Sie sind auf Seite 1von 14

Arbeitsfassung

Stand: August 2018

Die Verkaufsauflage erscheint


unter der ISBN 978-3-12-733393-0

Lambacher Schweizer
Mathematik für Gymnasien 9

Lösungen

Bundesland
Baden-Württemberg
Schülerbuchseiten  6 – 9

I Potenzen
1 Potenzen mit ganzen Hochzahlen
10
Seite 6 2,31 ⋅ ​10​​ 5​​
a) ​ b) ​​​​7,3 ⋅ ​10​​ −2​​ c) ​​​​5 ⋅ ​10​​ 5​
d) ​1,01 ⋅ ​10​​ −4​​ e) ​​​​4,5 ⋅ ​10​​ −3​​ f) ​​​​5,67 ⋅ ​10​​ 2​
Einstiegsaufgabe g) ​3 ⋅ ​10​​ −5​​ h) ​​​​1,203 ⋅ ​10​​ 7​
Der Flächeninhalt von 12 ​​m​​  2​​wird pro Woche verdoppelt,
also mit 2 multipliziert. Pro Woche, die vergeht, kommt 11
ein Faktor 2 hinzu; nach t Wochen sind es t Faktoren. Also a) 157 000 b) 0,000 003 03
wird der Flächeninhalt 12 mit ​2​ t​​ multipliziert. c) 0,044 45 d) 72 770
Setzt man t = 0 ein, erhält man den Inhalt der be-
deckten Fläche in ​​m​​  2​​zu Beginn. Für t = – 1 erhält man 12
den Flächeninhalt für die Zeit eine Woche vor Beginn der 7 ⋅ ​10​​ −6​ m​
a) ​ b) ​​​​1,2 ⋅ ​10​​ 9​ Byte​ c) ​​​​4 ⋅ ​10​​ 7​ m​
Beobachtung, für t = – 2 zwei Wochen vor Beginn der d) ​2,96 ⋅ ​10​​ 3​ m​ e) ​​​​5,36 ⋅ ​10​​ 8​ ​m​ 2​​ f) ​​​​5 ⋅ ​10​​ −4​ m​
Beobachtung. m
_
g) ​7,2 ⋅ ​10​​ 5​ g​ 2
h) ​​​​1,02 ⋅ ​10​​  ​ ​  s  ​​

Seite 7 13
81
a) 8 b) – 108 c) ​​​​​​_
​​ 32  ​​ d) 43
1 e) 5 f) ​​​​​​_
28
​​  5 ​​  g) 10 230 h) 10
a) 10 000 b) 16 c) ​​​​​​_​​ 49 ​​   d) 27
e) 625 f) 1 g) 289 ​​​​  125
h) ​​​​_ 8 ​​ 
14
i) 1 j) ​​​​​​_ 27
​​ 1000
  ​​   k) ​​​​_ 1
​​​​ 16   ​​  l) 100 000 ​3​ 3​, ​3​ −2​, ​3​ 0​
a) ​ b) ​​​​​​​5​ 4​, ​5​ −1​, ​5​ −3​​ c) ​​​​​​​10​​ 1​, ​10​​ −2​, ​10​​ −1​

2 15
a) 0,008 b) 0,09 c) 1,21 d) 0,000 01 Möglich mit Basis 2:
3
e) 0,0081 f) 0,000 125 g) 0,0144 h) 0,000 001 ​0,​5​ 3​  = ​2​ −3​; _​ 81  ​  = ​2​ −3​; 128 = ​2​ 7​; _
​ 12  ​  = ​ _41  ​  = ​2​ −2​; ​4​ 2​  = ​2​ 4​
i) 3,61 j) 0,000 216 k) 0,0225 l) 0,0016 Nicht möglich (mit ganzzahligen Exponenten):
1
_
​​  20  ​  ; 0,04; _​ 64  ​ ; 0,2​
3
8
a) ​​ _91  ​​ b) ​​​​_​​​​ 71  ​​ c) ​​​​​​_​​ 3 ​​   d) ​​​​_ 1
​​​​  10  ​​ 
16
1 1 1 1
e) ​​ __    
10 000 ​​ f) ​​​​​​_
​​ 121
   ​​   g) ​​​​_
​​​​ 27  ​​   h) ​​​​_
​​​​  32  ​​  a) ​0,05 ⋅ ​2​ 7​ mm​= 6,4 mm
5 b) (durch Ausprobieren) nach 42-mal: Stapelhöhe etwa
i) ​​ _41  ​​ j) ​​​​​​_
​​  12  ​​   k) ​​​​_ 1
​​​​ 13  ​​   l) ​​​​​​_ 1
​​  64  ​​ 
219 902 km; nach 43-mal: Stapelhöhe etwa 439 805 km
Man müsste das Papier 43-mal falten, damit die Sta-
4 pelhöhe mindestens so groß ist wie die Entfernung
a) – 0,001 b) 16 ​​​​  25
c) ​​​​_ 9 ​​ 
8
zum Mond.
d) – 0,0001 e) ​​​​− ​ _
27  ​​  f) – 1 000 000
g) – 0,0016 16
h) ​​​​− ​ _ Seite 9
25  ​​ i) – 0,008
1
j) – 27 k) 0,01 l) ​​​​− ​ _    ​​ 
125
17
5 ​ 6 ​ _31  ​  ≈ 26,33​
a) Faktor: 2
km _ 1 _
A: ​10​​ 6​  = ​100​​ 3​  = ​1000​​ 2​​ B: ​8​ 2​  = ​4​ 3​  = ​2​ 6​ b) ​20 ​ _h ​  = ​  180    ​  ​  km ​ ,9 ÷ ​ _
s   ​​  ; Umrechnungsfaktor: 7
1
   ​  = 1422​
_8 180
C: ​9​ 2​  = ​3​ 4​  = ​√
​  3 ​  ​​ D: ​25​​ 2​  = ​5​ 4​​ Geschwindigkeit des Fahrzeugs:
F: (​​​ _​  21  ​)​​​  ​  = ​​(_​  41  ​)​​​  ​  = ​​(_ ​  m m km
E: (
​​​ ​  10  ​)
1 4
_
  ​​​  ​  = ​​(​  100   ​)
1 2
_
  ​​​  ​​
4 2 1
​  16  ​)
  ​​​  ​​
1 ​3 ⋅ ​10​​ 8​ _ _ _
s ​  ÷ 1422 ≈ 210 970,5 ​  s ​   ≈  759 494 ​  h ​​ 
km
384 400 km ÷ 7,9 ​ _
c) ​ s   ​   ≈ 48 658 s ≈ 13,5 h​;
Seite 8
mit Lichtgeschwindigkeit:
​  m
​3,844 ⋅ ​10​​ 8​ m ÷ 3 ⋅ ​10​​ 8​ _ s  ​  ≈ 1,28 s​
6
a) – 2 b) 7,2 c) 350 d) 2,31 18
e) 0,002 021 f) 3 g) 1,01 h) – 3 a) 11. Feld: ​2​ 10​  = 1024​Reiskörner;
22. Feld: ​2​ 21​  =​ 2 097 152 Reiskörner
7 b) Anzahl der Körner auf Feld 13: 4096;
a) 0,13 b) 0,28 c) 50 000 d) 0,000 81 Gewicht der Reiskörner auf Feld 13: 102,4 g
e) 0,000 012 f) 0,0526 g) 0,000 68 h) 3

I Potenzen   L 1
Schülerbuchseiten  9 – 12

c) 1 t = ​10​​ 6​ g​; 2
Anzahl der dafür benötigten Reiskörner: ​12​​ 4​​
a) ​ b) ​​​​​​​​2,​5​ 3​ c) ​​​​​​​​​​​​​​​7​ −14​ d) ​​​​​​​​​​​​​​​5​ −6​​
​10​​ 6​ ÷ 2,5 ⋅ ​10​​ −2​  = 40 000 000 = 4 ⋅ ​10​​ 7​​; e) ​​9​ 11​ f) ​​​​​​​​​​​​​​​15​​ −9​ g) ​​​​​​​​​​​​​​​8​ 24​ h) ​​​​​​​33​​ −2​
(durch Ausprobieren): ​2​ 25​  = 33 554 432; ​
2​​ 26​  = 67 108 864​ 3
1
Auf Feld 27 wiegen die Reiskörner erstmals mehr als ​2​ 4​  = 16​
a) ​ b) ​​​​​​​5​ −2​  = ​ _
25  ​  = 0,04​
1 t, auf Feld 26 knapp 1 t, nämlich ca. 839 kg. Auf Feld c) ​0,​3​ 3​  = 0,027​ d) ​​​​​​​​​​(− 12)​ 2​  = 144​
30 ist die Masse der Reiskörner letztmals kleiner als
25 t, nämlich ca. 13,4 t. e) ​​7​ −1​  = ​ _71  ​​ f) ​​​​​​​10​​ −3​  = ​ _
1000
1
   ​  = 0,001​
d) Anzahl der Reiskörner auf den letzten beiden Feldern: ​ g) ​(​ − 2)​ 3​  = − 8​ −1
h) ​​​​0,​1​  ​  = 10​
2​​ 62​  + ​2​ 63​  = 13 835 058 055 282 163 712 ≈ 13,84 ⋅ ​10​​ 18​​ i) ​ (​ − 1)​ 32​  = 1​ j) ​​​​1,​1​ 2​  = 1,21​
1
Gewicht: k) ​0,​19​​ 2​  = 0,0361​ l) ​​​​​​​6​ −2​  = ​ _
36  ​​ 
​13,84 ⋅ ​10​​ 18​  ⋅ 2,5 ⋅ ​10​​ −2​ g = 34,6 ⋅ ​10​​ 16​ g = 34,6 ⋅ ​10​​ 10​ t​
Anzahl der benötigten Lkw: 4
​34,6 ⋅ ​10​​ 10​ ÷ 25 = 1,384 ⋅ ​10​​ 10​ 8 ⋅ ​10​​ 7​
a) ​ b) ​​​​2 ⋅ ​3​ −5​ c) ​​​​6 ⋅ 0,​3​ 5​ d) ​​​​− 6 ⋅ ​7​ −6​​
Zum Transport dieser Menge benötigt man etwa − 3 ⋅ ​2​ 5​
e) ​ f) ​​​​1,​2​ 5​ g) ​​​​3 ⋅ ​7​ 3​ h) ​​​​100 ⋅ ​9​ −8​
13 840 000 000, also ca. 14 Milliarden Lkw.
Vergleich mit Weltjahresproduktion: 5
​34,6 ⋅ ​10​​ 10​ t ÷ 485 ⋅ ​10​​ 6​ t ≈ 713​ 8 ​x​ 7​
a) ​ b) ​​​​− 43 ​t​ −3​ c) ​​​​11 ​y​ 3​​
Die Menge der Reiskörner auf den beiden letzten d) ​− 0,25 ​x​ −1​ e) ​​​​− 4 ​c​ 4​ f) ​​​​3 ​c​ −5​
Feldern entspricht etwa dem 700-Fachen der Welt­
jahresproduktion im Jahr 2017. Seite 12

