Sie sind auf Seite 1von 395

Bedienungsanleitung

g 001
Wir regeln das.

Autor Abteilung Änderungen Version Datum


Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erstveröffentlichung 0.1 15.02.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Überarbeitung aller Kapitel 0.2 05.03.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Überarbeitung von Bildern 0.3 19.03.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Überarbeitung von Bildern, FW 0.4 25.03.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Hinzufügen von MODBUS 0.5 10.04.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de MODBUS-Modifikationen 0.6 18.05.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Verschiedene Modifikationen 0.7 29.06.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Verschiedene Modifikationen 0.8 12.08.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Verschiedene Modifikationen 0.9 16.09.2009
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Freigabeversion 1.0 29.01.2010
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Hinzufügen von IEC103/REG-PE(D) 1.1 10.05.2010
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Verschiedene Modifikationen 1.2 20.08.2010
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de DNP3/REG-PE(D) über Ethernet 1.3 19.10.2010
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de IEC104 mit 5 Partnerstationen 1.4 14.02.2011
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de IEC103 Vollrevision 1.5 05.05.2012
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de IEC61850 Vollrevision 1.6 26.05.2012
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de IEC61850 IED-Namenskonfiguration 1.7 11.06.2012
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Update auf Version 9.9, Versionierung jetzt wie bei WinConfig. 9.9 13.09.2012
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung um neue Dokumentationsrichtlinien. 9.9.1 13.10.2012
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Neue SCL_Config 9.9.2 13.12.2012
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung von Modbus und RPL. 9.9.4 01.03.2013
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung der IEC 104. 9.9.5 08.03.2013
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung zu PRP V0 10.5.2 28.11.2013
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung zu PRP V1 10.5.3 12.12.2013
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung der Cyber Security Version 11.0.0 23.12.2013
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung mit IEC 60870-5-101 11.0.1 23.05.2014
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Cybersicherheit einstellbar, IEC 61850 Ed. 2 11.0.2 23.07.2013
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Erweiterung der IEC 61850 Client-Funktionalität, Gruppierung 11.0.3 10.09.2014
in IEC 60870-5-104
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Verschiedene Modifikationen 11.0.6 08.08.2015
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de IEC 61860 Client erweiterte Dokumentation 11.0.7 05.09.2015
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de SPA-BUS Erweiterung 11.1.0 15.10.2015
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de RSTP 11.2.0 7.1.2015
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de "DaKo", Routing-Funktionalität von IEC 60870-5-103 bis 60870- 11.2.1 16.3.2015
5-101
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Hinweise zur seriellen Übertragung REG-P, Erweiterung von 11.2.1 30.3.2015
IEC104 (GI)
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de Synchrone Zeitstempel für REG-D Log-Einträge und IEC 61850 11.2.2 24.11.2016
Ereignisse, SPA-Bus Ringtopologie
Wolfgang Borchers wolfgang.borchers@a-eberle.de IEC104 Änderungen, REG-PE (TK28) 13.1.0 25.10.2018

Das Kopieren dieses Dokuments und die Weitergabe an Dritte sowie die Verwendung der Mitteilung des Inhalts sind ohne ausdrückliche Befugnisse untersagt.
Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder der Eintragung eines Gebrauchsmusters oder Designs vorbehalten.

Seite 2

001
Inhaltsverzeichnis
1. Benutzerführung ...........................................................................................................11
1.1 Warnhinweise ........................................................................................................................ 11
1.2 Tipps und Tricks ..................................................................................................................... 11
1.3 Weitere Symbole.................................................................................................................... 11
1.4 Umfang der Lieferung ............................................................................................................ 12
2. Unterstützte Software ...................................................................................................13
3. Einführung ....................................................................................................................19
4. Glossar..........................................................................................................................19
5. WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV........................................20
5.1 WinConfig Software Einführung ............................................................................................ 20
5.2 REG-PEX Loader Software ...................................................................................................... 21
5.3 Kommunikation mit der Fernwirkkarte REG-PE(D) in WinConfig 13 ..................................... 23
5.3.1 SFTP-Zugang ........................................................................................................................... 25
5.3.2 Von der Firmware unterstützte Aktionen und deren Verwendung: ..................................... 27
5.4 Kommunikation mit Fernwirkkarten Typ TK28x und TK102 .................................................. 27
5.4.1 SSH-Zugang ............................................................................................................................ 28
5.4.2 Menü und Bedeutung der einzelnen Punkte: ........................................................................ 28
6. Unterstützte Protokolle und Fernwirkkartentypen .........................................................34
7. Einführungsfenster ........................................................................................................35
8. Arbeiten mit Protokolleinstellungen ..............................................................................35
8.1 Einstellungsbaum ................................................................................................................... 37
8.2 Tasten des Hauptmenüs ........................................................................................................ 38
8.2.1 Neue Einstellungen ................................................................................................................ 38
8.2.2 Öffnen, Konvertierung aus INI, Import aus Excel................................................................... 39
8.2.3 Entfernen, Speichern ............................................................................................................. 40
8.3 Vergleich der Einstellungen Funktion .................................................................................... 42
8.4 Regeln für den Export/Import mit Microsoft Excel................................................................ 43
8.4.1 Export nach Excel ................................................................................................................... 43
8.4.2 Aus Excel importieren ............................................................................................................ 43
8.5 Migration von Einstellungen .................................................................................................. 45
8.6 Überprüfung der eingegebenen Werte ................................................................................. 47
9. IEC101-Einstellungen .....................................................................................................48
9.1 Basis ....................................................................................................................................... 48
9.2 Fortgeschritten....................................................................................................................... 50

Inhaltsverzeichnis Seite 3
LEREF "Verzeichnis Ueberschrift" \* MERGEFORMAT Index
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Verzeichnis Ueberschrift
001
Wir regeln das.

9.2.1 Zuordnung der seriellen Schnittstellen .................................................................................. 50


9.2.2 IEC101 Einstellungen - SCADA für REG-P Fernwirkkarten ...................................................... 52
9.2.3 IEC101 Einstellungen - SCADA für REG-PE(D) Fernwirkkarten ............................................... 57
9.2.4 ComServer-Einstellungen ....................................................................................................... 59
9.2.5 ComServer-Einstellungen, IEC101 für REG-PE(D) ................................................................... 60
9.2.6 Überwachungseinstellungen, IEC101 für REG-PE(D) ............................................................. 60
9.3 Verknüpfte Geräte ................................................................................................................. 60
9.3.1 Zeitsynchronisation ................................................................................................................ 61
9.3.2 Interne Kommunikation ......................................................................................................... 62
9.3.3 Konverterfehler ...................................................................................................................... 63
9.4 Gerät x .................................................................................................................................... 63
9.4.1 Einstellungen für die Geräteanfrage ...................................................................................... 64
9.4.2 Indikationen ........................................................................................................................... 66
9.4.3 Befehle ................................................................................................................................... 71
9.4.4 Bearbeiten des IOA in Spalten................................................................................................ 74
9.4.5 Status ...................................................................................................................................... 76
10. Einstellungen - SCADA für IEC103 (REG-P) ...................................................................... 79
10.1 Fortgeschritten ....................................................................................................................... 79
10.1.1 Einstellungen - SCADA ............................................................................................................ 79
10.2 Geräte..................................................................................................................................... 82
10.2.1 Konverterfehler ...................................................................................................................... 82
10.3 Gerät x .................................................................................................................................... 82
10.3.1 Einstellungen für die Geräteanfrage ...................................................................................... 82
11. IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) .................................................................................. 84
11.1 Gewöhnlich ............................................................................................................................ 84
11.1.1 IEC 60870-5-103-Konformität ................................................................................................ 84
11.1.2 Unterstützte Typenbezeichnungen ........................................................................................ 84
11.1.3 Unterstützte Übertragungsursache ....................................................................................... 86
11.1.4 Aktueller Kanal (ACC) ............................................................................................................. 87
11.1.5 Fehlernummer (FAN).............................................................................................................. 87
11.1.6 Intervall zwischen Informationselementen (INT)................................................................... 87
11.1.7 Kompatibilitätsstufe (COL) ..................................................................................................... 87
11.1.8 Anzahl der Kanäle (NOC) ........................................................................................................ 87
11.1.9 Anzahl der Informationselemente eines Kanals (NOE) .......................................................... 87
11.1.10 Anzahl der Tags (NOT) ............................................................................................................ 87
11.1.11 Anzahl der relevanten Störgrößen nach ASDU (NDV)............................................................ 87

Seite 4 Inhaltsverzeichnis

001
11.1.12 Rückgabe Information Identifikator (RII) ............................................................................... 87
11.1.13 Scan-Nummer (SCN) .............................................................................................................. 88
11.1.14 Ergänzende Informationen (SIN) ........................................................................................... 88
11.1.15 Fehlerstatus (SOF) .................................................................................................................. 88
11.1.16 Tag-Position (TAP) .................................................................................................................. 88
11.1.17 Art der Bestellung (TOO) ........................................................................................................ 88
11.1.18 Art der Störgrößen (TOV) ....................................................................................................... 89
11.1.19 Binärzeit ................................................................................................................................. 89
11.2 Grundeinstellungen ............................................................................................................... 89
11.3 Erweiterte Einstellungen ........................................................................................................ 92
11.3.1 IEC103 Einstellungen - SCADA für PQI-D-Gerät ..................................................................... 92
11.3.2 IEC103 Einstellungen - SCADA für EOR-D-Gerät .................................................................... 96
11.3.3 Ethernet-COM-Server ............................................................................................................ 98
11.3.4 ComServer-Einstellungen PQI-D .......................................................................................... 100
11.3.5 ComServer-Einstellungen EOR-D ......................................................................................... 102
11.3.6 Aufsichtseinstellungen ......................................................................................................... 105
11.4 Geräte .................................................................................................................................. 108
11.4.1 Zeitsynchronisation PQI-D ................................................................................................... 108
11.4.2 Zeitsynchronisation EOR-D .................................................................................................. 110
11.4.3 Interne Kommunikation PQI-D............................................................................................. 111
11.4.4 Interne Kommunikation, EOR-D........................................................................................... 113
11.5 Gerät x .................................................................................................................................. 116
11.5.1 Geräteeinstellungen............................................................................................................. 116
11.5.2 Datenpunkte - Anzeigen, PQI-D ........................................................................................... 119
11.5.3 Indikationen, EOR-D ............................................................................................................. 121
11.5.4 Befehle ................................................................................................................................. 123
11.5.5 Fehleraufzeichnungen.......................................................................................................... 124
11.5.6 EOR-D® definierte Einstellungen.......................................................................................... 127
11.5.7 Einzelstörwert (SDV) ............................................................................................................ 127
12. IEC104-Einstellungen ................................................................................................... 128
12.1 Basis ..................................................................................................................................... 128
12.2 Fortgeschritten..................................................................................................................... 131
12.2.1 Einstellungen - SCADA.......................................................................................................... 131
12.2.2 ComServer-Einstellungen ..................................................................................................... 134
12.2.3 Aufsichtseinstellungen ......................................................................................................... 137
12.2.4 Überwachungseinstellungen für Boards vom Typ TK28-4, TK28-6, TK102.......................... 139

Inhaltsverzeichnis Seite 5
LEREF "Verzeichnis Ueberschrift" \* MERGEFORMAT Index
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Verzeichnis Ueberschrift
001
Wir regeln das.

12.3 Verknüpfte Geräte ............................................................................................................... 139


12.3.1 Zeitsynchronisation .............................................................................................................. 141
12.3.2 Interne Kommunikation ....................................................................................................... 141
12.3.3 IEC104-Befehle ..................................................................................................................... 144
12.3.4 IEC104-Indikationen ............................................................................................................. 148
13. DNP3-Einstellungen (REG-P) ........................................................................................ 151
13.1 Basis...................................................................................................................................... 151
13.2 Fortgeschritten ..................................................................................................................... 153
13.2.1 Einstellungen - SCADA .......................................................................................................... 153
13.3 Gerät x .................................................................................................................................. 158
13.3.1 Einstellungen für die Geräteanfrage .................................................................................... 158
13.3.2 Befehle ................................................................................................................................. 160
13.3.3 Indikationen ......................................................................................................................... 161
14. DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) ........................... 163
14.1 Basis...................................................................................................................................... 163
14.2 Fortgeschritten ..................................................................................................................... 164
14.2.1 Einstellungen SCADA ............................................................................................................ 164
14.2.2 COM-Server .......................................................................................................................... 166
14.2.3 Aufsichtseinstellungen ......................................................................................................... 166
14.2.4 Verknüpfte Geräte - Zeitsynchronisation ............................................................................. 166
14.2.5 Zeitsynchronisation für Karten vom Typ TK28-4, TK28-6 und TK102 .................................. 168
14.3 Gerät X.................................................................................................................................. 171
14.3.1 Einstellungen für die Geräteanfrage .................................................................................... 171
14.3.2 Indikationen ......................................................................................................................... 172
14.3.3 Befehle ................................................................................................................................. 174
14.4 MODBUS-Kollektor für DNP3/TKxx ...................................................................................... 174
14.4.1 Modbus-Kollektor - Überwachungseinstellungen ............................................................... 178
14.4.2 Modbus-Kollektor - interne Kommunikation ....................................................................... 179
15. CSO-Einstellungen (REG-P) .......................................................................................... 180
16. CSO-Einstellungen TK28-8-8......................................................................................... 183
17. CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV (TK102), TK28-6, TK28-4 .............................. 183
17.1 CSO-Kanäle ........................................................................................................................... 183
17.2 CSO Aufsichtseinstellungen.................................................................................................. 186
18. CSO Zeitsynchronisation .............................................................................................. 188
19. Modbus-Einstellungen ................................................................................................ 188
19.1 Grundeinstellungen MODBUS RTU ...................................................................................... 188

Seite 6 Inhaltsverzeichnis

001
19.2 Grundeinstellungen MODBUS TCP ...................................................................................... 189
19.3 Erweitert - Einstellungen - SCADA........................................................................................ 191
19.4 Geräte .................................................................................................................................. 192
19.4.1 Zeitsynchronisation .............................................................................................................. 192
19.4.2 Interne Kommunikationseinstellungen ............................................................................... 193
19.5 Gerät x .................................................................................................................................. 194
19.5.1 Geräteeinstellungen............................................................................................................. 194
19.5.2 Indikationen ......................................................................................................................... 196
19.5.3 Befehle ................................................................................................................................. 197
20. C37.118 Einstellungen ................................................................................................. 198
20.1 Basis ..................................................................................................................................... 198
20.2 Fortgeschritten..................................................................................................................... 199
20.2.1 Zuordnung der seriellen Schnittstelle .................................................................................. 199
20.2.2 Einstellungen - SCADA.......................................................................................................... 200
20.2.3 ComServer ............................................................................................................................ 202
20.2.4 Aufsichtseinstellungen ......................................................................................................... 203
20.2.5 Verknüpfte Geräte ............................................................................................................... 206
20.2.6 Zeitsynchronisation .............................................................................................................. 207
20.2.7 Interne Kommunikation ....................................................................................................... 208
20.2.8 Gerät x .................................................................................................................................. 209
20.2.9 Indikationen ......................................................................................................................... 210
21. IEC61850 ..................................................................................................................... 211
21.1 Allgemeine Informationen ................................................................................................... 211
21.2 SCL_Config Engineering Werkzeug ...................................................................................... 212
21.2.1 Anzeige der Projektkonfiguration und der Eigenschaften von Knoten ............................... 213
21.2.2 Hinzufügen, Löschen und Umbenennen von Geräten ......................................................... 215
21.2.3 Hinzufügen, Löschen und Umbenennen von logischen Knoten .......................................... 216
21.2.4 Bearbeiten von sAddr .......................................................................................................... 217
21.2.5 Datenobjekte entfernen ...................................................................................................... 228
21.2.6 Datenobjekte aus Vorlage wiederherstellen ....................................................................... 229
21.2.7 Umbenennen von Datenobjekten ....................................................................................... 230
21.2.8 Änderung der DO-Datenklasse ............................................................................................ 231
21.2.9 Änderung des Steuermodells für steuerbare Datenobjekte................................................ 232
21.2.10 GOOSElight Unterstützung................................................................................................... 235
21.2.11 Aktionsprotokoll................................................................................................................... 244
21.3 IED-Server Konfiguration ..................................................................................................... 244

Inhaltsverzeichnis Seite 7
LEREF "Verzeichnis Ueberschrift" \* MERGEFORMAT Index
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Verzeichnis Ueberschrift
001
Wir regeln das.

21.4 Konfiguration logischer Geräte ............................................................................................ 245


21.5 Konfiguration des logischen Knotens ................................................................................... 245
21.6 Gemeinsame Konfiguration von Datenattributen ............................................................... 245
21.6.1 Statuswert Konfiguration ..................................................................................................... 246
21.6.2 Stellgrößenkonfiguration ..................................................................................................... 251
21.6.3 Sollwertkonfiguration (Einzelbefehl).................................................................................... 262
21.7 Gänsehautlicht Einstellungen............................................................................................... 264
21.7.1 IEC GOOSE Lichtarchitektur.................................................................................................. 264
21.7.2 Gänsehautlicht Steuerblöcke Einstellungen......................................................................... 264
21.7.3 Gänsehaut-Licht-Eingangsströme (innere Teilnehmer) ....................................................... 267
21.7.4 Herausgeberseite ................................................................................................................. 267
21.7.5 Seite abonnieren .................................................................................................................. 272
21.7.6 Verhalten bei eingehenden Befehlen .................................................................................. 282
21.8 Client IEC61850 Unterstützung ............................................................................................ 286
21.8.1 Analogwerte Gruppe von Einstellungen .............................................................................. 289
21.8.2 Spezielle ATCC-Funktionen Gruppe von Einstellungen ........................................................ 289
21.8.3 Schutzrelais Gruppe von Einstellungen ................................................................................ 290
21.8.4 Tap Changer (OLTC) Gruppe von Einstellungen ................................................................... 294
21.9 WinConfig-Einstellungen ...................................................................................................... 297
21.10 Basis...................................................................................................................................... 297
21.11 Fortgeschritten ..................................................................................................................... 299
21.11.1 Zuordnung der seriellen Schnittstellen ................................................................................ 299
21.11.2 Einstellungen - SCADA .......................................................................................................... 300
21.11.3 ELAN Erweiterung (CSE) ....................................................................................................... 302
21.11.4 COM-Server .......................................................................................................................... 305
21.11.5 Aufsichtseinstellungen ......................................................................................................... 309
21.11.6 Überwachungseinstellungen für Boards vom Typ TK28-4, TK28-6, TK102 .......................... 311
21.11.7 SV-Aufsicht für TK102-Board ................................................................................................ 312
21.11.8 Zeitsynchronisation .............................................................................................................. 314
21.11.9 Interne Kommunikation ....................................................................................................... 319
21.11.10 Angehängte Gerätes............................................................................................................. 321
21.11.11 Speichern der Einstellungen in IEC61850............................................................................. 323
21.12 MODBUS-Kollektor ............................................................................................................... 325
21.12.1 Erweiterte Einstellungen in der XML-Datei .......................................................................... 329
22. SPA-Bus-Einstellungen ................................................................................................ 333
22.1 Allgemeine Beschreibung ..................................................................................................... 333

Seite 8 Inhaltsverzeichnis

001
22.2 Konformitätserklärung mit dem SPA-Bus Kommunikationsprotokoll V2.5 ......................... 333
22.3 Grundeinstellungen SPA-Bus ............................................................................................... 334
22.4 Erweitert - Einstellungen - SCADA........................................................................................ 335
22.5 Verknüpfte Geräte ............................................................................................................... 336
22.6 Erweiterte Einstellungen für geräteüberwachte Daten in der XML-Datei .......................... 336
22.7 Erweiterte Einstellungen für überwachte Ereignisse in der XML-Datei .............................. 336
22.8 Erweiterte Einstellungen für unterstützte Befehle in XML-Datei ........................................ 337
22.9 Wichtige Informationen zur SPAbus-Schnittstelle mit REG-DPA. ........................................ 337
23. DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101 ................................................ 338
23.1 IEC101 basic, IEC103 basic, IEC103 basic ............................................................................. 338
23.2 Verknüpfte Geräte ............................................................................................................... 338
23.1 Einstellungen der seriellen Schnittstellen ............................................................................ 339
23.2 IEC101 erweitert .................................................................................................................. 340
23.3 IEC103 erweitert .................................................................................................................. 343
23.4 Aufsichtsbehörde ................................................................................................................. 345
23.5 Indikationen ......................................................................................................................... 345
24. WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus ....................................................................... 347
24.1 Vorlagen im Schritt-für-Schritt-Modus ................................................................................ 347
24.2 Schritt 1 - Hardware ............................................................................................................. 349
24.3 Protokoll und Vorlagen ........................................................................................................ 350
24.4 Protokollspezifische Einstellungen ...................................................................................... 369
24.5 Zeitsynchronisation .............................................................................................................. 372
24.6 Geräte .................................................................................................................................. 372
24.7 REGSys-Konfiguration .......................................................................................................... 373
24.8 Herunterladen ...................................................................................................................... 373
24.9 Endbearbeitung.................................................................................................................... 375
25. Tipps zur Fehlerbehebung ........................................................................................... 376
25.1 Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung ................................................................................ 376
25.2 Diagnosefunktionen im Zusammenhang mit dem Gerät REG-P / REG-PE / REG-PE / REG-PED
Gerät .................................................................................................................................... 377
26. Zugehörige Dokumentation ......................................................................................... 380
27. Wartung/Reinigung ..................................................................................................... 381
28. Entsorgung.................................................................................................................. 381
29. Produktgarantie .......................................................................................................... 381
30. Abbildungsverzeichnis ................................................................................................. 382
31. Tabellenverzeichnis ..................................................................................................... 387

Inhaltsverzeichnis Seite 9
LEREF "Verzeichnis Ueberschrift" \* MERGEFORMAT Index
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Verzeichnis Ueberschrift
001
Wir regeln das.

Seite 10 Inhaltsverzeichnis

001
1. Benutzerführung

1.1 Warnhinweise
Aufbau der Warnungen
Die Warnungen sind wie folgt aufgebaut:
SIGNAL- Art und Quelle der Gefahr.
WORT Folgen bei Nichtbeachtung.
 Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.

Arten von Warnungen


Die Warnungen unterscheiden sich durch die Art der Gefahr, vor der sie war-
nen:
GEFAHR! Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die bei
Nichtbeachtung zu Tod oder schweren Verletzungen füh-
ren kann.

WARNUNG! Warnt vor einer potenziell gefährlichen Situation, die


zu Tod oder schweren Verletzungen führen kann, wenn
sie nicht vermieden wird.

VORSICHT! Warnt vor einer potenziell gefährlichen Situation, die zu schweren o-


der leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.

ACHTUNG: Warnt vor einer potenziell gefährlichen Situation, die zu Sach- oder
Umweltschäden führt, wenn sie nicht vermieden wird.

1.2 Tipps und Tricks


Tipps zur richtigen Verwendung des Geräts und Empfehlungen.

1.3 Weitere Symbole


Anweisungen
Aufbau der Anweisungen:
 Anleitung für eine Aktion.

Benutzerführung Seite 11

001
Wir regeln das.

 Gegebenenfalls Angabe eines Ergebnisses.


Listen
Struktur unstrukturierter Listen:

0 Listenstufe 1
– Listenstufe 2

Struktur der nummerierten Listen:


1) Listenstufe 1
2) Listenstufe 1
1. Listenstufe 2
2. Listenstufe 2

1.4 Umfang der Lieferung


0 WinConfig Software, verfügbar im Download-Center unserer Homepage:
http://www.a-eberle.de

0 Benutzerhandbuch
0 RS232-Kabel
0 RPL Loader Software, verfügbar im Download-Center unserer Homepage:
http://www.a-eberle.de oder in WinConfig

Seite 12 Benutzerführung

001
2. Unterstützte Software
Table 1: Aktueller Software-Stand am 27.11.2017
Name Definitionen
Datum 27.11.2017
REG-PE Ausführung TK860 Unterstützte XML-Einstellungen aus WinConfig
Die Einstellungen finden Sie im XML-Einstellungsdatei Einstellungen.xml
Verzeichnis /mnt/jffs2/param. andere Dateien und Verzeich-
nisse werden nach jedem
Neustart nur temporär aus set-
tings.xml generiert.
Bilder: Firmware Ramdisk:
uRamdisk (BusyBox, gängige
Bibliotheken und Dienstpro-
gramme)

Kernel:
kernel.tgz
(Linux-Kernel für TK860)
TK860_DNP3.tgz
TK860_IEC104.tgz
TK860_IEC103.tgz
TK860_IEC101.tgz
TK860_MODBUS.tgz
TK860_CSO.tgz.tgz
TK860_C37118.tgz
TK860_IEC61850.tgz
TK860_DDAKO.tgz
TK860_SPABUS.tgz
(protokollspezifische Anwen-
dungen und Webseiten)

Unterstützte Software Seite 13

001
Wir regeln das.

Name Definitionen
Datum 27.11.2017
REG-PED-Ausführung TK885 Unterstützte XML-Einstellungen aus WinConfig
Einstellungen im Verzeichnis XML-Einstellungsdatei Einstellungen.xml
/mnt/jffs2/param eingestellt Andere Dateien und Verzeich-
nisse werden nur temporär
nach jedem Start aus set-
tings.xml generiert.
Bilder: Firmware Ramdisk:
uRamdisk (BusyBox, gängige
Bibliotheken und Dienstpro-
gramme)

Kernel:
kernel_16MB.tgz
kernel_16MB_SCC4.tgz
kernel_32MB.tgz
kernel_32MB_SCC4.tgz
(Linux-Kernel für TK885D-
Board mit 16 und 32 MB Flash)
TK885_DNP3.tgz
TK885_IEC104.tgz
TK885_IEC103.tgz
TK885_IEC101.tgz
TK885_MODBUS.tgz
TK885_CSO.tgz.tgz
TK885_C37118.tgz
TK885_IEC61850.tgz
TK885_SPABUS.tgz
(protokollspezifische Anwen-
dungen und Webseiten)

Seite 14 Unterstützte Software

001
REG-PED-Ausführung TK102 Unterstützte XML-Einstellungen aus WinConfig
Einstellungen im Verzeichnis XML-Einstellungsdatei Einstellungen.xml
/data/param gesetzt Andere Dateien und Verzeich-
nisse werden nur temporär
nach jedem Start aus set-
tings.xml generiert.

Bilder: System-Firmware-Image:
System.fit (Kernel, BusyBox,
gängige Bibliotheken und
Dienstprogramme)

TK102_CSO.tgz
TK102_DNP3.tgz
TK102_IEC101.tgz
TK102_IEC103.tgz
TK102_IEC104.tgz
TK102_IEC61850.tgz
TK102_MODBUS.tgz
(protokollspezifische Anwen-
dungen und Webseiten)

Unterstützte Software Seite 15

001
Wir regeln das.

REG-PE-Ausführung TK28-4- Unterstützte XML-Einstellungen aus WinConfig


4
Einstellungen im Verzeichnis XML-Einstellungsdatei Einstellungen.xml
/data/param gesetzt Andere Dateien und Verzeich-
nisse werden nur temporär
nach jedem Start aus set-
tings.xml generiert.

Bilder: System-Firmware-Image:
System.fit (Kernel, BusyBox,
gängige Bibliotheken und
Dienstprogramme)

TK28-4_CSO.tgz
TK28-4_DNP3.tgz
TK28-4_IEC101.tgz
TK28-4_IEC103.tgz
TK28-4_IEC104.tgz
TK28-4_IEC61850.tgz
TK28-4_MODBUS.tgz

Seite 16 Unterstützte Software

001
REG-PE-Ausführung TK28-6 Unterstützte XML-Einstellungen aus WinConfig
Die Einstellungen finden Sie im XML-Einstellungsdatei Einstellungen.xml
Verzeichnis /mnt/jffs2/param. andere Dateien und Verzeich-
nisse werden nach jedem
Neustart nur temporär aus
settings.xml generiert.
Bilder: Firmware Ramdisk:
uRamdisk (BusyBox, gängige
Bibliotheken und Dienstpro-
gramme)

Kernel:
kernel.tgz
(Linux-Kernel für TK28-6)

TK28-6_CSO.tgz
TK28-6_DNP3.tgz
TK28-6_IEC101.tgz
TK28-6_IEC103.tgz
TK28-6_IEC104.tgz
TK28-6_IEC61850.tgz
TK28-6_MODBUS.tgz
(protokollspezifische Anwen-
dungen und Webseiten)

REG-P Ausführung TK28-8 Unterstützte XML-Einstellungen aus WinConfig


Einstellungen im Verzeichnis XML-Einstellungsdatei Einstellungen.xml
/data/param gesetzt Andere Dateien und Verzeich-
nisse werden nur temporär
nach jedem Start aus set-
tings.xml generiert.

Bilder: System-Firmware-Image:
System.fit (Kernel, BusyBox,
gängige Bibliotheken und
Dienstprogramme)

TK28-8_CSO.tgz

Unterstützte Software Seite 17

001
Wir regeln das.

Firmware REG-P
REG-P Ausführung IEC101 symmetrisch 25-01-2011 asciireg101B509V4215.hex
TK509 Version 42.15
IEC101 unsymme- 25-01-2011 asciireg101U509V4215.hex
trisch Version 42.15
IEC103 04-03-2010 asciireg103_509V4211.hex
Version 42.11
DNP3 16-11-2009 DNP3.hex
REG-P Ausführung IEC101 symmetrisch 25-01-2011 asciireg101BEXTV4215.hex
TK517 Version 42.15
IEC101 symmetrisch 25-01-2011 asciireg101BINTV4215.hex
Version 42.15
IEC101 unsymme- 25-01-2011 asciireg101UEXTV4215.hex
trisch Version 42.15
IEC101 unsymme- 25-01-2011 asciireg101UINTV4215.hex
trisch Version 42.15
IEC103 03-03-2010 asciireg103_EXTV4211.hex
Version 42.11
IEC103 10-03-2010 asciireg103_INTV4211.hex
Version 42.11
DNP3 02-10-2012 DNP3EXT.hex
DNP3 02-10-2012 DNP3INT.hex
REG-P Ausführung IEC101 symmetrisch 25-01-2011 ASCIIReg101B400V5213.hex
TK400 Version 52.13
IEC101 unsymme- 25-01-2011 ASCIIReg101U400V5213.hex
trisch Version 52.13
IEC103 12-01-2012 ASCIIReg103_400V5216.hex
Version 52.16
DNP3 23-07-2012 DNP3.hex
CSO 16-11-2009 CSOv6007.hex
Version 60.07
PQI-DA (TK400) CSO 16-11-2009 CSOv6007.hex
Version 60.07

Seite 18 Unterstützte Software

001
3. Einführung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an die Konfiguration von Fernwirkkarten
REG-P / REG-PE / REG-PED / PQI-DA mit DNP3, IEC101, IEC103, IEC104,
Modbus, 61850, C37.118 Kommunikationsprotokollen und Ethernet/COM in
Verbindung mit XXXSysTM-Geräten (z.B. REGSys™ oder EORSys-Geräten) der
Firma a.eberle. Für Sicherheit und andere Informationen siehe das Administra-
torhandbuch.
Um die beschriebenen Ideen und Techniken zu verstehen, sollten Sie bereits
mit allgemeinen Konzepten zu den oben genannten Protokollen und seriellen
Kommunikationseinstellungen vertraut sein.
Es können zwei Konfigurationsmethoden verwendet werden: entweder "on-
line" mit Verbindung zum REG-PE, REG-PED und TK28-8 oder "offline" mit
einem PC-Tool namens WinConfig Tools.

Der Webserver ist fester Bestandteil der Firmware der REG-PE / REG-PED Ge-
räte und erfordert keine besondere Installation.
Der Webserver ist auch Teil der WinConfig Offline-Version.

4. Glossar
Combo-Box Ein Textfeld, das mit einer Listbox innerhalb eines Softwareprogramms kombiniert
wird.
FTP Dateiübertragungsprotokoll
Gruppenrahmen Ein benanntes abgerundetes Feld, das typischerweise eine Gruppe von einem oder
mehreren Schaltflächen umschließt.
GUI Grafische Benutzeroberfläche
HTTPS Hypertext-Übertragungsprotokoll sicher
IOA Adresse des Informationsobjekts
SCADA Überwachung und Datenerfassung
VM Virtuelle Maschine
TSDU Telegrammdienst Dateneinheit
XML Erweiterbare Markup-Sprache

Einführung Seite 19

001
Wir regeln das.

5. WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-


PED /REG-PEDSV

5.1 WinConfig Software Einführung


WinConfig ist eine Software zur Verwaltung von Firmware- und Kommunikati-
onsprotokolleinstellungen von Fernwirkkarten und Modulen: REG-P / REG-PE
/ REG-PE / REG-PED / REG-PEDSV in einem Geräteträger von Eberle platziert.
WinConfig ist ein webbasiertes Programm zur Erstellung und Verwaltung von
Dateien mit Protokolleinstellungen, zur bidirektionalen Übertragung von Ein-
stellungen und Firmware von einem Benutzer-PC zu REG-P / REG-PE / REG-PE
/ REG-PED / REG-PED / REG-PEDSV-Karten und -Modulen sowie zur Identifizie-
rung von REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED / REG-PEDSV-Geräten, die mit
dem Netzwerk verbunden sind.
Die Firmware der Fernwirkplatine muss mit einem COM-Server ausgestattet
sein, um sich im Netzwerk zu identifizieren. Der COM-Server ist Teil aller
IEC101-, IEC103- und IEC104-Protokolle, die als Firmware installiert und über
die WinConfig-Umgebung zugänglich sind. Der COM-Server kann in den Typen
TK519 und TK509 REG-P nicht funktionieren, da bei diesen Kartentypen keine
Ethernet-Verbindungen verfügbar sind.
Die WinConfig-Programmausrüstung besteht aus dem Webserver Mohican,
der mit aktiven Seiten für GUI und Bibliotheken ausgestattet ist, die in der
C#.NET-Softwareentwicklungsumgebung für die Kommunikation mit Fernwirk-
karten, Dateidiensten und zusätzlichen Hilfsfunktionen entwickelt wurden.
WinConfig bereitet die Einstellungen für REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED
/ REG-PEDSV mit den Protokollen IEC101, IEC103, IEC104, DNP3, Modbus,
C37118 und IEC61850 sowie dem COM-Server auf einem lokalen Host (lokaler
Webserver) vor und speichert diese in einem Standard-Dateiformat -.XML-Da-
tei. Die Einstellungsdatei kann dann bei Board-Typen mit Linux über HTTPS auf
den Flash-Speicher der Karte übertragen werden. WinConfig erstellt binäre Da-
tendateien im Intel HEX-Format und überträgt sie bei Nicht-Linux-Karten in
den Kartenspeicher. Die serielle Übertragung über ein.eberle-Gerät oder die
Ethernet-Übertragung kann je nach REG-P-Typ verwendet werden.
Ein Teil der Konfigurationssoftware wird ebenfalls auf die Fernwirkkarte über-
tragen und dieser Online-Teil bietet Systemfunktionen, die sich auf die
Verwaltung von Fernwirkkartensystem-Software, Benutzerverwaltung usw.
mit hohem Sicherheitsniveau konzentrieren. Die Funktionalität dieses Teils
von WinConfig ist im Administratorhandbuch beschrieben.
WinConfig gliedert sich in zwei Hauptteile: den lokalen Webserver und die lo-
kale Website mit Anwendungsbibliotheken. Einstellungen können für

Seite 20 WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV

001
verschiedene Konfigurationen ohne direkte Verbindung zum Gerät vorberei-
tet, gespeichert und abgerufen werden.
Die Einstellungen werden in .xml-Dateitypen gespeichert. WinConfig startet
einen lokalen Webserver und einen Standard-Webbrowser auf Ihrem PC.
Sollte Ihnen einer der in diesem Dokument verwendeten Ausdrücke unklar
sein, können Sie sich für eine Erläuterung im Kapitel Glossar umsehen. Ansons-
ten können Sie sich gerne mit Ihren technischen Fragen an diese E-Mail-
Adresse wenden: info@a-eberle.de.

5.2 REG-PEX Loader Software


Der REG-PEX Loader (RPL) ist ein Softwaretool zur Übertragung von Linux-
Kernel und RAM-Disk in die Fernwirkkarten REG-PE(D) und PQI-DA, die nur mit
der U-Boot-Software ausgestattet sind. Solche Boards können nicht direkt mit
WinConfig zusammenarbeiten. Die RPL ermöglicht auch die Änderung der IP-
Einstellungen der Platine und die Auswahl des Kernels mit/ohne Bonding-
Funktion.
Der RPL ist ein Low-Level-Softwaretool und sollte nur von erfahrenen Benutzern
verwendet werden.
Die RPL-Software ist im WinConfig-Installationspaket enthalten und kann über
die Seite Transfer from PC über die Schaltfläche Run RPL gestartet werden. Die
WinConfig bietet auch den Start von RPL für den Fall, dass keine REG-PE(D)
Fernwirkkarte erkannt wird.

WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV Seite 21

001
Wir regeln das.

Figure 1: Das RPL-Fenster

Seite 22 WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV

001
Um den Linux-Kernel und die RAM-Disk in den REG-PE(x) zu übertragen, gehen
Sie wie folgt vor:
• Verbinden Sie den PARAM-Stecker der REG-PE(x)-Karte und Ihren
Computer mit dem mit dem Eberle-Gerät mitgelieferten RS232-Kabel
oder einem seriellen Nullmodemkabel.
• Verbinden Sie Ihren Computer und die REG-PE(x)-Karte über ein Ether-
net-Kabel. Einige Ethernet-Adapter schalten nicht automatisch in den
richtigen Modus, daher verwenden Sie bitte vorzugsweise ein Cross-
link-Patchkabel.
• Füllen Sie die IP-Adresszeilen im RPL-Fenster aus.
• Verwenden Sie die Schaltfläche (....), um die edc-Datei zu durchsu-
chen, die sich in den WinConfig-Installationsordnern befindet. Es gibt
zwei edc-Dateien, die im WinConfig-Setup verteilt sind, der Unter-
schied liegt in den Versionen von Kernel - mit/ohne Unterstützung von
Bonding. Wählen Sie eine beliebige der beiden Dateien als Bindung aus
und verwandte Funktionen können später über die Funktion Change
of IP settings for REG-PE(D) fernwirktechnische Karten WinConfig ein-
gestellt werden.
• Drücken Sie die Aktualisieren-Taste. Der Aktualisierungsprozess ist in
der Registerkarte RPL Terminal zu sehen.

5.3 Kommunikation mit der Fernwirkkarte REG-PE(D) in


WinConfig 13
In WinConfig v.13 wird ein höheres Maß an Sicherheit für die Datenübertra-
gung und Kommunikation mit der Fernwirkkarte REG-PE(D) verwendet. Die
Online-WinConfig (www-Seiten im Speicher der Karte) kann in den Übertra-
gungseinstellungen von der PC-Seite in Offline WinConfig oder auf der REG-
PE(D)-Board IP-Einstellungen-Seite in Online WinConfig oder im Benutzermenü
deaktiviert werden.
Die neue Firmware unterstützt mehrere Funktionen, wie nachfolgend be-
schrieben.
Die folgenden gesicherten Kommunikationstechnologien werden in WinConfig
13 verwendet:
• SFTP (SSH File Transfer Protocol) ersetzt die Online-WinConfig. Die
Firmware v.11 unterstützt mehrere Funktionen, die sich auf die Datei-
übertragung konzentrieren. Der Dateitransfer über das SFTP-Protokoll
ist verschlüsselt und durch Benutzerlogin und Passwort geschützt; die
Remoteuser-Anmeldung kann mit Remoteuser-Passwort (Werksein-
stellung) erfolgen.

WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV Seite 23

001
Wir regeln das.

• SSH wird anstelle des bisherigen Telnet für den Fernzugriff auf die Kon-
sole verwendet. Dieser Zugriff wird typischerweise für die
Grundkonfiguration der Platine verwendet. Für diese Art der Verbin-
dung ist ein SSH-Client (z.B. PUTTY) erforderlich.
• HTTPS (HTTP over SSL) wird zusammen mit SSL-Zertifikaten für die
Kommunikation zwischen Offline WinConfig und Fernwirkkarte ver-
wendet.

Seite 24 WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV

001
Hinweis zur Funktionalität von HTTPS-Konten beim Upgraden/Downgraden
von/auf WinConfig 10
Wenn ein Benutzer von WinConfig 10 auf 13 mit Offline WinConfig aktualisiert
wird, wird eines der HTTPS-Konten (Benutzername und Passwort) aus Version
10 (Passwörter, die von XOR, nicht von SHA2-Hash kodiert werden) verwendet.
Die in der von XOR kodierten Version 10 definierten Konten bleiben in der ak-
tualisierten Version 13 erhalten. Das individuelle Konto wird in dem Moment
auf die neue SHA2-Codierversion umgestellt, in dem der Benutzer dieses Konto
in der WinConfig 13 ändert.
Die Datei mit SHA2-kodierten Konten bleibt beim Downgrade von Version 13
auf Version 10 in der Fernwirktafel. Offline WinConfig 10 mit XOR-Passwortko-
dierung funktioniert in diesem Fall nicht. Um diese Situation zu lösen, kann der
Benutzer die Konten über den FTP- oder seriellen PARAM-Port ändern oder die
Kontodatei /mnt/jffs2/config/webs_users.conf löschen. Wenn die Datei
gelöscht wird, wird das Standardkonto verwendet.

5.3.1 SFTP-Zugang
Für die Verbindung mit der Fernwirkkarte und den Dateitransfer zwischen
Karte und PC-Computer, z.B. WinSCP für MS Windows, GFTP für MS Windows
und Linux oder eventuell SFTP (PSFTP) für den Kommandozeilenmodus, ist ein
SFTP (SSH file transfer protocol) Client-Programm zu verwenden.
Die folgenden Dateien befinden sich im Speicher der Karte und werden auf den
PC übertragen:
• aktuelle XML-Einstellungen
• ICD-Datei für das 61850-Protokoll
• Dateien mit Informationen über Hardware, SW-Version, Systemkern-
Protokoll usw.
Die XML-Einstellungen und die ICD-Datei werden im Ordner /xload/actual und
Dateien mit Informationen über HW etc. im Ordner /xload/info abgelegt.
Die XML-Einstellungen und die ICD-Datei können ersetzt werden und so kann
eine neue Konfiguration über SFTP installiert werden. Es ist auch möglich, SSL-
Zertifikate mit Schlüssel zu übertragen, die für die HTTPS-Kommunikation mit
WinConfig verwendet werden, oder Debugging-Parameter (Protokollierung)
zu ändern, wie auf der Überwachungsseite von WinConfig definiert. Die De-
bugging (Logging)-Parameter können ohne Neustart der Karte geändert
werden. Die meisten Parameteränderungen erfordern jedoch einen Neustart
der Karte, der auch über SFTP erfolgen kann.
Verwenden Sie beim Übertragen von Dateien vom PC auf die Karte immer den
Ordner /xload/new. Der Ordner /xload/new wird ca. alle 20 Sekunden von der

WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV Seite 25

001
Wir regeln das.

Firmware gescannt und die Firmware startet die erforderliche Aktion, wenn
sich relevante Dateien im Ordner befinden.

Seite 26 WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV

001
5.3.2 Von der Firmware unterstützte Aktionen und deren Ver-
wendung:
• Neustart der Platine
▪ Bereiten Sie eine leere Datei namens reboot vor und kopieren Sie
sie in den Ordner /xload/new.
▪ Warten Sie ca. 20 Sekunden auf den automatischen Neustart der
Karte.

• Installation neuer XML-Einstellungen und ICD-Datei


▪ Bereiten Sie eine neue Einstellungsdatei namens settings.xml vor
und kopieren Sie sie in den Ordner /xload/new.
▪ Neue ICD-Datei vorbereiten (falls ein ICD-Wechsel erforderlich ist)
und in den Ordner kopieren.
▪ Bereiten Sie eine leere Datei namens move vor und kopieren Sie
sie.
▪ Warten Sie ca. 20 Sekunden auf das automatische Verschieben und
Installieren der Dateien.
▪ Bereiten Sie eine leere Datei namens reload vor und kopieren Sie
sie.
▪ Warten Sie ca. 20 Sekunden, bis die in der vorherigen Reihenfolge
übertragenen Dateien automatisch neu geladen wurden. Der Re-
load kann nur dann verwendet werden, wenn sich die
Überwachungsparameter geändert haben. Andernfalls verwenden
Sie Neustart, siehe Punkt.

5.4 Kommunikation mit Fernwirkkarten Typ TK28x und


TK102
Die Kommunikation mit diesen Kartentypen erfolgt über spezielle Sicherheits-
maßnahmen mit Radius und Active Directory. Weitere Informationen finden
Sie im Administratorhandbuch.

WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV Seite 27

001
Wir regeln das.

5.4.1 SSH-Zugang
SSH wird für den Fernzugriff auf die Konsole verwendet. Die Dateiübertragung
ist verschlüsselt und durch Benutzerlogin und Passwort geschützt; die Remo-
teuser-Anmeldung kann mit Remoteuser-Passwort verwendet werden.
Der Zugriff wird durch die Reihenfolge des Benutzermenüs gesteuert, das es
dem Benutzer ermöglicht, die Boardeinstellungen anzuzeigen und/oder zu än-
dern, um Protokolle von Kernel, System und Anwendungen anzuzeigen.

5.4.2 Menü und Bedeutung der einzelnen Punkte:


Die Konfiguration des Menüs hängt vom angemeldeten Benutzer und seinen
Rechten ab.
Hauptmenü
1. Netzwerk-Menü
• Gehen Sie zum Menü für Netzwerkeinstellung und Diagnose.

2. Menü Dienste
• Gehen Sie zum Menü Verwaltung von Netzwerkdiensten (SSH/SFTP,
HTTPS).

3. Protokoll-Menü
• Zum Menü mit den Protokollen gehen

4. Terminalpasswort ändern
• Änderung der SSH- und SFTP-Passwörter. Die Änderung wird auf
den aktuell angemeldeten Benutzer angewendet. Das Programm
fragt nach der Eingabe des alten und des zweimaligen neuen
Passworts. Achtung, eine Änderung wird sofort übernommen.

5. HTTPS-Benutzerverwaltung
• Zur Verwaltung von HTTPS-Benutzern (Offline WinConfig) gehen

6. Abmeldung
• Terminal-Abmeldung

7. Neustart
• Fernwirkkarte neu starten

8. Wiederherstellungsmenü
• Wechseln Sie in den Wiederherstellungsmodus. Dieser Menüpunkt
wird nur bei Zugriff über die lokale serielle Schnittstelle angezeigt.
Eine weitere Bedingung ist, dass die Karte für den
Wiederherstellungsmodus vorbereitet sein muss (die Taste R wird

Seite 28 WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV

001
gerade gedrückt oder eine Wiederherstellungsanzeige während des
Kartenneustarts).

9. Root Shell starten


• Die Root-Shell ist nur für Administratoren bestimmt und steht für
Remoteuser und Localuser nicht zur Verfügung.

Netzwerk-Menü
1. Ping ICMP
• Der ICMP-Ping wird für die Diagnose der Netzwerkverbindung
bestimmt. Das System fragt nach der IP der Gegenpartei. Es wird
das ICMP Echo-Request-Paket verwendet. Die Benutzer-Netzwerk-
Schnittstelle wird durch eine Routingtabelle bestimmt.

2. Ping ARP
• Der ARP-Ping wird für die Diagnose der Netzwerkverbindung
innerhalb eines Subnetzes bestimmt. Das System fragt nach der
Gegenpartei-IP und bei mehreren Netzwerkschnittstellen (TK885)
auch nach der zu verwendenden Schnittstelle. Dieser Ping geht
normalerweise durch die Firewall. Das ARP-Protokoll wird nicht an
andere Netzwerke weitergeleitet.

3. Routingtabelle anzeigen
• Zeigt die aktuelle Routingtabelle an.

4. Schnittstellen anzeigen
• Zeigt die aktuelle Liste der Netzwerkschnittstellen mit Parametern
(IP-Adresse, Maske, MAC-Adresse und Statistik der gesendeten und
empfangenen Daten).

5. Anzeige der gespeicherten Netzwerkparameter (IP-Adressen, Bon-


ding)
• Zeigt die im Flash-Speicher gespeicherten Netzwerkparameter (IP-
Adresse, Maske, Gateway, Zustand der Verbindung) an. Diese
Parameter werden nach dem Neustart der Karte verwendet.

6. Netzwerkparameter einstellen (IP-Adressen, Bonding)


• Einstellung der Netzwerkparameter (IP-Adresse, Maske, Gateway,
Zustand des Bonding) als eine Reihe von Fragen und Antworten
gelöst. Mögliche Optionen der Bondparameter:
o Deaktiviert
o PRP V1

WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV Seite 29

001
Wir regeln das.

o Broadcast-Modus
o Brücke mit RSTP
7. Zurück
• Gehen Sie zum Hauptmenü.

Seite 30 WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV

001
Menü Dienste
1. Status der Dienstleistungen
• Zeigt den Status von SSH/SFTP- und HTTPS-Diensten (aktiviert oder
deaktiviert) an.

2. SSH/SFTP aktivieren
• Aktiviert den SSH/SFTP-Dienst. Die Änderung wird nach dem
Neustart der Karte wirksam.

3. SSH/SFTP deaktivieren
• Deaktiviert den SSH/SFTP-Dienst. Die Änderung wird nach dem
Neustart der Karte wirksam.

4. WinConfig aktivieren (https, Netzwerkerkennung)


• Ermöglicht Dienste, die für die Kommunikation mit Offline
WinConfig erforderlich sind. Die Änderung wird nach dem Neustart
der Karte wirksam.

5. WinConfig deaktivieren (https, Netzwerkerkennung)


• Deaktiviert Dienste, die für die Kommunikation mit Offline
WinConfig erforderlich sind. Die Änderung wird nach dem Neustart
der Karte wirksam.

6. WinConfig WWW-Seiten aktivieren


• Aktiviert WinConfig WWW-Seiten.

7. WinConfig WWW-Seiten deaktivieren


• Deaktiviert WinConfig WWW-Seiten.

8. Zurück
• Gehen Sie zum Hauptmenü.

Achtung: Wenn sowohl SSH/SFTP- als auch HTTPS-Zugriffe deaktiviert sind, ist
es nicht möglich, die Karte fernzuschließen. Der lokale Zugriff über den PARAM-
Port ist in diesem Fall nur möglich.

WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV Seite 31

001
Wir regeln das.

Protokoll-Menü
1. Anwendungs- und Systemprotokollierung
• Zeigt das Protokoll mit Meldungen vom System und von
Benutzeranwendungen an.

2. Kernel-Protokoll
• Zeigt ein Protokoll mit Meldungen des Systemkerns an.

3. Zurück
• Gehen Sie zum Hauptmenü.

Menü der HTTPS-Benutzerverwaltung


1. Benutzer auflisten
• Zeigt eine Liste der Benutzerkonten für den HTTPS-Dienst (Benutzer
von Offline WinConfig) an.

2. Benutzerpasswort ändern
• Ändert das Benutzerpasswort. Der Dienst fragt nach dem alten
Passwort und zweimal nach dem neuen Passwort. Die Änderung
wird nach dem Neustart der Karte wirksam.

3. Neuen Benutzer hinzufügen


• Fügt ein neues Benutzerkonto hinzu. Der Dienst fragt nach einem
neuen Kontonamen und einem zweimaligen Passwort. Die
Änderung wird nach dem Neustart der Karte wirksam.

4. Benutzer löschen
• Löscht ein bestehendes Benutzerkonto. Der Dienst fragt nach dem
Namen des vorhandenen Benutzerkontos. Die Änderung wird nach
dem Neustart der Karte wirksam.

5. Zurück
• Gehen Sie zum Hauptmenü.

Wiederherstellungsmenü
1. Neustart und Formatierung von Anwendungen im Rahmen der Firm-
ware
• Setzt das Formatierungskennzeichen und führt einen Kartenreset
durch. Achtung, dieser Dienst formatiert den jffs2-Bereich ohne
Möglichkeit der Wiederherstellung. Dieser Service ist nur für
Notfallsituationen bestimmt, in denen das Board festsitzt und es
keine andere Möglichkeit der Reparatur gibt. Das Offline WinConfig

Seite 32 WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV

001
kann somit für die Übertragung neuer Firmware verwendet
werden.

2. Zurück
• Gehen Sie zum Hauptmenü.

WinConfig REG-P / REG-PE / REG-PED / REG-PED /REG-PEDSV Seite 33

001
Wir regeln das.

6. Unterstützte Protokolle und Fernwirkkarten-


typen
Typen von Fernwirk- Verfügbare Protokolle Protokolle zugänglich
karten über
REG-PE(D) (TK860, TK885) IEC104; DNP3; Modbus; IEC103;
IEC61850; Nur ComServer (CSO);
C37.118, SPA-BUS
PQI-DA(TK885-1) CSO, IEC61850, IEC104, IEC104,
IEC104
REG-P (TK509, TK517) IEC101 symmetrisch; unsymmet- Seriell (nur Schreiben)
risch; IEC103, DNP3
REG-P (TK400) IEC101 symmetrisch, unsymmet- Seriell *(nur Schreiben) und
risch; IEC103; DNP3; CSO; CSO Com-Server (Lesen und
Schreiben)
REG-P (TK28-4) CSO Seriell *(Nur Schreiben) und
DNP3 COM-Server (Lesen und
Schreiben)
IEC101
IEC103
IEC104
IEC61850
MODBUS
REG-PE (TK28-6) CSO
DNP3
IEC101
IEC103
IEC104
IEC61850
MODBUS
REG-PE (TK28-8) CSO
REG-PEDSV (TK102) CSO
DNP3
IEC101
IEC103
IEC104
IEC61850
MODBUS
PQI-DA (TK400) CSO Seriell *(Nur Schreiben) und
COM-Server (Lesen und
Schreiben)
Weitere Protokolle können auf Anfrage implementiert werden, bitte kontak-
tieren Sie: info@a-eberle.de.

Seite 34 Unterstützte Protokolle und Fernwirkkartentypen

001
7. Einführungsfenster
Das folgende Einführungsfenster sollte nach dem Start von WinConfig auf Ih-
rem Bildschirm erscheinen. Die folgenden Benutzeraktionen sind auf diesem
Bildschirm verfügbar:

0 Wählen Sie WinConfig-Sprache aus der Combobox in der oberen rechten


Ecke des Fensters.

0 Führen Sie den Assistenten für Standardeinstellungen und Datenüber-


nahme über die Schaltfläche Schritt-für-Schritt aus.

0 Führen Sie WinConfig über die Schaltfläche Erweitert vollständig aus.


0 Beenden Sie WinConfig über die Schaltfläche Beenden.

Figure 2: Einführungsfenster
Wichtiger Hinweis:
Wenn der Benutzer versucht, WinConfig von einem schreibgeschützten Me-
dium (CD, DVD) aus auszuführen, erscheint anstelle des Einführungsfensters
eine Warnmeldung....

8. Arbeiten mit Protokolleinstellungen


WinConfig kann zur Erstellung und Änderung von Kommunikationsproto-
kolleinstellungen verwendet werden. Wenn die Einstellungsdatei von einer
früheren Version des Generators erstellt wurde (z.B. GenReg, INI-Datei), kann
WinConfig auch zur Konvertierung der INI-Datei in die XML-Datei der von Win-
Config verwendeten Einstellungen verwendet werden.
Die Einstelldatei für das Kommunikationsprotokoll kann in den Speicher der
Fernwirkkarte übertragen werden. WinConfig hängt immer den entsprechen-
den Firmware-Code an die Einstellungen an, so dass das passende Paar von
Einstellungen und Code immer als Paar übertragen wird.
Der Benutzer kann auch die Einstellungen von den Fernwirkkarten lesen und
die Einstellungen im WinConfig-Fenster über die Funktion Transfer zum PC an-
zeigen. Diese Funktion ist für die Fernwirkkarten TK509 nicht verfügbar.

Einführungsfenster Seite 35

001
Wir regeln das.

Seite 36 Arbeiten mit Protokolleinstellungen

001
8.1 Einstellungsbaum
WinConfig kann mehr als eine Einstellung offen haben; alle Einstellungen wer-
den in einer Baumstruktur im linken Rahmen des WinConfig-Fensters
angezeigt.
Die ausgewählten Einstellungen sind orange hinterlegt.

Figure 3: Einstellungsbaum
Jede Einstellung kann auf Sätze von editierbaren Seiten heruntergebrochen
werden. Durch Anklicken des Textes in der Baumstruktur wird die entspre-
chende Seite im rechten Rahmen des WinConfig-Fensters ausgewählt.

Arbeiten mit Protokolleinstellungen Seite 37

001
Wir regeln das.

8.2 Tasten des Hauptmenüs


0 Neu - neue Einstellungen basierend auf einer Standardvorlage erstellen.
Der Benutzer muss den gewünschten Fernwirkkartentyp, das Protokoll,
das SCADA und die Gerätevorlage eingeben. WinConfig erstellt neue Ein-
stellungen entsprechend den gewählten Optionen. Wenn die ausgewählte
SCADA- und Gerätevorlage nicht in WinConfig definiert ist, wird stattdes-
sen eine Standard-Vorlage verwendet. (Die Standardeinstellungen
basieren auf erfolgreichen Erfahrungen im Feld und sollten nur dann ge-
ändert werden, wenn es einen guten Grund dafür gibt).

0 Öffnen - öffnen Sie eine bestehende XML-Einstellungsdatei oder öffnen


Sie sie und konvertieren Sie dann eine vorhandene INI-Einstellungsdatei in
das neuere XML-Einstellungsformat. Bei der Konvertierung aus dem älte-
ren INI-Format muss der Anwender die gewünschte Einstellungsdatei
eingeben und den Zieltyp der Fernwirkkarte eingeben.

0 Entfernen - entfernt ausgewählte Einstellungen aus dem Baum im Win-


Config-Fenster. Ausgewählte Einstellungen sind orange hinterlegt. Um
Einstellungen auszuwählen, klicken Sie auf den Wurzelknoten der Einstel-
lungen im Baum (z.B. DNP3 auf REG-P (TK400)).

0 Speichern - speichert die ausgewählten Einstellungen in der XML-Datei


auf der lokalen Festplatte.

