Sie sind auf Seite 1von 24

Normalansicht

Übersicht

techn. Daten

938G
®

Radlader

Cat® Dieselmotor 3126 DITA


Nennleistung (ISO 9249) 119 kW/162 PS
Spitzenleistung 125 kW/170 PS
K Schaufelinhalt
Einsatzgewicht
2,2–3,0 m3
14 500 kg

Normalansicht
Normalansicht
Radlader 938G
Ein zeitgemäßes Ladegerät, das durch vorbildliche Leistungs-,
Komfort- und Qualitätsmerkmale überzeugt.

Dieselmotor Kraftübertragung Fahrerkabine


Der Cat Dieselmotor 3126 TA Das automatische Lastschaltgetriebe sorgt Mit Hilfe der Virtuellen Realität wurden
✔ präsentiert sich mit gesteigerter Leistung, für sanfte Gangwechsel zum richtigen Komfort, Ergonomie und Sichtver-
beeindruckender Standfestigkeit sowie Zeitpunkt und unter voller Last. hältnisse der vollständig überarbeiteten
niedrigem Schallpegel und geringem Die HD-Planetenachsen mit gekapselten Kabine optimiert. Alle Bedienelemente
Schadstoffausstoß (alle derzeitig gültigen Ölbad-Scheibenbremsen und Lamellen- und Anzeigen sind praxisgerecht und
Grenzwerte werden unterschritten). Selbstsperrdifferentialen garantieren übersichtlich angeordnet, um dem
Viele seiner technischen Besonderheiten steten Vortrieb und sichere Fahrt in jedem Maschinisten die Arbeit zu erleichtern.
findet man üblicherweise nur bei groß- Gelände. Seite 6 ✔ Auf Wunsch kann ein Fahrtrichtungs-
volumigeren Motoren. umschalter in den Zweikreis-Hydraulik-
✔ Hinzu kommt der temperaturgesteuerte steuerhebel integriert werden.
Automatiklüfter, der die Verlustleistung Seiten 8–9
reduziert, weil die Lüfterdrehzahl
unabhängig von der Dieselmotordrehzahl
ständig an den tatsächlichen Bedarf
angepaßt wird. Seiten 4–5

Hydraulik
Die starke und effiziente Cat Hydraulik
bewältigt souverän alle typischen
Radlader-Aufgaben. Überdurchschnittliche
Hubkraft und ausgezeichnete Ladeleistung
verhelfen dem 938G zu einer über-
ragenden Produktivität in allen Einsätzen.
Seite 7

Spürbares Leistungs- und Komfortplus


Mehr Kilowatt, höherer Drehmomentanstieg
und stärkere Hydraulik verhelfen dem 938G zu
überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit.
Beeindruckende Zuverlässigkeit
Bewährte Cat Antriebs- und Hydraulikkomponenten,
umfangreiche Praxistests und das weltweit bestens
organisierte Cat Händlernetz bürgen für maximale
Langzeitqualitäten des neuen 938G.

✔ Neue Merkmale
■ Angehobene Motorleistung
■ Automatiklüfter mit temperaturgesteuertem, hydrostatischem Antrieb
■ Kraftübertragung mit HD-Komponenten
■ Höhere Fahrgeschwindigkeit
■ Zweikreis-Hydrauliksteuerhebel mit optionalem Fahrtrichtungsumschalter

K
2
Normalansicht
Normalansicht

Umweltverträglichkeit Ladeschaufeln Servicefreundlichkeit


Niedrigeres Außengeräusch bei der Für den 938G stehen drei Schaufelreihen Alle Wartungsarbeiten, die zu den
Blauer-Engel-Version, optionale zur Auswahl: Universalschaufeln, 10-, 50-, 100- und 250-Stunden-
Befüllung mit Cat Bio-Hydrauliköl HEES Felsschaufeln und die neu konstruierten Inspektionen gehören, lassen sich vom
und beeindruckende Servicefreundlichkeit Erdbauschaufeln. In Verbindung mit Boden aus durchführen. Für die
gewährleisten die Einhaltung aller derzeit zahlreichen Schneidwerkzeugvarianten Füllstandkontrollen von Kühlmittel,
gültigen Vorschriften sowie eine läßt sich die Schaufelausrüstung der Hydrauliköl und Getriebeöl sind
weitgehende Schonung der Umwelt. Maschine bestens an unterschiedliche praktische Schaugläser vorhanden.
Seite 13 Einsatzbedingungen anpassen. Alle Auf die meisten Wartungsstellen kann
Schaufeln weisen die Cat-typische nach Öffnen der abschließbaren
Schalenkonstruktion auf, die für Wartungsklappen direkt zugegriffen
maximale Dauerfestigkeit bei härtester werden. Nach dem elektrischen
Beanspruchung bürgt. Hochschwenken der Motorhaube liegen
Seiten 10–11 Dieselmotor und Kühlsystem völlig frei.
Seite 14

Arbeitsausrüstung Vorbeugende Instandhaltung


✔ Das Schaufelprogramm wird durch ✔ Diagnoseanzeige, PC-Programm
eine Vielzahl von Anbaugeräten ergänzt, Elektroniktechniker und Planmäßige
die dem 938G zu beeindruckender Öldiagnose erlauben die Früherkennung
Vielseitigkeit verhelfen. Seite 12 von potenziellen Problemen in den
Maschinensystemen, so daß rechtzeitig
die notwendigen Instandhaltungsmaß-
nahmen eingeleitet werden können.
Seite 15

K
3
Normalansicht
Normalansicht

Dieselmotor 3126 DITA


Das wirtschaftliche und schadstoffarme Sechszylinder-Turbotriebwerk mit
Ladeluftkühlung und Direkteinspritzung.

Leistung. Mit einer Nennleistung von Motorblock. Das weit über die Kurbel- Kraftstoffreinigung. Wasserabscheider,
119 kW (162 PS) bei 2200/min nach wellenmitte heruntergezogene Kurbel- Vorfilter und zweistufige Feinfilteranlage
ISO 9249 ist der 938G für alle gehäuse bietet eine überragende Ver- stellen sicher, daß so gut wie kein Wasser
betrieblichen Anforderungen bestens windungssteifigkeit und vermindert und Schmutz in das Einspritzsystem
gerüstet. Der Viertakt-Dieselmotor die Vibrationen. gelangen. Dadurch sind die Pumpendüsen
3126 DITA mit Abgasturboaufladung
Caterpillar Motorenöle. Von Caterpillar optimal vor Verschleiß und Rost
und Ladeluftkühlung erfüllt alle derzeit
entwickelte, formulierte und freigegebene geschützt.
gültigen Emissionsvorschriften.
Ölsorten verhelfen den Cat Dieselmotoren
Modernste Fertigungsmethoden und
zu maximaler Lebensdauer und
hochwertige Werkstoffe verhelfen dem
Leistungsfähigkeit.
3126 DITA zu einem beeindruckenden
Qualitätsniveau. Austauschprodukte. Ein umfangreiches
AT-Programm mit werküberholten
Drehmomentanstieg. Wenn die Motor-
Komponenten beschleunigt nicht nur die
drehzahl infolge der anstehenden Last
Reparatur, sondern senkt unter dem Strich
unter die Nenndrehzahl abfällt, fördert das
auch die Kosten und erhöht zugleich die
Direkteinspritzsystem mehr Kraftstoff in
Verfügbarkeit der Maschinen.
die Brennräume. Dadurch wird bewirkt,
daß nicht nur das Drehmoment, sondern Kühlsystem. Der Automatiklüfter mit
auch die verfügbare Leistung während der temperaturgesteuertem, hydrostatischem
Motordrückung über die Nennleistung Antrieb sorgt für höhere Kühlleistung,
hinaus auf 125 kW (170 PS) bei 1700/min reduzierte Kühlerverschmutzung und
ansteigt. Die Kombination aus Leistungs- weniger Lärm. Zudem resultiert aus der
und Drehmomentanstieg macht sich deutlich niedrigeren mittleren Lüfter-
speziell dann bemerkbar, wenn der drehzahl eine Kraftstoffersparnis von
Drehmomentwandler am Festbremspunkt bis zu 10%.
und gleichzeitig die Hydraulik mit
maximalem Betriebsdruck arbeitet.

