Sie sind auf Seite 1von 6

HOCHSCHULE HANNOVER Klausur Mathematik 2

Fakultät I – Elektro- und Informationstechnik Wintersemester 2019/20


Bierling, Görlich 09.01.2020
Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Die Lösungswege müssen nachvollziehbar sein, Taschenrechnerlösungen werden bei keiner Aufgabe akzeptiert.
Ergebnisse sind soweit wie möglich zu vereinfachen. Hilfsmittel: Formelsammlung (max. 4 Seiten DIN A-4), Taschenrechner nur für Zahlenwerte.


Aufgabe 1 [20 Punkte]
Bilden Sie für die folgenden Funktionen jeweils die erste Ableitung und vereinfachen Sie soweit möglich:

a) 𝑓 (𝑥) = 𝑥 ∙ sin(𝑥) ∙ cos(𝑥) b) 𝑓 (𝑥) = ln. (𝑥 ⁄2 + 𝑏) − 𝑐


sin(𝑥) − cos(𝑥)
c) 𝑓(𝑥) = d) 𝑓(𝑥) = ln(sin(𝑒 6 ))
𝑒6

Aufgabe 2 [17 Punkte]
Gegeben ist die Funktion

𝑥 ∙ ln(𝑥)
𝑓 (𝑥) =

𝑥−2
a) Bestimmen Sie den Definitionsbereich von 𝑓(𝑥),
b) Berechnen Sie die Nullstellen und Polstellen.
c) Berechnen Sie die Funktionsgleichung der Asymptoten von 𝑓 (𝑥) für 𝑥 → +∞ .
d) Bestimmen Sie den Grenzwert von 𝑓 (𝑥) an der unteren Grenze des Definitionsbereiches
e) Skizzieren Sie die Funktion.

Aufgabe 3 [20 Punkte]
Berechnen Sie die folgenden Integrale:

HI(.J)
3(𝑥 + 1). 𝑒6 − 𝑎
a) ; > 𝑑𝑥 (Subst.) b) ; 𝑑𝑥
𝑥 + 3𝑥 . + 3𝑥 𝑒 6FG
K
HI(J)

N
c) ; 2𝑥 L ∙ 𝑒 M6 O 𝑑𝑥 (Subst.) , Hinweis: ; 𝑥 . 𝑒 6 𝑑𝑥 = 𝑒 6 ∙ (𝑥 . − 2𝑥 + 2)

Aufgabe 4 [20 Punkte]
Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte (Aufgabe d) ohne l’Hospital):

1 1+𝑥
a) lim W ∙ ln W X YY b) lim (1 + 𝑥)G⁄6 c) limZ (𝑥 ∙ ln(sin(𝑥))) d) lim M𝑥 ∙ (cos(1⁄𝑥 ) − 1)O
6→V 𝑥 1−𝑥 6→V 6→V 6→V

𝑦
Aufgabe 5 [15 Punkte] 𝐻
Ein Kreiszylinder (Radius 𝑟, Höhe ℎ) wird in einen
Kreiskegel (Radius 𝑅, Höhe 𝐻) eingeschrieben (s. Skizze).
Berechnen Sie diejenigen Werten von 𝑟 und ℎ, bei denen ℎ
das Volumen des Zylinders bei vorgegebenen Werten
von 𝑅 und 𝐻 maximal?
−𝑅 𝑅 𝑥

𝑟
𝑧
Aufgabe 6 [18 Punkte]
Gegeben ist die Funktion 𝑓 (𝑥, 𝑦) = 𝑦 . ∙ (1 − 𝑥) − 𝑥 . + 3𝑥 + 3⁄4.
a) Bestimmen Sie die stationären Punkte und prüfen Sie jeweils, ob ein Sattelpunkt, ein Minimum
oder ein Maximum vorliegt.
b) Berechnen Sie die Koordinatengleichung der Tangentialebene an 𝑓(𝑥, 𝑦) an der Stelle (0|1) .

Hinweis: Die Klausur enthält mit 110 Punkten ein „Überangebot“ von 10 Punkten. Die Bewertung erfolgt
aber auf der üblichen Basis von 100 Punkten.

