Josef Wasner
Thomas Siegl
Sojaanbau in Niederösterreich
18.000 35
16.000
30
14.000
25
12.000
20
[dt/ha]
10.000
[ha]
8.000 15
6.000
10
4.000
5
2.000
0 0
Quelle: Statistik
Fläche Ertrag Austria, AMA
Anbaugebiete in Niederösterreich
Standortansprüche
Feucht - warmes Klima
Unkrautbekämpfung:
Mechanisch: Lockerung des Bodens
Chemisch (VA): Gute Wirkung bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit
Chemisch (NA): Sicherer unter trockenen Bedingungen, Einfluss auf
Pflanzenentwicklung?
Saat:
Einzelkornsaat: gleichmäßige Saatgutablage
Drillsaat: Bessere Pflanzenverteilung und Bodenbedeckung
Drillsaat oder Einzelkornsaat?
40
35
30
25
[dt/ha]
20
15 Drillsaat
10 Einzelkornsaat
5
0
2010 2011 2012 2013
unterschiedlichen Anbauverfahren
Drillsaat vs. Einzelkornsaat
Boden
Tiefgründige Feuchtschwarzerde
Bodenart: sandiger Lehm bzw. lehmiger Sand
pH-Wert: 7,5
Produktionstechnikversuch 2016 + 2017, LK NÖ
Streifenversuch (Praxisbedingungen)
Parzellengröße 0,15 ha mit Wiederholungen
Bestandesführung
Anbau je nach Variante Einzelkorn- oder Drillsaat
Düngung: 60 kg P2O5 und 120 kg K2O
Herbizideinsatz je nach Variante (kein Herbizid, 1x oder 2x)
7,5 g/ha Harmony SX, 0,5 l/ha Pulsar 40, 0,1 l/ha Silwett Top (Netzmittel)
Einsatz von Hackgerät je nach Variante (keine Hacke, 1x oder 2x)
Sorte
ES Mentor (Saatbau Linz) und Sigalia (Probstdorfer), Reifegruppe 00
Inokulum: HiStick (BASF) + TurboSoy (Saatbau)
Saatstärke: 60 Körner/m²
Vorfrucht Winterhartweizen
Versuchsaufbau
Parzelle Maßnahme
1 Einzelkornsaat; 2x Herbizid; keine Hacke
2 Einzelkornsaat; 1x Herbizid; 1x Hacke
3 Drillsaat; 2x Herbizid; keine Hacke
4 Einzelkornsaat; kein Herbizid, 2x Hacke
5 Einzelkornsaat; 2x Herbizid; 1x Hacke
6 Drillsaat; 2x Herbizid; keine Hacke
7 Einzelkornsaat; 1x Herbizid; 1x Hacke
8 Einzelkornsaat; 2x Herbizid; keine Hacke
9 Drillsaat; 2x Herbizid; keine Hacke
10 Einzelkornsaat; 2x Herbizid; 1x Hacke
19.04.2018 Foto: Siegl, LK NÖ
Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis
Ergebnisse
Lagerproblematik
Im Jahr 2016 aufgrund großer Wuchshöhen
in den Drillsaatvarianten stärker ausgeprägt
DI Thomas Siegl
Tel. 05 0259 40321
thomas.siegl@lk-noe.at