K
4
Normalansicht
Normalansicht

3
2

4
1
6

5
8

9
7

1 Turbolader – Steigert Leistung und 4 Pumpendüsen 7 Rollenstößel – Im Vergleich zu vielfach


Wirkungsgrad des Motors durch üblichen Gleitstößeln verringern
5 Kurbelwelle – Durch Gesenk-
bessere Kraftstoffverbrennung und Rollenstößel die Verlustleistung und
schmieden und Induktionshärtung ist
sorgt für volle Nennleistung bis zu tragen dadurch zu einer besseren
die siebenfach gelagerte Kurbelwelle
einer Einsatzhöhe von 2000 m. Wirtschaftlichkeit des Motors bei.
auf lange Laufzeiten ausgelegt und
Stößel und Stößelstangen können ohne
2 Ladeluftkühler – Verringert Rauch mehrfach nachschleifbar. Die
Ausbau der Nockenwelle
und Emissionen durch Abkühlung Pleuelstangen können nach oben aus
ausgewechselt werden.
der vom Turbolader geförderten den Zylindern herausgezogen werden.
Verbrennungsluft und verbessert 8 Zweistufige Kraftstoff-Feinfilteranlage
6 Kolben – Die Kolben das 3126 DITA
die Zylinderfüllung. Verlängert mit umweltfreundlichen
bestehen aus zwei Teilen – dem
außerdem die Lebensdauer der Ablaßschläuchen.
geschmiedeten Stahlboden und dem
Kolbenringe und Zylinderlaufflächen.
ebenfalls geschmiedeten Aluminium- 9 Motorölfilter mit hoher
3 Ansaugluft-Vorwärmer – Wenn die schaft. Durch diese aufwendige Schmutzspeicherkapazität
Temperatur des Kühlmittels beim Bauweise werden gleich mehrere
Motorstart unter 10 °C liegt, tritt der Vorteile erzielt: optimale Wärme-
Ansaugluft-Vorwärmer selbsttätig anpassung für minimalen Gas- und
in Funktion. Dabei richtet sich die Ölübertritt, höhere Dauerfestigkeit und
Vorwärmdauer automatisch nach der leiseres Laufgeräusch. Darüber hinaus
tatsächlichen Kühlmitteltemperatur. reduziert die speziell für hohe
Belastungen und Temperaturen
entwickelte Chrom-Keramik-
Beschichtung der Kolbenringe die
Abnutzung der Zylinderlaufflächen.

K
5
Normalansicht
Normalansicht

Kraftübertragung
Ein praxiserprobter, hydrodynamischer Fahrantrieb mit Automatikgetriebe
und Heavy-Duty-Achsen.

Achsen und Bremsen – Die äußerst robust Automatikgetriebe. Das automatisch Instandhaltung. Serienmäßig eingebaute
ausgeführten Antriebsachsen nehmen arbeitende Lastschaltgetriebe findet für Meßanschlüsse erlauben schnelle Druck-
Differential, Bremsen und Planeten- jede Betriebsphase den richtigen Gang, prüfungen an der Getriebehydraulik und
Untersetzungsgetriebe auf. Ritzel und während die hydraulische Drucksteuerung beschleunigen dadurch die Fehlersuche.
Planetenräder laufen in schwimmenden die Schaltvorgänge ruckarm und ohne
Caterpillar-Getriebeöle. Verhindern das
Bronze-Gleitlagern. Die gekapselten Zugkraftunterbrechung ablaufen läßt.
Durchrutschen von Getriebekupplungen,
Scheibenbremsen liegen beidseitig direkt Groß dimensionierte, ölgekühlte Schalt-
verringern den Zahnradverschleiß
neben dem Differential. Sie sind vollständig kupplungen nehmen problemlos höchste
und vermeiden das Rattern von nassen
geschützt gegen äußere Einwirkungen und Scherkräfte auf.
Bremsen.
infolge der permanenten Ölschmierung
Sperrdifferentiale. Beide Achsen sind mit
extrem verschleißarm. Die Hinterachs-
Lamellen-Selbstsperrdifferentialen aus-
pendelung verbessert Geländegängigkeit
gerüstet, die automatisch den Radschlupf
und Standsicherheit.
begrenzen und für optimalen Vortrieb auf
Um die angehobene Motorleistung auf- morastigen, verschneiten oder vereisten
nehmen zu können, wurde die gesamte Böden sorgen.
Kraftübertragung verstärkt.

K
6
Normalansicht
Normalansicht

Hydraulik
Kraft und Schnelligkeit durch großvolumige Zylinder und leistungsfähige Pumpen.

Hub- und Grabkraft. Die starke Cat Caterpillar Hydrauliköl. Bietet durch seine Lenkung. Mit der vollhydraulischen
Hydraulik bewältigt schwerste Nutzlasten ausgewogene Additivierung umfassenden Lenkung läßt sich der 938G selbst bei
und macht das Schaufelfüllen dynamisch. Schutz gegen mechanischen und korrosiven beengten Platzverhältnissen feinfühlig und
Große Bohrungsmaße und große Kolben- Verschleiß. Der hohe Zinkanteil sorgt für mit überraschender Leichtigkeit
flächen erzeugen außergewöhnlich hohe eine lange Lebensdauer der manövrieren. Doppeltwirkende Zylinder
Hub- und Kippkräfte. Die Schaufel kehrt Hydraulikpumpen. mit großer Bohrung erzeugen reichlich
automatisch in die vorgewählte Kraft für problemloses Lenken auch in
Hochdruckschläuche. Enorme Haltbarkeit
Grabstellung zurück, und der Hubkreis morastigem Untergrund. Die Axial-
und Flexibilität, aber auch die zuverlässig
schaltet nach Erreichen der gewünschten kolbenpumpe mit Bedarfsstromsteuerung
abdichtenden O-Ringarmaturen sind
Höhe selbsttätig ab. So kann sich der vermindert die Leistungsaufnahme der
schlagende Argumente für die Cat-XT-3-
Fahrer hauptsächlich dem eigentlichen Lenkhydraulik im Vergleich zu Anlagen
Hochdruckschläuche. Schlauchplatzer
Ladevorgang widmen. mit ungeregelter Pumpe um bis zu 8%.
gehören zu den ausgesprochenen
Fahrtrichtungsumschalter. Auf Wunsch Seltenheiten – ein wichtiger Faktor auch Schwingungsdämpfung
kann ein Umschalter für Vorwärts, im Hinblick auf den Umweltschutz. (Sonderausrüstung). Ein Gasdruckspeicher
Neutral und Rückwärts in den Knauf des im Hubzylinderkreis wirkt wie ein
Instandhaltung. Werksmäßig installierte
serienmäßigen Zweikreis-Kreuzsteuer- großvolumiger Stoßdämpfer, der
Meßanschlüsse erleichtern die Über-
hebels (Hub-/Kippkreis) integriert maschinenunabhängige Bewegungen
prüfung des gesamten Hydrauliksystems
werden. des Laderahmens zuläßt und so die für
und beschleunigen die Fehlerdiagnose.
Radlader typischen Nickschwingungen
weitestgehend absorbiert. Die Maschine
fährt dadurch nicht nur wesentlich
sicherer, sondern zugleich werden das
schädliche Reifenwalken und der
Materialüberlauf deutlich reduziert.
Damit der Federungseffekt die Maschinen-
stabilität beim Ausbrechen und Laden
nicht negativ beeinflußt, tritt die
Schwingungsdämpfung automatisch
gesteuert erst ab einer Fahrgeschwindigkeit
von 10 km/h in Funktion. Außerdem ist es
dem Fahrer freigestellt, das System bei
Bedarf über einen Schalter in der Kabine
K gänzlich stillzulegen.

7
Normalansicht
Normalansicht

Fahrerkabine
Beispielhafter Komfort und mustergültige Bedienbarkeit kennzeichnen den neu
gestalteten Kabineninnenraum.

7
2

12 12
3 14
4

9 9

11
17

15 16

10

10
13

Ergonomie. Praxisorientierte Gestaltung, hoher Komfort, 8


beste Rundumsicht und leichte Bedienbarkeit prägen den
komplett überarbeiteten Innenraum. Bei der neuen Kabine
wurden die Fensterflächen vergrößert, die Ergonomie
verbessert und weitere Ablagemöglichkeiten geschaffen.
Ein- und Ausstieg. Beide Kabinentüren lassen sich um 180° öffnen und parallel
zu den Seitenwänden arretieren. Die linke Tür dient als Haupteinstieg, die rechte

K als Nebeneinstieg.

