Sie sind auf Seite 1von 28

®

365B L
Serie II
Hydraulikbagger

Cat® Dieselmotor 3196 ATAAC


Nennleistung (ISO 9249) 301 kW/409 PS
Einsatzgewicht 68 170–70 340 kg
Höchstgeschwindigkeit 4,1 km/h
Hydraulikbagger 365B-II L
Moderne Technik, hohe Leistung und beeindruckende Zuverlässigkeit sorgen für maximale
Produktivität.

Anwendung und Teambildung Instandhaltung Umweltverträglichkeit


Konstruktiv wurde der 365B-II L für Lange Wartungsintervalle und Leiser Betrieb, geringer Schadstoff-
schwerste Beanspruchung ausgelegt. beispielhafte Zugänglichkeit aller ausstoß und saubere Servicearbeiten
Leistungs- und größenmäßig ist die Komponenten minimieren Still- bürgen für bestmöglichen Schutz der
Maschine optimal auf das Beladen der standzeiten, Vorhalte- und Betriebs- Umwelt. Seite 7
Cat Muldenkipper 740, 769D und 771D kosten. Seite 6
abgestimmt. Seite 4

Maschinendaten-Anzeigesystem VIDS Ausleger-Schwimmfunktion SmartBoom Fahrerkabine


und elektronisches Dieselmotor- ✔ Die optionale Schwimmfunktion Mit vorbildlichem Fahrerkomfort
Managementsystem ADEM-II SmartBoom erleichtert und verbessert präsentiert sich die geräumige, ruhige,
Zwei vernetzte, mikroprozessor- die Maschinenbedienung in vielen ergonomische, übersichtliche und
gestützte Systeme erleichtern Betrieb, Einsätzen, beispielsweise bei Planier-, vollklimatisierte Kabine. Seite 8/9
Bedienung und Instandhaltung des Lade-, Umschlag- und Hammerarbeiten.
365B-II L. Seite 5 Seite 11

Dieselmotor
✔ Bemerkenswerte Konstruktions-
merkmale des schadstoffarmen,
sparsamen Cat Sechszylindermotors
3196 ATAAC garantieren hohe
Leistung, Wirtschaftlichkeit,
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Seite 7

Überragende Leistungsfähigkeit
Durch imponierende Leistung bei
Erdaushub und Muldenkipper-Beladen
sowie verbesserte Zuverlässigkeit und
Haltbarkeit trägt der 365B-II L maßgeblich
zur Steigerung der Produktivität und Senkung
der Betriebskosten bei.

✔ Neuheit

2
Hydraulik Aufbau Arbeitsausrüstung
Feinfühlige, elektrohydraulische Modernste Konstruktions- und Ferti- ✔ Drei Ausleger und sechs Stiele
Steuerung und schnelle Arbeitstakte gungstechniken verhelfen den tragenden verleihen dem 365B-II L eine hohe
sind die markanten Merkmale der Elementen des 365B-II L zu über- Einsatzflexibilität. Der Standardausleger
fortschrittlichen Baggerhydraulik mit durchschnittlicher Dauerfestigkeit. offeriert die größten Grabkurven, dafür
vorwählbarer Ansprechempfindlichkeit. Seite 12 erzeugt der Massenaushub-Ausleger
Seite 10 höhere Grabkräfte und kann mit
größeren Löffeln kombiniert werden.
Alle Ausleger und Stiele sind
spannungsarm geglüht. Seite 13

Laufwerk Löffel Rundum-Kundenservice


Dank stark dimensionierter Kompo- Aufgrund der großen Grabkräfte lässt Der Rundum-Kundenservice Ihres
nenten erreicht das robuste Caterpillar sich der 365B-II L mit einer breiten Caterpillar Händlers beginnt mit der
Laufwerk eine lange Nutzungsdauer bei Palette von Löffeltypen ausrüsten. Die Kaufberatung und setzt sich fort über
minimalem Wartungsaufwand. Seite 12 Verbindung aus aggressiver Löffelform, die gesamte Nutzungsdauer der
durchdachter Kinematik und starker Maschine. Seite 15
Hydraulik resultiert in maximaler
Produktivität. Seite 14

3
Lade- und Transportsysteme
Der 365B-II L ist die ideale Lademaschine für Cat Muldenkipper in schweren Einsätzen.

Zuordnung. Als leistungsfähiger Bagger Optimale Abstimmung. Mit fünf bis Vielseitige Arbeitsausrüstung. Das
der 65-t-Klasse lässt sich der 365B-II L sechs Ladespielen belädt der 365B-II L umfangreiche Ausleger-, Stiel- und
äußerst vielseitig einsetzen – u.a. beim die Cat Muldenkipper 740, 769D und Löffelangebot erlaubt eine enge
Muldenkipper-Beladen, auf Großbau- 771D in weniger als zwei Minuten. Im Abstimmung der Maschine auf die
stellen, in Steinbruch und Tagebau, bei Team erzielen diese Maschinentypen jeweilige Aufgabenstellung. Lieferbar
Abbruch und Materialumschlag. herausragende Lade- und sind ein Standardausleger mit vier
Transportleistungen bei niedrigen Stielen (2,80/3,60/4,15/4,67 m) und
Kosten pro Tonne. zwei Massenaushub-Ausleger mit zwei
Stielen (2,57/3,00 m). Diese große
Maximale Verfügbarkeit. Infolge seiner
Ausleger- und Stielauswahl macht zum
robusten Bauweise wartet der 365B-II
Beispiel auch das problemlose Beladen
L mit beeindruckender Zuverlässigkeit
von Muldenkippern übers Heck bei
und Langlebigkeit auf, sodass auch bei
versetzter Standebene möglich, ohne
harten Einsätzen eine hohe Verfüg-
wertvolle Transportkapazität im
barkeit des Baggers sichergestellt ist.
vorderen Muldenbereich zu verlieren.

4
Maschinensteuerung und -überwachung
Fahrerfreundliche Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine.

Vernetzung. Zum elektronischen Steuer-, Überwachungs-


und Diagnosesystem, das für höchste Produktivität und
Effizienz des 365B-II L sorgt, gehören drei mittels Cat
Datenbus verbundene Hauptkomponenten:
■ Motorsteuergerät ADEM-II (Advanced Diesel Engine

Management)
■ Hydraulikpumpen-Leistungsregler

■ Maschinendaten-Anzeigesystem VIDS
1
(Vital Information Display System)
Integration. System und Komponenten wurden von
Caterpillar selbst entwickelt, um eine hundertprozentige
Integration zu erreichen.
Hydrauliksteuerung. Aus der elektronisch-hydraulischen
Steuerung ergeben sich gravierende Vorteile, die mit
einer rein hydraulischen Vorsteuerung nicht realisierbar
wären:
■ Keine Vorsteuerhydraulik-Leitungen in der Kabine

(weniger Lärm und Hitze im Innenraum)


■ Einfache Umprogrammierung des Schaltschemas

(wird auf Wunsch vom Cat Händler vorgenommen)


■ Vorwählbare Ansprechempfindlichkeit – zum Beispiel
2
sehr schnell für höchste Produktivität oder sehr
langsam für feinfühlige Präzisionsarbeit
(drei Voreinstellungen ab Werk, insgesamt
21 Einstellungen programmierbar)
Maschinendaten-Anzeigesystem VIDS. Das Cat
Maschinendaten-Anzeigesystem VIDS (Vital
Information Display) erlaubt den direkten Dialog
zwischen Maschine und Fahrer bzw. Servicetechniker.
3
1 Analoginstrumente – Vier große Anzeigen im oberen
Modul informieren den Fahrer permanent über:
■ Kraftstoffvorrat

■ Motoröldruck

■ Hydrauliköltemperatur

■ Kühlmitteltemperatur

2 Meldezentrum – Auf dem großflächigen Bildschirm,


der sich auf 16 verschiedene Sprachen einstellen lässt,
werden wichtige Maschinen-Statusmeldungen
eingeblendet:
■ Warnungen bei Funktionsfehlern

■ Mehr als 100 Temperaturen, Drücke, Spannungen

als Zahlen oder Balkendiagramme


■ Servicecodes zur schnellen Fehlersuche und

-beseitigung
■ Wahlmodus für Drehzahlautomatik,

Ansprechempfindlichkeit und Fahrstufe


■ Motordrehzahl

■ Motorbetriebsstunden

■ Uhrzeit

3 Tastatur – Die Tasten im unteren Modul dienen zur


Einstellung und Auswahl diverser Maschinen-
funktionen und Bildschirmanzeigen.

5
Servicefreundlichkeit
Verlängerte Wartungsintervalle und leichter Zugang senken die Betriebskosten.

Minimierter Wartungsaufwand. Im
Hinblick auf Wartungserleichterung und
Standzeitverlängerung hat der 365B-II L
viel zu bieten. Die besonderen Details im
Einzelnen:
■ Motoröl-, Motorölfilter- und Kraft-

stofffilterwechsel nur alle 500


Betriebsstunden
■ Hydraulikölwechsel nur alle 5000

Betriebsstunden bei Verwendung des


optionalen Feinfiltersystems und
regelmäßiger Ölproben-Untersuchung
■ Gekapselte Hydraulikfilter-Einsätze

außerhalb des Tanks für Filterwechsel


ohne System- und Umweltver-
schmutzung
■ Ölproben-Zapfventile und Druck-

messanschlüsse zur einfachen und


planmäßigen Überwachung des
Maschinenzustandes
■ Gruppenweise Zusammenfassung der Wartungspunkte für leichten

Zugang und merkliche Zeiteinsparung


■ Anordnung des Motorölfilters im Pumpenraum hinter der seitlichen

Wartungsklappe
■ Separater Filter für das Vorsteuer-Hydrauliksystem

■ Zusätzlicher Filter im Leckölrücklauf für Drehwerk und

Fahrmotoren
■ Serienmäßiger Ansaugluft-Vorreiniger Donaclone* zur

Verlängerung der Luftfilter-Wechselintervalle


■ Schnellwechsel-Luftfilter zum raschen Austausch ohne jedes

Werkzeug
■ Luftfilter-Wartungsmeldung im Bildschirm des Maschinendaten-

Anzeigesystem VIDS
■ Fernschmiernippel-Leiste am Ausleger und zwei weitere

Fernschmiernippel für den Drehkranz zum mühelosen


Abschmieren dieser schwer zugänglichen Bauteile
■ Automatische Zentralschmieranlage (Sonderausrüstung) mit

programmierbaren Schmierintervallen und -mengen


■ Leicht erreichbar im Batteriekasten angeordneter Kraftstoff-

Wasserabscheider
■ Überwachungssystem mit Diagnosestecker (ermöglicht mithilfe

des Caterpillar PC-Programms “Elektroniktechniker” eine


Abfrage aller Steuergeräte, sodass Cat Servicetechniker eine
schnelle Fehlersuche und -beseitigung durchführen können)
* Donaclone ist eine eingetragene Marke der Donaldson Company Inc.

