Sie sind auf Seite 1von 220

Herzlich willkommen!

Das ist Ihr persönliches


Lehrer/innen-BOOKLET.
Hier finden Sie alle Lösungen zum MEHR!-Buch Ihrer
Schüler/innen sowie den Start-Code für Ihre
Online-Lehrerversion mit Zusatzmaterialien.

lernenwillmehr.at

Hier ist Ihr persönlicher


Start-Code.

Alle Infos zur Online-Aktivierung des MEHR!-Buches und zur


Nutzung des MEHR!-Lernraums mit Ihren Schülerinnen und
Schülern finden Sie auf den ersten Seiten des Schülerbuches!
Hinweise zur Verwendung der MEHR!-Bücher

• Lernkarten sind Zusammenfassungen der wichtigsten


Lerninhalte.
Sie sind durch den grauen Kasten erkennbar. Im MEHR!-Buch
online bietet die Lernkarten-Ansicht die Möglichkeit, sich durch
die wichtigsten Inhalte zu klicken.
• Videos machen die Lerninhalte lebendig, sie sind durch das
Handy Symbol gekennzeichnet.
Einstiegsvideos am Kapitelstart bieten einen ersten Einblick ins Thema.
Erklärvideos veranschaulichen und wiederholen die wichtigsten Lerninhalte.
Die Videos können über das MEHR!-Buch online oder über die MEHR!-App
geöffnet werden (App im Store suchen, installieren und Seite scannen, um
das Video zu starten).
• M-Links führen zu weiteren digitalen Inhalten:
–– Formulare in Form von PDF-Dateien können ausgedruckt und
ausgefüllt werden.
–– Excel-Dateien bieten eine komfortable Vorlage für Tabellen und
Berechnungen. Sie enthalten keinen Blattschutz und können nach
Belieben bearbeitet werden.
–– Buchungstrainer (jetzt in HTML5) werten die eingegebenen
Buchungssätze sofort aus.
–– Interaktive Übungen (jetzt in HTML5) ermöglichen eine Wissens-
überprüfung mit automatischer Auswertung.
–– Externe Links führen zu Websites mit weiteren Informationen.
–– Zusatzinhalte sind weitere Lerninhalte als Download (tw. mit Lehr- und Übungsbeispielen).
• Der aktuelle Kontenplan kann herausgenommen und aufgehängt oder in der Mappe
abgelegt werden.
Durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) war eine Anpassung des
Österreichischen Kontenrahmens erforderlich. Dazu veröffentlichte das ÖPWZ
(Österreichisches Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum) im April 2016 den vom
Fachsenat für Betriebswirtschaft der Kammer der Wirtschaftstreuhänder angepassten
Kontenrahmen. Sie finden den Kontenplan mit geänderten Kontonummern in Fettschrift
hinten im Lehrer/innen-Booklet und im MEHR!-Buch online.
• Klassenposter bieten einen Überblick über komplexe Themen und Abläufe.
Sie werden gratis an Ihre Schule geschickt und können in der Klasse aufgehängt werden.
Service für Lehrer/innen

Wichtige Änderungen
Hier finden Sie alle wichtigen inhaltlichen Änderungen im Überblick: So sind Sie immer
auf dem neuesten Stand.
Änderung Erläuterung
In der Absatzkalkulation wurde der Begriff Bruttoverkaufspreis exkl. USt
Listenverkaufspreis durch den Begriff Listenverkaufspreis ersetzt, um Missverständnissen
vorzubeugen.
Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 wurden Maßnahmen zur
Neue Methoden der Förderung der Investitionstätigkeit von Unternehmen beschlossen.
Anlagenabschreibung So können, neben der linearen Abschreibung, ab 01.07.2020 bestimmte
Anlagen degressiv und Gebäude beschleunigt abgeschrieben werden.
Hervorhebungen der neuen Kontonummern hinten im
Kontenplan gem. RÄG 2014
Lehrer/innen-Booklet
Geringwertige Wirtschaftsgüter Anhebung der GWG-Grenze (Anschaffungswert) von € 400,− auf
(GWG) € 800,− (ohne USt)
Debitkarte (Maestro) Begriff Bankomatkarte durch Debitkarte ersetzt (EU-Richtlinie)
Konto 2810 PSK Streichung des Kontos (PSK geht in bank99 auf)
Gesundheitskasse Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) statt Gebietskrankenkassen
Sozialversicherungsanstalt der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) statt
Selbständigen Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA)
Verbuchung der Beiträge an die Betrieblichen Vorsorgekassen auf
BV-Beiträge
eigenen Aufwandskonten (6440 und 6441)

Digitales Zusatzmaterial
Nutzen Sie das Zusatzmaterial in Ihrem MEHR!-Buch online: Downloads, Präsentationen
und mehr.
Zusatzmaterial Erläuterung
Im MEHR!-Buch online für Lehrer/innen finden Sie eine Excel-Datei mit den
Lösungen zu allen Übungsbeispielen. Im Lehrer/innen-Booklet sind die
Lösungen Lösungen aus dieser Excel-Datei abgebildet. Da die Zwischenergebnisse
nicht gerundet werden, können sich im Vergleich zur Berechnung mit dem
Taschenrechner Rundungs­differenzen ergeben.
für Schularbeiten, Lernzielkontrollen usw. (inkl. Lösungen) als Word-
Zusatzbeispiele
Datei
Belegkisten mit zahlreichen veränderbaren Belegen (I. und II. Jahrgang)
PPT-Präsentationen mit den Lernkarten aus dem Schulbuch

Informationen und Unterrichtsmaterial zu allen unternehmens- und steuerrechtlichen Änderungen


(u. a. im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise) finden Sie gesammelt hier:

www.lernenwillmehr.at/mehr-rechnungswesen
Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 1: EINFÜHRUNG IN DIE KOSTENRECHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Lerneinheit 1: Was ist die Kostenrechnung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Lerneinheit 2: Aufbau der Kostenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Lerneinheit 3: Istkostenrechnung zu Vollkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

KAPITEL 2: VOLLKOSTENRECHNUNG ALS GRUNDLAGE DER PREISBILDUNG . . . . . . . . . . . . . . . 4


Lerneinheit 1: Bezugskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lerneinheit 2: Kostenartenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Lerneinheit 3: Kostenstellenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Lerneinheit 4: Kostenträgerrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Lerneinheit 5: Absatz- und Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung) . . . . . . . . . . . . . 25
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

KAPITEL 3: TEILKOSTENRECHNUNG ALS ENTSCHEIDUNGSINSTRUMENT. . . . . . . . . . . . . . . . . 34


Lerneinheit 1: Grundlagen der Teilkostenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Lerneinheit 2: Direct Costing (Deckungsbeitragsrechnung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Lerneinheit 3: Anwendungsmöglichkeiten des Direct Costing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

KAPITEL 4: KOSTENRECHNUNG ALS ERGEBNISRECHNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58


Lerneinheit 2: Verfahren der Betriebsergebnisrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

KAPITEL 5: KOSTENRECHNUNG IM HANDEL UND IM HANDWERK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61


Lerneinheit 1: Besonderheiten der Kostenrechnung im Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Lerneinheit 2: Besonderheiten der Kostenrechnung im Handwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

KAPITEL 6: GRUNDLAGEN DES JAHRESABSCHLUSSES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72


Lerneinheit 1: Abschluss-(Bilanzierungs-)Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Lerneinheit 2: Einführung in die Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
KAPITEL 7: ANLAGENBEWERTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Lerneinheit 1: Abschreibung berechnen und verbuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Lerneinheit 2: Selbst erstellte Anlagen und Anlagen in Bau verbuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Lerneinheit 3: Erhaltungs- und Herstellungsaufwand verbuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Lerneinheit 4: Ausscheiden von Anlagen verbuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

KAPITEL 8: WAREN- UND MATERIALBEWERTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114


Lerneinheit 1: Verbrauch vermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Lerneinheit 2: Vorrat an Handelswaren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen bewerten . . . . . . . . . . . 115
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

KAPITEL 9: BEWERTUNG VON FERTIGEN UND UNFERTIGEN ERZEUGNISSEN. . . . . . . . . . . . 123


Lerneinheit 2: Herstellungskosten ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
KÖNNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

KAPITEL 10: BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FALLSTUDIEN ZUM 5. UND 6. SEMESTER. . . . . . . 126

ANHANG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Zusätzliche Übungsbeispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Kontenplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Kapitel 1: Einführung in die Kostenrechnung
Lerneinheit 2: Aufbau der Kostenrechnung

Kapitel 1:Einführung
Kapitel 1: Einführungin in
diedie
Kostenrechnung
Kostenrechnung
Lerneinheit
Lerneinheit 1:1: Was
Was istist
diedie Kostenrechnung?
Kostenrechnung?
Ü 1.1 Aufgabenbereiche der Kostenrechnung

Grundlage Entschei-
Ergebnis- Planungs-
Fragestellungen der Preis- dungs-
rechnung instrument
bildung instrument
a) Soll für die Produktion der
Laufschuhe Nike Performance
FREE RUN+3 eine neue X
Fertigungsstraße eingerichtet
werden?
b) Warum weichen die
tatsächlichen Kosten für die
Waschmaschine Panasonic X
Premium von den geplanten
Kosten ab?
c) Wie hoch muss ein kosten-
deckender Einführungspreis für
X
das iPad von Apple mindestens
sein?
d) Wie hoch war der Erfolg im
Bereich Wintersportartikel in X
einem Sportgeschäft?

Lerneinheit
Lerneinheit 2:2: Aufbau
Aufbau derder Kostenrechnung
Kostenrechnung
Ü 1.2 Stufen (Teilbereiche) der Kostenrechnung

Kostenart Kostenstelle Kostenträger


a) Abteilung Verwaltung X
b) Stromkosten X
c) Produzierter Küchenschrank X
d) Holz (Material) X
d) Abteilung Fertigung X
f) Reparatur eines Tisches für einen Kunden X

Unternehmensrechnung HAK III 1


Lerneinheit 3: Istkostenrechnung zu
Lerneinheit
Vollkosten 3: Istkostenrechnung zu Vollkosten
Ü 1.3 Einführung in die Kostenrechnung

Aussage Richtig Falsch, richtig ist:


a) Die Kostenrechnung gibt Auskunft über den Die Kostenrechnung dient als Grundlage der
Erfolg (Gewinn oder Verlust) sowie die Preisbildung, als Entscheidungs-
Vermögens- und Finanzlage eines Unternehmens. instrument, als Ergebnisrechnung und als
Planungsinstrument.
b) Die Kostenrechnung kann je nach
Aufgabenbereich vergangenheits- oder X
zukunftsorientiert ausgerichtet sein.
c) Die Kostenzurechnung befasst sich mit der Die Kostenzurechnung befasst sich mit der
Frage, wo Kosten angefallen sind. Frage, wofür die Kosten angefallen sind.
d) Die Istkostenrechnung kann auf Basis der Voll-
X
oder Teilkosten durchgeführt werden.

Ü 1.4 Stufen (Teilbereiche) der Kostenrechnung

Kostenverteilung

Welche Wofür

Kostenartenrechnung Kostenträgerrechnung

KÖNNEN
KÖNNEN
K 1.1 Stellung der Kostenrechnung im Rechnungswesen

Bereich Aufgabe Zuordnung


A. Buchführung a) zeigt die zahlenmäßige Auswirkung geplanter Maßnahmen A. + b)
B. Kostenrechnung b) weist den Erfolg (Gewinn oder Verlust) sowie die Vermögens- und
B. + d)
Finanzlage aus
C. Betriebliche c) wertet die Zahlen des Rechnungswesens aus und stellt sie
C. + c)
Statistik übersichtlich dar
D. Planungsrechnung d) liefert Grundlagen für die Berechnung der Verkaufspreise D. + a)

2 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 1: Einführung in die Kostenrechnung
Können

K 1.2 Aufgabenbereiche und Teilbereiche der Kostenrechnung

a) Welche Aufgabenbereiche erfüllt die Kostenrechnung?


Die Aufgaben der Kostenrechnung können zu folgenden Bereichen zusammengefasst werden:
– Grundlage der Preisbildung
– Entscheidungsinstrument
– Ergebnisrechnung
– Planungsinstrument

b) Welche Stufen (Teilbereiche) der Kostenrechnung werden bei der Ermittlung der Kosten
unterschieden?
– Kostenerfassung (Welche Kosten sind angefallen? = Kostenartenrechnung)
– Kostenverteilung (Wo sind die Kosten angefallen? = Kostenstellenrechnung)
– Kostenzurechnung (Wofür sind die Kosten angefallen? = Kostenträgerrechnung)

c) Welche Kostenrechnungssysteme können eingesetzt werden?


– Istkostenrechnung zu Vollkosten und Teilkosten
– Plankostenrechnung zu Vollkosten und Teilkosten

Unternehmensrechnung HAK III 3


Kapitel 2:2:Vollkostenrechnung
Kapitel Vollkostenrechnungals als
Grundlage
Grundlage der derPreisbildung
Preisbildung
Lerneinheit
Lerneinheit 1:1: Bezugskalkulation
Bezugskalkulation
Ü 2.1. Progressive Bezugskalkulation
Steinbacher Dämmstoff GmbH

a)
22.6. E 851 5100 Rohstoffverbrauch 2.940,00
2500 Vorsteuer 588,00
an 33530 Isochem GmbH 3.528,00

26.6. E 865 5100 Rohstoffverbrauch 126,00


2500 Vorsteuer 25,20
an 33655 Lkw Walter KG 151,20

1.7. B 84 33530 Isochem GmbH 3.422,16


an 2800 Bank 3.422,16

33530 Isochem GmbH 105,84


an 5880 Lieferantenskonti 20 % 88,20
an 2500 Vorsteuer 17,64

b), c)
Rechnungspreis € 3.000,00
– Rabatt 8% € 240,00 v. h.
Rabattierter Preis € 2.760,00
+ Fakturenspesen (Fracht) € 180,00
Zielpreis € 2.940,00
– Skonto 3% € 88,20 v. h.
Kassapreis € 2.851,80
+ Eigene Bezugsspesen € 126,00
Gesamteinstandspreis für 1.477,50 kg € 2.977,80
Einstandspreis für 1 kg € 2,02

Berechnung Gewichtsverlust
Nettogewicht 1.500,00 kg
– Gewichtsverlust 1,5% 22,50 kg
Hausgewicht 1.477,50 kg

Alternative Berechnung des Einstandspreises


Rechnungsbetrag netto (E 851) € 2.940,00 Konto 5100
+ Eigene Bezugsspesen netto (E 865) € 126,00 Konto 5100
– Skontobetrag netto (B 84) € 88,20 Konto 5880
Einstandspreis für 1.477,50 kg € 2.977,80

4 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 1: Bezugskalkulation

Ü 2.2 Progressive Bezugskalkulation


Elternverein – Büroexpert-Handels-GmbH

a)
Rechnungspreis € 42.000,00
– Sonderrabatt 35% € 14.700,00
Zwischensumme € 27.300,00
– Mengenrabatt 5% € 1.365,00
Rabattierter Preis € 25.935,00
+ Fakturenspesen € 165,00
Zielpreis € 26.100,00
– Skonto 3% € 783,00
Kassapreis € 25.317,00
+ Eigene Bezugsspesen für 60 Stk. € 63,00
Gesamteinstandspreis für 60 Notebooks € 25.380,00
Einstandspreis pro Notebook € 423,00

b)
Rechnungspreis € 39.000,00
– Sonderrabatt 35% € 13.650,00
Rabattierter Preis € 25.350,00
+ Fakturenspesen (Fracht) € 250,00
Zielpreis € 25.600,00
– Skonto 2,5% € 640,00
Kassapreis € 24.960,00
+ Eigene Bezugsspesen für 60 Stk. € 1.800,00
Gesamteinstandspreis für 60 Notebooks € 26.760,00
Einstandspreis pro Notebook € 446,00

Wird die Entscheidung auf Basis des Einstandspreises gefällt, so sollte das günstigere
Angebot der Büroexpert-Handels-GmbH gewählt werden.
Allerdings sollten Umwelt- und soziale Aspekte (Transportwege, Förderung der
lokalen Wirtschaft, faire Arbeitsbedingungen bei den Herstellern etc.) in die
Entscheidung miteinfließen.

Ü 2.3 Retrograde Bezugskalkulation


Konditorei Fürst – Fürstkugeln

Rechnungspreis 2.000 kg € 0,74 € 1.478,81


– Rabatt 10% € 147,88
Zielpreis € 1.330,93
– Skonto 3% € 39,93
Kassapreis € 1.291,00
+ Eigene Bezugsspesen € 109,00
Einstandspreis gesamt 2.000 kg € 1.400,00
Einstandspreis pro kg € 0,70

Unternehmensrechnung HAK III 5


Ü 2.4 Retrograde Bezugskalkulation
Gartenkralle "Easywork"

a)
Rechnungspreis € 14,53
– Mengenrabatt 12% € 1,74
Zielpreis € 12,78
– Skonto 2% € 0,26
Kassapreis € 12,53
+ Eigene Bezugsspesen € 0,87
Einstandspreis gesamt € 13,40

b)
Rechnungspreis € 12,90
– Rabatt 12% € 1,55
Zielpreis € 11,35
– Skonto 2% € 0,23
Kassapreis € 11,13
+ Eigene Bezugsspesen € 0,87
Einstandspreis gesamt € 12,00

Ü 2.5 Progressive Bezugskalkulation


Friebe Musikhaus GmbH

a)
10.10. E 1042 5000 HW-Einsatz 4.422,00
2500 Vorsteuer 884,40
an 33202 Koch Musikverlag GbmH 5.306,40

22.10. B 174 33202 Koch Musikverlag GmbH 5.200,27


an 2800 Bank 5.200,27

33202 Koch Musikverlag GmbH 106,13


an 5880 Lieferantenskonti 20 % 88,44
an 2500 Vorsteuer 17,69

b) The Beatles Jazz


Piano Solos Standards
Menge 205 Stück 150 Stück
Rechnungspreis € 3.075,00 € 1.950,00
– Rabatt 12% € 369,00 € 234,00
Zielpreis € 2.706,00 € 1.716,00
– Skonto 2% € 54,12 € 34,32
Gesamteinstandspreis € 2.651,88 € 1.681,68
Einstandspreis pro Stück € 12,94 € 11,21

6 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 1: Bezugskalkulation

Ü 2.6 Progressive Bezugskalkulation


Luca Fieberer OG

Citymusic Elektromarkt Deluxe Sound


Listenpreis € 186,00 € 189,00 € 204,00
– Rabatt € - € - € 10,20
Rabattierter Preis € 186,00 € 189,00 € 193,80
+ Fakturenspesen (Fracht) € 8,90
Zielpreis € 186,00 € 197,90 € 193,80
– Skonto € - € - € 3,88
Kassapreis € 186,00 € 197,90 € 189,92
+ Eigene Bezugsspesen (Versicherung) € 1,89 € -
Einstandspreis pro Stück € 186,00 € 199,79 € 189,92

Aus Sicht der Kostenrechnung sollte Citymusic als Lieferant gewählt werden.
Umweltaspekte wie Transportwege oder überflüssige Verpackungen sowie soziale Aspekte wie
faire Arbeitsbedingungen, Förderung der lokalen Wirtschaft etc. sollten jedoch in die
Entscheidung miteinfließen.

Ü 2.7 Retrograde Bezugskalkulation


Motoröl Eni Sint Turbo Diesel

pro Liter
Rechnungspreis € 6,00 € 4.800,54
– Rabatt 8% € 384,04
Zielpreis € 4.416,49
– Skonto 3% € 132,49
Kassapreis € 4.284,00
+ Eigene Bezugsspesen € 60,00
Gesamteinstandspreis 800,00 l € 4.344,00
Einstandspreis pro Liter 1,00 l € 5,43

Unternehmensrechnung HAK III 7


Lerneinheit
Lerneinheit 2:2: Kostenartenrechnung
Kostenartenrechnung
Ü 2.8 Aufwendungen und Kosten
Johann Willberger e. U.

Aufwen-
Geschäftsfall Kosten
dungen
1. Eine Gussmaschine für die Herstellung von Rückspiegeln wird in der
Finanzbuchführung mit einer Nutzungsdauer von acht
Jahren, in der Kostenrechnung mit einer Nutzungsdauer von
zehn Jahren angesetzt. Die Jahresabschreibung beträgt in der 450,00 360,00
Finanzbuchführung € 5.400,–, in der Kostenrechnung wurde sie mit
€ 4.320,– angesetzt.
Wie hoch ist die Abschreibung für November?
2. Für die Miete einer Lagerhalle werden für Oktober bis
Dezember wurden am 1. Oktober € 2.400,– + € 480,– USt =
0,00 800,00
€ 2.880,– überwiesen.
Wie hoch ist die Miete für November?
3. Am 3. November wurden 20.000 kg Kunststoffgranulat für die
Produktion von Armaturen zu einem Preis von € 4,50 pro kg =
€ 90.000,– + € 18.000,– USt = € 108.000,– eingekauft. Das Granulat
wird ab 25. November im Produktionsprozess verbraucht. Der 90.000,00 84.000,00
Tagespreis des Granulats liegt am 25. November bei € 4,20 pro kg
(exkl. 20 % USt).
Welche Werte ergeben sich im November?
4. Johann Willberger legt für seine Tätigkeit im Betrieb einen
Unternehmerlohn von € 88.200,– pro Jahr fest (14 Bezüge). 0,00 7.350,00
Wie hoch ist der Unternehmerlohn im November?
5. Für eine heuer gekaufte Stanzmaschine mit einem
Anschaffungswert von € 28.800,– wurde in der Finanzbuch-
führung eine Nutzungsdauer von sechs Jahren angesetzt. Die 400,00 600,00
Nutzungsdauer in der Kostenrechnung beträgt vier Jahre.
Wie hoch ist die Abschreibung für November?

Ü 2.9 Rohstoffe (Fertigungsmaterial) und Hilfsstoffe (Hilfsmaterial)

Rohstoff
Hilfsstoff
Materialart (Fertigungs-
(Hilfsmaterial)
material)
a) Holzdübel für die Produktion eines Tisches X
b) Kakaobohnen für die Produktion von Schokolade X
c) Papier für die Produktion eines Schulbuches X
d) Schrauben für die Produktion eines E-Scooters X

8 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 2: Kostenartenrechnung

Ü 2.10 Gliederung der Kostenarten

Material-
Personal- Einzel- Gemein-
Kostenart kosten
kosten kosten kosten
(Sachkosten)
a) Fertigungslöhne X X
b) Hilfsstoffe X X
c) Rohstoffe X X
d) Gehälter X X
e) Fertigungsmaterial X X

Ü 2.11 Aufwendungen zeitlich abgrenzen


Erzeugungsbetrieb

a)
1. Stromkosten
Entgelt für Netznutzung: € 0,06 11.970 kWh € 718,20
Energiepreis: € 0,07 11.970 kWh € 837,90
Zählermiete € 9,00
€ 1.565,10

2.600
2. Miete € 650,00
4

360
3. Feuerversicherung € 120,00
3

b)
Betriebsüberleitungsbogen Juli
Zeitliche und betriebliche
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
....
7270 Stromverbrauch 1.340,00 225,10 1.565,10
7400 Mietaufwand 2.600,00 1.950,00 650,00
7700 Versicherungsaufwand 360,00 240,00 120,00
....

Ü 2.12 Lohnkosten zeitlich abgrenzen


Malereifachbetrieb Katharina Morgenstern e. U.

Betriebsüberleitungsbogen 4. Quartal
Zeitliche und betriebliche
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
....
6000 Fertigungslöhne 18.650,00 2.610,00 16.040,00
6010 Hilfslöhne 1.650,00 1.650,00
6020 Sonderzahlungen Arbeiter 730,00 730,00
Kl. 6 Gesetzliche Lohnabgaben 6.720,00 6.720,00
....
Lohnnebenkosten der FL 15.238,00 15.238,00
Lohnnebenkosten der HL 1.502,00 1.502,00

Unternehmensrechnung HAK III 9


Ü 2.13 Kalkulatorische Abschreibungen berechnen
Wolfgang Uhl e. U., Konditorei für Spezialtorten

7.500
1. Betriebsgebäude 360.000,00 0,85 3% € 26.481,00
2.600
(15 % private Nutzung – 85 % betriebliche Nutzung)
2. Büroausstattung
1
Büroschrank* 1.930,00 € 148,00
13
1 Der Schrottwert wird vom
Kopierer 3.360,00 € 420,00
8 Wiederbeschaffungspreis
1 abgezogen.
Computeranlage** 6.200,00 € 1.550,00
4
€ 2.118,00
Berechnung Abschreibung:
* 3,5 Jahre bis Ende 2021 + 9,5 Jahre = 13 Jahre
** 2 Jahre bis Ende 2021 + 2 Jahre = 4 Jahre

3. Geringwertige Wirtschaftsgüter
Index Nutzungsdauer
182 1 1
2017 4.200 € 668,00
143 4 2

182 1 € 1.547,00
2018 5.100
150 4

182 1 € 715,00
2019 2.500
159 4

182 1 € 1.164,00
2020 4.400
172 4

1 1
2021 5.200 € 650,00
4 2
€ 4.744,00

Kalkulatorische Abschreibungen 2021


1. Betriebsgebäude € 26.481,00
2. Büroausstattung € 2.118,00
3. Geringwertige Wirtschaftsgüter € 4.744,00
€ 33.343,00

10 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 2: Kostenartenrechnung

Ü 2.14 Kostenartenrechnung – Betriebsüberleitungsbogen


Relaisbau GmbH

Betriebsüberleitungsbogen August
Zeitl. und betriebl.
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
5100 Fertigungsmaterialverbr. 35,0 2,0 33,0
5200 Verbrauch Einbauteile 18,0 18,0
5300 Hilfsmaterialverbrauch 4,6 1,1 5,7
6000 Fertigungslöhne 28,0 28,0
6010 Hilfslöhne 9,5 9,5
6020 Sonderzahlungen Arbeiter 5,9 5,9
6200 Gehälter 12,9 12,9
Kl. 6 Gesetzliche Lohnabgaben 13,8 13,8
Kl. 6 Gesetzliche Gehaltsabg. 3,9 3,9
Abschreibungen von
7010 8,2 8,2
Sachanlagen
7270 Stromverbrauch 3,0 3,0
7400 Mietaufwand 0,4 0,4
7700 Versicherungsaufwand 2,4 1,0 1,4
7750 Rechts- u. Beratungsaufw. 1,6 0,8 0,8
78 . . Schadensfälle 7,8 7,8
Div. Diverse Aufwände 27,4 27,4
Zinsenaufwand für
8310 1,2 1,2
Bankkredite
Lohnnebenkosten der FL 26,9 26,9
Lohnnebenkosten der HL 8,6 8,6
Gehaltsnebenkosten 7,7 7,7
1
Kalk. Abschreibungen 22,5 22,5
2
Kalk. Wagnisse 3,6 3,6
3
Kalk. Zinsen 6,9 6,9
Summen 183,2 44,6 77,7 216,3

Nebenrechnungen:
1. Kalkulatorische Abschreibungen:
Produktionsstraße 1 282.500,00
– Schrottwert 60.000,00 ND
222.500,00 370
235.214,29 8 29.401,79
350
Produktionsstraße 2 340.000,00
– Schrottwert 75.000,00 ND
265.000,00 265
280.900,00 10 28.090,00
250
+ Restliche Abschreibung 212.000,00
Jahresabschreibung 269.491,79
August 22.457,65
2. Kalkulatorische Wagnisse: 43.200,00
3.600,00
12

3. Kalkulatorische Zinsen: 82.800,00


6.900,00
12

Unternehmensrechnung HAK III 11


Ü 2.15 Aufwendungen zeitlich abgrenzen
TAURUS Steuerungstechnik GmbH

a)
1. Mietaufwand € 21.600,00 1,2 12 Monate € 1.500,00
2. Lizenzen Steuerungssoftware € 10.600,00 4 Monate € 2.650,00
3. Betriebsbündelversicherung € 1.242,00 6 Monate € 207,00

b)
Betriebsüberleitungsbogen Juli
Zeitliche und betriebliche
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
....
7400 Mietaufwand 4.500,00 3.000,00 1.500,00
7480 Lizenzaufwand 10.600,00 7.950,00 2.650,00
7700 Versicherungsaufwand 1.242,00 1.035,00 207,00
....

Ü 2.16 Lohnkosten zeitlich abgrenzen


Handwerksbetrieb

Betriebsüberleitungsbogen 2. Quartal
Zeitliche und betriebliche
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
....
6000 Fertigungslöhne 21.940,00 3.090,00 18.850,00
6010 Hilfslöhne 1.950,00 1.950,00
6020 Sonderzahlungen Arbeiter 820,00 820,00
Kl. 6 Gesetzliche Lohnabgaben 7.900,00 7.900,00
....
Lohnnebenkosten FL 17.719,00 17.719,00
Lohnnebenkosten HL 1.794,00 1.794,00

12 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 2: Kostenartenrechnung

Ü 2.17 Kalkulatorische Abschreibungen berechnen


Sonja Krahammer e. U., Tischlerei

820
1. Betriebsgebäude 484.000,00 0,90 4% € 39.700,00
360
(10 % private Nutzung – 90 % betriebliche Nutzung)

160 1
2. Fräsmaschine 8.000,00 € 1.600,00
130 6
Berechnung Abschreibung:
4 Jahre bis Ende 2021 + 2 Jahre = 6 Jahre
Von der Maschine werden weniger als 100 % abgeschrieben. Das Risiko einer Fehleinschätzung
der Lebensdauer kann in den kalkulatorischen Wagnissen berücksichtigt werden.

3. Geringwertige Wirtschaftsgüter
Index Nutzungsdauer
160 1 1
2018 4.500,00 € 870,00
138 3 2

160 1
2019 3.000,00 € 1.088,00
147 3

160 1
2020 5.300,00 € 1.847,00
153 3

160 1 1
2021 7.200,00 € 1.200,00
160 3 2
€ 5.000,00 (gerundet)

Kalkulatorische Abschreibungen 2021


1. Betriebsgebäude € 39.700,00
2. Fräsmaschine € 1.600,00
3. Geringwertige Wirtschaftsgüter € 5.000,00
€ 46.300,00

Unternehmensrechnung HAK III 13


Ü 2.18 Kostenartenrechnung – Betriebsüberleitungsbogen
Alfred Reiter e. U.

Betriebsüberleitungsbogen 2. Quartal
Zeitliche und betriebliche
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
5100 Rohstoffverbrauch 12,0 0,6 12,6
5300 Hilfsstoffverbrauch 3,2 0,3 0,1 3,0
6000 Fertigungslöhne 36,0 4,8 31,2
6010 Hilfslöhne 9,6 9,6
6020 Sonderzahlungen Arbeiter 5,2 5,2
6200 Gehälter 19,5 19,5
Kl. 6 Gesetzl. Lohnabgaben 16,2 16,2
Kl. 6 Gesetzl. Gehaltsabgaben 5,9 5,9
Abschreibungen von
7010 7,1 7,1
Sachanlagen
7270 Stromverbrauch 1,7 0,1 1,6
78 . . Schadensfälle 3,6 3,6
Div. Div. Aufwände 19,9 19,9
Zinsenaufwand für
8310 0,2 0,2
Bankkredite
Lohnnebenkosten FL 30,6 30,6
Lohnnebenkosten HL 9,0 9,0
Gehaltsnebenkosten 12,1 12,1
1
Kalk. Abschreibungen 24,5 24,5
2
Kalk. Wagnisse 9,5 9,5
3
Kalk. Zinsen 6,3 6,3
4
Kalk. Unternehmerlohn 16,5 16,5
Summen 140,1 43,4 109,2 205,9

Nebenrechnungen:
1. Kalkulatorische Abschreibungen:
Maschinen 620,00 160 10% 70,9
140
Betriebs- und Geschäftsausstattung 27,0
Abschreibung/Jahr 97,9
Kalkulatorische Abschreibungen/2. Quartal 24,5

2. Kalkulatorische Wagnisse:
Vertriebswagnis 180.000,00 1,2% 2,2
Gewährleistungswagnis 254.200,00 1,5% 3,8
Anlagen-Beständewagnis 3,5
Kalkulatorische Wagnisse/2. Quartal 9,5

3. Kalkulatorische Zinsen:
Eigenkapitalzinsen 350.800,00 7% 4 6,1
Fremdkapitalzinsen 0,2
Kalkulatorische Zinsen/2. Quartal 6,3

4. Kalkulatorischer Unternehmerlohn: 52.800,00


Dispositionszuschlag 25% 13.200,00
Kalkulatorischer Unternehmerlohn/2. Quartal 66.000,00 12 16,5

14 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 3: Kostenstellenrechnung

Lerneinheit
Lerneinheit 3:3:Kostenstellenrechnung
Kostenstellenrechnung
Ü 2.19 Gemeinkosten auf Kostenstellen verteilen
Schlosserei Leon Schlager e. U.

Betriebsabrechnungsbogen
Kostenstellen
Gesamt-
Kostenart Material-
kosten Fertigung Verwaltung Vertrieb
lager
...
Miete 2.000,00 320,00 1.200,00 200,00 280,00
Büromaterial 2.850,00 342,00 228,00 1.368,00 912,00

Gesamt
Verteilungsschlüssel in m² 500 m² 80 m² 300 m² 50 m² 70 m²
zu verteilen: € 2.000,00 € 320,00 € 1.200,00 € 200,00 € 280,00

Verteilungsschlüssel in % 100% 12% 8% 48% 32%


zu verteilen: € 2.850,00 € 342,00 € 228,00 € 1.368,00 € 912,00

Ü 2.20 Kostenstelleneinzelkosten und Kostenstellengemeinkosten

Kostenstellen- Kostenstellen-
Kostenart weder/noch
einzelkosten gemeinkosten
a) Fertigungsmaterial X
b) Miete X
c) Hilfslöhne X
d) Werbung X
e) Telefon- und
X
Internetgebühren
f) Gehälter X
g) Reparaturkosten X

Ü 2.21 Gemeinkosten auf Kostenstellen verteilen

Kostenart Möglichkeit der Zuordnung auf Kostenstellen

Betriebskosten Lkw Nach den gefahrenen Kilometer laut Fahrtenbuch


Nach der zu reinigenden Fläche in m² oder nach der
Reinigung durch Dritte
Arbeitszeit pro Raum
Leasingkosten Nach den Leasingraten der geleasten Anlagegüter

Kopien Nach der Zahl der Kopien


Nach der Anzahl der Mitarbeiter, die an einer Fortbildung
Fortbildungskosten
teilgenommen haben

Unternehmensrechnung HAK III 15


Ü 2.22 Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen
Bautischlerei Alexander Berger e. U.

Betriebsabrechnungsbogen 1. Quartal
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material-
kosten Fertigung Verwaltung Vertrieb
lager
1. Fertigungsmaterial 38,0 38,0
2. Fertigungslöhne (FL) 41,0 41,0
3. Hilfsmaterial 7,0 0,5 6,5
4. Hilfslöhne (HL) 15,5 1,9 11,0 2,6
5. Gehälter 16,4 10,4 6,0
6. Lohnnebenkosten der FL 39,4 39,4
7. Lohnnebenkosten der HL 14,3 1,7 10,1 2,4
8. Gehaltsnebenkosten 9,8 6,2 3,6
9. Diverse Kosten 79,4 2,0 43,2 10,0 24,2
Gemeinkostensummen 181,8 6,1 110,2 26,6 38,8
Zuschlagsbasen 38,0 41,0 195,3 195,3 *
Gemeinkostenzuschlagssätze 16,1% 268,7% 13,6% 19,9%

* Herstellkosten:
Fertigungsmaterial 38,0
Materialgemeinkosten 6,1
Fertigungslöhne (FL) 41,0
Fertigungsgemeinkosten 110,2
Herstellkosten 195,3

16 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 3: Kostenstellenrechnung

Ü 2.23 Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen mit Hilfskostenstellen


Dipl.-Ing. F. Hauser GmbH

Betriebsabrechnungsbogen mit Hilfskostenstellen 3. Quartal


Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen
Gesamt- Fertig.-
Nr. Kostenart Material- Ferti- Verw. &
kosten Heizung hilfs- EDV
lager gung Vertrieb
stellen
1. Fertigungsmaterial 65,0 65,0
2. Fertigunglöhne (FL) 78,0 78,0
3. Hilfs-/Betriebsmaterial 10,3 2,1 1,7 0,3 0,2 4,3 1,7
4. Hilfslöhne (HL) 25,0 2,5 5,2 3,1 11,6 2,6
5. Gehälter 49,0 9,0 18,0 22,0
6. Lohnnebenkosten FL 73,3 0,0 0,0 0,0 73,3 0,0
7. Lohnnebenkosten HL 22,5 2,3 4,7 2,8 10,4 2,3
8. Gehaltsnebenkosten 28,4 5,2 10,4 12,8
9. Diverse Kosten 194,7 4,6 8,4 15,0 7,0 123,0 36,7
Summe Gemeinkosten 403,2 11,5 20,0 29,5 13,1 251,1 78,1
Umlage Heizung -11,5 0,2 0,2 1,3 8,6 1,2
Umlage Fertig.hilfsst. -20,2 0,7 2,9 15,2 1,4
Umlage EDV -30,5 12,0 18,5
Gemeinkostensummen 403,2 17,3 286,9 99,1
Zuschlagsbasen 65,0 78,0 447,2
Gemeinkostenzuschlagssätze 26,6% 367,8% 22,2%

Nebenrechnungen:
Heizung nach m³
m³ gesamt 4.700 80 100 540 3.500 480
Kosten 11.500 195,74 244,68 1.321,28 8.563,83 1.174,47

Fertigungshilfsstelle nach Stunden


Stunden ges. 250 9 36 188 17
Kosten 20.200 727,20 2.908,80 15.190,40 1.373,60

EDV-Leistungen nach Stunden


Stunden ges. 304 120 184
Kosten 30.500 12.039,47 18.460,53

Unternehmensrechnung HAK III 17


Ü 2.24 Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen (Fortsetzung von Ü 2.18)
Alfred Reiter e. U.

a)
Betriebsabrechnungsbogen 2. Quartal
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material-
kosten Fertigung Fertigung 2 Vertrieb
lager
1. Rohstoffverbrauch 12,6 12,6
2. Fertigungslöhne 31,2 12,0 19,2
3. Hilfsstoffverbrauch 3,0 0,2 1,6 1,2
4. Hilfslöhne 9,6 1,5 4,0 4,1
5. Gehälter 19,5 0,0 4,3 6,0 9,2
6. Lohnnebenkosten der FL 30,6 11,8 18,8
7. Lohnnebenkosten der HL 9,0 1,4 3,8 3,9
8. Gehaltsnebenkosten 12,1 0,0 2,7 3,7 5,7
9. Energieverbrauch 1,6 0,1 0,6 0,8 0,1
10. Diverse Kosten 19,9 1,1 2,6 3,0 13,2
11. Kalk. Abschreibungen 24,5 1,0 5,3 12,2 6,0
12. Kalk. Wagnisse 9,5 0,4 2,3 2,8 4,0
13. Kalk. Zinsen 6,3 2,0 2,9 1,4
14. Kalk. Unternehmerlohn 16,5 3,0 3,0 10,5
Gemeinkostensummen 162,1 5,7 43,9 62,4 50,1
Zuschlagsbasen 12,6 12,0 19,2 155,8
Gemeinkostenzuschlagssätze 45,3% 365,7% 324,9% 32,2%

b)
Betriebsabrechnungsbogen 2. Quartal
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material-
kosten Fertigung Fertigung 2 Vertrieb
lager
1. Rohstoffverbrauch 12,6 12,6
2. Fertigungslöhne 31,2 12,0 19,2
3. Hilfsstoffverbrauch 3,0 0,2 1,6 1,2
4. Hilfslöhne 9,6 1,5 4,0 4,1
5. Gehälter 19,5 4,3 6,0 9,2
6. Lohnnebenkosten der FL 28,7 11,0 17,7
7. Lohnnebenkosten der HL 8,4 1,3 3,5 3,6
8. Gehaltsnebenkosten 11,3 2,5 3,5 5,3
9. Energieverbrauch 1,6 0,1 0,6 0,8 0,1
10. Diverse Kosten 19,9 1,1 2,6 3,0 13,2
11. Kalk. Abschreibungen 24,5 1,0 5,3 12,2 6,0
12. Kalk. Wagnisse 9,5 0,4 2,3 2,8 4,0
13. Kalk. Zinsen 6,3 2,0 2,9 1,4
14. Kalk. Unternehmerlohn 16,5 3,0 3,0 10,5
Gemeinkostensummen 158,9 5,6 42,8 60,8 49,7
Zuschlagsbasen 12,6 12,0 19,2 152,9
Gemeinkostenzuschlagssätze 44,6% 356,3% 316,4% 32,5%

18 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 3: Kostenstellenrechnung

Ü 2.25 Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen


Agrartechnik GmbH

a)
Betriebsabrechnungsbogen April
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material- Fertigung Fertigung Verwal-
kosten Vertrieb
lager A B tung
1. Rohstoffverbrauch 54.810,00 54.810,00
2. Fertigungslöhne 34.450,00 18.947,00 15.503,00
1
3. Hilfsstoffverbrauch 5.360,00 3.102,00 2.258,00
4. Gehälter 22.600,00 4.800,00 10.200,00 7.600,00
5. Lohnnebenkosten d. FL 31.694,00 17.431,00 14.263,00
6. Gehaltsnebenkosten 13.108,00 2.784,00 5.916,00 4.408,00
2
7. Reinigung durch Dritte 400,00 200,00 85,00 65,00 29,00 21,00
3
8. Stromverbrauch 1.995,00 60,00 795,00 1.020,00 90,00 30,00
4
9. Betriebskosten Pkw 2.400,00 2.400,00
5
10. Betriebskosten Lkw 1.800,00 576,00 1.224,00
6
11. Kopien 315,00 16,00 13,00 8,00 228,00 50,00
12. Fortbildungskosten 300,00 300,00
13. Diverse Kosten 6.590,00 659,00 1.977,00 1.977,00 989,00 988,00
7
14. Kalk. Abschreibungen 6.400,00 1.067,00 1.867,00 2.222,00 444,00 800,00
15. Kalk. Wagnisse 800,00 160,00 240,00 240,00 0,00 160,00
8
16. Kalk. Zinsen 3.600,00 600,00 1.050,00 1.250,00 250,00 450,00
Gemeinkostensummen 97.362,00 10.922,00 26.560,00 23.303,00 18.446,00 18.131,00
Zuschlagsbasen 54.810,00 18.947,00 386 Mh 150.045,00 150.045,00
Gemeinkostenzuschlagssätze 19,9% 140,2% 60,37 /h 12,3% 12,1%

Nebenrechnungen:
1. Rohstoffverbrauch in kg 6.700 3.878 2.822
Kosten 5.360 3.102 2.258

2. Betriebsfläche in m² 800 400 170 130 58 42


Kosten 400 200 85 65 29 21

3. Betriebsfläche in m² 13.300 kwh 400 kwh 5.300 kwh 6.800 kwh 600 kwh 200 kwh
Netznutzung € 0,07 € 28,00 € 371,00 € 476,00 € 42,00 € 14,00
Energiepreis € 0,08 € 32,00 € 424,00 € 544,00 € 48,00 € 16,00
Kosten € 1.995,00 € 60,00 € 795,00 € 1.020,00 € 90,00 € 30,00

4. Kundenbesuche 78 78
Kosten 2.400 2.400

5. Gefahrene Kilometer 5.000 1.600 3.400


Kosten 1.800 576 1.224

6. Zahl der Kopien 4.500 230 180 120 3.250 720


Kosten 315 16 13 8 228 50

7. Investiertes Kapital 720 120 210 250 50 90


Kosten 6.400 1.067 1.867 2.222 444 800
8. Investiertes Kapital 720 120 210 250 50 90
Kosten 3.600 600 1.050 1.250 250 450

Unternehmensrechnung HAK III 19


b)
Betriebsabrechnungsbogen April
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material- Fertigung Fertigung Verwal-
kosten Vertrieb
lager A B tung
1. Rohstoffverbrauch 54.810,00 54.810,00
2. Fertigungslöhne 34.450,00 18.947,00 15.503,00
1
3. Hilfsstoffverbrauch 5.360,00 3.102,00 2.258,00
4. Gehälter 22.600,00 4.800,00 5.900,00 7.600,00
5. Lohnnebenkosten d. FL 31.694,00 17.431,00 14.263,00
6. Gehaltsnebenkosten 13.108,00 2.784,00 3.422,00 4.408,00
2
7. Reinigung durch Dritte 400,00 200,00 85,00 65,00 29,00 21,00
3
8. Stromverbrauch 1.995,00 60,00 795,00 1.020,00 90,00 30,00
4
9. Betriebskosten Pkw 2.400,00 2.400,00
5
10. Betriebskosten Lkw 1.800,00 576,00 1.224,00
6
11. Kopien 315,00 16,00 13,00 8,00 228,00 50,00
12. Fortbildungskosten 300,00 300,00
13. Diverse Kosten 6.590,00 659,00 1.977,00 1.977,00 989,00 988,00
7
14. Kalk. Abschreibungen 6.400,00 1.067,00 1.867,00 2.222,00 444,00 800,00
15. Kalk. Wagnisse 800,00 160,00 240,00 240,00 0,00 160,00
8
16. Kalk. Zinsen 3.600,00 600,00 1.050,00 1.250,00 250,00 450,00
Gemeinkostensummen 97.362,00 10.922,00 26.560,00 23.303,00 11.652,00 18.131,00
Zuschlagsbasen 54.810,00 18.947,00 386 Mh 150.045,00 150.045,00
Gemeinkostenzuschlagssätze 19,9% 140,2% 60,37 /h 7,8% 12,1%

Nebenrechnungen:
1. Rohstoffverbrauch in kg 6.700 3.878 2.822
Kosten 5.360 3.102 2.258

2. Betriebsfläche in m² 800 400 170 130 58 42


Kosten 400 200 85 65 29 21

3. Betriebsfläche in m² 13.300 kwh 400 kwh 5.300 kwh 6.800 kwh 600 kwh 200 kwh
Netznutzung € 0,07 € 28,00 € 371,00 € 476,00 € 42,00 € 14,00
Energiepreis € 0,08 € 32,00 € 424,00 € 544,00 € 48,00 € 16,00
Kosten € 1.995,00 € 60,00 € 795,00 € 1.020,00 € 90,00 € 30,00

4. Kundenbesuche 78 78
Kosten 2.400 2.400

5. Gefahrene Kilometer 5.000 1.600 3.400


Kosten 1.800 576 1.224

6. Zahl der Kopien 4.500 230 180 120 3.250 720


Kosten 315 16 13 8 228 50

7. Investiertes Kapital 720 120 210 250 50 90


Kosten 6.400 1.067 1.867 2.222 444 800

8. Investiertes Kapital 720 120 210 250 50 90


Kosten 3.600 600 1.050 1.250 250 450

20 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 4: Kostenträgerrechnung

Ü 2.26 Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen mit Hilfskostenstellen


Glasfabrik Rogner GmbH

Betriebsabrechnungsbogen mit Hilfskostenstellen 2. Quartal


Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen
Fertig.
Gesamt- Fertig.- Fertig.
Nr. Kostenart Material- Designer- Verw. &
kosten Heizung hilfs- Trink-
lager Glas- Vertrieb
stellen gläser
waren
1. Fertigungsmaterial 580,0 580,0
2. Fertigunglöhne 560,0 290,0 270,0
3. Hilfs-/Betriebsmaterial 111,0 28,0 31,0 5,0 21,0 17,0 9,0
4. Hilfslöhne 140,0 16,0 28,0 17,0 34,0 32,0 13,0
5. Gehälter 256,0 48,0 40,0 168,0
6. Lohnnebenkosten FL 532,0 275,5 256,5
7. Lohnnebenkosten HL 126,0 14,4 25,2 15,3 30,6 28,8 11,7
8. Gehaltsnebenkosten 153,6 28,8 24,0 100,8
9. Diverse Kosten 1.399,6 30,4 43,9 44,3 513,7 414,2 353,1
Summe Gemeinkosten 2.718,2 88,8 128,1 81,6 951,6 812,5 655,6
Umlage Heizung -88,8 9,4 4,5 32,0 24,2 18,7
Umlage Fertig.hilfsst. -137,5 17,2 51,6 58,4 10,3
Gemeinkostensummen 2.718,2 103,3 1.035,1 895,1 684,6
Zuschlagsbasen 580,0 21.800 h 270,0 3.173,5
Gemeinkostenzuschlagssätze 17,8% € 47,48 /h 331,5% 21,6%

Nebenrechnung:
Umlage Fertigungshilfsstelle
Leistungsstunden gesamt 4.000 500 1.500 1.700 300
Kosten gesamt 137,5 17,2 51,6 58,4 10,3

Lerneinheit
Lerneinheit 4:4:Kostenträgerrechnung
Kostenträgerrechnung
Ü 2.27 Kalulkationsverfahren der Kostenträgerrechnung

Anwendungsfall Kalkulationsverfahren
a) In einem Bergbaubetrieb wird in der Fertigungsstelle 2 nur Lehm
Divisionskalkulation
hergestellt.
b) In einer Schneiderei werden zehn verschiedene Hochzeitskleider Differenzierende
erzeugt. Zuschlagskalkulation
c) In einem Betrieb zur Herstellung von Holztischgarnituren wird
Kuppelproduktkalkulation
das Restholz zu Holzbriketts aufbereitet und verkauft.
d) Bei einem Getränkehersteller werden Biosäfte mit verschiedenen
Äquivalenzzahlenkalkulation
Geschmacksrichtungen hergestellt.

