Sie sind auf Seite 1von 19

Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

1 Bestimmtes Integral und Integralfunktion

1.1 Das bestimmte Integral


10/1 Glasfront des Berliner Bogens
GeoGebra-Eingabe: f(x) = –0.2*x*(x – 10)
a) Je größer n wird, desto größer wird die
Untersumme sn.
Je größer n wird, desto kleiner wird die
Obersumme Sn.
n 10 500
Obersumme Sn 15,375 16,64165
Untersumme sn 17,875 16,69165
Unterschied Sn – sn 2,500 0,05000

s500 + S500
b) 16,64165 < A < 16,69165; A≈ ≈ 16,67
2
AGlasfront ≈ 16,67 cm2 ⋅ 7002 ⋅ 2 = 16 336 600 cm2 ≈ 1634 m2

11/2 Flächenabschätzung mit dem Computer


f(x) = 0,5x2
a) s4 = [f(0) + f(1) + f(2) + f(3)] ⋅ 1 = 7
S4 = [f(1) + f(2) + f(3) + f(4)] ⋅ 1 = 15
Differenz D = S4 – s4 = 8
Die Differenz ist gleich dem Inhalt der vier Rechtecke,
um die sich Ober- und Untersumme
unterscheiden.
Differenz D = (f(4) – f(0)) ⋅ 1 = 8
b) Z. B. GeoGebra verwenden
s4 = 7
S4 = 15 (siehe Abb.)
Differenz D = S4 – s4 = 8
4 32
c) Sn − sn = [f(4) − f(0)] ⋅ =
n n
n Sn sn Sn – sn
10 12,32 9,12 3,2
50 10,9888 10,3488 0,64
100 10,8272 10,5072 0,32
500 10,69869 10,63469 0,064
1.000 10,68267 10,65067 0,032
5.000 10,66987 10,66347 0,0064
10.000 10,66827 10,66507 0,0032
Je größer n wird, desto größer wird die Untersumme sn.
Je größer n wird, desto kleiner wird die Obersumme Sn.
Je größer n ist, desto kleiner ist der Unterschied Sn – sn.
Gesuchter Flächeninhalt: A ≈ 10,67 Exakter Wert: 10 32

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 1


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

11/3 Das Summenzeichen


5 3
a) ∑ k 2 = 02 + 12 + 22 + 32 + 42 + 52 = 55 b) ∑ k1 = 11 + 21 + 31 = 116
k =0 k =1
4 100
c) ∑ (2k − 1) = −1 + 1 + 3 + 5 + 7 = 15 d) ∑ (−1)k = ( −1) + 1 + ... + (−1) + 1 = 0
k =0 k =1
100 100
e) ∑ ( −1)2k −1 = ∑ (−1) = (−1) + (−1) + ... + (−1) = −100
k =1 k =1 100 Summanden
6
f) 1 + 21 + 41 + 81 + 161 + 1
32
+ 1
64
= ∑ 21 k
= 127
64
k =0
6
g) 1
1⋅ 2
+ 1
2⋅3
+ 3 1⋅ 4 + 1
4⋅5
+ 5 1⋅ 6 + 1
6⋅7
= ∑ k ⋅ (k1+1) = 76
k =1

11/4 Test der Streifenmethode


I) f(x) = x
a) b) c) A = 1 ⋅4⋅4
2
=8

S8 − A S 8 1
= − 1 = = 12,5 %
A A 8

S2 – s2 = 8 S4 – s4 = 4
S8 = 9 s8 = 7
S8 – s8 = 2
II) f(x) = x + 1
a) b) c) A = ADreieck + ARe chteck =
= 1 ⋅4⋅4+
2
4 ⋅ 1 = 12
oder A = 3 ⋅ 4 = 12

S8 − A S8 1
= −1= ≈ 8,33 %
A A 12
S2 – s2 = 8
S4 – s4 = 4
S8 = 13 s8 = 11
S8 – s8 = 2

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 2


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

III) f(x) = 1x +2
2

a) b) c) A = 1 ⋅ (4 + 2) ⋅ 4
2
= 12
S8 − A S8 1
= −1= = 4,17 %
A A 24

S2 – s2 = 4 S4 – s4 = 2
S8 = 12,5 s8 = 11,5
S8 – s8 = 1
IV)f(x) = 4 – x
a) b) c) A = 1 ⋅4⋅4
2
=8
S8 − A S8 1
= − 1 = = 12,5 %
A A 8

S2 – s2 = 8 S4 – s4 = 4
S8 = 9 s8 = 7
S8 – s8 = 2

12/5 Gestürzte Parabel


a) Scheitel S(0|4) ⇒ f(x) = ax2 + 4
f(4) = 0 ⇒ a = − 41
f(x) = − 41 x 2 + 4

I. Annäherung von A durch ein Dreieck


AI = 21 ⋅ 8 ⋅ 4 = 16
II. Annäherung von A durch Trapeze und Dreiecke
AII = 2 ⋅ [ 21 ⋅ (f(0) + f(2)) ⋅ 2 + 21 ⋅ f(2) ⋅ 2] = 2 ⋅ [(4 + 3) + 3] = 20
s8 + S8 17 + 25
III. S8 = 25 s8 = 17 = = 21
2 2
b) s1000 = 21,30131 S1000 = 21,36531
s1000 + S1000
= 21,33331
2
Abweichungen der Näherungswerte:
21,33331 − 16 21,33331 − 20
≈ 25,00 % ≈ 6,25 %
21,33331 21,33331
21,33331 − 21
≈ 1,56 %
21,33331

