NR. 132
KREATIV ATELIER
Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20
-
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
EFFEKTVOLL
Lieber Plein Air oder Atelier?
Neue inspirierende Motive
in Acryl, Öl oder Aquarell
GROSSARTIG
M E R ,
Exotisch: Dschungel-Flair
SOM
SONNE, LE
XXL auf der Leinwand oder
für Balkon und Terrasse
E N S PI E
FARB
WORKSHOP EINFACH MAGISCH! GESTALTEN SIE BILDER
MIT DEM LICHT DER SONNE, CYANOTYPIE FÜR EINSTEIGER
ANIMAL-ART TREND MONOCHROME TIERPORTRÄTS,
MINIMALER FARBEINSATZ MIT MAXIMALER BILDWIRKUNG
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
S
ommer, Sonne, gute Laune. Endlich sind sie da, die schö
nen langen Tage und die Natur zeigt sich von einer ihrer
faszinierendsten Seiten. Damit Sie auch künstlerisch in
Sommerstimmung kommen, haben wir für Sie in dieser Ausgabe
entsprechende neue Bildideen zusammengestellt. Wie wäre
es mit dem malerischen Fischschwarm oder der farbenfrohen
Stadt am Hafen, deren Silhouette sich im Wasser spiegelt?
Exotisch wird es mit unserem prächtigen Papagei auf Seite 66
und mit den traumhaft schönen Orchideen von Anja Gensert.
Apropos Sonne, malen Sie doch mal mit der Sonne. Wie das
gehen soll? Das zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt in unserem
Workshop. Cyanotypie wird das Verfahren genannt, bei dem
mit dem Licht der Sonne wie bei einem Foto Motive auf Papier
oder Stoff gebannt werden. Eine faszinierende Sache, die Sie
unbedingt ausprobieren sollten. Die Ergebnisse in dem typi
schen, unverwechselbaren Blau machen Lust auf noch mehr
Cyanotypie.
Ihr Redaktionsteam
3
INHALT
40
12 Orchideen in Aquarell
Leuchtende Blüten in Aquarell –
8 Joaquín Sorolla
Sommerliche Strandszene
16 Animal-Art
Reduzierte Tierporträts im
auch in der Live-Malschule! des spanischen Malers zum angesagten monochromen Stil
Nachmalen in Acryl
36 Fischschwarm
Lockere Farbaufträge simu Kreativ Spezial
Atelier-Tipps
lieren flitzendes Getümmel 30 Acryl-Farbmarker
62 Gute Reise! 22 Erst schnitzen, dann drucken:
Holzschnitt Vielfältig und unkompliziert
auf verschiedenen Unter
Koffer-Upcycling: frischer Look handgefertigte Druckgrafiken in gründen: Zeichnen und Malen
für den Flohmarktfund traditioneller Technik mit farbigen Markern
66 Lora XXL
Das großformatige Papageien 42 Aqua-Sketching outdoor
Plein-Air-Malerei mit wasser
Workshop
porträt strahlt in leuchtenden
Acrylfarben
vermalbaren Markern 52 Blaudruck
Kreatives Gestalten mit
S onnenlicht: Cyanotypie für
72 Zitruspower
Fruchtiges Duo mit sommer
Einsteiger
lichen Farbkontrasten
76 Hafenidylle
Sommerliche Urlaubsimpres
sion mit Spachteleffekten
8 22 30
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wir sind für Sie da !
Haben Sie Fragen zu unseren Heften oder
Probleme mit einer Anleitung? Unser Leser-
Service hilft Ihnen gerne weiter.
16
jede Ausgabe !
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN
insel Rügen
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWERK
EFFEKTVOLL
Lieber Plein Air oder Atelier?
Neue inspirierende Motive
in Acryl, Öl oder Aquarell MEIN KREATIV-ATELIER kommt bequem
und zuverlässig per Post direkt zu Ihnen ins
Haus. So verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
GROSSARTIG
Exotisch: Dschungel-Flair
SOMMER
, Jetzt bestellen:
SONNE, LE
XXL auf der Leinwand oder
für Balkon und Terrasse
66 72 76
I nhalt 5
n e �?
PA L E T T E
Was ist
TIPPS, TRENDS & NEWS
AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
Inspiration Perfekt für
René Margritte SMILEY XXL MAXIMAL plein air
COOL: Das umfangreiche Papp- PRAKTISCH
Art-Sortiment von Efco Super praktisch ist die Koffer-
MELONENHUT-LAMPE hat wieder Zuwachs staffelei Sieseby von Vang.
Die surrealistische, von dem Designer Jake bekommen, unter an- Die Staffelei verfügt über
Phipps entworfene Leuchte Jeeves von derem diesen originel- Ablageplatz in Schubla-
Innermost hat die Form len PappArt-Smiley, der den oder Fächern und
eines Melonenhuts. Sie ist sich nach Lust und Laune lässt sich wie ein Koffer
von Hand aus schwarzem bemalen oder bekleben lässt, erhältlich in drei auf- und zusammenfal-
Filz gefertigt und innen Größen (10/14/18 cm, 1 – 1,5 cm ten. Toll für eine platz-
mit goldfarbenem, eloxier- dick), ab 1,89 €, z. B. bei sparende Aufbe-
tem Aluminium verkleidet, www.kuk-bastel-shop.de. wahrung im Atelier
ca. 30 cm , erhältlich als und natürlich für
Pendelleuchte (ca. 206,– €), Lieber in den Transport beim Koffer
Gelb oder in mit
Tischleuchte (ca. 322,– €) Malen im Freien.
oder Wandleuchte (ca.
238,– €), www.nedgis.com. P ink? Praktisch ist auch Schub-
der Tragegurt zum laden
Umhängen der Staf-
Zusammen-
felei. Maximale Bild-
IDEAL ZUM ZEICHNEN VORSICHT: höhe 80 cm, Stand
Für den Druckbleistift Grip 1345/1347 von HOT! fläche 100 × 77 cm, faltbar und
Faber-Castell braucht man keinen Spitzer. Es Der Kunstdruck mit der 7 kg, 224,59 €, z. B. bei mit Tragegurt
gibt ihn in zwei Strichstärken (0,7 oder 0,5 mm Hot Stuff Chilli-Illus- www.kreada.de
Mine) mit Gummigriffzone, herausdrehbarem tration von Mint and
Radiergummi und versenkbarer Mine. May ist ein originelles
I n der
Neu
Erhältlich in vier verschiedenen
Gruppe am
Wandbild für die Küche
Schaftfarben. www.faber-castell.de oder das Esszimmer,
297 × 420 mm, 41,85 €, schönsten
www.mintandmay.co.uk.
GLASKUNST
FÜR DEN GARTEN
Die handgemachten Gartenspiralen aus
dem englischen Jerpoint Glass Studio sind
einzeln und noch mehr in der Gruppe ein far-
benfroher Hingucker in jedem Garten, auf der
Terrasse oder dem Balkon. Die unten offene
Glasspirale einfach auf einen Stab aus Holz
oder Metall stecken, je 25 cm hoch, 35,– €,
www.jerpointglass.com.
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
WEIBLICHE LINIEN SPEZIALIST: SUPER-
Diese sitzende weibliche Silhouette in Line- GRANULATIONS-SET
Art von Melody Maison liegt voll im Trend, Speziell für die Horodam Aqua-
aus schwarzem Metall, in schlichtem Rechteck- rell Supergranulation Farben von
rahmen, 35 × 45 × 0,8 cm (Breite × Schmincke hat die Nürnberger
Höhe × Tiefe), 22,66 €, Pinselmanufaktur da Vinci den
www.MelodyMaison.co.uk Im Trend: neuen Aquarellpinsel Casaneo
Line-Art White entwickelt, der über wei-
ße gewellte Kunstfasern verfügt.
Erhältlich im Set mit je einem
Casaneo White Aquarellpinsel in
Gr. 6 rund und in Größe 8 flach.
UNTER PALMEN www.davinci-defet.com.
p insel
Neu: Aquarell en
Mit der von Kalifornien inspirierten, locker
gemalten Palmenkunst von Greenlili lässt
sich das ganze Jahr über in ein tropisches zum Granulier
Paradies entfliehen. Leinwand im Giclée-Fine-
Art-Verfahren bedruckt, in einen hängefertigen
schwarzen Holzrahmen aus nachhaltigem An-
bau montiert. 85 × 85 cm (inklusive Rahmen), KAKTUSAQUARELL XXL
185,33 €, www.greenlili.com. Das mit Aquarellfarben gemalte und auf Tapete
gedruckte Kakteenwandbild von Wallsauce.com
ist maßgeschneidert für eine Vielzahl von
MIXED-MEDIA-SKETCHING verschiedenen Tapetenarten erhältlich, auch
Die hochwertigen Premium-Sketchbooks von Stillman & als wiederabziehbares Wandbild, ab 40 €/m²,
Birn™ gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungen www.wallsauce.com.
und in verschiedenen Formaten. Ideal für Mixed Media, also
für Trocken- und Nasstechniken, Aquarellfarben, Tinte und
Tusche, sind die Sketchbooks der Alpha-Series mit naturwei-
ßem, matten Papier (150 g/m²)und die Beta-Series mit natur-
weißem rauen Papier (270 g/m²), www.kunstpark-shop.de.
Perfekt für
Urban Skteching
ht
Das Pap ier mac
d
den Unter schie
J ournal 7
BERÜHMTE KÜNSTLER
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler, Originalvorlage: Joaquín Sorolla, Strandspaziergang, Öl auf Leinwand, 1909
8 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Joaquín Sorolla: Selbstbildnis,
Joaquín Sorolla: Strandspaziergang, Öl auf Leinwand, 1909 Öl auf Leinwand, 1909 1
via commons.wikimedia.org via commons.wikimedia.org
Material
Das weiße Gesso mit etwas Umbra gebrannt ein-
färben und die Leinwand grundieren, trocknen
Keilrahmen, 40 × 40 cm (oder anderes
� flacher Synthetikpinsel (da Vinci Nova,
� lassen. Die Vorlage mit Hilfe der Rastermethode
quadratisches Format) Serie 1870), Gr. 6 (siehe Seite 46) auf die Leinwand übertragen.
Acrylfarben in Titanweiß, Neapelgelb,
� breiter Pinsel zum Grundieren
� Titanweiß und Cyan mischen und die Konturen
Kadmiumrot, Cyan, Indigo, Ultramarin- kleine Rundpinsel, Gr. 2 und 4 mm
� mit dem kleinen Rundpinsel nachzeichnen. Mit
blau, Hautton, Fleischfarbe, Umbra Aquarellstift in hellem Farbton
� verdünntem Cyan und wenig Indigo das Meer
gebrannt Bleistift, HB
� sowie leichte Schattierungen der Kleider anlegen.
Gesso in Weiß
� Wasserbehälter, Lappen
�
flacher Borstenpinsel, Gr. 12
� Palette
�
@
Nähere Info und Details zum Künstler
Rastervorlage A auf Seite 47 finden Sie auf www.craftery.de/
Originalgroße Vorlage auf www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen Magazine/Mein-Kreativ-Atelier/
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler Beruehmte-Kuenstler/
B ildmotive 9
BERÜHMTE KÜNSTLER
10 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Titanweiß gerade soweit mit etwas Wasser verdünnen,
8 dass es gut vermalbar wird, dann die Lichtbereiche in
den Kleidern aufhellen. Mit feinen Linien die Fältchen
am Ärmel der rechten Frau darstellen.
9
Das Meer mit den drei Blautönen
und Titanweiß gestalten; die Welle
mit reinem Titanweiß aufsetzen.
Den Strand mit verschiedenen
Mischungen aus Neapelgelb, Umbra
gebrannt, etwas Kadmiumrot und
Weiß darstellen; für die Schatten
Umbra gebrannt, Ultramarinblau
und Cyan mischen. Die Pinselstriche
recht großzügig setzen. Am Über-
gang von Meer zum Strand ver
mischen sich die Farben zu einem
Türkiston.
B ildmotive 11
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
ORCHIDEEN in
AQUARELL
Mit Aquarelltechniken kommen florale Motive besonders leuchtend zur Geltung.
Anja Gensert zeigt hier und in der Live-Malschule, wie sie die zarten Blüten mit
Lasurtechniken in zauberhafte Lichtstimmung versetzt.
12 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Aquarellblock (Sennelier), satiniert, 64 × 49 cm, 300 g/m²,
�
vierfach verleimt
Aquarellfarben (extra-feine Aquarellfarbe l’Aquarelle extra-fine
�
von Sennelier) in Sennelier Blau, Ultramarinblau, Titanweiß, Opera
Rosa, Braun Van Dyck, Alizarinlack Krapprot, Elfenbeinschwarz,
Cadmiumgelb Hell Echt, Kadmiumgrün Hell, Franz. Zinnoberrot,
Tannengrün
runder Aquarellpinsel (Softaqua, Serie 845), Gr. 4
�
flacher Aquarellpinsel (Softaqua, Serie 915), Gr. 10
�
Aquarellpinsel Katzenzungenfacon (Petit-Gris Extra Pur, Fehhaare,
�
Serie 903), Gr. 18
(alle Pinsel von Raphaël)
Aquarellstifte (Albrecht Dürer
�
von Faber-Castell) in Krapplack rosa
und Olivgrün gelblich
Wassersprüher
�
1 Zellstofftaschentücher
�
Die Orchideenblüten mit dem rosafarbenen Aquarellstift vorzeich-
Rastervorlage B auf Seite 47
nen, dabei die großen Blütenblätter und den Blütenkelch mit klei-
Originalgroße Vorlage auf
nen Zacken und Rundungen versehen. Anschließend die grünen
www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
Stiele und Blätter der Orchidee kompositorisch interessant über die
Motiv: Anja Gensert
Fläche verteilt mit dem olivgrünen Stift ergänzen.
Motiv und Fotos: Anja Gensert
2
Die Fläche der Blüten mit Was-
ser anfeuchten, dann Opera
Rosa mit dem Katzenzungen-
pinsel auftragen. Durch das
vorherige Anfeuchten verläuft
die Farbe stärker und der Aqua-
relleffekt wird gesteigert.
B ildmotive 13
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
5
Zur linken Seite und nach oben heller werden. Oben rechts mehr
Ultramarinblau verwenden und die Pigmente am Blütenrand
ansetzen. Die Farbe durch Kippen des Blattes locker zum Bild-
rand verlaufen lassen.
6
Mit etwas Schattenfarbe
gemischt aus den blauen Far-
ben und einer Spur Braun Van
Dyck Schlagschatten unter der
Blüte und auf dem Blattgrün
setzen. Auf diese Weise kommt
Lichteinfall in die Szene.
14 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
EXTRA-FEINE
AQUARELLFARBE
Das Honigaquarell
der Impressionisten
8
Die feinen roten Linien in den Blütenkelchen TippDurch die härteren Borsten des
mit dem kleinen Rundpinsel in Alizarinlack
Flachpinsels lösen sich die Pigmente
Krapprot zeichnen. Für ein paar dunklere Stri-
etwas an und harte Farblinien können
che eine Spur Elfenbeinschwarz hinzufügen. hierdurch weicher gestaltet werden.
Ein Tag
im Zoo
Hinweis zur Bildbearbeitung
am Computer
Für die hier vorgenommenen Bildbear
beitungen eignen sich viele Programme,
die teilweise sogar kostenlos im Internet
verfügbar sind. Beispielsweise kann das
Open-Source-Projekt „Gimp“ durchaus
mit teuren professionellen Program
men mithalten, obwohl es kostenlos für
jeden zugänglich ist. Einfache Bildbear
beitungen gelingen auch mit dem eben
falls kostenlosen „Irfan View“ oder ähn
lichen Programmen, die vor allem für
die Betrachtung und Archivierung ge
dacht sind. Für diese Malschule wurde
mit „Photoshop Elements“ gearbeitet,
welches fortgeschrittene Bildbearbei
tungsfunktionen zu einem recht niedri
gen Preis bietet.
16 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Monochrome Tierwelt
Minimaler Farbeinsatz – maximale Bildwirkung!
Die monochromen Tierporträts konzentrieren sich auf die wesentlichen Merkmale
eines Motivs und entfalten dabei einen ganz eigenen Charme.
Farben
Zum Einsatz kom
men hauptsächlich
flüssige Farben
wie Tuschen, Tin
ten, Aquarell- und Verläufe
Acrylfarben in Weiß Farbflächen aus Tusche oder Tinte
und Schwarz. Pur lassen sich mit dem ausgewaschenen,
verwendet erlauben feuchten Pinsel anlösen und aufneh
diese gleichmäßige men. Auf diese Weise entstehen Ton
Farbaufträge. wertverläufe von dunkel zu hell.
T echniken 17
Malschule
Faltenreich: der Elefant
Der ausgewachsene Elefant gibt mit seinen markanten Hautfalten
ein spannendes monochromes Motiv ab. Mit schwarzer Tusche auf Aquarellkarton lassen
sich seine Details und Schatten einfach gestalten.
1 2
Material
Aquarellkarton
� Computer mit Bildbearbei-
�
flüssige Aquarellfarbe in
� tungsprogramm
Schwarz Drucker
�
Aquarellpinsel da Vinci
� Bleistift, HB
�
Casaneo, Serie 5598, Radierer
�
rund, Gr. 8 Lappen, Wassergefäß
�
18 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
In stolzer Pose: der Pfau
Auch wenn er sich nicht im schillernden Federkleid präsentieren kann, beeindruckt der Pfau
in majestätischer Pose. Die Hell-Dunkel-Bereiche fürs stimmige Gesamtbild werden beim Durchpausen
mit Hilfe von Transparentpapier festgelegt.
Vorbereitung:
Wenn Sie einen farbigen Hintergrund Material
wünschen, kolorieren Sie den Aquarell Aquarellkarton
� Aquarellpinsel da Vinci
� Radierer
�
karton vor dem Übertragen des Motivs Tusche oder flüssige
� Casaneo, Serie 5598, Lappen
�
Aquarellfarbe in Schwarz rund, Gr. 8 und 10 evtl. Acrylfarben
�
mit Acrylfarbe – wie hier in einem selbst-
eventuell Computer und
� Transparentpapier
� in Grün und Blau,
gemischten Grünblau. Acrylfarbe hat
Drucker Bleistift, 2B
� breiter Flachpinsel
den Vorteil, dass sie wasserfest trocknet.
Aquarell- oder Gouachefarben würden
sich beim Malen des Pfaus anlösen. 4
1
1 Transparentpapier über
die Vorlage legen. Die Umrisse
2 Alle Bereiche, die
schwarz gemalt werden sol-
3 Das Transparentpapier
abermals wenden, auf den
4 An den Flügeln und am
Hals einige Federn und an
und einige Details mit einem len, mit dem Bleistift durch zuvor eingefärbten und ge- den Beinen kleine Falten an
Bleistift abpausen. Dabei auf kräftige Schraffuren verdeut trockneten Aquarellkarton deuten. Unterhalb des Pfaus
die wesentlichen Merkmale lichen. Das Papier wenden legen und den Pfau mit Blei- einen Schatten auftragen.
konzentrieren und damit und die Umrisse auf der stift durchpausen. Das Motiv Zum Abschluss einen stimmi-
die Zeichnung bereits etwas Rückseite nochmals mit dem mit schwarzer Tusche oder gen Bildausschnitt wählen
reduzieren. Bleistift nachzeichnen. Aquarellfarbe ausmalen. und den Karton zuschneiden.
T echniken 19
Malschule
Schwergewichtig: das Nashorn
Auch ganz in Weiß erscheint das Nashorn noch beeindruckend stark und massiv.
Seine Darstellung kommt ohne Konturen und feine Details aus, sondern wird allein durch
das Hervorheben der Lichtbereiche gestaltet.
Material 2
Aquarellkarton
�
Gouache oder Acrylfarbe in Weiß
�
Acrylfarbe in Cyan
�
Aquarellpinsel da Vinci Casaneo,
�
Serie 5598, rund, Gr. 8 und 10
Pastellkreide (z. B. Polychromos von
�
Faber-Castell) in Weiß
Den Aquarellkarton mit cyan
blauer Acrylfarbe einfärben und
1 trocknen lassen. Das Nashorn
mit weißer Pastellkreide oder mit
einem weißen Pastell- oder Aqua
rellstift vorzeichnen (Abb. 1).
Das Nashorn in Weiß gestalten.
Ganz gleich, ob Sie Gouache,
Acrylfarbe oder weiße Tusche
verwenden, ist vermutlich ein
zweiter Farbauftrag vonnöten,
um den Untergrund zu decken
(Abb. 2).
1 2
Material
getöntes Ingres
�
papier in Blaugrün
Acryl-Farbmarker
�
POSCA PC-3M
in Weiß
Pastellkreide
�
in Weiß
20 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit Farbverlauf: Langhornrind
Ein Computer mit Bildbearbeitungsprogramm hilft bei der Reduktion
von farbigen Vorlagen. Der Farbverlauf bei monochromen Motiven wird allein durch
unterschiedlich helle oder dunkle Tonwerte dargestellt.
Material
eingefärbter Aquarellkarton
� 1
in Blaugrün
Tusche in Schwarz
�
Aquarellpinsel da Vinci Casaneo,
�
Serie 5598, rund, Gr. 10
Computer mit Bildbearbeitungs
�
programm
Drucker
�
Zeichenkohle
�
Radierer
�
Wasserbehälter, Lappen
�
21
K R E AT I V SP E Z I A L
HOLZSCHNITT
Die alte Kunst des Holzschnittes ist wieder en vogue und bietet inspirierende und
entschleunigende kreative Erfahrungen. Das Ergebnis sind einmalige handkolorierte
Druckgrafiken wie dieses fröhliche Sonnenblumenmotiv.
Material
Holzplatte (z. B. asiatisches Sperr-
� Druckfarbe (Charbonnel Aqua Wash)
�
holz), 30 × 45 cm, Stärke 5 mm) in Schwarz
Druckpapier, DIN A4
� Handreibe (oder Löffel)
�
Bleistift, B3
� Aquarellfarbe (extra-feine Aquarell-
�
Fineliner mit Pinselspitze (Pitt Artist
� farbe „L’aquarelle extra-fine“ (von
Pen B von Faber-Castell) in Schwarz Sennelier) in Sepia Warm, Siena
Farbwalze (Schaumstoffrolle)
� Gebrannt, Senneliergelb Hell
Holzwerkzeuge (von Pfeil): Stichel
� feiner Rundpinsel
�
(feine Schnitte), Gaißfuß (mittelfein), Wasserbehälter, Klebeband (z. B. Tesa)
�
Hohleisen (tief und flach) eventuell Leine und Papierclips zum
�
Glasplatte (oder Plastikfolie)
� Aufhängen der Drucke
4 5
Motiv und Fotos: Claudia Ackermann
B ildmotive 23
K R E AT I V SP E Z I A L
6 7
Nun das Holz um die Blume herum ent spielsweise mit Papierclips an eine Leine 8
fernen. Lassen Sie dabei wenige erhöhte (Abb. 9). Abschließend die Blütenblätter
Linien stehen – dadurch entsteht im Druck mit Aquarellfarben in Sepia Warm, Siena
ein lebendiger Hintergrund. Ganz ohne Gebrannt und Senneliergelb Hell mit dem
Linien bleibt der Hintergrund weiß (Abb. 6). Rundpinsel kolorieren. Gehen Sie hierbei
Nun kann gedruckt werden! Hierfür etwas sorgsam vor, da die Druckfarbe wasserlös
schwarze Druckfarbe auf eine Glasplatte lich ist und das Gelb sich beim Kontakt mit
oder eine stabile Kunststofffolie geben, mit den Konturlinien zu unschönen Grautönen
einem Spachtel geschmeidig verstreichen vermischen kann (Abb. 10).
und die Schaumstoffwalze in der Farbe hin-
9 10
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
B ildmotive 25
K Ü NS T L ER P O R T R ÄT
Öl- und Pastellmalerei
INGRID PRILL
Ingrid Prill hat sich der Öl- und Pastellmalerei verschrieben und sich im Laufe der Zeit
sehr viel Wissen zu diesen beiden Techniken angeeignet. Beim Malen experimentiert sie eher
am Bildaufbau, mit den Farben und der Atmosphäre als mit verschiedenen Techniken.
V
or rund 17 Jahren bekam die gebür Später, 15-jährig, bemerkte ihr Vater, dass Kurse im eigenen Atelier
tige Bremerin Ingrid Prill die Chance, die Landschaften, die sie inzwischen mit In ihrem neuen Atelier begann sie, mit
für wenig Geld ein großes Atelier Tusche von Postkarten abmalte, ziemlich Acrylfarben zu malen, aber schnell merkte
anzumieten, und sie tat es, ohne wirklich gut aussahen. Er kaufte ihr Ölfarben und sie, dass ihre alte Liebe zu Ölfarben immer
zu wissen, wo die Reise für sie hingehen schnitt ihr Holzplatten zu, die sie dann wichtiger für sie wurde. Es folgte die
würde. Inzwischen hat die studierte Kunst regelmäßig bemalte. Überall im Haus hin erste Ausstellung im neuen Atelier und
erzieherin ein eigenes Laden-Atelier in der gen nun ihre Bilder. schließlich sprach es sich herum, dass
Fußgängerzone von Verden und kann ihre Auch an Garagenwand und Garagentor sie ein Atelier hatte und auch die Bereit
Leidenschaft für die Öl- und Pastellmalerei probierte sie sich aus und das Ergebnis schaft, es zu teilen, indem sie Kunstkurse
ausleben. war wohl ganz gut, denn auch die Nach anbot. „Ich stellte sechs große Tische, die
barn wollten nun ihr Garagentor von ihr ich gebraucht für wenig Geld kaufte, in den
Erste Liebe Ölmalerei anmalen lassen. Aber ihr Interesse galt nun großen Atelierraum und nach und nach
Ingrid Prills Leidenschaft fürs Malen be eher den Autos ihrer Freundinnen, die sie kamen immer mehr Leute zu mir“, erinnert
gann damit, dass sie sich als Kind die farblich „aufpäppelte“ und so gab es zu sich die sympathische Künstlerin. Über
Kugelschreiber ihrer Mutter nahm und da dieser Zeit viele kunterbunte Autos in ihrer viele Jahre gab sie nun Kunstkurse mit
mit die Ränder der Tageszeitung ausmalte. Wohngegend. dem Schwerpunkt Ölmalerei, aber auch
Pastellkreide-Kurse bot sie an. Zwei Kunst teten. „So musste ich mich mit vielen sehr erhielt über die Stadt Verden im Rahmen
gruppen sind daraus entstanden, die regel unterschiedlichen Motiven auseinander des Projektes „Probierstadt Verden“ im
mäßig ihre Bilder bei ihr ausstellten und setzen und das hat auch mich persönlich Frühjahr/Sommer 2021 die Möglichkeit, ein
in den letzten zwei Jahren kam noch eine weitergebracht“, ist sie heute überzeugt. Ladengeschäft in der Fußgängerzone von
dritte Kunstgruppe hinzu. Verden drei Monate lang kostenlos zu nut
Es war Ingrid Prill immer wichtig, dass die Enttäuschung und neue Chance zen. „Dadurch, dass sich in den 17 Jahren in
Frauen (es waren tatsächlich fast ausschließ Leider musste sie nach 17 Jahren ihr Atelier meinem alten Atelier im ersten Stock sehr
lich Frauen) ihre eigenen Motive wählten verlassen. Aber die Enttäuschung darüber viele Bilder angesammelt hatten, die kaum
und sie lediglich bei der Umsetzung beglei währte nicht sehr lange. Die Künstlerin jemand zu Gesicht bekam, war meine Über
Text: Ingrid/Uta Koßmagk, Redaktion: Uta Koßmagk, Fotos: Ingrid Prill/Katharina Peter
J ournal 27
K Ü NS T L ER P O R T R ÄT
raschung groß, wie viele Menschen sich ein bis zwei Tage trocknen. So baut sich das
nun ausgiebig meine Bilder im Schaufenster Bild über mehrere Tage oder auch Wochen
betrachteten und ausschließlich positiv auf langsam auf. „Je mehr Schichten ein sol
mich zukamen. Und da die Bilder nun end ches Bild bekommt, umso interessanter
lich in einem größeren Rahmen und über wird es erfahrungsgemäß. Ölfarben haben
einen längeren Zeitraum ausgestellt waren, eine hohe Deckkraft. Es können damit tolle
konnte ich eine andere Haltung zu meiner Licht- und Schattenbereiche herausgearbei
eigenen Kunst aufbauen“, ist Ingrid Prill tet werden“, weiß sie.
überzeugt. Daraus wuchs in ihr der Wunsch, Ihre Pastellkreide-Bilder entstehen dage
langfristig einen eigenen Laden zu führen. gen in ein bis zwei Tagen. Sie trainiere
Und die Stadt schien auf sie gewartet zu mit dieser Technik regelmäßig ihre Augen,
haben, denn es vergingen tatsächlich keine berichtet die Künstlerin. Sie versucht beim
vier Wochen zwischen diesem Wunsch Malen mit Pastellkreiden bis ins kleinste
und seiner Umsetzung: Seit Dezember 2021 Detail am Motiv zu bleiben. Erst wenn
steht ihr nun ein kleines Laden-Atelier mit sie die Oberfläche, wie Federn oder Fell,
einer großen Schaufensterfläche mitten in nahezu in den Fingern spürt, ist sie zufrie
der Fußgängerzone zur Verfügung. Zudem den mit dem Ergebnis.
hat die Stadt Verden für die Herrichtung des
Ateliers die Hälfte der Kosten übernommen. Die „Waldmalerin“
Ingrid Prill malt nach eigener Aussage
Schicht für Schicht eigentlich alles: Wasser, Wellen, Wälder,
„Ich male grundsätzlich zuerst den Hin Menschen etc. Allerdings ist sie an ihrem
tergrund, sodass die gesamte Leinwand Wohnort in erster Linie als „Waldmalerin“
im ersten Schritt ausgemalt wird“, erzählt bekannt. Ihre Bildmotive findet sie, wenn
Ingrid Prill. Die Farbe kommt direkt auf die sie morgens mit ihrem Hund Molly durch
Leinwand. Dann lässt sie die Farben ein bis den Wald läuft: Manchmal entsteht dabei
zwei Tage antrocknen. Danach kommt die ein besonderes Licht, das sie unbeschreib
nächste Schicht. Auch diese lässt sie wieder lich schön findet. Sie macht dann viele Fotos,
J ournal 29
Atelier-Ti��s
Malen und Zeichnen mit dem
Acryl-Farbmarker
Der kreative Trend geht zum Marker. Am Beispiel von Acryl-Farbmarkern
zeigen wir Ihnen auf diesen und den nächsten Seiten, welche Eigenschaften die
unkomplizierten Marker haben und wie vielfältig sie kreativ einsetzbar sind.
Acryl-Farbmarker Pastelltöne, Neon-, Glitzer- oder auch PC-5M mit mittelfeiner Rundspitze
Zum Einsatz kommen hier die farbinten Metallic-Farbtöne. Weitere Informati (Strichstärke 1,8 – 2,5 mm), ebenfalls
siven, hochdeckenden und lichtechten onen, Kreativ-Tipps, Videos und mehr universell einsetzbar und nahezu
Acryl-Farbmarker von POSCA Farben. unter www.posca.com/de. unverzichtbar,
Sie enthalten farbechte Pigmente auf PC-7M mit breiter Rundspitze (Strich
Wasserbasis, die einen schnell trocknen Übersicht POSCA-Stiftspitzen: stärke 4,5 – 5,5 mm), die neue noch brei
den Farbauftrag ermöglichen. Vor dem PC-1MR mit extra-feiner kalibrierter tere Rundspitze,
Trocknen sind sie wasserlöslich, danach Metallspitze (Strichstärke 0,7 mm), Fine PC-8K mit breiter Keilspitze (Strich
auf porösen Oberflächen wasserfest. liner für einen absolut feinen Strich, stärke 8 mm), perfekt zum Zeichnen von
Die POSCA Acryl-Farbmarker sind mit PC-1MC mit extra-feiner Rundspitze Kurven und Malen größerer Flächen,
acht verschiedenen Spitzen in fünf (Strichstärke 0,7 – 1,0 mm), ideal für PC-17K mit extra-breiter Rechteckspitze
verschiedenen Formen erhältlich, die kleinformatige Kreationen, (Strichstärke 15 mm) für große Vollton
sich – je nach Stiftspitze – zum Malen PC-3M mit feiner Rundspitze (Strich flächen und farbige Hintergründe,
von großen Flächen bis zum Zeichnen stärke 0,9 – 1,3 mm), die universell PCF-350 Brush-Marker, mit Pinselspitze
feinster Linien eignen. Zur Auswahl ste einsetzbare feine Spitze für fast alle (Strichstärke 1 – 10 mm) zum Kolorieren
Konzept, Designs, Ausführungen, Fotos, Text, Redaktion: creativetoday/C. Rückel; Fotos Sets u. Marker: © Faber-Castell/Posca
hen insgesamt 66 Farbtöne, einzeln oder Designs, und für die Kalligrafie.
in sortierten Sets erhältlich, darunter
verschiedene Grundfarben-Sets sowie
Alle Spitzen
zen
30 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Grundfarben Sets, jeweils Jede Menge Sets Sortierte Sets nach
mit 8 oder 16 Markern Die Vielzahl der POSCA Sets, aus denen man wählen Farben & Effekten
kann, macht schon beim Anblick Lust zum Malen:
ob Spitzen einer Größe in verschiedenen Farben
oder ob unterschiedliche Spitzengrößen in einer
Farbe wie Weiß oder Schwarz, ob sortierte 4er-, 8er-
oder auch 16er-Sets sowie das 24er-Set oder das
60er-Set im Marker-Koffer, Sets mit opaken Grund-
farben oder speziellen Farben wie Glitter, Metallic,
Neon oder Pastell und mehr. Eine Auswahl an Sets
zeigen wir Ihnen auf dieser Seite. Natürlich gibt es
die POSCAs auch einzeln zu kaufen bzw. nachzu
kaufen, z. B. online unter www.kreativ.de. So wer
den die Acryl-Farbmarker jeweils aktiviert:
8er-Set Spitzen sortiert, weiß
1 Schütteln: Den Acryl-Farbmarker vor dem Malen
bei aufgesetzter Kappe gut schütteln. Die innen lie
gende Kugel sorgt für eine gute Durchmischung der
16er-Set PC-1MR Farbe und ein typisches Klackern ist zu hören.
2 Pumpen: Die Spitze des Markers mehrfach auf
ein Blatt Papier drücken, um sie mit Farbe zu füllen.
3 Zwischendurch erneut pumpen: Wenn die Farb
intensität beim Malen oder Zeichnen allmählich
nachlässt, den Marker erneut schütteln (Kappe vor
her aufsetzen), auf einem Blatt Papier pumpen und
weiter geht’s.
Ganz 4er-Set
schön
PC-8K Neon
viel
16er-Set PC-5M drin!
T echniken 31
Atelier-Ti��s
Grau ist jede Theorie
Auf diesen beiden Seiten zeigen wir im Praxistest, was Acryl-Farbmarker
so alles können und wo ihre Stärken liegen. Platzbedingt natürlich nur eine Auswahl an Techniken
und Effekten, denn da geht noch viel mehr.
Hübsch getupft 1 3
Die vielseitig einsetzbaren Acryl-Farb
Hohe
marker mit runder Spitze sind echte All
rounder und damit nahezu unverzicht
bar beim Malen und Zeichnen, denn Deck-
sie können kleinere Flächen, gerade kraft
Linie, schwungvolle Kurve und lockeres
Kritzelkratzel. Am meisten Spaß macht
aber das Punktetupfen mit den runden
POSCAs. Ob große dicke Tupfen mit dem
PC-7M (Abb. 1), mittelgroße mit dem
PC-5M (Abb. 2) oder kleine Tupfen mit
dem PC-3M (Abb. 3), alle Tupfen einer
Spitzenart bekommen genau die gleiche
Größe. Den Acryl-Farbmarker dabei stets 2
senkrecht halten und die Farbe mit
leichtem Druck auf das Papier tupfen.
Um zu zeigen, wie hoch die Deckkraft
der POSCAs ist, haben wir hier weiße PC-5M
Tupfen auf schwarze Vasen gemalt. Mit
der extra-feinen kalibrierten Metall
spitze des Fineliners PC-1MR und auch
mit der mit extra-feinen Rundspitze des
PC-1MC lässt sich natürlich auch tupfen
und zwar ganz feine Pünktchen.
Die Runden
und der Fineliner
Frisch eingetopft
Motivdetails oder kleine Motive wie nen Rundspitze des PC-1MC hübsch ge zeichneten Pflanzen in Schwarz (Abb. A).
unsere originellen Blumentöpfe sind mustert. Als Kontrapunkt zu den bunten Wer lieber Buntes eintopfen möchte:
mit der feinen Rundspitze des PC-3M Blumentöpfen zeigen sich die mit dem Den PC-1MC und den PC-1MR gibt es
schnell ausgemalt und mit der extra-fei Fineliner (PC-1MR) frei nach Fantasie ge auch in vielen verschiedenen Farbtönen.
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A Dekokissen mit Face-Art
Ein POSCA genügt für so ein selbst
gemaltes, angesagtes Kissendesign. Das
Motiv nach Belieben mit dem Bleistift
„grob“ auf dem Kissenbezug vorzeichnen,
dann alle Linien mit der extra-breiten
Rechteckspitze des PC-17K in Schwarz
nachzeichnen (Abb. A).
Je nachdem, wie die Rechteckspitze
des Markers gehalten wird, lassen sich
gleichmäßig breite und sehr breite,
aber auch fein und spitz auslaufende
Linien ziehen. Das gilt auch für
den PC-8K mit breiter Keilspitze
(Abb. B). Die extra-breite Rechteck
B spitze ist darüber hinaus ideal zum
großflächigen Ausmalen.
Keilspitze und
Rechteckspitze
K
Aquarellieren
leicht gemacht
Auf den Hund gekommen
Mit den POSCAs können Sie auch aqua diese Weise entstehen
rellieren: Auf einen saugfähigen Unter Lasuren, Farbver-
grund wie Aquarellkarton mit einem läufe und Mischfarben.
Konzept, Designs, Ausführungen, Fotos, Text, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
1 2 3
T echniken 33
Atelier-Ti��s
Natürlich in den Lieblingsfarben
Jetzt treiben wir es bunt! Greifen Sie nach Herzenslust in die „Farbkiste“ und bemalen Sie mit den
Acryl-Farbmarkern Leinwände und Wohn-Accessoires. Im neuen Look werden auch aus „alten Schätzchen“
dekorative Designobjekte und aus Einzelstücken coole Ensembles.
Farbtonvielfalt
Blumenmädchen mal anders Opak, Metallic, Gli:
tt
Die kleinen weißen Vasen aus mat-
tiertem Glas sehen eigentlich ziemlich
Neon und Pastell er,
langweilig aus. Sie bekommen daher
ein „kreatives Update“, die sie zu indivi
duellen Unikaten macht. Die bauchige
Form der Vasen gibt jeweils das Motiv
vor: dekorative Blumenmädchen.
Größere Flächen wie den Vasenbauch
erst flächig in Hellblau oder Pink be
malen, was am bequemsten mit der
extra-breiten Rechteckspitze des PC-17K
(Abb. 1) oder mit der breiten Keilspitze
des PC-8K geht. Mit beiden Acryl-Farb
markern lassen sich auch breite Streifen
und Rechteckmuster prima gestalten.
Zum Zeichnen der Gesichter POSCAs in
Schwarz und Rot mit extra-feiner Me
tallspitze (PC-1MR) oder mit extra-feiner
Rundspitze (PC-1MC) nehmen (Abb. 2).
Dicke Punkte mit der breiten Rund
spitze (PC-7M) auftupfen. Die kleinen
Punkte und dünnen Streifen wurden
mit den feinen Rundspitzen (PC-3M) ge
staltet (Abb. 3). Mit der Metallic-Farbe
Gold (PC-3M) edle Akzente setzen.
Spraylack auf Wasserbasis schützt das
Werk vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Mit Hochglanzlack sehen die Vasen aus
wie frisch glasiert.
2 3
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Im Garten der Fantasie
Lust auf Blumen, Farben und Muster? Bei diesem Kunstwerk
können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit den
Acryl-Farbmarkern einen dekorativen Garten mit Ihren Lieb
lingsblumen malen. Ein hübscher Vogel inmitten der Blumen
lenkt ebenfalls den Blick im Bild auf sich. Da kommen die
passend gekleideten Vasen-Blumenmädchen gerne auf einen
Besuch vorbei …
Gemalt wird auf einem weiß grundierten Keilrahmen
(40 × 40 cm). Alle großen Motive zuerst gestalten, am bes
ten mit einem Zeichenbleistift skizzieren, die Konturen mit
einem POSCA (PC-3M) in Schwarz nachziehen und dann mit
der extra-breiten Rechteckspitze (PC-17K) oder mit der breiten
Keilspitze (PC-8K)
1 ausmalen (Abb. 1).
Weitere, kleinere
Blüten, Blätter
und Zweige in
den Lücken ein
zeichnen, dabei
auch überlap kreative Potenzial der Rundmarker (PC-3M, PC-5M und PC-7M)
pende Motive ausschöpfen, Linien anlegen, Motivflächen ausmalen und
anlegen, also mustern. Bei der Farbauswahl überwiegen Pastelltöne. Der
Motive teilweise hellblaue Vogel schmückt sich mit weißen, floralen Ornamen
darstellen (Abb. 2). ten (PC-3M und PC-1MC, Abb. 3). An ausgewählten Stellen in
Dabei das ganze Gold (PC-3M und PC1-MR) edle Akzente setzen (Abb. 4).
2 3 4
Variante
Unser Vogel im Fantasiegarten ist zwar kein
Rabe, aber in Schwarz hat er eine tolle, noch
dominantere Wirkung. Einfach den hellblau-
en Vogel übermalen und neu mustern.
Lieber in
Hellblau
oder in
Schwarz?
T echniken 35
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Fischschwarm
Das lebhafte Gewimmel der flammend roten Fische wird durch einen
lockeren Farbauftrag und aufgerissene Spachtelspuren unterstützt, die die
flitzenden Bewegungen unter Wasser malerisch darstellen.
36 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Leinwand, 50 × 50 cm
�
Acrylfarben (z. B. Galeria Acrylic von Winsor & Newton) in
�
Titanweiß, Prozess Gelb, Kadmiumorange Farbton, Kadmiumrot
Farbton, Prozess Magenta, Permanentmagenta, Prozess Cyan,
Permanentgrün hell, Türkis intensiv, Neapelgelb und Paynes Grau
Schrägpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7197), Gr. 10
�
feiner Haarpinsel, Gr. 1
�
Aquarellstifte (z. B. Caran d’Ache Museum Aquarelle)
�
in Permanentblau und Paynesgrau
Malmesser
�
Acrylbinder und Gefäß
�
Palette
�
1
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 46) mit einem
dunkelgrauen Aquarellstift auf den Keilrahmen übertragen.
Den Hintergrund mit hellblauen und hellgrünen Tönen
deckend füllen; nach unten dabei etwas dunkler werden.
B ildmotive 37
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Immer wieder mit den Farben
7 der Palette Linien in den Fisch-
körpern oder auf den Köpfen
ergänzen, um eine große Viel-
falt zu erreichen. Kein Fisch
ist in der Farbgestaltung mit
einem anderen identisch.
Mit dem in Binder getauchten
blauen Aquarellstift seitliche
Flossen hinzufügen.
B ildmotive 39
MALEN AUF REISEN
S
igrid Kiessling-Rossmann ist davon
Malkurs auf einer griechischen Insel
überzeugt: Farbe und Pinsel bringen
die Seele zum Sprechen und lassen
innere Bilder und Prozesse sichtbar wer
den. Das Aquarell ist dabei eine ihrer Lieb
lingstechniken und ihrer Meinung nach
auch unbestritten die herausforderndste
und schwierigste Technik. Sie sagt: „Meine
liebsten, aber auch anspruchsvollsten Bil
der sind diejenigen, die sich ohne Vorga
ben oder Plan aus einem Klecks oder einer
schwingenden Linie heraus entwickeln. Je
weniger Kalkül, umso unbeherrschbarer Kleiner verschwiegener Ort zwischen Mohn-
die Bildgestaltung und umso größer die und Rapsfeldern auf Rügen
Herausforderung, Erlebtes und Visionäres
mit einzubeziehen.“ höchsten Anzahl von Sonnenstunden in
Deutschland auf. Ob nun das in allen Far
Perfekter Ort zum Malen ben schimmernde Meer, die schönen Kliffs,
Die Insel Rügen mit ihren sanften Hügeln, die Architektur der kleinen Ortschaften, die
grünen Alleen, weißen Kreidefelsen und eingebettet im Grünen und an den Felsen
feinsandigen Stränden wartet mit der liegen, oder die leuchtend roten Sanddorn
Foto: MandrillArt/pixabay
Malgruppe auf dem Rügener Damm
J ournal 41
K R E AT I V SP E Z I A L
Aqua-Sketching outdoor
Plein Air oder im heimischen Atelier? Mit den wasservermalbaren Markern
müssen Sie sich nicht entscheiden – die praktischen Stifte mit Doppelspitze eignen
sich ebenso gut für die kleine Skizze vor Ort wie für ein größeres Werk zu Hause.
Zweite Auflage:
Im heimischen Atelier
kann die Urlaubsskizze
in aller Ruhe in größe-
rem Format nachgemalt
werden.
42 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Sonnenuntergang
Schnell, bevor die Sonne im Meer versinkt! Anja Gensert zeigt hier und im Video, wie sie die Abendstimmung
am Strand in wenigen Schritten mit wasservermalbaren Markern in ihrem Skizzenbuch festhält.
Material
Goldfaber Aqua Dual Marker, Basic-Set mit 12 Farben
�
(hiervon verwendet: Kadmiumgelb, Brillantrot, Blauviolett,
Azurblau, Geraniumrot hell, Lichtgrün, Purpur, Siena
gebrannt, Schwarz)
Druckbleistift Grip Plus 1345, Gr. 0,5 mm
�
TippBeim Zeichnen
Wassertankpinsel
�
(alles von Faber-Castell)
des Sonnenkreises ist eine außerdem:
Schablone hilfreich, beispiels- Hahnemühle Watercolour Book A5 Landschaft, 250 g/m²,
�
weise eine Münze oder das naturweiß
Innere einer Kleberolle. Papiertaschentücher
�
1
Das Motiv mit dem Druckbleistift skizzieren. Den Horizont in
Augenhöhe der Personen andeuten und einige Gräserbüschel
ergänzen. Den Umriss der Sonne direkt mit der feinen Spitze
des kadmiumgelben Dual Markers zeichnen und leicht mit dem
Wassertankpinsel vermalen.
Produktion: Anja Gensert; Fotos: Anja Gensert, Faber-Castell
2
Für den Sonnenuntergang Kadmiumgelb und Brillant-
rot auftragen und die Farben mit dem Wassertank
pinsel aquarellieren.
B ildmotive 43
K R E AT I V SP E Z I A L
44 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Schatten der Liegestühle mit
lauviolett und Siena gebrannt schraf-
B
9
fieren und anschließend aquarellieren.
Die Gräserschatten intensivieren.
VIDEO
Malkurs
B ildmotive 45
SERVICE
Vorlagen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A
47
C
D
48 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
E
49
G
50 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Workshop
Cyanotyp ie für Einsteiger
Malen mit
(von Jacquard Products®). Das Set
besteht aus zwei Flaschen, deren Inhalte
52 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Cyanotypie Schritt für Schritt
Diese Seite sollten Sie unbedingt lesen bevor Sie starten, denn hier erklären wir Ihnen
alle wichtigen Dinge, die Sie vorab wissen sollten. Und los geht es mit dem ersten Blaudruck,
am besten erstmal als Probearbeit.
1 2 3
A B
Mischen
4 5
Objekt
Arbeitslösung mischen: Die Flaschen A
Lösung
(Abb. 1) und B (Abb. 2) jeweils mit Was
n
ser auffüllen, gut schütteln und 24 Stun auflege
chen
den ruhen lassen. Dann bei gedämpftem
Licht den Inhalt von Flasche A mit Fla
aufstrei
sche B im Verhältnis 1 : 1 in das Mischge
fäß (Abb. 3) geben. Durch das Mischen
entsteht eine lichtempfindliche Arbeits
lösung. Mischen Sie nur die Menge, die
Sie auch wirklich benötigen (es reicht
schon wenig …). Die Lösung ist 2 bis 4
Stunden haltbar.
Papier (Stoff) beschichten: Das Papier
mit der Arbeitslösung bestreichen
(Abb. 4). Der Auftrag erscheint in gelb-
grüner Farbe. Ein bewusst ungleichmä ein Farnzweig, darauf platzieren (Abb. 5). ist schon jetzt auf dem Papier sichtbar.
ßiger Farbauftrag kann später zu tollen Eine Glasplatte darüber legen (so liegt Dann das bedruckte Papier in der Kunst
Effekten führen. Achtung: Die gemischte der Farn eng auf dem Papier auf und stoffwanne ca. 5 Minuten in kaltem
Arbeitslösung ist lichtempfindlich, kann nicht verrutschen) und alles ins Wasser baden (alternativ mit fließendem
daher sollte der ganze Vorgang in einem Sonnenlicht stellen. Bei starker Sonne ist Wasser) und so fixieren. Das Papier dabei
leicht abgedunkelten Zimmer geschehen die Reaktion schon nach fünf Minuten leicht hin- und herbewegen und das Was
(es muss nicht komplett dunkel sein). zu sehen, die Farbe verändert sich von ser austauschen, bis es klar ist (Abb. 8).
Das fertig grundierte Papier jedoch im Grün zu Blau (Abb. 6). Keine Angst: eine Durch den Oxidationsprozess entwickelt
Dunkeln aufbewahren und trocknen las Überbelichtung (zu lang in der Sonne) sich die schöne blaue Farbe, die abge
sen, zum Beispiel in einem Schrank. ist besser als Unterbelichtung (zu kurz). deckten Partien erscheinen in Weiß oder
Konzept, Anwendungen; Fotos, Text, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Belichtung: Das beschichtete Papier aus Auswaschen: Nun die Glasplatte und hellerem Blau. Den fertigen Blaudruck
dem Schrank holen und das Objekt, hier das Objekt entfernen (Abb. 7), der Farn auf Zeitungspapier lufttrocknen.
6 7 8
Objekt er
in Wass
en en
entfern ausspül
ne
Mit Son
n
belichte
T echniken 53
Workshop
Magisch: Pflanzen-Fotogramme
Blaudrucke mit Pflanzen sehen besonders bezaubernd aus, nicht nur ihre Umrisse,
sondern auch feinste Strukturen und Tiefenwirkungen werden bei der Belichtung mit der Sonne
auf faszinierend realistisch wirkende Weise detailgetreu abgebildet.
1 Cyanotyp ie ist
wie zaubern!
Belichtungszeit bei starker
Sonne 5 bis 10 Minuten.
54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Hell-Dunkel- und Scharf- A
V or dem
Unscharf-Effekte durch
Schichtungen
len
Je mehr Pflanzen Sie abbilden wollen, Ausspü
desto mehr Zeit werden Sie wahrschein
lich für das Arrangieren und Auslegen
der Pflanzen brauchen. Machen Sie dies
deshalb in einem leicht abgedunkelten
Raum (Halbdunkel genügt, Sie brauchen
sich nicht im Finsteren voranzutas
ten …). Die Glasplatte auflegen und ab
damit in die Sonne. Das beschichtete
Aquarellpapier färbt sich schnell blau,
die Belichtungszeit betrug hier 10 Minu
ten. Die Platte und die Pflanzen entfer Legen Sie die verschiedenen Pflanzen nicht nur
nen (Abb. A), dann das Papier gründlich nebeneinander, sondern auch teilweise über
ausspülen. einander, das wirkt lebendiger und natürlicher.
Akelei-
Blätter
55
Workshop
Was man so im Haushalt hat …
Anstelle von Pflanzen können Sie für Ihre Cyanotypien auch andere
geeignete Gegenstände verwenden, zum Beispiel Deko-Objekte oder Haushaltsgegenstände.
Einfach mal ausprobieren und experimentieren.
1 2
Vogelzwitschern
Eine geradezu verblüffende Wirkung essante Form oder Oberflächenstruktur Bei diesem großen Pflanzenbild braucht
haben Blaudrucke mit alltäglichen haben. Eine Glasplatte braucht nicht es noch einen zusätzlichen Akzent …
Gegenständen aus dem Haushalt. Sie zwingend aufgelegt zu werden, zumal wie wäre es mit einem Vogelmotiv? Der
sollten möglichst flach sein, eine inter bei „dickeren“ platzierten Gegenständen. ins Bild gelegte Vogel ist eigentlich ein
Deko-Objekt aus Holz zum
Aufstellen. Ideal für den
Blaudruck! Alle Pflanzen
samt dem Vogel auf dem
beschichteten Aquarellpa
pier platzieren (Abb. 1) und
alles in die Sonne stellen
(Belichtungszeit hier ca.
15 Minuten). Alle Objekte
56 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A
Blüten aus
Kunststoff
Künstliche Blüten
Und wie ist es mit künstlichen Blüten?
Auch das geht völlig problemlos. Bei
diesem Beispiel wurden die Lagen einer
weißen, halbtransparenten Kunst-
stoffblüte auseinander gezupft und
dann jeweils auf dem beschichteten
Aquarellpapier platziert. Die Glasplatte
darüber legen und alles in die Sonne
stellen (Abb. A). Nach dem Ausspülen
mit Wasser sind auf dem Papier große
hellblaue Blüten zu sehen, denn die
halbtransparenten Blüten haben den
Cyanotyp ie ganz experimentell:
Fotogramme mit Deko-Objekten, Tischsets & Co.
Untergrund nicht komplett abgedeckt.
Line-Art-Faces
Das Tischset mit den trendigen Line-Art- Tischset auf das beschichtete Aquarell ca. 5 Minuten unter starkem Sonnenlicht
Motiven (von Gartencenter Dehner) ist papier legen. Eine darüber gelegte Glas verwandelt sich die grüne Farbe in Blau
aus transparentem Kunststoff mit auf platte presst das Tischset eng ans Papier (Abb. 1). Nach dem Ausspülen mit Was
gedruckten schwarzen Motivkonturen – und verhindert ein Verrutschen des Sets. ser erscheinen alle schwarzen Motiv
ideal als Motiv für einen Blaudruck. Das Alles in die Sonne legen und schon nach linien des Sets im Fotogramm in Weiß.
Tischset aus
Kunststoff 1
T echniken 57
Workshop
Blaudrucke mit Stoffen
Schöne Cyanotypien lassen sich auch ganz einfach auf oder mit Stoffen gestalten. Kreieren Sie
individuelle Wohn-Accessoires wie Deko-Kissen in dem typischen, unvergleichbaren Cyanotypie-Blauton.
Für eine textile Optik eignen sich Häkeldeckchen oder Gardinen als Motive bestens.
1 2
Bistro-Gardine
weiß grundierter Keil
rahmen zum Einsatz.
A
auf Keilrahmen
58 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Blaudruck mit Häkeldeckchen Häkeldeckchen
Häkeldeckchen, die es in vielen verschie auf Kissenbezügen
denen Größen, Formen und Mustern
gibt, sind wegen ihrer Durchbrüche
ebenfalls bestens für die Cyanotypie
geeignet. Sowohl Deckchen aus Natur-
oder Synthetikfasern sind als Schablo
nen einsetzbar. Die verwendeten Deck
chen verfärben sich beim Blaudruck
nicht, sollten aber hinterher mit Wasser
ausgespült werden. Die Rückseite des
Kissens verfärbt sich beim Belichtungs
prozess ebenfalls nicht. Wer auf „Num
mer Sicher“ gehen will, schiebt ein
Stück Karton in den Kissenbezug ein.
Verwendet wurden weiße Kissenbezüge
(40 × 40 cm) aus Baumwolle.
Bei Kissen A kommen 5 verschiedene,
runde Häkeldecken zum Einsatz, vor
dem Belichten in der starken Sonne
(hier ca. 10 Minuten) eine Glasplatte auf
legen (Abb. 1). So sieht der Kissenbezug
nach dem Belichten und vor dem Aus dem Belichten bei starker Sonne (eben aus dem Gartenschlauch zeigt sich das
spülen aus (Abb. 2). falls 10 Minuten) ist das Motiv im Kis Blau etwas heller und das Motiv ist
Kissen B bekommt ein ovales Häkel senbezug erkennbar (Abb. 2). Nach dem leicht verschwommen – trotzdem ein
deckchen als Schablone (Abb. 1). Nach etwas zu langen Ausspülen mit Wasser schönes Kissendesign.
1 2
senbezüge gestalten. Das verwendete Häkeldeckchen „nach dem ersten Mal“ mit Wasser
ausspülen, trocknen lassen und nochmals verwenden. Nach jeder Verwendung stets
ausspülen und trocknen lassen.
1 2
T echniken 59
B U C H -T I P P S
KEIN HEXENWERK ÜBUNG MACHT DEN MEISTER! MAGIE DES GETÖNTEN PAPIERS
Fassaden, Gebäude, Menschen, Bäume und Sehen und Skizzieren kann man schulen. Ist Stift und Tinte sind die idealen Werkzeuge,
Fotos: PR Buchverlage, Redaktion: Uta Koßmagk
andere urbane Watercolor-Motive sehen kom- man in der Lage, Grundformen in Motiven zu um verblüffende Texturen und Kontraste in
plex aus, jedoch sind sie mit den richtigen erkennen, zu erfassen und zu übernehmen, Illustrationen zu erzeugen. Und getöntes
Techniken jetzt kein Hexenwerk mehr! Mit In- kann man sie auch zeichnen. Dieses Buch bie- Papier bringt einen surrealen Charme in
fos rund um das richtige Material, Grundlagen tet dazu reichlich Übungen und Hilfestellun- Skizzen mit Stift, Tinte und Aquarell, erzeugt
und Tipps zu verschiedenen Techniken wird gen. Mittels der Augenhöhe, dem Motivsucher ein Vintage-Gefühl und erzielt unerwartete,
der Leser von Grund auf an die beliebte Aqua- und einem geraden Gegenstand – wie einem auffallende Farbeffekte. In zehn Schritt-für-
relltechnik herangeführt. Innovative Motiv Stift – wird der Grundstock für die Perspek- Schritt-Anleitungen von einfachen bis zu
ideen und liebevolle Zeichnungen der Autorin tive gelegt, ohne sie zu konstruieren. Ausge- komplexen Illustrationen erklärt der Autor
inspirieren dazu, mit Wasserfarben kreativ zu wählte Motive und Schritt-für-Schritt-Fotos in diesem Buch alles, was man über Werte,
werden und so seinen eigenen Stil zu finden. zeigen, wie Gesehenes auf dem Papier umge- Farben und Kompositionstechniken wissen
Community Edition, 20 €. setzt werden kann. TOPP im frechverlag, 17 €. muss. HuesAndTones Media and Publishing,
24,99 €.
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Motiv und Fotos: Judith Schwibinger-Becker, Malvorlage: Istock/Salvadorova
Gute Reise!
Aus alt mach Kunst! Mit dem nostalgischen Reisemotiv erhält der
Flohmarktfund einen frischen Look. Weitere tolle Koffer-Upcycling-Ideen finden
Sie in unseren Ateliertipps in der Ausgabe 124 von Mein Kreativ-Atelier!
62 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Kunst auf Material
dem Koffer alter Koffer mit Aufklebern, 40 × 60 × 16 cm (B × L × T)
�
Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7795), Gr. 6
�
Katzenzunge (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7495), Gr. 6
�
Aquarellstift (Derwent Inktense Tintenstift) in Antique White
�
Acrylfarben (Amsterdam Standard Series) in Titanweiß, Permanentrotviolett Hell,
�
Pyrrolrot, Siena Natur, Venezianischrosa, Oxidschwarz
Acrylfarbe (darwi Acryl Metallic) in Gold
�
Acrylfarbmarker (darwi Acryl Opak Marker), dünne Spitze, in Weiß, Orange,
�
Schwarz, Dunkelbraun
Acrylfarbmarker (darwi Acryl Opak Marker), dicke Spitze, in Schwarz, Weiß, Grün
�
(darwi über Efco, www.efco.de)
1
Die Oberfläche des
Koffers säubern und
entfetten, dann die
Vorlage nach der Ras
termethode (siehe
S. 46) oder frei Hand
mit dem Aquarellstift
darauf übertragen.
2
Die Autoreifen mit dem breiten Acrylmarker
in Schwarz ausmalen, die Sonnenbrille und
die restlichen kleineren schwarzen Felder mit
dem kleinen Marker.
B ildmotive 63
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
64 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Radfelgen mit dem feinen schwarzen
Acrylmarker gestalten. An der vorderen
8
Stoßstange drei Punkte mit der Metallic
Goldfarbe direkt aus der Flasche aufmalen.
Den Schriftzug
titanweiß grundie-
10
ren und trocknen
lassen, anschlie-
ßend mit dem brei-
ten Acrylmarker in
Grün ausmalen.
Abschließend an
der jeweiligen lin-
ken Seite der Buch-
staben in Schwarz
einen Schatten
akzent setzen.
B ildmotive 65
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
66 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Lora XXL
Im wahrsten Sinne großartig: Der farbenprächtige Papageienkopf in Acryl
prangt in mehrfacher Lebensgröße auf der Leinwand und schaut dem Betrachter
mit gewitztem Blick entgegen.
B ildmotive 67
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
TippSpielen Sie so
lange mit den Farben,
bis Sie den gewünschten
„Wow-Effekt“ erhalten.
8
Das Federkleid mit Pyrrolrot, Gelbgrün und Kadmiumgelb
Mittel überarbeiten, um den aufgebrachten Schatten
etwas abzuschwächen. So entsteht die dreidimensionale
Wirkung des Federkleides.
www.davinci-defet.com
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Dschungel -Fieber in der Pfalz
Vogel-Kunst im XXL-Format
Tropisches Flair im südpfälzischen
Nackenheim? Ja, tatsächlich! Judith
Schwibinger-Becker hat nicht nur das far
benfrohe Papageienbild auf den vorherigen
Seiten für diese Ausgabe gemalt, sondern
auch einen großen bunten Papagei und
zwei Tukane für den heimischen Balkon.
Die gefiederten Prachtexemplare im XXL-
Format prangen auf zwei Sichtschutzwän
den aus alten Holzbrettern, die Ehemann
Peter Becker passend zugesägt und mon
tiert hat. Dazwischen geben Glasscheiben
den Blick nach unten frei auf den fantasie
voll gestalteten Garten mit dem Koi-Teich.
Für Sie
Malsport.“ Papagei, Tukane und Palmen
Kontakt:
Judith Schwibinger-Becker
Rheinstraße 18, 55299 Nackenheim
Tel.: 0170-414 29 97
E-Mail: kontakt@atelierschwibinger.de
Aktuelle Malkurse und -termine unter:
www.atelierschwibinger.de
B ildmotive 71
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
ZITRUSPOWER
Beim Malen des fruchtigen Ölbildes ist etwas Geduld und Detailarbeit gefragt –
das Warten und die Sorgfalt werden anschließend mit einem realistischen
Zitronenensemble mit sommerlichen Farbkontrasten belohnt.
TippDer Katzenzungenpin
Originalgroße Vorlage auf www.craftery.de/
Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
Motiv: Ingrid Prill
sel in Größe 6 ist als „Haupt-
pinsel“ gut für die meisten
Malprozesse geeignet.
72 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv und Fotos: Ingrid Prill, Malvorlage Zitronen: 123rf/subbotina
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
74 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit Saftgrün und Umbra gebrannt den Schattenwurf von der vorde-
8 ren auf die hintere Zitrone malen und mit Indischgelb und ein wenig
Magenta nach unten hin auslaufen lassen. Für den Schattenwurf
des Blatts wenig Saftgrün mit Zitronengelb mischen. Die Schatten
wiederum mit dem Fächerpinsel verstreichen.
9
Die Zitronen überarbeiten: Schattenbereiche der
rechten Frucht mit Indischgelb verstärken. Die linke
Zitrone mit Zitronengelb und Titanweiß aufhellen
und titanweiße Lichter in Form von gebogenen
kurzen Linien malen. Punktuiert mit Indischgelb um
die Lichter der Zitronen herum arbeiten, in dunklen
Schattenbereichen etwas Magenta zugeben.
B ildmotive 75
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
HAFENIDYLLE
Mit warmen Farbtönen und Spiegelungen im Wasser erhält der kleine Bootshafen
eine freundliche Atmosphäre. Das teilweise Auftragen der Acrylfarben in
Spachteltechnik verstärkt den besonderen Look.
76 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Keilrahmen, 60 × 60 cm
�
Acrylfarbe abstract matt (von Sennelier), cremig-pastos, soft body,
�
je 60 ml, in Primary Blue, Permanent Green Light, Venetian Pink,
Light Violet, Mars Black, Purple, Turquoise, Cobalt Blue Hue,
Titanium White, Red Orange, Primary Yellow
verschiedene Malspachtel (von Sennelier)
�
Synthetikhaarpinsel Precision (von Raphaël), Marderhaarimitat,
�
flach (Serie 8900) in Gr. 8 und 10, rund (Serie 8910) in Gr. 2
Graphitstift in Schwarz
�
kleiner Teller und kleiner Schwamm
�
1
Den Keilrahmen auf einen festen Untergrund legen. Titanium
White und Cobalt Blue Hue mischen und mit dem breiten Flach-
pinsel das obere Drittel des Keilrahmens grundieren, trocknen
lassen. Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 46) mit
dem Graphitstift auf den Keilrahmen übertragen.
2
Primary Blue und Venetian Pink jeweils mit Titanium
White aufhellen und mit dem Spachtel auf einige
Häuserfronten auftragen. Die restlichen Fassaden
mit Red Orange gestalten.
B ildmotive 77
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
78 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Für die Wasserfläche einen hellen Blau-
ton unter Zugabe von Titanium White
8
anmischen, mit einem breiteren Spach-
tel aufnehmen und das Blau von unten
nach oben in die Spiegelungen der
Boote und die Häuserfront laufen lassen.
B ildmotive 79
GALERIE
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können. Wir als Redaktion sind beim A nblick
Ihrer Einsendungen stolz und glücklich, dass wir so kreative, leidenschaftliche Leser haben.
KATHARINA SCHATZ
Experimentierfreude nur kurz ausübte, gar
Katharina Schatz wurde 1961 in der Ukraine nichts damit zu tun
geboren und lebt inzwischen seit 30 Jah hat. Fast 30 Jahre lang
ren in Bayern, in dem schönen Städtchen hat sie als Montiererin
Amberg,70 km von Nürnberg entfernt. Für bei Siemens gearbeitet,
die Malerei hat sie sich schon immer sehr bis sie im Mai 2021 in
interessiert, wenn auch ihr erlernter Beruf den Ruhestand ging.
als Schuhmacherin, den sie allerdings 2017 hatte sie begon
nen, regelmäßig zu
malen und seit die
ser Zeit hat sie dieses
wunderschöne Hobby,
das ihr Ruhe und Ent
spannung gibt, auch Pfingstrosen, Öl auf Leinwand
nicht mehr losgelassen.
So probierte sie auch verschiedene Techni besucht, aber jetzt, wenn sie im Ruhestand
ken aus, zum Beispiel die Acrylgießtechnik, mehr Zeit hat, plant sie fest ein, einmal
oder experimentierte mit Ölfarben. einen Kurs zu absolvieren.
Wenn Katharina Schatz mal gerade nicht
Motive aus dem Garten malt, ist sie sehr gerne mit ihrer Fotoka
„Am liebsten mag ich die abstrakte Malerei, mera unterwegs, fotografiert Landschaften,
meistens mit Acryl. Dabei tauche ich in Städte, Blumen und auch Menschen. Eine
die fantastische Welt der Farben ein und weitere Leidenschaft ist ihr Garten, in dem
vergesse die Zeit, entspanne mich total“, sie sich sehr gerne aufhält. Dort pflanzt
Pink Mohn, Öl auf Leinwand erzählt die begeisterte Hobbykünstlerin. sie Blumen, die sie später fotografiert und
Bis heute hat sie zwar noch keinen Malkurs dann malt …
K�ntak�
Fotos: Seite 80: Katharina Schatz, Seite 81: Gitta Metzler; Text & Redaktion: Uta Koßmagk
katjka@t-online.de
Mohnblüten, Öl auf Leinwand Spiegelung, Acryl auf Leinwand
80 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Saigon Weltall
GITTA METZLER
Malen als Heilmittel Versetzung in den Ruhestand wurde die
Gitta Metzler, die 1956 in Hann. Münden Acrylmalerei Hauptbestandteil ihres Lebens.
geboren wurde, malt schon seit über 40 Stetig entwickelt sie nun ihre Fertigkeiten
Jahren mit großer Begeisterung. Am Anfang in zahlreichen Malkursen weiter. Dabei
beschäftigte sie sich, ganz dem Zeitgeist probiert sie gern immer wieder neue Tech
der 1980er-Jahre entsprechend, überwie niken aus und lässt sich dabei auch oft von
gend mit der Technik der Seidenmalerei. den Motiven aus MEIN KREATIV-ATELIER
Nach einem kurzen „Ausflug“ in die Aqua inspirieren. Weitere Ideen entnimmt sie
rellmalerei musste sie dann allerdings aus der Natur, Fotos von ihren vielen Reisen
beruflichen und privaten Gründen längere und verschiedenen Fachbüchern.
Zeit mit dem Malen pausieren.
Als sie 2002 an Tinnitus erkrankte, stellte Jeder kann malen!
sie bald fest, dass das Versinken in das Angetan von Bob Ross, einem bekann
Malen ihr Linderung verschaffen konnte. ten amerikanischen Maler, seinem Motto
Zunehmend faszinierten sie nun die Mög „Jeder kann malen“ und seinen interessan
lichkeiten der Acrylmalerei und nach ihrer ten Videos begann sie nach der längeren
kreativen Pause eher realistisch anmu
Wahrzeichen Berlin
tende Landschaften zu malen, löste sich
aber später wieder davon und begann,
stärker zu abstrahieren. Eine Ausnahme K�ntak�
ist der Kapok-Baum (siehe links), der die
Hobbykünstlerin während eines Urlaubs
aufenthaltes in Angkor Wat (Kambotscha)
stark in seinen Bann zog. Inzwischen
möchte sie sich aber gar nicht mehr auf
eine bestimmte Stilrichtung festlegen, da
sie nun entdeckt hat, wie viele Möglichkei
ten ihr die Acrylfarben bieten.
KÜNSTLER GESUCHT!
Wir freuen uns über Ihre Einsendungen
per Mail an info@mein-kreativatelier.de,
Stichwort Leserkunst,
Redaktion MEIN KREATIV-ATELIER,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden. bumet@gmx.de
Kapokbaum
J ournal 81
IMPRESSUM
82 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VIDEO
VORSCHAU
Malkurs
ATELIER-TIPPS
Aqua-Sketching
Auf den richtigen Farbton
kommt es an, mit Markern
gekonnt Porträts, Stillleben
und Landschaften zeichnen.
MALSCHULE
Kreativ mit Ölsticks
Die neue Dimension der Ölmalerei: Malen
mit Ölfarbe in Stiftform, alle Techniken
und Bildbeispiele
WORKSHOP Blatt-Werke
Alte Technik neu entdeckt: So gestalten Sie aus
echten Blättern moderne Kunstwerke, Blätter
sammeln, pressen und bemalen.
VIDEO
Malkurs
Schön rund: So niedlich: Erotisch: Stolz, frei, wild: Abstrakt und farbenfroh:
Sonne und Mond Hundeporträt Akt abstrakt Pferdeporträt Kunst auf Steinen