Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Übersicht
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
Übersicht
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
§ Historie
§ Beispiel
! = "# + 2 $ %& + %
! = "# + 2 $ %& + %
Historie
Lastverteilungsbreiten unter Sonderlasten
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
Mittragende Breite bm
für Querkraft
Lastverteilungsbreiten unter Sonderlasten
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
! $% $'
= #= &=
" " "
1,2
1 Heft 240
eigene Studie mit Γ
0,8
bm/l
0,6
0,4
*+ 0,2
= . 3 4 6 7, 3 4 9 :, 3
- 0
0 0,2 0,4 0,6 0,8 1
γ
Mittragende Breite bm
für Querkraft Mittragende Breite bm für eine Kragplatte
Quelle: Hansen et al. (2018)
Lastverteilungsbreiten unter Sonderlasten
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
Plattensysteme
eigene Parameterstudien
* -. -/
%= )= '=
# # #
§ Parameterstudie
(absolute Stützweite nicht relevant, sondern bm/l)
§ Mittragende Breite bm (auf die Stützweite bezogen)
setzt sich additiv aus 3 Anteilen zusammen
01
= 34%5 + 64', %5 + 74), %5
!" 2
= $ % + & ', % + ( ), %
#
Mittragende Breite bm
Plattensysteme
eigene Parameterstudien
* -. -/
%= )= '=
# # #
System Mittragende Breite Quelle
4 8>*>#
*
!" = -/ + 8,9 : * : ; < -? @ 8,A # Heft 240
# -* @ #
!"
=$+& 8>%>C
# Heft 240
' @ 8,A
$ = <8,9 : % B + % „übersetzt“
)@C
6='
!"
= $ % + & ', % + ( ), % !"
= $+&+ C<' :(
8,C > % > 8,F
# # 8 @ ' @ 8,A
$ = <% B + C,AD : % + 8,E 8@)@C
Mittragende Breite bm 6 = 8,FA < ;,E : % : ' % @ 8,E eigene Studie
6 = 8,EA < 8,E : % : ' % K 8,E
7 = 8,CG < 8,99 : % : H % @ 8,I
6 = <8,99 + 8,I : % : J % K 8,I
Lastverteilungsbreiten unter Sonderlasten
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
Plattensysteme
eigene Parameterstudien
* -. -/
%= )= '=
# # #
dokumentiert in
Beton- und Stahlbetonbau 113 (2018), Heft 3
!"
= $ % + & ', % + ( ), %
#
Mittragende Breite bm
Beispiel
Beispiel
Beispiel
% = &0,85 ' ( ) + 1,92 ' ( + 0,03 = &0,85 ' 0,70) + 1,92 ' 0,70 + 0,03 = 0,9557
* = 0,41 & 0,35 ' ( ' - = 0,41 & 0,35 ' 0,70 ' 0,27 = 0,0450
. = /&0,55 + 0,6 ' (: ' ; = /&0,55 + 0,6 ' 0,70: ' 0,27 = &0,0357
Beispiel
spiel
$0 =!!0,12!m
< = 0,12
B =
% 0,20
=! 0,20!m
C =!
& = 0,12/2!+!0,95!=1,01!m
0,12/2
0,06 m
0,20 m
Lastverteilungsbreiten nach Hegger/Reißen (2013)
Beispiel Pos 4 – Querkraft
Beispiel
spiel
0,49 m
1,62 m
!0 =!!0,12!m!!(+2·0,06!=!0,24!m)
= 0,12
" =
! 0,20
=! 0,20!m
# =
" 0,12/2
=! 0,12/2!+!0,95!=1,01!m
Beispiel
"7 = 0,49 m
0 = bF,y = 0,12 m (+2·0,06 = 0,24 m)
"F = 1,62 m
! = 0,20 m
:; = 0,17 m
" = 0,12/2 + 0,95 =1,01 m
<> , ? = 0,12 + 2·0,06 + 0,20 = 0,44 m
Beispiel Pos 4
bm (11) Querkraft
Heft 240 (1991) 0,78 m (0,66 m)
Rombach/Velasco (2005) 1,95 m
Hegger/Reißen (2013) 1,72 m (1,84 m)
Reißen (2016) 1,25 m (1,31 m)
eigene Studie (2017) 1,57 m
Übersicht
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
§ Motivation
§ Ansätze in DAfStb Heft 631 (DAfStb Heft 240, 4. Auflage)
Motivation
§ Marktanteil
§ Abstimmung mit Herstellern
Ergänzungen bei Platten aus Fertigteilen
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
Übersicht
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
§ Motivation
§ Ansätze in DAfStb Heft 631 (DAfStb Heft 240, 4. Auflage)
Motivation
§ Übliche Praxis
§ Steifigkeitssprung
der Deckenauflagerung
§ Begrenzung der Öffnungsbreiten
§ Lasteinzugsflächen
Unterbrochene Deckenlagerungen / deckengleiche Balken
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
§ i. d. R. Plattenberechnung
mit realitätsnahen Lagersteifigkeiten
§ weiterhin Differenzierung zwischen
Ø begrenzten Öffnungsbereichen
Ø größeren Öffnungsbereichen
!"
#7 konstruktive Zulagen
+-
§ i. d. R. Plattenberechnung
mit realitätsnahen Lagersteifigkeiten
§ weiterhin Differenzierung zwischen
Ø begrenzten Öffnungsbereichen
Ø größeren Öffnungsbereichen
!"
#7 konstruktive Zulagen
+-
!" a) EDV-gestützte Plattenberechnung
7< # 15
+- b) deckengleichen Balken ausführen
Unterbrochene Deckenlagerungen / deckengleiche Balken
Schnittgrößen in linienförmig gelagerten Platten
§ i. d. R. Plattenberechnung
mit realitätsnahen Lagersteifigkeiten
§ weiterhin Differenzierung zwischen
Ø begrenzten Öffnungsbereichen
Ø größeren Öffnungsbereichen
§ Zur Querkrafttragfähigkeit
deckengleicher Balken
!" # $ + %& Zwischenauflager
!" # $ + %& /2 Endauflager
§ i. d. R. Plattenberechnung
mit realitätsnahen Lagersteifigkeiten
§ weiterhin Differenzierung zwischen
Ø begrenzten Öffnungsbereichen
Ø größeren Öffnungsbereichen
§ Zur Querkrafttragfähigkeit
deckengleicher Balken
!" # $ + %& Zwischenauflager
!" # $ + %& /2 Endauflager