Sie sind auf Seite 1von 16

Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer:

MAT182: Analysis für die Naturwissenschaften, HS2021 Dr. C. Luchsinger

Modulprüfung (Musterlösung)
BITTE FEHLER MELDEN - PLEASE REPORT MISTAKES -
FEEDBACK WELCOME
Freitag, 21.1.2022 14:00-16:00

Notenskala: für eine 4 brauchte man 14 Punkte; dann pro 3 Punkte eine halbe Note mehr und
pro 2 Punkte eine halbe Note weniger.

Für künftige Semester, die mit dieser (alten) Prüfung üben: es hat immer zwei ähnliche
Aufgaben (A- und B-Prüfung). Wenn Sie also nicht sofort auf die Lösung bei der ersten gekom-
men sind (und die Lösung ausführlich studiert haben), legen Sie danach die Lösung weg und
probieren Sie gleich die zweite analoge Aufgabe dazu.

ˆ If you would like an English translation of the exam, please ask the invigilators. Check
that you got the right version (A for odd, B for even exam number). Write down the
solutions here in the German version! The German version of the exam is the only legally
relevant document.

ˆ Legen Sie während der Prüfung Ihre Legi vor sich aufs Pult.

ˆ Nicht erlaubt: Taschenrechner (!) und alle Kommunikationsmittel (Smartphones, Note-


books, Tablets, Smartwatches etc.). Da Sie keinen Taschenrechner haben dürfen: Verein-
fachen Sie die Ausdrücke soweit es sinnvoll ist (z.B. Kürzen von Brüchen). Verwenden Sie
weder Bleistift noch rote oder grüne Stifte.

ˆ Erlaubt: sämtliche Vorlesungsunterlagen, d.h. Skript, Übungen, Lösungen zu den Übungen,


eigene Mitschriften, alte Prüfungen mitsamt Lösungen, Bücher.

ˆ Für jede Aufgabe ist auf den Prüfungsblättern (vorne und hinten) Platz vorhanden.
Sollten Sie zusätzliches Schreibpapier brauchen, schreiben Sie bitte unbedingt auf jedes
Blatt Ihren Namen und Matrikelnummer. Zu jeder Aufgabe sollten Sie deutlich die
Aufgabennummer hinschreiben. Das gilt auch für zusätzliche Notizen, die Sie gemacht
haben - es kann Punkte geben.

ˆ Lassen Sie die Blätter zusammen - wenn Sie weitere Blätter benötigt haben, machen Sie
bei der Abgabe das Personal darauf aufmerksam.

ˆ Der Gang zur Toilette muss einer Aufsichtsperson gemeldet werden: Diese erfasst Ihren
Namen und die Zeit.

ˆ Unterschreiben Sie hier nachfolgend jetzt, dass Sie alle Instruktionen verstanden haben
und keine weiteren (und damit illegale) Hilfsmittel einsetzen.

Zürich, den 21. Januar 2022:


Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 2

Ein-Minuten-Aufgaben

Aufgabe 1

a) (1 Punkt) A f (t) wachse pro Zeiteinheit um 2 Prozent. Wie lange dauert es bis zur
Vervierfachung? Mit einer approximativen Formel aus der Vorlesung (2x angewandt) und
exakt (Formel stehen lassen). (je halber Punkt).
Lösung: 70 durch 2 gibt 35 Zeiteinheiten für eine Verdopplung; also 2 Verdopplungen
innert 70 Zeiteinheiten [0.5 Punkt] und exakt (1.02)n = 22 ⇒ n = 2 ln 2/ ln(1.02). [0.5
Punkt]

b) (1 Punkt) B f (t) wachse pro Zeiteinheit um 3.5 Prozent. Wie lange dauert es bis zur
Verachtfachung? Mit einer approximativen Formel aus der Vorlesung (3x angewandt) und
exakt (Formel stehen lassen). (je halber Punkt).
Lösung: 70 durch 3.5 gibt 20 Zeiteinheiten für eine Verdopplung; also 3 Verdopplungen
innert 60 Zeiteinheiten [0.5 Punkt] und exakt (1.035)n = 23 ⇒ n = 3 ln 2/ ln(1.035).
[0.5 Punkt]

c) (1 Punkt) A Bei y ′ = 31 y wo y(0) = 1 ist die Lösung A) keine Exponentialfunktion, B)


eine wachsende Exponentialfunktion, C) eine fallende Exponentialfunktion. Sie müssen
die Gleichung nicht lösen; A, B oder C:
Lösung: B

