Sie sind auf Seite 1von 12

Página 1 de 12

AEDL 2

an der Hüfte

Laufen kann alles sein


von gemütlichem Gehen ggf. = gegebenenfalls,
bis hin zu sportlicher b.B. = bei Bedarf
Betätigung

Beim Rennen sind zeitweise beide


Füße in der Luft. Rennen ist kein
Synonym von Laufen.

Können Sie selbstständig …(Can you independently...)


- aufstehen/zu Bett gehen? (get up/go to bed?)
- gehen? (walk?)
- stehen? (stand?)
- sitzen? (sit?)
- laufen? (walk/run?)
- sich hinsetzen? (Ist down?)
- Ihre Lage im Bett verändern? (Change your position in bed?)

• Benutzen Sie hierzu Hilfsmittel? (Do you use tools/devices to do this?)


• Gehen Sie spazieren? Ggf. wann und wie oft? (Do you go for a walk? If yes, when and how often?)
• Mögen Sie körperliche Aktivitäten? (Do you like physical activities?)
• Sind Kontrakturen vorhanden? Ggf. wo? (Are contractures present? If yes, where)
• Haben Sie eine Spitzfußstellung? Do you have equinovalgus/tip foot?
• Haben Sie einen maximal gebeugten Ellenbogen? Can you bent your ellbow to the maximum?
• Kniegelenk 100º (Knee joint 100º)
• Haben Sie eine gefaustete Hand? (Do you have a sted hand?)
• Ist ein Dekubitus vorhanden? Ggf wo (siehe auch Wundprotokoll) Is there a decubitus? If yes, where
(see also wound protocol)
• Besteht Sturzgefahr? (Is there a risk of falling?)
• Sind Sie bettlägerig? (Are you bedridden?)
• Benötigen Sie Transfer beim Aufstehen oder beim Hinlegen? (Do you need transfer when standing
up or lying down?)

Der Patient liegt im Bett. Die Patientin sitzt im Stuhl.


Die Krankenschwester legt Die Krankenschwester setzt
den Patienten ins Bett. die Patientin in den Stuhl.
Das Bett ist belegt. Der Stuhl ist besetzt.
Auf unserer Station sind Auf unserer Station sind
alle Betten belegt. alle Plätze besetzt.
weil in jedem Bett ein Patient liegt!

fi

Página 2 de 12 Re exiv-
Nominativ in Position 1 (Im Hauptsatz) pronomen
Wenn der Nominativ in Position 1 steht, steht das Re exivpronomen direkt hinter dem
konjugierten Verb.
- Er setzt sich.
- Er musste sich heute Morgen sofort setzen.
- Er hat sich heute Morgen selbstständig auf den Stuhl gesetzt.

Nominativ nicht in Position 1


Wenn der Nominativ nicht in Position 1 steht, steht das Re exivpronomen vor oder hinter dem
Nominativ.
- Heute Morgen musste der Bewohner sich sofort setzen.
- Heute Morgen musste sich der Bewohner sofort setzen.
- Er hat gesagt, dass der Bewohner sich heute Morgen sofort setzen musste.
- Er hat gesagt, dass sich der Bewohner heute Morgen sofort setzen musste.
- Weil der Bewohner sich heute morgen sofort setzen musste, hat er seine Brille vergessen.
- Weil sich der Bewohner heute morgen sofort setzen musste, hat er seine Brille vergessen.