6
Cat Dieselmotor 3196 ATAAC
Ein leistungsfähiger, zuverlässiger Sechszylinder-Viertaktmotor mit beeindruckender
Wirtschaftlichkeit und niedrigem Schadstoffausstoß.
Wirtschaftlichkeit/Umweltverträglichkeit. Einspritzsystem. Das fortschrittliche Lüfterantrieb. Separat angeordneter
Im 365B-II L entwickelt der kompakte Hochdruck-Direkteinspritzsystem EUI Wasserkühler und hydrostatisch ange-
Cat Dieselmotor 3196 ATAAC eine (Electronic Unit Injection), dessen triebener Lüfter reduzieren Geräusche-
Nennleistung von 301 kW (409 PS) elektronisch gesteuerte Pumpendüsen missionen und Kraftstoffverbrauch.
nach ISO 9249. Abgasturbolader und einen Einspritzdruck von 1750 bar
Vierventiltechnik. Vier Ventile pro
luftgekühlter Ladeluftkühler sorgen für erzeugen, verbessert die Verbrennung,
Zylinder erlauben schnelle Gaswechsel
exzellentes Leistungsgewicht, sparsamen sodass Kraftstoffverbrauch und
und optimale Zylinderfüllung. Die
Kraftstoffverbrauch und geringen Abgasemissionen merklich abnehmen.
Ventiltellerfläche des 3196 entspricht
Schadstoffausstoß. Die Grenzwerte Darüber hinaus verhilft es dem Motor zu
Zweiventilmotoren mit 40% größerem
der EU-Richtlinie 97/68/EG, Stufe II, ausgezeichnetem Kaltstartverhalten.
Hubraum. Ventile und Pumpendüsen
werden unterschritten.
Kolben. Zweiteilige Kolben mit geschmie- werden gemeinsam von einer
Motorsteuerung. Das elektronische detem Stahlboden und gegossenem Nockenwelle angetrieben.
Steuergerät ADEM-II (Advanced Aluminiumschaft bieten eine höhere
Fertigung. Motorblock und Zylinder-
Diesel Engine Management) optimiert Festigkeit gegen hohe Zylinderdrücke.
köpfe werden in der konzerneigenen
Einspritzung und Kraftstoffverbrauch in
Ölspritzdüsen. Doppelte Ölspritzdüsen Gießerei hergestellt und in den
jedem Betriebszustand und bewirkt
sorgen für eine hervorragende Wärme- Caterpillar Werken fertigbearbeitet.
zugleich eine längere Haltbarkeit der
abfuhr von der Kolbenunterseite. So ist eine durchgängige Spitzenqualität
Motorbauteile.
Dadurch erreichen die Kolbenringe und sichergestellt.
Zylinderlaufbuchsen längere Standzeiten
und zugleich verringert sich der Ölüber-
tritt in den Brennraum.
Kühlsystem. Das Kühlsystem wurde
für den problemlosen Betrieb bei
Umgebungstemperaturen bis 47°C
ausgelegt.

Umweltverträglichkeit
Caterpillar Maschinen werden von Grund auf unter umfassender Berücksichtigung von
Umweltaspekten konstruiert.

Geringe Emissionen. Der im 365B-II L Lärmarmer Betrieb. Eine der intensivsten Minimale Leckagen. Motorölfilter und
verwendete schadstoffarme Lärmquellen – der Kühlerlüfter – ist gekapselter Hydraulikölfilter sind so
Cat Dieselmotor 3196 ATAAC unter- beim 365B-II L mit temperaturge- montiert, dass man sie gut erreichen und
schreitet alle derzeit gültigen Grenzwerte. steuertem, hydrostatischem Antrieb mit geringstmöglichen Flüssigkeits-
Durch intensive Detailarbeit an ausgerüstet. Das bedeutet, die un- verlusten wechseln kann. Bei Ausrüstung
Turbolader, Zylinderkopf und Kolben mittelbare Drehzahlabhängigkeit mit dem optionalen Feinfiltersystem
konnte die Kraftstoffverbrennung entfällt, und der Geräuschpegel wird verlängert sich das Wechselintervall für
erheblich verbessert und damit der hörbar abgesenkt. Hydrauliköl von 2000 auf 5000 Betriebs-
Schadstoffanteil in den Abgasen stunden, sofern alle 500 Stunden eine
Verbesserter Ozonschutz. Die serien-
deutlich gesenkt werden. Auch das Ölproben-Untersuchung erfolgt. Falls
mäßige Klimaanlage des 365B-II L
elektronische Motor-Management- erforderlich, kann das Hydrauliksystem
wird ab Werk mit dem FCKW-freien
system ADEM-II trägt infolge der mit Cat Bio-Hydrauliköl HEES betrieben
Kältemittel R134a befüllt, das
präzisen und drehzahlunabhängigen werden. Darüber hinaus ist der 365B-II
unschädlich für die Ozonschicht ist.
Steuerung der Einspritzung wesentlich L ab Werk mit Caterpillar Langzeit-
zu einer saubereren Verbrennung bei. Frostschutz-Kühlmittel befüllt, das
normalerweise erst nach 6000
Betriebsstunden erneuert werden muss.

7
Fahrerkabine
Zeitgemäßer Komfort und mühelose Bedienung.

3 5 3

7
4
2

8
Ergonomie. Im Innenraum der Kabine Instrumentengruppe, Bildschirmanzeige und Tastatur
dominieren Ergonomie und Komfort. Alle (siehe auch Seite 5).
Bedienelemente befinden sich in direkter 2 Klimaautomatik – Mehrere im Innenraum verteilte
Reichweite des Fahrers und lassen sich Sensoren sorgen dafür, dass die vom Fahrer
mit geringer Kraft betätigen. Durch vorgewählte Temperatur bei jeder Witterung konstant
aufwändige technische Maßnahmen gehalten wird.
wurden Lärm und Vibrationen auf ein
3 Steuerhebel – Weil die beiden Kreuzsteuerhebel nur
Minimum reduziert.
elektrische Impulse erzeugen, lassen sie sich mit
Übersicht. Rundherum große Scheiben minimalem Kraftaufwand betätigen und machen
und ein Dachfenster schaffen freie Sicht hydraulische Vorsteuerleitungen im Kabineninnen-
in alle Richtungen und insbesondere raum überflüssig. Zusätzlich ermöglicht die
auf den Arbeitsbereich. Obere und untere Steuerelektronik das einfache Umprogrammieren
Hälfte des Frontfensters sind mit Wisch- des Schaltschemas. Mit einer Konsolentaste kann
Waschanlagen ausgerüstet und lassen sich der Fahrer die Ansprechempfindlichkeit der Hydraulik
bequem unter das Kabinendach schieben. an die momentane Aufgabenstellung anpassen –
In der Kabinentür befindet sich ein beispielsweise schneller für hohe Produktivität oder
Schiebefenster zur zusätzlichen Belüftung langsamer für Präzisionsarbeiten.
und besseren Verständigung mit 4 Drehzahlpotenziometer – Ein Drehschalter rechts
Umstehenden. Aufgrund großer Höhen- neben dem Sitz ermöglicht dem Fahrer das einfache,
und Längenabmessungen der Kabine steht exakte und stets wiederholbare Einregeln der
dem Fahrer viel Platz zur Verfügung, Motordrehzahl in zehn Stufen. Die gewählte
sodass kein Gefühl der Enge aufkommt. Drehzahl wird auf dem VIDS-Bildschirm
Elastische Gummilager zwischen Kabine eingeblendet.
und Hauptrahmen reduzieren die
5 Fahrpedale und -hebel – Die Fahrhydraulik ist
Übertragung von Lärm und Vibrationen.
wahlweise über Pedale oder abnehmbare Handhebel
Falls einsatzbedingt erforderlich, kann
ansteuerbar und kann bei Bedarf simultan zur
das als Sonderausrüstung lieferbare
Arbeitshydraulik aktiviert werden.
Steinschlag-Schutzgitter direkt an der
Kabine montiert werden. 6 Geradeausfahrpedal – Auf Wunsch gibt es den
365B-II L mit einem zusätzlichen Fahrpedal, das
1 Maschinendaten-Anzeigesystem VIDS ausschließlich für Geradeausfahrt zuständig ist. Der
– Zur elektronischen Steuerung des Vorteil für den Baggerführer: Er muss nur ein Pedal
365B-II L gehört das Maschinendaten- treten, wenn er vorwärts oder rückwärts geradeaus
Anzeigesystem VIDS (Vital fahren will. Falls erforderlich, kann er jederzeit
Information Display System), das als Lenkkorrekturen mit den beiden anderen Fahrpedalen
moderne Schnittstelle zwischen vornehmen.
Maschine und Fahrer bzw. Service-
7 Sperrhebel – Aus Sicherheitsgründen kann der Fahrer
techniker fungiert. VIDS besteht aus
mit diesem Hebel beim Verlassen der Maschine die
Funktion der gesamten Hydraulik und des Starters
abschalten.
8 Fahrersitz – Zum körpergerechten, gefederten
Fahrersitz gehören Vierwege-Verstelleinrichtungen,
die eine individuelle Anpassung möglich machen.
Darüber hinaus steigern Gewichtseinstellung,
Lendenwirbelstütze sowie bequeme, verstellbare
Armlehnen und Automatik-Sicherheitsgurt mit
4 breiten Gurtbändern den Sitzkomfort.
Dachfenster. Das große Polycarbonat-Dachfenster sorgt
nicht nur für mehr Helligkeit im Innenraum, sondern
verbessert auch die Sicht auf den oberen Arbeitsbereich.
Sonnenrollo. Mit dem serienmäßigen Sonnenrollo kann
die Lichteinstrahlung in oberes Frontfenster oder
Dachfenster verringert werden.

