Sie sind auf Seite 1von 12

Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

FORMELUMSTELLUNGEN
Stellen Sie die Formeln auf die gesuchte Größe um:

Nr: Formel Ges. Größe Ergebnis

01 𝐹 = 𝐹1 + 𝐹2 F2 F2 = F-F1

02 𝑉 = 𝑉1 + 𝑉2 − 𝑉3 V3 V3 = 𝑉1 + 𝑉2-V

03 𝐹𝐵 = (𝐹1 + 𝐹2 ) − 𝐹𝐴 F2 F2 = FB+FA-F1

04 𝑎2 + 𝑏 2 = 𝑐 2 b 𝑏 = √𝑐 2 − 𝑎²
𝐴
05 𝐴=𝑙∗𝑏 b 𝑏=
𝑙
𝑉
06 𝑉 = 𝑙. 𝑏. ℎ b 𝑏=
𝑙∗ℎ
𝑠 𝑠
07 𝑣= t 𝑡=
𝑡 𝑣
𝑙. 𝑏 2∗𝐴
08 𝐴= b 𝑏=
2 𝑙
𝐹2 . 𝑙2 𝐹2 ∗ 𝑙2
09 𝐹1 = l1 𝑙1 =
𝑙1 𝐹1
𝑑2 . 𝜋 4∗𝐴
14 𝐴= d 𝑑=√
4 𝜋
𝑙1 + 𝑙2 2∗𝐴
15 𝐴= .𝑏 l2 𝑙2 = − 𝑙1
2 𝑏
𝑙1 + 𝑙2 2∗𝐴
16 𝐴= .𝑏 b 𝑏=
2 𝑙1 + 𝑙2
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

GLEICHNGEN
Lösen Sie die Gleichung nach der gesuchten Größe x

Gleichung Ges. Größe Ergebnis

𝑥 + 8 = 32 x x = 24

𝑥 − 24 = 6 x x = 30

12 + 𝑥 = 20 x x=8

87 = 64 + 𝑥 x x =23

195 = 3. 𝑥 x x= 65

12 ∗ 𝑥 = 42 x x = 3,5
𝑥
= 28 x x = 112
4
81
= 4,5 x x = 18
𝑥
𝑥
+ 4 = 22 x x = 144
8
6 2
= x x=9
𝑥 3
15𝑥 − 36 − 3𝑥 = 120 x x = 13

5𝑥 − 24 = 3𝑥 + 8 x x = 16

6. (𝑥 + 2) = 48 x x=6
7𝑥
= 32 + 10 x x = 24
4
𝑥 + 16
= 54 x x = 200
4
148
=4 x x = 27
𝑥 + 10
204
= 12 x x=5
4𝑥 − 3
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

LÄNGEN und TEILUNGEN

Pythagoras

Trapez
Das dargestellte Trapez hat die Maße: c=3 000mm, a=15dm,d=90cm, h=12dm
• Berechnen Sie Diagonale e sowie den Umfang U.

x = c – d - a = 3000 – 900 – 1500 =


x = 600 mm

𝑏 = √ℎ2 + 𝑥 2 = √12002 + 6002


= 1341,64 𝑚𝑚
𝑒 = √𝑐 − 𝑏 = √30002 − 1341,64² =
2 2

2683,28 𝑚𝑚

𝑓 = √ℎ2 + 𝑑² = √12002 + 900² = 1500 𝑚𝑚

𝑈 = 𝑎 + 𝑏 + 𝑐 + 𝑓 = 1500 + 1341,64 + 3000 + 1500 = 7 341,64 𝑚𝑚

Fachwerk
• Berechnen Sie die fehlenden Längen (a bis d) des dargestellten Fachwerkträgers
in cm.

𝑥 = √10002 + 400² = 1077 𝑐𝑚


a = x - 430 = 647 cm
b = 1000 - 400 = 600 cm
𝑐 = √𝑎2 − 𝑏 2 = √6472 − 600² = 242 𝑐𝑚
𝑑 = √𝑐 2 + 400² = 467,6 𝑐𝑚

Bolzenstapel
Bolzen mit einem Durchmesser von jeweils d=50mm
werden wie dargestellt gestapelt.
• Berechnen Sie die sich daraus ergebende Höhe H in
mm auf 2 Kommastellen.