0 Vergleichen - Vergleich von Einstellungen in XML-Dateien mit Ergebnis-


sen, die in der Microsoft Excel XLS-Datei gespeichert sind.

0 Export - Export der ausgewählten Einstellungen in eine Microsoft Excel


XLS-Datei.

0 Transfer zum PC - Übertragung der Einstellungen von einer ange-


schlossenen Fernwirkkarte zu WinConfig wie oben beschrieben.

0 Übertragung vom PC - Übertragung ausgewählter Einstellungen von


WinConfig auf die angeschlossene Fernwirkkarte wie oben beschrieben.

Figure 4: Tasten des Hauptmenüs

8.2.1 Neue Einstellungen

Seite 38 Arbeiten mit Protokolleinstellungen

001
Um neue Einstellungen aus einer bestehenden Vorlage zu erstellen, klicken Sie
bitte auf die Schaltfläche Neu. Wählen Sie Kartentyp, Protokoll, SCADA-Vorlage
und Gerätevorlage aus den unten gezeigten Kombinationsfeldern und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. Diese neu erstellten Einstellungen
werden im Einstellungsbaum angezeigt.
Die Einstellvorlagen sind bei dem Protokoll IEC 61850 in zwei Editionen unter-
teilt. Die Edition der Vorlage kann in der Listbox Template edition ausgewählt
werden. Diese Listbox ist bei anderen Protokollen deaktiviert.

Figure 5: Neue Einstellungen hinzufügen

Vordefinierte Vorlagen
Gültige, praktikable Kombinationen von Kartentyp / Protokoll / SCADA_Temp-
late / Geräte-Template sind in WinConfig vordefiniert. Die
Standardvorlagendateien, die erstellt werden können, existieren jedoch nur
für gültige Kombinationen, die bereits verwendet und bekannt sind. Wenn
eine Vorlage für eine bestimmte Kombination nicht verfügbar ist, erscheint
eine Warnmeldung auf dem Bildschirm:
Die Vorlagendatei ist für das gewählte Kombinationsproto-
koll/SCADA/Eberle-Geräte nicht implementiert! Es wird die Standardvorlage
verwendet!
Wenn die Schaltfläche Fortfahren neben ungültigen Kombinationen gedrückt
wird, wird eine Standardvorlage verwendet, um den neuen Satz von Einstel-
lungen zu erstellen. Standardvorlagen enthalten in der Regel
Grundkonfigurationen ohne vordefinierte Datenpunkte oder Befehle.

8.2.2 Öffnen, Konvertierung aus INI, Import aus Excel


Einstellungen aus Datei öffnen (XML-Einstellungen)
Um eine bestehende XML-Einstellungsdatei zu öffnen, eine bestehende INI-
Datei zu konvertieren oder eine von WinConfig exportierte Excel-Datei zu im-
portieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Öffnen. Um bestehende
Einstellungen zu öffnen, durchsuchen Sie bitte die Einstellungsdatei mit der

Arbeiten mit Protokolleinstellungen Seite 39

001
Wir regeln das.

Schaltfläche Durchsuchen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Öffnen im
Gruppenfeld Einstellungen aus Datei öffnen.
Konvertieren von Einstellungen aus der GenReg "*. ini" Datei
Um Einstellungen aus dem GenReg INI-Format zu konvertieren, durchsuchen
Sie die Datei mit der Schaltfläche Browse, wählen Sie den gewünschten Fern-
wirkkartentyp aus dem Kombinationsfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche
Convert im Rahmen Convert settings from GenReg "*. ini". WinConfig erkennt
automatisch das in der INI-Datei beschriebene Protokoll und konvertiert die
Einstellungen in ein für den gewünschten Kartentyp geeignetes Format.
Importieren von Einstellungen aus WinConfig-exportierter Excel-Datei
Um Einstellungen aus einer WinConfig-exportierten Excel-Datei zu importie-
ren, durchsuchen Sie die Datei mit der Schaltfläche Durchsuchen und klicken
Sie in den Importeinstellungen auf die Schaltfläche Importieren in dem von
WinConfig-exportierten Excel-Datei-Rahmen.

Figure 6: Einstellungen öffnen

8.2.3 Entfernen, Speichern


Klicken Sie auf die Schaltfläche Remove, um die ausgewählten Einstellungen
aus dem Einstellungsbaum zu entfernen.

Seite 40 Arbeiten mit Protokolleinstellungen

001
Klicken Sie auf die Schaltfläche Save, um ausgewählte Einstellungen in einer
WinConfig XML-Einstellungsdatei zu speichern. Wählen Sie den Ordner aus
und geben Sie den Dateinamen der Einstellungsdatei in das Dialogfeld ein.

Arbeiten mit Protokolleinstellungen Seite 41

001
Wir regeln das.

8.3 Vergleich der Einstellungen Funktion


Zwei Vergleichsmodi finden Sie auf der Einstellungsseite von WinConfig Com-
pare. Wählen Sie den gewünschten Modus im Rahmen Vergleichsmodus aus.
Ausgewählte Einstellungen mit der Einstellungsdatei vergleichen
Um ein Paar Einstellungen zu vergleichen, durchsuchen Sie zwei xml-Einstel-
lungsdateien zum Vergleichen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Vergleichen.
Vergleichen Sie zwei Einstellungsdateien
Um eine aktuell ausgewählte Einstellung mit einer XML-Einstellungsdatei zu
vergleichen, durchsuchen Sie diese Datei und klicken Sie auf die Schaltfläche
Vergleichen.
Die Ergebnisse der Vergleiche liegen in einer Microsoft Excel xls-Datei vor, die
aus diesem Vergleich erstellt wurde. Einzelne Einstellungssätze sind in Excel-
Arbeitsmappen in einzelnen Blättern angeordnet. Unterschiede sind in den
Excel-Tabellen farblich hervorgehoben. Schwarze Schriften werden für die An-
passung von Einstellungspaaren verwendet, Magenta-Schriften für
verschiedene Paare und rote Schriften für fehlende Einstellungen.

Figure 7: Einstellungen vergleichen


Der dritte in WinConfig implementierte Vergleichsmodus ist der Vergleich der
ausgewählten Einstellungen mit den Einstellungen der angeschlossenen Fern-
wirkkarte. Diese Funktion ist auf der Seite Einstellungen auf den PC übertragen
als Schaltfläche Mit ausgewählten Einstellungen vergleichen verfügbar. Im
Falle des Remote-Modus ist es notwendig, die Karte zuerst zu erkennen. Die
Vergleichsregeln sind die gleichen wie oben beschrieben. Diese Funktionalität

Seite 42 Arbeiten mit Protokolleinstellungen

001
kann nicht mit TK509 Fernwirkkarten verwendet werden, bei denen keine
Übertragungseinstellungen für die PC-Funktionalität verfügbar sind.

8.4 Regeln für den Export/Import mit Microsoft Excel

8.4.1 Export nach Excel


Exportmöglichkeiten:

0 Befehle nur für das ausgewählte Gerät auf der Seite Befehle
0 Anzeigen nur des ausgewählten Geräts auf der Seite "Anzeigen".
0 Ganze ausgewählte Einstellungen über das Symbol Export im Hauptmenü.
Die Daten werden in die neue Datei winconfig-exportxx.xls exportiert, die sich
im Systemtemp-Ordner befindet.
Einzelne Teile der exportierten Daten werden in einzelnen Blättern der Excel-
Arbeitsmappe abgelegt, d.h. Befehle jeder Vorrichtung und Hinweise jeder
Vorrichtung werden in entsprechende Blätter gestellt, z.B. Blatt der Hinweise
der Vorrichtung A: wird x genannt. Gerät A Hinweise und Befehlsblatt wird x
genannt. Gerät A Befehle (wobei x die Gerätebestellnummer ist). Das Zeichen
":" im Gerätenamen wird übersprungen, da Excel die Verwendung dieses Zei-
chens im Blattnamen nicht erlaubt.
Die Daten sind in Zeilen angeordnet. Die erste Zeile stellt die Überschrift mit
den Namen der Einstellungen gemäß der entsprechenden XML-Vorlage dar.
Die exportierten Blätter enthalten auch Klartext, der die Namen der Einstel-
lungen beschreibt. Diese Informationen finden Sie in der zweiten Zeile der
tabellenbasierten Blätter und in den zweiten Spalten der anderen Blätter.

8.4.2 Aus Excel importieren


Importmöglichkeiten:

0 Befehle vom ausgewählten Blatt zur Befehlsseite des ausgewählten Ge-


räts.

0 Anzeigen vom ausgewählten Blatt zur Seite Anzeigen des ausgewählten


Geräts.
Der Import erfolgt aus der Excel-Datei mit der gültigen Erweiterung . xls. Die
Datei muss ein entsprechendes Blatt mit entsprechendem Namen und Über-
schriftenzeile mit Namen der Einstellungen gemäß der entsprechenden XML-
Vorlage enthalten (siehe Export). Die Importfunktion verwendet aktuelle Ein-
stellungen als Ziel und ersetzt bestehende Daten in den Zieleinstellungen.

Arbeiten mit Protokolleinstellungen Seite 43

001
Wir regeln das.

Figure 8: Importeinstellungen

Seite 44 Arbeiten mit Protokolleinstellungen

001
8.5 Migration von Einstellungen
WinConfig kann Einstellungen zwischen verschiedenen Versionen von Fern-
wirkkarten migrieren. Die Migration kann auf verschiedene Weise erfolgen:

0 Konvertieren Sie die GenReg INI-Datei mit dem auf der Seite Open settings
gewählten REG-P-Kartentyp (mit Ausnahme der Fernwirkplatine, für die
ursprünglich eine INI-Datei erstellt wurde, z.B. kann die für das TK517- und
IEC101-Protokoll erstellte INI-Datei als IEC101 für die TK400-Fernwirkpla-
tine geöffnet werden).

0 Verwenden der Schaltfläche Migrieren auf der Seite Grundeinstellungen.


Auf diese Weise kann die Migration zwischen TK400 und TK517 Karten in
beide Richtungen durchgeführt werden.

0 Mit der Schaltfläche Migrieren auf der Seite Grundeinstellungen können


Sie die DNP3-, IEC101- und IEC103-Protokolleinstellungen zwischen den
Karten TK400 und TK28-4 migrieren.

0 Mit der Schaltfläche Migrieren auf der Seite Grundeinstellungen können


Sie die DNP3-, IEC104-, IEC61850- und MODBUS-Protokolleinstellungen
zwischen den Karten TK860 und TK28-6 migrieren.

0 Mit der Schaltfläche Migrieren auf der Seite Grundeinstellungen können


Sie die DNP3-, IEC104-, IEC61850- und MODBUS-Protokolleinstellungen
zwischen den Karten TK885 und TK102 migrieren.

Der erste Schritt der in WinConfig implementierten Migration und INI-Datei-


konvertierung ist die Überprüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der
Einstellungsdaten. Dies ist aufgrund einiger Hardwareunterschiede zwischen
einigen REG-P-Karten erforderlich.
Die Seite Fehlende/falsche Werte bietet die Möglichkeit der Benutzerinterak-
tion während des Prüfvorgangs und es werden Standardwerte zum Ändern
und Bestätigen vorgeschlagen.

Arbeiten mit Protokolleinstellungen Seite 45

001
Wir regeln das.

Figure 9: Fehlende/falsche Werte

Seite 46 Arbeiten mit Protokolleinstellungen

001
8.6 Überprüfung der eingegebenen Werte
Standard WinConfig-Seiten, die Textfelder, Kontrollkästchen, Auswahlen usw.
enthalten, führen eine erste interne Online-Überprüfung der in jedes Textfeld
eingegebenen Werte durch. Die Prüfung wird ausgeführt, wenn der Benutzer
das Textfeld verlässt. Die eingegebenen Werte werden auf gültige Grenzwerte
überprüft. Wenn Grenzen überschritten werden, wird automatisch der letzte
oder voreingestellte Wert eingegeben und das Textfeld wird rot markiert. Rich-
tig eingegebene Werte werden ebenfalls markiert - ihre Labelfarbe wird auf
rot gesetzt. Der Benutzer kann die Seite nicht ohne Bestätigung oder Zurück-
setzen der geänderten Werte verlassen.
WinConfig-Seiten, die Tabellen enthalten (Werte sind tabellarisch organisiert,
z.B. Anzeigen, Befehle), enthalten auch eine online interne Überprüfung ein-
zelner Zellen. Die Prüfung wird durchgeführt, wenn der Benutzer die Zelle
verlässt. Die eingegebenen Werte werden auf gültige Grenzwerte überprüft.
Wenn Grenzen überschritten werden, wird automatisch der letzte oder vor-
eingestellte Wert eingegeben und die Zelle mit roter Farbe markiert. Korrekt
geänderte Werte werden nicht markiert. Der Benutzer kann die Seite nicht
ohne Bestätigung oder Zurücksetzen der geänderten Werte verlassen.
Es gibt auch eine zusätzliche Integritätsprüfung der im Rahmen des Bestäti-
gungsverfahrens vorhandenen Werte. Dieser Test überprüft drei Grundregeln:

0 Test von Werten ungleich Null von Objektadressen,


0 Vorhandensein von nicht leeren Befehlszeichenketten in Befehlstabellen,
0 Prüfung der Eindeutigkeit der Objektadresse, die in den Einstellungen für
alle adressierbaren Objekte vollständig durchgeführt wird, d.h. Vergleich
jeder Adresse mit anderen Adressen. Die Eindeutigkeit der Text-IDs der
Geräte wird nicht getestet. Es gibt einige Ausnahmen von der Regel, z.B. in
IEC103/TK8xx, wo Datenpunkte vom Typ TK3 zusammen mit der Mess-
wertart auf Eindeutigkeit geprüft werden.

Arbeiten mit Protokolleinstellungen Seite 47

001
Wir regeln das.

9. IEC101-Einstellungen

9.1 Basis
Das Zweigformular für den Baum der Grundeinstellungen enthält allgemeine
Einstellungen des IEC-Protokolls - Auswahl der verfügbaren Baudraten, Link
und ASDU-Adressen, die als eine Zahl oder ein Bytepaar dargestellt werden.
Die Grundeinstellungen enthalten auch benutzerdefinierbare Beschreibungen
- und Namen für den gesamten Einstellungssatz.

Figure 10: IEC101 Grundeinstellungen

Table 2: IEC101 Grundeinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung Text 50 Zeichen Dateiname der Kurze Benutzerbeschreibung der
der Einstel- geöffneten Einstellungsdatei oder Name der
lungen Einstellungen Einstellungsdatei.
Baudrate der Bd Auswahl der 9600 Baudrate der seriellen Schnitt-
seriellen Werte in der stelle IEC101
Schnittstelle IEC Combobox
Linkadresse von - 0 bis 255 1 Linkadresse, die als Wort oder
REG-P oder Satz von zwei Bytes angezeigt
wird. Der Bereich wird durch die
0 bis
Option Link address size in den er-
6553535
weiterten Einstellungen bestimmt.
ASDU-Adresse - 0 bis 255 1 ASDU-Adresse, die als Wort oder
Satz von zwei Bytes angezeigt

Seite 48 IEC101-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
oder wird. Der Bereich wird durch die
0 bis Option ASDU address size in den
6553535 erweiterten Einstellungen be-
stimmt.
IEC RS485 aktiv- - Optionsfeld NICHT aus- Aktivierung der Option RS485-
iert gewählt Schnittstelle. Diese Option ist aus-
gegraut und bei REG-P
Fernwirkkarten mit Steckbrücken
nicht funktionsfähig.
IEC-Lichtwellen- - Optionsfeld NICHT aus- Aktivierung der Option Glasfaser-
leiter aktiviert gewählt Schnittstelle. Diese Option ist aus-
gegraut und bei REG-P
Fernwirkkarten mit Steckbrücken
nicht funktionsfähig.
IEC RS232 ver- - Optionsfeld ausgewählt Aktivierung der Option RS232-
wendet Schnittstelle. Diese Option ist aus-
gegraut und bei REG-P
Fernwirkkarten mit Steckbrücken
nicht funktionsfähig.
Kennung des Text 3 Zeichen Standard- Geräteidentifizierungszeichen-
Gerätes werte, die im kette für das Geräteprotokoll
Zweig Geräte-
baum definiert
sind.

IEC101-Einstellungen Seite 49

001
Wir regeln das.

9.2 Fortgeschritten

9.2.1 Zuordnung der seriellen Schnittstellen


Der Baumzweig Serielle Schnittstellen ist ein Werkzeug zur Verwaltung der se-
riellen Schnittstellen der Fernwirkkarte Typ REG-PE(D), REG-PED(SV). Die in der
Fernwirkkarte verfügbaren seriellen Schnittstellen sind in der Tabelle über-
sichtlich angeordnet, zusammen mit den Informationen über ihre Verwendung
in Protokollen und COM-Server-Kanälen. Die Seite enthält auch interne Prü-
fungen, um Konflikte bei der Nutzung von COM-Ports zu vermeiden.
Gleichzeitig ermöglicht die Tabelle auch das Ein- und Ausschalten einzelner
Protokolle oder COM-Server-Kanäle.
Die Belegung der seriellen Schnittstellen unterscheidet sich bei den Fernwirk-
karten Typ TK28x und TK102 durch die Erweiterung der WebREG-
Funktionalität.

Figure 11: IEC101 Einstellungen der seriellen Ports REG-PE(D)

Table 3: Einstellungen der seriellen Ports nach IEC101


Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Aktiviert Kontrollk EIN/AUS Das Kontrollkästchen aktiviert / deakti-
ästchen viert das entsprechende Protokoll (COM-
Server-Kanal).
Ver- Text - Definition des entsprechenden Protokolls
wendun /COM-Server-Kanal (nur lesbar)
g
Port - Auswahl der Auswahl des entsprechenden COM-Ports
Werte in der
Combobox
TCP-Port - - TCP-Port, der von CS-Kanälen verwendet
wird (nur lesbar)

Seite 50 IEC101-Einstellungen

001
Figure 12: IEC101 Serielle Ports Einstellungen Typ TK28x und
TK102

IEC101-Einstellungen Seite 51

001
Wir regeln das.

9.2.2 IEC101 Einstellungen - SCADA für REG-P Fernwirkkarten


Der Zweig Einstellungen - SCADA-Baum enthält mehrere kartenspezifische Ein-
stellungen, die für die Fernwirkkartentypen TK400 und TK517 ohne Jumper
verfügbar sind, und enthält auch eine ganze Reihe von IEC101-spezifischen Ein-
stellungen.

Figure 13: Einstellungen - SCADA, IEC101 REG-P

Seite 52 IEC101-Einstellungen

001
Table 4: Einstellungen - SCADA, IEC101 REG-P
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
IEC-Empfänger in- - Op- NICHT aus- Umkehrung des RxD-Signals
vertiert tionsfeld gewählt
IEC-Sender in- - Op- NICHT aus- Umkehrung des TxD-Signals
vertiert tionsfeld gewählt
IEC RTS-Signal in- - Op- NICHT aus- Umkehrung des RTS-Signals
vertiert tionsfeld gewählt
IEC CTS-Signal in- - Op- NICHT aus- Umkehrung des CTS-Signals
vertiert tionsfeld gewählt
IEC RS485 Termi- - Op- NICHT aus- Aktivierung des RS485-Busab-
nator aktiviert tionsfeld gewählt schlusses.
IEC RS485 aktiv- - Op- NICHT aus- Aktivierung der Option RS485-
iert tionsfeld gewählt Schnittstelle. Diese Option ist bei
REG-P Fernwirkkarten mit Steck-
brücken nicht funktionsfähig.
IEC-Lichtwellen- - Op- NICHT aus- Aktivierung der Option Glasfaser-
leiter aktiviert tionsfeld gewählt Schnittstelle. Diese Option ist bei
REG-P Fernwirkkarten mit Steck-
brücken nicht funktionsfähig.
IEC RS232 ver- - Op- ausgewählt Aktivierung der Option RS232-
wendet tionsfeld Schnittstelle. Diese Option ist bei
REG-P Fernwirkkarten mit Steck-
brücken nicht funktionsfähig.
Baudrate der IEC- Bd Auswahl 9600 Baudrate der seriellen Schnitt-
Serienschaltung der Werte stelle IEC101;
in der
Combobox
EIN-Zeit der seri- 10 ms 1 bis 100 1 EIN-Zeit der seriellen LEDs zur An-
ellen LEDs zeige der Aktivität auf der
seriellen IEC-Schnittstelle
Linkadresse von - 0 bis 255 1 Linkadresse, die als Wort oder
REG-P oder Satz von zwei Bytes angezeigt
wird. Der Bereich wird durch die
0 bis
Option Link address size be-
6553535
stimmt.
ASDU-Adresse - 0 bis 255 1 ASDU-Adresse, die als Wort oder
oder Satz von zwei Bytes angezeigt
wird. Der Bereich wird durch die
0 bis
Option ASDU address size be-
6553535
stimmt.
Größe der - Auswahl 1 Größe der Linkadresse in Bytes
Linkadresse der Werte
in der
Combobox
ASDU- - Auswahl 2 Größe der ASDU-Adresse in Bytes
Adressgröße der Werte
in der
Combobox

IEC101-Einstellungen Seite 53

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Größe der Info- - Auswahl 3 Größe der Informationsadresse
Adresse der Werte (IOA) in Bytes
in der
Combobox
Einzelbyte-Ant- - Op- Verwendung Verwendung von kurzen Ein-
wort tionsfeld zelbyte-Antworten.
verwenden/nicht
verwenden
Einzelbyte-Ant- - Op- ACK Einzelbyte-Antwort für ACK/NAK
wort für ACK tionsfeld verwendet
verwenden / Ein-
zelbyte-Antwort
für NAK verwen-
den
Einzelbyte-Ant- HEX 0 bis FF E5 Wert der Einzelbyte-Antwort
wort
Absender ver- - Op- NICHT aus- Verwendung des Erstellers (Wert
wenden (0) tionsfeld gewählt 0)
Max. Objekte im - 1 bis 50 20 Max. Anzahl der Datenobjekte im
Telegramm Telegramm
Zeitüberschreitun ms 2 bis 100 4 Timeout zwischen zwei Zeichen im
g zwischen den Telegramm
Zeichen
Timeout nach In- ms 0 bis 255 10 Timeout nach Ablauf des Inter-
terchar char-Timeout-Verfahrens
Zeit nach TK105 10 ms 0 bis 100 Timeout nach Bestätigung durch
conf. 6553535 TK105
IEC-Adresse des - 0 bis 0 IEC-Adresse (IOA) des Multipoint
Fehler-Mehr- 16777215 für Fehler, 0 - undefiniert
punktes oder
3x 0 bis
255
Fehler Datentyp - Auswahl TI1 Datentyp für Fehler in der IEC101-
der Werte Kommunikation
in der
Combobox

Einstellungen für den Balanced-Modus:

Seite 54 IEC101-Einstellungen

001
Figure 14: Einstellungen für den Balanced-Modus

IEC101-Einstellungen Seite 55

001
Wir regeln das.

Table 5: IEC101 Einstellungen für den symmetrischen Modus


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Symmetrischen - Optionsfeld unausgegli- Auswahl des IEC101-Modus
Modus verwen- chen
den /
Unsymmetrischen
Modus verwen-
den
Richtungsbit - Auswahl der 0 Richtungsbit
Werte in der
Combobox
Timeout für 10 ms 1 bis 255 20 Timeout für sekundäres ACK
sekundäres ACK
Maximale Wie- - 1 bis 255 4 Max. Anzahl der Wiederholun-
derholungen des gen des primären
primären Stati- Stationstelegramms
onstelegramms.
IAWD-Modus ver- - Optionsfeld Nicht ver- Auswahl des IAWD-Modus
wenden / IAWD- wenden
Modus nicht ver-
wenden / IAWD-
Modus nicht ver-
wenden
AT-Steuerzeichen- Text 80 Zeichen leer AT-Steuerzeichenkette
kette
Wählstring Text 20 Zeichen leer Wählstring
Zeit zum Warten s 1 bis 60 1 Zeit zum Warten auf die Verbin-
auf die Verbin- dung
dung
Anzahl der Wahl- - 1 bis 255 2 Anzahl der Wahlwiederho-
wiederholungen lungen
Wählpause s 1 bis 60 1 Wählpause
Zeit, die Verbin- s 1 bis 60 1 Zeit, die Verbindung offen zu
dung offen zu halten
halten

Seite 56 IEC101-Einstellungen

001
9.2.3 IEC101 Einstellungen - SCADA für REG-PE(D) Fernwirkkarten
IEC101 Einstellungen - SCADA für REG-PE(D)-Karten enthalten IEC101-spezifi-
sche Parameter für die entsprechende Firmware in REG-PE(D) (TK860, TK885,
TK28-4, TK28-6, TK102) Fernwirkkarten.

Figure 15: Einstellungen - SCADA, IEC101 REG-PE(D)

IEC101-Einstellungen Seite 57

001
Wir regeln das.

Table 6: IEC101 REG-PE(D) Einstellungen - SCADA, Schnittstelle-


neinstellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Serielle - - COM1 Auswahl der seriellen Schnitt-
Schnittstelle stelle. Diese Option ist deaktiviert,
die Auswahl erfolgt im Zweig Zu-
ordnung der seriellen Schnittstelle.
Baudrate der seri- Bd Auswahl 19200 Baudrate der seriellen
ellen Schnittstelle der Werte Schnittstelle
IEC
in der
Combobox
Parität - Auswahl EVEN Parität der seriellen Schnittstelle
der Werte
in der
Combobox
EIN-Zeit der seri- ms 1 bis 100 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs
RS485 aktiviert - Kontrollkäs unkontrolliert Aktivierung von RS485
tchen
RTS/CTS - Kontrollkäs unkontrolliert Aktivierung von RTS/CTS
tchen Händeschütteln
XON/XOFF - Kontrollkäs unkontrolliert Aktivierung von XON/XOFF
tchen Händeschütteln

Table 7: IEC101 REG-PE(D) Einstellungen - SCADA, Protokollein-


stellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Linkadresse von - 1 bis 254 1 Linkadresse von REG-PE(D), Be-
REG-PE(D) reich ist abhängig von der
1 bis 65534 Linkadressengröße
ASDU-Adresse - 1 bis 254 1 ASDU-Adresse von REG-PE(D),
Bereich ist abhängig von ASDU
1 bis 65534
Adressgröße
Größe der Byte Auswahl 1 Größe der Linkadresse
Linkadresse der Werte
in der
Combobox
ASDU- Byte Auswahl 2 ASDU-Adressgröße
Adressgröße der Werte
in der
Combobox
Größe der Info- Byte Auswahl 3 Größe der Info-Adresse:
Adresse der Werte
in der
Combobox
Absender ver- - Kontrollkäs unkontrolliert Verwendung des Urhebers
wenden (0) tchen
Max. Länge des Byte 1 bis 255 200 Maximale Länge des Telegramms
Telegramms

Seite 58 IEC101-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Timeout für den ms 2 bis 1000 Timeout für den Linkstatus
Linkstatus
Erster Zeichen- ms 0 bis 300 Erster Zeichen-Timeout
Timeout 6553535
Max. Timeout zwi- s 0 bis 255 Max. Timeout zwischen Master-An-
schen Master- fragen
Anfragen
Kündigung nach - Kontrollkäs unkontrolliert Kündigung nach Befehl aktivieren
Befehl aktivieren tchen

Max. Wartezeit für s 0 bis 255 6 Maximale Wartezeit für ACK/NACK


ACK/NACK
Max. Wartezeit für s 0 bis 255 5 Maximale Wartezeit für den Befehl
den Befehl nach nach der Auswahl
der Auswahl
Modus der - Auswahl Blinken Modus der Watchdog-LED
Watchdog-LED der Werte
in der
Combobox

9.2.4 ComServer-Einstellungen
ComServer-Einstellungen sind Teil der IEC-Einstellungen in WinConfig für
TK400 und TK8xx. Bei seriellen Protokollen ist der ComServer in der Firmware
zur Protokollkonvertierung enthalten, mit Ausnahme von DNP zum Zwecke der
Fernverwaltung der Fernwirkkartenkonfiguration.

Figure 16: TK400 ComServer-Einstellungen

IEC101-Einstellungen Seite 59

001
Wir regeln das.

Table 8: TK400 COM-Server-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
ComServer-Funk- - Optionsfeld Nicht Auswahl der COM-Server-Funktion
tion verwenden / ver-
ComServer-Funk- wenden
tion nicht
verwenden
Lokale IP-Adresse - 4x 0 bis 0.0.0.0 COM-Server IP-Adresse
255
Akzeptieren Sie - Optionsfeld aus- Auswahl, ob der COM-Server eine gül-
jede gültige Client- gewählt tige IP für die Verbindung akzeptieren
IP-Adresse. soll.
Entfernte IP- - 4x 0 bis 0.0.0.0 Akzeptierte IP-Adresse für die Verbin-
Adresse 255 dung
Gateway-IP- - 4x 0 bis 0.0.0.0 IP-Adresse des Standard-Gateways.
Adresse 255
Subnetzmaske - 4x 0 bis 0.0.0.0 Subnetzmaske
255
TCP-Port - 0 bis 1023 COM-Server TCP-Port. Eine Änderung
6553535 dieser Einstellungen wird nicht emp-
fohlen.
EIN-Zeit der TCP- ms 1 bis 60 2 EIN-Zeit der TCP-LEDs
LEDs

COM-Server für REG-P (TK400) Fernwirkkarte ist für alle Fernvorgänge in WinConfig not-
wendig, d.h. alle Datenfernübertragungen, Erkennungen im LAN, Fernvergleich der
Einstellungen mit angeschlossener Karte usw. Wenn der COM-Server ausgeschaltet ist, kön-
nen nur lokale (manuelle) Operationen von WinConfig verwendet werden.

9.2.5 ComServer-Einstellungen, IEC101 für REG-PE(D)


Für Parameter der ComServer-Funktion in IEC101 für REG-PE(D) siehe Kapitel
IEC103 für REG-PE(D) in diesem Handbuch.

9.2.6 Überwachungseinstellungen, IEC101 für REG-PE(D)


Für Parameter der Überwachungseinstellungen in IEC101 für REG-PE(D) siehe
Kapitel IEC103 für REG-PE(D) in diesem Handbuch.

9.3 Verknüpfte Geräte


Der Baumzweig Verknüpfte Geräte zeigt eine Übersicht über alle 8 Geräte, die
in den von WinConfig erstellten Einstellungen verwendet werden können. Nur
die als aktiviert markierten Geräte werden in den folgenden Baumästen be-
schrieben. Um ein neues Gerät zu den aktuellen Einstellungen hinzuzufügen,

Seite 60 IEC101-Einstellungen

001
aktivieren Sie das entsprechende Optionsfeld Aktiviert. Die Kennung des akti-
vierten Gerätes kann daher im entsprechenden Baumzweig Device x geändert
werden.

Figure 17: Verknüpfte Geräte

9.3.1 Zeitsynchronisation
Zweig des Einstellungsbaums für Einstellungen zur Zeitsynchronisation.

Figure 18: Zeitsynchronisationseinstellungen

Für Parameter der Zeitsynchronisation in IEC101 für REG-PE(D) siehe Kapitel


IEC103 für REG-PE(D) in diesem Handbuch.

IEC101-Einstellungen Seite 61

001
Wir regeln das.

9.3.2 Interne Kommunikation


Der Baumzweig Interne Kommunikationseinstellungen beschreibt Einstellun-
gen von Kommunikationseinstellungen für die Kommunikation zwischen
Fernwirkkarte und einem.eberle-Gerät.

Figure 19: Interne Kommunikation, IEC101 für REG-P

Table 9: Interne Kommunikation


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Baudrate des seriellen Bd Auswahl der 115200 Baudrate der seriellen Kom-
Geräts Werte in der munikation mit dem Gerät
Combobox
EIN-Zeit der seriellen 10 ms 1 bis 100 1 EIN-Zeit der seriellen LEDs
LEDs
Timeout für den Emp- 10 ms 1 bis 255 50 Timeout für den Empfang des
fang des ersten Zeichens ersten Zeichens
Zeitüberschreitung 10 ms 1 bis 255 20 Timeout zwischen zwei Zei-
zwischen den Zeichen chen im Telegramm
Anzahl der Wiederholun- - 1 bis 255 5 Anzahl der Wiederholungen
gen für den SYNC-Zyklus für den SYNC-Zyklus
Anzahl der Be- - 1 bis 255 2 Anzahl der Befehlswiederho-
fehlswiederholungen lungen (Poll)
TX-Blockierung ms 0 bis 255 30 Wartezeit nach Erhalt der Ant-
wort

Seite 62 IEC101-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Timeout für das analoge 100 ms 0 bis 650 0 Timeout für analoges (Messun-
zyklische Senden gen) zyklisches Senden (0 =
deaktivieren)
Zeit zum Stoppen der s 0 bis 650 0 Zeit bis zum Stoppen der Reg-
REG-D/A. Abfrage lerabfrage nach einem IEC-
Kommunikationsunterbruch
Rundenzeit runter / Run- - Optionsfeld Abrun- Auswahl der Rundungszeit
denzeit hoch dung
RBAC s 30 bis 600 300 Definition des RBAC-Timeout
für die RegSys-Firmware zur
Unterstützung von Benutzer-
rollen und -rechten und
Fernwirkplattformen TK8xx
und TK102

Für Parameter der internen Kommunikation in IEC101 für REG-PE(D) siehe Ka-
pitel IEC103 für REG-PE(D) in diesem Handbuch.

9.3.3 Konverterfehler
Die Tabelle Converter Errors beschreibt die Einstellungen der von der Fernwirk-
karte erzeugten Fehleranzeigen. Die Bedeutung der einzelnen Fehlerbits ist in
der Tabelle beschrieben. Das Multipoint-Bit umfasst alle definierten Bits in der
Tabelle. Die Datenart der Fehler im IEC-Protokoll ist in den Einstellungen von
IEC101, siehe Kapitel 4.2.2.2 definiert.

Figure 20: Konverterfehler

9.4 Gerät x

IEC101-Einstellungen Seite 63

001
Wir regeln das.

9.4.1 Einstellungen für die Geräteanfrage


Der Baumzweig Einstellungen für Geräteanfragen beschreibt die Kommunika-
tionseinstellungen der einzelnen Geräte, die an die Fernwirkkarte
angeschlossen sind.

Figure 21: Einstellungen für die Geräteanfrage

Seite 64 IEC101-Einstellungen

001
Table 10: IEC101-Geräteeinstellungen
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Kennung des Text AA: oder A(1 bis AA: Gerätekennung, wie sie in der
Gerätes 9): bis Z(1 bis 4): Gerätekommunikation er-
scheint.
Umfragetyp - Auswahl der RPS Geräteabfragetyp
Werte in der
Combobox
Abfragestring Text 23 Zeichen RPS 4 Geräteabfragezeichenkette
RPS-spezifisch: Byte 1 bis 255 244 Umfang der Antwort
Größe der Ant-
wort
RPS-spezifisch: Byte 0 bis 255 18 Offset des Sekundenfeldes
Offset des Sekun-
denfeldes
RPS-spezifisch: Byte 0 bis 255 22 Offset des msec-Feldes
Offset des msec-
Feldes

Figure 22: IEC101 Geräteanforderungseinstellungen für REG-


PE(D)

IEC101-Einstellungen Seite 65

001
Wir regeln das.

Table 11: IEC101-Geräteeinstellungen für REG-PE(D)


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Verwendete - Optionsfelder Ja Verwendung der Datenklasse
Datenklasse
Kennung des - 3 Zeichen AA: Kennung des Gerätes
Gerätes
Abfragestring - 24 Zeichen RPS 4#A20f14 Abfragestring
Umfang der Ant- Byte 1 bis 294 247 Größe der Antwort:
wort
Art des - Auswahl der INT32U Art des Sekundenfeldes
Sekundenfeldes Werte in der
Combobox
Offset des Byte 0 bis 255 18 Offset des Sekundenfeldes
Sekundenfeldes
Typ des msec- - Auswahl der INT16U Art des Sekundenfeldes
Feldes Werte in der
Combobox
Offset des msec- Byte 0 bis 255 22 Offset des msec-Feldes
Feldes
Kommentar - 23 Zeichen REG-D Kommentar

9.4.2 Indikationen
Der Baumzweig Indikationen beschreibt die Indikationen der einzelnen Ge-
räte. Die Regeln für die Arbeit mit diesen Einstellungen sind die gleichen wie
für die Arbeit mit Befehlen.

Figure 23: Indikationen


Der RegSys-Typ ist standardmäßig deaktiviert. Um RegSys zu bearbeiten, ver-
wenden Sie die Schaltfläche Erweitert, um die entsprechende Spalte zu
aktivieren. Die gleiche Regel gilt für alle Protokolle, die den RegSys-Typ als
Parameter für Anzeigen verwenden.

Seite 66 IEC101-Einstellungen

001
Table 12: IEC101-Indikationen
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
IEC-Objekttyp - Auswahl der TI1 Anzeigeart in der IEC-Kommuni-
Werte in der kation
Combobox
REG-Datentyp - Auswahl der Bit Anzeigeart in der Gerätekom-
Werte in der munikation
Combobox
Adresse des Infor- - 0 bis 16777215 0 IEC-Adresse (IOA) der Anzeige
mationsobjekts oder
(IOA)
3x 0 bis 255
(IOA (hi/mi/lo))
Absolute Abwei- Schwim- 0 Absoluter Abweichungswert
chung mer
Skala Schwim- 0 Skalenwert
mer
Max. Wert - 0 bis 6553535 32767 Max. Wert
RPS-Offset - 0 bis 255 0 RPS-Offset
RPS-Bit - Auswahl der 0 RPS-Bit
Werte in der
Combobox
P1 Datentyp (P1- - Auswahl der IEEE-Typ P1 Datentyp
Methode) Werte in der
Combobox
P1-Index (P1- - 3 bis 255 3 P1-Index
Methode)
Tabelle (P1- - Auswahl der 0 Tabelle Nr. bei Verwendung des
Methode) Werte in der 32-Bit-Datentyps
Combobox
Bit (P1-Methode) - Auswahl der 0 Bit Nr. bei Verwendung des 32-
Werte in der Bit-Datentyps
Combobox
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Beschreibung

IEC101-Einstellungen Seite 67

001
Wir regeln das.

Figure 24: IEC101 Anzeigen für REG-PE(D)

Seite 68 IEC101-Einstellungen

001
Table 13: IEC101-Indikationen
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Beschreibung
Deaktiviert - Auswahl der Nein Option zum Deaktivieren des
Werte in der Datenpunktes
Combobox
Adresse des Infor- - 0 bis 16777215 0 IEC-Adresse (IOA) der Anzeige
mationsobjekts oder
(IOA)
3x 0 bis 255
(IOA (hi/mi/lo))
IEC-Objekttyp - Auswahl der TI1 Anzeigeart in der IEC-Kommuni-
Werte in der kation
Combobox
RegSys-Typ - Auswahl der Bit8 Anzeigeart in der Gerätekom-
Werte in der munikation
Combobox
RPS-Offset - 0 bis 6553535 0 RPS-Offset
RPS-Bit - 0 bis 31 0 RPS-Bit

Totzone - Schwimmer 0 Totzone

Absolute Nummer - Auswahl der Nein Auswahl des Totbandformats:


des Totbandes Werte in der absolute Zahl oder Wert in Pro-
Combobox zent
Max. Reichweite - Schwimmer 0 Maximale Reichweite

Auflösung - Schwimmer 0 Auflösung

Anfangswertüber- - Auswahl der Nein Anfangswertübertragung


tragung Werte in der
Combobox
Verwendung im - Auswahl der Ja Verwendung im GI
GI Werte in der
Combobox
Gruppenabfrage - 0 bis 16 0 Gruppennummer für Grup-
penabfrage
Invertiert - Auswahl der Nein Invertiert
Werte in der
Combobox
Offset verbunden - 0 bis 512 0 Offset verbunden mit Remote
mit Remote COT COT
Remote COT Bits - 0 bis 7 0 Remote COT Bits des Remote
des Remote Off- Offset
set
Gruppenwechsel - Auswahl der Nein Gruppenwechsel senden
senden Werte in der
Combobox

IEC101-Einstellungen Seite 69

001
Wir regeln das.

Seite 70 IEC101-Einstellungen

001
9.4.3 Befehle
Die Tabelle der Einstellungen der einzelnen Befehle stellt die Befehlseinstel-
lungen dar. Diese Tabelle ist für alle a.eberle-Geräte gleich, die an die
Fernwirktechnik angeschlossen sind.
In der oberen Zeile befinden sich Ausführungsbuttons für die Arbeit mit den
einzelnen Befehlszeilen und für den Export/Import der gesamten Befehlsüber-
sicht.
Die ausgewählte Zeile in der Tabelle ist durch einen gelben Hintergrund ge-
kennzeichnet. Alle Änderungen müssen mit der Schaltfläche Bestätigen
bestätigt werden.

Figure 25: IEC101-Befehle

Table 14: IEC101-Befehle


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
IOA (IOA - 0 bis 16777215 0 Informationsobjektadresse,
(hi/mi/lo)) oder Identifikation von Informatio-
nen im IEC-Telegramm
3x 0 bis 255
Steuercode - Auswahl der TI45 Informationsobjekttyp
Werte in der (Steuercode)
Combobox
Befehlszeichen- Text 50 Zeichen leer Befehlszeichenfolge
folge
Skalenexponent - Auswahl der 0 Skalenexponent
Werte in der
Combobox
100% Wert Dezimal- 0 bis 6553535 0 100%-Wert nur für TI48 verfüg-
wert bar
Beschreibung Text 48 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

IEC101-Einstellungen Seite 71

001
Wir regeln das.

Figure 26: IEC101-Befehle

Table 15: IEC101-Befehle


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
IOA (IOA - 0 bis 16777215 0 Informationsobjektadresse,
(hi/mi/lo)) oder Identifikation von Informatio-
nen im IEC-Telegramm
3x 0 bis 255
Steuercode - Auswahl der TI45 Informationsobjekttyp
Werte in der (Steuercode)
Combobox
Befehlszeichen- Text 50 Zeichen leer Befehlszeichenfolge
folge
Skalenexponent - Auswahl der 0 Skalenexponent
Werte in der
Combobox
100% Wert Dezimal- 0 bis 6553535 0 100%-Wert nur für TI48 verfüg-
wert bar
Beschreibung Text 48 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

Seite 72 IEC101-Einstellungen

001
Figure 27: IEC101-Befehle REG-PE(D)

IEC101-Einstellungen Seite 73

001
Wir regeln das.

Table 16: IEC101-Befehle REG-PE(D)


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Deaktiviert - Auswahl der Nein Option zum Deaktivieren des
Werte in der Befehls
Combobox
IOA (IOA - 0 bis 16777215 0 Informationsobjektadresse,
(hi/mi/lo)) oder Identifikation von Informatio-
nen im IEC-Telegramm
3x 0 bis 255
Steuercode - Auswahl der TI45 Informationsobjekttyp
Werte in der (Steuercode)
Combobox
Befehlszeichen- Text 50 Zeichen leer Befehlszeichenfolge
folge
RegSys-Typ - Auswahl der BOOL RegSys Art des Befehls
Werte in der
Combobox
Skalenexponent - Auswahl der 0 Skalenexponent
Werte in der
Combobox
100% Wert Dezimal- 0 bis 6553535 0 100%-Wert nur für TI48 verfüg-
wert bar
Beschreibung Text 48 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

9.4.4 Bearbeiten des IOA in Spalten


Um das IOA High, Middle oder Low Byte in der gesamten Spalte in der Indika-
tions- oder Befehlstabelle zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste in
das IOA hi/mi/lo Table Textfeld. Die folgende Optionstabelle wird auf dem
Bildschirm angezeigt:

Figure 28: Bearbeiten der IOA-Bytes in ganzen Spalten


Um die entsprechenden Bytes auf den gewünschten Wert einzustellen, ver-
wenden Sie die erste Option.
Um die entsprechenden Bytes um den gewünschten Wert zu erhöhen, ver-
wenden Sie die erste Option.

Seite 74 IEC101-Einstellungen

001
Um die entsprechenden Bytes um den gewünschten Wert zu verringern, ver-
wenden Sie die erste Option.
Wenn der erhöhte oder verminderte Wert einer der Tabellenzeilen den gültigen Bereich
überschreitet, wird die Funktion abgebrochen und eine Warnmeldung auf dem Bildschirm
angezeigt.

IEC101-Einstellungen Seite 75

001
Wir regeln das.

9.4.5 Status
Statusbits beschreiben die von einer.eberle-Vorrichtung erzeugte Bitanzeige.
Die Bits sind in der 32-Bit-Tabelle mit vordefinierter Bedeutung der einzelnen
Zeilen angeordnet. Die gesamte Tabelle ist benutzerdefiniert. Statusbits sind
nur für den Abfragetyp P1 verfügbar.

Seite 76 IEC101-Einstellungen

001
Figure 29: Statusbits

IEC101-Einstellungen Seite 77

001
Wir regeln das.

Table 17: Bedeutung der Statusbits


ID Deutscher Text Englische Übersetzung
0 Selbsttest-Fehler Autotest-Fehler
1 ROM-Fehler ROM-Fehler
2 RAM-Fehler RAM-Fehler
3 EEPROM-A-Fehler EEPROM - Ein Fehler
4 EEPROM-B-Fehler EEPROM-AB Fehler
5 Anwender-Fehler-A Benutzerfehler A
7 InternerBatterie-Fehler Interner Akkufehler
10 UV Ausfall UV-Ausfall
13 COM1 Kommunikations-Fehler COM1 Kommunikationsfehler
14 COM2 Kommunikations-Fehler COM2 Kommunikationsfehler
15 COM3 Kommunikations-Fehler COM3 Kommunikationsfehler
16 LAN Kommunikations-Fehler LAN-Kommunikationsfehler
20 LAN/L Fehler LAN/L-Fehler
21 LAN/R Fehler LAN/R-Fehler
22 LON Fehler LON-Fehler
28 battery fast verbraucht Schwache Batterie

Seite 78 IEC101-Einstellungen

001
10. Einstellungen - SCADA für IEC103 (REG-P)
Die IEC103-Einstellungen für REG-P Fernwirkkarten (TK509, TK517 und TK400)
unterscheiden sich von den Einstellungen für REG-PE(D) Fernwirkkarten
(TK860, TK885). In diesem Kapitel werden die IEC103-Einstellungen für REG-P
auf den WinConfig-Seiten beschrieben, wo diese Einstellungen von IEC101 ab-
weichen.
Siehe Kapitel 11 für die Beschreibung der IEC103 für Fernwirkkarten REG-
PE(D).

10.1 Fortgeschritten

10.1.1 Einstellungen - SCADA


Einstellungen - Der SCADA-Baumzweig enthält IEC103-spezifische Einstellun-
gen.

Einstellungen - SCADA für IEC103 (REG-P) Seite 79

001
Wir regeln das.

Figure 30: IEC103-spezifische Einstellungen


Table 18: IEC103-Einstellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Baudrate der IEC- Bd Auswahl der 19200 Baudrate der seriellen Schnitt-
Serienschaltung Werte in der stelle IEC103;
Combobox
EIN-Zeit der seri- 10 ms 1 bis 255 1 EIN-Zeit der seriellen LEDs zur
ellen LEDs Anzeige der Aktivität auf der se-
riellen IEC-Schnittstelle
Linkadresse von - 1 bis 254 1 Linkadresse von REG-P
REG-P
ASDU-Adresse - 1 bis 254 1 ASDU-Adresse

Seite 80 Einstellungen - SCADA für IEC103 (REG-P)

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Zeitüberschreitun ms 2 bis 100 4 Timeout zwischen zwei Zeichen
g zwischen den im Telegramm
Zeichen
Timeout nach In- ms 0 bis 255 10 Timeout nach Ablauf des Inter-
terchar char-Timeout-Verfahrens
IEC-Adresse des - 0 bis 0 IEC-Adresse (IOA) des Multi-
Fehler-Mehrpunk- 6553535 point für Fehler, 0 - undefiniert
tes (0 bis 255)
(Funktionstyp, In-
formationsnumm
er)
Kompatibilitäts- - Auswahl der 2 Kompatibilitätsbyte
byte Werte in der
Combobox
Identifizier- Text 8 Zeichen leer Identifizierungszeichenkette
ungszeichenkette
Identifizierungs- - 0 bis 255 0 Identifizierungsbytes
bytes
Serielles RTS/CTS - Optionsfeld NICHT aktiviert Aktivierung des RTS/CTS-Hands-
aktivieren / Seriel- haking in der IEC-
les RTS/CTS nicht Kommunikation (z.B. zur An-
aktivieren / Seriel- steuerung des Modemträgers)
les RTS/CTS nicht
aktivieren
RTS Vorlaufzeit ms 1 bis 255 1 Überlagerung des RTS-Signals
vor dem Telegramm
RTS Nachlaufzeit ms 1 bis 255 1 Überlagerung des RTS-Signals
nach dem Telegramm

Einstellungen - SCADA für IEC103 (REG-P) Seite 81

001
Wir regeln das.

10.2 Geräte

10.2.1 Konverterfehler
Es ist nur ein Gerätefehler verfügbar, da die IEC103-Konvertierungsfirmware
jeweils nur ein A.Eberle-Gerät verwalten kann.

Figure 31: IEC103 Konverterfehler

10.3 Gerät x

10.3.1 Einstellungen für die Geräteanfrage


Dieser Baumzweig enthält IEC103-spezifische Geräteeinstellungen.

Figure 32: IEC103 Einstellungen für Geräteanfragen

Seite 82 Einstellungen - SCADA für IEC103 (REG-P)

001
Table 19: IEC103-Geräteeinstellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Kennung des Text AA: oder A(1 AA: Gerätekennung, wie sie in der
Gerätes bis 9): bis Z(1 Gerätekommunikation er-
bis 4): scheint.
Umfragetyp - Auswahl der RPS Geräteabfragetyp
Werte in der
Combobox
Abfragestring Text 23 Zeichen RPS 3 Geräteabfragezeichenkette
RPS-spezifisch: Byte 1 bis 255 244 Umfang der Antwort
Größe der Ant-
wort
RPS-spezifisch: Byte 0 bis 255 18 Offset des Sekundenfeldes
Offset des Sekun-
denfeldes
RPS-spezifisch: Byte 0 bis 255 22 Offset des msec-Feldes
Offset des msec-
Feldes

Einstellungen - SCADA für IEC103 (REG-P) Seite 83

001
Wir regeln das.

11. IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))


Hier können Sie die Einstellungen für die IEC60870-5-103 vornehmen.
Das IEC60870-5-103-Protokoll ist ein Mehrpunktprotokoll. Dies bedeutet, dass
ein Master mit mehreren Slaves auf derselben Kommunikationsleitung kom-
munizieren kann. Aus diesem Grund muss ein bestimmter Slave eine
eindeutige ID haben, auf die er reagiert - eine Device Link Adresse. Die Gerä-
teadresse eines Slaves muss in einem gegebenen Kommunikationsnetzwerk
eindeutig sein - doppelte Adressen führen zu Buskollisionen. Die Geräteadres-
sen müssen im Bereich von 1 bis 254 liegen. Für das Broadcast "Send/no
reply"-Dienst muss der Master den Dienst verwenden und das Feld Linkad-
resse ist als 255 definiert.
Ein "Frame" enthält nicht mehr als eine Application Service Data Unit (ASDU).

11.1 Gewöhnlich

11.1.1 IEC 60870-5-103-Konformität


Größe, Inhalt und Werte der Informationsfelder der ASDU (Application Service
Data Unit) werden nach IEC 60870-5-4/-103 festgelegt und verwendet.

11.1.2 Unterstützte Typenbezeichnungen


Die folgenden Typen werden unterstützt:

0 Informationen in Monitorrichtung
Typ PQISYS, REGSYS EORSYS Geräte
Geräte
<1>:= zeitgesteuerte Nachricht  
<4>:= zeitgesteuerte Messungen mit relativer Zeitan-  
gabe
<5>:= Identifizierung  
<6>:= Zeitsynchronisation  
<8>:= allgemeine Beendigung der Abfrage  
<9>:= Messungen II  
<23>:= Liste der aufgezeichneten Störungen  
<26>:= bereit für die Übertragung von Stördaten  
<27>:= bereit für die Übertragung eines Kanals  
<28>:= bereit für die Übertragung von Tags  
<29>:= Übertragung von Tags  
<30>:= Übertragung von Störgrößen  
<31>:= Ende der Übertragung  

Seite 84 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 85

001
Wir regeln das.

0 Informationen in Steuerrichtung
Typ PQISYS, REGSYS EORSYS Geräte
Geräte
<7>:= allgemeine Befragung  
<6>:= Zeitsynchronisation  
<20>:= allgemeiner Befehl  
<24>:= Auftrag zur Stördatenübertragung  
<25>:= Bestätigung für Stördatenübertragung  

11.1.3 Unterstützte Übertragungsursache


0 Informationen in Monitorrichtung
– <1>:= spontan

– <2>:= zyklisch

– <3>:= Frame Count Bit zurücksetzen (FCB)

– <4>:= Kommunikationseinheit (CU) zurücksetzen

– <5>:= Start / Neustart

– <6>:= Einschalten der Stromversorgung

– <7>:= Testmodus

– <8>:= Zeitsynchronisation

– <9>:= allgemeine Befragung

– <10>:= Beendigung der allgemeinen Befragung

– <11>:= lokale Bedienung

– <12>:= Fernbedienung

– <20>:= positive Bestätigung des Befehls

– <21>:= negative Bestätigung des Befehls

– <31>:= Übertragung von Stördaten

0 Informationen in Steuerrichtung
– <8>:= Zeitsynchronisation

– <9>:= Beginn der allgemeinen Befragung

– <20>:= allgemeiner Befehl

– <31>:= Übertragung von Stördaten

Seite 86 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
11.1.4 Aktueller Kanal (ACC)
Die Werte von 1 bis 255 werden unterstützt.

11.1.5 Fehlernummer (FAN)


Die FAN-Werte liegen im Bereich von 0 bis 9999. Wenn der FAN 9999 beträgt,
setzt die Anwendung den nächsten FAN auf Null.

11.1.6 Intervall zwischen Informationselementen (INT)


Sie definiert das Intervall für die Erfassung der einzelnen Informationsele-
mente ist für alle Störungsdaten gleich. Sie wird in Mikrosekunden angegeben.
Seine Werte können in den allgemeinen IEC-Einstellungen als "Intervall für die
Erfassung in TI26[Mikrosekunde]:" eingestellt werden.

11.1.7 Kompatibilitätsstufe (COL)


Das Kompatibilitätsniveau der Schutzeinrichtungen basierend auf der Einstel-
lung "Kompatibilitätsbyte". Siehe Abbildung unten. Es wurde gemäß dieser
Begleitnorm definiert und auf 1 voreingestellt.

11.1.8 Anzahl der Kanäle (NOC)


Der Wert wird auf 8 gesetzt und ist konstant für EOR-D.

11.1.9 Anzahl der Informationselemente eines Kanals (NOE)


Alle Kanäle enthalten die gleiche Anzahl von Informationselementen. Diese
Nummer wird in ASDU 26 "Bereit zur Übertragung von Stördaten" übertragen
und ist für EOR-D standardmäßig auf 2048 eingestellt. Diese Einstellung kann
im Fenster IEC-Einstellungen geändert werden.

11.1.10 Anzahl der Tags (NOT)


Die Übertragung von Tags wird nicht unterstützt. NOT ist als Konstante auf 0
voreingestellt.

11.1.11 Anzahl der relevanten Störgrößen nach ASDU (NDV)


NDV ist gleich 25 für alle Störungskanäle.

11.1.12 Rückgabe Information Identifikator (RII)


RII wird in REG-PE(D) nicht verarbeitet und gemäß IEC-60870-5-103 7.2.6 an
die Leitstelle zurückgegeben.

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 87

001
Wir regeln das.

11.1.13 Scan-Nummer (SCN)


Es wird als Rückgabekennung in allgemeinen Abfrageantworten verwendet.

11.1.14 Ergänzende Informationen (SIN)


Es kann wie folgt verwendet werden:

0 Durch allgemeine Abfrage als Anzahl von GI-Anfragen


0 Durch positive oder negative Bestätigung des Befehls als RII

11.1.15 Fehlerstatus (SOF)


SOF zeigt an, ob das EOR-D während des Fehlers ausgelöst hat (Bit eins), ob die
Stördaten gerade übertragen werden (Bit zwei).
Bit 3 (Test) ist gleich 0 und definiert "Stördaten, die im Normalbetrieb aufge-
zeichnet werden".

11.1.16 Tag-Position (TAP)


Er wird als Konstante auf 0 gesetzt.

11.1.17 Art der Bestellung (TOO)


REG-PE(D) unterstützt die folgenden Typen:

0 <1> := Auswahl des Fehlers


0 <2> := Anforderung von Störungsdaten
0 <3> := Abbruch von Stördaten
0 <8> := Anforderung für Kanal
0 <9> := Abbruch des Kanals
0 <16> := Anforderung von Tags
0 <17> := Abtreibung von Tags
0 <24> := Anforderung einer Liste der aufgezeichneten Störungen
0 <32> := Ende der Stördatenübertragung ohne Abtreibung
0 <33> := Ende der Stördatenübertragung mit Abbruch durch die Steuerung
0 <34> := Ende der Stördatenübertragung mit Abbruch durch die Schutzein-
richtung

0 <35> := Ende der Kanalübertragung ohne Abtreibung

Seite 88 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
0 <36> := Ende der Kanalübertragung mit Abbruch durch das Steuerungssys-
tem

0 <37> := Ende der Kanalübertragung mit Abbruch durch die Schutzeinrich-


tung

0 <38> := Ende der Tag-Übertragung ohne Abtreibung


0 <39> := Ende der Tag-Übertragung mit Abbruch durch das Steuerungssys-
tem

0 <40> := Ende der Tag-Übertragung mit Abbruch durch die Schutzeinrich-


tung

0 <64> := Stördaten erfolgreich übertragen (positiv)


0 <65> := Stördaten nicht erfolgreich übertragen (negativ)
0 <66> := Kanal erfolgreich übertragen (positiv)
0 <67> := Kanal nicht erfolgreich übertragen (negativ)
0 <68> := erfolgreich übertragene Tags (positiv)
0 <69> := nicht erfolgreich übertragene Tags (negativ)

11.1.18 Art der Störgrößen (TOV)


Er wird nicht verwendet und auf 1 gesetzt, der Wert ist irrelevant.