9
Hydraulik
Elektronisch-hydraulische Steuerung für feinfühliges und produktives Arbeiten.

Steuerung. Zur lastgeregelten Arbeits- Hydraulikpumpen. Groß dimensionierte bewegung kurz vor dem Hubende
und Fahrhydraulik mit proportionaler Heavy-Duty-Hauptpumpen und eine bewirken.
Durchflussverteilung gehört jetzt eine separate Schwenkpumpe gewährleisten
Hydraulikschläuche. Die gesamte
von Caterpillar selbst entwickelte schnelle Arbeitstakte und ein unab-
Hydraulikanlage ist mit Cat Hoch-
elektronische Betätigung, die für eine hängiges Schwenken des Oberwagens.
druckschläuchen XT-5TM und XT-6TM
hervorragende Energiebilanz des
Schwerlast-Hubfunktion. Mit der ausgerüstet, die sich durch beein-
Systems sorgt und eine feinfühlige
serienmäßigen Schwerlast-Hubfunktion druckende Flexibilität und Lang-
Ansteuerung aller Funktionen erlaubt.
lässt sich per Tastendruck die Trag- lebigkeit auszeichnen.
■ Geschwindigkeit der Hydrozylinder
fähigkeit bei Hebeeinsätzen erhöhen und
und Drehzahl der Hydromotoren Drehwerkdämpfung. Um ein weiches
zugleich die Feinsteuerung verbessern.
verhalten sich proportional zur Abbremsen des Oberwagens
Stellung der Steuerhebel, wobei Zusatz-Steuerventil. Ab Werk besitzt der sicherzustellen und gleichzeitig ein
Lastschwankungen automatisch 365B-II L ein zusätzliches Steuerventil, übermäßiges Auspendeln vor dem
kompensiert werden. das in Verbindung mit dem optionalen endgültigen Stillstand zu vermeiden,
■ Bei Mehrfachansteuerung von Zusatz-Hydraulikkreis zum Aktivieren sind im Drehwerk-Hydraulikkreis
Funktionen bestimmt der Fahrer von hydraulischen Anbaugeräten – zum Dämpfungsventile angeordnet.
durch die Steuerhebelstellung, Beispiel Hämmer oder Scheren – benutzt
Bio-Hydrauliköl. Das Hydrauliksystem
welcher Kreis unabhängig von der werden kann. Druck und Volumenstrom
des 365B-II L ist von Grund auf für den
momentanen Last bevorzugt mit Öl lassen sich per Laptop über die Cat PC-
Betrieb mit Cat Bio-Hydrauliköl HEES
gespeist werden soll. Prüfsoftware Elektroniktechniker
ausgelegt, damit die Maschine auch
■ Wenn sich die Steuerhebel in Neutral- einstellen.
problemlos in ökologisch sensiblen
stellung befinden, werden die
Endlagendämpfung. Auf der Stangen- Gebieten eingesetzt werden kann.
Pumpen selbsttätig auf Minimum-
seite der Auslegerzylinder und auf
förderung abgeregelt, um Kraftstoff
beiden Seiten des Stielzylinders sind
zu sparen.
Endlagendämpfer eingebaut, die ein
weiches Abbremsen der Kolbenstangen-

10
Ausleger-Schwimmfunktion SmartBoomTM (Sonderausrüstung)
Verringert die Übertragung von Stößen und Vibrationen auf die Maschine und steigert
dadurch den Fahrerkomfort.

Steinkratzen/Planieren. Arbeiten wie Steinkratzen und Hammerarbeiten. Bei Nutzung der Schwimmfunktion dringt
Feinplanieren werden durch SmartBoom wesentlich der Hammer bereits durch das Eigengewicht der Arbeits-
erleichtert, denn der Fahrer braucht sich nur auf die Stiel- und ausrüstung (Ausleger, Stiel und Hammer) ohne zusätzliche
Löffelbewegungen zu konzentrieren, während der Ausleger Druckansteuerung in das Brechgut ein. So werden Fahrer
der Bodenkontur frei folgen kann. und Maschine geschont und schädliche Hammerleerschläge
vermieden. Ähnliche Vorteile ergeben sich beim Arbeiten mit
Verdichterplatten.

LKW-Beladen. Das Beladen von Muldenkippern von einer Materialumschlag. Auch beim Materialumschlag wirkt sich
erhöhten Standebene aus lässt sich mit der Schwimmfunktion die Schwimmfunktion durch schnelleres Rückschwenken
deutlich produktiver und kraftstoffsparender bewerkstelligen, leistungssteigernd aus. Außerdem endet die Senkbewegung der
denn der Ausleger senkt sich beim Rückschwenken ohne Arbeitsausrüstung automatisch, sobald das Anbaugerät auf dem
zusätzlichen Hydraulikdruck aufgrund seines Eigengewichts Ladegut aufliegt. Beim Löschen von Binnenschiffen macht die
selbsttätig ab. Arbeitsausrüstung die Schiffsbewegungen mit, ohne das Schiff
nach unten zu drücken.

11
Hauptrahmen
Robuste Hauptrahmen für Ober- und Unterwagen mit hoher Dauerfestigkeit.

1 Unterwagenrahmen – Der in X-Form 2 Oberwagenrahmen – Durchdachte Kastenprofil-


und aufwändiger Kastenprofil- Konstruktion, sorgfältige Werkstoffauswahl und 1
Bauweise gefertigte Rahmen wartet Automatenschweißung bewirken höchste
mit herausragender Verwindungs- Dauerfestigkeit.
steifigkeit in schwersten Einsätzen ■ Gesenkgeschmiedete und

auf. gewölbte Seitenwände der


■ Alle durch Oberwagengewicht und äußeren Längsträger sorgen für
Grabkräfte erzeugten Beanspruchungen maximale Stabilität.
werden gleichmäßig über die gesamte ■ Dank des neu konstruierten

Länge der Laufrollenrahmen verteilt. Auslegerfußes werden die auftretenden Zug- und
■ Durchgängige Automatenschweißung Druckspannungen besser verteilt und vermindern
bürgt für eine gleich bleibend hohe die Beanspruchungen in den kritischen Bereichen. 2
Qualität der Schweißnähte während ■ Verstärkte Hubzylinder- und Drehwerk-

des gesamten Fertigungsprozesses. Aufhängungen gewährleisten die nötige


Robustheit in schweren Fels- und
Spurverstellung. Die Laufrollen-
Steinbrucheinsätzen.
rahmen des Breitspur-Unterwagens ■ Eine zusätzliche Steckposition für
können eingefahren werden, um den
den Ausleger erhöht die Trag-
Transport der Maschine zu
fähigkeit beim Materialumschlag
erleichtern.
■ 36 große Schrauben stellen eine
ohne Verwendung von komplizierten 3
Adaptern.
stabile Verbindung zwischen 4
Laufrollen- und Unterwagen- 3 Ausleger-Steckposition für Materialumschlag
rahmen her.
■ Die Laufrollenrahmen bestehen aus
4 Ausleger-Steckposition für Erdaushub
robotergeschweißten U-Profilen
mit stabilen Unterblechen, an
denen die Laufrollen angeschraubt
werden.

Laufwerk
Verschleißfeste und robuste Komponenten garantieren lange Standzeiten.

Bauteile. Alle Bauteile des stark dimensionierten


Laufwerks werden von Caterpillar selbst kon-
struiert und hergestellt, sodass die Komponenten
in Bezug auf Werkstoffauswahl und Härtegrad
optimal aufeinander abgestimmt sind.
Laufketten. Die Gelenke der Ketten sind
abgedichtet, um den Schmutzeintritt während des
Betriebs zu reduzieren. Mittelstege verleihen den
robusten Kettengliedern zusätzliche Stabilität. Die
Ketten sind serienmäßig mit 650 mm breiten und
20,5 mm dicken Bodenplatten bestückt. Optional
gibt es Bodenplatten mit 750 oder 900 mm Breite. Fahrmotoren. Zweistufige Fahrmotoren Seitenantriebe. Die dreistufigen Planeten-
Rollen/Leiträder. Laufrollen, Tragrollen und mit automatischer Umschaltung Seitenantriebe sind trotz ihrer kompakten
Leiträder sind dauergeschmiert, sodass sie verhelfen dem 365B-II L zu maximaler Bauweise besonders robust ausgeführt.
keinerlei Wartung erfordern. Geschwindigkeit beim Standort- Schutzvorrichtungen. Schwere Schutz-
Kettenführungsplatten. Mittige und leitradseitige wechsel beziehungsweise höchster vorrichtungen bewahren die Fahrmotoren
Führungsplatten gehören zum Standard- Zugkraft an Steigungen und beim vor Beschädigungen durch äußere Ein-
Lieferumfang. Im Rahmen der Sonderausrüstung Wenden. Bremsventile verhindern ein wirkungen. Die Schläuche sind geschützt
sind durchgehende Führungsplatten erhältlich, die Überdrehen der Motoren am Gefälle innerhalb des Unterwagens verlegt.
insbesondere bei Böschungsarbeiten maximalen und spezielle Sekundär-Druck-
L-Laufwerk. Das lange Laufwerk verleiht
Nutzwert bieten. begrenzungsventile sorgen für weiche
dem 365B-II L maximale Standsicherheit
Bremsvorgänge.
12 und Tragfähigkeit.
Ausleger, Stiele und Arbeitsgeräte
Diverse Ausleger-Stiel-Kombinationen und zahlreiche Arbeitsgeräte steigern die
Einsatzvielfalt.

Auswahl. Um bei jedem Einsatz die Massenaushub-Ausleger. Mit den Standardausleger 7800 mm. Der
höchstmögliche Produktivität zu erzielen, Massenaushub-Auslegern – 6590 Standardausleger ist für Einsätze
kommt es auf die richtige Auswahl der oder 7000 mm lang – erreicht der vorgesehen, die lange Reichweiten
Arbeitsausrüstung an. Drei Ausleger, sechs 365B-II L seine maximale Produkti- erfordern, und kann mit vier
Stiele und eine breite Palette von Löffeln und vität. Beide Ausleger können mit unterschiedlichen Stielen kombiniert
Anbaugeräten erlauben eine enge Abstim- zwei verschiedenen Stielen werden.
mung der Maschine auf unterschiedlichste ausgerüstet werden.
Standardstiele. An allen vier
Aufgabenstellungen.
Massenaushub-Stiele. Zu diesen Standardstielen lassen sich Löffel der
Anbaugeräte. Das Caterpillar Liefer- beiden Stielen passen Löffel der Gruppe VB montieren.
programm umfasst eine Vielzahl von Gruppe WB. ■ Stiel 4670 mm – Wartet mit der

hydraulischen Anbaugeräten wie Hämmer, ■ Stiel 3000 mm – Verbindet große längsten Reichweite auf. Geeignet
Schrottscheren, Betonpulverisierer und Grabkurven mit hohen für schmalere Löffel.
Greifer. Reißkräften. Geeignet für große ■ Stiel 4150 mm – Ideal für tiefen

Löffel. Erdaushub sowie Böschungs-


Ausleger/Stiele. Caterpillar Ausleger und ■ Stiel 2570 mm – Bietet maximale arbeiten. Bewältigt höhere
Stiele sind konstruktiv für lange Lebensdauer
Reißkraft, aber etwas kleinere Traglasten als der 4670-mm-Stiel.
in schwersten Einsätzen ausgelegt. ■ Stiel 3600 mm – Beeindruckt durch
■ Eingesetzte Guss- und Schmiedestücke
Grabkurven. Passend für sehr
große Löffel. hervorragende Einsatzflexibilität.
steigern die Stabilität in den hochbean-
Geeignet für alle Anwendungen
spruchten Zonen – zum Beispiel an
und Löffelgrößen.
Auslegerkopf und -fuß, Auslegerzylinder- ■ Stiel 2840 mm – Kürzester
Aufhängung und Stielfuß.
■ Geschweißte Kastenprofile mit großen
Standardstiel mit kleinerer
Reichweite. Dafür jedoch mit
Querschnitten, dicken Stahlblechen und
größeren Löffeln ausrüstbar.
inneren Versteifungen sorgen für die
notwendige Verwindungssteifigkeit und
Dauerfestigkeit.
■ Alle Ausleger und Stiele werden span-

nungsarm geglüht und bestechen daher


durch ihre überragende Robustheit bei
relativ niedrigem Eigengewicht.

