Sie sind auf Seite 1von 8

MAT182: Analysis für die Naturwissenschaften Dr. C.

Luchsinger
HS2022 Institut für Mathematik, UZH

Modulprüfung Repetition - Musterlösung


Freitag, 1.9.2023 14:00-16:00

BITTE FEHLER MELDEN - PLEASE REPORT MISTAKES - FEEDBACK WELCOME

13 Punkte gaben eine 4; 2 Punkte nach unten und 2 Punkte nach oben eine halbe Note.

ˆ If you would like an English translation of the exam, please ask the invigilators. Write
down the solutions here in the German version! The German version of the exam is the
only legally relevant document.

ˆ Legen Sie während der Prüfung Ihre Legi vor sich aufs Pult.

ˆ Nicht erlaubt: Taschenrechner (!) und alle Kommunikationsmittel (Smartphones, Note-


books, Tablets, Smartwatches etc.). Da Sie keinen Taschenrechner haben dürfen: Verein-
fachen Sie die Ausdrücke soweit es sinnvoll ist (z.B. Kürzen von Brüchen). Verwenden Sie
weder Bleistift noch rote oder grüne Stifte.

ˆ Erlaubt: sämtliche Vorlesungsunterlagen, d.h. Skript, Übungen, Lösungen zu den Übungen,


eigene Mitschriften, alte Prüfungen mitsamt Lösungen, Bücher.

ˆ Für jede Aufgabe ist auf den Prüfungsblättern (vorne und hinten) Platz vorhanden.
Sollten Sie zusätzliches Schreibpapier brauchen, schreiben Sie bitte unbedingt auf jedes
Blatt Ihren Namen und Matrikelnummer. Zu jeder Aufgabe sollten Sie deutlich die
Aufgabennummer hinschreiben. Das gilt auch für zusätzliche Notizen, die Sie gemacht
haben - es kann Punkte geben.

ˆ Lassen Sie die Blätter zusammen - wenn Sie weitere Blätter benötigt haben, machen Sie
bei der Abgabe das Personal darauf aufmerksam.

ˆ Der Gang zur Toilette muss einer Aufsichtsperson gemeldet werden: Diese erfasst Ihren
Namen und die Zeit.
Ein-Minuten-Aufgaben

Aufgabe 1

2x+3
a) (1 Punkt) Zeigen Sie, dass ln(x2 + 3x) + 23π eine Stammfunktion ist von x2 +3x
, wenn
x > 0.
(ln(x2 + 3x) + 23π)′ = (ln(x2 + 3x))′ = 2x+3
x2 +3x
[je 0.5 Punkt für Ansatz und Ableitung]

b) (1 Punkt) Welchen Wert gibt e0 ?


e0 = 1.

c) (1 Punkt) Beschreiben Sie die Kurven, welche die Geradenschar y = ax, a ∈ R, rechtwinklig
schneiden. In Worten oder mit einer Formel.
Das sind Kreise (um den Ursprung [kein Abzug wenn fehlt]); x2 + y 2 = r2 .
3
d) (1 Punkt) Geben Sie je eine Stammfunktion an für x2 e−x und g ′ (x) sin(g(x)), wo g eine
differenzierbare Funktion ist.
3
−e−x /3 und − cos(g(x)) [unabhängig voneinander; je 0.5 Punkt wenn jeweils komplett
richtig]

e) (1 Punkt) Führen Sie bei der Funktion f (x) = e2x + 2 sin(x) + 5 eine Linearisierung an der
Stelle x0 = 0 durch und berechnen Sie mit Hilfe dieser Linearisierung den approximativen
Wert von f (x) an der Stelle 0.1.
f (0) = 1 + 5 = 6; f ′ (x) = 2e2x + 2 cos(x) womit f ′ (0) = 2e0 + 2 = 4 [0.5].
˙ + 4 · 0.1 = 6.4 [0.5].
f (0.1)=6

f) (1 Punkt) Wählen Sie a, b in f (x) = sin(ax + b) derart, dass die Periode 1 ist und f (x)
durch den Punkt (1, 0) geht und dort eine positive Steigung hat.
a = 2π, b = 0. [wenn alles richtig: 1 Punkt; 2 von 3 Eigenschaften: 0.5 Punkt; sonst 0]
Aufgabe 2

Gegeben sind der Punkt P (2, −1, 1) und die Ebenen E : x−2y +z +2 = 0 und F : 3x−z +3 = 0.

a) (2 Punkte ) Berechnen Sie den Abstand des Punktes P zur Ebene E.

b) (2 Punkte ) Finden Sie eine dritte Ebene G, die senkrecht zu E und F steht und P enthält.

Lösung: a) Ein Normalenvektor zu E hat Richtung ⃗nE := (1, −2, 1). Wir werden von P
aus in Richtung ⃗nE gehen, bis wir E schneiden, der Schnittpunkt heisst dann Q [0.5 für
Strategie]:
2+t
 

Q(t) :=  −1 − 2t  . [0.5]
1+t
Für welches t liegt Q in E (als Punkt Q)?

