Sie sind auf Seite 1von 12

Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer:

MAT182: Analysis für die Naturwissenschaften, HS2022 Dr. C. Luchsinger

Modulprüfung (Musterlösung, provisorisch)


BITTE FEHLER MELDEN - PLEASE REPORT MISTAKES -
FEEDBACK WELCOME
Freitag, 20.1.2023 14:00-16:00

Notenskala: für eine 4 brauchte man 14 Punkte; dann pro 3.5 Punkte eine halbe Note mehr und
pro 2.5 Punkte eine halbe Note weniger.

Für künftige Semester, die mit dieser (alten) Prüfung üben: es hat immer zwei ähnliche
Aufgaben (A- und B-Prüfung). Wenn Sie also nicht sofort auf die Lösung bei der ersten gekom-
men sind (und die Lösung ausführlich studiert haben), legen Sie danach die Lösung weg und
probieren Sie gleich die zweite analoge Aufgabe dazu.

ˆ If you would like an English translation of the exam, please ask the invigilators. Check
that you got the right version (A for odd, B for even exam number). Write down the
solutions here in the German version! The German version of the exam is the only legally
relevant document.

ˆ Legen Sie während der Prüfung Ihre Legi vor sich aufs Pult.

ˆ Nicht erlaubt: Taschenrechner (!) und alle Kommunikationsmittel (Smartphones, Note-


books, Tablets, Smartwatches etc.). Da Sie keinen Taschenrechner haben dürfen: Verein-
fachen Sie die Ausdrücke soweit es sinnvoll ist (z.B. Kürzen von Brüchen). Verwenden Sie
weder Bleistift noch rote oder grüne Stifte.

ˆ Erlaubt: sämtliche Vorlesungsunterlagen, d.h. Skript, Übungen, Lösungen zu den Übungen,


eigene Mitschriften, alte Prüfungen mitsamt Lösungen, Bücher.

ˆ Für jede Aufgabe ist auf den Prüfungsblättern (vorne und hinten) Platz vorhanden.
Sollten Sie zusätzliches Schreibpapier brauchen, schreiben Sie bitte unbedingt auf jedes
Blatt Ihren Namen und Matrikelnummer. Zu jeder Aufgabe sollten Sie deutlich
die Aufgabennummer hinschreiben. Das gilt auch für zusätzliche Notizen, die Sie gemacht
haben - es kann Punkte geben. Lassen Sie die Blätter zusammen - wenn Sie weitere Blätter
benötigt haben, machen Sie bei der Abgabe das Personal darauf aufmerksam.

ˆ Der Gang zur Toilette muss einer Aufsichtsperson gemeldet werden: Diese erfasst Ihren
Namen und die Zeit.

ˆ Sie dürfen erst wieder miteinander sprechen, wenn Sie den Prüfungssaal ver-
lassen haben. Sonst gibt es für Beide sofortige Abgabe, eine 1 und ein Diszi-
plinarverfahren!

ˆ Unterschreiben Sie hier nachfolgend jetzt, dass Sie alle Instruktionen verstanden haben
und keine weiteren (und damit illegale) Hilfsmittel einsetzen.

Zürich, den 20. Januar 2023:


Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 2

Ein-Minuten-Aufgaben

Aufgabe 1

a) (1 Punkt) A Geben Sie eine Koordinatengleichung einer Ebene an, die senkrecht zum
Vektor ⃗n = (1, 2, 3) ist. Geben Sie die Koordinatengleichung an, welche zusätzlich durch
den Punkt P (0, 2, 4) geht (je halber Punkt).
Lösung: x + 2y + 3z + d = 0 [0.5 Punkt] - für d kann jede Zahl stehen, auch d selber
oder gar nichts; dann für zweite Frage 2 · 2 + 3 · 4 + d = 0, also d = −16.
b) (1 Punkt) B Geben Sie eine Koordinatengleichung einer Ebene an, die senkrecht zum
Vektor ⃗n = (2, 3, 1) ist. Geben Sie die Koordinatengleichung an, welche zusätzlich durch
den Punkt P (0, 1, 2) geht (je halber Punkt).
Lösung: 2x + 3y + z + d = 0 [0.5 Punkt] - für d kann jede Zahl stehen, auch d selber
oder gar nichts; dann für zweite Frage 3 · 1 + 1 · 2 + d = 0, also d = −5.
c) (1 Punkt) A Durch die Koordinatengleichung 7x+3y+5z+1 = 0 wird eine Ebene definiert.
Geben Sie eine weitere, andere Koordinatengleichung an, welche die genau gleiche Ebene
definiert.
Lösung: 7x + 3y + 5z + 1 = 0 kann zum Beispiel mit 2 multipliziert werden: 14x + 6y +
10z + 2 = 0. Die Lösungsmenge (also damit die Punkte der Ebene) ist unverändert.
d) (1 Punkt) B Durch die Koordinatengleichung 5x+2y+3z +6 = 0 wird eine Ebene definiert.
Geben Sie eine weitere, andere Koordinatengleichung an, welche die genau gleiche Ebene
definiert.
Lösung: 5x + 2y + 3z + 6 = 0 kann zum Beispiel mit 2 multipliziert werden: 10x + 4y +
6z + 12 = 0. Die Lösungsmenge (also damit die Punkte der Ebene) ist unverändert.
e) (1 Punkt) A Finden Sie die Koordinatengleichung der Ebene, welche durch die Parameterglei-
chung ⃗r = (0, 0, 0) + λ · (0, 1, 0) + µ · (0, 0, 1) gegeben ist.
Lösung: x = 0.
f) (1 Punkt) B Finden Sie die Koordinatengleichung der Ebene, welche durch die Parameterglei-
chung ⃗r = (0, 0, 0) + λ · (1, 0, 0) + µ · (0, 1, 0) gegeben ist.
Lösung: z = 0.
g) (1 Punkt) A y ′ = ay + b wurde in Kapitel 16 besprochen. Geben Sie ein konkretes
Zahlenbeispiel mit konkreten Zahlen a, b, y; a > 0, y ̸= 0; an, sodass y konstant in der Zeit
ist. Sie müssen die Differentialgleichung nicht lösen. Erklären Sie in Worten, was dabei
abläuft. (je halber Punkt)
Lösung: y = 8′ 000′ 000 (Einwohner/innen Schweiz); a = 0.01 und b = −80′ 000 [0.5
Punkt]. Das Wachstum beträgt eigentlich 1 % pro Jahr, aber 80′ 000 wandern pro Jahr
auch aus; damit bleibt die Bevölkerung exakt konstant [0.5 Punkt].
h) (1 Punkt) B y ′ = ay + b wurde in Kapitel 16 besprochen. Geben Sie ein konkretes
Zahlenbeispiel mit konkreten Zahlen a, b, y; a < 0, y ̸= 0; an, sodass y konstant in der Zeit
ist. Sie müssen die Differentialgleichung nicht lösen. Erklären Sie in Worten, was dabei
abläuft. (je halber Punkt)
Lösung: y = 8′ 000′ 000 (Einwohner/innen Schweiz); a = −0.01 und b = 80′ 000 [0.5
Punkt]. Das Rückgang beträgt eigentlich 1 % pro Jahr, aber 80′ 000 wandern pro Jahr
auch ein; damit bleibt die Bevölkerung exakt konstant [0.5 Punkt].
i) (1 Punkt) A Zeigen Sie, dass y = x4 folgende Differenzialgleichung löst:
4
y ′′ + (ey )′ − 12x2 − 4ex x3 = 0.

Lösung: Weil y ′ = 4x3 , y ′′ = 12x2 [0.5 Punkt] haben wir [0.5 Punkt]
4 4
12x2 + 4ex x3 − 12x2 − 4ex x3 = 0.

j) (1 Punkt) B Zeigen Sie, dass y = x6 folgende Differenzialgleichung löst:


6
y ′′ + (ey )′ − 30x4 − 6ex x5 = 0.

