1848 1871
Staatsform geplant: konstitutionelle konstitutionelle Monarchie
Monarchie
Stellung des Erbkaisertum: Kaisertum (lag beim preuß. König)
Oberhaupts Exekutive Exekutive
aufschiebendes Vetorecht bei indirekter Einfluss auf
Gesetzen Legislative
Ernennung/Entlassung der Ernennung/Entlassung
Minister Reichskanzler
Oberbefehlshaber Oberbefehlshaber
Auflösung des Volkshaus Einberufung Bundesrat und
Reichstag
Auflösung des Reichstags
Parlament Reichstag (Staatenhaus und Bundesrat und Reichstag:
Volkshaus) Legislative: Mehrheit BR und
Legislative RT
Budgetrecht Bundesrat: Gesetzgebung;
Auflösung des Reichstags mit
Kaiser, Reichskanzler Vorsitz
Reichstag: Gesetzgebung
Stellung des Kaiser ernennt Minister Kaiser ernennt Reichskanzler
Ministeriums Kontrolle durch Reichstag Reichskanzler: Vorsitz im
Bundesrat
Reichskanzler nur dem Kaiser
verantwortlich
Wahlrecht Staatenhaus nach Reichstag: allg., geheime und
Länderwahlrecht gleiche Wahl (Männer ü. 25),
Volkshaus: allg., geheime und auf 3 Jahre
gleiche Wahl (Männer ü. 25), Bundesrat nach
auf 3 Jahre Länderwahlrecht