Sie sind auf Seite 1von 8

DEUTSCHE BUNDESBANK

Quellen

http://www.bundesbank.de/aufgaben/aufgaben.php

http://frankfurt-interaktiv.de/frankfurt/wirtschaft/bundesbank/deutsche-
bundesbank.html

http://www.goruma.de/Service/Glossaroekonomie/Deutsche_Bundesbank.html

http://www.dw.de/weber-will-starke-bundesbank/a-1175681-1

http://www.goruma.de/Service/Glossaroekonomie/Deutsche_Bundesbank.html

http://www.wissen.de/die-bank-der-banken

Basisinformationen

§ 3 Bundesbankgesetz
Aufgaben
Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland integraler
Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Sie wirkt an der Erfüllung
seiner
Aufgaben mit dem vorrangigen Ziel mit, die Preisstabilität zu gewährleisten, hält und
verwaltet die Währungsreserven der Bundesrepublik Deutschland, sorgt für die
bankmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland und trägt
zur Stabilität der Zahlungs- und Verrechnungssysteme bei. Sie nimmt darüber hinaus die
ihr nach diesem Gesetz oder anderen Rechtsvorschriften übertragenen Aufgaben wahr.
Die Bundesbank setzt die Geldpolitik des Eurosystems in Deutschland um und sorgt für
die Refinanzierung des deutschen Bankensystems. Zu diesem Zweck betreibt sie
Geschäfte mit Kreditinstituten und anderen Marktteilnehmern. Die Bundesbank gibt
Euro-Banknoten aus, bringt Euro-Münzen in den Verkehr und pflegt den Bargeldumlauf.
Darüber hinaus spielt sie eine wichtige Rolle bei der Durchführung und
Weiterentwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs. Als Hausbank
des Staates führt sie auch Geschäfte mit der öffentlichen Verwaltung aus und unterstützt
den Bund im Emissionsgeschäft. Allerdings kann sie wegen des Verbots der monetären
Staatsfinanzierung den öffentlichen Stellen nur Kontoüberziehungen im Verlaufe eines
Tages gewähren, darüber hinaus darf sie keine Kredite an sie vergeben. Schließlich
verfügt die Bank über die Befugnis, Statistiken auf
dem Gebiet des Bank- und Geldwesens anzuordnen, zu erheben und zu veröffentlichen.

Aufgabe 1. Nennen Sie alle Aufgaben der Deutschen Bundesbank, die im


Bundesbankgesetz niedergelegt sind.

Aufgabe 2. Verbinden Sie die Verben mit den inhaltsgemäß passenden


Wörtern und Wortverbindungen.

1. mitwirken an
2. gewährleisten
3. verwalten
4. sorgen für
5. beitragen zur
6. wahrnehmen
7. umsetzen
8. betreiben
9. ausgeben
10. in den Verkehr bringen
11. pflegen
12. eine Rolle spielen bei
13. unterstützen
14. gewähren
15. vergeben
16. verfügen über

Aufgaben und Organisation


Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank
der Bundesrepublik Deutschland.

Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik


des Eurosystems. Zu den weiteren
Kerngeschäftsfeldern gehören das Finanz-
und Währungssystem, die Bankenaufsicht, der
unbare Zahlungsverkehr sowie das Bargeld.

Sitz der Zentrale der Bundesbank ist


Frankfurt am Main. Die Bundesbank unterhält zudem bundesweit neun
Hauptverwaltungen und 47 Filialen.

Der Vorstand ist das oberste Organ der Bundesbank. Er setzt sich aus dem Präsidenten
und Vizepräsidenten der Deutschen Bundesbank sowie den weiteren Mitgliedern des
Vorstands zusammen. Der Präsident der Bundesbank hat Sitz und Stimme im
Europäischen Zentralbankrat (EZB-Rat) und wirkt so an den monatlichen geldpolitischen
Entscheidungen mit.

