Sie sind auf Seite 1von 19

- Nicht (poner frases o textos en negativo, ejercicio)

Das Jahr

Der Monat

Die Woche

Der Tag

Die Stunde

Das Wochenende

Der Termin

Der Kalender

Die Uhr

Der Wecker

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag


[Cambiar el formato de la hora

[cambiar formato]

Una pone horas a la otra

Ejercicio días de la semana

Ver meses (ejercicio)

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober
November Dezember
Wie spät ist es?

1. 3:40 2. 14:30 3. 10:30 4. 9h 5. 6:50 6. 13 h 46


Explicar su rutina

[Audio Termine]

Montag 8h Zahnart

Mittwoch 11h Frau Rain

Dienstag Donnerstag 13h Herr Meier


[Recordar orden interrogativas]
Ich hatte

Du hattest

Er hatte

Wir hatten

Ihr hattet

Sie hatten
1. Unser Klassenzimmer ist groß.

2. Ich habe ein Telefon zu Hause.

3. Wir trinken heute Abend viel (s) Bier.

5. Claudia geht oft ins Kino.

6. Ich besuche meine Freunde in Minnesota.

7. Ein Student schreibt ein Examen.

8. Ich kaufe ein neues Auto.

9. Die CD kostet zu viel.

10. Ich wohne in einem Haus.

11. Ich finde meine Tasche.

12. Er redet mit einem Professor.


Nicht oder kein(e/n)?

Er kommt heute ____________.

Er ist ____________ Student.

Er arbeitet ____________ bei McDonalds.

Morgen mache ich _____________ Hausaufgaben (pl).

Katja versteht ____________ (s) Englisch.

Ich bin heute Abend ____________ hier.

Ich habe _____________ Stuhl in meinem Zimmer.

Ich habe ___________ Geld.

Wir sind ___________ verheiratet.

Unser haus ist ___________ groβ.

Anna und Tomas haben ___________ Kinder.

Er hat ___________ Zeit.

Wir haben ___________ Sohn, wir haben eine Tochter.

Ich bin ___________ aus Frankreich.

Warum bist du morgen ___________ zu Hause?

Wir haben ___________ Probleme.

Ich gehe einkaufen, ich habe ___________ Brot zu Hause.

Das Auto ist ___________ billig, es ist sehr teuer.

Meine Eltern sind ___________ alt.

Markus hat ___________ Haus, er hat eine Wohnung.

Herr Mose hat ___________ Arbeit, er ist arbeitlos.

Wir sind ___________ durstig.

Der Zug ist ___________ pünktlich.

Auf Gehen
An Kaufen

Ein Fangen

Sport Gehen

An Stehen

Aus Rufen

Ins Bett Machen

Am Samstag - wir – ins Teather

Am Montag – ich – um 8 Uhr

Der Film – um 22 Uhr

Am Wochenende - du – Meine Mutter

Am Dienstag – sie – Bett – um 23 Uhr

Morgen – er – ein neues Computer

Am Donnerstag – ich – Sport – um 12 Uhr

Konjugationen.

Hacer preguntas

fahren • geben • gehen • lesen • schlafen • spielen • sprechen

1. Lena ______________________ Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch.

2. Du ______________________ gern Motorrad.


3. Melanie ______________________ Fußball und auch Tennis.

4. Wir ______________________ die Zeitung morgens beim Frühstück, oder?

5. Herr Meyer, ______________________ Sie heute Abend ins Kino?

6. Lukas ______________________ seiner Schwester eine CD zum Geburtstag.

7. Angelika ______________________ am Wochenende bis 11 Uhr.

essen (2x) • fahren • geben • gehen • hören • lesen •


sehen • sprechen • tragen (2x)

1. Welche Bücher ____________________ du gern?

2. ____________________ du oft ins Kino?

3. Was ____________________ du zum Frühstück? Ich ____________________


normalerweise Cornflakes.

4. Michael ____________________ dieses Wochenende nach Illinois.

5. Jana ____________________ oft klassische Musik.

6. ____________________ du Französisch oder Spanisch?

7. Am Montag ____________________ wir einen Video.

8. Was ____________________ du im Winter? Ich ____________________ eine Jacke


und warme Socken.

9. Im Klassenzimmer ____________________ es eine Leinwand.

B. Possessive.

1. ________________ (ich) Bruder ist verheiratet.

2. Wir besuchen morgen ________________ (wir) Freund Jörg.

3. Ist das ________________ (du) Orange?


4. Kennst du ________________ (ich) Schwester Julia?

5. Das ist ________________ (sie) Stift.

7. Frau Geigner, ist das ________________ (Sie) Tasche?

8. Anna nimmt ________________ (ihr) Bücher zur Schule.

9. ________________ (er) Familie kommt aus der Türkei.

10. Claudia liest ________________ (sie) Zeitung (f).

13. ________________ (wir) Vater arbeitet als Professor.

14. ________________ (sie-pl) Freunde spielen gern Fußball, aber ________________

(ich) Freunde spielen lieber Schach.