13
Löffel und Zähne
Ein breit gefächertes Löffel- und Schneidwerkzeug-Programm zur einsatzgerechten
Ausrüstung des 365B-II L.

1 3 4

2 6

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

;;;;
;;;;
;;;;

1 Aushublöffel – Lösen und Laden weicher bis Auf Anfrage sind weitere Löffel und Zahnspitzen-Auswahl
mittelharter Materialien wie Ton und Erde. Schneidwerkzeuge für Einsätze in
Mit angeschweißten Zahnhaltern, gehärtetem Steinbrüchen und für spezielle 7 Scharfe Zahnspitze
Schneidmesser und Seitenschneiden. Anwendungen lieferbar. Ihr Caterpillar 8 Scharfe HM-Zahnspitze
Händler berät Sie ausführlich, mit
2 Verstärkter Aushublöffel – Lösen und Laden 9 Kurze Zahnspitze
welchem Löffel und welchen
schwer lösbarer und abrasiver Böden wie Erde,
Schneidwerkzeugen Sie am besten 10 Lange Zahnspitze
Fels, Sandton, Sandkies, Kohle, Kreide und leicht
fahren.
abrasive Erze. Größere Schneidwerkzeuge und 11 Lange HD-Zahnspitze
Verschleißbleche aus abriebfestem Stahl. 5 Schnellwechsler – Alle Cat Löffel
können mit einer Aufhängung 12 Verstärkte HD-Zahnspitze
3 Felslöffel – Lösen und Laden von Böden mit
ausgerüstet werden, die zu den neuen 13 Lange HM-Zahnspitze
großem Felsanteil sowie andere abrasive
Cat Schnellwechslern der Baureihe
Materialien. Insgesamt stärkere Konstruktion 14 Konische Zahnspitze
CW passt. So lassen sich unter-
mit V-Messer. (mittig/außen)
schiedliche Anbaugeräte in wenigen
4 HD-Felslöffel – Produktives Lösen und Laden von Sekunden aufnehmen und absetzen. 15 Breite Zahnspitze
stark abrasivem Gestein, zum Beispiel Granit. CW-Schnellwechsler erhöhen die
Unterschiede zum normalen Felslöffel: Vielseitigkeit und Effizienz des 16 V-Zahnspitze
■ Insgesamt robustere Konstruktion 365B-II L beträchtlich. 17 Lange scharfe Zahnspitze
■ Dickere Verschleißstreifen an der Unterseite
6 Reißzähne – Caterpillar Reißzähne 18 Scharfe Plus-Zahnspitze
des Löffelbodens
der Baureihe TR gibt es wahlweise
■ Dickere und weiter nach oben gezogene,
mit Aufhängungen für den Cat
seitliche Außenverschleißplatten
Schnellwechsler CW oder den
■ Zusätzliche Innenverschleißplatten
direkten Anbau am Stiel der
■ Seitenschneidenschutze und Segmente
Trägermaschine. Bei Benutzung des
zwischen den Zahnhaltern
Schnellwechslers ermöglicht der
rasche Austausch von Reißzahn und
Löffel einen wirtschaftlichen Reiß-
und Ladebetrieb, sodass sich
Sprengungen unter bestimmten
Einsatzbedingungen teilweise oder
sogar ganz erübrigen.

14
Cat Rundum-Kundenservice
Wie bei allen Caterpillar Produkten, steht auch hinter dem 365B-II L die weltweite
Organisation der Cat Händler.
Systematischer Service. Regelmäßige
und sorgfältige Wartung ist ein maß-
geblicher Schritt zu höchster Zuverlässig-
keit und Produktivität Ihrer Maschinen.
Was kann Ihnen daher gelegener kommen,
als von dieser ausgeklügelten System-
wartung in vollem Umfang zu profitieren?
Vorbeugender Service. Mithilfe der
vorbeugenden Instandhaltung können
Schäden bereits in der Entstehungs-
phase erkannt werden, sodass sich
kostspielige Folgeschäden sowie
Maschinenausfälle weitgehend
vermeiden lassen.
Reparatur-Service. Es gibt verschiedene
Methoden, die normale Nutzungsdauer
aller Komponenten der Cat Maschinen
zu verlängern. Preisgünstige Über-
holungen mit diversen Reparatur-
varianten und originalen Cat Ersatzteilen
senken unter dem Strich Ihre Betriebs-
kosten. Der Cat Händler sagt Ihnen im
Detail, welche Methode im Einzelfall
für Sie die optimale Lösung ist.
Prompte Ersatzteilversorgung.
Die meisten Teile sind direkt ab
Kompetente Rundum-Betreuung. Schlüssiges Konzept. Zum Rundum- Händlerlager lieferbar. Ansonsten
Der Cat Rundum-Kundenservice Kundenservice gehört ein breit erfolgt die Beschaffung innerhalb
beginnt bei Ihrem ersten Kontakt mit gefächertes Spektrum von Dienst- kürzester Zeit über das weltweit
dem örtlichen Caterpillar Händler und leistungen, die Ihnen den entschei- verknüpfte Caterpillar Logistiknetz,
setzt sich fort über die gesamte denden Vorsprung gegenüber Ihren auf das jeder Händler direkten,
Nutzungsdauer Ihrer Cat Produkte. Wettbewerbern sichern. computergestützten Zugriff hat.
Enge Partnerschaft. Unter dem Maschinen-Management-Service.
Cat Rundum-Kundenservice ist eine In diesem Segment bietet der Rundum-
Partnerschaft zwischen Ihnen und Kundenservice die Grundlagen dafür,
dem Cat Händler zu verstehen, dass Sie Entscheidungen nicht nach
deren Zielsetzung in einer optimalen Gefühl, sondern anhand klarer Fakten
Kundenzufriedenheit besteht. treffen können und auf diese Weise
Der Rundum-Kundenservice umfasst die maximal mögliche Profitabilität
alle Produkte und Dienstleistungen, erreichen. Der Cat Händler berät Sie
aber auch alle Mitarbeiter des Caterpillar unter Berücksichtigung aller Aspekte,
Händlers, die Ihnen jederzeit verlässlich die mit der Vorhaltung und dem
mit Rat und Tat zur Seite stehen. Betrieb Ihrer Maschinen zusammen-
hängen. Die Unterstützung reicht von
Maschinenauswahl und Maschinenkauf
über maßgeschneiderte Finanzierungs-
und Mietangebote bis zur Kalkulation
der voraussichtlichen Vorhalte- und
Betriebskosten.

15
Dieselmotor Bremsen
Caterpillar Sechszylinder-Viertaktmotor 3196 ATAAC mit Turbolader und Entsprechen ISO 10265:1998.
luftgekühltem Ladeluftkühler.
Betriebs- und Feststellbremsen
Nennleistung bei 2000/min kW PS Leistungsmessbedingungen ■ Nasse Lamellenbremsen auf den

ISO 9249 301 409 ■ Die angegebenen Motorleistungen Antriebswellen der Seitenantriebe
wurden am Schwungrad gemessen. ■ Automatisches Lösen durch Öldruck
80/1269/EWG 301 409
Sie gelten für Höhenlagen bis 2300 m. beim Betätigen der Fahrpedale oder
Zylinderabmessungen Bei der Messung war der Motor mit -hebel
Bohrung 130 mm Lüfter, Luftfilter, Schalldämpfer und ■ Selbsttätiges Anlegen durch Federkraft

Hub 150 mm Drehstromgenerator ausgerüstet. beim Loslassen der Fahrpedale oder


Hubraum 12 l
■ Die zulässigen Grenzwerte der EU- -hebel
Richtlinie 97/68/EG, Stufe II, werden
unterschritten.

Hydraulik Laufwerk Lenkung


Zwei Axialkolben-Verstellpumpen für Langes Caterpillar Baggerlaufwerk mit Zwei Wipppedale mit abnehmbaren
Ausleger-, Stiel-, Löffel- und Zusatz- groß dimensionierten Komponenten Handhebeln zur elektrohydraulischen
kreise sowie Fahrantrieb. Zahnrad- (HD-Bodenplattendicke 21 mm). Steuerung der Lenk- und
pumpe für Vorsteuersystem. Separate Fahrfunktionen.
Axialkolben-Verstellpumpen für Zweisteg-Bodenplatten
Drehwerk und Lüfterantrieb. Standardplatten 650 mm Besonderheiten
■ Sehr geringe Hebel- und Pedalkräfte
Sonderplatten 750 mm
Arbeits- und Fahrhydraulik ■ Logisches Lenkschema für intuitive
Sonderplatten 900 mm
Maximaler Pumpenförderstrom Bedienung: linkes Pedal bzw. linker
Bodenfreiheit 835 mm Hebel für die linke Kette, rechtes
Arbeits-/Fahrhydraulik 2x 400 l/min
Anzahl der Bodenplatten pro Kette 47 Pedal bzw. rechter Hebel für die
Drehhydraulik 360 l/min
Anzahl der Laufrollen pro Seite 8 rechte Kette
Maximaler Betriebsdruck ■ Geradeausfahrpedal als Sonder-
Anzahl der Tragrollen pro Seite 3
Normalbetrieb 320 bar ausrüstung lieferbar (Lenkkorrekturen
Schwerlastbetrieb 350 bar durch beide Standardfahrpedale
Fahrhydraulik 350 bar jederzeit möglich)
Drehhydraulik 280 bar
Vorsteuerung
Maximaler
Pumpenförderstrom 91 l/min
Maximaler Betriebsdruck 41 bar Fahrantrieb Drehwerk
Zylinderabmessungen (Bohrung x Hub) Hydrostatisches Antriebssystem mit Hydrostatischer Antrieb mit zwei
zwei unabhängigen, zweistufigen Planeten-Untersetzungsgetrieben.
Auslegerzylinder (2) 190 x 1792 mm
Fahrmotoren.
Stielzylinder (1) 200 x 2118 mm
Betriebsdaten
Löffelzylinder (1) Betriebsdaten Max. Schwenkmoment 205 kNm
Gruppe VB 180 x 1443 mm Maximale Zugkraft 462 kN Max. Oberwagen-Drehzahl 6,5/min
Gruppe WB 200 x 1457 mm Höchstgeschwindigkeit 4,1 km/h
Besonderheiten
■ Zwei doppelt untersetzte Planeten-

getriebe
■ Geschlossene Fettwanne zur

Schmierung und Kapselung von


Drehkranz und Ritzeln

16 Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten


Hydrauliksteuerung Fahrerkabine Schallpegel
Zwei elektrische Kreuzsteuerhebel mit
SAE-Schaltschema zur Aktivierung von ■ Der Steinschlagschutz (FOGS) Schalldruckpegel
Ausleger, Stiel, Löffel und Drehwerk. entspricht ISO 10262:1998 ■ Bei geschlossenen Türen und