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 3


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

12/6 Streifenmethode mit Tabellenkalkulation


a)
Eingabe
Streifenzahl n: 4
Berechnungen
Streifenbreite: 2
x f(x)=wurzel(x) Rechtecksfläche Untersumme Obersumme Mittelwert
0,000000 0,000000 0,000000 11,727407 17,384261 14,555834
2,000000 1,414214 2,828427
4,000000 2,000000 4,000000
6,000000 2,449490 4,898979
8,000000 2,828427 5,656854
s4 ≈ 11,7274066 S4 ≈ 17,3842607
s + S4
A≈ 4 ≈ 14,56
2
b)
Eingabe
Streifenzahl n: 8
Berechnungen
Streifenbreite: 1
x f(x)=wurzel(x) Rechtecksfläche Untersumme Obersumme Mittelwert
0,000000 0,000000 0,000000 13,477573 16,306001 14,891787
1,000000 1,000000 1,000000
2,000000 1,414214 1,414214
3,000000 1,732051 1,732051
4,000000 2,000000 2,000000
5,000000 2,236068 2,236068
6,000000 2,449490 2,449490
7,000000 2,645751 2,645751
8,000000 2,828427 2,828427
s8 ≈ 13,477573 S8 ≈ 16,306001
s + S8
A≈ 8 ≈ 14,89
2
Eingabe
Streifenzahl n: 16
Berechnungen
Streifenbreite: 0,5
x f(x)=wurzel(x) Rechtecksfläche Untersumme Obersumme Mittelwert
0,000000 0,000000 0,000000 14,308022 15,722235 15,015128
0,500000 0,707107 0,353553
1,000000 1,000000 0,500000
1,500000 1,224745 0,612372
2,000000 1,414214 0,707107
2,500000 1,581139 0,790569
3,000000 1,732051 0,866025
3,500000 1,870829 0,935414
4,000000 2,000000 1,000000
4,500000 2,121320 1,060660
5,000000 2,236068 1,118034
5,500000 2,345208 1,172604
6,000000 2,449490 1,224745

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 4


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

6,500000 2,549510 1,274755


7,000000 2,645751 1,322876
7,500000 2,738613 1,369306
8,000000 2,828427 1,414214
s16 ≈ 14,308022 S16 ≈ 15,722235
s + S16
A ≈ 16 ≈ 15,02
2

12/7 Flächenbilanz
f(x) = x3
Intervall s1000 ≈ S1000
[0;1] A1 = 0,25
[1;2] A2 = 3,75
a) [0;2] A1 + A2 = 4,00
b) [–1;0] –A1 = –0,25
c) [–2; –1] –A2 = –3,75
d) [–2;0] –A1 – A2 = –4,00
e) [–2;2] –A2 – A1 + A1 + A2 = 0
f) [–2;1] –A2 – A1 + A1 = –3,75

13/8 Integrationsregeln
1 2
f(x) = 4x – x 3
A1 = ∫ f(x) dx ≈ 1,75 A 2 = ∫ f(x) dx ≈ 2,25
0 1
f(–x) = –f(x)
0 −1
a) ∫ f(x) dx ≈ − A1 = −1,75 b) ∫ f(x) dx ≈ − A 2 = −2,25
−1 −2
2 0
c) ∫ f(x) dx ≈ A1 + A 2 = 4 d) ∫ f(x) dx ≈ − A1 − A 2 = −4
0 −2
−1 2
e) ∫ f(x) dx =0 f) ∫ f(x) dx = − A 2 − A1 + A1 + A 2 = 0
−1 −2
(untere Grenze = obere Grenze)
2
g) ∫ f(x) dx ≈ − A1 + A1 + A 2 = A 2 = 2,25 h)
−1
1
∫ f(x) dx ≈ − A 2 − A1 + A1 = − A 2 = −2,25
−2
0 1 −1
i) ∫ f(x) dx = − ∫ f(x) dx ≈ −A1 = −1,75 k) ∫ f(x) dx = − A1 + A1 = 0
1 0 1
−2 1
l) ∫ f(x) dx = − ∫ f(x) dx ≈ A 2 = 2,25
1 −2

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 5


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

13/9 Wahr oder falsch


3
f(x) = x2 – 2x I = ∫ f(x) dx
0

a) Die Aussage ist falsch, da Folgendes gilt:


2 3 2 2
I = ∫ f(x) dx + ∫ f(x) dx = ∫ f(x) dx − ∫ f(x) dx
0 2 0 3

b) Die Aussage ist richtig.


Gf besitzt die Symmetrieachse x = 1. Deshalb gilt:
2 1 3 2 3 1 3
∫ f(x) dx = 2 ⋅ ∫ f(x) dx ; I = ∫ f(x) dx = ∫ f(x) dx + ∫ f(x) dx = 2 ⋅ ∫ f(x) dx + ∫ f(x) dx
0 0 0 0 2 0 2

13/10 Grundwissen: Ableiten


Lösungen: siehe Schülerbuch Seite 180

13/11 Grundwissen: "Aufleiten"


Lösungen: siehe Schülerbuch Seite 180

1.2 Die Integralfunktion –


Der Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung

18/1 Integralfunktion einer linearen Funktion


f(x) = 21 x + 1

a)
I0 (2) = 1 ⋅ (f(0) + f(2)) ⋅ (2 − 0) = 1 + 2 = 3
2
I0 (4) = 21 ⋅ (f(0) + f(4)) ⋅ (4 − 0) = 2(⋅1 + 3) = 8
I0 ( −2) = 21 ⋅ (f(0) + f( −2)) ⋅ ( −2 − 0) = −1⋅ (1 + 0) = −1
I0 ( −4) = 21 ⋅ (f(0) + f( −4)) ⋅ ( −4 − 0) = −2 ⋅ (1 − 1) = 0

f(0) + f(x)
I0 (x) = ⋅ (x − 0) = 21 (1 + 21 x + 1) ⋅ x = 41 x 2 + x
2

x
b) Ia (x) = ∫ ( 21 t + 1)dt = 1 x2
4
+ x − ( 41 a2 + a)
a
Die Graphen gehen durch Verschieben in y-Richtung auseinander hervor.