Lösung: Weil y ′ = 6x5 , y ′′ = 30x4 [0.5 Punkt] haben wir [0.5 Punkt]
6 6
30x4 + 6ex x5 − 30x4 − 6ex x5 = 0.

(x−2)6 (x
R6
k) (1 Punkt) A Wie gross ist −2 e − 2)3 dx (es geht ohne lange Rechnungen)?
Lösung: 0R wegen Symmetrie [volleR Punktzahl], ausführliche Erklärung: u := x − 2 sub-
6 6 4 6
stituieren; −2 e(x−2) (x − 2)3 dx = −4 eu u3 du = 0 wegen (Punkt-)Symmetrie.
(x−1)4 (x
R5
l) (1 Punkt) B Wie gross ist −3 e − 1)5 dx (es geht ohne lange Rechnungen)?
Lösung: 0R wegen Symmetrie [volleR Punktzahl], ausführliche Erklärung: u := x − 1 sub-
5 4 4 4
stituieren; −3 e(x−1) (x − 1)5 dx = −4 eu u5 du = 0 wegen (Punkt-)Symmetrie.

m) (1 Punkt) A Angenommen, Sie haben eine Menge Radioaktivität eingenommen. Diese


strahlt jetzt in schädlicher Weise in Ihrem Körper. Einerseits gibt es eine Halbwertszeit,
welche den Abbau der Substanz durch Zerfall charakterisiert (Rate λ), andererseits gibt
es die sogenannte biologische Halbwertszeit, welche angibt, nach welcher Zeit die Hälfte
der Substanz noch im Körper ist (Ausscheiden mit Rate µ). Was ist für Strahlenschäden
schlimmer? A: λ = 8 > µ = 4 oder B: λ = 4 < µ = 8? (Aufgabe nach Prüfung für
Übungszwecke leicht angepasst)
Lösung: A

n) (1 Punkt) B Angenommen, Sie haben eine Menge Radioaktivität eingenommen. Diese


strahlt jetzt in schädlicher Weise in Ihrem Körper. Einerseits gibt es eine Halbwertszeit,
welche den Abbau der Substanz durch Zerfall charakterisiert (Rate λ), andererseits gibt
es die sogenannte biologische Halbwertszeit, welche angibt, nach welcher Zeit die Hälfte
der Substanz noch im Körper ist (Ausscheiden mit Rate µ). Was ist für Strahlenschäden
weniger schlimm? A: λ = 8 > µ = 4 oder B: λ = 4 < µ = 8? (Aufgabe nach Prüfung für
Übungszwecke leicht angepasst)
Lösung: B
Aufgabe 2

a) (1 Punkt ) [A] Betrachte die Punkte A(2, 4, 4), B(0, 0, 0) und C(−4, −2, 4). Zeigen Sie,
−−→ −−→
dass der Winkel bei B zwischen BA und BC gleich π/2 ist. Fall [B] gleiche Aufgabe mit
A(−2, −4, −4), B(0, 0, 0) und C(4, 2, −4).

b) (1 Punkt ) [A] Bestimmen Sie D so, dass ABCD ein Rechteck ist.

c) (2 Punkte ) [A] Ergänzen Sie das Rechteck ABCD zu einem Würfel; geben Sie dazu die
anderen 4 Punkte an (2 Lösungen möglich√(nach ”oben” und nach ”unten”), nur eine
angeben). Kleine Hilfe, da kein TR: es gilt 1296 = 36.

d) (1 Punkt ) [A] Wie lang ist die Körperdiagonale?