2 + t − 2(−1 − 2t) + 1 + t + 2 = 0

ergibt t = −7/6. Damit ist der Punkt Q = (2 − 7/6, −1 + 14/6, 1 − 7/6) = (5/6, 8/6, −1/6)
[0.5]. Der Abstand von P und Q, und damit von P und E, ist demnach
q q q
(7/6)2 + (−14/6)2 + (7/6)2 = 49/18 + 98/18 = (147/18). [0.5]

b) Die neue Ebene G muss die Richtungsvektoren ⃗nE := (1, −2, 1) und ⃗nF := (3, 0, −1)
beinhalten; mithin muss ⃗nG senkrecht zu ⃗nE und ⃗nF stehen; deshalb bilden wir das Vek-
torprodukt von ⃗nE und ⃗nF und erhalten [bis hier 1 Punkt für Strategie]:

2
 

nG =  4  . [0.5]
6

Die Ebene G hat also die Koordiatengleichung 2x + 4y + 6z + d = 0 und weil die Ebene
durch P gehen muss, erhalten wir via 2 · 2 + 4 · (−1) + 6 · 1 + d = 0, dass d = −6 [0.5].
Aufgabe 3

Gegeben ist die Funktion f (x) = kx − (k − 1)x2 , k > 1.

a) (1 Punkt ) Beschreiben Sie den Graphen von f (x) möglichst genau in Worten. Beachten
Sie: x ist die Variable, k ist vorerst eine Konstante.

b) (2 Punkte ) Berechnen Sie die Fläche, die dieser Graph mit der x-Achse einschliesst. k ist
weiterhin erstmal eine Konstante; das Resultat ist ein Ausdruck in k.

c) (2 Punkte ) Für welches k ist diese Fläche minimal? Bitte vollständige Analyse. Tipp: bei
der Überprüfung der 2. Ableitung einfach Kandidat einsetzen und nicht zuerst ausmulti-
plizieren.

Lösung: a) Der Graph von f ist eine nach unten [0.5] geöffnete Parabel [0.5].
!
b) Wo sind die Nullstellen? x1 = 0 ist eine Nullstelle und f (x) = x(k − (k − 1)x)= 0 liefert
k
als zweite Lösung x2 := k−1 [0.5]. Wir stellen hier noch fest, dass damit x2 > 0. Damit
ist die gesuchte Fläche [0.5 für Ansatz]
Z x2 x2
k 2 k−1 3 k 2 k−1 3
kx − (k − 1)x2 dx = x − x = x − x2 [0.5] =
0 2 3 0 2 2 3

k3 k3 k3
= − = [0.5]
2(k − 1)2 3(k − 1)2 6(k − 1)2
k 3
c) Zu untersuchen ist nach obigem Resultat g(k) := 6(k−1) 2 als Funktion von k! Die
Funktion ist für k > 1 differenzierbar und Randpunkte gibt es nicht [0.5 wenn beides da
2 (k−3)
steht]. Ableiten mit der Quotientenregel gibt g ′ (k) = k6(k−1) 3 [0.5]. Nullstelle hiervon ist bei
2 3
−k 2 (k−3)18(k−1)2
k0 := 3 [0.5]. Wir prüfen noch die 2. Ableitung: g ′′ (k) = (2k(k−3)+k )6(k−1)
36(k−1)6
.
g ′′ (3) > 0, also haben wir bei k0 = 3 ein absolutes Minimum. [0.5]
Aufgabe 4

1
Betrachte im ersten Quadranten die Kurven α : y = x und γ : x2 + y 2 = r2 .

a) (1 Punkt ) Bestimme r so, dass sich die beiden Kurven berühren (wenn offensichtlich, kann
man r und den Berührungspunkt einfach ohne Rechnung/Begründung angeben). Geben
Sie r und den Berührungspunkt P an.

b) (2 Punkte ) Berechne die Fläche, welche von der x-Achse, α und γ rechts vom Berührungs-
punkt P bis zum Punkt x = 10 eingeschlossen wird.

c) (1 Punkt ) Wir betrachten die Fläche, welche von x = 1 an von α und der x-Achse
eingeschlossen wird. Bestimmen Sie das Volumen, welches entsteht, wenn diese Fläche
um die x-Achse gedreht wird.

