Sie sind auf Seite 1von 3

Redemittel B1 (Modul Schreiben)

Die folgende Liste enthält sprachliche Mittel für das


Modul Schreiben

Persönliche E-Mail

Anrede:
Liebe(r) ……/Liebe (Plural)…..
Einleitung:
 Wie geht es dir/ euch? Mir geht es (nicht so) gut.
 Danke für deine/eure E-Mail
 Ich habe lange nichts von dir/euch gehört.
 Stell dir/ Stellt euch vor, was mir passiert ist

Schluss:
 Ich warte auf deine/ eure Antwort
 Ich erwarte deine/ eure Antwort
 Schreib(t) mir bald
 Mit herzlichen Grüßen

Gliederung
 erst/zuerst, zunächst einmal, als Erstes
 dann, danach
 zuletzt, schließlich, zum Schluss
 jetzt
 inzwischen
 vorher, nachher
 während, bevor, nachdem

Grund
 weil, da
 denn
 nämlich
“Und”
 Außerdem
 auch
 Ferner
 Darüber hinaus

Vermutungen
 Wahrscheinlich, vielleicht, vermutlich
 Ich nehme an, dass…
 Es ist möglich, dass…
 Es könnte sein, dass….

Beitrag
Einleitung
 …. ist ein interessantes Thema/ eine
interessante Frage
 Über das Thema…. wird viel diskutiert

Argumentation
 Ich bin der Meinung/ der Ansicht, dass
 Ich meine, dass…
 Meiner Meinung nach….
 Ich bin davon überzeugt, dass…
 Dass…. , finde ich absolut/nicht
ganz/überhaupt nicht richtig.

Formelle E-Mail
Anrede
 Sehr geehrter Herr…. / Sehr geehrte Frau …. /
Sehr geehrte Damen und Herren
 Lieber Herr… / Liebe Frau…

Um Entschuldigung bitten
 Es tut mir Leid, aber….
 Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass….
 Das tut mir schrecklich leid.

Termine
 Der Termin, den Sie vorschlagen, passt mir
sehr gut.
 Mit dem Termin habe ich keine Probleme.
Das klappt.
oder
 Am…. um …. Uhr kann ich / klappt es leider
nicht. Ich muss nämlich….
 Wir könnten…
 Am besten wäre es vielleicht, wenn…
 Passt es Ihnen vielleicht morgen Nachmittag?

Schluss
 Bitte antworten Sie so schnell wie möglich.
 Ich erwarte Ihre Antwort.

Das könnte Ihnen auch gefallen