15. Kinder, (ihr)________________ Vater ist hier!

16. Wir essen ________________ (wir) Abendessen um 6 Uhr.

17. Franz und Kristen, das sind ________________ (ihr) Hausaufgaben.

18. Lars und Karl treffen ________________ (sie) amerikanischen Freund in London.

A. Possessive Adjektive.

1. Ist das _________________ (du) Buch? -- Nein, das ist _________________ (er) Buch.

2. Wir lieben _________________ (wir) Großvater, aber Tina und Georg haben
_________________ (sie-pl) Großvater nicht besonders gern.

3. Ich kenne _________________ (ihr) Tante und _________________ (ihr) Onkel nicht.
Sind sie nett?

4. Lisa und _________________ (sie) Schwester möchten _________________ (sie-pl)


Auto (n) waschen.

6. _________________ (wir) Eltern wohnen in Hamburg. _________________ (sie-pl)


Haus (n) ist sehr groß.
7. _________________ (ich) Mutter hat ein Pferd (n). _________________ (es) Name (m)
ist Astrid.

8. Christoph, was machst du? Der Brief ist für Johann! Du kannst _________________
(er) Brief (m) nicht lesen!

9. Möchtest du _________________ (wir) neuen Hund sehen? -- Ja, gern. Wie heißt
_________________ (ihr) Hund? -- _________________ (er) Name (m) ist Pluto.

10. Robert, kommst du mit? Ich möchte _________________ (sie) Hund sehen. -- Nein, ich
bleibe lieber hier. Ich muss _________________ (ich) Vater suchen.

B. Nominativ und Akkusativ. Fill in the blanks with the correct form of the DEFINITE article (e.g.
‘der’).

1. ___________ (s) Klassenzimmer ist nicht sehr groß.

2. ___________ Stuhl ist kaputt.

3. ___________ Mann kauft ___________ Stuhl nicht.

4. ___________ Bücher sind sehr alt.

5. Katrin hat ___________Bücher.

6. Woher kommt ___________ Onkel?

8. Herr und Frau Schmidt rufen ___________ Sohn und ___________ Tochter an.

9. ___________ Sohn spielt Basketball.

10. Wir sehen ___________ Tafel, ___________ Schreibtisch, ___________ Papierkorb,


und ___________ Fenster im Klassenzimmer.
1.) Ich   mir meinen Pullover   , weil es kalt
wird. [anziehen]

2.) Ich   um 9 Uhr in Venedig am Bahnhof   


. [ankommen]

3.) Ich   mich in der Umkleidekabine   . [umziehen]

4.) Ich   den grünen Pullover   , da er zu klein


ist. [umtauschen]

5.) Vielleicht   ich mit meiner Tochte das

Puppenhaus   . [aufbauen]

6.) Um 12 Uhr   wir auf der Piste ins Tal   . [abfahren]

7.) Michael   sich zu einer langen Bergtour   


. [aufmachen]

8.) Ich   den Luftballon   . [loslassen]

9.) Moni und Karl   ihre 3 Pflegekinder mit Liebe   


. [aufziehen]

10.) Die Sprecherin am Bahnhof   eine Verspätung des

Zugs   . [ansagen]

11.) Das Schiff   immer im Hafen von Genua   


. [anlegen]

12.) Der Veranstalter   das Partyzelt am Montag   


. [aufbauen]

13.) Patrick   sich das Fußballspiel im Stadion   


. [ansehen]

14.) Die kalten Tage   laut Wetterbericht weiter   


. [anhalten]
15.) Die Gäste   nach einer Woche wieder   
. [abreisen]

16.) Der Lehrer   sich immer über die Schüler   


. [aufregen]

17.) Der Zug   in einer Stunde   . [abfahren]

18.) Der Zug   pünktlich um 9 Uhr in Rom   


. [abfahren]

19.) Das Luxuschiff   die Häfen Genua, Rom und

Brindisi   . [anfahren]

20.) Denn der Zug muss um 14 Uhr in Mailand   . [ankommen]

21.) Meine Freunde werden sich zuhause   . [umziehen]

22.) Ich werde morgen früh   . [aufstehen]

23.) Du musst   und dich   ! [aufstehen / anziehen]

24.) Die Tiere haben kein Futter und   . [abmagern]

Ich - meinen neuen Anzug (anziehen).

Ich - meine Freundin im Flughafen (abholen).

Ich - die Fragen (antworten).


.

Bevor der Doktor kamm, - ich mich (ausziehen).

Ich - Bier (mitbringen).

Ich - die Lehrerin (bedienen).

Das Konzert - am Samstag (stattfinden).

Ich - die Lehrerin (zuhören).

Ich - dich ein Eis (einladen).

.
J

Ich - gestern von Berlin (ankommen).

Wenn du ein Raus reitest, - du immer (hinfallen).

Du - dein Geld zu schnell (ausgeben).

Ich - mich am Morgens um der Bus nicht zu verlieren (beeilen).

Wir - ihre Eltern, wenn wir ihr im Park sehen (begrüßen).

Ich - mich in einem Bett besser als in einem Sofa (einschlafen).

Ich schlafe besser in einen Bett als in einem Sofa ein].

P
Du - mich immer die gleiches Art von Film (empfehlen).

Aston Martin - 5.000 Autos im 2006 (herstellen).

Diese Tabletten - immer mein Kopfschmerzen (löschen).

Sie - der Atommüll in der Flusche und Meer (wegwerfen).

Das könnte Ihnen auch gefallen