Pronominaler Nominativ
Das Re exivpronomen steht aber immer hinter dem pronominalen Nominativ.
Beispiele: Re exivpronomen hinter pronominalem Nominativ (=er)
- Heute Morgen musste er sich sofort setzen.
- Er hat gesagt, dass er sich heute Morgen sofort setzen musste.
Weil er sich heute Morgen sofort setzen musste, hat er seine Brille vergessen.

sich auch selbständig _____


1. Des Weiteren kann er nicht nur alleine laufen, sondern (er kann) _____
hinsetzen. 1

2. Außerdem kann er _____ sich weder _____ mitteilen noch seine Wünsche äußern, weil er
Sprachstörungen hat.
sich
3. Zum Punkt “sich bewegen“ ist folgendes zu sagen: Der Bewohner _____ kann _____ sowohl
selbständig hinsetzen, aufstehen bzw. zu Bett gehen, gehen, stehen, sitzen als auch laufen.
4. Außerdem kann _____ er _____ sich nicht mitteilen und seine Wünsche nicht äußern, weil er an
Sprachstörungen leidet.
5. Er kann nicht nur selbständig zu Bett gehen, gehen, stehen, sitzen, sondern (er kann) auch laufen
sich hinsetzen _____.
und _____
sich wegen seiner Sprachstörungen weder _____ mitteilen noch seine Wünsche
6. Auch kann er _____ 
äußern.
7. Aber andererseits hat er Sprachstörungen, daher kann er _____ sich weder mitteilen _____ noch seine
Wünsche äußern.
sich nicht mitteilen _____ und seine Wünsche nicht  äußern, da er an Sprachstörungen
8. Er kann _____
leidet.
9. Aufgrund seiner Sprachstörungen kann _____ er _____ sich nicht  mitteilen und seine Wünsche nicht
äußern.
sich
10. Situativ ist er auch nicht orientiert, da _____ er _____ seiner Situation nicht bewusst ist.
sich und auch die _____ P egekraft erkennt.
11. Allerdings ist er zur Person orientiert, da er _____
12. Aber andererseits hat er Sprachstörungen, daher kann _____ der Bewohner _____ weder
mitteilen _____ noch seine Wünsche äußern. (zwei Möglichkeiten)

1Nicht nur …, sondern auch: Wenn es im zweiten Teil des Satzes ein Subjekt und dein Verb gibt, stehen Subjekt und Verb zwischen
sondern und auch: Sie ist nicht nur sehr schön, sondern (sie) arbeitet auch viel.
fl

fl

fl

fl

fl


fl

Página 3 de 12 AEDL 2

Übung 1

Kausal - Grund
Wegen der/ihrer Demenz kann sie sich nicht an den Namen ihrer Tochter erinnern.
Sie kann sich nicht an den Namen ihrer Tochter erinnern, weil sie an Demenz leidet.

Konzessiv - Gegenargument
Trotz ihrer/der Demenz geht sie gern eine Stunde am Tag spazieren.
Sie geht gern eine Stunde am Tag spazieren, obwohl sie Demenz hat.

Schreiben Sie einen Satz mit TROTZ und einen mit WEGEN
Wegen seiner Demenz … // Weil er Demenz hat, ….
Trotz seiner Demenz … // Obwohl er Demenz hat, …

Schreiben Sie den AEDL Punkt 2 - Falls nötig können Sie die Angaben aus der Einleitung mit
verwenden. Schreiben Sie aber keine neue Einleitung.

Benutzen Sie “wegen”, “trotz” und Doppelkonjunktionen.

Einschätzung: Dr. Beier

Diagnose Demenz

Ellen Busch 13.07.1936

Hilfsmittel: Gehstock
Geht 3-4 Mal nach den Mittagessen spazieren
Körperliche Aktivitäten: Gymnastik und Schwimmen



SBS
Página 4 de 12

Nadelstich-
SBS - Nadelstichverletzung
verletzung
1. Welche Ursachen haben die Nadelstichverletzungen?
2. Wie oft verletzen sich P egepersonen an spitzen Gegenständen im
Durchschnitt?
3. Wie viele lebensgefährliche Infektionen können mindestens übertragen
werden?
4. Wer ist gefährdet?
5. Welche Folgen kann eine Nadelstichverletzung haben?
6. Welche Kosten verursacht eine Nadelstichverletzung durchschnittlich?
7. Wie viel Prozent beträgt die Übertragungswahrscheinlichkeit?