8
Normalansicht
Normalansicht

5 6 Handgelenkstütze – Die rechte Hand 15 Schwingungsdämpfung – Per Wahl-


des Fahrers ruht auch beim Betätigen schalter entscheidet der Fahrer über
der Steuerhebel auf der gepolsterten den Funktionsstatus der hydraulischen
und verstellbaren Handgelenkstütze. Schwingungsdämpfung HSD:
■ HSD ausgeschaltet
7 Lenkung – Infolge der Bedarfstrom- ■ HSD eingeschaltet
steuerung des vollhydraulischen ■ HSD-Automatik – Die HSD schaltet
Lenksystems fördert die Pumpe nur
sich erst ab einer
Öl, wenn das Lenkrad gedreht wird, so
Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h
daß sich die Energiebilanz des 938G
1 Fenster – Die gegenüber dem Vorgänger- ein, damit die Maschine beim Laden
deutlich verbessert.
modell um 12% vergrößerten Glasflächen und Ausbrechen ihre maximale
eröffnen dem Fahrer einen ungehinderten 8 Lenksäulenverstellung – Die Standsicherheit erreicht.
Rundumblick, insbesondere die Schaufel- stufenlose Neigungsverstellung der
16 Wahlschalter für
ecken sind noch besser einzusehen als Lenksäule einschließlich
Getriebeschaltmodus
bisher. Auch die Rückwärtssicht wurde Instrumententafel erlaubt eine
durch die abgeschrägte Motorhaube individuelle Anpassung. Mit einer 17 SWE-Hydraulikkreis – Als
erheblich verbessert. Die einzelnen kurzen Hebelbewegung läßt sich die Sonderausrüstung ist ein Zusatzkreis
Segmente der Front- und Heckscheiben sind Lenksäule komplett nach vorn neigen, für die Schnellwechseleinrichtung
durch transparente Silikonnähte miteinander um Platz beim Ein- und Aussteigen zu lieferbar, die einen raschen Austausch
verbunden, so daß der Austausch einfacher schaffen. von Anbaugeräten ermöglicht.
ist und keine sichteinschränkenden 9 Pedale – Für die Betriebsbremse sind Radiovorrüstung. Umfaßt Verkabelung,
Metallfassungen benötigt werden. zwei hängende Pedale vorhanden. Halterung, 24/12-Volt-Spannungswandler
2 Schaltautomatik – Werksmäßig eingestellte Beide Pedale dienen gleichzeitig zum (5 A), Antenne und zwei Lautsprecher.
Schaltzeitpunkte gewährleisten eine Neutralisieren des Getriebes. Dadurch
Kontursitz. Zur Standardausrüstung gehört
optimale Anpassung der Gangwechsel an läßt sich auch bei langsamer Fahrt
ein luftgefederter Caterpillar Kontursitz
den Verlauf der Motor-Drehmomentkurve. eine hohe Hydraulikgeschwindigkeit
mit körpergerechten Auspolsterungen,
Dem Maschinisten bleibt lediglich die erzielen. Mit einem Schalter in der
Sechswege-Verstellung und Automatik-
Fahrtrichtungswahl mit dem handlichen Kabine kann man die Neutralisier-
Sicherheitsgurt. Die Sitzform vermindert
Lenksäulenhebel, ansonsten kann er sich funktion abschalten.
den Druck auf unteren Rückenbereich und
voll und ganz auf das Manövrieren von 10 Ablagen – In einem großen, abschließ- Oberschenkel und erlaubt freie Arm- und
Maschine und Arbeitsausrüstung baren Ablagefach kann der Fahrer Beinbewegungen bei der Arbeit.
konzentrieren. Bei Bedarf läßt sich die seine persönlichen Dinge
Automatik abschalten, falls der Fahrer in Beleuchtung. Generell wird der 938G mit
unterbringen. Darüber hinaus sind
bestimmten Situationen ein manuelles kompletter StVZO-Beleuchtung und
diverse Abstellmöglichkeiten für
Schalten vorzieht. langen Kotflügeln ausgeliefert. Die
Essensbehälter, Thermosflasche und
Kabine ist mit vier zusätzlichen Halogen-
3 Kickdown-Funktion – Mit einer Taste auf Trinkgefäße vorhanden.
Arbeitsscheinwerfern bestückt – je zwei
dem Schaufelsteuerhebel kann der Fahrer 11 Feststellbremshebel an der Vorder- und Rückseite.
ohne Verdrehen des Schalthebels ein
sofortiges Herunterschalten in den nächst- 12 Warnblinker Weitere Kabinenausstattung:
niedrigeren Gang bewirken. Diese Funktion ■ Zigarettenanzünder und Aschenbecher
13 Luftdüsen – Sechs neu angeordnete
ist besonders nützlich, wenn die Schaufel in ■ Kleiderhaken und Innenleuchte
Düsen verteilen den Luftstrom
das Haufwerk eindringen soll und ■ Außenspiegel (2)
gleichmäßig und zugarm im gesamten
momentan eine höhere Felgenzugkraft ■ Sonnenblende an der Frontscheibe
Innenraum. Ein groß bemessener
benötigt wird. ■ Warmwasserheizung und
Kabinenfilter sorgt für die Reinigung
Druckbelüftung (auf Wunsch
4 Vorsteuerung – Aufgrund des hydraulischen der angesaugten Frischluft.
Klimaanlage)
Vorsteuersystems lassen sich die
14 Steuerhebel – Im Rahmen der
Steuerhebel leicht und feinfühlig betätigen
Sonderausrüstung kann der 938G mit
(Abbildung zeigt die auf Wunsch lieferbare
einem dritten Hydraulikkreis und
Zweihebel-Schaufelsteuerung mit
separatem Steuerhebel für die
optionalem Steuerhebel für den dritten
Schnellwechseleinrichtung oder
Hydraulikkreis).
hydraulisch betriebene Anbaugeräte
5 Einhebelsteuerung – Hub- und Kippkreise geliefert werden.
lassen sich mit einem einzigen Kreuzhebel
steuern. Wahlweise kann ein praktischer
Umschalter für Vorwärts, Neutral und
K Rückwärts in den Hebelknauf integriert
werden.

9
Normalansicht
Normalansicht

Ladeschaufeln
Robuste Schaufeln mit unterschiedlicher Schneidwerkzeug-Bestückung zur bestmöglichen
Abstimmung auf die Einsatzverhältnisse.

A
C

7
7
1
2 4
4
6 6 1
3 B
5 7 3

5 2

A Erdbauschaufeln – Mit ihrem flachen C Universalschaufeln – Durch die auf- Unterschraubmesser (1) und
Boden dringt diese Schaufelart leichter wendige, verwindungssteife Endstücke (2)
in das Haufwerk ein, wobei zahlreiche Schalenbauweise sind diese ■ Umkehrbare Standard-Unterschraub-

Schneidwerkzeugvarianten eine unverwüstlichen Schaufeln für messer aus DH-2-Stahl mit hoher
einsatzorientierte Ausrüstung erlauben. stärkste Beanspruchungen beim Verschleiß- und Bruchfestigkeit
Bei richtiger Bestückung und Laden aus der Wand oder beim ■ Umkehrbare HD-Unterschraubmesser

Anwendung erzielt man mit schweren Erdaushub geeignet. Die mit 50% mehr Verschleißmaterial
Erdbauschaufeln, die in mehreren Aufhängungen fungieren als ■ HM-Unterschraubmesser mit Cat Hart-

Größen erhältlich sind, hohe Bestandteil des Schaufelaufbaus, metallbeschichtung H.M.B., die aus
Füllungsgrade und kurze Arbeits- denn sie verlaufen unter dem extrem harten Wolframkarbid-Partikeln
taktzeiten. Für das Laden aus der Wand Schaufelboden bis zum Schneid- besteht. Hauptsächlich für Einsätze ohne
oder den Umschlag von Fels sind diese messer und bilden dadurch stabile übermäßige Stoßbelastungen in stark
Schaufeln allerdings nicht geeignet. Kastenprofile, die höchste Wider- abrasiven Materialien wie Sand und
Alle Schaufelgrößen besitzen ein standsfähigkeit gegen Torsions- und Kies gedacht.
Überlaufblech sowie Verschleißplatten Stoßbelastungen bieten. Alle
Anschraub-Zahnhalter
an der Seite und unter dem Boden. Schaufelgrößen sind mit ■ Neue Zweiloch-Eckzahnhalter (3),
integriertem Überlaufblech
B Erdbauschaufel mit Abziehkante – die in schweren Einsätzen eine stabilere
versehen, damit sich kein Ladegut
Die als Kastenprofil ausgeführte Befestigung bieten.
auf dem Gestänge ansammelt.
Abziehkante an der Schaufelrückseite ■ Zweischenkelige, mittige Anschweiß-
Auswechselbare, angeschweißte und
verläuft über die gesamte Breite und Zahnhalter (4).
durchgehärtete Verschleißplatten
liegt auf gleicher Höhe mit dem ■ HD-Sicherungssystem
schützen den hinteren Bodenbereich. ■ Sieben Zahnspitzenarten (5)
Schneidmesser, so daß sich
Die Seitenwangen sind in der
bestmögliche Planiereigenschaften
unteren Hälfte durch Anschraub-Zahnhalter und
ergeben. Wahlweise kann die Schaufel
Verschleißplatten verstärkt. Unterschraubsegmente
mit einschenkeligen Anschweiß- ■ Umkehrbare Standard-Unterschraub-
Zahnhaltern ausgerüstet werden, die Eckenschutzsystem. Das patentierte
segmente (6) verhindern Schneidmesser-
bündig mit der Schneidmesser- Cat Eckenschutzsystem bietet nicht
verschleiß zwischen den Zahnhaltern
Unterseite abschließen und das Planum nur bestmöglichen Schutz für die
und schaffen eine glatte Ladezone
nicht beschädigen. Ladeschaufel, sondern auch eine große ■ Umkehrbare HD-Unterschraubsegmente
Flexibilität, weil ein schneller Wechsel
mit 50% mehr Verschleißmaterial
zwischen Zähnen und Unterschraub-
messer möglich ist. Verschleißplatten. Seitlich angeschweißte,
auswechselbare Bleche (7) schützen den
unteren Bereich der Seitenwangen und
K schaffen zusätzliche Stabilität.

10
Normalansicht
Normalansicht

Schneidwerkzeuge
Sieben Zahnspitzenvarianten ermöglichen die optimale Kombination von Eindringvermögen,
Verschleiß- und Bruchfestigkeit für jeden Einsatz.