■ Die serienmäßige Klimaautomatik ist Fenstern beträgt der Schalldruck-


Ausleger-/Löffelsteuerung (rechter Hebel) mit umweltfreundlichem Kältemittel pegel (Innengeräusch) 76 dB(A)
■ Ausleger senken/heben – Hebel nach
R134a befüllt gemessen nach ISO 6394:1998
vorn/hinten bewegen ■ Beim Betrieb der Maschine mit
■ Löffel schließen/öffnen – Hebel nach
geöffneten Türen/Fenstern oder in
links/rechts bewegen lauter Umgebung muss der Fahrer
■ Motor-Leerlaufdrehzahl – Taste auf dem
gegebenenfalls einen Gehörschutz
Hebel drücken
Füllmengen verwenden
Stiel-/Drehwerksteuerung (linker Hebel) Schallleistungspegel
■ Stiel aus-/einfahren – Hebel nach
■ Der Schallleistungspegel (Außen-
Liter
vorn/hinten bewegen geräusch) beträgt 110 dB(A)
■ Oberwagen links/rechts drehen – Hebel
Kraftstofftank 800
gemessen nach 2000/14/EG
nach links/rechts bewegen Kühlsystem 95
(siehe auch Kennzeichnung an
■ Warnhorn betätigen – Taste auf dem Dieselmotor 54 der Maschine)
Hebel drücken Drehgetriebe je 12
Besonderheiten Seitenantriebe je 15
■ Mit Diagonalbewegungen der Hebel
Hydrauliksystem mit Tank 670
können gleichzeitig zwei Funktionen
angesteuert werden Hydrauliktank 310
■ Sicherheits-Sperrhebel an der linken

Konsole unterbricht sämtliche


Hydraulikfunktionen und den
elektrischen Starterkreis
■ Umprogrammierung des Schaltschemas

über das Maschinendaten-Anzeige-


system VIDS möglich

Maschinen- und Komponentengewichte


Die effektiven Gewichte und Bodendrücke hängen von der Maschinenausrüstung ab.

Massenaushub- Massenaushub-
Standardausleger 7800 mm
Ausleger 6590 mm Ausleger 7000 mm
Stiellänge mm 2570 3000 2570 3000 2840 3600 4150 4670
Maschinen-Einsatzgewicht* kg 70 270 70 250 70 320 70 340 68 260 68 340 68 170 68 330
Löffelinhalt m3 4,8 4,4 4,6 4,2 3,5 3,2 2,5 2,5
Bodendruck bar 0,92 0,92 0,92 0,92 0,87 0,87 0,87 0,87
Stielgewicht (mit Löffelzylinder) kg 3860 4030 3860 4030 3190 3390 3620 3780
Auslegergewicht (mit Stielzylinder) kg 6400 6700 6270
Auslegerzylinder (2) kg 1270
Oberwagengewicht** kg 14 590
Unterwagengewicht
mit Bodenplatten 650 mm kg 26 680
mit Bodenplatten 750 mm kg 27 320
mit Bodenplatten 900 mm kg 28 330
Gegengewicht kg 9800
* Mit Gegengewicht, Betriebs- und Schmierstoffen sowie Fahrer und 1200 kg Reserve für weitere Ausrüstung.
** Ohne Gegengewicht.

Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten 17


Abmessungen
(ungefähre Angaben)

mm mm mm
A Transporthöhe (mit Löffel) B Transportlänge C Transportbreite
Massenaushub-Ausleger 6590 mm Massenaushub-Ausleger 6590 mm (Laufrollenrahmen eingefahren)
Stiel 2570 mm 4600 Stiel 2570 mm 12 170 Bodenplatten 650 mm 3400
Stiel 3000 mm 4690 Stiel 3000 mm 12 130 Bodenplatten 750 mm 3500
Massenaushub-Ausleger 7000 mm Massenaushub-Ausleger 7000 mm Bodenplatten 900 mm 3650
Stiel 2570 mm 4610 Stiel 2570 mm 12 580 D Laufwerklänge 5850
Stiel 3000 mm 4700 Stiel 3000 mm 12 540 E Tragende Kettenlänge 4710
Standardausleger 7800 mm Standardausleger 7800 mm F Heckschwenkradius 4000
Stiel 2840 mm 4180 Stiel 2840 mm 13 280 G Bodenfreiheit 840
Stiel 3600 mm 4370 Stiel 3600 mm 13 290 H Höhe über Oberwagen 3250
Stiel 4150 mm 4590 Stiel 4150 mm 13 290 J Höhe über Kabine
Stiel 4670 mm 4960 Stiel 4670 mm 13 210 ohne FOGS 3640
mit FOGS 3830
K Oberwagenbreite* 3420
L Spurweite
ausgefahren 3250
eingefahren 2750
* Ohne Spiegel oder Griffstangen

18 Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten


Zuordnung – Tieflöffel
Informationen über Sonderlöffel erhalten Sie bei Ihrem Cat Händler. Alle Löffel sind mit Schnellwechselaufhängung lieferbar.

Löffelgewichte einschließlich Zahnspitzen


Massenaushub- Massenaushub-

Gewicht*
Standardausleger 7800 mm
Ausleger 6590 mm Ausleger 7000 mm

Breite

Inhalt
(SAE)
Gruppe
Stiel Stiel Stiel
Löffeltyp mm kg m3 2570 3000 2570 3000 2840 3600 4150 4670
VB 1500 2601 2,5 × × × ×
VB 1800 2778 3,2 × × × ×
VB 1900 3006 3,5 × × × ×
WB 1500 3338 2,7 × × × ×
Aushublöffel WB 1850 3785 3,6 × × × ×
WB 2140 4128 4,2 × × × ×
WB 2250 4286 4,6 × × × ×
WB** 2300 4202 5,0 × × × ×
WB** 2450 4393 5,3 × × × ×
VB 1500 2861 2,5 × × × ×
VB 1800 3254 3,2 × × × ×
VB 1900 3385 3,5 × × × × N
HD-Aushublöffel
WB 1500 3404 2,7 × × × ×
WB 1850 3868 3,6 × × × ×
WB 2000 4055 4,0 × × × ×
WB 2200 4342 4,4 × × × ×
WB 2320 4533 4,8 × × × ×
VB 1500 3068 2,5 × × × ×
VB 1750 3157 3,2 × × × ×
Felslöffel
WB 1850 4205 3,6 × × × ×
WB 2000 4413 4,0 × × × ×
WB 2200 4758 4,4 × × × ×
WB 2380 5016 4,8 × × × ×
HD-Felslöffel WB 2000 5105 4,0 × × × ×
Maximale Last (Nutzlast plus Löffelgewicht) in kg 12 112 11 195 11 089 10 270 9410 8545 7805 7117

* Mit langen Zahnspitzen


** Vergrößerter Löffelschwenkradius Max. Schüttgewicht Max. Schüttgewicht Max. Schüttgewicht
1200 kg/m3 1500 kg/m3 1650 kg/m3

N ×
Max. Schüttgewicht Bedingt geeignet Ungeeignet
1800 kg/m3

Zuordnung – Anbaugeräte
Bei der Auswahl von Anbaugeräten sind Kriterien wie Maschinenausrüstung, Einsatzbedingungen, Produktivitätsanforderungen
und Nutzungsdauer zu berücksichtigen.

Massenaushub- Massenaushub-
Standardausleger 7800 mm
Ohne Schnellwechsler Ausleger 6590 mm Ausleger 7000 mm
Stiel Stiel Stiel
Baureihe Bezeichnung
2570 3000 2570 3000 2840 3600 4150 4670
Aufreißer Aufreißer TR-70
Universalschere MP40
Universalscheren/
Pulverisierer VHC60
Betonpulverisierer
Pulverisierer VHP60
S365
endlos drehbar
Schrottscheren S390*
starr S490*

Mit Schnellwechsler CW70


Aufreißer Aufreißer TR-70
Universalschere MP40
Universalscheren/
Pulverisierer VHC60
Betonpulverisierer
Pulverisierer VHP60

* Auslegermontiert Geeignet Nur für Frontauslage geeignet Ungeeignet 19


Grabkurven und Betriebsdaten – Massenaushub-Ausleger
Auslegerlänge 6590 mm und 7000 mm

Massenaushub-Ausleger Massenaushub-Ausleger
6590 mm 7000 mm
Stiellänge mm 2570 3000 2570 3000
A Maximale Grabtiefe mm -6839 -7260 -7123 -7544
B Maximale Reichweite auf Standebene mm 10 985 11 830 11 400 11 795
C Maximale Einstechhöhe mm 10 858 11 024 11 200 11 377
D Maximale Ladehöhe mm 6833 6999 7176 7342
E Minimale Ladehöhe mm 3245 2825 3588 3167
F Maximale Grabtiefe bei 2,50 m Sohlenlänge mm -6674 -7114 -6959 -7398
G Maximale Grabtiefe an der Vertikalwand mm -4456 -4838 -4668 -5049
Löffelinhalt m3 4,8 4,4 4,6 4,2
Löffel-Schwenkradius über Zahnspitzen mm 2239 2239 2239 2239
Losbrechkraft (SAE) kN 300 292 300 292
Reißkraft (SAE) kN 279 261 279 261
Löffel-Schwenkradius über Schneidmesser mm 2008 2008 2008 2008
Losbrechkraft (ISO) kN 331 319 330 318
Reißkraft (ISO) kN 307 286 307 286

20 Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten


Grabkurven und Betriebsdaten – Standardausleger
Auslegerlänge 7800 mm

Stiellänge mm 2840 3600 4150 4670


A Maximale Grabtiefe mm -7632 -8392 -8942 -9462
B Maximale Reichweite auf Standebene mm 12 390 13 025 13 541 14 090
C Maximale Einstechhöhe mm 12 429 12 528 12 758 13 148
D Maximale Ladehöhe mm 8441 8604 8835 9191
E Minimale Ladehöhe mm 4262 3493 2943 2424
F Maximale Grabtiefe bei 2,50 m Sohlenlänge mm -7471 -8249 -8814 -9337
G Maximale Grabtiefe an der Vertikalwand mm -6187 -6498 -7010 -7700
Löffelinhalt m3 3,5 3,2 2,5 2,5
Löffel-Schwenkradius über Zahnspitzen mm 2107 2107 2107 2107
Losbrechkraft (SAE) kN 256 252 245 239
Reißkraft (SAE) kN 270 231 214 199
Löffel-Schwenkradius über Schneidmesser mm 1906 1906 1906 1906
Losbrechkraft (ISO) kN 294 281 267 263
Reißkraft (ISO) kN 296 261 241 227

Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten 21


Traglasttabellen – Massenaushub-Ausleger 6590 mm
Alle Gewichtsangaben in kg.

