Sie sind auf Seite 1von 12

APPLICATION

K.-F. Kreya, N. Darkazanlyb, R. Kühnertc, S. Ruged Karl-Friedrich Krey

3D-printed orthodontic brackets – proof of concept


Dreidimensional gedruckte kieferorthopädische Brackets – eine
Machbarkeitsstudie

Zusammenfassung Abstract
Die kieferorthopädische Behandlung mit festsitzenden Today, orthodontic treatment with fixed appliances is usually
Apparaturen wird heute in aller Regel mit vorprogram- carried out using preprogrammed straight-wire brackets
mierten Straight-Wire-Brackets aus Metall oder Keramik made of metal or ceramics.
vorgenommen. Objective: The goal of this study was to determine the possi-
Ziel: Das Ziel der Untersuchung war es, zu eruieren, ob es bility of clinically implementing a fully digital workflow with
möglich ist, einen vollständig digitalen Workflow mit indi- individually designed and three-dimensionally printed
viduell konstruierten und 3-D-gedruckten Brackets kli- (3D-printed) brackets.
nisch umzusetzen. Materials and methods: Edgewise brackets were designed
Material und Methoden: Für die Demonstration wurde ein using computer-aided design (CAD) software for demon-
Edgewise-Bracket mittels CAD-Software konstruiert. Auf stration purposes. After segmentation of the malocclusion
der Grundlage eines Intraoralscans wurden nach der Seg- model generated based on intraoral scan data, the brackets
mentierung des Malokklusionsmodells diese Brackets virtu- were digitally positioned on the teeth and a target occlusion
ell auf den Zähnen positioniert und ein Set-up zur Zielok- model created. The thus-defined tooth position was used to
klusion erstellt. Anhand der nun vorgegebenen Zahnposition generate a template for an individualized arch form in the
wurde die Vorlage für eine in der Horizontalebene individu- horizontal plane. The base contours of the brackets were
alisierte Bogenform generiert. Die Brackets wurden in der modified to match the shape of the tooth surfaces, and a
Basis kongruent zur Form der Zahnoberfläche modifiziert positioning guide (fabricated beforehand) was used to
und eine Positionierungsschablone zur korrekten Anbrin- ensure that the brackets were bonded at the correct angle
gung der Brackets hinsichtlich Angulation und Position kon- and position. The brackets, positioning guide, and retainer
struiert. Brackets, Positionierungsschablone und eine auf splint, digitally designed on the target occlusion model,
der virtuellen Zielokklusion konstruierte Retentionsschiene were 3D printed using a Digital Light Processing (DLP) 3D

a Prof. Dr. med. dent. Karl-Friedrich Krey c Dr. Rolf Kühnert, image instruments GmbH, Chemnitz
b Nawras Darkazanly d Dr. Sebastian Ruge, Digitale Zahnmedizin – Okklusions- und
a und b Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsmedizin Greifs- Kaufunktionstherapie, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefer-
wald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald heilkunde, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362 351


APPLICATION

printer. The archwires were individually pre-bent using the wurden mittels eines DLP-Druckers dreidimensional
template. gedruckt. Anschließend wurden die Bögen anhand der Vor-
Results: In the treatment sequence, it was shown for the first lage individuell vorgebogen.
time that, in principle, it is possible to perform treatment with Ergebnis: In der Behandlungssequenz konnte erstmalig
an individualized 3D-printed brackets system by using the gezeigt werden, dass mit dem vorliegenden vollständig
proposed fully digital workflow. Technical aspects of the sys- digitalen Workflow die Therapie mit einem individualisier-
tem, problems encountered in treatment, and possible future ten, 3-D-gedruckten Bracketsystem grundsätzlich möglich
developments are discussed in this article. ist. Neben den technischen Aspekten werden auch in der
Behandlung aufgetretene Probleme diskutiert und mögli-
che zukünftige Entwicklungen skizziert.

Keywords: orthodontic treatment, digital workflow, Schlüsselwörter: kieferorthopädische Behandlung, digita-