19 6
Länge l eines Lichtjahrs: ANDY: ​3​ 4​  ⋅ ​3​ 2​ ergibt nicht ​3​ 8​ ,   ​sondern ​3​ 6​ .​
​ m
​l = 3 ⋅ ​10​​ 8​ _ 15
s  ​  ⋅ 365 ⋅ 24 ⋅ 3600 s = 9,4608 ⋅ ​10​​  ​ m​ BEA: ​3​ 3​  ⋅ ​2​ 2​ kann nicht weiter zusammengefasst
­werden 3
22 ​5​  ​
CONNY: ​​ _   ​  = ​5​ 3 − ​(−5)​​  = ​5​ 8​,​ das Ergebnis ist 8
​5​ −5​
​  ⋅ ​5​ 8​​.
Die Zahl besteht aus einer 1 mit ​10​​ 10​  = 10 000 000 000​
Nullen, hat also 10 000 000 001 Stellen. 7
Länge in cm: ​​​​1: G; ​a​ 2​: A; ​a​ 3​: B, H; ​a​ 8​: C, D, E, F​
​l = 10 000 000 001 ÷ 10 ⋅ 4 cm ≈ 4 ⋅ ​10​​ 9​ cm = 4 ⋅ ​10​​ 4​ km​
Die Länge der ausgeschriebenen Zahl entspricht in etwa 10
dem Erdumfang. a) 3 b) – 5 c) 7 d) – 3
e) 3 f) – 1 g) – 4 h) – 6
23
a) Die Aussage ist wahr, z. B. a = 2 und z = – 1: ​ 11
2​​ −1​  = ​ _21  ​  < 2.​ a) Fehler in der dritten Zeile: ​3​ 4​ ist 81 und nicht 12;
b) Die Aussage ist falsch. Gegenbeispiel: korrektes Ergebnis: 7​ 9 ⋅ ​2​ 5​  = 2528​
​a = ​ _21  ​ , n = 2: (​​ _​  21  ​)​​​  ​  = ​ _41  ​  < ​ _21  ​ .​
2 b) Fehler in der zweiten Zeile: Faktor 2 in Zähler und
Nenner kann gekürzt werden; korrektes Ergebnis:
c) Die Aussage ist falsch. Ist die Basis a negativ, z. B. ​​5​​  2​​ =25
a = – 1, ist ​a​ n​ für gerade n positiv, für ungerade n c) Fehler in der zweiten Zeile: ​7​ 2 − ​(2 + r)​​  = ​7​ −r​, nicht ​7​ r​ ;​
­negativ. ­korrektes Ergebnis: ​5​ r​  ⋅ ​7​ −r​

2 Potenzen mit gleichen Grundzahlen 12


​x​ 3 z​​
a) ​ b) ​​​​​​​y​ n​​ c) ​​​​​​​z​ 2​​ d) ​​​​​​​r​ y​​
Seite 10 e) ​​c​ h​​ f) ​​​​​​​b​ 4 k − 7​​ g) ​​​​​​​s​ 3 n − 1​​ h) ​​​​​​​t​ 11​

Einstiegsaufgabe 13
​2​ 2​  ⋅ ​2​ 3​  = ​2​ 5​  = 32; ​2​ 6​ ÷ ​2​ 2​  = 16; ​2​ 6​  = ​2​ 2​  ⋅ ​2​ 2​  ⋅ ​2​ 2​ ; ​2​ 3​  = 8; ​ 3 ​w​ 10​​
a) ​ b) ​​​​2 ⋅ ​z​ 8​​ c) ​​​​​​​y​ 8​  ⋅ ​w​ 4​​ d) ​​​​​​​a​ 5​  ⋅ ​b​ 6​
2​​ 4​  − ​2​ 2​  = ​2​ 2​  + ​2​ 3​​ ​v​ −8​  ⋅ ​x​ 2​​
e) ​ f) ​​​​​​​c​ 4​  ⋅ ​d​ −4​​ g) ​​​​3 ​z​ 2​​ h) ​​​​​​​x​ 2​ y​

Seite 11 14
y
​​​​2 x y ÷ (6 ​x​ 2​) = ​ _
3 x  ​​ 
y ​x​ 3​
1 ​12 ​x​ −2​  ⋅ ​ _
4 ​  = 3 x y​
​3​ 5​​
a) ​ b) ​​​​​​​12​​ −1​​ c) ​​​​​​​​​​​​​​​11​​ 7​​ d) ​​​​​​​​​​​​​​​7​ 0​  = 1​ ​​(Fehler im 1. Druck der 1. Auflage: Auf dem Kärtchen
e) ​​10​​ −4​ f) ​​​​​​​​0,​5​ 6​ g) ​​​​​​​​​​​​​​​1​ −27​  = 1​ h) ​​​​​​​​​​​​​​​17​​ 17​​
i) ​ ​9​ 0​  = 1​ j) ​​​​​​​​​​​​​​​6​ 5​ k) ​​​​​​​​1,​2​ 2​ l) ​​​​​​​​​​​​​​​2​ −4​​ ​ 3 x
muss _  ​ stehen.)​​
​y​​  2​

​​​(_​  3x  ​)​​​  ​  ⋅ ​​(_​  xy ​)​​​  ​  = ​ _


3 x
−1 2
  ​​
​y​​  2​
x y
(​​​ 3 ​x​ 2)​ ​​​ 2​  ⋅ y ⋅ ​(​ 3 x)​ −3​  = ​ _ ​​ 
3

L 2  I Potenzen
Schülerbuchseiten  12 – 16

15 Seite 15
6,5 ⋅ ​10​​ 5​​
a) ​ b) ​​​​1,81 ⋅ ​10​​ −4​​ c) ​​​​6,556 ⋅ ​10​​ 6​
d) ​6,8 ⋅ ​10​​ −3​​ e) ​​​​− 4,16 ⋅ ​10​​ 7​​ f) ​​​​− 3,21 ⋅ ​10​​ 17​ 1
b) ​​​​​​​​​(_   ​ )​​​  ​  = ​​(_   ​ )​​​  ​​
4 16 1 16
a) ​ ​14​​ 18​​ ​ 64 ​  16
Seite 13
c) ​ ​9​ 5​​ d) ​​​​0,​6​  ​ −6

 e) ​​​(_​  21  ​)​​​  ​​


20
f) ​​​​​​​300​​ −7​
16
h) ​​​​​​​​​(_​ 21  ​)​​​  ​​
11
3 ⋅ ​10​​ 3​
a) ​ b) ​​​​3 ⋅ ​10​​ −16​ c) ​​​​2 ⋅ ​10​​ −2​ d) ​​​​2 ⋅ ​10​​ −1​ g) ​​​​0,​23​​ 17​​

17 2
a) ​6 ⋅ ​5​ 2​  = 150​ b) ​​​​5 ⋅ ​6​ 2​  = 180​ a) ​ ​3​ 3​  = 27​ b) ​​​​​​​10​​ 6​  = 1 000 000​
c) ​99 ⋅ ​10​​ 3​  = 99 000​ d) ​​​​5,2 ⋅ ​10​​ 2​  = 520​ c) ​​​​​​​5​ 3​  = 125​ d) ​​3​ 4​  = 81​
e) 74,1​  ⋅ ​​​10​​  3​​  =  74  100 f) ​​​​444 ⋅ ​10​​ 5​  = 44 400 000​ e) ​​​​​​​2​ 3​  = 8​ f) ​​​​​​​2​ 4​  = 16​
g) ​​2​ 7​  = 128​ h) ​​​​45 ⋅ ​20​​ 3​  = 360 000​ g) ​​3​ 4​  = 81​ h) ​​​​​​​3​ 3​  = 27​
1
i) ​− 100 ⋅ ​11​​ 2​  = − 12 100​ i) ​ ​1000​​ −1​  = ​ _    ​  = 0,001​
1000 j) ​ ​7​ 2​  = 49​
k) ​​​​​​​​​(_​  71  ​)​​​  ​  = ​ _
2 1
20 49  ​​  l) ​​​​​​​3​ 4​  = 81​
Seien r und s negative ganze Zahlen. Es ist s​  = − ​|s|​ und ​
r = – ​|r|​. Damit gilt: 3
a) ​​​(_​  47 ​ )​​​  ​​ b) ​​​​​​​​​(_​ 35 ​ )​​​  ​​ d) ​​​​​​​​​(_   ​ )​​​  ​​
3 6 5 7
1 _
​a​ r​  ⋅ ​a​ s​ = ​a​ −​|r|​​  ⋅ ​a​ −​|s|​​  = ​ _   ​  ⋅ ​  1   ​  = ​ __ 1
   ​   = ​ _ 1
   ​  = ​a​ −​(​|r|​ + ​|s|​)​​ 
​a​ ​|r|​​ ​a​ ​|s|​​ ​a​ ​|r|​​  ⋅ ​a​ ​|s|​​ ​a​ ​|r|​+​|s|​​
c) ​​​​0,​03​​ 5​​ ​  36
g) ​​​​​​​​​(_​ 21  ​)​​​  ​​
5
= ​a​ −​|r|​−​|s|​​  = ​a​ r+s​ 0,​8​ 3​​
e) ​ f) ​​​​​​​50​​ 7​ h) ​​​​​​​11​​ 9​
​a​ r​ ​a​ −​|r|​​ 1 _ 1 ​a​ ​|s|​​ ​|s|​ − ​|r|​​  = ​a​ −s − ​(−r)​​  = ​a​ −s + r​  = ​a​ r − s​​
und ​​ _ _ _ _
​a​ s  ​ ​ = ​  ​a​ −​|s|  ​ ​​ = ​  ​a​ ​|r | ​ ​​ ⋅ ​  ​a​ −​| s| ​ ​​ = ​  ​a​ ​|r| ​ ​​ = ​a​  4
a) ​​​(_​  21  ​)​​​  ​  = ​ _81  ​​ b) ​​​​​​​2​ −1​  = ​ _21  ​​ c) ​​​​​​​​​(_​  21  ​)​​​  ​  = ​ _81  ​​ d) ​​​​​​​2​ 4​  = 16​
3 3
21
a) 8 % von 40 t: 3,2 t; Anzahl der ​​m​​ 2​​: 1,​5​ 2​  = 2,25​ f) ​​​​​​​​​(_​  21  ​)​​​  ​  = ​ _1 4
e) ​ −5
16  ​​   g) ​​​​​​​1​  ​  = 1​ h) ​​​​​​​3​ −2​  = ​ _91  ​​
3,2 t ÷ 0,2 g = ​3,2 ⋅ ​10​​ 6​ g ÷ 0,2 g = 16 ⋅ ​10​​ 6​  = 1,6 ⋅ ​10​​ 7​
49  ​​  k) ​​​(​  2 ​)​​​  ​​  = ​​​(​  3 ​)​​​  ​​  = ​​  27  ​​
1 3 – 3 2 3 8
Es werden etwa 16 Millionen Quadratmeter Boden ​2​ 4​  = 16​
i) ​ j) ​​​​​​​7​ −2​  = ​ _ _ _ _