19/2 Präzisierung des Begriffs "Stetigkeit"


a) lim H(x) = 1 lim H(x) = 0
x →0 + 0 x →0 −0
H(0) = 0
H ist an der Stelle x = 0 nicht stetig, da
beim Annähern von rechts an die Stelle
xo = 0 die Funktionswerte f(x) nicht
gegen f(0) streben.

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 6


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

b) Die Betragsfunktion ist an der Stelle x = 0 stetig, da gilt:


lim | x | = 0 f(0) = | 0 | = 0
x →0 ± 0
Die Betragsfunktion ist an der Stelle xo = 0 nicht differenzierbar, da gilt:
f '(x) = 1 für x > 0 und f '(x) = –1 für x < 0
c) f(x) = x⋅H(x)
f ist stetig, da gilt: Die Funktionen g mit g(x) = x
und H sind für x ≠ 0 stetig und
lim f(x) = f(0) = 0 .
x →0 ± 0
f(0 + h) − f(0) h⋅H(h) − 0
h
= h
=
⎧h = 1 h > 0
= ⎨h
für

⎩0 für h < 0

f '(x) = 1 für x > 0 und f '(x) = 0 für x < 0


f ist an der Stelle x0 = 0 nicht differenzierbar, da der links- und rechtsseitige
Differentialquotient nicht übereinstimmen.

19/3 Antipoden gleicher Temperatur


Temperaturdifferenz D(P) = T(P) – T(P*)
Dann gilt: D(P*) = T(P*) – T(P) = –D(P)
1. Fall: D(P) = 0
P und P* sind dann zwei Punkte, an denen die gleiche Temperatur herrscht.
2. Fall: D(P) ≠ 0
Dann haben D(P) und D(P*) unterschiedliche Vorzeichen.
Wegen der Stetigkeit der Temperatur gibt es einen Punkt Q auf dem betrachteten
Längenkreis mit D(Q) = 0.
D(Q) = T(Q) – T(Q*) = 0
⇒ T(Q) = T(Q*). Also herrscht in Q die gleiche Temperatur wie in Q*.

19/4 Integralfunktion einer unstetigen Funktion


a) lim f(x) = 0,5 lim f(x) = 2 f(2) = 2
x →2+ 0 x →2−0
Also ist f an der Stelle x = 2 unstetig.
x
b) I0 (x) = ∫ f(t)dt 0≤x≤4
0
⎧ x2 für 0 ≤ x ≤ 2
⎪⎪ 2
I0 (x) = ⎨ 2 x
⎪ ∫ tdt + ∫ 0,5dt = 1 + 0,5x für 2 < x ≤ 4
⎪⎩0 2
Der Graph der Integralfunktion hat an der Stelle x = 2 einen Knick.

19/5 Berechne
3 4
3 ⎡ x4 ⎤ 9
4
4 ⎡ 4⎤
∫ = ∫ 2 ⎢ x⎥ =1
3
a) x dx = ⎢ ⎥ b) dx = −
0 ⎣⎢ 4 ⎦⎥0 4
2x ⎣ ⎦2
10 3
10 ⎡ x3 x 2 ⎤ 3
−3
⎡ x −2 ⎤
c) ∫ ( 41 x 2 + 1 x) dx =⎢ + ⎥ = 82 d) ∫ x dx = ⎢ ⎥ =4
2
⎢⎣ 12 4 ⎥⎦9 3 ⎢⎣ −2 ⎥⎦1 9
9 1

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 7


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

2
2
1 − x3
2 2
−6 −3
⎡ x −5 x −2 ⎤ 29
e) ∫
6
dx = ∫ ( 6 − 3 ) dx = ∫ (x − x ) dx = ⎢ −
1 1 + ⎥ =−
x x ⎢ 5 2 ⎦⎥ 160
1 x 1 1 ⎣ 1
2
2 3
x + x2 + 2
2
2 ⎡ x2 2⎤ 7
f) ∫ dx = ∫ (x + 1 + )dx = ⎢ +x− ⎥ =
1 x2 1 x2 ⎢⎣ 2 x ⎥⎦
1
2
π π
2 π 4 π
g) ∫ sin x dx = [ − cos x ]2
− 2π =0 h) ∫ cos x dx = [ sin x ]−4π = 2
− 2π
4
− 4π
π
2 π
i) ∫ (sin x + cos x) dx = [ − cos x + sin x ]02 = 2
0

20/6 Flächenberechnung I
a) f(x) = –x2 + x + 2 = –(x2 – x – 2) = –(x + 1)(x – 2); Nullstellen: x1 = –1, x2 = 2
2
2 ⎡ x3 x 2 ⎤
b) A = ∫ f(x)dx = ⎢ − + + 2x ⎥ = 4,5
−1 ⎢
⎣ 3 2 ⎥⎦ −1

