74 • Herbst 2017
Deutschland aktuell • Lesetexte für Deutsch als Fremdspra
*
*
nachgefragt. Schon die Kelten und
Römer haben Wein angebaut. Im
In & Out: Deutsche Trends 20
Mittelalter führten die Mönche die- Bibliothek: Martin Luther 21
se Tradition fort. Auch Martin Luther Geschichte: Die Reformation 22 Seite 16
hat als Mönch im Kloster gelebt.
Später zweifelte er an der päpstli- Bräuche zum Martinstag 24
Fotos: Tourist-Information Ferienland Cochem (Mosel-Saar), Johanna Nimrich (Integration), Lucas Cranach d. Ä./Jorg P. Anders/SPK (Martin Luther), midascode/pixabay (Haus der Zukunft)
*
*
Film über Luthers Frau, Kathari-
Horoskop: Herbsthoroskop 36
na von Bora, mit Karoline Schuch
in der Hauptrolle. Wir stellen euch Fotoquiz: Deutsche Obstsorten 37
Seite 22
Karoline und ihren Bruder Albrecht Jetzt bewerben!, Impressum 38
Schuch vor. Übrigens feiert auch
das Fahrrad ein Jubiläum: Karl Frei- vitamin de
herr von Drais hat es vor 200 Jah- für den Deutschunterricht
ren erfunden. Warum fahren junge
Alle Texte sind nach den Niveaustufen
Deutsche gern Fahrrad? Ist es für des Gemeinsamen E uropäischen Referenz-
sie Sport oder Freizeit? Ferdinand rahmens für Sprachen gekennzeichnet:
von Zeppelin war jedenfalls weni-
***
Die Redaktion
Goethe-Institut Russland, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), Institut für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa),
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), BMW Stiftung Herbert Quandt
vitamin de 74 3
Neues aus Deutschland
› Politik, Gesellschaft, Leben …
Reformationstag wird Feiertag 2017
Der 31. Oktober ist der Reformationstag. Er erinnert da-
ran, dass Martin Luther 1517 die katholische Kirche kri-
tisiert und die Reformation ausgelöst hat. In einigen
Bundesländern ist der Reformationstag ein gesetzlicher
Feiertag. Zum 500. Jubiläum in diesem Jahr ist er ein-
malig ein gesamtdeutscher Feiertag.
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Der Tourismus ist wichtig für die deut-
sche Wirtschaft. Eine Studie aus dem
Jahr 2015 ergab, dass in- und auslän-
dische Touristen mehr als 287 Milliar- Diane Kruger
den Euro in Deutschland ausgegeben Beste Schauspielerin
haben, vor allem für Gastronomie und Als Helena im Hollywood-Spektakel „Troja“ schaffte
Shopping. Der Tourismus sorgt für fast sie 2004 den internationalen Durchbruch. Nun hat
drei Millionen Arbeitsplätze. Diane Kruger beim Filmfestival im französischen
Fotos: wallpapersxl.com (Diane Kruger), Schübel Rasmus/Tourismus Thüringen GmbH (Tourismus), Bernhard Zofall/Parlamentsdirektion (Umbau Österreichisches Parlament)
Cannes den Preis für die beste Schauspielerin ge-
Das große „ß“ wonnen. Die 40-Jährige aus Niedersachsen hat
Bislang gab es den Buchstaben „ß“ (scharfes S oder den Thriller „Aus dem Nichts“ erstmals ausschließ-
Eszett) nur als Kleinbuchstaben. Bei Überschriften wer- lich in ihrer Muttersprache Deutsch gedreht. Kru-
* den oft ganze Wörter mit Großbuchstaben geschrie- ger spielt die Frau eines Kurden, der mit dem
ben. Meist wurde dann das „ß“ durch ein Doppel-S er- gemeinsamen fünfjährigen Sohn bei einem Bom-
setzt. Seit einer Rechtschreibreform im Juni 2017 gibt benanschlag in Hamburg getötet wird. Regisseur
es auch den passenden Großbuchstaben. des Films ist der Deutschtürke Fatih Akin. Diane
Krugers „Goldene Palme“ in Cannes ist der erste
Keine Energydrinks unter 18 Jahren Preis für eine deutsche Hauptdarstellerin seit
Die deutsche Verbraucherorganisation „Foodwatch“ for- 1986. Damals erhielt die Schauspielerin Barbara
dert ein Verkaufsverbot von Energydrinks wie „Mons- Sukowa den Preis für ihre Darstellung der deut-
ter“ oder „Red Bull“ an Kinder und Jugendliche unter 18 schen Sozialistin Rosa Luxemburg (1871 – 1919).
Jahren. Der Grund: Die Getränke enthalten viel Koffe-
in und Zucker. Sie sind schlecht für die Gesundheit der
jungen Leute. Die Ehe für alle
Neues Gesetz in Deutschland
Das deutsche Parlament (Bundestag) hat am 30.
Neues aus Österreich Juni über die Ehe für alle abgestimmt. Ab Herbst
Umbau des Parlaments können gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland
Das österreichische Par- heiraten. Schon seit 2001 haben gleichgeschlecht-
lament in Wien wurde vor liche Paare die Möglichkeit, eine eingetragene
etwa 130 Jahren gebaut. Lebensgemeinschaft einzugehen. Diese Lebensge-
Von 2017 bis 2020 wird meinschaft hat fast den gleichen juristischen Status
es umgebaut. Es soll kom- wie eine Ehe zwischen Mann und Frau, nur mit dem
plett barrierefrei werden. Unterschied, dass homosexuelle Paare kein Kind
Während der Bauarbeiten adoptieren dürfen. Mit der Ehe für alle haben gleich-
Bauarbeiten auf dem wurden die Büros der Poli- geschlechtliche Paare in Zukunft das gleiche Recht
Heldenplatz in Wien
tiker in zwei Gebäude ver- auf Adoption wie heterosexuelle Paare. In Deutsch-
legt, die auf dem Helden- land gab es 2015 rund 94 000 Paare in einer
platz errichtet wurden. Bei den Bauarbeiten für gleichgeschlechtlichen Beziehung und 16 Millionen
die Ersatzgebäude wurde ein Teil der Stadtmauer Ehepaare. Bundeskanzlerin Angela Merkel stimmte
Wiens aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. gegen die Ehe für alle. Sie erklärt: „Für mich ist die
Ehe im Grundgesetz die Ehe von Mann und Frau.“
4 vitamin de 74
Generation What?
Wie Jugendliche denken
Wie leben junge Leute in Europa? Was denken sie über Familie, Ar-
Siege für den deutschen beit oder Politik? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Studie
Fußball „Generation What?“. Sie wurde von der Europäischen Rundfunk
Gewinner beim Konföderationen-Pokal union (EBU) koordiniert. Die Ergebnisse sind als Infografiken und
und Europameister der Junioren Video-Interviews auf der Website zu sehen. Im Rahmen der Studie
Der deutsche Fußball hatte einen erfolgrei- berichten junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren auch von ihrer
chen Sommer: Die deutsche Fußballnatio- Familienplanung.
nalmannschaft mit Trainer Joachim Löw hat Heiraten
den Konföderationen-Pokal (Confed-Cup)
58
gewonnen. Im Endspiel am 2. Juli in Sankt In einer Beziehung leben
Petersburg besiegte das deutsche Team die 25
Mannschaft aus Chile mit 1:0. Die starke Allein leben
deutsche Defensive um Torhüter Marc-An 6
dré ter Stegen sicherte den Sieg. Zwei Tage Kinder haben
zuvor hatte auch die deutsche Junioren- 4
mannschaft der unter 21-Jährigen mit ih-
Fotos: Pexels/pixabay.com (Generation What), fanclub/DFB (DFB Mannschaftsfoto), Wilhelm Siegrist (1797 – 1843)/wikimedia (Draisine im Jahr 1817)
vitamin de 74 5
Zuverlässigkeit
Die Armenierin Ani Matevosyan in
Berlin
A ls ich nach Deutschland kam, wunderte ich mich, wie strukturiert und organisiert alles war. Egal, worum es ging: Man
musste erst einmal ein Formular oder einen Antrag ausfüllen. Wusstet ihr, dass man eine ausführliche Bewerbung abge-
ben muss, wenn man in Deutschland ein Zimmer mieten möchte? Kein Wunder, dass die Deutschen so ordentlich und gut
organisiert sind. Meiner Meinung nach ist das sogar ein bisschen zu viel.
Nicht direkt, sondern vorsichtig Beziehungen langsam aufbauen Extrem zuverlässige Menschen
*
Eine Eigenschaft, die den Deutschen Nach meinen Beobachtungen und ei- Von der Zuverlässigkeit der Deutschen
oft nachgesagt wird, ist ihre Direktheit. genen Erfahrungen lassen sich die bin ich sehr begeistert. Dieses Klischee
Fotos: privat (Ani Matevosyan), SKopp/wikimedia (Flagge Armeniens), ClkerFreeVectorImages/pixabay (Flagge Deutschlands)
ich“. Ist das etwa direkt?! Wenn ein Herz“ für eine Freundschaft oder Part- griff „Zuverlässigkeit“ wählen. Die Zu-
Deutscher seinem Freund einen Rat nerschaft gewonnen, dann ist es für verlässigkeit in zwischenmenschlichen
gibt, sagt er nicht: „Mache es so oder die Ewigkeit. Auch beim Heiraten brau- Beziehungen und im öffentlichen Le-
so!“, sondern „An deiner Stelle würde chen die Deutschen eine lange Vorbe- ben allgemein ist wohl die beste
ich …“ oder „vielleicht könntest du ja reitungszeit. In der Regel kennt sich ein Grundlage für ein schönes und siche-
…“. Die Deutschen benutzen den Kon- Paar schon sehr lange und hat schon res Leben.
junktiv, um höflich zu sein und ihre Dis- zusammen gewohnt, bevor es heiratet. Ani Matevosyan
tanz zum Gesagten zu zeigen. In mei- Die Ehe wird in Deutschland als eine
nen Ohren klingt es formell und unper- höhere juristische und emotionelle In-
sönlich. Deshalb empfinde ich die stitution angesehen.
Deutschen eher als vorsichtig, bedacht
und etwas skeptisch.
ausführlich detailliert, genau, umfangreich
bedacht
rational, vernünftig
Heinrich-Böll-Stiftung Begriff, -e, der
Wort, Ausdruck, Terminus
Die „Heinrich-Böll-Stiftung“ ist eine politische Beobachtung, -en, die präzises Schauen, Wahrnehmung mit den Augen
Stiftung der deutschen Partei „Bündnis 90/Die bestätigen hier: für richtig/zutreffend erklären
Grünen“. Sie realisiert grüne Projekte und hat
Bewerbung, -en, die hier: Antrag mit Dokumenten
Beziehung, -en, die
Büros in 31 Ländern. Die Stiftung vergibt Sti- Eigenschaft, -en, die
Kontakt, Verbindung, Verhältnis
6 vitamin de 74
Leserbriefe
• Nr. 73 • Sommer 2017
für Deutsch als Fremdsprache
Deutschland aktuell • Lesetexte
Sport in
der Natur
› Fitness und Erholung
Ich war noch nie in Nordfriesland. Deshalb war der Artikel interessant für mich. Er
beschreibt die Geschichte der Region, die Sehenswürdigkeiten, die Sitten und Bräu- An der Nordseeküste
gibt es viele Seehunde
so,
gung. Momentan ist die Situation
che. Auch die Landkarte hilft dabei Nordfriesland geografisch einzuordnen. Ingesamt
Deiche und Landgewinnung Küs-
dass in Nordfriesland immer mehr
Die Menschen Nordfrieslands sagen
tenland ans Meer verloren geht. Nord-
gern: „Gott schuf das Meer. Der Friese
friesland wird kleiner.
die Küste.“ Das stimmt. Seit Jahrhun-
derten betrieben die Nordfriesen
Inseln, Halligen und Sandbänke
Deichbau und versuchten aus dem die
Im Wattenmeer der Nordsee liegen
Meer neues Land zu gewinnen. Dafür
nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Am-
wurden sogenannte Kögen angelegt:
ist das Verhältnis von Bild und Text stimmig. Nur das Bild der beiden Frauen auf dem
rum, Pellworm und Nordstrand, die
Um ein großes Stück des Wattenmeers Die
aber seit 1987 eine Halbinsel ist.
wurde ein Deich gebaut und das Land der
Inseln kann man mit Fähren oder
entwässert. So entstand ein Marsch-
* land mit sehr fruchtbarem Boden,
das Eisenbahn erreichen. Kleinere Inseln
heißen Halligen. Bei Hochwasser
liegen
Ganz oben
die
ser: Das sind die Hügel, auf denen
see
an der Nordand
von
es noch die Sandbänke, die nicht
In-
Menschen bewohnt werden. Auf der
Der Marktplatz
von Husum sel Sylt befindet sich der nördlichste
› Die Region Nordfriesl wird das Leben der Region
Punkt Deutschlands.
liegt Nordfriesland. Seit Jahrhunderten
Husum)
Franke (Marktplatz Husum)
Im äußersten Norden Deutschlands vor den Sturmfluten der
mussten Deiche bauen, um sich Nordfriesisches Wattenmeer
vom Meer bestimmt. Die Nordfriesen zwischen Mensch und Natur entstand
eine besondere
Vor der Küste Nordfrieslands liegt
das
(Seehunde), Oliver
ie Frie-
mit wurde besiedelt, weil es am Meer Meeresboden leben zahlreiche Tiere
ein unabhängiges Volk und führten
Enciso/www.nordseetourismus.de (Familie)
(Familie)
Berlin
sen, die
fruchtbares Land gibt. Doch die Be- und Pflanzen wie Robben, Seevögel
der Region ihren nördlichen Nachbarn, den Dänen,
wohner der Küste wurden von Sturm- und der Wattwurm. Diese einzigartige
häufig Krieg. Ab dem 17. Jahrhundert
Liebigs Lebenslauf
12.05.1803: geboren in Darmstadt,
Hessen
1819: Beginn des Chemiestudiums
in Bonn
Der Gründer
Der Artikel war sehr spannend für mich. Vorher kannte ich keine deutschen Erfinder.