11.1.19 Binärzeit
CP32Time2a und CP56Time2a werden nach IEC 60870-5-4 unterstützt.

11.2 Grundeinstellungen
Die Seite Basic enthält die Grundeinstellungen für das IEC103-Protokoll:

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 89

001
Wir regeln das.

Figure 33: IEC103 Grundeinstellungen REG-PE(D)

Seite 90 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Table 20: IEC103 Grundeinstellungen REG-PE(D)
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung der Text 50 Zeichen Kurze Benutzerbeschreibung
Einstellungen der Einstellungsdatei. WinCon-
fig verwendet Text, der in der
Vorlagendatei gespeichert ist,
wenn Einstellungen aus der
Vorlage erstellt werden.
Baudrate der IEC- Bd Auswahl der 38400 Baudrate der seriellen Schnitt-
Serienschaltung Werte in der stelle IEC103;
Combobox
Linkadresse von - 1 bis 254 Linkadresse im angegebenen
REG-P Bereich.
ASDU-Adresse - 1 bis 254 ASDU-Adresse im angegebe-
nen Bereich.
RS485 aktiviert - Optionsfeld NICHT aus- Aktivierung der RS485-
gewählt Schnittstelle.
Kennung des Text AA: oder A(1 Zeichenketten, Gerätekennung, wie sie im Ge-
Gerätes bis 9): bis Z(1 die im Baum- räteprotokoll angegeben ist.
bis 4): zweig Geräte
definiert sind.

Vorschlagswerte sind immer abhängig von Werten, die in der entsprechenden Vorlage ein-
gegeben wurden.

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 91

001
Wir regeln das.

11.3 Erweiterte Einstellungen

11.3.1 IEC103 Einstellungen - SCADA für PQI-D-Gerät

Figure 34: IEC103-Einstellungen SCADA für PQI-D

Seite 92 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Table 21: IEC103-Einstellungen SCADA PQI-D
Einstellung For- Bereich Standard Beschreibung
mat
Serielle Auswahl COM1 Auswahl der COM-Ports für die IEC103-
Schnittstelle der Kommunikation
Werte in
der Com-
bobox
Baudrate der seri- Bd Auswahl 38400 Baudrate der seriellen Schnittstelle
ellen Schnittstelle der IEC103;
IEC Werte in
der Com-
bobox
Parität - Auswahl EVEN Auswahl der Parität der IEC103-Kommu-
der nikation. Gemäß der Norm IEC 60870-5-
Werte in 103 setzt das Programm die Standard-
der Com- byte-Parität auf gerade, die Anzahl der
bobox Datenbits auf 8 und die Anzahl der Stopp-
bits auf 1.
EIN-Zeit der seri- ms 1 bis 100 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs
Linkadresse von - 1 bis 254 201 Geben Sie das Adressfeld für die Verbin-
REG-PE(D) dungsschicht (IEC 60870-5-2 Frame 1.2.)
ein. Die Adresse muss innerhalb einer ge-
meinsamen Leitung eindeutig sein, oder
sie kann innerhalb einer Gruppe von
Links, die einen gemeinsamen Kanal tei-
len, eindeutig sein. Der Wert ist im
Bereich von 0...254 konfigurierbar. Der
Standardwert ist 1, der Wert 255 ist für
Rundspruchnachrichten mit der Kodie-
rung "Senden/keine Antwort" reserviert.
ASDU-Adresse - 1 bis 254 201 Geben Sie eine Common Address Appli-
cation Service Data Unit (ASDU) ein. Die
gemeinsame Adresse ist in der Regel
identisch mit der in der Linkadresse ver-
wendeten Adresse. Der Einstellbereich
reicht von 0 bis 254. Der Standardwert ist
1, für das Broadcast "Send/no reply"-
Dienste des Masters sind obligatorisch. In
diesem Fall ist das ASDU-Adressfeld als
255 definiert. Daher ist der Wert 255 als
spezifische Geräteadresse nicht zulässig.
Timeout nach Be- [ms] 0 bis 1500 Die Einstellung bestimmt eine maximale
fehlsempfang 6553535 Wartezeit für die Bestätigung des Befehls
in Steuerrichtung. Wenn eine Befehls-
nachricht empfangen wird, bevor der
vorherige Befehl bestätigt wurde, wird
sie mit negativer Befehlsbestätigung ab-
gelehnt. Befehle, die aus verschiedenen
Gründen nicht verarbeitet werden kön-
nen, werden mit negativer Bestätigung

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 93

001
Wir regeln das.

Einstellung For- Bereich Standard Beschreibung


mat
abgelehnt. Der Wert ist im Bereich
0...65535 konfigurierbar. Der Standard-
wert ist 1500. (Einstellung wird nicht
verwendet)
Timeout für das ms 0 bis 25 Zeit des ersten Zeichens
erste Zeichen 6553535
Max. Timeout s 0 bis 255 0 Maximaler Timeout zwischen Master-An-
zwischen Master- fragen
Anfragen
IEC-Adresse des - 0 bis 255 162 Sendet eine Schutzeinrichtung die Fehler-
Fehler-Mehr- meldung und ist dies nicht das Ergebnis
punktes einer Übertragung mit einer Leitstelle,
(Funktionstyp, In- verwendet REG-PE(D) die Adresse "error
formationsnumm multipoint".
er) "Funktionstyp Fehler-Multipunkt" ist der
IEC-Adresse des - 0 bis 255 0 Funktionstyp der Multipunkt-Fehlerad-
Reset-Befehls resse. Der Wert ist im Bereich von 0...255
(Funktionstyp, In- konfigurierbar. Der Standardwert ist 162.
formationsnumm "Information Number of Error Multi-
er) point" ist die Information über die
Multipoint-Fehleradresse. Der Wert ist im
Bereich von 0-255 konfigurierbar. Der
Standardwert ist 0.
Identifizier- - 8 Zeichen " EBERLE" Name des Herstellers des Gerätes zum
ungszeichenkette Zeitpunkt der Initialisierung. Die maxi-
male Länge des Stringnamens beträgt 8
Symbole, die frei gewählt werden kön-
nen. Der Standardwert ist "EBERLE".
RS485 aktiviert - Op- NICHT aus- Aktivierung der RS485-Schnittstelle.
tionsfeld gewählt
RTS/CTS aktiviert - Op- NICHT aus- Aktivierung der Hardware-Flusskontrolle.
tionsfeld gewählt
XONN/XOFF ak- - Op- NICHT aus- Aktivierung der Software-Flusskontrolle.
tiviert tionsfeld gewählt
Testmodus aktiv- - Auswahl aktiviert Auswahl der Aktivierungsart des Testmo-
iert der über Be- dus. Mögliche Optionen: deaktiviert,
Werte in fehlstyp 20 aktiviert über Binäreingang, aktiviert über
der Com- Befehlstyp 20
bobox
Binäreingang für - 0 bis 15 Nummer des Binäreingangs für die Akti-
die Umschaltung 6553535 vierung des Testmodus
des Testmodus
Testmodus Befehl - 0 bis 255 128 Funktionstyp des Befehls zur Aktivierung
Funktionstyp des Testmodus
Info-Nummer für - 0 bis 255 21 Informationsnummer des Befehls zur Ak-
den Testmodus- tivierung des Testmodus
Befehl

Seite 94 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Einstellung For- Bereich Standard Beschreibung
mat
Intervall zwischen Das Intervall für die Erfassung der einzel-
Informationsele- nen Informationselemente ist für alle
menten (INT in Störungsdaten gleich. Es wird in Mikrose-
Typ 23)[µs]: kunden aufgelistet....
Der Wert ist im Bereich 0...65535 konfi-
gurierbar. Der Standardwert ist 293.
Für weitere Informationen siehe Kapitel
7.2.6.7 in IEC 60870-5-103.
Max. Anzahl der Die Anzahl der Informationselemente in
Informationsele- jedem Kanal. Alle Kanäle enthalten die
mente eines gleiche Anzahl von Informationselemen-
Kanals (NOE in ten. Diese Nummer wird in der ASDU
Typ 26): Type ID übertragen. 26'bereit zur Über-
tragung von Stördaten', gültig für alle
Kanäle.
Übertragungsver- Der Wert ist im Bereich 0...65535 konfi-
zögerung für die gurierbar. Der Standardwert ist 700.
Übertragung
ASDU Typ 23[ms]:

Vorschlagswerte sind immer abhängig von Werten, die in der entsprechenden Vorlage ein-
gegeben wurden.

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 95

001
Wir regeln das.

11.3.2 IEC103 Einstellungen - SCADA für EOR-D-Gerät

Figure 35: IEC103-Einstellungen SCADA für EOR-D

Seite 96 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Table 22: IEC103-Einstellungen SCADA für EOR-D
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Serielle Schnittstelle Auswahl der COM1 Auswahl der COM-Ports für
Werte in der die IEC103-Kommunikation
Combobox
Baudrate der seriel- Bd Auswahl der 38400 Baudrate der seriellen
len Schnittstelle IEC Werte in der Schnittstelle IEC103;
Combobox
Parität - Auswahl der EVEN Auswahl der Parität der
Werte in der IEC103-Kommunikation.
Combobox
EIN-Zeit der seriellen ms 1 bis 100 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
LEDs
Linkadresse von REG- - 1 bis 254 201 Linkadresse im angegebenen
PE(D) Bereich.
ASDU-Adresse - 1 bis 254 201 ASDU-Adresse im angegebe-
nen Bereich.
Zeitüberschreitung ms 2 bis 1000 20 Timeout zwischen zwei
zwischen den Zeichen
Zeichen
Timeout nach Be- Frau 0 bis 6553535 1500 Timeout nach Be-
fehlsempfang fehlsempfang
Timeout für das erste ms 0 bis 6553535 25 Zeit des ersten Zeichens
Zeichen
Max. Timeout zwi- s 0 bis 255 0 Maximaler Timeout zwischen
schen Master- Master-Anfragen
Anfragen
IEC-Adresse des Feh- - 0 bis 255 162 IEC-Adresse (IOA) des Multi-
ler-Mehrpunktes point für Fehler, 0 -
(Funktionstyp, Infor- undefiniert
mationsnummer)
IEC-Adresse des Re- - 0 IEC-Adresse (IOA) des Multi-
set-Befehls 0 bis 255 point für Fehler, 0 -
(Funktionstyp, Infor- undefiniert
mationsnummer)
Kompatibilitätsbyte - Auswahl der 1 Wert des Kompatibilitäts-
Werte in der bytes
Combobox
Identifizier- - 8 Zeichen " Identifizierungszeichenkette
ungszeichenkette EBERLE"
RS485 aktiviert - Optionsfeld NICHT Aktivierung der Option
aus- RS485-Schnittstelle.
gewählt
Ursache der Übertra- - Auswahl der LSA Ursache der Übertra-
gungsvorlage Werte in der gungsvorlage
Combobox

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 97

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung


ard
Intervall zwischen In- μs 0 bis 6553535 293 Intervall zwischen Informati-
formationselemente onselementen (INT in Typ 23)
n (INT in Typ 23)
Max. Anzahl der In- - 1 bis 2048 700 Max. Anzahl der Informati-
formationselemente onselemente eines Kanals
eines Kanals (NOE in (NOE in Typ 26)
Typ 26)
Übertragungsver- ms 0 bis 6553535 1500 Übertragungsverzögerung
zögerung für ASDU für ASDU Typ 23
Typ 23
Serielle Durch- - Auswahl der Hand- Serielle Durchflusskontrolle
flusskontrolle Werte in der shake
Combobox RTS AUS

11.3.3 Ethernet-COM-Server
Der neueste REG-PE(D)-Typ ermöglicht es dem Anwender, die Fernwirkkarte
für die Fernparametrierung oder das Abrufen von Daten von REG-D®(DA)/PQI-
D®/EOR-D -Geräten über die WinReg-Software oder für andere Programme,
die Daten per Ethernet anfordern, einzurichten.
Die nützlichste Eigenschaft des COM-Servers ist die Unterstützung eines ge-
meinsamen seriellen Kanalmodus für die IEC-Zentrale und gleichzeitig für die
WinPQ-Software. Der TCP/IP-Zugang von WinPQ über den COM-Server ermög-
licht den Empfang von Online-Daten.

Seite 98 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Figure 36: Empfangen von Online-Daten von PQI-D über einen
gemeinsamen Kanal COM-Server

Figure 37: Online-Datenübersicht über REG-PE(D) COM-Server


ComServer

Figure 38: Online-Grafikstörungsdaten aus PQI-D


Mit dieser neuartigen Fernwirkkarte können Sie nun über die folgenden Be-
triebsarten verfügen:

0 Nur IEC

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 99

001
Wir regeln das.

0 IEC und COM-Server gleichzeitig, wenn IEC als übergeordnet angesehen


wird.

0 Nur COM-Server
Diese Betriebsarten sind online änderbar, ohne dass Einstellungen vorgenom-
men werden müssen, d.h. wenn Sie überwiegend nur die IEC-
Kommunikationsbetriebsart haben, können Sie von Zeit zu Zeit zusätzlich die
COM-Server-Funktionalität nutzen, z.B. zum Abrufen gespeicherter Aufzeich-
nungsdaten über WinReg (noch nicht unterstützt für EORSys und PQI-D). Ein
weiterer Anwendungsfall ist ein Ausfall der IEC-Leitung: In diesem Fall können
Sie sich über WinReg mit dem COM-Server verbinden und während des IEC-
Ausfalls wichtige Daten vom Regler abrufen.

Der COM-Server kann auch für Wartungszwecke mit jedem handelsüblichen Terminalpro-
gramm verwendet werden.
Ein Stördatenempfang von PQI-D kann ausreichend lange dauern (bis zu 1-2 min), die IEC-
Leitstelle empfängt die Informationen nicht gleichzeitig, da PQI-D die Daten im Ausgangs-
strom ausgibt. Eine Größe des Output-Streams im COM-Server optimiert und auf 2 Kbytes
eingestellt. So benötigt beispielsweise die Übertragung von 110 KByte Stördaten pro COM-
Server ca. 35 Sekunden.

11.3.4 ComServer-Einstellungen PQI-D


Die ComServer-Einstellungen für PQI-D und auch für Fernwirkkarten vom Typ
REG-PE(D) zeigen in der Grundansicht gängige Parameter. Um auch Parameter
anzuzeigen und zu bearbeiten, die für fortgeschrittene Benutzer bestimmt
sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitern. Die Warnmeldung wird ange-
zeigt, bevor WinConfig erweiterte Parameter anzeigt, da die Änderung dieser
Parameter die ComServer-Funktionalität beeinträchtigen kann.

Seite 100 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Figure 39: IEC103 Erweiterte Einstellungen PQI-D - ComServer
Table 23: IEC103 ComServer-Einstellungen PQI-D
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
ComServer-Funktion - Op- Nicht ver- Option zur Auswahl, ob der
verwenden/nicht tionsfeld wenden ComServer verwendet werden
verwenden soll.
Timeout für die Ant- ms 1 bis 2000 Timeout für die Antwort
wort 6553535

IEC103 ComServer-Einstellungen PQI-D, Kanäle


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Aktivieren - Ja/Nein Nein Option zum Deaktivieren des
Kanals
Verbindungsart - Auswahl der RAW Zustand des Kanals.
Werte in der (Buchse, seriell direkt, Telnet,
Combobox gemeinsam mit IEC, AUS)
IP-Adresse - 4x 0 bis 255 IP-Adresse

TCP-Port - 0 bis 3003 TCP-Port


6553535
Inaktivitäts- S 180 Zeitüberschreitung, nach der
Timeout das serielle Gerät geschlossen
wird, wenn keine Datenübertra-
gung stattfindet. Standardmäßig
ist 0, d.h. das serielle Gerät wird
nur durch Schließen des TCP-
Ports geschlossen.
Serielle - Auswahl der COM2 Auswahl der seriellen
Schnittstelle Werte in der Schnittstelle
Combobox

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 101

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Baudrate Bd Auswahl der 115200 Baudrate
Werte in der
Combobox
Parität - Auswahl der Sogar Parität
Werte in der
Combobox
Stoppbits - Auswahl der 1 Stoppbits
Werte in der
Combobox
Datenbits - Auswahl der 8 Datenbits
Werte in der
Combobox
XON/XOFF - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von
Werte in der XON/XOFF Handshaking
Combobox
RTS/CTS - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von
Werte in der RTS/CTS Handshaking
Combobox
RTS/CTS invertiert - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der Inver-
Werte in der tierung von RTS- und CTS-
Combobox Signalen
Rxd/TxD invertiert - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der Inver-
Werte in der tierung von RxD- und TxD-
Combobox Signalen
Schnittstellentyp - Auswahl der RS232 Option zur Auswahl des Schnitt-
Werte in der stellentyps
Combobox
Max. Na- - 0 bis 0 Max. Nachrichtenlänge
chrichtenlänge 6553535
Tx Sperrzeit ms 0 bis 0 Tx Sperrzeit
6553535

11.3.5 ComServer-Einstellungen EOR-D

Seite 102 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Figure 40: ComServer-Einstellungen, EOR-D

Table 24: IEC103 ComServer-Einstellungen EOR-D


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
ComServer-Funk- - Optionsfeld Nicht ver- Option zur Auswahl, ob der
tion wenden ComServer verwendet werden
verwenden/nicht soll.
verwenden
Timeout für die ms 1 bis 6553535 2000 Timeout für die Antwort
Antwort
Aktivieren - Ja/Nein Nein Option zum Deaktivieren des
Kanals
Verbindungsart - Auswahl der RAW Zustand des Kanals.
Werte in der (Buchse, seriell direkt, Telnet,
Combobox gemeinsam mit IEC, AUS)
IP-Adresse - 4x 0 bis 255 IP-Adresse

TCP-Port - 0 bis 6553535 3003 TCP-Port


Inaktivitäts- S 180 Zeitüberschreitung, nach der
Timeout das serielle Gerät geschlossen
wird, wenn keine Datenüber-
tragung stattfindet.
Standardmäßig ist 0, d.h. das
serielle Gerät wird nur durch
Schließen des TCP-Ports ge-
schlossen.
Serielle - Auswahl der COM2 Auswahl der seriellen
Schnittstelle Werte in der Schnittstelle
Combobox

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 103

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Baudrate Bd Auswahl der 115200 Baudrate
Werte in der
Combobox
Parität - Auswahl der Sogar Parität
Werte in der
Combobox
Stoppbits - Auswahl der 1 Stoppbits
Werte in der
Combobox
Datenbits - Auswahl der 8 Datenbits
Werte in der
Combobox
XON/XOFF - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von
Werte in der XON/XOFF Handshaking
Combobox
RTS/CTS - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von
Werte in der RTS/CTS Handshaking
Combobox
RTS/CTS in- - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der Inver-
vertiert Werte in der tierung von RTS- und CTS-
Combobox Signalen
Rxd/TxD in- - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der Inver-
vertiert Werte in der tierung von RxD- und TxD-
Combobox Signalen
Schnittstellentyp - Auswahl der RS232 Option zur Auswahl des Schnitt-
Werte in der stellentyps
Combobox
Max. Na- - 0 bis 6553535 0 Max. Nachrichtenlänge
chrichtenlänge
Tx Sperrzeit ms 0 bis 6553535 0 Tx Sperrzeit

Seite 104 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
11.3.6 Aufsichtseinstellungen
Die IEC103-Firmware für die Fernwirkkarten TK8xx kann parametriert werden,
um Diagnoseüberwachungsmeldungen zu senden. Diese Meldungen werden
an den Parametrierport der Fernwirkkarte gesendet.
Die Protokollierungsstufe und die Art der Meldungen können im Fenster Über-
wachungseinstellungen in den IEC103-Einstellungen eingestellt werden. Die
Protokollierungsstufe kann in der Combobox auf ERROR, WARNING, INFOR-
MATION oder DEBUG-Modus eingestellt werden, und einzelne Typen oder
Nachrichten können über Kontrollkästchen ausgewählt werden.

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 105

001
Wir regeln das.

Figure 41: Überwachungseinstellungen, REG-PE(D)

11.3.6.1 Überwachungseinstellungen für Boards vom Typ TK28-4, TK28-


6, TK102
Die Überwachungseinstellungen für die Boards TK2-4, TK28-2 und TK102 un-
terscheiden sich von anderen REG-PE(D)-Karten durch die Verwendung des
Syslog-Servers. Der Syslog-Server wird immer für die ComServer-Protokollie-
rung verwendet und kann auch als allgemeine Trace-Protokollierungsoption
verwendet werden.

Seite 106 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Figure 42: Aufsichtseinstellungen, Platinen TK28-4, TK28-6,
TK102
Table 25: IEC103 Überwachungseinstellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Level - Auswahl der Deaktivieren Ebene der Protokollmeldungen
Werte in der
Combobox
Trace-Ausgabe: - Op- PARAM-An- Option zur Verfolgung der Aus-
tionsschaltflä schluss gabe: PARAM-Konnektor, TCP-
che Port oder Syslog-Server. In
einigen Fällen sind zusätzliche
Parameter erforderlich.
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Erweiterter Trace für allge-
tionen: hen meine Funktionen
Erweiterter Trace
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Parse-Einstellungen
tionen: Parse- hen
Einstellungen
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Allgemeine Warnungen und
tionen: hen Fehler
Allgemeine Warn-
hinweise
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Allgemeine Ereignisse
tionen: hen
Allgemeine
Ereignisse
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Zeitsynchronisation (SNTP und
tionen: hen Gerät)
Zeitsynchronisa-
tion
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Prozessabbild
tionen: hen
Prozessabbild
Allgemeine Optio- - Kontrollkästc unkontrolliert Ausführung der Befehle
nen: Ausführung hen
der Befehle
Eberle-Gerät: - Kontrollkästc unkontrolliert Ausführliche Ausgabe
Ausführliche Aus- hen
gabe
Eberle-Gerät: - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Verbindungss-
Verbindungss- hen chicht
chicht
Eberle-Gerät: Link - Kontrollkästc unkontrolliert Verbindungsstatus Maschi-
Zustands- hen nenprotokoll
maschine
Eberle-Gerät: An- - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Anwendungss-
wendungsschicht hen chicht
IEC103: Verbose- - Kontrollkästc unkontrolliert Ausführliche Ausgabe
Ausgabe hen

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 107

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


IEC103: - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Verbindungss-
Verbindungss- hen chicht
chicht
IEC103: Link - Kontrollkästc unkontrolliert Verbindungsstatus Maschi-
Zustands- hen nenprotokoll
maschine
IEC103: Anwen- - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Anwendungss-
dungsschicht hen chicht
COM-Server- Kontrollkästc überprüft Aktivierung der Protokoll-De-
Trace: Trace aktiv- hen bug-Optionen
ieren
Maske - Auswahl der DEBUG Option zur Auswahl des Hebels
Werte in der der Überwachungsmeldungen
Listbox
IP-Adresse des IPV4 Textfeld 192.168.1.2 Syslog IP-Adresse
Syslog-Servers
Port - 1 bis 6553535 514 Syslog-Port
Com-Server Tx-Rx - Kontrollkästc unkontrolliert Aktivierung
Spiegelung: Trace hen
aktivieren
Com-Server Tx-Rx - 1 bis 6553535 5011 TCP-Port
Spiegelung: TCP-
Port

11.4 Geräte

11.4.1 Zeitsynchronisation PQI-D

Figure 43: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen,


PQI-D

Table 26: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen, PQI-D

Seite 108 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Strategie der - Auswahl der alle Strategie der Gerätezeitsynchroni-
Gerätezeitsynchroni- Kontrollkästc sation
sation hen
UTC-Zeichen - 0 bis 255 176 UTC-Zeichen

Liste der synchro- - 3 Zeichen - Liste der synchronisierten Geräte,


nisierten Geräte der Geräte- wenn nur die folgende Listenop-
ID tion verwendet wird

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 109

001
Wir regeln das.

11.4.2 Zeitsynchronisation EOR-D

Figure 44: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen,


EOR-D

Table 27: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen, EOR-


D
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Strategie der - Auswahl der alle Strategie der
Gerätezeitsynchro Kontrollkästc Gerätezeitsynchronisation
nisation hen
UTC-Zeichen - 0 bis 255 176 UTC-Zeichen

Liste der synchro- - 3 Zeichen - Liste der synchronisierten Ge-


nisierten Geräte der Geräte- räte, wenn nur die folgende
ID Listenoption verwendet wird

Seite 110 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
11.4.3 Interne Kommunikation PQI-D

Figure 45: IEC103 Interne Kommunikation, PQI-D

Table 28: IEC103 Interne Kommunikation, PQI-D


Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Baudrate Bd Auswahl der 115200 Baudrate der seriellen Schnittstelle des Ge-
der seriellen Werte in der räts
Schnittstelle Combobox
des Geräts
Parität - Auswahl der EVEN Parität
Werte in der
Combobox
EIN-Zeit der ms 1 bis 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
seriellen 6553535
LEDs
Zykluszeit ms 0 bis 300 Der Parameter bestimmt die Zykluszeit des
der Umfrage 6553535 Unterstationsrufs. Wenn Sie das Para-Me-
ter auf Null setzen, wird der Anruf so
schnell wie möglich ausgeführt. Der Wert
ist im Bereich 0...65535 konfigurierbar. Der
Standardwert ist 300.

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 111

001
Wir regeln das.

Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung


lung ard

Wartezeit ms 0 bis 800 Dieser Parameter gibt an, wie lange das
für ACK oder 6553535 Programm auf das sequenzierte nächste
nächstes Se- Frame (Daten > 2000 Bytes) oder die Bestä-
quenz- tigung für den Befehl wartet. Die Wartezeit
Frame ist abhängig von der Baudrate und der ma-
ximalen Nachrichtenlänge.
Der Wert ist im Bereich 0...65535 konfigu-
rierbar. Der Standardwert ist 800.
Zykluszeit ms 0 bis 1400 Zykluszeit der Gerätestatusprüfung, wenn
der Gerätes- 6553535 Verbindung mit Gerätefehler
tatusprüfun
g
Anzahl der 1 bis 255 2 Maximale Anzahl der Synchronisationsan-
Wiederho- forderungen, wenn die serielle
lungen für Kommunikation mit dem Regler ausfällt.
den SYNC- Der Wert ist im Bereich von 0...255 konfi-
Zyklus gurierbar. Der Standardwert ist 3.
Anzahl der - 0 bis 255 1 Max. Anzahl der Abfragen des Gerätes. Die
Poll-Wieder- Einstellung wird nicht für die Befehle ver-
holungen wendet. Der Wert ist im Bereich von
0...255 konfigurierbar. Der Standardwert
ist 1.
Runden Sie - Kontrollkästc NICHT Wenn der Wert gleich 0 ist, werden die
die Zeit ab hen geprüft Zeitstempel in einer Sekunde abgerundet,
um Zeitinkonsistenzen mit der Untersta-
tion zu vermeiden. Wenn der Wert gleich
einem Zeitstempel ist, werden die Zeit-
stempel in einer Sekunde aufgerundet. Der
Standardwert ist 0.
Messungen - Op- Senden Definiert ein Übertragungsverhalten der
Übertra- tionsfelder beim Messgrößen. Wenn "beim Empfangen" ak-
gungsmodus Empfang tiviert ist, werden alle Daten direkt nach
(MEA) der Änderung übertragen. In diesem Fall ist
eine Übertragungsursache "spontan".
Wenn "einmal pro Intervall" angekreuzt ist,
werden alle Messwerte einmal pro Inter-
vall "Messempfangsintervall" übertragen.
In diesem Fall ist die Ursache der Übertra-
gung "zyklisch".

Seite 112 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Übertra- ms 0 bis 1000 Definiert ein Zeitintervall für das zyklische
gungsinterv 6553535 Senden der Messwerte. Der Wert ist im Be-
all der reich 0...65535 konfigurierbar. Der
Messungen Standardwert ist 1000 ms.
PQI-D Ver- - Op- V2.xx, Definiert die verwendete Version der PQI-
sion der tionsfelder V3.xx, D-Firmware. Es ist eine sehr wichtige Ein-
Firmware V3.xx stellung.
Inkompatibilität der Applikationseinstel-
lung mit der aktuell verwendeten PQI-D
Firmware-Version gibt falsche Daten und
Ereignisse an!

Befehl aus- - 64 Zeichen sys- Befehl, der einmalig nach der ersten Ver-
geführt open__; bindung mit dem Gerät ausgeführt wird.
beim Start pqibreset
von REG- 9;sysrese
PE(D) t=0;
Anzahl der 0 bis 255 0 Häufigkeit der Abfrage von IP-Adressen al-
Umfragen ler Geräte. Der Wert ist im Bereich von
für den IP- 0...255 konfigurierbar. Der Standardwert
Check ist 0 (Einstellung wird nicht verwendet).
Die Einstellung gilt nur für das REG-D-Ge-
rät.

11.4.4 Interne Kommunikation, EOR-D

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 113

001
Wir regeln das.

Figure 46: IEC103 Geräte, EOR-D, Interne Kommunikation

Seite 114 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Table 29: IEC103 Geräte, EOR-D, Kommunikationseinstellungen
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Baudrate der Bd Auswahl der 115200 Baudrate der seriellen Schnittstelle des
seriellen Werte in der Geräts
Schnittstelle Combobox
des Geräts
Parität - Auswahl der EVEN Parität
Werte in der
Combobox
EIN-Zeit der se- ms 1 bis 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
riellen LEDs 6553535
Zeitüberschreit ms 1 bis 80 Zeitüberschreitung zwischen den
ung zwischen 6553535 Zeichen
den Zeichen
Zeit zum War- ms 1 bis 30 Wartezeit nach dem Antwortempfang
ten nach der 6553535
Antwortauf-
nahme.
Anzahl der Wie- 1 bis 255 2 Anzahl der Wiederholungen für den
derholungen für SYNC-Zyklus
den SYNC-Zyk-
lus
Anzahl der Poll- - 0 bis 255 1 Anzahl der Poll-Wiederholungen
Wiederho-
lungen
Runden Sie die - Kontrollkästc NICHT Runden Sie die Zeit ab
Zeit ab hen geprüft
Anzahl der Um- 0 bis 255 16 Häufigkeit der Abfrage von IP-Adressen
fragen für den aller Geräte. Der Wert ist im Bereich
IP-Check von 0...255 konfigurierbar. Der Stand-
ardwert ist 0 (Einstellung wird nicht
verwendet).
Erdschlusserfas- ms Op- Ja Erdschlusserfassung aktiviert.
sung[ein/aus] tionsfelder Wenn "Ein" eingestellt ist, werden alle
Daten mit Erdschlüssen vom aktuellen
Gerät zur Zentrale übertragen. Andern-
falls wird diese Funktion nicht
unterstützt und deaktiviert. Hinweis:
Die Funktion wird jetzt nur noch für
EORSys®-Geräte unterstützt.
Anfangsver- ms 0 bis 2000 Max. warten Sie auf die Wiederholung
zögerung der 6553535 des Anfangszustandes der Vorrichtung,
Erstmusteran- um die Zustandsmaschine zu starten.
forderung Der Wert ist im Bereich 0...65535 konfi-
gurierbar. Der Standardwert ist 800 ms.
Zeitüberschrei- s 0 bis 100 Max. Wartezeit für die Wiederholung
tung bei der 6553535 der Anforderung neuer Earth-Faults-
Erfassung von Muster vom Gerät, um den "Get-Mo-
Erdschlüssen dus" zu starten. Der Wert ist im Bereich

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 115

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung


ard
0...65535 konfigurierbar. Der Standard-
wert ist 100 Sekunden.
Verzögerung ms 0 bis 300 Min. Timeout der Geräteantwort in Er-
der Übertra- 6553535 dungsfehlern Übertragung an die
gung von Leitstelle mit Typkennung 30 nach
Listensätzen Norm IEC 60870-5-103 . Der Wert ist im
Bereich 0...65535 konfigurierbar. Der
Standardwert ist 300 ms.

Abtas- - 1 bis 5 3 Definiert einen Abtastfrequenzfaktor


tratenteiler (z.B. für Wert 2: 2 Proben von je drei
[1....3] Proben werden gelöscht).
Der Wert ist im Bereich 0...65535 konfi-
gurierbar. Der Standardwert ist 3.
Vollständige Be- - 1 bis 32767 Definiert die maximale Amplitude, die
wertung in der 100000000 eine Störgröße aufweisen kann.
Buchhaltung Überschreitet die Amplitude den Grenz-
wert, halbiert REG-PE(D) die maximale
Amplitude, um die Werte bis zur "Full-
scale Bewertung" sicherzustellen.
Der Wert ist im Bereich 1...32767 konfi-
gurierbar. Der Standardwert ist 32767.

11.5 Gerät x

11.5.1 Geräteeinstellungen

Figure 47: IEC103 Gerät x, PQI-D

Seite 116 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Table 30: IEC103 Gerät x, Geräteeinstellungen PQI-D
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Verwendete - Optionsfelder Ja Verwendung der Datenklasse
Datenklasse
Kennung des - 3 Zeichen Q1: Kennung des Gerätes
Gerätes
Datenklasse - Auswahl der 1(C_s2_1 im- Datenklasse
Werte in der Terval 200 ms)
Combobox
Klassenart - Auswahl der Intervall Der Poll-Typ der logischen
Werte in der Vorrichtung. Es ist das Merk-
Combobox mal des mitgelieferten Set
der Einstellung.
Ändern Sie die Einstellung
nicht ohne Bestätigung der
Eberle-Mitarbeiter.
Anzahl der gele- - Auswahl der 1 Definiert eine Anzahl von
senen 256-Byte- Werte in der Einträgen, die in einem Re-
Sätze Combobox quest wiedergegeben
werden.
Kommentar - 23 Zeichen C_c2_1 200 Kommentar
ms

Figure 48: IEC103 Gerät x, Geräteeinstellungen EOR-D

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 117

001
Wir regeln das.

Table 31: IEC103 Gerät x, Geräteeinstellungen EOR-D


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Verwendete - Optionsfelder Ja Verwendung der Datenklasse
Datenklasse
Kennung des - 3 Zeichen E1: Kennung des Gerätes
Gerätes
Geräterolle - Optionsfelder Im Master Geräterolle

Abfragestring - 24 Zeichen eormess 11 Abfragestring

Umfang der Ant- Byte 1 bis 255 118 Größe der Antwort:
wort
Art des Sekunden- - Auswahl der INT32U Art des Sekundenfeldes
feldes Werte in der
Combobox
Offset des Byte 0 bis 255 0 Offset des Sekundenfeldes
Sekundenfeldes
Typ des msec- - Auswahl der INT16U Art des Sekundenfeldes
Feldes Werte in der
Combobox
Offset des msec- Byte 0 bis 255 4 Offset des msec-Feldes
Feldes
Erfassung von - Optionsfelder aktiv Wenn "aktiv" ausgewählt ist,
Erdschlüssen werden alle Daten mit Erd-
schlüssen vom aktuellen Gerät
zur Zentrale übertragen. An-
dernfalls wird diese Funktion
nicht unterstützt.
Hinweis: Die Funktion wird nur
für EORSys®-Geräte unterstützt.
Anzahl der Feh- 0 bis 255 1 Maximale Anzahl von Samples-
lerdateien Dateien auf dem EORSys®-Gerät.
Der Wert ist im Bereich von
0....8 konfigurierbar.
Der Standardwert ist 3.
Funktions-ID für 0 bis 255 151 IEC-Funktionskennzeichnung für
Fehler das aktuelle Gerät. Ein Beispiel
in einem 19"-Rack hatte drei
EOR-D-Geräte montiert. Für die
erste EOR-D Functional Id. 151
ist eingestellt, für die Sekunde -
152 und für die dritte - 153. Sie
wird für eine Identifizierung von
Stördaten auf der Seite der Leit-
stelle benötigt.
Kommentar - 23 Zeichen EOR-D Kommentar

Seite 118 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
11.5.2 Datenpunkte - Anzeigen, PQI-D

Figure 49: IEC103 Gerät x, Anzeigen, PQI-D

Table 32: IEC103 Gerät x, Anzeigen, PQI-D


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Deaktiviert - Op- Nein Aktivieren/Deaktivieren einzel-
tionsfelder ner Datenpunkte
IOA (Funktionstyp - 2x 0 bis 255 0 Der entsprechende IEC-Daten-
/ Infor- typ muss eingegeben werden.
mationsnummer) Die Typenbezeichnung wird für
den kompatiblen Bereich ver-
wendet.
IEC-Objekttyp - Auswahl der Typ 1: Zeitlich IEC 60870-5-103 Art der Daten
Werte in der gekennzeich-
Combobox nete Nachricht
MEA-Nummer in Auswahl der nicht definiert Information Bestellnummer der
ASDU Werte in der Common Address Application
Combobox Service Data Unit (ASDU). Sie
gilt nur für die Typen 3 und 9.
Bearbeitung von - Auswahl der Wert Bearbeitung von Änderungen.
Änderungen Werte in der Sollte auf den Wert für den
Combobox EOR-D Gerätetyp eingestellt
werden.
REG-Datentyp - Auswahl der BIT0 Auswahl des Reglerdatentyps
Werte in der
Combobox
RPS-Offset - 0 bis 255 0 Definition des RPS-Offsets
Kanalnummer - 0 bis 255 0 Kanalnummer

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 119

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Datenstrukturtyp - Auswahl der Gemes- Datenstrukturtyp
Werte in der sen[FLT]/Ereig
Combobox nis
Totzone % Schwimmer 1 Totband definiert den Schwel-
lenwert, um einen neuen Wert
im Prozessabbild zu speichern
und spontane Nachrichten zu
senden.
Skala - Schwimmer 1 Skala Exponentenwert
Wert normiert auf - Schwimmer 3 Max. Wert des in der Geräte-
100%. kommunikation akzeptierten
Datenpunktes
Verwendung im - Auswahl der Nein Option, ob der Datenpunkt im
GI Werte in der GI verwendet wird.
Combobox
Initialwertüber- - Auswahl der Nein Initialwertübertragung
tragung Werte in der
Combobox
Beschreibung Zeichen- 50 Zeichen leere Zeichen- Benutzerbeschreibung des
kette kette Datenpunktes

Seite 120 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
11.5.3 Indikationen, EOR-D

Figure 50: IEC103 Gerät x, Anzeigen, EOR-D

Table 33: IEC103 Gerät x, Datenpunkte - Anzeigen, EOR-D


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Deaktiviert - Op- Nein Aktivieren/Deaktivieren einzelner
tionsfelder Datenpunkte
IOA (Funk- - 2x 0 bis 255 0 IEC-Adresse (IOA) der Anzeige
tionstyp /
Infor-
mationsnumme
r)
IEC-Objekttyp - Auswahl der Typ 1: Zeit- IEC-Datentyp des Datenpunktes
Werte in der lich
Combobox gekennzeich
nete Na-
chricht
Bearbeitung - Auswahl der Wert Bearbeitung von Änderungen. Sollte
von Änder- Werte in der auf den Wert für den EOR-D Geräte-
ungen Combobox typ eingestellt werden.
REG-Datentyp - Auswahl der BIT0 Auswahl des Reglerdatentyps
Werte in der
Combobox
RPS-Offset - 0 bis 255 0 Definition des RPS-Offsets
Totzone % Schwimmer 1 Totband definiert den Schwellen-
wert, um einen neuen Wert im
Prozessabbild zu speichern und
spontane Nachrichten zu senden.
Skala - Schwimmer 1 Skala Exponentenwert
Wert normiert - Schwimmer 1 Max. Wert des in der Gerätekommu-
auf 100%. nikation akzeptierten Datenpunktes

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 121

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Verwendung im Auswahl der Nein Option, ob der Datenpunkt im GI
GI Werte in der verwendet wird.
Combobox
Offset verbun- - 0 bis 1 REG-D/EOR-D spezifische Einstel-
den mit 6553535 lung. Definition des Datenoffsets bei
Remote COT Fernursache des Übergangs (COT).
Wenn 0, wird der Datenpunkt nicht
dem Fernbetrieb zugeordnet.
Remote COT - 0 bis 255 0 Remote COT Bits des Remote Offset
Bits des Re-
mote Offset
Zuführung Zeichen- 50 Zeichen leer Zuführung
kette
Beschreibung Zeichen- 50 Zeichen leere Benutzerbeschreibung des Daten-
kette Zeichenkette punktes

Seite 122 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
11.5.4 Befehle

Figure 51: IEC103 Gerät x, Befehle


Table 34: IEC103 Gerät x, Datenpunkte - Befehle
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Deaktiviert - Op- Ja Aktivieren/Deaktivieren einzelner
tionsfelder Datenpunkte
IOA (Funk- - 2x 0 bis 255 0 Der entsprechende IEC-Datentyp muss
tionstyp / eingegeben werden. Die Typenbe-
Infor- zeichnung wird für den kompatiblen
mationsnumme Bereich verwendet.
r)
Steuercode - Auswahl der Typ 20: IEC 60870-5-103 Art der Daten
Werte in der Allge-
Combobox meiner
Befehl
Befehlszeichen- Zeichen- 50 Zeichen leere Befehlskette, die an das Gerät gesen-
folge kette Zeichen- det werden soll
kette
REG-Datentyp - Auswahl der INT8 Gerätedatentyp des Befehls
Werte in der
Combobox
Skalenexponent - Auswahl der 0 Normalerweise wird die Skalierung als
Werte in der Exponent bei Einzelbefehlen verwen-
Combobox det.
Nur wenn der Maximalwert 0 ist, hat
die Skala den Typ Doppelpunkt:
mit<0> := nicht verwendet, <1> <1> :=
AUS, <2> <2> := EIN, <3> := nicht ver-
wendet.
In beiden Fällen ist die Skala eine Auf-
zählung.
Methode des - Auswahl der Im Befehl Anwendungsmethode des Sollwerts.
Sollwerts ver- Werte in der an- Wenn "ignored" ausgewählt ist, wird
wenden Combobox gewendet der Sollwert ignoriert.
Beschreibung - 50 Zeichen leere Benutzerbeschreibung des Befehls
Zeichen-
kette

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 123

001
Wir regeln das.

11.5.5 Fehleraufzeichnungen
Die Begriffe Erdschluss und Kanäle werden verwendet, um einen einzelnen Ka-
nal im Sinne von IEC 60870-5-103 zu beschreiben.
Mit der WinEDC-Software ist es möglich, Beispieldateien im inneren EOR-D-
Speicher zu speichern. Die Daten können in COMTRADE- oder CSV-Dateien
(kommagetrennt) gespeichert werden.
Die Seite Erdschlusskanäle enthält die Parametrierung von Übertragungsstö-
rungen.

Figure 52: IEC103 Gerät x, Fehleraufzeichnungen, EOR-D

Table 35: IEC103 Gerät x, Fehleraufzeichnungen, EOR-D


Einstel- Format Bereich Stand Beschreibung
lung ard
Deaktiv- - Op- Ja Aktivieren/Deaktivieren einzelner Datenpunkte
iert tionsfelder
Kanal - 0 bis 255 64 Gemäß IEC 60870-5-103 gibt die Anzahl der Ka-
näle die Anzahl der analogen Kanäle in den
Übertragungsdaten an (NOC Number).
Be- - Schwimmer 1 Referenzfaktor (RFA) definiert in 7.2.6.17 IEC
zugsgröße 60870-5-103©.
RFA ist auf 0,001 voreingestellt. REG-PE(D) be-
rechnet die zusätzlichen Faktoren für jeden
Kanal zu Grenzwerten im Bereich bis zu 31767
(zwei Bytes). Dann wird dieser zusätzliche Fak-
tor mit der voreingestellten RFA multipliziert.
Das Ergebnis wird als IEC "Referenzfaktor"
übertragen.
Bemes- - Schwimmer 1 Bemessungsprimärwert (RPV) definiert in
sungsprim 7.2.6.18 IEC 60870-5-103©©.
ärwert Der Wert wird für jeden eingestellten Kanal mit
den EOR-D-Faktorbefehlen "EorKni X" oder
"EorKnu Y" entsprechend der Kanalart (Span-
nung oder Strom) berechnet.
Nennwert - Schwimmer 1 Bemessungs-Sekundärwert (RSV) definiert in
Sekundär 7.2.6.19 IEC 60870-5-103©.
wert Wert für EORSys™ auf 1 gesetzt.

Seite 124 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
Einstel- Format Bereich Stand Beschreibung
lung ard
Datentyp - Auswahl der INT8 Datentyp des Geräts
Werte in der
Combobox
Offset - 0 bis 7 12 Kanaldaten-Offset in Datensätzen
Be- - 63 Zeichen leere Faktoranfrage Befehlszeichenfolge
fehlszeich Zeichen
enfolge kette
anfordern
Beschreib - 63 Zeichen leere Benutzerbeschreibung
ung Zeichen
kette

Die Konformität der IEC-Kanäle und Erdschlusskanäle von EOR-D ist in der fol-
genden Abbildung dargestellt.
Der EOR-D Erdschlussaufzeichnung ist in der Lage, im COMTRADE- oder kom-
magetrennten (CSV) Dateiformat zu lesen und zu speichern.
Die Datenabbildung der einzelnen Kanäle wird an einem Beispiel erläutert.

Figure 53: Fehlerprotokoll aus EOR-D lesen

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 125

001
Wir regeln das.

Mit Hilfe des Programms WinEDC (siehe Abbildung oben) werden die Daten
vom EOR-D-Gerät "E1" in einer CSV-Datei gespeichert. Die IEC-Kanal-Daten be-
finden sich in der Spalte "i1".

Seite 126 IEC103-Einstellungen (REG-PE(D))

001
11.5.6 EOR-D® definierte Einstellungen
Die Bedeutung des Offsets wird in der folgenden Tabelle erläutert.
"i1"- Erdschlusswerte befinden sich im Fehlersatz mit Anfang Offset 4.
Table 36: Kanal-Offset-Term
7 EOR-D Test_3 E3:
1320 11540 1 0
1 0 0 0
963 0 0 0
383,73 0 0 0
Daten aus der WinEDC CSV-Datei:

Index u1 u2 u3 u4 i1 i2 i3 i4
0 -2233 -2488 -4 -43 489 -1 0 0
1 645 -2488 -29 -92 450 -1 0 -1
2 -2233 -2488 -4 -43 359 -1 -1 -1
3 -5111 -2488 21 -43 359 -1 -1 -1
4 -5111 -2488 -29 -92 359 -1 -1 -1
5 -5111 -2488 -29 -43 359 -1 0 -1
6 645 -2488 194 406 489 -1 0 -1
Beschreibung:
Offset 0 1 2 3 4 5 6 7

11.5.7 Einzelstörwert (SDV)


SDV := F16[1..16] <-1..+1-2-15> ist definiert und berechnet nach IEC-Anforde-
rungen.
Die Rohwerte werden als ganze Zahl im Bereich von - 32768 bis 32767 über-
tragen und dann auf -1,0 normiert... +1,0.

IEC103-Einstellungen (REG-PE(D)) Seite 127

001
Wir regeln das.

12. IEC104-Einstellungen
Für die Fernwirkkarten TK860, TK885D, TK28x und TK102 sind IEC 104-Einstel-
lungen verfügbar. Kapitel IEC104 Einstellungen beschreibt nur Einstellungen,
die nicht vorstehend beschrieben sind.

12.1 Basis
Der Baumzweig Grundeinstellungen enthält eine Tabelle mit 20 verfügbaren
IEC104-Kanälen. Jeder IEC104-Kanal kann im Client- oder Server-Modus be-
trieben werden, wobei der Kanal-Modus die entsprechende entfernte Seite
mit den entsprechenden entfernten IP-Adressen und entfernten ASDUs an-
nimmt, d.h. IEC104 Remote Client für den Server-Modus und IEC104 Server für
den Client-Modus.

Seite 128 IEC104-Einstellungen

001
Figure 54: IEC104 Grundeinstellungen

IEC104-Einstellungen Seite 129

001
Wir regeln das.

Table 37: IEC104-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung der Text 50 Zeichen Dateiname Kurze Benutzerbeschrei-
Einstellungen der bung der Einstellungsdatei
geöffneten oder Name der Einstellungs-
Einstellungen datei.
Aktiviert - Kontrollkästchen unkontrolliert Option zum Aktivieren/De-
aktivieren des
entsprechenden IEC104-Ka-
nals
Remote IP- - 4x 0 bis 255 192.168.1.68 IP-Adressen der Gegen-
Adresse 192.168.1.64 stelle, die für die
Verbindung mit der Fern-
192.168.1.43
wirkkarte autorisiert ist.

Entfernte ASDU- - 0 bis 65534 1 ASDU-Adresse der Gegen-


Adresse stelle, die für den Anschluss
an die Fernwirkkarte zuge-
lassen ist.
ASDU-Adresse - 0 bis 65534 1 ASDU-Adresse
(ASDU2, ASDU1) oder 0 bis 255
Kennung des Text AA: oder A(1 bis AA: Kennung des Gerätes
Gerätes 9): bis Z(1 bis 4):

Seite 130 IEC104-Einstellungen

001
12.2 Fortgeschritten

12.2.1 Einstellungen - SCADA


IEC104 Einstellungen - Der SCADA-Baumzweig enthält vollständige IEC104-
spezifische Einstellungen.

IEC104-Einstellungen Seite 131

001
Wir regeln das.

Figure 55: IEC104-Einstellungen - SCADA

Seite 132 IEC104-Einstellungen

001
Table 38: IEC104-Einstellungen - SCADA
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Port - 1 bis 2404 TCP-Port für IEC104-Verbindung
6553535
Aktiviert - Kontrollkästc unkontrolliert Option zum Aktivieren/Deaktivie-
hen ren des entsprechenden IEC104-
Kanals
Entfernte IP- - 4x 0 bis 255 192.168.1.68 IP-Adressen der Gegenstelle, die
Adresse 192.168.1.64 für die Verbindung mit der Fern-
wirkkarte autorisiert ist.
192.168.1.43

Entfernte ASDU- - 0 bis 65534 1 ASDU-Adresse der Gegenstelle,


Adresse die für den Anschluss an die
Fernwirkkarte zugelassen ist.

ASDU-Adresse - 1 bis 65534 62166 ASDU-Adresse


(ASDU2, ASDU1) oder 0 bis
255
Fehler Datentyp - Auswahl der TI30 IEC-Datentyp der Fehler
Werte in der
Combobox
IEC-Adresse des - 0 bis 0/0/162 IEC-Adresse (IOA) des Multipoint
Fehler- 16777215 bei Fehlern
Mehrpunktes oder
3x 0 bis 255
Befehle mit un- - Optionsfeld Nicht aus- Befehle mit unbekannter Adresse
bekannter gewählt ablehnen (ansonsten ignorieren)
Adresse ablehnen
Port - 1 bis 2404 TCP-Port
6553535
Max. Tele- - 1 bis 249 240 Maximale Telegrammlänge
grammlänge
k-Wert - 1 bis 32767 12 Max. Anzahl der invalidierten
APDUs
w-Wert - 1 bis 32767 8 Spätestens nach dieser Anzahl
von APDUs bestätigen, w <= 2/3k
t0-Timeout s 1 bis 255 30 Timeout für den Verbindungsauf-
bau
t1-Timeout s 1 bis 255 15 Timeout für das Senden oder
Testen von APDUs
t2-Timeout s 1 bis 255 10 Timeout für die Quittierung bei
fehlenden Nachrichten t2 < t1
t3-Timeout s 1 bis 255 20 Timeout für das Senden von
Testrahmen im Ruhezustand
Eigene GI-Anfrage - Optionsfeld Nicht aus- Aktivierung/Deaktivierung des
deaktivieren gewählt anfänglichen GI, der vom

IEC104-Einstellungen Seite 133

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Konverter im TCP-Clientmodus
gesendet wurde. Die Option ist
für alle IEC104-Kanäle gültig.
Kurze Verzöger- S 0 bis 60 0 Kurze Verzögerungszeit für ver-
ungszeit 0-1 zögerte Anzeigen und 0-1
Wechselrichtung
Lange Verzöger- S 0 bis 60 0 Lange Verzögerungszeit für ver-
ungszeit 0-1 zögerte Anzeigen und 0-1
Wechselrichtung
Kurze Verzöger- S 0 bis 60 0 Kurze Verzögerungszeit für ver-
ungszeit 1-0 zögerte Anzeigen und 1-0
Wechselrichtung
Lange Verzöger- S 0 bis 60 0 Lange Verzögerungszeit für ver-
ungszeit 1-0 zögerte Anzeigen und 1-0
Wechselrichtung
Timeout für s 0 bis 650 0 Timeout für analoges
analoges zyk- (Messungen) zyklisches Senden
lisches Senden (0 = deaktivieren)
Max. Be- S 0 bis 60 0 Maximale Differenz zwischen Sol-
fehlszeitdifferenz lzeit und Reglerzeit. Der Befehl
wird abgelehnt, wenn die Zeitdif-
ferenz größer ist.
Beide Befehle Kontrollkästc überprüft Kompatibilitätsgründe, wenn TIs
mit/ohne Zeit- hen mit und ohne Zeitstempel
stempel
getrennt werden. Wenn diese
akzeptieren
Option aktiviert ist, akzeptiert
IEC104 beide Varianten.
Zeitzonenversatz Min 1440 bis 0 Definition des Zeitzonen-Offsets.
(SCADA/RegSys- 1440 Dieser Parameter wird zur
Differenz)
Berechnung der Zeitdifferenz von
Befehlen verwendet.

12.2.2 ComServer-Einstellungen
Der Baumzweig IEC104 Erweiterte Einstellungen enthält ComServer-
spezifische Einstellungen.

Seite 134 IEC104-Einstellungen

001
Figure 56: IEC104 ComServer-Einstellungen

Table 39: IEC104 ComServer-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Aktivieren - Ja/Nein Nein Option zum Deaktivieren des
Kanals
Verbindungsart - Auswahl der RAW Zustand des Kanals.
Werte in der (Buchse, seriell direkt, Telnet,
Combobox gemeinsam mit IEC, AUS)
IP-Adresse - 4x 0 bis 255 IP-Adresse
TCP-Port - 0 bis 6553535 3003 TCP-Port
Inaktivitäts-Timeout S 180 Zeitüberschreitung, nach der
das serielle Gerät geschlossen
wird, wenn keine Datenüber-
tragung stattfindet.
Standardmäßig ist 0, d.h. das
serielle Gerät wird nur durch
Schließen des TCP-Ports ges-
chlossen.
Serielle Schnittstelle - Auswahl der COM2 Auswahl der seriellen
Werte in der Schnittstelle
Combobox
Baudrate Bd Auswahl der 115200 Baudrate
Werte in der
Combobox
Parität - Auswahl der Sogar Parität
Werte in der
Combobox
Stoppbits - Auswahl der 1 Stoppbits
Werte in der
Combobox
Datenbits - Auswahl der 8 Datenbits
Werte in der
Combobox

IEC104-Einstellungen Seite 135

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


XON/XOFF - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von
Werte in der XON/XOFF Handshaking
Combobox
RTS/CTS - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von
Werte in der RTS/CTS Handshaking
Combobox
RTS/CTS invertiert - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der In-
Werte in der vertierung von RTS- und CTS-
Combobox Signalen
Rxd/TxD invertiert - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der In-
Werte in der vertierung von RxD- und TxD-
Combobox Signalen
Schnittstellentyp - Auswahl der RS232 Option zur Auswahl des
Werte in der Schnittstellentyps
Combobox
Max. Na- - 0 bis 6553535 0 Max. Nachrichtenlänge
chrichtenlänge
Tx Sperrzeit ms 0 bis 6553535 0 Tx Sperrzeit

Seite 136 IEC104-Einstellungen

001
12.2.3 Aufsichtseinstellungen
Der Baumzweig Supervisory settings kann zur Aktivierung und Konfiguration
von Debug-Protokollen verwendet werden.

Figure 57: IEC104 Überwachungseinstellungen

IEC104-Einstellungen Seite 137

001
Wir regeln das.

Table 40: IEC104 Überwachungseinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Level - Auswahl der Deaktivieren Ebene der Protokollmeldungen
Werte in der
Combobox
Trace-Ausgabe - Op- PARAM-An- Möglichkeit der Nachverfolgung
tionsschaltflä schluss über den PARAM-Anschluss
che oder über TCP
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Erweiterter Trace für allge-
tionen: hen meine Funktionen
Erweiterter Trace
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Parse-Einstellungen
tionen: Parse- hen
Einstellungen
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Allgemeine Warnungen und
tionen: hen Fehler
Allgemeine Warn-
hinweise
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Allgemeine Ereignisse
tionen: hen
Allgemeine
Ereignisse
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Zeitsynchronisation (SNTP und
tionen: hen Gerät)
Zeitsynchronisa-
tion
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Prozessabbild
tionen: hen
Prozessabbild
Allgemeine Op- - Kontrollkästc unkontrolliert Ausführung der Befehle
tionen: hen
Ausführung der
Befehle
Eberle-Gerät: - Kontrollkästc unkontrolliert Ausführliche Ausgabe
Ausführliche Aus- hen
gabe
Eberle-Gerät: - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Verbindungss-
Verbindungss- hen chicht
chicht
Eberle-Gerät: Link - Kontrollkästc unkontrolliert Verbindungsstatus Maschi-
Zustands- hen nenprotokoll
maschine
Eberle-Gerät: An- - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Anwendungss-
wendungsschicht hen chicht
IEC-Protokoll: - Kontrollkästc unkontrolliert Ausführliche Ausgabe
Ausführliche Aus- hen
gabe
IEC-Protokoll: - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Verbindungss-
Verbindungss- hen chicht
chicht

Seite 138 IEC104-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
IEC-Protokoll: Link - Kontrollkästc unkontrolliert Verbindungsstatus Maschi-
Zustands- hen nenprotokoll
maschine
IEC-Protokoll: An- - Kontrollkästc unkontrolliert Protokoll der Anwendungss-
wendungsschicht hen chicht
COM-Server- Kontrollkästc überprüft Aktivierung der Protokoll-De-
Trace: Trace aktiv- hen bug-Optionen
ieren
Level - Auswahl der Benutzer Option zur Auswahl des Hebels
Werte in der der Überwachungsnachrichten
Combobox (Benutzer, Entwickler)
Trace über - Op- überprüft Protokollierung am PARAM-An-
PARAM-An- tionsschaltflä schluss
schluss) che
Trace über TCP- - Op- unkontrolliert Protokollierung am TCP-Port
Port tionsschaltflä
che
TCP-Port - 1 bis 6553535 5010 TCP-Port
Protokollierung - Kontrollkästc überprüft Protokollierung mit Zeitstempel
mit Zeitstempel hen
Spiegeln: Aktiv- - Kontrollkästc überprüft Aktivierung
ieren hen
TCP-Port - 1 bis 6553535 5011 TCP-Port

12.2.4 Überwachungseinstellungen für Boards vom Typ TK28-4,


TK28-6, TK102
Für eine detaillierte Beschreibung der Überwachungsparameter siehe Kapitel
Überwachungseinstellungen im IEC103-Protokoll. Beachten Sie, dass die Ver-
wendung des Syslog-Servers nur für die COM-Server-Protokollierung in der
IEC104-Firmware verfügbar ist.