Lösung: a) [Idee halber Punkt; korrekte Rechnung halber Punkt]


−−→ −−→
[A] BA = (2, 4, 4) und BC = (−4, −2, 4). Das Skalarprodukt ist (2, 4, 4) · (−4, −2, 4) =
−8 − 8 + 16 = 0, also sind die Vektoren orthogonal (π/2).
−−→ −−→
[B] BA = (−2, −4, −4) und BC = (4, 2, −4). Das Skalarprodukt ist (−2, −4, −4) ·
(4, 2, −4) = −8 − 8 + 16 = 0, also sind die Vektoren orthogonal (π/2).

b) [Idee halber Punkt; korrekte Rechnung halber Punkt]


−−→
[A] D = C + BA = (−4, −2, 4) + (2, 4, 4) = (−2, 2, 8)
−−→
[B] D = C + BA = (4, 2, −4) + (−2, −4, −4) = (2, −2, −8)

c) [halber Punkt Idee/Strategie Vektorprodukt; halber Punkte für Richtung mit Vektor-
produkt; halber Punkt für richtige Länge; halber Punkt alle 4 Punkte]
−−→ −−→ −−→ √
[A] Vektorprodukt BA × BC = (24, −24, 12); die Länge muss sein |BA| = 4 + 16 + 16 =
6, also da |(24, −24, 12)| = 36, muss man diesen Vektor durch 6 teilen und wir erhalten
−→
als Strecke von AE = (4, −4, 2) [bei der zweiten Lösung muss man hier das Negative
nehmen] und damit E = A + (4, −4, 2) = (6, 0, 6), F = B + (4, −4, 2) = (4, −4, 2),
G = C + (4, −4, 2) = (0, −6, 6), H = D + (4, −4, 2) = (2, −2, 10).
−−→ −−→ −−→ √
[B] Vektorprodukt BA × BC = (24, −24, 12); die Länge muss sein |BA| = 4 + 16 + 16 =
6, also da |(24, −24, 12)| = 36, muss man diesen Vektor durch 6 teilen und wir erhalten
−→
als Strecke von AE = (4, −4, 2) [bei der zweiten Lösung muss man hier das Negative
nehmen] und damit E = A + (4, −4, 2) = (2, −8, −2), F = B + (4, −4, 2) = (4, −4, 2),
G = C + (4, −4, 2) = (8, −2, −2), H = D + (4, −4, 2) = (6, −6, −6).
√ √
d) [A], [B] Die Körperdiagonale ist 6 · 3= 108, siehe Skript Seite 24 (Körperdiagonale
Einheitswürfel, gestreckt mit 6).
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 5

Aufgabe 3

a) (3 Punkte ) [A] Ein Polynom dritten Grades hat in P (0, 0) einen Wendepunkt und in
Q(3, 3) [B: Q(4, 4)] eine horizontale Tangente. Bestimmen Sie das Polynom, das heisst alle
Koeffizienten. Tipp: P und Q liegen auf dem Graphen des Polynoms!

b) (1 Punkt ) [A], [B] Berechnen Sie die Fläche zwischen dem Graphen von obigem Polynom
und der x-Achse vom Punkt 0 bis zum Schnittpunkt x1 , x1 > 0, der Kurve mit der x-Achse.

c) (1 Punkt ) [A], [B] Geben Sie Extrema (ob lokal, global; Maximum, Minimum) und Wen-
depunkte (inklusive Wechsel von was zu was) an. Hier können Sie auch einfach Dank
Kenntnissen der vorliegenden Funktion die Resultate ohne weitere Begründungen angeben.

Lösung:

a)
[A]
f (x) = ax3 + bx2 + cx + d, f ′ (x) = 3ax2 + 2bx + c, f ′′ (x) = 6ax + 2b.
[0.5 Punkt] Weil wir in P (0, 0) einen Wendepunkt haben, muss f ′′ (0) = 6a · 0 + 2b = 0
sein, es folgt b = 0 [0.5 Punkt]; wir setzen neu an (weil P (0, 0) auf dem Polynom liegt,
muss zudem d gleich 0 sein [0.5 Punkt]):

f (x) = ax3 + cx, f ′ (x) = 3ax2 + c, f ′′ (x) = 6ax.