1823: Stipendium an der Pariser
Universität „Sorbonne“
der Agrochemie
1824: Professor für Chemie in
Gießen, Hessen
1840: Das Grundlagenwerk „Agri-
› Chemiker Justus von Liebig kulturchemie“ erscheint
Der Fünf-Kugel-Apparat von Justus von 1852: Professor an der Universität
Justus von Liebig (1803 – 1873) Der Minaraldünger wurde von Liebig diente zur Elementaranalyse
war der bekannteste und erfolgreichste Justus von Liebig erfunden München, Bayern
Chemiker des 19. Jahrhunderts. organischer Verbindungen
Ohne die Erfindungen des Chemikers Justus von Liebig könnten wir heute nicht so
Der Deutsche ist April 1873: stirbt an einer Lungenent-
Agrochemie und Erfinder des Mineraldüngers. Gründer der
Ohne seine Erfindungen in zündung in München
der Agrochemie könnte man heute Die Welternährung revolutioniert
die Weltbevölkerung nicht ausreichend Liebig. Der Chemiker gab allerdings
ernähren. Obwohl Justus von Liebigs Buch über
E
nicht auf, forschte weiter und fand
xperimentieren mit chemischen Stoffen die Agrarchemie sehr positiv bei den den rechnet, dass ohne Mineraldünger
*
kann gefährlich sein. Das erlebte der Fehler. Die Zusammensetzung der die
am eigenen Leib. Mit 15 Jahren hatte junge Justus von Liebig Wissenschaftlern in Europa aufgenom- ver- Erde nur 1,5 Milliarden Menschen
er eine Lehre bei einem Apotheker schiedenen Mineralien im Dünger aus-
*
penheim in Hessen begonnen. Beim in der kleinen Stadt Hep- men wurde, fehlte der Praxistest. war reichend ernähren könnte. Heute
Experimentieren mit explosiven Stoffen Der falsch. Es dauerte noch zehn Jahre leben
thekenhauses ab. Justus von Liebig brannte das Dach des Apo- erste Großversuch mit Mineraldünger bis 7,44 Milliarden Menschen auf der
*
musste seine Lehre vorzeitig beenden. der erste Mineraldünger wirklich in
einfach frisches Obst und Gemüse essen. Ohne den Mineraldünger, den der Deut-
1845 endete in einem Misserfolg. gro- Erde. Justus von Liebig hat mit seinem
ßem Maße in der Landwirtschaft einge-
Studium in Paris Professor mit 21 Jahren Plötzlich lachten alle Fachkollegen Mineraldünger und seinen Forschungen
Erfindung des Mineraldüngers über setzt wurde. Wissenschaftler haben
Nach diesem Unglück half „Er wird ein Professor sein, der unse- er- zur Agrochemie die Welternährung
An das „Jahr ohne Sommer“ 1816 re-
der junge Liebig seinem Vater in der volutioniert.
ei- rem Vaterland Ehre macht“, Ackerboden, -“-, der
genen kleinen Chemiefirma in der hatte der konnte sich Justus von Liebig genau
hes- Naturforscher Alexander von Humboldt er- am eigenen Leib erleben Land, das agrarisch genutzt
wird Peter Schneider
sischen Stadt Darmstadt. Er ging innern. Der Ausbruch des Vulkans aufgeben selbst erleben, sehr intensiv
oft in (1769 – 1859) in seinem Empfeh- Tam- fühlen
bora im fernen Indonesien im April
Eugen Lehle/wikimedia (Mineraldünger)
die Bibliothek und las Bücher über Backpulver, -, das hier: aufhören, Schluss
machen mit etw.
Eugen Lehle/wikimedia (Mineraldünger)
sche erfunden hat, könnte man heute auch die Weltbevölkerung nicht ausreichend
düngen Talent, sich etw. Optisches
dass Liebig ein Chemiestudium in sehr kalten Sommer in Europa. Die zu merken Um Missernten und Hungers-
Bonn hatte den jungen Wissenschaftler Ehre machen Pflanzen Mineralstoffe
beginnen konnte. Sein Professor in Folge waren Missernten und Hungers- geben
nöte zu bekämpfen, erforschte
er- Frankreich getroffen und war von Eigenschaft, -en, die stolz machen, Respekt
kannte das wissenschaftliche Talent sei- nöte. Als Jugendlicher hatte Liebig bringen
Liebig vor allem die chemischen
nen wissenschaftlichen Fähigkeiten das eigenständig Besonderheit, Merkmal,
Charakteristikum
und half Liebig, ein Stipendium für Elend gesehen. So wurde die Produkti- Prozesse in der Nahrungsmittel-
die überzeugt. So bekam der damals Elend, das unabhängig, selbstständig
Pariser Universität „Sorbonne“ zu onssteigerung in der Landwirtschaft erkennen produktion. Er entwickelte zum
be- 21-jährige Liebig eine Professur für Not, Armut
kommen. Die „Sorbonne“ war Anfang sein wissenschaftliches Hauptinteres- ernähren sehen, entdecken Beispiel eine „Suppe für Säug-
Chemie in der hessischen Stadt Gie-
des 19. Jahrhunderts das Zentrum se. Im Jahr 1840 veröffentlichte er Forschung, -en, die mit Essen und Trinken
versorgen linge“. Sie ist der Vorläufer der
der ßen. Allerdings waren die Arbeitsbedin- das
NIH/wikimedia (Justus von Liebig),
Untersuchung
Jus- gungen schlecht: Liebig bekam heutigen Babynahrung. Auch
(Liebigmuseum Elementaranalyse)
ernähren. Ich bin froh, dass ich jetzt mehr über den berühmten Wissenschaftler weiß.
nur ein Geschick, das
tus von Liebig lernte dort das wissen- schreibt er den Nährstoffkreislauf Bezahlung, Lohn
Fotos: vitamin de
kleines Gehalt. Wichtige Apparate in Gülle, die hier: Talent, Können, Begabung das Backpulver wurde von Jus-
schaftliche Forschen, das Durchführen für der Landwirtschaft. Um die Fruchtbar- Mischung aus Wasser und
tus von Liebig erfunden. Aber
Experimente musste er aus eigener Landwirtschaft, die Exkrementen der Tiere
(Kuh, Schwein)
von Experimenten, das wissenschaftli- Ta- keit des Ackerbodens zu erhalten, Lehre, -n, die erst der deutsche Unternehmer
sche bezahlen. Diese Bedingungen Agrikultur, Ackerbau
che Publizieren und auch das Veröf- müssen Felder nach der Ernte wieder Mineraldünger, -, der August Oetker (1862 – 1918)
zeigten, dass die Chemie Anfang Ausbildung
fentlichen von populärwissenschaftli- des gedüngt werden. Liebig erkannte Missernte, -n, die mineralische Nahrung
vermarktete das Backpulver zum
19. Jahrhunderts noch keinen guten zwei für Pflanzen
chen Artikeln in Zeitungen und Zeit- Möglichkeiten: Organischen Dünger Nährstoffkreislauf, -“-e,
der
nur wenig Gemüse/Obst/Getreide
Kuchenbacken ab 1892 in ganz
akademischen Ruf genoss. Doch wie
schriften. Der Deutsche hatte alle inner- Stallmist oder Gülle und künstlich Quecksilber, das
Fotos: amazone.de (Landwirtschaft),
vitamin de 73 33
vitamin de 74 7
Landeskunde
Deutschlands Toskana
› Die Region Mosel-Saar
Die Region Mosel-Saar liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie ist eines der größten
Weinanbaugebiete Deutschlands. Die Region wird wegen ihres milden Klimas, ihrer Weinberge
am Fluss Mosel und ihrer alten Burgen oft als „Toskana Deutschlands“ bezeichnet.
Die Kulturlandschaft hat eine über 2 000 Jahre alte Geschichte.
*
wähnt, unter dem Namen Savarus. Weinmachens in ihren Klöstern. Heute In den vergangenen Jahren gibt es wie-
Heute erstreckt sich die Region Mosel- gilt die Moselregion als ältestes Wein- der einen Trend hin zu kleinen, exklusi-
8 vitamin de 74
Wichtige Wasserstraße Sydney in Australien war darunter auch bis nach Bremm unternehmen. Eine
Typisch für die Region sind die vielen die Region Mosel-Saar. Touristen, die der ältesten Burgen im Moselland ist
Schleifen des Flusses. Die Mosel ist gern Rad fahren und wandern, sind in die Burg Thurant beim Ort Alken. Sie
ein Nebenfluss des Rheins und eine dieser Region genau richtig. Von den wurde zum Teil auf römischen Grund-
wichtige Wasserstraße. Nach dem Burgen und Ruinen hat man einen mauern errichtet. Die Mosel bietet sich
Fotos: Hans Peter Mertens/DTZ (Reichsburg Cochem), Tourist-Information Ferienland Mosel (Weinköniginnen)
Zweiten Weltkrieg kam es zwischen wunderschönen Blick in das Moseltal. auch für Bootsfahrten an. Wenn man
Frankreich und Deutschland zu einem Wer sich den berühmten Weinberg selbst mit einem Boot fährt, muss man
territorialen Streit. Im Jahr 1955 ent- Bremmer Calmont ansehen möchte, allerdings auf die vielen Binnenschiffe
schied sich das Saarland, das südlich kann eine Wanderung vom Ort Ediger- achten, die auf dem Fluss fahren.
der Region Mosel-Saar liegt, für den Eller aus über den Calmont-Klettersteig
Verbleib in der Bundesrepublik
Deutschland. Frankreich forderte eine
Entschädigung. Die Mosel sollte von
deutscher Seite als große Schifffahrts-
straße mit Staustufen ausgebaut wer-
den. Das geschah auch und so wurde
die Mosel ein Hauptwasserweg für die
Binnenschifffahrt. Binnenschiffe aus
der französischen Region Lothringen
fahren heute bis nach Koblenz und
weiter über den Rhein bis zum größten
europäischen Seehafen Rotterdam.
Beliebtes Reiseziel
Im letzten Jahr hat die Tageszeitung
„New York Times“ eine Liste mit 52 se-
henswerten Orten zusammengestellt.
Neben Bordeaux in Frankreich oder
der Mosel
Weinköniginnen an
Reichsburg Cochem
cu-
Im Jahr 886 wurde die Stadt Cochem an der Mosel erstmals als „Villa
cema“ erwähnt. Die Gegend wurde bereits zu Zeiten der Römer besie-
sie die
delt. Heute wohnen in Cochem nur etwa 5 000 Einwohner. Damit ist
dt in Deutsch land. Cochem bietet dennoch viele Se-
zweitkleinste Kreissta
Beispiel die Reichsb urg. Sie thront mitten in der Stadt
henswürdigkeiten, zum
soll bereits in der ersten Hälfte des 12. Jahrhun derts
auf dem Burgberg und
Kö-
existiert haben. Im Jahr 1689 wurde die Burg durch den französischen
– 1715) zerstört. Dann blieb sie lange eine Ruine. Im
nig Ludwig XIV. (1638
sie ein Kaufma nn im neugotis chen Stil wieder aufbaue n.