3D-printed brackets ler Workflow, 3-D-gedruckte Brackets

Introduction Einleitung

Edgewise brackets, originally developed by Edward Angle, Aus den anfänglich von Edward Angle maßgeblich entwi-
were based on the revolutionary concept of the transmission ckelten Edgewise-Brackets, deren revolutionäre Idee in
of force and torque through a form-fitting connection der Übertragung von Kraft und Drehmoment durch eine
between the square bracket slot and the quadrangular arch. formschlüssige Verbindung von Vierkant-Slot und Vier-
Numerous further developments have arisen from edgewise kant-Bogen besteht, hat es eine Vielzahl von weiteren
brackets, with significant milestones including the introduc- Entwicklungen gegeben. Als wesentliche Meilensteine
tion of the straight-wire technique with preprogrammed sind die Einführung der Straight-Wire-Technik mit vorpro-
brackets, and the development of fully individualized lingual grammierten Brackets und die Entwicklung vollständig
brackets. individualisierter lingualer Brackets zu sehen.
The original bracket invented by Angle (1925) arose Das ursprüngliche Bracket von Angle (1925) entstand
over the course of continuous development of the E-Arch als kontinuierliche Entwicklung von „E-Arch“ über „Pin
via the Pin-and-Tube Appliance (1910), and the Ribbon and Tube Appliance“ (1910) und „Ribbon Arch“ (1915)1,2.
Arch (1915).1,2 It had the 0.022 × 0.028” slot configuration Es besaß schon den noch heute verwendeten
that is still used today, but the original width was 0.050”, 0.022“  ×  0.028“  Slot, wobei die Breite ursprünglich
which led to rotational control problems. The Tweed-Merri- 0.050“ betrug, was zu Problemen in der Rotationskontrol-
field technique alleviated these problems by doubling the le führte. Im „Tweed-Merrifiled-System“ wurde diese
width. These brackets had uniform in-out values of Limitation durch eine Verdopplung der Breite verringert.
0.9 mm.3 Die Brackets wiesen einen einheitlichen In/Out von
Based on this treatment system, which encrypts the infor- 0,9 mm auf3.
mation in the arch, Andrews developed the concept of the Auf der Grundlage dieser Behandlungssystematik, wel-
straight-wire appliance,4 in which tip, torque, and in-out che die Informationen im Bogen verschlüsselt, entwickelte
data is encrypted in the bracket. Despite initial doubts,5 this Andrews das „Straight-Wire-System“4, bei dem die Infor-
system is now regarded as the standard of orthodontic treat- mationen für Tip, Torque, In/Out im Bracket verschlüsselt
ment. However, the preprogramming values are based on sind. Nach anfänglichen Zweifeln5 an diesem System kann
mean values, and always require individualization during the es heutzutage als Standard in der Kieferorthopädie angese-
finishing process to achieve ideal treatment results. Various hen werden. Die Werte der Vorprogrammierung basieren
authors (Roth, MBT, Damon, Roncone, etc) have adjusted allerdings auf Mittelwerten und verlangen für perfekte
the mean values, which have varied over time. Even with Behandlungsergebnisse immer eine Individualisierung im
these systems, it is still by no means easy to meet the require- Finishing. Die Mittelwerte wurden von verschieden Auto-
ments of the “six keys to normal (optimal) occlusion,” which ren angepasst und im Laufe der Zeit variiert (Roth, MBT,
is the desired goal of treatment.6 Damon, Roncone etc.). Aber auch mit diesen Systemen ist

352 International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362


APPLICATION

es keineswegs einfach realisierbar, die als Behandlungsziel Shortening the treatment time and lowering the number
angestrebten „Six Keys of Occlusion“ zu erreichen6. of treatment appointments are important factors not only
Die Verkürzung der Behandlungszeiten und Verringe- for patient satisfaction, but also for preventing adverse
rung der Anzahl der Behandlungstermine ist nicht nur für effects such as demineralization and root resorption. 7 Dif-
den Patienten ein anzustrebendes Ziel, sondern auch ein ferent strategies have been designed for this purpose. The
Faktor zur Reduktion unerwünschter Nebenwirkungen wie main goal has been to enhance treatment outcomes by
Demineralisationen oder Wurzelresorptionen7. Verschiede- planning tooth movements and positioning brackets with
ne Strategien sollten dazu beitragen; das Ziel war vorrangig greater accuracy.8 In the early stages of multi-bracket appli-
die Optimierung der Behandlung durch genauere Positio- ance development, it became clear that precise bracket
nierung der Brackets und Planung der Zahnbewegungen8. placement is key to the success of the straight-wire con-
Schon in der Frühzeit der Multibrackettechnik wurde cept.9
ersichtlich, dass die präzise Platzierung der Brackets ein However, it is basically impossible to solve the problem of
Schlüssel zum Erfolg in der Straight-Wire-Technik ist.9 adapting a prefabricated bracket to a patient’s specific tooth
Das Problem, ein konfektioniertes Bracket mit der pati- and jaw morphology and individual treatment goal without
entenindividuellen Morphologie von Zähnen und Kiefer completely individualizing at least one component. New
und dem individuellen Behandlungsziel in Einklang zu additive manufacturing (AM) options can provide impulses
bringen, ist aber ohne vollständige Individualisierung min- for future developments in this field.10
destens einer Teilkomponente prinzipiell nicht lösbar. Neue
Möglichkeiten der additiven Fertigung können in dieser
CAD/CAM systems for orthodontics
Hinsicht Impulse für zukünftige Entwicklungen geben10.
Digitally designed, custom, computer-aided design/com-
puter-aided manufacturing (CAD/CAM) brackets have
CAD/CAM-Systeme in der Kieferorthopädie
been the standard of lingual bracketing for several years. In
Die Überführung von CAD/CAM-konstruierten individuel- the end, a gold alloy is used to make a cast bracket or the
len Brackets ist schon seit einigen Jahren als Standard in der bracket is made by means of selective laser sintering. All of
Lingualtechnik anzusehen. Hier erfolgt letztendlich die the available methods involve complex production and
Anwendung in Goldlegierungen nach Guss mit verlorener post-processing procedures, in particular for slot produc-
Form oder mittels selektiven Lasersinterns. All diese Prozes- tion. CAD/CAM systems require the use of proprietary
se sind mit aufwendigen Herstellungsprozessen und Nach- robotic technology for 3D archwire bending. Excellent
bearbeitungen insbesondere des Slots verbunden. Die treatment results can be achieved with adequate user expe-
Bögen werden mittels eines proprietären Biegeroboters rience.11-13 With the Insignia system (Ormco Europe BV,
dreidimensional gebogen. Die Behandlungsergebnisse sind Amersfoort, Netherlands), for example, the base contours
exzellent, erfordern allerdings ausreichende Erfah- of brackets are customized by milling and subsequently
rung11,12,13. Eine Individualisierung der Basis eines Brackets welding on a pad according to the digital model of the
durch Fräsen und anschließendes Anschweißen eines Pads desired occlusion. The pad is prefabricated but the arch-
nach digitalem Set-up wird beispielsweise bereits im Insig- wires are customized with first order bends. That alone
nia-System (Ormco Europe B.V., Amersfoort, Niederlande) makes it possible to achieve outstanding results efficiently
umgesetzt. Das Klebepad ist allerdings auch konfektioniert, within a short treatment time.14
die Bögen sind in der 1. Ordnung individualisiert. Schon The SureSmile system uses another approach: a bending
damit lassen sich hervorragende Behandlungsergebnisse robot is employed to three-dimensionally bend the archwires
effizient und in kurzer Zeit erreichen14. to the respective bracket positions after 3D intraoral scan-
Einen anderen Weg beschreitet SureSmile® durch Anpas- ning. This approach also achieves a significant reduction in
sung der Bögen in drei Dimensionen durch Biegeroboter treatment time.15
nach intraoralem 3-D-Scan an die Bracketpositionen. Auch Regardless of which of these procedures is used, the
dieser Ansatz reduziert die Behandlungszeiten signifikant15. orthodontist is always dependent on the more or less exten-
Bei allen diesen Verfahren ist der behandelnde Kiefer- sive cooperation with a service provider.
orthopäde auf die mehr oder weniger umfangreiche Inan-
spruchnahme eines Dienstleisters angewiesen.