belastet. l) ​​​​​​​​​​​​(_​  41  ​)​​​  ​  = ​ _


4 1
   ​​ 
256
b) Menge gesamt: 8 % von 2 ​ 2 ⋅ 30 t = 660 t ÷ 52,8 t​;
Menge auf dem Boden pro m​​  ​​ 2​​: 5
6 5 2
​52,8 ⋅ ​10​​  ​ g ÷ 3,57 ⋅ ​10​​  ​ k​m​  ​  A und G; B und H; C und D; E und F
g 148,9 g g
≈ 148,9 ​ _    ​  = ​ __ _
​    ​  = 1,489 ⋅ ​10​​ −4​ _
  ​  
k ​m​ 2​ 1 000 000 ​m​ 2​
​  ​m​ 2  ​​​ 
6
Der Boden würde pro Quadratmeter mit a) ​ ​(2 x)​ 3​  = 8 ​x​ 3​ b) ​​​​​​​​​​(2y)​ 4​  = 16 ​y​ 4​​
​1,489 ⋅ ​10​​ −4​ g = 0,000 148 9 g​ belastet werden. c) ​​5​​  4​​  = 625 d) ​​​​​​​2​ 5​  = 32​
f) ​​​​​​(​​​ _​  21  ​)​​​  ​  = ​ _81  ​​
1 1 3
e) ​ (​ 2 z)​ −5​  = ​ _ _
(​ 2 z )​ 5 ​ ​ = ​  32 ​z ​ 5 ​​​ 
3 Potenzen mit gleichen Hochzahlen
g) ​​​(_ x  ​)​​​  ​  = ​  ​x​ 2 ​​ h) ​​​​​​​​​(_​  41  ​)​​​  ​  = ​ _
2 3
​  12 144
_

  1
64  ​​ 
Seite 14
7
a) 3 b) ​​​​_​​​​  21  ​​ c) 4 d) x
Einstiegsaufgabe
Mögliche Summen, die keine Potenz mit ganzer Basis
und Hochzahl 3 sind:
8 ​y​ 2​ ​y​ 2​
​2​ 3​  ⋅ ​x​ 3​  = 8 ​x​ 3​​
a) ​ b) ​​​​_
​​​​ ​5​ 2  ​ ​ = ​ _
25  ​​ 
​1​ 3​  + ​1​ 3​  = 2; ​1​ 3​  + ​2​ 3​  = 9; ​1​ 3​  + ​3​ 3​  = 28; ​1​ 3​  + ​4​ 3​  = 65;​
d) ​​​​​​​4​ −2​  ⋅ ​​(_​  x1 ​)​​​  ​  = ​4​ −2​  ⋅ ​ _
−2 1 ​x​  ​ 2
​2​ 3​  + ​2​ 3​  = 16; ​2​ 3​  + ​3​ 3​  = 35; ​2​ 3​  + ​4​ 3​  = 72;​ ​5​ 2​  ⋅ ​z​ 2​  = 25 ​z​ 2​
c) ​    ​  = ​ _
​x​ −2​ 16
  ​​
​3​ 3​  + ​3​ 3​  = 54; ​3​ 3​  + ​4​ 3​  = 91;​ ​z​  ​ __4 4
e) ​​ _   ​  = ​  ​z​  ​   ​​  f) ​​​​0,​2​ 3​  ⋅ ​w​ 3​  = 0,008 ​w​ 3​​
​4​ 3​  + ​4​ 3​  = 128​ ​10​​ 4​ 10 000
3 3
(​ − 1)​ 3​  + ​(​ − 1)​ 3​  = − 2; (​ − 1)​ 3​  + ​2​ 3​  = 7; (​ − 1)​ 3​  + ​3​ 3​  = 26; g) 1 ​​​​ ​4​ ​x3​ ​ ​y​ ​ 3 ​ ​ = ​ _
h) ​​​​_ ​x​  ​
   ​​ 
64 ​y​ 3​
(​ − 1)​ 3​  + ​4​ 3​  = 63​
Einzige Summe, die eine Potenz mit der Hochzahl 3 Seite 16
­liefert: ​(− 1)​ 3​  + ​1​ 3​  = 0 = ​0​ 3​​
Alle Produkte, die man bildet, sind wieder Potenzen mit 11
  ​  ⋅ ​4​ 4​  = ​​(_​  21  ​)​​​  ​  = ​ _
der Hochzahl 3, z. B. ​1​ 3​  ⋅ ​2​ 3​  = ​2​ 3​; ​2​ 3​  ⋅ ​3​ 3​  = 216 = ​6​ 3​; 1 4 1
a) ​​ _ 16  ​​  b) ​​​​​​​2​ 5​  ⋅ ​3​ 5​  = ​6​ 5​​
​2​ 3​  ⋅ ​4​ 3​  = 512 = ​8​ 3​; ​3​ 3​  ⋅ ​4​ 3​  = 1728 = ​12​​ 3​;​ ​8​ 4​

c) ​​​(_​  51  ​)​​​  ​  ⋅ ​​(_ 2 ​ )​​​  ​  = ​​(​  2 ​ )​​​  ​​ d) ​​​​​​​​​(_​  27  ​)​​​  ​  ⋅ ​​(_   ​)  ​​​  ​  = ​​(_​  41  ​)​​​  ​  = ​ _
​4​ 3​  ⋅ ​4​ 3​  = 4096 = ​16​​ 3​​ 5 5 5 2 2 2
​  25 _5 1
​ 14 1
16  ​​ 
​​(Multiplikation mit ​(–  1)​​  3​ändert nur das Vorzeichen.)​​
​2​ 2​ ( 3 )
25 2 25 ⋅ ​2​  ​ _ 2 100
e) ​​ _  ​  ⋅ ​​ _​  4  ​ ​​​  ​  = ​ __  ​  
​3​ 2​
 = ​  9 ​​  ​​ 2,​215​
f) ​​​​​​_  ​ 2 ​ ​ ⋅ 1,​5​ 2​  = ​ _ 1 1
   ​  = ​ _
1,​5​ 2​ 2,25
   ​​ 

g) ​​​(_​  67  ​)​​​  ​  ⋅ ​3​ 3​  = ​​(_​ 27  ​)​​​  ​​ ​​​​ ​310​ ​ 2 ​ ​ ⋅ ​​(_​ 23 ​ )​​​  ​  = ​ _


3 3 2 1 1
h) ​​​​_    ​  = ​ _
​20​​ 2​ 400
   ​​ 

I Potenzen   L 3
Schülerbuchseiten  16 – 19

d) ​​​(__ + 2)​ 2​)
  ​ ​​​  ​  = ​​(_    ​)
5 x  + 2 2 2
12 ​ ​(5 x  ​  5 x 1+ 2  ​​​  ​  = ​ __ 1
   ​​ 
​(5 x  + 2)​ 2​
B und E; F und G
4 Potenzieren von Potenzen
13
​3​ 6​  ⋅ ​5​ 6​  = ​15​​ 6​  ​
a) ​ b) ​​​​​​​4​ 4​  ⋅ ​4​ −8​  = ​4​ −4​​ Seite 17
c) ​​​(​ 3  ​)​​​  ​  ⋅ ​​(​  3  ​)​​​  ​  = ​​(​ 3  ​)​​​  ​​
1 3
_ 1 7
_ 1 10
_
d) ​​​​​​​10​​ 3​  ⋅ ​3​ 3​  = ​30​​ 3​
​21​​  ​7 ​100​​ 7​ Einstiegsaufgabe
e) ​​ _  ​  = ​3​ 7​ f) ​​​​​​_
​​ ​100​​ 3  ​ ​ = ​100​​ 4​​
​7​ 7​ Stephi potenziert eine Potenz, z. B. ​(​2​ 3​)​ 4​  = ​8​ 4​  = 4096​; ­
1
g) ​​2​ 5​  ⋅ ​2​ −8​  = ​2​ −3​  = ​ _   ​​ 
​2​ 3​
diese Zahl ist größer als die von Marco (​2 ⋅ ​3​ 4​  = 192)​
1 und Claas (​​​(2 ⋅ 3)​ 4​  = ​6​ 4​  = 1296)​​ vorgeschlagenen Zahlen.
h) ​​30​​ 12​  ⋅ ​6​ −12​  = ​30​​ 12​  ⋅ ​ _    ​  = ​5​ 12​​
​6​ 12​
Seite 18
14
Bilal verwendet das Gesetz für die Multiplikation zweier
Potenzen mit gleicher Grundzahl (Basis), Lisa verwendet 1
das Gesetz für die Multiplikation zweier Potenzen mit ​3​ 8​​
a) ​ b) ​​​​2,​5​ 15​​ c) ​​​​0,​1​ 6​
gleicher Hochzahl (Potenz). d) ​​π​ 14​​ e) ​​​​​​(​​​​ − 2)​ 15​​ f) ​​​​​​(​​​​ − 1)​ 16​

15 2
a) ​​​(_​  21  ​)​​​  ​​ b) ​​​​​​​​​(_​  53 ​ )​​​  ​​ c) ​​​​​​​​​(− ​ _87  ​)​​​  ​​
12 12 20
Es passen ​3​ 3​  = 27​ der kleineren Würfel in den größeren.
d) ​​​(_​ 4 ​ )​​​  ​​ e) ​​​​​​​​​(− ​ _47 ​ )​​​  ​​ f) ​​​​​​​​​(_   ​ )​​​  ​​
9 10 28 2 9
​ 11
16
Der Würfel hat die Seitenlänge 4 x, also ist sein Volumen 3
b) ​​​​​​​​​(_​ 21  ​)​​​  ​  = ​2​ 6​  = 64​
1 −6
(4  x​​)​​  3​​. ​5​ −3​  = ​ _
a) ​    ​​ 
125
Andererseits ist der Würfel aus Würfeln mit dem Volumen ​​
d) ​​​​​​​​​(_​ 35 ​ )​​​  ​  = ​ _
−3 125
x​​  3​​zusammengesetzt. Es sind insgesamt 4 ​  ⋅ 4 ⋅ 4 = ​4​ 3​​ ​10​​ 6​  = 1 000 000​
c) ​ 27 ​​ 
e) ​​​(_​ 58 ​ )​​​  ​  = ​ _ f) ​​​​​​​​​(_​ 32 ​ )​​​  ​  = ​ _
2 25 −4 16
Würfel. Also ist das Volumen des Würfels ​4​ 3​  ⋅ ​x​ 3​ .​
64 ​​  81 ​​ 
Damit gilt ​(4 x)​ 3​  = ​4​ 3​  ⋅ ​x​​  3​.​
4
17 Terme mit Wert 1: A, C, E
Für das neue Volumen V gilt: V ​  = ​​(k ⋅ a)​ 3​  = ​k​ 3​  ⋅ ​a​ 3​; d. h. Terme mit Wert – 1: B, D, F
3
das Volumen wird ver-​​k​​  ​​-facht.
Für die neue Oberfläche O gilt:​O = 6 ⋅ ​​(k ⋅ a)​ 2​  = 6 ⋅ ​k​ 2​  ⋅ ​a​ 2​;​ 5
c) ​​​​​​​​​(_​  31  ​)​​​  ​  = ​​(_​ 91  ​)​​​  ​​
10 5
die Oberfläche wird ver-​​k​​  2​​-facht. ​9​ 5​  = ​3​ 10​
a) ​ b) ​​​​​​​2​ 6​  = ​8​ 2​
e) ​​​​​​​​​(_​  4 ​ )​​​  ​  = ​​(_​  32 ​ )​​​  ​​
9 5 10
18 d) ​​10​​ 10​  = ​100​​ 5​ ​ ​ 9​  = ​27​​ 3​
f) ​3
a) Fehler in der zweiten Zeile: Es wurde vergessen, die g) ​​16​​ 8​  = ​4​ 16​ h) ​​​​​​​​​(​ 2  ​)​​​  ​  = ​​(​ 4  ​)​​​  ​​
1 4
_ _1 2

Zahl _​​ 61  ​​auch zu quadrieren.