19. Jahrhundert ließ
Heute gehört die Burg der Stadt Cochem .
vitamin de 74 9
Sehenswerte Burgen an
Ürzig
der Mosel Die Mittelmosel beim Ort
Die Burg Landshut liegt hoch über
dem Ort Bernkastel-Kues und wurde
auf dem Fundament eines römischen
Kastells gebaut. Die Burg Eltz befin-
det sich beim Dorf Moselkern. Sie ist
in ihrem ursprünglichen Zustand bis
heute erhalten geblieben. Die Burg-
ruine Metternich liegt oberhalb des
Ortes Beilstein und bietet einen herr-
lichen Blick auf die Mosel. Die Eh-
renburg befindet sich beim Dorf
Brodenbach und bietet ein erlebnis-
pädagogisches Programm für Kinder.
Regionale Spezialitäten
Die regionale Küche ist von Süßwas-
serfisch, Obst und Wein geprägt. In den
sogenannten Straußwirtschaften ser-
vieren die Winzer ihre Weine und regio-
nale Spezialitäten. Dazu gehören der
Mosel-Zander oder die Riesling-Wein-
créme als Dessert. Einzigartig ist der Hohe Domkirche
r
Sankt Peter zu Trie
rote Moselweinbergpfirsich. Die Bäu-
me, die diese Frucht tragen, wachsen
in den Weinbergen und blühen im
Frühjahr rosa. Das Fleisch der Frucht
ist tiefrot. Aus dem Pfirsich werden
Desserts, Liköre und Marmeladen zu-
bereitet.
10 vitamin de 74
Deutsch lesen
Deutsch lernen
Deutsch können
www.vitaminde.de
Alles auf einen Klick!
anbauen
anpflanzen, kultivieren
anlegen mit Steinen und Erde bauen/errichten
Berghang, -“-e, der
abfallende Seite eines Berges
besingen
idealisieren, loben
Binnenschifffahrt, die
Transportschiffe auf den Flüssen
Entschädigung, -en, die Ausgleich, Kompensation, Reparation
erhalten bleiben
existieren, im guten Zustand sein
erwähnen
nennen
gelten, als jmd./etw. (Nom.)
angesehen/betrachtet werden
geprägt sein
kostengünstig
beeinflusst/gekennzeichnet sein Leseproben aus vitamin de
billig, preiswert, nicht teuer » Landeskunde
Landzunge, -n, die schmales, weit in das Wasser reichendes Stück Land
Mönch, -e, der
» Jugend und Freizeit
Mann, der im Kloster lebt; Ordensbruder
Mündung, -en, die
» Schule und Studium
Stelle, an der ein Fluss ins Meer fließt; Delta eines Flusses
Nachsicht, die » Leben
Verständnis, Rücksicht
Neigung, -en, die
hier: Gefälle, Höhenunterschied
prophezeien
vorhersagen, orakeln
Schleife, -n, die hier: Flussbiegung, Richtungswechsel eines Flusses
Staustufe, -n, die Schleuse; Anlage, um das Wasser in einem Fluss zu regulieren
steil fast senkrecht/vertikal, schief, stark abfallend/ansteigend
Überschwemmung, -en, die Hochwasserkatastrophe, Land steht unter Wasser
Foto: Gert Spiesshofer/pixabay.com (Koblenz)
Mein
Fahrrad und ich
› Fünf Jugendliche erzählen
Radfahren ist in Deutschland so populär wie noch nie: Das Fahrrad
wird als Verkehrsmittel genutzt, um zur Uni zu fahren, Sport zu
treiben oder um etwas zu transportieren. Radfahren ist toll, denn
es ist gesund, praktisch und umweltfreundlich. Fünf Jugendliche
erzählen, wie sie ihr Fahrrad nutzen.
*
weltfreundlich und letzungen. Ich habe mir schon drei Fin-
schnell. ger gebrochen, einen Schneidezahn
Nanja Götz, ausgeschlagen und viele Schrammen
25 Jahre, und Prellungen abbe-
aus Tübingen kommen.
Severin Vorwallner,
20 Jahre,
Fahrradrennen aus München
fahren
Ich fahre zwischen 100 und 300 Kilo-
meter Fahrrad pro Woche. Früher bin Fahrradtouren mit
ich oft Mountainbike-Rennen gefahren. Freunden Körperliche Fitness trainieren
Im Jahr 2015 habe ich mit meinem In der warmen Jahreszeit fahre ich fast Das Fahrrad ist für mich ein Sportge-
Team ein großes 24-Stunden-Rennen jeden Tag Fahrrad. So komme ich rät. Ich habe zwei Rennräder und bin
Fotos: privat (Nanja, Severin, Felix, Nathalie, Patrick), www.sram.com (junge Radfahrer)
gewonnen. Jetzt studiere ich und habe schnell voran. An heißen Sommertagen fast täglich mit einem der beiden un-
wenig Zeit. Ich bin aber sehr ehrgeizig fahre ich in Parks oder am Fluss Isar terwegs. Ich finde es schön, allein oder
und möchte mich weiter verbessern. entlang. Der kühle Fahrtwind ist dann in der Gruppe lange Strecken zu fahren
Deshalb versuche ich meinen Weg zur total angenehm. Das ist viel besser als und dabei verschiedene Landschaften
Uni mit meinem Training zu kombinie- in einem aufgeheizten Auto zu sitzen. und Orte zu entdecken. Mit dem Rad
ren. Radfahren ist auch gut für den Das Fahrradfahren hat auch etwas So- kann man fahren, wohin man möchte.
Kopf. Beim Radfahren vergesse ich den ziales. Fahrradtouren mit Freunden Die einzige Grenze, die man dabei hat,
ganzen Rummel um mich herum. sind fast zu jeder Jahreszeit möglich. ist die Ausdauer des
Wenn man Rad fährt, merkt man erst, Das geht so lange, bis Körpers. Es macht
wie viele schöne Orte der erste Schnee mir Freude, an
es auf der Erde gibt. fällt. meiner Ausdauer
Felix Schneider, Nathalie Kayser, zu arbeiten.
22 Jahre, 18 Jahre, Patrick Seitz,
aus Neuwied aus München 24 Jahre alt,
aus Leipzig
12 vitamin de 74
Fahrradnutzung in Deutschland
In Deutschland gibt es Fahrradwege von insgesamt rund
75 000 Kilometern. Über 80 Prozent der Deutschen besit-
zen ein Fahrrad. Früher war ein Fahrrad oft ein Zeichen da-
für, dass man sich kein Auto leisten konnte. Heute wol-
len viele Städter kein Auto mehr oder nutzen es nur selten.
Radfahren ist wieder modern. Die meisten Deutschen ha-
ben ein Trekkingrad, das für den Alltag perfekt ist. Es gibt
auch immer mehr Fahrräder mit Elektromotor, sogenann-
te E-Bikes oder Elektrofahrräder. 1,5 Millionen Menschen in
Deutschland besitzen mindestens ein E-Bike. Vor ein paar
Jahren waren E-Bikes nur bei älteren Menschen beliebt,
jetzt auch bei jungen Leuten. Auch Lastenräder und Falträ-
der sieht man immer öfter.
Fünf Fahrradtypen
Fahrradtyp Nutzung
Trekkingrad Fahrrad mit meist 28-Zoll-Rädern für
den Stadtverkehr und Radtouren
Rennrad Aerodynamisches Fahrrad mit 28-Zoll-
Rädern für das Training und Radrennen
von Radsportlern
Mountainbike Stabiles Fahrrad für das Fahren im Ge-
lände mit Rädern von 26 bis 29 Zoll
BMX-Rad Kleines Fahrrad mit 20-Zoll-Rädern für
Tricks
Elektrofahrrad Fahrrad mit Elektromotor für den Stadt-
Radfahren ist unter deutschen
Jugendlichen so populär wie nie verkehr und Radtouren
Quelle: wikipedia.org/vitamin de
Vorteile für alle aufgeheizt heiß; durch Sonne sehr heiß geworden
Wer regelmäßig Fahrrad fährt, tut Ausdauer, die
hier: Kondition, Energie, Reserven
etwas für seine Gesundheit, die ausschlagen
hier: durch einen Unfall verlieren
Umwelt und die Gesellschaft: Rad- besitzen
haben
fahren stärkt das Immunsystem. bewegen, sich hier: in Bewegung sein, Sport machen
So ist man seltener krank. Jeder, ehrgeizig
ambitioniert, viel erreichen wollen
entdecken
der ungefähr 75 Minuten pro Wo- finden, kennenlernen
Faltrad, -“-er, das Fahrrad, das man kleiner machen kann und das leicht zu transportie
che Fahrrad fährt, senkt die Kos- Kosten, die
ren ist
hier: Geld für die medizinische Behandlung der Bürger
ten im deutschen Gesundheitssys- Lastenrad, -“-er, das Fahrrad, auf dem man schwere Dinge transportieren kann
tem um etwa 2 000 Euro, weil er leisten, sich
sich kaufen/anschaffen
weniger krank ist. Das ist das Er- Nachteil, -e, der
Schwäche, Mangel, Minus
gebnis einer Studie des Fraunho- Prellung, -en, die
Stoß, Schlag
fer-Instituts für System- und Inno- profitieren von etw. einen Vorteil/Nutzen haben
Rummel, der
vationsforschung (ISI). Außerdem hier: Stress, Hektik
schädlich
ist das Fahrrad umweltfreundlich, senken
gefährlich, giftig, ungesund
verringern, kleiner machen
weil es keine schädlichen Abgase Städter, -, der
Stadtbewohner, Stadtmensch
produziert. So profitiert die ganze Strecke, -n, die
Distanz, Entfernung von A nach B
Gesellschaft vom Radfahren. umweltfreundlich
ökologisch; gut für die Natur
Verkehrsmittel, -, das Transportmittel; hier: Fahrrad, Bus, Bahn, Schiff, Auto
Johanna Nimrich Verletzung, -en, die Trauma, Unfall; körperliches, gesundheitliches Problem
vorankommen
schnell einen Ort erreichen
Zoll, -, der Maßeinheit: 1 Zoll sind 2,54 Zentimeter
vitamin de 74 13
Tradition
S
chon als Kind
hat Bea Far-
kas im Familienbe-
muss man gut darauf achten, dass die
Trauben auch wirklich reif sind. Wann
genau sie reif sind, hängt von der Sor-
Die Weinlese am Neusiedler See
Heute arbeitet Bea als Winzerin auf
dem Weingut Artner im burgenländi-
trieb ihrer Eltern bei te ab. Bea weiß, wie man das er- schen Rust. Der Weinanbau hat am
Bea Farkas
der Weinlese gehol- kennt. „Für die Herstellung von Rot- Neusiedler See eine lange Tradition.
fen. Die Familie besitzt in wein muss die Beere ein dunkles Blau Das dortige Klima macht es möglich,
der Stadt Rust am Neusiedler See ei- haben, für Weißwein ein sattes Gelb“, dass Rebsorten sowohl für Weißwein
nen sechs Hektar großen Weingarten. erklärt sie. Die Arbeit im Weingarten als auch für Rotwein angebaut werden
Bea half beim Einsammeln der Trau- hat Bea immer schon Spaß gemacht. können. „Der wichtigste Schritt bei der
ben und dabei, diese danach zu pres- Nach der Schule hat sie Wirtschaft stu- Weinherstellung geschieht, nachdem
*
sen. Der Brei aus gepressten Trau- diert, dann ist sie aber zum Weinanbau die Trauben gepresst wurden“, sagt
ben heißt „Maische“. Bei der Weinlese zurückgekehrt. Bea. Dann bleibt der Traubensaft näm-
Fotos: Steve Haider/Donau Niederösterreich (Weinberg in der österreichischen Wachau), privat (Bea Farkas)
• Dekantieren: Zur Weinverkostung
Rotwein wird aus der Flasche in ein Glasgefäß umgefüllt. So Neben der Arbeit im Weinanbau gehört
kann er „atmen“ und seinen Geschmack entfalten. auch die Öffentlichkeitsarbeit zu Beas
ukett:
• B Aufgabenbereich. Bei Veranstaltungen
Der Duft des Weines. Ein guter Wein hat mehr als nur ein Aro- in Rust präsentiert sich das Weingut
ma – blumig, fruchtig oder nussig. Das ist ähnlich wie bei ei- Artner oft mit einem Stand. Dann wer-
nem bunten Blumenstrauß (französisch: Bouquet). den die Gäste zur Verkostung eingela-
den. Und Bea weiß, für welchen Ge-
abhängen, von etw. (Dat.)
bestimmt/bedingt sein schmack welcher Wein genau das
anbauen
anpflanzen, kultivieren
beschleunigen Richtige ist. Aber welchen Wein trinkt
schneller machen
besitzen die 25-jährige Winzerin wohl selbst am
haben
entfalten liebsten? Bea muss nicht lange überle-
ausbreiten
Hefe, -n, die eine organische Substanz, um Brot und Bier zu produzieren gen. „Meine Lieblingsrebsorte heißt
Öffentlichkeitsarbeit, -en, die ‚Neuburger‘“, sagt sie. Daraus entsteht
Public Relations, Werbung
Rebsorte, -n, die
Sorte der Weintraube ein Weißwein mit nussigem Aroma. Au-
reif
fertig für die Ernte; essbar ßerdem mag Bea den süß-sauren Wein
Traube, -n, die
Frucht, aus der man Wein macht
umwandeln „Ruster Ausbruch“. Und das hat einen
verändern, umformen, modifizieren
Verkostung, -en, die Degustation; das Probieren von Essen und Getränken
ganz bestimmten Grund: Das war auch
Weinanbaugebiet, -e, das
Region, in der Wein gemacht wird
der erste Wein, den Bea selbst herge-
Weingut, -“-er, das
Bauernhof, der Wein produziert stellt hatte.