Lösungen

Aufgabe 1 [20 Punkte]

a) 𝑓(𝑥 ) = 𝑥 ∙ sin(𝑥 ) ∙ cos(𝑥 )

𝑓 d (𝑥 ) = sin(𝑥 ) ∙ cos(𝑥 ) + 𝑥 ∙ cos . (𝑥 ) − 𝑥 ∙ sin. (𝑥 )

𝑓 d (𝑥 ) = sin(𝑥 ) ∙ cos(𝑥 ) + 𝑥 ∙ (cos. (𝑥 ) − sin. (𝑥 ))

1
𝑓 d (𝑥 ) = sin(2𝑥) + 𝑥 ∙ cos(2𝑥 )
2

b) 𝑓(𝑥 ) = ln. (𝑥⁄2 + 𝑏) − 𝑐

1 1 ln(𝑥⁄2 + 𝑏)
𝑓 d (𝑥 ) = 2 ∙ ln(𝑥⁄2 + 𝑏) ∙ ∙ =
𝑥 ⁄2 + 𝑏 2 𝑥 ⁄2 + 𝑏

sin(𝑥 ) − cos(𝑥 )
c) 𝑓 (𝑥 ) =
𝑒6

(cos(𝑥 ) + sin(𝑥 )) ∙ 𝑒 6 − (sin(𝑥 ) − cos(𝑥 )) ∙ 𝑒 6 2 cos(𝑥 )
𝑓 d (𝑥 ) = =
(𝑒 6 ). 𝑒6

d) 𝑓(𝑥 ) = ln(sin(𝑒 6 ))

1 𝑒6
𝑓 d (𝑥 ) = ∙ cos( 𝑒 6)
∙ 𝑒 6
= = 𝑒 6 ∙ cot(𝑒 6 )
sin(𝑒 6 ) tan(𝑒 6 )

Aufgabe 2 [17 Punkte]

𝑥 ∙ ln(𝑥 )
𝑓 (𝑥 ) =
𝑥−2

a) Definitionsbereich:

𝐷f = ℝh ∖ {0; 2}

b) Nullstellen und Polstellen:

𝑥V = 1 , 𝑥m = 2 (jeweils einfach, d.h. VZ-Wechsel 𝑓(𝑥 ))



c) Asymptote für 𝑥 → ∞ :

𝑥 ∙ ln(𝑥 ) 𝑥 ∙ ln(𝑥 )
lim = lim = lim ln(𝑥 )
6→hu 𝑥 − 2 6→hu 𝑥 6→hu
d.h.
𝑦 = ln(𝑥 )

d) Grenzwert von 𝑓 (𝑥 ) an unterer Grenze des Definitionsbereiches:

𝑥 ∙ ln(𝑥 ) 1 1 ln(1⁄𝜉 )
limZ = limZ ∙ limZ(𝑥 ∙ ln(𝑥 )) = − ∙ lim w y
6→V 𝑥−2 6→V 𝑥 − 2 6→V 2 v→u 𝜉

𝑥 ∙ ln(𝑥 ) 1 ln(𝜉 ) 1
limZ = + ∙ lim w y = ∙ 0h = 0h
6→V 𝑥−2 2 v→u 𝜉 2

e) zur Skizze:

Rechts der Polstelle existiert keine Nullstelle und die Asymptote lautet ln(𝑥 ) . Daher muss
𝑓 (𝑥 ) rechtsseitig der Polstelle gegen plus Unendlich gehen.

Die Polstelle ist einfach, d.h. VZ-Wechsel von 𝑓 (𝑥 ), so dass 𝑓(𝑥 ) linksseitig der Polstelle gegen
minus Unendlich geht. Von dort kommend geht es durch die ebenfalls einfache Nullstelle, dort
erneut VZ-Wechsel von 𝑓 (𝑥 ), und schließlich Konvergenz gegen Null.



Aufgabe 3 [20 Punkte]

3 (𝑥 + 1).
a) ; > 𝑑𝑥
𝑥 + 3𝑥 . + 3𝑥

𝑑𝜉 1 𝑑𝜉
Subst.: 𝜉 = 𝑥 > + 3𝑥 . + 3𝑥 , 𝑑𝑥 = = ∙
3𝑥 . + 6𝑥 + 3 3 (𝑥 + 1).

3 (𝑥 + 1). 1
; > .
𝑑𝑥 = ; 𝑑𝜉 = ln|𝜉| = ln|𝑥 > + 3𝑥 . + 3𝑥|
𝑥 + 3𝑥 + 3𝑥 𝜉


HI(.J)
𝑒6 − 𝑎
b) ; 𝑑𝑥
𝑒 6FG
K
HI(J)

𝑒6 − 𝑎 𝑒6 − 𝑎 𝑒6 − 𝑎
; 6FG 𝑑𝑥 = ; 6 FG 𝑑𝑥 = 𝑒 ∙ ; 𝑑𝑥 = 𝑒 ∙ |; 𝑑𝑥 − 𝑎 ; 𝑒 F6 𝑑𝑥}
𝑒 𝑒 ∙𝑒 𝑒6

