban übernommen. Viele verschiedene
Veranstaltungen bei den Ortsorganisationen
der anderen Gemeinden wurden unter reger
Teilnahme der St. Urbaner besucht. Die
besuchten Pensionistenkirchtage fanden bei
den Mitgliedern regen Zuspruch, sodass der
Vorstand beschlossen hat, nächstes Jahr auch
in St. Urban einen solchen zu veranstalten.
Zur Information: Die Pensionisten aus
St. Urban treffen sich jeden 1. Freitag im
Monat im Clubraum der Gemeinde.
Ausgabe 41 ZEIT FÜR ST.URBAN Seite 15
Lieber Meinhardt!
Tipps vom Experten: Alles Gute zu
deinem 50er
Direktor Mag. Erich Dulle wünschen dir deine
Leiter des zentralen Vertriebs Familie, Freunde,
der Kärntner Landesversicherung
Verwandte und
das Team der
Nicht alles im Leben ist vorhersehbar… “Zeit für St. Urban”
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie Ihr Leben
aussehen würde, wenn Sie plötzlich nicht mehr
gehen, sehen, hören oder sich nicht mehr selbst
anziehen könnten? Was passiert, wenn wir durch
einen Unfall oder eine Krankheit gesundheitlich
schwer beeinträchtigt werden? Unabhängig davon,
ob wir weiterhin einen Beruf ausüben können oder
nicht: Wie federn wir die finanziellen Folgen ab, die
ein solcher Schicksalsschlag für uns und unsere
WAPO St.Urban
Familie mit sich bringt?
9. Okt.
Seite 16 Ausgabe 41
2. AF Avesta
V o l k s s c h u l e a k t u e l l !!!
Abschlussfest
Am 7.Juli 2010 feierte die Volksschule St.Urban ein
Schulabschlussfest mit einem bunten Programm.
Die Musiklehrerin Frau Sackl studierte mit einigen
Kindern aus der vierten Klasse zwei Lieder ("I have
a dream" und "My heart will go on") ein. Die Songs
wurden aber nicht nur gesungen, sondern drei
Schüler begleiteten den Gesang mit Gitarre. Auch
die Kindergartentanten Birgit und Melanie lernten mit
uns zwei ABBA-Lieder ein. gar nicht in den Sinn wegzulaufen. Krass fand ich
auch die Minikuh. Sie stand mit einigen anderen
Tieren in einem Käfig, die die Kinder auch betreten
durften.
Es gab auch
Kinderschminken, bei dem
man sich Schmetterlinge,
Blumen und Sternchen aufs
Gesicht malen lassen konn-
te. Es gab leckeres Essen.
Wir ließen auch noch bunte
Luftballone mit unseren
Adressen und
Wir tanzten zu den Liedern "Dancing Queen" und Telefonnummern steigen.
"Gimme, Gimme". Vor dem Auftritt wurden wir
geschminkt und bekamen ein tolles Kostüm, das in Es wurde ein wunderschönes Abschlussfest, für
den ABBA-Zeiten getragen wurde. Dazwischen sang mich das letzte Mal
Frau Sackl mit dem Schulchor lustige Lieder. an der Volksschule
St.Urban.
Bernadette Gratzer
V o l k s s c h u l e a k t u e l l !!!