Weinlese, -n, die Einsammeln/Ernte der Weintrauben Katharina Ferner
Winzerin, -nen, die Weinbauerin; Frau, die Wein herstellt
14 vitamin de 74
Deutsch lernen wie die Profis!
Die Deutschprofis
Das neue Lehrwerk für Kinder ab 8 Jahren von A1 bis B1
spine width 8 mm erscheint im
A2
Februar 2018
Die Die
Die Deut schp rofis A2 De uts chp rof is A2 De uts chp rof is B1
Deutsch für Kinder für die Niveaustufen A1 – B1 des GER Kursbuch mit Audios und Clips online Kursbuch mit Audios und Clips online
Kursbuch
Von Italien
nach Deutschland
› Alessandros Eisdiele
in München
Alessandro Tomasi ist stolzer Besitzer einer
Eisdiele in München. Der Italiener lebt seit
16 Jahren in Deutschland und fühlt sich
wohl. Diskriminierung hat der 42-Jährige
nicht erlebt. Und die Deutschen lieben sein
italienisches Eis.
16 vitamin de 74
her Gastarbeiter
Ankunft italienisc 64
in Oberh sen 19
au
Einwanderungsland Deutschland
Alessandro Tomasi ist ein Beispiel für eine gelungene In-
tegration. Wie vielen Menschen mit Migrationshinter-
grund – es sind 21 Prozent der Bevölkerung in Deutsch-
land – geht es ihm wirtschaftlich gut. Er fühlt sich wohl in
Deutschland, das schon lange ein Einwanderungsland ist.
Mitte des 20. Jahrhunderts lich. Es gibt Migranten aus der Eu-
Unter der Herrschaft der National- der ab.
ropäischen Union (EU), aus Län-
sozialisten gab es in Deutschland dern außerhalb der EU, Aussiedler
und den von Deutschland besetz- Migration seit 1990
und Asylsuchende. Alessandro To-
ten Gebieten eine Zwangsmigra- Durch den Zerfall der Sowjetunion,
masi steht nicht mehr in der Tra-
tion. Viele Menschen wurden zur die Kriege im ehemaligen Jugosla-
dition der „Gastarbeiter“. Er ist als
Zwangsarbeit nach Deutschland wien und die Diskriminierung der
Italiener ein Bürger der EU und
verschleppt. Nach dem Zweiten Kurden in der Türkei nahm die Mi-
kann ohne eine besondere Er-
Weltkrieg kamen viele Flüchtlin- gration nach Deutschland ab 1990
laubnis in Deutschland leben und
ge und Vertriebene aus den ehe- wieder zu. Um die Einwanderung
arbeiten.
maligen deutschen Gebieten in
Osteuropa. abnehmen
kleiner/weniger werden
anpassen, etw. (Dat.)
hier: koordinieren, angleichen
Asylsuchende, -n, der
Gastarbeiter aus Südeuropa Immigrant, der aus seinem Land fliehen musste
Aussiedler, -, der
Mit dem Wirtschaftswunder in Besitzer, -, der
Immigrant mit deutschen Wurzeln/Urgroßeltern
vitamin de 74 17
Porträt
Schauspieler
im Doppelpack
› Die Geschwister
Schuch
vitamin de stellt bekannte und
erfolgreiche Künstler aus
Deutschland vor. Dazu gehören
zum Beispiel die Geschwister
Karoline und Albrecht Schuch
aus Jena in Thüringen. Die
beiden standen bereits als
Kinder auf der Theaterbühne.
Jetzt sind sie in vielen Kino- und
Fernsehfilmen zu sehen.
chaftsstudentin bei
Karoline Schuch als ehrgeizige Wirts
O
„Hannas Reise“
b als Ehefrau des Reformators einem Bewerbungsgespräch im Film
*
Martin Luther oder als Staats-
anwältin in Til Schweigers Actionfilm
ich alles schaffen kann“, beschreibt früh für diesen Beruf begeistert“, erin-
sie ihren Karrierestart. Heute lebt die Die erste Hauptrolle nert er sich. Inzwischen gehört Albrecht
Schauspielerin mit ihrem Mann und ih- Der deutsch-israelische Film „Hannas Schuch zum Ensemble des Berliner
ren zwei Kindern in Berlin. Reise“ (2013) war ein wichtiger Schritt Maxim Gorki Theaters und ist in Kinofil-
in Karoline Schuchs Karriere. Es war men zu sehen. Bekannt wurde er durch
Ruhig und schroff ihre erste Hauptrolle. In der romanti- seine Rolle in der deutsch-österreichi-
Karoline Schuch hat sich als „kühle Ko- schen Komödie spielte sie die Studen- schen Romanverfilmung „Die Vermes-
mödiantin“ einen Namen gemacht. Sie tin Hanna, die nach Israel fliegt, um für sung der Welt“ (2012) von Regisseur
spielt oft ernste Figuren mit sarkasti- Menschen mit Behinderung zu arbeiten Detlev Buck.
schem Humor. Vielleicht hat das damit und so ihre sozialen Kompetenzen wei-
18 vitamin de 74
Rolle als Naturwissenschaftler
und Landschaftsmaler
In „Die Vermessung der Welt“ werden
die fiktiven Biografien des Mathema-
tikers Carl Friedrich Gauß (1777 –
1855) und des Naturwissenschaft-
lers Alexander von Humboldt (1769
– 1859) erzählt. Albrecht Schuch
spielte Alexander von Humboldt. Der
Naturwissenschaftler reiste in ferne
Länder, um fremde Kulturen, exoti-
Albrecht Schuch in der Rolle des sche Tiere und Landschaften zu er-
Naturwissenschaftlers Alexander von forschen. „Humboldt war neugierig
Humboldt im Film „Die Vermessun
g der Welt“ und begeisterungsfähig“, erklärt
Schuch seine Rolle. „Er wollte sich
immer seine eigene Meinung bil-
Karoline Schuch als den.“ Im Jahr 2016 spielte Schuch im
Katharina Luther Film „Paula“ den stillen, disziplinierten
Anfang 2017 wurde im Ersten Deut- Landschaftsmaler Otto Modersohn, den
schen Fernsehen (ARD) der Film „Ka- Ehemann der deutschen Malerin Paula
tharina Luther“ mit Karoline Schuch Modersohn-Becker (1876 – 1907). Zu
in der Hauptrolle gezeigt. Er zeigt das seiner Schwester Karoline hat Albrecht
Leben der Nonne Katharina von Bora Schuch ein enges Verhältnis. Gemein-
(1499 – 1552) aus Sachsen. Katha- sam vor der Kamera standen die Ge-
rina von Bora wurde mit fünf Jahren schwister noch nicht. „Wir sind sehr
in ein Kloster gebracht. Mit 24 Jahren ehrlich zueinander, vielleicht würden
floh sie von dort und heiratete später wir aneinandergeraten“, sagt Karoline
den Reformator Martin Luther (1483 lachend, fügt aber gleich hinzu: „Es
– 1546). Luther hatte 1517, vor ge- wäre bestimmt toll, mal miteinander zu
Katharina von Bora (Karo-
nau 500 Jahren, in seinen 95 The- line Schuch) mit Martin spielen.“
Luther (Devid Striesow) Magdalena Sturm
sen die katholische Kirche kritisiert
und löste damit die Re-
formation (die Teilung der
aneinandergeraten
Christen in Katholiken und auftreten
sich streiten, Streit haben
hier: eine Rolle in einem Film haben
Protestanten) aus. Über auslösen verursachen, bewirken, zur Folge haben; hier: initiieren
seine Frau weiß man aber begeistern
Freude/Interesse wecken
nur wenig. Sie soll die begeisterungsfähig
motiviert, Spaß an etw. habend
Managerin ihres Mannes begleiten
mitkommen, mitgehen, mitfahren
Behinderung, -en, die
gewesen sein, das Klos- (körperliche und/oder geistige) Einschränkung des Menschen, Invalidität
Fotos: WarnerBros (Die Vermessung der Welt), obs MDR (Katharina Luther)
bewirtschaften
ter bewirtschaftet und leiten, managen
drehen
sechs Kinder großgezo- ehrgeizig
hier: (einen Film) aufnehmen/machen
ambitioniert, viel erreichen wollen
gen haben. „Sie muss eng
hier: vertraut, nah
sehr willensstark und erforschen
untersuchen, entdecken, erkunden
ehrgeizig gewesen sein“, hinzufügen
hier: noch etw. dazu sagen
sagt Karoline Schuch Pilgerreise, -n, die
religiöse/spirituelle Reise
Reh, -e, das
über ihre erste histori- wildes Tier, das kleiner als ein Hirsch/Elch ist
schätzen
sche Filmrolle. hier: positiv sehen/beurteilen
schroff
abweisend, ein bisschen unhöflich
Seifenoper, -n, die Filmserie, die Liebe und Intrigen zum Thema hat
Ein Webspecial zum Staatsanwältin, -nen, die
Juristin
Verhältnis, -se, das
Film gibt es unter: Kontakt, Freundschaft
Vermessung, -en, die
»» katharinaluther. Vogelscheuche, -n, die
Registrierung, wie lang, breit und hoch etw. ist
mit alten Kleidern behängtes Gestell, um Vögel von Feldern fernzuhalte
daserste.de Vorbild, -er, das
n
Beispiel, Modell, Muster, Idol
willensstark
zielstrebig, energisch, konsequent
vitamin de 74 19
In und Out
Aktuelle Trends
aus Deutschland
Was liegt in diesem Herbst in Deutschland im Trend? Und welche Dinge sind nicht
so angesagt? Die Norwegerin Jenny Jakobsen, die in Berlin lebt, hat Antworten auf
diese Fragen. Über die neuesten Trends schreibt
sie in der Rubrik „In und Out“.
Hosen mit Löchern
Die Oma sagt: „Komm, ich flicke dir
Undercut
schnell die Hose!“ Die Eltern sagen:
Fotos: Karolina Grabowska/pixabay (ripped jeans), www.FridaKahlo.org (Frida Kahlo), pixel2013/pixabay (Falschmeldungen), Matthias Süßen/wikimedia (Freimarkt Bremen), www.haircutfit.com (Undercut), www.gamenewz.de (Pokémon
Es ist schwer, die richtige Frisur zu fin-
„Wie kannst du nur in einer kaput-
den. Aber eines ist klar: Männer und
ten Hose rumlaufen!?“ Die deutschen
Frauen sollten in diesem Jahr auf den
Mädchen und Jungen stört das nicht:
sogenannten Undercut verzichten. Bei
Hosen mit Löchern und Rissen, die
dieser Frisur wird das Haar der unteren
sogenannten Ripped Jeans, sind to-
Kopfhälfte stark gekürzt, der obere Teil
tal in.
des Haars (das Deckhaar) bleibt aber
lang.