𝑥 = √𝑑 2 − 𝑅² = √502 − 25² = 43,3 𝑚𝑚

H = 4*x + d = 4*43,3+50 = 223,21 mm


Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Ausleger
Für das Abheben des Seiles von der Rollenbatterie soll ein
Ausleger laut nachstehender Skizze gefertigt werden.
a) Wie groß ist dabei die Länge des Zugstabes l?
b) Wie groß wird die Ausladung, wenn die Höhe 1000 mm werden
soll und das gleiche Verhältnis beibehalten werden soll?

𝑙 = √12502 + 830² = 1 500,47 𝑚𝑚

ℎ 830 ℎ 1 000
= = 0,664 → 𝑥 = = = 1 506,02 𝑚𝑚
𝑥 1 250 0,664 0,664

Blechzuschnitt
Vom dargestellten Blechzuschnitt sollten
a) Die Längen x und y sowie
b) der Umfang U berechnet werden.
c) Was kostet das Zuschneiden, wenn für den Schnitt
pro lfm. €1,8 verrechnet werden?
A = 380 mm, B = 50 cm, C = 1,06 m
D = 0,38 m, E = 400 mm

𝑥 = √𝐷2 + 𝐸² = √3802 + 400² = 551,7 𝑚𝑚

𝑦 = √𝐵 2 − 𝐸² = √5002 − 400² = 300 𝑚𝑚

U = x+A+B+C = 551,7+380+500+1 060=2491,7mm

Kosten f. Zuschnitt = 2,4917 * 1,8 = 4,48 €

Teilungen
Bohrblech
Berechnen Sie die Teilung p des dargestellten
Bohrbleches, wenn die Länge L mit 1600,
die Randabstände a=30 b=10 und die Anzahl der
Bohrlöcher mit 16 angenommen werden soll.
→Angabe in [mm].

𝑙 − (𝑎 + 𝑏)
𝑝=
𝑛−1

1600 − (30 + 10)


𝑝= = 104 𝑚𝑚
16 − 1
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Fenster
Für ein Fenster mit der Breite von 220cm soll ein Schutzgitter gefertigt werden. Die
waagrechten Randabstände zur Mauer betragen 110 mm bzw. 130 mm.
• Wie viele waagrechte Gitterstäbe sind dafür notwendig, wenn der Gitterabstand
gleichbleibend mit 70mm eingehalten werden soll?

𝑙 − (𝑎 + 𝑏)
𝑝=
𝑛−1

𝑙 − (𝑎 + 𝑏) 2200 − 240
𝑛= +1= + 1 = 29 𝑆𝑡ä𝑏𝑒
𝑝 70

Geländer
Für ein Geländer mit der Länge l= 3,47m und einer
Sprossenteilung von p= 8 cm soll die Anzahl der
Gitterstäbe n berechnet werden.
Die Randabstände betragen: a= 150mm und b= 120 mm
𝑙−(𝑎+𝑏)
𝑝= 𝑛−1

𝑝 ∗ (𝑛 − 1) = 𝑙 − (𝑎 + 𝑏)
𝑙−(𝑎+𝑏)
𝑛−1= 𝑝

𝑙−(𝑎+𝑏) 3470−270
𝑛= +1= + 1 = 41
𝑝 80

Teilungen - Zuschnitt
Berechnen Sie die Länge l des dargestellten
Werkstückes in mm für folgende Angaben:
Restlänge lR = 5,8 cm
Schnittbreite s= 2mm
Länge der Teilstücke lS = 1,20 dm
Anzahl der Teilstücke n = 11
Runden Sie auf 2 kommastellen.

aus 𝑙𝑅 = 𝑙 − (𝑙𝑠 + 𝑠) ∗ 𝑛 →

𝑙 = 𝑙𝑅 + (𝑙𝑠 + 𝑠) ∗ 𝑛 =

𝑙 = 58 + (120 + 2) ∗ 11 = 1 400 𝑚𝑚
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Bogenlängen – gestreckte Länge:

BILD 3
Innen: U = 2*d*π = 2 *20 * π = 125,66 mm

Außen:
U = lB1 + lB2 +2.l = 170,17 + 107,77 + 2.55 = 387,94 mm
𝑅1 .𝜋.𝛼 150.𝜋.65
𝑙𝐵1 = = = 170,17 𝑚𝑚
180 180

𝑅2 .𝜋.𝛼 95.𝜋.65
𝑙𝐵2 = 180
= 180
= 107,77 𝑚𝑚 , l = 150 – 95 = 55 mm

BILD 4
Innen: U = d*π = 20*π = 62,83 mm

Außen:
U = 4*l + 2*R*π = 4*120 + 2*30*π = 668,5 mm

BILD 5
Innen:
U = 2*l1 + 2*l2 = 2*65 +2*7 = 144 mm

Außen:
𝑈 = 𝑅1 ∗ 𝜋 + 𝑅2 ∗ 𝜋 + 2 ∗ 𝑙3 + 𝑙4
U = 30*π + 15*π + 2.*85 + (60-30) = = 341,37 mm
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

lges = l1 + l2 +l3 = 300 + 1 492,26 +500 = 2292,26 mm

𝑅𝑚 . 𝜋. 𝛼 570. 𝜋. 150
𝑙2 = = = 1492,26 𝑚𝑚
180 180

wobei:
𝑠
𝑅𝑚 = 𝑅𝑎 − = 600 − 30 = 570 𝑚𝑚
2

A1 = 80*14 = 1 120 mm²


𝑙1 + 𝑙2 56 + 40
𝐴2 = ∗𝑏 = ∗ 26 = 1 248 𝑚𝑚²
2 2
𝑙1 + 𝑙2 30 + 15
𝐴3 = ∗𝑏 = ∗ 14 = 315 𝑚𝑚²
2 2

Ages = A1 + A2 – A3= 1 120 + 1 248 – 315 = 2 053 mm²

Ages = 4 290 mm²


Ax = Ages – A1 = 4 290 – 3 300 = 990 mm²
A1 = 60*55 = 3 300 mm²
𝐴𝑥 990
𝐴𝑥 = 45 ∗ 𝑥 → 𝑥 = = = 22 𝑚𝑚
45 45

𝑙1 +𝑙2 2∗𝐴 2∗289,5


𝐴= ∗𝑏 →𝑏 = 𝑙 = 23+25,25 = 12 𝑚𝑚
2 1 +𝑙2
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Ages = 38 250mm²
A1 = 190*110 = 20 900mm²
Ax = Ages – A1 = 17 350mm²

2∗𝐴
𝑏= = 135,55 𝑚𝑚 =
𝑙1 + 𝑙2
x = 135,55 + 110 = 245,55 mm

Ages = A1 – A2 = 15 118,5 mm²


A1 = R²*π = 80²*π = 20 106 mm²
𝑎 ∗ ℎ𝑎 95 ∗ 105
𝐴2 = = = 4 987,5 𝑚𝑚²
2 2

Ages = A1 – A2 = 53 414mm² = 534,14 cm²


A1 = l*b = 340*365 = 124 100 mm²
𝑟² ∗ 𝜋 3002 ∗ 𝜋
𝐴2 = = = 70 686 𝑚𝑚²
4 4

Berechnen Sie die dargestellte Fläche in cm²


die Maßangabe ist in mm!
Runden Sie auf 2 kommastellen.
A1 = 90*15 = 1 350 mm²
𝑙1 + 𝑙2 56 + 40
𝐴2 = ∗𝑏 = ∗ 30 = 1 440 𝑚𝑚²
2 2
𝑙1 + 𝑙2 32 + 20
𝐴3 = ∗𝑏 = ∗ 16 = 416 𝑚𝑚²
2 2

Ages = A1 + A2 – A3= 1 350 + 1 440 – 416 = 2 374 mm² = 23,74 cm²


Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Verschnitt S53

𝑙1 + 𝑙2 65 + 130
𝐴1 = ∗𝑏 = ∗ 170 = 16 575 𝑚𝑚²
2 2
405 − 65
𝑏= = 170𝑚𝑚
2
A3 = 130*65 = 8 450 mm²