Unternehmensrechnung HAK III 21


Ü 2.28 Differenzierende Zuschlagskalkulation – Angebotskalkulation
EVS-Elektronik Produktions GmbH

Fertigungsmaterial € 13,50
+ Materialgemeinkosten 17% € 2,30 € 15,80
Fertigungslöhne A € 5,00
+ Fertigungsgemeinkosten A 305% € 15,25 € 20,25
Fertigunglöhne B € 3,60
+ Fertigungsgemeinkosten B 290% € 10,44€ 14,04
+ Fertigungsstelle C 0,8 Stunden 0,8 h € 51,20€ 40,96
Herstellkosten € 91,05
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 31% € 28,22
Selbstkosten € 119,27
+ Gewinn 12% € 14,31
Nettoverkaufspreis pro Stück 1 Stück € 133,58
Nettoverkaufspreis für 1.500 Stück € 200.400,00 (gerundet)

Ü 2.29 Differenzierende Zuschlagskalkulation – Nachkalkulation (Fortsetzung von Ü 2.28)


EVS-Elektronik Produktions GmbH

a)
Fertigungsmaterial € 19.000,00
+ Materialgemeinkosten 16,8% € 3.192,00 € 22.192,00
Fertigungslöhne A € 8.100,00
+ Fertigungsgemeinkosten A 304,6% € 24.672,60 € 32.772,60
Fertigungslöhne B € 5.800,00
+ Fertigungsgemeinkosten B 298,4% € 17.307,20 € 23.107,20
+ Fertigungsstelle C 0,8 Stunden 1.215 h € 51,60 € 62.694,00
Herstellkosten € 140.765,80
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 30,0% € 42.229,74
Selbstkosten € 182.995,54
+ Gewinn 9,5% € 17.404,00 (gerundet)
Nettoverkaufspreis für 1.500 Stück 200.400,00

b)
Fertigungsmaterial € 16.500,00 (– 2.500,00)
+ Materialgemienkosten 16,8% € 2.772,00 € 19.272,00
Fertigungslöhne A € 7.300,00 (– 800,00)
+ Fertigungsgemeinkosten A 304,6% € 22.235,80 € 29.535,80
Fertigungslöhne B € 5.350,00 (– 450,00)
+ Fertigungsgemeinkosten B 298,4% € 15.964,40 € 21.314,40
+ Fertigungsstelle C 0,8 Stunden 1.215 h € 51,60 € 62.694,00
Herstellkosten € 132.816,20
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 30,0% € 39.844,86
Selbstkosten € 172.661,06
+ Gewinn 16,1% € 27.738,94
Nettoverkaufspreis für 1.500 Stück € 200.400,00

22 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 4: Kostenträgerrechnung

Ü 2.30 Divisionskalkulation
Otto Dachser OG

a)
€ 39.100,00
Herstellkosten pro Gartenspaten Modell Standard € 10,43
3.750 Stück

b)
Herstellkosten € 10,43
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 27,9% € 2,91
€ 13,34
+ Gewinn 15% € 2,00
Nettoverkaufspreis pro Stück € 15,34

Ü 2.31 Differenzierende Zuschlagskalkulation


PowerTech GmbH

a) Angebotskalkulation
Fertigungsmaterial € 870,00
+ Materialgemeinkosten 17% € 147,90 € 1.017,90
Fertigungslöhne 2 € 730,00
+ Fertigungsgemeinkosten 2 229% € 1.671,70 € 2.401,70
Herstellkosten € 3.419,60
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 23% € 786,51
Selbstkosten € 4.206,11
+ Gewinn 10% € 420,61
Nettoverkaufspreis pro Stück 1 Stück € 4.626,72
Nettoverkaufspreis für 20 Stück € 92.600,00 (aufgerundet)

b) Nachkalkulation
Fertigungsmaterial € 16.840,00
+ Materialgemeinkosten 16,6% € 2.795,44 € 19.635,44
Fertigungslöhne 2 € 15.100,00
+ Fertigungsgemeinkosten 2 215,2% € 32.495,20 € 47.595,20
Herstellkosten € 67.230,64
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 19,9% € 13.378,90
Selbstkosten € 80.609,54
+ Gewinn 14,9% € 11.990,00 (gerundet)
Nettoverkaufspreis € 92.600,00 (aufgerundet)

c) Neukalkulation
Fertigungsmaterial € 23.576,00 (+ 40 %)
+ Materialgemeinkosten 16,6% € 3.913,62 € 27.489,62
Fertigungslöhne 2 € 15.100,00
+ Fertigungsgemeinkosten 2 215,2% € 32.495,20 € 47.595,20
Herstellkosten € 75.084,82
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 19,9% € 14.941,88
Selbstkosten € 90.026,69
+ Gewinn 2,9% € 2.573,31
Nettoverkaufspreis € 92.600,00 (aufgerundet)

Wegen der Preiserhöhung von 40 % bei den Materialkosten sinkt der erwartete Gewinn
um € 9.417,16 auf € 2.573,30.

Unternehmensrechnung HAK III 23


Ü 2.32 Differenzierende Zuschlagskalkulation
Gartentraum GmbH

a) Angebotskalkulation
Fertigungsmaterial € 9,80
+ Materialgemeinkosten 9% € 0,88 € 10,68
Fertigungslöhne 1 € 6,00
+ Fertigungsgemeinkosten 1 259% € 15,54 € 21,54
+ Fertigungsstelle 2 1,5 h € 37,30 € 55,95
Herstellkosten € 88,17
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 31% € 27,33
Selbstkosten € 115,51
+ Gewinn 20% € 23,10
Nettoverkaufspreis pro Stück € 1,00 € 138,61
Nettoverkaufspreis für € 120,00 € 16.700,00 (aufgerundet)

b) Nachkalkulation
Fertigungsmaterial € 1.240,00
+ Materialgemeinkosten 8,3% € 102,92 € 1.342,92
Fertigungslöhne 1 € 705,00
+ Fertigungsgemeinkosten 1 253,4% € 1.786,47 € 2.491,47
+ Fertigungsstelle 2 190,0 h € 38,00 € 7.220,00
Herstellkosten € 11.054,39
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 32,1% € 3.548,46
Selbstkosten € 14.602,85
+ Gewinn 14,4% € 2.097,00 (gerundet)
Nettoverkaufspreis für 120 Stück € 16.700,00 (aufgerundet)

c) Neukalkulation des Angebotspreises


Fertigungsmaterial € 8,33 (– 15 %)
+ Materialgemeinkosten 9% € 0,75 € 9,08
Fertigungslöhne 1 € 5,52 (– 8 %)
+ Fertigungsgemeinkosten 1 259% € 14,30 € 19,82
+ Fertigungsstelle 2 1,5 h € 37,30 € 55,95
Herstellkosten € 84,85
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 31% € 26,30
Selbstkosten € 111,15
+ Gewinn 20% € 22,23
Nettoverkaufspreis für 1 Stück € 133,38

In Zukunft kann der Blumentopf „Florastar“ um € 133,38, statt bisher um € 138,60, angeboten werden.

Ü 2.33 Divisionskalkulation
Biochem AG

Fertigungsmaterial € 15.080,00 37.480 kg € 0,40


+ Materialgemeinkosten 11% € 0,05
+ Fertigungskosten € 24.520,00 37.480 kg € 0,65
Herstellkosten € 1,10
+ Verwaltungsgemeinkosten 18,40% € 0,20
+ Vertriebsgemeinkosten 12,70% € 0,14
Selbstkosten/kg € 1,44

24 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Lerneinheit 5: Absatz- und Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung)

Lerneinheit
Lerneinheit 5:5: Absatz-
Absatz- undund Differenzkalkulation
Differenzkalkulation
(Kostenträgererfolgsrechnung)
(Kostenträgererfolgsrechnung)
Ü 2.34 Progressive Absatzkalkulation
Dentifix GmbH

a)
Selbstkosten € 6,00
+ Gewinn 15% € 0,90
Nettoverkaufspreis € 6,90
+ Sonderverpackung € 0,60
Zwischensumme € 7,50
+ Verkaufsprovision 7% € 0,56
Kassapreis € 8,06
+ Skonto 3% € 0,25
Zielpreis € 8,31
+ Mengenrabatt 5% € 0,44
Zwischensumme € 8,75
+ Einzelhandelsspanne 40% € 5,83
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 14,59
+ Umsatzsteuer 20% € 2,92
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 17,50

b)
14.2. A 202 20101 Kurzentrum Bad Schönau 3.150,00
an 4100 Fertigerzeugniserlöse 20 % 2.625,00
an 3500 Umsatzsteuer 525,00

20.2. B 24 2800 Bank 3.055,50


an 20101 Kurzentrum Bad Schönau 3.055,50

4410 Kundenskonti 20 % 78,75


3500 Umsatzsteuer 15,75
an 20101 Kurzentrum Bad Schönau 94,50

c)
Selbstkosten € 4,50 (Selbstkostensenkung)
+ Gewinn 15% € 0,68
Nettoverkaufspreis € 5,18
+ Sonderverpackung € 0,60
Zwischensumme € 5,78
+ Verkaufsprosvision 7% € 0,43
Kassapreis € 6,21
+ Skonto 3% € 0,19
Zielpreis € 6,40
+ Mengenrabatt 5% € 0,34
Zwischensumme € 6,74
+ Einzelhandelsspanne 40% € 4,49
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 11,23
+ Umsatzsteuer 20% € 2,25
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 13,48

Unternehmensrechnung HAK III 25


Ü 2.35 Retrograde Absatzkalkulation
Otto Strein OG

a)
Selbstkosten € 2,52
+ Gewinn 20% € 0,50
Nettoverkaufspreis € 3,02
+ Verkaufsprovision 4% € 0,13
Kassapreis € 3,14
+ Skonto 2% € 0,06
Zielpreis € 3,21
+ Mengenrabatt 7% € 0,24
Zwischensumme € 3,45
+ Einzelhandelsspanne 40% € 2,30
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 5,75
+ Umsatzsteuer 20% € 1,15
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt ) € 6,90

b)
18.9. S 241 2880 Forderungen Kreditkartenunternehmen 3.450,00
an 4100 Fertigerzeugniserlöse 20 % 2.875,00
an 3500 Umsatzsteuer 575,00

Ü 2.36 Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung)


Slim-Fit-Herrenanzug

Selbstkosten € 185,20
+ Gewinn 11,9% € 22,02
Nettoverkaufspreis € 207,22
+ Verkaufsprovision 6,5% € 14,41
Kassapreis € 221,63
+ Skonto 3% € 6,85
Zielpreis € 228,48
+ Mengenrabatt 4,8% € 11,52
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 240,00

Ü 2.37 Progressive Absatzkalkulation


GREEN4YOU GmbH

a)
Selbstkosten € 12,70
+ Gewinn 20% € 2,54
Nettoverkaufspreis € 15,24
+ Transportkosten € 1,00
Zwischensumme € 16,24
+ Verkaufsprosvision 6,5% € 1,13
Kassapreis € 17,37
+ Skonto 2% € 0,35
Zielpreis € 17,72
+ Mengenrabatt 4,05% € 0,75
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 18,47

b)
Selbstkosten € 12,70
26 + Gewinn 20% € 2,54 Unternehmensrechnung HAK III

Nettoverkaufspreis € 15,24
+ Transportkosten € 1,00
Zwischensumme € 16,24
+ Transportkosten € 1,00
Zwischensumme € 16,24
+ Verkaufsprosvision 6,5% € 1,13
Kassapreis € 17,37
+ Skonto 2% € 2: Vollkostenrechnung
Kapitel 0,35 als Grundlage der Preisbildung
Zielpreis Lerneinheit 5: Absatz-€und17,72
Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung)

+ Mengenrabatt 4,05% € 0,75


Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 18,47

b)
Selbstkosten € 12,70
+ Gewinn 20% € 2,54
Nettoverkaufspreis € 15,24
+ Transportkosten € 1,00
Zwischensumme € 16,24
+ Verkaufsprosvision 0% € -
Kassapreis € 16,24
+ Skonto 0% € -
Zielpreis € 16,24
+ Mengenrabatt 4,05% € 0,69
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 16,93

c)
16.4. A 878 20501 Magistrat Klagenfurt 1.948,80
an 4100 Fertigerzeugniserlöse 20 % 1.624,00
an 3500 Umsatzsteuer 324,80

25.4. B 57 2800 Bank 1.948,80


an 20501 Magistrat Klagenfurt 1.948,80

Ü 2.38 Progressive Absatzkalkulation


Franziska Jud KG

a)
Selbstkosten € 23,70
+ Gewinn 20% € 4,74
Nettoverkaufspreis € 28,44
+ Verkaufsprosvision 5% € 1,50
Kassapreis € 29,94
+ Skonto 3% € 0,93
Zielpreis € 30,86
+ Mengenrabatt 4% € 1,29
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 32,15
+ Umsatzsteuer 20% € 6,43
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 38,58

b)
Selbstkosten € 23,70
+ Gewinn 20% € 4,74
Nettoverkaufspreis € 28,44
+ Verkaufsprosvision 5% € 1,50
Kassapreis € 29,94
+ Skonto 3% € 0,93
Zielpreis € 30,86
+ Mengenrabatt 4% € 1,29
Zwischensumme € 32,15
+ Einzelhandelsspanne 30% € 13,78
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 45,93
+ Umsatzsteuer 20% € 9,19
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 55,11

Unternehmensrechnung HAK III 27


Ü 2.39 Retrograde Absatzkalkulation

a) Würfelspiel "McSmart"
Nettoverkaufspreis € 3,03
+ Verkaufsprosvision 3,5% € 0,11
Kassapreis € 3,14
+ Skonto 2% € 0,06
Zielpreis € 3,20
+ Einzelhandelsspanne 45% € 2,62
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 5,83
+ Umsatzsteuer 20% € 1,17
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 6,99

b) Angebot Megastore-Kunde "Play-Experts"


Nettoverkaufspreis € 2,75
+ Verkaufsprosvision 0% € -
Kassapreis € 2,75
+ Skonto 0% € -
Zielpreis € 2,75
+ Einzelhandelsspanne 45% € 2,25
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 4,99
+ Umsatzsteuer 20% € 1,00
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 5,99

Ü 2.40 Retrograde Absatzkalkulation

a) Müsliriegl "Fit"
Nettoverkaufspreis € 0,33
+ Verkaufsprosvision 4,5% € 0,02
Kassapreis € 0,34
+ Skonto 3% € 0,01
Zielpreis € 0,35
+ Wiederverkäuferrabatt 35% € 0,19
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 0,55
+ Umsatzsteuer 10% € 0,05
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 0,60

b) Alternativberechnung – Preissenkung
Nettoverkaufspreis € 0,29
+ Verkaufsprosvision 0% € -
Kassapreis € 0,29
+ Skonto 3% € 0,01
Zielpreis € 0,30
+ Wiederverkäuferrabatt 40% € 0,20
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 0,50
+ Umsatzsteuer 10% € 0,05
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 0,55

Nein, der unter a) errechnete Nettoverkaufspreis kann nicht beibehalten werden.

28 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Können

Ü 2.41 Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung)


Waschmaschine

a)
Selbstkosten € 238,15
+ Gewinn 21,6% € 51,53
Nettoverkaufspreis € 289,68
+ Verkaufsprovision 3% € 8,96
Kassapreis € 298,64
+ Skonto 2% € 6,09
Zielpreis € 304,74
+ Mengenrabatt 5% € 16,04
Zwischensumme € 320,78
+ Einzelhandesspanne 30% € 137,48
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 458,25
+ Umsatzsteuer 20% € 91,65
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 549,90

b)
Selbstkosten € 222,50
+ Gewinn 5,9% € 13,12
Nettoverkaufspreis € 235,62
+ Verkaufsprovision 3% € 7,29
Kassapreis € 242,91
+ Skonto 2% € 4,96
Zielpreis € 247,87
+ Mengenrabatt 15% € 43,74
Zwischensumme € 291,61
+ Einzelhandesspanne 30% € 124,98
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 416,58
+ Umsatzsteuer 20% € 83,32
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 499,90

KÖNNEN
KÖNNEN
K 2.1 Kostenrechnung als Grundlage der Preisbildung

Berechnung, wie viel ein Erfassung sämtlicher Untergliederung des Zurechnung der Berechnung des
Produkt im Einkauf kostet Kosten, die bei der Gesamt- Kosten zu den, Bruttoverkaufspreises aus
(= Einstandspreis) Leistungserstellung betriebes in Kostenträgern sie den Selbstkosten oder
entstehen, und Kostenstellen, in verursacht haben, dem Nettoverkaufspreis
Gliederung nach denen die in der und Berechnung von
ihrer Herkunft Abrechnungs- Herstell-
periode anfallenden kosten,
Gemeinkosten Selbstkosten oder
entsprechend der Verkaufspreis des
Verursachung erfasst jeweiligen
und kontrolliert Kostenträgers
werden können

Unternehmensrechnung HAK III 29


K 2.2 Progressive Bezugskalkulation
Marie Zier GmbH

a)
11.4. E 443 5100 Rohstoffverbrauch 3.638,00
2500 Vorsteuer 727,60
an 33240 Adrian Tagger KG 4.365,60

13.4. K 165 5100 Rohstoffverbrauch 75,00


2500 Vorsteuer 15,00
an 2700 Kassa 90,00

25.4. B 54 33240 Adrian Tragger KG 4.234,63


an 2800 Bank 4.234,63

33240 Adrian Tragger KG 130,97


an 5880 Lieferantenskonti 20 % 109,14
an 2500 Vorsteuer 21,83

b)
Rechnungspreis € 3.600,00
– Mengenrabatt 7% € 252,00
Rabattierter Preis € 3.348,00
+ Fakturenspesen € 290,00
Zielpreis € 3.638,00
– Skonto 3% € 109,14
Kassapreis € 3.528,86
+ Eigene Bezugskosten € 75,00
Gesamteinstandspreis 5.940 kg € 3.603,86
Einstandspreis 1 kg € 0,61

Berechnung Gewichtsverlust:
Nettogewicht 6.000 kg
Gewichtsverlust 1% 60 kg
Hausgewicht 5.940 kg

c)
Rechnungspreis € 1.600,00
– Sonderrabatt € -
Rabattierter Preis € 1.600,00
+ Fakturenspesen (Fracht) € 240,00
Zielpreis € 1.840,00
– Skonto € -
Kassapreis € 1.840,00
+ Eigene Bezugskosten € 60,00
Gesamteinstandspreis 3.960 kg € 1.900,00
Einstandspreis 1 kg € 0,48

Berechnung Gewichtsverlust:
Nettogewicht 4.000 kg
Gewichtsverlust 1% 40 kg
Hausgewicht 3.960 kg

30 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Können

K 2.3 a Kostenartenrechnung – Betriebsüberleitungsbogen


Kilian Hamberger KG

Betriebsüberleitungsbogen 1. Quartal
Zeitliche und betriebliche
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
5100 Rohstoffverbrauch 24,0 12,0 36,0
5300 Hilfsstoffverbrauch 4,0 2,0 6,0
6000 Fertigungslöhne 26,0 3,0 23,0
6010 Hilfslöhne 7,6 7,6
6200 Gehälter 15,0 15,0
Kl. 6 Gesetzliche Lohnabgaben 7,2 7,2
Kl. 6 Gesetzliche Gehaltsabgaben 3,0 3,0
7200 Instandhaltung durch Dritte 10,5 1,5 9,0
7260 Gasverbrauch 1,5 0,6 0,9
7380 Telefon- und Internetkosten 1,0 1,0
78 . . Schadensfälle 2,1 2,1
Div. Diverse Aufwände 30,9 30,9
8315 Zinsenaufwand für Darlehen 4,0 4,0
Lohnnebenkosten FL 21,2 21,2
Lohnnebenkosten HL 6,8 6,8
Gehaltsnebenkosten 9,0 9,0
Kalk. Abschreibungen 17,2 17,2 *
Kalk. Wagnisse 6,0 6,0
Kalk. Zinsen 11,9 11,9
Kalk. Unternehmerlohn 12,0 12,0
Summen 136,8 21,4 98,1 213,4

* Kalk. Abschreibungen:
Maschinen 140
450.000,00 10% 48.500,0
130

Betriebs- und Geschäftsausstattung 135


180.000,00 10% 20.300,0
120
Abschreibungen/Jahr 68.800,0
Abschreibungen/Quartal 17.200,0

Unternehmensrechnung HAK III 31


K 2.3 b Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen
Kilian Hamberger KG

Betriebsabrechnungsbogen 1. Quartal
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Verwaltung
kosten Materiallager Fertigung
& Vertrieb
1. Rohstoffverbrauch 36,0 36,0
2. Fertigungslöhne 23,0 23,0
3. Hilfsstoffverbrauch 6,0 6,0
4. Hilfslöhne 0,9 0,1 0,6 0,2 Hinweis: Hier ist
leider ein Fehler
5. Gehälter 7,6 2,7 4,9 passiert: Die Beträge
6. Lohnnebenkosten FL 15,0 4,6 10,4 in den Zeilen 4. bis
7. Lohnnebenkosten HL 21,2 21,2 10. sind verschoben.
Die richtige Lösung ist
8. Gehaltsnebenkosten 6,8 2,4 4,4 in der Excel-Datei zu
9. Instandhaltung durch Dritte 9,0 2,8 6,2 finden.
10. Gasverbrauch 9,0 1,0 6,0 2,0
11. Telefon- und Internetkosten 1,0 0,1 0,2 0,7
12. Diverse Kosten 30,9 2,1 7,9 20,9
13. Kalk. Abschreibungen 17,2 1,0 13,0 3,2
14. Kalk. Wagnisse 6,0 1,5 1,0 3,5
15. Kalk. Zinsen 11,9 3,0 6,9 2,0
16. Kalk. Unternehmerlohn 12,0 0,6 3,6 7,8
Gemeinkostensummen 154,5 14,5 83,1 56,9
Zuschlagsbasen 36,0 23,0 156,6 *
Gemeinkostenzuschlagssätze 40,3% 361,4% 36,3%

* Herstellkosten:
Fertigungsmaterial 36,0
Materialgemeinkosten 14,5
Fertigungslöhne 23,0
Fertigungsgemeinkosten 83,1
Herstellkosten 156,6

K 2.3 c Kostenträgerrechnung – Differenzierende Zuschlagskalkulation


Kilian Hamberger KG

Isolierglasfenster Isolierglasfenster
Eiche 120 x 120 Fichte 100 x 100
Fertigungsmaterial € 80,00 € 50,00
+ Materialgemeinkosten 40,3% € 32,24 € 20,15
Fertigungslöhne € 70,00 € 22,50
+ Fertigungsgemeinkosten A 361,3% € 252,91 € 81,29
Herstellkosten € 435,15 € 173,94
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 36,3% € 157,96 € 63,14
Selbstkosten € 593,11 € 237,08

32 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 2: Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
Können

K 2.3 d Absatzkalkulation
Kilian Hamberger KG

Isolierglasfenster Eiche 120 x 120


Selbstkosten € 593,11
+ Gewinn 15% € 88,97
Nettoverkaufspreis € 682,08
+ Verkaufsprosvision 5% € 35,90
Kassapreis € 717,97
+ Skonto 2% € 14,65
Zielpreis € 732,63
+ Mengenrabatt 15% € 129,29
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 861,91
+ Umsatzsteuer 20% € 172,38
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) 1 Stk. € 1.034,30
100 Stk. € 103.430,00

K 2.4 Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung)


E-Scooter ES2 von Segway

a)
Selbstkosten € 308,00
– Verlust -4,0% -€ 12,30
Nettoverkaufspreis € 295,70
+ Transportkosten € 10,70
Kassapreis € 306,40
+ Skonto 3% € 9,48
Zielpreis € 315,88
+ Aktionsrabatt 5% € 16,63
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 332,50
+ Umsatzsteuer 20% € 66,50
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 399,00

b)
Maßnahmen, um das Ergebnis zu verbessern:
– Verzicht auf Aktionsrabatt und Skonto
– Preiserhöhung unter Berücksichtigung der Veränderung der Absatzmenge
– Senkung der Transportkosten

Unternehmensrechnung HAK III 33


Kapitel 3:Teilkostenrechnung
Kapitel 3: Teilkostenrechnungals als
Entscheidungsinstrument
Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 1: Grundlagen der Teilkostenrechnung
Lerneinheit 1: Grundlagen der Teilkostenrechnung
Ü 3.1 Einteilung der Kosten nach ihrem Verhalten bei Änderung des Beschäftigungsgrades

Absolut Relativ Propor- Progres- Degres- Regres-


fixe fixe tionale sive sive sive
Kosten Kosten Kosten Kosten Kosten Kosten
a) Ein Zusatzauftrag erfordert zusätzliche
Nachtschichten in Form von X
Überstunden.
b) Für den Verkaufsraum wird monatlich
X
Miete bezahlt.
c) Es wird mehr Hilfsmaterial verbraucht
als im Vormonat, da die X
Produktionsmenge gestiegen ist.
d) Wegen der schlechten Auftragslage
X
müssen Mitarbeiter gekündigt werden.
e) Im Verkaufsraum wird an einem langen
Samstag aufgrund der hohen X
Besucherfrequenz weniger geheizt.
f) Der Lieferant von Rohstoffen gewährt
aufgrund des höheren X
Einkaufsvolumens einen Rabatt.

Ü 3.2 Einteilung der Kosten


Neumann GmbH

Einzel- Gemein- Variable Fixe


Kostenart
kosten kosten Kosten Kosten
a) Gebäudeabschreibung X X
b) Leim X X
c) Betriebsbündelversicherung X X
d) Holz X X
e) Gehalt des Sekretärs X X

34 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 2: Direct Costing (Deckungsbeitragsrechnung)

Lerneinheit
Lerneinheit 2: 2: Direct
Direct Costing
Costing (Deckungsbeitrags-
(Deckungsbeitragsrechnung)
rechnung)
Ü 3.3 Einstufiges Direct Costing – Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen
Miro Buchner OG

Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 1. Quartal


Kostenstellen
Gesamt- Fix- Variable
Nr. Kostenart Material- Fertig. Fertig. Verw. &
kosten kosten Kosten
lager Sessel Tische Vertr.
1. Fertigungsmaterial 44,0 44,0 44,0
2. Fertigungslöhne 52,0 52,0 32,0 20,0
3. Hilfsmaterial 9,9 1,4 8,5 0,2 3,8 4,5
4. Sonstiges Material 4,7 1,1 3,6 1,1 0,8 1,0 0,8
5. Hilfslöhne 27,1 8,8 18,3 2,6 7,2 4,6 3,9
6. Gehälter 41,0 41,0
7. Lohnnebenkosten FL 48,9 0,0 48,9 30,1 18,8
8. Lohnnebenkosten HL 24,4 7,9 16,5 2,3 6,5 4,2 3,5
9. Gehaltsnebenkosten 24,6 24,6
10. Sonstige Kosten 40,0 16,6 23,4 1,8 4,0 3,6 14,0
11. Kalk. Abschreibungen 29,0 21,7 7,3 0,4 4,2 2,7
12. Kalk. Wagnisse 9,7 0,3 9,4 1,4 2,0 2,0 4,0
13. Kalk. Zinsen 15,0 15,0
14. Kalk. Unternehmerlohn 30,0 30,0
Gemeinkostensummen 304,3 168,4 135,9 9,8 58,5 41,4 26,2
Zuschlagsbasen 44,0 32,0 20,0 205,6
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 22,23% 182,84% 206,79% 12,75%

Ü 3.4 Einstufiges Direct Costing – Kostenträgerrechnung


Textil Weisser KG, Bettwäschegarnituren

a) Soft Wonder Summerdream


FM € 10,00 € 6,00
+ MGKv 5,3% € 0,53 € 0,32
FL 1 € 10,00 € 3,00
+ FGKv 1 137,8% € 13,78 € 4,13
FL 2 € 6,00 € 2,00
+ FGKv 2 152,4% € 9,14 € 3,05
Variable Herstellkosten € 49,45 € 18,50
+ Vw- u. VtGKv 5,4% € 2,67 € 1,00
Variable Selbstkosten € 52,12 € 19,50
Nettoverkaufspreis € 70,00 € 32,00
Deckungsbeitrag/Stück € 17,88 € 12,50

b) Soft Wonder Summerdream


Nettoverkaufspreis € 70,00 € 32,00
+ FM € 10,00 € 6,00
Deckungsbeitrag 1 € 60,00 € 26,00
+ FL 1 € 10,00 € 3,00
Deckungsbeitrag 2 € 50,00 € 23,00
+ FL 2 € 6,00 € 2,00
Unternehmensrechnung HAK III
Deckungsbeitrag 3 € 44,00 € 21,00 35
+ MGKv € 0,53 € 0,32
+ FGKv 1 € 13,78 € 4,13
+ FGKv 2 € 9,14 € 3,05
FL 2 € 6,00 € 2,00
+ FGKv 2 152,4% € 9,14 € 3,05
Variable Herstellkosten € 49,45 € 18,50
+ Vw- u. VtGKv 5,4% € 2,67 € 1,00
Variable Selbstkosten € 52,12 € 19,50
Nettoverkaufspreis € 70,00 € 32,00
Deckungsbeitrag/Stück € 17,88 € 12,50

b) Soft Wonder Summerdream


Nettoverkaufspreis € 70,00 € 32,00
+ FM € 10,00 € 6,00
Deckungsbeitrag 1 € 60,00 € 26,00
+ FL 1 € 10,00 € 3,00
Deckungsbeitrag 2 € 50,00 € 23,00
+ FL 2 € 6,00 € 2,00
Deckungsbeitrag 3 € 44,00 € 21,00
+ MGKv € 0,53 € 0,32
+ FGKv 1 € 13,78 € 4,13
+ FGKv 2 € 9,14 € 3,05
Deckungsbeitrag 4 € 20,55 € 13,50
+ Vw- u. VtGKv € 2,67 € 1,00
Deckungsbeitrag 5 € 17,88 € 12,50

c) Soft Wonder Summerdream


FM € 10,00 € 6,00
+ MGKv 5,3% € 0,53 € 0,32
FL 1 € 10,00 € 3,00
+ FGKv 1 125,0% € 12,50 € 3,75
FL 2 € 6,00 € 2,00
+ FGKv 2 138,0% € 8,28 € 2,76
Variable Herstellkosten € 47,31 € 17,83
Vw- u. VtGKv 5,40% € 2,55 € 0,96
Variable Selbstkosten € 49,86 € 18,79
Nettoverkaufspreis € 70,00 € 32,00
Deckungsbeitrag/Stück € 20,14 € 13,21

d)
Gesamtbetrag Soft Wonder Summerdream
Abgesetzte Menge 20.000 Stück 40.000 Stück
Nettoerlöse (Umsatz) € 2.680.000,00 € 1.400.000,00 € 1.280.000,00
– Variable Selbstkosten € 1.822.400,00 € 1.042.400,00 € 780.000,00
Deckungsbeitrag € 857.600,00 € 357.600,00 € 500.000,00
DB in % vom Umsatz 25,54% 39,06%
DBU-Faktor 0,26 0,39
– Fixkosten € 776.080,00
Betriebsgewinn € 81.520,00

Das Produkt Summerdream leistet den höchsten Beitrag zum Erfolg des Unternehmens.

e) € 17,88 € 12,50
Das Produkt Soft Wonder sollte besonders gefördert werden, da es einen
höheren Deckungsbeitrag pro Stück erzielt.

36 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 2: Direct Costing (Deckungsbeitragsrechnung)

Ü 3.5 Mehrstufiges Direct Costing – Kostenträgerzeitrechnung und Betriebserfolgsrechnung


Teufelsküche GmbH, Kochgeschirr

a)
Unternehmen Teufelsküche GmbH
Region Österreich West Österreich Ost
Kostenträger Emaille Keramik Emaille Keramik
Nettoerlöse (Umsatz) 1.760.000,00 2.534.000,00 1.930.600,00 2.834.000,00
– Variable Selbstkosten 1.520.000,00 2.622.000,00 1.025.000,00 2.168.000,00
Deckungsbeitrag 1 240.000,00 -88.000,00 905.600,00 666.000,00
152.000,00 1.571.600,00
– Bereichsfixkosten 160.000,00 115.000,00
Deckungsbeitrag 2 -8.000,00 1.456.600,00
1.448.600,00
– Unternehmensfixkosten 689.000,00
Betriebsgewinn 759.600,00

b)
Interpretation:
Die Sparte Keramik in Westösterreich ist negativ. Eine Überprüfung der Kosten- und
Erlössituation scheint notwendig, eine Sortimentsbereinigung sollte geprüft werden. Wenn es das
Sortiment zulässt, sollte die Sparte eliminiert werden.
Durch die Keramiksparte ist das Gesamtergebnis für Österreich West negativ.
Der Betriebsgewinn resultiert im Wesentlichen aus den Ergebnissen des Bereiches
Österreich Ost.

Ü 3.6 Einstufiges Direct Costing – Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen


EnergySave GmbH, Leuchtkörper

a), b)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 4. Quartal
Kostenstellen
Ge-samt- Fix- Variable Mate- Fertig.
Nr. Kostenart Fertig. Fertig. Ver. &
kosten kosten Kosten rial- Spiral-
U-Form Classic Vertr.
lager form
1. Fertigungsmaterial 800,0 800,0 800,0
2. Fertigungslöhne 2.800,0 2.800,0 1.200,0 1.000,0 600,0
3. Hilfsmaterial 760,0 124,0 636,0 224,0 160,0 144,0 108,0
4. Hilfslöhne 720,0 144,0 576,0 96,0 192,0 160,0 128,0
5. Nichtleistungslöhne 1.760,0 482,0 1.278,0 42,0 560,0 372,0 304,0
6. Gehälter 620,0 620,0
7. Energiekosten 680,0 260,0 420,0 56,0 144,0 108,0 84,0 28,0
8. Sonst. Gemeinkosten 2.040,0 1.456,0 584,0 32,0 216,0 144,0 80,0 112,0
9. Kalk. Abschreibungen 1.760,0 1.408,0 352,0 16,0 104,0 56,0 56,0 120,0
10. Kalk. Zinsen 640,0 640,0
Gemeinkostensummen 8.980,0 5.134,0 3.846,0 242,0 1.440,0 1.000,0 796,0 368,0
Zuschlagsbasen 800,0 20.000 h 14.286 h 10.000 h 7.078,0
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 30,3% 72,00/h 70,00/h 79,60/h 5,2%

c)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 4. Quartal
Kostenstellen
Ge-samt- Fix- Variable Mate- Fertig.
Nr. Kostenart Fertig. Fertig. Ver. &
kosten kosten Kosten rial- Spiral-
Unternehmensrechnung HAK III U-Form Classic Vertr. 37
lager form
1. Fertigungsmaterial 800,0 800,0 800,0
2. Fertigungslöhne 2.780,0 2.780,0 1.200,0 980,0 600,0
3. Hilfsmaterial 760,0 124,0 636,0 224,0 160,0 144,0 108,0
6. Gehälter 620,0 620,0
7. Energiekosten 680,0 260,0 420,0 56,0 144,0 108,0 84,0 28,0
8. Sonst. Gemeinkosten 2.040,0 1.456,0 584,0 32,0 216,0 144,0 80,0 112,0
9. Kalk. Abschreibungen 1.760,0 1.408,0 352,0 16,0 104,0 56,0 56,0 120,0
10. Kalk. Zinsen 640,0 640,0
Gemeinkostensummen 8.980,0 5.134,0 3.846,0 242,0 1.440,0 1.000,0 796,0 368,0
Zuschlagsbasen 800,0 20.000 h 14.286 h 10.000 h 7.078,0
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 30,3% 72,00/h 70,00/h 79,60/h 5,2%

c)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 4. Quartal
Kostenstellen
Ge-samt- Fix- Variable Mate- Fertig.
Nr. Kostenart Fertig. Fertig. Ver. &
kosten kosten Kosten rial- Spiral-
U-Form Classic Vertr.
lager form
1. Fertigungsmaterial 800,0 800,0 800,0
2. Fertigungslöhne 2.780,0 2.780,0 1.200,0 980,0 600,0
3. Hilfsmaterial 760,0 124,0 636,0 224,0 160,0 144,0 108,0
4. Hilfslöhne 536,0 536,0 96,0 192,0 120,0 128,0
5. Nichtleistungslöhne 1.760,0 662,0 1.098,0 42,0 560,0 192,0 304,0
6. Gehälter 620,0 620,0
7. Energiekosten 680,0 296,0 384,0 56,0 144,0 72,0 84,0 28,0
8. Sonst. Gemeinkosten 2.040,0 1.456,0 584,0 32,0 216,0 144,0 80,0 112,0
9. Kalk. Abschreibungen 1.760,0 1.416,0 344,0 16,0 104,0 48,0 56,0 120,0
10. Kalk. Zinsen 640,0 640,0
Gemeinkostensummen 8.796,0 5.214,0 3.582,0 242,0 1.440,0 736,0 796,0 368,0
Zuschlagsbasen 800,0 20.000 h 14.286 h 10.000 h 6.794,0
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 30,3% 72,00/h 51,52/h 79,60/h 5,4%

Ü 3.7 Einstufiges Direct Costing – Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen


AnimalCare Produktion GmbH

a)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 2. Quartal
Kostenstellen
Gesamt- Fix- Variable Trans-
Nr. Kostenart Verw. &
kosten kosten Kosten Käfige Aquarien port-
Vertrieb
behälter
1. Fertigungsmaterial 221,4 221,4 88,1 71,5 61,8
2. Fertigungslöhne 161,5 161,5 42,1 64,5 54,9
3. Hilfsmaterial 63,2 63,2 25,7 17,2 20,3
4. Sonstiges Material 21,7 6,5 15,2 5,7 3,4 3,3 2,9
5. Hilfslöhne 47,0 17,5 29,5 8,8 10,5 5,7 4,5
6. Gehälter 190,5 190,5
7. Lohnnebenkosten FL 148,6 148,6 38,7 59,3 50,5
8. Lohnnebenkosten HL 41,4 15,4 26,0 7,7 9,2 5,1 4,0
9. Gehaltsnebenkosten 114,3 114,3
10. Energiekosten 22,0 4,5 17,5 4,9 6,2 5,4 1,0
11. Sonstige Kosten 182,9 137,1 45,8 13,7 16,0 11,6 4,5
Gemeinkostensummen 831,6 485,9 345,7 105,1 121,8 101,9 16,9
Zuschlagsbasen 711,7
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 2,37%

b)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 2. Quartal
Kostenstellen
Gesamt- Variable Trans-
Nr. Kostenart Fixkosten Verw. &
kosten Kosten Käfige Aquarien port-
Vertrieb
behälter
1. Fertigungsmaterial 199,3 199,3 79,3 64,4 55,6
2. Fertigungslöhne 140,5 140,5 36,6 56,1 47,8
3. Hilfsmaterial 61,3 61,3 24,9 16,7 19,7
4. Sonstiges Material 21,3 6,4 14,9 5,6 3,3 3,3 2,8
38 5. Hilfslöhne 43,2 16,1 27,1 8,1
Unternehmensrechnung HAK III
9,7 5,3 4,2
6. Gehälter 190,5 190,5
7. Lohnnebenkosten FL 129,3 129,3 33,7 51,6 44,0
8. Lohnnebenkosten HL 41,4 17,5 23,9 7,1 8,5 4,6 3,7
7. Lohnnebenkosten FL 148,6 148,6 38,7 59,3 50,5
8. Lohnnebenkosten HL 41,4 15,4 26,0 7,7 9,2 5,1 4,0
9. Gehaltsnebenkosten 114,3 114,3
10. Energiekosten 22,0 4,5 17,5 4,9 6,2 5,4 1,0
11. Sonstige Kosten 182,9 137,1 45,8
Kapitel 3: 13,7 16,0
Teilkostenrechnung als11,6 4,5
Entscheidungsinstrument
Gemeinkostensummen 831,6 485,9 345,7 Lerneinheit
105,1 2: Direct Costing (Deckungsbeitragsrechnung)
121,8 101,9 16,9
Zuschlagsbasen 711,7
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 2,37%

b)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 2. Quartal
Kostenstellen
Gesamt- Variable Trans-
Nr. Kostenart Fixkosten Verw. &
kosten Kosten Käfige Aquarien port-
Vertrieb
behälter
1. Fertigungsmaterial 199,3 199,3 79,3 64,4 55,6
2. Fertigungslöhne 140,5 140,5 36,6 56,1 47,8
3. Hilfsmaterial 61,3 61,3 24,9 16,7 19,7
4. Sonstiges Material 21,3 6,4 14,9 5,6 3,3 3,3 2,8
5. Hilfslöhne 43,2 16,1 27,1 8,1 9,7 5,3 4,2
6. Gehälter 190,5 190,5
7. Lohnnebenkosten FL 129,3 129,3 33,7 51,6 44,0
8. Lohnnebenkosten HL 41,4 17,5 23,9 7,1 8,5 4,6 3,7
9. Gehaltsnebenkosten 114,3 114,3
10. Energiekosten 22,0 4,5 17,5 4,9 6,2 5,4 1,0
11. Sonstige Kosten 182,9 137,1 45,8 13,7 16,0 11,6 4,5
Gemeinkostensummen 806,2 486,4 319,7 97,9 112,0 93,8 16,1
Zuschlagsbasen 643,4
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 2,51%

Ü 3.8 Einstufiges Direct Costing – Kostenträgerrechnung


Büromöbelhersteller

a) FIT 70 FIT 90
FM € 30,00 € 45,00
+ MGKv 6,23% € 1,87 € 2,80
FL € 25,00 € 34,00
+ FGKv 104,23% € 26,06 € 35,44
Variable Herstellkosten € 82,93 € 117,24
+ Vw- u. VtGKv 3,78% € 3,13 € 4,43
Variable Selbstkosten € 86,06 € 121,67
Nettoverkaufspreis € 120,00 € 180,00
Deckungsbeitrag € 33,94 € 58,33

b) FIT 70 FIT 90
Nettoverkaufspreis € 120,00 € 180,00
– FM € 30,00 € 45,00
Deckungsbeitrag 1 € 90,00 € 135,00
– FL € 25,00 € 34,00
+ Deckungsbeitrag 2 € 65,00 € 101,00
MGKv € 1,87 € 2,80
– FGKv € 26,06 € 35,44
Deckungsbeitrag 3 € 37,07 € 62,76
– Vw u. VtGKv € 3,13 € 4,43
Deckungsbeitrag 4 € 33,94 € 58,33

c)
FIT 70 FIT 90
Abgesetzte Menge 4.000 Stück 5.000 Stück
Nettoerlöse (Umsatz) € 1.380.000,00 € 480.000,00 € 900.000,00
– Variable Selbstkosten € 952.611,67 € 344.244,49 € 608.367,18
Deckungsbeitrag € 427.388,33 € 135.755,51 € 291.632,82
Unternehmensrechnung HAK III 39
DB in % vom Umsatz 28,28% 32,40%
DBU-Faktor 0,28 0,32
– Fixkosten 443.300,00
Betriebsverlust - 15.911,67
– FL € 25,00 € 34,00
+ Deckungsbeitrag 2 € 65,00 € 101,00
MGKv € 1,87 € 2,80
– FGKv € 26,06 € 35,44
Deckungsbeitrag 3 € 37,07 € 62,76
– Vw u. VtGKv € 3,13 € 4,43
Deckungsbeitrag 4 € 33,94 € 58,33

c)
FIT 70 FIT 90
Abgesetzte Menge 4.000 Stück 5.000 Stück
Nettoerlöse (Umsatz) € 1.380.000,00 € 480.000,00 € 900.000,00
– Variable Selbstkosten € 952.611,67 € 344.244,49 € 608.367,18
Deckungsbeitrag € 427.388,33 € 135.755,51 € 291.632,82
DB in % vom Umsatz 28,28% 32,40%
DBU-Faktor 0,28 0,32
– Fixkosten 443.300,00
Betriebsverlust - 15.911,67

Der Büro-Schreibtischsessel FIT 90 leistet den höheren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens.

d) FIT 70 FIT 90
FM € 30,00 € 45,00
+ MGKv 6,23% € 1,87 € 2,80
FL € 25,00 € 34,00
+ FGKv 95,20% € 23,80 € 32,37 neu
Variable Herstellkosten € 80,67 € 114,17
+ Vw- u. VtGKv 3,78% € 3,05 € 4,32
Variable Selbstkosten € 83,72 € 118,49
Nettoverkaufspreis € 108,00 € 162,00
Deckungsbeitrag € 24,28 € 43,51

FIT 70 FIT 90
Abgesetzte Menge 4.800 Stück 5.600 Stück
Nettoerlöse (Umsatz) € 1.425.600,00 € 518.400,00 € 907.200,00
– Variable Selbstkosten € 1.065.376,00 € 401.848,00 € 663.528,00
Deckungsbeitrag € 360.224,00 € 116.552,00 € 243.672,00
DB in % vom Umsatz 22% 27%
DBU-Faktor 0,26 1,26
– Fixkosten 385.000,00
Betriebsverlust - 24.776,00

Die getroffenen Maßnahmen haben sich auf das Ergebnis negativ ausgewirkt. Die
Preissenkung sollte rückgängig gemacht werden, sofern sich das preispolitisch
durchsetzen lässt. Die Erhöhung der Absatzmenge reicht nicht aus, um
die Preissenkung zu kompensieren.

40 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 2: Direct Costing (Deckungsbeitragsrechnung)

Ü 3.9 Einstufiges Direct Costing – Kostenträgerrechnung


Wattmann GmbH

a), b)
FM € 39,50
+ MGKv 4,3% € 1,70
FL € 51,30
+ FGKv € 0,27 110 min. € 29,70
Variable Herstellkosten € 122,20
+ Vw u. VtGKv 6,7% € 8,19
Variable Selbstkosten € 130,39 DB gesamt
DB 46,38% € 143,76 DBU-Faktor 0,46 € 356.533,03
Nettoverkaufspreis € 274,15
+ Verkaufsprovision 4% € 11,42
Kassapreis € 285,57
+ Skonto 2% € 5,83
Zielpreis € 291,40
+ Mengenrabatt 6% € 18,60
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 310,00

c)
Nettoverkaufspreis € 274,15
– FM € 39,50
Deckungsbeitrag 1 € 234,65
– FL € 51,30
Deckungsbeitrag 2 € 183,35
– MGKv € 1,70
– FGKv € 29,70
Deckungsbeitrag 3 € 151,95
– Vw u. VtGKv € 8,19
Deckungsbeitrag 4 € 143,76

d)
DB Dreamlight 2.480 Stück € 356.533,03
DB übrige Beleuchtungskörper € 3.787.200,00
Gesamter DB € 4.143.733,03
– Fixkosten € 4.191.600,00
Betriebsverlust -€ 47.866,97

Unternehmensrechnung HAK III 41


Ü 3.10 Mehrstufiges Direct Costing – Kostenträgerzeitrechnung und Betriebsergolgsrechnung
PlastoMetall GmbH

Unternehmen PlastoMetall GmbH


Bereich Plastik Metall
Kostenträger Kübel P30 Kübel P 40 Metall M15 Metall M50
Nettoerlöse 130.000,00 75.000,00 60.000,00 40.000,00
Variable Selbstkosten 77.000,00 50.000,00 36.000,00 23.000,00
Deckungsbeitrag 1 53.000,00 25.000,00 24.000,00 17.000,00
Erzeugnisfixkosten 5.000,00 4.000,00 6.000,00
Deckungsbeitrag 2 53.000,00 20.000,00 20.000,00 11.000,00
73.000,00 31.000,00
Bereichsfixkosten 33.000,00 16.000,00
Deckungsbeitrag 3 40.000,00 15.000,00
55.000,00
Unternehmensfixkosten 16.000,00
Betriebsgewinn 39.000,00

42 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 3: Anwendungsmöglichkeiten des Direct Costing

Lerneinheit
Lerneinheit 3: 3: Anwendungsmöglichkeiten
Anwendungsmöglichkeiten des des
Direct Costing
Direct Costing
Ü 3.11 Break-even-Analyse
Berger Freizeit-Ausstattungs GmbH, Sonnenschirm Bali 250

a)
Fixkosten € 85.000,00
Variable Kosten € 50,00
Nettoverkaufspreis € 90,00
DB/Stück € 40,00

Fixkosten € 85.000,00
Break-even-Point 2.125 Stück
DB/Stück € 40,00

Nettoverkaufspreis x Stückzahl
Break-even-Umsatz € 90,00 2.125 Stück € 191.250,00

b)
Gesamt- Deckungs-
Stückzahl Variable Kosten Fixkosten kosten Erlöse beiträge
1000 € 50.000,00 € 85.000,00 € 135.000,00 € 90.000,00 € 40.000,00
1250 € 62.500,00 € 85.000,00 € 147.500,00 € 112.500,00 € 50.000,00
1500 € 75.000,00 € 85.000,00 € 160.000,00 € 135.000,00 € 60.000,00
1750 € 87.500,00 € 85.000,00 € 172.500,00 € 157.500,00 € 70.000,00
2000 € 100.000,00 € 85.000,00 € 185.000,00 € 180.000,00 € 80.000,00
2250 € 112.500,00 € 85.000,00 € 197.500,00 € 202.500,00 € 90.000,00
2500 € 125.000,00 € 85.000,00 € 210.000,00 € 225.000,00 € 100.000,00
2750 € 137.500,00 € 85.000,00 € 222.500,00 € 247.500,00 € 110.000,00
Stückzahl x var. K. Fixkosten var. + Fixk. Stückzahl x VK Stückzahl x DB
Umsatz – var. K.
€ 275.000,00
€ 250.000,00
Break Even Diagramm
€ 225.000,00
€ 200.000,00
Fixkosten
Erlöse/Kosten

€ 175.000,00
€ 150.000,00 Gesamt-
€ 125.000,00 kosten

€ 100.000,00
€ 75.000,00
€ 50.000,00
€ 25.000,00
€- Stück

1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500 2750

Unternehmensrechnung HAK III 43


c)
Gesamt DB 1.800 Stück € 40,00 € 72.000,00
– Fixkosten € 85.000,00
Verlust bei 1.800 verkauften Schirmen -€ 13.000,00

d)
Mindestgewinn 5.000,00

Fixkosten + Mindestgewinn € 90.000,00


Break-even-Point 2.250 Stück
DB/Stück € 40,00

Nettoverkaufspreis x Stückzahl
Break-even-Umsatz € 90,00 2.250 Stück € 202.500,00

2.250 Stück müssen verkauft werden, um den Mindestgewinn von € 5.000,– zu erzielen.
Der Break-even-Umsatz beträgt € 202.500,00.