Monobraue
Normalerweise werden zusammenge-
Pokémon Go
wachsene Augenbrauen als Schön-
Die Popularität des Spiels „Pokémon
heitsfehler angesehen. Aber Mono-
Go“ lässt langsam nach. In dem Spiel
brauen sind bei Jungen und Mädchen
können die Spieler virtuelle Fantasie-
trendy. Sie folgen dem Beispiel des
wesen (Pokémon) mit der Methode
US-amerikanischen Basketballspielers
des Geocaching fangen, sie dann trai-
Anthony Davis oder der mexikanischen
nieren und in virtuelle Kämpfe mit an-
Malerin Frida Kahlo (1907 – 1954).
deren Pokémons schicken.
*
Falschmeldungen Lange studieren
widersprechen Die Studierenden in Deutschland
In sozialen Medien gibt es viele
wollen ihr Studium immer schneller
Falschmeldungen, die sogenannten
abschließen. Im Jahr 2007 betrug
Fake News. Immer mehr Menschen
die durchschnittliche Studiendauer
wollen das nicht akzeptieren. Sie ver-
für das Erststudium noch 11 Semes-
suchen sachlich und höflich mit denen
ter, im Jahr 2015 waren es nur noch
zu diskutieren, die falsche Nachrichten
7,7 Semester.
verbreiten. Dafür gibt es bei Facebook
eigene Hashtags und Gruppen.
Alkohol trinken
Eine Umfrage hat ergeben, dass
Bremer Freimarkt deutsche Jugendliche immer weni-
In Deutschland finden viele Volksfeste
ger Alkohol trinken. Jeder zehnte
im Herbst statt. Jeder kennt das Okto-
Teenager zwischen 12 und 17 Jah-
berfest in München. Aber das älteste
ren trinkt höchstens einmal pro Wo-
Volksfest Deutschlands ist der Bremer Go), Madusanka Dahanayaka/pixabay (Lange studieren), Pexels/pixabay (Alkohol)
che Alkohol. Im Jahr 2004 war es
Freimarkt. Er findet seit 1035 statt.
noch jeder fünfte. 36,5 Prozent der
Das Volksfest ist auch das zweitgrößte
Teenager haben noch nie Alkohol
Deutschlands.
getrunken.
20 vitamin de 74
Bibliothek
*
WEGWEISER
Reformator * ZUM STUDIUM
Martin Luther
› Glücksfall oder Unglück der Geschichte Der ZEIT Studienführer ist die Nr. 1
für die Studienwahl und hilft dabei,
Bis heute feiern die protestantischen Christen den 31. Oktober das perfekte Studium zu finden.
1517 als Gründungsdatum ihrer Konfession. An diesem Tag soll Von der Entscheidungsfindung
Martin Luther (1483 – 1546) seine 95 Thesen an die Kirchentür in über die Bewerbungsphase bis hin
der Stadt Wittenberg geschlagen haben, in denen er die katholische zum Studienstart – hier findet man
Kirche in Rom kritisierte. Damit sorgte der Theologe für die alle Informationen für einen erfolg-
Kirchenspaltung in Katholiken und Protestanten. vitamin de stellt reichen Start in die Zukunft.
zwei Bücher über Luther vor.
JETZT BESTELLEN:
„Martin Luther“ von „Wäre
Veit-Jakobus Dieterich Luther nicht WWW.ZEIT.DE/STUDIENFUEHRER
Der Theologe Martin Lu- gewesen“
ther sagte einmal über von Michael
sich selbst: „Ich beken- Lösch
ne, dass ich Sohn eines Sehr viel kriti-
Bauern bin, bin den- scher bewertet
noch Doktor der Heili- Michael Lösch
gen Schrift, des Paps- Martin Luther
tes Feind.“ Dieser in seinem
Selbstcharakterisierung Buch. Er sagt:
folgt Veit-Jakobus Dieterich in seiner „Wäre Luther nicht gewesen, wäre die
Biografie über Luther. In dem reich il- Geschichte friedlicher verlaufen.“
lustrierten Buch beschreibt Dieterich, Löschs These ist, dass Luther mit sei-
selbst Professor für Theologie, die ent- ner Fixierung auf das Wort der Bibel
scheidenden Ereignisse in Luthers Le- viel Unrecht ausgelöst habe. „Bauern-
ben und erklärt sie im historischen krieg, Hugenottenkriege und Dreißig-
Kontext. Luther ging es damals um die jähriger Krieg sind die Folgen seiner re-
theologische Frage, welches Verhältnis volutionären Theologie“, schreibt er.
der Mensch zu Gott hat. Luther kam zu Dass Luther mit seiner Doktrin „Die Bi-
dem Schluss, dass dafür keine (katho- bel zuerst“ das schon existierende rati-
lische) Kirche notwendig sei. Damit onale und selbstbewusste Menschen-
löste er die Reformation aus, die zwi- bild der Renaissance und des Huma-
schen 1517 und 1648 zur Spaltung nismus zurückdrängte, erklärt Lösch in NEU
des römischen Christentums in ver-
schiedene Konfessionen führte. Diete-
einem umfangreichen Panorama jener
Zeit. Damit ist ihm im Lutherjahr ein AM KIOSK
ODER JETZT ONLINE
richs Biografie über Luther ist kein Hel- provokanter Denkanstoß gelungen, der BESTELLEN
denporträt, sondern ein gelungener einen differenzierten Blick auf die deut-
Versuch den widersprüchlichen Men- sche und europäische Geschichte er-
schen Luther und sein Lebenswerk in öffnet.
vielen Facetten nachzuzeichnen. Wilhelm Siemers
Fotos: Deutscher Taschenbuch Verlag/dtv (beide Buchcover)
vitamin de 74 21
Geschichte
500 Jahre
Reformation
› Martin Luther und
die Deutschen
In diesem Jahr sind bei den Spielzeugfiguren
von „Playmobil“ nicht Drachen oder Prinzes-
sinnen der Verkaufsschlager, sondern ein
schwarzgekleideter, lächelnder Kirchenmann
mit einer Schreibfeder in der rechten und der
Bibel in der linken Hand. Es ist Martin Luther
(1483 – 1546). Vor 500 Jahren erschütterte der
Mann aus Wittenberg an der Elbe die Macht der
katholischen Kirche in Europa.
*
Buchdruck. Ohne ihn wäre Luther wohl ein
Fotos: Esther Stosch/pixelio (Playmobilfigur), Lucas Cranach d. Ä./Cranach Digital Archiv/The Bridgeman Art Library, Objekt 308462 (Martin Luther)
kleiner, unbekannter Theologe geblieben.
*
* Luthers Kirchenkritik
Ein Kritikpunkt Luthers war der Ablass-
handel. Damals konnte man sich bei
Luthers Unterstützer
Luther war so selbstbewusst, weil er
starke Unterstützer hatte. Einer davon
Kampf um den richtigen Glauben
Der Kampf um den richtigen Glauben
führte zum Dreißigjährigen Krieg von
der Kirche für Geld von seinen Sünden war Kurfürst Friedrich der Weise von 1618 bis 1648. An ihm waren fast alle
freikaufen. Der Papst wollte damit den Sachsen (1463 – 1525). Friedrich ver- europäischen Staaten beteiligt. In dem
Bau des Petersdoms in Rom finanzie- steckte Luther 1521 auf der Wartburg Krieg fand etwa ein Drittel der Bevölke-
ren. Doch nur wer genügend Geld hat- bei Eisenach. Dort übersetzte Luther rung in Deutschland den Tod. Dieser
te, konnte sich so von seinen Sünden die Bibel ins Deutsche. Vorher gab es Krieg, der eine Katastrophe für Deutsch-
befreien. Luther kritisierte, dass dies nur Bibeln auf Latein. Die Bibelüberset- land war, wurde mit dem Westfälischen
nichts mit echter Reue zu tun hatte. Er zung war eine kulturgeschichtliche Frieden beendet. Der Westfälische Frie-
setzte seine Rechtfertigungslehre dage- Großtat. Mit seinem verständlichen Stil den von Münster und Osnabrück 1648
gen: Allein durch den Glauben werden hat Luther die deutsche Sprache bis schrieb die religiöse Spaltung Deutsch-
dem Menschen die Sünden vergeben. heute entscheidend geprägt. lands fest. Jeder Fürst konnte fortan
seine Religion selbst bestimmen und
Luther folgt seinem Gewissen Reformation spaltet die Kirche seine Untertanen mussten ihm darin
Die katholische Kirche erkannte die Luther wollte am Anfang die Kirche ver- folgen.
Gefahr, dass sie ihre Macht verlieren ändern und nicht spalten. Bald aber
könnte. Papst Leo X. (1475 – 1521) entstanden protestantische Gemeinden Kirchenspaltung prägt Deutschland
drängte Kaiser Karl V. (1500 – 1558), und eine eigene Kirchenorganisation. noch heute
ihn gegen die beginnende Reformation Einige Fürsten förderten diese Entwick- Die Kirchenspaltung prägt Deutschland
zu unterstützen. Auf dem Reichstag zu lung. Sie wollten dadurch den Einfluss noch heute. Ein Beispiel: Wenn früher
Worms 1521, einer Versammlung der des Papstes beschränken und ihre ei- der Bundeskanzler katholisch war, soll-
Kurfürsten, Fürsten, Prälaten und gene politische Macht vergrößern. Die te der Bundespräsident ein Protestant
Reichsstädte, sollte Luther seine Thesen Reformation breitete sich nicht nur in sein. Das war ein ungeschriebenes Ge-
widerrufen. Ihm drohten schwerste Stra- Deutschland, sondern in ganz Europa setz. Außerdem beeinflusste der Pro-
fen. Doch Luther berief sich auf sein Ge- aus. testantismus die deutsche Mentalität.
wissen. Dieser Auftritt ist zu einem Sym- Der Soziologe Max Weber (1864 –
bol seiner Standhaftigkeit geworden. 1920) schrieb von einer besonderen
22 vitamin de 74
Ablass, der
„protestantischen Arbeitsethik“. Demnach sei Dokument mit einer Entschuldigung/Verzeihung einer schlechten Tat
angeblich
Arbeit eine Pflicht, die den Lebensmittelpunkt scheinbar, vermutlich, wie gesagt wird
berufen, sich, auf etw. (Akk.) sich orientieren, sich halten an, folgen
des Menschen bilde. Andere sehen im Protes- Buchdruck, -e, der
Buchproduktion, Typografie
tantismus eine Ursache für das Obrigkeitsden- drängen
zwingen, fordern, verlangen
ken der Deutschen. Dies ist natürlich eine Ver- erschüttern hier: infrage stellen, aus dem Gleichgewicht bringen
einfachung. Bei Luther gibt es auch problema- festschreiben festlegen, beschließen, bestimmen
tische Aspekte: Im deutschen Bauernkrieg von fördern verstärken, unterstützen, helfen
Gewissen, -, das
1524 bis 1526 stellte er sich auf die Seite Moral/Ethik eines Menschen
Großtat, -en, die
von Adel und Kirche gegen die unterdrückten etw. Großes machen, große Leistung
Obrigkeitsdenken, das Denkweise, die eine Autorität ohne Kritik anerkennt/
Bauern, von denen Zehntausende im Krieg einer Autorität folgt
Pflicht, -en, die
Notwendigkeit, Muss
starben. prägen
beeinflussen, wirken auf etw.
Rechtfertigungslehre, -n, die Theorie über Gott und Mensch
Luther kein Held Reue, die Bedauern eines Fehlers, Anerkennung einer Schuld
Luther ist eine historische Persönlichkeit, die schlagen
hier: befestigen
Schreibfeder, -n, die
zu vielen verschiedenen geschichtlichen, so- Gerät zum Schreiben aus alten Zeiten
spalten
ziologischen und religiösen Interpretationen teilen, trennen, entzweien
Standhaftigkeit, die
einlädt. Sein widersprüchlicher Charakter, sein Willensstärke, Festigkeit
Sünde, -n, die schlechte Tat, Verstoß gegen die religiöse Moral
vielschichtiges Leben und Werk bieten dazu Untertan, -en, der
Bürger in einer Monarchie
viele Möglichkeiten. Vielleicht ist es ganz gut, Vereinfachung, -en, die Reduktion, leichte Darstellung
dass man im Jubiläumsjahr Luther keine neu- vergeben hier: verzeihen, entschuldigen, freisprechen
en Denkmäler baut und ihn nicht zum Helden widerrufen zurücknehmen, zurückziehen, verzichten
widersprüchlich
erklärt, sondern ihn als Spielzeugfigur unter gegensätzlich, inkonsequent
wütend
das Volk bringt. So kann jeder sein individuel- verärgert, aggressiv, böse
Der Martinstag
› Ein christlicher Gedenktag im November
Am 11. November wird in Deutschland der Martinstag gefeiert. Die Katholiken und Protestanten
gedenken des Heiligen Martin, der am 11. November 397 beerdigt wurde. Für die Protestanten ist der
Martinstag auch ein Gedenktag für den Reformator Martin Luther. Er wurde am 11. November 1483 nach
dem Heiligen Martin getauft. An diesem Tag gehen Kinder mit bunten Laternen spazieren und singen.