AW = 2*A1+A2 = 2*16 575+8 450 = 41 600mm² = 4,16 dm²


𝐴𝑉 = 𝐴𝑔𝑒𝑠 − 𝐴𝑊 = (200 ∗ 500) − 41 600 = 58 400 𝑚𝑚2 = 5,84 𝑑𝑚²
𝐴𝑔𝑒𝑠 −𝐴𝑤 100 000−41 600
𝐴𝑉% = ∗ 100 = ∗ 100 = 58,4 %
𝐴𝑔𝑒𝑠 100 000

A1= (440-260) * 300 = 54 000 mm²


𝑙1 +𝑙2 300+100
𝐴2 = ∗𝑏 = ∗ 260 = 52 000 𝑚𝑚²
2 2

AW = A1+A2 = 3*(54 000+ 52 000) =


3*106 000 mm²= 318 000 mm²= 3 180 cm²
Ages = 500*1000 = 500 000 mm²=5 000cm²

𝐴𝑉 = 𝐴𝑔𝑒𝑠 − 𝐴𝑊 = 5 000 − 3 180 = 1 820 𝑐𝑚2


𝐴𝑔𝑒𝑠 − 𝐴𝑤 5 000 − 3 180
𝐴𝑉% = ∗ 100 = ∗ 100 = 36,4 %
𝐴𝑔𝑒𝑠 5 000
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Volumen – Masse

Rohr:
Eine Materialseilbahn sollte mit Stahlrohren beladen werden.
Die Rohrmaße betragen:
Außendurchmesser D=30cm
Wandstärke von t=6mm
Rohrlänge L= 4m
Dichte Stahl – φ = 7,85 kg/dm³
• Mit wie vielen Rohren kann die Seilbahn beladen werden, wenn
die maximale Zuladung 5 Tonnen beträgt.

D = 300mm
d = 288mm
(𝐷 2 −𝑑2 )∗𝜋 (3002 −2882 )∗𝜋
𝑉𝑅 = ∗𝐿 = ∗ 4 000 = 22 167 080 𝑚𝑚3 = 22,167 𝑑𝑚³
4 4

m = V*φ = 22,167 *7,85 = 174 kg


𝑚 5 000
𝑛 = 𝑚 𝑧𝑢𝑙 = = 34 𝑆𝑡ü𝑐𝑘
𝑅𝑜ℎ𝑟 174

Aufgaben aus dem Fachrechenbuch S56

𝑑2 ∗𝜋 202 ∗𝜋
𝑉= ∗𝑙 = ∗ 80 = 25 133 𝑚𝑚³
4 4

𝑉100 = 2 513 274 𝑚𝑚3 = 2,513 𝑑𝑚3 → 𝑚 = 𝑉100 ∗ 𝜌 = 2,513 ∗ 7,85 = 19,73 𝑘𝑔

V = R²*π*h = 63²*π*180 = 2 244 417 mm³


V = 2,24 Liter
O = G+M = R²*π + D*π*h =
O = 63²*π + 126*π*180 = 83 720,3 mm²
O12 = O*12 = 1 004 643,6 mm²
O12+15% = 1 004 640 * 1,15 = 1 155 340 mm² = 1,16 m²
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Geschwindigkeit - Drehzahl

Beispiele aus dem Fachrechenbuch S69

𝑚𝑚
𝑣 = 𝑑 ∗ 𝜋 ∗ 𝑛 = 230 ∗ 𝜋 ∗ 6 000 = 4 335 398 =
𝑚𝑖𝑛
𝑚 1 𝑚
4 335,4 ∗ 60 = 72,26
𝑚𝑖𝑛 𝑠𝑒𝑐

𝑣 70 000
d25 = 1 000 min-1 → 𝑛 = 𝑑∗𝜋
𝑐
= 25∗𝜋
= 891 𝑚𝑖𝑛−1
𝑣 70 000
d40 = 500 min-1 → 𝑛 = 𝑑∗𝜋
𝑐
= 40∗𝜋
= 557 𝑚𝑖𝑛−1
𝑣 70 000
d80 = 250 min-1 → 𝑐
𝑛 = 𝑑∗𝜋 = 80∗𝜋
= 278 𝑚𝑖𝑛−1
𝑣 70 000
d150 = 125 min-1 → 𝑛 = 𝑑∗𝜋
𝑐
= 150∗𝜋
= 149 𝑚𝑖𝑛−1