Ü 3.12 Kurzfristige Preisuntergrenze


Chemosa GmbH

a) Ermittlung der kurzfristigen Preisuntergrenze:


Rohstoffe € 0,20
+ MGKv 10% € 0,02
Fertigungslöhne € 0,40
+ FGK v 200% € 0,80
Variable Herstellkosten € 1,42
+ Vw u. VtGKv 17,5% € 0,25
Var. Selbstkosten = kurzfristige Preisuntergrenze € 1,67

b) Gewinn bei Annahme des Auftrages:


Erlöse € 2,00
Variable Selbstkosten € 1,67
€ 0,33
Gewinn für 8.000 Packungen € 2.640,00

44 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 3: Anwendungsmöglichkeiten des Direct Costing

Ü 3.13 Programmentscheidung ohne Engpass


Vienna Line AG

a)
Vollkostenrechnung
Produkt Exklusiv Fashion
Nettoverkaufspreis € 36,00 € 6,30
– Selbstkosten zu Vollkosten € 32,06 € 6,70
Nettoergebnis € 3,94 -€ 0,40

Teilkostenrechnung
Produkt Exklusiv Fashion
Nettoverkaufspreis € 36,00 € 6,30
– Variable Selbstkosten € 18,26 € 4,12
Deckungsbeitrag € 17,74 € 2,18

Auf Basis der Vollkostenrechnung müsste das Produkt Fashion aus dem Sortiment genommen
werden, da es ein negatives Ergebnis aufweist. Die Teilkostenrechnung zeigt jedoch, dass auch
dieses Produkt einen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaftet und daher im Programm
bleiben sollte.

b) Zusatzauftrag
Produkt Exklusiv Fashion
Preis € 32,00 € 6,00
– Variable Kosten € 18,26 € 4,12
DB € 13,74 € 1,88
Zusätzliche Menge 400 Stück 2.000 Stück
Zusätzlicher Gewinn € 5.496,00 € 3.760,00

Auf Basis der Kostenrechnung sollte die Produktionsmenge der Damenstrumpfhose Exklusiv erhöht
werden. Der zusätzliche Gewinn beträgt € 5.496,–. Umweltaspekte wie Transportwege oder
Verpackungsaufwand sind jedoch in die Entscheidung einzubeziehen.

c) bisher neu
Bisher verkauft 10.000 Stück 13.000 Stück
Nettoverkaufspreis € 6,30 € 5,90
– Variable Kosten € 4,12 € 4,12
DB pro Stück € 2,18 € 1,78
Neuer Deckungsbeitrag gesamt € 21.800,00 € 23.140,00
Differenz € 1.340,00

Die Preissenkung kann vorgenommen werden. Der zusätzliche Gewinn beträgt € 1.340,–.
Alle marketingpolitischen Auswirkungen und Umweltaspekte müssen jedoch geprüft werden.

Unternehmensrechnung HAK III 45


Ü 3.14 Programmentscheidung mit einem Engpass
Johanna Fischer OG

Ermittlung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge:


CSL Inatek Tera
Verkaufspreis/Stück € 50,00 € 120,00 € 120,00
Variable Kosten/Stück € 40,00 € 30,00 € 85,00
Deckungsbeitrag/Stück € 10,00 € 90,00 € 35,00
Fertigungszeit 2 Stunden 4 Stunden 1 Stunden
Engpassbezogener DB € 5,00 /h € 22,50 /h € 35,00 /h
Reihung 3. 2. 1.

Ermittlung des gewinnoptimalen Produktions- und Absatzprogrammes:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 2500 Stunden
– Engpassbeanspruchung Produkt Tera 500 Stück 1,00 500 Stunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 2000 Stunden
– Engpassbeanspruchung Produkt Inatek 250 Stück 4,00 1000 Stunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 1000 Stunden
– Engpassbeanspruchung Produkt CSL 500 Stück 2,00 1000 Stunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 0 Stunden

CSL Inatek Tera


Gewinnoptimale Produktionsmenge 500 Stück 250 Stück 500 Stück
Deckungsbeitrag pro Stück € 10,00 € 90,00 € 35,00
Deckungsbeitrag pro Produkt € 5.000,00 € 22.500,00 € 17.500,00
Gesamt-Deckungsbeitrag € 45.000,00
– Fixkosten € 25.000,00
Betriebsergebnis € 20.000,00

Ü 3.15 Eigenfertigung oder Fremdbezug


Ferroimpex GmbH

Vollkosten Teilkosten
Rohstoffe € 3,50 € 3,50
+ MGK 12,5% € 0,44 4,2% € 0,15
Fertigungslöhne € 3,00 € 3,00
+ FGK 75,0% € 2,25 18,5% € 0,56
+ Maschinenstunden 110 €/h € 2,75 € 1,38
Selbstkosten zu Vollkosten € 11,94 € 8,58
Erlös € 11,00 € 11,00
Verlust -€ 0,94 DB bei Eigenfertigung € 2,42

Nach den Daten der Vollkostenrechnung ergibt sich Erlös € 11,00


bei Eigenfertigung ein Verlust von € 0,94/Stück. Kosten bei Fremdbezug € 9,50
DB bei Fremdbezug € 1,50

Der Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung ist höher als bei Fremdbezug. Aus dem Gesichtspunkt der
Kostenrechnung sollten die Deckel zu den Kochtöpfen selber produziert werden. Bei der
Entscheidung sollten jedoch Umweltaspekte wie Transportwege oder der CO2-Ausstoß bei der
Produktion berücksichtigt werden.

46 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 3: Anwendungsmöglichkeiten des Direct Costing

Ü 3.16 Break-even-Analyse
Lukas Leitner

a), b)
Ermittlung der fixen Kosten:
Abschreibung Waschanlage:
Anschaffungskosten 42.500,00 5 Jahre € 8.500,00
Raumkosten 7.000,00 € 7.000,00
Versicherung 1.500,00 € 1.500,00
Fixe Kosten € 17.000,00

Ermittlung der variablen Kosten je Autowäsche:


Material (Waschmittel, Politur usw.) € 0,20
Wasser (inkl. Entsorgung) 0,2 m³ 3,50 € 0,70
Strom 2 kWh 0,05 € 0,10
Instandhaltung € 1,05
Variable Kosten je Autowäsche € 2,05

Durchschnittlicher Erlös pro Autowäsche € 8,00

17.000,00
Break-even-Point 2.858 Autowäschen
5,95

2.858,00 8,00 € 22.864,00


Break-even-Umsatz

c)
21.000,00
Break-even-Point 3.530 Autowäschen
5,95

Break-even-Umsatz 3.530,00 8,00 € 28.240,00

Um einen Mindestgewinn über € 4.000,– zu erzielen, müssen 3.530 Autowäschen


verkauft werden.

Ü 3.17 Kurzfristige Preisuntergrenze


Selchert GmbH

a)
Ermittlung der kurzfristigen Preisuntergrenze:
Rohstoffkosten € 156.000,00
+ MGKv € 26.000,00
+ Fertigungslöhne € 255.000,00
+ FGKv € 247.000,00
Variable Herstellkosten 1.200.000 Stück € 684.000,00
Variable Herstellkosten pro Stück 1 Stück € 0,57

b)
Ja, der Auftrag soll angenommen werden. Die kurzfristige Preisuntergrenze liegt
unter dem Preis von € 1,15/Stück, zu dem die Lebensmittelkette bei diesem Auftrag
die Strumpfhosen abnimmt.

c)
Erfolgssituation ohne Zusatzauftrag:
Erlöse 1.200.000 Stück 1,80 € 2.160.000,00
Unternehmensrechnung HAK III
– Variable Selbstkosten € 684.000,00 47
Deckungsbeitrag € 1.476.000,00
– Fixkosten € 653.000,00
Gewinn € 823.000,00
Variable Herstellkosten 1.200.000 Stück € 684.000,00
Variable Herstellkosten pro Stück 1 Stück € 0,57

b)
Ja, der Auftrag soll angenommen werden. Die kurzfristige Preisuntergrenze liegt
unter dem Preis von € 1,15/Stück, zu dem die Lebensmittelkette bei diesem Auftrag
die Strumpfhosen abnimmt.

c)
Erfolgssituation ohne Zusatzauftrag:
Erlöse 1.200.000 Stück 1,80 € 2.160.000,00
– Variable Selbstkosten € 684.000,00
Deckungsbeitrag € 1.476.000,00
– Fixkosten € 653.000,00
Gewinn € 823.000,00

Erfolgssituation bei Annahme des Zusatzauftrages:


Grundproduktion Zusatzauftrag
Erlöse € 2.160.000,00 € 460.000,00 € 2.620.000,00
– Variable Selbstkosten € 684.000,00 € 228.000,00 € 912.000,00
Deckungsbeitrag € 1.708.000,00
– Fixkosten € 653.000,00
Gewinn € 1.055.000,00

Durch die Annahme des Zusatzauftrages steigt der Gewinn um € 232.000,– auf € 1.055.000,–.

Ü 3.18 Programmentscheidung ohne Engpass


Melvin Blumauer GmbH, Brillenetuis

a)
E 12 E 20
Nettoverkaufspreis € 1,50 € 2,30
– Variable Selbstkosten € 0,72 € 1,08
Deckungsbeitrag € 0,78 € 1,22

b)
Exportauftrag 10.000 Stück
Nettoverkaufspreis € 1,80
– Variable Kosten € 1,08
DB € 0,72
Deckungsbeitrag € 7.200,00

Der Auftrag sollte aus wirtschaftlichen Überlegungen angenommen werden.


Der zusätzliche Gewinn beträgt € 7.200,–.

c)
Zusatzauftrag E 12 E 20
Nettoverkaufspreis € 1,40 € 1,90
– Variable Kosten € 0,72 € 1,08
DB € 0,68 € 0,82
Zusätzliche Menge 40.000 Stück 30.000 Stück
Zusätzlicher Gewinn € 27.200,00 € 24.600,00

Der Auftrag für die Brillenetuis E 12 ist anzunehmen. Der zusätzliche Gewinn beträgt € 27.200,–.
Umweltaspekte wie Transportwege oder Verpackungsaufwand sind in die Entscheidung
einzubeziehen.

48 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 3: Anwendungsmöglichkeiten des Direct Costing

Ü 3.19 Programmentscheidung ohne Engpass


Neumann GmbH

a) Weinkiste Tortenkiste Pralinenbox


Produzierte und abgesetzte Menge 6.100 Stück 5.200 Stück 4.600 Stück
FM € 1,90 € 1,00 € 1,30
+ MGKv 6,5% € 0,12 € 0,07 € 0,08
FL € 2,10 € 1,30 € 1,80
+ FGKv 148,2% € 3,11 € 1,93 € 2,67
Variable Herstellkosten € 7,24 € 4,29 € 5,85
Vw u. VtGKv 5,8% € 0,42 € 0,25 € 0,34
Variable Selbstkosten € 7,66 € 4,54 € 6,19
Nettoverkaufspreis € 9,50 € 5,80 € 7,90
Deckungsbeitrag je Stück € 1,84 € 1,26 € 1,71
Deckungsbeitrag gesamt € 25.660,57 € 11.252,24 € 6.549,33 € 7.859,00

b) 500 Stück
Nettoverkaufspreis € 8,55
– Variable Selbstkosten € 7,66
DB/Stück € 0,89
DB gesamt zusätzlich € 447,31

Der Auftrag sollte angenommen werden, da ein zusätzlicher Gewinn über € 447,31 erzielt
werden kann.

c) Entscheidung 1.000 Stück 800 Stück


Nettoverkaufspreis € 5,20 € 7,10
– Variable Selbstkosten € 4,54 € 6,19
DB/Stück € 0,66 € 0,91
DB gesamt zusätzlich € 659,49 € 726,78

Es sollten 800 Pralinenboxen zusätzlich hergestellt werden, da dadurch ein höherer DB erzielt
werden kann.

d) neu bisher
8.000 Stück 6.100 Stück
Nettoverkaufspreis € 8,90 € 9,50
– Variable Selbstkosten € 7,66 € 7,66
DB/Stück € 1,24 € 1,84
DB gesamt zusätzlich € 9.957,04 € 11.252,24

Die Preissenkung sollte nicht vorgenommen werden, da sich der gesamte Deckungsbeitrag
verringert.

Unternehmensrechnung HAK III 49


Ü 3.20 Programmentscheidung mit einem Engpass
Martina Mares GmbH

a)
Ermittlung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge:
Mares Fun Mares Diver
Nettoerlös € 60,00 € 110,00
– Rabatt € 6,00 € 16,50
Nettoverkaufspreis/Paar € 54,00 € 93,50
– Variable Kosten/Paar € 20,00 € 40,00
Deckungsbeitrag/Paar € 34,00 € 53,50
Fertigungszeit 40 Minuten 50 Minuten
Engpassbezogener DB € 0,85 /Min. € 1,07 /Min.
Reihung 2. 1.

Ermittlung der optimalen Absatzmenge/Produktionsmenge:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 114.000,0 min
– Engpassbeanspruchung Produkt Diver 1.500 Paar 50,00 75.000,0 min
Verbleibende Kapazität im Engpass 39.000,0 min
– Engpassbeanspruchung Produkt Fun 975 Paar 40,00 39.000,0 min
Verbleibende Kapazität im Engpass 0,0 min

Ermittlung des Betriebsergebnisses aufgrund der ermittelten Stückzahlen:


Mares Fun Mares Diver
Produktionsmenge 975 Paar 1.500 Paar
DB/Paar € 34,00 € 53,50
Deckungsbeitrag pro Produkt € 33.150,00 € 80.250,00
Gesamt-Deckungsbeitrag € 113.400,00
– Fixkosten € 45.800,00
Betriebsergebnis € 67.600,00

b)
Ermittlung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge:
Mares Fun Mares Diver Force Fins
Nettoverkaufspreis/Paar abz. Rabatt € 54,00 € 93,50 € 120,00
– Variable Kosten/Paar € 20,00 € 40,00 € 58,00
Deckungsbeitrag pro Paar € 34,00 € 53,50 € 62,00
Fertigungszeit 40 Minuten 50 Minuten 63 Minuten
Engpassbezogener DB € 0,85 /Min. € 1,07 /Min. € 0,98 /Min.
Reihung 3. 1. 2.

Ermittlung der optimalen Absatzmenge/Produktionsmenge:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 114.000,0 min
– Engpassbeanspruchung Produkt Diver 1.500 Paar 50,00 75.000,0 min
Verbleibende Kapazität im Engpass 39.000,0 min
– Engpassbeanspruchung Produkt Force Fins 600 Paar 63,00 37.800,0 min
Verbleibende Kapazität im Engpass 1.200,0 min
– Engpassbeanspruchung Produkt Fun 30 Paar 40,00 1.200,0 min
Verbleibende Kapazität im Engpass -

50 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Lerneinheit 3: Anwendungsmöglichkeiten des Direct Costing

Ermittlung des Betriebsergebnisses aufgrund der ermittelten Stückzahlen:


Mares Fun Mares Diver Force Fins
Produktionsmenge 30 Paar 1.500 Paar 600 Paar
Deckungsbeitrag pro Paar € 34,00 € 53,50 € 62,00
Deckungsbeitrag pro Produkt € 1.020,00 € 80.250,00 € 37.200,00
Gesamt-Deckungsbeitrag € 118.470,00
– Fixkosten € 45.800,00
Betriebsergebnis € 72.670,00

Betriebsergebnis nach Einführung der neuen Flosse € 72.670,00


Betriebsergebnis vor Einführung der neuen Flosse € 67.600,00
Verbesserung des Betriebsergebnisses € 5.070,00

Aus Sicht der Kostenrechnung sollte die neue Flosse in das Programm aufgenommen werden.
Es kommt zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses von € 5.070,–.

Ü 3.21 Programmentscheidung mit einem Engpass


Plastipant GmbH

Ermittlung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge:


Sprühflasche für
Zahnpastatube Duschgelflasche
Sonnencreme
Produzierte und abgesetzte Menge 35.000 Stück 30.000 Stück 15.000 Stück
Nettoverkaufspreis € 0,25 € 0,50 € 0,80
– Variable Kosten/Stück € 0,10 € 0,20 € 0,35
Deckungsbeitrag pro Stück € 0,15 € 0,30 € 0,45
Menge Kunststoffgranulat 20 g 35 g 45 g
Engpassbezogener DB € 0,008/g € 0,009/g € 0,010/g
Reihung 3. 2. 1.

Ermittlung der optimalen Absatzmenge/Produktionsmenge:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 2.000.000 g
– Engpassbeanspruchung Sonnencreme 15.000 Stück 45 g 675.000 g
Verbleibende Kapazität im Engpass 1.325.000 g
– Engpassbeanspruchung Duschgelflasche 30.000 Stück 35 g 1.050.000 g
Verbleibende Kapazität im Engpass 275.000 g
– Engpassbeanspruchung Zahnpastatube 13.750 Stück 20 g 275.000 g
Verbleibende Kapazität im Engpass 0g

Ermittlung des Betriebsergebnisses aufgrund der ermittelten Stückzahlen:


Sprühflasche für
Zahnpastatube Duschgelflasche
Sonnencreme
Produktionsmenge 13.750 Stück 15.000 Stück 30.000 Stück
Deckungsbeitrag pro Stück € 0,15 € 0,30 € 0,45
Deckungsbeitrag pro Produkt € 2.062,50 € 4.500,00 € 13.500,00
Gesamt-Deckungsbeitrag € 20.062,50
– Fixkosten € 16.500,00
Betriebsergebnis € 3.562,50

Unternehmensrechnung HAK III 51


Ü 3.22 Eigenfertigung oder Fremdbezug
Klara Omega KG

Materialeinzelkosten € 10.000,00
– Materialgemeinkosten variabel 5% € 500,00
Fertigungslöhne € 5.000,00
– Fertigungsgemeinkosten variabel 100% € 5.000,00
Variable Herstellkosten € 20.500,00
Kosten bei Fremdbezug € 25.000,00

Bei Nichtauslastung der Kapazitäten (Unterbeschäftigung) bilden die variablen


Herstellkosten die Entscheidungsgrundlage zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug.
Im gegebenen Fall sind die variablen Herstellkosten bei Eigenfertigung geringer als die
Kosten den Fremdbezuges. Aufgrund der Kostensituation sollte die Maschine selbst
hergestellt werden. Umweltaspekte wie Transportkosten, zusätzliche Verpackung etc.
sind in die Entscheidung jedoch einzubeziehen.

KÖNNEN
KÖNNEN
K 3.1 Fixe und variable Kosten
Bäckerei Roland Hiessberger

Kosten Fix Variabel


a) Gehalt der Verkäuferin im Verkaufsshop X
b) Mehl für die Produktion von Butterkeksen X
c) Abschreibung eines Lieferwagens X
d) Brandschutzversicherung für die Backstube X

K 3.2 Einstufiges Direct Costing – Kostenträgerrechnung


Aluprod GmbH

a) Stehleiter 2,5 m Stehleiter 2.0 m


FM € 10,00 € 8,50
– MGKv 3,80% € 0,38 € 0,32
FL 1 € 5,00 € 3,80
– FGKv 1 128,30% € 6,42 € 4,88
FL 2 € 4,20 € 4,40
– FGKv 2 137,60% € 5,78 € 6,05
variable Herstellkosten € 31,77 € 27,95
– Vw u. VtGKv 6,10% € 1,94 € 1,71
Variable Selbstkosten € 33,71 € 29,66
Nettoverkaufspreis € 65,00 € 56,00
Deckungsbeitrag € 31,29 € 26,34

b) Stehleiter 2,5 m Stehleiter 2.0 m


Produkt
Nettoverkaufspreis € 65,00 € 56,00
– FM € 10,00 € 8,50
Deckungsbeitrag 1 € 55,00 € 47,50
– FL 1 € 5,00 € 3,80
52 Deckungsbeitrag 2 € 50,00 €
Unternehmensrechnung HAK III
43,70
– FL 2 € 4,20 € 4,40
Deckungsbeitrag 3 € 45,80 € 39,30
– MGKv € 0,38 € 0,32
– FGKv 1 128,30% € 6,42 € 4,88
FL 2 € 4,20 € 4,40
– FGKv 2 137,60% € 5,78 € 6,05
variable Herstellkosten € 31,77 € 27,95
– Vw u. VtGKv 6,10% € 1,94 3: €Teilkostenrechnung
Kapitel 1,71 als Entscheidungsinstrument
Variable Selbstkosten € 33,71 € 29,66 Können

Nettoverkaufspreis € 65,00 € 56,00


Deckungsbeitrag € 31,29 € 26,34

b) Stehleiter 2,5 m Stehleiter 2.0 m


Produkt
Nettoverkaufspreis € 65,00 € 56,00
– FM € 10,00 € 8,50
Deckungsbeitrag 1 € 55,00 € 47,50
– FL 1 € 5,00 € 3,80
Deckungsbeitrag 2 € 50,00 € 43,70
– FL 2 € 4,20 € 4,40
Deckungsbeitrag 3 € 45,80 € 39,30
– MGKv € 0,38 € 0,32
– FGKv 1 € 6,42 € 4,88
– FGKv 2 € 5,78 € 6,05
Deckungsbeitrag 4 € 33,23 € 28,05
– Vw u. VtGKv € 1,94 € 1,71
Deckungsbeitrag 5 € 31,29 € 26,34

c)
Stehleiter 2,5 m Stehleiter 2.0 m
Abgesetzte Mengen 850 Stück 620 Stück
Nettoerlöse (Umsatz) € 55.250,00 € 34.720,00
– Variable Selbstkosten € 28.656,00 € 18.388,00
Deckungsbeitrag € 42.926,00 € 26.594,00 € 16.332,00
DB in % vom Umsatz 48,13% 47,04%
DBU-Faktor 0,48 0,47
+ Übriger DB € 184.500,00
– Fixkosten € 195.000,00
Betriebsgewinn € 32.426,00

Die Stehleiter 2,5 m leistet den höheren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens.

Hinweis: Aufgrund der höheren Rechengenauigkeit in einem


Tabellenkalkulationsprogramm können die Lösungen von der Berechnung
mithilfe eines Taschenrechners leicht abweichen.

K 3.3 Mehrstufiges Direct Costing – Kostenträgerzeitrechnung und Betriebserfolgsrechnung


Die Backstube GmbH

a)
Filiale Reumannplatz Filiale Graben Filiale Kärntner Straße
Handels- Handels- Handels-
Backwaren Backwaren Backwaren
waren waren waren
Erlöse 54.480,00 6.560,00 94.500,00 15.750,00 77.640,00 11.880,00
Variable Kosten 25.440,00 4.960,00 48.000,00 11.850,00 37.200,00 8.880,00
Deckungsbeitrag 1 29.040,00 1.600,00 46.500,00 3.900,00 40.440,00 3.000,00
30.640,00 50.400,00 43.440,00
Filialfixkosten 31.720,00 28.350,00 24.240,00
Deckungsbeitrag 2 -1.080,00 22.050,00 19.200,00
41.250,00
Bereichsfixkosten 2.000,00
Deckungsbeitrag 3 -1.080,00 39.250,00
38.170,00
Unternehmensfixkosten 20.800,00
Betriebsgewinn 17.370,00

Unternehmensrechnung
b) HAK III 53
Die Filiale Reumannplatz zeigt beim Deckungsbeitrag 2 ein negatives Ergebnis. Die Ursache liegt
in den hohen Bereichsfixkosten im Vergleich zu den zwei übrigen Filialen.
Hier sollten Maßnahmen zur Senkung der Fixkosten überlegt werden. Ein Betriebsgewinn von
Deckungsbeitrag 2 -1.080,00 22.050,00 19.200,00
41.250,00
Bereichsfixkosten 2.000,00
Deckungsbeitrag 3 -1.080,00 39.250,00
38.170,00
Unternehmensfixkosten 20.800,00
Betriebsgewinn 17.370,00

b)
Die Filiale Reumannplatz zeigt beim Deckungsbeitrag 2 ein negatives Ergebnis. Die Ursache liegt
in den hohen Bereichsfixkosten im Vergleich zu den zwei übrigen Filialen.
Hier sollten Maßnahmen zur Senkung der Fixkosten überlegt werden. Ein Betriebsgewinn von
über € 17.370,– wird vorwiegend durch hohe Deckungsbeiträge in den Filialen Graben und
Kärntner Straße erzielt.

K 3.4 Break-even-Analyse
Bell & Son Ltd., Tablet-PC "star"

a)
Fixkosten USD 80.140.000,00
Variable Kosten USD 200,00
Verkaufspreis USD 450,00
DB/Stück USD 250,00

Break-even-Point Fixkosten € 80.140.000,00


320.560 Stück
DB/Stück € 250,00

Verkaufspreis x Stückzahl
Break-even-Umsatz € 450,00 320.560 Stück USD 144.252.000,00

b)
Mindestgewinn USD 10.000.000,00

Break-even-Point Fixkosten + Mindestgewinn USD 90.140.000,00


360.560 Stück
DB/Stück USD 250,00

360.560 Stück müssen verkauft werden, um den Mindestgewinn von USD 10.000.000,– zu erzielen.

K 3.5 Kurzfristige Preisuntergrenze


Gourmet GmbH

a)
+ Personal – Überstunden € 15.000,00
+ Auf- und Abbaukosten € 3.300,00
+ Getränke € 7.000,00
+ Speisen € 14.000,00
+ Sonstige Kosten € 3.000,00
Kurzfristige Preisuntergrenze € 42.300,00

Bei der Berechnung der kurzfristigen Preisuntergrenze sind nur die variablen Kosten zu
berücksichtigen.

b)
Erlöse € 50.000,00
– Variable Kosten € 42.300,00
Deckungsbeitrag (zus. Gewinn) € 7.700,00

Der zusätzliche Gewinn bei Annahme des Zusatzauftrages entspricht dem Deckungsbeitrag
in Höhe von € 7.700,–.

54 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Können

K 3.6 Programmentscheidung ohne Engpass


Woll-Trend GmbH

a)
Vollkostenrechnung
Produkt Pullover Strickjacke Schal
Nettoverkaufspreis € 100,00 € 140,00 € 50,00
– Selbstkosten zu Vollkosten € 105,00 € 90,00 € 25,00
Nettoergebnis -€ 5,00 € 50,00 € 25,00

Teilkostenrechnung
Produkt Pullover Strickjacke Schal
Nettoverkaufspreis € 100,00 € 140,00 € 50,00
– Variable Selbstkosten € 30,00 € 35,00 € 9,00
Deckungsbeitrag € 70,00 € 105,00 € 41,00

b)
Betriebsergebnis vor Auflassen des Produktes:
Pullover Strickjacke Schal
1.500 Stück 1.300 Stück 2.350 Stück Gesamt
Erlöse € 150.000,00 € 182.000,00 € 117.500,00 € 449.500,00
– Gesamtkosten € 157.500,00 € 117.000,00 € 58.750,00 € 333.250,00
Gesamtgewinn € 116.250,00

Betriebsergebnis nach Auflassen des Produktes:


Pullover Strickjacke Schal
0 Stück 1.300 Stück 2.350 Stück Gesamt
Erlöse € - € 182.000,00 € 117.500,00 € 299.500,00
– Gesamtkosten
Bisherige Gesamtkosten € 333.250,00
– Variable Kosten Pullover 1.500 Stück € 30,00 -€ 45.000,00 € 288.250,00
Gesamtgewinn nach dem Auflassen € 11.250,00
Gesamtgewinn vor dem Auflassen € 116.250,00
Verringerung des Gewinnes € 105.000,00

Alternative Berechnung: DB Pullover 1.500 Stück € 70,00 € 105.000,00

Der Pullover liefert einen Deckungsbeitrag über € 105.000,–, dieser würde bei Auflassen des
Produktes verloren gehen.

c) Strickjacke Schal
200 Stück 500 Stück
Erlöse € 119,00 € 40,00
– Variable Kosten € 35,00 € 9,00
Deckungsbeitrag pro Stück € 84,00 € 31,00
Deckungsbeitrag gesamt € 16.800,00 € 15.500,00

Die Produktionsmenge sollte bei den Strickjacken erhöht werden, da dies einen höheren
Deckungsbeitrag ergibt.

Unternehmensrechnung HAK III 55


K 3.7 Programmentscheidung mit einem Engpass
Burger Spielwaren AG, Puzzles

a)
100 Teile 500 Teile 1.000 Teile
Verkaufspreis/Paar € 3,00 € 9,00 € 30,00
– Variable Kosten/Paar € 1,95 € 7,20 € 25,20
DB/Paar € 1,05 € 1,80 € 4,80
Fertigungszeit 3 Minuten 6 Minuten 15 Minuten
Engpassbezogener DB € 0,35 € 0,30 € 0,32
Reihung 1. 3. 2.

Ermittlung der optimalen Absatzmenge/Produktionsmenge


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 180.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung 500 Teile 20.000 Stück 3 Minuten 60.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 120.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung 1.000 Teile 5.000 Stück 15 Minuten 75.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 45.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung 100 Teile 7.500 Stück 6 Minuten 45.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass -

100 Teile 500 Teile 1.000 Teile


Produktionsmenge 20.000 Stück 7.500 Stück 5.000 Stück
DB pro Produkt 21.000,00 13.500,00 24.000,00
DB gesamt 58.500,00
– Fixkosten 27.900,00
Betriebsergebnis 30.600,00

b)
100 Teile 500 Teile 1.000 Teile Kunst-Puzzle
Verkaufspreis/Paar € 3,00 € 9,00 € 30,00 € 38,00
– Variable Kosten/Paar € 1,95 € 7,20 € 25,20 € 32,00
DB/Paar € 1,05 € 1,80 € 4,80 € 6,00
Fertigungszeit 3 Minuten 6 Minuten 15 Minuten 10 Minuten
Engpassbezogener DB € 0,35 € 0,30 € 0,32 € 0,60
Reihung 2. 4. 3. 1.

Ermittlung der optimalen Absatzmenge/Produktionsmenge


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 180.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung Kunst-Puzzle 1.000 Stück 10 Minuten 10.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 170.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung 100 Teile 20.000 Stück 3 Minuten 60.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 110.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung 1000 Teile 5.000 Stück 15 Minuten 75.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 35.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung 500 Teile 5.833 Stück 6 Minuten 34.998 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 2 Minuten

56 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 3: Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Können

100 Teile 500 Teile 1.000 Teile Kunst-Puzzle


Produktionsmenge 20.000 Stück 5.833 Stück 5.000 Stück 1.000 Stück
DB pro Produkt 21.000,00 10.499,40 24.000,00 6.000,00
DB gesamt 61.499,40
– Fixkosten 27.900,00
Betriebsergebnis 33.599,40

Aus Sicht der Kostenrechnung sollte das neue Puzzle in das Produktionsprogramm
aufgenommen werden. Der Betriebsgewinn erhöht sich um € 2.999,40.

K 3.8 Eigenfertigung oder Fremdbezug


Neuburger Fleischlos GmbH

Berechnung zu Vollkosten:
Rostbrat-
Schnitzel Faschiertes
würstchen
Erlöse € 10,90 € 15,50 € 6,30
– Selbstkosten zu Vollkosten € 12,10 € 13,40 € 4,80
Gewinn/Verlust -€ 1,20 € 2,10 € 1,50

Die Vollkostenrechnung ergibt für das Produkt Salami ein negatives Ergebnis.
In Entscheidungssituationen ist die Vollkostenrechnung jedoch nicht das richtige Instrument.
Es sind die jeweiligen Deckungsbeiträge als Entscheidungsgrundlage heranzuziehen.

Berechnung der Deckungsbeiträge bei Eigenfertigung und Fremdbezug:

Rostbrat-
Schnitzel Faschiertes
Produkte würstchen
Erlöse € 10,90 € 15,50 € 6,30
– Variable Selbstkosten € 6,70 € 7,40 € 3,50
Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung € 4,20 € 8,10 € 2,80

Rostbrat-
Schnitzel Faschiertes
Produkte würstchen
Erlöse € 10,90 € 15,50 € 6,30
– Variable Kosten Fremdbezug € 3,70 € 7,20 € 3,00
– Sonstige Kosten Fremdbezug € 1,90 € 2,20 € 1,10
Deckungsbeitrag bei Fremdbezug € 5,30 € 6,10 € 2,20

Der Deckungsbeitrag bei Fremdbezug der Salami ist höher als der bei Eigenbezug.
Die Salami sollte in Zukunft fremdbezogen werden. Die Produkte Schinken und Streichwurst
sollte jedoch weiterhin selbst erstellt werden.

Unternehmensrechnung HAK III 57


Kapitel 4: Kostenrechnung als
Kapitel 4: Kostenrechnung als
Ergebnisrechnung
Ergebnisrechnung
Lerneinheit 2: Verfahren der
Betriebsergebnisrechnung
Lerneinheit 2: Verfahren der Betriebsergebnisrechnung
Ü 4.1 Betriebserfolg ermitteln
Walter Kriechbach KG

a)
Unternehmenserfolg
Erträge € 675.900,00
Bestandsveränderungen unfertige und fertige Erzeugnisse
Endbestand € 46.300,00
– Anfangsbestand € 43.600,00 € 2.700,00

Aufwände -€ 625.000,00
Unternehmensgewinn € 53.600,00

b)
Gesamtkostenverfahren
Leistungen € 675.900,00
Bestandsveränderungen unfertige und fertige Erzeugnisse
Endbestand € 46.300,00
– Anfangsbestand € 43.600,00 € 2.700,00

Kosten: Herstellkosten € 521.200,00


Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten € 125.600,00 -€ 646.800,00
Betriebsgewinn € 31.800,00

Umsatzkostenverfahren
Leistungen € 675.900,00
– Herstellkosten der abgesetzten Erzeugnisse -€ 518.500,00
– Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten -€ 125.600,00
Betriebsgewinn € 31.800,00

58 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 4: Kostenrechnung als Ergebnisrechnung
Lerneinheit 2: Verfahren der Betriebsergebnisrechnung

Ü 4.2 Betriebserfolg ermitteln


Bike & Drive GmbH

Gesamtkostenverfahren
Erträge 1.200 Stück 240,00 € 288.000,00
Bestandsveränderungen unfertige und fertige Erzeugnisse
Endbestand € 55.200,00
– Anfangsbestand € - € 55.200,00
Periodenkosten:
Material 1.500 Stück 60,00 € 90.000,00
Materialgemeinkosten 5% € 4.500,00
Fertigungslöhne 1.500,00 55,00 € 82.500,00
Fertigungsgemeinkosten 120% € 99.000,00
Verwaltungsgemeinkosten € 10.000,00
Vertriebsgemeinkosten € 8.000,00
Kosten 294.000,00 -€ 294.000,00
Betriebserfolg € 49.200,00

Umsatzkostenverfahren
Erträge 1.200,00 240,00 € 288.000,00
Herstellkosten der abgesetzten Erzeugnisse
Material 1.200 Stück 60,00 € 72.000,00
Materialgemeinkosten 5% € 3.600,00
Fertigungslöhne 1.200 Stück 55,00 € 66.000,00
Fertigungsgemeinkosten 120% € 79.200,00
Verwaltungsgemeinkosten € 10.000,00
Vertriebsgemeinkosten € 8.000,00
Kosten 238.800,00 -€ 238.800,00
Betriebsgewinn € 49.200,00

Unternehmensrechnung HAK III 59


KÖNNEN
KÖNNEN
K 4.1 Betriebserfolg ermitteln
Snowtex GmbH

a)
Unternehmensergebnis
Erträge € 663.200,00
Bestandsveränderungen unfertige und fertige Erzeugnisse
Endbestand € 37.800,00
– Anfangsbestand € 63.600,00 -€ 25.800,00

Aufwände -€ 644.220,00
Unternehmensverlust -€ 6.820,00

b)
Gesamtkostenverfahren
Leistungen € 663.200,00
Bestandsveränderungen unfertige und fertige Erzeugnisse
Endbestand € 37.800,00
– Anfangsbestand € 63.600,00 -€ 25.800,00

Kosten: Herstellkosten € 482.000,00


Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten € 130.800,00 -€ 612.800,00
Betriebsgewinn € 24.600,00

Umsatzkostenverfahren
Leistungen € 663.200,00
– Herstellkosten der abgesetzten Erzeugnisse -€ 507.800,00
– Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten -€ 130.800,00
Betriebsgewinn € 24.600,00

60 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 5: Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
Lerneinheit 1: Besonderheiten der Kostenrechnung im Handel

Kapitel
Kapitel 5:5:Kostenrechnung
Kostenrechnungim im Handel
und imund
Handel Handwerk
im Handwerk
Lerneinheit 1: Besonderheiten der
Lerneinheit 1: Besonderheiten der Kosten-
Kostenrechnung
rechnung im Handel im Handel
Ü 5.1 Kalkulation im Handel
Christine Fellner KG, Boutique "Young Fashion"

Gewinn- und Verlustkonto Aufwände Erträge


Warenerlöse 990.000,00
Wareneinsatz 620.000,00
Abschreibungen von Sachanlagen 42.000,00
Sonstige betriebliche Aufwände 198.000,00
Gewinn 130.000,00
990.000,00 990.000,00

a)
Summe der Aufwendungen (= Kosten) € 860.000,00
– Wareneinsatz € 620.000,00
Gemeinkosten € 240.000,00

240.000,00
Gemeinkostenzuschlagssatz 38,7%
620.000,00

b)
Erlöse exkl. USt € 990.000,00
– Wareneinsatz € 620.000,00
Bruttogewinn € 370.000,00

370.000,00
Rohaufschlag exkl. USt 59,7%
620.000,00

c)
Erlöse inkl. USt € 1.188.000,00
– Wareneinsatz € 620.000,00
Bruttogewinn € 568.000,00

568.000,00
Rohaufschlag inkl. USt 91,6%
620.000,00

d)
100,00 + 91,61
Kalkulationsfaktor inkl. USt 1,92
100,00
e)
370.000,00
Handelsspanne exkl. USt 37,4%
990.000,00

568.000,00
Handelsspanne inkl. USt 47,8%
1.188.000,00

Unternehmensrechnung HAK III 61


f)
Verkaufspreis Herrenjeans "Westernstyle" 32,30 1,92 € 61,90

g)
1. Der Preis müsste reduziert werden, z. B. auf € 59,90 oder € 59,–.
2. Der Preis müsste reduziert werden, z. B. ebenfalls auf € 54,90 oder etwas darüber oder etwas
darunter.
Es müssten Überlegungen hinsichtlich einer billigeren Einkaufsquelle bzw. eines
kalkulatorischen Ausgleichs angestellt werden. Wenn der Konkurrent bei allen Produkten
billiger ist, müssten noch weitere Überlegungen angestellt werden (Kosteneinsparungen,
Steigerung des Umsatzes bei gleichbleibenden Gemeinkosten etc.).
3. Der Preis könnte eventuell höher angesetzt werden, z. B. mit € 64,90.

Ü 5.2 Differenzierte Kalkulation im Handel


Haus & Garten Handels GmbH

a), b)
Warengruppe
Gesamt- Haus- und
Kostenart Eisen- Garten- Verwaltung
betrag Küchen-
waren geräte
geräte
Wareneinsatz 700,0 220,0 320,0 160,0
Personalkosten 144,0 32,0 45,0 24,0 43,0
Raumkosten 25,0 14,3 5,0 3,5 2,3
Werbung 39,0 12,1 17,8 9,1
Sonstige Gemeinkosten 56,0 14,0 17,0 9,0 16,0
Gemeinkostensummen 264,0 72,4 84,8 45,6 61,3
Umlage Verwaltung 21,4 24,5 15,3 -61,3
Gemeinkostensummen 264,0 93,8 109,3 60,9
Gesamtkosten 964,0 313,8 429,3 220,9
Umsatz 1.030,0 320,0 470,0 240,0
Betriebserfolg 66,0 6,2 40,7 19,1
Gemeinkostenzuschlagssatz 37,7% 42,6% 34,2% 38,1%
Bruttogewinn 330,0 100,0 150,0 80,0
Handelsspanne exkl. USt 32,0% 31,3% 31,9% 33,3%
Rohaufschlag exkl. USt 47,1% 45,5% 46,9% 50,0%
Rohaufschlag inkl. USt 76,6% 74,5% 76,3% 80,0%
Kalkulationsfaktor inkl. 20 % USt 1,77 1,75 1,76 1,80

c) Gartengeräte
d) Eisenwaren
e) Umsatz ist kleiner/Gemeinkostenzuschlagssatz höher
f) Besseres Sortiment, höhere Preise, mehr Werbung, Kosteneinsparung, bessere Gestaltung
der Abteilung etc.

62 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 5: Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
Lerneinheit 1: Besonderheiten der Kostenrechnung im Handel

Ü 5.3 Direct Costing im Handel


Raumausstatter Mutz GmbH

a)
Einstandspreis € 237,50
+ Deckungsbeitrag € 237,50
Nettoverkaufspreis € 475,00
+ USt 20% € 95,00
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 570,00

b)
Einstandspreis € 237,50
+ Deckungsbeitrag € 183,95
Nettoverkaufspreis € 421,45
+ Verkaufsprovision 6% € 26,90
€ 448,35
+ Skonto 2% € 9,15
Listenverkaufspreis exkl. USt € 457,50
+ USt 20% € 91,50
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 549,00

c)
Deckungsbeitrag unter Berücksichtigung des Listenpreises:
23 Tische € 237,50 € 5.462,50

Zu verkaufende Anzahl von Tischen, wenn der gleiche Deckungsbeitrag erzielt werden soll:
5.462,50 € 183,95 30 Tische

Die Mutz GmbH muss 7 Tische (30 Tische – 23 Tische) mehr verkaufen, um den
Deckungsbeitrag zu erzielen, der sich aufgrund des empfohlenen Listenpreises ergibt.

Ü 5.4 Kalkulation im Handel


Biomöbel HandelsgmbH

Warenerlöse € 3.080.000,00
– Wareneinsatz -€ 1.840.000,00
– Personlaufwand -€ 610.000,00
– Abschreibungen von Sachanlagen -€ 60.000,00
– Sonstige betriebliche Aufwendungen -€ 260.000,00
Betriebserfolg € 310.000,00
– Zinsenaufwand -€ 30.000,00
Bilanzgewinn (= Jahresüberschuss) € 280.000,00

a)
Summe der Aufwendungen (= Kosten) € 2.800.000,00
– Wareneinsatz -€ 1.840.000,00
Gemeinkosten € 960.000,00

960.000,00
Gemeinkostenzuschlagssatz 52,2%
1.840.000,00

b)
Erlöse exkl. USt € 3.080.000,00
– Wareneinsatz -€ 1.840.000,00
Bruttogewinn € 1.240.000,00
Unternehmensrechnung HAK III 63
1.240.000,00
Rohaufschlag exkl. USt 67,4%
1.840.000,00
a)
Summe der Aufwendungen (= Kosten) € 2.800.000,00
– Wareneinsatz -€ 1.840.000,00
Gemeinkosten € 960.000,00

960.000,00
Gemeinkostenzuschlagssatz 52,2%
1.840.000,00

b)
Erlöse exkl. USt € 3.080.000,00
– Wareneinsatz -€ 1.840.000,00
Bruttogewinn € 1.240.000,00

1.240.000,00
Rohaufschlag exkl. USt 67,4%
1.840.000,00

c)
Erlöse inkl. USt € 3.696.000,00
– Wareneinsatz -€ 1.840.000,00
Bruttogewinn € 1.856.000,00

1.856.000,00
Rohaufschlag inkl. USt 100,9%
1.840.000,00

d)
100 + 100,87
Kalkulationsfaktor inkl. USt 2,01
100
e)
1.240.000,00
Handelsspanne exkl. USt 40,3%
3.080.000,00

1.856.000,00
Handelsspanne inkl. USt 50,2%
3.696.000,00

f)
Verkaufspreis Gesundheitsbett "Wellness 140" € 460,00 2,01 € 924,60

Ü 5.5 Differenzierte Kalkulation im Handel


Johanna Huber e. U.

a)
Verkaufspreis exkl. USt € 1.165,00
– Einstandspreis -€ 985,00 180,00
Rohaufschlag exkl. USt 18,3%
Bruttogewinn € 180,00 985,00

Verkaufspreis inkl. USt € 1.398,00


– Einstandspreis -€ 985,00 413,00
Rohaufschlag inkl. USt 41,9%
Bruttogewinn € 413,00 985,00

b)
100 + 41,93
Kalkulationsfaktor inkl. USt 1,42
100

c)
180,00
Handelsspanne exkl. USt 15,5%
1.165,00

413,00
Handelsspanne inkl. USt 29,5%
1.398,00

d)
Einstandspreis € 985,00
64 Rohaufschlag inkl. USt 30% € 295,50
Unternehmensrechnung HAK III

Verkaufspreis inkl. USt € 1.280,50

e)
Kalkulationsfaktor inkl. USt 1,42
100

c)
180,00
Handelsspanne exkl. USt 15,5% Kapitel 5: Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
1.165,00 Lerneinheit 1: Besonderheiten der Kostenrechnung im Handel

413,00
Handelsspanne inkl. USt 29,5%
1.398,00

d)
Einstandspreis € 985,00
Rohaufschlag inkl. USt 30% € 295,50
Verkaufspreis inkl. USt € 1.280,50

e)
Verkaufspreis inkl. USt € 785,00 1,42 € 1.114,70

Ü 5.6 Differenzierte Kalkulation im Handel


Josef Müller e. U., Baumschere „Floramat“

a)
Verkaufspreis exkl. USt € 15,00
– Einstandspreis -€ 10,50 4,5
Handelsspanne exkl. USt 30,0%
Bruttogewinn € 4,50 15,0

Verkaufspreis inkl. USt € 18,00


– Einstandspreis -€ 10,50 7,5
Handelsspanne inkl. USt 41,7%
Bruttogewinn € 7,50 18,0

b)
7,5
Rohaufschlag inkl. USt 71,4%
10,5

Ü 5.7 Differenzierte Kalkulation im Handel


Make-up "Colourline"

a) b)
Einstandspreis "Colourline" € 4,30 "Colourline"
+ Rohaufschlag € 2,70 2,7
Rohaufschlag exkl. USt 62,8%
Listenverkaufspreis exkl. USt € 7,00 4,3

Einstandspreis "Colourline plus" € 4,90 "Colourline plus"


+ Rohaufschlag € 2,70 2,7
Rohaufschlag exkl. USt 55,1%
Listenverkaufspreis exkl. USt € 7,60 4,9

c)
"Colourline plus"
Bruttoverkaufspreis inkl. 20 % USt € 9,12
– Einstandspreis "Colourline plus" € 4,90
Bruttogewinn € 4,22

4,2
Handelsspanne inkl. USt 46,3%
9,1

Unternehmensrechnung HAK III 65


Ü 5.8 Differenzierte Kalkulation im Handel
Kopfhörer "Studiomaster"

Einstandspreis € 24,90
+ Rohaufschlag 38,2% € 9,51
€ 34,41
+ Sonderkosten Vertrieb € 0,90
Listenverkaufspreis exkl. USt € 35,31
+ Umsatzsteuer 20% € 7,06
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 42,37

Ü 5.9 Direct Costing im Handel


Kühlschrank Polaris*** K 200

Einstandspreis € 230,00
+ Deckungsbeitrag € 41,15
€ 271,15
+ Diverse Sonderkosten € 3,00
Nettoverkaufspreis € 274,15
+ Verkaufsprovision 4% € 11,42
€ 285,57
+ Skonto 2% € 5,83
€ 291,40
+ Mengenrabatt 6% € 18,60
Listenverkaufspreis exkl. USt € 310,00

Ü 5.10 Direct Costing im Handel


Katzenfutterdose "Catlove"

a)
Einstandspreis € 0,70
+ Deckungsbeitrag € 0,24
Nettoverkaufspreis € 0,94
+ Skonto 3% € 0,03
€ 0,97
+ Mengenrabatt 18% € 0,21
Listenverkaufspreis exkl. USt € 1,18
+ Umsatzsteuer 10% € 0,12
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 1,30

b)
Einstandspreis € 0,70
+ Deckungsbeitrag € 0,10
Nettoverkaufspreis € 0,80
+ Skonto 3% € 0,02
€ 0,82
+ Mengenrabatt 18% € 0,18
Listenverkaufspreis exkl. USt € 1,00
+ Umsatzsteuer 10% € 0,10
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 1,10

c)
Bisher verkaufte Menge 2.500 Dosen
Bisheriger DB € 0,24
66 Bisheriger erzielter DB € 600,05 Unternehmensrechnung HAK III

Zu erzielender DB € 600,00
Neuer DB/Dose € 0,10
+ Deckungsbeitrag € 0,10
Nettoverkaufspreis € 0,80
+ Skonto 3% € 0,02
€ 0,82
+ Mengenrabatt 18% € 0,18 Kapitel 5: Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
Listenverkaufspreis exkl. USt € 1,00 Lerneinheit 1: Besonderheiten der Kostenrechnung im Handel
+ Umsatzsteuer 10% € 0,10
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 1,10

c)
Bisher verkaufte Menge 2.500 Dosen
Bisheriger DB € 0,24
Bisheriger erzielter DB € 600,05

Zu erzielender DB € 600,00
Neuer DB/Dose € 0,10
Um den bisherigen DB zu erzielen, müssen 6.000 Dosen verkauft werden.

