Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
de
Trockenbau-Systeme 09/2013
Knauf Readygips
die verarbeitungsfertige Gipsspachtelmasse
Ausführung
Untergrund Vollflächiges Überspachteln oder Glätten von stumpf zugezogen.
Der Untergrund muss trocken, tragfähig, fest, rauen Oberflächen Nach vollständiger Durchtrocknung kann die
eben und sauber sein. Gipsplatten müssen fest Knauf Readygips mit der Traufel / Glättkelle oder Oberfläche je nach Bedarf mit 120er Abranet
auf tragfähiger Unterkonstruktion montiert, tro- maschinell mit Airless-Gerät oder Spritzpumpen oder Schleifpapier geschliffen werden
cken, sauber und im Fugenbereich staubfrei (z. B. PFT-SWING M) bis zu 3 mm dick auftra- Besondere Hinweise
sein. Größere Fehlstellen mit Knauf Fugenfüller gen und verteilen bzw. scharf auf dem Unter- Knauf Readygips nicht mit anderen Materiali-
Leicht oder Knauf Uniflott füllen. Vorgefüllte Fu- grund abziehen. Nach Durchtrocknen mit Hand-/ en mischen. Geräte und Werkzeuge nach Ge-
genbereiche müssen durchgetrocknet und be- Stielschleifer schleifen. Staub entfernen. brauch mit Wasser reinigen.
reits gut an die Plattenfläche angeglichen sein. Einbettung von Flächenarmierung Knauf Readygips ist nicht geeignet für Fugen
Für die Einbettung von Flächenarmierung auf Mit der Glättkelle, Schweizer Traufel, Zahn- von Lochplatten und zur Fugenverspachtelung
Gipsplatten müssen diese mind. in Oberflächen- spachtel oder einem Airless-Gerät auftragen. von Brandschutzkonstruktionen, der Einsatz als
qualität Q2 verspachtelt sein, Altputze müssen Dabei darauf achten, dass keine Fehlstellen ent- Feinausgleich ist jedoch jeweils möglich.
ebenfalls eine entsprechende Ebenheit aufwei- stehen und jeweils nur eine Bahn vorlegen.
sen. Verarbeitungszeit
Unmittelbar nach dem Readygipsauftrag das Material erhärtet durch Trocknung. Offene Zeit:
Anmachen Vlies einbetten. Beim Einbetten muss das Vlies Je nach Auftragsdicke, Untergrund und Raum-
Das Material durchrühren, evtl. mit wenig Was- flächig z. B. mit einer Kunststofftraufel oder Wal- temperatur bis ca. 15 Minuten.
ser dünner einstellen. Sauberes Anmachgefäß/ ze oder mit einem Flächenglätter gut eingedrückt
Werkzeug verwenden. werden. Die Schichtdiche unter dem Vlies darf Verarbeitungstemperatur/-klima
Schlauchbeutel über eine Sackmangel entweder nach dem Eindrücken 1 mm nicht unterschrei- Verspachteln dann, wenn keine größeren Län-
in einen Mörtelkübel oder direkt in das entspre- ten. Stöße müssen mindestens 10 cm außerhalb genänderungen der Gipsplatten infolge Feuchte-
chende Airlessgerät entleeren. des Fugenbereiches von Gipsplatten liegen. oder Temperaturänderungen auftreten. Bei Gus-
Soll eine zweite Spachtelschicht über dem Vlies sasphalt-, Zement- und Fließestrich Verspach-
Maschinen/Ausstattung telung erst nach Estrich-Verlegung vornehmen.
Werkzeuge: Schweizer Traufel / Glättkelle / (z. B. bei Glasvlies) aufgebracht werden, darf
dies erst nach dem vollständigen Durchtrock- Die Raum- und Untergrundtemperatur darf
Zahntraufel / Flächenspachtel oder Knauf Q2- +10 °C nicht unterschreiten.
Fugen- und Eckenspachtelgerät . Für die Air- nen der Readygipsschicht unter dem Vlies erfol-
less-Verarbeitung von Knauf Readygips eignen gen. Der Auftrag erfolgt dabei mit einer Glätte-
sich Kolbenpumpen, deren Leistung auf die Ver- kelle, Schweizer Traufel oder einem Airlessgerät.
arbeitung von pastösen Spachtelmassen ausge- Anschließend wird der Readygips mit einem
legt ist (z. B. PFT SAMBA XL). flach gehaltenen Flügelglätter ohne Druck
Materialbedarf / Verbrauch
Readygips Verbrauch Ergiebigkeit in m²
in kg/m² je 20 kg Eimer je 25 kg Schlauchbeutel
Vollflächiges Abspachteln der Qualitätsstufe Q3, aufbauend auf Q2 ca. 0,7 ca. 29 ca. 36
Einbettung von Flächenarmierung ca. 2,0 ca. 10 ca. 12,5
Vollflächiges Überspachteln, z. B. Qualitätsstufe Q4, Überspachtelung Malervlies - je mm Dicke ca. 1,5 ca. 13 ca. 16
Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Knauf Systemen können nur gewährleistet wer-
K464.de/dtsch./09.13
den, wenn ausschließlich Knauf Systemkomponenten oder von Knauf empfohlene Produkte verwendet werden.