𝑚𝑚
𝑣 = 𝑑 ∗ 𝜋 ∗ 𝑛 = 90 ∗ 𝜋 ∗ 2 800 = 791 681 =
𝑚𝑖𝑛
𝑚 1 𝑚
791,7 𝑚𝑖𝑛
∗ 60 = 13,2 𝑠

𝑣𝑐 ∗100 25 000
𝑣 = 𝑑 ∗ 𝜋 ∗ 𝑛 → 𝑛𝐻 = = = 44,2 𝑠𝑒𝑐 −1 = 2 653 𝑚𝑖𝑛−1
𝑑∗𝜋 180∗𝜋

𝑣𝑐 ∗100 35 000
𝑛𝑀 = = = 61,89 𝑠𝑒𝑐 −1 = 3 714 𝑚𝑖𝑛−1
𝑑∗𝜋 180∗𝜋

𝑣𝑐 ∗100 18 000
𝑛= = = 127,32 𝑠𝑒𝑐 −1 = 7 639 𝑚𝑖𝑛−1
𝑑∗𝜋 45∗𝜋
Beispielsammlung zur Wiederholungsprüfung (mit Lösung)

Aufgaben Seilbahntechnik
Skilift
Die dargestellte Seilscheibe eines Schleppliftes dreht sich mit
n2= 14 min-1. Der Seilscheibendurchmesser beträgt d= 1450mm.
a) Wie schnell bewegt sich das Seil bzw. der Skifahrer in km/h?
b) Wie viele Minuten benötigt der Skifahrer bis er an der Ausstiegsstell
angekommen ist, wenn die Fahrstrecke eine Länge von s= 250m
beträgt?
𝑚𝑚 1 𝑚
𝑣 = 𝑑 ∗ 𝜋 ∗ 𝑛 = 1 450 ∗ 𝜋 ∗ 14 = 63 774 𝑚𝑖𝑛 ∗ 1000 = 63,774 𝑚𝑖𝑛
63,774 𝑚 𝑘𝑚
𝑣= 60
= 1,063 𝑠𝑒𝑐
∗ 3,6 = 3,83 ℎ

𝑠 250
𝑡= 𝑣
= 63,774
= 3,92 min = 3 𝑚𝑖𝑛 0,92 ∗ 60 = 55𝑠𝑒𝑐

Schlepplift
Bei einem Schlepplift soll die Geschwindigkeit 3,5 m/s betragen. Der
Seilscheibendurchmesser ist 3,2 m.
a) Wie groß ist die erforderliche Drehzahl an der Seilscheibe
b) Wie lange ist die Wartezeit bis 100 Personen zugestiegen sind,
wenn der Abstand zwischen den Bügeln 18 m beträgt und jeder
Bügel mit 2 Personen besetzt ist?
c) Wie lange dauert die Bergfahrt, wenn die zurückgelegte Strecke
zwischen Ein,- und Ausstiegsstelle 420 m beträgt?
𝑣𝑠𝑒𝑖𝑙 3,5
𝑛𝑒𝑟𝑓 = 𝑑∗𝜋 = 3,2∗𝜋 = 0,348𝑠𝑒𝑐 −1 = 20,9 𝑚𝑖𝑛−1

𝑠 𝑠 18
𝑣𝑠𝑒𝑖𝑙 = 𝑡 → 𝑡 = 𝑣 = 3,5 = 5,143 𝑠𝑒𝑐 𝑓ü𝑟 2 𝑃𝑒𝑟𝑠𝑜𝑛𝑒𝑛
𝑠𝑒𝑖𝑙

t = 5,143 *50 Bügel = 257,14 sec für 100 Personen = 4 min 17 sec
𝑠 420
𝑡= = = 120 sec = 2 𝑚𝑖𝑛
𝑣𝑠𝑒𝑖𝑙 3,5

Das könnte Ihnen auch gefallen