3.500 Dosen
Mengenmäßige Umsatzzunahme 140,0%
2.500 Dosen

€ 0,14
oder 140,0%
€ 0,10

Ü 5.11 Direct Costing im Handel


Müsliriegel "Schokogold"

Bisheriger Verkaufspreis:
Einstandspreis € 0,74 Gesamt DB
+ Deckungsbeitrag € 0,26 250 Stück € 65,00
Listenverkaufspreis exkl. USt € 1,00
+ Umsatzsteuer 10% € 0,10
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 1,10

Preissenkung:
Einstandspreis € 0,69 DB/Stück
+ Deckungsbeitrag € 0,22 € 65,00 € 0,22
Listenverkaufspreis exkl. USt € 0,91 300 Stück
+ Umsatzsteuer 10% € 0,09
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 1,00

Der Einstandspreis nach Durchführung der Preissenkung darf maximal € 0,22 betragen,
um den gleichen Deckungsbeitrag wie vor der Preissenkung zu erzielen.

Unternehmensrechnung HAK III 67


Lerneinheit 2: Besonderheiten der
Lerneinheit 2: Besonderheiten der Kostenrechnung
Kostenrechnung
im Handwerk im Handwerk
Ü 5.12 Kostenrechnung im Handwerk
Alois Pflegerl e. U.

a)
Aufwandssumme laut GuV € 132.740,00
– Direkt verrechenbare Kosten
Materialeinsatz -€ 49.500,00
Personalkosten
Meister 800 h 11,00 98% Lohnnebenkosten € 17.424,00
Geselle 1.500 h 11,00 98% Lohnnebenkosten € 32.670,00
Lehrling 900 h 3,60 130% Lohnnebenkosten € 7.452,00 -€ 57.546,00
– Aus dem Materialaufschlag gedeckte Gemeinkosten
49.500,00 10% -€ 4.950,00
Gemeinkosten € 20.744,00

Verrechenbare Arbeitsstunden 3.200 h

20.744,00
Gemeinkostenzuschlagssatz/Stunde € 6,48 pro Stunde
3.200 h
Selbstkosten Stundensätze
Geselle und Meister Lehrling
Stundenlohn € 11,00 Stundenlohn € 3,60
+ Lohnnebenkosten 98% € 10,78 + Lohnnebenkosten 130% € 4,68
+ Gemeinkostenzuschlagssatz € 6,48 + Gemeinkostenzuschlagssatz € 6,48
Selbstkosten/h € 28,26 Selbstkosten/h € 14,76

b)
Geselle und Meister Lehrling
Selbstkosten/h € 28,26 Selbstkosten/h € 14,76
+ Gewinn 20% € 5,65 + Gewinn 20% € 2,95
Stundensatz (Preis/h) € 33,91 Stundensatz (Preis/h) € 17,71
Stundensatz (aufgerundet) € 34,00 Stundensatz (aufgerundet) € 18,00

c)
Material € 655,00
+ Arbeitsstunden Geselle 12 h € 34,00 € 408,00
+ Arbeitsstunden Lehrling 12 h € 18,00 € 216,00
Rechnungsbetrag exkl. USt € 1.279,00
+ Umsatzsteuer 20% € 255,80
Rechnungsbetrag inkl. USt € 1.534,80

68 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 5: Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
Lerneinheit 2: Besonderheiten der Kostenrechnung im Handwerk

Ü 5.13 Kostenrechnung im Handwerk


Claudia Reitinger e. U.

a)
Aufwandssumme laut GuV € 162.439,00
– Direkt verrechenbare Kosten
Materialeinsatz -€ 39.200,00
Personalkosten
Meisterin 750 h 10,00 96% Lohnnebenkosten € 14.700,00
Gesellen 3.000 h 10,00 96% Lohnnebenkosten € 58.800,00 -€ 73.500,00
– Aus dem Materialaufschlag gedeckte Gemeinkosten
€ 39.200,00 15% -€ 5.880,00
Gemeinkosten € 43.859,00

Verrechenbare Arbeitsstunden 3.750 h

43.859,00
Gemeinkostenzuschlagssatz/Stunde € 11,70 pro Stunde
3.750 h
Selbstkosten Stundensätze
Meisterin und Gesellin
Stundenlohn € 10,00
+ Lohnnebenkosten 96% € 9,60
+ Sonstige Gemeinkosten € 11,70
Selbstkosten/h € 31,30

b)
Meisterin
Selbstkosten/h € 31,30
+ Gewinn 25% € 7,82
Stundensatz (Preis/h) € 39,12
Stundensatz (aufgerundet) € 40,00

Material € 80,00 1,30 € 104,00


+ Arbeitsstunden 10 h € 40,00 € 400,00
Rechnungsbetrag exkl. USt € 504,00
+ Umsatzsteuer 20% € 100,80
Rechnungsbetrag inkl. USt € 604,80

Unternehmensrechnung HAK III 69


KÖNNEN
K 5.1 Differenzierte Kalkulation im Handel
Hairstylingset "Profi"

Einstandspreis € 39,30
+ Rohaufschlag 28% € 11,00
Nettoverkaufspreis € 50,30
+ Verkaufsprovision 1,5% € 0,77
€ 51,07
+ Rabatt 5% € 2,69
Listenverkaufspreis exkl. USt € 53,76

K 5.2 Direct Costing im Handel


Obst-Konserve

a)
Bisheriger DB: Neuer DB:
Einstandspreis € 0,52 Einstandspreis € 0,52
+ Deckungsbeitrag € 0,18 + Deckungsbeitrag € 0,12
Listenverkaufspreis exkl. USt € 0,70 Listenverkaufspreis exkl. USt € 0,64
+ Umsatzsteuer 10% € 0,07 + Umsatzsteuer 10% € 0,06
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 0,77 Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 0,70

Bisher verkaufte Menge € 4.774,00 € 0,77 6.200 Stück


Bisheriger DB 6.200 Stück € 0,18 € 1.116,00 erzielter DB
Neuer DB € 1.116,00 € 0,12 9.300 Stück

9.300 Stück – 6.200 Stück


Mengenmäßige Umsatzzunahme: 50,0%
6.200 Stück

0,18 – 0,12
oder 50,0%
0,12

b)
Neuer Umsatz 9.300 Stück 0,70 € 6.510,00

70 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 5: Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
Können

K 5.3 Kostenrechnung im Handwerk


Lucas Machrainer

a)
Aufwandssumme laut GuV € 292.028,00
– Direkt verrechenbare Kosten
Materialeinsatz -€ 108.900,00
Personalkosten
Meister 960 h 12,00 96% Lohnnebenkosten € 22.579,20
Geselle 1.800 h 12,00 96% Lohnnebenkosten € 42.336,00
Lehrling 1.080 h 4,00 135% Lohnnebenkosten € 10.152,00 -€ 75.067,20
– Aus dem Materialaufschlag gedeckte Gemeinkosten
108.900,00 11% -€ 11.979,00
Gemeinkosten € 96.081,80

Verrechenbare Arbeitsstunden 3.840 h

96.081,80
Gemeinkostenzuschlagssatz/Stunde € 25,02 pro Stunde
3.840,00
Selbstkosten Stundensätze
Geselle und Meister Lehrling
Stundenlohn € 12,00 Stundenlohn € 4,00
+ Lohnnebenkosten 96% € 11,52 + Lohnnebenkosten 135% € 5,40
+ Sonstige Gemeinkosten € 25,02 + Sonstige Gemeinkosten € 25,02
Selbstkosten/Stunde € 48,54 Selbstkosten/Stunde € 34,42

b)
Geselle und Meister Lehrling
Selbstkosten/h € 48,54 Selbstkosten/h € 34,42
+ Gewinn 15% € 7,28 + Gewinn 15% € 5,16
Stundensatz (Preis/h) € 55,82 Stundensatz (Preis/h) € 39,58
Stundensatz (aufgerundet) € 56,00 Stundensatz (aufgerundet) € 40,00

c)
Material € 250,00
+ Arbeitsstunden Geselle 6 h € 56,00 € 336,00
+ Arbeitsstunden Lehrling 2 h € 40,00 € 80,00
Rechnungsbetrag exkl. USt € 666,00
+ Umsatzsteuer 20% € 133,20
Rechnungsbetrag inkl. USt € 799,20

Unternehmensrechnung HAK III 71


Kapitel 6:Grundlagen
Kapitel 6: Grundlagen des
des
Jahresabschlusses
Jahresabschlusses
Lerneinheit
Lerneinheit 1:1:Abschluss-(Bilanzierungs-)Arbeiten
Abschluss-(Bilanzierungs-)Arbeiten
Ü 6.1 Saldenbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz erstellen
Markus Pichler e. U.

a)
Konto- Summenbilanz Saldenbilanz
Kontobezeichnung
Nr. Soll Haben Soll Haben
0600 Geschäftsausstattung 71.500,00 14.300,00 57.200,00
1600 HW-Vorrat 28.750,00 3.887,00 24.863,00
2000 Lieferforderungen 321.850,00 292.256,00 29.594,00
2500 Vorsteuer 62.702,00 62.702,00
2700 Kassa 116.592,00 111.342,00 5.250,00
2800 Bank 422.848,00 370.882,00 51.966,00
3300 Lieferverbindlichkeiten 291.732,00 318.450,00 26.718,00
3500 Umsatzsteuer 81.920,00 81.920,00
3520 USt-Zahllast 88.061,00 92.375,00 4.314,00
4000 Handelswarenerlöse 5.700,00 409.600,00 403.900,00
5000 Handelswareneinsatz 296.460,00 350,00 296.110,00
Kl. 6 Personalaufwand 41.200,00 41.200,00
7330 Lkw-Betriebsaufwand 7.150,00 7.150,00
7400 Mietaufwand 7.950,00 7.950,00
Kl. 7 Sonstige Aufwände 2.212,00 2.212,00
9000 Kapital 55.500,00 144.063,00 88.563,00
9600 Privat 55.500,00 55.500,00
1.957.627,00 1.957.627,00 523.495,00 523.495,00

b)
Aktiva Schlussbilanz zum 31. Dez. Passiva
Geschäftsausstattung 57.200,00 Kapital AB 1.1. 144.063,00
HW-Vorrat 24.863,00 – Privatentnahmen 55.500,00
Lieferforderungen 29.594,00 + Gewinn 49.278,00
Kassa 5.250,00 Kapital EB 31.12. 137.841,00 137.841,00
Bank 51.966,00 Lieferverbindlichkeiten 26.718,00
USt-Zahllast 4.314,00
168.873,00 168.873,00

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dez.


Summe der Erträge 403.900,00
– Summe der Aufwände 354.622,00
Gewinn 49.278,00

72 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 6: Grundlagen des Jahresabschlusses
Lerneinheit 1: Abschluss-(Bilanzierungs-)Arbeiten

Ü 6.2 Belege kontieren, Summen- und Saldenbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung


sowie Bilanz erstellen
Jakob Hübner e. U.

a)
9.12. A 746 20045 Jessica Zieher 297,60
an 4000 HW-Erlöse 248,00
an 3500 Umsatzsteuer 49,60

10.12. E 557 5000 HW-Einsatz 495,00


2500 Vorsteuer 99,00
an 33015 MGC Mode GmbH 594,00

16.12. B 99 2800 Bank 291,65


an 20045 Jessica Zieher 291,65

4410 Kundenskonti 20 % 4,96


3500 Umsatzsteuer 0,99
20045 Jessica Zieher 5,95

19.12. B 99 33015 MGC Mode GmbH 594,00


an 2800 Bank 594,00

20.12. B 99 7270 Stromverbrauch 270,00


2500 Vorsteuer 54,00
an 2800 Bank 324,00

27.12. K 621 7600 Büromaterial 9,00


2500 Vorsteuer 1,80
an 2700 Kassa 10,80

28.12. K 622 7320 Pkw- und Kombi-Betriebsaufwand 54,00


an 2700 Kassa 54,00
b), c), d)
Handelswarenvorrat 1600
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
01.01. Anfangsbestand EB 5 139.975,00
31.12. 5000 HW-Einsatz U 32 3.100,00
139.975,00 3.100,00

Lieferforderungen 2000
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 356.445,00 318.662,50
09.12. 4000 HW-Erlöse, 3500 USt A 746 297,60
16.12. 2800 Bank B 99 291,65
16.12. 4410 Kundensk. 20 %, 3500 USt B 99 5,95
356.742,60 318.960,10

Vorsteuer 2500
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 203.220,21 185.235,20
10.12. 33015 MGC Mode GmbH E 557 99,00
20.12. 2800 Bank B 99 54,00
27.12. 2700 Kassa K 621 1,80
31.12. 3520 USt-Zahllast U 23 18.139,81
Unternehmensrechnung HAK III 73
203.375,01 203.375,01

Kassa 2700
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Lieferforderungen 2000
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 356.445,00 318.662,50
09.12. 4000 HW-Erlöse, 3500 USt A 746 297,60
16.12. 2800 Bank B 99 291,65
16.12. 4410 Kundensk. 20 %, 3500 USt B 99 5,95
356.742,60 318.960,10

Vorsteuer 2500
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 203.220,21 185.235,20
10.12. 33015 MGC Mode GmbH E 557 99,00
20.12. 2800 Bank B 99 54,00
27.12. 2700 Kassa K 621 1,80
31.12. 3520 USt-Zahllast U 23 18.139,81
203.375,01 203.375,01

Kassa 2700
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 148.895,25 132.330,30
27.12. 7600 Büromaterial, 2500 VSt K 621 10,80
28.12. 7320 Pkw- und Kombi-Betriebsa. K 622 54,00
148.895,25 132.395,10

Bank 2800
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 1.778.475,57 1.759.872,27
16.12. 20045 Jessica Zieher B 99 291,65
19.12. 33015 MGC Mode GmbH B 99 594,00
20.12. 7270 Stromverbrauch, 2500 VSt B 99 324,00
1.778.767,22 1.760.790,27

Lieferverbindlichkeiten 3300
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 947.814,48 1.039.998,20
10.12. 5000 HW-Einsatz, 2500 VSt E 557 594,00
19.12. 2800 Bank B 99 594,00
948.408,48 1.040.592,20

Umsatzsteuer 3500
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 255.097,50 279.450,00
09.12. 20045 Jessica Zieher A 746 49,60
16.12. 20045 Jessica Zieher B 99 0,99
31.12. 3520 USt-Zahllast U 24 24.401,11
279.499,60 279.499,60

USt-Zahllast 3520
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 278.242,95 291.885,31
31.12. 2500 Vorsteuer U 23 18.139,81
31.12. 3500 Umsatzsteuer U 24 24.401,11
296.382,76 316.286,42

Handelswarenerlöse 4000
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 10.845,00 1.397.250,00
09.12. 20045 Jessica Zieher A 746 248,00
10.845,00 1.397.498,00

Kundenskonti 20 % 4410
Gegenkonto Text Soll Haben Unternehmensrechnung HAK III
74 Summe 5.430,60
16.12. 20045 Jessica Zieher B 99 4,96
5.435,56 -
USt-Zahllast 3520
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 278.242,95 291.885,31
Kapitel 6: Grundlagen des Jahresabschlusses
31.12. 2500 Vorsteuer U 23 18.139,81 Lerneinheit 1: Abschluss-(Bilanzierungs-)Arbeiten
31.12. 3500 Umsatzsteuer U 24 24.401,11
296.382,76 316.286,42

Handelswarenerlöse 4000
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 10.845,00 1.397.250,00
09.12. 20045 Jessica Zieher A 746 248,00
10.845,00 1.397.498,00

Kundenskonti 20 % 4410
Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 5.430,60
16.12. 20045 Jessica Zieher B 99 4,96
5.435,56 -

Handelswareneinsatz 5000
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 901.850,00 6.705,00
10.09. 33015 MGC Mode GmbH E 557 495,00
31.12. 1600 HW-Vorrat U 32 3.100,00
905.445,00 6.705,00

Stromverbrauch 7270
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 2.592,00
20.12. 2800 Bank B 99 270,00
2.862,00

Pkw- und Kombi-Betriebsaufwand 7320


Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 12.725,00
28.12. 2700 Kassa K 622 54,00
12.779,00

Büromaterial 7600
Datum Gegenkonto Text Soll Haben
Summe 8.324,50
27.12. 2700 Kassa K 621 9,00
8.333,50

c)
Umbuchung der Vorsteuer gegen USt-Zahllast
U 23 3520 USt-Zahllast 18.139,81
an 2500 Vorsteuer 18.139,81

U 24 3520 USt-Zahllast 24.401,11


an 2500 Vorsteuer 24.401,11

d)
Umbuchung Handelswaren
Endbestand € 136.875,00
– Anfangsbestand € 139.975,00
Bestandsverminderung -€ 3.100,00

U 32 5000 HW-Einsatz 3.100,00


an 1600 HW-Vorrat 3.100,00

Unternehmensrechnung HAK III 75


e)
e), f)
Konto- Summenbilanz Saldenbilanz
Kontobezeichnung
Nr.
Konto- SollSummenbilanz
Haben Soll Saldenbilanz
Haben
Kontobezeichnung
Nr. Gebäude
0300 124.050,00
Soll Haben 124.050,00
Soll Haben
0300 Betriebs-
0600 Gebäude und Geschäftsausstattung 18.375,00
124.050,00 18.375,00
124.050,00
0600 Büromaschinen,
0620 EDV-Anlagen
Betriebs- und Geschäftsausstattung 67.080,00
18.375,00 67.080,00
18.375,00
0620 Pkw
0630 und Kombis EDV-Anlagen
Büromaschinen, 34.335,00
67.080,00 34.335,00
67.080,00
0630 Handelswarenvorrat
1600 Pkw und Kombis 139.975,00
34.335,00 3.100,00 136.875,00
34.335,00
1600 Lieferforderungen
2000 Handelswarenvorrat 356.742,60
139.975,00 318.960,10
3.100,00 37.782,50
136.875,00
2000 Vorsteuer
2500 Lieferforderungen 203.375,01
356.742,60 203.375,01
318.960,10 37.782,50
2500 Kassa
2700 Vorsteuer 148.895,25
203.375,01 132.395,10
203.375,01 16.500,15
2700 Bank
2800 Kassa 1.778.767,22
148.895,25 1.760.790,27
132.395,10 17.976,95
16.500,15
2800 Lieferverbindlichkeiten
3300 Bank 948.408,48
1.778.767,22 1.040.592,20
1.760.790,27 17.976,95 92.183,72
3300 Umsatzsteuer
3500 Lieferverbindlichkeiten 279.499,60
948.408,48 279.499,60
1.040.592,20 92.183,72
3500 USt-Zahllast
3520 Umsatzsteuer 296.382,76
279.499,60 316.286,42
279.499,60 19.903,66
3520 Handelswarenerlöse
4000 USt-Zahllast 20 % 10.845,00
296.382,76 1.397.498,00
316.286,42 1.386.653,00
19.903,66
4000 Kundenskonti
4410 20 % 20 %
Handelswarenerlöse 5.435,56
10.845,00 1.397.498,00 5.435,56 1.386.653,00
4410 Handelswareneinsatz
5000 Kundenskonti 20 % 905.445,00
5.435,56 6.705,00 898.740,00
5.435,56
Kl. 6 Personalaufwand
5000 Handelswareneinsatz 302.175,00
905.445,00 6.705,00 302.175,00
898.740,00
Kl. 6 Stromverbrauch
7270 Personalaufwand 2.862,00
302.175,00 2.862,00
302.175,00
7270 Pkw-
7320 und Kombi-Betriebsaufwand
Stromverbrauch 12.779,00
2.862,00 12.779,00
2.862,00
7600 Büromaterial
7320 Pkw- und Kombi-Betriebsaufwand 8.333,50
12.779,00 8.333,50
12.779,00
Kl.
76007 Sonstige Aufwände
Büromaterial 114.296,72
8.333,50 114.296,72
8.333,50
Kl. 7 Kapital
9000 Sonstige Aufwände 64.213,50
114.296,72 363.069,50 114.296,72 298.856,00
9600
9000 Privat
Kapital 64.213,50
64.213,50 64.213,50
363.069,50 298.856,00
9600 Privat 5.886.484,70
64.213,50 5.886.484,69
64.213,50 1.797.596,38 1.797.596,38
5.886.484,70 5.886.484,69 1.797.596,38 1.797.596,38
f)
Aktiva
Aktiva Schlussbilanz
Schlussbilanz zum
zum 31.
31. Dez.
Dez. Passiva
Passiva
Gebäude
Gebäude 124.050,00
124.050,00 Kapital
Kapital AB
AB 1.1.
1.1. 363.069,50
363.069,50
Büromaschinen,
Büromaschinen, EDV-Anlagen
EDV-Anlagen 67.080,00 –– Privatentnahmen
67.080,00 Privatentnahmen 64.213,50
64.213,50
Pkw
Pkw und
und Kombis
Kombis 34.335,00
34.335,00 ++ Gewinn
Gewinn 42.031,22
42.031,22
Betriebs-
Betriebs- und
und Geschäftsausstattung
Geschäftsausstattung 18.375,00
18.375,00 Kapital
Kapital EB
EB 31.12.
31.12. 340.887,22
340.887,22 340.887,22
340.887,22
Handelswarenvorrat
Handelswarenvorrat 136.875,00 Lieferverbindlichkeiten
136.875,00 Lieferverbindlichkeiten 92.183,72
92.183,72
Lieferforderungen
Lieferforderungen 37.782,50 USt-Zahllast
37.782,50 USt-Zahllast 19.903,66
19.903,66
Kassa
Kassa 16.500,15
16.500,15
Bank
Bank 17.976,95
17.976,95
452.974,60
452.974,60 452.974,60
452.974,60

Gewinn-
Gewinn- und
und Verlustrechnung
Verlustrechnung zum
zum 31.
31. Dez.
Dez.
Handelswarenerlöse
Handelswarenerlöse 1.386.653,00
1.386.653,00
++ Kundenskonti
Kundenskonti 5.435,56
5.435,56
–– Handelswareneinsatz
Handelswareneinsatz 898.740,00
898.740,00
–– Stromverbrauch
Stromverbrauch 2.862,00
2.862,00
–– Personalaufwand
Personalaufwand 302.175,00
302.175,00
–– Pkw-
Pkw- und
und Kombi-Betriebsaufwand
Kombi-Betriebsaufwand 12.779,00
12.779,00
–– Büromaterial
Büromaterial 8.333,50
8.333,50
–– Sonstige
Sonstige Aufwände
Aufwände 114.296,72
114.296,72
Gewinn
Gewinn 42.031,22
42.031,22

76 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 6: Grundlagen des Jahresabschlusses
Lerneinheit 2: Einführung in die Bewertung

Lerneinheit 2: Einführung in die Bewertung


Lerneinheit 2: Einführung in die Bewertung
Ü 6.3 Wert am Abschlussstichtag ermitteln – Umlaufvermögen
Sportgeschäft

Wieder- Wert am
Einstandspreis beschaffungspreis Lagerbestand Abschlussstichtag
(31. Dez.) (31. Dez.)
Variante a) € 224,00 € 448,00
€ 224,00 Variante b) € 188,00 2 Paar € 376,00
Variante c) € 251,00 € 502,00 *

* Der Bilanzansatz beträgt € 448,00 (Obergrenze max. Anschaffungswert).

Ü 6.4 Vermögen und Schulden bewerten


Bauunternehmen Harald Gruber

Wertansatz Buchungssatz
Sachverhalt per
€ (Kontierung)
1. Harald Gruber plant den Bau einer zusätzlichen 18.04.2021
Lagerhalle im Jahr 2023. Am 18. April 2021 kauft
790.000,00
er deshalb ein Grundstück mit 10.000 m² zu € 79,–
pro m².
Das Grundstück ist am 31. Dezember 2021 am 31.12.2021
Konto 0200 Unbebaute Grundstücke mit 790.000,00 -
€ 790.000,– auszuweisen.
Aufgrund von Spekulationen sinkt der 31.12.2022
Grundstückspreis am 31. Dezember 2022 720.000,00 7040 / 0200 70.000,00
vorübergehend auf € 72,– pro m².
Ende des Jahres 2023 beträgt der 31.12.2023
Grundstückspreis infolge der Errichtung einer
Abwasserkläranlage in direkter Nachbarschaft 690.000,00 7040 / 0200 30.000,00
€ 69,– pro m².

2. Am 10. März 2021 werden als Finanzanlage 10.03.2021


1.000 Stück Aktien zum Kurs von € 50,– von der
50.000,00
Bau AG erworben. (Konto 0800 Beteiligungen)

Am 31. Dezember 2021 beträgt infolge des 31.12.2021


allgemeinen Kursverfalles der Kurs € 40,–. Eine 40.000,00 8200 / 0800 10.000,00
Erholung des Kurses ist nicht absehbar.
Nach einer doch eingetretenen Erholung beträgt 31.12.2022
der Kurs am 31. Dezember 2022 50.000,00 0800 / 8170 10.000,00
€ 52,–.
3. Harald Gruber kauft 500 Stück Aktien des 22.08.2021
Umlaufvermögens, Anschaffungskurs € 20,– pro 10.000,00
Aktie
Kurs 31. Dezember 2021 € 21,– pro Aktie 31.12.2021 Anschaffungskosten =
10.000,00
Obergrenze
Kurs 31. Dezember 2022 € 15,– pro Aktie 31.12.2022 7.500,00 8271 / 2620 2.500,00
Kurs 31. Dezember 2023 € 18,- pro Aktie 31.12.2023 9.000,00 2620/ 8180 1.500,00
4. Private Entnahme von Baustoffen (Ziegel, Zement) 20.12.2021
am 20. Dezember 2021; Einstandspreis der
9600 360,00
Baustoffe € 250,–,
Unternehmensrechnung HAK IIIWiederbeschaffungspreis am 77
300,00 an 4900 300,00
20. Dezember € 300,–, Verkaufspreis exklusive USt
an 3500 60,00
am 20. Dezember € 375,–
der Kurs am 31. Dezember 2022 50.000,00 0800 / 8170 10.000,00
€ 52,–.
3. Harald Gruber kauft 500 Stück Aktien des 22.08.2021
Umlaufvermögens, Anschaffungskurs € 20,– pro 10.000,00
Aktie
Kurs 31. Dezember 2021 € 21,– pro Aktie 31.12.2021 Anschaffungskosten =
10.000,00
Obergrenze
Kurs 31. Dezember 2022 € 15,– pro Aktie 31.12.2022 7.500,00 8271 / 2620 2.500,00
Kurs 31. Dezember 2023 € 18,- pro Aktie 31.12.2023 9.000,00 2620/ 8180 1.500,00
4. Private Entnahme von Baustoffen (Ziegel, Zement) 20.12.2021
am 20. Dezember 2021; Einstandspreis der
9600 360,00
Baustoffe € 250,–, Wiederbeschaffungspreis am
300,00 an 4900 300,00
20. Dezember € 300,–, Verkaufspreis exklusive USt
an 3500 60,00
am 20. Dezember € 375,–

Ü 6.5 Vermögen und Schulden bewerten


Tina Schlief KG

Wertansatz Buchungssatz
Sachverhalt per
€ (Kontierung)
1. Tina Schlief plant die Erweiterung des 15.06.2021
Betriebsgebäudes in den nächsten Jahren. Aus
diesem Grund wird am 15. Juni 2021 ein 300.000,00
Grundstück mit 2.000 m² zu € 150,– pro m²
gekauft.
Der Grundstückspreis sinkt Ende des Jahres 31.12.2021
2021 auf € 80,– pro m², weil die geplante
160.000,00 7040 / 0200 140.000,00
Umwidmung der Fläche in Bauland nicht
erfolgte.
Im Herbst 2022 erfolgte nun doch die 31.12.2022
Umwidmung in Bauland und es kommt zu 280.000,00 0200 / 4660 120.000,00
einem Preisanstieg auf € 140,– pro m².
Da die Nachfrage nach Betriebsgrundstücken in 31.12.2023
der Region weiter ansteigt, liegt der Preis Ende
300.000,00 0200 / 4660 20.000,00
des Jahres 2023 bei € 160,– pro m².

2. Am 3. April 2021 werden als Finanzanlage 03.04.2021


2.000 Stück Aktien zum Kurs von je € 30,– von 60.000,00
der Computer AG erworben.
Am 31. Dezember 2021 beträgt der Kurs € 35,– 31.12.2021 Anschaffungskosten =
60.000,00
pro Aktie. Obergrenze
Am 31. Dezember 2022 beträgt der Kurs infolge 31.12.2022
eines allgemeinen Kursverfalles € 22,– pro
44.000,00 8200 / 0800 16.000,00
Aktie. Eine Erholung des Kurses ist nicht
abzusehen.
Am 31. Dezember 2023 beträgt der Kurs € 28,– 31.12.2023
56.000,00 0800 / 8170 12.000,00
pro Aktie.
3. Am 28. November 2021 wurden zwölf 28.11.2021
Bluetooth- Kopfhörer (Handelsware) um € 26,– 312,00
pro Stück angeschafft.
Am 31. Dezember 2021 sind noch sechs
Bluetooth-Kopfhörer auf Lager. Der
Wiederbeschaffungspreis beträgt zu diesem
Zeitpunkt pro Stück:
Variante a) € 26,- 31.12.2021 156,00
Variante b) € 23,- 31.12.2021 138,00
31.12.2021 Anschaffungskosten =
Variante c) € 29,- 156,00
Obergrenze
4. Tina Schlief kauft am 24. Mai 2021 700 Stück 24.05.2021
Aktien des Umlaufvermögens, Anschaffungskurs 11.900,00
€ 17,– pro Aktie
31.12.2021 Anschaffungskosten =
Kurs 31. Dezember 2021 € 19,– pro Aktie 11.900,00
Obergrenze
Kurs 31. Dezember 2022 € 14,– pro Aktie 31.12.2022 9.800,00 8271 / 2620 2.100,00
78 Kurs 31. Dezember 2023 € 18,– pro Aktie 31.12.2023 11.900,00 Unternehmensrechnung
2620 / 8180 2.100,00 HAK III
pro Stück angeschafft.
Am 31. Dezember 2021 sind noch sechs
Bluetooth-Kopfhörer auf Lager. Der
Wiederbeschaffungspreis beträgt zu diesem
Zeitpunkt pro Stück: Kapitel 6: Grundlagen des Jahresabschlusses
Können
Variante a) € 26,- 31.12.2021 156,00
Variante b) € 23,- 31.12.2021 138,00
31.12.2021 Anschaffungskosten =
Variante c) € 29,- 156,00
Obergrenze
4. Tina Schlief kauft am 24. Mai 2021 700 Stück 24.05.2021
Aktien des Umlaufvermögens, Anschaffungskurs 11.900,00
€ 17,– pro Aktie
31.12.2021 Anschaffungskosten =
Kurs 31. Dezember 2021 € 19,– pro Aktie 11.900,00
Obergrenze
Kurs 31. Dezember 2022 € 14,– pro Aktie 31.12.2022 9.800,00 8271 / 2620 2.100,00
Kurs 31. Dezember 2023 € 18,– pro Aktie 31.12.2023 11.900,00 2620 / 8180 2.100,00
5. Private Warenentnahme eines Laptops am 21.08.2021
21. August 2021; Einstandspreis des Laptops
9600 1.452,00
€ 1.300,–, Wiederbeschaffungspreis am
1.210,00 an 4900 1.210,00
21. August € 1.210,–, Verkaufspreis exklusive
an 3500 242,00
USt am 21. August € 1.570,–

KÖNNEN
KÖNNEN
K 6.1 Abschlussarbeiten reihen

1 Inventur vorbereiten und durchführen


2 Abstimmungs- und Korrekturarbeiten durchführen
3 Summen- und Saldenbilanz erstellen
4 Vermögensgegenstände und Schulden bewerten, Um- und Nachbuchungen aufstellen
5 Um- und Nachbuchungen auf den Konten erfassen, Konten abschließen
6 Erfolg ermitteln
7 GuV-Rechnung und Bilanz erstellen
8 Konten und Journale ablegen
9 Jahresabschluss auswerten

K 6.2 Inventur und Inventar

Unter Inventur versteht man die Bestandsaufnahme aller Vermögensteile


und Schulden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Unternehmen
vorhanden sind. Die Inventur ist ein wesentlicher Bestandteil einer
ordnungsgemäßen Buchführung.

Das mengen- und wertmäßige Verzeichnis der Vermögens- und Schuldposten


eines Unternehmens nennt man Inventar.

Unternehmensrechnung HAK III 79


K 6.3 Bewertungsgrundsätze

Bewertungsgrundsatz Erlärung Zuordnung


A. Grundsatz der a) Bei der Bewertung wird von der Fortführung des
Einzelbewertung Unternehmens (Goingconcern-Prinzip) ausgegangen. A. + d)

B. Grundsatz der Vorsicht b) Aufwände und Erträge sind unabhängig vom


Zahlungszeitpunkt in dem Geschäftsjahr (Periode) zu
B. + g)
berücksichtigen, zu dem sie wirtschaftlich gehören.

C. Grundsatz der c) Die auf den vorherigen Jahresabschluss angewendeten


Periodenrichtigkeit Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden müssen
C. + b)
beibehalten werden.

D. Grundsatz der d) Vermögensgegenstände und Schulden müssen einzeln


Unternehmensfortführung bewertet werden. D. + a)

E. Grundsatz der Bilanzidentität e) Ist die Bestimmung eines Wertes nur durch Schätzung
möglich, muss diese auf Basis einer objektiven
Grundlage erstellt werden. Erfahrungen in ähnlichen
E. + f)
Geschäftsfällen oder Berichte unabhängiger Experten
müssen miteinbezogen werden.

F. Grundsatz der f) Die Eröffnungsbilanz des Geschäftsjahres muss mit der


Bewertungsstetigkeit Schlussbilanz des vorherigen Geschäftsjahres F. + c)
übereinstimmen.
G. Grundsatz der verlässlichen g) Die Vermögens- und Schuldensituation eines
Schätzung Unternehmens darf durch die Bewertung nicht besser
dargestellt werden, als sie tatsächlich ist. – „Der G. + e)
Unternehmer darf sich nicht reicher machen, als er ist“.

K 6.4 Bewertungsvorschriften

Für die Bewertung maßgebend


Unternehmen
UGB EStG
Die Siemtec GmbH erzielt einen Jahresumsatz von
X
€ 600.000,–.
Business Design e. U. hat im letzten Jahr einen Umsatz
X
von € 1.200.000,– erwirtschaftet.
Der Schriftsteller Simon Rotpuller erzielte mit dem
Verkauf seiner Kinderbücher einen jährlichen Umsatz von X
rund € 70.000,–.
Cultstyle e. U. hat in den letzten Jahren einen Umsatz von
X
rund € 600.000,– pro Jahr erwirtschaftet.

80 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 6: Grundlagen des Jahresabschlusses
Können

K 6.5 Bewertungsregeln

a)
Aktiva Bilanz zum 31. Dez. Passiva
Anlagevermögen ↓ Eigenkapital

Umlaufvermögen ↓ Fremdkapital ↑

b)
Im Allgemeinen sind die Gegenstände des Anlage- und Umlaufvermögens im Rahmen
von Bewertungsmaßnahmen abzuwerten, Fremdkapital (Verbindlichkeiten) aufzuwerten.

Unternehmensrechnung HAK III 81


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 1: Abschreibung berechnen und
Kapitel 7: Anlagenbewertung
verbuchen
Lerneinheit 1: Abschreibung berechnen und verbuchen
Ü 7.1 Anlagenkauf verbuchen, Abschreibung berechnen und verbuchen, Erfolgsauswirkung
Haus & Heim-Baumarkt OG

a), f)
5.5.2021 E 392 0600 Betriebs- u. Geschäftsausst. 1.600,00 (0)
2500 Vorsteuer 320,00
an 33104 Speigner GmbH 1.920,00

6.9.2021 E 745 0400 Maschinen 10.300,00 (0)


2500 Vorsteuer 2.060,00
an 33180 Claudia Wallner GmbH 12.360,00

13.9.2021 E 768 0400 Maschinen 179,00 (0)


2500 Vorsteuer 35,80
an 33180 Claudia Wallner GmbH 214,80

20.9.2021 B 148 33180 Claudia Wallner GmbH 11.989,20 (0)


an 2800 Bank 11.989,20

33180 Claudia Wallner GmbH 370,80 (0)


an 0400 Maschinen 309,00
an 2500 Vorsteuer 61,80

b)
Abschreibung Empfangspult Degressive
Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 1.600,00
1. Jahr Abschreibung 2021 30% € 480,00
Buchwert 1.1.2022 € 1.120,00
2. Jahr Abschreibung 2022 30% € 336,00
Buchwert 1.1.2023 € 784,00
3. Jahr Abschreibung 2023 30% € 235,20
Buchwert 1.1.2024 € 548,80
4. Jahr Abschreibung 2024 30% € 164,64
Buchwert 1.1.2025 € 384,16
5. Jahr Abschreibung 2025 30% € 115,25
Buchwert 1.1.2026 € 268,91
6. Jahr Abschreibung 2025 30% € 80,67
Buchwert 1.1.2027 € 188,24
7. Jahr Abschreibung 2027 30% € 56,47 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2028 € 131,77 linearen Abschreibung
8. Jahr Abschreibung 2028 30% € 39,53 € 43,92 131,77 Buchwert 1.1.2028
Buchwert 1.1.2029 € 87,84 3 Jahre Restnutzungsdauer
9. Jahr Abschreibung 2029 € 43,92
Buchwert 1.1.2030 € 43,92
10. Jahr Abschreibung 2030 € 42,92
Buchwert 31.12.2030 € 1,00

c)
Berechnung Anschaffungswert Stapler:
Einkaufspreis € 10.300,00
+ Transportkosten € 179,00
82 – Skonto € 309,00
Unternehmensrechnung HAK III

Anschaffungswert € 10.170,00
Buchwert 1.1.2027 € 188,24
7. Jahr Abschreibung 2027 30% € 56,47 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2028 € 131,77 linearen Abschreibung
8. Jahr Abschreibung 2028 30% € 39,53 € 43,92 131,77 Buchwert 1.1.2028
Buchwert 1.1.2029 € 87,84 3 Jahre Restnutzungsdauer
Kapitel 7: Anlagenbewertung
9. Jahr Abschreibung 2029 €
Lerneinheit43,92
1: Abschreibung berechnen und verbuchen
Buchwert 1.1.2030 € 43,92
10. Jahr Abschreibung 2030 € 42,92
Buchwert 31.12.2030 € 1,00

c)
Berechnung Anschaffungswert Stapler:
Einkaufspreis € 10.300,00
+ Transportkosten € 179,00
– Skonto € 309,00
Anschaffungswert € 10.170,00
d)
Abschreibung Elektro-Stapler Degressive
Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 10.170,00
1. Jahr Abschreibung 2021 30% € 1.525,50 (Halbe Jahresabschreibung)
Buchwert 1.1.2022 € 8.644,50
2. Jahr Abschreibung 2022 30% € 2.593,35
Buchwert 1.1.2023 € 6.051,15
3. Jahr Abschreibung 2023 30% € 1.815,35
Buchwert 1.1.2024 € 4.235,81
4. Jahr Abschreibung 2024 30% € 1.270,74 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2025 € 2.965,06 linearen Abschreibung
5. Jahr Abschreibung 2025 30% € 889,52 € 1.186,03 2.965,06 Buchwert 1.1.2025
Buchwert 1.1.2026 € 1.779,04 2,5 Jahre Restnutzungsdauer
6. Jahr Abschreibung 2026 € 1.186,03
Buchwert 1.1.2027 € 593,01
7. Jahr Abschreibung 2027 € 592,01 (Halbe Jahresabschreibung)
Buchwert 31.12.2027 € 1,00

e), f)
Empfangspult
31.12.2021 7010 Abschr. v. Sachanlagen 480,00 (↓)
an Betriebs- u. Geschäftsausst. 480,00

31.12.2022 7010 Abschr. v. Sachanlagen 336,00 (↓)


an Betriebs- u. Geschäftsausst. 336,00

31.12.2030 7010 Abschr. v. Sachanlagen 42,92 (↓)


an Betriebs- u. Geschäftsausst. 42,92

Stapler
31.12.2021 7010 Abschr. v. Sachanlagen 1.525,50 (↓)
an 0400 Maschinen 1.525,50

31.12.2022 7010 Abschr. v. Sachanlagen 2.593,35 (↓)


an 0400 Maschinen 2.593,35

31.12.2027 7010 Abschr. v. Sachanlagen 592,01 (↓)


an 0400 Maschinen 592,01

Unternehmensrechnung HAK III 83


Ü 7.2 Anlagenkauf verbuchen, Abschreibung berechnen und verbuchen, Erfolgsauswirkung
Winzergenossenschaft Krems

a), e)
23.2.2021 E 399 0400 Maschinen 33.200,00 (0)
2500 Vorsteuer 6.640,00
an 33083 Schmidinger GmbH 39.840,00

1.3.2021 E 471 0400 Maschinen 2.450,00 (0)


2500 Vorsteuer 490,00
an 33210 Cornelia Huber 2.940,00

3.3.2021 E 484 0400 Maschinen 1.346,00 (0)


2500 Vorsteuer 269,20
an 33217 Strabag Bau GmbH 1.615,20

16.3.2021 B 35 33083 Schmidinger GmbH 38.644,80 (0)


an 2800 Bank 38.644,80

33083 Schmidinger GmbH 1.195,20 (0)


an 0400 Maschinen 996,00
an 2500 Vorsteuer 199,20

22.3.2021 B 38 33210 Cornelia Huber 2.940,00 (0)


an 2800 Bank 2.940,00

b)
Berechnung Anschaffungswert Abfüllanlage:
Einkaufspreis € 33.200,00
+ Installation € 2.450,00
+ Maurerarbeiten € 1.346,00
– Skonto € 996,00
Anschaffungswert € 36.000,00

c) Degressive
Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 36.000,00
1. Jahr Abschreibung 2021 30% € 10.800,00
Buchwert 1.1.2022 € 25.200,00
2. Jahr Abschreibung 2022 30% € 7.560,00 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2023 € 17.640,00 linearen Abschreibung
3. Jahr Abschreibung 2023 30% € 5.292,00 € 5.880,00 17.640,00 Buchwert 1.1.2023
Buchwert 1.1.2024 € 11.760,00 3,0 Jahre Restnutzungsdauer
4. Jahr Abschreibung 2024 € 5.880,00
Buchwert 1.1.2025 € 5.880,00
5. Jahr Abschreibung 2025 € 5.879,00
Buchwert 1.1.2026 € 1,00
6. Jahr Abschreibung 2026 € 1,00
Buchwert 31.12.2026 € -

d), e)
31.12.2021 7010 Abschr. v. Sachanlagen 10.800,00 ( ↓)
an 0400 Maschinen 10.800,00

31.12.2024 7010 Abschr. v. Sachanlagen 5.880,00 ( ↓)


an 0400 Maschinen 5.880,00

31.12.2025 7010 Abschr. v. Sachanlagen 5.879,00 ( ↓)


an 0400 Maschinen 5.879,00

84 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 1: Abschreibung berechnen und verbuchen

Ü 7.3 Anlagenkauf verbuchen, Abschreibung berechnen und verbuchen, Erfolgsauswirkung


Markus Kremser GmbH

a), d)
11.10.2021 E 1123 0630 Pkw und Kombis 34.000,00 (0)
an 33565 Lindner GmbH 34.000,00

25.10.2021 E 1146 0300 Gebäude 200.000,00 (0)


2500 Vorsteuer 40.000,00
an 33578 Hillebrand Bau GmbH 240.000,00

b) Lineare
Pkw Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 34.000,00
1. Jahr Abschreibung 2021 12,5% € 2.125,00 (Halbe Jahresabschreibung)
Buchwert 1.1.2022 € 31.875,00

Beschleunigte
Lagerhalle Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 200.000,00
1. Jahr Abschreibung 2021 7,5% € 15.000,00 (Keine Halbjahresregel bei der beschleu-
Buchwert 1.1.2022 € 185.000,00 nigten Abschreibung von Gebäuden)
2. Jahr Abschreibung 2022 5,0% € 10.000,00
Buchwert 1.1.2023 € 175.000,00
3. Jahr Abschreibung 2023 2,5% € 5.000,00
Buchwert 1.1.2024 € 170.000,00

c), d)
31.12.2021 7010 Abschr. v. Sachanlagen 2.125,00 (↓)
an 0630 Pkw und Kombis 2.125,00

31.12.2021 7010 Abschr. v. Sachanlagen 15.000,00 (↓)


an 0300 Gebäude 15.000,00

31.12.2022 7010 Abschr. v. Sachanlagen 10.000,00 (↓)


an 0300 Gebäude 10.000,00

31.12.2023 7010 Abschr. v. Sachanlagen 5.000,00 (↓)


an 0300 Gebäude 5.000,00

Unternehmensrechnung HAK III 85


Lerneinheit
Lerneinheit 2:2: Selbst
Selbst erstellte
erstellte Anlagen
Anlagen und und
Anlagen
Anlagen ininBau
Bau verbuchen
verbuchen
Ü 7.4 Selbst erstellte Anlagen verbuchen
Baukran

4.10. U 19 0400 Maschinen 61.400,00


an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 61.400,00

31.12. Herstellungskosten € 61.400,00


1. Jahr Abschreibung 2021 30,0% € 9.210,00

U 28 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 9.210,00


an 0400 Maschinen 9.210,00

Ü 7.5 Anlagen in Bau verbuchen


Karl Bauer GmbH

2021:
16. 8.2021 E 951 0710 Anlagen in Bau 40.000,00
2500 Vorsteuer 8.000,00
an 33998 Peter Bruck OG 48.000,00

21.12.2021 E 1482 0710 Anlagen in Bau 70.000,00


2500 Vorsteuer 14.000,00
an 33998 Peter Bruck OG 84.000,00
2022:
20. 6.2022 E 734 0710 Anlagen in Bau 50.000,00
2500 Vorsteuer 10.000,00
an 33998 Peter Bruck OG 60.000,00

27. 9.2022 Endabrechnung:


E 1160 0710 Anlagen in Bau 164.000,00
2500 Vorsteuer 32.800,00
an 33998 Peter Bruck OG 196.800,00

Umbuchung:
0300 Gebäude 324.000,00
an 0710 Anlagen in Bau 324.000,00

17.10.2022 B 121 33998 Peter Bruck OG 196.800,00


an 2800 Bank 196.800,00

31.12.2022 Abschreibung:
Anschaffungswert € 324.000,00
1. Jahr Abschreibung 2022 7,5% € 24.300,00
(Keine Halbjahresregel bei der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden)

U 26 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 24.300,00


an 0300 Gebäude 24.300,00

86 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 2: Selbst erstellte Anlagen und Anlagen in Bau verbuchen

Ü 7.6 Selbst erstellte Anlagen verbuchen


Daniel Bichler e. U.