12.3 Verknüpfte Geräte

IEC104-Einstellungen Seite 139

001
Wir regeln das.

Figure 58: IEC104 Verknüpfte Geräte

Seite 140 IEC104-Einstellungen

001
12.3.1 Zeitsynchronisation
Der Baumzweig IEC104 Zeitsynchronisation enthält IEC104-spezifische Einstel-
lungen für die Zeitsynchronisation.

Figure 59: IEC104 Zeitsynchronisationseinstellungen

Table 41: IEC104 Zeitsynchronisation


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Zeitquelle - Optionsfeld NTP Auswahl der Zeitquelle
Synchronisation al- - Optionsfeld Nicht aus- Synchronisation aller an ELAN
ler an ELAN gewählt angeschlossenen Geräte
angeschlossenen
Geräte
Synchronisa- min 0 bis 999 1 Synchronisationsperiode der
tionszeit der angeschlossenen Geräte (0 =
angeschlossenen deaktiviert)
Geräte
NTP primäre - 4x 0 bis 255 0.0.0.0 NTP primäre Server-IP-Adresse
Server-IP-Adresse
IP-Adresse des - 4x 0 bis 255 0.0.0.0 IP-Adresse des NTP-Sekundär-
NTP-Sekundärserv- servers
ers

12.3.2 Interne Kommunikation


Der Baumzweig Kommunikationseinstellungen enthält Kommunikationsein-
stellungen von Geräten für TK8xx-Kartentypen und IEC104-
Protokollkonvertierung.

IEC104-Einstellungen Seite 141

001
Wir regeln das.

Figure 60: Interne Kommunikationseinstellungen

Table 42: IEC104 Einstellungen für die Gerätekommunikation


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Baudrate des seri- Bd 1200- 115200 Baudrate der seriellen Schnittstelle des
ellen Geräts 115200 Geräts
EIN-Zeit der seriel- 10 ms 1 bis 100 2 EIN-Zeit der seriellen LEDs
len LEDs
Timeout für den 10 ms 1 bis 255 50 Timeout für den Empfang des ersten
Empfang des Zeichens
ersten Zeichens
Zeitüberschreitung 10 ms 1 bis 255 20 Timeout zwischen zwei Zeichen im Tele-
zwischen den gramm
Zeichen
Anzahl der Wieder- - 1 bis 255 10 Anzahl der Wiederholungen für den
holungen für den SYNC-Zyklus
SYNC-Zyklus
Anzahl der Be- - 1 bis 255 3 Anzahl der Befehlswiederholungen (Poll)
fehlswiederholung
en
TX-Blockierung ms 0 bis 255 0 Wartezeit nach Erhalt der Antwort

Zeit bis zum s 0 bis 650 0 Zeit bis zum Stoppen der Reglerabfrage
Beenden der reg. nach einem IEC-Kommunikationsunter-
Abfrage bruch
Rundenzeit nach - Op- runden Auswahl der Rundungszeit
unten / oben tionsfeld

Seite 142 IEC104-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
RBAC s 30 bis 300 RBAC Timeout für RegSys-Firmware zur
Zeitüberschreitung 600 Unterstützung von Benutzerrollen und -
rechten und Fernwirkkarten TK8x und
TK102

IEC104-Einstellungen Seite 143

001
Wir regeln das.

12.3.3 IEC104-Befehle
Die IEC104-Kommandotabelle enthält Befehle und auch Datenpunkte, die in
Richtung REG-PE(D)-Karte übertragen werden.

Figure 61: IEC104-Befehle

Table 43: IEC104-Befehle


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Gemeinsame - 0 bis 1 ASDU-Adresse der Gegenstelle, die für
Adresse der ASDU 65534 den Anschluss an die Fernwirkkarte
zugelassen ist.
Adresse des Infor- - 0 bis 0 IOA des entsprechenden Daten-
mationsobjekts 16777215 punktes
(IOA) oder
3x
0 bis 255
Steuercode Auswahl TI45/TI5 Typ des Informationsobjekts
der Werte 8
in der
Listbox
Befehlszeichen- Text 50 Befehlszeichenfolge
folge Charaktere
Skalenexponent - Auswahl 1/0 Parameter für den Zusatzbefehl
der Werte gemäß der verfügbaren Liste
in der
Listbox
100% Wert - 0 bis 0 100% Wert, nur für TI48 verfügbar
6553535
Beschreibung Text 50 Benutzerbeschreibung
Charaktere
Bereich min. - -32768 bis 0 Sollwertbereich - Minimalwert
32767
Reichweite max. - -32768 bis 0 Sollwertbereich - Maximalwert
32767

Seite 144 IEC104-Einstellungen

001
12.3.3.1 Befehlsparameter sind in der GUI nicht verfügbar.
Einige verfügbare Befehlsparameter können nicht über die GUI eingestellt
werden. Der Benutzer muss diese Parameter direkt in der XML-Vorlage mit
einem geeigneten Texteditor bearbeiten. In diesem Fall ist Vorsicht geboten,
da der Texteditor die Richtigkeit der Eingabe nicht überprüfen kann.
Die Parameter>

werden im Abschnitt params des IEC104-Protokolls platziert.

Weitere Parameter werden direkt in der Befehlsdefinition platziert:

Die Änderungen konzentrieren sich auf die Änderung des Befehlsverhaltens.

Parameter und Bedeutung:


use_locrem - die Software berücksichtigt den Wert der Orts-/Fernanzeige bei
der Annahme/Ablehnung von Befehlen.
cmd_time_diff [s] - maximale Zeitdifferenz zwischen Befehlszeit und Reg-
lerzeit. Dieser Parameter wird von der GUI verarbeitet, siehe Einstellungen -
SCADA.
offset_tapdown, bit_pos_tapdown, offset_tapup, bit_pos_tapup - ein spezi-
eller Parameter für den Befehl tap change. Die Parameter erlauben es, eine
andere Anzeige für den Gewindebohrerwechsel in Richtung Auf und Ab zu ver-
wenden. Die entsprechende Anzeige muss vor Ablauf des durch
acctterm_delay definierten Timeout nach oben gehen. Andernfalls wird der
Befehl abgelehnt. Diese Angaben dienen als zusätzliche Bedingung für den Pa-
rameter lauflampe.
lauflampe_offset, lauflampe_bit - der laufende Tap wird durch eine spezielle
Anzeige angezeigt und der gesamte Prozess muss vor Ablauf von
tap_pos_timeout_sec timeout beendet sein. Andernfalls wird der Befehl
abgelehnt.

IEC104-Einstellungen Seite 145

001
Wir regeln das.

cmd_accept_both_tk - Option, um beide Befehle mit/ohne Zeitstempel zu


akzeptieren. Diese Option wird von der WinConfig GUI verarbeitet, wo sie
durch ein Kontrollkästchen dargestellt wird, siehe Einstellungen - SCADA.
delay short_up_tmout, delay long_up_tmout, delay short_down_tmout, de-
lay long_down_tmout[s] - Parameter für die Verzögerung von Anzeigen. Diese
Parameter werden von der WinConfig GUI verarbeitet und sind nicht mit Be-
fehlen verknüpft (siehe Einstellungen - SCADA).
cmd_acctterm_delay [ms] - Definition der Verzögerung der Beendigung der
Befehlsaktivierung. Dies gilt für alle Befehle mit Ausnahme des TAP-Befehls.
min_val, max_val - diese Parameter sind für die Überprüfung des gültigen
Bereichs des gebundenen Datenpunktes bestimmt. Der Befehl wird abgelehnt,
wenn der Datenpunkt außerhalb des Bereichs liegt. Der Befehl wird auch
abgelehnt, wenn der Befehlswert mit dem Datenpunktwert übereinstimmt.
Diese Parameter sind nur dann funktionsfähig, wenn das max_val größer als
das min_val ist.
acctterm_delay[ms] - Definition der zusätzlichen Verzögerung der Beendigung
der Befehlsaktivierung. Dies gilt für einzelne Befehle. Eine weitere Funktion
von acctterm_delay ist es, bei einem TAP-Befehl als zusätzlicher Timeout zu
fungieren. Der zusätzliche Timeout definiert die Zeit, zu der die Anzeige von
Tap running up or down auf ON gehen muss. Andernfalls wird der Befehl durch
einen negativen Aktivierungsabschluss beendet.
tap_pos_timeout_sec[s] - Definition einer speziellen Verzögerung für den TAP-
Befehl. Ein Wert ungleich Null definiert auch einen gültigen TAP-Befehl. Der
TAP-Befehl verwendet acctterm_delay und cmd_acctterm_delay nicht.
offset, bit_pos - die Bedeutung dieser Parameter im Befehl ist die Definition
eines Datenpunktes, der an den Befehl gebunden ist und der Wert dieses
Datenpunktes wird zuerst vor der Befehlsausführung überprüft. Wenn der
Wert mit dem im Befehl enthaltenen Wert übereinstimmt, wird der Befehl
abgelehnt.
Wert_2, Offset_2, Bit_pos_2 - Definition des zweiten Datenpunktes, der an den
Befehl gebunden ist, und der Wert dieses Datenpunktes wird zuerst vor der
Befehlsausführung überprüft. Der erwartete Wert wird durch den Wert_2 de-
finiert.
offset_watch, reg_type_watch - Definition eines zusätzlichen Sollwerts
(Analogwert), der sich während der Befehlsausführung ändern soll. Der nega-
tive Aktivierungsabschluss wird ausgegeben, wenn sich der Sollwert während
der Befehlsausführung nicht geändert hat. Mögliche Werte von
reg_type_watch sind "byte", "word", "dword", "float", "sbyte" entsprechend
dem Typ des Analogwertes in der RPS-Struktur.
Eine weitere Bedeutung dieser Parameter ist die Überwachung der
Einzelbitanzeige. In diesem Fall ist der Wert reg_type_watch "bit" und ein

Seite 146 IEC104-Einstellungen

001
weiterer Parameter bit_watch wird für die Position des Bits innerhalb des
durch den Parameter offset_watch definierten Bytes verwendet. Der negative
Aktivierungsabschluss wird ausgegeben, wenn sich das zu überwachende Bit
während der Befehlsausführung nicht geändert hat. Der positive Aktiv-
ierungsabschluss wird sofort nach Erkennen der Änderung ausgelöst.
Die Bedeutung von Nullwerten wird NICHT verwendet.

IEC104-Einstellungen Seite 147

001
Wir regeln das.

12.3.4 IEC104-Indikationen

Figure 62: IEC104-Indikationen

Table 44: IEC104-Indikationen


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Beschreibung
IEC-Objekttyp - Auswahl der TI1 Anzeigeart in der IEC-Kommunikation
Werte in
der Listbox
RegSys-Typ - Auswahl der Bit Anzeigeart in der Gerätekommu-
Werte in nikation
der Listbox
Adresse des Infor- - 0 bis 0 IEC-Adresse (IOA) der Anzeige
mationsobjekts 16777215
(IOA) oder
(IOA (hi/mi/lo)) 3x 0 bis 255
Absolute Abwei- Schwim- 0 Absoluter Abweichungswert
chung mer
Skala Schwim- 0 Skalenwert
mer
Max. Wert - 0 bis 32767 Max. Wert
6553535
RPS-Offset - 0 bis 255 0 RPS-Offset
RPS-Bit - Auswahl der 0 RPS-Bit
Werte in
der Listbox
IV RPS-Offset - 0 bis 255 0 RPS-Offset der zusätzlichen Indikation
mit den Invaliditätsinformationen
IV RPS-Bit - Auswahl der 0 RPS Bit einer zusätzlichen Anzeige mit
Werte in den Invaliditätsinformationen
der Listbox

Seite 148 IEC104-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
IV RPS Bit in- - Auswahl der Nein Indikationsflag für die Inversion von
vertiert Werte in Invaliditätsinformationen
der Listbox
Zyklisch - Auswahl der Nein Kennzeichen zur Anzeige der zyk-
Werte in lischen Datenpunktübertragung. Der
der Listbox Zeitraum wird im Abschnitt Interne
Kommunikation definiert.
Verzögert - Auswahl der Nein Kennzeichen zur Verzögerung der
Werte in Übertragung der Datenpunktänder-
der Listbox ung. Die auf der Seite Einstellungen -
SCADA definierte Verzögerung wird
angewendet.
Reichweite min. Schwim- - 0 Definition des gültigen Bereichs des
und Reichweite mer Datenpunktes. Der Datenpunkt wird
max. als OVERFLOW markiert, wenn er
außerhalb des Bereichs liegt. 0 bedeu-
tet, dass diese Eigenschaft
ausgeschaltet ist.
Verwendung im - Auswahl der Ja Verwendung der Indikation bei der
GI Werte in allgemeinen Befragung
der Listbox
Gr. 0 - Auswahl der Ja Gruppe 0 in der allgemeinen Befra-
Werte in gung
der Listbox
Gr. 1 - Auswahl der Nein Gruppe 1 in der allgemeinen Befra-
Werte in gung
der Listbox
Gr. 2 - Auswahl der Nein Gruppe 2 in der allgemeinen Befra-
Werte in gung
der Listbox
Gr. 3 - Auswahl der Nein Gruppe 3 in der allgemeinen Befra-
Werte in gung
der Listbox
Gr. 4 - Auswahl der Nein Gruppe 4 in der allgemeinen Befra-
Werte in gung
der Listbox

IEC104-Einstellungen Seite 149

001
Wir regeln das.

Die verfügbaren Arten von Informationsobjekten sind in der folgenden Liste


aufgeführt:
• TI30: Einzelpunktinformation mit Zeitmarke
• TI31: Doppelpunktinformation mit Zeitmarke
• TI9/TI34: Messwert, Normwert / Messwert, Normwert mit
Zeitmarke
• TI13/TI36: Messwert, kurzer Gleitkommawert / Messwert, kurzer
Gleitkommawert mit Zeitmarke
• TI45/TI58: Einzelbefehl/ Einzelbefehl mit Zeitmarke
• TI46/TI59: Doppelbefehl/ Doppelbefehl mit Zeitmarke
• TI47/TI60: Regelschrittbefehl/ Regelschrittbefehl mit Zeitmarke
• TI48/TI61: Sollwertbefehl, normierter Wert / Sollwertbefehl,
normierter Wert mit Zeitmarke
• TI49/TI62: Sollwertbefehl, skalierter Wert / Sollwertbefehl, skalierter
Wert mit Zeitmarke
• TI50/TI63: Sollwertbefehl, kurzer Gleitkommawert / Sollwertbefehl,
kurzer Gleitkommawert mit Zeitmarke

Seite 150 IEC104-Einstellungen

001
13. DNP3-Einstellungen (REG-P)
Das Kapitel DNP-Einstellungen beschreibt nur Einstellungen, die nicht vor-
stehend beschrieben sind.

13.1 Basis
Der Zweigbaum Grundeinstellungen enthält Grundeinstellungen für die DNP-
Protokollkonvertierung.

Figure 63: DNP3 Grundeinstellungen REG-P

DNP3-Einstellungen (REG-P) Seite 151

001
Wir regeln das.

Table 45: DNP3 Grundeinstellungen REG-P


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung der Text 50 Zeichen Dateiname Kurze Benutzerbeschreibung
Einstellungen der der Einstellungsdatei oder
geöffneten Name der Einstellungsdatei.
Einstel-
lungen
Baudrate der Bd Auswahl der 9600 Baudrate der seriellen
seriellen Werte in der Schnittstelle DNP
Schnittstelle Combobox
DNP3
Linkadresse von - 0 bis 6553535 103 Linkadresse von REG-P
REG-P
Linkadresse des - 0 bis 6553535 1 Linkadresse des DNP-Masters
DNP3-Masters
DNP3 RS485 ak- - Optionsfeld nicht aus- DNP3 RS485 aktiviert
tiviert gewählt
DNP3 Glasfaser - Optionsfeld nicht aus- DNP3 Glasfaser aktiviert
aktiviert gewählt
DNP3 RS232 ver- - Optionsfeld ausgewählt DNP3 RS232 verwendet
wendet
Kennung des Text AA: oder A(1 bis AA: Kennung des Gerätes
Gerätes 9): bis Z(1 bis 4):

Seite 152 DNP3-Einstellungen (REG-P)

001
13.2 Fortgeschritten

13.2.1 Einstellungen - SCADA


Erweiterter Baumzweig für Einstellungen - SCADA enthält vollständige DNP3-
spezifische Kommunikationseinstellungen.

Figure 64: Erweiterte Einstellungen - SCADA für REG-P (TK509,


TK400)

DNP3-Einstellungen (REG-P) Seite 153

001
Wir regeln das.

Table 46: DNP3-Einstellungen - SCADA REG-P (TK509, TK400)


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
DNP3 Empfänger - Kontrollkästc unkontrolliert DNP3-Empfänger invertiert
invertiert hen ohne Jumper
DNP3-Sender in- - Kontrollkästc unkontrolliert DNP3-Sender invertiert
vertiert hen
DNP3 RS485 Ter- - Kontrollkästc unkontrolliert DNP3 RS485 Terminator aktiv-
minator aktiviert hen iert
- Op- unkontrolliert DNP3 RS485 aktiviert
DNP3 RS485 ak-
tionsschaltflä
tiviert
che
- Op- unkontrolliert DNP3 Glasfaser aktiviert
DNP3 Glasfaser
tionsschaltflä
aktiviert
che
- Op- überprüft DNP3 RS232 verwendet
DNP3 RS232 ver-
tionsschaltflä
wendet
che
Baudrate der seri- Bd Auswahl der 9600 Baudrate der seriellen
ellen Schnittstelle Werte in der Schnittstelle DNP
DNP3 Combobox
EIN-Zeit der seri- 10 ms 1 bis 255 4 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs
Linkadresse von - 0 bis 103 Linkadresse von REG-P
REG-P 6553535
Linkadresse des - 0 bis 1 Linkadresse des DNP-Masters
DNP3-Masters 6553535
Zeitüberschreitun Fosc/12 1000 bis 18000 Timeout zwischen zwei Zeichen
g zwischen den 65535 im Telegramm
Zeichen
Timeout nach In- ms 0 bis 255 0 Timeout nach Ablauf des
terchar Zeichen-Timeout zwischen den
Zeichen
Zeit bis zum 10 ms 1 bis 100 Zeit bis zum Zurücksetzen nach
Zurücksetzen 6553535 einem Kaltstart
Anzahl der TSDU- - 1 bis 128 1 Anzahl der TSDU-Fragmente
Fragmente
Größe jedes - 249 - 2048 249 Größe jedes TSDU-Fragments
TSDU-Fragments
Verwendung der - Kontrollkästc unkontrolliert Verwendung der Bestätigung
Bestätigung für hen für die EVENT-Antwort
die EVENT-Ant-
wort
Timeout für den 10 ms 1 bis 80 Timeout für den Empfang der
Empfang der AL- 6553535 AL-Bestätigung
Bestätigung
Anzahl der 0 bis 255 1 Zahlenwiederholungen nach AL
Wiederholungen bestätigen Zeitüberschreitung
nach AL

Seite 154 DNP3-Einstellungen (REG-P)

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Bestätigung
Timeout
Timeout-Auswahl- 10 ms 1 bis 500 Timeout-Auswahl-/Bedienfunk-
/Bedienfunktion 6553535 tion
Größe der - 10 bis 1024 256 Größe der Ereigniswartesch-
Ereigniswartesch- lange
lange

DNP3-Einstellungen (REG-P) Seite 155

001
Wir regeln das.

Figure 65: Erweiterte Einstellungen - SCADA für REG-P (TK517)

Seite 156 DNP3-Einstellungen (REG-P)

001
Table 47: DNP3-Einstellungen - SCADA REG-P (TK517)
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Bezeichnung der Auswahl der TK517/FL4 Auswahl aus 4 verfügbaren
Fernwirkkarte Werte in der Platinentypen, um die richtige
Combobox Version der Firmware zu
erhalten.
DNP3 Empfänger - Kontrollkästc unkontrolliert DNP3-Empfänger invertiert, Op-
invertiert hen tion für Platine ohne Jumper
DNP3-Sender in- - Kontrollkästc unkontrolliert DNP3-Sender invertiert, Option
vertiert hen für Platine ohne Jumper
- Kontrollkästc unkontrolliert DNP3 RS485 Terminator aktiv-
DNP3 RS485 Ter-
hen iert, Option für Platine ohne
minator aktiviert
Jumper
- Op- unkontrolliert DNP3 RS485 aktiviert, Option
DNP3 RS485 ak-
tionsschaltflä für Platine ohne Jumper
tiviert
che
- Op- unkontrolliert DNP3 Glasfaser aktiviert, Option
DNP3 Glasfaser
tionsschaltflä für Board ohne Jumper
aktiviert
che
- Op- überprüft DNP3 RS232 verwendet, Option
DNP3 RS232 ver-
tionsschaltflä für Board ohne Jumper
wendet
che
Baudrate der seri- Bd Auswahl der 9600 Baudrate der seriellen
ellen Schnittstelle Werte in der Schnittstelle DNP
DNP3 Combobox
EIN-Zeit der seri- 10 ms 1 bis 255 4 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs
Linkadresse von - 0 bis 103 Linkadresse von REG-P
REG-P 6553535
Linkadresse des - 0 bis 1 Linkadresse des DNP-Masters
DNP3-Masters 6553535
Zeitüberschreitun Fosc/12 1000 bis 18000 Timeout zwischen zwei Zeichen
g zwischen den 65535 im Telegramm
Zeichen
Timeout nach In- ms 0 bis 255 0 Timeout nach Ablauf des
terchar Zeichen-Timeout zwischen den
Zeichen
Zeit bis zum 10 ms 1 bis 100 Zeit bis zum Zurücksetzen nach
Zurücksetzen 6553535 einem Kaltstart
Anzahl der TSDU- - 1 bis 128 1 Anzahl der TSDU-Fragmente
Fragmente
Größe jedes - 249 - 2048 249 Größe jedes TSDU-Fragments
TSDU-Fragments
Verwendung der - Optionsfeld Nicht aus- Verwendung der Bestätigung
Bestätigung für gewählt für die EVENT-Antwort
die EVENT-Ant-
wort

DNP3-Einstellungen (REG-P) Seite 157

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Timeout für den 10 ms 1 bis 80 Timeout für den Empfang der
Empfang der AL- 6553535 AL-Bestätigung
Bestätigung
Anzahl der 0 bis 255 1 Zahlenwiederholungen nach AL
Wiederholungen bestätigen Zeitüberschreitung
nach AL
Bestätigung
Timeout
Timeout-Auswahl- 10 ms 1 bis 500 Timeout-Auswahl-/Bedienfunk-
/Bedienfunktion 6553535 tion
Größe der - 10 bis 1024 256 Größe der Ereigniswartesch-
Ereigniswartesch- lange
lange

13.3 Gerät x

13.3.1 Einstellungen für die Geräteanfrage


Der Baumzweig Einstellungen für Geräteanfragen enthält gerätespezifische
Einstellungen.

Figure 66: DNP3 Geräteanforderungseinstellungen REG-P

Table 48: DNP3-Geräteeinstellungen REG-P


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Kennung des Text AA: oder A(1 AA: Gerätekennung, wie sie in der
Gerätes bis 9): bis Z(1 Gerätekommunikation er-
bis 4): scheint.
Umfragetyp - Auswahl der RPS Geräteabfragetyp
Werte in der
Combobox

Seite 158 DNP3-Einstellungen (REG-P)

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Abfragestring Text 23 Zeichen RPS 3 Geräteabfragezeichenkette
RPS-spezifisch: Byte 1 bis 255 244 Umfang der Antwort
Größe der Ant-
wort
RPS-spezifisch: Byte 0 bis 255 18 Offset des Sekundenfeldes
Offset des
Sekundenfeldes
RPS-spezifisch: Byte 0 bis 255 22 Offset des msec-Feldes
Offset des msec-
Feldes

DNP3-Einstellungen (REG-P) Seite 159

001
Wir regeln das.

13.3.2 Befehle
Der Befehlsbaumzweig enthält DNP-spezifische Einstellungen für das DNP-
Protokoll.

Figure 67: DNP3-Befehle REG-P

Table 49: DNP3-Befehle REG-P


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Ausgabeart - Auswahl der Relais Ausgabeart
Werte in der
Combobox
Objektindex - 0 bis 128 0
Steuercode - Auswahl der Bedienung am Steuercode
Werte in der Objekt
Combobox
Skala - Auswahl der 1 Skala, gültig für analogen
Werte in der Datentyp
Combobox
Befehlszeichen- Text 50 Zeichen leer Befehlszeichenfolge
folge
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

Die Funktion zum Speichern von Beschreibungen von Befehlen und Datenpunkten im
Speicher der Fernwirkkarte ist für das DNP3-Protokoll nicht implementiert.
Die von der Fernwirkkarte REG-P auf den PC zurückübertragenen Einstellungen haben leere
Beschreibungen von Befehlen und Datenpunkten.

Seite 160 DNP3-Einstellungen (REG-P)

001
13.3.3 Indikationen
Der Zweig des Indikationsbaums enthält DNP-spezifische Einstellungen für das
DNP-Protokoll.

Figure 68: DNP3-Indikationen REG-P

Table 50: DNP3-Indikationen REG-P


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
DNP3-Objekttyp - Auswahl der Werte Binäreingang DNP-Objekttyp
in der Combobox
REG-Datentyp - Auswahl der Werte Bit REG-Datentyp
in der Combobox
DNP3 Objektindex - 0 bis 6553535 0 DNP-Objektindex

Statische Defini- - Auswahl der Werte kein Klasse 0 Statische Definitionen


tionen in der Combobox Punkt
Ereignisdefinitio- - Auswahl der Werte keine Veran- Ereignisdefinitionen
nen in der Combobox staltung
Ereignisklasse - Auswahl der Werte 1 Ereignisklasse
in der Combobox
Absolute Abwei- - 0 bis 6553535 0 Absolute Abweichung
chung
Skala Schwim- 1 Skala
mer
RPS-Offset 0 bis 255 0 RPS-Offset
RPS-Bit - Auswahl der Werte 0 RPS-Bit
in der Combobox
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

DNP3-Einstellungen (REG-P) Seite 161

001
Wir regeln das.

Seite 162 DNP3-Einstellungen (REG-P)

001
14. DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV,
TK28-4, TK28-6, TK102)

14.1 Basis

Figure 69: DNP3 Grundeinstellungen REG-PE(D) ), REG-PEDSV,


TK28-6

Table 51: DNP3 Grundeinstellungen REG-PE(D) ), REG-PEDSV,


TK28-6
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung der Text 50 Zeichen Identifikation, Kurze Benutzerbeschreibung
Einstellungen ob die Vorla- der Einstellungsdatei.
genquelle
Linientyp - Auswahl der seriell Art der Kommunikationslei-
Werte in der tung - seriell, Ethernet TCP,
Combobox Ethernet UDP
IP-Adressen auto- - 4x 0 bis 255 192.168.1.68 IP-Adressen von Zentral-
risierter 192.168.1.64 stationen, die zur Verbindung
Zentralstationen mit der Fernwirkkarte
192.168.1.43
berechtigt sind.
Baudrate der seri- Bd Auswahl der 19200 Baudrate der seriellen
ellen Schnittstelle Werte in der Schnittstelle DNP
DNP3 Combobox
Linkadresse von - 0 bis 6553535 103 Linkadresse von REG-P
REG-P
Linkadresse des - 0 bis 6553535 1 Linkadresse des DNP-Masters
DNP3-Masters
RS485 aktiviert - Optionsfeld nicht aus- RS485 aktiviert
gewählt

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 163

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Kennung des Text AA: oder A(1 AA: Kennung des Gerätes
Gerätes bis 9): bis Z(1
bis 4):

14.2 Fortgeschritten

14.2.1 Einstellungen SCADA


Die erweiterte SCADA-Einstellung für Baumzweige enthält vollständige DNP3-
spezifische Kommunikationseinstellungen.

Figure 70: Erweiterte Einstellungen SCADA REG-PE(D)

Seite 164 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
Table 52: DNP3 Erweiterte Einstellungen REG-PE(D) ), REG-PEDSV,
TK28-6
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Linientyp - Auswahl der seriell Art der Kommunikationsleitung
Werte in der - seriell, Ethernet TCP, Ethernet
Combobox UDP
IP-Adressen auto- - 4x 0 bis 255 192.168.1.68 IP-Adressen von Zentral-
risierter 192.168.1.64 stationen, die zur Verbindung
Zentralstationen mit der Fernwirkkarte berecht-
192.168.1.43
igt sind.
Port - 1 bis 20000 TCP- oder UDP-Port
6553535
Serielle - Auswahl der COM1 Auswahl des DNP3 COM-Ports
Schnittstelle Werte in der
Combobox
Baudrate der seri- Bd Auswahl der 19200 Baudrate der seriellen
ellen Schnittstelle Werte in der Schnittstelle DNP
DNP3 Combobox
Parität - Auswahl der Aus Parität der seriellen
Werte in der Schnittstelle DNP
Combobox
EIN-Zeit der seri- ms 0 bis 255 4 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs
Linkadresse von - 0 bis 103 Linkadresse von REG-P
REG-PE(D) 6553535
Linkadresse des - 0 bis 1 Linkadresse des DNP-Masters
DNP3-Masters 6553535
Zeitüberschreitun ms 2 bis 1000 4 Timeout zwischen zwei Zeichen
g zwischen den im Telegramm
Zeichen
Zeit bis zum ms 1 bis 1000 Zeit bis zum Zurücksetzen nach
Zurücksetzen 6553535 einem Kaltstart
RS485 aktiviert - Optionsfeld Nicht aus- RS485 aktiviert
gewählt
Anzahl der TSDU- - 1 bis 128 1 Anzahl der TSDU-Fragmente
Fragmente
Größe jedes - 64 - 2048 2048 Größe jedes TSDU-Fragments
TSDU-Fragments
Verwendung der - Optionsfeld ausgewählt Verwendung der Bestätigung
Bestätigung für für die EVENT-Antwort
die EVENT-Ant-
wort
Timeout für den ms 1 bis 800 Timeout für den Empfang der
Empfang der AL- 6553535 AL-Bestätigung
Bestätigung
Anzahl der - 0 bis 255 1 Zahlenwiederholungen nach AL
Wiederholungen bestätigen Zeitüberschreitung
nach AL

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 165

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Bestätigung
Timeout
Timeout-Auswahl- ms 1 bis 5000 Timeout-Auswahl-/Bedienfunk-
/Bedienfunktion 6553535 tion

14.2.2 COM-Server
Der Zweig COM-Serverbaum enthält Parameter für die COM-Server-Funktion-
alität der DNP3-Firmware. Für eine detaillierte Beschreibung der COM-Server-
Parameter siehe das Kapitel COM-Server im IEC104-Protokoll.

14.2.3 Aufsichtseinstellungen
Für eine detaillierte Beschreibung der Überwachungsparameter siehe Kapitel
Überwachungseinstellungen im IEC103-Protokoll. Beachten Sie, dass die Ver-
wendung des Syslog-Servers nur für die COM-Server-Protokollierung in der
DNP3-Firmware verfügbar ist.

14.2.4 Verknüpfte Geräte - Zeitsynchronisation

Figure 71: Zeitsynchronisation

Table 53: Zeitsynchronisation


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Zeitquelle Option NTP/DNP DNP Zeitquelle
Alle an ELAN an- - Kontrollkästche unkontrolliert Alle an ELAN angeschlossenen
geschlossenen n Geräte synchronisieren
Geräte synchro-
nisieren
Synchronisa- min 1 bis 999 1 Synchronisationszeit der an-
tionszeit der geschlossenen Geräte
angeschlossenen
Geräte

Seite 166 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 167

001
Wir regeln das.

14.2.5 Zeitsynchronisation für Karten vom Typ TK28-4, TK28-6 und


TK102

Figure 72: Zeitsynchronisation für Karten vom Typ TK28-4,


TK28-6 und TK102

Seite 168 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
Table 54: Zeitsynchronisation für Karten vom Typ TK28-4, TK28-6
und TK102
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Zeitquelle Option NTP/DNP/PTP/ DNP Zeitquelle
PTP
Alle an ELAN an- - Kontrollkästche unkontrolliert Alle an ELAN angeschlossenen
geschlossenen n Geräte synchronisieren
Geräte synchro-
nisieren
Synchronisa- min 1 bis 999 1 Synchronisationszeit der an-
tionszeit der geschlossenen Geräte
angeschlossenen
Geräte
NTP primäre IPV4 4x 0 bis 255 0.0.0.0 NTP primäre Server-IP-
Server-IP-Adresse Adresse
IP-Adresse des IPV4 4x 0 bis 255 0.0.0.0 IP-Adresse des NTP-Sekundär-
NTP-Sekundär- servers
servers
PTP-spezifisch: 0 VLAN-ID
VLAN-ID
PTP-spezifisch: 0 Domain-Nummer
Domain-Nummer
PTP-spezifisch: Auswahl der 0 PDelay-Request Mindestinter-
PDelay-Request Werte aus der vall für die Anforderung von
Mindestintervall Listbox Verzögerungen
für die Anforder-
ung von
Verzögerungen
PTP-spezifisch: Auswahl der 0 Verzögerungsanforderung
Verzögerungsan- Werte aus der Mindestintervall für die An-
forderung Listbox forderung von Verzögerungen
Mindestintervall
für die Anforder-
ung von
Verzögerungen
PTP-spezifisch: Auswahl der Auto Verzögerungsmessmechanis-
Verzöger- Werte aus der mus
ungsmessmechani Listbox
smus
PTP-spezifisch: 1 Ansageintervall
Ansageintervall
PTP-spezifisch: 3 Empfangs-Timeout ankündi-
Empfangs- gen
Timeout ankündi-
gen
PTP-spezifisch: Auswahl der keine Synchronisationsintervall
Synchronisa- Werte aus der
tionsintervall Listbox

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 169

001
Wir regeln das.

Seite 170 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
14.3 Gerät X

14.3.1 Einstellungen für die Geräteanfrage


Der Baumzweig Einstellungen für Geräteanfragen enthält gerätespezifische
Einstellungen.

Figure 73: DNP3 Geräteanforderungseinstellungen REG-PE(D)

Table 55: DNP3 Geräteeinstellungen REG-PE(D)


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Kennung des Text AA: oder A(1 AA: Gerätekennung, wie sie in der
Gerätes bis 9): bis Z(1 Gerätekommunikation er-
bis 4): scheint.
Abfragestring Text 23 Zeichen fread RPS 3 Geräteabfragezeichenkette
Umfang der Ant- Byte 1 bis 255 244 Umfang der Antwort
wort
Offset des Byte 0 bis 255 18 Offset des Sekundenfeldes
Sekundenfeldes
Offset des msec- Byte 0 bis 255 22 Offset des msec-Feldes
Feldes
Beschreibung Zeichen- 30 Zeichen Leere Zeichen- Benutzerbeschreibung
kette kette

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 171

001
Wir regeln das.

14.3.2 Indikationen

Figure 74: DNP3-Indikationen REG-PE(D)

Seite 172 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
Table 56: DNP3-Indikationen REG-PE(D)
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
DNP3-Objekttyp - Auswahl der Werte in Binäreingan DNP3-Objekttyp
der Combobox g
REG-Datentyp - Auswahl der Werte in Bit REG-Datentyp
der Combobox
DNP3 Objektin- - 0 bis 6553535 0 DNP-Objektindex
dex
Statische Defini- - Auswahl der Werte in kein Klasse 0 Statische Definitionen
tionen der Combobox Punkt
Ereignisdefinitio- - Auswahl der Werte in keine Ereignisdefinitionen
nen der Combobox Ereignisse
Ereignisklasse - Auswahl der Werte in 1 Ereignisklasse
der Combobox
Absolute Abwei- Schwim- 0 Absolute Abweichung
chung mer
Skala Schwim- 1 Skala
mer
RPS-Offset 0 bis 255 0 RPS-Offset
RPS-Bit - Auswahl der Werte in 0 RPS-Bit
der Combobox
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Benutzerbeschreibung
Simulation Auswahl der Werte in Nein Option, ob der Daten-
der Combobox punktwert simuliert
werden kann.
Simulationswert entsprechend dem 0 Simulierter Daten-
Datentyp punktwert

Die Simulation des Datenpunktwertes ist neu in der WinConfig-Version ab


11.0.6. Der Benutzer kann die Simulation erlauben und Simulationswerte
einzelner Datenpunkte vorbereiten. Die Simulation kann anschließend über
die Schaltfläche Simulation ausführen im Online-WinConfig in der Fernwirk-
karte REG-PE(D) gestartet werden.

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 173

001
Wir regeln das.

14.3.3 Befehle

Figure 75: DNP3-Befehle REG-PE(D)

Table 57: DNP3-Befehle REG-PE(D)


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Ausgabeart - Auswahl der Werte Relais Ausgabeart
in der Combobox
Objektindex - 0 bis 255 1 Objektindex
Steuercode - Auswahl der Werte Bedienung am Steuercode
in der Combobox Objekt
Skala - Auswahl der Werte 1 Skala, gültig für analogen
in der Combobox Datentyp
Befehlszeichen- Text 50 Zeichen leer Befehlszeichenfolge
folge
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

14.4 MODBUS-Kollektor für DNP3/TKxx


DNP3 verfügt zusätzlich über eine Modbus-Collector-Funktionalität, die einen
MODBUS-RTU-Master bereitstellt, um Informationen von Modbus-Slaves ab-
zurufen und in einem Übersee-Gerät zu verarbeiten.
Der MOBUS-Master kann vordefinierte Analogwerte von bis zu 32 MODBUS-
RTU-Servern empfangen und in a-eberle-Geräten verarbeiten. Die Ver-
wendung von MODBUS-RTU ist optional.
Das Zweigformular des Einstellungsbaums enthält die allgemeinen Einstel-
lungen von MODBUS-RTU.
Erweiterte Einstellungen werden von a-eberle Mitarbeitern vorgenommen.

Seite 174 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
Figure 76: MODBUS-Kollektor Grundeinstellungen

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 175

001
Wir regeln das.

Table 58: MODBUS-Kollektor-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Aktivieren Zur Kasse Ja/Nein nein MODBUS-RTU Erweiterung
aktivieren.
Serielle - Auswahl der COM1 Auswahl der verfügbaren
Schnittstelle Werte in der COM-Ports für die MODBUS-
Combobox RTU-Kommunikation - nur
lesen
Baudrate - Auswahl der 19200 Datenübertragungsrate.
Werte in der 19200 b/s ist voreingestellt.
Combobox
Parität - Auswahl der EVEN Es ist eine gleichmäßige
Werte in der Parität erforderlich.
Combobox
Stoppbits - Auswahl der 1 Stoppbits
Werte in der
Combobox
Datenbits - Auswahl der 8 Datenbits
Werte in der
Combobox
RS485 aktiv- Kontrollkästchen überprüft Aktivierung von RS485
iert
Reak- ms 0..65535 1000 Der Master wird vom Be-
tionszeitübers nutzer konfiguriert, um auf
chreitung ein vorgegebenes Timeout-In-
tervall ("Response Timeout")
zu warten, bevor die
Transaktion abgebrochen
wird.
Byte - 0..65535 0 Das maximale Timeout-Inter-
Zeitüberschre vall in ms zwischen zwei
itung aufeinanderfolgenden Bytes
derselben Nachricht.
Keine Antwort - 0..65535 0 Leerlauf-Timeout nach "no re-
play" vom Slave bis zu einer
nächsten Abfrage.

Table 59: MODBUS-Kollektor-Slaves Einstellungen

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Aktivieren Zur Kasse Ja/Nein nein MODBUS-RTU Slave Ver-
wendung aktivieren.
Slave-ID - 1..254 1 Modbus-Slave-Adresse. Die
Adresse muss eindeutig sein
auf einer
MODBUS serieller Bus

Seite 176 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Registera- - 2 Bytes 7000 Die Startregisteradresse
dresse 0x000000 bis
0xFFFFFF
Anzahl der - 1 bis 500 6 Die Anzahl der Register
Register

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 177

001
Wir regeln das.

14.4.1 Modbus-Kollektor - Überwachungseinstellungen


Modbus-Kollektor - Überwachungseinstellungen Baumzweig enthält die übli-
chen Einstellungen zur Überwachung der Modbus-Kommunikation. Die
Einstellungen sind ähnlich wie bei anderen in WinConfig verfügbaren Protokol-
len.

Figure 77: MODBUS-Kollektor Überwachungseinstellungen

Seite 178 DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102)

001
14.4.2 Modbus-Kollektor - interne Kommunikation
Modbus-Kollektor - interner Einstellungsbaumzweig enthält Optionen für die
interne Kommunikation zwischen Gerät und Fernwirkkarte.

Figure 78: MODBUS-Kollektor - interne Kommunikation

DNP3-Einstellungen (REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-4, TK28-6, TK102) Seite 179

001
Wir regeln das.

Table 60: MODBUS-Kollektor - interne Kommunikation

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Serielle - Auswahl der COM3 Auswahl der verfügbaren
Schnittstelle Werte in der COM-Ports für die MODBUS-
Combobox RTU-Kommunikation - nur
lesen
Baudrate der - Auswahl der 115200 Datenübertragungsrate.
seriellen Werte in der
Schnittstelle Combobox
des Geräts
Parität - Auswahl der EVEN Es ist eine gleichmäßige
Werte in der Parität erforderlich.
Combobox
RTS/CTS - Kontrollkästchen unkontrolliert RTS/CTS Händeschütteln
XON/XOFF - Kontrollkästchen unkontrolliert XON/XOFF Händeschütteln
EIN-Zeit der ms 1..65535 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
seriellen LEDs
Zykluszeit der ms 0..65535 500 Zykluszeit der Umfrage
Umfrage
Maximaler ms 0..65535 800 Maximaler Timeout zwischen
Timeout aufeinanderfolgenden ASCII-
zwischen Daten
aufeinander-
folgenden
ASCII-Daten
Zykluszeit der ms 0..65535 2000 Zykluszeit der Gerätesta-
Gerätesta- tusprüfung
tusprüfung
Anzahl der - 1..255 2 Anzahl der Wiederholungen
Wiederho- für den SYNC-Zyklus
lungen für den
SYNC-Zyklus
Anzahl der - 0..255 1 Anzahl der Poll-Wiederho-
Poll-Wieder- lungen
holungen

15. CSO-Einstellungen (REG-P)


Die CSO-Einstellungen werden für den Firmware-Typ COM-Server Only ver-
wendet. Es ist nur ein Zweig mit Einstellung verfügbar. Änderungen der
Kommunikationseinstellungen von REG-P werden nur für fortgeschrittene Be-
nutzer empfohlen.

Seite 180 CSO-Einstellungen (REG-P)

001
Figure 79: CSO-Einstellungen REG-P

CSO-Einstellungen (REG-P) Seite 181

001
Wir regeln das.

Table 61: CSO-Einstellungen REG-P


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung der Text 50 Zeichen Dateiname der Kurze Benutzerbeschreibung
Einstellungen geöffneten der Einstellungsdatei oder
Einstellungen Name der Einstellungsdatei.

Lokale (REG-P) IP- - 4x 0 bis 255 192.168.56.90 Lokale (REG-P) IP-Adresse


Adresse
Gateway-IP- - 4x 0 bis 255 192.168.1.43 IP-Adresse des Standard-Gate-
Adresse ways
Subnetzmaske - 4x 0 bis 255 255.255.0.0 Subnetzmaske
Akzeptieren Sie - Kontrollkästc überprüft Akzeptieren Sie jede gültige Cli-
jede gültige Cli- hen ent-IP-Adresse.
ent-IP-Adresse.
Zweite - Kontrollkästc überprüft Zweite Verbindung ablehnen,
Verbindung hen wenn bereits eine andere
ablehnen Verbindung eingerichtet ist. An-
dernfalls wird die aktuelle
Verbindung geschlossen und die
neue hergestellt.
IP-Adressen auto- - 4x 0 bis 255 0.0.0.0 IP-Adresse der autorisierten
risierter Zentralstationen, 6 verfügbare
Zentralstationen Adressen
TCP-Port (Daten- - 1 bis 1023 TCP-Port für den Datentransfer.
transfer) 6553535 Eine Änderung dieses Wertes
wird nicht empfohlen.
UDP-Port (Fern- - 1 bis 12000 UDP-Port für die Fernpara-
parametrierung) 6553535 metrierung. Eine Änderung
dieses Wertes wird nicht
empfohlen.
Baudrate des seri- Bd Auswahl der 115200 Baudrate der seriellen Kommu-
ellen Geräts Werte in der nikation des Geräts. Die
Combobox Geräteeinstellungen sind nach
Anklicken der Schaltfläche Ena-
ble zugänglich. Erfahrenes
Personal sollte nur die Gerätee-
instellungen ändern.
Timeout der REG- 10ms 1 bis 255 200 Timeout der REG-P-Antworten
P-Antworten
Zeitüberschreitun ms 1 bis 255 70 Timeout zwischen zwei Zeichen
g zwischen den in der Gerätekommunikation
Zeichen
Wartezeit nach ms 0 bis 255 0 Timeout nach dem Empfang
der REG-P-Ant- von Nachrichten
wort

Seite 182 CSO-Einstellungen (REG-P)

001
16. CSO-Einstellungen TK28-8-8
Die CSO-Parameter für die Karte TK28-8 sind ähnlich wie für die Karte TK400 -
siehe CSO-Einstellungen REG-P. Da der TK28-8 jedoch ein Linux-basiertes
Board ist, stehen weitere Funktionen zur Verfügung.
Die Karte TK28-8 kann auch Überwachungseinstellungen mit Sysylog mit Pa-
rametern ausführen, die z.B. im Protokoll IEC103 definiert sind:
Überwachungseinstellungen für Karten vom Typ TK28-4, TK28-6, TK102.
Auch eine Zeitsynchronisation ist über den NTP-Server oder PTP (Precission
Time Protocol) definiert, wie im Protokoll DNP3: Zeitsynchronisation für Karten
vom Typ TK28-4, TK28-6 und TK102 definiert.

17. CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV


(TK102), TK28-6, TK28-4

17.1 CSO-Kanäle

Figure 80: CSO-Kanäle REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-6

Table 62: CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-6 -


Kanäle
Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Deaktiv- - Ja/Nein Nein Option zum Deaktivieren des Kanals
iert
Zustand - Auswahl der RAW Zustand des Kanals.
Werte in der OFF verhindert, dass der Port Verbindungen
Combobox akzeptiert. Es kann später eingeschaltet
werden.
RAW aktiviert den Port und überträgt alle
Daten so, wie sie sind, zwischen dem Port
und dem Gerät.

CSO-Einstellungen TK28-8-8 Seite 183

001
Wir regeln das.

Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung


lung ard
RAWLP aktiviert den Port und überträgt alle
Eingangsdaten zum Gerät; das Gerät ist ohne
POSIX-Einstellung oder direkt geöffnet.
TELNET aktiviert den Port und führt das
Telnet-Protokoll auf dem Port aus, um Telnet-
Einstellungen vorzunehmen. Dies ist sehr
nützlich für die Verwendung von Telnet.
USD aktiviert die gemeinsame Schnittstelle
und überträgt alle Daten so, wie sie sind,
zwischen der Schnittstelle und dem Gerät
über die gemeinsame serielle Schnittstelle.
USD-Modus für die globale Ressourcenteilung
vom Netzwerk und der IEC-Zentrale aus.
IP-Adresse - 4x 0 bis 255 0.0.0.0 IP-Adresse
TCP-Port - 0 bis 3003 TCP-Port
6553535
Inaktivität s 180 Inaktivitäts-Timeout
s-Timeout
Serielle - Auswahl der COM2 Auswahl der seriellen Schnittstelle
Schnittstel Werte in der
le Combobox
Baudrate Bd Auswahl der 115200 Baudrate
Werte in der
Combobox

Parität - Auswahl der Sogar Parität


Werte in der
Combobox
Stoppbits - Auswahl der 1 Stoppbits
Werte in der
Combobox
Datenbits - Auswahl der 8 Datenbits
Werte in der
Combobox
XON/XOFF - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von XON/XOFF Hand-
Werte in der shaking
Combobox
RTS/CTS - Auswahl der Nein Option zur Auswahl von RTS/CTS Handshak-
Werte in der ing
Combobox
RTS in- - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der Invertierung des RTS-
vertiert Werte in der Signals
Combobox
TxD in- - Auswahl der Nein Option zur Auswahl der Invertierung des TxD-
vertiert Werte in der Signals
Combobox

Seite 184 CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV (TK102), TK28-6, TK28-4

001
Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Schnittstel - Auswahl der RS232 Auswahl des Schnittstellentyps
lentyp Werte in der
Combobox

CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV (TK102), TK28-6, TK28-4 Seite 185

001
Wir regeln das.

17.2 CSO Aufsichtseinstellungen


Der Baumzweig Supervisory settings kann zur Aktivierung und Konfiguration
von Debug-Protokollen verwendet werden.

Figure 81: CSO-Kanäle REG-PE(D)

Table 63: CSO Aufsichtseinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Aktivieren Kontrollkästchen überprüft Aktivierung der Protokoll-Debug-
Optionen
Level - Auswahl der Benutzer Option zur Auswahl des Hebels
Werte in der der Überwachungsnachrichten
Combobox (Benutzer, Entwickler)
Ausführliche - Kontrollkästchen unkontrol- Ausführliche Ausgabe
Ausgabe liert
Trace über - Optionsschalt- überprüft Protokollierung am PARAM-An-
PARAM-An- fläche schluss
schluss)
Trace über TCP- - Optionsschalt- unkontrol- Protokollierung am TCP-Port
Port fläche liert
TCP-Port - 1 bis 6553535 55555 TCP-Port
Protokollierung - Kontrollkästchen überprüft Protokollierung mit Zeitstempel
mit Zeitstempel
Spiegelport: - Kontrollkästchen überprüft Spiegelport: Aktivieren
Trace aktivieren
TCP-Port - 1 bis 6553535 55444 TCP-Port

Seite 186 CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV (TK102), TK28-6, TK28-4

001
CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV (TK102), TK28-6, TK28-4 Seite 187

001
Wir regeln das.

18. CSO Zeitsynchronisation


Der Ast Zeitsynchronisationsbaum ist für Fernwirkkarten vom Typ TK28-4,
TK28-6 und TK102 verfügbar.

Figure 82: CSO Zeitsynchronisation

Table 64: CSO Zeitsynchronisation


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
NTP primäre IPv4 IPv4 192.168.1.140 IP-Adresse des primären Serv-
Server-IP- ers
Adresse
IP-Adresse IPv4 IPv4 192.168.1.5 IP-Adresse des Sekundärserv-
des NTP- ers
Sekundärserv-
ers
PTP: ??? ??? ??? ???
Version
PTP: - Kontrollkästchen unkontrolliert PTP-Takt-Aktivierung
PTP-Takt ak-
tivieren

19. Modbus-Einstellungen
Sie können zwischen zwei Verbindungsarten "seriell" und "TCP" wählen.

19.1 Grundeinstellungen MODBUS RTU


Das Zweigformular für den Baum der Grundeinstellungen enthält allgemeine
Einstellungen des MODBUS-Protokolls - Auswahl der verfügbaren Baudraten,
der Slave-Adresse und des Identifikators für das Gerät (die Geräte). Die Grun-
deinstellungen enthalten auch eine benutzerdefinierbare Beschreibung -
Name der gesamten Einstellungen.

Seite 188 CSO Zeitsynchronisation

001
Figure 83: MODBUS RTU Grundeinstellungen

Table 65: MODBUS-Grundeinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung Text 50 Zeichen Dateiname der Kurze Benutzerbeschreibung
der Einstel- geöffneten Ein- der Einstellungsdatei oder
lungen stellungen Name der Einstellungsdatei.
Slave-Adresse - 1-247 2 Adresse des Slaves
RS485 aktiv- Bd Kontrollkästchen unkontrolliert Wenn dieses
iert Kontrollkästchen deaktiviert
ist, wird der RS232- oder
Glasfasermodus ausgewählt.
Kennung des Text AA: oder A(1 bis Standardwerte, Gerätekennung, wie sie im
Gerätes 9): bis Z(1 bis 4): die im Zweig Geräteprotokoll angegeben
Gerätebaum de- ist.
finiert sind.

19.2 Grundeinstellungen MODBUS TCP


Das Zweigformular für den Baum der Grundeinstellungen enthält allgemeine
Einstellungen des MODBUS TCP-Protokolls - Auswahl der Geräte-ID und des
Identifikators bei Geräten. Die Grundeinstellungen enthalten auch eine be-
nutzerdefinierbare Beschreibung - Name der gesamten Einstellungen.

Modbus-Einstellungen Seite 189

001
Wir regeln das.

Figure 84: Modbus TCP Grundeinstellungen


Table 66: MODBUS TCP Grundeinstellungen

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Beschreibung Text 50 Zeichen Dateiname der Kurze Benutzerbeschreibung
der Einstel- geöffneten Ein- der Einstellungsdatei oder
lungen stellungen Name der Einstellungsdatei.
Geräte-ID - 1-247 2 Slave-Adresse (identisch mit
der im MODBUS TCP/IP ver-
wendeten Geräte-ID).
Kennung des Text AA: oder A(1 bis Standardwerte, Gerätekennung, wie sie im
Gerätes 9): bis Z(1 bis 4): die im Zweig Geräteprotokoll angegeben
Gerätebaum de- ist.
finiert sind.

Die Portnummer ist standardmäßig 502.

Seite 190 Modbus-Einstellungen

001
19.3 Erweitert - Einstellungen - SCADA
Der Baumzweig Erweiterte Einstellungen enthält den gesamten Bereich der
MODBUS-Einstellungen:

Figure 85: MODBUS SCADA-Einstellungen

Modbus-Einstellungen Seite 191

001
Wir regeln das.

Table 67: MODBUS Erweiterte Einstellungen


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Serielle - Auswahl der COM1 Auswahl der verfügbaren COM-Ports
Schnittstelle Werte in der für die Modbus-Kommunikation
Combobox
Baudrate der seri- Bd Auswahl der 19200 Baudrate der seriellen Modbus-
ellen Schnittstelle Werte in der Schnittstelle
[Bd] Combobox
Parität - Auswahl der Sogar Parität der seriellen Modbus-
Werte in der Schnittstelle
Combobox
EIN-Zeit der seri- ms 0 bis 20 EIN-Zeit der seriellen LEDs zur An-
ellen LEDs 6553535 zeige der Aktivität auf der seriellen
Modbus-Schnittstelle
Slave-Adresse - 1-247 2 Adresse des Slaves
RS 485 aktiviert - Kontrollkästc Nicht Aktivierung der RS485-Schnittstelle
hen geprüft
RTS/CTS - Kontrollkäst Nicht RTS/CTS Händeschütteln
chen geprüft
XON/XOFF - Kontrollkästc Nicht XON/XOFF Händeschütteln
hen geprüft
Reak- ms 2 bis 100 5 SCADA-Antwortzeitüberschreitung
tionszeitüberschr
eitung
Umkehrverzöger- ms 0 bis 250 Umkehrverzögerung
ung 6553535
Keine Antwort - 0 bis 255 0 Keine Antwort
Modus der - Auswahl der Blinken Modus der Watchdog-LED
Watchdog-LED Werte in der (blinkt/ausgeschaltet)
Combobox

19.4 Geräte
Der Zweig des Gerätebaums ist derselbe wie beim IEC101-Protokoll. Siehe
Kapitel 9.2.

19.4.1 Zeitsynchronisation
Der Zweig des Zeitsynchronisationsbaums ist derselbe wie beim IEC104-Proto-
koll. Siehe Kapitel 11.2.2.2.

Seite 192 Modbus-Einstellungen

001
19.4.2 Interne Kommunikationseinstellungen
Die Einstellungen für die Gerätekommunikation enthalten die folgenden Op-
tionen:

Figure 86: Geräteinterne Kommunikationseinstellungen

Table 68: Gerätekommunikationseinstellungen für MODBUS


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Baudrate des seri- Bd Auswahl 115200 Baudrate der seriellen Schnittstelle
ellen Geräts der Werte des Geräts
in der Com-
bobox
Parität - Auswahl Sogar Parität der seriellen Schnittstelle
der Werte des Geräts
in der Com-
bobox
EIN-Zeit der seriel- ms 0 bis 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs zur An-
len LEDs 6553535 zeige der Gerätekommunikation
Timeout für den ms 0 bis 90 Timeout für den Empfang des
Empfang des 6553535 ersten Zeichens
ersten Zeichens
Zeitüberschreitung ms 0 bis 80 Timeout zwischen zwei Zeichen im
zwischen den 6553535 Telegramm
Zeichen
TX-Blockierung ms 0 bis 30 Zeitüberschreitung, um zu warten,
6553535 bis die Antwort empfangen wurde.