Verschleißfestigkeit Eindringvermögen Bruchfestigkeit


8

1 2 3 4 5 6 7

1 Scharfe Zahnspitze 5 Verstärkte Zahnspitze Schneidwerkzeug-Auswahldiagramm


■ Ausgezeichnetes Eindringvermögen ■ Besonders hoher Verschleißmaterial-

in verdichteten Materialien, z.B. Ton Anteil für Einsätze in


■ Gute Schärfe bis zum Erreichen der stark abrasivem Ladegut (Sand,
Nutzungsgrenze Kies usw.)
■ Geringer Verschleißmaterial-Anteil ■ Sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis

2 Kurze Zahnspitze 6 Lange HM-Zahnspitze


■ Extrem hohe Bruchfestigkeit bei Ein- ■ Verlängerte Standzeit durch Cat

sätzen mit großen Ausbrechkräften H.M.B. in den kritischen Zonen


■ Relativ geringer Verschleißmaterial-
7 Scharfe HD-Zahnspitze
Anteil ■ Ausgezeichnetes Eindringvermögen

3 Lange Zahnspitze in schwer lösbarem Material


■ Hohe Bruchfestigkeit, gutes ■ Verlängerte Nutzungsdauer im

Eindringvermögen und viel Vergleich zur scharfen Zahnspitze Einschweiß- Ein- Eineinhalb- Zwei-
Verschleißmaterial oder Unter- schenkeliger schenkeliger schenkeliger
8 HD-Sicherungssystem für zuverlässigen schraub- Zahnhalter Zahnhalter Zahnhalter
4 Lange HD-Zahnspitze Halt des Sicherungsbolzens bei messer
■ Mehr Verschleißmaterial und höhere schwersten Beanspruchungen
Bruchfestigkeit als bei der langen Eindringvermögen
Zahnspitze
■ Stromlinienförmiges Profil für Bruchfestigkeit
besseres Eindringvermögen
Verschleißfestigkeit

Ladezonenglättung

K
11
Normalansicht
Normalansicht

Sonderschaufeln und Anbaugeräte


Große Einsatzvielfalt durch ein breites Angebot von speziellen Werkzeugen.

5
1

2
4
1

6 7 9

1 Schnellwechseleinrichtung – 5 Hochkippschaufel – Ideal geeignet Düngerschaufel. Kann individuell für


Mit dem Cat Schnellwechsler wird die zum Beladen von LKWs mit hohen unterschiedliche Höhen der Aufgabe-
Vielseitigkeit der Maschinen deutlich Bordwänden, Aufgabetrichtern in trichter und diverse Fassungsvermögen
vergrößert. Dank eines vollkommen Müllumschlaganlagen oder zum angefertigt werden. Durch die besondere
separaten SWE-Hydraulikkreises, der Rückverladen von Düngemitteln, Formgebung verteilt sich der Dünger in
den sekundenschnellen Austausch der Kohle und Getreide. der gesamten Schaufel, so daß der Nenn-
Arbeitsausrüstung von der Kabine aus inhalt vollständig genutzt werden kann.
6 Seitenkippschaufel – Die beste Lösung
ermöglicht, sind keine Umschalthähne
für Verladearbeiten auf engstem Raum. Backstein- und Lehmschaufeln. Bestens
erforderlich. Die durchdachte Kon-
Kann wie eine normale Schaufel auch geeignet für Einsätze, in denen das
struktion mit entgegenwirkenden Ver-
nach vorn ausgekippt werden. Ladegut nicht an der Schaufel festkleben
riegelungskeilen bietet überzeugende
und dadurch das Entleeren erschweren
Vorteile: 7 Palettengabeln – Universell einsetzbare
■ Minimale Reduzierung der
darf. Mit unterschiedlichen Auskleidungen
Werkzeuge zum Verladen von
läßt sich entweder die Haftfähigkeit
Ausbrechkraft palettiertem Stückgut.
■ Automatischer Verschleißausgleich
vermindern oder die Verschleißfestigkeit
■ Hohe Dauerfestigkeit
8 Holzgabeln – Lassen sich durch erhöhen.
verschiedene Längen und Varianten mit
Drehtrommeln. Erlauben das Sortieren,
2 Kohleschaufel – Eine speziell auf den und ohne Halteklammer an den
Trennen, Mischen und Laden von unter-
Kohleumschlag ausgelegte Schaufel- jeweiligen Einsatzzweck anpassen.
schiedlichsten Materialien wie
version, die mit Unterschraubmesser
9 Lastarm – Starre und teleskopierbare Mutterboden, Ton, Sand, Torf, Kompost,
und in verschiedenen Schnittbreiten
Lastarme mit verschiedenen Trag- Rinde, Kohle, Kalk, Glasflaschen und
erhältlich ist.
fähigkeiten erlauben das Anschlagen vieles mehr.
3 Späneschaufel – Eine Leichtgut- auf der Oberseite des Ladegutes.
Pflüge. Anbaupflüge bieten eine weitere
schaufel, die voll auf den Umschlag Bestens geeignet zum Positionieren von
Einsatzmöglichkeit für den 938G.
von Holzspäne und ähnlichem Rohren und Trägern bei Hoch-
Bei Verwendung von hydraulischen
leichtgewichtigen Material ausgelegt und Tiefbauprojekten.
Drehpflügen kann der Fahrer den Winkel
ist. Unterschraubmesser gehören zur
in wenigen Sekunden von der Kabine
Standardbestückung.
aus verstellen.
4 Kombischaufel – Die vielseitigste Ihr Caterpillar Händler hält ein umfangreiches
Schaufel fürs Laden, Planieren, Programm an Arbeitsausrüstungen und
Schürfen, Greifen, Hinterfüllen, Anbaugeräten für Sie bereit.
K dosierte Abschütten, Planumabziehen
usw.

12
Normalansicht
Normalansicht

Umweltverträglichkeit
Ein vorrangiges Konstruktionsziel bei allen Caterpillar Maschinen.

Umweltschutz. Die konsequente Umsetzung Betriebsstoffe. Durch Verwendung Filter. Sämtliche Filter des 938G –
des nach dem heutigen Stand der Technik geeigneter Betriebsstoffe kann die Motoröl-, Kraftstoff-, Getriebeöl-
möglichen Umweltschutzes bei Erdbau- Umweltverträglichkeit von Maschinen und Hydraulikölfilter – sind als
maschinen hat dazu geführt, daß Caterpillar deutlich verbessert werden. Der 938G anschraubbare, hängende Wechselfilter
Radlader in Deutschland mit dem begehrten wartet mit zwei konkreten Angeboten auf: ausgeführt und bestens zugänglich
Blauen Engel ausgezeichnet wurden, weil sie ■ Caterpillar Langzeit-Frostschutz- angeordnet, so daß sie sich ohne
besonders lärmarm sind. Mit dem 938G, der Kühlmittel ELC mit schaum- und Flüssigkeitsverluste erneuern lassen.
in umweltverträglicher Version lieferbar ist, korrosionshemmenden Eigenschaften, Auch die Einfüllstutzen und Ablaß-
geht die Entwicklung weiter in diese Richtung. das einen Wechselintervall von bis zu stopfen wurden so konstruiert, daß
6000 Betriebsstunden ermöglicht, so normalerweise keine Flüssigkeiten in
Blauer-Engel-Version. Ungefähr viermal
daß sich die anfallende Entsorgungs- die Umwelt gelangen.
leiser als die Standardmaschine präsentiert
menge etwa halbiert. Der 938G wird ab
sich die superschallgedämmte Blauer-Engel- Austauschkomponenten. Viele Haupt-
Werk mit Caterpillar ELC befüllt.
Version, deren Schalleistungs- und ■ Caterpillar Bio-Hydrauliköl HEES
bauteile des 938G lassen sich nach
Schalldruckpegel auf 101 dB(A) bzw. dem ersten Laufzeitzyklus für die
basiert auf synthetischem, gesättigtem
72 dB(A) abgesenkt wurden. Dank Wiederverwendung aufarbeiten. In
Ester und enthält ausgewählte Additive.
dieser beeindruckenden Werte hat das modernen Werken entstehen hoch-
HEES verfügt über eine ausgezeichnete
Deutsche Institut für Gütesicherung und wertige, ressourcenschonende AT-
Druck- und Temperaturbeständigkeit.
Kennzeichnung RAL e.V. dem 938G einen Komponenten, die nur einen Bruchteil
Sofern ein spezieller Wasserabscheider
Blauen Engel verliehen. Um derart niedrige der jeweiligen Neuteile kosten.
eingebaut ist und regelmäßig Ölproben
Werte zu erreichen, waren folgende
analysiert werden, lassen sich die Ablaßventile. Anstelle der üblichen
Maßnahmen erforderlich:
■ Zwischen Motor und Wasserkühler wurde
Wechselintervalle auf bis zu 6000 Ablaßstopfen sind Motor, Getriebe,
Betriebsstunden ausdehnen. HEES ist Hydraulik, Wasserkühler und
eine Schalldämmwand eingefügt, so daß
kompatibel mit den vorhandenen Kraftstoffanlage serienmäßig mit
zwei voneinander isolierte Räume
Hydraulikkomponenten und erlaubt den Ablaßventilen bestückt, die ein
entstanden sind.
■ Der hydrostatische Lüfterantrieb erhielt
Maschinenbetrieb in einem breiten umweltfreundliches Entleeren der
Temperaturbereich. Das Öl wird rasch Systeme ermöglichen. Zusätzlich
eine temperaturabhängige Drehzahl-
durch Mikroorganismen in Boden oder können an den Achsgehäusen
regelung.
■ Das Kühlungsprinzip wurde “umgekehrt”
Wasser abgebaut. Auf Kundenwunsch Ablaßventile angebracht werden, um
ist der 938G werkseitig mit HEES- den Ölwechsel zu beschleunigen und
– der Lüfter saugt die Kühlluft am
Befüllung lieferbar. den Reinigungsaufwand zu verringern.
Maschinenheck an und zieht sie durch den
Wasserkühler. Danach tritt die erwärmte
Luft an den oben und seitlich angeordneten
Gittern des Kühlerraums wieder aus.
■ Am Dieselmotor wurde zusätzliches

Schalldämmaterial angebracht.