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und damit
die „Bank der Banken“. Seit 1999 ist sie Teil des Eurosystems, in dem sie zusammen
mit den anderen nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank für die
gemeinsame Währung, den Euro, verantwortlich ist. Die - bisher acht, ab 2009 sechs -
Mitglieder des Vorstands der Bundesbank werden jeweils zur Hälfte von der
Bundesregierung und vom Bundesrat vorgeschlagen und vom Bundespräsidenten
ernannt. Von Weisungen der Bundesregierung ist die Bundesbank unabhängig. Ihr
Status ist somit vergleichbar mit dem des Bundesverfassungsgerichts. Sie beschäftigt in
ihrer Zentrale in Frankfurt am Main, in neun Hauptverwaltungen und bundesweit in
47 Filialen rund 10.300 Menschen. Dieses flächendeckende Netz nutzt die Bundesbank
bei ihren operativen Tätigkeiten in den Bereichen Refinanzierung, Bargeldversorgung,
unbarer Zahlungsverkehr und Bankenaufsicht. Oberstes Ziel aller Tätigkeiten der
Bundesbank ist: Die Stabilität des allgemeinen Preisniveaus und des Finanzsystems
zu sichern. Hierfür sind gründliche Analysen, eine langfristige Orientierung und
Neutralität gegenüber Einzelinteressen unabdingbar. In ihrer Stabilitätspolitik ist die
Bundesbank auch auf die Unterstützung durch die Wirtschafts-, Finanz- und Lohnpolitik
angewiesen.

Aufgaben der Deutschen Bundesbank

 Stabiles Geld
 Stabiles Finanz- und Währungssystem
 Stabiles Bankensystem
 Sicherer Zahlungsverkehr
 Sicheres Bargeld
 Stabiles Geld

Aufgabe 3. Lernen Sie folgenden aktiven Wortschatz zum Thema.

die Aufsicht
ausgeben (das Geld)
der Arbeitsbereich

die Bankenaufsicht
das Bargeld
die Bargeldversorgung
beitragen zu
das Bundesverfassungsgericht

einführen (Euro)

gewähren
gewährleisten
Geschäfte führen

die Hauptverwaltung

die Kontoüberziehung
Kredite vergeben
in den Verkehr bringen
das Kerngeschäftsfeld
die Kreditunfähigkeit

mitwirken an
die Mitwirkung an
das Mitglied, -er
das Motto, unter dem Motto

die Preisstabilität
das Preisniveau
die Preisstabilität

sorgen für
der Sitz

verfügen über
vorbeugen
der Vorstand
das Vertrauen
die Verwaltung

unterstützen
unabhängig
von Weisungen unabhängig
unterstehen

der Zahlungsverkehr
die Zahlungsunfähigkeit
die Zentrale

die Währungsreserven

Fragen zum Thema

1. Wie heißt die Deutsche Zentralbank?


2. Was ist zentrales Geschäftsfeld der Deutschen Bundesbank?
3. Wo befindet sich Sitz der Zentrale der Deutschen Bundesbank?
4. Wie heißt das oberste Organ der Bundesbank?
5. Woraus besteht der Vorstand der Deutschen Bundesbank?
6. Welche Stellung hat der Präsident der Bundesbank?
7. Wofür ist die Deutsche Bundesbank verantwortlich?
8. Seit wann ist die Deutsche Bundesbank Teil des Eurosystems?
9. Aus wieviel Mitgliedern besteht der Vorstand der Deutschen
Bundesbank?
10. Wie werden die Mitglieder des Vorstands der Deutschen Bundesbank
gewählt?
11. Welchen Status hat die Deutsche Bundesbank?
12. Wo befindet sich die Zentrale der Deutschen Bundesbank?
13. Wofür ist die Deutsche Bundesbank verantwortlich?
14. Seit wann ist die Deutsche Bundesbank Teil des Eurosystems?
15. Aus wieviel Mitgliedern besteht der Vorstand der Deutschen
Bundesbank?
16. Wie werden die Mitglieder des Vorstands der Deutschen Bundesbank
gewählt?

Aufgabe 4. Stellen Sie fest, ob die angeführten Behauptungen richtig oder falsch
sind.
1. Das vorrangige Ziel der Deutschen Bundesbank ist es, die Preisstabilität zu
gewährleisten.

2. Die Bundesbank setzt die Geldpolitik des Eurosystems im Europaraum um und


sorgt für die Refinanzierung des deutschen Bankensystems.

3. Die Bundesbank gibt keine Euro-Banknoten aus, bringt nur Euro-Münzen in den
Verkehr.

4. Die Bundesbank vergibt Kredite den öffentlichen Stellen.

5. Die Deutsche Bundesbank ist eine der Zentralbanken der Bundesrepublik


Deutschland.