d) (1 Punkt) B Bei y ′ = 21 y wo y(0) = 1 ist die Lösung A) keine Exponentialfunktion, B)


eine wachsende Exponentialfunktion, C) eine fallende Exponentialfunktion. Sie müssen
die Gleichung nicht lösen; A, B oder C:
Lösung: B

e) (1 Punkt) A Das Wachstum der Bevölkerung einer Insel werde mit einer Differentialglei-
chung modelliert. In dieser Aufgabe gibt es keine Auswanderung, nur Einwanderung (Im-
migration) und Wachstum aus eigener Kraft. Stellen Sie die DGL auf, wenn das Wachstum
aus eigener Kraft proportional zur aktuellen Anzahl ist und die Immigration proportional
zur Wurzel der aktuellen Anzahl ist. Sie müssen die DGL nicht lösen. Geben Sie aber die
allgemeine DGL inklusive Proportionalitätskonstanten an.

Lösung: y ′ = ay + b y [nur 0.5 Punkt wenn a oder b fehlen oder a = b]

f) (1 Punkt) B Das Wachstum der Bevölkerung einer Insel werde mit einer Differentialglei-
chung modelliert. In dieser Aufgabe gibt es keine Auswanderung, nur Einwanderung (Im-
migration) und Wachstum aus eigener Kraft. Stellen Sie die DGL auf, wenn das Wachstum
aus eigener Kraft proportional zur aktuellen Anzahl ist und die Immigration proportional
zum Quadrat der aktuellen Anzahl ist. Sie müssen die DGL nicht lösen. Geben Sie aber
die allgemeine DGL inklusive Proportionalitätskonstanten an.
Lösung: y ′ = ay + by 2 [nur 0.5 Punkt wenn a oder b fehlen oder a = b]

g) (1 Punkt) A Zeigen Sie, dass y = x2 folgende Differenzialgleichung löst:

2y + y ′ − y ′′ (x + x2 ) + y ′′′ = 0.

Lösung: Weil y ′ = 2x, y ′′ = 2, y ′′′ = 0 [0.5 Punkt] haben wir [0.5 Punkt]

2x2 + 2x − 2(x + x2 ) + 0 = 0.
h) (1 Punkt) B Zeigen Sie, dass y = sin(x) folgende Differenzialgleichung löst:

y + y ′ + y ′′ + y ′′′ = 0.

Lösung: Weil y ′ = cos(x), y ′′ = − sin(x), y ′′′ = − cos(x) [0.5 Punkt] haben wir [0.5
Punkt]
sin(x) + cos(x) − sin(x) − cos(x) = 0.

i) (1 Punkt) A f (g(x)) + 3 habe bei 4 die einzige Nullstelle. Wo hat h(x) := f (g(x − 2)) + 3
die Nullstelle?
Lösung: Bei 6. [1 Punkt wenn exakt richtig, sonst 0 Punkte]

j) (1 Punkt) B f (g(x)) + 2 habe bei 6 die einzige Nullstelle. Wo hat h(x) := f (g(x − 3)) + 2
die Nullstelle?
Lösung: Bei 9. [1 Punkt wenn exakt richtig, sonst 0 Punkte]

k) (1 Punkt) A Eine chemische Lösung habe pH-Wert von 9. Wie viele Wasserstoffionen hat
es in 3 Litern dieser Lösung? Wie gross ist der pOH-Wert (wenn die Temperatur 22 Grad
beträgt)?
Lösung: 3 · 6.02 · 1023 · 10−9 = 18.06 · 1014 ; der pOH-Wert ist 5. [je 0.5 Punkt]

l) (1 Punkt) B Eine chemische Lösung habe pH-Wert von 3. Wie viele Wasserstoffionen hat
es in 2 Litern dieser Lösung? Wie gross ist der pOH-Wert (wenn die Temperatur 22 Grad
beträgt)?
Lösung: 2 · 6.02 · 1023 · 10−3 = 12.04 · 1020 ; der pOH-Wert ist 11. [je 0.5 Punkt]
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 4

Aufgabe 2

a) (2 Punkte ) [A] Die Ebene E sei gegeben durch x + 2y + 4z − 4 = 0. Wie lauten die
Gleichungen der beiden zu E parallelen, verschiedenen Ebenen, die zu E den Abstand 1
haben?

b) (1 Punkt ) [A] Bei welchem Punkt durchstösst die Gerade g:

1 1
   
1 + t2,
1 3
wo t ∈ R, die Ebene E?

Lösung: a) Wir starten beim Punkt A = (0, 0, 1) der Ebene und gehen von dort ent-
lang des Normalenvektors ⃗n = (1, 2, 4) um 1 Einheit √ in beide Richtungen [0.5 Punkt].
Der auf 1 normierte √ Normalenvektor
√ √ist (1, 2, 4)/
√ 21. Das gibt die beiden Punkte√B =
(1/ 21, 2/ 21, 1 + 4/ 21) und C = (0, 0, 1) − (1, 2, 4)/ 21 =
1) + (1, 2,√4)/ 21 = √
(0, 0, √
(−1/ 21, −2/ 21, 1 − 4/ 21) [0.5 Punkt]. B bzw. C müssen auf Ebenen F resp. G
liegen, deren Gleichungen von der Art

x + 2y + 4z − d = 0

sind, da F und G parallel zu E sein müssen [0.5 Punkt]. Es geht also noch um die
Bestimmung von d:
√ √ √
±1/ 21 ± 2 · 2/ 21 + 4 · (1 ± 4/ 21) = d
√ √
Damit ist d = 4 ± 21 und
√ die beiden Ebenen sind F mit x + 2y + 4z − 4 + 21 = 0 und
G mit x + 2y + 4z − 4 − 21 = 0 [0.5 Punkt]. (andere Lösungswege möglich)

b) Dazu muss gelten: 1 + t + 2 · (1 + 2t) + 4 · (1 + 3t) − 4 = 0 [0.5 Punkt]. Das gibt


t = −3/17 und damit ist der Punkt gleich [0.5 Punkt]

1 1 14/17
     
 1  − 3/17  2  =  11/17 
1 3 8/17

c) (2 Punkte ) [B] Die Ebene E sei gegeben durch 2x + y + 2z − 6 = 0. Wie lauten die
Gleichungen der beiden zu E parallelen, verschiedenen Ebenen, die zu E den Abstand 1
haben?

d) (1 Punkt ) [B] Bei welchem Punkt durchstösst die Gerade g:

1 2
   
1 + t4,
1 6
wo t ∈ R, die Ebene E?

Lösung: a) Wir starten beim Punkt A = (0, 0, 3) der Ebene und gehen von dort entlang
des Normalenvektors ⃗n = (2, 1, 2) um 1 Einheit in beide Richtungen [0.5 Punkt]. Der
auf 1 normierte Normalenvektor ist (2, 1, 2)/3. Das gibt die beiden Punkte B = (0, 0, 3) +
(2, 1, 2)/3 = (2/3, 1/3, 3 + 2/3) und C = (0, 0, 3) − (2, 1, 2)/3 = (−2/3, −1/3, 3 − 2/3) [0.5
Punkt]. B bzw. C müssen auf Ebenen F resp. G liegen, deren Gleichungen von der Art

2x + y + 2z − d = 0

sind, da F und G parallel zu E sein müssen [0.5 Punkt]. Es geht also noch um die
Bestimmung von d:
±2 · 2/3 ± 1/3 + 2 · (3 ± 2/3) = d
Damit ist d = 6 ± 3 und die beiden Ebenen sind F mit 2x + y + 2z − 9 = 0 und G mit
2x + y + 2z − 3 = 0 [0.5 Punkt]. (andere Lösungswege möglich)

b) Dazu muss gelten: 2 + 4t + 1 + 4t + 2 + 12t − 6 = 0 [0.5 Punkt]. Das gibt t = 1/20


und damit ist der Punkt gleich [0.5 Punkt]

1 2 1.1
     
 1  + 1/20  4  =  1.2 
1 6 1.3
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 6

Aufgabe 3

a) (1 Punkt ) Sei x ∈ R. Leiten Sie f ab und geben Sie den Wertebereich von f an (Formeln
4 6
stehen lassen) wenn A): f (x) = |esin(x ) + 5|; B) f (x) = |ecos(x ) + 2|.

Lösung: A-Prüfung: da f immer grösser Null, sind die Beträge irrelevant. f ′ (x) =
4
esin(x ) cos(x4 )4x3 [0.5 Punkt] und Wertebereich [e−1 + 5, e + 5] [0.5 Punkt].