K
13
Normalansicht
Normalansicht

Servicefreundlichkeit
Weniger Wartungspunkte und verbesserter Zugang verringern den Serviceaufwand.

Wartung. Noch nie waren die notwendigen praxisgerechte und zeitsparende Kabelbäume mit stabiler Nylonum-
Wartungsarbeiten so einfach durchzuführen Lösung. Die als Feinstfilter fungierende mantelung, staub- und spritzwasser-
wie bei den Maschinen der G-Serie. Einige Hauptpatrone ist mit einer dünnen geschützte HD-Steckverbinder sorgen
typische Beispiele für die bemerkenswerte Faserschicht versehen, damit keine für einfache Fehlersuche und lange
Servicefreundlichkeit des 938G: Staubpartikel in das Filterpapier Haltbarkeit. Die Kabelbäume werden
■ Verschließbare Wartungsklappen, die eindringen können. Durch diese Maß- sorgfältig verlegt und sicher befestigt.
den schnellen Zugang zu Motoröl-Meß- nahme lassen sich Nutzungsdauer und
Motorhaube. Sowohl elektrisch als auch
stab, Motoröl-Einfüllstutzen, Kühl- Wechselintervalle deutlich verlängern.
mechanisch läßt sich die Kunststoff-
mittel-Schauglas, Luftfilter-Wartungs- ■ Caterpillar Langzeit-Kühlmittel
Motorhaube bequem nach hinten
anzeiger und hinteren Schmiernippel ermöglicht eine Verlängerung der
schwenken und gibt Dieselmotor, Kühl-
vom Boden aus ermöglichen. Auch die Wechselintervalle von bisher 3000 auf
system und andere Komponenten voll-
Füllstand-Schaugläser für Hydraulik- 6000 Betriebsstunden.
ständig frei. Falls erforderlich kann die
und Getriebeöl lassen sich auf dem ■ Wartungsfreie, rüttelfeste Caterpillar
Haube nach Entfernen von drei Bolzen
Boden stehend ablesen. Hochstrom-Starterbatterien mit hohem
und Trennen eines elektrischen Steck-
■ Großer Kraftstofftank mit 254 Litern Kälteprüfstrom sind bestens geschützt
verbinders an der integrierten Lastöse
Inhalt, damit weniger Tankpausen im Batteriekasten untergebracht.
nach oben abgehoben werden.
anfallen. ■ Caterpillar Modulwasserkühler
■ In einer Gruppe zusammengefaßte bestehend aus rüttelfesten und Zentralschmieranlage. Bei Ausrüstung
und vom Boden aus erreichbare Fern- reparaturfreundlichen Teilblöcken. mit Zentralschmierung wird automatisch
schmiernippel für Kipp- und Lenk- ■ Inspektionslöcher vereinfachen die die erforderliche Fettmenge in den
zylinderbolzen sowie Pendellager der Überwachung des Bremsscheiben- richtigen Intervallen zu den
Hinterachse. verschleißes. Schmierstellen gepumpt. Weil die
■ Caterpillar Kraftstoff- und Ölfilter, Schmierung während des Maschinen-
Lackierung. Großer Wert wird auf eine betriebs stattfindet, verteilt sich
die dank ihrer einzigartigen Qualitäts-
strapazierfähige Werklackierung der das Fett besser über die gesamte Lager-
merkmale eine optimale Basis für
Maschine gelegt. Die meisten fläche. Unter dem Strich ein System, das
eine lange Lebensdauer der System-
Halterungen und Verbindungselemente sich durch bis zu 75% niedrigere Schmier-
komponenten schaffen. Nylonmittelrohr
sind verzinkt. Alle Hauptbauteile werden kosten und merklich geringeren
und Alugrundplatte vermeiden
separat lackiert, und die Fahrerkabine Reparaturaufwand amortisiert und
Verunreinigungen durch metallische
erhält eine Beschichtung auf zugleich Sicherheit und Umweltschutz
Fertigungsrückstände, und voll erhöht.
Zinkphosphatbasis, um Rostbildung zu
vergossene Polyurethan-Enddeckel
vermeiden. Die gesamte Maschine Cat Öle. Von Caterpillar entwickelte,
sorgen für zuverlässige Abdichtung.
■ Caterpillar Kraftstoff-Feinfilter mit
einschließlich der Beschriftung wird formulierte und freigegebene Motoren-,
STAY CLEAN VALVESTM und
abschließend mit einem Zwei- Getriebe- und Hydrauliköle schaffen
synthetischem Zellulose-Filtermedium komponenten-Polyurethan-Hochglanz- beste Voraussetzungen für maximale
scheiden mehr als 98% aller über 2 µm klarlack überzogen, der sich durch eine Leistung und Haltbarkeit der Maschinen-
großen Partikel ab – ein besonders hohe Dauer- und UV-Festigkeit komponenten.
wichtiges Kriterium bei Hochdruck- auszeichnet.
Austauschprodukte. Ein umfangreiches
Einspritzsystemen mit Pumpendüsen. Elektrik. Bei allen Cat Maschinen ist die
■ Caterpillar Schnellwechsel-Luftfilter,
AT-Programm mit werküberholten
Bordelektrik von Grund auf für die Komponenten beschleunigt nicht nur die
die aufgrund ihrer Konstruktion mit harten Beanspruchungen in Erdbau- Reparatur, sondern senkt unter dem
Radialdichtring keinerlei Werkzeug für
K den Filterwechsel benötigen – eine
geräten konzipiert. Farbige, numerierte
Kabel mit großen Querschnitten,
Strich auch die Kosten und erhöht die
Verfügbarkeit der Maschinen.

14
Normalansicht
Normalansicht

Vorbeugende Instandhaltung
Hohe Maschinenverfügbarkeit durch Früherkennung potentieller Probleme.

2
3

Diagnoseanzeige PC-Software. Mit dem Cat Computer- Öldiagnose. Die von Caterpillar
Die Diagnoseanzeige meldet dem Fahrer programm Elektroniktechniker (ET) steht entwickelte Planmäßige Öldiagnose hat
permanente oder flüchtige Funktions- ein zeitgemäßes Werkzeug zum Erkennen sich seit vielen Jahren als zuverlässige
fehler in den Maschinensystemen und Analysieren von Maschinenfehlern Schadensfrüherkennung bewährt.
(Motoröldruck, Bremsöldruck, zur Verfügung, denn es erlaubt den Bei regelmäßiger Untersuchung von
Feststellbremse, Drehstromgenerator, direkten Zugriff auf die elektronischen Ölproben aus Dieselmotor, Achsen,
Kraftstoffreserve, Hydraulikölstand, Steuergeräte. Getriebe und Hydraulik auf Anteile
Haupt- und Notlenkung). von Verschleißmetallen und
Anwendungsbereich des ET:
Verschmutzungen lassen sich konkrete
1 Laptop mit PC-Programm ■ Sichten von aktiven/deaktiven
Rückschlüsse auf den Zustand der
Elektroniktechniker Diagnosecodes und Löschen der Codes
Maschinenkomponenten ziehen.
nach der Fehlerbehebung.
2 Datenübertragungsadapter ■ Anzeigen aller Zustandsparameter wie
So können rechtzeitig die notwendigen
Instandsetzungsmaßnahmen eingeleitet
3 Diagnoseanschluß Motordrehzahl, Getriebegang,
werden, bevor es zum kostspieligen
Steuerhebel-/Steuerschalterpositionen
4 Steuergerät Ausfall kommt.
usw.
■ Durchführen von Diagnosetests und Folgende Prüfungen werden an den
Kalibrieren von Komponenten des entnommenen Ölproben ausgeführt:
elektrohydraulischen Systems. ■ Ölzustandsanalyse – Ermitteln von

■ Sichten der momentanen Konfiguration Verbrennungsprodukten wie Ruß,


und Ändern von Schwefel, Oxidation und Nitrate, um
Parametereinstellungen. die verbliebene Schmierfähigkeit des
■ Updaten der Steuergeräte-Software. Öls zu bestimmen.
■ Protokollieren aller Parameter während ■ Verschleißanalyse – Messen von

des Maschinenbetriebs. Menge und Art der Verschleißmetalle,


um die fortschreitende Abnutzung der
Bauteile zu überwachen.
■ Chemische und physikalische Analysen

– Ermitteln von unerwünschten Wasser-,


Kraftstoff- und Gefrierschutzmittel-
Beimengungen.