Weil wir in Q(3, 3) eine horizontale Tangente haben, muss f ′ (3) = 27a + c = 0 sein, es
folgt c = −27a [0.5 Punkt]. Zudem liegt auch Q(3, 3) auf dem Polynom; damit gilt auch
3 = a27 + 3c [0.5 Punkt]. Damit gilt auch 3 = a27 − 81a und damit a = −1/18 und damit
c = 1.5 [0.5 Punkt].
[B]
f (x) = ax3 + bx2 + cx + d, f ′ (x) = 3ax2 + 2bx + c, f ′′ (x) = 6ax + 2b.
[0.5 Punkt] Weil wir in P (0, 0) einen Wendepunkt haben, muss f ′′ (0) = 6a · 0 + 2b = 0
sein, es folgt b = 0 [0.5 Punkt]; wir setzen neu an (weil P (0, 0) auf dem Polynom liegt,
muss zudem d gleich 0 sein [0.5 Punkt]):

f (x) = ax3 + cx, f ′ (x) = 3ax2 + c, f ′′ (x) = 6ax.

Weil wir in Q(4, 4) eine horizontale Tangente haben, muss f ′ (4) = 48a + c = 0 sein, es
folgt c = −48a [0.5 Punkt]. Zudem liegt auch Q(4, 4) auf dem Polynom; damit gilt auch
4 = a64 + 4c [0.5 Punkt]. Damit gilt auch 4 = a64 − 192a und damit a = −1/32 und
damit c = 1.5 [0.5 Punkt].

b)
1 3 1 2
[A] Bestimmung der zweiten Nullstelle: f (x) = ax3 + cx = − 18 x + 1.5x = (− 18 x + 1.5)x.
1 2

Neben 0 ist die zweite Nullstelle die Lösung von 18 x = 1.5 und damit x = 27 [0.5 Punkt].
Wir berechnen noch das Integral [0.5 Punkt]:

Z √27 27
1 1 1 2 81
− x3 + 1.5xdx = − x4 + 3/4x2 =− 27 + 3/4 · 27 = .
0 18 72 0 72 8
1 3 1 2
[B] Bestimmung der zweiten Nullstelle: f (x) = ax3 + cx = − 32 x + 1.5x = (− 32 x + 1.5)x.
1 2

Neben 0 ist die zweite Nullstelle die Lösung von 32 x = 1.5 und damit x = 48 [0.5
Punkt]. Wir berechnen noch das Integral [0.5 Punkt]:

Z √48 48
1 1 4
− x3 + 1.5xdx = − x + 3/4x2 = −18 + 36 = 18.
0 32 128 0

c) [A], [B] Es hat bei P (0, 0) einen Wendepunkt von einer Links- in eine Rechtskurve [0.5
Punkt], bei −Q ein relatives Minimum und bei Q ein relatives Maximum [diese 0.5 Punkt
nur wenn Q und −Q angegeben].
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 7

Aufgabe 4
 2
t − 3t

a) (2 Punkte ) [A] Gegeben sei die Kurve ξ : t 7→ ⃗r(t) =  −5t2  , 0 ≤ t ≤ 1. Wo ist die
t
Schnelligkeit minimal, wo maximal? .

−t2 + 2t
 

[B]: ξ : t 7→ ⃗r(t) =  t  , 0 ≤ t ≤ 1.
−2t 2

Gibt es in 0 ≤ t ≤ 1 eine Stelle, bei der die Tangente an ξ senkrecht zur


b) (1 Punkt ) A: 
1
Richtung  2  steht? Wenn ja, wo; wenn nein: beweisen Sie es. [B]: senkrecht zur
3
1
 

Richtung  2 .
1
c) (1 Punkt )
A: Geben Sie den Geschwindigkeitsvektor an, wenn die y-Koordinate der Kurve den Wert
−1 erreicht.
B: Geben Sie den Geschwindigkeitsvektor an, wenn die z-Koordinate der Kurve den Wert
−0.5 erreicht.