International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362 353


APPLICATION

Bracket manufacturing and materials Bracketherstellung und Materialien

Brackets are usually manufactured by milling, sintering or, Die Herstellung von Brackets erfolgt meist durch Fräsen,
more recently, the AM method involving selective laser sin- Sintern oder in jüngster Zeit durch das additive Verfahren
tering. The use of various metal, ceramic, and plastic mater- des selektiven Lasersinterns. Als Materialien wurden
ials for brackets has been described. Metalle, Keramiken und Kunststoffe beschrieben.
Polycarbonate, polyurethane composite, and thermoplas- Kunststoffbrackets wurden bisher aus Polycarbonat,
tic polyurethane have been used for plastic bracket manufac- Polyurethan-Komposit und thermoplastischem Polyuret-
turing to date. One of the first polycarbonate brackets was han hergestellt. Ein erstes Polycarbonatbracket wurde
introduced by Cohen and Silverman in 1963.16 Continuous 1963 von Cohen und Silverman vorgestellt16. Seitdem
developments have occurred since then, but none has com- gibt es eine kontinuierliche Entwicklung auf diesem
pletely solved the common problems of lack of flexural Gebiet, aber alle mehr oder weniger gemeinsamen Proble-
strength (against torque, in particular), high risk of fracture, me der mangelnden Biegefestigkeit (insbesondere bei Tor-
slot deformation due to the effects of force and wear, water queeinwirkung), der erhöhten Bruchgefahr, Verformung
absorption, discoloration, and biocompatibility. These prob- des Slots durch Krafteinwirkung und Abnutzung, Wasser-
lems have also not been completely solved by the addition of aufnahme, Verfärbungen und der Biokompatibilität sind
reinforcement materials such as fiberglass and ceramic parti- nach wie vor anzutreffen.
cles, and clinical experience has shown that plastic brackets Auch Zugaben von Fiberglas, keramischen Partikeln
do not last for more than 1 year. For these reasons, plastic u. a. konnten die Probleme nicht vollständig lösen und die
brackets are not widely used, and only a few are currently Haltbarkeit beträgt nach klinischen Erfahrungen nicht
available on the market.17 mehr als ein Jahr. Aus diesen Gründen ist die Anwendung
Since clinical experience with plastic brackets has not wenig verbreitet; zurzeit sind nur wenige Kunststoffbra-
been very positive thus far, new manufacturing materials and ckets am Markt vertreten17.
methods should be considered when reassessing the utility of Vor dem Hintergrund der nicht so positiven Erfahrun-
this material for orthodontic bracket fabrication. Direct gen mit Kunststoff sollte in Hinblick auf neue Fertigungs-
bracket fabrication by means of 3D printing has not yet been verfahren und Materialien diese Variante für die Herstel-
described in the literature. lung kieferorthopädischer Brackets überprüft werden. Eine
direkte Herstellung mittels 3-D-Druck ist bisher nicht in
der Anwendung beschrieben.

Aim of this study Ziel

The goal was to demonstrate that it is possible to manufac- Das Ziel war es, eingebettet in einen digitalen Workflow,
ture a single-standard, edgewise bracket with a customized die vollständige CAD/CAM-Fertigung eines Single-Stan-
base by CAD/CAM using a completely digital workflow and dard-Edgewise-Brackets mit individualisierter Basis mittels
3D printing technology, and that the resulting product would 3-D-Druck und dessen klinischen Einsatz zu demonstrie-
be suitable for clinical use. ren.

Digital design of the bracket base CAD-Konstruktion des Bracketgrundkörpers


The bracket (slot size: 0.56 × 0.73 mm) was designed using Die Konstruktion des Brackets (Slotgröße 0,56 × 0,73 mm)
FreeCAD 0.16 software (www.freecadweb.org) based on a erfolgte in FreeCad 0.16 (www.freecadweb.org) ausge-
sketch in the x–y plane (Fig 1a). Using dimensional control, hend von einer Skizze in der xy-Ebene (Abb. 1a). Unter
the planned outline was defined and the drawing padded in Kontrolle der Dimensionen wurde der geplante Umriss
three dimensions. Key planning goals were to make the festgelegt und die Zeichnung in 3-D aufgepolstert. Die
design as flat as possible (± 1.5 to 2 mm) to enable ligation of Planung sah als wesentliche Punkte ein möglichst flaches
the elastic/wire and to avoid overhang, so as to ensure a Design (etwa 1,5 bis 2 mm), Ligierbarkeit für Alastics/

354 International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362


APPLICATION

Fig 1a to d (a) Drawing based on the


Tweed-Merrifield bracket. (b) The
drawing was used to create a two-di-
mensional (2D) bracket base design. (c)
2D to 3D conversion was performed a b
while padding the object to 3.5 mm. (d)
A locking cover for the bracket was also
designed.
Abb. 1a bis d Ausgehend von einer
Skizze (a) in Anlehnung an ein
„Tweed-Merrifield-Bracket“ wurde eine
2-D-Konstruktion des Bracketgrundkör-
pers (b) in die dritte Dimension auf
3,5 mm aufgepolstert (c). In (d) ist die
zusätzlich konstruierte Verschlussklappe
c d
dargestellt.