3. 4. U 7 0400 Maschinen 125.000,00


an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 125.000,00

31.12. Abschreibung:
Anschaffungswert € 125.000,00
Abschreibung 2021 30,0% € 37.500,00

U 28 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 37.500,00


an 0400 Maschinen 37.500,00

Ü 7.7 Anlagen in Bau verbuchen


Memoplast-Kunstoffbearbeitungs-GmbH

2021:
15.11.2021 E 1421 0710 Anlagen in Bau 500.000,00
2500 Vorsteuer 100.000,00
an 33997 Peter Ebster & Sohn OG 600.000,00

29.11.2021 B 177 33997 Peter Ebster & Sohn OG 600.000,00


an 2800 Bank 600.000,00

2022: Endabrechnung:
11.10.2022 E 1314 0710 Anlagen in Bau 420.000,00
2500 Vorsteuer 84.000,00
an 33997 Peter Ebster & Sohn OG 504.000,00

Umbuchung:
0300 Gebäude 920.000,00
an 0710 Anlagen in Bau 920.000,00

24.10.2022 B 179 33997 Peter Ebster & Sohn OG 252.000,00


an 2800 Bank 252.000,00

31.12.2022 Abschreibung:
Anschaffungswert € 920.000,00
Abschreibung 2022 7,5% € 69.000,00
(Keine Halbjahresregel bei der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden)

U 27 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 69.000,00


an 0300 Gebäude 69.000,00

Unternehmensrechnung HAK III 87


88
Ü 7.8 Abschlussbuchungen durchführen, Erfolgsauswirkung
Celina Hofer e. U.

a)
Anlagenverzeichnis
Ab- 2021 2022 2023
Datum Nutz-
Inv.- Beleg- Anschaff.- Lieferant Anschaff.- schrei- Abschrei- Buch- Abschrei- Buch- Abschrei- Buch-
Gegenstand Inbetrieb- ungs-
Nr. Nr. datum Name und Anschrift wert bung bungs- wert bungs- wert bungs- wert
nahme dauer
in % betrag 31.12. betrag 31.12. betrag 31.12.
Div.
… … … Diverse 34.710,00 … 10 10 3.471,00 17.355,00 3.471,00 13.884,00 3.471,00 10.413,00
Gegenstände*
Bespannungs- Tennispoint Posch
4066 maschine E 219 15.03.2021 GmbH, Wallerer Straße 2.240,00 16.03.2021 10 10** 672,00 1.568,00 470,40 1.097,60 329,28 768,32
"Joker" 20, 4600 Wels
Wintersteiger GmbH,
Kantenschleif- Johann-Michael-
4067 E 998 25.10.2021 4.200,00 02.11.2021 10 10** 630,00 3.570,00 1.071,00 2.499,00 749,70 1.749,30
maschine "Jet" Dimmel-Str. 9, 4910
Ried
41.150,00 4.773,00 22.493,00 5.012,40 17.480,60 4.549,98 12.930,62
* Zum 1.1.2021 vorhandene Anlagen ** Degressive Abschreibung 30 %

Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 2: Selbst erstellte Anlagen und Anlagen in Bau verbuchen

b), c)
1.
27.12.2021 Endabrechnung:
E 1269 0710 Anlagen in Bau 28.000,00 (0)
2500 Vorsteuer 5.600,00
an 33998 Peter Bruck OG 33.600,00

U 26 0300 Gebäude 48.000,00 (0)


an 0710 Anlagen in Bau 48.000,00

31.12.2021 Abschreibung:
Anschaffungswert € 48.000,00
1. Jahr Abschreibung 2021 7,5% € 3.600,00
Übrige Gebäude € 23.240,00
€ 26.840,00
(Keine Halbjahresregel bei der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden)

U 27 7010 Abschr. v. Sachanlagen 26.840,00 (↓)


an 0300 Gebäude 26.840,00

2.
31.12.2021 Abschreibung Bespannungsmaschine "Joker"
Anschaffungswert € 2.240,00
Abschreibung 2021 30,0% € 672,00 € 672,00
Abschreibung Kantenschleifmaschine "Jet"
Anschaffungswert € 4.200,00
Abschreibung 2021 30,0% € 630,00 € 630,00
Abschreibungen übrige Maschinen € 3.471,00
€ 4.773,00

U 28 7010 Abschr. v. Sachanlagen 4.773,00 (↓)


an 0400 Maschinen 4.773,00

3.
31.12.2021 U 29 7060 Abschreibungen GWG 1.420,00 (↓)
an 0400 Maschinen 1.420,00

Unternehmensrechnung HAK III 89


Ü 7.9 Anlagenzugänge verbuchen
Skateshop Skates24 e. U.

a)
16. 3.2021 E 186 0400 Maschinen 8.500,00
2500 Vorsteuer 1.700,00
an 33812 Lindner GmbH 10.200,00

23. 3.2021 B 49 33812 Lindner GmbH 10.200,00


an 2800 Bank 10.200,00

20. 4.2021 E 272 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 2.320,00


2500 Vorsteuer 464,00
an 33112 Berger GmbH 2.784,00

26. 4.2021 B 68 33112 Berger GmbH 2.784,00


an 2800 Bank 2.784,00

12.10.2021 S 856 7060 Abschreibungen geringw. Wirtschaftsgüter 582,50


2500 Vorsteuer 116,50
an 3190 Verbindlichkeiten Debitkarten 699,00

19.10.2021 E 720 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.400,00


2500 Vorsteuer 280,00
an 33612 Aga Securetechnik GmbH 1.680,00

25.10.2021 B 175 33612 Aga Securetechnik GmbH 1.646,40


an 2800 Bank 1.646,40

33612 Aga Securetechnik GmbH 33,60


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 28,00
an 2500 Vorsteuer 5,60

2.11.2021 S 915 7060 Abschreibungen geringw. Wirtschaftsgüter 715,83


2500 Vorsteuer 143,17
an 3180 Verb. Kreditkartenunternehmen 859,00

31.12.2021 U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 2.550,00


an 0400 Maschinen 2.550,00

U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 210,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 210,00

U 28 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 696,00


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 696,00

90 Unternehmensrechnung HAK III


b)
Maschinen:
Anlagenverzeichnis
2021 2022 2023
Datum
Inv.- Beleg Anschaff.- Lieferant Anschaff.- Nutzungs- Abschrei- Abschrei- Abschrei- Abschrei-
Gegenstand Inbetrieb- Buchwert Buchwert Buchwert
Nr. Nr. datum Name und Anschrift wert dauer bung in % bungs- bungs- bungs-
nahme 31.12. 31.12. 31.12.
betrag betrag betrag
Verpackungsmaschine Lindner GmbH, Innrain

Unternehmensrechnung HAK III


4043 E 186 16.03.2021 8.500,00 22.03.2021 10 10* 2.550,00 5.950,00 1.785,00 4.165,00 1.249,50 2.915,50
"easy" 115, 6020 Innsbruck
* Degressive Abschreibung 30 %

Betriebs- und Geschäftsausstattung:


Anlagenverzeichnis
2021 2022 2023
Datum
Inv.- Beleg Anschaff.- Lieferant Anschaff.- Nutzungs- Abschrei- Abschrei- Abschrei- Abschrei-
Gegenstand Inbetrieb- Buchwert Buchwert Buchwert
Nr. Nr. datum Name und Anschrift wert dauer bung in % bungs- bungs- bungs-
nahme 31.12. 31.12. 31.12.
betrag betrag betrag
Aga Securtechnik GmbH,
6023 Wandtresor "Wächter" E 720 19.10.2021 Franz-Josef-Str. 4, 5700 1.400,00 27.10.2021 10 10* 210,00 1.190,00 357,00 833,00 249,90 583,10
Zell am See
* Degressive Abschreibung 30 %

EDV-Anlagen:
Anlagenverzeichnis
2021 2022 2023
Datum
Inv.- Beleg Anschaff.- Lieferant Anschaff.- Nutzungs- Abschrei- Abschrei- Abschrei- Abschrei-
Gegenstand Inbetrieb- Buchwert Buchwert Buchwert
Nr. Nr. datum Name und Anschrift wert dauer bung in % bungsbe- bungsbe- bungsbe-
nahme 31.12. 31.12. 31.12.
trag trag trag
EDV-Service Berger
Server, Intel Xeon
6218 E 272 20.04.2021 GmbH, Schöndorfer- 2.320,00 26.04.2021 4 25* 696,00 1.624,00 541,33 1.082,67 541,33 541,33
Prozessor
platz 15, 5400 Hallein
* Degressive Abschreibung 30 %, Wechsel im zweiten Jahr der Nutzung

2. Jahr: Buchwert 31.12.2021 1.624,00


541,33
Restnutzungsdauer 3

91
Lerneinheit 2: Selbst erstellte Anlagen und Anlagen in Bau verbuchen
Kapitel 7: Anlagenbewertung
92
Ü 7.10 Abschlussbuchungen durchführen, Erfolgsauswirkung
Bianca Huber e. U.

a)
Anlagenverzeichnis
2021 2022 2023
Datum
Inv.- Beleg Anschaff.- Anschaff.- Nutzungs- Abschrei- Abschrei- Abschrei- Abschrei-
Gegenstand Lieferant Name und Anschrift Inbetrieb- Buchwert Buchwert Buchwert
Nr. Nr. datum wert dauer bung in % bungs- bungs- bungs-
nahme 31.12. 31.12. 31.12.
betrag betrag betrag
… Div. Gegenstände* .. … Diverse 49.920,00 … … … 6.240,00 24.960,00 6.240,00 18.720,00 5.950,00 12.770,00
Möbel Federspieler OG,
Gesprächstisch mit
6061 E 298 15.03.2021 Lerchenfelder Straße 5, 3.220,00 15.03.2021 10 10* 966,00 2.254,00 676,20 1.577,80 473,34 1.104,46
sechs Stühlen
1070 Wien
Möbel Federspieler OG,
6062 Präsentationsregal E 415 19.04.2021 Lerchenfelder Straße 5, 840,00 19.04.2021 10 10* 252,00 588,00 176,40 411,60 123,48 288,12
1070 Wien
EDV-Lösungen Hübner GmbH,
6063 Laserdrucker E 649 10.05.2021 Währinger Straße 10, 920,00 10.05.2021 4 25** 276,00 644,00 214,67 429,33 214,67 214,67
1090 Wien
Büromöbel Juricevic GmbH,
6064 Büroschreibtisch E 968 02.08.2021 Wiener Straße 20, 1.440,00 02.08.2021 8 12,5* 216,00 1.224,00 367,20 856,80 257,04 599,76
8230 Hartberg
EDV-Lösungen Hübner GmbH,
6065 Smartboard E 1025 16.08.2021 Währinger Straße 10, 1090 900,00 18.08.2021 4 25*** 135,00 765,00 229,50 535,50 214,20 321,30
Wien
Elektro Radacher e.U.,
6066 LED-Eingangsmonitor E 1199 20.09.2021 Habersdorfer Straße 15, 1.840,00 21.09.2021 4 25*** 276,00 1.564,00 469,20 1.094,80 437,92 656,88
8230 Hartberg
6067 Büroregal U 27 04.12.2021 Selbst erstellte Anlage 1.200,00 04.12.2021 10 10* 180,00 1.020,00 306,00 714,00 214,20
60.280,00 8.541,00 31.999,00 8.373,17 23.625,83 7.670,65 15.955,19
* Degressive Abschreibung 30 %
** Degressive Abschreibung 30 %, Wechsel zur linearen Abschreibung ab 2022
*** Degressive Abschreibung 30 %, Wechsel zur linearen Abschreibung ab 2023

Berechnung der linearen Abschreibung


Laserdrucker ab 2. Jahr: Buchwert 31.12.2021 644,00
214,67
Restnutzungsdauer 3,0

Smartboard ab 3. Jahr: Buchwert 31.12.2021 535,50


214,20
Restnutzungsdauer 2,5

LED Monitor ab 3. Jahr: Buchwert 31.12.2022 1.094,80


437,92
Restnutzungsdauer 2,5

Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 3: Erhaltungs- und Herstellungsaufwand verbuchen

b), c)
1.
4.12.2021 U 27 0600 Betriebs- u. Geschäftsausstattung 1.200,00 (0)
an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 1.200,00

1. und 2.
Abschreibung 2021 laut Anlagenverzeichnis degressiv 30 %

Abschreibungen lt. Anlagenverzeichnis € 8.541,00

31.12.2021 U 28 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 8.541,00 (↓)


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 8.541,00

3.
31.12.2021 Abschreibung Elektro-Pkw degressiv 30 %:
Anschaffungswert € 28.200,00
Abschreibung 2021 30,0% € 8.460,00

U 29 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 8.460,00 (↓)


an 0630 Pkw und Kombis 8.460,00

Abschreibung Pkw linear:


Anschaffungswert € 24.320,00
Abschreibung 2021 12,5% € 1.520,00 (Halbe Jahresabschreibung)

U 30 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 1.520,00 (↓)


an 0630 Pkw und Kombis 1.520,00

Lerneinheit
Lerneinheit 3:3: Erhaltungs-
Erhaltungs- und und
Herstellungs-
Herstellungsaufwand
aufwand verbuchen verbuchen
Ü 7.11 Instandhaltung und Erweiterung eines Gebäudes verbuchen
Klimo-Leuchtenstudio GmbH

11. 5.2021 E 401 7200 Instandhaltung durch Dritte 17.750,00


2500 Vorsteuer 3.550,00
an 33299 Helmut Kotzian GmbH 21.300,00

1. 6.2021 B 91 33299 Helmut Kotzian GmbH 21.300,00


an 2800 Bank 21.300,00

20. 7.2021 E 593 0300 Gebäude 50.800,00


2500 Vorsteuer 10.160,00
an 33299 Helmut Kotzian GmbH 60.960,00

17. 8.2021 B 139 33299 Helmut Kotzian GmbH 60.960,00


an 2800 Bank 60.960,00

31.12.2021 Abschreibung:
Ursprüngliches Gebäude
Anschaffungswert € 980.000,00
– Bisherige Abschreibung € 477.750,00
Buchwert 1.1.2021 € 502.250,00
Unternehmensrechnung HAK III – Lineare Abschreibung 2021 2,5% € 24.500,00 93
Buchwert 31.12.2021 € 477.750,00

Restnutzungsdauer ab 1.1.2021:
20. 7.2021 E 593 0300 Gebäude 50.800,00
2500 Vorsteuer 10.160,00
an 33299 Helmut Kotzian GmbH 60.960,00

17. 8.2021 B 139 33299 Helmut Kotzian GmbH 60.960,00


an 2800 Bank 60.960,00

31.12.2021 Abschreibung:
Ursprüngliches Gebäude
Anschaffungswert € 980.000,00
– Bisherige Abschreibung € 477.750,00
Buchwert 1.1.2021 € 502.250,00
– Lineare Abschreibung 2021 2,5% € 24.500,00
Buchwert 31.12.2021 € 477.750,00

Restnutzungsdauer ab 1.1.2021:
Buchwert 1.1.2021 € 502.250,00
20,5
Lineare Abschreibung 2021 € 24.500,00

Restnutzungsdauer:
Jahre ab 1.1.2021 20,5
Jahre ab dem 2. Halbjahr 20,0

Anschaffungswert Garage € 50.800,00


€ 2.540,00
Restnutzungsdauer 20,0

Halbe Jahresabschreibung € 1.270,00

U 25 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 25.770,00


an 0300 Gebäude 25.770,00

Ü 7.12 Instandhaltung und Erweiterung eines Gebäudes verbuchen


Bäckerei Franz Mann KG

27. 4.2021 E 371 7200 Instandhaltung durch Dritte 19.000,00


2500 Vorsteuer 3.800,00
an 33290 Franz Pelzmann KG 22.800,00

4. 5.2021 B 61 33290 Franz Pelzmann KG 22.800,00


an 2800 Bank 22.800,00

7.12.2021 E 1020 0300 Gebäude 166.000,00


2500 Vorsteuer 33.200,00
an 33290 Franz Pelzmann KG 199.200,00

14.12.2021 B 173 33299 Franz Pelzmann KG 99.200,00


an 2800 Bank 99.200,00

31.12.2021 Abschreibung:
Ursprüngliches Gebäude
Anschaffungswert € 861.000,00
– Bisherige Abschreibung € 602.700,00
Buchwert 1.1.2021 € 258.300,00
– Lineare Abschreibung 2021 2,5% € 21.525,00
Buchwert 31.12.2021 € 236.775,00

Restnutzungsdauer ab 1.1.2021:
Buchwert 1.1.2021 € 258.300,00
12,0
Lineare Abschreibung 2021 € 21.525,00

Restnutzungsdauer:
94 Jahre ab 1.1.2021 12,0 Unternehmensrechnung HAK III
Jahre ab dem 2. Halbjahr 11,5

Anschaffungswert Garage € 166.000,00


€ 14.434,78
Restnutzungsdauer 11,5
– Bisherige Abschreibung € 602.700,00
Buchwert 1.1.2021 € 258.300,00
– Lineare Abschreibung 2021 2,5% € 21.525,00
Buchwert 31.12.2021 € 236.775,00
Kapitel 7: Anlagenbewertung
Restnutzungsdauer ab 1.1.2021: Lerneinheit 3: Erhaltungs- und Herstellungsaufwand verbuchen
Buchwert 1.1.2021 € 258.300,00
12,0
Lineare Abschreibung 2021 € 21.525,00

Restnutzungsdauer:
Jahre ab 1.1.2021 12,0
Jahre ab dem 2. Halbjahr 11,5

Anschaffungswert Garage € 166.000,00


€ 14.434,78
Restnutzungsdauer 11,5

Halbe Jahresabschreibung € 7.217,39

U 26 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 28.742,39


an 0300 Gebäude 28.742,39

Ü 7.13 Instandhaltung und Erweiterung eines Gebäudes verbuchen


Fahrradprofi GmbH

3. 9.2021 E 328 0300 Gebäude 68.000,00


7200 Instandhaltung durch Dritte 13.200,00
2500 Vorsteuer 16.240,00
an 33421 Hillebrand Bau GmbH 97.440,00

5. 9.2021 S 381 7060 Abschreibungen GWG 707,92


2500 Vorsteuer 141,58
an 3190 Verb. Debitkarten 849,50

9. 9.2021 B 116 33421 Hillebrand Bau GmbH 97.440,00


an 2800 Bank 97.440,00

31.12.2021 Ermittlung der Abschreibungsbeträge und Restnutzungsdauer

Ursprüngliches Gebäude:
Anschaffungwert € 840.000,00
– Bisherige Abschreibung € 462.000,00
Buchwert 1.1.21 € 378.000,00
– Abschreibung 2021 € 21.000,00
Buchwert 31.12.2021 € 357.000,00

Restnutzungdauer ab 1.1.21 18,0


Restnutzungsdauer ab 3.9.21 17,5

Zubau:
Anschaffungswert € 68.000,00
€ 3.885,71
Restnutzungsdauer 17,5 Jahre

Halbe Jahresabschreibung € 1.943,00

U 25 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 22.943,00


an 0300 Gebäude 22.943,00

Unternehmensrechnung HAK III 95


Ü 7.14 Anlagenabschreibung verbuchen
Ing. Günther Schneider e. U.

1.
31.12.2021 Ursprüngliches Gebäude:
Anschaffungwert € 215.800,00
– Bisherige Abschreibung € 80.925,00
Buchwert 1.1.21 € 134.875,00
Abschreibung 2021 2,50% € 5.395,00

Restnutzungdauer ab 1.1.21 25,0 Jahre


Restnutzungsdauer ab 3.9.21 24,5 Jahre

Zubau:
Anschaffungswert € 85.200,00
€ 3.477,55
Restnutzungsdauer 24,5 Jahre

Halbe Jahresabschreibung 1.739,00

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 7.134,00


an 0300 Gebäude 7.134,00
2.
Geschäftsausstattung:
Anschaffungwert € 42.300,00
Abschreibung 2021 20% € 8.460,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 8.460,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 8.460,00

U 31 7060 Abschreibungen geringw. WG 230,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 230,00

3.
Abschrei- Buchwert Abschrei-
Büromaschine AW
bungssatz 1.1.2021 bung 2021
PC € 2.400,00 20% € 1.440,00 € 480,00
Farblaserdrucker € 3.600,00 20% € 1.800,00 € 720,00
Hochleistungs-
kopierer € 4.820,00 20% € 482,00 € 481,00 *
Farbkopierer € 3.840,00 30% € 576,00
* Erinnerungseuro € 2.257,00

U 32 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 2.257,00


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 2.257,00

4. Kleinbus:
Anschaffungwert € 29.400,00
Abschreibung 2021 30% € 8.820,00

U 33 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 8.820,00


an 0640 Lkw 8.820,00

96 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 4: Ausscheiden von Anlagen verbuchen

Lerneinheit 4: Ausscheiden von Anlagen


verbuchen
Lerneinheit 4: Ausscheiden von Anlagen verbuchen
Ü 7.15 Anlagenverkauf verbuchen
Obstgroßhandels-GmbH

a)
15. 5. A 1248 20456 Lukas Berchtold e. U. 1.500,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 1.250,00
an 3500 Umsatzsteuer 250,00

20. 5. B 79 2800 Bank 1.500,00


an 20456 Lukas Berchtold e. U. 1.500,00

b)
31.12. Ausbuchung der Anlage:
Anschaffungwert € 3.000,00
– Bisherige Abschreibung € 1.875,00
Buchwert 1.1. € 1.125,00
– Abschreibung 12,5% € 187,50
Buchwert 15.5. € 937,50

U 31 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 187,50


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 187,50

U 32 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 937,50


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 937,50

c)
Verkaufserlös € 1.250,00
– Buchwert € 937,50
Positiver Saldo € 312,50

U 33 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 1.250,00


an 4630 Erträge a. d. Abgang v. Anl. 1.250,00

U 34 4630 Erträge a. d. Abgang. V. Anlagen 937,50


an 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 937,50

Ü 7.16 Anlagenverkauf verbuchen


Steinbacher Dämmstoff GmbH

a)
13. 8. A 2348 20147 Lehrmoser e. U. 3.240,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 2.700,00
an 3500 Umsatzsteuer 540,00

15. 8. B 113 2800 Bank 3.240,00


an 20147 Lehrmoser e. U. 3.240,00

b)
31.12.
Unternehmensrechnung Ausbuchung
HAK III der Anlage: 97
Anschaffungwert € 16.800,00
– Bisherige Abschreibung € 11.760,00
Buchwert 1.1. € 5.040,00
– Abschreibung 10% € 1.680,00
a)
13. 8. A 2348 20147 Lehrmoser e. U. 3.240,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 2.700,00
an 3500 Umsatzsteuer 540,00

15. 8. B 113 2800 Bank 3.240,00


an 20147 Lehrmoser e. U. 3.240,00

b)
31.12. Ausbuchung der Anlage:
Anschaffungwert € 16.800,00
– Bisherige Abschreibung € 11.760,00
Buchwert 1.1. € 5.040,00
– Abschreibung 10% € 1.680,00
Buchwert 13.8. € 3.360,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 1.680,00


an 0400 Maschinen 1.680,00

U 31 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 3.360,00


an 0400 Maschinen 3.360,00

Verkaufserlös € 2.700,00
– Buchwert € 3.360,00
Negativer Saldo -€ 660,00

U 32 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 2.700,00


an 7830 Verluste a. d. Abg. v. Anlagen 2.700,00

U 33 7830 Verluste aus d. Abgang v. Anlagen 3.360,00


an 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 3.360,00

Ü
Ü 7.17
7.17 In
In Zahlung
Zahlung gegebene
gegebene Anlage
Anlage verbuchen
verbuchen
Klara Macht OG
Klara Macht OG

a)
a)
15.
15. 3.
3. EE 124
124 0620
0620 Büromaschinen,
Büromaschinen, EDV-Anlagen
EDV-Anlagen 13.140,00
13.140,00
2500
2500 Vorsteuer
Vorsteuer 2.628,00
2.628,00
an
an 4600
4600 Erlöse
Erlöse a.
a. d.
d. Abg.
Abg. v.
v. Anlagen
Anlagen 20
20 %
% 650,00
650,00
an
an 3500 Umsatzsteuer
3500 Umsatzsteuer 130,00
130,00
an
an 33185
33185 Müller
Müller Bürotechnik
Bürotechnik GmbH
GmbH 14.988,00
14.988,00

b)
b)
31.12.
31.12. Ausbuchung
Ausbuchung derder Anlage:
Anlage:
Anschaffungwert
Anschaffungwert €
€ 3.920,00
3.920,00
–– Bisherige
Bisherige Abschreibung
Abschreibung €
€ 2.744,00
2.744,00
Buchwert
Buchwert 1.1.
1.1. €
€ 1.176,00
1.176,00
–– Abschreibung
Abschreibung 20% €
20% € 392,00
392,00
Buchwert
Buchwert 15.3.
15.3. €
€ 784,00
784,00

U
U 28
28 7010
7010 Abschreibungen
Abschreibungen von
von Sachanlagen
Sachanlagen 392,00
392,00
an
an 0620
0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen
Büromaschinen, EDV-Anlagen 392,00
392,00

U
U 29
29 7820
7820 Buchwert
Buchwert abgeg.
abgeg. Anlagen
Anlagen 784,00
784,00
an
an 0620
0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen
Büromaschinen, EDV-Anlagen 784,00
784,00

Abschreibung neue
Abschreibung neue Anlage
Anlage
Anschaffungwert
Anschaffungwert €
€ 13.140,00
13.140,00
Abschreibung
Abschreibung 30%
30% €
€ 1.971,00
1.971,00

U
U 30
30 7010
7010 Abschreibungen
Abschreibungen von
von Sachanlagen
Sachanlagen 1.971,00
1.971,00
an
an 0620
0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen
Büromaschinen, EDV-Anlagen 1.971,00
1.971,00
98 Unternehmensrechnung HAK III
Buchwert 15.3. € 784,00

U 28 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 392,00


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 392,00Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 4: Ausscheiden von Anlagen verbuchen
U 29 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 784,00
an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 784,00

Abschreibung neue Anlage


Anschaffungwert € 13.140,00
Abschreibung 30% € 1.971,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 1.971,00


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 1.971,00

Ü 7.18 Ausscheiden einer Anlage durch Schadensfall verbuchen


Bäckerei Viennareuter Gmbh

10.10. S 514 2300 Sonstige Forderungen 4.800,00


an 4610 Versicherungsentsch. f. Anlagenabgänge 4.800,00

28.10. B 155 2800 Bank 4.800,00


an 2300 Sonstige Forderungen 4.800,00

31.12. Ausbuchung der Anlage:


Anschaffungwert € 15.800,00
– Bisherige Abschreibung € 10.270,00
Buchwert 1.1. € 5.530,00
– Abschreibung 10% € 1.580,00
Buchwert 10.10. € 3.950,00

+ Abschreibungen übrige Anlagen € 12.520,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 14.100,00


an 0400 Maschinen 14.100,00

U 27 7819 Sonstige Schadensfälle 3.950,00


an 0400 Maschinen 3.950,00

Versicherungsentschädigung € 4.800,00
– Schaden (Buchwert) € 3.950,00
Positiver Saldo € 850,00

U 28 4610 Versicherungsentsch. f. Anlagenabgänge 4.800,00


an 4630 Erträge a. d. Abgang v. Anl. 4.800,00

U 29 4630 Erträge a. d. Abgang. v. Anlagen 3.950,00


an 7819 Sonstige Schadensfälle 3.950,00

Ü 7.19 Anlagenverkauf verbuchen


Timo Schwaiger GmbH

a)
29. 3.2021 A 2018 20095 Konrad Stoiber OG 22.080,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 18.400,00
an 3500 Umsatzsteuer 3.680,00

19. 4.2021 B 52 2800 Bank 12.080,00


an 20095 Konrad Stoiber OG 12.080,00

b)
31.12.2021 Ausbuchung der Anlage:
Unternehmensrechnung HAK III
Anschaffungwert € 88.600,00 99
– Bisherige Abschreibung € 62.020,00
Buchwert 1.1.21 € 26.580,00
– Abschreibung 2021 20% € 8.860,00
a)
29. 3.2021 A 2018 20095 Konrad Stoiber OG 22.080,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 18.400,00
an 3500 Umsatzsteuer 3.680,00

19. 4.2021 B 52 2800 Bank 12.080,00


an 20095 Konrad Stoiber OG 12.080,00

b)
31.12.2021 Ausbuchung der Anlage:
Anschaffungwert € 88.600,00
– Bisherige Abschreibung € 62.020,00
Buchwert 1.1.21 € 26.580,00
– Abschreibung 2021 20% € 8.860,00
Buchwert 29.3.2021 17.720,00

U 37 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 8.860,00


an 0640 Lkw 8.860,00

U 38 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 17.720,00


an 0640 Lkw 17.720,00

Verkaufserlös € 18.400,00
– Buchwert € 17.720,00
Positiver Saldo € 680,00

U 39 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 18.400,00


an 4630 Erträge a. d. Abgang v. Anl. 18.400,00

U 40 4630 Erträge a. d. Abgang. v. Anlagen 17.720,00


an 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 17.720,00

Ü 7.20 In Zahlung gegebene Anlage verbuchen


Mag. Carmen Perchtaler KG

4. 3. S 48 0640 Lkw 12.990,00


2500 Vorsteuer 2.598,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 1.200,00
an 3500 Umsatzsteuer 240,00
an 3180 Verb. Kreditkartenunternehmen 14.148,00

31.12. Ausbuchung der Anlage:


Anschaffungwert € 9.200,00
– Bisherige Abschreibung € 7.360,00
Buchwert 1.1. € 1.840,00
– Abschreibung 20% € 920,00
Buchwert 4.3. € 920,00

U 35 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 920,00


an 0640 Lkw 920,00

U 36 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 920,00


an 0640 Lkw 920,00

Abschreibung neuer Lkw:


Anschaffungwert € 12.990,00
Abschreibung 30% € 3.897,00
+ Abschreibungen übrige Lkw € 13.008,00
€ 16.905,00

U 37 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 16.905,00


an 0640 Lkw 16.905,00
100 Unternehmensrechnung HAK III
– Abschreibung 20% € 920,00
Buchwert 4.3. € 920,00

U 35 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 920,00


an 0640 Lkw 920,00Kapitel 7: Anlagenbewertung
Lerneinheit 4: Ausscheiden von Anlagen verbuchen
U 36 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 920,00
an 0640 Lkw 920,00

Abschreibung neuer Lkw:


Anschaffungwert € 12.990,00
Abschreibung 30% € 3.897,00
+ Abschreibungen übrige Lkw € 13.008,00
€ 16.905,00

U 37 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 16.905,00


an 0640 Lkw 16.905,00

Ü 7.21 Ausscheiden einer Anlage durch Schadensfall verbuchen


Brantner & Sohn GmbH

22. 5. S 210 2300 Sonstige Forderungen 24.000,00


an 4610 Versicherungsentsch. f. Anlagenabgänge 24.000,00

14. 6. B 77 2800 Bank 24.000,00


an 2300 Sonstige Forderungen 24.000,00

31.12. Ausbuchung der Anlage:


Anschaffungwert € 67.200,00
– Bisherige Abschreibung € 33.600,00
Buchwert 1.1. € 33.600,00
– Abschreibung 12,5% € 4.200,00
Buchwert 3.4. € 29.400,00

+ Abschreibungen übrige Anlagen € 16.750,00

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 20.950,00


an 0400 Maschinen 20.950,00

U 30 7819 Sonstige Schadensfälle 29.400,00


an 0400 Maschinen 29.400,00

Versicherungsentschädigung € 24.000,00
– Schaden (Buchwert) € 29.400,00
Negativer Saldo -€ 5.400,00

U 31 4610 Versicherungsentsch. f. Anl.-Abgänge 24.000,00


an 7830 Verluste a. d. Abgang v. Anlagen 24.000,00

U 32 7830 Verluste a. d. Abgang v. Anlagen 29.400,00


an 7819 Sonstige Schadensfälle 29.400,00

Unternehmensrechnung HAK III 101


Ü 7.22 Anlagenabschreibung (inkl. Verkauf und Kauf von Anlagen) verbuchen
Claudia Luttenbauer Druck- und Verlags-GmbH

a), b)
1. Betriebs- und Geschäftsausstattung
12. 4.2021 S 62 2885 Forderungen Debitkarten 1.740,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 1.450,00
an 3500 Umsatzsteuer 290,00

31.12.2021 Ausbuchung der Anlage:


Anschaffungwert € 4.400,00
– Bisherige Abschreibung € 2.200,00
Buchwert 1.1.2021 € 2.200,00
– Abschreibung 2021 20% € 440,00
Buchwert 12.4.2021 € 1.760,00

U 33 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 440,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 440,00

U 34 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 1.760,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 1.760,00

Verkaufserlös € 1.450,00
– Buchwert € 1.760,00
Negativer Saldo -€ 310,00

U 35 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 1.450,00


an 7830 Verluste a. d. Abg. v. Anlagen 1.450,00

U 36 7830 Verluste aus d. Abgang v. Anlagen 1.760,00


an 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 1.760,00

Abschreibung Diverse Gegenstände laut Anlagenverzeichnis:


U 37 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 13.290,00
an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 13.290,00

2. Fahrzeuge
11.10.2021 E 1440 0640 Lkw 37.400,00
2500 Vorsteuer 7.480,00
an 33790 Anna Steiner GmbH 44.880,00

31.12.2021 Abschreibung Mercedes-Benz neu:


Anschaffungwert € 37.400,00
Abschreibung 2021 30% € 5.610,00
+ Abschreibung Mercedes Benz € 3.799,00
+ Abschreibung Lkw Citroen Jumper € 8.560,00
€ 17.969,00

U 38 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 17.969,00


an 0640 Lkw 17.969,00

102 Unternehmensrechnung HAK III


b)
Betriebs- und Geschäftsausstattung:
Anlagenverzeichnis
Abschrei-
Inv.- Anschaff.- Inbetrieb- Abgangs- Anschaff.- Nutzungs- Abschreibung Buchwert Buchwert
Gegenstand bungsbe-
Nr. datum nahme datum wert dauer Jahre in % 1.1.2021 31.12.2021
trag 2021

Unternehmensrechnung HAK III


… Diverse Gegenstände … 132.900,00 10 10 76.320,00 13.290,00 63.030,00
6606 Kopiergerät 09.07.2018 12.04.2021 4.400,00 5 20 2.200,00 440,00 1.760,00
132.900,00 76.320,00 13.730,00 64.790,00

Fahrzeuge:
Anlagenverzeichnis
Abschrei-
Inv.- Anschaff.- Inbetrieb- Abgangs- Anschaff.- Nutzungs- Abschreibung Buchwert Buchwert
Gegenstand bungsbe-
Nr. datum nahme datum wert dauer Jahre in % 1.1.2021 31.12.2021
trag 2021
Mercedes-Benz Springer-
6407 09.12.2017 12.12.2017 30.400,00 4 25 3.800,00 3.799,00 1,00
Kastenwagen
6408 Lkw Citroen Jumper 18.06.2018 18.06.2018 42.800,00 5 20 17.120,00 8.560,00 8.560,00
Mercedes-Benz Sprinter-
6409 11.10.2021 11.10.2021 37.400,00 5 20* 5.610,00 31.790,00
Kombi
110.600,00 20.920,00 17.969,00 40.351,00
* Degressive Abschreibung 30 %

103
Lerneinheit 4: Ausscheiden von Anlagen verbuchen
Kapitel 7: Anlagenbewertung
KÖNNEN
KÖNNEN
K 7.1 Aufgabe der Anlagenbewertung

Aufgabe der Anlagenabschreibung ist es, die Wertminderung, die bei Gegenständen
des Anlagevermögens durch die Nutzung im Laufe der Zeit eintritt, in der Buchführung zu erfassen.

K 7.2 Selbst erstellte Anlagen und Anlagen in Bau verbuchen


Schokoladenmanufaktur Max Musil GmbH

2021:
25.10.2021 E 1819 0710 Anlagen in Bau 280.000,00
2500 Vorsteuer 56.000,00
an 33130 Schrammel & Rameder GmbH 336.000,00

22.11.2021 B 171 33130 Schrammel & Rameder GmbH 336.000,00


an 2800 Bank 336.000,00

2022:
21. 2.2022 E 320 0710 Anlagen in Bau 210.000,00
2500 Vorsteuer 42.000,00
an 33130 Schrammel & Rameder GmbH 252.000,00

21. 3.2022 B 40 33130 Schrammel & Rameder GmbH 252.000,00


an 2800 Bank 252.000,00

30. 5.2022 U 9 0300 Gebäude 10.000,00


an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 10.000,00

Endabrechnung:
31. 5.2022 E 901 0710 Anlagen in Bau 520.000,00
2500 Vorsteuer 104.000,00
an 33130 Schrammel & Rameder GmbH 624.000,00

Umbuchung:
0300 Gebäude 1.010.000,00
an 0710 Anlagen in Bau 1.010.000,00

28. 6.2022 B 88 33130 Schrammel & Rameder GmbH 624.000,00


an 2800 Bank 624.000,00

31.12.2022 Abschreibung:
Anschaffungswert € 1.010.000,00
Selbst erstellter Anteil € 10.000,00
Anschaffungswert € 1.020.000,00
Abschreibung 2022 7,5% € 76.500,00

U 28 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 76.500,00


an 0300 Gebäude 76.500,00

104 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Können

K 7.3 Instandhaltung und Erweiterung eines Gebäudes verbuchen


Textilgroßhandels GmbH

12. 4.2021 E 1081 7200 Instandhaltung durch Dritte 11.460,00


2500 Vorsteuer 2.292,00
an 33090 Karl Haderer 13.752,00

27. 4.2021 B 61 33090 Karl Haderer 13.752,00


an 2800 Bank 13.752,00

31. 8.2021 E 3120 0300 Gebäude 385.000,00


2500 Vorsteuer 77.000,00
an 33443 Hans Legat KG 462.000,00

6. 9.2021 S 371 33443 Hans Legat KG 6.000,00


an 0300 Gebäude 5.000,00
an 2500 Vorsteuer 1.000,00

13. 9.2021 B 122 33443 Hans Legat 456.000,00


an 2800 Bank 456.000,00

31.12.2021 Ermittlung der Abschreibungsbeträge und Restnutzungsdauer

Ursprüngliches Gebäude:
Anschaffungwert € 760.800,00
– Bisherige Abschreibung € 228.240,00
Buchwert 1.1.2021 € 532.560,00
Abschreibung 2021 2,50% € 19.020,00

Restnutzungdauer ab 1.1.2021 28,0 Jahre


Restnutzungsdauer ab 21.9.2021 27,5 Jahre

Zubau:
Anschaffungswert (E 3120 abz. S 371) € 380.000,00
€ 13.818,18
Restnutzungsdauer 27,5 Jahre

Halbe Jahresabschreibung € 6.909,09

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 25.929,09


an 0300 Gebäude 25.929,09

Unternehmensrechnung HAK III 105


K 7.4 Anlagenverkauf verbuchen
Sägewerk A. Hofstätter KG

13.12. S 165 2880 Forderungen Kreditkartenuntern. 11.520,00


an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 9.600,00
an 3500 Umsatzsteuer 1.920,00

31.12. Ausbuchung der Anlage:


Anschaffungwert € 48.000,00
– Bisherige Abschreibung € 27.000,00
Buchwert 1.1. € 21.000,00
– Abschreibung 12,5% € 6.000,00
Buchwert 13.12. € 15.000,00

U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 6.000,00


an 0400 Maschinen 6.000,00

U 28 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 15.000,00


an 0400 Maschinen 15.000,00

Verkaufserlös € 9.600,00
– Buchwert € 15.000,00
Negativer Saldo -€ 5.400,00

U 29 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 9.600,00


an 7830 Verluste a. d. Abg. v. Anlagen 9.600,00

U 30 7830 Verluste aus d. Abgang v. Anlagen 15.000,00


an 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 15.000,00

K 7.5 In Zahlung gegebene Anlage verbuchen


Kathrin Huss GmbH

a)
10. 2. E 321 0400 Maschinen 6.500,00
2500 Vorsteuer 1.300,00
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 2.000,00
an 3500 Umsatzsteuer 400,00
an 33190 Heinrichs GmbH 5.400,00

b)
31.12. Ausbuchung der Anlage:
Anschaffungwert € 10.000,00
– Bisherige Abschreibung € 7.500,00
Buchwert 1.1. € 2.500,00
– Abschreibung 12,5% € 625,00
Buchwert 10.2. € 1.875,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 625,00


an 0400 Maschinen 625,00

U 27 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 1.875,00


an 0400 Maschinen 1.875,00

Verkaufserlös € 2.000,00
106 Unternehmensrechnung HAK III
– Buchwert € 1.875,00
Positiver Saldo € 125,00

U 28 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 2.000,00


a)
10. 2. E 321 0400 Maschinen 6.500,00
2500 Vorsteuer 1.300,00 Kapitel 7: Anlagenbewertung
an 4600 Erlöse a. d. Abg. v. Anlagen 20 % 2.000,00 Können
an 3500 Umsatzsteuer 400,00
an 33190 Heinrichs GmbH 5.400,00

b)
31.12. Ausbuchung der Anlage:
Anschaffungwert € 10.000,00
– Bisherige Abschreibung € 7.500,00
Buchwert 1.1. € 2.500,00
– Abschreibung 12,5% € 625,00
Buchwert 10.2. € 1.875,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 625,00


an 0400 Maschinen 625,00

U 27 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 1.875,00


an 0400 Maschinen 1.875,00

Verkaufserlös € 2.000,00
– Buchwert € 1.875,00
Positiver Saldo € 125,00

U 28 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 2.000,00


an 4630 Erträge a. d. Abgang v. Anl. 2.000,00

U 29 4630 Erträge a. d. Abgang. v. Anlagen 1.875,00


an 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 1.875,00

Abschreibung neue Anlage:


Anschaffungwert € 6.500,00
Abschreibung 30% € 1.950,00
Abschr. übrige Maschinen € 22.324,00
€ 24.274,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 24.274,00


an 0400 Maschinen 24.274,00

K 7.6 Ausscheiden einer Anlage durch Schadensfall verbuchen


K. Palfinger e. U.

a)
Ausbuchung der Anlage:
Anschaffungwert € 67.200,00
– Bisherige Abschreibung € 33.600,00
Buchwert 1.1. € 33.600,00
– Abschreibung 12,5% € 4.200,00
Buchwert 12.4. € 29.400,00

+ Abschreibungen übrige Anlagen € 5.000,00

b)
31.12. U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 9.200,00
an 0400 Maschinen 9.200,00

U 28 7819 Sonstige Schadensfälle 29.400,00


an 0400 Maschinen 29.400,00

Unternehmensrechnung HAK III 107


K 7.7 Anlagenbewertung, Abschlussbuchungen durchführen, Erfolgsauswirkung
Karl Fellner e. U.

1.
Gebäude:
Anschaffungswert 580.000,00
Lineare Abschreibung 2021 2,50% 14.500,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 14.500,00 (↓)


an 0300 Gebäude 14.500,00

2.
Anlagenverzeichnis – siehe nach 8.

U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 32.286,00 (↓)


an 0640 Lkw 32.286,00

3.
Abschreibung Monitore:
Anschaffungswert € 3.200,00
Abschreibung 2021 30% € 960,00 € 960,00
Abschreibung Laserdrucker:
Anschaffungswert € 1.320,00
Abschreibung 2021 30% € 198,00 € 198,00
+ Abschreibungen weitere Einrichtungsgegenstände € 24.360,00
€ 25.518,00

U 28 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 25.518,00 (↓)


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 25.518,00

4.
Anschaffungswert 600 Stück € 20,00 € 12.000,00
– Bilanzansatz 600 Stück € 13,50 € 8.100,00
Abwertung € 3.900,00

U 29 8271 Abschreibung auf Wertpapiere d. UV 3.900,00 (↓)


an 2620 Aktien des Umlaufvermögens 3.900,00

5.
29.12. E 420 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.420,00 (0)
2500 Vorsteuer 684,00
an 33125 Data GmbH 4.104,00

6.
Endabrechnung:
29.12. E 422 0710 Anlagen in Bau 85.000,00 (0)
2500 Vorsteuer 17.000,00
an 33121 Franz Meyerhofer GmbH 102.000,00

Umbuchung:
0300 Gebäude 205.000,00 (0)
an 0710 Anlagen in Bau 205.000,00

108 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Können

31.12. Abschreibung:
Anschaffungswert € 205.000,00
Abschreibung 2021 7,5% € 15.375,00 *
(Keine Halbjahresregel bei der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden)

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 15.375,00 (↓)


an 0300 Gebäude 15.375,00

7.
29.12. B 199 2800 Bank 12.100,00 (0)
an 2300 Sonstige Forderungen 12.100,00

Ausbuchung Büroeinrichtung:
Anschaffungswert 20.000,00
– Bisherige Abschreibung 7.000,00
Buchwert 1.1.2021 13.000,00
Lineare Abschreibung 2021 10,0% 2.000,00
Buchwert 5.11.2021 11.000,00

31.12. U 31 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 2.000,00 (↓)


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 2.000,00

U 32 7819 Sonstige Schadensfälle 11.000,00 (↓)


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 11.000,00

8. U 33 9000 Kapital 177.500,00 (0)


an 9600 Privat 177.500,00

Unternehmensrechnung HAK III 109


110
2.
Fahrzeuge:
Anlagenverzeichnis
Nutzungs- Abschrei-
Inv.- Bezeichnung der Anschaff.- Inbetrieb- Abgangs- Anschaff.- Abschrei- Buchwert Buchwert
dauer bungsbe-
Nr. Anlage Lieferant datum nahme datum wert bung in % Beginn 31.12.2021
Jahre trag 2021
Diverse Fahrzeuge
… … … 135.200,00 5 20 88.229,00 19.040,00 69.189,00
Diverse
Lkw Mercedes Vario
6405 22.07.2015 22.07.2015 16.08.2021 30.900,00 5 20 1,00 1,00
Schneider Ag
Lkw Hyundai H-1 Cargo
6409 15.03.2021 17.03.2021 29.900,00 5 20* 8.970,00 20.930,00
Brandstätter GmbH
Lösung ist in der Excel-Datei zu finden.

Lkw Hyundai H350


6410 11.10.2021 11.10.2021 28.500,00 5 20* 4.275,00 24.225,00
Summen wurden falsch berechnet. Die richtige
Hinweis: Hier ist leider ein Fehler passiert: Die

Brandstätter GmbH
135.200,00 88.229,00 32.286,00 69.189,00
*Degressive Abschreibung 30 %

Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Können

K 7.8 Anlagenbewertung, Abschlussbuchungen durchführen


Julia Golic GmbH

1. Anlagenkauf verbuchen

23.12.2021 E 1248 0400 Maschinen 5.750,00


2500 Vorsteuer 1.150,00
an 33045 Berger Maschinen GmbH 6.900,00

29.12.2021 B 189 33045 Berger Maschinen GmbH 6.693,00


an 2800 Bank 6.693,00

33045 Berger Maschinen GmbH 207,00


an 0400 Maschinen 172,50
an 2500 Vorsteuer 34,50

30.12.2021 E 1253 0400 Maschinen 325,00


2500 Vorsteuer 65,00
an 33236 Spedition Gebrüder Weiss GmbH 390,00

31.12.2021 Verpackungsmaschine:
+ Kaufpreis € 5.750,00
– Skonto € 172,50
+ Bezugskosten € 325,00
Anschaffungswert € 5.902,50
Degressive Abschreibung 2021 30% € 885,38

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 885,38


an 0400 Maschinen 885,38

2. Anlagenzugänge verbuchen

30.12.2021 E 1254 0630 Pkw und Kombis 37.550,00


2500 Vorsteuer 7.510,00
an 33612 Denzel Auto AG 45.060,00

S 588 7060 Abschreibungen geringw. Wirtschaftsg. 790,00


2500 Vorsteuer 158,00
an 3190 Verbindlichkeiten Debitkarten 948,00

31.12.2021 Abschreibung Pkw:


Anschaffungswert € 37.550,00
Abschreibung 2021 30,0% € 5.632,50

U 31 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 5.632,50


an 0630 Pkw und Kombis 5.632,50

3. Selbst erstellte Anlagen und Anlagen in Bau verbuchen

16.12.2021 U 24 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.440,00


an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 1.440,00

Unternehmensrechnung HAK III 111


20.12.2021 E 1234 0710 Anlagen in Bau 210.000,00
2500 Vorsteuer 42.000,00
an 33231 Brötzner Bau GmbH 252.000,00

0300 Gebäude 310.000,00


an 0710 Anlagen in Bau 310.000,00

22.12.2021 S 575 33231 Brötzner Bau GmbH 14.400,00


an 0300 Gebäude 12.000,00
an 2500 Vorsteuer 2.400,00

31.12.2021 Abschreibung Rampe:


Anschaffungswert € 1.440,00
Abschreibung 2021 30,0% € 216,00

U 32 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 216,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 216,00

Abschreibung Lagerhalle:
Preis laut Rechnung € 310.000,00
– Gutschrift € 12.000,00
Anschaffungswert € 298.000,00

Abschreibung 2021 7,5% € 22.350,00 *


(Keine Halbjahresregel bei der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden)

U 33* 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 22.350,00


an 0300 Gebäude 22.350,00

* Hier ist leider im Schulbuch ein Fehler passiert: Ab hier sollte jede U-Nr. um eine
Nummer höher sein.