​  ​x​ 2​  ⋅ ​​(_​  61  ​ y)​​​  ​  = ​ _
2 3 ​x​ 2​ ​y​ 2​ 8
Korrekt: 3   ​  ⋅ ​x​ 2​  ⋅ ​y​ 2​  = ​ _ 12 ​​  4
​6​ 2​
1,2 ​2​ 3​ ​x​ 6​​
a) ​ ​​​​ ​2​ ​x4​ ​ ​y​ ​ 8 ​​ ​ 
b) ​​​​_ c) ​​​​​​​2​ 4​ ​z​ 8​ ​y​ 4​
_
b) Fehler in der dritten Zeile: wurde nicht ​​ 3 ​  = 0,4​
​2​ 3​ ​z​ 3​ 1
­potenziert d) ​​ _  ​​   
​y​ 6​
e) ​​​​​​​x​ −1​ ​y​ −3​  = ​ _    ​​  
x ​y​ 3​
f) ​​​​​​​5​ 4​ ​z​ 4​  = 625 ​z​ 4​
Korrekt: 0​ ,​4​ 3​  ⋅ 8 ⋅ ​x​ 3​  = 0,064 ⋅ 8 ⋅ ​x​ 3​  = 0,512 ​x​ 3​
c) Fehler in der dritten Zeile, es wurde vergessen, 9
­binomisch auszumultiplizieren a) 2 b) 2
Korrekt: (  )​​​  ​  = ​ ___ c) ■ = 2 und ● = 3 d) ■ = 121 und ● = 2
2 144 + 24 x  + ​x​ 2​
​  12 + x
​​​ _ 6 ​   36 ​​   
e) ■ = 8 und ● = 4 f) ■ = 10 und ● = 2
20
Nein, dieser Satz gilt nicht. 10
Beim Quadrieren einer Summe benötigt man die 5 ⋅ ​10​​ −4​ cm​
a) ​ b) ​​​​1,08 ⋅ ​10​​ 8​ ​m​​  2​​​ c) ​​​​4,8 ​m​​  3​​​
­binomischen Formeln. d) ​1,6 ⋅ ​10​​ 10​ B​ e) ​​​​6,6 ⋅ ​10​​ −7​ m​
Gegenbeispiel zur Behauptung:
(​ 1 + 1)​ 2​  = ​2​ 2​  = 4​, aber ​1​ 2​  + ​1​ 2​  = 2,​ also ist (​ 1 + 1)​ 2​  = ​2​ 2​  = 4​ Seite 19
nicht dasselbe wie ​​1​​  2​  + ​1​​  2​  = 2​.
11
21 Volumen der Erde in ​​m​​  3​​: 1​ ,08 ⋅ ​10​​ 21​ ​m​ 3​

(​ (​ y − 1)​ 2)​ ​ 5​ ( ​(1 − y)​  ​)


​(1 − y)​ 5​ Das Volumen des Mondes passt ca. 49-mal in das der
= ​​(​  1 − y )​​​  ​​
1 − y 5 1 5
a) ​​ __   ​  = ​​ __
​   
2 ​ ​​​  ​ 
_
   ​ 
Erde.
b) ​​(​(c + 1)​  ⋅ ​(c − 1)​)​ 3​  = ​​(​c​ 2​  − 1)​ 3​
12
c) ​​​(_ )​​​  ​  = ​​(x + 1)​  ​
2 6
​ ​xx − 1
​  ​  − 1
 ​  6
Flächeninhalt eines Fußballfelds in c​​m​​  2​​: 49  000  000  c​​m​​  2​​
Ein Geodreieck passt etwa 781 500-mal in ein Fußballfeld.

L 4  I Potenzen
Schülerbuchseiten  19 – 23

13 4 _ 1
8 ​ 10  ​ 
b) ​​​​​​​​​(_​  5 ​ )​​​  ​​
1
_ 5
_
​2​ 12​​
a) ​ b) ​​​​​​​5​ 9​​ c) ​​​​​​​7​ 10​​ d) ​​​​​​​3​ 20​​ e) ​​​​​​​2​ 48​​ f) ​​​​​​​3​ 8​​ a) ​​7​​  ​ 3  ​​​ c) ​​​​​​2​​  ​ 3 ​ ​​
​ 29 ​ 
_
e) ​​​​​​​​​(_​  81  ​)​​​  ​​
4
_ 8
_
14 d) ​0,​25​​  ​  7 ​ ​​ f) ​​​​0,​01​​  ​ 3 ​ ​​
a) Volumen:
​V = 19 m ⋅ 34 m  ⋅  8 m  = 5168 ​m​ 3​  = 5,168 ⋅ ​10​​ 9​ c​m​​  3​​​ 5 _ __ 2 _ _4

5 3 3 3
b) Anzahl der Volleybälle: etwa 1 064 470 ​√  3 ​​  
a) ​   _41  ​ ​​​  ​​
b) ​​​​​​​​​  ​  c) ​​​​​​​√  ​16​​ 4​  = ​​√  16 ​​​   ​​
__ 9 _ _

221 9 4
d) ​​​   _
​ 12 ​ ​​​    ​​ e) ​​​​​​​√  0,4 ​​   f) ​​​​​​​√  0,​25​​ 3​  
15
​2​ 19​​
a) ​ b) ​​​​5​ c) ​​​​​​​3​ 7​​ d) ​​​​6​
6 _ _ _ _
​  = ​​(_​ 26 ​ )​​​  ​  = ​√  ​3​ 6​   ;​ ​√  ​6​ 6​  = ​ _    ​  = ​​(​216​​  ​ 3  ​)​ ​​​  ​​
1 _4 6 −1 16 3 _ 1 2
16 ​​​​​​​​6​​  ​ 2  ​​  = ​√  36 ​  = ​√  ​6​ 3​ ​;  3 ​6​ −2​
​7​ 2​ 49
a) 6 b) ​​​​_
​​​​ ​5​ 2  ​ ​ = ​ _
25  ​​ ​​  ​21​ 7  ​ ​ = ​ _
c) ​​​​​​_ 1
   ​​  d) ​​​​​​​3​ 25​​
128
Seite 22
​5​ 9​
e) ​ f) ​​​​​​​2​ 6​  = 64​ g) ​​​​​​​3​ 20​​ h) 1

19 7
a) 2 b) 0,7 c) 5 d) 11
​2​ ​(​2​  ​)​​  = ​2​ 8​; ​(​2​ 2​)​ 3​  = ​2​ 6​;
2 3
​​​​​​​​2​ (​3​  ​)​  = ​2​ 9​; ​3​ 2​  = 9; ​2​ 3​  = 8​
e) 2 f) 0,3 g) 8 h) 16
i) 0,0001 j) 27 k) 100 l) 625
20
a) Beim Potenzieren von Potenzen werden die
­Exponenten multipliziert, es ist also (​​​​x​ n)​ ​​​ m​  = ​x​ n ⋅ m​​
10 2 _1
a) ​​​(64)​​​ ​ 3 ​ ​  = 16​
_
b) ​​​​0,​0081​​  ​ 4  ​​  = 0,3​
und (​​​​x​ m)​ ​​​ n​  = ​x​ m ⋅ n​​.
​ 31  ​
_
​ 23 ​ 
_
Da m ​  ⋅ n = n ⋅ m​ ist (Kommutativgesetz), ist c) ​​​(_ 27
  ​)
​ 1000 3
 ​​​  ​  = ​ _
10  ​​
  d) ​​​​​​​​​(__
​ 121 ⋅ 11
8 ​  )
121
  ​​​  ​  = ​ _4 ​​ 
(​​​ ​x​ n)​ ​​​ m​  = ​(​x​ m​)​​  n​.​ 3 2
_ _
b) Die Gleichheit von ​x​ ​(​m​  ​)​​​ und ​​(​x​ m​)​​  n​​ist für beliebige
n
e) ​​25​​  ​ 2 ​ ​  = 125​ f) ​​​​0,​000 32​​  ​ 5 ​ ​  = 0,04​
­Zahlen m und n nicht gegeben. Gegenbeispiel mit ​ 31  ​
_

g) ​​​(__ 5 ⋅ 25
  ​) 5 3
 ​​​  ​  = ​ _ h) ​​​​​​(​​​​​​ 810 000)​​​ ​ 4 ​ ​  = 27 000​
_
​ 361 ⋅ 19 19  ​​

m = 2; n = 3:
​x​ ​(​m​  ​)​​  = ​x​ ​(​2​  ​)​​  = ​x​ ​(2 · 2 · 2)​​  = ​x​ 8​
n 3

​(​x​  ​)​  ​  = ​x​  ​  = ​x​ 2 · 3​  = ​x​ 6​


m n m · n 11 _ ____ 4
​  8 ​ ​​​    ​  = ​​(_​  32 ​ )​​​  ​  = ​ _
√_____
4 3 9 ⋅ 3 4 81
Alternativ ist auch eine Begründung über den Ver- ​√  16 ​  = 2​
a) ​ b) ​​​​​​​​​   _ 16 ​​ 
gleich der Exponenten möglich: ​m​ n​  ≠ m · n​. _
d) ​​​​​​ √  __
5 48 ⋅ 2