Draht und das Vermeiden von Überhängen vor, um einen smooth printing process. A bracket base surface area of
späteren reibungslosen Druckprozess zu gewährleisten. 2.3 x 3.5 mm (8.05 mm2) was selected, which lies within the
Die Basis wurde mit einer Fläche von 2,3  ×  3,5 mm limits specified by MacColl et al18 as the range for the favor-
(8,05 mm2) gewählt und liegt in dem von MacColl et al. able performance of adhesively bonded bracket base surfac-
beschriebenen Bereich für günstiges Verhalten bei adhäsi- es. The minimum layer thicknesses should not be < 0.5 mm.
ver Befestigung18. Die Mindestschichtstärken sollten The thus-generated edge model was divided into a large
0,5 mm nicht unterschreiten. Das so erstellte Kantenmo- number of triangles (± 200) using the Catmull–Clark algo-
dell wurde durch mehrfaches Durchlaufen des Cat- rithm in multiple passes in order to facilitate later processing
mull-Clark-Algorithmus mit einer höheren Anzahl (etwa (Fig 1a to d).
200fach) von Dreiecken versehen, um ein späteres Bear-
beiten zu erleichtern (Abb. 1a bis d).
Incorporation in digital treatment planning and
CAM
Einbindung in die virtuelle Behandlungsplanung
An adult patient with slight misalignment of the maxillary
und CAM-Fertigung
teeth was selected for demonstration treatment. The goal
Für die Behandlung wurde eine leichte Zahnfehlstellung was not only to demonstrate the technology, but also to rea-
im Oberkiefer bei einem erwachsenen Patienten ausge- lign teeth 12 and 22 in relation to the central incisors, which
wählt. Ziel der Therapie war neben der Demonstration der showed mild deviation, which is characteristic of closed bite
Technologie die Einstellung der Zähne 12 und 22 in Relati- (Class II division 2) (Fig 2a).
on zu den mittleren Inzisiven bei der vorliegenden leichten A digital model with a reduced base was created from
Abweichung im Sinne eines schmalen Deckbisses an intraoral scan (Omnicam Ortho with software 1.1,
(Abb. 2a). Dentsply Sirona, Wals, Austria) after mesh repair and
Aus einem Intraoralscan (Omnicam Ortho mit Soft- enhancement (Fig 2b). Automated segmentation of the
ware 1.1, Dentsply Sirona, Wals, Österreich) wurde nach teeth in the digital model was performed by means of a
Reparatur und Optimierung des Meshes ein digitales structural recognition algorithm. The CAD data required
Modell mit reduziertem Sockel erzeugt (Abb. 2b). In die- for digital treatment planning was first imported into Onyx
sem virtuellen Modell wurden die Zähne automatisch Ceph 3D Lab (Image Instruments GmbH, Chemnitz, Ger-
durch einen strukturerkennenden Algorithmus segmen- many).

International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362 355


APPLICATION

Table 1 Overview of planned tooth movements in the digital set-up

Tab. 1 Übersicht der geplanten Zahnbewegungen im Set-up.