20/7 Flächenberechnung II
Sofern nichts anderes angegeben wird, liegen einfache Nullstellen vor.
a) f(x) = x – x2 = –x(x – 1)
Nullstellen: x1 = 0 x2 = 1
lim f(x) = −∞
x →±∞

1
1 ⎡ x 2 x3 ⎤ 1
A = ∫ f(x)dx = ⎢ − ⎥ =
0 ⎣⎢ 2 3 ⎥⎦
0
6

b) f(x) = 2 – x – x2 = –(x + 2)(x – 1)


Nullstellen: x1 = –2 x2 = 1
lim f(x) = −∞
x →±∞
1
1 ⎡ x 2 x3 ⎤
A = ∫ f(x)dx = ⎢ 2x − − ⎥ = 4,5
−2 ⎢
⎣ 2 3 ⎥⎦
−2
c) f(x) = –(x + 1)(x – 3) = –x2 + 2x + 3
Nullstellen: x1 = –1 x2 = 3
lim f(x) = −∞
x →±∞
3
3 ⎡ x3 ⎤ 32
A = ∫ f(x)dx = ⎢ − + x + 3x ⎥ =
2

−1 ⎣⎢ 3 ⎦⎥ −1 3

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 8


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

d) f(x) = x(x – 4) = x2 – 4x
Nullstellen: x1 = 0 x2 = 4
lim f(x) = +∞
x →±∞
4
4 ⎡ x3 ⎤ 32
∫ f(x)dx = ⎢⎢ 3 − 2x ⎥⎥ = − 3
2

0 ⎣ ⎦0
32 32
A= − =
3 3
e) f(x) = 21 (x 2 − 4)
Nullstellen: x1 = –2 x2 = 2
lim f(x) = +∞
x →±∞
2
2 ⎡ x3 ⎤ 16
A = − ∫ f(x) dx = − 21 ⎢ − 4x ⎥ =
−2 ⎣⎢ 3 ⎦⎥ −2 3

f) f(x) = x2 (x + 2) = x3 + 2x2
Nullstellen: x1 = 0 (doppelt) x2 = –2
lim f(x) = ±∞
x →±∞
0
0 ⎡ x 4 2x3 ⎤ 4
A = ∫ f(x) dx = ⎢ + ⎥ =
−2 ⎢⎣ 4 3 ⎥⎦
−2
3

g) f(x) = x3 – 3x2 = x2(x – 3)


Nullstellen: x1 = 0 (doppelt) x2 = 3
lim f(x) = ±∞
x →±∞
3
3 ⎡ x4 ⎤
A = | ∫ f(x) dx |= ⎢ − + x ⎥ = 6,75
3

0 ⎢
⎣ 4 ⎥⎦0

h) f(x) = x3 − 1 x4 = − 41 x3 (x − 4)
4
Nullstellen: x1 = 0 (dreifach) x2 = 4
lim f(x) = −∞
x →±∞
4
4 ⎡ x 4 x5 ⎤ 64
A = ∫ f(x)dx = ⎢ − ⎥ = = 12,8
0 ⎢
⎣ 4 20 ⎥
⎦0 5

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 9


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

i) f(x) = x2 (x – 3)2 = x4 – 6x3 + 9x2


Nullstellen:
x1 = 0 (doppelt) x2 = 3 (doppelt)
lim f(x) = +∞
x →±∞
3
3 ⎡ x5 3x 4 ⎤
A = ∫ f(x)dx = ⎢ − + 3x ⎥ = 8,1
3

0 ⎢
⎣ 5 2 ⎦⎥0

20/8 Lärmschutzwall
f(x) = 81 (x3 − 6x 2 + 32)

a) Bestimmung der Nullstellen mittels i) Wertetabelle ii) Newton-Verfahren


iii) "Erraten" einer Nullstelle und Polynomdivision
Nullstellen: x1 = –2 (einfach) x2 = 4 (doppelt)

b) f '(x) = 81 (3x 2 − 12x) = 3


8
x(x − 4) f '(0) = 0 f(0) = 4
Maximale Höhe des Schutzwalls: h = f(0) = 4 [m]
4
1 ⎡ x4 ⎤
4
c) VPr isma = G ⋅ h ; G= ∫ f(x)dx = ⋅ ⎢ − 2x3 + 32x ⎥ = 13,5 [m2 ]
8 ⎣⎢ 4 ⎦⎥
−2 −2
V = 13,5 m ⋅ 100 m = 1350 m
2 3

20/9 Flächen stückeln


a) f(x) = x3
Nullstelle: x1 = 0 (dreifach)
0
∫ f(x)dx = −0,25 A1 = 0,25
−1
2
∫ f(x)dx = 4 A2 = 4
0
A = A1 + A 2 = 4,25
2
∫ f(x) dx = 3,75 = −A1 + A 2
−1
b) f(x) = x2 – 1 = (x + 1)(x – 1)
Nullstellen:
x1 = –1 (einfach) x2 = 1 (einfach)
1
4 4
∫ f(x)dx = − 3 A1 =
3
−1
2
4 4
∫ f(x)dx = 3 A2 =
3
1
8
A = A1 + A 2 =
3
2
∫ f(x) dx = 0 = −A1 + A 2
−1

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 10


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

c) f(x) = x3 – x = x(x + 1)(x – 1)