Nadelstichverletzung - SBS 1 im Rahmen von (Dat.)


im Rahen (Gen.)
der (Relativpronomen), als, beim, dafür, die (Relativpronomen), daher, im Rahmen, über, und,
anschliessend bei+dem
(1) Nadelstichverletzung (NSV) bezeichnet man jegliche Stich-, Schnitt- oder Kratzverletzung von in
erster Linie medizinischem Personal mit scharfen oder spitzen Gegenständen, die durch Patientenblut
oder Körper üssigkeiten verunreinigt waren, unabhängig davon, ob die Wunde geblutet hat oder
nicht.

Wenn eine Nadelstichverletzung aufgetreten ist, sollte zuerst Druck auf das umliegende Gewebe
ausgeübt werden und (2) eine Desinfektion mit Desinfektionsspray durchgeführt werden.

Die meisten NSV ereignen sich (3) Verabreichen von Injektionen, bei der Blutentnahme und beim
Legen von Infusionen.

Die gängige Praxis sieht bis dato jedoch anders aus: die Mitarbeiter sind nicht hinreichend (4) das
Risiko und die Konsequenzen einer nicht gemeldeten NSV aufgeklärt.

Deshalb sollten auch bei höchsten Sicherheitsstandards die Abläufe nach einer NSV einheitlich
geregelt (5) allen Mitarbeitern bekannt sein – umso mehr gilt dies, wenn bestehende Vorschriften, wie
die Verwendung von Sicherheitsprodukten, noch nicht umgesetzt sind.

Stellt man die Kosten, die (6) von NSV entstehen, den Mehrkosten von sicheren Instrumenten
gegenüber, wird sich dieser Bereich durch einen Rückgang an NSV amortisieren.

Der Arbeitgeber, (7) die technischen Regeln umsetzt, handelt gemäß seiner gesetzlichen Verp ichtung
und verhält sich gesetzeskonform.

Diese Verletzungen sind meistens nur klein – sie sind aber gefährlich, wenn dabei Patientenblut
übertragen wird. Die typische Nadelstichverletzung ist (8) nicht der Schnitt an einer zerbrochenen
Medikamentenampulle, sondern der Stich mit einer benutzten Kanüle oder der Schnitt an einem
gebrauchten Skalpell.

Die Gründe (9), dass Nadelstichverletzungen nicht gemeldet werden, reichen von Zeitmangel bis hin
zu Bagatellisierung aus Angst vor beru ichen Konsequenzen.

Der Grund für meine Verspätung ist das Meeting mit meinem Lehrer.

fl

fl


fl

fl
SBS
Página 5 de 12

Nadelstich-
Nadelstichverletzung - SBS 2
verletzung
der (Relativpronomen), als, beim, dafür, die (Relativpronomen), daher, im Rahmen, über,
und, anschliessend

Heute kam es im Laufe der Impfung des Patienten Peter Klein zu einem Zwischenfall, genauer gesagt,
einer Nadelstichverletzung, ___1___ sich am 12.09.2019 im Zimmer des Patienten ereignete. ___2___
der diesjährigen Grippe-Impfmaßnahme verletzte sich P eger Paolo Savedra an einer benutzten
Nadel, als er diese in den Abwurfbehälter legen wollte.

___ 3 ____ P eger Paolo Savedra die Nadel abziehen wollte, kam es zu dem Stich,
___ 4___ sich am kleinen Finger rechts in der Fingerkuppe be ndet. Es wurde umgehend Druck auf
das umliegende Gewebe ausgeübt ___ 5___ es erfolgte unverzüglich die Reinigung, ____ 6 ____
wurde Desinfektionsmittel verwendet. ____ 7____ Reinigen der Einstichstelle wurde auf höchste
Sorgfalt geachtet.