​  ​6​ 3​  ⋅ ​6​ 3​  
c) ​ = ​6​ 3​  = 216​ ​  3 ​ ​  
  = 2​
21
n 12 _ _
​​ ​x​x​ ​ n​ ​ + 11
a) __ − 11
  ​​ b) ​​​​_​​​​  5x  ​​ c) ​​​​− ​ _ 1
   ​​   d) ​​​​​​​x​ n − 1​ A und E; da
10
​ √ _  16 ​  = ​ √
10 _ 4 _ 2
  ​2​ 4​  = ​2​​  ​ 10  ​ ​  = ​2​​  ​ 5 ​ ​​
​x​ n − 1​ _ 5
_
B und H; da ​√ 32 ​  = ​√ ​2​ 5​  = ​2​​  ​ 2 ​ ​​ _
5 Rationale Hochzahlen C und G; da
_1 _2 1
_
​​ ​ 4  ​​  = ​8​​  ​ 4 ​ ​  = ​8​​  ​ 2  ​​  = 2 ​√ 2 ​ 
64​​ 
5 _5 5
​​ ​ 3 ​ ​  = ​​(​2​ 3​)​​​ ​ 3 ​ ​  = ​2​ 5​ und 4
_ _
F und D; da 8​​  ​ ​​  ​ 2 ​ ​  = ​2​ 5​
Seite 20
13
Einstiegsaufgabe 9
_ 11
_
a) ​​5​​  ​ 8  ​​​ b) ​​​​​​​100​​ 1,5​  = 1000​ c) ​​​​​​​​7​​  ​  8 ​ ​​
Gesucht ist ein Faktor a,_ für den gilt: a ​  ⋅ a ⋅ a = 1,2​, also ​ _3
e) ​​​​​​​​​​​​(3,5 ⋅ 14)​​​ ​ 4 ​ ​  = ​​√ 7 ​​​   ​​
3
_ 2
_
3
3 ​  = ​√  1,2 ​  ≈ 1,062​.
a​​  ​  = 1,2.​Damit ist a d) ​11​ f) ​​​​​​​​5​​  − ​ 3 ​ ​​
_
Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wert- g) ​​27​​  −​ 3  ​​  = ​ _31  ​​
1
_ 9
_ 1
_
h) ​​​​​​3​​  ​ 3  ​​  = 27​ i) ​​​​​​​​17​​  ​ 2  ​​  = ​√ 17 ​ 
zuwachs von 6,2 %. 7 3 1
k) ​​​​​​(​​​​​​ 10 000)​​​ ​ 4 ​ ​  = 1000​ l) ​​​​​​​​324​​  ​ 2  ​​  = 18​
_ _ _
j) ​​9​​  ​ 18  ​​​ 
Seite 21
14 1
_
1 ​c​ 0​  = 1​
a) ​ b) ​​​​​​b​​  ​ 6  ​​​ c) ​​​​​​​x​ 4​​ d) ​​​​​​​z​ −3​
_ 1
a) ​
2​ b) ​​​​10​ c) ​​​​​​​​ _51  ​​ d) 1 e) ​​s​ 3​​ f) ​​​​​​​​t​​  − ​ 12  ​ ​​ g) ​​​​​​​y​ 3​​ h) ​​​​​​​a​ 0​  = 1​
e) ​
0,1​ f) ​​​​​​_​​  34  ​​ g) 2 h) ​​​​0​
15
2 km
i) ​
0,3​ j) ​​​​​​_
​​  10  ​  = 0,2​ k) ​​​​0,4​ l) ​​​​6​ Gefühlte Temperatur (WCT) bei v = 10 ​​ _ h ​ :​ 2,61 °C; bei
km
_ _km
v  =  15 ​​  h ​ :​ 1,70 °C; bei v = 20 ​​  h ​ :​ 1,02 °C
2
a) 1,71 b) 1,10 c) 1,37 Seite 23
d) 1,15 e) 1,47 f) 1,79
16
3 3
_ 3
_ 2
_ 4
_ 3
_ 2
_
a) 1,89 b) 4,53 c) 5,33 d) 4,23 e) 0,23 f) 0,94 a) ​​2​​  ​ 6 ​ ​  ⋅ ​2​​  ​ 2 ​ ​  = ​2​ 2​  = 4​ b) ​​​​​​3​​  ​ 3 ​ ​  ⋅ ​3​​  ​ 12  ​​   = ​3​ 1​  = 3​ c) ​​​​​​5​​  ​ 6 ​ ​  ⋅ ​5​​  ​ 4 ​ ​  = 5​

I Potenzen   L 5
Schülerbuchseiten  23 – 26

19 5 3 _
a) Die Aussage ist falsch. Gegenbeispiel: Für a = 0,5 und a) ​​x​ 1​  = ​√ _  5 ​  ≈ 1,71​
4 4_
​ ,​5​ 2​  = 0,25 < 0,5.​
z = 2 gilt: 0 b) ​​x​ 1​  = ​√ _  6 ​  ≈ 1,57; ​x​ 2​  = − ​√  6 ​  ≈ − 1,57​
b) Die Aussage ist falsch. _ Gegenbeispiel: Für a = 2 und c) ​
5
​x​ 1​  = ​√  5 ​  ≈ 1,38​
z = 0,5 gilt: ​2​ 0,5​  = ​√ 2 ​  < 2.​
d) keine Lösung
c) Diese Aussage ist wahr, solange der Zähler der ratio- 10 _ 10 _
nalen Zahl ≠​ ​0 ist. e) ​ ​x​ 1​  = ​ √  3  _ ​  ≈ 1,12; ​x​ 2​  = − ​ √  3 ​  ≈ − 1,12​
3

Es gilt nämlich (​​​ ​b​​  ​ m  ​​)  ​​​  ​  = ​b​​  ​ m  ​  ⋅ ​  p ​ ​  = ​b​ 1​  = b​.
m
_
​   ​  f) ​ ​x​ 1​  = − ​_ √   21 ​  ≈ 2,76​
4_
_ p p _ _ p m
4
g) ​​x​ 1​  = ​√  600 ​  ≈ 4,95; ​x​ 2​  = − ​√  600 ​  ≈ − 4,95​
__
20

3
  _27  ​ ​  ≈ 1,52​
h) ​​x​ 1​  = ​ ​ 
a) Länge der großen Halbachse der Venusumlaufbahn: ​ _
5
1,082 ⋅ ​10​​ 8​ km​ ​x​ 1​  = − ​√  9 ​  ≈ − 1,55​
i) ​
b) Umlaufzeit des Mars um die Sonne: 686,79 Tage
6 _
21 _ 3
​  m
​​​​v = ​√  500 ​  _ m
_
b) ​​​​​​​√ 2 ​  s  ​  ≈ 7,94 ​  s  ​ ;​ die Leistung ist doppelt so hoch für
3 _m
​a​ 2​​
a) ​ c) ​​​​​​​a​ 2​​ d) 3
_ m
​  s  ​  = 10 ​ _
​v = ​√  1000 ​   s ​​  .
6 Potenzgleichungen 7
a) Die zweite Lösung wurde vergessen: ​x​ 1​  = 2; ​x​ 2​  = − 2​.
Seite 24
b) ​​x​ 2​  = − 3​ ist keine Lösung der Gleichung.
c) Die Lösung wurde falsch geschrieben (negativer
Einstiegsaufgabe 3_
Sei z die gesuchte Zahl. Dann ist ­Radikand), korrekt wäre: ​x​ 1​  = − ​√  8 ​  (​ = − 2)​​.
​z ⋅ z ⋅ z ⋅ z ⋅ z = ​z​ 5​  = 161 051​ .
5_ 10

Direkte Lösung: z​  = ​   161 051 ​   = 11​ a) Gleichung 1: ​x​ 1​  = 2​; Gleichung 2: ​x​ 1​  = 2; ​x​ 2​  = − 6​;
Lösung ohne Bildung der n-ten Wurzel durch geschicktes ­Gleichung 3: ​x​ 1​  = 2​
Probieren: b) Gleichung 1: ​x​ 1​  = 4​; Gleichung 2: ​x​ 1​  = 4; ​x​ 2​  = − 2​;
Die Zahl z muss größer als 10 sein, da ​10​​ 5​  = 100 000​ ist ­Gleichung 3: ​x​ 1​  = 4​
und kleiner 20, da ​20​​ 5​  = 3 200 000​. c) Gleichung 1: ​x​ 1​  = − 7​; Gleichung 2: keine Lösung;
Sie liegt näher an 10 als an 20, die Endziffer muss un- ­Gleichung 3: ​x​ 1​  = − 7​
gerade und ungleich 5 sein, da die Endziffer von 161 051 Vergleich der Lösungen: Die Gleichungen mit einer un-
die Ziffer 1 ist. ​3​ 5​ hat als Endziffer 3, also kann 13 nicht geraden Hochzahl haben die gleichen Lösungen, bei der
Lösung der Gleichung sein. Die Lösung ist 11, denn ​ Gleichung mit einer geraden Hochzahl kommt entweder
11​​ 5​  = 161 051​. eine Lösung hinzu oder die Gleichung wird unlösbar.
1 11
a) ​​x​ 1​  = 2; ​x​ 2​  = − 2​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = 2​ a) ​
​x​ 1​  = 6​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = 3; x​ ​ 2​  = − 2​
c) keine Lösung d) ​​​​​​​x​ 1​  = − 3​ c) ​​x​ 1​  = − 13; ​x​ 2​  = − 19​ d) ​​​​​​​x​ 1​  = 1; ​x ​2​  = − 5​
e) ​ ​x​ 1​  = 1; ​x​ 2​  = − 1​ f) ​ ​x​ 1​  = − 5​
g) ​​x​ 1​  = − 2​ h) ​​​​​​​x​ 1​  = 10; ​x​ 2​  = − 10​ ​x​ 1​  = −  _​  53 ​​
e) ​ f) keine Lösung
i) keine Lösung j) ​​​​​​​x​ 1​  = 0​
k) ​​x​ 1​  = 4​ l) ​​​​​​​x​ 1​  = 2; ​x​ 2​  = − 2​. Seite 26

Seite 25 12
a) Kantenlänge a: a = 10 cm;
2 Volumen V  =  1​​0​​  3​​  c​​m​​  3​​  =  1000  c​​m​​  3_
​​
3
a) ​x​ 1​  = 12; ​x​ 2​  = − 12​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = − 1​ b) Gesamtkantenlänge l: l
​ √  24 000  
 = 12 ⋅ ​ ​ cm ≈ 346 cm​
c) ​ ​x​ 1​  = 0​ d) keine Lösung
____ _
e) ​ ​x​ 1​  = 2​ f) ​​​​​​​x​ 1​  = 2​ c) Kantenlänge a: ​​  _
4200
    √
√ 700 ​  cm ≈ 26 cm​
​  6 ​ ​ cm = ​

3 13
a) ​
​x​ 1​  = 0,1; ​x​ 2​  = − 0,1​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = ​ _21  ​ ; ​x​ 2​  = − ​ _21  ​​ Zu lösende Gleichung: ​(x − 13)​ 7​  + 2 = 130​;
Lösung: ​x​ 1​  = 15​
c) ​​x​ 1​  = 0,2​ d) ​​​​​​​x​ 1​  = 1,1; ​x​ 2​  = − 1,1​
e) ​ ​x​ 1​  = − ​ _23 ​​
  f) ​​​​​​​x​ 1​  = 2; ​x​ 2​  = − 2​ 14
Genau eine Lösung: ■ = 0 und ▲ ≠ 0 oder ▲ ungerade
4 3_ 4_ 4_ und ■ beliebig
​x​ 1​  = ​√  7 ​​  
a) ​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = ​√  20 ​;  ​x​ 2​  = − ​√  20 ​  Zwei Lösungen: ▲ gerade und ■ > 0
_ 10 _ 10 _
3
​x​ 1​  = − ​√  5 ​​  
c) ​ d) ​​​​​​​x​ 1​  = ​ √  1000 ​;  ​x​ 2​  = − ​ √  1000 ​  Keine Lösung: ▲ gerade und ■ < 0
5_ 11 _
​x​ 1​  = − ​√  25 ​​  
e) ​ f) ​​​​​​​x​ 1​  = ​ √  23 ​ 