Lösung: B-Prüfung: da f immer grösser Null, sind die Beträge irrelevant. f ′ (x) =
6
−ecos(x ) sin(x6 )6x5 [0.5 Punkt] und Wertebereich [e−1 + 2, e + 2] [0.5 Punkt].

b) (2 Punkte ) Berechnen Sie die Stammfunktion


R √
A) x4 x5 + 3 dx und (t + 1) cos(t) dt
R
R √
B) x3 x4 + 5 dx und (t − 1) cos(t) dt
R

Lösung:
√ A-Prüfung: Substitution u(x) := x5 + 3 liefert mit du = 5x4 dx [0.5 Punkt]

x4 x5 + 3 dx = 1/5 udu = 2/15u3/2 + C = 2/15(x5 + 3)1.5 + C; [0.5 Punkt]
R R

Kontrolle HA.

Partielle Integration: mit u(t) = sin(t) und v(t) = t erhalten wir


Z Z Z Z
(t + 1) cos(t) dt = t cos(t) dt + cos(t) dt = sin(t)t − sin(t)dt + sin(t) + C1

[0.5 Punkt] und das ist gleich sin(t)t + cos(t) + sin(t) + C [0.5 Punkt] Kontrolle HA.

Kein Abzug, wenn +C hier vergessen wurde!

Lösung:
√ B-Prüfung: Substitution
R√
u(x) := x4 + 5 liefert mit du = 4x3 dx [0.5 Punkt]
3
x x4 + 5 dx = 1/4 udu = 2/12u3/2 +C = 1/6(x4 +5)1.5 +C; [0.5 Punkt] Kontrolle
R

HA.

Partielle Integration: mit u(t) = sin(t) und v(t) = t erhalten wir


Z Z Z Z
(t − 1) cos(t) dt = t cos(t) dt − cos(t) dt = sin(t)t − sin(t)dt − sin(t) + C1

[0.5 Punkt] und das ist gleich sin(t)t + cos(t) − sin(t) + C [0.5 Punkt](Kontrolle HA.

Kein Abzug, wenn +C hier vergessen wurde!

c) (4 Punkte ) Finden Sie - falls vorhanden - Nullstellen, lokale und globale Extrema und
Wendepunkte (inkl. Beschreibung ob von Links- zu Rechtskurve oder umgekehrt) von A)
f (x) = x(x + 5)(x − 5) für x ∈ [−5, 5] bzw B) f (x) = x(x + 4)(x − 4) für x ∈ [−4, 4].

Lösung: A-Prüfung: Nullstellen sind wegen der Faktorisierung −5, 0, 5 [0.5 Punkt].

Suche nach Extrema:


Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 7

I Randpunkte: f (−5) = 0 und ebenso f (5) = 0

II f ist überall differenzierbar, keine Kandidaten wo nicht diff’bar [0.5 Punkt nur wenn
I und II beide ganz richtig].

III Es gilt:
f ′ (x) = 3x2 − 25 , f ′′ (x) = 6x.
[0.5 Punkt - nur wenn beide richtig]. Nullstellen von f ′ sind [0.5 Punkt]

± 300 q
x1,2 = = ± 300/36.
6
Die liegen beide im Definitionsbereich (sind damit relevant) und zwar bei etwa ±3 (300/36
√ ′′

300
ist etwa 10 und 10=3).
˙ Von f sehen wir, dass wir damit bei − 6 ein erstmal lokales

Maximum haben und bei 300 6 ein erstmal lokales Minimum [0.5 Punkt]. In [−5, 0] haben
wir eine Rechtskurve und in [0, 5] eine Linkskurve [0.5 Punkt]; bei 0 ist ein Wendepunkt
[0.5 Punkt].√
Zusammenfassend Extrema:√ Bei x = −5 haben wir ein lokales Mini-
mum, bei − 3006 das absolute Maximum, bei 300 6 das absolute Minimum und bei 5 ein
lokales Maximum [0.5 Punkt].
y
50

5
x
-5
f (x)

-50

Lösung: B-Prüfung: Nullstellen sind wegen der Faktorisierung −4, 0, 4 [0.5 Punkt].

Suche nach Extrema:

I Randpunkte: f (−4) = 0 und ebenso f (4) = 0

II f ist überall differenzierbar, keine Kandidaten wo nicht diff’bar [0.5 Punkt nur wenn
I und II beide ganz richtig].

III Es gilt:
f ′ (x) = 3x2 − 16 , f ′′ (x) = 6x.
[0.5 Punkt - nur wenn beide richtig]. Nullstellen von f ′ sind [0.5 Punkt]

± 192 q
x1,2 = = ± 48/9.
6

Die liegen beide im Definitionsbereich (sind damit relevant)

und zwar bei etwa ± 5 (48/9
ist etwa 5). Von f ′′ sehen wir, dass wir damit bei − 1926 ein erstmal lokales Maximum

haben und bei 192
6 ein erstmal lokales Minimum [0.5 Punkt]. In [−4, 0] haben wir eine
Rechtskurve und in [0, 4] eine Linkskurve [0.5 Punkt]; bei 0 ist ein Wendepunkt [0.5
Punkt].

