Sie sind auf Seite 1von 15

DIE HELDENEPEN

Das Nibelungenlied
vorbereitet von Nadiia Boiko
Plan
1. WAS IST HELDENEPOS?
2. DIE FRÜHESTE POETISCHE FORM DER HELDENDICHTUNG
3. MITTELHOCHDEUTSCHES HELDENEPOS
4. DAS NIBELUNGENLIED
HISTORISCHER HINTERGRUND
HANDSCHRIFTEN
VERFASSER UND ENTSTEHUNG
FORM UND SPRACHE
HANDLUNG
Was ist Heldenepos?
Heldendichtung (auch Heldenepik, Heldenepos,
Heldenlied, Heldensage) ist der Sammelbegriff
für alle poetischen Formen, in deren
Mittelpunkt eine Figur des heroischen
Zeitalters steht.
Die früheste poetische Form der Heldendichtung
ist das sogenannte Heldenlied, das im 5. bis 8.
Jahrhundert als episch-kompakte Dichtform im
germanischen Kulturkreis ausgeprägt wurde.

Dabei lassen sich altenglische Lieder wie das Finnsburglied,


althochdeutsche wie das Hildebrandslied und altnordische,
wie sie in der Edda, etwa mit dem Wölundlied
(Volundarkvida) oder dem Alten Atlilied (Atlakvida)
überliefert und zumindest bruchstückhaft erhalten sind,
regional und sprachhistorisch unterscheiden.
Hildebrandslied
Mittelhochdeutsches Heldenepos
GUDRUN WOLFDIETRICH

ORTNIT NIBELUNGENLIED ECKENLIED


Das Nibelungenlied

ist ein mittelalterliches Heldenepos. Der


heute bekannte Text wurde zu Beginn des
13. Jahrhunderts auf Mittelhochdeutsch
niedergeschrieben.
Historischer Hintergrund

Ein hauptsächlicher historischer Weitere historische Ereignisse, die


Kern oder Anknüpfungspunkt der möglicherweise verarbeitet wurden,
Sage wird oft in der Zerschlagung sind die Hochzeit zwischen Attila
des damals von Gundahar und der wahrscheinlich
beherrschten Burgunderreiches im germanischen Fürstentochter Ildico
Raum von Worms in der Spätantike (453) sowie nach Meinung mancher
(um 436) durch den römischen Gelehrter auch der Streit im Hause
Heermeister Aëtius mit Hilfe der Merowinger zwischen Brunichild
hunnischer Hilfstruppen gesehen. und Fredegunde um 600.
Handschriften

A = Hohenems- B = St. Galler C = Hohenems-


Münchener Handschrift Handschrift (Mitte 13. Laßbergische /
(letztes Viertel 13. Jahrhundert oder etwas Donaueschinger
Jahrhundert), in der früher), in der Handschrift (Zweites
Bayerischen Stiftsbibliothek St. Viertel 13. Jahrhundert),
Staatsbibliothek Gallen seit 2001 in der
Badischen
Landesbibliothek
Verfasser und Entstehung
Der Verfasser des Nibelungenliedes nennt
sich im Text nicht. Dies entspricht der
Gattungskonvention der Heldenepik, die
nicht die literarische Eigenleistung eines
Dichters akzentuiert, sondern die
Verwurzelung des Erzählstoffes in der
mündlichen Überlieferung hervorhebt.
Form und Sprache

Uns ist in alten mæren   wunders Uns wird in alten Erzählungen viel
vil geseit Wunderbares berichtet,
von helden lobebæren,   von grôzer arebeit, von rühmenswerten Helden, großer Kampfesmühe,
von freude un hôchgezîten,   von weinen un klagen, von Freuden und Festen, von Weinen und Klagen;
von küener recken strîten   muget ir nû wunder von den Kämpfen kühner Helden könnt ihr nun
hœren sagen. Wunderbares erzählt hören.
Form und Sprache

Es wuchs im Burgundenland eine Prinzessin auf,


Ez wuohs in Burgonden ein vil edel magedîn, so schön, dass es auf der ganzen Welt nichts
daz in allen landen niht schoeners möhte sîn, Schöneres geben könnte,
Kriemhild geheizen. Si wart ein schoene wîp. Kriemhild genannt. Sie wurde eine schöne Frau.
dar umbe muosen degene vil verliesen den lîp. Um ihretwillen mussten viele Helden das Leben
verlieren.
Handlung
Im ersten Teil stehen Kriemhilds erste Ehe
mit Siegfried und Siegfrieds Tod im
Mittelpunkt, im zweiten Teil Kriemhilds
Rache. Das räumliche Umfeld ist das
Burgundenreich am Rhein, sowie im
zweiten Teil Südostdeutschland und das
Donaugebiet des heutigen Österreichs und
Ungarns.
Quizz
Welche Werke der
mittelhochdeutschen Zeit sind
Ihnen in Erinnerung geblieben?
Auf welche Weise ist das
Nibelungenlied mit der
Nibelungensage verbunden?
Wer ist der Autor des
Nibelungenliedes?
In wie viele Teile ist die Handlung
im Werk unterteilt?

Verwendete Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nibelungenlied
https://www.google.com.ua/?hl=uk
Danke für die
Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen