Sie sind auf Seite 1von 1

„48 hours pre mortem“ heißt es auf diesem Bild, was so viel bedeutet wie 48 Stunden vor dem

Tod.
Es stammt aus der Serie Boo, Bitch!, bei welcher es um einen Teenager-Geist geht, die noch ihre
unvollendete Sache vollenden möchte.

Quintus and the absent truth ist mit als Werbung auf Twitter erschienens. Hierbei handelt es sich um
ein Computerspiel. Dies hat mich an den Latein-Unterricht erinnert, da oft Quintus der Name ist, der
für die übungen im Lateinbuch verwendet wird.

In diesem Foto ist eine lateinische Inschrift im Linzer Dom zu sehen, die der heiligen Maria gewidmet
ist. Im selben Dom ist das andere Bild aufgenommen.: „Maria ipsa peraroam praefigurata“-„Maria
durchplügte selbst mit dem Beschlagenen“ „Viribus MDCCCXXXXV“-„Mit Kräften 1845“ (Bild 3) „Die
XXIX mensis Aprilis anni MCMXXIV quae fuit feria III post Dominicam in Albis“-„Am 29. Tag des Monat
April im Jahre 1924 hat dieser drei Tage nach dem Sonntag unter einer Elbe geruht,“

Zu sehen ist die Annasäule der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck, Tirol. Auf dieser befindet sich
ein Chronogramm, von welchen wir im Unterricht hörten. Man kann das Jahr
VI+D+MI+I+LI+I+I+VI+VI+IL+VV+I+V+VI+I+L+I+V= 6+500+1001+1+51+1+1+6+51+10+1+5+6+1+50+1+5
=1697

In diesem Bild ist ein Triumphbogen zu erkennen, welcher eine Lateinische Inschrift trägt. Er ist von
Maria-Theresia für die Hochzeit Erzherzogs Leopolds, aber auch als Gedenkmerkmal für den Tod von
Franz I.

Hier abgebildet ist eine alte Karte Niederösterreichs, worauf man viel Namen erkennen kann, die
Latein sind. Die Legende ist außerdem auf der einen Seite in Latein auf der anderen in Deutsch.

In diesen Bildern kann man über die Herkunft der Technologie lesen, wobei vor allem die
griechischen Fortschritte erwähnt werden. Diese Texte befinden sich im Kotsanas Museum in
Heraklion, Kreta. Da im Text viele Erfinder und Philosophen erwähnt werden hat mich dies an den
Latein-Unterreicht erinnert.

Die Überschrift dieser Zeitschrift „Cicero“ findet seinen Ursprung im antiken Anwalt Cicero, über
welchen ein Lesestück des Lateinlehrbuchs handelt.

https://youtu.be/H0c1QNWH1H8

Das könnte Ihnen auch gefallen