4. Instandhaltung und Erweiterung einer Anlage verbuchen

2.12.2021 E 1170 0640 Lkw 4.050,00


2500 Vorsteuer 810,00
an 33319 Tschann Auto GmbH 4.860,00

6.12.2021 E 1188 7200 Instandhaltung durch Dritte 4.000,00


2500 Vorsteuer 800,00
an 33987 Garten Service GmbH 4.800,00

31.12.2021 Abschreibung Lkw:


Anschaffungswert € 48.000,00
– Bisherige Abschreibung € 23.400,00
Buchwert 1.1.2021 € 28.800,00
– Lineare Abschreibung 2021 20% € 9.600,00
Buchwert 31.12.2021 € 19.200,00

Restnutzungsdauer ab 1.1.2021
Buchwert 1.1.2021 € 28.800,00
Lineare Abschreibung 2021 € 9.600,00

Restnutzungsdauer: ab 1.1.2021 3,0 Jahre


ab 2. Halbjahr 2021 2,5 Jahre

112 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 7: Anlagenbewertung
Können

Anschaffungswert Garage € 4.050,00


€ 1.620,00
Restnutzungsdauer 2,5 Jahre

Halbe Jahresabschreibung € 810,00

U 34 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 10.410,00


an 0640 Lkw 10.410,00

5. In Zahlung gegebene Anlage verbuchen

7.12.2021 S 551 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 4.582,50


2500 Vorsteuer 916,50
an 4600 Erlöse a. d. Abgang von Anlagen 20 % 290,83
an 3500 Umsatzsteuer 58,17
an 3190 Verbindlichkeiten Kreditkartenunternehmen 5.150,00

31.12.2021 Ausbuchung der Anlage:


Anschaffungwert € 2.850,00
– Bisherige Abschreibung € 2.375,00
Buchwert 1.1.2021 € 475,00
Abschreibung aktuell 3 Jahre € 158,33
Buchwert 7.12.2021 € 316,67

U 35 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 158,33


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 158,33

U 36 7820 Buchwert abgeg. Anlagen 316,67


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 316,67

Verkaufserlös € 290,83
– Buchwert € 316,67
Negativer Saldo -€ 25,84

U 37 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 290,83


an 7830 Verluste a. d. Abgang von Anlagen 290,83

U 38 7830 Verluste a. d. Abgang von Anlagen 316,67


an 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 316,67

Abschreibung neue Anlage:


Anschaffungwert € 4.582,50
Abschreibung aktuell 30% € 687,38

U 39 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 687,38


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 687,38

Unternehmensrechnung HAK III 113


Kapitel
Kapitel 8:8:Waren-
Waren-und
undMaterial-
Materialbewertung
bewertung
Lerneinheit
Lerneinheit 1:1: Verbrauch
Verbrauch ermitteln
ermitteln
Ü 8.1 Verbrauch direkt ermitteln
Modegeschäft

a)
Anfangsbestand (Konto 1600 HW-Vorrat) € 29.212,00
+ Zukäufe € 247.181,00
Zwischensumme € 276.393,00
– Verbrauch (Wareneinsatz) € 245.728,00
Soll-Endbestand € 30.665,00
– Verlust (Schwund) € 240,00
Ist-Endbestand € 30.425,00

b)
Endbestand laut Inventur (Bilanzansatz) € 30.425,00
– Anfangsbestand (Konto 1600 HW-Vorrat) € 29.212,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 1.213,00

c)
U 29 1600 HW-Vorrat 1.213,00
an 5000 HW-Einsatz 1.213,00

U 30 7800 Abschreibungen von Vorräten 240,00


an 5000 HW-Einsatz 240,00

Ü 8.2 Verbrauch direkt ermitteln


Tischlereibetrieb

a)
Anfangsbestand (Konto 1600 HW-Vorrat) € 150.440,00
+ Zukäufe € 466.439,00
Zwischensumme € 616.879,00
– Verbrauch (Wareneinsatz) € 472.119,00
Soll-Endbestand € 144.760,00
– Verlust (Schwund) € 785,00
Ist-Endbestand € 143.975,00

b)
Endbestand laut Inventur (Bilanzansatz) € 143.975,00
– Anfangsbestand (Konto 1600 HW-Vorrat) € 150.440,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 6.465,00

c)
U 35 5100 Rohstoffverbrauch 6.465,00
an 1100 Rohstoffvorrat 6.465,00

114 U 36 7800 Abschreibungen von Vorräten 785,00 Unternehmensrechnung HAK III


an 5100 Rohstoffverbrauch 785,00
Soll-Endbestand € 144.760,00
– Verlust (Schwund) € 785,00
Ist-Endbestand € 143.975,00

b) Kapitel 8: Waren- und Materialbewertung


Lerneinheit
Endbestand laut Inventur (Bilanzansatz) € 2:143.975,00
Vorrat an Handelswaren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen bewerten

– Anfangsbestand (Konto 1600 HW-Vorrat) € 150.440,00


Differenz (Bestandsverminderung) -€ 6.465,00

c)
U 35 5100 Rohstoffverbrauch 6.465,00
an 1100 Rohstoffvorrat 6.465,00

U 36 7800 Abschreibungen von Vorräten 785,00


an 5100 Rohstoffverbrauch 785,00

Lerneinheit
Lerneinheit 2:2: Vorrat
Vorrat an Handelswaren,
an Handelswaren, Roh-,
Roh-, Hilfs-
Hilfs- und Betriebsstoffen
und Betriebsstoffen bewerten bewerten
Ü 8.3 Identitätspreisverfahren, Erfolgsauswirkung
Josef Barth e. U.

a)
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. Anfangsbestand 4 200,00 800,00
15. 3. Zukauf 22 220,00 4.840,00
20. 8. Zukauf 30 250,00 7.500,00
56 13.140,00
Abfassungen - 2 200,00 400,00
- 20 220,00 4.400,00
- 25 250,00 6.250,00 - 11.050,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 9 2.090,00
31.12. Schwund - 1 200,00 - 200,00
31.12. Ist-Endbestand 8 1.890,00
31.12. Abwertung - 50,00
31.12. Bilanzansatz 1 200,00 200,00
2 220,00 440,00 (Strenges
5 240,00 1.200,00 1.840,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand laut Inventur (Bilanzansatz) € 1.840,00
– Anfangsbestand € 800,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 1.040,00

c), d)
U 31 1600 HW-Vorrat 1.040,00 (↑)
an 5000 HW-Einsatz 1.040,00

U 32 7800 Abschreibungen von Vorräten 250,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 250,00

Unternehmensrechnung HAK III 115


Ü 8.4 Fifo-Verfahren, Erfolgsauswirkung
Hannelore Kamper KG

a)
Menge Preis Betrag
Datum Text (kg) € € €
1. 1. Anfangsbestand 18.000,00 8,00 144.000,00
12. 4. 1. Zukauf 30.000,00 10,00 300.000,00
18. 9. 2. Zukauf 10.000,00 12,00 120.000,00
58.000,00 564.000,00
Abfassungen - 18.000,00 8,00 - 144.000,00
- 28.000,00 10,00 - 280.000,00 - 424.000,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 12.000,00 140.000,00
31.12. Schwund - 100,00 10,00 - 1.000,00
31.12. Ist-Endbestand 11.900,00 139.000,00
31.12. Abwertung - 8.000,00
31.12. Bilanzansatz 1.900,00 10,00 19.000,00 (Strenges
10.000,00 11,20 112.000,00 131.000,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 131.000,00
– Anfangsbestand € 144.000,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 13.000,00

c), d)
U 39 5100 Rohstoffverbrauch 13.000,00 (↓)
an 1100 Rohstoffvorrat 13.000,00

U 40 7800 Abschreibung von Vorräten 9.000,00 (0)


an 5100 Rohstoffverbrauch 9.000,00

Ü 8.5 Gleitendes Durchschnittspreisverfahren, Erfolgsauswirkung


Computerhandels GmbH

a)
Menge Preis Betrag Verbrauch
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. Anfangsbestand 50 12,00 600,00
20. 3. Zukauf 80 14,00 1.120,00
130 13,23 1.720,00
5. 4. Abfassung - 100 13,23 - 1.323,08 1.323,08
30 396,92
17.10. Zukauf 60 15,00 900,00
90 14,41 1.296,92
20.11. Abfassung - 60 14,41 - 864,62 864,62
30 432,31 2.187,69 (Wareneinsatz)
31.12. Schwund - 1 14,41 - 14,41
31.12. Ist-Endbestand 29 417,90
31.12. Abwertung - 11,90 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 29 14,00 406,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 406,00
– Anfangsbestand € 600,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 194,00
116 Unternehmensrechnung HAK III

c), d)
U 39 5000 HW-Einsatz 194,00 (↓)
an 1600 HW-Vorrat 194,00
17.10. Zukauf 60 15,00 900,00
90 14,41 1.296,92
20.11. Abfassung - 60 14,41 - 864,62 864,62
30 432,31 2.187,69 (Wareneinsatz)
31.12. Schwund - 1 14,41 - 14,41 Kapitel 8: Waren- und Materialbewertung
Lerneinheit 2: Vorrat an Handelswaren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen bewerten
31.12. Ist-Endbestand 29 417,90
31.12. Abwertung - 11,90 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 29 14,00 406,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 406,00
– Anfangsbestand € 600,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 194,00

c), d)
U 39 5000 HW-Einsatz 194,00 (↓)
an 1600 HW-Vorrat 194,00

U 40 7800 Abschreibung von Vorräten 26,31 (0)


an 5000 HW-Einsatz 26,31

Ü 8.6 Identitätspreisverfahren, Erfolgsauswirkung


Reisemobil GmbH

a)
Anfangsbestand € 51.020,00
Zukäufe € 533.516,00
€ 584.536,00
Bilanzansatz: 5 Stück € 9.800,00 € 49.000,00
8 Stück € 13.600,00 € 108.800,00 -€ 157.800,00
Abwertung: 5 Stück € 500,00 -€ 2.500,00
Wareneinsatz € 424.236,00

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 157.800,00
– Anfangsbestand € 51.020,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 106.780,00

c), d)
U 33 1600 HW-Vorrat 106.780,00 (↑)
an 5000 HW-Einsatz 106.780,00

U 34 7800 Abschreibung von Vorräten 2.500,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 2.500,00

Ü 8.7 Fifo-Verfahren, Erfolgsauswirkung


Dreh & Schmeck OG

a)
Anfangsbestand € 10.563,00
Zukäufe € 73.153,00
€ 83.716,00
Bilanzansatz: 40 Stück € 125,00 € 5.000,00
39 Stück € 122,00 € 4.758,00 -€ 9.758,00
Abwertung: 40 Stück € 5,00 -€ 200,00
Wareneinsatz € 73.758,00

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 9.758,00
– Anfangsbestand € 10.563,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 805,00

c), d)
U 33 5000 HW-Einsatz 805,00 (↓)
an 1600
HAK IIIHW-Vorrat 805,00
Unternehmensrechnung 117

U 34 7800 Abschreibung von Vorräten 200,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 200,00
Abwertung: 40 Stück € 5,00 -€ 200,00
Wareneinsatz € 73.758,00

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 9.758,00
– Anfangsbestand € 10.563,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 805,00

c), d)
U 33 5000 HW-Einsatz 805,00 (↓)
an 1600 HW-Vorrat 805,00

U 34 7800 Abschreibung von Vorräten 200,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 200,00

Ü 8.8 Identitätspreisverfahren, Erfolgsauswirkung


Charlotte Urban e. U.

a)
Menge Preis Betrag
Datum Text (l) € € €
1. 1. Anfangsbestand 6.000 1,00 6.000,00
1. 4. Zukauf 25.000 1,20 30.000,00
19. 7. Zukauf 40.000 1,30 52.000,00
71.000 88.000,00
Abfassungen 5.000 1,00 5.000,00
24.000 1,20 28.800,00
38.000 1,30 49.400,00 - 83.200,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 4.000 4.800,00
31.12. Schwund - 100 1,00 - 100,00
- 100 1,30 - 130,00 - 230,00
31.12. Ist-Endbestand 3.800 4.570,00
31.12. Abwertung - 480,00
31.12. Bilanzansatz 900 1,00 900,00
1.000 1,10 1.100,00 (Strenges
1.900 1,10 2.090,00 4.090,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand laut Inventur (Bilanzansatz) € 4.090,00
– Anfangsbestand € 6.000,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 1.910,00

c), d)
U 31 5000 HW-Einsatz 1.910,00 (↓)
an 1600 HW-Vorrat 1.910,00

U 32 7800 Abschreibungen von Vorräten 710,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 710,00

118 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 8: Waren- und Materialbewertung
Lerneinheit 2: Vorrat an Handelswaren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen bewerten

Ü 8.9 Fifo-Verfahren, Erfolgsauswirkung


Tischlerei Kartner & Schneider OG

a)
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stück) € € €
1. 1. Anfangsbestand 50,00 6,00 300,00
20. 5. 1. Zukauf 80,00 6,50 520,00
17. 9. 2. Zukauf 70,00 5,80 406,00
200,00 1.226,00
Abfassungen - 50,00 6,00 - 300,00
- 70,00 6,50 - 455,00 - 755,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 80,00 471,00
31.12. Schwund - 1,00 6,50 - 6,50
31.12. Ist-Endbestand 79,00 464,50
31.12. Abwertung - 4,50
31.12. Bilanzansatz 9,00 6,00 54,00 (Strenges
70,00 5,80 406,00 460,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 460,00
– Anfangsbestand € 300,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 160,00

c), d)
U 37 1100 Rohstoffvorrat 160,00 (↑)
an 5100 Rohstoffverbrauch 160,00

U 38 7800 Abschreibung von Vorräten 11,00 (0)


an 5100 Rohstoffverbrauch 11,00

Ü 8.10 Gleitendes Durchschnittspreisverfahren, Erfolgsauswirkung, betriebswirtschaftliche Aufgabe


Malereifachhandel Valentin Lackner e. U.

a)
Menge Preis Betrag Verbrauch
Datum Text (Kübel) € € €
1. 1. Anfangsbestand 200 11,00 2.200,00
20. 3. Zukauf 400 14,00 5.600,00
600 13,00 7.800,00
17. 4. Abfassung - 100 13,00 - 1.300,00 1.300,00
500 6.500,00
18. 6. Zukauf 300 13,00 3.900,00
800 13,00 10.400,00
25. 8. Abfassung - 600 13,00 - 7.800,00 7.800,00
200 2.600,00 9.100,00 (Wareneinsatz)
31.12. Schwund - 5 13,00 - 65,00
31.12. Ist-Endbestand 195 2.535,00
31.12. Abwertung - 195,00 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 195 12,00 2.340,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 2.340,00
– Anfangsbestand € 2.200,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 140,00
Unternehmensrechnung HAK III 119
c), d)
U 29 1600 HW-Vorrat 140,00 (↑)
an 5000 HW-Einsatz 140,00
800 13,00 10.400,00
25. 8. Abfassung - 600 13,00 - 7.800,00 7.800,00
200 2.600,00 9.100,00 (Wareneinsatz)
31.12. Schwund - 5 13,00 - 65,00
31.12. Ist-Endbestand 195 2.535,00
31.12. Abwertung - 195,00 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 195 12,00 2.340,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 2.340,00
– Anfangsbestand € 2.200,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 140,00

c), d)
U 29 1600 HW-Vorrat 140,00 (↑)
an 5000 HW-Einsatz 140,00

U 30 7800 Abschreibung von Vorräten 260,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 260,00

e)
Kosten der Materialwirtschaft
Beschaffungskosten:
– Unmittelbare Beschaffungskosten: Dazu gehören der Einkaufspreis der Malerfarben und die
Bezugskosten (z. B. Transportkosten vom Lieferanten zum Malereifachhandel in Stegersbach).
– Mittelbare Beschaffungskosten: Diese ergeben sich innerhalb des Unternehmens durch den
Vorgang der Beschaffung (z. B. Kosten für die Lieferantensuche oder die Warenannahme).
Personalkosten:
für die Bestellung z. B. der Malerfarben, für die Terminüberwachung
Lagerhaltungskosten:
– Kapitalbindungskosten: Kosten des in den Vorräten (Malerfarben und -lacke, Pinsel usw.)
gebundenen Kapitals
– Lagerraumkosten: Abschreibung des Gebäudes, Miete, Beheizung, Beleuchtung usw.
– Lagerpersonalkosten: Gehalt des Lagerleiters, Löhne des Reinigungspersonals usw.
– Wertminderung: z. B. Abwertung und Schwund der Ware
Kosten der Lieferbereitschaft:
Durch fehlende Ware können verschiedenartige Kosten (Fehlmengenkosten) entstehen,
wie z. B. entgangener Gewinn, Preisdifferenzen durch rasche Beschaffung von Ersatzgütern.

120 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 8: Waren- und Materialbewertung
Können

KÖNNEN
KÖNNEN
K 8.1 Fallbeispiel – Bewertung von Wareneinsatz und Warenendbestand, Erfolgsauswirkung
MultiLux Vertriebs GmbH

a), b) Identitätspreisverfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stück) € € €
1. 1. Anfangsbestand 30 34,00 1.020,00
29. 6. Zukauf 130 32,00 4.160,00
160 5.180,00
Abfassungen - 20 34,00 - 680,00
- 112 32,00 - 3.584,00 - 4.264,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 28 916,00
31.12. Schwund - 1 34,00 - 34,00
31.12. Ist-Endbestand 27 882,00
31.12. Abwertung - 18,00
31.12. Bilanzansatz 9 32,00 288,00 (Strenges
18 32,00 576,00 864,00 Niederstwertprinzip)

Endbestand (Bilanzansatz) € 864,00


– Anfangsbestand € 1.020,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 156,00

U 35 5000 HW-Einsatz 156,00 (↓)


an 1600 HW-Vorrat 156,00

U 36 7800 Abschreibung von Vorräten 52,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 52,00

c) Fifo-Verfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stück) € € €
1. 1. Anfangsbestand 30 34,00 1.020,00
29. 6. Zukauf 130 32,00 4.160,00
160 5.180,00
Abfassungen - 30 34,00 - 1.020,00
- 102 32,00 - 3.264,00 - 4.284,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 28 896,00
31.12. Schwund - 1 32,00 - 32,00
31.12. Ist-Endbestand 27 864,00
31.12. Abwertung -
31.12. Bilanzansatz 27 32,00 864,00 864,00

Unternehmensrechnung HAK III 121


d) Gleitendes Durchschnittspreisverfahren
Menge Preis Betrag Verbrauch
Datum Text (Kübel) € € €
1. 1. Anfangsbestand 30 34,00 1.020,00
3. 2. Abfassung - 20 34,00 - 680,00 680,00
10 340,00
29. 6. Zukauf 130 32,00 4.160,00
140 32,14 4.500,00
2. 7. Abfassung - 112 32,14 - 3.600,00 3.600,00
31.12. Soll-Endbestand 28 900,00 4.280,00 (Wareneinsatz)
31.12. Schwund - 1 32,14 - 32,14
31.12. Ist-Endbestand 27 867,86
31.12. Abwertung - 3,86 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 27 32,00 864,00 Niederstwertprinzip)

e)
Unterschied
Bilanz-
Aufwände im Gewinn
ansatz
gegenüber a)
a) Verbrauch 4.264,00
Schwund 34,00
Abwertung 18,00 4.316,00 864,00
c) Verbrauch 4.284,00
Schwund 32,00
Abwertung - 4.316,00 864,00 -
d) Verbrauch 4.280,00
Schwund 32,14
Abwertung 3,86 4.316,00 864,00 -

122 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 9: Bewertung von unfertigen und fertigen Erzeugnissen
Lerneinheit 2: Herstellungskosten ermitteln

Kapitel 9:Bewertung
Kapitel 9: Bewertung von
von unfertigen
unfertigen
und fertigen Erzeugnissen
und fertigen Erzeugnissen
Lerneinheit 2: Herstellungskosten ermitteln
Lerneinheit 2: Herstellungskosten ermitteln
Ü 9.1 Unfertige und fertige Erzeugnisse bewerten
ÖKOSTAR GmbH

a)
Material Fertigung
Gemeinkostensummen laut BAB 101 2.302
– Kalk. Abschreibungen 10 510
– Kalk. Wagnisse 10 20
– Kalk. Zinsen 15 300
– Kalk. Unternehmerlohn 36
66 1.436
+ Ordentliche Abschreibungen 8 455
+ Durchschittliche Schadensfälle 10 20
84 1.911
Zuschlagsbasis Fertigungsmaterial 720
Zuschlagsbasis Fertigungslöhne 900
Gemeinkostenzuschlagssätze 11,7% 212,3%

b)
Fertigungsmaterial € 78.400,00
+ Materialgemeinkosten 11,9% € 9.329,60
+ Fertigungslöhne € 101.000,00
+ Fertigungsgemeinkosten 212,4% € 214.524,00
Herstellungskosten € 403.254,00

c), d)
Bilanzansatz per 31. Dez. des Abschlussjahres € 403.254,00
– Bilanzansatz per 31. Dez. des Vorjahres € 528.500,00
Bestandsverminderung -€ 125.246,00

U 35 4500 Bestandsveränderungen 125.246,00


an 1400 Unfertige Erzeugnisse 125.246,00

Unternehmensrechnung HAK III 123


Ü 9.2 Unfertige und fertige Erzeugnisse bewerten
Bauschlosserei Hubert Praxmarer e. U.

a)
Material Fertigung
Gemeinkostensummen laut BAB 18,2 160,2
– Kalk. Abschreibungen 1 26
– Kalk. Wagnisse 2 1
– Kalk. Zinsen 1,5 18
– Kalk. Unternehmerlohn 10
13,7 105,2
+ Ordentliche Abschreibungen 0 22
+ Durchschittliche Schadensfälle 2 1
15,7 128,2
Zuschlagsbasis Fertigungsmaterial 90
Zuschlagsbasis Fertigungslöhne 76
Gemeinkostenzuschlagssätze 17,4% 168,7%

b)
Fertigungsmaterial € 9.300,00
+ Materialgemeinkosten 17,4% € 1.618,20
+ Fertigungslöhne € 7.600,00
+ Fertigungsgemeinkosten 168,7% € 12.821,20
Herstellungskosten € 31.339,00

KÖNNEN
KÖNNEN
K 9.1 Unfertige und fertige Erzeugnisse bewerten, Erfolgsauswirkung
Lorenz Münzer OG

a)
Material Fertigung
Gemeinkostensummen laut BAB 194 4.130
– Kalk. Abschreibungen 70 1.210
– Kalk. Wagnisse 40 30
– Kalk. Zinsen 30 640
– Kalk. Unternehmerlohn
54 2.250
+ Ordentliche Abschreibungen 30 920
+ Durchschittliche Schadensfälle 40 30
124 3.200
Zuschlagsbasis Fertigungsmaterial 1.740
Zuschlagsbasis Fertigungslöhne 1.850
Gemeinkostenzuschlagssätze 7,1% 173,0%

b)
Fertigungsmaterial € 185.000,00
+ Materialgemeinkosten 7,1% € 13.135,00
+ Fertigungslöhne € 213.000,00
+ Fertigungsgemeinkosten 173,0% € 368.490,00
Herstellungskosten € 779.625,00
124 Unternehmensrechnung HAK III

c), d)
Bilanzansatz per 31. Dez. des Abschlussjahres € 779.625,00
– Bilanzansatz per 31. Dez. des Vorjahres € 825.320,00
54 2.250
+ Ordentliche Abschreibungen 30 920
+ Durchschittliche Schadensfälle 40 30
124 3.200
Kapitel 9: Bewertung von unfertigen und fertigen Erzeugnissen
Zuschlagsbasis Fertigungsmaterial 1.740 Können
Zuschlagsbasis Fertigungslöhne 1.850
Gemeinkostenzuschlagssätze 7,1% 173,0%

b)
Fertigungsmaterial € 185.000,00
+ Materialgemeinkosten 7,1% € 13.135,00
+ Fertigungslöhne € 213.000,00
+ Fertigungsgemeinkosten 173,0% € 368.490,00
Herstellungskosten € 779.625,00

c), d)
Bilanzansatz per 31. Dez. des Abschlussjahres € 779.625,00
– Bilanzansatz per 31. Dez. des Vorjahres € 825.320,00
Bestandsverminderung -€ 45.695,00

U 39 4500 Bestandsveränderungen 45.695,00 (↓)


an 1400 Unfertige Erzeugnisse 45.695,00

Unternehmensrechnung HAK III 125


Kapitel 10:Betriebswirtschaftliche
Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche
Fallstudien zum
Fallstudien zum 5.5.
undund 6. Semester
6. Semester
Ü 10.1 Bezugskalkulation, Aufbauorganisation – Fallbeispiel
Gartencenter Kurt Weidlinger GmbH

Aufgabe 1:
Rechnungspreis 200 Sack 50 kg € 1,30 € 13.000,00
– Rabatt 20% € 2.600,00
Rabattierter Preis € 10.400,00
+ Fakturenspesen (Verpackung) 200 Sack € 0,30 € 60,00
Zielpreis (Rechnungspreis exkl. USt) € 10.460,00
– Skonto 3% € 313,80
Kassapreis € 10.146,20
+ Eigene Bezugsspesen Fracht € 190,00
Einstandspreis für 200 Sack € 10.336,20
Einstandspreis für 1 kg € 1,03

Aufgabe 2:
a)
Rechnungspreis 100 Sack € 55,00 € 5.500,00
+ Fakturenspesen (Verpackung) 100 Sack € 0,40 € 40,00
Zwischensumme € 5.540,00
+ Fakturenspesen (Transportkosten) € 135,00
Einstandspreis für 100 Sack 5.000 kg € 5.675,00
Einstandspreis für 1 kg € 1,14

b)
Vergleich der errechneten Einstandspreise pro kg
Einstandspreis pro kg – Lieferant Beiselen GmbH € 1,03
Einstandspreis pro kg – Internetangebot € 1,14

Bei der Beschaffung der zusätzlichen 100 Sack des Spezialdüngers Rosaflor MT ist aus Sicht der
Kostenrechnung dem Lieferanten Beiselen GmbH der Vorzug zu geben. Umwelt- und soziale
Aspekte, wie der CO2-Ausstoß bei der Produktion, lange Transportwege sowie faire
Arbeitsbedingungen, sind jedoch in die Entscheidung miteinzubeziehen.

Aufgabe 3:
a)
Die Aufbauorganisation der Kurt Weidlinger GmbH entspricht der Spartenorganisation. Bei dieser
erfolgt die Gliederung nach Produkten und Produktgruppen.
Die entsprechenden betrieblichen Funktionen werden jeweils für ein Produkt oder eine
Produktgruppe zusammengefasst und der Geschäftsleitung unterstellt. Den einzelnen Sparten und
der Geschäftsleitung stehen zentrale Spezialabteilungen beratend zur Verfügung.

126 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

b) Kennzeichnung der Rechnungswesenabteilung in der Spartenorganisation

c)
In der Spartenorganisation ergeben sich folgende Vorteile:
– Größere Flexibilität durch anpassungsfähige Teilsysteme
– Besser abgrenzbare Verantwortung
– Spartenleiter entwickeln ein stärkeres Verantwortungsgefühl

Als Nachteil kann sich die Unabhängigkeit der Spartenleiter erweisen, da dies zu Differenzen in den
Zielvorstellungen zwischen Sparte und Betriebsleitung führen kann.

Unternehmensrechnung HAK III 127


Ü 10.2 Bezugskalkulation, Kostenträgerrechnung, Absatzkalkulation, Kaufvertrag – Fallbeispiel
Böhm Import-Export GmbH

Aufgabenstellung 1

Kalkulation Smartphone LG K 40
Rechnungspreis 1.000 Stk. € 54,40 € 54.400,00
– Mengenrabatt 10% € 5.440,00
Zielpreis € 48.960,00
+ Transport von Bukarest nach Wien € 270,00
+ Paketgebühren von Wien nach Wörgl € 72,00
Einstandspreis 1.000 Stk. € 49.302,00 € 49.302,00

Kalkulation Speicherkarten Hama Micro SD


Rechnungspreis 1.000 Stk. € 14,90 € 14.900,00
– Mengenrabatt 5% € 745,00
Zielpreis € 14.155,00
– Skonto 2% € 283,10
Kassapreis € 13.871,90
+ Paketgebühren von Wien nach Wörgl (netto) € 120,00
Einstandspreis 1.000 Stk. € 13.991,90 € 13.991,90

Kalkulation Smartphonehülle "Deluxe"


Rechnungspreis 1.000 Stk. € 4,90 € 4.900,00
+ Paketgebühren von Ankara nach Wörgl € 159,00
Einstandspreis 1.000 Stk. € 5.059,00 € 5.059,00

Verpackungskarton, weiß
Rechnungspreis 1.000 Stk. € 0,50 € 500,00 € 500,00
Einstandspreis 1.000 Stk. € 68.852,90
Einstandspreis 1 Stk. € 68,85

Aufgabenstellung 2
a), b)
Kostenstellen
Kostenart Verwaltung &
Materiallager Fertigung
Vertrieb
Materialverbrauch 125.000,00
Fertigungslöhne 49.000,00

Gemeinkosten 57.500,00 109.350,00 34.085,00


Zuschlagsbasen 125.000,00 2.430 h 340.850,00
Gemeinkostenzuschlagssätze 46,0% 45,00 /h 10,0%

128 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

Einstandspreis € 68,85
Material € 2,40
+ Materialgemeinkosten 46% € 1,10 € 3,50
Fertigung € 45,00 10 Minuten € 7,50
Herstellkosten € 11,00
Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 10% € 1,10 € 12,10
Selbstkosten € 80,96
+ Gewinn 80% € 64,77
Kassapreis € 145,72
+ Skonto 2% € 2,97
Zielpreis € 148,70
+ Rabatt 25% € 49,57
Einzelhandelspreis exkl. USt € 198,26
+ USt 20% € 39,65
Einzelhandelspreis inkl. USt € 237,92

c)

– Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) gilt grundsätzlich für alle Kaufverträge.
Das ABGB regelt z. B. die Pflicht des Verkäufers, dem Käufer die gekaufte Ware auch
tatsächlich zu überalssen, und die Pflicht des Käufers, den vereinbarten Kaufpreis zu
bezahlen.
– Bei Verkäufen von Unternehmern an Privatpersonen gelten das ABGB und das
Konsumentenschutzgesetz (KSchG).
Das KSchG schützt die Endverbraucher z. B. vor nachteiligen Vertragsbestandteilen. So
kann ein Unternehmen den Gewährleistungsanspruch des Endverbrauchers vertraglich
nicht außer Kraft setzen. Bei Kaufverträgen zwischen Privatpersonen oder zwischen
Unternehmen kann der Gewährleistungsanspruch dagegen aufgehoben werden.
– Bei Kaufverträgen im Internet gilt zusätzlich europaweit das E-Commerce-Gesetz (ECG).
Das ECG verpflichtet Unternehmen z. B., Namen und Anschrift des Unternehmens und
eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme anzugeben, die Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen zum Download anzubieten und die technischen Schritte des Vertrags-
abschlusses zu erklären.

d)
Um die Nachfrage bei verschiedenen Käuferschichten voll auszuschöpfen, wird das gleiche
Gut zu verschiedenen Preise verkauft.

Unternehmensrechnung HAK III 129


Folgende Arten der Preisdifferenzierung sind möglich:
– Regionale Preisdifferenzierung – unteschiedliche Inlands- und Auslandspreise, niedrigere
Preise in Entwicklungsländern und höhere Preise in Industriestaaten usw.
– Zeitliche Preisdifferenzierung – Vorsaison- und Hochsaisonpreise im Tourismus,
niedrigere Heizölpreise im Sommer und höhere im Winter usw.
– Preisdifferenzierung nach Abnehmern – unterschiedliche Preise für gewerbliche und für
private Abnehmer, z. B. bei Strom und Gas

Aufgabenstellung 3
a)

b)
b)

130 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

c)
12.8. E 920 5000 HW-Einsatz 14.275,00
2500 Vorsteuer 2.855,00
an 33140 Trobak GmbH 17.130,00

d)
Verzinsung 2
365 45,6%
30 14

e)
Rechnungspreis inkl. USt € 17.130,00
– Skonto € 342,60
Überweisungsbetrag € 16.787,40

24.8. B 125 33140 Trobak GmbH 16.787,40


an 2800 Bank 16.787,40

33140 Trobak GmbH 342,60


an 5880 Lieferantenskonti 20 % 285,50
an 2500 Vorsteuer 57,10

Ü 10.3 Kostenstellenrechnung, Angebotskalkulation und Kostenmanagement – Fallbeispiel


Tischlerei Walter Schmidt e. U.

Aufgabe 1:
a)
3.7. E 338 5100 Rohstoffverbrauch 3.500,00
2500 Vorsteuer 700,00
an 33432 Johann Wallner GmbH 4.200,00

b)
12.7. B 71 33432 Johann Wallner GmbH 4.074,00
an 2800 Bank 4.074,00

33432 Johann Wallner GmbH 126,00


an 5880 Lieferantenskonti 20 % 105,00
2500 Vorsteuer 21,00

c)
Das Schnittholz Fichte stellt einen Rohstoff dar, da dies der Hauptbestandteil von Naturholztüren ist.

d)
Nach der Zurechenbarkeit auf die Leistungen gehört das Schnittholz Fichte (Rohstoff) zu den
Einzelkosten, die direkt den Leistungen des Betriebes (Naturholztüren) zugerechnet
werden können.

e)
Bei der Bildung der Kostenstellen muss die Tischlerei Walter Schmidt e. U. darauf achten, dass die
auf den Kostenstellen gesammelten Kosten möglichst verursachungsgerecht den Kostenträgern
zugerechnet werden können. Auch ist dafür zu sorgen, dass den Mitarbeitern für die in den
Kostenstellen angefallenen Kosten eine persönliche Verantwortlichkeit gegeben ist.

Unternehmensrechnung HAK III 131


Aufgabe 2:
Betriebsabrechnungsbogen 2. Quartal
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material- Werk- Werk- Werk- Verw. &
kosten
lager stätte 1 stätte 2 stätte 3 Vertrieb
1. Rohstoffverbrauch 27,0 27,0
2. Fertigungslöhne 25,5 10,2 13,0 2,3
3. Hilfsstoffverbrauch 5,0 2,0 2,5 0,5
4. Hilfslöhne 6,0 1,8 1,9 1,7 0,6
5. Gehälter 11,2 1,4 2,0 7,8
6. Lohnnebenkosten FL 25,0 10,0 12,7 2,3
7. Lohnnebenkosten HL 5,4 1,6 1,7 1,5 0,5
8. Gehaltsnebenkosten 6,7 0,0 0,8 1,2 4,7
9. Wartungsarb. Fremdf. 6,8 0,8 1,8 2,3 0,4 1,5
10. Stromverbrauch 1,0 0,1 0,3 0,3 0,1 0,2
11. Telefon- u. Internetgeb. 0,9 0,0 0,1 0,1 0,6
12. Sonstige Kosten 19,4 1,5 2,3 3,0 0,6 12,0
13. Kalk. Abschreibungen 12,8 0,7 3,9 4,6 1,2 2,4
14. Kalk. Wagnisse 4,5 1,1 0,3 0,4 0,1 2,6
15. Kalk. Zinsen 7,0 1,7 1,6 1,8 0,6 1,2 *
16. Kalk. Unternehmerlohn 4,5 0,2 0,5 0,8 3,0
Gemeinkostensummen 116,2 9,6 28,7 35,0 6,9 36,0
Zuschlagsbasen 27,0 10,2 13,0 2,3 132,7
Gemeinkostenzuschlagssätze 35,6% 280,9% 269,4% 300,3% 27,1%

Nebenrechnungen:
* Gesamt € 480.500,00 € 120.000,00 € 111.000,00 € 125.000,00 € 42.000,00 € 82.500,00
Kosten € 7.000,00 € 1.748,18 € 1.617,07 € 1.821,02 € 611,86 € 1.201,87

Aufgabe 3:
FM 10 Stück € 100,00 € 1.000,00
+ MGK 35,6% € 356,04 € 1.356,04
FL Werkstätte 1 10,00 € 190,00 € 1.900,00
+ FGK Werkstätte 1 280,9% € 5.337,34 € 7.237,34
Herstellkosten € 8.593,38
+ Vw- u. VtGK 27,1% € 2.332,09
Selbstkosten € 10.925,47
+ Gewinn 30% € 3.277,64
Nettoverkaufspreis pro Stück € 14.203,11
+ Umsatzsteuer 20% € 2.840,62
Angebotspreis inkl. USt 10 Stück € 17.043,73
Angebotspreis inkl. USt gerundet € 17.044,00

Aufgabe 4:

a)
– Bedeutung der Vollkostenrechnung für die Preispolitik: Langfristig müssen die Gesamtkosten
über die Preise gedeckt sein, damit ein Unternehmen überleben kann.
– Probleme der Vollkostenrechnung als Preisbasis:
Bei einer Kalkulation auf Vollkostenbasis müssten die Preise umso höher werden, je weniger
man absetzen kann.

132 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

b)
Die Teilkostenrechnung bietet für einzelne Preisentscheidungen die richtigen Informationen, wenn
– bei einer Unterbeschäftigung die freien Kapazitäten ausgelastet werden sollen oder
– ein neues Produkt am Markt eingeführt werden soll
oder
– um Preisaktionen der Mitbewerber zu begegnen.

c)
Wenn die liquiden Mittel knapp sind, kann sich die Preisuntergrenze kurzfristig an der Ausgabe-
wirksamkeit der Kosten orientieren. Kosten, die nicht ausgabewirksam sind, wie z. B. die Anlagen-
abschreibung, werden nicht berücksichtigt.
Die liquiditätsorientierte Preispolitik wird häufig dann angewendet, wenn
– hohe Überkapazitäten vorliegen oder
– hohe Lagerbestände abgebaut werden müssen.

Ü 10.4 Istkostenrechnung zu Vollkosten, Absatzkalkulation, Materialwirtschaft – Fallbeispiel


Tischlerei Franz Pasterk e. U.

Aufgabenstellung 1

a) Materialkosten b) Personalkosten

c) Einzelkosten d) Gemeinkosten

Unternehmensrechnung HAK III 133


c) Einzelkosten d) Gemeinkosten

Aufgabenstellung 2

Betriebsabrechnungsbogen
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Werk- Werk- Verkaufs-
kosten Büro
stätte I stätte II raum
Gemeinkostensummen 430,5 195,2 78,7 55,1 101,5
Zuschlagsbasen 8.330 h 1.730 h 559,9 559,9
Gemeinkostenzuschlagssätze 23,43 /h 45,49 /h 9,8% 18,1%

Herstellkosten
Werkstätte I Holzmaterialeinsatz 67,00
Fertigungslöhne 116,80
Gemeinkosten 195,20 379,00
Werkstätte II HW-Einsatz 55,00
Holzmaterialeinsatz 18,00
Fertigungslöhne 29,20
Gemeinkosten 78,70 180,90
Herstellkosten 559,90

Aufgabenstellung 3 Naturholz- Gründer-


kasten zeit-
"Sperber" schrank
a) Materialbedarf € 400,00 € 287,00
+ Fertigungslöhne € 675,00 € 175,00
+ Fertigungsstunden € 1.054,50 € 454,91
Herstellkosten € 2.129,50 € 916,91
+ Gemeinkosten Büro 9,8% € 208,69 € 89,86
+ Gemeinkosten Verkaufsraum 18,1% € 385,44 € 165,96
Selbstkosten € 2.723,63 € 1.172,73

134 b) Selbstkosten € 2.723,63 Unternehmensrechnung HAK III

+ Gewinn 25% € 680,91


Nettoverkaufspreis € 3.404,54
+ Skonto 2% € 69,48
Fertigungslöhne 116,80
Gemeinkosten 195,20 379,00
Werkstätte II HW-Einsatz 55,00
Holzmaterialeinsatz 18,00
Fertigungslöhne 29,20
Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Gemeinkosten 78,70 180,90 Üben

Herstellkosten 559,90

Aufgabenstellung 3 Naturholz- Gründer-


kasten zeit-
"Sperber" schrank
a) Materialbedarf € 400,00 € 287,00
+ Fertigungslöhne € 675,00 € 175,00
+ Fertigungsstunden € 1.054,50 € 454,91
Herstellkosten € 2.129,50 € 916,91
+ Gemeinkosten Büro 9,8% € 208,69 € 89,86
+ Gemeinkosten Verkaufsraum 18,1% € 385,44 € 165,96
Selbstkosten € 2.723,63 € 1.172,73

b) Selbstkosten € 2.723,63
+ Gewinn 25% € 680,91
Nettoverkaufspreis € 3.404,54
+ Skonto 2% € 69,48
Zielpreis € 3.474,02
+ Rabatt 10% € 386,00
Listenverkaufspreis exkl. USt € 3.860,02
+ Umsatzsteuer 20% € 772,00
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 4.632,03
Bruttoverkaufspreis inkl. USt gerundet € 4.632,00

Aufgabenstellung 4

Zu den Aufgaben eines Lagersystems zählen neben dem Erreichen eines hohen Raumnutzungs-
grades das schnelle und sichere Auffinden der Lagerware sowie das Ausschließen von
Verwechslungen. In der Lagerorganisation kommen zwei Systeme zum Einsatz:
– Festplatzsystem
Jedes Lagergut erhält einen festgelegten und reservierten Lagerplatz. Dadurch ist das Lager
sehr übersichtlich und die Arbeit bei der Einlagerung und Kontrolle der Bestände
wird erleichtert. Eine systematische Kennzeichnung der Lagerorte ermöglicht es, jedes
gelagerte Gut schnell aufzufinden. Häufig benötigte Waren werden an besser erreichbaren
Orten gelagert als weniger häufig benötigte.
Wichtigster Nachteil des Festplatzsystems ist der hohe Raumbedarf. Für eine Organisation
nach dem Festplatzsystem eignen sich hauptsächlich Produktions- und Ersatzteillager mit
einem großen Sortiment.
– Chaotisches System
Bei der chaotischen Lagerung wird der jeweils nächstliegende freie und geeignete Lagerplatz
belegt. Die Entnahme erfolgt von jenem Standort aus, der am günstigsten liegt. Eine
Materialart kann auf diese Weise über mehrere Lagerplätze verteilt sein.
Das chaotische Lagersystem ist raumsparend. Es erfordert ein schnelles und gut
funktionierendes Verwaltungssystem und ist nahezu immer EDV-gesteuert. Diese
Organisation wird hauptsächlich in automatischen Hochregallagern, Umschlag- und
Versandlagern benutzt.

Das Lagersystem der Tischlerei Franz Pasterk e. U. ist abhängig vom verfügbaren Lagerplatz und
vom eingesetzten EDV-Lagerverwaltungssystem.

Unternehmensrechnung HAK III 135


Ü 10.5 Absatz- und Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung) – Fallbeispiel
MOTION – der hifi-profi

1.
a)
Selbstkosten € 40,00
+ Gewinn 40% € 16,00
Nettoverkaufspreis € 56,00
+ Sonderverpackung € 0,50
Zwischensumme € 56,50
+ Verkaufsprovision 10% € 6,28
Kassapreis € 62,78
+ Skonto 3% € 1,94
Zielpreis € 64,72
+ Mengenrabatt 5% € 3,41
Zwischensumme € 68,13
+ Einzelhandelsspanne 25% € 22,71
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 90,83
Umsatzsteuer 20% € 18,17
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 109,00

b)
Selbstkosten € 40,00
+ Gewinn 28,2% € 11,28
Nettoverkaufspreis € 51,28
+ Sonderverpackung € 0,50
€ 51,78
+ Verkaufsprovision 10% € 5,75
Kassapreis € 57,54
+ Skonto 3% € 1,78
Zielpreis € 59,32
+ Mengenrabatt 5% € 3,12
€ 62,44
+ Einzelhandelsspanne 25% € 20,81
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 83,25
Umsatzsteuer 20% € 16,65
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 99,90

c) Konkurrenzorientierte Preispolitik

2.
a) Frage: Welche Interessen und Hobbys haben Sie?
Antwort: Sportliche Aktivitäten, Lesen etc.

b) Frage: Warum haben Sie sich bei uns beworben?


Antwort: Interesse an Hi-Fi-Produkten, Möglichkeit, das in der Schule Gelernte in die Praxis
umzusetzen etc.

c) Frage: Was sind Ihre weiteren beruflichen Ziele?


Antwort: Erzähle, wie du dir deine berufliche Zukunft vorstellst.

136 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

Ü 10.6 Einstufiges Direct Costing und Managementtechniken – Fallbeispiel


Robert Niederbichler GmbH

Aufgabe 1:
a)
Golden Coast Bubblegum Ciao Bella City Dip
FM € 4,00 € 5,00 € 3,00 € 3,50
+ MGKv 7,1% € 0,28 € 0,36 € 0,21 € 0,25
FL 1 € 3,20 € 3,60 € 2,80 € 2,90
+ FGKv 1 120,0% € 3,84 € 4,32 € 3,36 € 3,48
Variable Herstellkosten € 11,32 € 13,28 € 9,37 € 10,13
+ Vw- u. VtGKv 4,5% € 0,51 € 0,60 € 0,42 € 0,46
Variable Selbstkosten € 11,83 € 13,87 € 9,79 € 10,58
Nettoverkaufspreis € 11,60 € 14,10 € 10,80 € 11,30
Deckungsbeitrag/Stück -€ 0,23 € 0,23 € 1,01 € 0,72

b)
Golden Coast Bubblegum Ciao Bella City Dip
Nettoverkaufspreis € 11,60 € 14,10 € 10,80 € 11,30
– FM € 4,00 € 5,00 € 3,00 € 3,50
Deckungsbeitrag 1 € 7,60 € 9,10 € 7,80 € 7,80
– FL 1 € 3,20 € 3,60 € 2,80 € 2,90
Deckungsbeitrag 2 € 4,40 € 5,50 € 5,00 € 4,90
– MGKv € 0,28 € 0,36 € 0,21 € 0,25
– FGKv 1 € 3,84 € 4,32 € 3,36 € 3,48
Deckungsbeitrag 3 € 0,28 € 0,82 € 1,43 € 1,17
– Vw- u. VtGKv € 0,51 € 0,60 € 0,42 € 0,46
Deckungsbeitrag 4 -€ 0,23 € 0,23 € 1,01 € 0,72

c)
Golden Coast Bubblegum Ciao Bella City Dip
Abgesetzte Mengen
22.500 Stück 25.000 Stück 10.000 Stück 30.200 Stück
Nettoerlöse (Umsatz) € 261.000,00 € 352.500,00 € 108.000,00 € 341.260,00
– Variable Selbstkosten € 266.175,00 € 346.750,00 € 97.900,00 € 319.516,00
Deckungsbeitrag € 32.419,00 -€ 5.175,00 € 5.750,00 € 10.100,00 € 21.744,00
DB in % vom Umsatz -1,98% 1,63% 9,35% 6,37%
DBU-Faktor -0,02 0,02 0,09 0,06
– Fixkosten € 35.500,00
Verlust -€ 3.081,00

Das Produkt City Dip leistet den höchsten Beitrag zum Erfolg des Unternehmens.

Aufgabe 2:
a) Die Punktwertmethode ist eine Form der Entscheidungstechnik, deren Ziel es
ist, zu einer einzigen Maßzahl für jede Entscheidungsalternative zu kommen.

Unternehmensrechnung HAK III 137


b) Es sind folgende Schritte erforderlich:
– Definition der Merkmale für die Bewertung
– Formulierung von Mindestansprüchen
– Entwicklung einer Bewertungsskala
– Zuordnung eines Gewichtungsfaktors zu jedem Merkmal
– Multiplikation der Punktwerte mit dem Gewichtungsfaktor
– Errechnung des Gesamtpunktewertes

Ü 10.7 Unternehmensentscheidungen – Fallbeispiel


Pedalo Schuhproduktions-GmbH

a)
Verkaufspreis netto pro Paar € 50,00
– Variable Kosten pro Paar € 30,00
Deckungsbeitrag pro Paar € 20,00

Nettoerlös 5.000 Paar € 250.000,00


– Variable Kosten pro Paar € 150.000,00
Deckungsbeitrag pro Paar € 100.000,00
– Fixkosten € 105.000,00
Verlust -€ 5.000,00

Das Unternehmen weist einen Verlust in Höhe von € 5.000,– aus.

b) Mehrstufiges Direct Costing


Unternehmensbereich Gesundheitsschuhe Wasserdichte Schuhe
Gesundheits- Gesundheits- Wasserdichte Wasserdichte
Produkte
sandalen pantoffeln Clogs Bergschuhe
Nettoerlöse 250.000,00 440.000,00 240.000,00 500.000,00
– Variable Selbstkosten 150.000,00 275.000,00 168.000,00 485.000,00
Deckungsbeitrag 1 100.000,00 165.000,00 72.000,00 15.000,00
– Erzeugnisfixkosten 25.000,00 50.000,00 45.000,00 17.500,00
Deckungsbeitrag 2 75.000,00 115.000,00 27.000,00 -2.500,00
190.000,00 24.500,00
– Bereichsfixkosten 25.000,00 30.000,00
Deckungsbeitrag 3 165.000,00 -5.500,00
159.500,00
– Unternehmensfixkosten 95.000,00
Betriebsgewinn 64.500,00

Das Unternehmen weist einen Betriebsgewinn von € 64.500,– aus. Der Deckungsbeitrag 2
der wasserdichten Bergschuhe ist mit € 2.500,– und der Deckungsbeitrag 3
(Bereichsdeckungsbeitrag) – Wasserdichte Schuhe – ist mit insgesamt € 5.500,– negativ. Eine
Analyse der ungünstigen Kostenentwicklung beim Produkt wasserdichte Bergschuhe bzw.
des Bereichs Wasserdichte Schuhe ist durchzuführen.

c)
Eigenfertigung
Nettoverkaufspreis € 5,00
– Variable Selbstkosten € 0,80
Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung € 4,20

Fremdbezug
Nettoverkaufspreis € 5,00
138 – Kosten bei Fremdbezug € 3,00 Unternehmensrechnung HAK III
DB bei Fremdbezug € 2,00

Der Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung ist höher als der Deckungsbeitrag bei Fremdbezug.
Die Spezialeinlagen sind aus Sicht der Kostenrechnung selbst zu fertigen. Umweltaspekte,
– Unternehmensfixkosten 95.000,00
Betriebsgewinn 64.500,00

Das Unternehmen weist einen Betriebsgewinn von € 64.500,– aus. Der Deckungsbeitrag 2
der wasserdichten Bergschuhe ist mit € 2.500,– undKapitel
der Deckungsbeitrag 3
10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
(Bereichsdeckungsbeitrag) – Wasserdichte Schuhe – ist mit insgesamt € 5.500,– negativ. Eine Üben
Analyse der ungünstigen Kostenentwicklung beim Produkt wasserdichte Bergschuhe bzw.
des Bereichs Wasserdichte Schuhe ist durchzuführen.

c)
Eigenfertigung
Nettoverkaufspreis € 5,00
– Variable Selbstkosten € 0,80
Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung € 4,20

Fremdbezug
Nettoverkaufspreis € 5,00
– Kosten bei Fremdbezug € 3,00
DB bei Fremdbezug € 2,00

Der Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung ist höher als der Deckungsbeitrag bei Fremdbezug.
Die Spezialeinlagen sind aus Sicht der Kostenrechnung selbst zu fertigen. Umweltaspekte,
wie der Schadstoffausstoß bei der Produktion oder lange Transportwege, müssen jedoch
berücksichtigt werden und sollten in die Entscheidung einfließen.

d)
Zusatzauftrag:
Erlöse/Paar € 30,00
– Variable Kosten/Paar € 25,00
DB /Paar € 5,00
Absatzmenge 5.000 Paar
Gesamtdeckungsbeitrag € 25.000,000

Der Zusatzauftrag soll angenommen werden, da der zusätzliche Gewinn € 25.000,– beträgt.

e) Alternative – Eigenfertigung der Einlagen oder Annahme des Zusatzauftrages

Eigenfertigung der Einlagen:


Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung 5.000 Paar € 4,20 € 21.000,000
Zusatzauftrag:
DB Zusatzauftrag € 25.000,000
DB bei Fremdbezug der Einlagen 5.000 Paar € 2,00 € 10.000,000
€ 35.000,000
Der Zusatzauftrag weist den höheren Deckungsbeitrag auf. Die Annahme des Zusatzauftrages
ist der Eigenfertigung der Einlagen vorzuziehen, sofern keine Umwelt- oder sozialen Aspekte
dagegen sprechen.

f)
Ermittlung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge
Gesundheits- Gesundheits- Wasserdichte Wasserdichte
sandalen pantoffeln Clogs Bergschuhe
Absatz in Paaren 5.000 Paar 11.000 Paar 3.000 Paar 5.000 Paar
Verkaufspreis/Stück € 50,00 € 40,00 € 80,00 € 100,00
– Variable Kosten/Stück € 30,00 € 25,00 € 56,00 € 97,00
Deckungsbeitrag/Stück € 20,00 € 15,00 € 24,00 € 3,00
Fertigungszeit 8 Minuten 5 Minuten 10 Minuten 3 Minuten
Engpassbezogener DB € 2,50 /h € 3,00 /h € 2,40 /h € 1,00 /h
Reihung 2. 1. 3. 4.