6. Zentrales Geschäftsfeld der Deutschen Bundesbank ist das Bargeld des


Eurosystems.

7. Zu den weiteren Kerngeschäftsfeldern der Bundesbank gehören das Finanz- und


Währungssystem, die Bankenaufsicht, sowie der unbare Zahlungsverkehr .

8. Sitz der Zentrale der Bundesbank ist in Berlin. Die Bundesbank unterhält
zudem bundesweit neun Hauptverwaltungen und 47 Filialen
10. Das oberste Organ der Bundesbank ist der Vorstand.
11. Die Bundesbank ist abhängig von Weisungen der Bundesregierung.

12. Die Filialen der Deutschen Bundesbank stehen den Banken zur
Bargeldversorgung und für
die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs zur Verfügung.

13. Oberstes Ziel aller Tätigkeiten der Bundesbank ist die Sicherung der Stabilität
des
allgemeinen Preisniveaus und des Finanzsystems.

Test
Aufgabe 5. Setzen Sie die fehlenden Teile des Satzes inhaltsgemäß.

1. Die Deutsche Bundesbank ist ein Bestandteil des


______________________________ der _________________________.
2. In Frankfurt am Main befindet sich der
______________________________________.
3. Die DB wurde im Jahre ________________________________________.
4. Die Bundesbank _______________________ 9 ___________________________
und 47 _______________________________________.
5. Der ________________________ ist das oberste Organ der Bundesbank.
6. Er setzt sich aus dem ________________________, dem
__________________________, und den weiteren
___________________________ des Vorstands zusammen.
7. Die Mitglieder des Vorstands werden je zur Hälfte von der
__________________________ und vom Bundesrat
_________________________ und ____________________________.
8. Von Weisungen der Bundesregierung ist die Bundesbank
___________________________.
9. Ihr Status ist vergleichbar mit dem des
__________________________________________.
10. Zur Geldpolitik der DB gehören folgende Geschäftsfelder:
_________________________, ___________________________,
____________________________, __________________________________
und ___________________________________.
11. Oberstes Ziel aller Tätigkeiten der BB ist:
_______________________________________.
12. Die Bundesbank trägt die Verantwortung für die
_____________________________ in Deutschland.
13. Die DB sorgt für eine hohe ___________________ der
_________________________, das sofortige Aussondern von
_________________________ aus dem Zahlungsverkehr.
14. Eine der wichtigen Aufgaben der DB ist die ____________________________
Bargeldversorgung.
15. Im Rahmen der __________________________ trägt die DB zur Sicherung der
Funktionsfähigkeit der deutschen Kredit- und Diensleistungsinstitute bei.
16. Im Jahre 2007 feierte die DB ihr 50-jähriges Jubiläum unter dem Motto -
_____________________________________________.
17. Auf allen ihren Geschäftsfeldern ist die Bundesbank in vielen europäischen oder
weltweiten ________________________________________ vertreten.

Aufgabe 2. Verbinden Sie die Verben mit den inhaltsgemäß passenden Wörtern und
Wortverbindungen.
17. Mitwirken an {= der Erfüllung }

18. Gewährleisten {=die Preisstabilität}


19. Verwalten {= die Währungsreserven }
20. Sorgen für {= die bankmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und
mit dem Ausland }
21. Beitragen zur {= Stabilität der Zahlungs- und Verrechnungssysteme }
22. Wahrnehmen {= die ihr nach dem Gesetz oder anderen Rechtsvorschriften
übertragenen Aufgaben }
23. Umsetzen {= die Geldpolitik des Eurosystems in Deutschland }
24. Betreiben {= Geschäfte mit Kreditinstituten und anderen Marktteilnehmern }
25. Ausgeben {= Euro-Banknoten }
26. In den Verkehr bringen {= Euro-Münzen }
27. Pflegen {= den Bargeldumlauf }
28. Eine Rolle spielen bei {= der Durchführung und Weiterentwicklung des unbaren
Zahlungsverkehrs }
29. Unterstützen {= den Bund im Emissionsgeschäft }
30. Gewähren {= Kontoüberziehungen }
31. Vergeben {= Kredite }
32. Verfügen über {= die Befugnis, Statistiken auf dem Gebiet des Bank- und
Geldwesens
anzuordnen, zu erheben und zu veröffentlichen. }

Das könnte Ihnen auch gefallen