Modbus-Einstellungen Seite 193

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Anzahl der Wieder- - 0 bis 255 3 Anzahl der Wiederholungen für
holungen für den den SYNC-Zyklus
SYNC-Zyklus
Anzahl der Be- - 0 bis 255 1 Anzahl der Befehlswiederholungen
fehlswiederholung (Poll)
en
Rundenzeit runter - Optionsfeld runden Auswahl der Rundungszeit
/ Rundenzeit hoch
UTC für die - Kontrollkäs unkontrol- Auswahl der Verwendung UTC für
Zeitsynchronisa- tchen liert die Zeitsynchronisation
tion verwenden
RBAC s 30 bis 600 300 RBAC Timeout für RegSys-Geräte-
Zeitüberschreitung Firmware mit Unterstützung von
Benutzerrollen und -rechten und
Fernwirkkarten TK8xx und TK102

19.5 Gerät x

19.5.1 Geräteeinstellungen

Figure 87: Einstellungen für die Anforderung von MODBUS-


Geräten

Table 69: MODBUS-Geräteeinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Kennung des Text 3 Zeichen AA: Gerätekennung, wie sie in der
Gerätes Gerätekommunikation er-
scheint.
Abfragestring Text 63 Zeichen RPS 4 Geräteabfragezeichenkette

Seite 194 Modbus-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Art des Sekunden- - Auswahl der INT32U Art des Feldes "Sekunden"
feldes Werte in der (Sekunden)
Combobox
Offset des Byte 0 - 65535 18 Offset des Sekundenfeldes
Sekundenfeldes
Typ des msec- - Auswahl der INT32U Art des "Millisekunden"-Feldes
Feldes Werte in der
Combobox
Offset des msec- Byte 0 - 65535 22 Offset des Feldes "Mil-
Feldes lisekunden".
Beschreibung Text 30 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

Modbus-Einstellungen Seite 195

001
Wir regeln das.

19.5.2 Indikationen
Der Baumzweig Indikationen beschreibt die Indikationen der einzelnen
Geräte.

Figure 88: MODBUS-Anzeigen

Table 70: MODBUS-Anzeigen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Funktion - 0 bis 999 0 Funktionsnummer
Adresse - 0 bis 0 Adresse
6553535
Klasse - 0 bis 0 Klasse
6553535
Geräte-Offset 0 bis 999 0 Offset der Anzeigevorrichtung
Dev-Typ - 0 bis 999 0 Typ der Anzeigevorrichtung
Abweichung Schwim- 0 Absoluter Abweichungswert
mer
Skala Schwim- 0 Skalenwert
mer
Max. Wert Schwim- 0 bis 0 Max. Wert
mer 6553535
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

Seite 196 Modbus-Einstellungen

001
19.5.3 Befehle
Die Tabelle der Einstellungen der einzelnen Befehle stellt die Befehlseinstel-
lungen dar. Diese Tabelle ist für alle a.eberle-Geräte gleich, die an die
Fernwirktechnik angeschlossen sind.
In der oberen Zeile befinden sich Ausführungsbuttons für die Arbeit mit den
einzelnen Befehlszeilen und für den Export/Import der gesamten Befehlsüber-
sicht.
Die ausgewählte Zeile in der Tabelle ist durch einen gelben Hintergrund
gekennzeichnet. Alle Änderungen müssen mit der Schaltfläche Confirm
bestätigt werden.

Figure 89: MODBUS-Befehle

Table 71: MODBUS-Befehle


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Funktion - 1 bis 128 1 Funktionsnummer
Adresse - 1 bis 128 0 Informationsadresse
Typ - 1 bis 128 0 Datentyp
Skala - 1 bis 128 0 Skala
Maximalwert - 1 bis 128 0 Maximalwert
Befehl Text 50 Zeichen leer Befehlszeichenfolge
Beschreibung Text 50 Zeichen leer Benutzerbeschreibung

Modbus-Einstellungen Seite 197

001
Wir regeln das.

20. C37.118 Einstellungen

20.1 Basis
Das Zweigformular für den Baum der Grundeinstellungen enthält allgemeine
Einstellungen für das Protokoll C37.118.

Figure 90: C37.118 Grundeinstellungen

Table 72: C37.118 Grundeinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung Text 50 Zeichen Dateiname Kurze Benutzerbeschreibung der
der Einstel- der Einstellungsdatei oder Name der
lungen geöffneten Einstellungsdatei.
Einstellungen
Linientyp - Auswahl der Ethernet - TCP Leitungstyp für das Protokoll
Werte in der C37.118 (Ethernet, serielle
Combobox Schnittstelle)
PMU Basisiden- - 1 bis 100 Basisidentifikator der durch Firm-
tifikator 6553535 ware definierten virtuellen PMU-
Geräte; einzelne PMU-Identif-
ikatoren sind definiert als
Basisidentifikator + PMU-
Bestellnummer (z.B. Basisidentif-
ikator = 100, PMU-Identifikatoren
sind 101, 102 ....).
IP-Adressen au- - 4x 0 bis 255 Wie in der IP-Adresse der Zentralstationen
torisierter Vorlage defin- (SCADAs), die berechtigt sind, mit
Zentral- iert der Fernwirkkarte über das Proto-
stationen koll C37.118 zu kommunizieren.

Seite 198 C37.118 Einstellungen

001
20.2 Fortgeschritten

20.2.1 Zuordnung der seriellen Schnittstelle


Das Zweigformular für die Zuordnung der seriellen Schnittstelle enthält allge-
meine Einstellungen der seriellen Schnittstellen für die in der Firmware
C37.117 verfügbaren Protokolle. Diese WinConfig-Seite enthält auch interne
Prüfungen, um sicherzustellen, dass jede serielle Schnittstelle nur einmal in
der Konfiguration verwendet werden kann.

Figure 91: C37.118 Belegung der seriellen Schnittstelle

Table 73: C37.118 Einstellungen der seriellen Ports


Einstel- Format Bereich Standard Beschreibung
lung
Aktiviert Kontrollkästchen Geprüft/ Zuweisung der seriellen Schnittstellen
Nicht an- für die von der Firmware verwendeten
gekreuzt Protokolle. Das Fernwirkprotokoll für
die interne Kommunikation mit dem
Gerät GDASys wird immer überprüft.
Ver- - - - Erklärung der Verwendung des
wendun entsprechenden Ports.
g
Port - Auswahl der Wie in der COM-Portnummer, die für das
Werte in der Vorlage de- entsprechende Protokoll verwendet
Combobox finiert wird. Jeder Port kann nur für eines der
definierten Protokolle verwendet
werden.

C37.118 Einstellungen Seite 199

001
Wir regeln das.

20.2.2 Einstellungen - SCADA


Einstellungen - Das Zweigformular des SCADA-Baums enthält Einstellungen der
SCADA-bezogenen Parameter, nämlich wichtige Kommunikationsparameter
des Protokolls C37.117.

Figure 92: C37.118 SCADA-Einstellungen

Seite 200 C37.118 Einstellungen

001
Table 74: C37.118 SCADA-Einstellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Linientyp - Auswahl der Ethernet - TCP Leitungstyp für das Protokoll
Werte in der C37.118 (Ethernet, serielle
Combobox Schnittstelle)
TCP-Port - - - Erklärung der Verwendung des
(Datentrans- entsprechenden Ports.
fer)
Port - 1 bis 4712 TCP-Port, der für das Protokoll
6553535 C37.118 verwendet wird.
PMU Basisi- - 1 bis 100 Basisidentifikator der durch Firm-
dentifikator 6553535 ware definierten virtuellen PMU-
Geräte; einzelne PMU-Identif-
ikatoren sind definiert als
Basisidentifikator + PMU-
Bestellnummer (z.B. Basisidentif-
ikator = 100, PMU-Identifikatoren
sind 101, 102 ....).
IP-Adressen - 4x 0 bis 255 192.168.1.92 IP-Adresse der Zentralstationen
autorisierter 192.168.1.64 (SCADAs), die berechtigt sind, mit
Zentral- der Fernwirkkarte über das Protokoll
192.168.1.43
stationen C37.118 zu kommunizieren.
ID - - - Read-only-ID der virtuellen PMU in
der C37.118-Kommunikation; die ID
wird durch die PMU-Basis-ID defin-
iert.
Kommentar Text 50 Zeichen “” Benutzerkommentar
Name Text 50 Zeichen Wie in der Name der virtuellen PMU in der
Vorlage defin- C37.118-Kommunikation
iert

C37.118 Einstellungen Seite 201

001
Wir regeln das.

20.2.3 ComServer
Das Zweigformular des ComServer-Baums enthält Einstellungen der Com-
Server-bezogenen Parameter.

Figure 93: C37.118 ComServer-Einstellungen

Table 75: C37.118 ComServer-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Aktivieren - Auswahl der Ja Aktivierung
Werte in der
Combobox
Verbindungsart - Auswahl der Steckdose Verbindungsart
Werte in der
Combobox
IP-Adresse - 4x 0 bis 255 0.0.0.0 IP-Adresse
TCP-Port - 1 bis 1023 CS TCP-Port.
6553535
Inaktivitäts-Timeout s 1 bis 60 Inaktivitäts-Timeout
6553535
Serielle Schnittstelle - - COM3 Nur Lesen; CS serielle
Schnittstelle definiert auf der
Seite Zuordnung der seriellen
Schnittstellen.
Baudrate der seriel- - Auswahl der 115200 Baudrate der seriellen
len Schnittstelle Werte in der Schnittstelle
Combobox
Parität - - KEINE Nur Lesen; Parität
Stoppbits - - 1 Nur Lesen; Stoppbits
Datenbits - - 8 Nur Lesen; Datenbits
XON/XOFF - Auswahl der Ja XON/XOFF Händeschütteln
Werte in der
Combobox
RTS/CTS - Auswahl der Nein RTS/CTS Händeschütteln
Werte in der
Combobox
Schnittstellentyp - - RS232 Nur Lesen; Schnittstellentyp

Seite 202 C37.118 Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Max. Na- - 0 bis 0 Max. Nachrichtenlänge
chrichtenlänge 6553535
Tx Sperrzeit ms 0 bis 0 Tx Sperrzeit
6553535

20.2.4 Aufsichtseinstellungen
Die Überwachungseinstellungen ermöglichen es dem Benutzer, Protokollier-
ungsoptionen zu definieren, um das Protokoll des Konvertierungsvorgangs
C37.118 anzuzeigen.

C37.118 Einstellungen Seite 203

001
Wir regeln das.

Figure 94: C37.118 Aufsichtseinstellungen

Seite 204 C37.118 Einstellungen

001
Table 76: C37.118 Aufsichtseinstellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Level - Auswahl der Deaktivieren Ebene der Protokollmeldungen
Werte in der
Combobox

Trace-Ausgabe - Op- PARAM-An- Möglichkeit der Nachverfolgung


tionsschaltflä schluss über den PARAM-Anschluss
che oder über TCP
Eberle-Gerät: - Kontrollkästc unkontrolliert Level of Log-in Gerätekommu-
Verbindungss- hen nikation
chicht
Eberle-Gerät: An- - Kontrollkästc unkontrolliert Level of Log-in Gerätekommu-
wendungsschicht hen nikation
C37.118 Proto- - Kontrollkästc unkontrolliert Ebene des Logins in der C37.118
koll: hen Protokollkommunikation
Verbindungss-
chicht
C37.118 Proto- - Kontrollkästc unkontrolliert Ebene des Logins in der C37.118
koll: hen Protokollkommunikation
Anwendungss-
chicht
DCF77: Trace ak- Kontrollkästc unkontrolliert Trace-Aktivierung
tivieren hen
DCF77: Level - Auswahl der Deaktivieren Ebene der Protokollmeldungen
Werte in der
Combobox
DCF77: TCP-Port - 1 bis 6553535 10777 TCP-Port
COM-Server- Kontrollkästc überprüft Aktivierung der Protokoll-De-
Trace: Trace aktiv- hen bug-Optionen
ieren
Level - Auswahl der Benutzer Option zur Auswahl des Hebels
Werte in der der Überwachungsnachrichten
Combobox (Benutzer, Entwickler)
Trace über - Op- überprüft Protokollierung am PARAM-An-
PARAM-An- tionsschaltflä schluss
schluss) che
Trace über TCP- - Op- unkontrolliert Protokollierung am TCP-Port
Port tionsschaltflä
che
TCP-Port - 1 bis 6553535 10888 TCP-Port
Protokollierung - Kontrollkästc überprüft Protokollierung mit Zeitstempel
mit Zeitstempel hen
Spiegeln: Trace - Kontrollkästc überprüft Spiegelport: Aktivieren
aktivieren hen
TCP-Port - 1 bis 6553535 23456 TCP-Port

C37.118 Einstellungen Seite 205

001
Wir regeln das.

20.2.5 Verknüpfte Geräte


Die Seite Verknüpfte Geräte ermöglicht es dem Benutzer, virtuelle Geräte aus
der Sicht der internen Kommunikation von RegSys zu definieren.

Figure 95: C37.118 Verknüpfte Geräte

Table 77: C37.118 Verknüpfte Geräte


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Gerät - - - Read only; Bestellnummer des
Gerätes aus Sicht der RegSys-
Kommunikation
Aktiviert - Kontrollkäs Angehakt/nicht an- Option, ob das entsprechende
tchen gehakt Gerät aktiviert ist.
Kennung des Text Kontrollkäs AA: Kennung des Gerätes in der
Gerätes tchen RegSys-Kommunikation
Umfragetyp - - RPS Nur Lesen; Umfragetyp

Seite 206 C37.118 Einstellungen

001
20.2.6 Zeitsynchronisation
Die Seite Zeitsynchronisation legt die Optionen für die Zeitsynchronisation
fest.

Figure 96: C37.118 Zeitsynchronisation

Table 78: C37.118 Zeitsynchronisation


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Zeitquelle - Kontrollkäs NTP Nur Lesen; NTP-Zeitquelle
tchen
Alle an ELAN anges- - Kontrollkäs Nicht an- Option, ob alle an ELAN anges-
chlossenen Geräte tchen gekreuzt chlossenen Geräte
synchronisieren synchronisiert werden sollen.
Synchronisationszeit min 0 bis 999 1 Synchronisationszeit der anges-
der angeschlossenen chlossenen Geräte
Geräte
NTP primäre Server-IP- - 4x 0 bis 0.0.0.0 NTP primäre Server-IP-Adresse
Adresse 255
IP-Adresse des NTP- - 4x 0 bis 0.0.0.0 IP-Adresse des NTP-Sekundär-
Sekundärservers 255 servers

C37.118 Einstellungen Seite 207

001
Wir regeln das.

20.2.7 Interne Kommunikation


Die Seite für die interne Kommunikation ermöglicht es dem Benutzer, Param-
eter für die interne Kommunikation mit dem RegSys-Gerät einzustellen.

Figure 97: C37.118 Interne Kommunikation

Table 79: C37.118 Interne Kommunikation


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Baudrate der seri- Bd Auswahl der 115200 Baudrate der seriellen
ellen Schnittstelle Werte in der Schnittstelle des Geräts
des Geräts Combobox
Parität - Auswahl der EVEN Parität der seriellen
Werte in der Schnittstelle des Geräts
Combobox
EIN-Zeit der seri- ms 1 bis 100 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs 6553535
Timeout für den ms 1 bis 200 Timeout für den Empfang des
Empfang des 6553535 ersten Zeichens
ersten Zeichens
Zeitüberschreitun ms 1 bis 150 Zeitüberschreitung zwischen
g zwischen den 6553535 den Zeichen
Zeichen
TX-Blockierung ms 0 bis 255 50 TX-Blockierung

Seite 208 C37.118 Einstellungen

001
20.2.8 Gerät x
Device x page setzt gerätebezogene Parameter der internen Kommunikation.

Figure 98: C37.118 Gerät x

Table 80: C37.118 Einstellungen für Geräteanfragen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Kennung des - - AA: Nur Lesen: Kennung des Geräts
Gerätes
Datenklasse - 1 bis 255 Wie in der Vor- Gerätedatenklasse
lage definiert
Klassenart - Auswahl der Wie in der Vor- Klassenart
Werte in der lage definiert
Combobox
Zykluszeit der ms 1 bis 2000 Zykluszeit der Umfrage
Umfrage 6553535
Länge der Ant- - 1 bis 142 Länge der Antwort
wort 6553535
Datenpuffer - 1 bis 255 Wie in der Vor- Datenpuffer
lage definiert
Offset des Priori- - 1 bis - Offset des Prioritätswertes in
tätswertes in der 6553535 der REG-Antwort
REG-Antwort
Kommentar Zeichen- 50 Zeichen Wie in der Vor- Benutzerkommentar
kette lage definiert

C37.118 Einstellungen Seite 209

001
Wir regeln das.

20.2.9 Indikationen
Die Seite Indikationen setzt die Parameter der einzelnen Datenpunkte.

Figure 99: C37.118 Anzeigen

Table 81: C37.118 Anzeigen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung Zeichen- 100 Zeichen Wie in der Beschreibung
kette Vorlage defin-
iert
Datenklassen- - 0 bis 254 Wie in der Datenklassenpuffer
puffer Vorlage defin-
iert
Puffer-Offset - 0 bis Wie in der Puffer-Offset
6553535 Vorlage defin-
iert
PMU-ID - Auswahl der Wie in der PMU-ID in der C37.118-Kom-
Werte in der Vorlage defin- munikation
Combobox iert
PMU-Datenfeld - Auswahl der Wie in der PMU-Datenfeld in der C37.118-
Werte in der Vorlage defin- Kommunikation
Combobox iert
Datenfeld-Offset - 0 bis 65534 Wie in der Datenfeldversatz in der
Vorlage defin- C37.118-Kommunikation
iert
Datenpunktname - 16 Zeichen Wie in der Datenpunktname in der
Vorlage defin- C37.118-Kommunikation
iert

Seite 210 C37.118 Einstellungen

001
21. IEC61850

21.1 Allgemeine Informationen


Die Firmware importiert nach IEC 61850-6 eine SCL-Datei mit
Namensraumdefinitionen. Der Inhalt der beschriebenen Attribute wird ver-
wendet, um aus der SCL-Datei einen projektspezifischen MMS-Kontext zu
erzeugen. Die projektspezifische Datei mit der Erweiterung .ICD befindet sich
in den Einstellungen mit der *.xml-Datei.
WinConfig und SCL_Config Engineering Tool repräsentieren für REG-PE / REG-
PED alle Datenattribute als Produktmodell (IED).

IED-Server

Logisch
Gerät

Logisch
Knoten

Date-
nobjekte

Figure 100: Produkt (IED) Modell


0 IED - Substation Automation (SA) Vorrichtung, die SA-Funktionen mittels
logischer Knoten (LNs) ausführt. Sie ermöglicht den Zugriff über das Kom-
munikationssystem und ist der einzige Zugangspunkt zu den Daten der im
Server enthaltenen logischen Vorrichtungen und logischen Knoten.

0 LDevice - eine logische Vorrichtung (LD), gemäß IEC 61850-7-2, die im


Server von IED enthalten ist.

0 LNode - ein logischer Knoten (LN). Die LN enthält Daten (DO), die andere
logische Knoten anfordern, und sie kann DOs in anderen LNs benötigen,
um ihre Funktion zu erfüllen. Die angebotenen DOs (Serverfähigkeit) sind
in der ICD - Datei beschrieben.

0 DO - die in den LNs enthaltenen Daten.


Die Untereinträge der Baumansicht des Servers werden direkt aus dem
Namensraum der ICD-Datei aufgelöst.

IEC61850 Seite 211

001
Wir regeln das.

21.2 SCL_Config Engineering Werkzeug


Mit diesem Tool können Sie Folgendes tun:

0 Erstellen eines neuen Projekts von WinConfig-Einstellungen mit ICD-Datei,


0 Erstellen eines neuen Projekts des Archivs jffs2.tar mit ICD-Datei aus
einem Vorlagenprojekt oder einem anderen Archiv,

0 Erstellen eines neuen Projekts der WinConfig-Einstellungen aus dem Ar-


chiv jffs2.tar,

0 Betrachten der ICD-Datei in einer Baumstruktur,


0 mit diesem Tool als projektunabhängige Basis, um Objekte und Knoten der
ICD-Datei komfortabel und projektspezifisch zu bearbeiten. D.h. eine ge-
meinsame Basis kann an die projektabhängigen Einstellungen angepasst
werden.

0 Anzeigen und Bearbeiten der GOOSE-Publisher und -Abonnenten.

Figure 101: SCADA-Einstellungen

Seite 212 IEC61850

001
Figure 102: SCL_Config Engineering Tool ausführen
Nach der Anpassung und Speicherung im SCL_Config Engineering Tool müssen
alle Änderungen in WinConfig automatisch aktiviert werden.
Die Untereinträge der Baumansicht des Servers werden direkt aus dem
Namensraum der ICD-Datei aufgelöst. Dies legt fest, dass es unterschiedliche
Namen für die logischen Geräte und ihre untergeordneten Knoten und ihre
untergeordneten Attribute geben kann.
Deshalb kann in der Beschreibung nur auf ein Beispiel eingegangen werden.

21.2.1 Anzeige der Projektkonfiguration und der Eigenschaften


von Knoten
Die ICD-Datei wird als logischer Strukturbaum auf der Seite "Konfiguration"
dargestellt. Auf der rechten Seite des Seitenabschnitts "IED" werden Parame-
ter angezeigt, sowie Optionen des konfigurationslogischen Objekts und
Optionen des Feldes sAddr, falls im gewählten Objekt DAI vorhanden.

IEC61850 Seite 213

001
Wir regeln das.

Figure 103: Anzeigen der Projektkonfiguration

Figure 104: Anzeigen der Eigenschaften von Knoten

Seite 214 IEC61850

001
21.2.2 Hinzufügen, Löschen und Umbenennen von Geräten
Die Änderung der Konfiguration erfolgt auf der Seite "Konfiguration". Um den
Inhalt des Geräts und seinen Namen zu ändern, verwenden Sie Hotkeys und
das Popup-Menü "Gerät".

Figure 105: Hinzufügen und Löschen von Geräten

Figure 106: Gerät umbenennen

IEC61850 Seite 215

001
Wir regeln das.

21.2.3 Hinzufügen, Löschen und Umbenennen von logischen


Knoten
Um neue logische Knoten des erforderlichen Typs hinzuzufügen, umzubenen-
nen oder aus der Konfiguration zu löschen, verwenden Sie Hotkeys und Popup-
Menü im Panel "Device".

Figure 107: Hinzufügen, Löschen und Umbenennen von


logischen Knoten

Seite 216 IEC61850

001
21.2.4 Bearbeiten von sAddr

21.2.4.1 ST/MX Datenobjekt


Nach der Auswahl von DAI "stVal" auf der rechten Seite "sAddr Editing" Pa-
rameter steht der Editor des sAddr-Feldes zur Verfügung. Um Änderungen der
Parameter zu übernehmen, drücken Sie OK, um die Änderungen zu verwerfen,
drücken Sie Abbrechen.

Figure 108: Bearbeiten von sAddr


Solche Editoren sind für die Nutzung zugänglich:
ICD-Vorlage (sAddr) Typ = "ASCIIx61850", Satztyp = "ST" (Status\Measured)

IEC61850 Seite 217

001
Wir regeln das.

Figure 109: Allgemeine Einstellungen für ST/MX DO.

Figure 110: GOOSE Subscribing Alarm.

Seite 218 IEC61850

001
Figure 111: Erweiterte Einstellungen für ST/MX DO
Alle Felder hier sind schreibgeschützt, mit Ausnahme von Ereignisnummer und
Invertieren (wenn Logbucherfassung aktiviert).

21.2.4.2 REG-D(A) Logbuch-Aufnahmeeinstellungen für den Status DO


Alle wichtigen Ereignisse werden im Protokoll zusammen mit der jeweiligen
Uhrzeit und dem Datum gespeichert. Bis zu 2000 Ereignisse können insgesamt
gespeichert werden. Der LOG-Speicher ist ein FIFO-Rotationsspeicher, d.h.
wenn der Speicher voll ist, wird der älteste Eintrag durch das neueste Ereignis
ersetzt.
Ein Datenobjektstatusereignis kann durch Erfassungsereignisse aus dem REG-
D-Logbuch überwacht werden.
So wird beispielsweise das Datenobjekt "Auto" durch Ereignisse aus dem REG-
D-Logbuch überwacht. Die folgenden Abbildungen zeigen das Einstelldate-
nobjekt "Auto", das durch die Erfassungsereignisse AUTO aus dem Logbuch
überwacht wird.

IEC61850 Seite 219

001
Wir regeln das.

Figure 112: Der DO-Status wird durch Logbuchereignisse


überwacht.

Figure 113: Ereignis "Auto" im Logbuch

Sie können das überwachte Ereignis aus einer Liste von Ereignissen auswählen
oder im Feld "Ereignisnummer" eine Anzahl von Ereignissen eingeben. (Er-
weiterte Einstellungen).

Seite 220 IEC61850

001
Figure 114: REG-D Logbuch Ereignisliste
Die Filter nach Anzahl und Beschreibung sind in einer Liste von Ereignissen ver-
fügbar.

IEC61850 Seite 221

001
Wir regeln das.

Figure 115: Nach Ereignisnummer filtern

Figure 116: Nach Text filtern, Bemerkung

Figure 117: Logbuch Ereignis für DO akzeptiert

Mit der Schaltfläche Clear wird eine Logbuchüberwachung abgebrochen und


das Dialogfeld für REG-D Logbuch gelöscht.

Seite 222 IEC61850

001
Figure 118: Logbuch-Akquisition für DO löschen

Figure 119: sAddr mit Logbuch-Ereigniserfassung

21.2.4.3 Datenobjekt Steuerung (CO)


ICD-Vorlage (sAddr) Typ = "ASCIIx61850", Satzart = "CO" (Control). Das
Verhalten der Einstellung "scale" für DoublePoint, Boolean und andere Typen
ist unterschiedlich.

IEC61850 Seite 223

001
Wir regeln das.

Seite 224 IEC61850

001
ICD-Vorlage (sAddr) Typ = "ASCIIx61850", Satztyp = "SP" (Sollwert\Ein-
stellgruppe). Das Verhalten der Einstellung "scale" für DoublePoint, Boolean
und andere Typen ist unterschiedlich.

IEC61850 Seite 225

001
Wir regeln das.

Seite 226 IEC61850

001
ICD-Vorlage (sAddr) Typ = "PQIx850", Satztyp = "ST" (Status\Measurands)

IEC61850 Seite 227

001
Wir regeln das.

ICD-Vorlage (sAddr) Typ = "PQIx850", Satzarten "CO" (Control) & "SP" (Set-
point\Setting Group) werden nicht unterstützt.

21.2.5 Datenobjekte entfernen


Das Entfernen von DO erfolgt in zwei Schritten:
1. wenn ein Benutzer die Funktion "Remove DO" in der Anwendung ausführt:

0 Namensverifikationen
0 obligatorische DO-Liste für LPHD Logical Node - "PhyNam", "PhyHealth",
"Proxy", für andere - "Mod", "Beh", "Health", "NamPlt". Ein Entfernen der
DO ist blockiert.

0 Wenn DO das System ist, ist eine Bestätigung des Betriebs erforderlich. Ein
Nicht-DO-System hat einen DA mit dem Namen "dataNs".

0 Der ICD kann mehr als einen logischen Knoten gleichen Typs haben, d.h.
alle diese DOs werden entfernt. Die Liste der LN wird angezeigt und eine
Bestätigung des Betriebs ist erforderlich.

0 Entfernen von DOI aus dem LNode


0 Ausschließen von leeren Datensätzen
0 ausgenommen Berichte ohne Datensatz.

Seite 228 IEC61850

001
2. wenn ein Benutzer das Projekt schließt - Entfernen unbenutzter DO's
Typen aus dem Abschnitt "DataTypeTemplates".

Figure 120: Datenobjekte entfernen

21.2.6 Datenobjekte aus Vorlage wiederherstellen


Die Wiederherstellung von DO wird ausgeführt, wenn ein Benutzer die Funk-
tion "Restore DO" in der Anwendung ausführt. Basierend auf einer Vorlage
(originale ICD-Datei) wird diese erstellt:

0 im Abschnitt "DataTypeTemplates" - DO Type und DO für LNodeType,


wenn sie nicht vorhanden sind.

0 DOI für alle LNodes des LNodeType


0 Datensatz und Bericht, falls nicht vorhanden

Figure 121: Datenobjekte aus Vorlage wiederherstellen

IEC61850 Seite 229

001
Wir regeln das.

21.2.7 Umbenennen von Datenobjekten

Figure 122: Umbenennen der Datenobjekte


Algorithmus der Umbenennung DO
1. Überprüfung des alten Namens

0 Obligatorische DO-Liste für LPHD Logical Node - "PhyNam", "PhyHealth",


"Proxy", für andere - "Mod", "Beh", "Health", "NamPlt". Eine Änderung des
Namens wird blockiert.

0 Wenn DO das System ist, ist eine Bestätigung des Betriebs erforderlich. Ein
Nicht-DO-System hat einen DA mit dem Namen "dataNs".

0 Der ICD kann mehr als einen logischen Knoten gleichen Typs haben, d.h.
alle diese DOs werden umbenannt.
Die Liste der LN wird angezeigt und eine Bestätigung des Betriebs ist er-
forderlich.

Figure 123: Bestätigung zur Umbenennung der DO-Liste


1. Überprüfung des neuen Namens

0 Eine Änderung des Namens von der obligatorischen DO-Liste ist gesperrt.

Seite 230 IEC61850

001
0 Wenn der neue Name existiert, wird die Umbenennung abgebrochen.
2. Benennen Sie DO in LNodeType aus dem Abschnitt "DataTypeTemplates"
um.
3. DOI im logischen Knoten umbenennen
4. FCDA in Datensätzen von logischen Knoten umbenennen

21.2.8 Änderung der DO-Datenklasse


Das Ändern der DO-Datenklasse ist für das Ändern von "SPC" auf "DPC" und
umgekehrt zugänglich. In diesem Fall wird DO Editor im Editorfenster an-
gezeigt.

Figure 124: Änderung der DO-Datenklasse


Algorithmus zum Ändern der DO-Datenklasse:
1. Das Ändern der DO-Datenklasse ist für das Ändern von "SPC" auf "DPC"
und umgekehrt zugänglich.
2. Suchen Sie DOType in LNodeType aus dem Abschnitt "DataTypeTem-
plates" wo:

0 "id" = neuer Typ ("SPC" oder "DPC")


0 DOType hat nicht DA mit dem Namen "SBOw".
0 Wenn DOType DA mit dem Namen "dataNs" hat, bevorzugt er DA.
3. Einstellen des neuen Wertes von Type Id für DO
4. DO wird eine neue Datenklasse einführen.
5. Wenn kein neuer DOType gesucht wird, wird die Änderung abgebrochen.

IEC61850 Seite 231

001
Wir regeln das.

21.2.9 Änderung des Steuermodells für steuerbare Datenobjekte


Bei Datenobjekten "Nur Status" ändert sich ein Kontrollmodell nicht.
Das Ändern der DO-Datenklasse ist für vier Steuermodelle zugänglich:
0 Direkt mit normaler Sicherheit
0 SBO mit normaler Sicherheit
0 SBO mit erhöhter Sicherheit
0 Direkt mit erhöhter Sicherheit

Figure 125: Änderung des Steuermodells für steuerbare


Datenobjekte
Der Benutzer kann aus der Dropdown-Liste "Kontrollmodell" ein Kontrollmod-
ell auswählen. Das Programm findet nach einem Algorithmus einen neuen DO-
Typ für das ausgewählte Modell:
1. Der neue DO-Typ hat die gleiche Datenklasse;
2. Direkt mit normaler Sicherheit erfordert obligatorische Datenstruktur
Oper;
3. SBO mit normaler Sicherheit erfordert obligatorisches Datenattribut SBO,
obligatorische Datenstruktur Oper und optionale Datenstruktur Ab-
brechen. Cancel kann weggelassen werden, wenn der Cancel-Service nicht
unterstützt wird;
4. SBO mit erhöhter Sicherheit erfordert obligatorische Datenstruktur SBOw,
obligatorische Datenstruktur Oper und optionale Datenstruktur Ab-
brechen. Cancel kann weggelassen werden, wenn der Cancel-Service nicht
unterstützt wird;

Seite 232 IEC61850

001
5. Direkt mit erhöhter Sicherheit erfordert obligatorische Datenstruktur
Oper und optionale Datenstruktur Abbrechen. Cancel kann weggelassen
werden, wenn der Cancel-Service nicht unterstützt wird;
Es können mehrere Typen durchsucht werden. In diesem Fall kann der Be-
nutzer aus einer Auswahl auswählen.
Wenn der Typ "sbo" ausgewählt ist, kann der Benutzer "sboTimeout" und
"sboClass" DAs bearbeiten.
Nach einer Bestätigung ändert ein Programm einen DO-Typ und bringt alle DAs
mit dem ausgewählten DO-Typ in Einklang (Abb. 29 & 30).

Figure 126: Neue Attribute für das ausgewählte "sbo"-


Kontrollmodell

IEC61850 Seite 233

001
Wir regeln das.

Figure 127: Ausgeschlossene Attribute für ausgewähltes


"direktes" Kontrollmodell

Seite 234 IEC61850

001
21.2.10 GOOSElight Unterstützung
GOOSElight enthält die Einstellungen für die Publisher- und Abonnentenseite.
Diese sind unterschiedlich und erfüllen unterschiedliche Funktionen. SCL_Con-
fig bietet die Möglichkeit, alle Einstellungen für beide Seiten zu erstellen, zu
bearbeiten, anzupassen und zu speichern. Alle Funktionen sind auf der Anwen-
dungsseite "GOOSElight" verfügbar.
Alle GOOSE-Einstellungen werden in Form von "param"-Dateien gespeichert:

0 für den Projekttyp "Archive Tar" im Archiv (jffs2.tar)


0 für den Projekttyp "WinConfig" in der Einstellungsdatei (xml) als CD-
Datenabschnitte

Figure 128: GOOSE Einstellungsseite

21.2.10.1 Einschränkungen und Umfang


Die GOOSE-Funktionen werden nur für den sAddr-Typ "ASCIIx61850" an-
gewendet.
Attribute, die dem GOOSE-Publisher-Datensatz hinzugefügt werden können:

IEC61850 Seite 235

001
Wir regeln das.

0 " StVal",
0 "mag.f",
0 "valWTr.transInd",
0 "valWTr.posVal",
0 "“q”

21.2.10.2 Allgemeine GOOSE-Einstellungen für die Publisher-Seite


Der Editor "Allgemeine Einstellungen für GOOSE" bietet die Möglichkeit, allge-
meine Einstellungen zu bearbeiten - Aktivierung, Zeitstrategie und
Zeiteinstellungen.

21.2.10.3 GOOSE Publisher Kontrollblock Funktionen


Die GOOSE Publisher Control Block List ist im Feld "GOOSE Control Blocks" ver-
fügbar.

Figure 129: GOOSE Control Blocks Liste


Der ausgewählte Block kann mit der Funktion "Remove GOOSE Control Block"
entfernt werden. Wenn der Benutzer einen Block löscht, werden die ICD-Ab-
schnitte für diesen Block entfernt - "GSE", "GSEControl", "DataSet".
Die Funktion "Add GOOSE Control Block" fordert Sie auf, die erforderlichen Pa-
rameter für den neuen Block zu definieren. Der neue Block wird in der Liste
angezeigt. Die maximale Anzahl der Blöcke beträgt 4.

Figure 130: Parameter für den neuen GOOSE Control


Block

21.2.10.4 GOOSE Publisher Control Block Einstellungen

Seite 236 IEC61850

001
Für den in der Liste ausgewählten GOOSE-Steuerblock steht die Möglichkeit
zur Verfügung, die Parameter dieses Blocks anzuzeigen und zu bearbeiten. Der
Eigenschaften-Editor hat 3 Seiten mit Einstellungen.
Die Seite "Allgemeine Einstellungen" ermöglicht die Definition von Namen und
Beschreibungen der Hauptabschnitte.

Figure 131: Allgemeine Einstellungen des GOOSE Control


Blocks
Die Seite "Kommunikationseinstellungen" ermöglicht die Definition der MAC-
Adresse.

Figure 132: Kommunikationseinstellungen des GOOSE


Control Blocks
Die Seite "Datensatz" zeigt den Datensatz des Steuerblocks und ermöglicht
dessen Bearbeitung. Die Funktionen "Datenobjekt hoch", "Datenobjekt
runter" und "Datenobjekt entfernen" verarbeiten alle Datenattributsätze für
das aktuelle Datenobjekt. Die Funktionen "Datenattribut nach oben" und "Dat-
enattribut nach unten" ändern die Reihenfolge der Datenattributsätze für das
aktuelle Datenobjekt.

IEC61850 Seite 237

001
Wir regeln das.

Figure 133: Datensatz des GOOSE-Steuerblocks


Das Hinzufügen des Datenobjekts zum Datensatz des GOOSE Control Blocks
erfolgt in einem Gerätebaum. Für das ausgewählte Datenobjekt wird die Funk-
tion "Add DO to GOOSE Control Block" verwendet.

Figure 134: Hinzufügen des Datenobjekts zum Datensatz


des GOOSE-Kontrollblocks
Vor dem Hinzufügen ist es notwendig, einen Kontrollblock und Datenattribute
auszuwählen. Die Attributliste wird durch einen Datenobjekttyp aus dem Vor-
lagenbereich des ICD definiert.

Seite 238 IEC61850

001
Figure 135: Hinzufügen des Datenobjekts zum Datensatz
des GOOSE-Kontrollblocks
Hinweis: Für die Struktur "valWTr" wird das Datenattribut "q" zweimal hin-
zugefügt - für jedes Attribut. Dem Datensatz werden 4 Datensätze hinzugefügt.

Figure 136: Hinzufügen der Struktur "valWTr" zum Daten-


satz des GOOSE Control Blocks

21.2.10.5 GOOSE Externer Publisher - Interne Abonnentenseite


Die Anwendung enthält bis zu 16 interne Teilnehmer. Sie sind in der Lage,
GOOSE-Nachrichten von einem externen GOOSE-Publisher zu empfangen.
Jeder Teilnehmer kann die Nachrichten von einem Publisher empfangen. Jeder
Teilnehmer enthält eine Liste der externen Datenobjekte, die in Nachrichten
von konformen externen Anbietern enthalten sind. Teilnehmer und Date-
nobjekte werden als logischer Strukturbaum auf der Box "GOOSE Light
Subscriber Configuration" angezeigt.

IEC61850 Seite 239

001
Wir regeln das.

Figure 137: Liste der externen Publisher

21.2.10.6 Hinzufügen und Löschen von Abonnenten und Datenobjekten


Verwenden Sie Hotkeys und Popup-Menü auf der Oberseite, um neue
Teilnehmer und Datenobjekte hinzuzufügen oder zu löschen.

Figure 138: Hinzufügen und Löschen von Abonnenten und


Datenobjekten
Die Einstellungen für Kommunikation und GOOSE-Publisher können von einem
externen ICD übernommen werden. Nach Auswahl dieser Funktion wird das
neue Formular angezeigt. Es ist notwendig, die ICD-Datei und den GOOSE Con-
trol Block daraus auszuwählen, um die notwendigen Datenobjekte zu
überprüfen. Ausgewählte Steuerblock- und Datenobjekte werden als neuer
Teilnehmer hinzugefügt.

Seite 240 IEC61850

001
Figure 139: Hinzufügen von Teilnehmern und Date-
nobjekten aus der ICD-Datei

IEC61850 Seite 241

001
Wir regeln das.

21.2.10.7 Externe Publisher-Einstellungen


Für ausgewählte Abonnenten ist ein Editor für die Einstellungen verfügbar. Die
Liste der logischen Geräte enthält logische Geräte vom ICD des Projekts. Wenn
der Publisher von einem externen ICD geladen wurde, dann GOOSE ID, Control
Block und DataSet Namen, wird die MAC-Adresse daraus gefüllt.

Figure 140: Externe Publisher-Einstellungen

Seite 242 IEC61850

001
21.2.10.8 Objekt-Einstellungen für externe Datasets
Für das ausgewählte Datenobjekt steht ein Einstellungseditor zur Verfügung.
Gesperrte Daten in Form von Formularen werden vom Abonnenten definiert.
Das Verhalten der Einstellung "scale" für DoublePoint, Boolean, Quality und
andere Befehlsarten ist unterschiedlich.

Figure 141: Objekt-Einstellungen für externe Datasets

IEC61850 Seite 243

001
Wir regeln das.

21.2.11 Aktionsprotokoll
Alle Ereignisse öffnen und speichern Dateien, fügen Knoten hinzu und löschen
sie, ändern sie sAddr, die in der Logdatei gespeichert und auf der Seite "Log"
angezeigt werden. Protokolldateien, die im Anwendungsordner "Log"
gespeichert sind.

Figure 142: Aktionsprotokoll

21.3 IED-Server Konfiguration


Innerhalb der IED-Server-Konfiguration können der IED-Name und die
Beschreibung geändert werden.
Die Untereinträge der Baumansicht des Servers werden direkt aus dem
Namensraum der ICD-Datei aufgelöst. Dies legt fest, dass es unterschiedliche
Namen für die logischen Geräte und ihre untergeordneten Knoten und ihre
untergeordneten Attribute geben kann.
Deshalb kann in der Beschreibung nur auf ein Beispiel eingegangen werden.

Figure 143: IED Server Beschreibung

Seite 244 IEC61850

001
Die Länge des IED-Namens muss mindestens ein, höchstens 64 Zeichen lang
sein. Sie beginnt mit einem Alpha-Zeichen und enthält nur alphanumerische
Zeichen und das Unterstrichzeichen.
Beachten Sie, dass es in anderen Teilen dieser Norm, in IEDs, die nach früheren
Versionen dieser Norm implementiert wurden, oder aufgrund der Ver-
wendung dieses Namens zur Entwicklungszeit weitere Einschränkungen geben
kann.

21.4 Konfiguration logischer Geräte


Im Moment kann nur die Beschreibung der logischen Vorrichtung geändert
werden. Abhängig von der ICD-Datei gibt es in der Regel zwei logische Geräte.
Der numerische Teil am Ende des Instanznamens ergibt die Instanznummer.
Diese Instanznummer muss sich auf das physikalische Gerät im Menü "Geräte"
beziehen. Dazu muss das Feld "Geräteverlegung" im Menü "Geräte" den
gleichen Zahlenwert haben.

21.5 Konfiguration des logischen Knotens

Figure 144: Konfiguration des logischen Knotens


Topically logical node settings are read only. Abhängig von der ICD-Datei
werden alle Knoten mit Attributen angezeigt.

21.6 Gemeinsame Konfiguration von Datenattributen


Die parametrierbaren Datenattribute werden von der ICD-Datei übergeben.
Diese Attribute haben einen privaten Datensatz vom Typ "sAddr" im Feld IED
DOI. Da dieser Datensatz bereits voreingestellt ist, kann z.B. ein IEC61850 Sta-
tuswert oder Kontrollwert parametriert werden.
Es gibt keine Benutzerunterstützung für die direkte Bearbeitung der ICD-Datei.
Deshalb wird nur die Schnittstelle des Webservers beschrieben. Spezielle

IEC61850 Seite 245

001
Wir regeln das.

Kurse zur Bearbeitung von ICD-Dateien für Ingenieure sind bei a-Eberle auf
Anfrage erhältlich.

21.6.1 Statuswert Konfiguration

Figure 145: Statusdaten, die in Gerätedaten abgebildet


sind.
IEC-Datenpunkt REGD1/LLN0.Mod wird nicht in internen Gerätedaten abge-
bildet (nur z.B.).
Die Schnittstelle ändert sich gegenüber der Einstellung "Data mapping in de-
vice", die gesetzt oder gelöscht wurde.
So wird beispielsweise in der Dokumentation REGSys™ das angezeigte Date-
nattribut OpCntRs wie folgt beschrieben:
VERSATZ IEC 61850 Objekt
REG-D™/DA gemessen Einheit REG-Datentyp RPS 4 LN ATCC1, Attr . mag.f
Gemeinsamer Tap-Zähler 1 Doppelwort 96 OpCntRs
Das Datenobjekt OptCntRs wird in den Daten des Geräts abgebildet und kann
in einem anderen externen Tool oder Programm abgebildet werden.
Das nicht zugeordnete Mod-Datenattribut wird wie folgt angezeigt:

Seite 246 IEC61850

001
Figure 146: Statusdatenpunkt nicht in Gerätedaten zuge-
ordnet.
Table 82: Statusdaten Konfigurationsdaten
Formulareingabe Beschreibung
Gewöhnlich
IEC61850 Datentyp: Definiert den entsprechenden IEC-Datentyp.
Mapping in Poll String Der Parameter definiert die Verwendung des Datenattributs in internen
aktiviert: Gerätedaten. Wenn "Nein (nicht in internen Daten zugeordnet)" aus-
gewählt wurde, gibt es keinen entsprechenden Offset in den internen
Daten des Abfragegeräts.
Gänsehautlicht
Verwendung als Der Parameter definiert die Verwendung des Datenattributs für die
Timeout-Fehleralarm für Meldung über das Timeout-GOOSE-Telegramm, das bei Ablauf des
Teilnehmer Warte-Timeout auftritt.
Nummer des beo- Der Parameter definiert den Teilnehmerindex für die Timeout-Feh-
bachteten Teilnehmers lerberichterstattung.
(falls als Alarm
eingestellt)
DPS-Ereignisse
Hilfsgruppe Der Parameter definiert jedes Hilfsflag für die zukünftige Verwendung.
Es ist jetzt nicht anwendbar.
Erweiterte Syntax-Ein- Definiert die komplexen Verhaltensregeln und die Ereignisverarbeitung
stellungen für das Statusobjekt.

21.6.1.1 Erweitertes Format für Lexikelemente


Zur Definition der komplexen Verhaltensregeln und der Ereignisverarbeitung
für Statusobjekte gibt es zusätzliche lexikalische Elemente, die über eine
zusätzliche erweiterte Syntax-Einstellung verwendet werden. Jede neue Regel
muss mit dem lexikalischen Element beginnen.
Das Zeichen ";" dient als Trennzeichen zwischen lexikalischen Elementen. Das
Leerzeichen wird ignoriert.
Es ist zu beachten, dass syntaktisch gesehen alle Sprachregeln case-insensitive
sind.

IEC61850 Seite 247

001
Wir regeln das.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der verwendeten Lexikalischen Elemente:


1. Lexikalisches Element $EVN. Es definiert das Verhalten des Datenstatus,
wenn ein aktuelles Ereignis eintritt.
2. Lexikalisches Element$CMD. Noch nicht verwendet.
Jedes Lexikalische Element kann aus Schlüsselwörtern, Typen und Werten
bestehen. Das Zeichen ":" ist ein Trennzeichen zwischen den einzelnen Schlü-
sselwörtern, Typen oder Werten.
Die drei möglichen Keyword-Gruppen sind:
Table 83: Schlüsselwortgruppe zur Definition der Position im Poll-
String:
Schlü- Beschreibung Wertebereich
sselwort
Aus Offset im Poll-String
Bit Bit-Offset beginnt mit Offset im Poll-String (gilt nur für
binäre oder boolesche Typen).

Seite 248 IEC61850

001
Table 84: Schlüsselwortgruppe für die Definition von Ereignis-
typen:
Schlüssel- Beschreibung Wertebereich
wort
Bool Boolescher oder binärer Typ 0,1
Char Zeichen oder signierter Zeichentyp -128... +127
Byte Zeichentyp ohne Vorzeichen 0.. +255
Unt16 Unsigned zwei Bytes oder unsigned short. 0…65535
Wort Zwei Bytes signiert oder kurz signiert. -32768…+32767
ULang Unsigned vier Bytes oder unsigned long. 0...0xFFFFFFFFFFFFFFFF
Lang Signiert vier Bytes oder signiert lang. -0x7FFFFFFFFF....0x7FFFFFFFFFF
Schwimmer IEEE 754: Gleitkommazahl Bytes

Table 85: Schlüsselwortgruppe zur Definition des direkten


Verhaltens in der Richtung
Schutzaktivierungsinformationen (ACD)
Schlüssel- Beschreibung Wertebereich
wort
Zurück Rückwärts von der IEC61850 Aufzählung "dir". Ohne Wert
Für Vorwärts von der IEC61850 Enumeration Ohne Wert
"dir".
Beide Beide aus der IEC61850 Aufzählung "dir". Ohne Wert

Table 86: Schlüsselwortgruppe zur Definition des Verhaltens kom-


plexer Datenobjekte
Schlüssel- Beschreibung Wertebereich
wort
Löschen Ereignis löscht das Statusobjekt (auf 0). Ohne Wert
Set Event setzt das Statusobjekt ( auf eins) Ohne Wert
Wert Event setzt gekapselten Wert auf das Sta- Ohne Wert
tusobjekt.
DpHi Das Ereignis antwortet auf den Zweck Ohne Wert
"Höher" im komplexen DPS-Datenstatus. Er
setzt ohnehin sein WAHR als[10] mit Hilfe von
"einem oder allen Toren".
DpLo Das Ereignis antwortet auf den Zweck "Nie- Ohne Wert
driger" im komplexen DPS-Datenstatus. Er
setzt ohnehin sein WAHR als[01] mit Hilfe von
"einem oder allen Toren".

21.6.1.2 Mapping mit erweiterten Lexikelementen


Hier finden Sie in Kürze einige Beispiele für die verschiedenen Möglichkeiten,
diese Benachrichtigung zu nutzen.

IEC61850 Seite 249

001
Wir regeln das.

0 Beispiel: DPS komplexes Statusobjekt-Mapping


Die erweiterte Syntax-Einstellung ist:
$Evn:Bool:Off=19:Bit=0:DpHi; $Evn:Bool:Off=19:Bit=1:DpLo

Figure 147: Beispiel für den DPS-Komplexstatus


– Der Typ IEC61850 ist "DoublePoint" (Enumeration DPos);

– Der geräteinterne Typ ist nicht anwendbar, da dieser Status nicht in


internen Daten abgebildet und nicht im Poll-String angeordnet ist;

– First Event( $Evn:Bool:Off=19:Bit=0:DpHi) definiert interne SPS-


Daten: Offset 19, Bitoffset 0, sein Verhalten entspricht der DPS-
Höheren Anforderung. Wenn diese SPS (Statuspunkt) auf TRUE ge-
setzt ist, wird der Wert[10] mit Hilfe von "any or all gate" nach dem
Löschen von High-Byte gesetzt. Wenn diese SPS (Statuspunkt) auf
FALSE gesetzt ist, wird das High-Bit gelöscht.

– Second Event( $Evn:Bool:Off=19:Bit=1:DpLo) definiert interne SPS-


Daten: Offset 19, Bit Offset 1. Sein Verhalten entspricht der DPS-
Lower-Anforderung. Wenn diese SPS (Statuspunkt) auf TRUE gesetzt
ist, wird der Wert[01] nach dem Löschen des unteren Bits mit "any or
all gate" gesetzt. Wenn diese SPS (Statuspunkt) auf FALSE gesetzt ist,
wird das Low-Bit gelöscht.

0 Beispiel: Statusobjekt durch Aktivierung des Richtungsschutzes


Die erweiterte Syntax-Einstellung ist:
$Evn:Bool:Off=19:Bit=0:Forw; $Evn:Bool:Off=19:Bit=1:Back;
$Evn:Bool:Off=19:Bit=3:Both

– Der Typ IEC61850 ist "DoublePoint" (Aufzählung "dir");

Seite 250 IEC61850

001
< EnumType id="dir">
< EnumVal ord="0">unbekannt</EnumVal>
< EnumVal ord="1">vorwärts</EnumVal>
< EnumVal ord="2">rückwärts</EnumVal>
< EnumVal ord="3">beide</EnumVal>
</EnumType>

– Der geräteinterne Typ ist nicht anwendbar, da dieser Status nicht in


internen Daten abgebildet und nicht im Poll-String angeordnet ist;

– First Event( $Evn:Bool:Off=19:Bit=0:Forw) definiert internes SPS-


Datenereignis: Offset 19, Bitoffset 0, dessen Verhalten mit dem Typ
Dir-Aufzählung in IEC61850 übereinstimmt. Wenn diese SPS (Sta-
tuspunkt) auf TRUE gesetzt ist, wird der Wert 1 gesetzt. Wert FALSE
ignoriert.

– Second Event( $Evn:Bool:Off=19:Bit=1:Back) definiert internes SPS-


Datenereignis: Offset 19, Bitoffset 1. Sein Verhalten entspricht der Art
der Dir-Aufzählung in IEC61850. Wenn diese SPS (Statuspunkt) auf
TRUE gesetzt ist, wird der Wert 2 gesetzt. Wert FALSE ignoriert.

– Third Event( $Evn:Bool:Off=19:Bit=2:Both) definiert internes SPS-


Datenereignis: Offset 19, Bitoffset 2. Sein Verhalten entspricht der Art
der Dir-Aufzählung in IEC61850. Wenn diese SPS (Statuspunkt) auf
TRUE gesetzt ist, wird der Wert 3 gesetzt. Wert FALSE ignoriert.

0 Beispiel: Ausgelöstes Statusobjekt


Die erweiterte Syntax-Einstellung ist:
$Evn:Bool:Off=19:Bit=0:Set; $Evn:Bool:Off=19:Bit=1:Clear

– Der Typ IEC61850 ist BOOLEAN.

– Der geräteinterne Typ ist nicht anwendbar, da dieser Status nicht in


internen Daten abgebildet und nicht im Poll-String angeordnet ist;

– First Event( $Evn:Bool:Off=19:Bit=0:Set) definiert internes SPS-


Datenereignis: Offset 19, Bitoffset 0. Wenn diese SPS (Statuspunkt)
auf TRUE gesetzt ist, wird Wert 1 gesetzt. Wert FALSE ignoriert.

– Second Event( $Evn:Bool:Off=19:Bit=1:Clear) definiert internes SPS-


Datenereignis: Offset 19, Bitoffset 0. Wenn diese SPS (Statuspunkt)
auf TRUE gesetzt ist, wird der Wert 0 gesetzt. Wert FALSE ignoriert.

21.6.2 Stellgrößenkonfiguration
Die Betriebsanforderung wird durch die Verwendung einer Write.request der
entsprechenden Oper-Struktur durchgeführt.

IEC61850 Seite 251

001
Wir regeln das.

Die Oper$ctlVal-Einstellungen und das Ausführungsverhalten sind im Ab-


schnitt "Stellwertkonfiguration" definiert.
Der Parameter Oper$Check legt die Art der Prüfungen eines Kontrollobjekts
fest und ist nur in der ICD-Datei definiert. Alle bedingten Prüfungen vor und
nach den Kontrollvorgängen sind einstellbar und werden nachfolgend defin-
iert.

21.6.2.1 Einzelner Befehl


Hier ist "Multi-Befehl" nicht aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der
Modus auf "Multi Command" umgestellt.

Figure 148: Stellgrößenkonfiguration (Einzelbefehl)

Table 87: Einstellungen der Stellgröße


Formulareingabe Beschreibung
Gewöhnlich
Steuerungstyp IEC Definiert den entsprechenden IEC-Steuerdatentyp.
Mehrfachbefehl Der Parameter definiert die Verwendung des Multibefehls CO-data at-
tribute. Lassen Sie das Kontrollkästchen für einen einzelnen Befehl
deaktiviert.
Einzelbefehl

Seite 252 IEC61850

001
Formulareingabe Beschreibung
Feldabschnitt "XXXX- Normalerweise wird dieser Parameter als Exponent bei Einzelbefehlen
Befehl". verwendet. Wenn ein boolescher oder DoublePoint IEC-Steuerdatentyp
verwendet wird, hat die Skala eine besondere Bedeutung. (Siehe unten)
Der Parameter ist einstellbar von -127...128. Standardmäßig auf 0 ge-
setzt.

Befehl Definiert den Befehlsstring, der dem konvertierten IEC-Steuerwert der


Skalenregel zugeordnet ist. Das Ergebnis wird an das XXXSysTM - Gerät
gesendet.

Wenn der IEC-Befehlstyp BOOLEAN ist, wird der Skalierungsparameter wie un-
ten gezeigt verwendet:

IEC61850 Seite 253

001
Wir regeln das.

Seite 254 IEC61850

001
Table 88: Boolesche Konvertierungsregeln für [Befehl][convert
(ctlVal)]]
Skala IEC-Wert Konvertierung
1 Falsch [Befehl][2]
1 Wahr [Befehl][1]

2 Falsch/Wahr [Befehl]

3 Falsch [Befehl][Leerzeichen][1]
3 Wahr [Befehl][Leerzeichen][2]

IEC61850 Seite 255

001
Wir regeln das.

Skala IEC-Wert Konvertierung

4 Wahr [Befehl][2]
4 Falsch [Befehl][1]

5 Falsch [Befehl][1]
5 Wahr [Befehl][0]

Seite 256 IEC61850

001
Skala IEC-Wert Konvertierung

Standard 0 Falsch [Befehl][0]


Standard 0 Wahr [Befehl][1]

Wenn der IEC-Befehlstyp DOUBLEPOINT ist, wird der Skalierungsparameter


wie unten gezeigt verwendet:

IEC61850 Seite 257

001
Wir regeln das.

Table 89: Doppelpunkt-Konvertierungsregeln für [Befehl][con-


vert(ctlVal)]]
Skala IEC-Wert Konvertierung
1 [00] Negative Reaktion.
1 [01] [Befehl][0]
1 [10] [Befehl][1]
1 [11] Negative Reaktion.

2 [00] [Befehl][0]
2 [01] [Befehl][1]
2 [10] [Befehl][2]
2 [11] Negative Reaktion.

3 ( unbenutzter Wert, [00] [Befehl][0]


stattdessen wird ein [01] [Befehl][1]
Standardwert ver-
[10] [Befehl][2]
wendet)
[11] [Befehl][3]

4 [00] Negative Reaktion.


4 [01] [Befehl][1]
4 [10] [Befehl][0]
4 [11] Negative Reaktion.

5 [00] Negative Reaktion.


5 [01] [Befehl][2]
5 [10] [Befehl][1]
5 [11] Negative Reaktion.

Standard Wert [Befehl][Wert][Wert]

21.6.2.2 Mehrfachbefehl
Hier ist das Kontrollkästchen für "Mehrfachbefehl" aktiviert. Wenn er nicht an-
gehakt wird, wird der Modus auf "Single Command" umgestellt.
Dieser Modus ist nur für Boolesche und DoublePoint Befehle verfügbar.
Der Multi-Befehlsmodus wurde aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten und
wird in Zukunft nicht mehr unterstützt.

Seite 258 IEC61850

001
Figure 149: Stellwertkonfigurationen (Mehrfachbefehl)
Mehrfachbefehle werden als Kette der durch Komma getrennten Befehle
aufgebaut. Beispielsweise erstellen die Befehle No.1 und No.2 den Multi-Be-
fehl:
A: regAUTO=1, ,aa:q20='if,regup=1,else,regdown=1', aa:q20'.
Table 90: Einstellungen für Mehrfachbefehlssteuerungswerte
Formulareingabe Beschreibung
Gewöhnlich
IEC-Steuerungsart Definiert den entsprechenden IEC-Steuerdatentyp.
Mehrfachbefehl ak- Der Parameter definiert die Verwendung des Multibefehls CO-data attrib-
tivieren ute. Lassen Sie das Kontrollkästchen für einen einzelnen Befehl deaktiviert.
Einzelbefehl
Skala Normalerweise wird die Skalierung als Exponent bei Einzelbefehlen ver-
wendet. Wenn ein boolescher/doppelter IEC-Steuerdatentyp ausgewählt
wird, hat die Skala eine besondere Bedeutung. (Siehe folgende Tabellen.)
Der Parameter ist einstellbar von -127...128. Standardmäßig auf 0 gesetzt.
Befehl Definiert den Befehlsstring, der dem konvertierten IEC-Steuerwert der
Skalenregel zugeordnet ist. Das Ergebnis wird an das XXXSysTM - Gerät
gesendet.