Lösung:

a)
[A] Für den Geschwindigkeitsvektor gilt:

2t − 3
 

⃗r˙ (t) =  −10t  ,


1
p √
damit haben wir für die Schnelligkeit v := (2t − 3)2 + 100t2 + 1 = 104t2 − 12t + 10
[0.5 Punkt]. Weil die Wurzel die Reihenfolge nicht verändert, können wir auch v 2
untersuchen; also f (t) := 104t2 − 12t + 10 mit 0 ≤ t ≤ 1. An den Rändern gilt
f (0) = 10, f (1) = 102 [0.5 Punkt] und f ist überall differenzierbar [0.5 Punkt]. Es
gilt f ′ (t) = 208t − 12 und bei t = 12/208 = 3/52 ist ein vorerst lokales Minimum
(f ′′ (t) = 208 > 0). Damit haben wir bei t = 0 mit 10 ein lokales Maximum, bei t = 3/52
ein lokales und absolutes Minimum und bei t = 1 ein lokales und absolutes Maximum von
102 [0.5 Punkt] (es ist eine nach oben geöffnete Parabel mit Scheitel bei 3/52).
[B] Für den Geschwindigkeitsvektor gilt:

−2t + 2
 
˙⃗r(t) =  1 ,
−4t
p √
damit haben wir für die Schnelligkeit v := (−2t + 2)2 + 1 + 16t2 = 20t2 − 8t + 5 [0.5
Punkt]. Weil die Wurzel die Reihenfolge nicht verändert, können wir auch v 2 untersuchen;
also f (t) := 20t2 − 8t + 5 mit 0 ≤ t ≤ 1. An den Rändern gilt f (0) = 5, f (1) = 17 [0.5
Punkt] und f ist überall differenzierbar [0.5 Punkt]. Es gilt f ′ (t) = 40t − 8 und bei
t = 1/5 ist ein vorerst lokales Minimum (f ′′ (t) = 40 > 0). Damit haben wir bei t = 0
mit 5 ein lokales Maximum, bei t = 1/5 ein lokales und absolutes Minimum und bei t = 1
ein lokales und absolutes Maximum von 17 [0.5 Punkt] (es ist eine nach oben geöffnete
Parabel mit Scheitel bei 1/5).

b) [0.5 Punkt für Idee, 0.5 Punkt für korrekte Rechnung]


[A] Dazu muss das Skalarprodukt gleich 0 sein, also (2t − 3, −10t, 1) · (1, 2, 3) = 2t − 3 −
20t + 3 = −18t = 0 im Bereich 0 ≤ t ≤ 1. Das geht genau bei t = 0.
[B] Dazu muss das Skalarprodukt gleich 0 sein, also (−2t + 2, 1, −4t) · (1, 2, 1) = −2t + 2 +
2 − 4t = −6t + 4 = 0 im Bereich 0 ≤ t ≤ 1. Das geht genau bei t = 2/3.

c)
p
[A] Die y-Koordinate erreicht bei t = 1/5 den Wert −1 [0.5 Punkt] und der Geschwindigkeitsvek-
tor ist dann [0.5 Punkt]  p
p−3
2 1/5

⃗r˙ (t) =  −10 1/5  .


1

[B] Die z-Koordinate erreicht bei t = 1/2 den Wert −0.5 [0.5 Punkt] und der Geschwindigkeitsvek-
tor ist dann [0.5 Punkt]
1
 

⃗r˙ (t) =  1  .
−2
Prüfungsnummer: Name: Matrikelnummer: 9

Aufgabe 5

−t2
 

7 ⃗r(t) =  3  , 0 ≤ t ≤ 2. Das Vektorfeld F⃗ sei


(2 Punkte) [A] Gegeben sei die Kurve ξ : t →
t3
folgendermassen:    2
x1 x1 x2

F⃗  x2  =  x2 − x3  .
x3 −x2
F⃗ (⃗r)d⃗r.
R
Berechnen Sie ξ
 2
t
[B] mit ξ : t 7→ ⃗r(t) =  4  , 0 ≤ t ≤ 2. Das Vektorfeld F⃗ sei folgendermassen:
t2
x1 x1 x22
   