Zusammenfassend Extrema: √
Bei x = −4 haben wir ein lokales Minimum,
192 192
bei − 6 das absolute Maximum, bei 6 das absolute Minimum und bei 4 ein lokales
Maximum [0.5 Punkt].
y
25

4
x
-4

f (x)

-25
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 9

Aufgabe 4
−2t2 + 3t
 

a) (3 Punkte ) A: Gegeben sei die Kurve ξ : t 7→ ⃗r(t) =  5t  , 0 ≤ t ≤ 2. Wo ist die


2
−t + 2
Schnelligkeit minimal, wo maximal? Gibt es in 0 ≤ t ≤ 2 eine Stelle, bei der die Tangente
1
 

an ξ Richtung  1  hat (vorsicht, nicht: ”in Richtung des Punktes (1,1,1) zeigt”)? Wenn
1
ja, wo; wenn nein: beweisen Sie es.
 2
t − 2t

7 ⃗r(t) =  3t2  , 0 ≤ t ≤ 2.
B: ξ : t →
−t
Lösung - A: Für den Geschwindigkeitsvektor gilt:
−4t + 3
 
˙⃗r(t) =  5 ,
−2t
p √
damit haben wir für die Schnelligkeit v := (−4t + 3)2 + 52 + (−2t)2 = 20t2 − 24t + 34
[0.5 Punkt]. Weil die Wurzel die Reihenfolge nicht verändert, können wir auch v 2 unter-
suchen; also f (t) := 20t2 −24t+34 mit 0 ≤ t ≤ 2. An den Rändern gilt f (0) = 34, f (2) = 66
[0.5 Punkt] und f ist überall differenzierbar [0.5 Punkt]. Es gilt f ′ (t) = 40t − 24 und
bei t = 24/40 = 0.6 ist ein vorerst lokales Minimum (f ′′ (t) = 40 > 0). Damit haben wir
bei t = 0 mit 34 ein lokales Maximum, bei t = 0.6 mit 26.8 ein lokales und absolutes
Minimum und bei t = 2 ein lokales und absolutes Maximum von 66 [0.5 Punkt] (es ist
eine nach oben geöffnete Parabel mit Scheitel bei 0.6).

1 5
   
˙
Zur Anschlussfrage: Ist der Tangentialvektor ⃗r(t0 ) parallel zu 1 , muss er gleich 5 
  
1 5
˙
sein (siehe zweite Komponente von ⃗r(t)). Das ist aber wegen der dritten Komponente
unmöglich: −2t0 = 5 hat keine Lösungen im Definitionsbereich. Es gibt also keinen
solchen Punkt [1 Punkt].

Lösung - B: Für den Geschwindigkeitsvektor gilt:


2t − 2
 

⃗r˙ (t) =  6t  ,
−1
p √
damit haben wir für die Schnelligkeit v := (2t − 2)2 + (6t)2 + (−1)2 = 40t2 − 8t + 5
[0.5 Punkt]. Weil die Wurzel die Reihenfolge nicht verändert, können wir auch v 2 unter-
suchen; also f (t) := 40t2 − 8t + 5 mit 0 ≤ t ≤ 2. An den Rändern gilt f (0) = 5, f (2) = 133
[0.5 Punkt] und f ist überall differenzierbar [0.5 Punkt]. Es gilt f ′ (t) = 80t − 8; bei
t = 1/10 haben wir eine Nullstelle von f ′ und f ′′ (t) = 80 > 0 - es ist also ein lokales
Minimum mit Wert f (1/10) = 4.6. Damit haben wir bei t = 0 mit 5 ein lokales Maximum,
bei t = 1/10 mit 4.6 ein lokales und absolutes Minimum und bei t = 2 ein lokales und
absolutes Maximum von 149 [0.5 Punkt] (es ist eine nach oben geöffnete Parabel mit
Scheitel bei 1/10).
1 −1
   
˙
Zur Anschlussfrage: Ist der Tangentialvektor ⃗r(t0 ) parallel zu 1 , muss er gleich −1 
  
1 −1
˙
sein (siehe dritte Komponente von ⃗r(t)). Das ist aber wegen der zweiten Komponente
unmöglich: 6t0 = −1 hat keine Lösungen im Definitionsbereich. Es gibt also keinen
solchen Punkt [1 Punkt].

b) (1 Punkt )
A: Geben Sie den Geschwindigkeitsvektor an, wenn die y-Koordinate der Kurve den Wert
1 erreicht.
B: Geben Sie den Geschwindigkeitsvektor an, wenn die z-Koordinate der Kurve den Wert
−2 erreicht.