Maxilla/Maxilla Teeth/Zahn

13 12 11 21 22 23

Enamel reduction/ASR mesial [mm] 0.20 0.20 0.20 0.20 0.15 0.20

Enamel reduction/ASR distal [mm] 0.00 0.20 0.20 0.20 0.20 0.00

Inclination/Inklination +/– [°] 0.0 -0.1 8.1 8.1 1.7 0.0

Angulation/Angulation +/– [°] 0.0 -11.4 4.2 2.2 -9.2 0.0

Rotation/Rotation +/– [°] 0.0 -6.7 1.4 2.5 -12.3 0.0

Mesial/Mesial +/– [mm] Movement 0.00 -0.25 0.00 0.02 -0.02 0.00

Labial/Labial +/– [mm] 0.00 -0.52 0.20 -0.03 -0.19 0.00

Occlusal/Okklusal +/– [mm] 0.00 0.00 -0.02 -0.55 0.10 0.00

Orthodontic tooth movement and the necessary approx- tiert. Für die virtuelle Behandlungsplanung wurden zuvor
imal enamel reduction measures can be checked numerically die CAD-Daten des Brackets in Onyx Ceph 3D Lab
at any time. Metric values for planned tooth movement from (ImageInstruments GmbH, Chemnitz) integriert.
malocclusion to target occlusion are listed in Table 1. Die sich ergebenden Zahnbewegungen und die not-
The previously designed brackets were placed at first on wendige approximale Schmelzreduktion sind jederzeit
the FACC (center of the facial long axis of the clinical crown, numerisch überprüfbar. Die metrischen Angaben zur
as specified by Andrews) points of the malocclusion model, geplanten Zahnbewegung zwischen Malokklusion und
and positioned with vertical variation of the bracket place- Zielokklusion sind in Tabelle 1 verzeichnet.
ment and Andrews’ plane, such that a straight archwire only Auf dem Malokklusionsmodell wurden nun die vorher
had to be adjusted with first order bends. We compensated konstruierten Brackets zuerst auf den FACC-Punkten (Fazi-
for in-out differences by using a segmented arch. Based on alachsenpunkt; Mitte der Kronenlängsachse nach Andrews)
this model, an ideal archwire was computed and converted platziert und durch Anpassung der vertikalen Bogenebene
into a coordinate file/template. This was, in turn, used as a (Andrews plane) und der Bracketposition am Einzelzahn so
bending guide for the production of congruent archwires. positioniert, dass ein gerader Bogen nur mit Ausgleichsbie-
An algorithm was used to fill in the gaps/differences gungen in der 1. Ordnung anzubringen war (Abb. 2c).
between the uniformly straight bracket base and the curved Über einen segmentierten Bogen werden die In/Out-Un-
tooth surfaces (Fig 1), and labeling and retainer elements terschiede kompensiert. Dafür wurde anhand des Set-ups
were inserted in the base. This resulted in a customized ein Idealbogen berechnet (Abb. 2d) und als Koordinatenfi-
bracket for each individual tooth (Fig 3a). le/Template ausgegeben. Dieses diente als Biegevorlage zur
Based on the position of the customized brackets on the Herstellung der kongruenten Bögen.
malocclusion model, a custom base was then computed for Die Differenz zwischen der uniformen, geraden Bra-
each individual tooth and bracket, and a matching transfer cketbasis (Abb. 1) und der gewölbten Zahnoberfläche
template was generated (Fig 3b). wurde dabei durch einen Algorithmus aufgefüllt und
The thus-generated data set was placed on the con- retentive Elemente sowie eine Kennzeichnung in die Basis
struction platform (Netfabb Professional 4.5, Netfabb integriert. So lag für jeden Zahn ein individualisiertes Bra-
GmbH, Lupburg, Germany) after data processing, align- cket vor (Abb. 3a).
ment, and duplication; a grid size of 30 x 17 x 0.3 mm was Anhand der Position der nun individualisierten Bra-
used to facilitate the secure fixation of the 3D-printed ckets auf dem Malokklusionsmodell konnte für jeden

356 International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362


APPLICATION

Fig 2a to d (a) Clinical situation. (b) An


intraoral scan with a horseshoe base was
used for the reconstruction and segmen-
tation of a working model. (c) Brackets
were placed on the FACC points. (d)
Simulated view of the treatment result
with a straight archwire in the horizontal
plane.
a b
Abb. 2a bis d Klinische Situation (a)
und Intraoralscan mit Hufeisensockel (b).
Daraus wurde ein Arbeitsmodell
rekonstruiert, segmentiert und die
Brackets auf den FACC-Punkten platziert
(c). In (d) ist das simulierte Behandlungs-
ergebnis mit geradem Bogen in der
Horizontalebene dargestellt.

c d

a b

Fig 3a to d (a) STL files of the custom-


ized brackets. (b) Designed positioning
splint. (c) These elements were set up on
the printing platform. (d) The elements
were then 3D printed on a mesh.
Abb. 3a bis d Individualisierte Brackets
als *.stl-Dateien (a) sowie Konstruktion
der Positionierungsschiene (b). Diese
Elemente wurden nach Anordnung im
c d
Bauraum (c) auf eine Mesh gedruckt (d).

Zahn und jedes Bracket eine individuelle Basis errechnet objects. After slicing the objects into layers, a SHERAe-
und eine korrespondierende Übertragungsschablone co-print 30 3D printer (Material-Technologie GmbH & Co.
erzeugt werden (Abb. 3b). KG, Lemförde, Germany) was used to print brackets out of
Der nun vorliegende Datensatz wurde nach Bearbei- SHERAprint-ortho plus 3D printing material. Due to the
tung, Ausrichtung und Duplikation auf einem Grid (ein small size of the objects, an object volume of only 0.3 cm3
Gitter der Größe 30 × 17 × 0,3 mm, das die sichere Befes- plus printing loss can be assumed. If the number of layers to
tigung der Druckobjekte erleichtert) auf der Bauplattform be printed is less than 100, the printing time should be less
platziert (Abb. 3c, netfabb Professional 4.5, netfabb than 30  min. The printer was set at a layer thickness of