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Aus m
Stiellänge 9,0 m *4170 *4170 8,72
2570 mm 7,5 m *11 690 *11 690 *3890 *3890 9,80
Bodenplattenbreite 6,0 m *14 780 *14 780 *12 510 *12 510 *3850 *3850 10,46
750 mm 4,5 m *23 820 *23 820 *17 140 *17 140 *13 690 13 160 *10 740 8780 *3980 *3980 10,80
Löffelinhalt 3,0 m *19 460 18 680 *14 930 12 510 *12 160 8570 *4290 *4290 10,86
4,8 m3 1,5 m *20 270 *20 270 *20 980 17 520 *15 840 11 910 *12 490 8320 *4810 *4810 10,65
Standebene *26 790 *26 790 *21 310 16 900 *16 070 11 520 *12 170 8150 *5610 *5610 10,14
Löffelgewicht
–1,5 m *19 660 *19 660 *27 250 *27 250 *20 330 16 770 *15 240 11 420 *6910 *6910 9,30
4533 kg
–3,0 m *30 080 *30 080 *23 440 *23 440 *17 650 17 090 *12 290 *11 710
–4,5 m *16 700 *16 700 *11 430 *11 430

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Aus m
Stiellänge 9,0 m *3380 *3380 9,22
3000 mm 7,5 m *11 120 *11 120 *3140 *3140 10,24
Bodenplattenbreite 6,0 m *11 890 *11 890 *7310 *7310 *3100 *3100 10,87
750 mm 4,5 m *22 270 *12 270 *16 310 *16 310 *13 150 *13 150 *11 240 9040 *3220 *3220 11,19
Löffelinhalt 3,0 m *27 230 *27 230 *18 820 *18 820 *14 510 12 700 *11 900 8740 *3500 *3500 11,25
4,4 m3 1,5 m *24 640 *24 640 *20 650 17 780 *15 600 12 040 *12 410 8420 *3950 *3950 11,04
Standebene *27 460 *27 460 *21 350 17 020 *16 070 11 570 *12 420 8200 *4670 *4670 10,57
Löffelgewicht
–1,5 m *18 330 *18 330 *28 330 27 860 *20 760 16 760 *15 600 11 380 *5810 *5810 9,76
4342 kg
–3,0 m *29 910 *29 910 *25 020 *25 020 *18 620 16 940 *13 550 11 530
–4,5 m *25 120 *25 120 *19 180 *19 180 *13 830 *13 830

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Ein m
Stiellänge 9,0 m *4760 *4760 8,72
2570 mm 7,5 m *12 870 *12 870 *4470 *4470 9,80
Bodenplattenbreite 6,0 m *16 390 *16 390 *13 990 13 650 *4430 *4430 10,46
750 mm 4,5 m *26 240 *26 240 *19 000 *19 000 *15 290 13 160 *11 820 8780 *4570 *4570 10,80
Löffelinhalt 3,0 m *21 580 18 680 *16 670 12 510 *13 680 8570 *4900 *4900 10,86
4,8 m3 1,5 m *22 150 *22 150 *23 290 17 520 *17 680 11 910 13 970 8320 *5460 *5460 10,65
Standebene *29 140 27 630 *23 690 16 900 *17 950 11 520 *13 720 8150 *6320 *6320 10,14
Löffelgewicht
–1,5 m *21 440 *21 440 *30 240 27 870 *22 640 16 770 *17 070 11 420 *7710 *7710 9,30
4533 kg
–3,0 m *33 530 *33 530 *26 110 *26 110 *19 740 17 090 *13 880 11 710
–4,5 m *18 800 *18 800 *13 000 *13 000

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Ein m
Stiellänge 9,0 m *3920 *3920 9,22
3000 mm 7,5 m *12 470 *12 470 *3660 *3660 10,24
Bodenplattenbreite 6,0 m *13 300 *13 300 *8170 *8170 *3630 *3630 10,87
750 mm 4,5 m *24 520 *24 520 *18 090 *18 090 *14 690 13 410 *12 650 9040 *3760 *3760 11,19
Löffelinhalt 3,0 m *30 050 *30 050 *20 880 19 040 *16 210 12 700 *13 390 8740 *4050 *4050 11,25
4,4 m3 1,5 m *26 870 *26 870 *22 920 17 780 *17 420 12 040 *13 950 8420 *4540 *4540 11,04
Standebene *29 880 27 880 *23 720 17 020 *17 950 11 570 13 840 8200 *5310 *5310 10,57
Löffelgewicht
–1,5 m *20 030 *20 030 *31 410 27 860 *23 110 16 760 *17 460 11 380 *6530 *6530 9,76
4342 kg
–3,0 m *32 480 *32 480 *27 830 *27 830 *20 080 16 940 *15 250 11 530
–4,5 m *28 130 *28 130 *21 490 *21 490 *15 610 *15 610

Lasthakenhöhe Lastradius bei Frontauslage Lastradius bei Seitenauslage Last bei maximaler Reichweite
* Die maximale Hublast wird eher durch die Hydraulikkraft als durch die Standsicherheit begrenzt.
Die angegebenen Nennlasten basieren auf ISO/DIS 10567 und betragen maximal 87% der hydraulischen Hubkraft oder 75% der Kipplast. Die Werte verringern sich um das
Gewicht des verwendeten Hebezeugs.

22 Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten


Traglasttabellen – Massenaushub-Ausleger 7000 mm
Alle Gewichtsangaben in kg.

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Aus m
Stiellänge 9,0 m *4270 *4270 9,25
2570 mm 7,5 m *11 530 *11 530 *4050 *4050 10,26
Bodenplattenbreite 6,0 m *14 950 *14 950 *12 390 *12 390 *9710 9110 *4040 *4040 10,89
750 mm 4,5 m *24 770 *24 770 *17 340 *17 340 *13 620 13 160 *11 410 8970 *4180 *4180 11,21
Löffelinhalt 3,0 m *19 560 18 290 *14 860 12 420 *12 020 8660 *4480 *4480 11,27
4,6 m3 1,5 m *20 870 17 140 *15 720 11 790 *12 430 8350 *4970 *4970 11,06
Standebene *19 100 *19 100 *21 020 16 570 *15 940 11 390 *12 330 8150 *5720 *5720 10,58
Löffelgewicht
–1,5 m *15 810 *15 810 *26 240 *26 240 *20 030 16 500 *15 250 11 280 *6900 *6900 9,79
4286 kg
–3,0 m *27 920 *27 920 *22 830 *22 830 *17 660 16 820 *13 090 11 500
–4,5 m *17 170 *17 170 *12 910 *12 910

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Aus m
Stiellänge 9,0 m *8550 *8550 *3470 *3470 9,74
3000 mm 7,5 m *10 860 *10 860 *3280 *3280 10,69
Bodenplattenbreite 6,0 m *11 790 *11 790 *10 400 9390 *3270 *3270 11,29
750 mm 4,5 m *23 220 *23 220 *16 550 *16 550 *13 100 *13 100 *11 030 9160 *3400 *3400 11,60
Löffelinhalt 3,0 m *18 950 18 660 *14 450 12 600 *11 740 8790 *3670 *3670 11,65
4,2 m3 1,5 m *20 580 17 400 *15 480 11 900 *12 290 8430 *4100 *4100 11,46
Standebene *20 130 *20 130 *21 090 16 690 *15 920 11 430 *12 410 8170 *4770 *4770 11
Löffelgewicht
–1,5 m *15 080 *15 080 *27 440 27 360 *20 440 16 470 *15 520 11 230 *11 720 8090 *5810 *5810 10,24
4128 kg
–3,0 m *25 580 *25 590 *24 370 *24 370 *18 500 16 660 *13 890 11 350
–4,5 m *24 520 *24 520 *19 320 *19 320 *14 590 *14 590

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Ein m
Stiellänge 9,0 m *4860 *4860 9,25
2570 mm 7,5 m *12 910 *12 910 *4630 *4630 10,26
Bodenplattenbreite 6,0 m *16 580 *16 580 *13 850 13 770 *10 720 9110 *4610 *4610 10,89
750 mm 4,5 m *27 320 *27 320 *19 240 *19 240 *15 220 13 160 *12 850 8970 *4770 *4770 11,21
Löffelinhalt 3,0 m *21 710 18 290 *16 590 12 420 *13 530 8660 *5100 *5100 11,27
4,6 m3 1,5 m *23 190 17 140 *17 570 11 790 13 980 8350 *5620 5420 11,06
Standebene *20 850 *20 850 *23 390 16 570 *17 830 11 390 13 790 8150 *6430 5920 10,58
Löffelgewicht
–1,5 m *17 280 *17 280 *29 190 27 400 *22 330 16 500 *17 090 11 280 *7680 7050 9,79
4286 kg
–3,0 m *31 220 *31 220 *25 480 *25 490 *19 770 16 820 *14 760 11 500
–4,5 m *19 340 *19 340 *14 630 *14 630

Schwerlast- 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


Hubfunktion – Ein m
Stiellänge 9,0 m *9510 *9510 *4000 *4000 9,74
3000 mm 7,5 m *12 170 *12 170 *3810 *3810 10,69
Bodenplattenbreite 6,0 m *13 200 *13 200 *11 730 9390 *3790 *3790 11,29
750 mm 4,5 m *25 600 *25 600 *18 360 *18 360 *14 650 13 380 *12 420 9160 *3930 *3930 11,60
Löffelinhalt 3,0 m *21 050 18 660 *16 150 12 600 *13 220 8790 *4220 *4220 11,65
4,2 m3 1,5 m *22 870 17 400 *17 300 11 900 *13 830 8430 *4700 *4700 11,46
Standebene *21 980 *21 980 *23 460 16 690 *17 800 11 430 13 810 8170 *5410 *5410 11
Löffelgewicht
–1,5 m *16 520 *16 520 *30 480 27 360 *22 780 16 470 *17 380 11 230 *13 240 8090 *6530 6410 10,24
4128 kg
–3,0 m *27 810 *27 820 *27 160 *27 160 *20 690 16 660 *15 630 11 350
–4,5 m *27 530 *27 530 *21 670 *21 670 *16 450 *16 450

Lasthakenhöhe Lastradius bei Frontauslage Lastradius bei Seitenauslage Last bei maximaler Reichweite
* Die maximale Hublast wird eher durch die Hydraulikkraft als durch die Standsicherheit begrenzt.
Die angegebenen Nennlasten basieren auf ISO/DIS 10567 und betragen maximal 87% der hydraulischen Hubkraft oder 75% der Kipplast. Die Werte verringern sich um das
Gewicht des verwendeten Hebezeugs.

Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten 23


Traglasttabellen – Standardausleger 7800 mm
Schwerlast-Hubfunktion ausgeschaltet. Alle Gewichtsangaben in kg.

Stiellänge 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


2840 mm m
Bodenplattenbreite
10,5 m *5940 *5940 9,20
750 mm
9,0 m *11 570 *11 570 *5530 *5530 10,50
Löffelinhalt 7,5 m *12 150 *12 150 *10 890 10 280 *5360 *5360 11,37
3,5 m3 6,0 m *22 170 *22 170 *16 350 *16 350 *13 260 *13 260 *11 380 10 120 *5360 *5360 11,92
Löffelgewicht 4,5 m *18 860 *18 860 *14 600 13 610 *12 090 9760 *10 450 7040 *5500 4270 12,21
3385 kg 3,0 m *20 920 18 210 *15 820 12 820 *12 780 9350 *10 720 6880 *5780 4070 12,26
1,5 m *21 840 17 230 *16 590 12 200 *13 240 8990 *10 830 6720 *6220 5130 12,08
Standebene *21 610 16 840 *16 730 11 830 *13 280 8750 *10 490 6620 *6870 5480 11,67
–1,5 m *16 010 *16 010 *20 470 16 830 *16 110 11 710 *12 690 8680 *7580 6230 10,98
–3,0 m *17 300 *17 300 *22 490 *22 500 *18 380 17 100 *14 550 11 840 *10 980 8820 *5440 *5440 9,95
–4,5 m *18 120 *18 120 *14 940 *14 940 *11 420 *11 420

Stiellänge 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


3600 mm m
Bodenplattenbreite
10,5 m *5160 *5160 10,09
750 mm
9,0 m *9430 *9430 *4860 *4860 11,26
Löffelinhalt 7,5 m *10 020 *10 020 *4760 *4760 12,05
3,2 m3 6,0 m *12 280 *12 180 *10 650 10 440 *9580 7450 *4810 *4810 12,56
Löffelgewicht 4,5 m *17 480 *17 480 *13 730 *13 730 *11 470 10 020 *9970 7290 *4970 4790 12,84
3254 kg 3,0 m *19 910 18 910 *15 140 13 150 *12 300 9550 *10 400 7050 *5270 4600 12,89
1,5 m *21 440 17 680 *16 200 12 420 *12 950 9110 *10 710 6810 *5720 4630 12,72
Standebene *10 160 *10 160 *21 850 17 020 *16 680 11 920 *13 250 8790 *10 740 6640 *6370 4890 12,33
–1,5 m *8140 *8140 *16 720 *16 720 *21 250 16 800 *16 460 11 680 *13 020 8620 *10 220 6570 *7330 5460 11,69
–3,0 m *15 830 *15 830 *23 930 *23 930 *19 700 16 900 *15 410 11 690 *12 020 8640 *6560 6530 10,74
–4,5 m *23 600 *23 600 *21 420 *21 420 *16 980 *16 980 *13 210 11 940 *9490 8920
–6,0 m *15 590 *15 590 *12 390 *12 390 *8640 *8640
Stiellänge 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m
4150 mm m
Bodenplatten-
breite 10,5 m *4460 *4460 10,77
9,0 m *9040 *9040 *4220 *4220 11,85
750 mm
7,5 m *9570 *9570 *7800 *7800 *4130 *4130 12,60
Löffelinhalt
6,0 m *11 670 *11 670 *10 240 *10 240 *9280 7810 *4160 *4160 13,09
2,5 m3 4,5 m *22 830 *22 830 *16 510 *16 510 *13 180 *13 180 *11 120 10 340 *9750 7580 *4300 *4300 13,35
Löffelgewicht 3,0 m *19 150 *19 150 *14 710 13 520 *12 040 9820 *10 260 7300 *4550 4410 13,39
2861 kg 1,5 m *21 070 18 130 *15 950 12 710 *12 810 9340 *10 690 7020 *4930 4410 13,24
Standebene *11 680 *11 680 *21 910 17 290 *16 660 12 130 *13 270 8960 *10 880 6790 *5490 4630 12,86
–1,5 m *8300 *8300 *16 570 *16 570 *21 720 16 920 *16 710 11 800 *13 270 8730 *10 650 6670 *6300 5100 12,26
–3,0 m *11 140 *11 140 *14 500 *14 500 *23 470 *23 470 *20 550 16 890 *15 990 11 710 *12 610 8670 *9640 6700 *7520 5960 11,37
–4,5 m *21 960 *21 960 *23 580 *23 580 *18 290 17 160 *14 270 11 870 *10 870 8830 *5520 *5520 10,12
–6,0 m *23 290 *23 290 *18 430 *18 430 *14 480 *14 480 *10 880 *10 880

Stiellänge – 4670 mm Bodenplattenbreite – 750 mm Löffelinhalt – 2,5 m3 Löffelgewicht – 2861 kg


1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m 12,0 m
m
10,5 m *3720 *3720 11,45
9,0 m *5800 *5800 *3490 *3490 12,46
7,5 m *8710 *8710 *7730 *7730 *3400 *3400 13,17
6,0 m *9580 *9580 *8720 7920 *5040 *5040 *3410 *3410 13,64
4,5 m *15 310 *15 310 *12 360 *12 360 *10 510 10 460 *9250 7650 *7000 5590 *3510 *3510 13,88
3,0 m *18 120 *18 120 *14 000 13 700 *11 510 9900 *9840 7330 *8240 5440 *3710 *3710 13,93
1,5 m *20 340 18 410 *15 400 12 830 *12 390 9370 *10 360 7010 *8840 5270 *4020 3970 13,78
Standebene *11 880 *11 880 *21 570 17 400 *16 320 12 160 *12 990 8940 *10 680 6740 *8700 5130 *4470 4140 13,43
–1,5 m *7440 *7440 *15 500 *15 500 *21 750 16 880 *16 610 11 740 *13 170 8650 *10 660 6570 *5120 4530 12,85
–3,0 m *9310 *9310 *12 660 *12 660 *21 230 *21 230 *20 960 16 730 *16 180 11 570 *12 770 8530 *10 050 6520 *6080 5240 12,02
–4,5 m *14 580 *14 580 *19 000 *19 000 *25 020 *25 020 *19 120 16 880 *14 840 11 640 *11 510 8600 *6550 6520 10,86
–6,0 m *23 800 *23 800 *20 590 *20 590 *15 910 *15 910 *12 170 11 970 *8520 *8520
–7,5 m *13 610 *13 610 *10 360 *10 360
Traglasttabellen – Standardausleger 7800 mm
Schwerlast-Hubfunktion eingeschaltet. Alle Gewichtsangaben in kg.

Stiellänge 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


2840 mm m
Bodenplattenbreite
10,5 m *6590 *6590 9,20
750 mm
9,0 m *12 860 *12 860 *6160 *6160 10,50
Löffelinhalt 7,5 m *13 500 *13 500 *12 170 10 280 *5980 *5980 11,37
3,5 m3 6,0 m *24 330 *24 330 *18 040 *18 040 *14 730 14 370 *12 710 10 120 *5990 5750 11,92
Löffelgewicht 4,5 m *20 840 19 760 *16 210 13 610 *13 500 9760 11 450 7040 *6140 5270 12,21
3385 kg 3,0 m *23 140 18 210 *17 570 12 820 *14 270 9350 11 280 6880 *6440 5070 12,26
1,5 m *24 190 17 230 *18 450 12 200 14 570 8990 11 110 6720 *6910 5130 12,08
Standebene *23 980 16 840 *18 610 11 830 14 310 8750 11 000 6620 *7610 5480 11,67
–1,5 m *17 450 *17 450 *22 750 16 830 *17 960 11 710 *14 210 8680 *8280 6230 10,98
–3,0 m *18 830 *18 830 *25 060 *25 070 *20 490 17 100 *16 280 11 840 *12 370 8820 *5980 *5980 9,95
–4,5 m *20 320 *20 320 *16 770 *16 770 *12 890 12 260