Nullstellen: x1 = –1; x2 = 0; x3 = 1
0
∫ f(x)dx = 0,25 A1 = 0,25
−1
1
∫ f(x)dx = −0,25 A2 = 0,25
0
2
∫ f(x)dx = 2,25 A3 = 2,25
1
A = A1 + A 2 + A 3 = 2,75
2
∫ f(x) dx = 2,25 = A1 − A 2 + A 3 = A 3
−1

20/10 Eingeschlossene Fläche


f(x) = 1 – cos x
a) Spiegeln an der x-Achse,
verschieben um 1 nach oben


b) ∫ (1 − cos x) dx = [ x − sin x ]0 = 2π
0
Die Fläche, die Gf mit der x-Achse einschließt, hat den gleichen Inhalt wie das
Rechteck mit der Länge 2π und der Breite 1 (siehe Abbildung).

21/11 Firmenlogo (nach Abitur 2005)


a) f(x) = a (x + 3)(x – 3) = a (x2 – 9)
Die Diagonalen sind Tangenten. ⇒ f '(3) = –1
f '(x) = 2ax ⇒ –1 = 2a⋅3 ⇒ a = − 61 ⇒ f(x) = − 61 ⋅ (x 2 − 9) = − 61 ⋅ x 2 + 1,5

3
3 ⎤ ⎡ x3
b) A = A ABCD − 8 ⋅ ∫ f(x) dx = 6 2
− 9x ⎥ = 12
− 8 ⋅ ( − 61 ) ⎢
0 ⎢
⎣ ⎥⎦0 3
2
Der Flächeninhalt des Logos beträgt 12 m .
c) Spiegeln von Gf an der x-Achse,
verschieben um 6 nach oben.
h(x) = − f(x) + 6 = 61 (x 2 − 9) + 6 = 61 x 2 + 4,5

Zusatzaufgabe:
Begründe, warum f in [0;+∞[ umkehrbar ist.
Skizziere die Graphen von f, f -1 sowie den
Graphen von g mit g(x) = f -1(x + 3) + 3 in
einem Koordinatensystem.
Lösung der Zusatzaufgabe:
x
f '(x) = − < 0 für x > 0
3
⇒ f ist in [0;+∞[ umkehrbar.
Gg entsteht aus Gf -1 durch Verschieben um 3 nach links und um 3 nach oben.

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 11


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

21/12 Obere Grenze gesucht


b b
b ⎡ x2 ⎤ b2
b ⎡ x2 ⎤ b2 1
a) ∫ x dx = ⎢ ⎥ = b) ∫ x dx = ⎢ ⎥ = −
0 ⎣⎢ 2 ⎦⎥0 2
−1 ⎢
⎣ 2 ⎦⎥
−1
2 2

b2 b2 1 3
= 1⇔ b = ± 2 − = ⇔ b = ±2
2 2 2 2

b b
b ⎡ x2 ⎤ b2
b ⎡ x2 ⎤ b2
c) ∫ (x + 1) dx = ⎢ + x⎥ = +b d) ∫ (x − 2) dx = ⎢ − 2x ⎥ = − 2b
0 ⎢
⎣ 2 ⎥
⎦0 2
0 ⎢
⎣ 2 ⎥
⎦0 2

b2 b2
+ b = 4 ⇔ b = −4 oder b=2 − 2b = −1 ⇔ b = 2 ± 2
2 2

b b
b ⎡ x3 ⎤ b3
b ⎡ x4 ⎤ b4
e) ∫ x dx = ⎢ ⎥ =
2
f) ∫ x dx = ⎢ ⎥ =
3

0 ⎣⎢ 3 ⎦⎥0 3
0 ⎣⎢ 4 ⎦⎥0 4

b3 b4 81
=9⇔b=3 = ⇔ b = ±1,5
3 4 64

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 12


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

b b
b ⎡ x3 ⎤ b3
b ⎡ x4 x2 ⎤ b 4 b2
g) ∫ (x + 1) dx = ⎢
2
+ x⎥ = +b h) ∫ (x − x) dx = ⎢
3
− ⎥ = −
0 ⎢
⎣ 3 ⎥
⎦ 0
3
0 ⎢
⎣ 4 2 ⎥⎦
0
4 2

b3 b 4 b2 b2
+ b = −1 ⇔ b ≈ −0,82 − =0⇔ ⋅ (b2 − 2) = 0
3 4 2 4
(Newton-Verfahren oder CAS) b = 0 oder b = ± 2

21/13 Integral- und Stammfunktion


f(x) = x h(x) = x2
F(x) = 21 x 2 + c H(x) = 31 x3 + d

a) b)

x x
x 2 a2
c) Ia (x) = ∫ f(t) dt = ∫ t dt = F(x) − F(a) = −
2 2
a a
x x
x 3 a3
Ja (x) = ∫ f(t) dt = ∫ t 2 dt = H(x) − H(a) = −
3 3
a a

x 2 x 2 a2
d) c = 0 = − ⇒a=0
2 2 2
x2 x 2 a2
c = –2 −2= − ⇒ a 2 = 4 ⇒ a = ±2
2 2 2
2
x x 2 a2
c=2 +2= − ⇒ a 2 = −4 Es gibt keine untere
2 2 2
Grenze.
Allgemein: F(x) = Ia(x)
x2 x 2 a2 a2
+c = − ; − ≤0
2 2 2 2
a = ± −2c mit c ≤ 0
F(x) lässt sich nur für c ≤ 0 als Integralfunktion schreiben.