International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362 357


APPLICATION

50 μm; according to the manufacturer’s specifications, the GmbH, Lupburg). Nach der Zerlegung des Objektes in
system achieves a resolution of ± 29 μm. Schichten (Slicing) konnte der Druck mit einem SHERAe-
After removing monomer residue by immersing the co-print 30 (Werkstoff-Technologie GmbH & Co. KG,
objects in an ultrasonic cleaning bath (96% alcohol for Lemförde) in SHERAprint-ortho plus erfolgen. Wegen der
2 × 2 min), the objects were post-cured at 280 to 580 nm in Kleinheit der Objekte ist für den Druck der hier vorliegen-
a protective nitrogen atmosphere (1.5 bar) with 2 x 3000 den Objekte von einem Volumen von nur 0,3 cm3 plus
flashes (10/s at 200 W) (Otoflash-G171, NK-Optik, Baier- Verlust auszugehen. Bei einer Anzahl von weniger als 100
brunn, Germany) according to the manufacturer’s instruc- Layern kann mit einer Druckzeit von unter 30 min gerech-
tions. This post-polymerization step makes the material virtu- net werden. Für den Druck (Abb. 3d) wurde eine Schicht-
ally monomer-free and biocompatible, as is required for a stärke von 50 μm gewählt, die Auflösung liegt nach Her-
Class IIa medical device. According to the manufacturer, the stellerangaben bei ±29 μm.
post-curing process does not result in any change in object Nach Entfernung von Monomerresten im Ultraschall-
dimensions. reinigungsbad (96 % Alkohol für 2  ×  2 min) erfolgte
Similarly, a retainer splint was designed on the digital eine Nachhärtung gemäß der Herstellangaben unter
model of the target occlusion, and 3D printed using SHER- Stickstoff-Schutzatmosphäre (1,5  bar) mit 2  ×  3.000
Aprint-ortho plus (Fig 4a and b). Blitzen (10/sec mit 200  Watt) bei 280 bis 580 nm
A Memory Maker (Forestadent, Bernhard Förster GmbH, (Otoflash G171, NK Optik, Baierbrunn). Aufgrund der
Pforzheim, Germany) was used to bend nickel-titanium (Ni- Nachpolymerisation ist das Material nahezu monomer-
Ti) archwires as specified by the template. The planned arch- frei und als Medizinprodukt der Klasse IIa biokompati-
wire sequence was as follows: bel. Laut Herstellerangaben führt der Prozess der Nach-
• 0.012” round Biostarter archwire (Forestadent) to initiate härtung zu keinen Veränderungen der Objektdimensio-
tooth movement nen.
• 0.013” round Damon Copper Ni-Ti archwire (Ormco Ebenso wurde eine Retentionsschiene auf dem virtuel-
Europe BV) len Modell der Zielokklusion konstruiert und in SHERA-
• 0.016” round steel archwire (Forestadent) print-ortho plus gedruckt (Abb. 4a und b).
• 0.016” × 0.016” round steel archwire (Forestadent) Die Bögen aus Nickel-Titan wurden gemäß der Vorlage
mittels eines Memory-Makers (Forestadent, Bernhard
Thus, a set of custom orthodontic brackets, a matching Förster GmbH, Pforzheim) vorgebogen. Als Bogenfolge
transfer template, and an archwire template, as well as the wurde vorgesehen:
prepared archwires and retainer splint designed on the target • 0.012“ rund Biostarter (Forestadent) zur Initialisierung
occlusion model, were now available for the clinical phase of der Zahnbewegung
treatment. • 0.013“ rund Damon Copper Ni-Ti (Ormco Europe
B.V.)
• 0.016“ rund Stahl (Forestadent)
Clinical application
• 0.016“ × 0.016“ Stahl (Forestadent).
The brackets were adhesively bonded (Transbond Plus,
Transbond XT, 3M GmbH Deutschland, Neuss, Germany) Für die klinische Phase standen nun ein Satz individueller
according to planning specifications using the transfer splint. Brackets und eine passende Übertragungsschablone sowie
The base was degreased with alcohol but not subjected to ein Bogentemplate mit den vorbereiteten Bögen und die
any other conditioning steps. The first archwire attached was auf dem Ziel-Set-up konstruierte Retentionsschiene zur
the 0.012” Biostarter, which was wire ligated in place. Verfügung.
Approximal enamel reduction (0.15 to 0.2  mm per
embrasure) was performed according to specifications in
Klinische Anwendung
the interim (Table 1). Wire ligation and initial clinical man-
agement of archwire changes was non-problematic. Die Brackets wurden gemäß der Planung mit der Übertra-
However, the patient was anything but pleased about gungsschiene adhäsiv befestigt (Transbond Plus, Trans-
the shape of the bracket prototype. It proved to have sharp bond XT, 3M GmbH Deutschland, Neuss). Außer einer
edges and caused a good degree of discomfort. In the initial Entfettung mit Alkohol erfolgte keine Konditionierung der

358 International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362


APPLICATION

Fig 4a and b (a) A retainer splint was


designed on the model of the target
occlusion. (b) Finished retainer splint.
Abb. 4a und b Konstruktion der
Retentionsschiene auf dem Modell der
a b
Zielokklusion (a) und fertige Schiene (b).

Fig 5a to d Clinical treatment sequence


(a) The clinical treatment sequence starts
a b
with bonding the brackets to the teeth
with the aid of a positioning guide,
proceeds across different stages (b and
c), and ends with insertion of the
retainer splint (d).
Abb. 5a bis d Klinischer Ablauf der
Behandlung. Beginnend mit dem Kleben
der Brackets mittels Positionierungsschie-
ne (a) über verschiedene Phasen der
Behandlung (b und c) bis zur Eingliede-
c d
rung der Retentionsschiene (d).

Basis. Als erster Bogen wurden der 0.012“ Biostarter mit- period, the patient had to use Dontisolon D (Sanofi-Aventis
tels Drahtligaturen befestigt. Deutschland GmbH, Frankfurt/Main, Germany) to treat
Im Intervall wurde die approximale Schmelzreduktion gum irritation, especially in the canine region. Forces from
von 0,15 bis 0,2 mm je Approximalraum nach den Vorga- the archwire itself were only a problem with the first wire
ben (Tab. 1) durchgeführt. Sowohl das Ligieren der Bögen (0.012” Biostarter), which caused mild sensations. All stag-
als auch das klinische Handling im Bogenwechsel verliefen es of treatment, from onset to retainer, are shown in Fig 5a
zunächst problemlos. to d.
Aus Sicht des Patienten war die Form des verwende- After a period of 3 months, the treatment was ended and
ten Bracketprototyps aber alles andere als angenehm. Sie the brackets removed. A retainer splint designed on the tar-
erwies sich als scharfkantig und verlangte eine gewisse get occlusion model and 3D printed with a thickness of
Leidensfähigkeit. Besonders im Eckzahnbereich mussten 0.8 mm was used to maintain the results (Fig 5d).
anfangs Schleimhautirritationen mittels Dontisolon D
(Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/M.)
behandelt werden. Die vom Bogen selbst abgegebenen
Kräfte verursachten nur beim ersten Bogen (0.012“
Biostarter) leichte Sensationen. Die Etappen der Behand-
lung bis zur Retention sind in den Abbildungen 5a bis d
ersichtlich.