IEC61850 Seite 259

001
Wir regeln das.

21.6.2.3 Vorbedingungen
Befehlsvoraussetzungen definieren das Verhalten der Überprüfung vor dem
Steuerungsvorgang.
Sie werden jedes Mal vor dem Regelbetrieb überprüft.

Figure 150: Ausführen von Befehlsvoraussetzungen


0 Wenn die voraussehbare Zustandsprüfung erfolgreich abgeschlossen
wurde, wird der Steuerbetrieb fortgesetzt und der Befehl an das Gerät
gesendet.

0 Wenn die vorhersagbare Zustandsprüfung fehlerhaft ist, sendet die An-


wendung "Response-" und einen Informationsbericht mit Last Error cod an
den Client gemäß einem ausgewählten Steuermodell in der ICD-Datei.
Selbst wenn ein Teil der Prüfungen erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der
Befehl nie gesendet, wenn mindestens eine Bedingung fehlerhaft ist.
Der Selektor "Bedingung" definiert einen vorhersehbaren Typ mittels
Testverhalten.

Figure 151: Konditionsart (Verhalten)

Seite 260 IEC61850

001
Erweiterte Einstellungen definieren Testverhalten und Datenpunkt, der über-
prüft wird. Die maximale und minimale Endposition kann ebenfalls definiert
werden.

Figure 152: Bedingung erweiterte Einstellungen


Table 91: Vorhersehbare Bedingung Erweiterte Einstellungen
Formulareingabe Beschreibung
Geprüfter Datenpunkt Typ Definiert einen aktivierten Datenpunkttyp in der Poll-Zeichen-
kette.
Poll-String-Versatz Definiert einen aktivierten Datenpunkt Abfrage-Stringversatz.
Geprüfter Wert (optional) Definiert einen geprüften Wert als FLOAT32-Wert.
Minimale Position (optional) Definiert die minimale Position durch "Limit condition".
Maximale Position (optional) Definiert die maximale Position durch "Limit condition".
Erlaubter Befehlswert zum Definiert einen Sollwert, der an der Minimalposition durch die
Verlassen der minimalen Posi- "Limitbedingung" erlaubt ist.
tion
Erlaubter Befehlswert zum Definiert einen Sollwert, der an der maximalen Position durch
Verlassen der maximalen Posi- "Limit condition" erlaubt ist.
tion

21.6.2.4 Befehlsbestätigung
Die Befehlsbestätigung definiert ein Prüfverhalten nach der Befehlsausfüh-
rung.

Figure 153: Bestätigungsbedingungseinstellungen

IEC61850 Seite 261

001
Wir regeln das.

Formulareingabe Beschreibung
Verhalten prüfen Definiert das Schätzverhalten
Datenpunkttyp Definiert den Typ des Testdatenpunktes im Pollstring.
Poll-String-Versatz Definiert den Offset des Testdatenpunktes in der Pollkette.
Sollwert (optional) Optional definiert den Testwert. Zum Beispiel 0 für den Reset-Befehl.

Figure 154: ACK-NACK Testverhalten


Das Prüfverhalten ist das gleiche wie im vorhersehbaren Zustand. Es gibt
jedoch die Bedingung "Setpoints...", die wörtlich dasselbe mit dem Namen
bedeutet.

21.6.2.5 Steuermodell
Der Parameter ctlModel spezifiziert das Steuermodell der IEC 61850-7-2, das
dem Verhalten der Daten entspricht. Der konfigurierte Wert für ctlModel wird
wirksam, sobald das reale Gerät konfiguriert ist. Die Werte können im Web-
server überschrieben werden, wenn die Bedingungen und die Bestätigung ein
Überschreiben dieses Wertes erlauben. Wenn einer Dateninstanz einer Con-
trol-Klasse keine Statusinformationen zugeordnet sind, dann existiert das
Attribut stVal nicht. In diesem Fall ist der Wertebereich für ctlModel auf Direct-
with-normal-security und Sbo-with-normal-security beschränkt.

Figure 155: Regelmodellparameter

21.6.3 Sollwertkonfiguration (Einzelbefehl)


Sollwerte sind als Mischform aus einem Statuswert und einem Befehl zu kon-
figurieren.
Hier ist das Kontrollkästchen "Multi Line" nicht aktiviert. Wenn diese Option
aktiviert ist, wird der Modus auf "Multi Command" umgestellt.

Seite 262 IEC61850

001
Figure 156: Sollwertkonfiguration (nur bei Einzelbefehl)
Table 92: Einzelbefehl Sollwerteinstellungen
Formulareingabe Beschreibung
Allgemein (Status und gemessen)
IEC-Datentyp zum Lesen Definiert den entsprechenden IEC-Steuerdatentyp.
und Schreiben
Mapping in Poll String aktiv- Der Parameter definiert mit diesem Datenattribut in den internen
iert: Gerätedaten. Wenn "Nein (nicht in internen Daten zugeordnet)"
ausgewählt wurde, gibt es keinen entsprechenden Offset in den in-
ternen Daten des Abfragegeräts.
Datentyp Lese-/Schreib- Definiert den entsprechenden XXXSysTM - Gerätedatentyp. Wenn
gerät: "IGNORE" ausgewählt ist oder "Abweichung und Offset werden ver-
wendet" nicht überprüft wird, wird dieser Datenpunkt nicht
zugewiesen. Der Gerätedatentyp bestimmt die Interpretation von
"Deviation".
Poll-String Offset lesen Definiert den Offset des Geräteantworts, in dem sich diese Daten
befinden. Wenn -1, wird der Datenpunkt nicht auf den Antwort-
string abgebildet. Der Parameter kann von -1...255 eingestellt
werden. Standardmäßig ist es -1.
Skalierung im Schreibbefehl Normalerweise wird die Skalierung als Exponent bei Einzelbefehlen
verwendet. Wenn ein boolescher IEC-Steuerdatentyp ausgewählt
wird, hat die Skala eine besondere Bedeutung. (Siehe folgende Ta-
bellen.)
Der Parameter ist einstellbar von -127...128. Standardmäßig auf 0
gesetzt.
Schreibbefehl: Definiert den Befehlsstring, der dem konvertierten IEC-Steuerwert
der Skalenregel zugeordnet ist. Das Ergebnis wird an das XXXSysTM
- Gerät gesendet.
Gänsehautlicht
Teilnehmernummer (falls Der Parameter definiert jedes Hilfsflag für die zukünftige Ver-
aktiviert): wendung. Sie ist jetzt nicht anwendbar.
Vorbedingungen
Geprüfter Datenpunkt Typ Definiert einen aktivierten Datenpunkttyp in der Poll-Zeichenkette.
Poll-String-Versatz Definiert einen aktivierten Datenpunkt Abfrage-Stringversatz.
Geprüfter Wert (optional) Definiert einen geprüften Wert als FLOAT32-Wert.

IEC61850 Seite 263

001
Wir regeln das.

Formulareingabe Beschreibung
Minimale Position (optional) Definiert die minimale Position durch "Limit condition".
Maximale Position (op- Definiert die maximale Position durch "Limit condition".
tional)
Erlaubter Befehlswert zum Definiert einen Sollwert, der an der Minimalposition durch die "Lim-
Verlassen der minimalen itbedingung" erlaubt ist.
Position
Erlaubter Befehlswert zum Definiert einen Sollwert, der an der maximalen Position durch "Limit
Verlassen der maximalen condition" erlaubt ist.
Position

21.7 Gänsehautlicht Einstellungen

21.7.1 IEC GOOSE Lichtarchitektur


Die Implementierung der IEC 61850 GOOSE-Dienste bietet einen Mechanis-
mus zum Senden und Empfangen der standardisierten GOOSE-Telegramme.
Die Einstellungen und Architekturen sind für Publisher und Abonnenten sehr
ähnlich.
Es wird davon ausgegangen, dass der Leser mit der GOOSE-Lichtarchitektur
vertraut ist.

21.7.2 Gänsehautlicht Steuerblöcke Einstellungen

Figure 157: GOOSE light Steuerblöcke Konfiguration


In diesem Fall überträgt die Anwendung Daten aus dem GoDsUI-Datensatz in
Goose Output-Telegrammen.

Seite 264 IEC61850

001
Der Inhalt einer GOOSE-Lichtmeldung wird mit einem Datensatz definiert. Die
GOOSE-Lichtnachricht wird als Multicastnachricht über das Kommu-
nikationsnetzwerk gesendet.

IEC61850 Seite 265

001
Wir regeln das.

Ein Beispiel für die SCL-Konfiguration ist unten dargestellt:


< ConnectedAP iedName="REGD159" apName="P1">
<GSE ldInst="REGD1" cbName="GoCbUI_REGD1">
<Adresse>>Adresse
<P type="MAC-Adresse" xsi:type="tP_MAC-Adresse">01-0C-CD-01-00-00-00</P>
<P type="APPID">0BB8</P>
<P type="VLAN-PRIORITY">4</P>
<P type="VLAN-ID">000</P>
</Adresse>
MinTime unit="s" multiplier="m">10</MinTime>
MaxTime unit="s" multiplier="m">1000</MaxTime>
</GSE>
</ConnectedAP>

Das aufgenommene Fragment des GOOSE-Lichtausgangstelegramms, das


unten dargestellt ist.

Figure 158: Fragment des GOOSE-Lichttelegramms erfas-


sen

Seite 266 IEC61850

001
21.7.3 Gänsehaut-Licht-Eingangsströme (innere Teilnehmer)
Die Anwendung ermöglicht die Konfiguration von bis zu 15 GOOSE
Lichteingangsströmen.
Die Architektur von GOOSE light subscribing ist in Fehler! Verweisquelle
konnte nicht gefunden werden. dargestellt.

Index 0 Index 1 Index 14


Subskribierter Subskribierter Subskribierter
Eingangsstrom In- Eingangsstrom In- Eingangsstrom In-
dex 0 dex 1 dex 14

Objekt-Nr. Objekt Nr. Objekt Nr.


0 1 4
Objekt Nr.
1 Objekt Nr.
Objekt Nr. 5
Objekt Nr.
2
Objekt Nr. 6
3 Objekt Nr.
Objekt Nr.
Objekt Nr. 6
4
8

Figure 159: Gänsehautlicht Eingangsarchitektur


Jeder Teilnehmer hält einen Satz von Objekten in sequentieller Reihenfolge.
Jedes Objekt des abonnierten Satzes erhält eine bestimmte Nummer im
empfangenen GOOSE-Lichttelegramm. Wenn der Teilnehmer nicht in numer-
ischer Reihenfolge konfiguriert wurde, können seine Eingangstelegramme in
einer Anwendung nicht verarbeitet werden. Detailliertere Informationen
finden Sie weiter unten.

21.7.4 Herausgeberseite
Der aktuelle Absatz veranschaulicht die generische objektorientierte Ereignis-
konfiguration der Unterstation innerhalb des MMS-Servers und der SCL, die in
der ICD-Datei in Ihren Einstellungen definiert ist.
Die GOOSE light Konfigurationsdatenbank enthält Einstellungen mit den fol-
genden Datenelementen:

IEC61850 Seite 267

001
Wir regeln das.

Figure 160: Herausgeber- und Abonnentenseite


Die angepassten GOOSE-Einstellungen werden in der Datei goose.param
gespeichert. Gleichzeitig enthält eine ICD-Datei die werkseitigen GOOSE-Ein-
stellungen. Das solltest du auch berücksichtigen.
Alle geänderten Parameter sind erst nach dem Zurücksetzen des REG-PE/REG-
PED verfügbar.

Figure 161: "Registerkarte " Allgemeine Optionen


Es gibt zwei Arten von Timing-Strategien: Arithmetik und Profil.
Das arithmetische Schema hat drei Parameter: erstes Intervall, Multiplikator
und maximales Intervall. Die erste erneute Übertragung erfolgt nach der
ersten Intervallzeit. Jedes nachfolgende Intervall ist das Produkt aus dem letz-
ten Intervall mal dem Multiplikator, bis das maximale Intervall erreicht ist.
Somit werden für das erste Intervall = 400, den Multiplikator = 2 und das max-
imale Intervall = 3200 die Wiederholungen in Intervallen ab 2 durchgeführt
und verdoppeln sich jedes Mal, bis das maximale Intervall erreicht ist (400,
800, 1600, 3200). Wenn Änderungen an den GOOSE-Daten auftreten, sendet
die Anwendung sofort GOOSE-Daten und setzt dann die Wiederholungszeit auf
Intervall bis zum ersten Intervall zurück.
Das Profilschema ermöglicht die Angabe eines bestimmten Satzes von Inter-
vallen. Jedes Intervall (angegeben in Millisekunden) wird in der Reihenfolge
der GOOSE-Lichttelegramme verwendet. Wenn das zuletzt angegebene Inter-
vall verwendet wurde, werden die Parameter des arithmetischen Schemas für

Seite 268 IEC61850

001
nachfolgende Intervalle (einschließlich des maximalen Wiederholungsinter-
valls) verwendet.
Wenn Änderungen an den GOOSE-Lichtdaten auftreten, sendet die Anwen-
dung sofort GOOSE-Daten und setzt dann die Wiederholungszeit auf Intervall
bis zum ersten Intervall zurück.

Figure 162: GOOSE Retransmission Einstellungen Regis-


terkarte
Die Firmware unterstützt bis zu 4 Steuerblöcke. Ihre Anzahl ist definiert als ICD
Communication Section. Wenn beispielsweise eine ICD-Datei die 3 GOOSE
GSEs enthält, werden hier nur diese GOOSE Control Blöcke angezeigt.
Die Datenelemente der Einstellungen sind in der folgenden Tabelle
beschrieben.
Table 93: Einstellungen von GOOSE light
Name Ein- Bereich Stand- Beschreibung
heit ardwert
Gewöhnlich
GSE GOOSE Ge- Gebraucht Der Parameter aktiviert/Deaktiviert den IEC
aktivieren brauc GOOSE-Dienst. Wenn GOOSE nicht verwendet
ht/nic wird, wird der Dienst deaktiviert. Es kann einen
ht Zeitplan für Netzwerkbesetzungen reduzieren.
ver- Die Einstellung "Nein" schaltet
wend alleGOOSE-Dienste aus
et .

IEC61850 Seite 269

001
Wir regeln das.

Name Ein- Bereich Stand- Beschreibung


heit ardwert
GSE- J/N Ja/ Nein Nein Der Parameter aktiviert/Deaktiviert eine Anpas-
Steuerblöck (nur sung der veröffentlichten IEC GOOSE Control
e Einstel- MMS- Blocks, die in der ICD-Datei beschrieben sind.
lung Goose Wenn "Nein" ausgewählt ist, veröffentlicht REG-
aktivieren Control PE/REG-PED alle GOOSE Control Blocks, wie in
Blocks der ICD-Datei beschrieben.
ver- Wenn die Einstellung deaktiviert wurde,
wenden) werden alle folgenden APPID- und VLAN-Ein-
stellungen nicht übernommen.

MAC- hexa- 6 Oktett IEC61850- Der Parameter definiert die Multicast-


Adresse dezim 8 Datenübertragungszieladresse für einen ersten
(Ziel von al IEC GOOSE Control Block aus dem GSE-Bereich in
GOOSE-Na- der ICD-Datei.
chrichten)
Anwen- Hex/ Von 0 bis 0x3ED Der Parameter definiert VLAN APPLD, das die
232
dungs-ID Dez oder Verwendung des VLAN (802.1q) für einen ersten
IEC GOOSE Control Block aus dem GSE-Bereich in
1001 in
der ICD-Datei identifiziert.
Dezimalsch
Detaillierte Informationen finden Sie unter
reibweise
IEC61850-8-1.
VLAN-ID Hex/ Von 0 bis 0 Der Parameter definiert die eindeutige Identi-
232
Dez fizierung der VLAN-ID (802.1q).
0 - zeigt an, dass der Tag-Header nur Informatio-
nen zur Benutzerpriorität und keine VLAN-ID
enthält.
1 - Standard-PVID-Wert, der für die Klassifizier-
ung von Frames beim Eindringen über einen
Bridge-Port verwendet wird.
FFF - Reserviert für den Einsatz bei der Imple-
mentierung.

VLAN-Priori- dez Von 0 bis 4 Der Parameter definiert die VLAN-Priorität als 3-
tät 7 Uhr Bit-Binärzahl, die 8 Prioritätsstufen 0-7 (802.1q)
repräsentiert.
GOOSE Retransmissionsstrategie
Standard- ms 0…65535 500 Der Parameter definiert den minimalen Timeout
Schrittver- für den IEC Goose Service. Die Servicefunktion
zögerung überprüft alle Änderungen in einer Umfrage der
von Goose veröffentlichten Datenpunkte und ak-
tiviert in jedem Fall die Goose Übertragung. Es
aktiviert die erneute Übertragung, auch wenn
die Einstellungen der Wiederholungsstrategien
nicht festgelegt sind.
Wiederho- Liste geome- Auswahl des Strategietyps Gans: Arithmetik und
lungsstrateg trisch Profil.
ietyp (anderer

Seite 270 IEC61850

001
Name Ein- Bereich Stand- Beschreibung
heit ardwert
Name ist "Die Option "Deaktiviert" ermöglicht es der.
arith- Anwendung, neue
metisch) GOOSE-Telegramme nach Änderungen oder durch
Ablauf der standardmäßigen
Verzögerungszeit für
Schritte zu
senden.
Erstes Inter- ms 0.... bis 1000 Der Parameter definiert das erste Intervall in Mil-
vall: zu lisekunden im arithmetischen
6553535 Übertragungsschema.
Null wird ignoriert und die
Anwendung setzt den Standardwert
1000 ms.
Mehrfach dez 0.... bis 2 Die Einstellung definiert den Multiplikator des
(arith- zu 255 arithmetischen Übertragungsschemas.
metisch) Null wird ignoriert und die
Anwendung setzt den Standardwert 2.

Max. Inter- ms 0.... bis 4000 Die Einstellung definiert das maximale Intervall
vall zu in Millisekunden im arithmetischen Übertra-
(arith- 6553535 gungsschema.
metisch) Null wird ignoriert und die
Anwendung setzt den Standardwert
4000 ms.
Anzahl der dez bis zu 6 6 Die Einstellung definiert eine Anzahl von Inter-
Intervalle vallen im Profilwiederholungsschema.
Intervall- dez Bis zu 1000 Die Intervalle in Millisekunden im Profilrücküber-
Timeouts 255 1500 tragungsschema. Wenn Änderungen an den
Gänse-Daten auftreten, sendet die Anwendung
2000
Gänse-Daten und setzt dann die Wiederho-
2500 lungszeit auf den Wert des ersten Intervalls
3000 zurück.
4000

IEC61850 Seite 271

001
Wir regeln das.

21.7.5 Seite abonnieren

21.7.5.1 Liste der externen Verlage von GOOSE light


Die Anwendung ermöglicht es, von 1 bis zu 16 externen Verlagen als GOOSE-
Partner für REG-PE / REG-PED zu abonnieren. Die externen GOOSE-Lichtver-
lage erfüllen eine Spezifikation der inneren Abonnenten von REG-PE / REG-
PED.
Der Bereich GOOSE lightSubscribers List enthält vollständige Informationen
über die abonnierten GOOSE-Streams:

Figure 163: Gänsehautlicht Teilnehmerbereich

SCL_Config ist in der Lage, Publisher aus einer ICD-Datei zu erstellen, wie unten
gezeigt.

Seite 272 IEC61850

001
IEC61850 Seite 273

001
Wir regeln das.

Figure 164: Teilnehmer aus einer anderen ICD-Datei hin-


zufügen
Die nachfolgend beschriebenen detaillierten Einstellungen eines Teilnehmers.
Table 94: GOOSE abonnierte Stream-Einstellungen
Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung
heit h ardwert
Bestellnum- dez Von 1 - Es definiert die ausgewählte Nummer und dient
mer bis 16 zur Schnellauswahl eines Teilnehmers.
(Eingangsnu Uhr
mmer zur
Auswahl):
Beschreibung
REG-PE(D) dez Von 0 0 Definiert den eindeutigen Index, der als
Abonnen- bis 15 Primärschlüssel für die extern gebundenen Ob-
tenindex[0.. Uhr jekte dient. Nur-Lese-Parameter.
15]:
Abonnent Kontr Ein/Aus aus Es aktiviert den Teilnehmer.
aktiviert: ollkäs
tchen
GOOSE hexa- 6 Ok- IEC61850- Der Parameter definiert die Multicast-Datenüber-
MAC- dezim tett 8 tragungsadresse der IEC GOOSE
Adresse: al Eingangstelegramme.

Seite 274 IEC61850

001
Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung
heit h ardwert
GOOSE ID: Zeich bis zu Test_GoID Der Parameter definiert die GOOSE-Licht-
enket 64 _A kennzeichenkette des GOOSE-
te Sym- Eingangstelegramms. Sie ist identisch mit einem
bole Herausgeber von eindeutigen Identifikatoren zu
setzen.
GOOSE Zeich bis zu Test_GoRe Der Parameter definiert den vollständigen Namen
Steuerblock: enket 64 f_A des Goose Control Blocks für IEC GOOSE Publishing
te Sym- ohne MMS-Control Blocks.
bole Sie soll einen eindeutigen Namen in einer Gänse-
dose haben.
Gänse- Zeich bis zu Test_GoDs Der Parameter definiert den Namen des Daten-
datensatz: enket 64 _A satzes, der in IEC GOOSE gesendet wird.
te Sym-
bole
Anwen- Hex/ Von 0 0x3ED Der Parameter definiert die VLAN AppId, die die
dungs- dec bis oder Anwendung über das VLAN identifiziert (802.1q).
ID[dec/hex]: 16383 1001 in
(3FFF)
Dezimalsch
reibweise
Ausfall- ms 0…999 4000 Der Parameter definiert den maximalen Timeout
wartungsint 99 (ms) für die erste Nachricht. Es wird verwendet,
ervall[ms] um eine maximale Zeit einzustellen, die auf die
erste Nachricht in einem abonnierten GOOSE-
Lichtstrom wartet. Wenn eine Eingangs-GOOSE-
Nachricht nicht vor Ablauf des Timers empfangen
wird, wird der Alarmstatuswert des Teilnehmers
eingestellt.
Nach der Liste Liste ausgeführt
ersten
GOOSE-
Meldung: Der Parameter definiert die Behandlung des ersten
GOOSE-Telegramms.
1) Nach dem Start von REG-PEX wird das Prozess-
abbild mit dem aktuellen Wert gefüllt. Nur wenn
sich der Wert ändert, wird er an eberle device
gesendet. Dies ist z.B. bei dem Befehl auto/man
sinnvoll.
2) Nach dem Start von REG-PEX führt der erste
Empfang einer GOOSE-Nachricht zu einem soforti-
gen Befehl an eberle device. Dies ist z.B. bei
Auslöse-/Schließinformationen von Relais für den
Programmierer sinnvoll, da das eberle Gerät von
Anfang an eine aktuelle Information benötigt.
Befehle zur Definiert Verhalten und Befehle für den Fall der
Feh- Fälle:
lererkennun Bei der Timeout-Erkennung des Publishers
g:
Wenn der Publisher wieder erfolgreich empfangen
wird.

IEC61850 Seite 275

001
Wir regeln das.

Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung


heit h ardwert

Kommentar Zeich bis zu Nicht Benutzerkommentar für Teilnehmerstrom


enket 64 Standard
te Sym-
bole

21.7.5.2 Anbindung an externe Eingänge

0 Liste der externen Eingangsobjekte für Gänsehautlicht


Die Anwendung ermöglicht es, die Eigenschaften von externen Input Objects
(partielle Datenobjekte aus einem veröffentlichten GOOSE) flexibel einzustel-
len.
Der Bereich GOOSE lightExternal Input Objects enthält die Informationen über
die abonnierten Objekte und Befehle, die nach jeder Änderung des Ob-
jektwertes ausgeführt werden.

Figure 165: Liste der GOOSE lightexternal Input-Objekte


0 Konfiguration des Eingangsobjekts
Doppelklicken Sie im linken Menü auf einen Eintrag "Objektkonfiguration".
Das Fenster GOOSE lightInput Object Configuration enthält Einstellungen für
ein Objekt und ermöglicht es, es an eine bestimmte Struktur von GOOSE-Tele-
grammen anzupassen.

Seite 276 IEC61850

001
Figure 166: Externe GOOSE Lichtobjekt-Konfiguration.

Table 95: Externe GOOSE Lichtobjekt-Einstellungen


Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung
heit h ardwert
Bestellnum- dez Bis zu 1 Es definiert die ausgewählte Nummer und dient
mer 300 zur Schnellauswahl eines Datenobjekts.
(Eingangsnum
mer zur Aus-
wahl):
Beschreibung
GOOSE ID und Text Dropdo 0 Der Parameter definiert einen Teilnehmer, der
Datenset: wn- dieses Datenobjekt enthält.
Liste
mit 16
Abon-
nenten
aufru-
fen

IEC61850 Seite 277

001
Wir regeln das.

Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung


heit h ardwert
Bestellnum- dez Von 0 0 Der Parameter definiert eine Auftragsnummer
mer im bis 300 des Datenobjekts im Datensatz.
Datensatz: Weitere Informationen finden Sie unter den Nor-
men IEC61850.

Eingang aktiv- Zeich überprüft Der Parameter definiert die Verwendung des Ob-
iert: enket jekts. Der Parameter erlaubt es, das eingestellte
te Objekt nicht aus der Einstellungsdatei zu löschen,
obwohl es in der Firmware nicht verwendet wird.
Be- Kontr überprüft Der Parameter definiert die Art der Behandlung
fehlsausführu ollkäs des Objekts im Datensatz. Wenn "nicht an-
ng aktiviert: tchen gehakt" gesetzt wird, wird das Objekt für den
GOOSE-Befehl übergeben.
Logisches Zeich Bis zu A Es definiert einen Namen der logischen Vorrich-
Gerät für Be- enket 64 tung IEC 61850 in der Struktur "Server". Der
fehl: te Sym- GOOSE-Befehl wird nur für definierte Geräte an-
bole gewendet. Der Name darf kein Leerzeichen
enthalten. Die Namensregeln entsprechen der
IEC61850 Teil 6.
Datentyp: Liste BOOLEISC Es definiert den Datentyp IEC61850. Zum Beispiel
H wurde es auf dem Screenshot oben markiert.
Alle möglichen Optionen sind in der Dropdown-
Liste aufgeführt.
Zum Beispiel,
GOOSE Bitstring[10] kann als Doppelpunkt[2] Be-
fehl ausgeführt werden.
Maximalwert Schwi 1 Heutzutage wird es für GOOSE-Befehle nicht
(z.B. SP,DC) mmer mehr unterstützt. Der Parameter wird nur aus
Gründen der Kompatibilität mit den Vorgäng-
erversionen beibehalten.
Skala dez - 0 Der Parameter definiert die Skala des Sollwerts.
128…1 Normalerweise wird die Skalierung als Exponent
27 bei Einzelbefehlen verwendet. Wenn ein
boolescher oder Bitstring IEC-Steuerdatentyp

Seite 278 IEC61850

001
Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung
heit h ardwert
ausgewählt wird, hat die Skala eine besondere
Bedeutung. (Siehe folgende Tabellen.). Der Pa-
rameter ist einstellbar von -127...128.
Standardmäßig auf 0 gesetzt.
Verhalten und Arten der Skala, die unten gezeigt
werden.
Befehl Zeich REG-L- B20= Befehlszeichenkette gemäß RGL-Einstellungen
enket Befehl von REG-D™
te
Reihenfolge Liste Die Wert - Der Parameter definiert eine Art Qualitätsbewer-
der Daten- Werte Qualität tung des Objekts im Datensatz. Die möglichen
qualität: werden Optionen sind in der Pulldown-Liste aufgeführt.
in der
Pull-
down-
Liste
aufge-
listet. .
Ausführungsarten mit Qualität ermöglichen es,
das Objekt abhängig von seiner Qualität zu
behandeln. Das Objekt mit Qualität sollte im
GOOSE-Datensatz als zweiteiliges Datenattribut
mit Wert und dessen Qualität (als Bitstring
13[000000000000000000000]) dargestellt
werden. Die Qualität kann unmittelbar vor oder
nach dem Wert Datenattribut lokalisiert werden.
Nur Wert:
Der Befehl muss nach der Änderung des Ob-
jektwertes ausgeführt werden, unabhängig
davon, ob die Qualität ungültig oder gültig ist.
Wertqualität (Qualität wird unmittelbar nach
dem Wert ermittelt)
Objekte werden nur dann akzeptiert, wenn ihre
Qualität gültig ist. Die Objektqualität muss sofort
nachvollziehbar sein. Wenn die Qualität gültig ist
und der Wert des Objekts geändert wurde, wird
der Befehl ausgeführt. Andernfalls wird das Ob-
jekt ignoriert.
Qualitätswert (Qualität liegt unmittelbar vor dem
Wert)
Objekte werden nur dann akzeptiert, wenn ihre
Qualität gültig ist. Die Objektqualität muss un-
mittelbar vor dem Wert liegen. Wenn die
Qualität gültig ist und der Wert des Objekts
geändert wurde, wird der Befehl ausgeführt. An-
dernfalls wird das Objekt ignoriert.
Nur Qualität
Sonderausführung. Es wird für die Handhabung
der Qualitätsauslösung verwendet. Wenn sich

IEC61850 Seite 279

001
Wir regeln das.

Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung


heit h ardwert
die Qualität ändert, wird ein entsprechender Be-
fehl an REGSYS gesendet.
Dieser Typ gilt nur für den Datentyp QUALITÄT.
Kommentar Zeich Bis zu Nein Kommentar zur Konfiguration.
enket 64
te Sym-
bole

Table 96: Boolesche Konvertierungsregeln für den GOOSE-Befehl

Table 97: Doppelpunkt-Konvertierungsregeln für den GOOSE-Be-


fehl

Seite 280 IEC61850

001
Skala Konvertierung und Befehle, die gesendet werden.
0 (Stand-
ard)

-1

2…31 Direkte Befehlsregel:


Zuerst wird CMD konform berechnet:
CMD = (Bitstring & 0xC000000000)>>(scale-2)
Wenn CMD dann 1 ist, sieht der Befehl genauso aus[Befehl][0]. Wenn CMD 2 ist,
sieht der Befehl genauso aus [Befehl][1][1].

Zum Beispiel:
1) GOOSE Eingang ist[010000000000000000000].
Die Skala ist 13.
Der Befehl wird als[Befehl]0 abgeschlossen.
2) GOOSE Eingang ist[10000011111000000000].
Die Skala ist 16.
Der Befehl wird als[Befehl]1 abgeschlossen.

IEC61850 Seite 281

001
Wir regeln das.

Skala Konvertierung und Befehle, die gesendet werden.


-31..-2

Umgekehrte Befehlsregel:
Die erste CMD wird entsprechend berechnet:
CMD = (Bitstring & 0xC000000000)>>(2-Skala)
Wenn CMD dann 1 ist, sieht der Befehl genauso aus[Befehl][1]. Wenn CMD 2 ist,
sieht der Befehl genauso aus [Befehl][0][0].

Zum Beispiel:
1) GOOSE Eingang ist[0100000000000000101].
Die Skala ist -13.
Der Befehl wird als[Befehl]1 abgeschlossen.
2) GOOSE Eingang ist[1000000001111111110000].
Die Skala ist -16.
Der Befehl wird als[Befehl]0 abgeschlossen.

21.7.6 Verhalten bei eingehenden Befehlen


Die Befehlsausführung von GOOSE-Befehlen unterscheidet sich bei Floating und anderen
Arten von Datensatzelementen. Die Firmware unterstützt die Überprüfung des Totbandes,
der Abweichung vom Nullpunkt, des Wertebereichs für Floating-Typen.
Ein Verarbeitungsdiagramm ist unten dargestellt.

Seite 282 IEC61850

001
GOOSE Incoming

GOOSE test
flag is set

No

Start Decoding

Type of meber
Check of deadband
in dataset Yes
activated
is float

Yes, Test/Simulation

Check
No instruction
execution

Execute
incoming
Command should be executed Compare
GOOSE
command

End Command is passed

Figure 167: Ausführung von GOOSE-Befehlen.

Der Übertragungsstatus des Befehls wird vor der Ausführung nur dann überprüft, wenn er
für diesen Befehl aktiviert ist.
Ein Abschnitt "Totband" ist in der SCL-Config Input Object Configuration unten dargestellt.

IEC61850 Seite 283

001
Wir regeln das.

Figure 168: SCL-Config Konfiguration des Eingangsob-


jekts.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Aktivieren Kontrollkästc Wahr/Falsch deaktiviert Aktivieren Sie eine Überprüfung
hen des Befehls.
Totbandwert Ganzzahl INT32 Wer- 0 Totband. Soll einen Konfigura-
tionsparameter darstellen, der zur
tebereich Berechnung aller totbandigen
IEC61850 Attribute (z.B. mag-Attribut im CDC MV).
Der Wert muss den Prozentsatz darstel-
len.
der Differenz zwischen max. und min. in
Einheiten von 0,001 %.
Wird zur Bestimmung des Totbandwer-
tes eine integrale Berechnung
verwendet, so ist der Wert wie folgt zu
berechnen
dargestellt als 0,001 % s.
Ein dB-Wert von 0 soll Meldeereignisse
auf dem Analogwert unterdrücken, so
dass nur Änderungen von
der Bereichswert führt zu Ereignissen.

Seite 284 IEC61850

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Totbereich Ganzzahl INT32 Wer- 0 Konfigurationsparameter zur Berech-
nung des Bereichs um Null, wobei der
um Null tebereich Analogwert
herum IEC61850 wird auf Null gesetzt. Der Wert muss
den Prozentsatz der Differenz zwischen
dem maximalen und dem maximalen
Wert darstellen.
min in Einheiten von 0,001 %.
Minimaler Schwimmer FLOAT Wer- 0 Minimale Prozessmessung, bei der
Wert tebereich Werte von i oder f innerhalb der
IEC61850 Prozessgrenzen berücksichtigt
werden.
Maximalwert Schwimmer FLOAT Wer- 0 Maximale Prozessmessung, bei der
tebereich Werte von i oder f innerhalb der
IEC61850 Prozessgrenzen berücksichtigt
werden.

IEC61850 Seite 285

001
Wir regeln das.

Start, if deadband "activate"


Is zero Min.value >
Test last max.value
Db != 0
value (max.value !=
0)

No

Yes Is value in
range of No
values?
End
Yes
No
Deviation is
Yes Db != 0
less db

End
No. Db is 0

Deviation is
less db

End

Execute No
command

End

Figure 169: Die Überprüfung der Ausführung von Float-


Befehlen.

21.8 Client IEC61850 Unterstützung


Die Firmware IEC 61850 wird mit den internen Funktionen des Clients IEC
61850 ausgeliefert. Der interne Client IEC 61850 kann die definierten aktuellen
Messungen von der Schutzeinrichtung und eine aktuelle Position eines Stufen-
schalters empfangen. Eine Datenübernahme vom Stufenschalter ist optional.
Im Gegenteil, die Daten der Schutzeinrichtung sind in der Betriebsart "Client
IEC61850" zwingend erforderlich.

Seite 286 IEC61850

001
SCL-Config Tool enthält alle notwendigen Einstellungen für die Betriebsart "Cli-
ent IEC61850". Die erweiterten Funktionen und Einstellungen werden im
Folgenden beschrieben.

Figure 170: Profil für die Betriebsart Client.

Sie können die Client-Einstellungen im Tab "Client IEC 61850" ändern. Hier werden alle Ein-
stellungen gesammelt, von den Verbindungseinstellungen bis hin zu den Einstellungen der
Datenverarbeitung.

IEC61850 Seite 287

001
Wir regeln das.

Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung


heit h ardwert
Aktivieren Kontr Ein/Aus Aus Aktivieren der Client-Betriebsart.
ollkäs
tchen
Nutzung des Kontr Ein/Aus Aus Definieren Sie eine Betriebsart unter Verwendung
YLTC-Serv- ollkäs einer Stufenschalterposition und eines Transien-
ers tchen tenmodus.

Seite 288 IEC61850

001
Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung
heit h ardwert
Analogwerte Gruppe Definieren Sie eine Anwendung die gemessene
Frequenz und Blindleistung der Schutzeinrichtung.
Spezielle ATCC-Funktionen Gruppe Anpassung der REG-D-Behandlung an die
empfangenen Maße.
Schutzrelaisgruppe Alle Einstellungen für den Anschluss der Schutze-
inrichtung und die Datenerfassung.
Stufenschalter (OLTC) Gruppe Alle Einstellungen für den Anschluss der Schutze-
inrichtung und die Datenerfassung.

21.8.1 Analogwerte Gruppe von Einstellungen

Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung


heit h ardwert
Nutzungshäufigkeit Kontr Ein/Aus Aus Diese Einstellung legt fest, wie ein Fre-
ollkäs quenzmessgerät (F) von der Schutzeinrichtung
tchen verwendet wird.
• ON - Datenobjekt sollte parametriert
werden und wird im Client-Betriebsmo-
dus verwendet. Die Maßnahme wird auf
REG-D übertragen;
• OFF - Datenobjekt wird im Client-Betrieb-
smodus nicht verwendet.
Blindleistung nutzen Kontr Ein/Aus Aus Diese Einstellung legt fest, wie eine Blindleistung-
ollkäs smessung (Q) der Schutzeinrichtung verwendet
tchen wird.
• ON - Datenobjekt sollte parametriert
werden und wird im Client-Betriebsmo-
dus verwendet. Die Maßnahme wird auf
REG-D übertragen;
• OFF - Datenobjekt wird im Client-Betrieb-
smodus nicht verwendet.

21.8.2 Spezielle ATCC-Funktionen Gruppe von Einstellungen


Durch die Angabe dieser Einstellungen ergeben sich folgende Änderungen der Berechnung:
• Für cos (phi):
o cos (phi) = [- 1..0], P < 0 (Ausgangswirkleistung);
o cos (phi) = [0..1] bedeutet P> 0 (Wirkleistung);
Wenn die Wirkleistungsrichtung nicht der REG-D-Einstellung entspricht, kann die
Wirkleistungsmessung invertiert werden.
• Interpretieren Sie den Winkel induktiv / kapazitiv nach Q:
o EIN - induktive Last, der Winkel phi sollte ein negativer Wert sein;
o OFF - kapazitive Belastung, der Winkel phi sollte ein positiver Wert sein;

IEC61850 Seite 289

001
Wir regeln das.

Umkehrung des Winkels bei kapazitiver Last oder immer dann, wenn Q >= 0 für kapazitive
Last verwendet wird. Im Allgemeinen sollte der Winkel phi im Bereich von -180 bis +180
Grad liegen. Wobei Winkel von -180 bis 0 Grad die induktive Last bedeuten.
Der Fall Q = 0 (cos (phi) = 1) kann auftreten. Der Winkel phi = 0 hat jedoch keinen Einfluss.

Name Ein- Bereic Stand- Beschreibung


heit h ardwert
Interpretieren des Win- Kontr Ein/Aus Aus Definiert die Interpretation des Winkels induktiv /
kels Induktiv / Kapazitiv ollkäs kapazitiv nach Q:
nach Q tchen oON - induktive Last, der Winkel phi sollte ein
negativer Wert sein;
oOFF - kapazitive Belastung, der Winkel phi sollte
ein positiver Wert sein;
Inversion aktivieren phi Kontr Ein/Aus Aus Bedeutet die Umkehrung des Leistungsfaktors.
ollkäs
tchen
Invertierung aktivieren Kontr Ein/Aus Aus Bedeutet die Umkehrung von COS (PHI).
Cos(phi) ollkäs
tchen

21.8.3 Schutzrelais Gruppe von Einstellungen


Name Ein- Bereich Stand- Beschreibung
heit ardwert
IED-Name Text Nach TEMPLA- IED-Name des entfernten Servers
IEC61850 TUR
IP-Adresse IP- RFC1006 0.0.0.0 IP-Adresse des entfernten Servers
Adress
e
DO - Spannung U Text MMS-Pfad Obligato- Definiert MMS-Pfad zum Datenobjekt. Der Wert ist
risch schreibgeschützt und kann nur über die Funktion
"Select from File" eingestellt werden.
Skalierungs- 32-Bit Gleitkom 1.0 Skalierung des Rekalkulationsfaktors für den
faktor IEEE ma Messwert vom Server. Wenn der Faktor nicht
754 gleich 1 ist, wird der Skalierungsfaktor an-
Fließko gewendet.
mma-
format.
DO - Strom I Text MMS-Pfad Optional,
leer
Skalierungs- 32-Bit Gleitkom 1.0 Skalierung des Rekalkulationsfaktors für den
faktor IEEE ma Messwert vom Server. Wenn der Faktor nicht
754 gleich 1 ist, wird der Skalierungsfaktor an-
Fließko gewendet.
mma-
format.

Seite 290 IEC61850

001
Name Ein- Bereich Stand- Beschreibung
heit ardwert
DO - Frequenz F Text MMS-Pfad Optional, Definiert MMS-Pfad zum Datenobjekt. Der Wert ist
leer schreibgeschützt und kann nur über die Funktion
"Select from File" eingestellt werden.
Skalierungs- 32-Bit Gleitkom 1.0 Skalierung des Rekalkulationsfaktors für den
faktor IEEE ma Messwert vom Server. Wenn der Faktor nicht
754 gleich 1 ist, wird der Skalierungsfaktor an-
Fließko gewendet.
mma-
format.
DO - Leistungsfaktor Text MMS-Pfad Optional, Definiert MMS-Pfad zum Datenobjekt. Der Wert ist
PHI leer schreibgeschützt und kann nur über die Funktion
"Select from File" eingestellt werden.
Skalierungs- 32-Bit Gleitkom 1.0 Skalierung des Rekalkulationsfaktors für den
faktor IEEE ma Messwert vom Server. Wenn der Faktor nicht
754 gleich 1 ist, wird der Skalierungsfaktor an-
Fließko gewendet.
mma-
format.
DO - Gesamt-Blind- Text MMS-Pfad Optional, Definiert MMS-Pfad zum Datenobjekt. Der Wert ist
leistung Q leer schreibgeschützt und kann nur über die Funktion
"Select from File" eingestellt werden.
Skalierungs- 32-Bit Gleitkom 1.0 Skalierung des Rekalkulationsfaktors für den
faktor IEEE ma Messwert vom Server. Wenn der Faktor nicht
754 gleich 1 ist, wird der Skalierungsfaktor an-
Fließko gewendet.
mma-
format.

Der MMS-Pfad für das Datenobjekt kann nur über die Funktion "Aus Datei auswählen" ge-
füllt werden.

IEC61850 Seite 291

001
Wir regeln das.

Seite 292 IEC61850

001
IEC61850 Seite 293

001
Wir regeln das.

Figure 171: Auswahl der Datenobjekte für die Schutze-


inrichtung
Hinweis: Um ein Datenobjekt auszuwählen, klicken Sie auf das Objekt in der Tabelle und
bewegen Sie den Cursor an die Position in der Liste, an der sich das Objekt befindet.

21.8.4 Tap Changer (OLTC) Gruppe von Einstellungen

Seite 294 IEC61850

001
Name Ein- Bereich Stand- Beschreibung
heit ardwert
IED-Name Text Nach TEMPLA- IED-Name des entfernten Servers
IEC61850 TUR
IP-Adresse IP- RFC1006 0.0.0.0 IP-Adresse des entfernten Servers
Adress
e
DO - TapChg Text MMS-Pfad Obligato- Definiert MMS-Pfad zum Datenobjekt. Der Wert ist
risch schreibgeschützt und kann nur über die Funktion
"Select from File" eingestellt werden.

Der MMS-Pfad für das Datenobjekt kann nur über die Funktion "Aus Datei auswählen" ge-
füllt werden.

Figure 172: Auswahl der Datenobjekte für den Stufen-


schalter
Hinweis: Um ein Datenobjekt auszuwählen, klicken Sie auf das TapChg-Objekt in der Tabelle
und drücken Sie eine Speichertaste.

IEC61850 Seite 295

001
Wir regeln das.

Seite 296 IEC61850

001
21.9 WinConfig-Einstellungen
Die IEC61850-Einstellungen sind für die Fernwirkkarten TK860 und TK885D
verfügbar.
Die Einstellungen für das IEC61850-Protokoll bestehen aus einer XML-Vorlage
und einer entsprechenden ICD-Datei. Beide Dateien sind in WinConfig enthal-
ten und die entsprechende ICD-Datei wird automatisch zusammen mit dem
IEC61850-Template ausgewählt. Datenpunkte und Befehle werden in der ICD-
Datei definiert.
Der ICD-Datei-Editor SCL_Config ist ebenfalls Teil von WC. SCL-Config und Win-
Config teilen sich den IED-Namensparameter (Intelligent Electronic Device).
SCL-Config kann über den Zweig Einstellungen - SCADA-Baum über die Schalt-
fläche ICD-Datei bearbeiten ausgeführt werden. Der IED-Name wird
automatisch an WinConfig zurückgegeben, wenn die Bearbeitung in SCL-Con-
fig abgeschlossen ist.

21.10 Basis
Der Zweig Basisbaum enthält Grundeinstellungen für die IEC61850.

Figure 173: IEC61850 Grundeinstellungen

IEC61850 Seite 297

001
Wir regeln das.

Table 98: IEC61850 Grundeinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Identifizier- Text 64 Zeichen Identifizier- Identifizierungszeichenkette
ungszeichenkette ungszeichenkett der offenen Einstellungen
e der offenen
Einstellungen
IED-Name Text 10 Zeichen IED-Name, der in IED (Intelligent Electronic De-
den Einstel- vice) Name in den
lungen definiert Einstellungen definiert, nur
ist. Großbuchstaben
Beschreibung Text 64 Zeichen In den Einstel- Benutzerbeschreibung
lungen definierte
Be-
nutzerbeschreib
ung
Kennung des - 3 Zeichen Standardwerte, Gerätekennung, wie sie in der
Gerätes die im Zweig Gerätekommunikation er-
Gerätebaum de- scheint.
finiert sind.
NTP primäre - 4x 0 bis 255 0.0.0.0 NTP primäre Server-IP-
Server-IP-Adresse Adresse
IP-Adresse des - 4x 0 bis 255 0.0.0.0 IP-Adresse des NTP-Sekundär-
NTP-Sekundär- servers
servers

Seite 298 IEC61850

001
21.11 Fortgeschritten

21.11.1 Zuordnung der seriellen Schnittstellen


Der Baumzweig Serielle Schnittstellen ist ein Werkzeug zur Verwaltung der
seriellen Schnittstellen der Fernwirkkarte. Die in der Fernwirkkarte ver-
fügbaren seriellen Schnittstellen sind in der Tabelle übersichtlich angeordnet,
zusammen mit den Informationen über ihre Verwendung in Protokollen und
COM-Server-Kanälen. Die Seite enthält auch interne Prüfungen, um Konflikte
bei der Nutzung von COM-Ports zu vermeiden. Gleichzeitig ermöglicht die Ta-
belle auch das Ein- und Ausschalten einzelner Protokolle oder COM-Server-
Kanäle.
Die Belegung der seriellen Schnittstellen unterscheidet sich bei den Fernwirk-
karten Typ TK28x und TK102 durch die Erweiterung der WebREG-
Funktionalität.

Figure 174: IEC61850 Einstellungen der seriellen Ports


REG-PE(D)

Table 99: Einstellungen der seriellen Ports nach IEC61850


Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Aktiviert Kontrollk EIN/AUS Das Kontrollkästchen aktiviert / deaktiv-
ästchen iert das entsprechende Protokoll (COM-
Server-Kanal).
Ver- Text - Definition des entsprechenden Protokolls
wendun /COM-Server-Kanal (nur lesbar)
g
Port - Auswahl der Auswahl des entsprechenden COM-Ports
Werte in der
Combobox
TCP-Port - - TCP-Port, der von CS-Kanälen verwendet
wird (nur lesbar)

IEC61850 Seite 299

001
Wir regeln das.

Figure 175: IEC61850 Einstellungen der seriellen Ports


TK28x, TK102

21.11.2 Einstellungen - SCADA


Unter diesem Punkt können Sie ICD-Dateien exportieren. Standardwerte
sollten nur geändert werden, wenn Sie eine explizite Anweisung erhalten ha-
ben. Während der System-Engineering-Phase müssen möglicherweise einige
Einstellungen bezüglich der SCL-ICD-Datei angepasst werden (wie z.B. der IED-
Servername). Diese Einstellung kann mit WinConfig offline vorgenommen
werden.
Die Benennung der ICD-Datei ist flexibel. Die importierte ICD-Datei mit dem
Namen xxx.icd ändert den SCL-Namen im Parameter vom aktuellen Namen in
xxx.icd.
Einstellungen - Der SCADA-Baumzweig zeigt Informationen zum IEC61850-
Protokoll und ermöglicht die TCP-Konfiguration. Der Button ICD-Datei ex-
portieren kann für den entsprechenden Export verwendet werden und der
Button ICD-Datei bearbeiten führt die SCL-Config für die Bearbeitung von ICD-
Dateien aus.

Seite 300 IEC61850

001
Figure 176: IEC61850 Einstellungen - SCADA

Table 100: IEC61850 Einstellungen - SCADA


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Version der Einstel- - - Version der Einstellungen (nur les-
lungen bar)
Versionsnummer - - Kontrollversionsnummer (nur les-
der Steuerung bar)

IEC61850 Seite 301

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Modus der Watch- - Auswahl der Modus der Watchdog-LED,
dog-LED Werte in der blinkend oder ausschaltend
Combobox
Firmware-Version - - Firmware-Version (nur lesbar)
Firmware-Build - - Firmware-Build (nur lesbar)
ICD-Dateiname - - ICD-Dateiname (nur lesbar)
IEC Auswahl der Eth0
Werte in der Auswahl der Ether-
Combobox net-Schnittstelle für
das IEC-Protokoll
GANS Auswahl der Eth0
Werte in der Auswahl der Ethernet-Schnittstelle
Combobox für GOOSE
TCP konfigurieren Kontrollkäst unkontrol- TCP konfigurieren
chen liert
Intervall am Leben Auswahl der 3 Intervall am Leben erhalten
erhalten Werte in der
Combobox
Sonden am Leben Auswahl der 4 Sonden am Leben erhalten
erhalten Werte in der
Combobox
Die Zeit am Leben 0 bis 20 15 Die Zeit am Leben erhalten
erhalten
Gewöhnliches Textfeld Passwort, um die folgende Option
Verhalten: Pass- zu entsperren
wort
Allgemeines Auswahl der falsch Aktivieren des Befehlsursprungs
Verhalten: Ur- Werte in der
sprung der Befehle Combobox
aktivieren
Dateiübertragung: Kontrollkäst unkontrol- Aktivierung der Dateiübertragung
Aktivieren chen liert

21.11.3 ELAN Erweiterung (CSE)


Der ELAN Extension (CSE) Baumzweig kann zur Aktivierung und Konfiguration
von CSE verwendet werden.

Seite 302 IEC61850

001
Figure 177: ELAN-Erweiterung über Ethernet (CSE)

IEC61850 Seite 303

001
Wir regeln das.

Table 101: ELAN-Erweiterung über Ethernet (CSE)


Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Version - - CSE-Version (nur lesbar)
CSE aktiv- Kontrollk EIN/AUS CSE-Schalter EIN/AUS
ieren ästchen
Serielle - - COM4 Auswahl der seriellen Schnittstelle CSE
Schnittstelle (Read only). Um die serielle CSE-
Schnittstelle zu ändern, gehen Sie zu
Serielle Schnittstellen Zuordnung
Baumzweig
Baudrate Bd - 115200 Baudrate der seriellen Schnittstelle
der seriellen (nur lesbar)
Schnittstelle
Parität - - keine Parität (nur lesbar)
RTS/CTS - EIN/AUS aus RTS/CTS (nur lesbar)
XON/XOFF - EIN/AUS aus XON/XOFF(nur lesen)
Port - 1 bis 6553535 TCP Listen-Port
Schnittstelle - Auswahl der Auswahl der Ethernet-Schnittstelle
Werte in der
Combobox
Aktivieren - Auswahl der Aktivierung des TCP-Sendeports
Werte in der (Ja/Nein)
Combobox
IP-Adresse 4x 0 bis 255 IP-Adresse
Port 0 bis 6553535 TCP-Port

21.11.3.1 Anwendungsfall: Einstellung für zwei REG-PE(X), die über CSE


verbunden sind.
Im folgenden Beispiel wurden zwei REG-PEDs verwendet, wobei der erste REG-
PED die IP 193.162.58.1 und der zweite 193.168.58.3 hatte. Der Kanal des
Gerätes muss auf nicht aktiviert gesetzt werden. Im folgenden Anwendungsfall
wurden die Portadressen 130030 bis 130037 vordefiniert und die ersten bei-
den verwendet.
Konfiguration des ersten REG-PEDs Konfiguration des zweiten REG-PEDs

Seite 304 IEC61850

001
21.11.4 COM-Server
Der Zweig COM-Serverbaum kann zur Aktivierung und Konfiguration von COM-
Server-Kanälen verwendet werden.
Die Tabelle der COM-Server-Kanäle zeigt die grundlegenden Parameter. Um
alle Kanalparameter anzuzeigen, drücken Sie die Schaltfläche Erweitern. Um
die Nummer der seriellen Schnittstelle zu ändern, gehen Sie zum Baumzweig
Serielle Schnittstellen.

Figure 178: IEC61850 - COM-Server

IEC61850 Seite 305

001
Wir regeln das.

Figure 179: IEC61850 - COM-Server erweitert

Seite 306 IEC61850

001
Table 102: IEC61850 - COM-Server
Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Aktivieren - Auswahl der Option zur Aktivierung des CS-Kanals
Werte in der Com- (Ja/Nein)
bobox
Verbindung - Auswahl der Art der Verbindung.
sart Werte in der Com- OFF verhindert, dass der Port
bobox Verbindungen akzeptiert. Es kann
später eingeschaltet werden.
Socket aktiviert den Port und über-
trägt alle Daten so, wie sie sind,
zwischen dem Port und dem Gerät.
Serial direct aktiviert die Schnittstelle
und überträgt alle Eingangsdaten an
das Gerät, das Gerät ist ohne POSIX-
Einstellung oder direkt geöffnet.
Telnet aktiviert den Port und führt
das Telnet-Protokoll auf dem Port
aus, um Telnet-Einstellungen vor-
zunehmen. Dies ist sehr nützlich für
die Verwendung von Telnet.
IP-Adresse - 4x 0 bis 255 IP-Adresse
TCP-Port - 0 bis 6553535 3003 TCP-Port
Inaktivitäts- S 180 Inaktivitäts-Timeout
Timeout
Serielle - Auswahl der Serielle Schnittstelle (nur lesbar). Um
Schnittstelle Werte in der Com- die serielle Schnittstelle zu ändern,
bobox gehen Sie zu Serial ports assignment
tree branch.
Baudrate Bd Auswahl der 115200 Baudrate
Werte in der Com-
bobox
Parität - Auswahl der Keine Parität (nur lesbar)
Werte in der Com-
bobox
Stoppbits - Auswahl der 1 Stoppbits
Werte in der Com-
bobox
XON/XOFF - Auswahl der Nein XON/XOFF Händeschütteln
Werte in der Com-
bobox
RTS/CTS - Auswahl der Nein RTS/CTS Händeschütteln
Werte in der Com-
bobox
RTS/CTS in- - Auswahl der Nein RTS/CTS invertiert
vertiert Werte in der Com-
bobox

IEC61850 Seite 307

001
Wir regeln das.

Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung


lung ard
Schnittstel- - Auswahl der RS232 Schnittstellentyp (RS232, RS485)
lentyp Werte in der Com-
bobox
Max. Na- - 0 bis 6553535 0 Max. Nachrichtenlänge
chrichtenlän
ge
Tx Sperrzeit ms 0 Tx Sperrzeit

Seite 308 IEC61850

001
21.11.5 Aufsichtseinstellungen
Der Baumzweig Supervisory settings kann zur Aktivierung und Konfiguration
von Debug-Protokollen verwendet werden.

Figure 180: IEC61850 Überwachungseinstellungen

IEC61850 Seite 309

001
Wir regeln das.

Table 103: IEC61850 Überwachungseinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Level - Auswahl Benutzer Option zur Auswahl des Hebels der
der Werte Überwachungsnachrichten (Be-
in der Com- nutzer, Entwickler)
bobox
Trace aktivieren Kontrollkäs überprüft Aktivierung der Protokoll-Debug-
tchen Optionen

Trace-Ausgabe - Radio TCP-Port Auswahl von Trace-Ausgang,


Taste PARAM-Stecker oder TCP-Port
TCP-Port - 1 bis 10689 TCP-Port
6553535
In Datei protokol- - Kontrollkäs unkontrol- In Datei protokollieren
lieren tchen liert
Protokollierung mit - Kontrollkäs unkontrol- Protokollierung mit Zeitstempel
Zeitstempel tchen liert
CSE Spur: Aktiv- - Kontrollkäs unkontrol- CSE Trace-Aktivierung
ieren tchen liert
CSE Spur: TCP-Port - 1 bis 10888 TCP-Port
6553535
DCF77-Trace: Ak- - Kontrollkäs unkontrol- DCF77 Trace-Aktivierung
tivieren tchen liert
DCF77-Trace: TCP- - 1 bis 10777 TCP-Port
Port 6553535
COM-Server-Trace: - Kontrollkäs unkontrol- COM-Server Trace-Aktivierung
Trace aktivieren tchen liert
COM-Server-Trace: - Kontrollkäs unkontrol- COM-Server-Trace: Ausführliche
Trace-Ausgabe tchen liert Ausgabe
COM-Server - Op- überprüft Radiobutton zur Auswahl von
Trace:Trace über tionsschaltf PARAM-Connector oder TCP-Port
PARAM-Konnektor läche als Ausgabeschnittstelle für COM-
COM-Server-Trace: - Op- unkontrol- Server Debug-Meldungen.
Verfolgung über tionsschaltf liert
TCP-Port: läche
COM-Server-Trace: - 1 bis 10897 COM-Server-Trace: TCP-Port
TCP-Port 6553535
COM-Server-Trace: - Kontrollkäs überprüft COM-Server-Trace: Protokollierung
Protokollierung mit tchen mit Zeitstempel
Zeitstempel
Spiegeln: Aktiv- - Kontrollkäs unkontrol- Aktivierung der Debug-Option für
ieren tchen liert den Mirror-Port
Spiegeln: TCP-Port - 1 bis 55777 Spiegelport: TCP-Port
6553535

Seite 310 IEC61850

001
21.11.6 Überwachungseinstellungen für Boards vom Typ TK28-4,
TK28-6, TK102
Für Parameter der Überwachungseinstellungen in IEC61850 für Karten vom
Typ TK28-4, TK28-6, TK102 siehe Kapitel IEC103 für REG-PE(D) in diesem Hand-
buch.