F⃗  x2  =  x1 − 2x3  .
x3 x2

Lösung: Wir folgen dem Kochbuchrezept aus der Vlsg Seite 163 - 0.5 Punkt pro Schritt:

[A]
3t4
 

F⃗ (⃗r) =  3 − t3  .
−3
Für den Tangentialvektor erhalten wir:
−2t
 
˙⃗r(t) =  0  .
3t2
Damit erhalten wir für den Integranden:
3t4 −2t
   
 3 − t3  ·  0  = −6t5 − 9t2 .
−3 3t2
Damit bildet man das bestimmte Integral:
Z 2 2
(−6t5 − 9t2 )dt = −t6 − 3t3 = −64 − 24 = −88.
0 0

[B]
16t2
 

F⃗ (⃗r) =  −t2  .
4
Für den Tangentialvektor erhalten wir:
2t
 
˙⃗r(t) =  0  .
2t
Damit erhalten wir für den Integranden:

16t2 2t
   
 −t2  ·  0  = 32t3 + 8t.
4 2t

Damit bildet man das bestimmte Integral:


Z 2 2
(32t3 + 8t)dt = 8t4 + 4t2 = 128 + 16 = 144.
0 0
Aufgabe 6
a) (4 Punkte ) [A] Finden Sie die allgemeine Lösung der DGL y ′ = −3y + 2 cos(x) ([B]
y ′ = −2y + 3 cos(x)). Wir wollen den ausführlichen Lösungsweg sehen!

b) (1 Punkt ) [A] Finden Sie auch die spezielle Lösung, die durch den Punkt (0, 1) geht ([B]
(0, 2)).

Lösung: a)

[A] Wir machen den Ansatz der Variation der Konstanten: y = K(x)e−3x [0.5 Punkt].
Damit gilt y ′ = K ′ (x)e−3x − 3K(x)e−3x [0.5 Punkt]. Wir setzen ein in die Ausgangsglei-
chung:
K ′ (x)e−3x − 3K(x)e−3x = −3K(x)e−3x + 2 cos(x) [0.5 Punkt], womit folgt K ′ (x) =
2 cos(x)e3x [0.5 Punkt]. Wir finden K(x) durch zweimaliges Anwenden der partiellen
Integration [0.5 Punkt]:
Z Z  Z 
2 cos(x)e3x dx = 2 sin(x)e3x −6 sin(x)e3x dx = 2 sin(x)e3x −6 − cos(x)e3x +3 cos(x)e3x dx

[0.5 Punkt]. Das gibt zusammengefasst: 2 cos(x)e3x dx = 0.2[sin(x)e3x + 3 cos(x)e3x ] + C ′


R

[0.5 Punkt]. Damit ist die allgemeine Lösung gleich y = 0.2[sin(x) + 3 cos(x) + Ce−3x ] [0.5
Punkt].

[B] Wir machen den Ansatz der Variation der Konstanten: y = K(x)e−2x [0.5 Punkt].
Damit gilt y ′ = K ′ (x)e−2x − 2K(x)e−2x [0.5 Punkt]. Wir setzen ein in die Ausgangsglei-
chung:
K ′ (x)e−2x − 2K(x)e−2x = −2K(x)e−2x + 3 cos(x) [0.5 Punkt], womit folgt K ′ (x) =
3 cos(x)e2x [0.5 Punkt]. Wir finden K(x) durch zweimaliges Anwenden der partiellen
Integration [0.5 Punkt]:
Z Z  Z 
2x 2x 2x 2x 2x 2x
3 cos(x)e dx = 3 sin(x)e −6 sin(x)e dx = 3 sin(x)e −6 − cos(x)e +2 cos(x)e dx

[0.5 Punkt]. Das gibt zusammengefasst: 3 cos(x)e2x dx = 1/5[3 sin(x)e2x + 6 cos(x)e2x ] +