L 6  I Potenzen
Schülerbuchseiten  26 – 29

15 5
Zu lösende Gleichung:
____ ​ ,14 ⋅ ​x​ 5​  = 4,14​
3 a) ​​x​ 1​  = 25​ b) keine Lösung c) ​​​​​​​x​ 1​  = 10​

√ d) keine Lösung e) ​​​​​​​x​ 1​  = − 4​ f) ​​​​​​​x​ 1​  = 40​


5 4,14
Lösung: ​x​ 1​  = ​  _
 ​   ​ ​   ≈ 1,0569​
3,14 g) ​​x​ 1​  = 16​ h) ​​​​​​​x​ 1​  = − 4​ i) ​​​​​​​x​ 1​  = − 32​
Dies entspricht einem jährlichen prozentualen Zuwachs
von ca. 5,69 %. 8
1
a) ​
​x​ 1​  = 0; ​x​ 2​  = 18​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = 0; x​ ​ 2​  = ​ _
25  ​​ 
16 c) ​​x​ 1​  = 0; ​x​ 2​  = 4​ d) ​​​​​​​x​ 1​  = 1​
​x​ 1​  = ​7​ 2​  = 49​
a) ​ e) ​ ​x​ 1​  = 0; ​x​ 2​  = 5​
b) ​​x​ 1​  = ​2​ 3​  = 8; ​x​ 2​  = − ​2​ 3​  = − 8​ f) ​ ​x​ 1​  = 4​ (​− 1​ist keine Lösung)
c) ​​x​ 1​  = ​3​ 3​  = 27​ g) ​​x​ 1​  = 0; ​x​ 2​  = ​ _38 ​​  h) ​​​​​​​x​ 1​  = 0; ​x ​2​  = 16​
d) ​​x​ 1​  = ​11​​ 2​  = 121​
Seite 29
17
​x​ 1​  = ​ _31  ​ ; ​x​ 2​  = − ​ _31  ​​
a) ​ b) ​​x​ 1​  = 2​
9
​x​ 1​  = − ​ _31 ​​
c) ​ d) ​​x​ 1​  = ​ _41  ​ ; ​x​ 2​  = − _​  41  ​​ a) ​
​x​ 1​  = − 4​ (– 12 ist keine Lösung)
e) ​
​x​ 1​  = 3​ f) ​
​x​ 1​  = 2​ b) ​​x​ 1​  = 24​ (12 ist keine Lösung)
g) ​​x​ 1​  = ​ _31  ​​ h) ​​x​ 1​  = − ​ _
10 c) ​​x​ 1​  = 16​ ( 16 ​ ist keine Lösung)​​
​  225
​​ _
3 ​​ 
d) ​​x​ 1​  = − 3​ (– 6 ist keine Lösung)
20 e) ​ ​x​ 1​  = 25​ (4 ist keine Lösung)
​x​ 1​  = ​ _31  ​​
a) ​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = 5​ f) ​ ​x​ 1​  = 11​ (3 ist keine Lösung)

​x​ 1​  = − ​ _52 ​​ 
c) ​ d) keine Lösung 10
29
e) ​​x​ 1​  = ​ _71  ​ ; ​x​ 2​  = − ​ _7 ​​  f) ​​​​​​​x​ 1​  = − 2​ a) Fehler in der zweiten Zeile: (x + 1) wurde falsch qua-
driert (binomische Formel); die Gleichung ist unlösbar.
21 b) die Probe wurde vergessen; die Zahl 1 ist keine Lösung
a) Die Gleichung ​z​ n​  + ​​(− z)​ n​  = 2 ​z​ n​ gilt für die n, für der Gleichung; die Gleichung ist unlösbar.
die (​ − z)​ n​  = ​z​ n​ ist, also für gerade n. c) die Probe wurde in der falschen Gleichung durch-
b) Für ungerade n ist (​ − z)​ n​  = − ​z​ n​, also ist ​z​ n​  + ​​(− z)​ n​  = 0.​ geführt; die Probe in der ursprünglichen Gleichung
­liefert: 5 ist keine Lösung; einzige Lösung: x​ 
​​ 1​​​  =  0.

7 Wurzelgleichungen 11
9
a) ​
​x​ 1​  = 4​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = ​ _4 ​​   c) ​​​​​​​x​ 1​  = 9​ d) ​​​​​​​x​ 1​  = 16​
Seite 27
12
Einstiegsaufgabe _ a) keine Lösung b) ​​​​​​​x​ 1​  = 0​
Zu lösen ist die Gleichung √
​  ​x​ 2​  − 9 ​  
= x + 9.​ c) keine Lösung d) ​​​​​​​x​ 1​  = 0; ​x​ 2​  = 1​
Lösung: ​x​ 1​  = − 5​ e) ​​x​ 1​  = 1​ f) keine Lösung

Seite 28 13
a) ​
​x​ 1​  = 14​ (5 ist keine Lösung)
1 b) ​​x​ 1​  = 5​ (16 ist keine Lösung)
a) ​
​x​ 1​  = 169​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = 81​ c) keine Lösung c) ​​x​ 1​  = − 3​ (18 ist keine Lösung)
d) ​​x​ 1​  = 1​ e) ​​​​​​​x​ 1​  = 256​ f) keine Lösung d) ​​x​ 1​  = 0; ​x​ 2​  = 9​
g) ​​x​ 1​  = 0​ h) ​​​​​​​x​ 1​  = 25​ e) ​ ​x​ 1​  = 2; ​x​ 2​  = 29​
f) ​ ​x​ 1​  = 0; ​x​ 2​  = 8​
2
​x​ 1​  = ​ _41  ​​
a) ​ b) keine Lösung c) ​​​​​​​x​ 1​  = ​ _94 ​​  14
1 Nach einer Fallzeit von 4,515 Sekunden hat der Körper
d) ​​x​ 1​  = ​ _    ​​  
625 e) ​​​​​​​x​ 1​  = 2,25​ f) ​​​​​​​x​ 1​  = 0,0001​
100 m Fallstrecke zurückgelegt.
9
g) keine Lösung h) ​​​​​​​x​ 1​  = ​ _
100   ​​ 
17
3 a) ​
​x​ 1​  = 0​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = 0​; ​​x​ 2​​​  =  4 c) ​​​​​​​x​ 1​  = 7​
a) keine Lösung b) ​​​​​​​x​ 1​  = 16​ c) ​​​​​​​x​ 1​  = 25​
d) ​​x​ 1​  = 4​ e) ​​​​​x​​ ​ 1​  = 324​ f) ​​​​​​​x​ 1​  = 256​
g) ​​x​ 1​  = 9​ h) ​​​​​x​​ ​ 1​  = 9​

4
49
a) ​
​x​ 1​  = 50​ b) ​​​​​​​x​ 1​  = 120​ c) ​​​​​​​x​ 1​  = ​ _
2 ​  = 24,5​
d) ​​x​ 1​  = 12​ e) ​​​​​​​x​ 1​  = 6​ f) ​​​​​​​x​ 1​  = 27​
g) ​​x​ 1​  = 85​ h) ​​​​​​​x​ 1​  = 80​

I Potenzen   L 7
Schülerbuchseite 31

GFS-Thema: Besondere Zahlensummen


Seite 31

1
Schritt 1: Der Satz gilt für n = 1.
Die Summe von 1 bis 1 ist 1.
n ⋅ ​(n + 1)​
Setzt man n = 1 in __ ​​  2 ​​   ein, ergibt sich _ ​​ 1 ⋅ 2
2 ​  
 = 1​,
also stimmt der Satz für n = 1.
Schritt 2: Der Satz gelte für k. Damit zeigt man, dass er
auch für die nächste Zahl, also für (k + 1) gilt:
Die Summe von 1 bis (k + 1) ist 1 + 2 + … + k + (k + 1).
k ⋅ ​(k + 1)​
Die Summe von 1 bis k ist __ ​​  2 ​​ ,    also ist die Summe
von 1 bis (k + 1):
1 + 2 + … + k + (k + 1) 
k ⋅ ​(k + 1)​ ( k ⋅ ​(k + 1)​ __ 2 ⋅ ​(k + 1)​ ____
k ⋅ ​(k + 1)​  + 2 ⋅ ​(k + 1)​
= ​​ __ 2 ​    + ​ k + 1)​  = ​ __ 2 ​    + ​  2 ​    = ​    2 ​​ 
Klammert man nun im Zähler (k + 1) aus, erhält man
___ ​(k + 1)​  ⋅ ​(k + 2)​
​​  2 ​  
  
.​
n ⋅ ​(n + 1)​
Dies entspricht dem Term __ ​​  2 ​​   
, wenn man für
n = k + 1 einsetzt.
Damit ist der Satz bewiesen.

2
Schritt 1: Die Zahl ​​n​​  2​​ + n ist für n = 1 durch 2 teilbar.
Dies ist richtig, denn 1​​  ​​ 2​​ + 1 = 2 ist durch 2 teilbar.
2
Schritt 2: Die Zahl ​​k​​  ​​ + k ist durch 2 teilbar, also gerade.
Damit zeigt man, dass die Zahl (k + 1​​)​​ 2​​ + (k + 1) auch
durch 2 teilbar, also gerade ist:
(k  +  1​​)​​  2​​ + (k  +  1) = ​​k​​  2​​ + 2  k  + ​​1​​  2​​ + k + 1
Nun sortiert man die Summanden um: k​​  ​​ 2​​ + k + 2 k + 1 + 1
2
Nun sieht man: ​​k​​  ​​ + k st laut Voraussetzung gerade; 2 k
ist auch eine gerade Zahl; 1 + 1 = 2 ist auch eine gerade
Zahl.
Also ist auch ​​k​​  2​​ + k + 2 k + 1 + 1 = (k + 1​​)​​ 2​​ + (k + 1) eine
gerade Zahl.
Damit ist der Satz bewiesen.