Ermittlung des gewinnoptimalen Produktions- und Absatzprogrammes:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 125.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung Gesundheitspantoffeln 11.000 Paar 5,00 55.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 70.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung Gesundheitssandalen 5.000 Paar 8,00 40.000 Minuten
Unternehmensrechnung HAK III
Verbleibende Kapazität im Engpass 139
30.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung Wasserdichte Clogs 3.000 Paar 10,00 30.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 0 Minuten
Absatz in Paaren 5.000 Paar 11.000 Paar 3.000 Paar 5.000 Paar
Verkaufspreis/Stück € 50,00 € 40,00 € 80,00 € 100,00
– Variable Kosten/Stück € 30,00 € 25,00 € 56,00 € 97,00
Deckungsbeitrag/Stück € 20,00 € 15,00 € 24,00 € 3,00
Fertigungszeit 8 Minuten 5 Minuten 10 Minuten 3 Minuten
Engpassbezogener DB € 2,50 /h € 3,00 /h € 2,40 /h € 1,00 /h
Reihung 2. 1. 3. 4.

Ermittlung des gewinnoptimalen Produktions- und Absatzprogrammes:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 125.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung Gesundheitspantoffeln 11.000 Paar 5,00 55.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 70.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung Gesundheitssandalen 5.000 Paar 8,00 40.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 30.000 Minuten
– Engpassbeanspruchung Wasserdichte Clogs 3.000 Paar 10,00 30.000 Minuten
Verbleibende Kapazität im Engpass 0 Minuten

Gesundheits- Gesundheits- Wasserdichte Wasserdichte


sandalen pantoffeln Clogs Bergschuhe
Geplanter Absatz/Paar 5.000 Paar 11.000 Paar 3.000 Paar 5.000 Paar
Gewinnoptimale
Produktionsmenge 5.000 Paar 11.000 Paar 3.000 Paar 0 Paar
Deckungsbeitrag pro Stück € 20,00 € 15,00 € 24,00 € 3,00
Deckungsbeitrag pro Produkt € 100.000,00 € 165.000,00 € 72.000,00 € -
Deckungsbeitrag gesamt € 337.000,00
– Fixkosten € 287.500,00
Betriebsergebnis € 49.500,00

Bedingt durch die Kapazitätseinschränkung in der Zeit der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
sinkt der Betriebsgewinn des kommenden Kalenderjahres von € 64.500,– auf € 49.500,–,
d. s. € 15.000,– (23,3 %).

Ü 10.8 Kalkulation im Handel, Produkt- und Sortimentspolitik, Distributionspolitik – Fallbeispiel


iPhone SE

a), b)
China USA Europa
Materialkosten € 136,50 € 136,50 € 136,50
Arbeitskosten € 5,40 € 16,00 € 23,00
Herstellkosten (Produktionskosten) € 141,90 € 152,50 € 159,50
+ Handelsspanne € 257,27 € 246,67 € 239,67
Einzelhandelspreis exkl. 20 % USt € 399,17 € 399,17 € 399,17
+ USt 20% € 79,83 € 79,83 € 79,83
Einzelhandelspreis inkl. 20 % USt € 479,00 € 479,00 € 479,00
Handelsspanne exkl. USt 64% 62% 60%

c)
Als Relaunch bezeichnet man die Überarbeitung und Verbesserung eines am Markt eingeführten
Produktes. Am Beispiel des iPhone bedeutet dies, dass von Generation zu Generation die
Prozessoren, die Kamera und das Design verbessert und modifiziert werden.

d)
Breite
Mac iPad iPhone Watch TV Music Accessoiries
MacBook Pro" iPad pro iPone 12 Apple Watch 5 Apple TV+ Apple AirPods Pro
MacBook Pro 16" iPad Air iPhone 11 Apple Watch Nike Apple TV app Music AirPods
MacBook Air iPad iPhone SE Apple Watch Hermes Apple TV 4k Home Pad
Tiefe

iMac iPad iPhone XR Apple TV HD iPod touch


iMac Pro mini Beats
Mac Pro
Mac mini
Quelle: Apple.com
140 e)
Unternehmensrechnung HAK III

Vertriebswege:
– Apple Online Store
– Apple Stores
Einzelhandelspreis inkl. 20 % USt € 479,00 € 479,00 € 479,00
Handelsspanne exkl. USt 64% 62% 60%

c) Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester


Als Relaunch bezeichnet man die Überarbeitung und Verbesserung eines am Markt eingeführten Üben
Produktes. Am Beispiel des iPhone bedeutet dies, dass von Generation zu Generation die
Prozessoren, die Kamera und das Design verbessert und modifiziert werden.

d)
Breite
Mac iPad iPhone Watch TV Music Accessoiries
MacBook Pro" iPad pro iPone 12 Apple Watch 5 Apple TV+ Apple AirPods Pro
MacBook Pro 16" iPad Air iPhone 11 Apple Watch Nike Apple TV app Music AirPods
MacBook Air iPad iPhone SE Apple Watch Hermes Apple TV 4k Home Pad
Tiefe

iMac iPad iPhone XR Apple TV HD iPod touch


iMac Pro mini Beats
Mac Pro
Mac mini
Quelle: Apple.com
e)
Vertriebswege:
– Apple Online Store
– Apple Stores
– Mobilfunkanbieter
– Handelskonzerne

Ü 10.9 Investitionsrechnung, Anlagenabschreibung – Fallbeispiel


Joachim Katzenberger e. U.

Aufgabe 1:
a)
Kostenpositionen Lkw MAN
Wartung € 1.800,00
Betriebsstoffe € 18.300,00
Reparatur € 900,00
Abschreibung Anschaffungswert € 80.000,00
– Restwert € 5.000,00
Abschreibungsbasis € 75.000,00 75.000,00
€ 15.000,00
5
Kapitalverzinsung: Anschaffungswert € 80.000,00
+ Restwert € 5.000,00
Abschreibungsbasis € 85.000,00 85.000,00
2

42.500,00
8% € 3.400,00
Kosten pro Jahr € 39.400,00
Kosten pro Lkw-Fahrstunde 1.200 h € 32,83

Kostenpositionen Lkw Volvo


Wartung € 2.200,00
Betriebsstoffe € 17.900,00
Reparatur € 2.400,00
Abschreibung Anschaffungswert € 90.000,00
– Restwert € 7.000,00
Abschreibungsbasis € 83.000,00 83.000,00
€ 16.600,00
5
Kapitalverzinsung: Anschaffungswert € 90.000,00
+ Restwert € 7.000,00
Abschreibungsbasis € 97.000,00 97.000,00
2
Unternehmensrechnung HAK III
48.500,00 141
8% € 3.880,00
Kosten pro Jahr € 42.980,00
Kosten pro Lkw-Fahrstunde 1.200 h € 35,82
+ Restwert € 5.000,00
Abschreibungsbasis € 85.000,00 85.000,00
2

42.500,00
8% € 3.400,00
Kosten pro Jahr € 39.400,00
Kosten pro Lkw-Fahrstunde 1.200 h € 32,83

Kostenpositionen Lkw Volvo


Wartung € 2.200,00
Betriebsstoffe € 17.900,00
Reparatur € 2.400,00
Abschreibung Anschaffungswert € 90.000,00
– Restwert € 7.000,00
Abschreibungsbasis € 83.000,00 83.000,00
€ 16.600,00
5
Kapitalverzinsung: Anschaffungswert € 90.000,00
+ Restwert € 7.000,00
Abschreibungsbasis € 97.000,00 97.000,00
2

48.500,00
8% € 3.880,00
Kosten pro Jahr € 42.980,00
Kosten pro Lkw-Fahrstunde 1.200 h € 35,82

b)
Neben der Kostenvergleichsrechnung stehen als statische Verfahren noch die
Rentabilitätsvergleichsrechnung und die Amortisationsrechnung für Investitionsentscheidungen
zur Verfügung.

Bei der Rentabilitätsvergleichsrechnung wird die Verzinsung des eingesetzten Kapitals


verglichen. Dieses Rechenverfahren ist dann geeignet, wenn den Investitionen Erträge oder
Kosteneinsparungen zugeordnet werden können, diese aber unterschiedlich hoch sind.
Auch kann ein unterschiedlich hoher Kapitaleinsatz berücksichtigt werden.

Mit der Amortisationsrechnung wird der Zeitraum verglichen, in dem das investierte Kapital
in das Unternehmen zurückfließt. Die Amortisationsrechnung wird vor allem für eine Schätzung
des mit der Investition verbundenen Risikos verwendet. Je kürzer die Amortisationszeit, desto
kürzer ist das Kapital gebunden, desto flexibler ist das Unternehmen bei Kapazitätsänderungen.
Bei längerer Amortisationszeit ist das Risiko entsprechend höher.

142 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

Aufgabe 2:
Um- und Nachbuchungen

27.12.
E 521 0640 Lkw 80.000,00
2500 Vorsteuer 16.000,00
an 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 3.000,00
an 3500 Umsatzsteuer 600,00
an 33089 Ing. Oliver Posvek KG 92.400,00

AW Lkw Fiat € 120.000,00


– Bisherige Abschreibung € 84.000,00
Buchwert 1.1. € 36.000,00
– Diesjährige Abschreibung € 24.000,00
Buchwert 24.11. € 12.000,00

Verkaufserlös € 3.000,00
+ Versicherungsentschädigung € 22.000,00
€ 25.000,00
– Schaden 24.11. € 12.000,00
Positiver Saldo € 13.000,00

U 34 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 24.000,00


an 0640 Lkw 24.000,00

U 35 7819 Sonstige Schadensfälle 12.000,00


an 0640 Lkw 12.000,00

U 36 4610 Versicherungsentsch. f. Anlagenabg. 22.000,00


an 4630 Ertr. a. d. Abgang von Anlagen 22.000,00

U 37 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 3.000,00


an 4630 Ertr. a. d. Abgang von Anlagen 3.000,00

U 38 4630 Erträge a. d. Abgang v. Anlagen 12.000,00


an 7819 Sonstige Schadensfälle 12.000,00

Abschreibung Lkw MAN 80.000,00 € 12.000,00


+ Abschreibungen übrige Lkw € 21.000,00
Abschreibung Lkw € 33.000,00

U 39 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 33.000,00


an 0640 Lkw 33.000,00

Unternehmensrechnung HAK III 143


Ü 10.10 Anlagenkauf verbuchen, Finanzierung – Fallbeispiel
Franz Antoni e. U.

a)
9. 2. E 56 0400 Maschinen 14.104,00
2500 Vorsteuer 2.820,80
an 33059 Maschinen Konrad GmbH 16.924,80

9. 2. E 57 0400 Maschinen 1.121,91


2500 Vorsteuer 224,38
an 33027 LKW Walter AG 1.346,29

27. 2. B 37 33027 LKW Walter AG 1.346,29


an 2800 Bank 1.346,29

9. 3. B 41 33059 Maschinen Konrad GmbH 16.924,80


an 2800 Bank 16.924,80

31.12. Rechnungspreis der Maschine € 14.104,00


+ Transportkosten € 1.121,91
Anschaffungswert € 15.225,91
Abschreibungsbetrag € 4.567,77

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 4.567,77


an 0400 Maschinen 4.567,77

b)
Berechnung der Verzinsung des gebundenen Kapitals (alle Beträge ohne USt)

Rechnungspreis € 14.104,00
– Anzahlung € 4.167,00
Schuld zu Beginn € 9.937,00
Schuld am Ende (= Restwert) € 6.400,00
Im Durchschnitt daher (9.937 + 6.400) : 2 € 8.168,50

Bezahlt werden
Ratensumme 110,00 48,00 € 5.280,00
+ Restwert € 6.400,00
Insgesamt € 11.680,00

Verzinsung:
Summe Rückzahlungen € 11.680,00
– Anfangsschuld (Schuld zu Beginn) € 9.937,00
Mehrzahlung (= Zinsen) € 1.743,00
pro Jahr 4 Jahre € 435,75
Bezogen auf das durchschnittlich gebundene Kapital € 8.168,50
Verzinsung pro Jahr 5,3%

Bezogen auf das durchschnittlich gebundene Kapital von € 8.168,50 ergibt sich eine
näherungsweise berechnete Verzinsung von 5,3 % p. a.

144 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

Ü 10.11 Erweiterung und Instandhaltung eines Gebäudes verbuchen, Umfeldanalyse – Fallbeispiel


Autohaus Zieher GmbH

a)
2. 9. E 1340 0300 Gebäude 195.000,00
7200 Instandhaltung 28.000,00
2500 Vorsteuer 44.600,00
an 33636 Servus Bau GmbH 267.600,00

8. 9. B 170 33636 Servus Bau GmbH 267.600,00


an 2800 Bank 267.600,00

31.12. Bestehendes Gebäude: € 980.500,00


– Bisherige Nutzung € 514.762,50
Buchwert 1.1. € 465.737,50
– Aktuelle Abschreibung € 24.512,50
Restnutzung ab 1.1. 19 Jahre
Restnutzung ab 2.9. 18,5 Jahre

Anschaffungwert Zubau € 195.000,00


Nutzungsdauer 18,5 Jahre € 5.270,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 29.782,50


an 0300 Gebäude 29.782,50

b)
Zu analysierende Bereiche im Rahmen der Umfeldanalyse sind u. a.:
– Absatzmärkte (Konkurrenzsituation, Kundenstruktur)
– Beschaffungsmärkte (Investitionsgütermarkt, Arbeitsmarkt, Kapitalmarkt)
– Wirtschaftliche Rahmenbedingungen (Entwicklung der Wirtschaftsstruktur und -konjunktur)
– Rechtliche Rahmenbedingungen (geltende und zu erwartende Rechtsordnungen)
– Gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Wertewandel, Umweltbewusstsein)

Unternehmensrechnung HAK III 145


Ü 10.12 Neubau und Instandhaltung eines Gebäudes verbuchen, Marktbearbeitung – Fallbeispiel
Möbelhaus Kurt Winterheller e. U.

a)
15. 8. E 1201 7200 Instandhaltung durch Dritte 18.000,00
2500 Vorsteuer 3.600,00
an 33057 Franz Koss GmbH 21.600,00

30. 9. E 1441 0300 Gebäude 320.000,00


2500 Vorsteuer 64.000,00
an 33057 Franz Koss GmbH 384.000,00

14.10. B 168 33057 Franz Koss GmbH 405.600,00


an 2800 Bank 405.600,00

31.12. Bestehendes Gbäude: € 1.400.000,00


– Buchwert 1.1. € 980.000,00
Aktuelle Abschreibung 2,5% € 35.000,00

Neues Gebäude € 320.000,00


Beschleunigte Abschreibung 7,5% € 24.000,00

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 59.000,00


an 0300 Gebäude 59.000,00

b) Zielgruppenorientiertes Marketing

1. Zerlegung des Gesamtmarktes in einheitliche Teilmärkte (Marktsegmentierung)


– Hauptzweck der Marktsegmentierung ist das Anpassen des Sortiments an die Ansprüche und
Erwartungen einer bestimmten Käuferschicht.
– Die Zielgruppe des Möbelhauses Kurt Winterheller e. U. sind Käufer mit gutem Geschmack, die
Möbel bevorzugen. Die Möbel sollen innovativ, preisgünstig und im Selbstbau einfach
zusammenzustellen sein.

2. Festlegung des Zielmarktes (Zielmarktfestlegung)


Wenn die Marktsegmente festgelegt wurden, ist zu entscheiden, welche Teilmärkte zu bearbeiten sind.
– Mit dem undifferenzierten Marketing wird versucht, den gesamten Markt ohne Differenzierung
nach Käufer zu bearbeiten. Diese Möglichkeit ist für das Möbelhaus Kurt Winterheller e. U.
nicht sinnvoll.
– Wird der gesamte Markt in Teilmärkte aufgespaltet und mit unterschiedlichen Angeboten und
marketingpolitischen Maßnahmen bearbeitet, spricht man von differenziertem Marketing.
Das Möbelhaus Kurt Winterheller e. U. betreibt diese Art der Marktbearbeitung, da sie im
bestehenden Möbelhaus die konservativen Kunden anspricht und im neuen Abholmarkt eine
modernere Käuferschicht.
– Werden aus den Teilmärkten einzelne Märkte ausgewählt und diese kleinen Segmente
maßgeschneidert bearbeitet, spricht man von konzentriertem (selektivem) Marketing. Diese
Art des Marketings wird vom Möbelhaus Kurt Winterheller e. U. im neuen Möbel-Abholmarkt
betrieben.

146 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

3. Verankerung in der Meinung der Zielgruppe (Marktpositionierung)


– Das Sortiment soll sich deutlich und unverwechselbar von der Konkurrenz abheben und für die
Zielgruppe besonders wünschenswert sein. Man spricht von „Unique Selling Proposition“ (USP).
– Die Marktpositionierung des Möbelhauses Kurt Winterheller e. U. wird im Abholmarkt durch
Produkteigenschaften (moderne, preiswerte Möbel, die zum Selbstbau geeignet sind) und
durch den niedrigen Preis, der durch die Selbstabholung möglich ist, erreicht.

Ü 10.13 Bewertung von Wareneinsatz und Warenendbestand – Fallbeispiel


Sportartikel Vertriebs GmbH

a) Identitätspreisverfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. Anfangsbestand 200 110,00 22.000,00
18. 4. Zukauf 700 130,00 91.000,00
900 113.000,00
Abfassungen - 150 110,00 16.500,00
- 600 130,00 78.000,00 - 94.500,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 150 18.500,00
31.12. Schwund - 5 130,00 - 650,00
31.12. Ist-Endbestand 145 17.850,00
31.12. Abwertung - 950,00
31.12. Bilanzansatz 50 110,00 5.500,00 (Strenges
95 120,00 11.400,00 16.900,00 Niederstwertprinzip)

b) Fifo-Verfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. Anfangsbestand 200 110,00 22.000,00
18. 4. Zukauf 700 130,00 91.000,00
900 113.000,00
Abfassungen - 200 110,00 22.000,00
- 550 130,00 71.500,00 - 93.500,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 150 19.500,00
31.12. Schwund - 5 130,00 - 650,00
31.12. Ist-Endbestand 145 18.850,00
31.12. Abwertung - 1.450,00 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 145 120,00 17.400,00 17.400,00 Niederstwertprinzip)

c) Gleitendes Durchschnittspreisverfahren
Menge Preis Betrag Verbrauch
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. Anfangsbestand 200 110,00 22.000,00
17. 2. Abfassung - 150 110,00 - 16.500,00 16.500,00
50 5.500,00
18. 4. Zukauf 700 130,00 91.000,00
750 128,67 96.500,00
25. 8. Abfassung - 600 128,67 - 77.200,00 77.200,00
31.12. Soll-Endbesand 150 19.300,00 93.700,00 (Wareneinsatz)
- 5 128,67 - 643,33
31.12. Ist-Endbestand 145 18.656,67
31.12. Abwertung - 1.256,67 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 145 120,00 17.400,00 Niederstwertprinzip)

Unternehmensrechnung HAK III 147


d)
Unterschied
Bilanz- im Erfolg
Aufwände
ansatz (Gewinn
gegenüber a)
a) 94.500,00
650,00
950,00 96.100,00 16.900,00
b) 93.500,00
650,00
1.450,00 95.600,00 17.400,00 500,00
c) 93.700,00
643,33
1.256,67 95.600,00 17.400,00 500,00

Ü 10.14 Belegbearbeitung, strategische Planung – Fallbeispiel


Rainer Wagner e. U.

a)
20.4. A 109 20001 2.172,00 4000 1.810,00
3500 362,00

21.4. E 275 5000 4.200,00 33002 5.040,00


2500 840,00

22.4. K 189 2700 2.500,00 2870 2.500,00

22.4. K 190 7600 6,06 2700 7,27


2500 1,21

23.4. K 191 7385 (7310) 9,99 2700 11,99


2500 2,00

23.4. S 129 7650 180,00 3190 216,00


2500 36,00

26.4. E 276 7610 50,00 33003 60,00


2500 10,00

26.4. S 130 4400 35,00 20001 42,00


3500 7,00

27.4. E 277 7750 2.600,00 33001 3.120,00


2500 520,00

27.4. S 131 7320 299,04 3180 299,04

22.4. B 55 2870 2.500,00 2800 2.500,00

27.4. B 55 2800 2.087,40 20001 2.087,40

4410 35,50 20001 42,60


3500 7,10

28.4. B 55 33002 4.939,20 2800 4.939,20


148 Unternehmensrechnung HAK III

33002 100,80 5880 84,00


2500 16,80
27.4. S 131 7320 299,04 3180 299,04

22.4. B 55 2870 2.500,00 2800 2.500,00

27.4. B 55 2800 2.087,40 20001 2.087,40


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben
4410 35,50 20001 42,60
3500 7,10

28.4. B 55 33002 4.939,20 2800 4.939,20

33002 100,80 5880 84,00


2500 16,80

29.4. B 55 7700 442,00 2800 442,00

29.4. S 132 9600 1.536,00 4900 1.280,00


3500 256,00

29.4. K 192 7600 1,75 2700 2,10


2500 0,35

29.4. E 278 7200 540,00 33004 648,00


2500 108,00

30.4. K 193 7600 14,58 2700 17,50


2500 2,92

30.4. K 194 9600 500,00 2700 500,00

30.4. S 133 7330 66,69 3190 80,03


2500 13,34

30.4. S 134 6200 4.200,00 3600 761,04


3540 127,56
3850 3.311,40

6560 891,66 3600 891,66

6441 64,26 3600 64,26

6660 163,90 3540 163,90

6670 15,96 3540 15,96

6680 126,00 3610 126,00

6690 20,00 3610 20,00

Unternehmensrechnung HAK III 149


b)
OP- USt- USt-
BA Datum Soll Haben Belegnr. Text Betrag
Nummer Code Betrag
DF 20.4. 20001 4000 A 109 A 109 Becker 2.172,00 U2 362,00
KF 21.4. 5000 33002 E 275 R 20 . ./73 Schwarzinger 5.040,00 V2 840,00
B 22.4. 2700 2870 K 189 Bankabhebung 2.500,00
B 22.4. 7600 2700 K 190 Büromaterial 7,27 V5 1,21
7385
B 23.4. 2700 K 191 Portogebühren 11,99 V2 2,00
(7310)
B 23.4. 7650 3190 S 129 Werbeaufwand 216,00 V5 36,00
KF 26.4. 7610 33003 E 276 R 20 . . 79 Kopien 60,00 V5 10,00
DZ 26.4. 4000 20001 S 130 A 109 GS Becker 42,00 U2 7,00
KF 27.4. 7750 33001 E 277 R 56/20 . . Binder 3.120,00 V5 520,00
B 27.4. 7320 3180 S 131 Markl 299,04
B 22.4. 2870 2800 B 55 Barabhebung 2.500,00
DZ 27.4. 2800 20001 B 55 A 109 Becker - GS - 2% Sk. 2.087,40
KZ 28.4. 33002 2800 B 55 R 20 . ./73 Schwarzinger - 2 % Sk. 4.939,20
B 29.4. 7700 2800 B 55 Bündelversich. 442,00
B 29.4. 9600 4900 S 132 Priv. Entnahme 1.536,00 U5 256,00
B 29.4. 7600 2700 K 192 Büromaterial 2,10 V5 0,35
B 29.4. 7200 33004 E 278 R 4173 Legat e. U. 648,00 V5 108,00
B 30.4. 7600 2700 K 193 Stempel 17,50 V5 2,92
B 30.4. 9600 2700 K 194 Privatentnahme 500,00
B 30.4. 7330 3190 S 133 Treibstoff Lkw 80,03 V5 13,34
B 30.4. 6200 S 134 Gehälter 30.4. 4.200,00
3600 LSt 761,04
3540 SV 127,56
3850 Auszahlung 3.311,40
B 30.4. 6560 3600 S 134 SV DGA 891,66
6441 3600 BV-Beitrag 64,26
6660 3540 DB 163,80
6670 3540 DZ 15,96
6680 3610 KommSt. 126,00
6690 3610 Wiener DA 20,00

150 Unternehmensrechnung HAK III


Kapitel 10: Betriebswirtschaftliche Fallstudien zum 5. und 6. Semester
Üben

c)
– Instrumente der strategischen Planung: Umfeldanalyse, Szenariotechnik, Branchenanalyse,
Unternehmensanalyse (Stärken-Schwächen-Profil, Portfolioanalyse,
Produkt-Markt-Expansionsraster, SWOT-Analyse)
– Die wichtigsten Faktoren der Mikroumwelt sind z. B. die eigenen Kunden bzw. Lieferanten
und die Konkurrenten.
– Die Faktoren der Makroumwelt sind u. a. die Bedarfsentwicklung im Musikinstrumente-
handel, die Bevölkerungsentwicklung, die Entwicklung der „Werte“ in der
Gesellschaft und die technische Entwicklung.
– Durch die Szenariotechnik versucht man zu prognostizieren, wie sich unterschiedliche
Kombinationen der Faktoren der Mikro- bzw. Makroumwelt auf das Unternehmen
auswirken können. Man entwickelt unterschiedliche Szenarien.
– Die Branchenanalyse beschäftigt sich mit der Mikroumwelt des Unternehmens. Es werden
die Wettbewerbskräfte untersucht, die in einer Branche wirken.
– Mithilfe der Portfolioanalyse werden die vorhandenen Geschäftsbereiche und Märkte
analysiert. Durch den Produkt-Markt-Expansionsraster sollen neue Produkte und neue
Märkte gefunden werden; die Innovationsaspekte kommen dadurch deutlicher zur Geltung.
– Durch eine SWOT-Analyse erfolgt eine Analyse der Stärken (strengths) und Schwächen
(weaknesses) des Unternehmens und der Chancen (opportunities) und Risiken (threats)
der Marktentwicklung.

Unternehmensrechnung HAK III 151


Anhang
Anhang
11zu Kapitel1:1:Einführung
zu Kapitel Einführung in Kostenrechnung
in die die Kostenrechnung
Ü 11.1 Aufgabenbereiche der Kostenrechnung
Karin Berghammer

Aufgabenbereich der
Fragestellungen
Kostenrechnung
Zu welchem Preis wird eine Tasse Espresso verkauft? Zu welchem Preis
a) Grundlage der Preisbildung
wird in einer Aktionswoche ein Stück Sachertorte verkauft?
Soll die Sachertorte selbst hergestellt, oder zugekauft werden? Sollen
b) Entscheidungsinstrument
warme Speisen in das Sortiment aufgenommen werden?
Welcher Gewinn wurde durch den Verkauf von Kaffee erzielt? Welcher
c) Ergebnisrechnung
Erfolg wurde mit dem Stehcafe im August erzielt?
Mit welchen Personalkosten muss im nächsten Jahr gerechnet werden?
d) Planungsinstrument Warum weichen die Kosten für die Herstellung der Sachertorte von den
geplanten Kosten ab?

22 zu Kapitel2:2:
zu Kapitel Vollkostenrechnung
Vollkostenrechnung als Grundlage
als Grundlage
der Preisbildung
der Preisbildung
Ü 11.2 Progressive Bezugskalkulation
Werbeagentur Communication Network GmbH

a)
Rechnungspreis 20 Stück 44,90 € 898,00
– Neukundenrabatt 10% € 89,80
Rabbatierter Preis € 808,20
+ Fakturenspesen € 39,00
Zielpreis € 847,20
– Skonto 2% € 16,94
Kassapreis € 830,26
+ Eigene Bezugskosten € 16,00
Einstandspreis für 20 Stück € 846,26
Einstandspreis für 1 Stück € 42,31

b)
Angebot aus dem Internet 42,31
Alternativangebot Johanna Koppelstädter e. U. 38,00
Differenz 4,31

Die Werbeagentur Communication Network GmbH sollte sich für das Angebot der Johanna
Koppelstädter e. U. entscheiden, da hier der Stückpreis um € 4,31 niedriger ist.

152 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 2

Ü 11.3 Retrograde Bezugskalkulation


Bluethooth-Headset Freephone

a)
Rechnungspreis € 23,12
– Rabatt 8% € 1,85
Zwischensumme € 21,27
– Sonderrabatt 4% € 0,85
Kassapreis € 20,42
+ Eigene Bezugsspesen 58,00 100 Stück € 0,58
Einstandspreis pro Stück € 21,00

b)
Rechnungspreis 100 Stück € 190,05 € 19.005,10
– Rabatt 20% € 3.801,02
Zwischensumme € 15.204,08
– Sonderrabatt 2% € 304,08
Kassapreis € 14.900,00
+ Eigene Bezugsspesen € 100,00
Einstandspreis 100 Stück € 15.000,00
Einstandspreis 1 Stück € 150,00

Ü 11.4 Kalkulatorische Abschreibungen berechnen


Tim Stranz OG

1.720
1. Betriebsgebäude 716.000,00 0,85 3% € 37.836,00
830
(15 % private Nutzung – 85 % betriebliche Nutzung)

234 1
2. Montageanlage 170.000,00 € 32.473,00
175 7
Berechnung Abschreibung:
5 Jahre bis Ende 2021 + 2 Jahre = 7 Jahre

3. Geringwertige Wirtschaftsgüter
Nutzungs-
Index dauer halbe Afa
148 1 1
2018 3900 757,00
127 3 2

148 1
2019 4800 1.780,00
133 3

148 1
2020 7600 2.659,00
141 3

148 1 1
2021 3200 533,00
148 3 2
5.729,00

Kalkulatorische Abschreibung 2021


1. Betriebsgebäude 37.836,00
2. Montageanlage 32.473,00
3. Geringwertige Wirtschaftsgüter 5.729,00
76.038,00
Unternehmensrechnung HAK III 153
148 1
2020 7600 2.659,00
141 3

148 1 1
2021 3200 533,00
148 3 2
5.729,00

Kalkulatorische Abschreibung 2021


1. Betriebsgebäude 37.836,00
2. Montageanlage 32.473,00
3. Geringwertige Wirtschaftsgüter 5.729,00
76.038,00

Ü 11.5 Kostenartenrechnung – Betriebsüberleitungsbogen


Ing. Karl Gruber OG

Betriebsüberleitungsbogen 1. Quartal
Zeitl. und betriebl.
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
5100 Fertigungsmaterialverbrauch 346,0 17,3 363,3
5300 Hilfsmaterialverbrauch 21,6 4,5 26,1
Kl. 5 Sonstiger Materialverbrauch 4,2 4,2
6000 Fertigungslöhne 287,6 287,6
6010 Hilfslöhne 73,8 73,8
6020 Sonderzahlungen Arbeiter 69,2 69,2
6200 Gehälter 127,0 127,0
Kl. 6 Gesetzl. Lohnabgaben (zus.gefasst) 136,0 136,0
Kl. 6 Gesetzl. Gehaltsabgaben (zus.gefasst) 38,1 38,1
7010 Abschreibungen von Sachanlagen 140,2 140,2
7270 Stromverbrauch 25,7 6,4 19,3
7700 Versicherungsaufwand 17,9 6,9 11,0
78 . . Schadensfälle 24,8 24,8
Div. Diverse Aufwände 100,6 100,6
8310 Zinsenaufwand für Bankkredite 43,0 43,0
Lohnnebenkosten FL 270,3 270,3
Lohnnebenkosten HL 66,4 66,4
Gehaltsnebenkosten 76,2 76,2
Kalk. Abschreibungen 163,0 163,0
Kalk. Wagnisse 55,1 55,1
Kalk. Zinsen 78,5 78,5
Kalk. Unternehmerlohn 19,5 19,5
Summen 1.455,7 464,6 750,8 1.741,9

154 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 2

Ü 11.6 Kostenartenrechnung – Betriebsüberleitungsbogen und Kostenstellenrechnung –


Betriebsabrechnungsbogen
Dr. H. Pollak GmbH

a)
Betriebsüberleitungsbogen Mai
Zeitl. und betriebl.
Konto- Aufwen-
Aufwands-/Kostenart Abgrenzung Kosten
Nr. dungen
– +
5100 Fertigungsmaterialverbrauch 65,0 5,0 70,0
5300 Hilfsmaterialverbrauch 13,8 0,7 14,5
6000 Fertigungslöhne 82,0 82,0
6010 Hilfslöhne 21,0 21,0
6020 Nichtleistungslöhne 17,4 17,4
6200 Gehälter 38,0 38,0
Kl. 6 Gesetzl. Lohnabgaben (zus.gefasst) 38,2 38,2
Kl. 6 Gesetzl. Gehaltsabgaben (zus.gefasst) 11,4 11,4
7010 Abschreibungen von Sachanlagen 62,0 62,0
7650 Werbeaufwand 8,5 5,3 13,8
78 . . Schadensfälle 0,8 0,8
Div. Diverse Aufwände 85,2 85,2
8310 Zinsenaufwände für Bankkredite 8,0 8,0
8500 Körperschaftsteuer 45,0 45,0
Lohnnebenkosten FL 73,8 73,8
Lohnnebenkosten HL 18,7 18,7
Gehaltsnebenkosten 22,0 22,0
Kalk. Abschreibungen 80,6 80,6
Kalk. Wagnisse 4,6 4,6
Kalk. Zinsen 34,4 34,4
Summen 496,3 182,8 245,1 558,7

Unternehmensrechnung HAK III 155


b)
Betriebsabrechnungsbogen Mai
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material- Fertigung Fertigung Verwal-
kosten Vertrieb
lager A B tung
1. Fertigungsmaterial 70,0 70,0
2. Fertigungslöhne 82,0 52,0 30,0
3. Hilfsmaterial 14,5 5,0 9,5
4. Hilfslöhne 21,0 2,0 11,0 8,0
5. Gehälter 38,0 1,0 4,0 4,0 18,0 11,0
6. Lohnnebenkosten FL 73,8 46,8 27,0
7. Lohnnebenkosten HL 18,7 1,8 9,8 7,1
8. Gehaltsnebenkosten 22,0 0,6 2,3 2,3 10,4 6,4
9. Werbeaufwand 13,8 13,8
10. Div. Kosten (Aufwände) 85,2 6,2 17,7 18,5 15,4 27,4
11. Kalk. Abschreibungen 80,6 2,4 43,3 20,2 8,0 6,7
12. Kalk. Wagnisse 4,6 0,6 0,9 0,9 0,7 1,5
13. Kalk. Zinsen 34,4 1,2 16,6 9,8 3,2 3,6
Gemeinkostensummen 406,7 15,8 157,4 107,3 55,7 70,4
Zuschlagsbasen 70,0 52,0 4.000 h 432,5 432,5 *
Gemeinkostenzuschlagssätze 22,5% 302,7% 26,84 pro h 12,9% 16,3%

Nebenrechnungen:
82 52,0 30,0
Lohnnebenkosten der FL
73,8 46,8 27

21,0 2,0 11,0 8,0


Lohnnebenkosten der HL
18,7 1,8 9,8 7,1

38,0 1,0 4,0 4,0 18,0 11,0


Gehaltsnebenkosten
22,0 0,6 2,3 2,3 10,4 6,4
* Herstellkosten:
Fertigungsmaterial 70,0
Materialgemeinkosten 15,8
Fertigungslöhne A 52,0
Fertigungsgemeink. A 157,4
Fertigungslöhne B 30,0
Fertigungsgemeink. B 107,3
Herstellkosten 432,5

156 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 2

Ü 11.7 Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen


Neuburger Kunststofffensterbau GmbH

a)
Betriebsabrechnungsbogen 1. Halbjahr
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material- F1 Profile- F2 Glas- F 3 End- Verw. &
kosten
lager fertigung zuschnitt montage Vertrieb
1. Fertigungsmaterial 164,0 164,0
2. Fertigungslöhne 30,0 30,0
3. Hilfsmaterial 38,4 18,4 11,2 8,8
4. Betriebsstoffe 16,8 2,6 2,0 1,2 1,6 9,4
5. Hilfslöhne 77,8 5,2 40,0 20,0 10,0 2,6
6. Gehälter 80,0 2,0 6,0 4,0 6,0 62,0
7. Lohnnebenkosten FL 28,5 28,5
8. Lohnnebenkosten HL 68,5 4,6 35,2 17,6 8,8 2,3
9. Gehaltsnebenkosten 46,4 1,2 3,5 2,3 3,5 36,0
10. Versicherungskosten 14,0 2,1 4,2 3,5 2,4 1,8
11. Sonstige Kosten 204,6 4,0 48,4 31,2 16,8 104,2
12. Kalk. Abschreibungen 121,4 1,2 58,8 47,3 9,1 5,0
13. Kalk. Zinsen 59,6 1,1 29,1 23,5 4,3 1,6
Gemeinkostensummen 756,0 23,9 245,6 161,8 99,8 224,9
Zuschlagsbasen 164,0 3.670 Mh 2.256 Mh 30,0 725,1 *
Gemeinkostenzuschlagssätze 14,6% 66,92 pro h 71,72 pro h 332,6% 31,0%

Nebenrechnungen:
10.224,0 184,0 4.994,0 4.026,0 740,0 280,0
Kalkulatorische Zinsen
59,6 1,1 29,1 23,5 4,3 1,6
* Herstellkosten:
Fertigungsmaterial 164,0
Materialgemeinkosten 23,9
Fertigungslöhne A 245,6
Fertigungslöhne B 161,8
Fertigungslöhne C 30,0
Fertigungsgemeink. C 99,8
Herstellkosten 725,1

Unternehmensrechnung HAK III 157


b)
Betriebsabrechnungsbogen 1. Halbjahr
Kostenstellen
Gesamt-
Nr. Kostenart Material- F1 Profile- F2 Glas- F 3 End- Verw. &
kosten
lager fertigung zuschnitt montage Vertrieb
1. Fertigungsmaterial 147,6 147,6
2. Fertigungslöhne 25,0 25,0
3. Hilfsmaterial 38,4 18,4 11,2 8,8
4. Betriebsstoffe 16,8 2,6 2,0 1,2 1,6 9,4
5. Hilfslöhne 77,8 5,2 40,0 20,0 10,0 2,6
6. Gehälter 80,0 2,0 6,0 4,0 6,0 62,0
7. Lohnnebenkosten FL 23,3 23,3
8. Lohnnebenkosten HL 66,9 4,5 34,4 17,2 8,6 2,2
9. Gehaltsnebenkosten 44,0 1,1 3,3 2,2 3,3 34,1
10. Versicherungen 14,0 2,1 4,2 3,5 2,4 1,8
11. Sonstige Kosten 204,6 4,0 48,4 31,2 16,8 104,2
12. Kalk. Abschreibungen 121,4 1,2 58,8 47,3 9,1 5,0
13. Kalk. Zinsen 59,6 1,1 29,1 23,5 4,3 1,6
Gemeinkostensummen 746,8 23,7 244,6 161,3 94,1 223,0
Zuschlagsbasen 147,6 3.670 Mh 2.256 Mh 25,0 696,4 *
Gemeinkostenzuschlagssätze 16,1% 66,65 pro h 71,48 pro h 376,6% 32,0%

Nebenrechnungen:
10.224,0 184,0 4.994,0 4.026,0 740,0 280,0
Kalkulatorische Zinsen
59,6 1,1 29,1 23,5 4,3 1,6
* Herstellkosten:
Fertigungsmaterial 147,6
Materialgemeinkosten 23,7
Fertigungslöhne A 244,6
Fertigungslöhne B 161,3
Fertigungslöhne C 25,0
Fertigungsgemeink. C 94,1
Herstellkosten 696,4

158 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 2

Ü 11.8 Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen mit Hilfskostenstellen


FTG Betonfertigteilbau GmbH

a)
Betriebsabrechnungsbogen mit Hilfskostenstellen
Hilfskostenst. Hauptkostenstellen
Gesamt- Ferti- Mate-
Nr. Kostenart Hei- Verwal- Ver-
kosten gungs- rial- Fertigung
zung tung trieb
hilfsst. lager
1. Fertigungsmaterial 520,0 520,0
2. Fertigunglöhne 360,0 360,0
3. Hilfs- u. Betriebsmaterial 82,0 10,0 5,0 2,0 53,0 5,0 7,0
4. Hilfslöhne 85,0 8,0 24,0 16,0 37,0
5. Gehälter 201,0 30,0 71,0 100,0
6. Lohnnebenkosten FL 342,0 342,0
7. Lohnnebenkosten HL 76,5 7,2 21,6 14,4 33,3 0,0 0,0
8. Gehaltsnebenkosten 122,6 18,3 43,3 61,0
9. Sonstige Kosten 194,4 9,5 18,5 10,1 48,3 38,0 70,0
10. Kalk. Abschreibungen 432,0 8,9 13,2 15,6 266,4 57,6 70,3
11. Kalk. Wagnisse 35,0 2,0 8,0 2,0 1,0 22,0
12. Kalk. Zinsen 151,0 4,5 6,0 12,1 90,6 18,1 19,6
13. Kalk. Unternehmerlohn 84,0 8,4 25,2 50,4
Summe Gemeinkosten 1.805,5 48,1 90,3 78,2 929,3 259,2 400,3
Umlage Heizung -48,1 1,9 3,4 27,4 8,7 6,7
Umlage Fertigungshilfsst. -92,3 3,4 77,2 6,7 5,0
Gemeinkostensummen 1.805,5 84,9 1.033,9 274,6 412,1
Zuschlagsbasen 520,0 26.000,0 1.998,8 1.998,8 *
Gemeinkostenzuschlagssätze 16,3% € 39,77 /h 13,7% 20,6%

Nebenrechnungen:
275,0 10,0 230,0 20,0 15,0
Umlage Fertigungshilfsstelle
92,3 3,4 77,2 6,7 5,0

* Herstellkosten:
Fertigungsmaterial 520,0
Materialgemeinkosten 84,9
Fertigunglöhne 360,0
Fertigungsgemeinkosten 1.033,9
Herstellkosten 1.998,8

Unternehmensrechnung HAK III 159


b)
Betriebsabrechnungsbogen mit Hilfskostenstellen Jahr
Hilfskostenst. Hauptkostenstellen
Gesamt- Ferti- Mate-
Nr. Kostenart Hei- Verwal- Ver-
kosten gungs- rial- Fertigung
zung tung trieb
hilfsst. lager
1. Fertigungsmaterial 520,0 520,0
2. Fertigunglöhne 360,0 360,0
3. Hilfs- u. Betriebsmaterial 73,0 6,0 2,0 53,0 5,0 7,0
4. Hilfslöhne 82,0 27,0 16,0 39,0
5. Gehälter 201,0 30,0 71,0 100,0
6. Lohnnebenkosten FL 342,0 342,0
7. Lohnnebenkosten HL 73,8 24,3 14,4 35,1 0,0 0,0
8. Gehaltsnebenkosten 122,6 18,3 43,3 61,0
9. Sonstige Kosten 194,4 18,9 10,8 53,7 39,7 71,3
10. Kalk. Abschreibungen 432,0 13,6 16,2 271,5 59,2 71,5
11. Kalk. Wagnisse 35,0 2,0 8,0 2,0 1,0 22,0
12. Kalk. Zinsen 151,0 6,0 12,1 93,6 18,1 21,1
13. Kalk. Unternehmerlohn 84,0 8,4 25,2 50,4
Summe Gemeinkosten 1.790,8 97,8 79,5 946,6 262,5 404,3
Umlage Heizung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
Umlage Fertigungshilfsst. -97,8 3,6 81,8 7,1 5,3
Gemeinkostensummen 1.790,8 83,0 1.028,4 269,6 409,7
Zuschlagsbasen 520,0 26.000 h 1.991,5 1.991,5
Gemeinkostenzuschlagssätze 16,0% € 39,56 /h 13,5% 20,6%

Nebenrechnungen:
275,0 10,0 230,0 20,0 15,0
Umlage Fertigungshilfsstelle
97,8 3,6 81,8 7,1 5,3

* Herstellkosten:
Fertigungsmaterial 520,0
Materialgemeinkosten 83,0
Fertigunglöhne 360,0
Fertigungsgemeinkosten 1.028,4
Herstellkosten 1.991,5

160 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 2

Ü 11.9 Differenzierende Zuschlagskalkulation


Saxer GmbH

a) Angebotskalkulation
Fertigungsmaterial € 7,20
+ Materialgemeinkosten 25,0% € 1,80 € 9,00
Fertigungslöhne 1 € 10,00
+ Fertigungsgemeinkosten 1 230,0% € 23,00 € 33,00
Fertigunglöhne 2 € 5,50
+ Fertigungsgemeinkosten 2 250,0% € 13,75 € 19,25
Herstellkosten € 61,25
+ Verwaltungsgemeinkosten 10,0% € 6,13
+ Vertriebsgemeinkosten 15,0% € 9,19
Selbstkosten € 76,56
+ Gewinn 20,0% € 15,31
Nettoverkaufspreis pro Stück 1 Stück € 91,88
Nettoverkaufspreis 200 Stück € 18.375,00 gerundet

b) Nachkalkulation
Fertigungsmaterial € 1.400,00
+ Materialgemeinkosten 24,6% € 344,40 € 1.744,40
Fertigungslöhne 1 € 2.040,00
+ Fertigungsgemeinkosten 1 233,4% € 4.761,36 € 6.801,36
Fertigunglöhne 2 € 1.050,00
+ Fertigungsgemeinkosten 2 253,8% € 2.664,90 € 3.714,90
Herstellkosten € 12.260,66
+ Verwaltungsgemeinkosten 10,5% € 1.287,37
+ Vertriebsgemeinkosten 16,3% € 1.998,49
Selbstkosten € 15.546,52
+ Gewinn 18,2% € 2.828,48
Nettoverkaufspreis 200 Stück € 18.375,00

c) Ersatzbeschaffung
Fertigungsmaterial € 1.890,00
+ Materialgemeinkosten 24,6% € 464,94 € 2.354,94
Fertigungslöhne 1 € 2.040,00
+ Fertigungsgemeinkosten 1 233,4% € 4.761,36 € 6.801,36
Fertigunglöhne 2 € 1.050,00
+ Fertigungsgemeinkosten 2 253,8% € 2.664,90 € 3.714,90
Herstellkosten € 12.871,20
+ Verwaltungsgemeinkosten 10,5% € 1.351,48
+ Vertriebsgemeinkosten 16,3% € 2.098,01
Selbstkosten € 16.320,68
+ Gewinn 12,6% € 2.054,32
Nettoverkaufspreis 200 Stück € 18.375,00

Unternehmensrechnung HAK III 161


Ü 11.10 Progressive Absatzkalkulation
Spindelböck GmbH

a)
Selbstkosten € 227,10
+ Gewinn 25% € 56,78
Nettoverkaufspreis € 283,88
+ Transportkosten € 8,50
Zwischensumme € 292,38
+ Verkaufsprovision 5% € 13,78
Kassapreis € 306,15
+ Skonto 2% € 6,25
Zielpreis € 312,40
+ Mengenrabatt 6% € 19,94
Zwischensumme € 332,34
+ Einzelhandelsspanne 35% € 178,95
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 511,29
+ Umsatzsteuer 20% € 102,26
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 613,55
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) gerundet € 613,60

b)
14.4. A 832 20554 Christian Fuchs 7.976,40
an 4100 Fertigerzeugniserlöse 20 % 6.647,00
an 3500 Umsatzsteuer 1.329,40

12.5. B 98 2800 Bank 7.976,40


an 20554 Christian Fuchs 7.976,40

c)
Selbstkosten € 227,10
+ Gewinn 10% € 22,71
Nettoverkaufspreis € 249,81
+ Transportkosten € 8,50
Zwischensumme € 258,31
+ Verkaufsprovision 5% € 12,17
Kassapreis € 270,48
+ Skonto 0% € -
Zielpreis € 270,48
+ Mengenrabatt 0% € -
Zwischensumme € 270,48
+ Einzelhandelsspanne 35% € 145,64
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 416,13
+ Umsatzsteuer 20% € 83,23
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) € 499,35
Bruttoverkaufspreis (inkl. USt) gerundet € 499,40

162 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 2

Ü 11.11 Retrograde Absatzkalkulation


Eierkocher "Deluxe 4"

a)
Selbstkosten € 6,08
+ Gewinn 17% € 1,03
Nettoverkaufspreis € 7,12
+ Verkaufsprovision 4% € 0,30
Kassapreis € 7,42
+ Skonto 2% € 0,15
Zielpreis € 7,57
+ Mengenrabatt 3% € 0,25
Zwischensumme € 7,82
+ Wiederverkäuferrabatt 33% € 3,85
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 11,67
+ Umsatzsteuer 20% € 2,33
Einzelhandelspreis (inkl. USt ) € 14,00

b)
2.3. A 1221 20330 Anna Strauss OG 908,40
an 4100 Fertigerzeugniserlöse 20 % 757,00
an 3500 Umsatzsteuer 151,40

10.3. B 34 2800 Bank 908,40


an 20330 Anna Strauss OG 908,40

c)
Selbstkosten € 5,47
+ Gewinn 17% € 0,93
Nettoverkaufspreis € 6,40
+ Verkaufsprovision 4% € 0,27
Kassapreis € 6,67
+ Skonto 0% € -
Zielpreis € 6,67
+ Mengenrabatt 0% € -
Zwischensumme € 6,67
+ Wiederverkäuferrabatt 20% € 1,67
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 8,33
+ Umsatzsteuer 20% € 1,67
Einzelhandelspreis (inkl. USt ) € 10,00

Unternehmensrechnung HAK III 163


Ü 11.12 Differenzkalkulation (Kostenträgererfolgsrechnung)
Bindegerät "Thermobind A4"

a)
Selbstkosten € 283,00
+ Gewinn 39,4% € 111,45
Nettoverkaufspreis € 394,45
+ Verkaufsprovision 3,5% € 14,31
Kassapreis € 408,76
+ Skonto 2,0% € 8,34
Zielpreis € 417,10
+ Mengenrabatt 3,0% € 12,90
Zwischensumme € 430,00
+ Einzelhandelsrabatt 40,0% € 286,67
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 716,67
+ Umsatzsteuer 20,0% € 143,33
Einzelhandelspreis (inkl. USt) € 860,00

b)
17.6. A 827 20490 Carinthia GmbH 15.015,60
an 4000 HW-Erlöse 12.513,00
an 3500 Umsatzsteuer 2.502,60