IEC61850 Seite 311

001
Wir regeln das.

21.11.7 SV-Aufsicht für TK102-Board


Der SV Supervisionsbaumzweig kann zur Aktivierung von Debug-Protokollen
für die Funktionalität der Sampled Values verwendet werden.

Figure 181: TK102 SV Aufsicht

Seite 312 IEC61850

001
Table 104: TK102 SV Aufsicht

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Trace-Ausgabe: - Kontrollkäs überprüft Auswahl der Konsole für die Proto-
In der Konsole tchen kollausgabe
anmelden
Trace-Ausgabe: - Kontrollkäs unkontrol- Auswahl des Syslog-Servers für die
Syslog-Server tchen liert Protokollausgabe
Syslog-Server: - Listenfeld INFO Auswahl der Nachrichtentypen für
Maske die Protokollierung. Die Auswahl
gilt immer für das in der Listbox
ausgewählte Element und alle Ele-
mente über der Auswahl.
Protokolltypen zur Auswahl: NOT-
FALL (Notfall), ALARM, KRIT
(kritisch), ERR (Fehler), WARNUNG,
HINWEIS, INFO (informativ), AUS-
PRÜFEN
IP-Adresse des Sys- IPv4 IPv4 192.168.1.2 IP-Adresse des Syslog-Servers
log-Servers
Port - 1 bis 514 Port des Syslog-Servers
6553535
Allgemeine Op- - Kontrollkäs unkontrol- Ausführliche Ausgabe
tionen: tchen liert
Ausführliche Aus-
gabe
Allgemeine Op- - Kontrollkäs überprüft Allgemeine Warnmeldungen
tionen: tchen
Allgemeine Warn-
meldungen
Allgemeine Op- - Kontrollkäs überprüft Einstellungen analysieren
tionen: tchen
Einstellungen
analysieren
Allgemeine Op- - Kontrollkäs überprüft Prozessabbild
tionen: tchen
Prozessabbild
Allgemeine Op- - Kontrollkäs unkontrol- Systemereignisse
tionen: tchen liert
Systemereignisse
Eberle-Gerät: Kontrollkäs unkontrol- Ausführliche Ausgabe
Ausführliche Aus- tchen liert
gabe
Eberle-Gerät: Kontrollkäs unkontrol- Verbindungsschicht
Verbindungsschicht tchen liert
Eberle-Gerät: Kontrollkäs unkontrol- Anwendungsschicht
tchen liert

IEC61850 Seite 313

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Anwendungss-
chicht
Server für Kontrollkäs unkontrol- Ausführliche Ausgabe
abgetastete Werte: tchen liert
Ausführliche Aus-
gabe
Server für Kontrollkäs unkontrol- Abtastwerte eingehende Werte
abgetastete Werte: tchen liert
SV-Eingang
Server für Kontrollkäs überprüft Neuabtastung der Abtastwerte
abgetastete Werte: tchen
SV-Neuabtastung

21.11.8 Zeitsynchronisation
Die NTP (Network Time Protocol) Konfiguration wird für die Zeitsynchronisa-
tion verwendet.
Der SNTP-Client ist als ein einziger Thread implementiert, der periodisch NTP-
Server anfordert oder auf NTP-Broadcasts und Ipv4-Multicasts hört und op-
tional SNTP-Unicast-Anfragen an definierte NTP-Server sendet. Der SNTP-
Client wird beim Start der Anwendung automatisch gestartet, wenn er eine
Liste der NTP-Server (main und secondary) aus der Datei sntp.param erhält.
Andernfalls wird die Zeit vom Benutzer nicht mit dem NTP-Server synchro-
nisiert.
REG-PE / REG-PED verwenden diese Server für die Installation der Systemzeit
in Echtzeit.
Die aktuellen SNTP-Einstellungen stellen eine oder zwei IP-Adressen der für die
Zeitsynchronisation verfügbaren NTP-Server zur Verfügung. Ein Server fungiert
als primärer Server und der andere als Backup-Server. Die NTP-Server müssen
in der Reihenfolge ihrer Präferenz aufgelistet werden. Sie können Ihre
bevorzugten NTP-Server auswählen (standardmäßig - Main NTP Server). REG-
PE / REG-PED analysiert die Verfügbarkeit von Servern, ihre Priorität und auch
ihre Umschaltung.
Wenn der Haupt-NTP-Server nicht funktioniert oder nicht definiert ist, wird die
Zeit vom sekundären NTP-Server eingestellt.
NTP-Server bieten eine erstmalige Synchronisation beim Start der Anwen-
dung. Wenn Ihre NTP-Server Broadcast-Anforderungsantworten unterstützen,
kann eine Erstsynchronisation bis zu 10 Sekunden vorher erfolgen.

Seite 314 IEC61850

001
Figure 182: IEC61850 Zeitsynchronisation
Table 105: IEC61850 Zeitsynchronisation
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
NTP primäre - 4x 0 bis 192.168.1. NTP primäre Server-IP-Adresse
Server-IP-Adresse 255 140
IP-Adresse des - 4x 0 bis 192.168.1. IP-Adresse des NTP-Sekundärservers
NTP-Sekundär- 255 5
servers
Zeitraum sec Auswahl 16 sec Zeitraum zwischen den Versuchen, die
zwischen den Ver- der Werte Uhr einzustellen.
suchen, die Uhr in der
einzustellen. Combobox
Max. Timeout für sec Auswahl 1 Sekunde Max. Timeout für die Serverantwort
die Serverantwort der Werte
in der
Combobox
Anzahl der Zeitab- - Auswahl 3 Proben Anzahl der Zeitabtastungen in jedem
tastungen in der Werte Taktzyklus
jedem Taktzyklus in der
Combobox
Minimaler sec Schwim- 0.000001 Minimaler Zeitversatz der Uhr in Be-
Zeitversatz der mer zug auf den Server

IEC61850 Seite 315

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Uhr in Bezug auf
den Server
Skala zur - 1 Skala zur Schätzung des NTP-Off-
Schätzung des setwertes
NTP-Offsetwertes
DCF77: Version - - DCF77: Version (nur lesend)
DCF77-Uhr aktiv- - Op- Nein DCF77-Uhr aktivieren
ieren tionsschalt
fläche
Strategie der - Auswahl Nur anges- Die Firmware beinhaltet einen sehr
Gerätezeitsynchro der chlossenes flexiblen und dennoch einfachen
nisation Kontrollkäs Gerät Mechanismus zur Zeitsynchronisation
tchen für angeschlossene Geräte. Es gibt drei
Strategietypen: alle Geräte, nur Gerät,
Geräteliste und DCF77. Das All-Geräte-
Schema ermöglicht eine Synchronisa-
tion aller Geräte im E-LAN oder per
Time-Bus.
Das einzige Gerätekonzept ermöglicht
eine zeitliche Synchronisation des
einzigen ersten Gerätes. In der Stand-
ardeinstellung ist ein erstes Gerät
Master im E-LAN.
Das Gerätelistenschema ermöglicht
eine bestimmte zeitliche Synchronisa-
tion der in den Feldern "Liste der
synchronisierten Geräte" angeg-
ebenen Geräte. Jedes Feld gibt das a-
Eberle ID-Gerät an.
Das DCF77-Schema: Die Firmware
sendet DCF77-Zeit an das Gerät, das in
3 Modi eingestellt werden kann. Der
Zeitsynchronisationsbefehl REG-L über
COM2 wird hier nicht verwendet.
DCF77-Gerätemodi:
EINZEL: Über COM1/2 kann die Sys-
temzeit im DCF-Modus synchronisiert
werden. Der Zeitsynchronisationsbus
wird nicht unterstützt.
SLAVE: Der Zeitsynchronisationsbus
synchronisiert die Systemzeit des
Gerätes.
MASTER: Gerät empfängt die Zeit über
COM1 im DCF-Modus, das DCF-Signal
wird direkt auf den Synchronisa-
tionsbus geschaltet. Ansonsten sendet
das Gerät seine Systemzeit als DCF-
Telegramm über den Synchronisa-
tionsbus.

Seite 316 IEC61850

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Synchronisa- min 1 bis 5 Der Parameter bestimmt eine Inter-
tionszeit der 6553535 vallzeit zwischen den sequentiellen
angeschlossenen Zeitsynchronisationen durch NTP-
Geräte Server. Sie wird für alle anges-
chlossenen Geräte entsprechend der
gewählten "Strategie der
Gerätezeitsynchronisation" an-
gewendet. Der Wert ist im Bereich von
0...255 konfigurierbar. Der Standard-
wert ist 5.

21.11.8.1 IEC61850 Zeitsynchronisation für TK102-Karte


Die Zeitsynchronisation in IEC61850 für die TK102-Karte verwendet auch PTP
(Precission Time Protocol) als Zeitsynchronisationsquelle.

Figure 183: IEC61850 Zeitsynchronisation für TK102-Karte

21.11.8.2 UTC-Einstellungen von REG-Sys-Geräten


Verbinden Sie die REG-Sys (REG-D, REG-DP, PQI-D und EOR-D) IED COM1 mit
dem mitgelieferten RS-232 Nullmodemkabel mit Ihrem PC. Verwenden Sie für
die UTC-Einstellungen ein Terminalprogramm, z.B. WinReg.
Wenn der Regler die Station-ID A: hat, sehen Sie nach dem Drücken der Taste
:
<A>
Danach können Sie folgende Zeitzoneneinstellungen vornehmen:
utcTZ [= <Zeitzone>]] Zeitzone: 12..0..0..+12 Stunden (Teil einer Stunde (z.B.
9,75)
utcDST [= <use dst>]] Sommerzeitumstel- 0=nicht verwendet, 1=verwendet
lung:
utcSH [= < Südhalbkugel>]] Hemisphäre: 0:Nord, 1:Süd

Das System ist nun auf die korrekte Zeitsynchronisation eingestellt.


Beispieleinstellungen für Deutschland, Zeitzone 1, Sommerzeit und
Nordhalbkugel:
utcTZ = 1 Zeitzone = 1
utcDST = 1 Sommerzeit = Ja
utcSH = 0 Südhalbkugel = Nein

IEC61850 Seite 317

001
Wir regeln das.

Seite 318 IEC61850

001
21.11.9 Interne Kommunikation
Dieser Baumzweig enthält Einstellungen zur internen Kommunikation
zwischen Fernwirkkarte und Gerät.

Figure 184: IEC61850 Interne Kommunikation

IEC61850 Seite 319

001
Wir regeln das.

Table 106: IEC61850 Interne Kommunikation


Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
Serielle - - COM2 Serielle Schnittstelle für die interne Kommu-
Schnittstelle nikation mit dem Gerät (nur lesbar). Um die
serielle Schnittstelle zu ändern, gehen Sie zu
Serial ports assignment tree branch.
Baudrate Bd Auswahl 115200 Baudrate der seriellen Schnittstelle des
der seriellen der Werte Geräts
Schnittstelle in der
des Geräts Combobox
Parität - Auswahl EVEN Parität der seriellen Schnittstelle
der Werte
in der
Combobox
EIN-Zeit der ms 1 bis 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
seriellen 6553535
LEDs
Zykluszeit ms 0 bis 300 Der Parameter bestimmt die Zykluszeit des
der Um- 6553535 Unterstationsrufs. Wenn Sie den Parameter
frage auf Null setzen, wird der Aufruf so schnell wie
möglich ausgeführt. Der Wert ist im Bereich
0...65535 konfigurierbar. Der Standardwert
ist 150.
Maximaler ms 0 bis 800 Dieser Parameter gibt an, wie lange das Pro-
Timeout 6553535 gramm auf das sequenzierte nächste Frame
zwischen (Daten > 2000 Bytes) oder die Bestätigung für
aufeinander den Befehl wartet. Die Wartezeit ist abhängig
folgenden von der Baudrate und der maximalen Na-
ASCII-Daten chrichtenlänge.
Der Wert ist im Bereich 0...65535 konfigu-
rierbar. Der Standardwert ist 800.
Zykluszeit ms 0 bis 2000 Dieser Parameter legt die Zykluszeit fest, mit
der Gerätes- 6553535 der das Programm den Verbindungsstatus
tatusprüfun des Gerätes bei einem Fehler in der seriellen
g oder Frame überprüft. Der Wert ist im
Bereich 0...65535 konfigurierbar. Der Stand-
ardwert ist 1500.....
Anzahl der - 1 bis 255 2 Definiert eine maximale Anzahl von Synchro-
Wiederho- nisationsanforderungen, wenn die serielle
lungen für Kommunikation mit dem XXXSysTM-Device
den SYNC- ausfällt. Der Parameter kann von 0...255
Zyklus eingestellt werden. Standardmäßig ist es 2.
Anzahl der - 0 bis 255 1 Definiert eine maximale Anzahl von Wieder-
Poll-Wieder- holungen eines Befehls. Der Standardwert ist
holungen 2.
Runden Sie Kontrollkäs un- Wenn der Wert gleich "Nein" ist, werden die
die Zeit ab tchen kontrolli Zeitstempel in einer Sekunde aufgerundet,
ert um Zeitinkonsistenzen mit der Unterstation
zu vermeiden. Wenn der Wert gleich "Ja" ist,
werden die Zeitstempel in einer Sekunde

Seite 320 IEC61850

001
Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
nach unten abgerundet. Der Standardwert ist
"Ja".
RBAC s 30 bis 600 300 RBAc-Timeout für RegSys-Firmware zur Un-
Zeitüberschr terstützung von Benutzerrollen und -rechten
eitung und Fernwirkkarten TK8xx und TK102
Wiederho- 0 bis 120 Definiert die Anzahl der Umfragen, nach
lung der 6553535 denen IP-Adresse, Netzmaske und Gateway
Anforder- von einem Eberle-Gerät angefordert werden.
ung einer Sie werden dann in der Laderumgebung
IP-Adresse eingestellt. Diese Funktion wird nur für
des Geräts REGSys-Geräte unterstützt.
Der Wert ist im Bereich von 0...255 konfigu-
rierbar. Der Standardwert ist 0.
ACK Stand- s 100 bis 20000 Maximale Wartezeit der durch den Befehl
ardzeitübers 65535 verursachten Änderungen. Der Wert ist im
chreitung Bereich 0...65535 konfigurierbar. Der Stand-
ardwert ist 8000.
SBO s 100 bis 30000 Maximale Wartezeit der Operate-Anforder-
Zeitüberschr 65535 ung nach Erhalt einer Select-Anforderung.
eitung Der Wert ist im Bereich 0...65535 konfigu-
rierbar. Der Standardwert ist 10000.
Befehl beim Text 64 Zeichen leer Befehl, der einmalig nach dem Start aus-
Start aus- geführt wird.
geführt

21.11.10 Angehängte Gerätes


Spezielle Geräteeinstellungen gelten für jedes einzelne angeschlossene Gerät.
Die Standardwerte müssen an das jeweilige Gerät angepasst werden. Ein voll-
ständiger Datensatz beschreibt ein angeschlossenes Gerät. Bis zu acht a-
Eberle-Geräte können angeschlossen werden.
Dieser Baumzweig enthält spezifische Geräteeinstellungen.

IEC61850 Seite 321

001
Wir regeln das.

Figure 185: IEC61850 Gerät x

Seite 322 IEC61850

001
Table 107: IEC61850 Gerät x
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
LDevice-Instanz Text Großbuchsta nein Der Parameter definiert die Geräteken-
in ICD-Datei ben bis zu nung über seine Nummer. Sie muss mit
10 Zeichen der IEC61850 Logical Device (LD)-In-
stanznummer übereinstimmen (z.B.
muss der logische Gerätename REG2
den Wert 2 für "Device Relocation" ha-
ben).
Kennung des Text AA: oder A(1 AA: Der Parameter definiert einen
Gerätes bis 9): bis XXXSysTM-Gerätenamen. Der Name
Z(1 bis 4): sollte aus 2 oder 3 Zeichen bestehen.
Eine Vorlage des Namens ist: [A-Z][leer
oder 0-9] [:]. (z.B. "F:""A8:""V7".) Stand-
ardmäßig ist es "A:" für Regler.
Abfragestring Text 24 Zeichen RPS 4 Der Parameter definiert einen Poll-
String für eine serielle Anforderung.
Standardmäßig ist es "RPS 4" für anges-
chlossene Regler, für andere Geräte ist
es anders vorkonfiguriert.
Umfang der Byte 1 bis 255 244 Der Parameter definiert eine Größe der
Antwort Antwort, die der ausgewählten Abfrage-
string entspricht.
Art des - Auswahl der Int32U Der Parameter definiert den Typ des
Sekundenfeldes Werte in der Wertes einer Sekunde in der definierten
Combobox Poll-Zeichenkette. Standardwert
REGSys™ - "INT32".
Offset des Byte 0 bis 255 18 Der Parameter definiert den Byte-Offset
Sekundenfeldes in der definierten Pollkette, der den Teil
der Zeit einer Sekunde beinhaltet. Der
Standardwert ist 18.
Typ des msec- - Auswahl der Int32U Der Parameter definiert den Typ eines
Feldes Werte in der Millisekunden-Teils der Zeit im Poll-
Combobox String. Standardwert für REGSys™ -
"INT16".
Offset des Byte 0 bis 255 22 Der Parameter definiert den Byte-Offset
msec-Feld- in einem definierten Poll-String, der eine
Bytes Millisekunde Zeitspanne beinhaltet. Der
Standardwert ist 22.
Kommentar Text 23 Zeichen Benutzerkommentar

21.11.11 Speichern der Einstellungen in IEC61850


Da die Einstellungen für das IEC61850-Protokoll aus XML-Vorlage und ICD-
Datei bestehen, bietet das Symbol Ausgewählte Einstellungen in Datei
speichern ein separates Speichern der Einstellungen und Speichern der ICD-
Datei.

IEC61850 Seite 323

001
Wir regeln das.

Figure 186: Speichern der Einstellungen in IEC61850

Seite 324 IEC61850

001
21.12 MODBUS-Kollektor
IEC 61850 verfügt zusätzlich über eine Modbus-Kollektor-Funktionalität, die
einen MODBUS-RTU-Master bereitstellt, um Informationen von Modbus-
Slaves abzurufen, die in einem übergeordneten Gerät verarbeitet und an den
IEC 61850-Client weitergeleitet werden.
Der MOBUS-Master kann vordefinierte Analogwerte von bis zu 32 MODBUS-
RTU-Servern empfangen und in a-eberle-Geräten verarbeiten. Die Ver-
wendung von MODBUS-RTU ist optional. Im Gegenteil, der MODBUS-RTU darf
nur ohne Aktivierung von IEC 61850 Client oder GOOSE eingehenden Befehlen
zeitgleich aufgrund der CPU-Belastung verwendet werden.
Das Zweigformular des Einstellungsbaums enthält die allgemeinen Einstel-
lungen von MODBUS-RTU.
Erweiterte Einstellungen werden von a-eberle Mitarbeitern vorgenommen.
Figure 187: MODBUS-Kollektor Grundeinstellungen

IEC61850 Seite 325

001
Wir regeln das.

Seite 326 IEC61850

001
Table 108: MODBUS-Kollektor Grundeinstellungen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Aktivieren Zur Kasse Ja/Nein nein MODBUS-RTU Erweiterung
aktivieren.
Serielle - Auswahl der COM1 Auswahl der verfügbaren
Schnittstelle Werte in der COM-Ports für die MODBUS-
Combobox RTU-Kommunikation
Baudrate - Auswahl der 19200 Datenübertragungsrate.
Werte in der 19200 b/s ist voreingestellt.
Combobox
Parität - Auswahl der EVENT Es ist eine gleichmäßige
Werte in der Parität erforderlich.
Combobox
Stoppbits - Auswahl der 1 Stoppbits
Werte in der
Combobox
Datenbits - Auswahl der 8 Datenbits
Werte in der
Combobox
RS485 aktiv- Kontrollkästchen überprüft Aktivierung von RS485
iert
Reak- - 0..65535 200 Der Master wird vom Be-
tionszeitübers nutzer konfiguriert, um auf
chreitung[ms] ein vorgegebenes Timeout-In-
: tervall ("Response Timeout")
zu warten, bevor die
Transaktion abgebrochen
wird.
Byte - 0..65535 0 Das maximale Timeout-Inter-
Zeitüberschre vall in ms zwischen zwei
itung aufeinanderfolgenden Bytes
derselben Nachricht.
Keine Antwort - 0..65535 0 Leerlauf-Timeout nach "no re-
play" vom Slave bis zu einer
nächsten Abfrage.

Table 109: MODBUS-Kollektor-Slaves mit Grundeinstellungen

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Aktivieren Zur Kasse Ja/Nein nein MODBUS-RTU Slave Ver-
wendung aktivieren.
Slave-ID - 1..254 1 Modbus-Slave-Adresse. Die
Adresse muss eindeutig sein
auf einer
MODBUS serieller Bus
Registera- - 2 Bytes 7000 Die Startregisteradresse
dresse

IEC61850 Seite 327

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


0x000000 bis
0xFFFFFF
Anzahl der - 1 bis 500 6 Die Anzahl der Register
Register

Seite 328 IEC61850

001
21.12.1 Erweiterte Einstellungen in der XML-Datei
Die Einstellungen in der XML-Datei sind unten dargestellt:

<!--
Master Modbus Einstellungen
Das ist eine gute Idee;
protocol type="modbus" activate="1">
<!--
Gerät - Linux-Gerät - für Modbus
tmo_resp - Antwortzeitüberschreitung;
tmo_byte - Bit-Timeout;
tmo_idle - Leerlauf-Timeout ( Abfrageintervall für die Slaves, die nicht wiedergeg-
eben werden)

Attribute werden in der GUI nicht angezeigt:


- tmo_master_interval - Leerlaufintervall für Master.
- flowControl - serielle Durchflusskontrolle: 0 - aus, 1 - Hardware, 2
- Software
Das ist eine gute Idee;
< params device="/dev/ttyS2" baud="19200" parity="2" rs485="0".
flowControl="0" led_time="20" tmo_resp="200" tmo_byte="50".
tmo_idle="4000" tmo_master_interval="250"/>
< Sklaven>
<!--
Diese Attribute werden in der GUI angezeigt:
- slaveId - Slave-ID
- reg_address - Register Startadresse
- reg_quantity - Registermenge

Andere Attribute werden in der GUI nicht angezeigt:


- reg_type -
: 4 - Auslesen der Eingangsregister
: 3 - Auslesen von Bestandsregistern
- Cmd - query measures (Befehle für REG-D).
Die Nummer ist variabel.
- db - Totzone in %.
Typ ist float, int32, uint32, uint32
Das ist eine gute Idee;
Slave order="1" activate="1" slaveId="1" reg_address="7000" reg_quantity="6".
reg_type="3">
Cmd activate="1" reg_address="7000" db="0.1" type="float".
invertiert="0" cmd="a1="/>
Cmd activate="1" reg_address="7002" db="0.1" type="float".
invertiert="0" cmd="a2="/>
Cmd activate="1" reg_address="7004" db="0.1" type="float".
invertiert="0" cmd="a3="/>
</Slave>

IEC61850 Seite 329

001
Wir regeln das.

Table 110: MODBUS-RTU Erweiterte Einstellungen

Attribut- Format Bereich Standard Beschreibung


name
reg_type Dezimal- 3 oder 4 3 3- Lesen von Holdingregistern
wert 4 - Eingangsregister lesen
Cmd - Modbus-Befehlsknoten als
Antwort.
db Schwim- Float 32 Bit 0.0 Totzone %
mer
Typ Text Float, int32, int32, Schwimmer Art des Wertes
int32u
swapAktivieren Dezimal- 0..1 0 Aktivieren Sie den Swapping-
wert Algorithmus für 1 oder 2 Reg-
isterwerte aus dem Modbus-
Frame.
swapByte Dezimal- 0..1 0 Der Wert wird getauscht. Es
wert werden 2 Register verwendet.
Bytes wurden ausgetauscht.
swapWord Dezimal- 0..1 0 Der Wert wird getauscht. Es
wert werden 2 Register verwendet.
Wörter wurden getauscht.
cmd Text Textbefehl a1= Befehl

21.12.1.1 Datencodierung
MODBUS verwendet eine'Big-Endian'-Darstellung für Adressen und Datenelemente. Das
bedeutet, dass bei der Übertragung einer numerischen Größe größer als ein einzelnes Byte
zuerst das höchstwertige Byte gesendet wird. So zum Beispiel:

Registergrößenwert
16 - Bits 0x1234 das erste gesendete Byte ist 0x12 dann 0x34
32 - bits float 1000.1 wird als 44 7a 06 66 gesendet.

Oder eine Erfassung eines Protokolls aus dem Kommunikationsprozess:

Beispiele für die Byte-Ordnung:


Modbus Byte-Ordering (Big-Endian)

Seite 330 IEC61850

001
Bytebestellung für Float 1000.1 : 44 7a 06 66
Bytebestellung für Float 111 : 42 de 00 00 00 00
Bytebestellung für Float 222 : 43 5e 00 00 00 00
Bytebestellung für Float 333 : 43 a6 80 00

IEC61850 Seite 331

001
Wir regeln das.

IBM - Big-Endian:
Bytebestellung für Float 1000.1 : 44 7a 06 66
Bytebestellung für Float 111 : 42 de 00 00 00 00
Bytebestellung für Float 222 : 43 5e 00 00 00 00
Bytebestellung für Float 333 : 43 a6 80 00

INTEL - Little-Endianer
Bytebestellung für Float '1000.1' : 66 06 7a 44
Bytebestellung für Float '111.00000000' : 00 00 00 de 42
Bytebestellung für Float '222.00000000' : 00 00 00 5e 43
Bytebestellung für Float '333.00000000' : 00 80 a6 43

21.12.1.2 Anpassen des Datenaustausches


Daten vom Modbus-Slave können ausgetauscht werden.
Das Swapping wird in einem Attribut swapActivate="1" aktiviert, wenn ein Wert 1 ist.
Die Einstellungen des Algorithmus werden in den folgenden Argumenten angepasst:
- swapByte: Es werden 2 Register oder 1 Register verwendet. Wenn ein Wert 1 ist,
werden Bytes in Registern getauscht;
- swapWord: Es werden 2 Register verwendet. Wenn ein Wert 1 ist, werden die
Wörter vertauscht.

Z.B.: Float-Wert:ist 230,55 oder Hex-Wert: 0x43668CCD.


Die Abkürzung für Hex-Form lautet: A=43 B=66 C=8C D=CD.

- Tausch AUS: Float AB CD-Wert wird im Fließkomma geparst. Es werden 2 Register


verwendet. Wert=230,55 im Modbus;
- Das vertauschte Wort ist EIN: Float CD AB Wert wird im Fließkomma geparst. Es
werden 2 Register verwendet. Wert= -3.16258e-031;
- Das ausgetauschte Byte ist EIN: Float BA DC Wert wird im Gleitkomma geparst. Es
werden 2 Register verwendet. Wert= -2.94439e+008;
- Byte und Wort vertauscht sind EIN: Float DC BA wird im Gleitkomma geparst. Es
werden 2 Register verwendet. Wert= 2.31163e+023;

Seite 332 IEC61850

001
22. SPA-Bus-Einstellungen

22.1 Allgemeine Beschreibung


Der SPA-Bus ist ursprünglich als Feldbus in einem verteilten Schutz-, Steuer-
ungs- und Ereignismeldesystem konzipiert.
Der SPA-Bus verwendet ein asynchrones serielles Kommunikationsprotokoll (1
Startbit, 7 Datenbits + gerade Parität, 1 Stoppbit) mit einer Datenübertra-
gungsrate von 9600 b/s. Nachrichten auf dem Bus bestehen aus ASCII-Zeichen.
Der Bus kann einen Master und mehrere Slaves unterstützen. Der Grundauf-
bau des Protokolls geht davon aus, dass der Slave (REG-D) keine eigeninitiierte
Notwendigkeit hat, mit dem Master zu sprechen, aber der Master kennt die in
den Slaves enthaltenen Daten und kann somit die erforderlichen Daten anfor-
dern. Darüber hinaus kann der Master Daten (REG-D-Befehle) an den Slave
senden. Die Anforderung durch den Master kann entweder durch sequen-
tielles Polling (z.B. für Ereignisinformationen) oder nur bei Bedarf erfolgen.
Der Master fordert Slave-Informationen über Anforderungsnachrichten an
und sendet Informationen an den Slave beim Schreiben von Nachrichten.
Darüber hinaus kann der Master allen Slaves gemeinsam eine Broadcast-Na-
chricht mit Zeit- oder anderen Daten senden.
Der inaktive Zustand der Bus-Sende- und Empfangsleitungen ist eine logische
"1".
Wenn Sie die Ringtopologie verwenden möchten, laden Sie bitte das
entsprechende SPABUS-Template.

22.2 Konformitätserklärung mit dem SPA-Bus Kommu-


nikationsprotokoll V2.5
1) Serielles Kommunikationsprotokoll (1 Startbit, 7 Datenbits + gerade
Parität, 1 Stoppbit) mit einer Datenübertragungsrate von 4800, 9600
b/s.
2) Es werden RS232- und RS485-Schnittstellen unterstützt.
3) Unterstützte Nachrichtentypen:
a. Master-zu-Slave-Nachrichtentypen:
- R (Lesen) Daten vom Slave gelesen.
- W (Write) Direkte Dateneingabe in den Slave.
b. Slave an Master-Nachrichtentypen:

SPA-Bus-Einstellungen Seite 333

001
Wir regeln das.

- D (Daten) Datennachricht.
- N (Nack) Negative Bestätigung.
- A (Acknowledge) Message Bestätigung
4) Unterstützte Datenkategorien:
• Eingangsdaten I
• Ausgangsdaten O
• Einstellwerte S
• Variablen (intern) V
• Slave-Status C
• Slave-Identifikation F
• Zeit T
• Datum und Uhrzeit D
• Letzte Ereignisse L
• Letzte Ereignisse aus dem Sicherungspuffer B

22.3 Grundeinstellungen SPA-Bus


Das Zweigformular für den Baum der Grundeinstellungen enthält allgemeine
Einstellungen des SPA-Bus-Protokolls - Auswahl der verfügbaren Baudraten
und der Slave-Nummer. Die Grundeinstellungen enthalten auch eine be-
nutzerdefinierbare Beschreibung - Name der gesamten Einstellungen.

Figure 188: SPA-Bus Grundeinstellungen

Table 111: SPA-BUS Grundeinstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Beschreibung Text 50 Zeichen Dateiname der Kurze Benutzerbeschreibung
der Einstel- geöffneten Ein- der Einstellungsdatei oder
lungen stellungen Name der Einstellungsdatei.

Seite 334 SPA-Bus-Einstellungen

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Baudrate - Auswahl der 9600 Datenübertragungsrate. 9600
Werte in der b/s ist voreingestellt. (In
Combobox einigen Fällen kann auch eine
Rate von 300, 1200, 2400
oder 4800 Bit/s verwendet
werden.
Slave-Num- - 1..999 2 Die Slave-Nummer wird im
mer Dezimalformat als 1...999 an-
gegeben.

22.4 Erweitert - Einstellungen - SCADA


Der Baumzweig Erweiterte Einstellungen enthält die gesamte Bandbreite der
SPA-BUS-Einstellungen:

Figure 189: SPA-Bus SCADA-Einstellungen

SPA-Bus-Einstellungen Seite 335

001
Wir regeln das.

Table 112: SPA-Bus Erweiterte Einstellungen


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Serielle - Auswahl der COM1 Auswahl der verfügbaren COM-Ports
Schnittstelle Werte in der für die SPA-Bus-Kommunikation
Combobox
Baudrate der seri- Bd Auswahl der 19200 Baudrate der seriellen Schnittstelle
ellen Schnittstelle Werte in der des SPA-Bus
[Bd] Combobox
EIN-Zeit der seri- ms 0 bis 20 EIN-Zeit der seriellen LEDs, die die
ellen LEDs 6553535 Aktivität auf der seriellen SPA-Bus-
Schnittstelle anzeigen.
Slave-Nummer - 1-999 2 SPA-Bus Slave Nummer
Modus der - Auswahl der Blinken Modus der Watchdog-LED
Watchdog-LED Werte in der (blinkt/ausgeschaltet)
Combobox
RS485 aktivieren - 0/1 in der 0 RS485 SPA-Busverbindung aktivieren
XML-Datei
mit den Ein-
stellungen
Maximale - 0..15 in der 10 Maximale Ereignisse in einem Frame
Ereignisse in XML-Datei SPA-Bus
einem Frame SPA- mit den Ein-
Bus stellungen
Ein Beispiel für die Konfiguration des SPA-Busses in Verbindung mit dem SPA-
Bus Master.
Protokolltyp="SPABUS">
params port="1" baud="9600" slave_number="202".
led_time="10" rs485="0" maxEventsInFrame="10" />
</protocol>

22.5 Verknüpfte Geräte


Der Baumzweig Verknüpfte Geräte ist derselbe wie beim IEC101-Protokoll.
Siehe Kapitel 10.3.

22.6 Erweiterte Einstellungen für geräteüberwachte


Daten in der XML-Datei
Für weitere Informationen und zur Beantwortung Ihrer Fragen wenden Sie sich
bitte an den Support.

22.7 Erweiterte Einstellungen für überwachte Ereignisse


in der XML-Datei
Für weitere Informationen und zur Beantwortung Ihrer Fragen wenden Sie sich
bitte an den Support.

Seite 336 SPA-Bus-Einstellungen

001
22.8 Erweiterte Einstellungen für unterstützte Befehle in
XML-Datei
Für weitere Informationen und zur Beantwortung Ihrer Fragen wenden Sie sich
bitte an den Support.

22.9 Wichtige Informationen zur SPAbus-Schnittstelle


mit REG-DPA.
Da REG-PE-Karten eine spezielle Verkabelung erfordern, bitten wir Sie, diese
Funktion vorab zu bestellen!

SPA-Bus-Einstellungen Seite 337

001
Wir regeln das.

23. DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach


60870-5-101
DaKo ist eine spezielle Firmware zum Routing der IEC103-Kanäle zu IEC101. Die
DaKo-Firmware läuft in der Fernwirkkarte REG-PE. WinConfig behandelt DaKo
als eine spezielle Art von Kommunikationsprotokoll.

23.1 IEC101 basic, IEC103 basic, IEC103 basic


Diese Parameter sind in den Kapiteln IEC101 advanced und IEC103 advanced
beschrieben.

23.2 Verknüpfte Geräte


DaKo-Geräte ist eine Tabelle, die die Zuordnung von IEC103-Unterstationen zu
IEC101-Kanälen beschreibt.

Figure 190: DaKo-Geräte

Table 113: DaKo-Geräte


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Deaktiviert - Kontrollkästc - Aktivieren/Deaktivieren der
hen entsprechenden DaKo-Geräte
Kanal - 0/1 - DaKo-Kanal, nicht editierbar
Schlüssel - 1 bis 18 - DaKo-Geräteschlüssel, nicht edi-
tierbar
IEC103 - 0 bis 254 - IEC103 Linkadresse
Linkadresse
Stationsnummer - 0 bis 4095 - Stationsnummer (ANL)
(ANL)
Spannungspegel - 0 bis 15 - Spannungspegel (SPG)
(SPG)
IEC 101 ASDU - 0 bis 65534 - IEC 101 ASDU, nicht editierbar
Wird in Ch1 ver- - Optionsfeld Ja Wird in Ch1 verwendet
wendet

Seite 338 DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101

001
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Wird in Ch2 ver- - Optionsfeld Ja Wird in Ch2 verwendet
wendet
Beschreibung Text 50 Zeichen - Benutzerbeschreibung

Die ASDU-Adresse wird von WinConfig automatisch gemäß der folgenden Ta-
belle aufgebaut:
Stationsnummer (ANL) Spannungspegel (SPG) LSB-Byte
ASDU-Adresse
Stationsnummer (ANL) MSB-Byte

23.1 Einstellungen der seriellen Schnittstellen


Der Baumzweig Einstellungen der seriellen Schnittstellen ermöglicht die
Zuordnung einzelner Kommunikationskanäle zu den in der Fernwirkplatine
verfügbaren seriellen Schnittstellen. Gleichzeitig prüft die Seite die Eindeu-
tigkeit der Zuordnung.

Figure 191: Zuordnung der seriellen Schnittstellen

DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101 Seite 339

001
Wir regeln das.

23.2 IEC101 erweitert


Figure 192: Erweiterte IEC101-Einstellungen

Table 114: Erweiterte IEC101-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Version der Ein- Text - Version der Einstellungen, nicht
stellungen editierbar
Ch.1-Schnittstelle - - Serielle Schnittstelle, nicht edi-
- Serielle tierbar. Zum Ändern siehe
Schnittstelle Einstellungen der seriellen
Schnittstellen

Seite 340 DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101

001
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Ch.1-Schnittstelle Bd Auswahl der 9600 Baudrate der seriellen Schnittstelle
- Baudrate der Werte in der
seriellen Combobox
Schnittstelle
Ch.1-Schnittstelle Auswahl der gerade Parität
- Parität Werte in der
Combobox
Ch.1 Schnittstelle - Kontrollkästc Nicht an- RS485 aktiviert
- RS485 aktiviert hen gekreuzt
Ch.1-Schnittstelle - Kontrollkästc Geprüft Verwendung des symmetrischen
- Symmetrischen hen Modus
Modus ver-
wenden
Ch.1-Schnittstelle - 1 bis 254 Linkadresse, gültiger Bereich
- Linkadresse (1 bis 65534) entsprechend der Linkadressgröße
Ch.1-Schnittstelle - Auswahl der TS für alle Zeitsynchronisation - Option des
- Zeitsynchronisa- Werte in der Geräte auf Zeitsynchronisationsverfahrens für
tion Combobox beiden Geräte in Kommunikationskanälen
Kanälen
Ch.2 Schnittstel- - Gleich wie die Einstellungen der
leneinstellungen Kanal 1-Schnittstelle
EIN-Zeit der seri- ms 1 bis 5 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs 6553535
Richtungsbit Auswahl der 0 Richtungsbit
Werte in der
Combobox
Einzelbildzeichen HEX 1 bis FF E5 Einzelbyte-Antwortwert
Einzelbild - Auswahl der Nicht ver- Verwendung von Einzelbild-
Zeichenantwort Werte in der wendet zeichenantworten
verwenden Combobox
Max. Größe des - 1 bis 255 247 Maximale Größe des Rahmens
Rahmens
Größe der - Auswahl der 2 Größe der Linkadresse
Linkadresse Werte in der
Combobox
Absender ver- - Kontrollkästc Nicht an- Absender verwenden (Wert 0)
wenden (0) hen gekreuzt
ASDU- - Auswahl der 2 ASDU-Adressgröße
Adressgröße Werte in der
Combobox
Größe der Info- - Auswahl der 3 Größe der Info-Adresse, nicht edi-
Adresse Werte in der tierbar
Combobox
Timeout für ms 0 bis 800 Timeout für Wiederholungen von
Wiederholungen 6553535 Frames im Balanced-Modus
von Einzelbildern

DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101 Seite 341

001
Wir regeln das.

Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung


Wiederholungen ms 0 bis 2000 Zeitintervall der zulässigen Wieder-
von Zeitinter- 6553535 holungen im balanced mode
vallen
Zeitüberschreitun ms 0 bis 500 Maximale Wartezeit für die Be-
g für die ACK des 6553535 fehlsbestätigung
Befehls
Auszeit nach ms 0 bis 10000 Verzögerungszeit nach Reset-Be-
TK105 6553535 fehl
Max. Verzöger- ms 0 bis 100 Wartezeit für das Erstellen eines
ungszeit im Puffer 6553535 neuen Telegramms durch Na-
chrichten
Timeout für die ms 0 bis 5000 Timeout für den Test der Leitung
Ausführung der 6553535 im symmetrischen Modus
Testverknüpfung
Max. Objekte im - 1 bis 255 30 Maximale Anzahl von Date-
Rahmen nobjekten in einem Telegramm
Der Aktiv- - Kontrollkästc Geprüft Verwendung des Aktivierungsab-
ierungsabschluss hen bruchs im Befehl
wird verwendet
(actterm).
Befehl ACK-Typ - Auswahl der TK1 Einzel- Definition des IEC-Datentyps (TI)
Werte in der punktwert oder der Befehlsbestätigung
Combobox
Abfragezykluszeit ms 0 bis 1000 Abfragezyklus für Messungen
der Messparame- 6553535
ter
Zeitmarken IV vor - Kontrollkästc Nicht an- Die Zeit ist ungültig bis zur ersten
dem ersten TS hen gekreuzt Synchronisation.

Seite 342 DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101

001
23.3 IEC103 erweitert
Figure 193: Erweiterte IEC103-Einstellungen

DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101 Seite 343

001
Wir regeln das.

Table 115: Erweiterte IEC103-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Version der Ein- Text - - Version der Einstellungen, nicht edi-
stellungen tierbar
Ch.1-Schnittstelle - - - Serielle Schnittstelle, nicht edi-
- Serielle tierbar. Zum Ändern siehe
Schnittstelle Einstellungen der seriellen
Schnittstellen
Ch.1-Schnittstelle Bd Auswahl der 9600 Baudrate der seriellen Schnittstelle
- Baudrate der Werte in der
seriellen Combobox
Schnittstelle
Ch.1-Schnittstelle - Auswahl der gerade Parität
- Parität Werte in der
Combobox
Ch.1 Schnittstelle - Kontrollkästc Nicht an- RS485 aktiviert
- RS485 aktiviert hen gekreuzt
Ch.1-Schnittstelle - Kontrollkästc Geprüft Verwendung des symmetrischen
- Symmetrischen hen Modus
Modus ver-
wenden
Ch.1-Schnittstelle - 1 bis 254 - Linkadresse, gültiger Bereich
- Linkadresse (1 bis 65534) entsprechend der Linkadressgröße
Ch.1-Schnittstelle - Auswahl der TS für alle Zeitsynchronisation - Option des
- Zeitsynchronisa- Werte in der Geräte Zeitsynchronisationsverfahrens für
tion Combobox auf bei- Geräte in Kommunikationskanälen
den
Kanälen
Ch.2 Schnittstel- Gleich wie die Einstellungen der
leneinstellungen Kanal 1-Schnittstelle
EIN-Zeit der seri- ms 1 bis 10 EIN-Zeit der seriellen LEDs
ellen LEDs 6553535
Zeit zum Warten ms 1 bis 10 Zeitabstand zwischen zwei Tele-
nach Interchar 6553535 grammen
Max. Länge der 1 bis 261 128 Maximale Länge des Telegramms
Übertra-
gungsnachricht
Link zurücksetzen - Auswahl der Zurückset- Link mit Code zurücksetzen
mit Werte in der zen mit
Combobox CU
Einzelbildzeichen HEX 1 bis FF E5 Einzelbyte-Antwortwert
Einzelbild - Auswahl der Nicht ver- Verwendung von Einzelbild-
Zeichenantwort Werte in der wendet zeichenantworten
verwenden Combobox
Wartezeit für ACK ms 0 bis 120 Maximale Wartezeit für die
6553535 Bestätigung

Seite 344 DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101

001
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Anzahl der - 1 bis 30 3 Maximale Anzahl von Tele-
Sendewiederho- grammwiederholungen
lungen
Zykluszeit der Ab- ms 0 bis 4000 Zykluszeit der Anforderungsverb-
frage des 6553535 indung (TRP)
Verbindungssta-
tus (TRP)
Zykluszeitabfrage ms 0 bis 0 Abfragezykluszeit
6553535
Max. Objekte im - 1 bis 255 10 Maximale Anzahl von Datenobjekten
Rahmen in einem Telegramm
Funktionstyp des - 0 bis 255 0 Funktionstyp des allgemeinen Feh-
allgemeinen Feh- lers
lers
Informationsnum- - 0 bis 255 0 Informationsnummer des allge-
mer des meinen Fehlers
allgemeinen Feh-
lers
Funktionstyp des - 0 bis 255 1 Funktionstyp des Reset-Befehls
Reset-Befehls
Informationsnum- - 0 bis 255 1 Informationsnummer des Reset-Be-
mer des Reset- fehls
Befehls

23.4 Aufsichtsbehörde
Die Überwachungseinstellungen ähneln anderen Protokollen, siehe Überwa-
chungseinstellungen in IEC103, Kapitel 12.3.6.

23.5 Indikationen
Figure 194: Indikationen

DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101 Seite 345

001
Wir regeln das.

Table 116: Indikationen


Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Deaktiviert - Optionsfeld Nein Aktivieren/Deaktivieren des Daten-
punktes
Gerätenummer - Auswahl der - Gerätenummer
Werte in der
Combobox
IEC103 Funk- - 0 bis 255 - IEC103 Funktionstyp
tionstyp
IEC103 Infor- - 0 bis 255 - IEC103 Informationsnummer
mationsnummer
IEC103 Typ (TI) - Auswahl der - IEC103 Typ (TI)
Werte in der
Combobox
IEC101-Typ (TI) - Auswahl der - IEC101-Typ (TI)
Werte in der
Combobox
Adresse des Infor- - 0 bis - Informationsobjektadresse (IOA),
mationsobjekts 16777215 nicht editierbar, siehe Tabelle unten.
(IOA)
Feldnummer - 0 bis 63 - Feldnummer (FELD)
(FELD)
Infor- - 0 bis 15 - Informationsgruppe (IMG)
mationsgruppe
(IMG)
Ressourcen- - 0 bis 7 - Ressourcengruppe (BMG)
gruppe (BMG)
Grundelement- - 0 bis 7 - Grundelementgruppe (BEG)
gruppe (BEG)
Basiselement - 0 bis 255 - Basiselement (BEL)
(BEL)
GI-Gruppe - Auswahl der - GI-Gruppe
Werte in der
Combobox
Zähler Interr. - Auswahl der - Counter Interogation Qualifier für
Qualifier Werte in der die Gegeninterogation
Combobox
Beschreibung Text 50 Zeichen - Benutzerbeschreibung

Das IOA wird von WinConfig automatisch gemäß der folgenden Tabelle
aufgebaut:
Basiselement (BEL) LSB-Byte
IOA Info - BMG BEG
Feldnummer Gruppe MSB-Byte

Seite 346 DaKo - Routing von IEC 60870-5-103 nach 60870-5-101

001
24. WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus
Um WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus auszuführen, klicken Sie beim
Start von WinConfig auf die Schaltfläche Schritt-für-Schritt im Startbildschirm.
Der WinConfig Step-by-Step-Modus ist besonders nützlich, wenn die Standard-
konfigurationseinstellungen mit minimalen Änderungen und der einfachsten
ausfallsicheren Art der Datenübertragung verwendet werden können. Der
Schritt-für-Schritt-Modus ermöglicht es dem Benutzer, typische Konfigura-
tionen von Einstellungen zu erstellen und zu verwenden, ohne genaue
Kenntnisse über SCADA-Protokolldatenpunkteinstellungen, Protokollstand-
ards, firmware-spezifische Einstellungen und andere komplexe Einstellungen
zu haben.
Der Benutzer wählt typischerweise Kartentyp, SCADA- und Gerätevorlage aus
und gibt einige anwendungsspezifische Einstellungen ein, um Einstellungen zu
erstellen und die erstellten Einstellungen im entsprechenden Schritt in die
Karte zu laden. Der Schritt-für-Schritt-Modus bietet auch die Möglichkeit,
vordefinierte Einstellungen im erweiterten Modus (XML-Datei) oder Einstel-
lungen, die in GenReg (INI-Datei) erstellt wurden, zu öffnen.
Im rechten Teil des Fensters wird in allen Schritten eine Schnellhilfe angezeigt,
die die entsprechenden Einstellungen und Aktionen erklärt.
Die Schaltfläche Confirm wechselt zum nächsten Schritt (alle eingegebenen
Werte werden gespeichert).
Die Schaltfläche Zurück wechselt zum vorherigen Schritt (alle eingegebenen
Werte auf dem aktuellen Formular werden vergessen).
Mit der Schaltfläche Cancel wird zum ersten Schritt gewechselt (alle zuvor
eingegebenen Werte auf dem/den aktuellen Formularen werden vergessen).
Die Schaltfläche Finish schließt die Transaktionen für die Protokolleinstel-
lungen ab und schaltet den Benutzer zum ersten Schritt für eine weitere Runde
von Protokolleinstellungen um, wenn der Benutzer sich entscheidet, einen an-
deren Satz von Einstellungen einzugeben (nur auf der letzten Seite).

24.1 Vorlagen im Schritt-für-Schritt-Modus


Der Schritt-für-Schritt-Modus von WinConfig arbeitet mit vordefinierten Vor-
lagen von Einstellungen, wie in Kapitel 8.2.1.1.1 beschrieben. Die Verwendung
von Vorlagen ist daher auf Konfigurationen beschränkt, die bekannte und
bereits verwendete Kombinationen von board_type/protocol/SCADA_tem-
plate/Devices_template enthalten. WinConfig wird mit weiteren Vorlagen in
neuen Versionen ausgestattet, sobald neue Vorlagen verfügbar sind.

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 347

001
Wir regeln das.

Die einzelnen Schritte sind nach der für die einzelne Karte und das Protokoll
gültigen Reihenfolge durchnummeriert.

Seite 348 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
24.2 Schritt 1 - Hardware
Der Benutzer wählt im ersten Schritt den vordefinierten Typ der Fernwirkkarte
aus. Die Auswahl erfolgt in der entsprechenden Combobox.