R

C ′ [0.5 Punkt]. Damit ist die allgemeine Lösung gleich y = 1/5[3 sin(x) + 6 cos(x) + Ce−2x ]
[0.5 Punkt].

b)

[A] Wir setzen den Punkt (0, 1) in y = 0.2[sin(x) + 3 cos(x) + Ce−3x ] ein und lösen nach
C auf [0.5 Punkt]: 1 = 0.2[sin(0) + 3 cos(0) + Ce0 ], das gibt 1 = 0.2[3 + C], womit C = 2;
wir erhalten y = 0.2[sin(x) + 3 cos(x) + 2e−3x ] als spezielle Lösung [0.5 Punkt - Gnade vor
Recht, wenn nur C = 2 steht, ohne einsetzen].

[B] Wir setzen den Punkt (0, 2) in y = 0.2[3 sin(x) + 6 cos(x) + Ce−2x ] ein und lösen nach
C auf [0.5 Punkt]: 2 = 0.2[3 sin(0) + 6 cos(0) + Ce0 ], das gibt 2 = 0.2[6 + C], womit C = 4;
wir erhalten y = 0.2[3 sin(x) + 6 cos(x) + 4e−2x ] als spezielle Lösung [0.5 Punkt - Gnade
vor Recht, wenn nur C = 4 steht, ohne einsetzen].
Aufgabe 7

[A] Gegeben sei die Differenzialgleichung y ′ = e−y · 3x ([B] y ′ = e−y · 4x).

a) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung und die spezielle Lösung durch P (0, 1) ([B] P (0, 2)).
Wir wollen dabei den ausführlichen Lösungsweg explizit sehen. (2+1 Punkte)

b) Bestimmen Sie alle Kurven, die die Lösungskurven der DGL rechtwinklig schneiden. (1
Punkt)

Lösung: a)

[A] y ′ = e−y 3x (keine Nullstellen von ”s(y)”) bedeutet dy/dx = e−y 3x [0.5 Punkt]. Wir separi-
eren die Variablen und erhalten ey dy = 3xdx [0.5 Punkt] und integrieren zu ey = 3/2x2 + C
[0.5 Punkt]. Logarithmieren ergibt die allgemeine Lösung y = ln(3/2x2 + C) [0.5 Punkt]. Die
spezielle Lösung erhalten wir folgendermassen: 1 = ln(C) [0.5 Punkt], also C = e; wir erhalten
y = ln(3/2x2 + e) [0.5 Punkt - Gnade vor Recht, wenn nur C = e steht, ohne einsetzen].

[B] y ′ = e−y 4x (keine Nullstellen von ”s(y)”) bedeutet dy/dx = e−y 4x [0.5 Punkt]. Wir separi-
eren die Variablen und erhalten ey dy = 4xdx [0.5 Punkt] und integrieren zu ey = 2x2 + C
[0.5 Punkt]. Logarithmieren ergibt die allgemeine Lösung y = ln(2x2 + C) [0.5 Punkt]. Die
spezielle Lösung erhalten wir folgendermassen: 2 = ln(C) [0.5 Punkt], also C = e2 ; wir erhalten
y = ln(2x2 + e2 ) [0.5 Punkt - Gnade vor Recht, wenn nur C = e2 steht, ohne einsetzen].

Lösung: b)

[A] Senkrecht heisst y ′ = −1/(3x)ey , also e−y dy = − 3x 1


dx [0.5 Punkt], womit −e−y =
R R
1 1 1 ′
− 3 ln(3x) + C, y = − ln( 3 ln(3x) + C) = − ln( 3 ln(x) + C ) [0.5 Punkt, beide Varianten richtig].

[B] Senkrecht heisst y ′ = −1/(4x)ey , also e−y dy = − 4x 1


dx [0.5 Punkt], womit −e−y =
R R
1 1 1 ′
− 4 ln(4x) + C, y = − ln( 4 ln(4x) + C) = − ln( 4 ln(x) + C ) [0.5 Punkt, beide Varianten richtig].

Das könnte Ihnen auch gefallen