International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362 359


APPLICATION

Nach einem Zeitraum von drei Monaten wurde die


Behandlung beendet und die Brackets entfernt. Zur Reten-
tion wurde die auf dem Ziel-Set-up konstruierte und mit
einer der Schichtstärke von 0,8 mm gedruckte Schiene
eingegliedert (Abb. 5d).

Kontrolle des Behandlungsziels


Zum Zeitpunkt der Entfernung der Brackets wurde ein
erneuter intraoraler Scan durchgeführt und mit dem
geplanten Ergebnis verglichen (Abb. 6). Das angestrebte
Fig 6 Superimposed view of the malocclusion model (red),
Behandlungsergebnis konnte nicht vollständig erreicht
planned tooth movement (blue), and actual result of treatment
generated (green) with MeshLab software.19 werden, wie in der Überlagerung zwischen Malokklu-
sion, Ziel-Set-up und erreichtem Ergebnis sichtbar wird.
Abb. 6 Überlagerung von Malokklusion (rot) mit geplanter
Die Veränderungen sind dezent, aber vor dem Hinter-
Bewegung (blau) und erreichtem Ergebnis (grün) in MeshLab19.
grund der Zielstellung einer Technologiedemonstration
als akzeptabel anzusehen. Der Patient zeigte sich über-
Treatment outcome monitoring dies mit dem Behandlungsergebnis sehr zufrieden.

At the time of bracket removal, intraoral scanning was repeat-


ed and the actual treatment outcome was compared with the Aufgetretene Probleme
planned result (Fig 6). The outcome did not meet all of the
desired treatment goals, as can be seen in the superimposed Durch den Druckprozess bildeten sich in der Ebene der
view of the malocclusion model, desired occlusion model, and Drucklayer scharfe Kanten. Diese mussten intraoral auf-
actual result. The discrepancies are minor and, considering that grund auftretender Schleimhautirritationen nachträglich
the goal was to demonstrate the possibilities of new technolo- geglättet werden.
gy, the result can be viewed as acceptable. Moreover, the In der verwendeten Konstruktion erwiesen sich die
patient was very satisfied with the treatment result. Bracketflügel als Schwachstelle. Mehrere Brackets muss-
ten aufgrund eines Bruchs des unterdimensionierten Flü-
gels ersetzt werden. Mithilfe des nun geteilten Positionie-
Problems encountered rungstrays war es jedoch problemlos möglich,
nachgedruckte Brackets zu kleben. Die Haftkraft am
As a result of the 3D printing procedure, sharp edges formed Schmelz selbst war ausgezeichnet. Kein Bracket wurde
at the printed layer level. These jagged margins led to gum verloren, die Entfernung gelang nur durch Einsatz rotie-
irritation and ultimately had to be smoothed. render Instrumente.
The bracket wings proved to be a weak point in the Die in einer Zwischenphase der Behandlung eingesetz-
design method. Many brackets had to be replaced due to the ten Klappen erwiesen sich prinzipiell als eine mögliche
development of cracks in the oversized wings. However, the Alternative zur Befestigung des Bogens im Slot. Der unzu-
subsequently divided positioning tray made it possible to reichende Halt der Klappen ohne weitere retentive Ele-
bond the reprinted brackets without difficulty. The bond mente lässt noch erhebliche Veränderungen in der Konst-
strength to the enamel itself was excellent. No bracket loss ruktion notwendig erscheinen.
occurred, and bracket removal was possible only with the aid
of rotating instruments.
In principle, the cover inserted in the interim treatment Schlussfolgerung
phase proved to be a feasible alternative to slot-based arch-
wire attachment. However, the retentive force of the cover In der Behandlungssequenz konnte die Anwendung
alone was insufficient, so other retentive elements had to be gedruckter Brackets, eingebettet in einen vollständig
added. This suggests a need for substantial design changes. digitalen Workflow, demonstriert werden. Es handelte