K
15
Normalansicht
Normalansicht

Dieselmotor Getriebe
Caterpillar Sechszylinder-Viertakt-Reihenmotor 3126 DITA mit Turbolader und Caterpillar Automatik-Lastschaltgetriebe
Ladeluftkühler. mit vier Vorwärts- und drei Rückwärts-
gängen.
Nennleistung bei 2200/min kW PS Leistungsmeßbedingungen
ISO 9249 119 162 Die angegebenen Motorleistungen wurden Höchstgeschwindigkeit in den einzelnen
80/1269/EWG 119 162 am Schwungrad bei einer Temperatur von Gängen mit Bereifung 20.5 R 25 XHA
25 °C und einem Luftdruck von 990 hPa Vorwärts km/h
Spitzenleistung
bei 1700/min 125 170 gemessen. Sie gelten bis zu einer Höhe 1 7,4
von 2300 m über NN. Bei der Messung 2 13,4
Max. Drehmoment wird der Motor mit Dieselkraftstoff mit 3 23,4
bei 1200/min 844 Nm einem spezifischen Heizwert von
4 39,4
Drehmomentanstieg 63% 42 780 kJ und einer API-Dichte von 35°
bei 30 °C betrieben. Die Ausrüstung Rückwärts
Zylinderabmessungen umfaßt Lüfter, Luftfilter, Schalldämpfer 1 7,4
Bohrung 110 mm und Drehstromgenerator. 2 13,4
Hub 127 mm 3 23,4
Besonderheiten
Hubraum 7,2 l ■ Hochdruck-Direkteinspritzsystem mit Besonderheiten
Abgasemissionen nachstellfreien Pumpendüsen ■ Elektronische Gangschaltung mit
Der 3126 DITA erfüllt die Anforderungen ■ Turbolader und wassergekühlter wählbarem manuellen oder
der aktuellen Ladeluftkühler automatischen Schaltmodus
EU-Richtlinie 97/68/EG. ■ Zweiteilige Kolben bestehend aus ■ Kickdown-Taste auf dem
geschmiedetem Stahlboden mit drei Schaufelsteuerhebel
Ringen und geschmiedetem ■ Schaltkupplungen mit hitzebeständigen,
Aluminiumschaft scherstabilen und verschleißfesten
■ Kolbenringe mit hochbelastbarer und F37-Reibbelägen
warmfester Chrom-Keramik-
■ Einstufiger, einphasiger Drehmoment-
wandler
Beschichtung ■ Außenliegende Steuerung mit
■ Geschmiedete, induktionsgehärtete
Diagnoseanschluß
Kurbelwelle ■ Präzisionsgeschliffene, gehärtete
■ Gegenstrom-Zylinderkopf mit zwei Stirnräder mit ruhigem Lauf
Ventilen aus Vergütungsstahl pro
Zylinder
■ Gußeisenblock mit tief
heruntergezogenem Kurbelgehäuse und
internen Versteifungen
■ Konisches Pleuelstangenauge
■ Kurze Stößelstangen mit reibungsarmen
Rollenstößeln
■ 24-Volt-Bordelektrik mit zwei
844 Nm
wartungsfreien Caterpillar
800 Hochstrom-Starterbatterien
(12-V, DIN-Kälteprüfstand 475 A) und
HD-Drehstromgenerator (70 A)
700
Drehmoment
(Nm)

600

500

Hoher Drehmomentanstieg
{ Arbeits-
bereich } Das Hochdruck-Direkteinspritzsystem bewirkt einen kontrollierten Anstieg
der Einspritzmenge, wenn der Motor unter seine Nenndrehzahl gedrückt
130
125 kW (Spitzenleistung) wird. Dadurch steigt die Motorleistung weiter an. In Verbindung mit dem
119 kW (Nennleistung) hohen Drehmomentanstieg resultieren daraus besseres Ansprech-
110
verhalten, größere Felgenzugkraft, höhere Hubkraft und schnellere
Leistung

Arbeitstakte. Die Spitzenleistung von 125 kW (170 PS) wird bei 1700/min
(kW)

90 erreicht, also im überwiegend genutzten Arbeitsbereich.

K 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200


Drehzahl (1/min)

16 Radlader 938G – Technische Daten


Normalansicht
Normalansicht

Achsen Bremsen Achsgetriebe


HD-Achsen – vorn starr, hinten pendelnd Erfüllen die Anforderungen gemäß Zwei Planeten-Untersetzungsgetriebe im
aufgehängt*. ISO 3450:1996. Achsmittelgehäuse.

Besonderheiten Betriebsbremse Besonderheiten


■ Caterpillar Antriebsachsen mit ■ Gekapselte, ölgekühlte Scheibenbremsen ■ Innenliegende Planetensätze auf beiden
gekapselten Scheibenbremsen und beiderseits der Differentiale in Vorder- Seiten des Differentials
Planeten-Untersetzungsgetrieben und Hinterachse ■ Dreifacher Zahneingriff mit
■ Selbstsperrdifferentiale mit ■ Vollhydraulisches Zweikreissystem mit gleichmäßiger Kraftverteilung
Schlupfbegrenzung in beiden Achsen getrennten Kreisen für Vorder- und ■ Optimale Zahnflanken-Geometrie für
■ Hinterachs-Pendelwinkel – ±15° Hinterräder breite Kontaktflächen und leisen Lauf
■ Maximaler Pendelweg der Hinterräder ■ Automatischer Verschleißausgleich und
– 420 mm Schaulöcher im Achsgehäuse
■ Spannmuttern zum Einstellen der ■ Zwei Bremspedale mit abschaltbarer
Lagervorspannung Getriebeneutralisierung
■ Patentierte Gleitringdichtungen
zwischen Achswellen und Achsgehäuse Feststellbremse
■ Schmieröl-Wechselintervall – ■ Mechanisch betätigte Trommelbremse
2000 Bh oder jährlich im Antriebstrang mit Wirkung auf alle
■ NoSpin-Sperrdifferentiale (optional) vier Räder
■ Elektronische Antriebsschlupfregelung ■ Automatische Getriebeneutralisierung
als Sonderausrüstung lieferbar bei angelegter Bremse
* Bei Ausrüstung mit L-5-Reifen,
Reifenschutzketten oder übergroßen Reifen
muss der Pendelwinkel ggf. begrenzt werden.

Arbeitshydraulik
Haupthydraulik mit Flügelzellenpumpe Besonderheiten
Pumpenförderstrom bei 2597/min, 70 bar, 66 °C, ■ Vollständig geschlossenes System
Öl SAE 10 163 l/min ■ Leichtgängige Steuerhebel mit hydraulischer Vorsteuerung
Maximaler Betriebsdruck 248 bar
■ Rücklauffilter
■ Flexible, dauerfeste Cat XT-3-Hochdruckschläuche
Doppeltwirkende Hubzylinder ■ Leckölfreie, wiederverwendbare Schlaucharmaturen mit
(Bohrung x Hub) 127 x 693 mm
O-Ringabdichtungen
Doppeltwirkender Kippzylinder ■ Automatischer Hubausschalter und Schaufeleinsteller
(Bohrung x Hub) 140 x 527 mm ■ Sperrventil zum einfachen Abschalten aller
Vorsteuerhydraulik mit Axialkolben-Verstellpumpe* Hydraulikfunktionen
■ Ausschwenkbarer Hydraulikölkühler für leichteres Reinigen
Pumpenförderstrom bei 2597/min, 70 bar, ■ Meßanschlüsse für schnelle Druckprüfungen
66 °C, Öl SAE 10 °C 102 l/min ■ Automatische, hydraulische Schwingungsdämpfung lieferbar
Maximaler Betriebsdruck 30 bar ■ Befüllung mit Cat Bio-Hydrauliköl HEES (optional)
Hydrauliktaktzeiten s
Heben 6,0
Auskippen 1,4
Senken (Schwimmstellung, Schaufel leer) 2,8
Gesamt 10,2
* Speist auch die Lenkhydraulik

K
Radlader 938G – Technische Daten 17
Normalansicht
Normalansicht

Fahrerkabine Schaufelsteuerung Lenkung


Schallgedämmte, zweitürige Ganzstahl- Hydraulisch oder elektrohydraulisch Erfüllt die Anforderungen gemäß
Kabine mit Überrollschutzaufbau (ROPS). vorgesteuerter Hub- und Kippkreis. ISO-Richtlinie 5010 (1992).