Lösung: a) α ist die Standardhyperbel und


√ geht durch (1, 1); γ = γ(r) sind Kreise mit
Mittelpunkt (0, 0). Damit müssen wir r = 2 [0.5] (Pythagoras) wählen, dann berühren
sich α und γ in P (1, 1) [0.5].
b) Wir berechnen zuerst zu viel und betrachten nur die Hyperbel:
Z 10 10
1
dx = ln(x) = ln(10) − ln(1) = ln(10). [0.5]
1 x 1

Wieviel zu viel?
√ Machen Sie dazu eine Skizze: Man nimmt einen Viertel eines Kreises mit
Radius r = 2, minus ein Einheitsquadrat und davon die Hälfte [0.5]:

π/2 − 1
= π/4 − 1/2. [0.5]
2
Damit haben wir für die gesuchte Fläche: ln(10) − π/4 + 1/2 [0.5].
c)
Z ∞ Z xo Z xo xo
1 1 1 1
π 2 dx [0.5] = lim π 2 dx = π lim 2
dx = π lim − = π [0.5].
1 x xo →∞ 1 x xo →∞ 1 x xo →∞ x 1
Aufgabe 5

− cos t
 

Gegeben sei die Kurve ξ : t 7→ ⃗r(t) = sin t + 3  , (0 ≤ t ≤ π). Das Vektorfeld F⃗ sei folgender-

t3
massen:
x 2y
   

F⃗  y  =  −2x  .
z z
F⃗ (⃗r)d⃗r. (2 Punkte)
R
Berechnen Sie ξ

Lösung: Wir folgen dem Kochbuchrezept aus der Vlsg Seite 163 - 0.5 Punkt pro Schritt:

2 sin t + 6
 

F⃗ (⃗r) =  2 cos t  .
t3
Für den Tangentialvektor erhalten wir:

sin t
 
˙⃗r(t) =  cos t  .
3t2

Damit erhalten wir für den Integranden:

2 sin t + 6 sin t
   
 2 cos t  ·  cos t  = 2 sin2 t + 6 sin t + 2 cos2 t + 3t5 = 2 + 6 sin t + 3t5 .
t3 3t2

Damit bildet man das bestimmte Integral:


Z π π
1
(2 + 6 sin t + 3t5 )dt = 2t − 6 cos t + t6 = 2π + 6 + π 6 /2 + 6 = 2π + π 6 /2 + 12.
0 2 0
Aufgabe 6

Wir untersuchen das Wachstum einer Palme. Zu Beobachtungsbeginn ist die Höhe 1m, die
Wachstumsrate (Vorsicht: das ist die Rate!) der Höhe wird durch

w(t) = 2e−t − e−2t

beschrieben (t in Jahren nach Beobachtungsbeginn, w(t) in Metern pro Jahr).

a) (2 Punkte ) Wann wächst die Palme am schnellsten?

b) (2 Punkte ) Welche Höhe h(s) hat die Palme nach s Jahren?

c) (1 Punkt ) Berechne die Höhenzunahme der Palme im zweiten Jahr nach Beobachtungsbe-
ginn.

Lösung: a) Dazu müssen wir w(t) systematisch für t ≥ 0 untersuchen [0.5]: w(t) ist
differenzierbar und w(0) = 1, limt→∞ w(t) = 0 - ein erster Kandidat ist damit t = 0 [0.5].

w′ (t) = −2e−t + 2e−2t .

Dieser Ausdruck ist null, wenn e−t = e−2t [0.5]. Das ist nur bei t = 0 der Fall. Damit ist
bei t = 0 das absolute Maximum [0.5].
b) [Das ”1+“ unten gibt einen halben Punkt]
Z s s
1 1

h(s) = 1+ 2e−t −e−2t dt [0.5+0.5] = 1+ −2e−t + e−2t [0.5] = 2.5−2e−s + e−2s [0.5].
0 2 0 2

c)
1 1 1
h(2) − h(1) [0.5] = −2e−2 + e−4 + 2e−1 − e−2 = −2.5e−2 + e−4 + 2e−1 [0.5].
2 2 2
Aufgabe 7

a) (2.5 Punkte ) Bestimme die allgemeine Lösung der DGL

2y 2
y′ = −
2 + 4x
wo x, y > 0. Gibt es singuläre Lösungen?

b) (0.5 Punkte ) Bestimme die spezielle Lösung, die durch (1, 1) geht.

Lösung: a) Wir lösen das mit der Separation der Variablen:

2y 2
y′ = −
2 + 4x
entspricht
dy 2y 2
=− , [0.5]
dx 2 + 4x
Separation und Fleischerhaken: entspricht
dy dx
Z Z
=− . [0.5]
2y 2 2 + 4x

Je integriert, Koeffizienten wie 2 und 4 verreichnet, mal (−1) und Konstante C nicht
vergessen:
1
= ln(2 + 4x)/2 + C. [0.5]
y
Damit gilt
1
y= . [0.5]
ln(2 + 4x)/2 + C
Die singuläre Lösung ist y = 0 (das ist quasi wenn C = ∞). Das ist aber nicht im
Definitionsbereich (s.o. “y > 0”). Es gab hier [0.5 Punkte] falls man diese Lösung fand
und dann korrekterweise sagte, dass sie nicht im Definitionsbereich ist - aber auch ohne
diese Bemerkung.

1
b) Dazu muss gelten: 1 = ln(6)/2+C , womit C = 1 − ln(6)/2 [0.5]. Damit ist die spezielle
Lösung gleich
1
y=
ln(2 + 4x)/2 + 1 − ln(6)/2
[Kein Abzug, wenn vergessen explizit aufzuschreiben!]

Das könnte Ihnen auch gefallen