𝑒6 − 𝑎
; 𝑑𝑥 = 𝑒 ∙ (𝑥 + 𝑎 ∙ 𝑒 F6 )
𝑒 6FG

HI(.J)
( )
𝑒6 − 𝑎 𝑎 ln 2𝑎 𝑎 𝑎
; 𝑑𝑥 = 𝑒 ∙ ~𝑥 + • = 𝑒 ∙ €ln ( 2𝑎 ) + − ln( 𝑎 ) − •
𝑒 6FG 𝑒6 𝑒 HI(.J) 𝑒 HI(J)
HI(J)
K ln(𝑎)

HI(.J)
𝑒6 − 𝑎 2𝑎 𝑎 𝑎 1
; 6FG
𝑑𝑥 = 𝑒 ∙ €ln | } + − • = 𝑒 ∙ €ln(2) − • ≈ 0,53
𝑒 𝑎 2𝑎 𝑎 2
K
HI(J)

N
c) ; 2𝑥 L ∙ 𝑒 M6 O 𝑑𝑥 , Hinweis: ; 𝑥2 𝑒𝑥 𝑑𝑥 = 𝑒𝑥 ∙ (𝑥2 − 2𝑥 + 2)

𝑑𝜉
Subst.: 𝜉 = 𝑥 . , 𝑑𝑥 =
2𝑥

N
; 2𝑥 L ∙ 𝑒 M6 O 𝑑𝑥 = ; 𝑥 „ ∙ 𝑒 v 𝑑𝜉 = ; 𝜉 . ∙ 𝑒 v 𝑑𝜉 = 𝑒 v ∙ (𝜉 . − 2𝜉 + 2)

N N
; 2𝑥 L ∙ 𝑒 M6 O 𝑑𝑥 = 𝑒 M6 O ∙ (𝑥 „ − 2𝑥 . + 2)

Aufgabe 4 [20 Punkte]

a)
1 1+𝑥 1 1 1+𝑥 1 ln( 1 + 𝑥 ) − ln(1 − 𝑥 )
lim W ∙ ln W X YY = ∙ lim | ∙ ln | }} = ∙ lim
6→V 𝑥 1−𝑥 2 6→V 𝑥 1−𝑥 2 6→V 𝑥

1 −1
"0" ↓ l′H 1 1 + 𝑥 − 1 − 𝑥 1 (1 − 𝑥 ) + (1 + 𝑥 )
= = ∙ lim = ∙ lim
0 2 6→V 1 2 6→V 1 − 𝑥.

1 1+𝑥 1 2
lim W ∙ ln W X YY = ∙ lim = 1
6→V 𝑥 1−𝑥 2 6→V 1 − 𝑥 .

b)
G HI(Gh6) "V"
ˆ⁄‰ O HŠ‹
lim (1 + 𝑥 )G⁄6 = lim 𝑒 HIM(Gh6) = lim 𝑒 6∙HI(Gh6) = 𝑒 ‰→Œ 6 =𝑒 V
6→V 6→V 6→V

↓ l′H G⁄(Gh6) G
HŠ‹ HŠ‹
= 𝑒 ‰→Œ G = 𝑒 ‰→ŒGh6 = 𝑒 G = 𝑒


c)
lim (𝑥 ∙ ln(sin(𝑥 ))) = "0 ∙ (−∞)"
6→VZ

ln(sin(𝑥 )) " − ∞"
limZ(𝑥 ∙ ln(sin(𝑥 ))) = limZ =
6→V 6→V 1⁄𝑥 ∞

cos(𝑥 )
↓ l′H ( ) 𝑥 . "0"
sin 𝑥
= limZ = − limZ =
6→V −1⁄𝑥 . 6→V tan(𝑥 ) 0

↓ l′H 2𝑥 0
= − limZ =− = 0F
6→V 1 + tan (𝑥 )
. 1+0

Da für sehr kleine 𝑥 gilt sin(𝑥 ) = 𝑥, kann alternativ der Grenzwert limZ(𝑥 ∙ ln(𝑥 )) betrachtet
6→V
und das Ergebnis ohne l’Hospital ermittelt werden, wenn man weiß, dass im Unendlichen jede
Potenzfunktion die Logarithmusfunktion dominiert:

ln(1⁄𝜉 ) ln(𝜉 )
limZ(𝑥 ∙ ln(sin(𝑥 ))) = limZ(𝑥 ∙ ln(𝑥 )) = lim = − lim = 0F
6→V 6→V v→u 𝜉 v→u 𝜉

d)
lim M𝑥 ∙ (cos(1⁄𝑥) − 1)O = lim(𝑥 ) ∙ lim(cos(1⁄𝑥) − 1)
6→V 6→V 6→V

Der Term (cos(1⁄𝑥 ) − 1) variiert lediglich im Wertebereich [−2,0] . Der erste Grenzwert ist

lim± 𝑥 = 0
6→V

Daher folgt

lim M𝑥 ∙ (cos(1⁄𝑥) − 1)O = 0
6→V

Aufgabe 5 [15 Punkte]