*
Umzug erinnert daran, dass der Leich- am 11. November getauft wurde. Er
Martin und die Gänse nam des Heiligen Martin in hatte 1517 die Reformation, die Tei-
Fotos: Annette Zoepf/Kindermissionswerk (Martinsumzug), Rolf Bunse/Kindermissionswerk (Sankt Martin und der Bettler)
Der Heilige Martin (Martin von Tours): punkt ist Sankt Martin auf seinem
m 316/17 in der römischen Provinz Savaria, heu-
• u Pferd. Er reitet in einem roten Man-
tiges Ungarn, geboren tel voran. Beim Martinisingen ge-
• ab etwa 330 muss er als Sohn eines Offiziers zum hen die Kinder singend von Haus zu
Militärdienst Haus. Dafür bekommen sie Süßig-
• 372 wurde er der dritte Bischof von Tours in Frank- keiten, Kekse und Obst geschenkt.“
reich Gabriel Hofmann
• 8. November 397 starb er in Candes-Saint-Martin
und wurde am 11. November in Tours beerdigt
auslösen
• er wird in der katholischen und evangelischen
verursachen, bewirken, zur Folge haben, hier: initiieren
beerdigen einen Toten bestatten/begraben
Kirche als Heiliger verehrt Bescheidenheit, die Genügsamkeit, Einfachheit; mit wenig zufrieden sein
Bettler, -, der
sehr armer Mensch
Bischof, -“-e, der
wichtiger Kirchenmann
Martin Luther: ernennen
bestimmen, nominieren
urde am 10. November 1483 in Eisleben
• w gedenken, jmds./etw. (Gen.)
an jmdn./etw. erinnern
(im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt) Grabstätte, -n, die Platz für einen Toten auf dem Friedhof
Laternenumzug, -“-e, der
geboren Prozession mit Lampions/Lampen aus Kerzen und Papier
Leichnam, -e, der
• am 11. November getauft, benannt nach Körper eines Toten
Nächstenliebe, die Bereitschaft seinen Mitmenschen zu helfen
dem Heiligen Martin schnattern gackern; Geräusch, das Gänse und Enten machen
• kritisierte die katholische Kirche Schwert, -er, das Waffe; großes Messer, um zu kämpfen
• übersetzte die Bibel ins Deutsche taufen rituell in die christliche Gemeinschaft aufnehmen
• löste die Reformation (Teilung der Chris- Überlieferung, -en, die
hier: Legende, Sage
ten in Katholiken und Protestanten) aus verehren achten, wertschätzen, respektieren
verraten
• starb 1546 in Eisleben zeigen, melden
24 vitamin de 74
Architektur
Architektur *
in Deutschland
Berlin
Potsdam
*
*
Wuppertal
Leipzig
Essen
er Baustil des Historismus
›D Ilmenau
Dresden
Bissingen München
des Klassizismus ab, der sich streng an den Formen der
Füssen
griechischen Antike orientierte. Beim Historismus wurden
erstmals in der Geschichte der Architektur alle früheren Baustile
nachgeahmt.
Baustile in Deutschland
Römische Vorromanik Klassizismus Historismus Moderne
Romanik Gotik Renaissance Barock
Antike (karolingisch)
1250 – 1500 1500 – 1650 1650 – 1770 1770 – 1850 1850 – 1900 1900 – 1950
bis 500 800 – 1000 1000 – 1250
vitamin de 74 25
sdam
Das Nauener Tor in Pot
Fotos: Sisco1/wikimedia.org (Parlamentsgebäude Wien), Heti Schroeder/wikimedia.org (Nauener Tor), A.Kniesel/wikimedia.org (Burg Hohenzollern)
der Neoromanik, der Neorenaissance, bevor sich die Neostile in Deutschland halb nennt man den Historismus in
des Neobarocks oder der Neogotik, oft verbreitet hatten. Ursprünglich war es Wien auch „Ringstraßenstil“. An der
auch „Neugotik“ genannt. Man nennt ein Barocktor und in die Stadtmauer Ringstraße befinden sich unter ande-
diese Baustile „Neostile“. Manchmal integriert. Auf Wunsch des preußischen rem die Universität (Neorenaissance),
wurden Gebäude je nach Zweck in be- Königs Friedrich II. (1712 – 1786) wur- das Rathaus (Neugotik), das Burgthea-
stimmten Stilen erbaut. Kirchen waren de es 1754/55 nach den Plänen des ter (Neobarock) und das Parlament
oft neoromanisch oder neugotisch, bei Architekten Johann Gottfried Büring (Neoklassizismus). Das Parlament wur-
Museen findet man oft Neorenaissance (1723 – 1788) im gotischen Stil um- de ab 1874 nach Entwürfen des Archi-
und bei Theatern Neobarock. Wurden gebaut. Der barocke Mittelteil blieb er- tekten Theophil von Hansen (1813 –
diese Stile beim Bau eines Gebäudes halten. Die daraus entstehende Stil- 1891) errichtet. Es ist ein tempelarti-
miteinander kombiniert, so spricht man kombination war für die damalige Zeit ger Säulenbau aus weißem Marmor
von „Eklektizismus“. Der Historismus neu. Im Jahr 1867, als die Stadtmauer mit einer breiten Auffahrtsrampe. Vor
prägte Deutschland von etwa 1850 bis abgetragen wurde, entschloss man dem Parlament befindet sich ein Brun-
1900. sich, die barocken Elemente durch go- nen mit dem Standbild der griechi-
tische zu ersetzen. Das Nauener Tor schen Göttin Pallas Athene, der Göttin
besteht heute aus einem Haupttor und der Weisheit. Hier mischen sich grie-
Merkmale des zwei Seitenflügeln mit je drei kleinen chisch-antike Bauformen mit der Neo-
Historismus Torbögen. Zu beiden Seiten des Haupt- renaissance.
ebäude wurden in einem
• G
historischen Baustil errichtet
• Einsatz neuer Materialien wie Das neoklassizistische
Gusseisen, Stahl, Beton oder Glas Parlamentsgebäude in Wien
26 vitamin de 74
Neues Rathaus in der
sächsischen Stadt Leipzig
Burg Hohenzollern
Burg Hohenzollern
Auf dem Zollerberg in Baden-Württem-
berg thront die Burg Hohenzollern. Sie auftragt. Die dreigeschossige Schloss- ein monumentaler Gebäudekomplex im
ist der Stammsitz des preußisch-bran- anlage hat einen hufeisenförmigen Stil der Neorenaissance. Der Rathaus-
denburgischen Fürstengeschlechts Ho- Grundriss und nimmt fast die gesamte bau besteht aus einem Hauptgebäude
henzollern. Auf den ersten Blick wirkt Fläche des Zollerbergs ein. mit einem Turm und einem kleineren
das Bauwerk wie eine typisch mittelal- Nebengebäude. Der 114,7 Meter hohe
terliche Burg: ein Burggarten, Befesti- Das neue Rathaus in Leipzig Rathausturm ist noch ein Relikt der al-
gungsanlagen und ein Schlossgebäude Die Stadt Leipzig gehörte zu jenen ten Pleißenburg. Die Kalksteinfassade
mit vielen Türmchen. Tatsächlich wurde Großstädten, die im 19. Jahrhundert des Rathauses ist mit vielen Skulptu-
die Burg erst ab 1819 im gotischen stark expandierten. Das alte Rathaus ren und Reliefs geschmückt. Das neue
Stil gebaut. Mit dem Bau hatte der wurde bald zu klein. Ab 1899 entstand Rathaus in Leipzig ist heute der größte
preußische König Friedrich Wilhelm IV nach den Plänen des Architekten Hugo Rathausbau Deutschlands.
(1795 – 1861) den Architekten Fried- Licht (1841 – 1923) auf dem Funda-
rich August Stüler (1800 – 1865) be- ment der mittelalterlichen Pleißenburg In der nächsten Ausgabe von vitamin
de geht die architektonische Reise wei-
ablösen
ter zu den Bauwerken der deutschen
ersetzen, auswechseln
abtragen Moderne.
hier: abbauen, demontieren, abreißen
Auffahrtsrampe, -n, die
hier: schräge Auffahrt zum Eingang
beauftragen
Befestigungsanlage, -n, die
jmdm. eine Aufgabe geben Weitere Bauten des
durchsetzen, sich
Festung, Fort
Historismus
hier: dominieren
expandieren • S emperoper in Dresden
wachsen, sich ausbreiten/ausdehnen
Fortschritt, -e, der
Weiterentwicklung, Erfolg, Progress (Neorenaissance)
Fürstengeschlecht, -er, das
Aristokratenfamilie • Feldherrnhalle in München
gelten, als jmd./etw.
angesehen/betrachtet werden (Neorenaissance)
geprägt sein
beeinflusst/gekennzeichnet sein • Reichstag in Berlin
Grundriss, -e, der technischer Plan eines Gebäudes; hier: Sicht von oben
Gusseisen, -, das
(Neobarock)
sehr hartes Metall, Stahl
herausragend • Berliner Dom
erstklassig, sehr gut, ausgezeichnet
hufeisenförmig in Form eines Hufeisens (Metall, das ein Pferd unter dem Fuß trägt) (Neorenaissance, Neobarock)
in der Folge
darum, deshalb, deswegen
• Amtsgericht in Ilmenau
Kegelspitze, -n, die
hier: das konische Dach eines Turms (Neoklassizismus)
Merkmal, -e, das
Charakteristikum, Besonderheit • Schloss Neuschwanstein bei
mittelalterlich aus der Zeit des Mittelalters (6. bis 15. Jahrhundert) Füssen
nachahmen
rasant
imitieren, kopieren (Neoromanik, Neugotik)
sehr schnell
Seitenflügel, -, der • Rathaus in Essen
Anbau an einem Gebäude (links und rechts)
Foto: Appaloosa/wikimedia (Rathaus Leipzig)
vitamin de 74 27
Umwelt
*
ten sind gering und die Büros sind für mit neuer Wärmedämmung und neuen
Verbrauch verringern die Menschen komfortabel. Dadurch Fenstern saniert. Das ist gut“, erklärt
* Maik Neumann kann über diese Vision lassen sich die Büros besser vermie- Neumann.
ren Nähe und nutzte diese Behausung Prozent der Gesamtenergie in Deutsch- fentlichen Verkehrsmitteln erledigen.
so lange wie möglich“, erklärt Neu- land und produzieren 20 Prozent des Außerdem ist Neumann Vegetarier und
mann. So seien historische Gebäude Kohlendioxids, das die Erderwärmung versucht Produkte aus der Region zu
tendenziell nachhaltig, weil sie von Ge- verursacht. Dennoch sei Deutschland kaufen.
neration zu Generation weiter genutzt ökologisch auf dem richtigen Weg. „Es
würden. sind schon Erfolge zu sehen. Immer
28 vitamin de 74
Zunahme der Wohnfläche
Die durchschnittliche Wohnfläche pro Einwohner nahm in Deutschland
zwischen 2000 und 2014 von 39,5 Quadratmetern auf 46,5 zu. Die
Leu-
Gründe sind: Es gibt immer mehr Einpersonenhaushalte und ältere
te bleiben in ihren großen Häusern wohnen , auch wenn die Kinder schon
pro
ausgezogen sind. Experten prognostizieren aber, dass der Wohnraum
Person bald abnehm en wird.
Quelle: Die Zeit, Nr. 19, vom 30. April 2014; Angaben in Quadratmetern
vitamin de 74 29
Studium
Geovanes
Traumstudium
› Nanotechnologie in
Erlangen-Nürnberg
Der Brasilianer Geovane J.
Rodrigues studiert Nanotechnologie
im 4. Semester an der Friedrich-
Alexander-Universität (FAU) in
Erlangen-Nürnberg. In Brasilien hat
er ein technisches Gymnasium
besucht und schon eine Ausbildung
als Elektroniker absolviert. Warum
sich der 24-Jährige aus Belo
Horizonte die FAU ausgesucht hat,
erklärt er im Interview.
rigues an
Student Geovane J. Rod
n-Nürnberg
Warum wolltest du an der FAU der Universität in Erlange
studieren?