Stiellänge 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m


3600 mm m
Bodenplattenbreite
10,5 m *5760 *5760 10,09
750 mm
9,0 m *10 390 *10 390 *5450 *5450 11,26
Löffelinhalt 7,5 m *11 210 10 700 *5350 *5350 12,05
3,2 m3 6,0 m *13 640 *13 640 *11 900 10 440 *10 770 7450 *5400 5210 12,56
Löffelgewicht 4,5 m *19 310 *19 310 *15 250 14 010 *12 810 10 020 *11 200 7290 *5580 4790 12,84
3254 kg 3,0 m *22 020 18 910 *16 830 13 150 *13 740 9550 11 460 7050 *5890 4600 12,89
1,5 m *23 740 17 680 *18 010 12 420 *14 470 9110 11 210 6810 *6380 4630 12,72
Standebene *11 180 *11 180 *24 220 17 020 *18 560 11 920 14 360 8790 11 020 6640 *7080 4890 12,33
–1,5 m *9000 *9000 *18 240 *18 240 *23 600 16 800 *18 340 11 680 14 180 8620 10 950 6570 *8110 5460 11,69
–3,0 m *17 270 *17 270 *26 030 * 26 040 *21 920 16 900 *17 220 11 690 *13 500 8640 *7180 6530 10,74
–4,5 m *25 590 *25 590 *23 900 *23 900 *18 970 17 280 *14 830 11 940 *10 770 8920
–6,0 m *17 580 *17 580 *14 000 *14 000 *9880 *9880
Stiellänge 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m
4150 mm m
Bodenplatten-
breite 10,5 m *5010 *5010 10,77
9,0 m *9960 *9960 *4750 *4750 11,85
750 mm
7,5 m *10 690 *10 690 *8630 7910 *4660 *4660 12,60
Löffelinhalt
6,0 m *12 950 *12 950 *11 440 10 800 *10 420 7810 *4700 *4700 13,09
2,5 m3 4,5 m *25 070 *25 070 *18 220 *18 220 *14 630 14 420 *12 420 10 340 *10 940 7580 *4850 4590 13,35
Löffelgewicht 3,0 m *21 170 19 510 *16 330 13 520 *13 440 9820 *11 520 7300 *5120 4410 13,39
2861 kg 1,5 m *23 310 18 130 *17 720 12 710 *14 300 9340 11 420 7020 *5530 4410 13,24
Standebene *12 810 *12 810 *24 270 17 290 *18 520 12 130 14 530 8960 11 180 6790 *6130 4630 12,86
–1,5 m *9170 *9170 *18 060 *18 060 *24 090 16 920 *18 600 11 800 14 280 8730 11 040 6670 *6990 5100 12,26
–3,0 m *12 210 *12 210 *15 830 *15 830 *25 540 *25 540 *22 840 16 980 *17 830 11 710 *14 130 8670 *10 890 6700 *8300 5960 11,37
–4,5 m *23840 *23 840 *26 230 *26 230 *20 390 17 160 *15 970 11 870 *12 260 8830 *6050 *6050 10,12
–6,0 m *25 880 *25 880 *20 650 *20 650 *16 260 *16 260 *12 310 *12 310

Stiellänge – 4670 mm Bodenplattenbreite – 750 mm Löffelinhalt – 2,5 m3 Löffelgewicht – 2861 kg


1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m 10,5 m 12,0 m
m
10,5 m *4220 *4220 11,45
9,0 m *6490 *6490 *3980 *3980 12,46
7,5 m *9600 *9600 *8560 8070 *3890 *3890 13,17
6,0 m *10 720 *10 720 *9820 7920 *5670 *5670 *3900 *3900 13,64
4,5 m *16 910 *16 910 *13 740 *13 740 *11 760 10 460 *10 410 7650 *7770 5590 *4010 *4010 13,88
3,0 m *20 030 19 930 *15 560 13 700 *12 860 9900 *11 060 7330 9060 5440 *4230 3970 13,93
1,5 m *22 520 18 410 *17 120 12 830 *13 840 9370 *11 420 7010 8890 5270 *4560 3970 13,78
Standebene *13 040 *13 040 *23 900 17 400 *18 150 12 160 14 520 8940 11 130 6740 8740 5130 *5040 4140 13,43
–1,5 m *8260 *8260 *16 930 *16 930 *24 130 16 880 * 18 500 11 740 14 210 8650 10 950 6570 *5740 4530 12,85
–3,0 m *10 270 *10 270 *13 860 *13 860 *23 080 *23 080 *23 280 16 730 *18 040 11 570 14 070 8530 10 900 6520 *6770 5240 12,02
–4,5 m *15 920 *15 920 *20 680 *20 680 *27 310 *27 310 *21 300 16 880 *16 610 11 640 *12 960 8600 *7200 6520 10,86
–6,0 m *25 930 *25 930 *23 000 *23 000 *17 820 17 330 *13 720 11 970 *9720 8960
–7,5 m *15 440 *15 440 *11 810 *11 810
Standardausrüstung
Die Ausrüstung kann je nach Auslieferungsland unterschiedlich sein. Genaue Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat Händler.

Bordnetz Maschinendaten-Anzeigesystem VIDS Unterwagen


Arbeitsscheinwerfer (2x Kabine, Radiovorrüstung (DIN-Einbauschacht, HD-Zweisteg-Bodenplatten 650 mm
2x Oberwagen) zwei Lautsprecher-Einbauplätze und (21 mm dick)
Betankungspumpe, elektrisch/mit Antenne) Ketten, abgedichtet
automatischer Abschaltung Regenabweiser, schlag- und kratzfest Kettenführungsplatten
Drehstromgenerator, 70 A (über dem Frontfenster) (mittig/leitradseitig)
Warnhorn Sicherheits-Colorglas (obere Kettenspanner, fetthydraulisch
Frontscheibe aus Verbund-
Schutzvorrichtungen Sonstiges
Sicherheitsglas, alle anderen Scheiben
Drehdurchführungsschutz Außenrückspiegel (1x Oberwagen
aus Einscheiben-Sicherheitsglas)
Fahrmotoren-Schutzbleche rechts, 1x Kabine links)
Sonnenblende
Unterboden-Schutzbleche (Unterwagen) Brandschutzwand zwischen Pumpen-
Sonnenrollo (Dachfenster)
und Motorraum
Fahrerkabine Steckdose, 12 V/7A
Caterpillar Einschlüssel-
Ablagekasten Steuerhebelkonsolen (sitzmontiert) mit
Sicherheitsschließsystem
Aschenbecher mit Zigarettenanzünder ergonomischen Kreuzsteuerhebeln
(Tür/Vorhängeschlösser)
(24 V) und elektrischer Steuerung
Caterpillar Starterbatterien, rüttelfest
Automatik-Sicherheitsgurt mit 75 mm Türschiebefenster
Caterpillar XT-Hochdruckschläuche mit
breiten Gurtbändern Vorstart-Füllstandprüfung (Kühlmittel,
wiederverwendbaren Cat
Dachfenster, starr/hochfeste Motor-/Hydrauliköl)
Pressarmaturen
Polycarbonatscheibe Wischwaschanlagen, vorn (oben/unten)
Frostschutzmittel (bis –29 °C)
Dokumententasche (Sitzrückseite)
Antrieb Gegengewicht (Schweißkonstruktion),
EU-Ausrüstung (Trittstufen, Spiegel
Ansaugluft-Vorreiniger (Donaclone) 9800 kg
usw.)
Cat Dieselmotor 3196 ATAAC, Hydraulikölfilter, gekapselt
EU-Schalldämmpaket
schadstoff-/geräuscharm (automat. Hydraulikölfilter-Wartungsalarm
(Schallleistungspegel 110 dB[A])
Leistungsdrosselung ab 2300 m Höhe) Laufstege
Fahrersitz KAB524 mit Federung,
Drehzahlautomatik mit Leerlauftaste Leckölfilter (Fahr-/Schwenkmotoren)
langer Rückenlehne, Kopfstütze,
Fahrmotoren, zweistufig/mit automat. Notsenkeinrichtung (Ausleger)
Vierwege-Einstellung und
Umschaltung Ölproben-Zapfventile (Motor-
verstellbaren Armlehnen
Feststellbremse, automatisch /Hydrauliköl)
Fahrpedale mit abnehmbaren
Hochleistungs-Kühlsystem Product-Link-Vorrüstung (Caterpillar
Handhebeln
Kraftstoff-Wasserabscheider Satelliten-Kommunikationssystem)
Frontfenster, mittig geteilt/
Schnellwechsel-Trockenluftfilter mit Schwerlast-Hubfunktion
hochschiebbar
Haupt- und Sicherheitspatrone Vorsteuerölfilter
Fußmatte
Tieftemperatur-Startanlage Zentralschmieranlagen-Vorrüstung
Getränkehalter
(Verkabelung, Montageplatz)
Hydrauliksperrhebel (unterbricht alle
Zugösen (Unterwagen vorn/hinten)
Funktionen)
Zusatz-Hochdruckhydraulikventil
Kleiderhaken
Zusatz-Pumpenantrieb
Klimaautomatik mit Druckbelüftung,
Frischluftfilter und Entfrosterfunktion

26 Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten


Sonderausrüstung
Die Ausrüstung kann je nach Auslieferungsland unterschiedlich sein. Genaue Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat Händler.

Arbeitsausrüstung Unterwagen Sonstiges


Ausleger HD-Bodenplatten (21 mm dick) Absperrhahn (Pumpensaugleitung)
Standardausleger 7800 mm (mit Zweisteg-Bodenplatten 750 mm Ausleger-Rohrbruchsicherung inkl.
Ausleger-/Stielzylindern und Zweisteg-Bodenplatten 900 mm Überlastwarneinrichtung
beidseitigen Arbeitsscheinwerfern) Ausleger-Schwimmfunktion
Schutzvorrichtungen
Massenaushub-Ausleger 7000 mm SmartBoom
Steinschlag-Schutzgitter FOGS (inkl.
(mit Ausleger-/Stielzylindern und Bio-Hydraulikölbefüllung (Caterpillar
Arbeitsscheinwerfer an der Kabine)
beidseitigen Arbeitsscheinwerfern) HEES) inkl. Feinfiltersystem
Kettenführungsplatten, zweiteilig
Massenaushub-Ausleger 6590 mm Fahralarm, ausschaltbar
(Ergänzung zur Standardausrüstung)
(mit Ausleger-/Stielzylindern und Fahrersitz KAB524 mit Heizung
beidseitigen Arbeitsscheinwerfern) Zusatz-Hydraulik Frontfenster, einteilig/mit schlagfester
Stiele (mit HD-Verschleißblech an der Hochdruck-Hydraulikkreis Glasscheibe
Unterseite) Mitteldruck-Hydraulikkreis Gegengewicht-Hubeinrichtung
für Massenaushub-Ausleger – Hammer-/Scherenhydraulikkreis Geradeausfahrpedal, elektrisch
3000 mm – 2570 mm Zusatz-Hydraulikleitungen Hydrauliköl-Feinfiltersystem
für Standardausleger – 4670 mm – (Ausleger/Stiel) Oberwagen-Feststellbremse,
4150 mm – 3600 mm – 2840 mm automatisch
Löffel-Umlenkmechanismus Pumpenauslasssiebe
Gruppe VB (bei Standardausleger Stiel-Rohrbruchsicherung (nur bei
inkl. Löffelzylinder) Standardausleger)
Gruppe WB (bei Massenaushub- Tieftemperatur-Startanlage bis –32 °C
Ausleger inkl. Löffelzylinder) (HD-Starterbatterien/Ätherstarthilfe)
Löffel (siehe Seite 14/19) Zusatz-Steuerpedal (dosierbare
Schneidwerkzeuge Anbaugerätesteuerung)

Hydraulikbagger 365B-II L – Technische Daten 27


Hydraulikbagger 365B L Serie II

Änderungen bei Konstruktion und Ausrüstung vorbehalten. www.CAT.com


HGHH2799 (04/2003) hr Abgebildete Maschinen können Sonderausrüstung aufweisen. © 2002 Caterpillar

Das könnte Ihnen auch gefallen