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 13


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

x 3 x 3 a3
d=0 = − ⇒a=0
3 3 3
x3 x 3 a3
d = –2 −2= − ⇒ a3 = 6 ⇒ a = 3 6
3 3 3
3 3
x x a3
d=2 +2= − ⇒ a3 = − 6 ⇒ a = − 3 6
3 3 3
Allgemein: H(x) = Ja(x)
x3 x 3 a3
+d= −
3 3 3
a3 = −3d
⎧3
a = ⎨ 3−3d für d < 0
⎩− 3d für d ≥ 0
H(x) lässt sich für alle d ∈ \ als Integralfunktion schreiben.
e) Jede Integralfunktion einer Funktion f ist eine Stammfunktion.
Nur eine Stammfunktion, die eine Nullstelle hat, kann als Integralfunktion
geschrieben werden.

21/14 Grundwissen: Graphen von Grundfunktionen


Lösungen: siehe Schülerbuch Seite 180

21/15 Grundwissen: Lineare Transformationen von Grundfunktionen


Lösungen: siehe Schülerbuch Seite 180

21/16 Grundwissen: Differenzieren


Lösungen: siehe Schülerbuch Seite 181

1.3 Das unbestimmte Integral - Integrationsformeln

26/1 Unbestimmte Integrale der Grundfunktionen


a) f(x) = xr ⇒ f '(x) = r ⋅ xr −1
(xr+1)’=(r+1)⋅xr ⇒ ∫ xr dx = r +11 ⋅ xr +1 + c r ≠ −1 (Nenner ungleich 0)

b) F(x) = ln x F '(x) = (ln x)' = 1


x für x > 0

∫ 1x dx = ln x + c für x > 0

c) (sin x)' = cos x ⇒ ∫ cos x dx = sin x + c


(cos x)' = − sin x ⇒ ∫ sin x dx = − cos x + c
d) (e x )' = e x ⇒ ∫ e x dx = e x +c

26/2 Anwenden der Grundintegrale


b
Das bestimmte Integral ∫a f(x) dx liefert die Flächenbilanz der Flächenstücke, die
im Intervall [a;b] zwischen Gf und der x-Achse liegen.
2
2 2 ⎡ x5 ⎤ 64
a) ∫ x dx =2∫ x dx = 2 ⎢ ⎥ =
4 4

−2 0 ⎢⎣ 5 ⎥⎦ 0 5

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 14


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

2
∫ 6x
5
b) dx = 0 Gf mit f(x) = 6x5 ist punktsymmetrisch zum Ursprung.
−2
4 4 4
c) ∫ dx =7 d) ∫ 4 2dx = 28 2 e) ∫ 0dx =0
−3 −3 −3
2 −1 2
2
1 dx = ⎡ − 1 ⎤ −1 = 1
∫ x12 dx = ⎡⎣ − 1x ⎤⎦1 = 21 ∫ ∫ x1 dx = [ln x ]1 = ln 2
2
f) g) h)
x2 ⎣ x ⎦ −2 2
1 −2 1
1 −1
1 dx = [ln x ]1 = ln 2 k) 1 dx = [ln | x |]−1 = − ln 2
i) ∫ x 0,5 ∫ x −2
0,5 −2
9 9 9 9 9
xdx = ∫ x 2 dx = ⎡ 32 x 2 ⎤ = 18 1 dx = x − dx = ⎡2x ⎤ 9 = 6 − 2 = 4
∫ ∫ ∫
1 3 1 1
l) m) 2 2
⎣ ⎦0 x ⎣ ⎦1
0 0 1 1
9 9 9 486
∫x xdx = ∫ x 2 dx = ⎡ 52 x 2 ⎤ =
3 5
n) 2 ⋅ 35 = = 97,2
⎣ ⎦0 5 5
0 0
π
2

∫ sin x dx = [ − cos x ]0 = − cos 2π + cos 0 = 1


π
o) 2

0
π
2 2
∫ cos x dx = [sin x ]02 = sin 2π − sin0 = 1 ∫ ln x dx = [ x ln x − x ]1 = 2ln 2 − 1
π
2
p) q)
0 1
1 2
ln 2 − 1 5ln 2 − 3
∫ ln x dx = [ x ln x − x ]0,5 = ∫ ln x dx = [ x ln x − x ]0,5 =
1 2
r) s)
2 2
0,5 0,5
0 0 0 0
t) ∫ e x dx = ⎡e x ⎤ = 1 − e−1 u) ∫ e x dx = ⎡e x ⎤ = 1 − e−1000
⎣ ⎦ −1 ⎣ ⎦ −1000
−1 −1000

27/3 Integrieren mit der Faktor- und der Summenregel


a) ∫ (4x + 3) dx = 2x 2 + 3x + c b) ∫ (x 2 + 3x − 2) dx = 1 x3
3
+ 32 x 2 − 2x + c

∫ (x − 3) ∫ (6x
2
c) dx = 31 (x − 3)3 + c d) 2
+ 4x) dx = 2x3 + 2x 2 + c
4
∫ 5 ⋅ ( x12 + x) dx = 5(− x1 + 21 x ∫ 1+xx2 dx = ∫ ( 12 + x 2 )dx = − 1 1 3
2
e) )+c f) x + 3x +c
x

g) ∫ 1x−3x dx = ∫ ( x13 − x12 ) dx = − 2x1 2 +1


x +c
2
+ 2x + 3 dx = ( 1 x + 1 + 3 ) dx = 1 x 2 + x + 3 ln | x | +c
h) ∫x 2x ∫2 2x 4 2
(x + 2)2 2
+ 4x + 4 dx = (1 + 4 + 4 ) dx = x + 4ln | x | − 4 + c
i) ∫ x2
dx = ∫x x2 ∫ x x2 x