Da das P egepersonal ____ 8 ____ die Risiken einer Nadelstichverletzung aufgeklärt ist, wurde der
Zwischenfall auch direkt an die PDL gemeldet, ____ 9 ____ wurde allen Sicherheitsstandarts Folge
geleistet. Letztendlich bleibt noch zu erwähnen, dass eine höhere Investition in sicherere Arbeitsmittel
und Schutzmittel angestrebt werden sollte.

Schau dir das Video an und entscheide dann, ob folgende Aussagen falsch oder richtig
sind.

1. Die Bewohner der Senioren-Wohngemeinschaften können oder


wollen aus psychischen oder physischen Gründen nicht mehr
alleine zu Hause leben.
2. Die Betreuung ist durch Ambulante Dienste gewährleistet.
3. Um Finanzielles und Behördengänge müssen sich die Bewohner
selber kümmern.
4. In den Wohngemeinschaften leben auch p egebedürftige
Menschen, die nicht
mehr alleine aufstehen können.
5. Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer, aber Küche und Bad werden geteilt.
6. Es werden keine Feste gefeiert.

Schau dir das Video an und entscheide dann, ob folgende Aussagen falsch oder
richtig sind.

1. Christa S. hat ihre alte Wohnung verlassen, weil ihr Mann gestorben ist.
2. Christa S. hat 20 Jahre lang eigenes Geld verdient.
3. Gudrun Duwendag bekommt manchmal Besuch von ihrer Tochter.
4. Der P egedienst kommt zweimal täglich für eine halbe Stunde zu Frau
Duwendag.
5. Gerda Schwertfeger war verheiratet und hat nie gearbeitet.
6. Frau Schwertfeger lässt sich gegen Bezahlung von einem Verein
anrufen, damit sie jemandem zum Reden hat.

fl
fl

fl

fl

fl

fi


Página 6 de 12
SPRECHEN
Página 7 de 12
SPRECHEN
Página 8 de 12 PHONETIK

PAUSEN

Komm! Wir essen jetzt, Opa!


Komm! Wir essen jetzt Opa!

AEDL 2
Página 9 de 12

Übung 2

P egeeinrichtung Zur blauen Blume

Aufnahmegrund Kurzzeitp ege

Ellen Pfeifer 31.12.1993

Hüftgelenk

Rollstuhl mit Sitzschale

Teilweise

_______________________________________________________________________________________
Nominalisierung mit zum:

1. Sie benutzt einen Rollstuhl mit Sitzschale, um zu sitzen. Sie kann weder selbstständig
2. Um zu sitzen, benutzt sie einen Rollstuhl mit Sitzschale. gehen, stehen, laufen noch
3. Zum Sitzen benutzt sie einen Rollstuhl mit Sitzschale. (zu+dem=zum) sitzen.
Sie ist weder selbstständig beim
4. Wozu benutzt sie einen Rollstuhl mit Sitzschale? (bei+dem) Gehen, Stehen,
Dazu benutzt sie ihn, zum Sitzen. Laufen noch Sitzen.

Formulieren Sie die Sätze wie im Beispiel um.


1. Sie braucht Transfer, um aufzustehen. …
2. Sie benötigt teilweise Übernahme, um ihre Lage im Bett zu verändern. …

_______________________________________________________________________________________
Ist vorhanden

Die Bewohnerin hat einen Dekubitus. Bei der Bewohnerin ist ein Dekubitus vorhanden.
Die Bewohnerin hat Kontrakturen. Bei der Bewohnerin sind Kontrakturen vorhanden.
Die Bewohnerin hat eine Spitzfußstellung …
Die Bewohnerin hat eine gefaustete Hand …

Die Bewohnerin ist sturzgefährdet. Es besteht Sturzgefahr.