Figure 195: Auswahl der Hardware

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 349

001
Wir regeln das.

24.3 Protokoll und Vorlagen


Die Auswahl des Protokolls erfolgt im nächsten Schritt. Die verfügbaren Op-
tionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Table 117: Protokolle und Vorlagen

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
TK509, DNP3 Basis REG-D Ja Der grundlegende Vorla-
TK517, gentyp von SCADA ist
TK400, definiert als eine typische
Konfiguration, die sich
nicht auf einen bes-
timmten SCADA-Hersteller
bezieht.
Basis REG-DP Nein
IEC101 Basis REG-D Ja
ABB REG-D Ja
Areva REG-D Nein
IDS REG-D Ja
SAT REG-D Ja
Siemens REG-D Nein
Sprecher REG-D Nein
IEC101 Basis REG-DP Ja
ABB REG-DP Nein
Areva REG-DP Nein
IDS REG-DP Ja
SAT REG-DP Nein
Siemens REG-DP Nein
Sprecher REG-DP Nein
IEC101 Basis EOR-D Ja
ABB EOR-D Nein
Areva EOR-D Nein
IDS EOR-D Nein
SAT EOR-D Nein
Siemens EOR-D Nein
Sprecher EOR-D Nein
IEC101 Basis 2x REG-D Ja
ABB 2x REG-D Nein
Areva 2x REG-D Nein
IDS 2x REG-D Nein
SAT 2x REG-D Nein
Siemens 2x REG-D Nein

Seite 350 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
Sprecher 2x REG-D Nein
IEC101 Basis 3x REG-D Ja
ABB 3x REG-D Nein
Areva 3x REG-D Nein
IDS 3x REG-D Nein
SAT 3x REG-D Nein
Siemens 3x REG-D Nein
Sprecher 3x REG-D Nein
IEC101 Basis 4x REG-D Ja
ABB 4x REG-D Nein
Areva 4x REG-D Nein
IDS 4x REG-D Nein
SAT 4x REG-D Nein
Siemens 4x REG-D Nein
Sprecher 4x REG-D Nein
IEC101 Basis 2x REG-DP Ja
ABB 2x REG-DP Nein
Areva 2x REG-DP Nein
IDS 2x REG-DP Nein
SAT 2x REG-DP Nein
Siemens 2x REG-DP Nein
Sprecher 2x REG-DP Nein
IEC101 Basis 4x REG-DP Ja
ABB 4x REG-DP Nein
Areva 4x REG-DP Nein
IDS 4x REG-DP Nein
SAT 4x REG-DP Nein
Siemens 4x REG-DP Nein
Sprecher 4x REG-DP Nein
IEC101 Basis REG-D + REG-DP Ja
ABB REG-D + REG-DP Nein
Areva REG-D + REG-DP Nein
IDS REG-D + REG-DP Nein
SAT REG-D + REG-DP Nein
Siemens REG-D + REG-DP Nein
Sprecher REG-D + REG-DP Nein
IEC101 Basis 2x REG-D + 1x Ja
REG-DP
ABB 2x REG-D + 1x Nein
REG-DP

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 351

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
Areva 2x REG-D + 1x Nein
REG-DP
IDS 2x REG-D + 1x Nein
REG-DP
SAT 2x REG-D + 1x Nein
REG-DP
Siemens 2x REG-D + 1x Nein
REG-DP
Sprecher 2x REG-D + 1x Nein
REG-DP
IEC101 Basis 1x REG-D + 2x Nein
REG-DP
ABB 1x REG-D + 2x Nein
REG-DP
Areva 1x REG-D + 2x Nein
REG-DP
IDS 1x REG-D + 2x Nein
REG-DP
SAT 1x REG-D + 2x Nein
REG-DP
Siemens 1x REG-D + 2x Nein
REG-DP
Sprecher 1x REG-D + 2x Nein
REG-DP
IEC101 Basis 2x REG-D + 2x Ja
REG-DP
ABB 2x REG-D + 2x Nein
REG-DP
Areva 2x REG-D + 2x Nein
REG-DP
IDS 2x REG-D + 2x Nein
REG-DP
SAT 2x REG-D + 2x Nein
REG-DP
Siemens 2x REG-D + 2x Nein
REG-DP
Sprecher 2x REG-D + 2x Nein
REG-DP
IEC101 Basis 2x REG-DP + 1x Ja
EOR-D
ABB 2x REG-DP + 1x Nein
EOR-D
Areva 2x REG-DP + 1x Nein
EOR-D

Seite 352 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
IDS 2x REG-DP + 1x Nein
EOR-D
SAT 2x REG-DP + 1x Nein
EOR-D
Siemens 2x REG-DP + 1x Nein
EOR-D
Sprecher 2x REG-DP + 1x Nein
EOR-D
IEC103 Sonstiges REG-D Ja
ABB REG-D Ja
Areva REG-D Ja
DB REG-D Nein
IDS REG-D Nein
Mauell REG-D Ja
NRM REG-D Nein
SAT REG-D Ja
Siemens REG-D Ja
Sprecher REG-D Ja
IEC103 Basis REG-DP Ja
ABB REG-DP Ja
Areva REG-DP Ja
DB REG-DP Nein
IDS REG-DP Nein
Mauell REG-DP Nein
NRM REG-DP Nein
SAT REG-DP Ja
Siemens REG-DP Ja
Sprecher REG-DP Ja
IEC103 Basis EOR-D Ja
ABB EOR-D Nein
Areva EOR-D Nein
DB EOR-D Nein
IDS EOR-D Nein
Mauell EOR-D Nein
NRM EOR-D Nein
SAT EOR-D Nein
Siemens EOR-D Nein
Sprecher EOR-D Nein
IEC103 Basis 2x EOR-D Nein
ABB 2x EOR-D Nein

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 353

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
Areva 2x EOR-D Nein
DB 2x EOR-D Nein
IDS 2x EOR-D Nein
Mauell 2x EOR-D Nein
NRM 2x EOR-D Nein
SAT 2x EOR-D Nein
Siemens 2x EOR-D Nein
Sprecher 2x EOR-D Nein
IEC103 Basis 3x EOR-D Nein
ABB 3x EOR-D Nein
Areva 3x EOR-D Nein
DB 3x EOR-D Nein
IDS 3x EOR-D Nein
Mauell 3x EOR-D Nein
NRM 3x EOR-D Nein
SAT 3x EOR-D Nein
Siemens 3x EOR-D Nein
Sprecher 3x EOR-D Nein
IEC103 Basis PQI-D Nein
ABB PQI-D Nein
Areva PQI-D Nein
DB PQI-D Nein
IDS PQI-D Nein
Mauell PQI-D Nein
NRM PQI-D Nein
SAT PQI-D Nein
Siemens PQI-D Nein
Sprecher PQI-D Nein
CSO - - Ja Für das CSO-Protokoll sind
keine SCADA- oder
gerätespezifischen Daten
anwendbar. CSO ist für die
Karten TK509 und TK517
nicht verfügbar.
TK8xx DNP3 Basis REG-D Ja
Basis REG-DP Ja
Basis EOR-D Ja
TRANS- REG-D Ja
STROMV

Seite 354 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
ER-
SORGUN
G
UNISON REG-D Ja
IEC101 Basis REG-D Ja
IEC103 Basis REG-D Ja
ABB REG-D Nein
Areva REG-D Nein
DB REG-D Nein
IDS REG-D Nein
Mauell REG-D Nein
NRM REG-D Nein
SAT REG-D Nein
Siemens REG-D Nein
Sprecher REG-D Nein
IEC103 Basis REG-DP Nein
ABB REG-DP Nein
Areva REG-DP Nein
DB REG-DP Nein
IDS REG-DP Nein
Mauell REG-DP Nein
NRM REG-DP Nein
SAT REG-DP Nein
Siemens REG-DP Nein
Sprecher REG-DP Nein
IEC103 Basis EOR-D Nein
ABB EOR-D Nein
Areva EOR-D Nein
DB EOR-D Ja
IDS EOR-D Nein
Mauell EOR-D Nein
NRM EOR-D Nein
SAT EOR-D Nein
Siemens EOR-D Nein
Sprecher EOR-D Nein
IEC103 Basis 2x EOR-D Nein
ABB 2x EOR-D Nein
Areva 2x EOR-D Nein
DB 2x EOR-D Ja
IDS 2x EOR-D Nein

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 355

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
Mauell 2x EOR-D Nein
NRM 2x EOR-D Nein
SAT 2x EOR-D Nein
Siemens 2x EOR-D Nein
Sprecher 2x EOR-D Nein
IEC103 Basis 3x EOR-D Nein
ABB 3x EOR-D Nein
Areva 3x EOR-D Nein
DB 3x EOR-D Ja
IDS 3x EOR-D Nein
Mauell 3x EOR-D Nein
NRM 3x EOR-D Nein
SAT 3x EOR-D Nein
Siemens 3x EOR-D Nein
Sprecher 3x EOR-D Nein
IEC103 Basis PQI-D Nein
ABB PQI-D Nein
Areva PQI-D Nein
DB PQI-D Nein
IDS PQI-D Ja
Mauell PQI-D Nein
NRM PQI-D Ja
SAT PQI-D Nein
Siemens PQI-D Nein
Sprecher PQI-D Nein
IEC104 Basis REG-D Ja
Basis REG-DP Ja
Basis REG-D + REG-DP Ja
Basis EOR-D Ja
Basis CPR-D Nein
Basis REG-DP + EOR-D Nein
Basis 2x REG-DP Nein
Basis 3x REG-D Nein
Basis 8x REG-D Nein
IEC61850 REG-D(A) Ja REG-D(A) Standardkonfig-
uration ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Standardkonfig-
uration V4.3 mit GOOSE

Seite 356 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3 Mit
Gänsehaut, Dateiübertra-
gung (COLDFIRE)
REG-D(A) x2 Ja REG-D(A)x2 ohne
Gänsehaut V4.3
REG-D(A)x3 Ja REG-D(A)x3 ohne GOOSE
V4.3
REG-D(A) + REG- Ja REG-D(A) + REG-DP(A)
DP(A) ohne Gans V4.3 /1.6
REG-D(A) + REG- Ja REG-D(A) + REG-DP(A) mit
DP(A) GOOSE V4.3/1.6
REG-D(A)x3 + Ja REG-D(A)x3 + REG-DP(A)
REG-DP(A) mit GOOSE V4.3/.16
REG-D(A) Ja REG-D(A) ohne GOOSE
V4.0
REG-D(A) Ja REG-D(A) ohne GOOSE
V4.1
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) ohne GOOSE
V1.6
REG-DP(A)x2 Ja REG-DP(A)x2 ohne GOOSE
V1.6
EOR-D Ja EOR-D ohne GOOSE V4.5
EOR-D Ja EOR-D mit GOOSE V4.5
PQI-D Ja PQI-D ohne GOOSE V2.0
GDASYS Ja GDASYS ohne GOOSE V2.0
C37.118 Basis GDASys Ja
MODBUS Basis REG-D Ja
DaKo 2LS 18 PQI-D Ja
DaKo 2LS 1 PQI-D Ja
TK28-6 IEC101 Basis REG-D(A) Ja
Basis 2x REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
Basis 2x REG-DP(A) Ja
Basis 1x REG-D(A) + Ja
1x REG-DP(A)
TK28-4 IEC101 Basis REG-D(A) Ja
Basis 2x REG-D(A) Ja
Basis 3x REG-D(A) Ja
Basis 4x REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
Basis 2x REG-DP(A) Ja
Basis 4x REG-DP(A) Ja

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 357

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
Basis 1x REG-D(A) + Ja
1x REG-DP(A)
Basis 1x REG-D(A) + Ja
1x REG-DP(A)
Basis 2x REG-D(A) + Ja
2x REG-DP(A)
Basis EOR-D Ja
Basis 2x REG-DP(A) + Ja
1x EOR-D(A)
TK102 IEC101 Basis REG-D(A) Ja
Basis 2x REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
Basis 2x REG-DP(A) Ja
Basis 1x REG-D(A) + Ja
1x REG-DP(A)
TK28-6 IEC103 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
TK28-4 IEC103 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
TK102 IEC103 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
TK28-6 IEC104 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
Basis EOR-D Ja
Basis 1x REG-D(A) + Ja
1x REG-DP(A)
Grundau EOR-D Ja
sstattung
18
Grundau EOR-D Ja
sstattung
19
COT REG-D(A) Ja
TK28-4 IEC104 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
Basis EOR-D Ja
Basis 1x REG-D(A) + Ja
1x REG-DP(A)
Grundau EOR-D Ja
sstattung
18

Seite 358 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
Grundau EOR-D Ja
sstattung
19
COT REG-D(A) Ja
TK102 IEC104 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
Basis EOR-D Ja
Basis 1x REG-D(A) + Ja
1x REG-DP(A)
Grundau EOR-D Ja
sstattung
18
Grundau EOR-D Ja
sstattung
19
COT REG-D(A) Ja
TK28-6 IEC61850 REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3 mit RBAC
Ausgabe 1
REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3 + REG-
DP(A) mit RBAC
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit BRCB und ohne
GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit BRCB und mit GOOSE
V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 ohne
GOOSE 64BI 14AI V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 COLDFIRE
ED1. mit GOOSE und File
Transfer V4.3.
2x REG-D(A) Ja REG-D(A)x2 Ed.1 Conf.
ohne GOOSE V4.3
3x REG-D(A) Ja REG-D(A)x3 Ed.1 Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf.
Auto/TapChg SBO V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. mit
Analogeingängen V4.3

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 359

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Vir-
tuell. CMD V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Kon-
figuration mit erhöhter
Sicherheit V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Auto
DPC (Bool-Cmd) V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. mit
allen SBO-Befehlen V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
Gänsehaut mit 32 ASG
V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE mit 32 APC V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Client-
Server Conf. mit Schutz-
gerät und GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Client-
Server Conf. mit Com-
mand Mirroring und
GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 LCCH Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Konf. mit
MODBUS-RTU Master
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A)xPAN_D Ed.1
PAN_D Conf. ohne GOOSE 1 V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) St. Conf. ohne GOOSE
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) St. Conf. mit GOOSE
V4.3/1.6
3x REG-D(A) Ja REG-D(A)x3+REG-DP(A)
REG-DP(A) Ed.1 Conf. mit GOOSE
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) Conf. SBO-Befehle
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) Conf. ohne Lokal/Fernbe-
dienung V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE Legacy V4.0

Seite 360 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE Legacy V4.1
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf. SBO-
Befehle V1.6
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V1.6
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf. mit
32 eingehenden GOOSE
V1.6
REG-DP(A)x2 Ja REG-DP(A)x2+EOR-D Ed.1
EOR-D Konf. 1Mx4S ohne GOOSE
V1.6/4.5
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf.
ohne Loc/Rem-Check und
ohne GOOSE V1.6
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 St. Conf. ohne
GOOSE V4.5
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 Conf. DB mit
GOOSE und File Transfer
V4.5
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 Conf. DB ohne
GOOSE V4.5
PQI-D Ja PQI-D Ed.1 St. Conf. ohne
GOOSE V2.0
GDAsys Ja GDASYS Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V2.0
IEC61850 REG-D(A) Ja REG-D(A) V5.03 mit RBAC
Ausgabe 2
REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3+REG-DP(A
REG-DP(A) V1.6) mit RBAC
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.2 V5.03
REG-DP Ja REG-DP Ed.2 V4.0
REG-DP Ja REG-DP Ed.2 V3 conf. V4.0
REG-D(A) Ja REG-D(A) +REG-DP(A) Ed.2
REG-DP(A) V5.02/4.0
EOR-D Ja EOR-D Ed.2 V5.02
EOR-D Ja EOR-D Ed.2 DB V4.5 mit
Dateiübertragung
PQI-D Ja PQI-D Ed.2 V7.0
TK28-4 IEC61850 REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3 mit RBAC
Ausgabe 1
REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3 + REG-
DP(A) mit RBAC

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 361

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit BRCB und ohne
GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit BRCB und mit GOOSE
V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 ohne
GOOSE 64BI 14AI V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 COLDFIRE
ED1. mit GOOSE und File
Transfer V4.3.
2x REG-D(A) Ja REG-D(A)x2 Ed.1 Conf.
ohne GOOSE V4.3
3x REG-D(A) Ja REG-D(A)x3 Ed.1 Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf.
Auto/TapChg SBO V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. mit
Analogeingängen V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Vir-
tuell. CMD V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Kon-
figuration mit erhöhter
Sicherheit V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Auto
DPC (Bool-Cmd) V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. mit
allen SBO-Befehlen V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
Gänsehaut mit 32 ASG
V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE mit 32 APC V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Client-
Server Conf. mit Schutz-
gerät und GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Client-
Server Conf. mit Com-
mand Mirroring und
GOOSE V4.3

Seite 362 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 LCCH Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Konf. mit
MODBUS-RTU Master
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A)xPAN_D Ed.1
PAN_D Conf. ohne GOOSE 1 V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) St. Conf. ohne GOOSE
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) St. Conf. mit GOOSE
V4.3/1.6
3x REG-D(A) Ja REG-D(A)x3+REG-DP(A)
REG-DP(A) Ed.1 Conf. mit GOOSE
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) Conf. SBO-Befehle
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) Conf. ohne Lokal/Fernbe-
dienung V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE Legacy V4.0
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE Legacy V4.1
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf. SBO-
Befehle V1.6
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V1.6
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf. mit
32 eingehenden GOOSE
V1.6
REG-DP(A)x2 Ja REG-DP(A)x2+EOR-D Ed.1
EOR-D Konf. 1Mx4S ohne GOOSE
V1.6/4.5
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf.
ohne Loc/Rem-Check und
ohne GOOSE V1.6
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 St. Conf. ohne
GOOSE V4.5
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 Conf. DB mit
GOOSE und File Transfer
V4.5
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 Conf. DB ohne
GOOSE V4.5

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 363

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
PQI-D Ja PQI-D Ed.1 St. Conf. ohne
GOOSE V2.0
GDAsys Ja GDASYS Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V2.0
IEC61850 REG-D(A) Ja REG-D(A) V5.03 mit RBAC
Ausgabe 2
REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3+REG-DP(A
REG-DP(A) V1.6) mit RBAC
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.2 V5.03
REG-DP Ja REG-DP Ed.2 V4.0
REG-DP Ja REG-DP Ed.2 V3 conf. V4.0
REG-D(A) Ja REG-D(A) +REG-DP(A) Ed.2
REG-DP(A) V5.02/4.0
EOR-D Ja EOR-D Ed.2 V5.02
EOR-D Ja EOR-D Ed.2 DB V4.5 mit
Dateiübertragung
PQI-D Ja PQI-D Ed.2 V7.0
TK102 IEC61850 REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3 mit RBAC
Ausgabe 1
REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3 + REG-
DP(A) mit RBAC
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit BRCB und ohne
GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 St. Conf.
mit BRCB und mit GOOSE
V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 ohne
GOOSE 64BI 14AI V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 COLDFIRE
ED1. mit GOOSE und File
Transfer V4.3.
2x REG-D(A) Ja REG-D(A)x2 Ed.1 Conf.
ohne GOOSE V4.3
3x REG-D(A) Ja REG-D(A)x3 Ed.1 Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf.
Auto/TapChg SBO V4.3

Seite 364 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. mit
Analogeingängen V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Vir-
tuell. CMD V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Kon-
figuration mit erhöhter
Sicherheit V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. Auto
DPC (Bool-Cmd) V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. mit
allen SBO-Befehlen V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
Gänsehaut mit 32 ASG
V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE mit 32 APC V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Client-
Server Conf. mit Schutz-
gerät und GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Client-
Server Conf. mit Com-
mand Mirroring und
GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 LCCH Conf.
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Konf. mit
MODBUS-RTU Master
ohne GOOSE V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A)xPAN_D Ed.1
PAN_D Conf. ohne GOOSE 1 V4.3
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) St. Conf. ohne GOOSE
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) St. Conf. mit GOOSE
V4.3/1.6
3x REG-D(A) Ja REG-D(A)x3+REG-DP(A)
REG-DP(A) Ed.1 Conf. mit GOOSE
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) Conf. SBO-Befehle
V4.3/1.6
REG-D(A) Ja REG-D(A)xREG-DP(A) Ed.1
REG-DP(A) Conf. ohne Lokal/Fernbe-
dienung V4.3/1.6

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 365

001
Wir regeln das.

Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis


koll Ver-
fügbarkeit
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE Legacy V4.0
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.1 Conf. ohne
GOOSE Legacy V4.1
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf. SBO-
Befehle V1.6
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V1.6
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf. mit
32 eingehenden GOOSE
V1.6
REG-DP(A)x2 Ja REG-DP(A)x2+EOR-D Ed.1
EOR-D Konf. 1Mx4S ohne GOOSE
V1.6/4.5
REG-DP(A) Ja REG-DP(A) Ed.1 Conf.
ohne Loc/Rem-Check und
ohne GOOSE V1.6
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 St. Conf. ohne
GOOSE V4.5
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 Conf. DB mit
GOOSE und File Transfer
V4.5
EOR-D Ja EOR-D Ed.1 Conf. DB ohne
GOOSE V4.5
PQI-D Ja PQI-D Ed.1 St. Conf. ohne
GOOSE V2.0
GDAsys Ja GDASYS Ed.1 St. Conf.
ohne GOOSE V2.0
IEC61850 REG-D(A) Ja REG-D(A) V5.03 mit RBAC
Ausgabe 2
REG-D(A) Ja REG-D(A) V4.3+REG-DP(A
REG-DP(A) V1.6) mit RBAC
REG-D(A) Ja REG-D(A) Ed.2 V5.03
REG-DP Ja REG-DP Ed.2 V4.0
REG-DP Ja REG-DP Ed.2 V3 conf. V4.0
REG-D(A) Ja REG-D(A) +REG-DP(A) Ed.2
REG-DP(A) V5.02/4.0
EOR-D Ja EOR-D Ed.2 V5.02
EOR-D Ja EOR-D Ed.2 DB V4.5 mit
Dateiübertragung
PQI-D Ja PQI-D Ed.2 V7.0
TK28-6 DNP3 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja

Seite 366 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Board Proto- SCADA Geräte Vorlage Hinweis
koll Ver-
fügbarkeit
Basis EOR-D Ja
TK28-4 DNP3 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
TK102 DNP3 Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
Basis EOR-D Ja
TK28-6 MODBUS Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
REG-PM- REG-D(A) Ja
kompati-
ble
Typen
REG-PM- REG-DP(A) Ja
kompati-
ble
Typen
TK28-4 MODBUS Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
REG-PM- REG-D(A) Ja
kompati-
ble
Typen
REG-PM- REG-DP(A) Ja
kompati-
ble
Typen
TK102 MODBUS Basis REG-D(A) Ja
Basis REG-DP(A) Ja
REG-PM- REG-D(A) Ja
kompati-
ble
Typen
REG-PM- REG-DP(A) Ja
kompati-
ble
Typen
TK28-6 CSO Ja
TK28-4 CSO Ja
TK102 CSO Ja

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 367

001
Wir regeln das.

Wenn die ausgewählte Vorlage nicht verfügbar ist, erscheint der folgende Text
im Fenster:
Die Vorlagendatei ist für das gewählte Kombinationsproto-
koll/SCADA/Eberle-Geräte nicht implementiert!

Andere Optionen, die im Fenster verfügbar sind:


Table 118: Einstellungen von Protokollen und Vorlagen
Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Protokoll - Auswahl der DNP3 Auswahl des Übertragung-
Werte in der sprotokolls
Combobox
Template-Aus- - Auswahl der Edition 1 für Auswahl der Vorlagen für das
gabe Werte in der das IEC61850- gewählte Protokoll
Combobox Protokoll oder
leer für andere
Protokolle
SCADA-Vorlage - Auswahl der Protokol- Auswahl der Vorlagen für das
Werte in der labhängig gewählte Protokoll
Combobox
Angebrachte - Auswahl der Protokol- Option zur Auswahl anges-
Eberle-Geräte Werte in der labhängig chlossener Eberle-Geräte,
Combobox deaktiviert für IEC61850
Übertragungsmo- - Auswahl der ausgewogen IEC101-spezifische Einstellung,
dus Werte in der Auswahl zwischen symme-
Combobox trischem und unsymmetrischem
Modus.
Physikalisches - Auswahl der RS232 Option zur Auswahl des Typs
Medium Werte in der der seriellen Schnittstelle, ver-
Combobox fügbar für serielle Protokolle.
Leerlaufzustand - Auswahl der Nicht invertiert Option zur Auswahl des in-
Werte in der vertierten oder nicht
Combobox invertierten Modus, wenn die
serielle Glasfaserschnittstelle
ausgewählt ist.
Be- - Optionsfeld nicht aus- Option ermöglicht die Auswahl
nutzerspezifische gewählt einer vorhandenen XML- oder
Datei öffnen INI-Datei mit vordefinierten Ein-
stellungen.
Lokaler Pfad zur - Optionsfeld nicht aus- Option ermöglicht die Auswahl
WinConfig *.xml- gewählt der WinConfig *.xml-Datei
Datei (Schaltfläche Durchsuchen).
Lokaler Pfad zur - Optionsfeld nicht aus- Die Option ermöglicht die Aus-
GenReg *. ini- gewählt wahl der GenReg *. ini-Datei
Datei (Schaltfläche Durchsuchen).

Seite 368 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Figure 196: Auswahl des Protokolls und der Vorlagen

24.4 Protokollspezifische Einstellungen


Der Benutzer nimmt protokollspezifische Einstellungen vor Schritt 3. Die in
Schritt 3 verfügbaren Steuerelemente sind protokollabhängig, so dass sich das
Aussehen dieses Fensters entsprechend der Auswahl der vorherigen Schritte
ändert.

Figure 197: IEC101-Einstellungen

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 369

001
Wir regeln das.

Table 119: IEC101-Einstellungen


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Linkadresse un- - 1 bis 65534 1 Linkadresse als 16-Bit-Zahl
strukturiert
Linkadresse - - 2x 0 bis 255 0, 1 Linkadresse als zwei 8-Bit-
strukturiert Nummern
ASDU Adresse - 1 bis 65534 1 ASDU-Adresse als 16-Bit-Zahl
unstrukturiert
ASDU-Adresse - - 2x 0 bis 255 0, 1 ASDU-Adresse als zwei 8-Bit-
strukturiert Nummern
Absender aktiv- - Optionsfeld nicht aus- Option zur Aktivierung des Ab-
ieren gewählt senders im IEC101-Protokoll
Baudrate - Auswahl der 19200 Geschwindigkeit der seriellen
Werte in der Schnittstelle IEC101
Combobox

Figure 198: Protokollauswahl, REG-P, IEC103

Table 120: IEC103-Einstellungen, REG-P


Einstellung Format Bereich Standard Beschreibung
Linkadresse - 1 bis 254 1 Linkadresse
ASDU-Adresse - 1 bis 254 1 ASDU-Adresse
Baudrate - Auswahl der Werte in 19200 Geschwindigkeit der seriel-
der Combobox len Schnittstelle IEC103

Seite 370 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Figure 199: Protokollauswahl, REG-P, CSO, CSO
Table 121: CSO-Einstellungen, REG-P
Einstel- Format Bereich Stand- Beschreibung
lung ard
IP-Adresse - 4x 1 bis 254 1 IP-Adresse der Fernwirkkarte
Netz- - 4x 1 bis 254 1 Netzwerkmaske der Fernwirkkarte
maske
Gateway - Auswahl der Werte 19200 Standard-Gateway der Fernwirkkarte
in der Combobox

Figure 200: Protokollauswahl, DNP3

Table 122: DNP3-Einstellungen


Einstellung For- Bereich Stand- Beschreibung
mat ard
Baudrate - Auswahl der 19200 Baudrate der seriellen
Werte in der Schnittstelle DNP3
Combobox
Linkadresse von REG-x - 0 bis 6553535 103 Linkadresse von REG-x

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 371

001
Wir regeln das.

Einstellung For- Bereich Stand- Beschreibung


mat ard
Linkadresse des DNP3- - 0 bis 6553535 103 Linkadresse des DNP3-Mas-
Masters ters

24.5 Zeitsynchronisation
Die Seite zur Zeitsynchronisation erscheint, wenn die verwendete Fernwirk-
karte oder das verwendete Protokoll die Zeitsynchronisation über den NTP-
Server ermöglicht. Der Benutzer wählt die Zeitsynchronisation entweder über
den NTP-Server oder über das verwendete Protokoll.

Figure 201: Zeitsynchronisation


Table 123: Zeitsynchronisation
Einstellung Format Bereich Stand- Beschreibung
ard
Zeitquelle - Op- NTP Auswahl der Zeitquelle
tionsfeld
NTP-Server IP - 4x 1 bis 0.0.0.0 IP-Adresse des NTP-Servers
254
2. NTP-Server - 4x 1 bis 0.0.0.0 IP-Adresse des zweiten alternativen NTP-
254 Servers

24.6 Geräte
Der Schritt Geräte zeigt die in den Einstellungen enthaltenen Geräte an. Der
Benutzer kann die Konfiguration ändern, indem er das Häkchen bei dem
einzelnen Gerät über das Kontrollkästchen Aktiviert entfernt. Der Benutzer
kann auch die Identifikatoren einzelner Geräte über das Textfeld Identifier än-
dern.

Seite 372 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Figure 202: Geräte

24.7 REGSys-Konfiguration
Der Konfigurationsschritt REGSys bezieht sich auf die Notwendigkeit einer
gleichmäßigen Einstellung der Kommunikationskonfiguration zwischen Fern-
wirkkarte und Gerät. Der Benutzer muss die
Gerätekommunikationseinstellungen an die gegebenen Einstellungen der
Fernwirkkarte anpassen. Der Wert HANDSHAKE spiegelt die Version der Fern-
wirkkarte wider.

Figure 203: REGSys-Konfiguration

24.8 Herunterladen
Der Download-Schritt ist für die Übertragung der erstellten Einstellungen und
der zugehörigen Firmware auf die Fernwirkkarte vorgesehen. Das Aussehen
der Download-Seite unterscheidet sich je nach den verfügbaren

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 373

001
Wir regeln das.

Datenübertragungsmöglichkeiten der einzelnen Boards und den notwendigen


Einstellungen.

Figure 204: Herunterladen (REG-P)


Die Funktionalität und die Benutzeraktionen bei der Datenübertragung von
Einstellungen und Firmware zur REG-P Fernwirkkarte ähneln der manuellen
Datenübertragung, die im erweiterten Modus wie in Kapitel 8.2.4 beschrieben
zu finden ist.
––

Seite 374 WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus

001
Figure 205: Herunterladen (REG-PE(D))
Die Funktionalität und die Benutzeraktionen der Datenübertragung von Ein-
stellungen und Firmware an die Fernwirkplatine REG-PE(D) ähneln der
Ferndatenübertragung, die im erweiterten Modus wie in Kapitel 8.2.4
beschrieben zu finden ist. Der Benutzer erkennt zuerst die Karte im Netzwerk,
um die Karteneinstellungen zu erhalten, und wählt dann die ausgewählte Karte
in der Tabelle aus. Bestätigen Sie, dass die Schaltfläche nach der Übertragung
aktiviert ist.

24.9 Endbearbeitung
Im letzten Schritt kann der Benutzer seine neu erstellten Einstellungen in der
WinConfig.XML-Datei speichern, die von WinConfig im erweiterten Modus ver-
arbeitet werden kann, und/oder die Einstellungen in die.XLS-Datei
exportieren.

WinConfig im Schritt-für-Schritt-Modus Seite 375

001
Wir regeln das.

Figure 206: Endbearbeitung

25. Tipps zur Fehlerbehebung


Gegenstand dieses Kapitels sind Hinweise zur Fehlerbehebung mit dem Gerät
REG-PE / REG-PED.
Erstens, hier sind die wesentlichen Punkte, die für einen korrekten Betrieb not-
wendig sind.
GEFAHR! Nur qualifiziertes Personal darf an diesem Gerät ar-
beiten, und zwar nur dann, wenn es mit allen Warn- und
Sicherheitshinweisen dieses und der zugehörigen Hand-
bücher sowie mit den geltenden Sicherheitsvorschriften
vertraut ist.

25.1 Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung


0
IP-Adresse
0 Wurde im Gerät eine IP-Adresse eingestellt? Wenn diese Einstellung
nicht vorgenommen wurde, ist es nicht möglich, eine Verbindung
herzustellen. Um die IP-Adresse zu überprüfen, ist es möglich, einen
Ping vom Netzwerk zur IP-Adresse des Geräts über eine Ping-Funk-
tion auf der Befehlszeile auszuführen.
Subnetzmaske
0 Wurde die Subnetzmaske korrekt eingestellt? Die Subnetzmaske
ergibt sich aus dem im Netzwerksegment verwendeten Adressi-
erungsschema.

Fernzugriff nicht
0 Wurde die Gateway-Adresse im Gerät korrekt eingestellt? Wenn sie
möglich
nicht korrekt ist, ist es nicht möglich, über zwei oder mehr
Netzwerke auf ein Gerät zuzugreifen.
Keine Zeitsynchroni-
0 Gibt es mindestens einen Zeitserver im Netzwerk und wie lautet
sation über NTP
seine Adresse?
0 Wurde die Adresse des Zeitservers in der NTP-Einstellung des REG-
PE / REG-PED Gerätes korrekt eingestellt?

Seite 376 Tipps zur Fehlerbehebung

001
0 Ist das Gerät für die Nutzung der Zeitsynchronisation über Ethernet
korrekt parametriert?
0 Wenn der Zeitserver ein PC ist, ist der Windows Zeitdienst deaktiv-
iert und der richtige NTP-Dienst gestartet?
Du kannst keine
0 Hast du die Erlaubnis, die Datei zu speichern, oder enthält der Pfad
Daten in jffs2.tar
deiner Datei illegale Zeichen?
speichern.
Du kannst keine
0 Hast du Zugriff auf die Arbeitsdatei und das Verzeichnis?
Daten von jffs2.tar
wiederherstellen.

25.2 Diagnosefunktionen im Zusammenhang mit dem


Gerät REG-P / REG-PE / REG-PE / REG-PED Gerät
Gegenstand dieses Abschnitts ist die Fehlerbehebung bei Problemen mit den
Einstellungen des REG-PE / REG-PED-Geräts und der XXXSysTM-Geräteverb-
indung.
Table 124: Diagnosefunktionen im Zusammenhang mit dem Gerät
LED's Status des REG- Anzeige
PE/REG-PED
Gerätes
Normaler Betrieb:
1. Anzeige der Ethernet-Aktivität, abhängig von der aktuellen Ak-
tivität auf der Ethernet-Leitung
2. Anzeige der Kommunikation auf den seriellen Schnittstellen 1
bis 4
(S - Sendedaten, R - Empfangsdaten, F - Fehler)
3. Watchdog-Anzeige

Tipps zur Fehlerbehebung Seite 377

001
Wir regeln das.

Hardware- oder Anwendungsfehler.

0 Zuerst überprüfen Sie bitte den Netzwerkanschluss und die


Stromversorgung.
0 Folgen Sie dann den oben beschriebenen Anweisungen.

Kommunikation REG-PE - REG-D™ Fehler.


1. Bitte Geräteeinstellungen überprüfen
2. Überprüfen Sie die Kommunikationseinstellungen von REGSys™
(Baudrate, Parität etc.).

Hinweis:
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, fragen Sie bitte zuerst Ihren Systemad-
ministrator. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an den
Produktsupport von eberle unter
http://www.a-eberle.de

LED's Status der REG-P Anzeige


Version TK400 Karte
Normaler Betrieb:
1. Reset-Taste
2. Anzeige des laufenden Watchdogs oder COM-Servers
3. Anzeige von Senden, Empfangen und Fehler bei der Kommu-
nikation zwischen REG-P und externer Vorrichtung unter
Verwendung des aktuellen Protokolls.
4. Anzeige von Senden, Empfangen und Fehler in der internen
Kommunikation zwischen REG-P und einer.eberle-Vorrichtung
Alle LEDs blinken - ungültige Kombination von Firmware und Einstel-
lungen

Seite 378 Tipps zur Fehlerbehebung

001
Ethernet-Booter-Betrieb:
1. Ethernet-Booter wartet auf Verbindung (LEDs blinken abwech-
selnd)
2. Ethernet-Booter hat die Datenübertragung beendet und
speichert die Daten im internen Speicher.
"Lauflicht" signalisiert Datenübertragung

Serielle Booter-Bedienung:

0 Der serielle Booter wartet auf die Verbindung.

LED's Status der REG-P Anzeige


Version TK517 Karte
Normaler Betrieb:
1. Anzeige von Senden, Empfangen und Fehler bei der Kommu-
nikation zwischen REG-P und externer Vorrichtung unter
Verwendung des aktuellen Protokolls.
2. Anzeige von Senden, Empfangen und Fehler in der internen
Kommunikation zwischen REG-P und einer.eberle-Vorrichtung
3. Anzeige der Versorgungsspannung und des laufenden Watch-
dogs
Alle LEDs blinken - ungültige Kombination von Firmware und Einstel-
lungen.

Tipps zur Fehlerbehebung Seite 379

001
Wir regeln das.

Paralleler Booter-Betrieb:

0 Paralleler Booter für den Datentransfer über den parallelen Param-


Port läuft. Diese Art der Datenübertragung wird von WinConfig nicht
unterstützt.

Serielle Booter-Bedienung:

0 Der serielle Booter läuft. Das abwechselnde Blinken einiger LEDs


zeigt den Datentransfer an.

26. Zugehörige Dokumentation


Dokument Autor
"REG-PE Firmware-Update IEC61850.v1.2.doc". a-Eberle
"REG-PE Kurzanleitung für Techniker IEC61850 1.2.doc". a-Eberle
"REG-PE Benutzerverwaltung IEC61850.v1.4.doc". a-Eberle
Installationsanleitung COM-Server Funktionalität von PQI- a-Eberle
DA.doc
PQI-DA_Lader_Modus.MOV a-Eberle

Seite 380 Zugehörige Dokumentation

001
27. Wartung/Reinigung
Dieses Gerät ist für den Kunden wartungsfrei.
GEFAHR! Gefahr eines Stromschlags!
 Öffnen Sie das Gerät nicht.
 Die Wartung der Geräte kann nur von A-Eberle
durchgeführt werden....

Wenden Sie sich für den Service an A-Eberle.


Service-Adresse:
A. Eberle GmbH & Co. KG
Frankenstraße 160
D-90461 Nürnberg

28. Entsorgung
Um das Gerät und sein Zubehör zu entsorgen, senden Sie alle Komponenten
an A-Eberle.

29. Produktgarantie
A-Eberle garantiert, dass dieses Produkt und das Zubehör für einen Zeitraum
von drei Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern
bleiben. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Unfall,
Missbrauch oder anormale Betriebsbedingungen verursacht werden.
Um den Service während der Garantiezeit in Anspruch zu nehmen, wenden Sie
sich bitte an die A-Eberle GmbH & Co KG in Nürnberg.

Wartung/Reinigung Seite 381

001
Wir regeln das.

30. Abbildungsverzeichnis
Figure 1: Das RPL-Fenster............................................................................................... 22
Figure 2: Einführungsfenster .......................................................................................... 35
Figure 3: Einstellungsbaum ............................................................................................ 37
Figure 4: Tasten des Hauptmenüs.................................................................................. 38
Figure 5: Neue Einstellungen hinzufügen ...................................................................... 39
Figure 6: Einstellungen öffnen ....................................................................................... 40
Figure 7: Einstellungen vergleichen ............................................................................... 42
Figure 8: Importeinstellungen ........................................................................................ 44
Figure 9: Fehlende/falsche Werte .................................................................................. 46
Figure 10: IEC101 Grundeinstellungen ............................................................................. 48
Figure 11: IEC101 Einstellungen der seriellen Ports REG-PE(D) ....................................... 50
Figure 12: IEC101 Serielle Ports Einstellungen Typ TK28x und TK102 ............................. 51
Figure 13: Einstellungen - SCADA, IEC101 REG-P ............................................................. 52
Figure 14: Einstellungen für den Balanced-Modus .......................................................... 55
Figure 15: Einstellungen - SCADA, IEC101 REG-PE(D) ...................................................... 57
Figure 16: TK400 ComServer-Einstellungen ..................................................................... 59
Figure 17: Verknüpfte Geräte .......................................................................................... 61
Figure 18: Zeitsynchronisationseinstellungen.................................................................. 61
Figure 19: Interne Kommunikation, IEC101 für REG-P ..................................................... 62
Figure 20: Konverterfehler ............................................................................................... 63
Figure 21: Einstellungen für die Geräteanfrage ............................................................... 64
Figure 22: IEC101 Geräteanforderungseinstellungen für REG-PE(D) ............................... 65
Figure 23: Indikationen .................................................................................................... 66
Figure 24: IEC101 Anzeigen für REG-PE(D)....................................................................... 68
Figure 25: IEC101-Befehle ................................................................................................ 71
Figure 26: IEC101-Befehle ................................................................................................ 72
Figure 27: IEC101-Befehle REG-PE(D) .............................................................................. 73
Figure 28: Bearbeiten der IOA-Bytes in ganzen Spalten .................................................. 74
Figure 29: Statusbits ......................................................................................................... 77
Figure 30: IEC103-spezifische Einstellungen .................................................................... 80
Figure 31: IEC103 Konverterfehler ................................................................................... 82
Figure 32: IEC103 Einstellungen für Geräteanfragen ....................................................... 82
Figure 33: IEC103 Grundeinstellungen REG-PE(D) ........................................................... 90
Figure 34: IEC103-Einstellungen SCADA für PQI-D ........................................................... 92
Figure 35: IEC103-Einstellungen SCADA für EOR-D .......................................................... 96
Figure 36: Empfangen von Online-Daten von PQI-D über einen gemeinsamen Kanal COM-
Server 99
Figure 37: Online-Datenübersicht über REG-PE(D) COM-Server ComServer................... 99
Figure 38: Online-Grafikstörungsdaten aus PQI-D ........................................................... 99
Figure 39: IEC103 Erweiterte Einstellungen PQI-D - ComServer .................................... 101
Figure 40: ComServer-Einstellungen, EOR-D.................................................................. 103

Seite 382 Abbildungsverzeichnis

001
Figure 41: Überwachungseinstellungen, REG-PE(D) ...................................................... 106
Figure 42: Aufsichtseinstellungen, Platinen TK28-4, TK28-6, TK102 ............................. 107
Figure 43: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen, PQI-D........................... 108
Figure 44: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen, EOR-D.......................... 110
Figure 45: IEC103 Interne Kommunikation, PQI-D ........................................................ 111
Figure 46: IEC103 Geräte, EOR-D, Interne Kommunikation .......................................... 114
Figure 47: IEC103 Gerät x, PQI-D ................................................................................... 116
Figure 48: IEC103 Gerät x, Geräteeinstellungen EOR-D ................................................ 117
Figure 49: IEC103 Gerät x, Anzeigen, PQI-D................................................................... 119
Figure 50: IEC103 Gerät x, Anzeigen, EOR-D.................................................................. 121
Figure 51: IEC103 Gerät x, Befehle ................................................................................ 123
Figure 52: IEC103 Gerät x, Fehleraufzeichnungen, EOR-D ............................................ 124
Figure 53: Fehlerprotokoll aus EOR-D lesen .................................................................. 125
Figure 54: IEC104 Grundeinstellungen .......................................................................... 129
Figure 55: IEC104-Einstellungen - SCADA ...................................................................... 132
Figure 56: IEC104 ComServer-Einstellungen.................................................................. 135
Figure 57: IEC104 Überwachungseinstellungen ............................................................ 137
Figure 58: IEC104 Verknüpfte Geräte ............................................................................ 140
Figure 59: IEC104 Zeitsynchronisationseinstellungen ................................................... 141
Figure 60: Interne Kommunikationseinstellungen ........................................................ 142
Figure 61: IEC104-Befehle.............................................................................................. 144
Figure 62: IEC104-Indikationen...................................................................................... 148
Figure 63: DNP3 Grundeinstellungen REG-P.................................................................. 151
Figure 64: Erweiterte Einstellungen - SCADA für REG-P (TK509, TK400) ....................... 153
Figure 65: Erweiterte Einstellungen - SCADA für REG-P (TK517) ................................... 156
Figure 66: DNP3 Geräteanforderungseinstellungen REG-P ........................................... 158
Figure 67: DNP3-Befehle REG-P ..................................................................................... 160
Figure 68: DNP3-Indikationen REG-P ............................................................................. 161
Figure 69: DNP3 Grundeinstellungen REG-PE(D) ), REG-PEDSV, TK28-6 ....................... 163
Figure 70: Erweiterte Einstellungen SCADA REG-PE(D) ................................................. 164
Figure 71: Zeitsynchronisation....................................................................................... 166
Figure 72: Zeitsynchronisation für Karten vom Typ TK28-4, TK28-6 und TK102 ........... 168
Figure 73: DNP3 Geräteanforderungseinstellungen REG-PE(D) .................................... 171
Figure 74: DNP3-Indikationen REG-PE(D) ...................................................................... 172
Figure 75: DNP3-Befehle REG-PE(D) .............................................................................. 174
Figure 76: MODBUS-Kollektor Grundeinstellungen....................................................... 175
Figure 77: MODBUS-Kollektor Überwachungseinstellungen ........................................ 178
Figure 78: MODBUS-Kollektor - interne Kommunikation .............................................. 179
Figure 79: CSO-Einstellungen REG-P .............................................................................. 181
Figure 80: CSO-Kanäle REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-6................................................. 183
Figure 81: CSO-Kanäle REG-PE(D) .................................................................................. 186
Figure 82: CSO Zeitsynchronisation ............................................................................... 188
Figure 83: MODBUS RTU Grundeinstellungen ............................................................... 189

Abbildungsverzeichnis Seite 383

001
Wir regeln das.

Figure 84: Modbus TCP Grundeinstellungen ................................................................. 190


Figure 85: MODBUS SCADA-Einstellungen ..................................................................... 191
Figure 86: Geräteinterne Kommunikationseinstellungen .............................................. 193
Figure 87: Einstellungen für die Anforderung von MODBUS-Geräten........................... 194
Figure 88: MODBUS-Anzeigen........................................................................................ 196
Figure 89: MODBUS-Befehle .......................................................................................... 197
Figure 90: C37.118 Grundeinstellungen......................................................................... 198
Figure 91: C37.118 Belegung der seriellen Schnittstelle ................................................ 199
Figure 92: C37.118 SCADA-Einstellungen....................................................................... 200
Figure 93: C37.118 ComServer-Einstellungen ................................................................ 202
Figure 94: C37.118 Aufsichtseinstellungen .................................................................... 204
Figure 95: C37.118 Verknüpfte Geräte .......................................................................... 206
Figure 96: C37.118 Zeitsynchronisation ......................................................................... 207
Figure 97: C37.118 Interne Kommunikation .................................................................. 208
Figure 98: C37.118 Gerät x ............................................................................................. 209
Figure 99: C37.118 Anzeigen .......................................................................................... 210
Figure 100: Produkt (IED) Modell ................................................................................. 211
Figure 101: SCADA-Einstellungen ................................................................................. 212
Figure 102: SCL_Config Engineering Tool ausführen .................................................... 213
Figure 103: Anzeigen der Projektkonfiguration ............................................................ 214
Figure 104: Anzeigen der Eigenschaften von Knoten ................................................... 214
Figure 105: Hinzufügen und Löschen von Geräten....................................................... 215
Figure 106: Gerät umbenennen.................................................................................... 215
Figure 107: Hinzufügen, Löschen und Umbenennen von logischen Knoten ................ 216
Figure 108: Bearbeiten von sAddr ................................................................................ 217
Figure 109: Allgemeine Einstellungen für ST/MX DO. .................................................. 218
Figure 110: GOOSE Subscribing Alarm. ......................................................................... 218
Figure 111: Erweiterte Einstellungen für ST/MX DO .................................................... 219
Figure 112: Der DO-Status wird durch Logbuchereignisse überwacht. ........................ 220
Figure 113: Ereignis "Auto" im Logbuch ....................................................................... 220
Figure 114: REG-D Logbuch Ereignisliste ...................................................................... 221
Figure 115: Nach Ereignisnummer filtern ..................................................................... 222
Figure 116: Nach Text filtern, Bemerkung .................................................................... 222
Figure 117: Logbuch Ereignis für DO akzeptiert ........................................................... 222
Figure 118: Logbuch-Akquisition für DO löschen ......................................................... 223
Figure 119: sAddr mit Logbuch-Ereigniserfassung ....................................................... 223
Figure 120: Datenobjekte entfernen ............................................................................ 229
Figure 121: Datenobjekte aus Vorlage wiederherstellen ............................................. 229
Figure 122: Umbenennen der Datenobjekte ................................................................ 230
Figure 123: Bestätigung zur Umbenennung der DO-Liste ............................................ 230
Figure 124: Änderung der DO-Datenklasse .................................................................. 231
Figure 125: Änderung des Steuermodells für steuerbare Datenobjekte ..................... 232
Figure 126: Neue Attribute für das ausgewählte "sbo"-Kontrollmodell ...................... 233

Seite 384 Abbildungsverzeichnis

001
Figure 127: Ausgeschlossene Attribute für ausgewähltes "direktes" Kontrollmodell . 234
Figure 128: GOOSE Einstellungsseite ........................................................................... 235
Figure 129: GOOSE Control Blocks Liste ....................................................................... 236
Figure 130: Parameter für den neuen GOOSE Control Block ....................................... 236
Figure 131: Allgemeine Einstellungen des GOOSE Control Blocks ............................... 237
Figure 132: Kommunikationseinstellungen des GOOSE Control Blocks ....................... 237
Figure 133: Datensatz des GOOSE-Steuerblocks .......................................................... 238
Figure 134: Hinzufügen des Datenobjekts zum Datensatz des GOOSE-Kontrollblocks 238
Figure 135: Hinzufügen des Datenobjekts zum Datensatz des GOOSE-Kontrollblocks 239
Figure 136: Hinzufügen der Struktur "valWTr" zum Datensatz des GOOSE Control Blocks
239
Figure 137: Liste der externen Publisher...................................................................... 240
Figure 138: Hinzufügen und Löschen von Abonnenten und Datenobjekten ............... 240
Figure 139: Hinzufügen von Teilnehmern und Datenobjekten aus der ICD-Datei ....... 241
Figure 140: Externe Publisher-Einstellungen ............................................................... 242
Figure 141: Objekt-Einstellungen für externe Datasets ............................................... 243
Figure 142: Aktionsprotokoll ........................................................................................ 244
Figure 143: IED Server Beschreibung ........................................................................... 244
Figure 144: Konfiguration des logischen Knotens ........................................................ 245
Figure 145: Statusdaten, die in Gerätedaten abgebildet sind...................................... 246
Figure 146: Statusdatenpunkt nicht in Gerätedaten zugeordnet. ............................... 247
Figure 147: Beispiel für den DPS-Komplexstatus ......................................................... 250
Figure 148: Stellgrößenkonfiguration (Einzelbefehl).................................................... 252
Figure 149: Stellwertkonfigurationen (Mehrfachbefehl) ............................................. 259
Figure 150: Ausführen von Befehlsvoraussetzungen ................................................... 260
Figure 151: Konditionsart (Verhalten) .......................................................................... 260
Figure 152: Bedingung erweiterte Einstellungen ......................................................... 261
Figure 153: Bestätigungsbedingungseinstellungen ...................................................... 261
Figure 154: ACK-NACK Testverhalten ........................................................................... 262
Figure 155: Regelmodellparameter.............................................................................. 262
Figure 156: Sollwertkonfiguration (nur bei Einzelbefehl) ............................................ 263
Figure 157: GOOSE light Steuerblöcke Konfiguration .................................................. 264
Figure 158: Fragment des GOOSE-Lichttelegramms erfassen...................................... 266
Figure 159: Gänsehautlicht Eingangsarchitektur ......................................................... 267
Figure 160: Herausgeber- und Abonnentenseite ......................................................... 268
Figure 161: "Registerkarte " Allgemeine Optionen ...................................................... 268
Figure 162: GOOSE Retransmission Einstellungen Registerkarte ................................ 269
Figure 163: Gänsehautlicht Teilnehmerbereich ........................................................... 272
Figure 164: Teilnehmer aus einer anderen ICD-Datei hinzufügen ............................... 274
Figure 165: Liste der GOOSE lightexternal Input-Objekte ............................................ 276
Figure 166: Externe GOOSE Lichtobjekt-Konfiguration. ............................................... 277
Figure 167: Ausführung von GOOSE-Befehlen. ............................................................ 283
Figure 168: SCL-Config Konfiguration des Eingangsobjekts. ........................................ 284

Abbildungsverzeichnis Seite 385

001
Wir regeln das.

Figure 169: Die Überprüfung der Ausführung von Float-Befehlen............................... 286


Figure 170: Profil für die Betriebsart Client. ................................................................. 287
Figure 171: Auswahl der Datenobjekte für die Schutzeinrichtung ............................... 294
Figure 172: Auswahl der Datenobjekte für den Stufenschalter ................................... 295
Figure 173: IEC61850 Grundeinstellungen ................................................................... 297
Figure 174: IEC61850 Einstellungen der seriellen Ports REG-PE(D) ............................. 299
Figure 175: IEC61850 Einstellungen der seriellen Ports TK28x, TK102 ........................ 300
Figure 176: IEC61850 Einstellungen - SCADA ............................................................... 301
Figure 177: ELAN-Erweiterung über Ethernet (CSE) ..................................................... 303
Figure 178: IEC61850 - COM-Server ............................................................................. 305
Figure 179: IEC61850 - COM-Server erweitert ............................................................. 306
Figure 180: IEC61850 Überwachungseinstellungen ..................................................... 309
Figure 181: TK102 SV Aufsicht ...................................................................................... 312
Figure 182: IEC61850 Zeitsynchronisation ................................................................... 315
Figure 183: IEC61850 Zeitsynchronisation für TK102-Karte ......................................... 317
Figure 184: IEC61850 Interne Kommunikation............................................................. 319
Figure 185: IEC61850 Gerät x........................................................................................ 322
Figure 186: Speichern der Einstellungen in IEC61850 .................................................. 324
Figure 187: MODBUS-Kollektor Grundeinstellungen.................................................... 325
Figure 188: SPA-Bus Grundeinstellungen ..................................................................... 334
Figure 189: SPA-Bus SCADA-Einstellungen ................................................................... 335
Figure 190: DaKo-Geräte .............................................................................................. 338
Figure 191: Zuordnung der seriellen Schnittstellen...................................................... 339
Figure 192: Erweiterte IEC101-Einstellungen ............................................................... 340
Figure 193: Erweiterte IEC103-Einstellungen ............................................................... 343
Figure 194: Indikationen ............................................................................................... 345
Figure 195: Auswahl der Hardware .............................................................................. 349
Figure 196: Auswahl des Protokolls und der Vorlagen ................................................. 369
Figure 197: IEC101-Einstellungen ................................................................................. 369
Figure 198: Protokollauswahl, REG-P, IEC103 .............................................................. 370
Figure 199: Protokollauswahl, REG-P, CSO, CSO........................................................... 371
Figure 200: Protokollauswahl, DNP3 ............................................................................ 371
Figure 201: Zeitsynchronisation.................................................................................... 372
Figure 202: Geräte ........................................................................................................ 373
Figure 203: REGSys-Konfiguration ................................................................................ 373
Figure 204: Herunterladen (REG-P) .............................................................................. 374
Figure 205: Herunterladen (REG-PE(D))........................................................................ 375
Figure 206: Endbearbeitung ......................................................................................... 376

Seite 386 Abbildungsverzeichnis

001
31. Tabellenverzeichnis
Table 1: Aktueller Software-Stand am 27.11.2017....................................................... 13
Table 2: IEC101 Grundeinstellungen ............................................................................ 48
Table 3: Einstellungen der seriellen Ports nach IEC101 ............................................... 50
Table 4: Einstellungen - SCADA, IEC101 REG-P............................................................. 53
Table 5: IEC101 Einstellungen für den symmetrischen Modus .................................... 56
Table 6: IEC101 REG-PE(D) Einstellungen - SCADA, Schnittstelleneinstellungen ......... 58
Table 7: IEC101 REG-PE(D) Einstellungen - SCADA, Protokolleinstellungen ................ 58
Table 8: TK400 COM-Server-Einstellungen................................................................... 60
Table 9: Interne Kommunikation .................................................................................. 62
Table 10: IEC101-Geräteeinstellungen ........................................................................... 65
Table 11: IEC101-Geräteeinstellungen für REG-PE(D) .................................................... 66
Table 12: IEC101-Indikationen........................................................................................ 67
Table 13: IEC101-Indikationen........................................................................................ 69
Table 14: IEC101-Befehle................................................................................................ 71
Table 15: IEC101-Befehle................................................................................................ 72
Table 16: IEC101-Befehle REG-PE(D) .............................................................................. 74
Table 17: Bedeutung der Statusbits ............................................................................... 78
Table 18: IEC103-Einstellungen ...................................................................................... 80
Table 19: IEC103-Geräteeinstellungen ........................................................................... 83
Table 20: IEC103 Grundeinstellungen REG-PE(D) ........................................................... 91
Table 21: IEC103-Einstellungen SCADA PQI-D ................................................................ 93
Table 22: IEC103-Einstellungen SCADA für EOR-D ......................................................... 97
Table 23: IEC103 ComServer-Einstellungen PQI-D ....................................................... 101
Table 24: IEC103 ComServer-Einstellungen EOR-D ...................................................... 103
Table 25: IEC103 Überwachungseinstellungen ............................................................ 107
Table 26: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen, PQI-D........................... 108
Table 27: IEC103-Geräte, Zeitsynchronisationseinstellungen, EOR-D.......................... 110
Table 28: IEC103 Interne Kommunikation, PQI-D ........................................................ 111
Table 29: IEC103 Geräte, EOR-D, Kommunikationseinstellungen ................................ 115
Table 30: IEC103 Gerät x, Geräteeinstellungen PQI-D ................................................. 117
Table 31: IEC103 Gerät x, Geräteeinstellungen EOR-D ................................................ 118
Table 32: IEC103 Gerät x, Anzeigen, PQI-D................................................................... 119
Table 33: IEC103 Gerät x, Datenpunkte - Anzeigen, EOR-D ......................................... 121
Table 34: IEC103 Gerät x, Datenpunkte - Befehle ........................................................ 123
Table 35: IEC103 Gerät x, Fehleraufzeichnungen, EOR-D ............................................ 124
Table 36: Kanal-Offset-Term......................................................................................... 127
Table 37: IEC104-Einstellungen .................................................................................... 130
Table 38: IEC104-Einstellungen - SCADA ...................................................................... 133
Table 39: IEC104 ComServer-Einstellungen.................................................................. 135
Table 40: IEC104 Überwachungseinstellungen ............................................................ 138
Table 41: IEC104 Zeitsynchronisation........................................................................... 141

Tabellenverzeichnis Seite 387

001
Wir regeln das.

Table 42: IEC104 Einstellungen für die Gerätekommunikation .................................... 142


Table 43: IEC104-Befehle .............................................................................................. 144
Table 44: IEC104-Indikationen ...................................................................................... 148
Table 45: DNP3 Grundeinstellungen REG-P .................................................................. 152
Table 46: DNP3-Einstellungen - SCADA REG-P (TK509, TK400) .................................... 154
Table 47: DNP3-Einstellungen - SCADA REG-P (TK517) ................................................ 157
Table 48: DNP3-Geräteeinstellungen REG-P................................................................. 158
Table 49: DNP3-Befehle REG-P ..................................................................................... 160
Table 50: DNP3-Indikationen REG-P ............................................................................. 161
Table 51: DNP3 Grundeinstellungen REG-PE(D) ), REG-PEDSV, TK28-6........................ 163
Table 52: DNP3 Erweiterte Einstellungen REG-PE(D) ), REG-PEDSV, TK28-6 ................ 165
Table 53: Zeitsynchronisation ....................................................................................... 166
Table 54: Zeitsynchronisation für Karten vom Typ TK28-4, TK28-6 und TK102 ........... 169
Table 55: DNP3 Geräteeinstellungen REG-PE(D) .......................................................... 171
Table 56: DNP3-Indikationen REG-PE(D) ...................................................................... 173
Table 57: DNP3-Befehle REG-PE(D) .............................................................................. 174
Table 58: MODBUS-Kollektor-Einstellungen ................................................................. 176
Table 59: MODBUS-Kollektor-Slaves Einstellungen ...................................................... 176
Table 60: MODBUS-Kollektor - interne Kommunikation .............................................. 180
Table 61: CSO-Einstellungen REG-P .............................................................................. 182
Table 62: CSO-Einstellungen REG-PE(D), REG-PEDSV, TK28-6 - Kanäle ........................ 183
Table 63: CSO Aufsichtseinstellungen........................................................................... 186
Table 64: CSO Zeitsynchronisation ............................................................................... 188
Table 65: MODBUS-Grundeinstellungen ...................................................................... 189
Table 66: MODBUS TCP Grundeinstellungen ................................................................ 190
Table 67: MODBUS Erweiterte Einstellungen ............................................................... 192
Table 68: Gerätekommunikationseinstellungen für MODBUS ..................................... 193
Table 69: MODBUS-Geräteeinstellungen...................................................................... 194
Table 70: MODBUS-Anzeigen........................................................................................ 196
Table 71: MODBUS-Befehle .......................................................................................... 197
Table 72: C37.118 Grundeinstellungen......................................................................... 198
Table 73: C37.118 Einstellungen der seriellen Ports .................................................... 199
Table 74: C37.118 SCADA-Einstellungen....................................................................... 201
Table 75: C37.118 ComServer-Einstellungen ................................................................ 202
Table 76: C37.118 Aufsichtseinstellungen .................................................................... 205
Table 77: C37.118 Verknüpfte Geräte .......................................................................... 206
Table 78: C37.118 Zeitsynchronisation ......................................................................... 207
Table 79: C37.118 Interne Kommunikation .................................................................. 208
Table 80: C37.118 Einstellungen für Geräteanfragen ................................................... 209
Table 81: C37.118 Anzeigen .......................................................................................... 210
Table 82: Statusdaten Konfigurationsdaten ................................................................. 247
Table 83: Schlüsselwortgruppe zur Definition der Position im Poll-String: .................. 248
Table 84: Schlüsselwortgruppe für die Definition von Ereignistypen: .......................... 249

Seite 388 Tabellenverzeichnis

001
Table 85: Schlüsselwortgruppe zur Definition des direkten Verhaltens in der Richtung
Schutzaktivierungsinformationen (ACD) ........................................................................... 249
Table 86: Schlüsselwortgruppe zur Definition des Verhaltens komplexer Datenobjekte
249
Table 87: Einstellungen der Stellgröße ......................................................................... 252
Table 88: Boolesche Konvertierungsregeln für [Befehl][convert (ctlVal)]]................... 255
Table 89: Doppelpunkt-Konvertierungsregeln für [Befehl][convert(ctlVal)]] ............... 258
Table 90: Einstellungen für Mehrfachbefehlssteuerungswerte ................................... 259
Table 91: Vorhersehbare Bedingung Erweiterte Einstellungen ................................... 261
Table 92: Einzelbefehl Sollwerteinstellungen............................................................... 263
Table 93: Einstellungen von GOOSE light ..................................................................... 269
Table 94: GOOSE abonnierte Stream-Einstellungen .................................................... 274
Table 95: Externe GOOSE Lichtobjekt-Einstellungen ................................................... 277
Table 96: Boolesche Konvertierungsregeln für den GOOSE-Befehl ............................. 280
Table 97: Doppelpunkt-Konvertierungsregeln für den GOOSE-Befehl ........................ 280
Table 98: IEC61850 Grundeinstellungen ...................................................................... 298
Table 99: Einstellungen der seriellen Ports nach IEC61850 ......................................... 299
Table 100: IEC61850 Einstellungen - SCADA ............................................................... 301
Table 101: ELAN-Erweiterung über Ethernet (CSE)..................................................... 304
Table 102: IEC61850 - COM-Server ............................................................................. 307
Table 103: IEC61850 Überwachungseinstellungen ..................................................... 310
Table 104: TK102 SV Aufsicht ...................................................................................... 313
Table 105: IEC61850 Zeitsynchronisation ................................................................... 315
Table 106: IEC61850 Interne Kommunikation ............................................................ 320
Table 107: IEC61850 Gerät x ....................................................................................... 323
Table 108: MODBUS-Kollektor Grundeinstellungen ................................................... 327
Table 109: MODBUS-Kollektor-Slaves mit Grundeinstellungen.................................. 327
Table 110: MODBUS-RTU Erweiterte Einstellungen ................................................... 330
Table 111: SPA-BUS Grundeinstellungen .................................................................... 334
Table 112: SPA-Bus Erweiterte Einstellungen ............................................................. 336
Table 113: DaKo-Geräte .............................................................................................. 338
Table 114: Erweiterte IEC101-Einstellungen ............................................................... 340
Table 115: Erweiterte IEC103-Einstellungen ............................................................... 344
Table 116: Indikationen............................................................................................... 346
Table 117: Protokolle und Vorlagen............................................................................ 350
Table 118: Einstellungen von Protokollen und Vorlagen ............................................ 368
Table 119: IEC101-Einstellungen ................................................................................. 370
Table 120: IEC103-Einstellungen, REG-P ..................................................................... 370
Table 121: CSO-Einstellungen, REG-P.......................................................................... 371
Table 122: DNP3-Einstellungen ................................................................................... 371
Table 123: Zeitsynchronisation ................................................................................... 372
Table 124: Diagnosefunktionen im Zusammenhang mit dem Gerät .......................... 377

Tabellenverzeichnis Seite 389

001
Wir regeln das.

Seite 390 Tabellenverzeichnis

001
Notizen

Notizen Seite 391

001
Wir regeln das.

Seite 392 Notizen

001
Notizen Seite 393

001
A. Eberle GmbH & Co. KG

Frankenstraße 160

D-90461 Nürnberg

Deutschland

Tel.: +49 (0) 911 / 62 81 08-0


Fax: +49 (0) 911 / 62 81 08 96

E-Mail: info@a-eberle.de
http://www.a-eberle.de

Überreicht durch:

Copyright 2018 by A. Eberle GmbH & Co. KG


Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

Konfiguration von Fernwirkkarten

001
001

Das könnte Ihnen auch gefallen