Besonderheiten Hubkreis Kleinster Wenderadius


■ Mit geschlossenen Türen und Fenstern ■ Vorgesteuertes Wegeventil mit vier (Reifenaußenkante) 5480 mm
erfüllt das Caterpillar Fahrerhaus alle Schaltstellungen (Heben, Neutral, Lenkeinschlagwinkel
zum Zeitpunkt der Herstellung gültigen Senken, Schwimmen) (nach jeder Seite) 40°
Lärmschutzbestimmungen. Bei ■ Automatischer Hubausschalter, Pumpenförderstrom bei
dynamischer Messung gemäß einstellbar von horizontaler 2597/min und 70 bar 102 l/min
ISO 6396 und 95/27/EG beträgt der Laderahmenposition bis zur vollen
Maximaler Betriebsdruck 228 bar
Schalldruckpegel 75 dB(A) am Hubhöhe
Fahrerohr. Besonderheiten
Der serienmäßige Überrollschutzaufbau Kippkreis
■ ■ Zentrales Knickgelenk mit stark
(ROPS) erfüllt die Anforderungen nach
■ Vorgesteuertes Wegeventil mit drei
dimensionierten Lagern
ISO 3471-1 (1986) und ISO 3471 Schaltstellungen (Rückkippen, Neutral, ■ Vorder- und Hinterräder laufen in
(1994) sowie die Steinschlagschutz- Auskippen)
derselben Spur
Anforderungen (FOPS) gemäß ISO
■ Automatischer Schaufeleinsteller mit ■ Closed-Center-Hydraulik mit
3449 (1992, Stufe II). vorwählbarem Grabwinkel
Axialkolben-Verstellpumpe und
■ Kabinendach mit Korrisonsschutzhaube Betätigung Bedarfstromsteuerung
■ Leichtgängige Einhebelsteuerung für ■ Automatische Zuschaltung der
Hub- und Kippkreis (auf Wunsch Notlenkeinrichtung bei Motorausfall
Zweihebelsteuerung) ■ Verstellbare Lenksäule
■ Mechanische Steuerhebelverriegelung
für Straßenfahrten
■ Leichtgängiger Zweikreis-Kreuz-
steuerhebel (auf Wunsch mit
integriertem Fahrtrichtungsumschalter
im Knauf)
■ Elektrische Steuerhebelrastungen
(abschaltbar)

Füllmengen Schallpegel Reifen


Serienmäßige Ausrüstung mit
l
Radialreifen 20.5 R 25 XHA (L-3).
Schalldruckpegel dB(A)
Kraftstofftank 254 Standardversion 1) 75 ■ 20.5-R25 GP2B (L-3)
Kühlsystem 53 Blauer-Engel-Version 2) 72 ■ 20.5-R25 RL5K (L-5)*
Dieselmotor 20 Schalleistungspegel ■ 20.5-R25 RL2 (L-2)
Lastschaltgetriebe 30 Standardversion 1) 107 ■ 20.5-R25 XTLA (L-2)
Vorderachse 24 Blauer-Engel-Version 2) 101 ■ 20.5-R25 XHA (L-3)
Hinterachse 27 ■ 20.5-R25 XLDD (L-5)*
1) Die Messung des dynamischen Schall-
Hydrauliksystem mit Tank 90
■ 20.5-R25 X MINE (L-5)*
druckpegels (Innengeräusch) erfolgt gemäß ■ 555/70-R25 XLD (L-3T)
Hydrauliktank 55 ISO 6396. Die Messung des dynamischen ■ 625/70-R25 XLD70 (L-3T)*
Schalleistungspegels (Außengeräusch)
erfolgt gemäß ISO 6395 und 95/27/EG. Weitere Informationen über lieferbare
Sonderreifen erhalten Sie bei Ihrem Caterpillar
2) Gemäß RAL-UZ 53:1998.
Händler.
Anmerkung
In bestimmten Einsätzen (zum Beispiel bei Load-
and-Carry) kann die Tragfähigkeitsgrenze der
Reifen infolge des großen Leistungsvermögens
des 938G überschritten werden. Lassen Sie sich
von Ihrem Reifenhändler ausführlich über den
K richtigen Reifentyp für Ihre spezielle
Anwendung beraten.
* Verringert den Hinterachs-Pendelwinkel
auf ±10°.
18 Radlader 938G – Technische Daten
Normalansicht
Normalansicht

Abmessungen
(ungefähre Angaben)

◆ Maß hängt vom Schaufeltyp ab


(siehe Betriebsdaten-Tabelle auf Seiten 20/21)


65°


Gesamthöhe

3855 mm


Reichweite

➤ ➤ 45°


3309 mm
Ausschütthöhe
3236 mm

2368 mm
45°

➤➤

532 mm 409 mm






➤ 1510 mm ➤
750 mm
➤ 1857 mm ➤➤ 3020 mm ➤➤ ➤ Schürftiefe

➤ Gesamtlänge ➤

Anmerkung: Alle Maße gelten für Maschinen mit Reifengröße 20.5 R 25 XHA (L-3).
Spurweite für alle Reifengrößen: 2020 mm.

Sonstige Spezifikationen
XHA XLD70 XLD70 XLDD2 XMINED2
Reifenprofilcode L3 L3T L3T L5 L5
Reifengröße 20.5 x R25 555/70 R25 625/70 R25 20.5 x R25 20.5 x R25
Breite über Reifen (mm) 2550 2572 2636 2557 2570
Bodenfreiheit (mm) 420 370 401 449 463
Änderung der Vertikalmaße (mm) * -50 -19 +29 +43
Reifengewicht (kg) 223 172 276 336 397
Änderung des Einsatzgewichts (kg) * -204 +212 +452 +696
Änderung der statischen Kipplast (kg)
gerade * -151 +170 +335 +515
voll eingelenkt * -128 +144 +285 +438

XTLA GP 2B RL 2+ GP 4B RL 5K
Reifenprofilcode L2 L2/L3 L3T L4 L5
Reifengröße 20.5 x R25 20.5 x R25 20.5 x R25 20.5 x R25 20.5 x R25
Breite über Reifen (mm) 2555 2555 2564 2553 2577
Bodenfreiheit (mm) 411 426 421 437 466
Änderung der Vertikalmaße (mm) -9 +6 +1 +17 +46
Reifengewicht (kg) 187 221 247 271 373
Änderung des Einsatzgewichts (kg) -144 -8 +96 +192 +600
Änderung der statischen Kipplast (kg)
gerade -107 -6 +71 +142 +444
K voll eingelenkt
* Bezugswert
-91 -5 +60 +121 +377

Radlader 938G – Technische Daten 19


Normalansicht
Normalansicht

Betriebsdaten Erdbauschaufeln

Bündige Bündige
Unterschraubmesser Unterschraubmesser
Anschweißzahnhalter Anschweißzahnhalter
EBM2,8 EBM2,6
EBL2,8 EBL2,6

Schaufelinhalt, gehäuft m3 2,8 2,8 2,6 2,6

Schaufelinhalt, gestrichen m3 2,5 2,5 2,2 2,2

Schnittbreite mm 2703 2743 2703 2743

Ausschütthöhe bei voller Hub-


mm 2696 2515 2739 2557
höhe und 45°-Auskippwinkel**
Ausschütthöhe bei voller Hubhöhe
und 45°-Auskippwinkel (ohne mm 2765 2693 2808 2735
Schneidwerkzeuge)**
Reichweite bei voller Hubhöhe
mm 1030 1224 988 1181
und 45°-Auskippwinkel**
Reichweite bei 45°-Auskippwinkel
mm 1378 1449 1362 1438
und 2130 mm Ausschütthöhe**
Reichweite bei waagerechtem
mm 2398 2604 2339 2604
Laderahmen**

Schürftiefe mm 85 60 85 60

Gesamtlänge** mm 7347 7611 7287 7554

Gesamthöhe bei angehobener


mm 5079 5139 5019 5079
Schaufel
Wenderadius mit Schaufel in
Fahrtstellung mm 6040 6075 6020 6055

Schaufelgewicht kg 1459 1490 1412 1442

Statische Kipplast, gerade* kg 11 126 11 096 11 172 11 142

Statische Kipplast, eingelenkt* kg 9631 9600 9676 9647

Ausbrechkraft*** kN 108,4 106,4 114,6 112,2

Ausbrechkraft (ohne
Schneidwerkzeuge)*** kN 115,5 106,4 122,5 112,2

Einsatzgewicht* kg 13 798 13 829 13 751 13 781

* Gilt für serienmäßig ausgerüstete Maschinen mit allen Schmier- und Betriebsstoffen sowie Fahrer.
** Effektives Maß bei Ausrüstung mit Schaufelzähnen. Obwohl dieses Maß nach SAE J732C auch über
die Schneidmesser-Vorderkante angegeben werden darf, wird hier das praxisgerechtere Maß über
die Schaufelzahnspitzen aufgeführt.
*** 100 mm hinter der Schneidmesserkante gemessen mit den Schaufelbolzen als Drehpunkt
(gemäß SAE J732C).
**** Alle Ladeschaufeln passen auch für die High-Lift-Version des 938G. Die Maße in dieser Spalte geben
die Maßveränderung gegenüber der jeweiligen Schaufel der Standardmaschine an.