Die Bewohnerin ist bettlägerig. —-

_______________________________________________________________________________________
Schreiben Sie nun den AEDL Punkt 2 - Falls nötig können Sie die Angaben aus der Einleitung mit
verwenden. Schreiben Sie aber keine neue Einleitung.
Benutzen Sie wenn möglich “wegen”, “trotz”, Doppelkonjunktionen und “zum”.


fl

fl

Página 10 de 12 Hausaufgaben

Nadelstichverletzung - SBS 3 SBS

der (Relativpronomen), als, beim, dafür, die (Relativpronomen), daher, im Rahmen, über,
und, anschliessend

De nition:

Stich- und Schnittverletzungen entstehen durch scharfe Gegenstände bzw. Materialien wie z. B.
Kanülen, Lanzetten, Skalpelle oder Glassplitter, mit denen im medizinischen Umfeld versehentlich die
Haut punktiert wird. ____1_____ Nadelstichverletzungen (NSV) versteht man gemäß De nition
unbeabsichtigte Stichwunden, ____2_____ durch den Gebrauch von Hohlnadeln, wie Injektions- oder
Blutentnahmekanülen, Venenverweilkanülen oder andere im Zusammenhang mit der Zu- und
Vorbereitung einer Infusion verwendeten Kanülen verursacht werden.

Risiken:

Beschäftigte im Gesundheitswesen sind ____3_____ in ihrem Arbeitsalltag einem hohen Risiko der
berufsbedingten Exposition gegenüber Blut und Körper üssigkeiten ausgesetzt. Bei einer solchen
Exposition kann es zur Übertragung von Krankheitserregern mit den potenziellen Folgen einer
Ansteckung und anschließenden schweren Gesundheitsschäden kommen.

Ursachen:

Die Ursache ____4_____ sind meist einfache, vermeidbare Fehler bei der Handhabung eines spitzen
medizinischen Arbeitsgerätes. Laut den Daten der EPINet-Surveillance, entstanden 60 % der
berichteten Nadelstichverletzungen nach der Durchführung der klinischen Maßnahme. Zu den
Zwischenfällen kam es vor oder während der Entsorgung. Studien belegen, dass bei Handeln unter
Zeitdruck, Ärger, Ablenkung und nach mehrfach gescheiterten Versuchen der Ausführung einer
Aufgabe das Verletzungsrisiko erhöht ist. ____5_____ sind weitere Faktoren mit nachteiligen
Auswirkungen auf die sichere Handhabung: Übermüdung des Mitarbeiters, mangelnde Kooperation
des Patienten oder personelle Unterbesetzung des Teams.

Ansteckungsgefahr:

Das Gefährdungspotenzial einer Nadelstichverletzung liegt nicht so sehr in der Verletzung selbst,
sondern in der perkutanen Exposition gegenüber Infektionserregern, die im Blut ____6_____ in den
Körper üssigkeiten des Patienten vorhanden sein können. ____7_____ von Nadelstichverletzungen
können Pathogene übertragen werden. Nachweislich kam es bei Ärzten und P egepersonal infolge
von Nadelstichverletzungen zur Ansteckung von ____8_____ 20 unterschiedlichen Krankheitserregern
(Viren, Bakterien, Pilze). Die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung nach einer Nadelstichverletzung wird
durch mehrere voneinander unabhängige Faktoren bedingt: Erregerkonzentration im Blut und in
Körper üssigkeiten, Wundtiefe, Blutvolumen und übertragene Erregermenge sowie die
Infektionsphase, in ____9_____ sich der Pathogenträger be ndet. Von entscheidender Wichtigkeit
sind außerdem auch die Serokonversionsrate und die Verfügbarkeit von Impfstoffen oder
Postexpositionsmaßnahmen (PEP), weil ein in zierter Mitarbeiter durch eine akute oder chronische
Erkrankung mit möglicherweise sogar tödlichem Ausgang bedroht ist. Ein besonders hohes Risiko
einer Berufsunfähigkeit entsteht durch eine Infektion mit den Krankheitserregern HBV, HCV und HIV,
die durch Patientenblut übertragen werden. In diesen Fällen ist von einer hohen Komplikationsrate
aufgrund des Schweregrads der Erkrankung auszugehen.
fi
fl
fl

fi
fl

fi

fl
fi
Página 11 de 12 Hausaufgaben

Nadelstichverletzung - SBS 4 SBS

der (Relativpronomen), als, beim, dafür, die (Relativpronomen), daher, im Rahmen, über,
und, anschließend