L 8  I Potenzen
Schülerbuchseiten  38 – 41

II  Kongruenz und Ähnlichkeit


1 Kongruente Figuren – Kongruenzsätze
a) Die Konstruktion ist nach dem Kongruenzsatz sss ein­
Seite 38 deutig.
Gemessen ​​h​ c​​​ = 3,1  cm.
Einstiegsaufgabe b) Die Konstruktion ist nach dem Kongruenzsatz wsw
Die Schlüssel A und D gehören zum gleichen Schloss. eindeutig.
Begründung: Sie stimmen in der Form und in der Größe Gemessen ​​h​ c​​​ = 4,9  cm.
überein. c) Die Konstruktion ist nach dem Kongruenzsatz sws
eindeutig.
Seite 40 Gemessen ​​h​ c​​​ = 3,5  cm.
d) Die Konstruktion ist nach dem Kongruenzsatz Ssw
1 eindeutig.
1 und 8; 2, 3 und 7 Gemessen ​​h​ c​​​ = 2,7  cm.
Die Figuren 4, 5 und 6 sind zu keiner anderen Figur kon­
gruent. 7
a) Die dem gegebenen Winkel α gegenüberliegende Sei­
2 te a ist die kürzere der gegebenen Seiten. Der Kongru­
a) b, c enzsatz Ssw ist nicht anwendbar. Die Konstruktion ist
b) 1. Möglichkeit: c, β; 2. Möglichkeit: b, γ nicht eindeutig.
c) β, γ b) Die dem gegebenen Winkel γ gegenüberliegende Sei­
te c ist die längere der gegebenen Seiten. Nach dem
3 Kongruenzsatz Ssw ist die Konstruktion eindeutig.
Kongruenz der Dreiecke (A) und (B):
Im Dreieck (A) hat der dritte Winkel die Weite 60°. Damit 8
liegen in beiden Dreiecken (A) und (B) der Seite mit der a) Im Dreieck ABC sind die zwei Seiten c, b und der von
Länge 7,3 cm Winkel mit 80° und 60° an. Die Dreiecke (A) diesen Seiten eingeschlossene Winkel α gegeben. Die
und (B) sind nach dem Kongruenzsatz wsw kongruent. Konstruktion des Dreiecks ist nach dem Kongruenz­
Kongruenz der Dreiecke (A) und (C): satz sws eindeutig bestimmt.
Im Dreieck (A) hat der dritte Winkel die Weite 60°. Damit Konstruiert man das Dreieck im Maßstab 1÷1000, so
wird in beiden Dreiecken (A) und (C) der Winkel mit der erhält man durch Messung die Seitenlänge ​​‾ BC ​​ mit ca.
Weite 60° von Seiten der Länge 7,3 cm und 11,1 cm einge­ 13,6 cm. Das entspricht einer Strecke x von ca. 136 m.
schlossen. Die Dreiecke (A) und (C) sind nach dem Kon­ b) Die Konstruktion des Dreiecks ABC ist nach dem
gruenzsatz sws kongruent. Kongruenzsatz wsw eindeutig bestimmt. C liegt in
Da die Dreiecke (A) und (B) und die Dreiecke (A) und (C) der Spitze des Fernsehturms, der Winkel β ergibt sich
in allen Größen übereinstimmen, stimmen auch die Drei­ durch 180° – 54° = 126°. Die gesuchte Länge x ist die
ecke (B) und (C) in allen Größen überein. Die Dreiecke (B) Höhe auf ‾​ ​​. 
AB 
und (C) sind kongruent. Skizze

4
Dem Winkel γ liegt die Seite c gegenüber. x
Sind die Seiten b = 5 cm und c = 6 cm gegeben, liegt
γ der längeren Seite gegenüber. Die Dreiecke sind nach
dem Kongruenzsatz Ssw kongruent.
36° 126°
Sind die Seiten b = 5 cm und c = 4 cm gegeben, liegt γ
A 4cm B
nicht der längeren Seite gegenüber. Der Kongruenzsatz
Ssw ist nicht anwendbar. Dreiecke mit diesen Vorgaben In einer Zeichnung im Maßstab 1÷1000 ist die Strecke ​​
müssen nicht kongruent sein. ‾
AB ​​ 4 cm lang; x kann gemessen werden: x = 6,2 cm. Der
Fernsehturm ist also etwa 62 m hoch.
Seite 41
9
Bei allen Dreiecken haben die Winkel die Weite 50°, 60°
5
C und 70°.
Konstruktionsskizze
γ In den Dreiecken (1) und (2) liegen der Seite mit der Län­
ge mit 8 cm die Winkel 50° und 60° an. Die Dreiecke (1)
b a
und (2) sind nach dem Kongruenzsatz wsw kongruent.
hc
In den Dreiecken (3) und (4) liegen der Seite mit der Län­
α β
A c B
ge 8 cm die Winkel 50° und 70° an. Die Dreiecke (3) und
(4) sind nach dem Kongruenzsatz wsw kongruent.

II  Kongruenz und Ähnlichkeit   L 9


Schülerbuchseiten  41 – 43

10 Seite 43
a) Wahr. Begründung: Da in dem rechtwinkligen Dreieck
(z. B. γ = 90°) ein weiterer Winkel, z. B. α gegeben ist, 1
liegt auch der dritte Winkel β des Dreiecks fest. Der a) R
Seite, die dem rechten Winkel γ gegenüberliegt, liegen x
also die gegebenen Winkel α und β an. Die Dreiecke C
sind nach dem Kongruenzsatz wsw kongruent.
60°
b) Falsch. Gegenbeispiel: Die Dreiecke mit α = 80°,
a a
β = 80°; γ = 20°, c = 4 cm bzw. α = 80°, β = 80°;
γ = 20°, a = 4 cm sind nicht kongruent. 60° 60° B x Q
A a
12 x
a) Die dritte Seite muss länger als 4 cm und kürzer als P
10 cm sein. Vermutung: Das Dreieck PQR ist gleichseitig.
b) Für die Länge y der dritten Seite muss y < 2 x gelten b) Begründung für ‾ ​ ​​  = ​‾
PQ  ​ ​​. 
QR 
(mit y > 0). ​‾​ kommt im Dreieck APQ vor, die Seite ​
1. Die Seite PQ 
‾​ im Dreieck BQR.
QR 
2 Mit Kongruenzsätzen begründen 2. Die Dreiecke APQ und BQR haben
–– zwei gleich lange Seiten mit der Länge x bzw. der
Seite 42 Länge a + x, wobei a die Seitenlänge des gleich­
seitigen Dreiecks ABC ist,
Einstiegsaufgabe –– den gleichen von diesen zwei Seiten eingeschlos­
​‾​ des Flusses bestimmt werden.
Es soll die Breite AB  senen Winkel 180° – 60° = 120°.
​‾​ senkrechte Strecke ​
1. Mit der „groma“ wird eine zu AB  Nach dem Kongruenzsatz sws sind die Dreiecke

AC ​ abgesteckt. Die Länge der Strecke ​‾AC ​ ist frei wähl­ ­kongruent.
bar. 3. Da die Dreiecke APQ und BQR kongruent sind,
2. Mit einem Längenmaß wird die Mitte E der Strecke ​ stimmen sie in allen entsprechenden Seiten und
‾​​ bestimmt.
AC  ­Winkeln überein. Insbesondere gilt PQ  ​‾​​  = ​QR 
​‾​​. 
3. Mit der „groma“ wird eine zu AC ​‾​ senkrechte Gerade Entsprechend zeigt man PQ  ​‾​​  = ​RP 
​‾​​. 
CD abgesteckt. Auf dieser Geraden wird der Punkt F so
festgelegt, dass er auf der Visierlinie BE liegt, d. h. auf 2
der Geraden BE liegt. a) D x R a−x C
β
B x
α
γ Q

β
a−x

α E C S
A α
x
α
A P x B
b) Begründung für PQ  ​‾​​  = ​QR 
​‾​​. 
1. Die Seite ‾
F
​ ​ kommt im Dreieck PBQ vor, die Seite ​
PQ 
D ‾​ im Dreieck QCR.
QR 
Dann gilt in den Dreiecken AEB und EFC 2. Die Dreiecke PBQ und QCR haben
–– AE  ​‾​ 
​‾​​  = ​EC  –– zwei gleich lange Seiten mit der Länge x bzw. der
–– den Seiten AE ​‾​ bzw. EC ​‾​ liegen die gleichen Winkel 90° Länge a – x, wobei a die Seitenlänge des Qua­
und α (Scheitelwinkel) an. drats ABCD ist,
Damit sind die Dreiecke AEB und EDC kongruent nach –– den gleichen von diesen zwei Seiten eingeschlos­
dem Kongruenzsatz sws. senen rechten Winkel.
​‾​.  Da die Strecke ​CF 
​‾​​  = ​CF 
Es gilt also auch AB  ‾​ an Land Nach dem Kongruenzsatz sws sind die Dreiecke kon­
liegt, kann sie gemessen werden. gruent.
3. Da die Dreiecke PBQ und QCR kongruent sind,
stimmen sie in allen entsprechenden Seiten und Win­
keln überein. Insbesondere gilt ‾ ​ ​​  = ​‾
PQ  ​ ​​  .
QR 
Entsprechend zeigt man PQ  ​‾​​  = ​RS 
​‾​  und PQ ​‾​​  = ​SP 
​‾​​. 
c) Begründung für γ = 90° (siehe Figur).
Die Dreiecke PBQ und QCR sind kongruent ​​(siehe
­Teilaufgabe b))​​.

L 10   II  Kongruenz und Ähnlichkeit


Schülerbuchseiten  43 – 44

Deshalb stimmen sie auch in den Winkeln α und b) Gegenbeispiel: Die gezeichneten Dreiecke erfüllen die
β überein. Da die Dreiecke rechtwinklig sind, gilt Vorgaben, sind aber nicht kongruent. Die Innenwinkel
α + β = 90°. der Dreiecke stimmen außer den rechten Winkeln
Beim Punkt Q gilt α + β + γ = 180°, also ist γ = 90°. nicht überein.
Entsprechend zeigt man, dass die anderen Innenwin­
kel des Vierecks PQRS rechte Winkel sind.