(x −1)2 + 3x 1 + 1 ) dx = x 2 + ln|x| + x + c
∫ dx = x − 2x3x+1+ 3x dx = ( 3x + 3x
∫ ∫
2
k) 3x 3 6 3 3
2t − 6t dt = ( 2t − 3 ) dt = 2 2 t 3 − 3t + c
l) ∫ 2t ∫ 3

3
m) ∫ ( 2 − x ) dx = 2 2 x − 31 2 x + c
x 2

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 15


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

3
n) ∫ 2 sin t dt = −2 cos t + c o) ∫( x + cos x) dx = 2
3
x + sin x + c

∫ 21 (1 − cos x) dx = 21 (x − sin x) + c ∫ (z + e
z
p) q) ) dz = 21 z2 + ez + c

∫ ( 1x − e
x
r) ) dx = 2 x − e x + c s)

∫ xex −1 dx = ∫ (e
x x
−1 x
x ) dx = e − ln | x | +c

∫ (e ∫ 3 ⋅ ln x dx = 3x ln x − 3x + c
x
t) + e) dx = e x + e ⋅ x + c u)

∫ ln x dx = ∫ 3ln x dx = 3x ln x − 3x + c
3
v)

27/4 Lineare Transformation von Funktion und Stammfunktion


f(x) = sin x, siehe auch Buch Seite 25.
a) F(x) = –cos(x)
π
∫ sin x dx = [ − cos x ] 0 = − cos π + cos 0 = 2
π

b) g(x) = sin(x – π); Verschieben um π nach rechts


Das Flächenstück hat den gleichen Flächeninhalt wie das Flächenstück aus
Teilaufgabe a.
G(x) = F(x – π) = –cos(x – 2π)

∫ g(x) dx = [G(x)] π

=2
π

c) h(x) = sin(2x); Stauchen in x-Richtung mit dem Faktor 0,5


A c = 21 A a = 1
Begründung: Stauchung nur in x-Richtung
H(x) = 21 ⋅ F(2x) = − 21 cos(2x)
H'(x) = 21 F '(2x) ⋅ 2 = F '(2x)
π
2 π
∫ sin(2x) dx = ⎡⎣ − 21 cos(2x)⎤⎦ 2 = 1 0
0

27/5 Ableitung und Stammfunktion einer linear transformierten Funktion


a) f(x) = e4x ⇒ f ‘(x) = 4e4x b) f(x) = e4x + 1 ⇒ f ‘(x) = 4e4x + 1 c) f(x) = e4x – 5 ⇒ f ‘(x) = 4e4x – 5
d) f(x) = cos(x – 1) e) f(x) = cos(2x – 3) f) f(x) = cos(2x +4)
⇒ f ‘(x) = –sin(x – 1) ⇒ f ‘(x) = –2sin(2x – 3) ⇒ f ‘(x) = –2sin(2x + 4)
g) f(x) = 4e4x ⇒ F(x) = e4x h) f(x) = ex – 3 ⇒ F(x) = ex – 3 i) f(x) = e5x ⇒ F(x) = 1 e5x
5
k) f(x) = e2x + 3 l) f(x) = 3e7x m) f(x) = 4cos(2x – π)
⇒ F(x) = 1 e2x + 3 ⇒ F(x) = 3 e7x ⇒ F(x) = 2sin(2x – π)
2 7
n) g(x) = f (ax + b) ⇒ g ‘(x) = f ‘(ax + b) ⋅ a
1
∫ f(ax + b)dx = a F(ax + b) mit F '(x) = f(x)

28/6 Integration linear transformierter Grundfunktionen


a) ∫ 5(x − 3)4 dx = (x − 3)5 + c b) ∫ (3x + 4)5 dx = 18
1 (3x + 4)6 + c

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 16


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

∫ ( 21 x − 31 ) ∫ 6(4 − 3x)
3
c) dx = 21 ( 21 x − 31 )4 + c d) 5
dx = − 31 (4 − 3x)6 + c

e) ∫ (2x1−3) 2 dx = − 1
2(2x −3)
+c f) ∫ (2x1−3) 3 dx = − 1
4(2x −3)2
+c

g) ∫ 2x1+1 dx = 21 ln | 2x + 1| +c h) ∫ 3−84x dx = − 2ln | 3 − 4x | + c


3 2 x2
i) ∫ 2x + 3 dx = 31 2x + 3 +c k) ∫ ( 2x + 3 ) dx = + 3x+c
2

l) ∫ 3 dx = 2 3x − 4 + c
3x − 4
m) ∫ 3 dx = 3 ln | 3 x − 4 | + c
3 x −4

n) ∫ 2 sin( −t) dt = 2 cos( −t) + c = 2 cos t + c


o) ∫ 2 cos( π − 2t) dt = − sin(π − 2t) + c = − sin(2t) + c
p) ∫ 2 cos( − 2t ) dt = − 2 2 sin( − 2t ) + c = 2 2 sin( 2t ) + c