K
20 Radlader 938G – Technische Daten
Normalansicht
Normalansicht

High-Lift
Universalschaufeln
Maschine****

Anschraubzahnhalter, Anschraubzahnhalter, Anschraubzahnhalter,


Unterschraubmesser Unterschraubmesser Unterschraubmesser
Unterschraubsegmente Unterschraubsegmente Unterschraubsegmente

2,8 2,8 2,6 2,6 2,4 2,4 gleich

2,5 2,5 2,1 2,1 2,0 2,0 gleich

2743 2819 2743 2819 2743 2819 gleich

2725 2614 2791 2681 2825 2715 +325

2794 2794 2860 2860 2894 2894 +325

1050 1143 984 1077 950 1042 +325

1386 1404 1361 1384 1347 1372 +466

2386 2530 2292 2435 2244 2388 +390

50 50 50 50 50 50 +170

7325 7468 7231 7394 7183 7326 +488

5194 5194 5099 5099 5041 5041 +326

6021 6055 6020 6055 6012 6055 +110

1369 1506 1288 1425 1249 1386 –

11 213 11 080 11 292 11 159 11 330 11 197 -2226

9718 9685 9796 9663 9634 9701 -1962

110,3 110,3 119,8 119,8 125,8 125,8 -4,6

117,5 117,5 128,3 128,3 131,2 131,2 -4,9

13 708 13 845 13 627 13 764 13 588 13 725 +162

Schaufel-Auswahldiagramm

Standardmaschine High-Lift-Maschine
m3 m3
* Universalschaufel 3,0 * Nur für Leichtgut * Universalschaufel 3,0
Universalschaufel 2,8 * Universalschaufel 2,8
Universalschaufel 2,6 Universalschaufel 2,6
Erdbauschaufel 2,6 Erdbauschaufel 2,6
Erdbauschaufel 2,5 Erdbauschaufel 2,5
Universalschaufel 2,4 Universalschaufel 2,4
115% 100% 95%
Erdbauschaufel 2,4 Erdbauschaufel 2,4

K
1000

1200

1400

1600

1800

2000

2200
1200

1400

1600

1800

2000

2200

2400

2600

kg/m3 % = Schaufel-Füllungsgrad kg/m3

Materialschüttgewicht Materialschüttgewicht

Radlader 938G – Technische Daten 21


Normalansicht
Normalansicht

Standardausrüstung
Die Ausrüstung kann je nach Auslieferungsland unterschiedlich sein. Genaue Angaben erhalten Sie von Ihrem Caterpillar Händler.

Bordelektrik Radiovorrüstung (Spannungswandler, Hydraulik


Batteriehauptschalter Antenne, zwei Lautsprecher) Caterpillar XT-Hochdruckschläuche mit
Beleuchtung und Blinker (gemäß StVZO) Schalldämmung wiederverwendbaren O-Ringarmaturen
Drehstromgenerator (50 A) Schiebefenster (linke/rechte Tür) Closed-Center-Hydraulik mit hydr.
Halogen-Arbeitsscheinwerfer Schwingsitz mit Textil-Bezug, Vorsteuerung
(2x Laderahmenkonsole, 4x Lendenwirbelstütze, Rückenlehne und Hubausschalter, automatisch
Kabinendach) Armlehnen (verstellbar) Laderahmen mit Z-Kinematik und
HD-Starter (24 V) Sonnenblende (Frontscheibe) abgedichteten Gelenken
Spannungswandler (24/12 V, 5A) Steuerhebel-Verriegelung Lenkhydraulik mit Bedarfstromsteuerung
Starterbatterien Überrollschutzaufbau (ROPS) Notlenkung
(12 V, DIN-Kälteprüfstrom 475 A) Warnhorn, elektrisch Schaufeleinsteller, automatisch
Start-Stopp-Schlüsselschalter Wisch-Waschanlage, vorn/hinten
Zigarettenanzünder Wartung
Fahrerkabine Caterpillar Dieselmotorenöl
Ablagefach, verschließbar Dieselmotor Caterpillar Getriebeöl
Anzeigeinstrumente Cat Dieselmotor 3126 DITA mit Caterpillar Hydrauliköl
(Kraftstoffstandanzeige, Tachometer, Direkteinspritzung, Turbolader, Caterpillar Luft-Feinstfilter
Kühlmittel-, Getriebeöl-, Ladeluftkühler und Ladedruckregler Caterpillar Öl- und Kraftstoffilter
Hydraulikölthermometer, Betriebs- Kühlsystem: Langzeit-Frostschutz-/Kühlmittel (30 °C)
stundenzähler) Modulwasserkühler Hydraulik-Druckmeßanschlüsse
Aschenbecher Automatiklüfter mit Wartungsanzeigen/Schaugläser für:
Außenspiegel (2) temperaturgesteuertem, Luftfilter
Automatik-Sicherheitsgurt hydrostatischem Antrieb Kühlmittel
(75 mm breite Gurtbänder) Hydraulikölkühler Hydrauliköl
Cat Kontursitz mit elektrisch Kraftstoffsystem: Getriebeöl
gesteuerter Luftfederung Förderpumpe, elektrisch Ölproben-Zapfventile
Colorglas Vorfilter
Einhebel-Schaufelsteuerung Wasserabscheider Sonstiges
Frischluftfilter Feinfilteranlage, zweistufig Bordwerkzeug
Getränkehalter (Filterfeinheit 2 µm) Gegengewicht
Heizung und Druckbelüftung Ansaugluft-Vorreiniger Getriebeschutz
Innenleuchte Schnellwechsel-Trockenluftfilter mit Kotflügel, vorn
Kleiderhaken Haupt- und Sicherheitspatrone Ladeschaufeln
Kontrolleuchten (Motoröldruck, Schalldämpfer, schallisoliert Motorhaube, elektrisch hochschwenkbar
Kühlmittel-, Getriebeöl-, StVZO-Ausrüstung
Hydrauliköltemperatur, Kraftübertragung StVZO-Kunststoff-Kotflügel,
Drehstromgenerator, Bremsöldruck, Automatik-Lastschaltgetriebe (4V/3R) mit hinten/ausschwenkbar
Feststellbremse, Lenk-, Notlenkdruck) Gangbereichswahl und Kickdown-Taste Unterboden-Schutzblech
Lenksäulenverstellung Drehmomentwandler, einstufig/einphasig Vorhängeschlösser
Getriebeneutralisierung, abschaltbar Zugvorrichtung mit Bolzen
Lamellen-Selbstsperrdifferentiale (2)
Scheibenbremsen, vollhydraulisch/-
gekapselt/ölgeschmiert

K
22 Radlader 938G – Technische Daten
Normalansicht
Normalansicht

Sonderausrüstung
Die Ausrüstung kann je nach Auslieferungsland unterschiedlich sein. Genaue Angaben erhalten Sie von Ihrem Caterpillar Händler.

Bordelektrik Hydraulik Sonstiges


Drehstromgenerator (70 A) Dreikreishydraulik Schaufeln und Anbaugeräte
Rückfahr-Warneinrichtung Ölkühler (siehe Seiten 10-12)
Starterbatterien (12 V, Zweikreis-Hydrauliksteuerhebel mit High-Lift-Version
DIN-Kälteprüfstrom 525 A) optionalem Fahrtrichtungsumschalter High-Lift-Version mit
Zusatzbeleuchtungspaket mit Schwingungsdämpfung, automatisch Zusatzhydraulikkreis
Drehstromgenerator (70 A) und vier Zweihebel-Schaufelsteuerung
Arbeitsscheinwerfern (2x Kabine, Zusatzkreis für die Schnellwechsel- Nachrüstsätze
2x Gegengewicht) einrichtung High-Lift-Hubeinrichtung
Rundum-Kennleuchte Zusatz-Hydraulikkreis mit Steuerventil
Wartung
Korrosionsschutzpaket
Fahrerkabine Cat Langzeit-Kühlmittel (-35 bis -50 °C)
Bietet umfassenden Schutz der
Innenspiegel (2) Cat Turbo-Vorreiniger
wichtigsten Maschinenkomponenten und
Klimaanlage (Kältemittel R134a) Cat Turbo-Vorreiniger (Müllversion)
Oberflächen bei Einsätzen in stark
Sonnenrollo (Heckfenster) Zentralschmieranlage, automatisch
korrosiver Umgebung.
Kraftübertragung Umweltausrüstung Müllausrüstung
Achsdichtring-Schutzvorrichtung Blauer-Engel-Version –
Weist einsatzspezifische
Antriebsschlupfregelung, elektronisch Schalleistungspegel 101 dB(A),
Schutzvorrichtungen und konstruktive
Schalldruckpegel 72 dB(A)
Änderungen auf, die Reinigungs- und
Cat Bio-Hydrauliköl HEES
Wartungsarbeiten erleichtern.
(auf Synthetikesterbasis)

K
Radlader 938G – Technische Daten 23
Normalansicht
Normalansicht

www.CAT.com
Änderungen bei Konstruktion und Ausrüstung vorbehalten.
HGHL5221-3 (03/2001) hr Abgebildete Maschinen können Sonderausrüstung aufweisen. © 2001 Caterpillar

K ®

Normalansicht

Das könnte Ihnen auch gefallen