Lösung A: Der Geschwindigkeitsvektor ist

−4t + 3
 

⃗r˙ (t) =  5 .
−2t

Damit hat die y-Koordinate bei t = 0.2 den Wert 1 [0.5 Punkt] und der Geschwindigkeitsvek-
tor beträgt dort [0.5 Punkt]

−4 · 0.2 + 3 2.2
   

⃗r˙ (0.2) =  5  =  5 .
−2 · 0.2 −0.4

Lösung B: Der Geschwindigkeitsvektor ist

2t − 2
 

⃗r˙ (t) =  6t  ,
−1

Damit hat die z-Koordinate bei t = 2 den Wert -2 [0.5 Punkt] und der Geschwindigkeitsvek-
tor beträgt dort [0.5 Punkt]

2·2−2 2
   
˙⃗r(2) =  6 · 2  =  12  .
−1 −1
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 11

Aufgabe 5

−t
 

(2 Punkte) A: Gegeben sei die Kurve ξ : t 7→ ⃗r(t) =  −t3  , 0 ≤ t ≤ 1. Das Vektorfeld F⃗ sei
t − t2
folgendermassen:
x1 x1 x3
   

F⃗  x2  =  x1 − x2  .
x3 −x23
F⃗ (⃗r)d⃗r.
R
Berechnen Sie ξ

Lösung: Wir folgen dem Kochbuchrezept aus der Vlsg Seite 163 - 0.5 Punkt pro Schritt:
−t2 + t3
 

F (⃗r) =  −t + t3 .
2 3
−t + 2t − t4

Für den Tangentialvektor erhalten wir:


−1
 

⃗r˙ (t) =  −3t2  .


1 − 2t
Damit erhalten wir für den Integranden:
−t2 + t3 −1
   
 −t + t3  ·  −3t2  = t2 −t3 +3t3 −3t5 −t2 +2t3 −t4 +2t3 −4t4 +2t5 = −t5 −5t4 +6t3 .
−t2 + 2t3 − t4 1 − 2t
Damit bildet man das bestimmte Integral:
Z 1 1
−2 − 12 + 18
(−t5 − 5t4 + 6t3 )dt = −(1/6)t6 − t5 + (3/2)t4 = = 1/3.
0 0 12
t5
 

(2 Punkte) B: Gegeben sei die Kurve ξ : t 7→ ⃗r(t) = −2t4  , 0 ≤ t ≤ 1. Das Vektorfeld F⃗ sei

t2
folgendermassen:
x1 x1 x32
   

F⃗  x2  =  x3  .
x3 x1 x3
F⃗ (⃗r)d⃗r.
R
Berechnen Sie ξ

Lösung: Wir folgen dem Kochbuchrezept aus der Vlsg Seite 163 - 0.5 Punkt pro Schritt:
−8t17
 

F⃗ (⃗r) =  t2  .
t7
Für den Tangentialvektor erhalten wir:
5t4
 

⃗r˙ (t) =  −8t3  .


2t
Damit erhalten wir für den Integranden:

−8t17 5t4
   
 t2  ·  −8t3  = −40t21 − 8t5 + 2t8 .
t7 2t

Damit bildet man das bestimmte Integral:


1
40t22 4t6 2t9
Z 1
−360 − 264 + 44 −290
(−40t21 − 8t5 + 2t8 )dt = − − + = = .
0 22 3 9 0 198 99
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 13

Aufgabe 6
a) (4 Punkte ) A-Version: Finden Sie die allgemeine Lösung der DGL y ′ = (y + 1)(cos(x) + x2 )
wo y > −1. Wir wollen den ausführlichen Lösungsweg sehen! Lösen Sie diese Aufgabe
zweimal: sowohl mit der Methode der Separation der Variablen wie auch der Variation
der Konstanten.