−2x
∫e dx = − 21 e−2x + c ∫e
x −1
dx = 2e 2 x −1 + c
1 1
q) r) 2

s) ∫ 21 (e
x
+ e− x ) dx = 21 (e x − e− x ) + c

t) ∫ (e
x
+ e− x ) 2dx = ∫ (e2x + 2 + e−2x ) dx = 21 e2x + 2x − 21 e−2x + c

u) ∫ ln(2x) dx =x ln(2x) − x + c v) ∫ ln(2 − x) dx = − (2 − x)ln(2 − x) + (2 − x) + c


28/7 Kettenregel vorwärts und rückwärts (I)
a) g(x) = ln f(x) g ist für alle x mit f(x) > 0 definiert.
I) f(x) = x2 + 1 ≥1 > 0
g(x) = ln (x2 + 1)
2x
g'(x) = (Ableitung der inneren Funktion durch innere Funktion)
2
x +1
II) f(x) = x2 – 2x + 2 = (x – 1)2 + 1 ≥1 > 0
g(x) = ln (x2 – 2x + 2)
2x − 2
g'(x) =
2
x − 2x + 2
III) f(x) = 2x2 + 4x + 6 = 2(x + 1)2 + 4 ≥ 4 > 0
g(x) = ln (2x2 + 4x + 6)
4x + 4
g '(x) =
2
2x + 4x + 6
f '(x)
Allgemein: g(x) = ln f(x) ⇒ g'(x) =
f(x) > 0
f(x)
Ableitung der mit der ln-Funktion verknüpften Funktion f ist gleich der Ableitung der
verknüpften Funktion f durch Term der Funktion f.
2x − 4
b) I) f(x) = F(x) = ln(x 2 − 4x + 5) F’(x) = f(x)
2
x − 4x + 5
4x + 4
II) f(x) = F(x) = ln(2x 2 + 4x + 7) F’(x) = f(x)
2
2x + 4x + 7

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 17


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

28/8 Logarithmische Integration


∫ x2x+ 2 dx = ln | x
2
a) 2 + 2 | + c = ln(x 2 + 2) + c (x2 + 2 ≥ 2 > 0)

∫ x2x+ x++11 dx = ln | x
2
b) 2 + x + 1| + c = ln(x 2 + x + 1) + c (x2 + x +1 > 0)

∫ x x− 2 dx = 31 ln | x ∫ 5x1+ 4 dx = 51 ln | 5x + 4 | + c
2 3
c) 3 − 2| +c d)

−1 dx = 1 ln | 3x
∫ 3x3x− 2x
2
e) − 2x + 4 | + c = 21 ln(3x 2 − 2x + 4) + c (3x2 – 2x + 4 > 0)
2
+4 2

ex + 1 dx = ln | e x + x | + c
f) ∫ ex + x
g) ∫ 2ex
2x
dx = 21 ln | e2x + e | + c = 21 ln(e x + e) + c (ex + e > 0)
e +e
e x − e− x
h) ∫ x − x dx = ln | e x + e− x | + c = ln(e x + e− x ) + c
e +e
i) ∫ cos
sin x dx = − ln | cos x | + c
x

28/9 Kettenregel vorwärts und rückwärts (II)


2
+1 2
+1
a) I) g(x) = e x g'(x) = e x ⋅ 2x
2
− 2x + 2 2
− 2x + 2
II) g(x) = e x g'(x) = e x ⋅ (2x − 2)
sin x sin x
III) g(x) = e g'(x) = e ⋅ cos x
Allgemein:
g(x) = ef(x) g'(x) = ef(x) ⋅ f '(x)
Vorgehensweise: Term der Exponentialfunktion mit der Ableitung des
Exponenten multiplizieren
b) G: Stammfunktion zu g
2
−1 2
−1
I) g(x) = 2xe x G(x) = e x
2
+ 5x + 2 2
+ 5x + 2
II) g(x) = (2x + 5)e x G(x) = e x

1 e x +1 x +1
III) g(x) = G(x) = e
2 x +1

28/10 Ableitung des Exponenten gesucht


∫4⋅e ∫ 4x ⋅ e
2x x2 2
a) dx = 2e2x + c b) dx = 2e x + c

1− 4x 1− 4x 1− 4x 1− 4x
∫ e dx = − 41 e + c ∫ x ⋅ e dx = − 81 e
2 2
c) d) +c

dx = ∫ e⋅xx dx = ∫ e ⋅ x dx = 21 ⋅ e ⋅ x 2 + c
1+ 2 ln x

∫ex ∫ e x dx = 2e
2 x
x
e) f) +c

Training der Grundkenntnisse

29/11 Grundwissen: Umformen von Logarithmen


Lösungen: siehe Schülerbuch

29/12 Grundwissen: Logarithmische Rechenregeln


Lösungen: siehe Schülerbuch

29/13 Flächenanteil
Lösungen: siehe Schülerbuch

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 18


Mathematik G8 – Band 12 – Lösungen

29/14 Ein knifflige indische Aufgabe


a) Eine Stammfunktion können wir nicht erkennen. Den Ausdruck x(1 − x)100
können wir auch nicht ausmultiplizieren.
b) Verschieben des Graphen um 1 nach links
1 0 0 0
∫ f(x)dx = ∫ f(x + 1)dx = ∫ (x + 1)(− x) dx = − ∫ (x100 + x99 )dx =
99

0 −1 −1 −1

− ⎡⎢ 101
1 x101 + 1 x100 ⎤ 0 = − 1 + 1 = 1
⎥⎦ −1
⎣ 100 101 100 10100

© 2010 Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH Kapitel 1 – Seite 19

Das könnte Ihnen auch gefallen