Es gibt mehrere Gründe, warum mir die
FAU gleich gefiel: Materialwissenschaft Schritten in Deutschland perfekt – sei Wie ging es dir am Anfang mit der
und Nanotechnologie sind sehr gute es bei den Einreiseformalitäten, der deutschen Sprache?
Studiengänge an der FAU. Sie gehört Studienberatung, der Wohnungssuche Als ich nach Deutschland kam, hatte
zu den besten Universitäten Europas oder beim interkulturellen Training. ich das Sprachniveau A2. Das hat mir
*
und verlangt keine Studiengebühren. Man findet jederzeit einen Ansprech- geholfen. Aber der Anfang war wirklich
Trotzdem bekomme ich an der FAU partner, der einem hilft. eine Herausforderung. Die Alltagsspra-
Wissenschaft
Herausforderung, -en, die
schwierige Aufgabe
Die Universität Erlangen-
Lebenshaltungskosten, die Unterhalt; das Geld, das man zum Leben braucht Nürnberg
Lehre, -n, die hier: theoretische Ausbildung In den beiden Städten Nürnberg und Erlan-
niedrig
klein, gering, wenig gen befindet sich eine der traditionsreichs-
öffentliche Nahverkehr, der hier: Bus, Straßenbahn, U-Bahn ten und ältesten Universitäten Deutsch-
Studienberatung, -en, die Informationen und Hinweise, wie man am besten studiert
Studiengebühr, -en, die lands: die 1743 gegründete Friedrich-Alex-
Geld, das man für das Studium zahlt
verknüpft sein ander-Universität (FAU). Hier studieren über
verbunden/kombiniert sein
verlangen
haben wollen, fordern
40 000 junge Menschen aus der ganzen
Welt in über 250 verschiedenen Studiengän-
gen – und das ganz ohne Studiengebühren.
30 vitamin de 74
Das Sprungbrett zum Erfolg
im Herzen Europas
www.fau.de
Deutsche Erfinder
Das Luftschiff „Graf
Zeppelin“ im Jahr 1931
Fotos: Nicola Perscheid/Preußischer Kulturbesitz (Ferdinand Zeppelin), Zeppelin GmbH (Das Luftschiff über dem Brandenburger Tor; Luftschiff über den Feld)
* E s war der 2. Juli
1900. Am Ufer des
Eine Ballonfahrt in Amerika
Ferdinand Zeppelin musste lange auf
Die meisten Leute verspotteten aller-
dings seine Idee. Auch der deutsche
32 vitamin de 74
für seine Entwicklungen. Lange Zeit Zeppeline für die zivile Luftfahrt war mittlerweile Adolf Hitler (1889 –
fehlte Zeppelin das Geld für den Bau Nach Ferdinand Zeppelins Tod 1917 1945) an der Macht. In der neuen po-
eines eigenen Luftschiffes. So setzte er übernahm Hugo Eckener (1868 – litischen Situation konnte Eckener kein
sein privates Vermögen ein, um 1900 1954) die Führung der Zeppelin Helium kaufen. Das Edelgas wurde nur
den ersten Zeppelin zu bauen. Die fi- GmbH. Während die Zeppeline im Ers- in den USA produziert und die amerika-
nanzielle Situation blieb kritisch. Eine ten Weltkrieg (1914 – 1918) militä- nische Regierung hatte ein Embargo
Serie von Unfällen ließen viele am Er- risch genutzt wurden, wollte Eckener gegen Deutschland verhängt. So flog
folg der Luftschiffe zweifeln. mit den Luftschiffen hauptsächlich der Zeppelin „Hindenburg“ Anfang Mai
Fluggäste transportieren. Im Jahr 1924 1937 mit Wasserstoff los. Am 6. Mai
Glück im Unglück schaffte er einen Nonstop-Flug von ging das Luftschiff bei der Landung in
Im Jahr 1908 wollte der deutsche Kai- Friedrichshafen am Bodensee nach Lakehurst in Flammen auf. 35 der ins-
ser Wilhelm II. ein Luftschiff kaufen, Lakehurst an die Ostküste der USA gesamt 97 Fluggäste, darunter auch
stellte aber eine Bedingung: Ferdinand über den Atlantik. Im Jahr 1928 war ein Teil der Besatzung, starben. Die Ka-
Zeppelin sollte mit seinem Luftschiff das erfolgreichste Luftschiff fertig. Die tastrophe bedeutete das Ende der
eine 24-stündige Fahrt gelingen. Am 4. LZ 127 „Graf Zeppelin“ beförderte bis deutschen Zeppelin-Luftfahrt. Das Ver-
August 1908 startete Zeppelin, mittler- 1936 viele Fluggäste zwischen Europa trauen in die Sicherheit der Zeppeline
weile 70 Jahre alt, mit dem Luftschiff und Nord- und Südamerika. war zerstört. Heute werden Zeppeline
LZ 4. Auf dem Rückweg, kurz hinter nur noch bei touristischen Rundflügen
Stuttgart, war ein Motor kaputt gegan- Ende der Zeppelin-Luftfahrt eingesetzt. Der Traum von Ferdinand
gen. Das Luftschiff musste notlanden Eckener dachte an den Bau weiterer Graf von Zeppelin realisierte sich nur
und ein plötzliches Gewitter zerstörte Luftschiffe. Der Schwachpunkt der 40 Jahre lang. Für die Luftfahrt waren
es. Das Ereignis löste eine Welle des Zeppeline war die Gasfüllung: Das Gas die Zeppeline aber ein sehr wichtiger
Mitgefühls aus. Die Deutschen began- Wasserstoff war leicht entzündbar, was Schritt, den menschlichen Traum vom
nen Spenden für Zeppelin zu sammeln. immer wieder zu schweren Unfällen Fliegen zu verwirklichen.
So kamen sechs Millionen Reichsmark führte. In den USA nutzte man für die Peter Schneider
(heute 35 Millionen Euro) zusammen. Luftschiffe inzwischen das unbrennbare
Mit diesem Geld gründete Zeppelin die Edelgas Helium als Gasfüllung. Eckener
„Luftschiffbau Zeppelin GmbH“ und die wollte den neuen Zeppelin LZ 129
Zeppelin-Stiftung. „Hindenburg“ mit Helium füllen, doch
vitamin de 74 33
Dialog
Björn: Zuzana, du hast doch bald Björn: Was, ehrlich? In Deutschland ist was schenken muss, dann muss ich
Geburtstag, oder? das total wichtig. Fast so wie Weih- mir 23 Geschenke ausdenken.
*
Zuzana: Ja, in zwei Wochen. Ich nachten. Nur, dass du ganz allein im Britta: Ja, aber bei deiner Party be-
werde 17. Mittelpunkt stehst. Bitte, feiere mit uns kommst du dann selbst 23 Geschenke.
Britta: Und? deinen Geburtstag! Du bekommst auch Alles fair sozusagen.
Zuzana: Was und? viele Geschenke. Zuzana: Okay, meinetwegen. Dann fei-
Britta: Wie feierst du? Britta: Ich würde nie daran denken, ere ich. Könnt ihr mir beim Organisie-
Björn: Wann feierst du? Wo feierst du? meinen Geburtstag nicht zu feiern. Ich ren helfen?
Wen lädst du ein? kann alle Freunde treffen, ich bekom- Britta: Sehr gern, ich liebe es, Partys
Britta: Lädst du die ganze Klasse ein me viele Glückwünsche und Geschen- zu organisieren. Ich werde gleich mal
oder nur ein paar Freunde? Und was ke. Und vor allem kann man super Par- die Einladungen formulieren. Und du,
wünschst du dir? ty machen. Björn, suchst die beste Picknickwiese
Zuzana: Was? Ich habe keine Ahnung, Zuzana: Feiern und Freunde treffen im Stadtpark.
wovon ihr redet. kann man doch immer, einfach so, Björn: Abgemacht! Sag mal, Zuzana,
Britta: Okay, fangen wir von vorn an: ohne Geburtstag. Ihr Deutschen wenn ihr euren Geburtstag nicht feiert,
Wann hast du denn Geburtstag? braucht wohl immer einen Anlass zum was feiert ihr dann?
Zuzana: Am 7. September. Feiern, was? Zuzana: Also Weihnachten ist bei uns
Björn: Gut. Und wo feierst du? Björn: Ja, vielleicht ist das so. Aber auch sehr wichtig, und Hochzeiten.
Zuzana: Äh, hier? Bei mir? Oder im warum auch nicht? Wenn alle in der Und natürlich der Namenstag!
Stadtpark? Oder ... Moment, Moment. Klasse ihren Geburtstag feiern, dann Björn: Namenstag? Der wird bei uns
Ich verstehe nicht ganz. Was machen haben wir 23 Partys im Jahr. Das ist meistens gar nicht gefeiert.
wir hier? Organisiert ihr etwa eine Ge- doch geil! Zuzana: Was, ehrlich?
Illustration: watchaxinyc/vecteezy.com (Geburtstagsparty)
burtstagsparty? Aber wozu? Ich habe Zuzana: Und wenn ich jedes Mal et-
meinen Geburtstag noch nie groß gefei-
ert. Das ist bei uns nicht so wichtig. Anlass, -“-e, der Grund, Situation, Gelegenheit
ausdenken sich Gedanken über etw. machen; erfinden
Was wird Zuzana als Nächstes ehrlich
hier: wirklich, sicher
einleben, sich sich wie zu Hause fühlen, heimisch werden, sich akklimatisieren
in Deutschland erleben? Lies
fair
es in der nächsten Ausgabe geil
gerecht, korrekt
hier: klasse, super
von vitamin de! keine Ahnung haben nichts wissen über etw.
meinetwegen von mir aus; ich habe nichts dagegen
Dennis Grabowsky
34 vitamin de 74
Ehrgeizig
oder verträumt
› Wie zielstrebig bist du?
Was sind deine Ziele im Leben? Und wie erreichst du sie? Ehrgeiz und ein guter Plan können dich weit
bringen. Oder träumst du lieber und wartest auf das große Glück? Mache unseren Test und finde heraus,
wie zielstrebig du bist! Wähle die Antworten, die am besten zu dir passen.
vitamin de 74 35
Horoskop
Herbsthoroskop
› Die Energie der Herbstsonne
Die Tage werden kürzer und die Sonne scheint nicht
mehr so oft. Aber die Natur hat noch viel zu bieten:
Die Bäume sind schön bunt und es gibt viel Obst und
Gemüse. vitamin de sagt dir, wie du im Herbst am
besten Energie bekommst.
Jungfrau Widder
23.08. – 22.09. 21.03. – 20.04.
Du gehst oft ins Fitnessstudio. Du warst im Sommer selten in der Sonne. Deshalb bist du
Mache auch mal Sport in der Na- kraftlos. Du kannst dir Energie holen, indem du viel Zeit in
tur! Durch den bunten Herbst- der Natur verbringst.
wald zu joggen, macht fröhlich
und stärkt das Immunsystem. Stier
21.04. – 21.05.
Waage Nach dem Sommer bist du braun gebrannt und voller Ener-
23.09. – 22.10. gie. Trinke jetzt Gemüsesäfte, damit du auch von innen
Du hast viel Stress. Nimm dir Auszeiten und gehe im Park Energie bekommst!
oder im Wald spazieren. Die frische Herbstluft wird dir Ener-
gie geben! Zwillinge
22.05. – 21.06.
Skorpion Im Sommer hast du viele Grillpartys gefeiert. Lege im Herbst
23.10. – 22.11. statt Fleisch frisches Gemüse auf den Grill und trinke dazu
*
Du bist traurig, weil der Sommer vorbei ist. Doch auch der einen Smoothie.
Herbst hat viele Energiequellen. Gib ihm eine Chance!
Krebs
Schütze 22.06. – 22.07.
23.11. – 20.12. Rohkost ist gut für dich.
Nutze den Herbst, um dich auf den Winter vorzubereiten. Iss Du hast die Chance,
viele Äpfel, Birnen und Pflaumen. Das gibt dir Energie. auch ein paar Freunde
davon zu überzeugen. Ihr
Steinbock könntet ein Erntefest mit
21.12. – 19.01. viel Rohkost feiern.