Lösung ”Variation der Konstanten”: Zuerst fassen wir diese DGL als inhomogene lin-
eare DGL (y ′ = y(cos(x)+x2 )+(cos(x)+x2 )) auf und benutzen die Methode Variation der
3 3
Konstanten. Wir lösen zuerst den homogenen Teil: y = Kesin(x)+x /3 = K(x)esin(x)+x /3
3
[0.5 Punkt]. Dann machen wir die Variation der Konstanten: y ′ = K ′ (x)esin(x)+x /3 +
3
K(x)esin(x)+x /3 (cos(x) + x2 ). Jetzt setzen wir y und y ′ in die ursprüngliche Gleichung ein:
3 /3 3 /3 3 /3
K ′ (x)esin(x)+x +K(x)esin(x)+x (cos(x)+x2 ) = K(x)esin(x)+x (cos(x)+x2 )+cos(x)+x2 .

Es kürzen sich je ein Term in der Mitte weg und es bleibt:


3 /3
K ′ (x)esin(x)+x = cos(x) + x2 .
3
[0.5 Punkt]. Das ist gleichbedeutend mit K ′ (x) = e−(sin(x)+x /3) (cos(x) + x2 ). Die
3
Stammfunktion ist K(x) = −e−(sin(x)+x /3) + C [0.5 Punkt]. Die allgemeine Lösung ist
deswegen
3 3 3
y = (−e−(sin(x)+x /3) + C)esin(x)+x /3 = Cesin(x)+x /3 − 1.
[0.5 Punkt]

Lösung ”Separation der Variablen”: Wir machen eine Separation der Variablen:

(y + 1)−1 dy = cos(x) + x2 dx

[bis hier 0.5 Punkt] Dann nehmen wir jeweils die Integrale davon:
Z Z
(y + 1)−1 dy = (cos(x) + x2 )dx

[bis hier 0.5 Punkt] Die Stammfunktionen sind

ln(y + 1) = sin(x) + x3 /3 + C1

[bis hier 0.5 Punkt]


3 /3+C 3 /3
y + 1 = esin(x)+x 1
=: Cesin(x)+x

Aufgelöst nach y: [0.5 Punkt]


3 /3
y = Cesin(x)+x −1

Nebenbemerkungen: 1. Die beiden Lösungen sind gleich; 2. die konstante Lösung y = −1


haben wir ausgeschlossen.

b) (1 Punkt ) Finden Sie die spezielle Lösung, die durch (0, 1) geht.

3
Lösung: Dazu muss gelten: 1 = Cesin(0)+0 /3 − 1, also C = 2 [0.5 Punkt]. Die spezielle
3
Lösung ist y = 2esin(x)+x /3 − 1 [0.5 Punkt].
c) (4 Punkte ) B-Version: Finden Sie die allgemeine Lösung der DGL y ′ = (y + 2)(sin(x) + x3 )
wo y > −2. Wir wollen den ausführlichen Lösungsweg sehen! Lösen Sie diese Aufgabe
zweimal: sowohl mit der Methode der Separation der Variablen wie auch der Variation
der Konstanten.

Lösung ”Variation der Konstanten”: Zuerst fassen wir diese DGL als inhomogene
lineare DGL (y ′ = y(sin(x) + x3 ) + 2(sin(x) + x3 )) auf und benutzen die Methode Vari-
4
ation der Konstanten. Wir lösen zuerst den homogenen Teil: y = Ke− cos(x)+x /4 =
4
K(x)e− cos(x)+x /4 [0.5 Punkt]. Dann machen wir die Variation der Konstanten: y ′ =
4 4
K ′ (x)e− cos(x)+x /4 + K(x)e− cos(x)+x /4 (sin(x) + x3 ). Jetzt setzen wir y und y ′ in die ur-
sprüngliche Gleichung ein:
4 /4 4 /4 4 /4
K ′ (x)e− cos(x)+x +K(x)e− cos(x)+x (sin(x)+x3 ) = K(x)e− cos(x)+x (sin(x)+x3 )+2 sin(x)+2x3 .

Es kürzen sich je ein Term in der Mitte weg und es bleibt:


4 /4
K ′ (x)e− cos(x)+x = 2 sin(x) + 2x3 .
4
[0.5 Punkt]. Das ist gleichbedeutend mit K ′ (x) = ecos(x)−x /4 (2 sin(x) + 2x3 ). Die
4
Stammfunktion ist K(x) = −2ecos(x)−x /4 + C [0.5 Punkt]. Die allgemeine Lösung ist
deswegen
4 4 4
y = (−2ecos(x)−x /4 + C)e− cos(x)+x /4 = Ce− cos(x)+x /4 − 2.
[0.5 Punkt]

Lösung ”Separation der Variablen”: Wir machen eine Separation der Variablen:

(y + 2)−1 dy = sin(x) + x3 dx

[bis hier 0.5 Punkt] Dann nehmen wir jeweils die Integrale davon:
Z Z
(y + 2)−1 dy = (sin(x) + x3 )dx

[bis hier 0.5 Punkt] Die Stammfunktionen sind

ln(y + 2) = − cos(x) + x4 /4 + C1

[bis hier 0.5 Punkt]


4 /4+C 4 /4
y + 2 = e− cos(x)+x 1
=: Ce− cos(x)+x

Aufgelöst nach y: [0.5 Punkt]


4 /4
y = Ce− cos(x)+x −2

Nebenbemerkungen: 1. Die beiden Lösungen sind gleich; 2. die konstante Lösung y = −2


haben wir ausgeschlossen.

d) (1 Punkt ) Finden Sie die spezielle Lösung, die durch (0, 1) geht.

4
Lösung: Dazu muss gelten: 1 = Ce− cos(0)+0 /4 − 2, also 1 = Ce−1 − 2 und damit C = 3e
4
[0.5 Punkt]. Die spezielle Lösung ist y = 3e1−cos(x)+x /4 − 2 [0.5 Punkt].
Aufgabe 7
a) (2 Punkte ) A Finden Sie die allgemeine Lösung der DGL y ′ = 3y + 4x. Wir wollen den
ausführlichen Lösungsweg sehen!

Lösung: Das ist eine inhomogene lineare DGL, wir benutzen die Methode Variation der
Konstanten. Wir lösen zuerst den homogenen Teil: y = Ke3x = K(x)e3x [0.5 Punkt].
Dann machen wir die Variation der Konstanten: y ′ = K ′ (x)e3x + K(x)e3x 3. Jetzt setzen
wir y und y ′ in die ursprüngliche Gleichung ein:

K ′ (x)e3x + K(x)e3x 3 = 3K(x)e3x + 4x.

Es kürzen sich je ein Term in der Mitte weg und es bleibt:

K ′ (x)e3x = 4x.

[0.5 Punkt]. Das ist gleichbedeutend mit K ′ (x) = e−3x 4x. Mittels partieller Integration
erhalten wir K(x) = −(4x/3)e−3x − (4/9)e−3x + C [0.5 Punkt]. Die allgemeine Lösung
ist deswegen

y = (−(4x/3)e−3x − (4/9)e−3x + C)e3x = −(4x/3) − (4/9) + Ce3x .

[0.5 Punkt]

b) (1 Punkt ) A Finden Sie die spezielle Lösung, die durch (0, 1) geht.

Lösung: Dazu muss gelten 1 = −(4 · 0/3) − (4/9) + Ce0 , also ist C = 13/9 [0.5 Punkt].
Die spezielle Lösung ist
y = −(4x/3) − (4/9) + (13/9)e3x
[0.5 Punkt].

c) (2 Punkte ) B Finden Sie die allgemeine Lösung der DGL y ′ = 2y + 5x. Wir wollen den
ausführlichen Lösungsweg sehen!

Lösung: Das ist eine inhomogene lineare DGL, wir benutzen die Methode Variation der
Konstanten. Wir lösen zuerst den homogenen Teil: y = Ke2x = K(x)e2x [0.5 Punkt].
Dann machen wir die Variation der Konstanten: y ′ = K ′ (x)e2x + K(x)e2x 2. Jetzt setzen
wir y und y ′ in die ursprüngliche Gleichung ein:

K ′ (x)e2x + K(x)e2x 2 = 2K(x)e2x + 5x.

Es kürzen sich je ein Term in der Mitte weg und es bleibt:

K ′ (x)e2x = 5x.

[0.5 Punkt]. Das ist gleichbedeutend mit K ′ (x) = e−2x 5x. Mittels partieller Integration
erhalten wir K(x) = −(5x/2)e−2x − (5/4)e−2x + C [0.5 Punkt]. Die allgemeine Lösung
ist deswegen

y = (−(5x/2)e−2x − (5/4)e−2x + C)e2x = −(5x/2) − (5/4) + Ce2x .

[0.5 Punkt]
d) (1 Punkt ) B Finden Sie die spezielle Lösung, die durch (0, 1) geht.

Lösung: Dazu muss gelten 1 = −(5 · 0/2) − (5/4) + Ce0 , also ist C = 9/4 [0.5 Punkt].
Die spezielle Lösung ist
y = −(5x/2) − (5/4) + (9/4)e2x
[0.5 Punkt].

Das könnte Ihnen auch gefallen