360 International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362


APPLICATION

sich um eine begrenzte Behandlungsaufgabe mit nur Conclusions


dezenten Veränderungen der Zahnstellung. Die vorge-
stellte Technik ist noch weit entfernt von einer routine- This treatment sequence embedded in a completely digital
mäßigen klinischen Anwendung. Das verwendete Mate- workflow demonstrated the feasibility of orthodontic treat-
rial ist optisch ansprechend, aber erwartungsgemäß ment using 3D-printed brackets. The case presented here
weniger stabil als Brackets aus Metall oder Keramik. Für had simple treatment goals, requiring only slight changes in
weitere Anwendungen sind Veränderungen des Designs the occlusion. The proposed technique for orthodontic treat-
der Brackets hinsichtlich einer Erhöhung der Stabilität ment with 3D-printed brackets is still far from being ready for
der Bracketflügel und einem besseren Komfort erforder- routine clinical use. Although 3D-printed bracket materials
lich. Zudem wäre zu prüfen, ob die Oberflächengüte have good esthetic qualities, they are, not surprisingly, less
durch einen Polierprozess noch zu optimieren ist. Das stable than metal or ceramic bracket materials. In future
Konzept der Schiebeklappen ist theoretisch Erfolg ver- applications, design changes are needed to enhance the
sprechend, aber zukünftig sind noch Anpassungen not- bracket wing stability and wearing comfort of 3D-printed
wendig. brackets. Furthermore, studies should be performed to deter-
Die vorgestellte Methodik kann als Grundlage für mine whether the surface quality of these appliances could
CAM-gefertigte individuelle Brackets auch aus anderen be improved by polishing. The sliding cover concept is theo-
Materialien angesehen werden. Eventuell kann die Ent- retically promising, but requires modification in the future.
wicklung neuer Druckkunststoffe, die Herstellung durch The proposed method can be regarded as a starting point
Fräsen oder andere, derzeit in Entwicklung befindliche for the CAD/CAM of customized brackets from other mater-
Verfahren wie das „Composite Extrusion Modeling ials. The development of novel plastic materials for 3D printing,
(CEM)“ neue Perspektiven eröffnen. Der Druck von Bra- new milling-based bracket manufacturing techniques, and
ckets ist auch aus ökonomischer Sicht außerordentlich other emerging technologies such as Composite Extrusion
interessant. Die gesamte Planung und Herstellung könn- Modeling (CEM) may open up new perspectives in the future.
te in der kieferorthopädischen Praxis erfolgen. The 3D printing of orthodontic brackets is extremely interesting
Darüber hinaus ließen sich beliebige Bracketformen from an economic perspective. The entire planning and manu-
generieren, sowohl von der Gestaltung der Flügel und facturing process can be carried out in an orthodontic office.
Basis als auch gegebenenfalls mit variablen Slotgrößen It is also possible to create structural elements such as
für eine selektiv bessere Gleitmechanik (beispielsweise bracket wings and bases in any desired shape, or to vary slot
im Seitenzahnbereich) oder eine bessere Torquekontrolle sizes as needed in order to selectively improve sliding
in der Front. Die bisher als Standard anzusehende Vor- mechanics (eg, in the molar or premolar region) or to achieve
programmierung des Brackets könnte zukünftig damit better torque control in the anterior region. Thus, we con-
bedeutungslos werden und durch eine patientenindivi- clude that standard bracket preprogramming, which has
duelle Programmierung ersetzt werden. been the norm until now, may lose its significance and be
replaced by patient-specific, custom bracket programming.

Danksagung
Acknowledgments
Unser Dank geht an Dr. Abels (Homburg) für die freundli-
che Genehmigung zur Nutzung des Patents der Klappen- We would like to thank Dr. Abels (Homburg, Germany) for
verriegelung von Brackets im Rahmen dieser Untersu- permission to use his patented locking cover in the scope of
chung. this study.

International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362 361


APPLICATION

References 12. Wiechmann D, Rummel V, Thalheim A, Simon JS, Wiechmann L. Cus-


tomized brackets and archwires for lingual orthodontic treatment. Am
J Orthod Dentofacial Orthop 2003;124:593–599.
1. Angle EH. Treatment of malocclusion of the teeth. Philadelphia: SS
White Dental Manufacturing Company, 1970. 13. Grauer D, Proffit WR. Accuracy in tooth positioning with a fully cus-
tomized lingual orthodontic appliance. Am J Orthod Dentofacial
2. Angle EH. The latest and best in orthodontic mechanism. Dent Cosmos
Orthop 2011;140:433–443.
1929;71:260–270.
14. Gracco A, Tracey S. The insignia system of customized orthodontics.
3. Graber LW, Vanarsdall RL, Vig KWL. Orthodontics: Current Principles
J Clin Orthod 2011;45:442–451.
and Techniques, ed 5. Oxford: Elsevier Mosby, 2011.
15. Sachdeva RC, Aranha SL, Egan ME, et al. Treatment time: SureSmile vs
4. Andrews LF. The six keys to normal occlusion. Am J Orthod
conventional. Orthodontics (Chic.) 2012;13:72–85.
1972;62:296–309.
16. Silverman E, Cohen M. The interchangeable plastic bracket. Am J Orth-
5. Dellinger EL. A scientific assessment of the straight-wire appliance. Am
od 1967;53:100–108.
J Orthod 1978;73:290–299.
17. Ali O, Makou M, Papadopoulos T, Eliades G. Laboratory evaluation of
6. Kattner PF, Schneider BJ. Comparison of Roth appliance and standard
modern plastic brackets. Eur J Orthod 2012;34:595–602.
edgewise appliance treatment results. Am J Orthod Dentofacial Orthop
1993;103:24–32. 18. MacColl GA, Rossouw PE, Titley KC, Yamin C. The relationship
between bond strength and orthodontic bracket base surface area with
7. Sameshima GT, Sinclair PM. Predicting and preventing root resorption:
conventional and microetched foil-mesh bases. Am J Orthod Dentofa-
Part II. Treatment factors. Am J Orthod Dentofacial Orthop
cial Orthop 1998;113:276–281.
2001;119:511–515.
19. http://meshlab.sourceforge.net/. Teil des 3D-CoForm Projects Univer-
8. Creekmore TD, Kunik RL. Straight wire: the next generation. Am J
sity Brighton.
Orthod Dentofacial Orthop 1993;104:8–20.

9. Magness WB. The straight-wire concept. Am J Orthod 1978;73:


541–550.

10. Conner BP, Manogharan GP, Martof AN, et al. Making sense of 3-D
printing: Creating a map of additive manufacturing products and ser- Address/Adresse
vices. Add Manuf 2014;1–4:64–76.
Prof. Dr. med. dent. Karl-Friedrich Krey
11. Wiechmann D. A new bracket system for lingual orthodontic treat-
ment. Part 1: Theoretical background and development. J Orofac Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsmedizin Greifswald
Orthop 2002;63:234–245. Rotgerberstraße 8, 17475 Greifswald, E-Mail: kreyk@uni-greifswald.de

362 International Journal of Computerized Dentistry 2016;19(4):351–362

Das könnte Ihnen auch gefallen