Nach dem Urlaub bist du hochmotiviert. Ernähre dich gesund
und vermeide Stress. Dann kannst du deine Energie mit in Löwe
den Herbst nehmen. 23.07. – 22.08.
Es lohnt sich, statt im Super-
Wassermann markt mal auf einem Markt
20.01. – 18.02. einzukaufen. Schon der An-
Die Jahreszeiten haben keinen Einfluss auf deine Energie. Es blick der frischen leckeren Sa-
ist trotzdem nicht schlecht, wenn du im Herbst mehr Weiß- chen wird dir Energie geben.
kohl, Karotten und Kürbis isst.
Anblick, -e, der das Betrachten/Ansehen von etw.
Fische Auszeiten nehmen, sich (Dat.) eine Pause nehmen, Ferien machen
19.02. – 20.03. braun gebrannt von der Sonne braun
Einfluss haben, auf jmdn./etw. (Akk.)
Du hast dich im Sommer gut wirken auf etw., bestimmen
vecteezy.com (Konstellationen)
ernähren, sich
um deinen Garten geküm- essen
Ernte, -n, die das Einsammeln von Gemüse/Obst/Getreide
mert. Jetzt kommt die Zeit es lohnt sich
(Herbst)
es ist gut/nützlich
der Ernte. Die Pflanzen ge- fröhlich lustig, vergnügt
ben dir viel Energie. kraftlos
Illustration: vecteezy.com
überzeugen, von etw. (Dat.) jmdn. auf seine Seite bringen; überreden
vermeiden etw. nicht haben
vorbereiten, sich, auf etw. (Akk.) planen für; sich fertig machen für
36 vitamin de 74
Rätsel
Fotoquiz
› Deutsche Obstsorten
Viele Deutsche haben einen „Saisonkalender“. Das ist ein Kalender, in
dem steht, welches Obst und Gemüse zu welcher Jahreszeit in der Re-
gion geerntet wird. Regionales Obst zu kaufen ist besser für die Um-
welt, weil es dann nicht so weit transportiert werden muss. Es ist
frisch und lecker. Auch der Herbst bietet in Deutschland einen bunten
Mix aus Obst und Gemüse. Wie gut kennst du deutsche Obstsorten?
Schreibe ihre Namen (im Singular) in die abgebildeten Kästchen und
schicke das Lösungswort bis zum 30. November 2017 an unsere
E-Mail-Adresse quiz@vitaminde.de. Die Gewinner erhalten ein
Buch über den Reformator
Martin Luther (1483 –1546).
2
1
1
4
3
Fotos: domeckopol/pixabay (1), 955169/pixabay (2), Hans/pixabay (3), hansbenn/pixabay (4), ArtAllAnd/pixabay (5), Arcaion/pixabay (6)
3
6
5
6 –
Lösungswort: 1 2 3 4 5 6
vitamin de 74 37
vitamin de Jetzt bewerben! Impressum
abonnieren!
Für Musikbegeisterte Herausgeber:
Verein „vitamin de e. V.“, Berlin,
Unter dem Motto „Schläft ein Lied in allen Dingen“ organi- Nicht kommerzielle Partnerschaft
„Verlag Press.de“, Omsk (für Russland),
sieren mehrere deutsche Institutionen und Vereine gemein- Goethe-Institut Russland.
sam den Joseph-von-Eichendorff-Liederwettbewerb. Dafür Gegründet von Tillmann Heß
und Robert Teschner.
sollen auf Deutsch Lieder zu Deutschland, deutscher Spra- ISSN: 1818-877X , MM-Reg.: 7716621
che und Kultur verfasst werden. Teilnahmeberechtigt sind Chefredaktion: Robert Teschner
junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren mit Lebens- Redaktion: Wilhelm Siemers,
Magdalena Sturm (Institut für Auslands-
mittelpunkt im Ausland. Die zehn besten Lieder erscheinen beziehungen)
Grafik: Stefan Zettler
auf DVD. Die drei Gewinner führen ihre Lieder in Berlin auf.
Einsendeschluss: 30. September 2017 Autoren: Evelin Eichler, Katharina Ferner,
Dagmar Glück, Dennis Grabowsky, Gabriel
»» www.eichendorff-erzaehlwettbewerb.com Hofmann, Jenny Jakobsen, Ani Matevosyan,
Johanna Nimrich, Wolfram von Scheliha, Peter
Die Zeitschrift wird im Schneider, Lotta Schneidemesser
Abonnement verkauft. Für Zukunftsvisionäre Fachberatung durch:
Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) Goethe-Institut Russland, Zentralstelle für das
vitamin de erscheint Auslandsschulwesen, BMW Stiftung
schreibt den Wettbewerb „2057 – Arbeit der Zukunft“ aus. Herbert Quandt
vier Mal im Jahr Durch die Digitalisierung gibt es heute manche Berufe nicht
(März, Mai, Korrektur/Redaktion DaF: Joceline Teichmann
September, November). mehr, andere sind neu entstanden. Wie wird die Berufswelt Übersetzung: Marina Lopatina
in Zukunft aussehen? Deutschlerner ab dem Niveau B1 sol- Titelfotos: Rudy Balasko/Getty Images/iStock
Jahresabonnement für alle len Videos oder multimediale Präsentationen erstellen und (Hohenschwangau, Germany - October 7, 2014:
view of Neuschwanstein Castle on October 7th
Länder (außer Russland) mit darin zeigen, wie sie sich die Arbeit im Jahr 2057 vorstellen. near Hohenschwangau, Germany during autumn
4 Ausgaben: 16 Euro, Zu gewinnen gibt es eine Reise nach München.
afternoon surrounded by fall colours), MR1805/
Getty Images/iStockphoto (Zeppelin: Computer
inklusive Porto. generated 3D illustration with an Airship), Lukas
Einsendeschluss: 28. September 2017 Cranach der Ältere/Jonathunder/wikimedia.org
Jahresabonnement »» www.pasch-net.de/de/mit/wet/20953367.html (Porträt von Martin Luther)
in Russland mit Abonnement:
4 Ausgaben: 460 Rubel, Für junge Autoren aus Europa Russland: Marina Lopatina (abo@vitaminde.de)
inklusive Porto Weltweit: Wilhelm Siemers (abo-welt@vitaminde.de)
Die Literaturwerkstatt Graz schreibt unter dem Motto „unter- Tel. / Fax: +7/3812/390951
(weitere Informationen Anzeigen: Robert Teschner
im Regionalteil). wegs“ einen Literaturwettbewerb aus. Die Texte können von (reklama@vitaminde.de)
einer Reise erzählen, aber auch von Veränderungen. Teilneh- Tel. / Fax: +7/3812/390951
vitamin de wird in alle Länder men können Kinder (8 bis 13 Jahre) und Jugendliche (14 bis Regionalredaktionen:
mit der Post geliefert. Belarus: Magdalena Sturm
18 Jahre) aus Europa, die auf Deutsch schreiben. Die Ge- China: Jan Sprenger (Goethe-Institut Peking)
winner nehmen an einer internationalen Literaturwerkstatt- Südwesteuropa: Eva Volz, Eva Joly
Anfragen (Goethe-Institut Paris)
und Bestellungen woche in Österreich teil. Sie erarbeiten Texte, die sie dann Ukraine, Zentralasien: Wilhelm Siemers
Russland: Marina Lopatina
bei einer Lesung vorstellen. Die besten Texte werden in ei-
in Deutschland: nem Buch veröffentlicht. Adresse:
Verlag / Redaktion: Verein vitamin de e. V.,
Verein „vitamin de e.V.“ Einsendeschluss: 30. September 2017 Danziger Straße 6, D-10435 Berlin
Wilhelm Siemers »» www.literaturwerkstatt.at/wett18ein.html
Tel.: +49/1577/28743088
Danziger Straße 6 verein@vitaminde.de
Sitz Redaktion Russland:
10435 Berlin NP „Press.de“, ul. Puschkina 67
abo-welt@vitaminde.de Umwelt macht Schule 644010 Omsk, Tel.: +7/3812/390951
info@vitaminde.de, www.vitaminde.de
Tel.: +49/1577/2874308 Der Wettbewerb richtet sich an Schüler der 7. – 11. Klassen
und an ihre Lehrer der Fächer Deutsch, Biologie, Ökologie, Druck: OmskBlankIsdat
in Russland: Chemie, Physik oder Geografie. Teilnehmen können Schüler- Alle Rechte vorbehalten.
Redaktion vitamin de Copyright © vitamin de e.V.
Marina Lopatina Lehrer-Teams aus Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Geor-
gien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan, der In der Zeitschrift vitamin de wird die männliche
ul. Puschkina 67 Form stets generisch gebraucht und bezieht
644010 Omsk Ukraine und Usbekistan. Die besten Projektteams werden folglich die weibliche Form mit ein.
abo@vitaminde.de zur IV. Internationalen Umweltjugendkonferenz in Berlin ein- Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge
Tel.: +7/3812/390951 geladen, um ihre Projekte auf Deutsch zu präsentieren. Um- und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, Verbreitung
weltprojekte können noch bis 1. November 2017 einge- im Internet sowie Vervielfältigung jeder Art nur
Alle Infos unter: nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des
reicht werden.
www.vitaminde.de Verlags (verein@vitaminde.de). Von einzelnen
Beiträgen dürfen Kopien für den privaten Ge-
»» www.goethe.de/umweltmachtschule
➦ Abonnement brauch gemacht werden.
Gerichtsstand: Berlin-Charlottenburg
WO
die Primarst
ufe
Kursbuch 2
0-1
Die Schildkrö
978-3-12-60528
IST
te Paula begl
ab ca. 9 Jahre eitet
n auf eine span junge Lernende
rstufe
reise durch nende Entd
die deutsche eckungs-
Sprache.
die Prima
WO IST PAULA
? aktiviert zum
Mitmachen
Deutsch für
• Führt in 4
PAULA ?
Bänden zur
Europäischen Stufe A1
Referenzrahm des Gemeinsamen
• Folgt eine ens (GER)
WOIST
r sanften Prog
• Eignet sich ression
?
WO IST PAULA
für den fäch
• Bezieht den erüb ergr eifenden Unte
Kursbuch 1
Mehrsprachig rricht
keitsansatz
ein
IST PAULA ?
Primarstufe
Deutsch für die WO IST PAULA
?
• Emotional
ansprechende
Primarstufe
PAULA ?
• Abwechslung ining die Primarst
Paula begleitet
junge Lernende
s- • Videosequenz
sreiche Lied
er und Gedi
chte
ufe
Die Schildkröte
Deutsch für die
achen
iert zum Mitm
WO IST PAULA
Weiter geht
T PAULA ? aktiv Gemeinsamen
es mit:
zur Stufe A1 des
t in 4 Bänden
enzrahmens (GER) arstufe
päischen Refer
essio n WO Deutsch für die Prim
Kursbuch 3
t einer sanften
Progr
nden Unterricht IST
WO IST PAULA?
rüber greife
net sich für den
fäche
PAULA ?
die Primarstufe
satz ein
sprachigkeitsan
CDE
Deutsch für
1
Deutsch für
Primarstufe
die Primarstufe
AB
IST PAULA ? en und Situatione
n Deutsch für die
2
echende Them 3
motional anspr
htraining
gelmäßiges Sprac
Kursbuch
Gedichte
che Lieder und
bwechslungsrei spiele n
zum Nach de im Kursbuch
deosequenzen und Landeskun
nterhaltsame
Lektüreseiten
aufgaben, Wied
erholungsübun
gen und www.klett-spr
ache n.de/paula
Kursbuch
ifferenzierungs h
im Arbeitsbuc
elbstevaluation
Wo_ist_Paula_K
BuAB_Final_Dru
Kursbuch
ck12_16.indd
7-9
WOIST
PAULA ?
Deutsch für die
Primarstufe
14.12.16 10:18
AB
CD
E
2
Kursbuch
14.12.16 10:17
ula
WO IST
chen.de/pa
www.klett-spra
1-3
l_Druck12_16.indd
Kursbuch 3
PAULA ? WO
?
WO IST PAULA
die Primarstufe
ufe
die Primarst
IST
Deutsch für
Kursbuch 4
Deutsch für
WO IST PAULA?
PPAULA?
Deutsch für die Primarstufe
3
Kursbuch
978-3-12-60
5285-6 4 Die Schildkröte Paula begleitet junge Lernende
Kursbuch
er sc h ei n t
im auf eine spannende Entdeckungsreise durch
20 17
D ez em b er die deutsche Sprache.
978-3-12-605287-0
ers che int im
Feb rua r 201 8