Am 21.04.2021 kam es um 13:35 zu einer Nadelstichverletzung (NSV) in der Wäscherei des


Marienkenkenhauses in Bonn. Die verletzte Mitarbeiterin Manja Börner, ___1___ in diesem Moment
die Wäsche aus der Trommel der Maschine nehmen wollte, fasste in die Nadel und stach sich dabei.
___2___ der Untersuchung stellte sich heraus, dass die benutzte Nadel während der Frühschicht auf
Station 2, in den Behälter der alten Bettwäsche geriet und somit ungeschützt in die Wäscherei.
___3___ wurden weitere Untersuchungen veranlasst, um herauszu nden, wie dieser Zwischenfall
verursacht wurde, da im gesamten Krankenhaus die Verwendung der speziell ___4___ vorgesehenen
Abwurfbehälter verp ichtend ist. Auch wurde im Rahmen der Präventivmaßnahmen im vergangenen
Februar auf Sicherheitsnadeln umgestellt, um NSV entgegenzuwirken.

Die Wunde wurde unverzüglich desin ziert ___5___ anschließend wurden die Maßnahmen zur
Prophylaxe (PEP) eingeleitet, um eventuelle Infektionen zu verhindern. Die Blutung wurde angeregt,
um möglichst alles Fremdmaterial aus dem Stichkanal zu entfernen. (Dauer 1 bis 2 min.) Zur
Desinfektion wurde der Stichkanal gespreizt, um eine Tiefenwirkung des Mittels zu erreichen. (Dauer
der Desinfektion 2 bis 4 min.) Die Effektivität der Desinfektionswirkung kann nur am Schmerz
gemessen werden. Es muss weh tun! ___6___ Desin zieren sind Alkoholische Desinfektionsmittel zu
bevorzugen. Es erfolgte ein Abschätzen der Infektionsgefahr nach der Anamnese der Infektionsquelle,
der Art und der Menge des eingebrachten Materials.

Im Anschluss wurde eine Blutprobe ___7___ weitere PEP Maßnahme bei der Verunfallten und “der
Infektionsquelle” zum Nachweis von Hepatitis B-, Hepatitis C- und HIV-Markern abgenommen. Nach
3, 6 und 12 Monaten haben Kontrolluntersuchungen stattzu nden, welche von der Unfallversicherung
getragen werden, also nicht ___8___ die Krankenversicherung anrechenbar sind.

Jede Prophylaxe ist nur ein nachträglicher Versuch, eine Infektion und damit eine lebensgefährliche
Erkrankung zu verhindern. Eine Garantie für den Erfolg gibt es nicht. ___9___ ist die beste Prophylaxe
die Prävention!

fl
fi

fi

fi
fi

Haus-
aufgabe
Página 12 de 12

AB 3

P egeeinrichtung Dresden Neustadt

Aufnahmegrund

Trudi Stein 26.09.1941

Hilfsmittel: Rollstuhl mit Sitzschale


Sturzgefahr: zu Hause mit Rollator öfters
gestürzt

Schreiben Sie nun den AEDL Punkt 2 - Falls nötig können Sie die Angaben aus der Einleitung mit
verwenden. Schreiben Sie aber keine neue Einleitung.

Verwenden Sie das Gelernte dieser Session und benutzen Sie wenn möglich “wegen”, “trotz”,
Doppelkonjunktionen und “zum”.
fl

Das könnte Ihnen auch gefallen