𝑉‘’“ = 𝜋 ∙ 𝑟 . ∙ ℎ
𝑦

Zusammenhang zwischen ℎ und 𝑟 als 𝐻
Funktion von 𝐻 und 𝑅 z.B. über die
Geradengleichung

𝐻
ℎ = − ∙ 𝑟 + 𝐻
𝑅

𝐻
𝑉‘’“ (𝑟) = 𝜋 ∙ 𝑟 . ∙ |− ∙ 𝑟 + 𝐻}
𝑅 𝑟 𝑅 𝑥

𝐻
𝑉‘’“ (𝑟) = −𝜋 ∙ ∙ 𝑟 > + 𝜋 ∙ 𝑟 . ∙ 𝐻
𝑅

𝐻 !
𝑉 d ‘’“ (𝑟) = −3𝜋 ∙ ∙ 𝑟 . + 2𝜋 ∙ 𝑟 ∙ 𝐻 =0
𝑅

𝐻 . 2
3𝜋 ∙ ∙ 𝑟 = 2𝜋 ∙ 𝑟 ∙ 𝐻 mit 𝑟 ≠ 0 folgt 𝑟 = 𝑅
𝑅 3

𝐻 2 2 1
ℎ=− ∙ 𝑅 + 𝐻 = − 𝐻 + 𝐻 = 𝐻
𝑅 3 3 3




Aufgabe 6 [18 Punkte]

𝑓 (𝑥, 𝑦) = 𝑦 . ∙ (1 − 𝑥) − 𝑥 . + 3𝑥 + 3⁄4

𝑓6 (𝑥, 𝑦) = −𝑦 . − 2𝑥 + 3 , 𝑓66 (𝑥, 𝑦) = −2

𝑓’ (𝑥, 𝑦) = 2𝑦 ∙ (1 − 𝑥 ) , 𝑓’’ (𝑥, 𝑦) = 2 ∙ (1 − 𝑥 )

𝑓6’ (𝑥, 𝑦) = −2𝑦 , det(𝐻) = −4 ∙ (1 − 𝑥 ) − 4𝑦 .

a) Stationäre Punkte

Suche nach den Nullstellen des Gradienten:

! !
. ( ) ( )
𝑓6 = −𝑦 − 2𝑥 + 3 =0 und 𝑓’ 𝑥, 𝑦 = 2𝑦 ∙ 1 − 𝑥 =0


𝑦 ∙ (1 − 𝑥 ) = 0

𝑦 = 0
−2𝑥 + 3 = 0

𝑥 = 3⁄2
𝑃G (3⁄2 |0)

𝑥 = 1
−𝑦 . − 2 + 3 = 0

𝑦 . = 1
𝑃. (1|−1) , 𝑃> (1|+1)


Prüfung auf Sattelpunkt/Extremum/Minimum, Maximum:

3 3
det w𝐻 | , 0}y = −4 ∙ |1 − } − 0 = 2 ⇒ Extremum
2 2

Da 𝑓66 < 0 ist, handelt es sich bei 𝑃G um ein Maximum

detM𝐻(1, ±1)O = −4 ∙ (1 − 1) − 4𝑦 . = −4 ⇒ Sattelpunkte

b) Tangentialebene bei (𝑥V |𝑦V ) = (0|1)



𝑡6Œ ,’Œ (𝑥, 𝑦) = 𝑓 (𝑥V , 𝑦V ) + 𝑓6 (𝑥V , 𝑦V ) ∙ (𝑥 − 𝑥V ) + 𝑓’ (𝑥V , 𝑦V ) ∙ (𝑦 − 𝑦V )

𝑓(0,1) = 1 + 3⁄4 = 7⁄4

𝑓6 (0,1) = −1 + 3 = 2

𝑓’ (0,1) = 2

𝑡V,G (𝑥, 𝑦) = 7⁄4 + 2𝑥 + 2 ∙ (𝑦 − 1) = 2𝑥 + 2𝑦 − 1⁄4

Das könnte Ihnen auch gefallen