Seite 44

4
Begründung für α = γ.

Ziehe die Hilfslinie BD 
​ ​​. 
Die Dreiecke ABD und BCD sind kongruent nach dem 7cm 7cm
Kongruenzsatz sss, da AB  ​‾​,  BC 
​‾​​  = ​CD  ​‾​​  = AD 
​‾​  und BD 
​‾​​ eine
gemeinsame Seite ist. 8
Die Dreiecke stimmen deshalb auch in allen entspre­ Die Dreiecke AQP und BQR sind nach dem Kongruenzsatz
chenden Winkeln überein, also α = γ. sws kongruent, da
Entsprechend zeigt man β = γ mit der Hilfslinie ‾ ​ ​​. 
AC  –– ‾​ ​​  = ​‾
PA  ​ ​  (halbe Diagonale der kleinen Quadrate, die
BR 
D C kongruent sind)
​‾​​  = ​BQ 
​‾​  (halbe Diagonale des großen Quadrats)
δ γ
–– AQ 
–– ∢QAP = ∢QBR, da
∢QAP = 360° – 45° – 45° – β = 270° – β = 90° + γ
α β
(mit γ + β = 180°)
A B
∢QBR = γ + 45°+ 45° = 90° + γ.
Da die Dreiecke kongruent sind, stimmen sie in allen ent­
5 sprechenden Seiten überein, also PQ  ​‾​​  = ​QR 
​‾​​. 
a) Die Dreiecke MAB und MQP Q B Begründung für α = 90°.
sind nach dem Kongruenz­ Es ist ∢AQB = 90° (Diagonalen im Quadrat sind
satz sss kongruent, da sie ­orthogonal).
beide Seiten der Länge hPQ hAB Da die Dreiecke AQP und BQR kongruent sind, ist δ = ε.
3 cm, 3 cm und 4 cm haben. β α
M Also α = δ + (90° – ε) = 90°.
Die Dreiecke stimmen des­
halb auch in allen entspre­ P A
chenden Winkeln überein,
also α = β.
b) Der Abstand der Sehne AB  ​‾​ zu M ist gleich der Höhe ​​ Q

h​ AB ​ ‾
​‾ ​​​. Der Abstand der Sehne ​PQ ​ zu M ist gleich der α
​‾ ​​​.
Höhe ​​h​  PQ ​ δ ε
Da die Dreiecke MAB und MQP kongruent sind, stim­
men sie in allen entsprechenden Größen überein, ins­ B
γ
besondere gilt ​​h​ AB ​ ​‾​​​. 
​‾​​​  = ​​h​  PQ ​ P A β
c) Da das Dreieck MAB gleichschenklig ist, ist der Fuß­
punkt der Höhe ​​h​ AB ​ ​‾ ​​​der Mittelpunkt der Strecke AB  ​‾​​. 
Der Abstand dieses Mittelpunktes zu M ist somit γ β
gleich ​​h​ AB ​ R
​‾ ​​​. Die Mittelpunkte der Sehnen liegen auf
einem Kreis um M mit Radius ​​h​ AB ​ ​‾​​​. 

6
a) Gegenbeispiel: Die gezeichneten Dreiecke erfüllen die
Vorgaben, sind aber nicht kongruent. Die Innenwin­ 9
kel der Dreiecke stimmen außer dem rechten Winkel Es ist AC  ​‾​÷  PC  ​‾​ = BC  ​‾​​  = 2, also PQ 
​‾​÷  QC  ​‾​​  ∥ ​AB 
​‾​ 
nicht überein. (Umkehrung 1. Strahlensatz)
Nach dem 2. Strahlensatz gilt AB  ​‾​÷  PQ  ​‾​ = AC  ​‾​÷  PC 
​‾​​  = 2, also ​
‾​​ = _​​  1  ​  AB 
PQ  ‾
​  
.
​ ​
2
8c
m Es ist AS  ​‾​÷  ES 
​‾​​ = BS 
​‾​÷  FS 
​‾​​  = 2, also EF  ​‾​​  ∥ ​​‾
AB ​  (Umkehrung
5cm

5cm

1. Strahlensatz).
Nach dem 2. Strahlensatz gilt
​‾​÷  EF 
AB  ​‾​ = AS  ​‾​÷  ES 
​‾​ = 2, also EF  ​‾​​. 
​‾​​ = _​​ 21  ​  AB 
8 cm Die Dreiecke EFS und PSQ sind nach dem Kongruenzsatz
wsw kongruent, da EF  ​‾​,  α = β und γ = δ.
​‾​​ = PQ 

II  Kongruenz und Ähnlichkeit   L 11


Schülerbuchseiten  44 – 48

​‾​​ = ES 
Somit ist SQ  ​‾​ = AE  ​‾​,  d. h. S teilt die
​‾​​  = 2 ⋅ ​SQ 
​‾​,  also AS  b) Bei einem rechtwinkligen Dreieck mit einer weiteren
‾​​ im Verhältnis 2÷1.
Strecke ​AQ  Winkelweite von 37° hat der dritte Winkel die Weite
Entsprechend zeigt man: S teilt die Strecke BP  ​‾​​ im Ver­ 53°.
hältnis 2÷1. Bei einem rechtwinkligen Dreieck mit einer weiteren
C Winkelweite von 63° hat der dritte Winkel die Weite
27°.
Die Dreiecke stimmen in den Winkeln nicht überein.
Sie sind nicht ähnlich.
c) Bei einem gleichschenkligen Dreieck mit einer Basis­
winkelweite von 70° hat der Winkel an der Spitze die
P Q Weite 40°.
α δ Bei einem gleichschenkligen Dreieck, das an der Spit­
S ze einen Winkel der Weite 40° hat, haben die Basis­
winkel eine Weite von 70°.
γ β Da die Dreiecke in allen Winkeln übereinstimmen, sind
E F sie ähnlich.
A B
3
a) Zugehörige Ecken sind: C und F; A und E; B und D.
d e d e d
3 Ähnliche Dreiecke b) ​​ _b  ​​  = ​​ _a ​​  ; _​​ cf ​​  = ​​ _b  ​​  ; _​​ a ​​  = ​​ _b  ​​

Seite 45 4
Beide Dreiecke ABC C
Einstiegsaufgabe und ADE haben die β
Zweites Bild von links: Verkleinerung des Originals. Innenwinkel 90° und
Drittes Bild von links: Verkleinerung des Originals und α. Der dritte Winkel β E
zusätzlich Spiegelung am linken oder rechten vertikalen bzw. γ ist also auch
Bildrand. gleich. Die Dreiecke
Viertes Bild von links: Das Original wurde in der Breite sind ähnlich.
gestaucht, die Höhe bleibt nahezu unverändert. α γ
A D B
Seite 47
5
1 Da die Seiten der Dreiecke γ
a) Die Vielecke sind nicht ähnlich, da entsprechende Sei­ parallel sind, sind die
­Winkel gleich weit (siehe γ
tenverhältnisse nicht gleich sind.
b) Die Dreiecke sind ähnlich, da entsprechende Winkel Figur).
gleich weit sind. Die Dreiecke sind ähnlich.
a 10 cm
c) Die Vielecke sind nicht ähnlich, da entsprechende Sei­ Es gilt: ​​ _    ​​  = ​​ _
12 cm 8 cm ​​ , 
tenverhältnisse nicht gleich sind. also a = 15 cm.
d) Die Vielecke sind ähnlich, da entsprechende Seiten­ c 10 cm α β β
_
   ​​  = ​​ _
​​  10 cm 8 cm ​​  
, also
verhältnisse gleich groß und entsprechende Winkel
gleich weit sind. c = 12,5 cm.
e) Die Vielecke sind ähnlich, da entsprechende Seiten­
Seite 48
verhältnisse gleich groß und entsprechende Winkel
gleich weit sind.
f) Die Vielecke sind nicht ähnlich, da entsprechende Sei­ 7
tenverhältnisse nicht gleich sind. a) Dreieck I ist ähnlich zu Dreieck II.
Begründung (siehe Figur): D y C
2 Es ist γ = α, da α IV
III
a) In einem Dreieck mit den Winkelweiten 38° und 95° α = 90° – β (Dreieck I)
4cm

hat der dritte Winkel die Weite 180° – 38° – 95° = 47°. und γ = 180° – β – 90° δ
In einem Dreieck mit den Winkelweiten 47° und 95° = 90° – β. I x
II
hat der dritte Winkel die Weite 180° – 47° – 95° = 38°. Da die Dreiecke in zwei β γ
Da die Dreiecke in allen Winkeln übereinstimmen, sind Winkeln übereinstimmen, A 3 cm 3cm B
E
sie ähnlich. sind sie ähnlich.
Entsprechend zeigt man die Ähnlichkeit der weiteren
Dreiecke.

L 12   II  Kongruenz und Ähnlichkeit


Schülerbuchseite 48

b) Es gilt in Dreieck I und II: 14


_ x 3 cm
​​ 3 cm    ​​  = ​​ _
4 cm ​​  , also x = 2,25 cm.
Gegenbeispiel: Bei den gezeichneten Vierecken gilt
_ a b c
In Dreieck III und I: ​​  aʹ  ​​ = 1; _
​​ bʹ  ​​ = 1; ​​ _
cʹ  ​​= 1 usw.
_ y 4 cm  − x __ 1,75 cm
   ​​  = ​ __
​​ 3 cm 4 cm ​    = ​  4 cm ​  

, also y =  1,3125 cm. Alle Verhältnisse entsprechender Seiten stimmen über­
ein. Die Vierecke sind aber nicht ähnlich.
8 c
Es ist β = δ = α. Beide Dreiecke haben also zwei überein­
dʹ cʹ
stimmende Winkel der Weite β. Die Dreiecke sind ähnlich.
​a​ 1​ 2,9 cm
Es gilt: __
​ 2,9 cm    ​  = ​ __
4,4 cm ​  
, also ​​a​  1​​​ ≈ 1,9  cm. d b

aʹ bʹ
9 a
Die Dreiecke ABC und BEF sind ähnlich, da sie in zwei
Winkeln übereinstimmen: Beide haben einen rechten
Winkel (Satz des Thales) und es ist β = βʹ (Scheitel­
winkel).
s 10 cm _ 2 s _ d
Es gilt: ​​ _sʹ  ​​  = ​​ _ _
5 cm ​​ = ​​  1 ​​  oder allgemein ​​ sʹ  ​​  = ​​  dʹ  ​​  .

10
a) Es ist β = 90° – α (Dreieck ECD) und β = 90° – γ
(Dreieck AED). Also α = γ.
Die Dreiecke ECD und AED haben beide einen Winkel
der Weite β und einen rechten Winkel. Sie sind ähn­
lich.
Entsprechend zeigt man die Ähnlichkeit der anderen
Dreiecke. __ __
b) Es ist z÷y = b÷a__= 1÷​​√ 2 ​​ , also z__= y÷​​√ 2 ​​  und
__ √ 2 ​​ , also z = x · ​​
x÷z = b÷a = 1÷​​ __ √ 2 ​​ .
Aus z = y÷​​√ 2 ​​  und z = x · ​​√ 2 ​​  folgt y = 2 x.
D C
β α
γ

z y
b

x E
δ
A a B

12
Die Dreiecke ADC und EBC sind ähnlich, da sie einen
rechten Winkel und den Winkel γ gemeinsam haben.
​h​ a​ b
Also gilt: ​​ _ _
​h​    ​​​ = ​​  a ​​.
b

13
Gegeben sind zwei ähnliche Dreiecke mit den Seiten a, b,
c bzw. aʹ, bʹ, cʹ und dem Seitenverhältnis
a÷aʹ = b÷bʹ = c÷cʹ = p bzw. a = p · aʹ; b = p · bʹ; c = p · cʹ.
Dieses Verhältnis gilt für alle entsprechenden Strecken
der Dreiecke, z. B. h​  ​​ a​​​÷​​h​  ʹa ​​​  = p, bzw. h​  ​​ a​​​ = p  · ​​h​  ʺa ​​.​ 
1
_
Für die Flächeninhalte gilt Aʹ = ​​ 2  ​​  aʹ  · ​​h​  ʹa ​​​  und
A = ​​ _21  ​​  a  · ​​h​ a​​​ = ​​ _21  ​​ (p · aʹ ) · (p · ​​h​ ʹa ​​)​  = ​​p​​  2​​  ·  A.

II  Kongruenz und Ähnlichkeit   L 13

Das könnte Ihnen auch gefallen