25.6. B 97 2800 Bank 14.715,29


an 20490 Carinthia GmbH 14.715,29

4410 Kundenskonti 20 % 250,26


3500 Umsatzsteuer 50,05
an 20490 Carinthia GmbH 300,31

164 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 3

33zu Kapitel3:3:Teilkostenrechnung
zu Kapitel Teilkostenrechnungals als
Entscheidungsinstrument
Entscheidungsinstrument
Ü 11.13 Einstufiges Direct Costing – Kostenstellenrechnung – Betriebsabrechnungsbogen
Trendskate GmbH

a), b)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 2. Halbjahr
Kostenstellen
Gesamt- Fix- Variable
Nr. Kostenart Material- Ferti- Ferti- Verw. &
kosten kosten Kosten
lager gung-1 gung-2 Vertrieb
1. Fertigungsmaterial 413,2 413,2 413,2
2. Fertigungslöhne 361,6 361,6 211,4 150,2
3. Hilfs- u. Betriebsmaterial 28,9 6,7 22,2 2,3 9,6 6,7 3,6
4. Hilfslöhne 134,6 45,7 88,9 4,1 42,3 32,4 10,1
5. Gehälter 242,5 242,5 0,0
6. Lohnnebenkosten der FL 339,9 339,9 198,7 141,2
7. Lohnnebenkosten der HL 121,1 41,0 80,1 3,7 38,1 29,2 9,1
8. Gehaltsnebenkosten 150,4 150,4 0,0
9. Instandhaltungen 19,1 8,7 10,4 5,5 4,0 0,9
10. Energiekosten 27,1 8,0 19,1 1,2 10,5 4,3 3,1
11. Werbekosten 70,4 70,4 0,0
12. Versicherungskosten 24,9 24,9 0,0
13. Sonstige Kosten 88,7 35,3 53,4 7,3 19,2 16,1 10,8
14. Kalk. Abschreibungen 294,3 294,3 0,0
15. Kalk. Wagnisse 44,5 44,5 0,0
16. Kalk. Zinsen 204,9 160,4 44,5 5,2 6,5 2,5 30,3
Gemeinkostensummen 1.791,3 1.132,8 658,5 23,8 330,4 236,4 67,9
Zuschlagsbasen 413,2 211,4 150,2 1.365,4
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 5,76% 156,29% 157,39% 4,97%

Unternehmensrechnung HAK III 165


c)
Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten 2. Halbjahr
Kostenstellen
Gesamt- Fix- Variable
Nr. Kostenart Material- Ferti- Ferti- Verw. &
kosten kosten Kosten
lager gung-1 gung-2 Vertrieb
1. Fertigungsmaterial 413,2 413,2 413,2
2. Fertigungslöhne 361,6 361,6 211,4 150,2
3. Hilfs- u. Betriebsmaterial 28,9 6,7 22,2 2,3 9,6 6,7 3,6
4. Hilfslöhne 134,6 81,4 53,2 2,7 24,2 20,3 6,1
5. Gehälter 242,5 242,5 0,0
6. Lohnnebenkosten der FL 339,9 339,9 198,7 141,2
7. Lohnnebenkosten der HL 121,1 73,2 47,9 2,4 21,7 18,2 5,5
8. Gehaltsnebenkosten 150,4 150,4 0,0
9. Instandhaltungen 19,1 8,7 10,4 5,5 4,0 0,9
10. Energiekosten 27,1 8,0 19,1 1,2 10,5 4,3 3,1
11. Werbekosten 70,4 70,4 0,0
12. Versicherungskosten 24,9 24,9 0,0
13. Sonstige Kosten 88,7 35,3 53,4 7,3 19,2 16,1 10,8
14. Kalk. Abschreibungen 294,3 294,3 0,0
15. Kalk. Wagnisse 44,5 44,5 0,0
16. Kalk. Zinsen 204,9 160,4 44,5 5,2 6,5 2,5 30,3
Gemeinkostensummen 1.791,3 1.200,8 590,5 21,1 295,9 213,3 60,2
Zuschlagsbasen 413,2 211,4 150,2 1.305,1
Variable Gemeinkostenzuschlagssätze 5,11% 139,97% 141,99% 4,61%

Ü 11.14 Einstufiges Direct Costing – Kostenträgerrechnung


Massivholz-Sandkasten aus Fichtenholz, Modell "Creative"

a)
FM € 6,50
+ MGKv 4,60% € 0,30
FL € 11,00
+ FGKv € 0,30 92 min € 27,60
Variable Herstellkosten € 45,40
+ Vw. u. VtGKv 7,1% € 3,22
Variable Selbstkosten € 48,62
Deckungsbeitrag 31% € 27,06 DBU 0,46
Nettoverkaufspreis € 75,68
+ Verkaufsprovision 5% € 3,98
Kassapreis € 79,66
+ Skonto 3% € 2,46
Zielpreis € 82,13
+ Mengenrabatt 5,6% € 4,87
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 87,00

b)
Nettoverkaufspreis € 75,68
– FM € 6,50
Deckungsbeitrag 1 € 69,18
– FL € 11,00
Deckungsbeitrag 2 € 58,18
– MGKv € 0,30
– FGKv € 27,60
166 Deckungsbeitrag 3 € 30,28 Unternehmensrechnung HAK III

– Vw- u. VtGKv € 3,22


Deckungsbeitrag 4 € 27,06
Nettoverkaufspreis € 75,68
+ Verkaufsprovision 5% € 3,98
Kassapreis € 79,66
+ Skonto 3% € 2,46 Anhang
Zielpreis € 82,13 Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 3
+ Mengenrabatt 5,6% € 4,87
Listenverkaufspreis (exkl. USt) € 87,00

b)
Nettoverkaufspreis € 75,68
– FM € 6,50
Deckungsbeitrag 1 € 69,18
– FL € 11,00
Deckungsbeitrag 2 € 58,18
– MGKv € 0,30
– FGKv € 27,60
Deckungsbeitrag 3 € 30,28
– Vw- u. VtGKv € 3,22
Deckungsbeitrag 4 € 27,06

Ü 11.15 Einstufiges Direct Costing – Kostenträgerrechnung


Spielzeugwarenproduzent Mattel AG

a)
Hund Wurzel Katze Mauz Bär Bruno
Nettoverkaufspreis € 120,00 € 135,00 € 158,00
– Variable Selbstkosten € 45,00 € 55,00 € 70,00
Deckungsbeitrag € 75,00 € 80,00 € 88,00

b), d)
Gesamtbetrag Hund Wurzel Katze Mauz Bär Bruno
Abgesetzte Menge 2.500 Stück 1.800 Stück 2.200 Stück
Nettoerlöse (Umsatz) 890.600,00 300.000,00 243.000,00 347.600,00
– Variable Selbstkosten 365.500,00 112.500,00 99.000,00 154.000,00
Deckungsbeitrag 525.100,00 187.500,00 144.000,00 193.600,00
DB in % vom Umsatz 62,50% 59,26% 55,70%
DBU-Faktor 0,63 0,59 0,56
+ DB übrige Produkte 6.435.820,00
Gesamt-Deckungsbeitrag 6.960.920,00
– Fixkosten 5.650.150,00
Betriebsgewinn 1.310.770,00

c)
Hund Wurzel Katze Mauz Bär Bruno
DB in % vom Umsatz 62,50% 59,26% 55,70%
DBU-Faktor 0,63 0,59 0,56
Reihung 1. 2. 3.

Unternehmensrechnung HAK III 167


Ü 11.16 Mehrstufiges Direct Costing – Kostenträgerzeitrechnung und Betriebserfolgsrechnung
Tankstelle Christine Obermayer e. U.

a)
Unternehmen Tankstelle Christine Obermayer e. U.
Bereich Shop Service SB-Tankstelle
Klein-
Kostenträger Food Non-Food Waschstraße Kraftstoffe
reparaturen
Nettoerlöse 60,0 38,0 80,0 235,0 950,0
– Variable Selbstkosten 23,0 8,0 4,0 100,0 746,0
Deckungsbeitrag 1 37,0 30,0 76,0 135,0 204,0
– Erzeugnisfixkosten 10,0 43,0 155,0 55,0
Deckungsbeitrag 2 27,0 30,0 33,0 -20,0 149,0
57,0 13,0 149,0
– Bereichsfixkosten 33,5 16,0 16,0
Deckungsbeitrag 3 23,5 -3,0 133,0
153,5
– Unternehmensfixkosten 116,0
Betriebsgewinn 37,5

b)
Der Bereich Kleinreparaturen weist einen negativen Deckungsbeitrag 2 aus und sollte analysiert
werden. Anknüpfungspunkte sind ein zu niedriger Verkaufspreis oder zu hohe Kosten. Aufgrund
des negativen Deckungsbeitrages ist auch der Deckungsbeitrag 3 im Bereich Service negativ.
Die SB-Tankstelle liefert den höchsten Deckungsbeitrag.

Ü 11.17 Break-even-Analyse
Gabriela Rossi, Strandbad Alte Donau

a)
Fixe Kosten: Abschreibung Softeismaschine € 2.800,00
Personalkosten € 5.000,00
Stromkosten € 600,00
Sonstige Kosten € 800,00
Fixe Kosten € 9.200,00

Fixkosten € 9.200,00
Var. Kosten € 0,50
Verkaufspreis € 2,50
DB/Stück € 2,00

Break-even-Point Fixkosten € 9.200,00


4.600 Tüten
DB/Stück € 2,00
b)
Verkaufspreis x Stückzahl
Break-even-Umsatz € 2,50 4.600 Stück € 11.500,00

c)
Deckungsbeitrag 6.000 Tüten € 2,00 € 12.000,00
– Fixe Kosten € 9.200,00
Gewinn € 2.800,00

Bei einem Verkauf von 6.000 Tüten wird ein Gewinn von € 2.800,– erzielt.

168 d) Unternehmensrechnung HAK III


Mindestgewinn 2.000,00

Break-even-Point Fixkosten + Mindestgewinn € 11.200,00


5.600 Tüten
DB/Stück € 2,00
c)
Deckungsbeitrag 6.000 Tüten € 2,00 € 12.000,00
– Fixe Kosten € 9.200,00 Anhang
Gewinn € 2.800,00 Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 3

Bei einem Verkauf von 6.000 Tüten wird ein Gewinn von € 2.800,– erzielt.

d)
Mindestgewinn 2.000,00

Break-even-Point Fixkosten + Mindestgewinn € 11.200,00


5.600 Tüten
DB/Stück € 2,00

5.600 Tüten müssen verkauft werden, um den Mindestgewinn von € 5.000,– zu erzielen.

Verkaufspreis x Stückzahl
Break-even-Umsatz € 2,50 5.600 Stück € 14.000,00

Ü 11.18 Kurzfristige Preisuntergrenze


Schnell OG

a)
Kostenstelle Materiallager Fertigung-1 Fertigung-2 Fertigung-3 Verwaltung Vertrieb
Variable GK € 250.000,00 € 1.600.000,00 € 2.100.000,00 € 800.000,00 € 280.000,00 € 225.000,00
Bezugsgröße € 1.250.000,00 1.000 h 1.500 h € 1.000.000,00 € 7.000.000,00 € 7.000.000,00 *
Zuschlagssätze 20,0% 1.600,00 1.400,00 80,0% 4,0% 3,2%

* Variable Herstellkosten
Materialeinzelkosten € 1.250.000,00
+ MGKv € 250.000,00 € 1.500.000,00
+ FGKv 1 € 1.600.000,00
+ FGKv 2 € 2.100.000,00
+ Fertigungslöhne 3 € 1.000.000,00
+ FGKv 3 € 800.000,00 € 5.500.000,00
Variable Herstellkosten € 7.000.000,00

b)
Berechnung der kurzfristigen Preisuntergrenze:
Materialeinzelkosten € 25.000,00
+ MGKv 20,0% € 5.000,00 € 30.000,00
+ FGKv 1 50 h € 1.600,00 € 80.000,00
+ FGKv 2 115 h € 1.400,00 € 161.000,00
+ Fertigungslöhne 3 € 100.000,00
+ FGKv 3 80,0% € 80.000,00 € 180.000,00
Variable Herstellkosten € 451.000,00
+ VwGKv 4,0% € 18.040,00
+ VtGKv 3,2% € 14.432,00
Variable Selbstkosten = kurzfristige Preisuntergrenze € 483.472,00

Unternehmensrechnung HAK III 169


Ü 11.19 Programmentscheidung ohne Engpass
Flextable GmbH

a)
Vollkostenrechnung
Produkt PC-Tisch 120 L Druckertisch 80 L
Nettoverkaufspreis € 88,00 € 68,00
– Selbstkosten zu Vollkosten € 72,76 € 70,09
Nettoergebnis € 15,24 -€ 2,09

Teilkostenrechnung
Produkt PC-Tisch 120 L Druckertisch 80 L
Nettoverkaufspreis € 88,00 € 68,00
– Variable Selbstkosten € 38,06 € 37,76
Deckungsbeitrag € 49,94 € 30,24

Auf Basis der Vollkostenrechnung müsste das Produkt Druckertisch 80 L aus dem Sortiment
genommen werden, da es ein negatives Ergebnis aufweist. Die Teilkostenrechnung zeigt
jedoch, dass auch dieses Produkt einen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaftet und daher
im Programm bleiben sollte.

b)
PC-Tisch 120 L
Verkaufspreis (Zusatzauftrag) € 69,00
– Variable Selbstkosten € 38,06
DB € 30,94
Zus. Menge 400 Stück
Zusätzlicher Gewinn € 12.376,00

Auf Basis der Kostenrechnung sollte der Auftrag angenommen werden, da ein zusätzlicher
Gewinn über € 5.496,– erzielt wird. Umwelt- und soziale Aspekte, wie Transportwege
oder faire Arbeitsbedingungen, sind jedoch in die Entscheidung einzubeziehen.

c) bisher neu
Bisher verkauft 4.000 Stück 4.600 Stück
Verkaufspreis € 68,00 € 66,00
– Variable Selbstkosten € 37,76 € 37,76
DB pro Stück € 30,24 € 28,24
Differenz:
neuer Deckungsbeitrag gesamt € 120.960,00 € 129.904,00 8.944,00

Die Preissenkung sollte vorgenommen werden. Der zusätzliche Gewinn beträgt € 8.944,–.
Alle marketingpolitischen Auswirkungen und Umweltaspekte müssen jedoch geprüft werden.

170 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 3

Ü 11.20 Programmentscheidung mit einem Engpass


TOP-LIGHT GmbH

a)
Ermittlung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge:
Pkw-Halogen Pkw-Xenon
Nettoverkaufspreis/Stück € 5,10 € 8,40
variable Kosten/Stück € 3,20 € 4,70
Deckungsbeitrag/Stück € 1,90 € 3,70
Fertigungszeit 60 Sekunden 80 Sekunden
Engpassbezogener DB € 0,03 /h € 0,05 /h
Reihung 2. 1.

Ermittlung des gewinnoptimalen Produktions- und Absatzprogrammes:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 720.000 Sekunden
– Engpassbeanspruchung Pkw Xenon 6.000 Stück 80,00 480.000 Sekunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 240.000 Sekunden
– Engpassbeanspruchung Pkw-Halogen 4.000 Stück 60,00 240.000 Sekunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 0 Sekunden

Pkw-Halogen Pkw-Xenon
Gewinnoptimale Produktionsmenge 4.000 Stück 6.000 Stück
Deckungsbeitrag pro Stück € 1,90 € 3,70
Deckungsbeitrag pro Produkt € 7.600,00 € 22.200,00
Deckungsbeitrag gesamt € 29.800,00
– Fixkosten € 12.400,00
Betriebsergebnis € 17.400,00

b)
Ermittlung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge
Pkw-Halogen Pkw-Xenon Klein-Lkw Xenon
Nettoverkaufspreis/Stück € 5,10 € 8,40 € 12,50
Variable Kosten/Stück € 3,20 € 4,70 € 6,90
Deckungsbeitrag/Stück € 1,90 € 3,70 € 5,60
Fertigungszeit 60 Sekunden 80 Sekunden 90 Sekunden
Engpassbezogener DB € 0,03 /h € 0,05 /h € 0,06 /h
Reihung 3. 2. 1.

Ermittlung des gewinnoptimalen Produktions- und Absatzprogrammes:


Höchstmögliche Kapazität im Engpass 720.000 Sekunden
– Engpassbeanspruchung Klein-Lkw Xenon 1.500 Stück 90,00 135.000 Sekunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 585.000 Sekunden
– Engpassbeanspruchung Pkw-Xenon 6.000 Stück 80,00 480.000 Sekunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 105.000 Sekunden
– Engpassbeanspruchung Pkw-Halogen 1.750 Stück 60,00 105.000 Sekunden
Verbleibende Kapazität im Engpass 0 Sekunden

Unternehmensrechnung HAK III 171


Pkw-Halogen Pkw-Xenon Klein-Lkw Xenon
Gwinnoptimale Produktionsmenge 1.750 Stück 6.000 Stück 1.500 Stück
Deckungsbeitrag pro Stück € 1,90 € 3,70 € 5,60
Deckungsbeitrag pro Produkt € 3.325,00 € 22.200,00 € 8.400,00
Deckungsbeitrag gesamt € 33.925,00
– Fixkosten € 12.400,00
Betriebsergebnis € 21.525,00

Betriebsergebnis vor Aufnahme des Produktes € 17.400,00


Betriebsergebnis nach Aufnahme des Produktes € 21.525,00
Verbesserung des Betriebsergebnisses € 4.125,00

Die Lampe Lkw-Xenon sollte in das Programm aufgenommen werden. Es kommt zu einer
Verbesserung des Betriebsergebnisses von € 4.125,–.

Ü 11.21 Eigenfertigung oder Fremdbezug


Gruber GmbH

Kosten/Gemeinkostensätze
Vollkosten Variable Kosten
Rohstoff € 0,017
Materialgemeinkosten 45% 25%
Fertigungslöhne € 0,150
Fertigungsgemeinkosten 275% 185%
Maschinenstundensatz € 220,00 /h € 110,00 /h
Bearbeitungszeit je Stück 0,5 Minuten
Nettoverkaufspreis € 2,00

Bereichnung zu Teilkosten:
Rohstoff € 0,017
+ MGKv 25,0% € 0,004
Fertigungslöhne € 0,150
+ FGKv 185,0% € 0,278
+ Maschinenstunden 0,5 Minuten € 110,00 /h € 0,917
Variable Selbstkosten € 1,365

Eigenfertigung
Nettoverkaufspreis € 2,000
– Variable Selbstkosten € 1,365
Deckungsbeitrag bei Eigenfertigung € 0,635

Fremdfertigung
Nettoverkaufspreis € 2,000
– Kosten bei Fremdbezug € 1,200
Deckungsbeitrag bei Fremdbezug € 0,800

Der Deckungsbeitrag bei Fremdbezug ist höher als der Deckungsbeitrag bei
Eigenfertigung. Daher sollte auf Basis der Kostenrechnung der Tonuntersetzer
fremdbezogen werden. Umweltaspekte, wie Transportkosten oder CO2-Ausstoß,
müssen jedoch in die Entscheidung miteinbezogen werden.

172 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 4

44 zu Kapitel4:4:
zu Kapitel Kostenrechnung
Kostenrechnung als als
Ergebnisrechnung
Ergebnisrechnung
Ü 11.22 Betriebserfolg ermitteln
Baldur Plaschnigg Maschinenfabrik GmbH

a)
Unternehmensergebnis
Erträge € 2.060.000,00
Bestandsveränderungen unfertige und fertige Erzeugnisse
Endbestand € 154.800,00
– Anfangsbestand € 129.400,00 € 25.400,00

Aufwände -€ 1.830.000,00
Unternehmensgewinn € 255.400,00

b)
Gesamtkostenverfahren
Leistungen € 2.060.000,00
Bestandsveränderungen unfertige und fertige Erzeugnisse
Endbestand € 154.800,00
– Anfangsbestand € 129.400,00 € 25.400,00

Kosten Herstellkosten € 1.652.000,00


Verwaltung- und Vertriebsgemeinkosten € 248.000,00 -€ 1.900.000,00
Betriebsgewinn € 185.400,00

Umsatzkostenverfahren
Leistungen € 2.060.000,00
– Herstellkosten der verkauften Erzeugnisse -€ 1.626.600,00
– Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten -€ 248.000,00
Betriebsgewinn € 185.400,00

Unternehmensrechnung HAK III 173


55 zu Kapitel5:5:
zu Kapitel Kostenrechnung
Kostenrechnung im Handel
im Handel und und im
Handwerk
im Handwerk
Ü 11.23 Kalkulation im Handel
Schuhprofi GmbH

Warenerlöse € 630.000,00
– Wareneinsatz € 420.000,00
– Personalaufwand € 60.000,00
– Abschreibungen von Sachanalgen € 20.000,00
– Sonstige betriebliche Aufwendungen € 49.000,00
Betriebserfolg € 81.000,00
– Zinsenaufwand € 1.000,00
Bilanzgewinn (= Jahresüberschuss) € 80.000,00

a)
Summe der Aufwendungen (= Kosten) € 550.000,00
– Wareneinsatz € 420.000,00
Gemeinkosten € 130.000,00

130.000
Gemeinkostenzuschlagssatz 31,0%
420.000

b)
Erlöse exkl. USt € 630.000,00
– Wareneinsatz € 420.000,00
Bruttogewinn € 210.000,00

210.000
Rohaufschlag exkl. USt 50,0%
420.000

c)
Erlöse inkl. USt € 756.000,00
– Wareneinsatz € 420.000,00
Bruttogewinn € 336.000,00

336.000
Rohaufschlag inkl. USt 80,0%
420.000

d)
100 80
Kalkulationsfaktor inkl. USt 1,80
100
e)
210.000
Handelsspanne exkl. USt 33,3%
630.000

336.000
Handelsspanne inkl. USt 44,4%
756.000

f)
Verkaufspreis Damenjeans Herrenschuhe "Walker 2000" € 29,40 1,80 € 52,90

174 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 5

g)
Marketingpolitische Überlegungen:
Preispsychologisch sollte ein Preis unter € 50,– angeboten werden, z. B. € 49,90 Orientierung
an den Mitbewerbern.

Ü 11.24 Differenzierte Kalkulation im Handel


Antonia Lutz GmbH

a)
Verkaufspreis exkl. USt € 130,00
– Einstandspreis € 80,00
Bruttogewinn € 50,00

Rohaufschlag exkl. USt 50


62,5%
80

Verkaufspreis inkl. USt € 156,00


– Einstandspreis € 80,00
Bruttogewinn € 76,00

76
Rohaufschlag inkl. USt 95,0%
80

b)
100 95
Kalkulationsfaktor inkl. USt 1,95
100

c)
50
Handelsspanne exkl. USt 38,5%
130

76
Handelsspanne inkl. USt 48,7%
156

d)
100 40 1,40
Kalkulationsfaktor inkl. USt
100

Verkaufspreis inkl. USt € 80,00 1,40 112,00

Unternehmensrechnung HAK III 175


Ü 11.25 Differenzierte Kalkulation im Handel
Kübler Heizungssysteme GmbH

Brutto-
Einstands-
Produkte verkaufspreis
preis
(inkl. 20 % USt)
Heizkörper – Leistung 1,7 kW € 139,60 € 275,00
Heizkörper – Leistung 1,3 kW € 109,90 € 217,00
Wärmepumpe Buderus € 1.285,00 € 2.536,00

Heizkörper Heizkörper Wärmepumpe


Leistung 1,7 kW Leistung 1,3 kW Buderus
Einstandspreis € 139,60 € 109,90 € 1.285,00
+ Gemeinkostenzuschlagssatz 43% € 60,03 € 47,26 € 552,55
Selbstkosten € 199,63 € 157,16 € 1.837,55
+ Gewinnzuschlag 15% € 29,94 € 23,57 € 275,63
Listenverkaufspreis exkl. 20 % USt € 229,57 € 180,73 € 2.113,18
+ Umsatzsteuer 20% € 45,91 € 36,15 € 422,64
Bruttoverkaufspreis inkl. 20 % USt € 275,49 € 216,88 € 2.535,82
€ 275,00 € 217,00 € 2.536,00

Alternativberechnung mit Kalkulationsfaktor:


Einstandspreis 100,00
+ Gemeinkostenzuschlagssatz 43% 43,00
Selbstkosten 143,00
+ Gewinnzuschlag 15% 21,45
Listenverkaufspreis exkl. 20 % USt 164,45
+ Umsatzsteuer 20% 32,89
Bruttoverkaufspreis inkl. 20 % USt 197,34
– Einstandspreis 100,00
Bruttogewinn 97,34

97,34
Rohaufschlag inkl. USt 97,34%
100

100 97,34
Kalkulationsfaktor inkl. USt 1,9734
100

Heizkörper – Leistung 1,7 kW € 139,60 1,9734 € 275,49


Heizkörper – Leistung 1,3 kW € 109,90 1,9734 € 216,88
Wärmepumpe Buderus € 1.285,00 1,9734 € 2.535,82

176 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 5

Ü 11.26 Differenzierte Kalkulation im Handel


Fritz Kellner e. U.

a)
Verkaufspreis inkl. USt € 36,00
– Einstandspreis € 20,80
Bruttogewinn € 15,20

15,20
Rohaufschlag inkl. USt 73,1%
20,80

15,20
Handelsspanne inkl. USt 42,2%
36,00
b)
100 73,10
Kalkulationsfaktor inkl. USt 1,73
100

Bruttoverkaufspreis inkl. 20 % USt 20,80 1,73 € 36,00

c)
Verkaufspreis exkl. USt € 30,00
– Einstandspreis € 20,80
Bruttogewinn € 9,20

9,20
Handelsspanne exkl. USt 30,7%
30,00

Die Handelsspanne exkl. USt weicht vom angegebenen Wiederverkäuferrabatt ab, weil der
empfohlene Verkaufspreis (Listenpreis) von € 32,– (exkl. USt) mit dem tatsächlichen Verkaufspreis
von € 30,– (exkl. USt) nicht übereinstimmt.

Ü 11.27 Direct Costing im Handel


Biker-Helm "Top 2000"

Einstandspreis € 31,00
+ Deckungsbeitrag € 10,49
Nettoverkaufspreis € 41,49
+ Verkaufsprovision 3% € 1,28
Kassapreis € 42,78
+ Skonto 3% € 1,32
Zielpreis € 44,10
+ Mengenrabatt 2% € 0,90
Listenverkaufspreis exkl. USt € 45,00
+ Umsatzsteuer 20% € 9,00
Bruttoverkaufspreis inkl. USt € 54,00

Unternehmensrechnung HAK III 177


Ü 11.28 Direct Costing im Handel
SAT-Anlage Skychannel I One

Einstandspreis € 250,00
+ Deckungsbeitrag € 7,60
Nettoverkaufspreis € 257,60
+ Sonderkosten des Vertriebes (Verpackung) € 5,00
Zwischensumme € 262,60
+ Verkaufsprovision 10% € 29,18
Kassapreis € 291,78
+ Skonto 3% € 9,02
Zielpreis € 300,80
+ Mengenrabatt 6% € 19,20
Listenverkaufspreis exkl. USt € 320,00

Ü 11.29 Kostenrechnung im Handwerk


Christina Roth

a)
Aufwandssumme laut GuV € 149.320,00
– Direkt verrechenbare Kosten:
Materialeinsatz -€ 48.210,00
Personalkosten
Meisterin 890 h 16,00 94% Lohnnebenk. € 27.625,60
Gesellin 1.380 h 13,00 94% Lohnnebenk. € 34.803,60 -€ 62.429,20
– Aus dem Materialaufschlag gedeckte Gemeinkosten
€ 48.210,00 13% -€ 6.267,30
Gemeinkosten € 32.413,50

Verrechenbare Arbeitsstunden 2.270 h

Gemeinkostenzuschlagssatz/Stunde € 32.413,50
€ 14,28 pro Stunde
2.270 h
Selbstkosten Stundensätze
Meisterin Gesellin
Stundenlohn € 16,00 Stundenlohn € 13,00
Lohnnebenkosten 94% € 15,04 Lohnnebenkosten 94% € 12,22
Gemeinkostenzuschlagssatz € 14,28 Gemeinkostenzuschlagssatz € 14,28
Selbstkosten/h € 45,32 Selbstkosten/h € 39,50

b)
Meisterin
Selbstkosten/h € 45,32
Gewinn 30% € 13,60
Stundensatz (Preis/h) € 58,91
Stundensatz (aufgerundet) € 59,00

Material € 101,00 1,25 € 126,25


Arbeitsst. Meisterin 8h € 59,00 € 472,00
Rechnungsbetrag exkl. USt € 598,25
Umsatzsteuer 20% € 119,65
Rechnungsbetrag inkl. USt € 717,90

c)
Preispsychologisch attraktiver Preis: € 719,90
178 Unternehmensrechnung HAK III
Stundensatz (aufgerundet) € 59,00

Material € 101,00 1,25 € 126,25


Arbeitsst. Meisterin 8h € 59,00 € 472,00 Anhang
Rechnungsbetrag exkl. USt € 598,25 Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 6
Umsatzsteuer 20% € 119,65
Rechnungsbetrag inkl. USt € 717,90

c)
Preispsychologisch attraktiver Preis: € 719,90

66zu
zu Kapitel
Kapitel 6:6:Grundlagen
Grundlagendes des Jahresabschlusses
Jahresabschlusses
Ü 11.30 Vermögen und Schulden bewerten
Selma Aslan e. U.

Wertansatz Buchungssatz
Sachverhalt per
€ (Kontierung)
1. Selma Aslan plant eine Sortimentserweiterung. Für 25.08.2021
die Produktion der neuen Golfschläger wird ein
zusätzlicher Standort in einem neu erschlossenen
Industriegebiet benötigt. Aus diesem Grund wird 425.000,00
am 25. August 2021 ein Grundstück mit 5.000 m2
zu € 85,‒ pro m2 gekauft.

Aufgrund eines vorübergehenden Rückganges der 31.12.2021


Nachfrage nach Betriebsgrundstücken in der Region
sinkt der Grundstückspreis Ende des Jahres 2021 375.000,00 7040 / 0200 50.000,00
auf € 75,‒ pro m2.

Die von der Gemeinde zugesagte Erweiterung der 31.12.2022


Zufahrtsstraße zum Industriegebiet wird nun doch
nicht ausgeführt. Infolgedessen sinkt der 300.000,00 7040 / 0200 75.000,00
Grundstückspreis Ende des Jahres 2022 auf € 60,‒
pro m2.
Da größere Unternehmen die Ansiedlung im 31.12.2023
Industriegebiet von der Erweiterung der
Zufahrtsstraße abhängig machen, wird diese nun
425.000,00 0200 / 4660 125.000,00
doch im Herbst 2023 von der Gemeinde gebaut.
Der Grundstückspreis steigt nun wieder auf € 90,‒
pro m2.
2. Am 12. Mai 2021 werden 2.000 Aktien zur 12.05.2021
Finanzanlage zum Kurs von € 30,‒ von der Rieder 60.000,00
Werke AG erworben.
Aufgrund von Spekulationen sinkt der Aktienkurs 31.12.2021
Ende des Jahres 2021 vorübergehend auf € 25,‒. Es
soll ein möglichst niedriger Gewinn in der 50.000,00 8200 / 0800 10.000,00
Abschlussperiode ausgewiesen werden.

Am 31. Dezember 2022 beträgt der Kurs infolge des 31.12.2022


allgemeinen Kursverfalles € 21,80. Eine Erholung 43.600,00 8200 / 0800 6.400,00
des Kurses ist nicht absehbar.
Die Wertpapiermärkte erholen sich doch wieder 31.12.2023
sehr rasch und der Kurs der Aktie steigt am 31. 60.000,00 0800 / 8170 16.400,00
Dezember 2023 auf € 33,40.
3. Am 19. Oktober 2021 werden 200 Aktien mit einem 19.10.2021
Anschaffungskurs von € 52,‒ pro Aktie zu
Spekulationszwecken gekauft und auf dem Konto 10.400,00
2620 Aktien des Umlaufvermögens erfasst.
Unternehmensrechnung HAK III
Kurs 31. Dezember 2021 € 55,‒ pro Aktie 31.12.2021 10.400,00 Ansch.wert = Obergrenze
179
Kurs 31. Dezember 2022 € 49,‒ pro Aktie 31.12.2022 9.800,00 8271 / 2620 600,00
Kurs 31. Dezember 2023 € 51,‒ pro Aktie 31.12.2023 10.200,00 2620 / 8180 400,00
soll ein möglichst niedriger Gewinn in der 50.000,00 8200 / 0800 10.000,00
Abschlussperiode ausgewiesen werden.

Am 31. Dezember 2022 beträgt der Kurs infolge des 31.12.2022


allgemeinen Kursverfalles € 21,80. Eine Erholung 43.600,00 8200 / 0800 6.400,00
des Kurses ist nicht absehbar.
Die Wertpapiermärkte erholen sich doch wieder 31.12.2023
sehr rasch und der Kurs der Aktie steigt am 31. 60.000,00 0800 / 8170 16.400,00
Dezember 2023 auf € 33,40.
3. Am 19. Oktober 2021 werden 200 Aktien mit einem 19.10.2021
Anschaffungskurs von € 52,‒ pro Aktie zu
Spekulationszwecken gekauft und auf dem Konto 10.400,00
2620 Aktien des Umlaufvermögens erfasst.

Kurs 31. Dezember 2021 € 55,‒ pro Aktie 31.12.2021 10.400,00 Ansch.wert = Obergrenze
Kurs 31. Dezember 2022 € 49,‒ pro Aktie 31.12.2022 9.800,00 8271 / 2620 600,00
Kurs 31. Dezember 2023 € 51,‒ pro Aktie 31.12.2023 10.200,00 2620 / 8180 400,00
4. 17.10.2021 195,00 9600 234,00
Private Warenentnahme von zwei Tennis- an 4900 195,00
schlägern am 17. Oktober 2021; Einstandspreis pro an 3500 39,00
Stück € 205,‒, Wiederbeschaffungspreis pro Stück
am 17. Oktober € 195,‒, Verkaufspreis exkl. USt pro
Stück am 17. Oktober € 310,‒

77 zu Kapitel7:7:
zu Kapitel Anlagenbewertung
Anlagenbewertung
Ü 11.31 Anschaffungswert berechnen, Anlagenkauf verbuchen
Sofortdruck-GmbH, Ing. Klaus Reiter e. U.

a)
Produktionsdrucker € 31.600,00
– Rabatt € 6.320,00
+ Bezugskosten € 450,00
– Skonto € 505,60
Anschaffungwert € 25.224,40

b)
15.11. E 974 0400 Maschinen 25.280,00
2500 Vorsteuer 5.056,00
an 33997 Klaus Reiter e. U. 30.336,00

21.11. B 201 33997 Klaus Reiter e. U. 29.729,28


an 2800 Bank 29.729,28

33997 Klaus Reiter e. U. 606,72


an 0400 Maschinen 505,60
an 2500 Vorsteuer 101,12

23.11. E 999 0400 Maschinen 450,00


2500 Vorsteuer 90,00
an 33998 Braun & Sohn OG 540,00

180 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 7

Ü 11.32 Anlagenkauf verbuchen, Abschreibung berechnen und verbuchen


Gert Buchleitner e. U.

a)
22.11. E 777 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 7.250,00
2500 Vorsteuer 1.450,00
an 33995 Josef Rogner KG 8.700,00

24.11. E 783 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 150,00


2500 Vorsteuer 30,00
an 33540 Schenker & Co AG 180,00

6.12. B 201 33995 Josef Rogner KG 8.700,00


an 2800 Bank 8.700,00

33540 Schenker & Co AG 180,00


an 2800 Bank 180,00

b)
Anschaffungswert: Profi-Farbdrucker € 7.250,00 6
+ Bezugskosten € 150,00
Anschaffungwert € 7.400,00
Ü1
Sel
c) Degressive
Profi-Farbkopierer Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 7.400,00
1. Jahr Abschreibung 2021 30% € 1.110,00 (Halbe Jahresabschreibung)
1.
Buchwert 1.1.2022 € 6.290,00
2. Jahr Abschreibung 2022 30% € 1.887,00
Buchwert 1.1.2023 € 4.403,00
3. Jahr Abschreibung 2023 30% € 1.320,90 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2024 € 3.082,10 linearen Abschreibung
4. Jahr Abschreibung 2024 30% € 924,63 € 1.232,84 3.082,10 BW 1.1.2024
Buchwert 1.1.2025 € 1.849,26 2,5 Jahre RND
5. Jahr Abschreibung 2025 € 1.232,84
Buchwert 1.1.2026 € 616,42
6. Jahr Abschreibung 2026 € 616,42 (Halbe Jahresabschreibung)
Buchwert 31.12.2026 € -

d)
31.12.2021 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 1.110,00
an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 1.110,00

31.12.2022 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 1.887,00


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 1.887,00

31.12.2024 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 1.232,84


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 1.232,84

31.12.2026 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 616,42


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 616,42 2.

Unternehmensrechnung HAK III 181


e) Degressive
Profi-Farbkopierer Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 8.500,00
1. Jahr Abschreibung 2021 30% € 1.275,00 (Halbe Jahresabschreibung)
Buchwert 1.1.2022 € 7.225,00
2. Jahr Abschreibung 2022 30% € 2.167,50
Buchwert 1.1.2023 € 5.057,50
3. Jahr Abschreibung 2023 30% € 1.517,25 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2024 € 3.540,25 linearen Abschreibung
4. Jahr Abschreibung 2024 30% € 1.062,08 € 1.416,10 3.540,25 BW 1.1.2024
Buchwert 1.1.2025 € 2.124,15 2,5 Jahre RND
5. Jahr Abschreibung 2025 € 1.416,10
Buchwert 1.1.2026 € 708,05
6. Jahr Abschreibung 2026 € 708,05
Buchwert 31.12.2026 € -

31.12.2021 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 1.275,00


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 1.275,00

31.12.2022 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 2.167,50


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 2.167,50

31.12.2024 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 1.416,10


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 1.416,10

31.12.2026 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 708,05


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 708,05

Ü 11.33 Anlagenkauf verbuchen, Abschreibung berechnen und verbuchen


Lisa Straube KG

a)
10. 5.2021 E 687 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 1.600,00
2500 Vorsteuer 320,00
an 33102 Gastro Ausstattung GmbH 1.920,00

18. 5.2021 B 77 33102 Gastro Ausstattung GmbH 1.920,00


an 2800 Bank 1.920,00

b)
Abschreibung Kaffeevollautomat Degressive
Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 1.600,00
1. Jahr Abschreibung 2021 30% € 480,00
Buchwert 1.1.2022 € 1.120,00
2. Jahr Abschreibung 2022 30% € 336,00 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2023 € 784,00 linearen Abschreibung
3. Jahr Abschreibung 2023 30% € 235,20 € 261,33 784,00 BW 1.1.2023
Buchwert 1.1.2024 € 522,67 3 Jahre RND
4. Jahr Abschreibung 2024 € 261,33
Buchwert 1.1.2025 € 261,33
5. Jahr Abschreibung 2025 € 260,33
Buchwert 1.1.2026 € 1,00 Erinnerungseuro
6. Jahr Abschreibung 2026 € 1,00
Buchwert 31.12.2026 € 0,00
182 Unternehmensrechnung HAK III

c)
31.12.2021 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 480,00
an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 480,00
a)
10. 5.2021 E 687 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 1.600,00
2500 Vorsteuer 320,00
an 33102 Gastro Ausstattung GmbH 1.920,00 Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 7
18. 5.2021 B 77 33102 Gastro Ausstattung GmbH 1.920,00
an 2800 Bank 1.920,00

b)
Abschreibung Kaffeevollautomat Degressive
Abschreibung
Anschaffungswert 2021 € 1.600,00
1. Jahr Abschreibung 2021 30% € 480,00
Buchwert 1.1.2022 € 1.120,00
2. Jahr Abschreibung 2022 30% € 336,00 Wechsel zur
Buchwert 1.1.2023 € 784,00 linearen Abschreibung
3. Jahr Abschreibung 2023 30% € 235,20 € 261,33 784,00 BW 1.1.2023
Buchwert 1.1.2024 € 522,67 3 Jahre RND
4. Jahr Abschreibung 2024 € 261,33
Buchwert 1.1.2025 € 261,33
5. Jahr Abschreibung 2025 € 260,33
Buchwert 1.1.2026 € 1,00 Erinnerungseuro
6. Jahr Abschreibung 2026 € 1,00
Buchwert 31.12.2026 € 0,00

c)
31.12.2021 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 480,00
an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 480,00

31.12.2022 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 336,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 336,00

31.12.2023 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 261,33


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 261,33

31.12.2026 7010 Abschreibungen v. Sachanlagen 1,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausst. 1,00

Ü 11.34 Selbst erstellte Anlagen verbuchen


Starckl GmbH

27. 3.2021 U5 0400 Maschinen 45.000,00


an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 45.000,00

31.12.2021 Herstellungskosten € 45.000,00


Abschreibung 2021 30,0% € 13.500,00

U 28 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 13.500,00


an 0400 Maschinen 13.500,00

Unternehmensrechnung HAK III 183


Ü 11.35 Anlagen in Bau verbuchen
Gallo GmbH

2021:
5.10.2021 E 901 0710 Anlagen in Bau 85.000,00
2500 Vorsteuer 17.000,00
an 33248 Otis GmbH 102.000,00

10.10.2021 B 99 33248 Otis GmbH 102.000,00


an 2800 Bank 102.000,00

7.12.2021 E 1111 0710 Anlagen in Bau 72.500,00


2500 Vorsteuer 14.500,00
an 33248 Otis GmbH 87.000,00

12.12.2021 B 118 33248 Otis GmbH 87.000,00


an 2800 Bank 87.000,00

29.12.2021 E 1189 0710 Anlagen in Bau 102.000,00


2500 Vorsteuer 20.400,00
an 33248 Otis GmbH 122.400,00

2022:
4. 1.2022 B 2 33248 Otis GmbH 122.400,00
an 2800 Bank 122.400,00

31. 1.2022 E 90 0710 Anlagen in Bau 52.500,00


2500 Vorsteuer 10.500,00
an 33248 Otis GmbH 63.000,00

0450 Sonstige Betriebsanlagen 312.000,00


an 0710 Anlagen in Bau 312.000,00

8. 2.2022 B 18 33248 Otis GmbH 63.000,00


an 2800 Bank 63.000,00

31.12.2022 Anschaffungswert € 312.000,00


Abschreibung 15 Jahre € 20.800,00

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 20.800,00


an 0450 Sonstige Betriebsanlagen 20.800,00

184 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 7

Ü 11.36 Abschlussbuchungen durchführen


Ing. Hans Klösch e. U.

1.
Gebäude:
Anschaffungswert € 960.000,00
– Bisherige Abschreibung € 372.000,00
Buchwert 1.1. € 588.000,00
Lineare Abschreibung 2,50% € 24.000,00

U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 24.000,00


an 0300 Gebäude 24.000,00

U 28 0300 Gebäude 63.000,00


an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 63.000,00

Garage:
Herstellungskosten € 63.000,00
Beschleunigte Abschreibung 7,5% € 4.725,00
(Keine Halbjahresregel bei der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden)

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 4.725,00


an 0300 Gebäude 4.725,00

2.
Maschine 1: € 120.000,00 10% € 5.999,00
Maschine 2: € 72.900,00 10% € 7.290,00
Maschine 3: € 65.000,00 10% € 6.500,00
Maschine 4: € 90.000,00 30% € 27.000,00
€ 46.789,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 46.789,00


an 0400 Maschinen 46.789,00

3.
U 31 7060 Abschreibungen ger. Wirtschaftsgüter 345,00
an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 345,00

4.
U 32 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 21.040,00
an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 21.040,00

5. Anschaffungswert Lkw € 67.560,00


– Bisherige Abschreibung € 40.536,00
Buchwert 1.1.2021 € 27.024,00
Lineare Abschreibung 20,0% € 13.512,00

U 33 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 13.512,00


an 0300 Gebäude 13.512,00

U 34 7330 Lkw-Betriebsaufwand 4.350,00


2500 Vorsteuer 870,00
an 33098 Liebloch GmbH 5.220,00

Unternehmensrechnung HAK III 185


Ü 11.37 Instandhaltung und Erweiterung eines Gebäudes verbuchen
Ing. Julia Huber e. U.

a)
4. 7. E 446 0300 Gebäude 240.000,00
2500 Vorsteuer 48.000,00
an 33190 Strabag AG 288.000,00

11. 7. B 80 33190 Strabag AG 288.000,00


an 2800 Bank 288.000,00

27.10. E 891 7200 Instandhaltung durch Dritte 5.200,00


2500 Vorsteuer 1.040,00
an 33102 Ing. Andreas Höfer e. U. 6.240,00

10.11. B 152 33102 Ing. Andreas Höfer e. U. 6.240,00


an 2800 Bank 6.240,00

b)
31.12. Ursprüngliches Gebäude:
Anschaffungswert € 245.200,00
Lineare Abschreibung 2,5% € 6.130,00

Parkhaus:
Anschaffungswert € 240.000,00
Beschleunigte Abschreibung 7,5% € 18.000,00
(Keine Halbjahresregel bei der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden)

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 18.000,00


an 0300 Gebäude 18.000,00

Ü 11.38 Anlagenabschreibung verbuchen


Ing. Markus Schnell e. U.

1.
31.12.2021 E 1295 0300 Gebäude 290.000,00
2500 Vorsteuer 58.000,00
an 33998 DI Franz Comper GmbH 348.000,00

Ursprüngliches Gebäude:
Anschaffungswert € 640.000,00
Lineare Abschreibung 2,5% € 16.000,00

31.12.2021 Aufstockung – Umbau:


Anschaffungswert € 290.000,00
Lineare Abschreibung 27,50 € 5.273,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 21.273,00


an 0300 Gebäude 21.273,00

2.
U 27 0400 Maschinen 84.000,00
an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 84.000,00

Selbst hergestellte Maschine:


186 Herstellungskosten €
Unternehmensrechnung HAK III
84.000,00
Degressive Abschreibung 30,0% € 12.600,00
+ Abschreibungen restliche Maschinen € 66.800,00
€ 79.400,00
U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 21.273,00
an 0300 Gebäude 21.273,00
Anhang
2. Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 7
U 27 0400 Maschinen 84.000,00
an 4580 Aktivierte Eigenleistungen 84.000,00

Selbst hergestellte Maschine:


Herstellungskosten € 84.000,00
Degressive Abschreibung 30,0% € 12.600,00
+ Abschreibungen restliche Maschinen € 66.800,00
€ 79.400,00

U 28 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 79.400,00


an 0400 Maschinen 79.400,00

3.
Regale:
Anschaffungswert € 6.400,00
Abschreibung 30% € 1.920,00
+ Abschreibungen vorhandene BGA € 12.350,00
€ 14.270,00

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 14.270,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14.270,00

Büromaschinen:
PC 2.500,00 30% € 375,00
Laserdrucker 2.200,00 30% € 330,00
+ Abschreibungen vorh. Büromaschinen € 4.000,00
€ 4.705,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 4.705,00


an 0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 4.705,00

Software:
Anschaffungswert € 4.600,00
Abschreibung 25% € 575,00

U 31 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 575,00


an 0120 Software 575,00

Geringwertige Wirtschaftsgüter:
Computertisch € 640,00
Schreibtischlampe € 328,00
€ 968,00

U 32 7060 Abschreibungen GWG 968,00


an 0681 Geringwertige Büroeinrichtung 968,00

4.
Fahrzeuge:
Anschaffungswert Renault Master € 23.500,00
Degressive Abschreibung 30,0% € 3.525,00
+ Abschreibungen restliche Fahrzeuge € 19.040,00
€ 22.565,00

U 33 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 22.565,00


an 0640 Lkw 22.565,00

5.
U HAK
34 III 0400 Maschinen 1.720,00
Unternehmensrechnung
an Abschreibungen GWG 1.720,00
187

Kettensäge:
Anschaffungswert € 1.720,00
Anschaffungswert Renault Master € 23.500,00
Degressive Abschreibung 30,0% € 3.525,00
+ Abschreibungen restliche Fahrzeuge € 19.040,00
€ 22.565,00

U 33 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 22.565,00


an 0640 Lkw 22.565,00

5.
U 34 0400 Maschinen 1.720,00
an Abschreibungen GWG 1.720,00

Kettensäge:
Anschaffungswert € 1.720,00
Abschreibung 30% € 258,00

U 35 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 258,00


an 0400 Maschinen 258,00

Ü 11.39 Anlagenverkauf verbuchen


Druckerei Dollinger GmbH

19. 9. A 844 20102 Druck & Partner KG 21.200,00


an 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 4.240,00
an 3500 Umsatzsteuer 25.440,00

30. 9. B 178 2800 Bank 25.440,00


an 20102 Druck und Partner KG 25.440,00

31.12. Anschaffungswert € 68.000,00


– Bisherige Abschreibung € 44.200,00
Buchwert 1.1. € 23.800,00
– Lineare Abschreibung 10% € 6.800,00
Buchwert 19.9. € 17.000,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 6.800,00


an 0400 Maschinen 6.800,00

U 31 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 17.000,00


an 0400 Maschinen 17.000,00

Verkaufserlös € 21.200,00
– Buchwert € 17.000,00
Positiver Saldo € 4.200,00

U 32 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 21.200,00


an 4630 Erträge a. d. Abgang von Anlagen 21.200,00

U 33 4630 Erträge a. d. Abgang v. Anlagen 17.000,00


an 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 17.000,00

188 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 7

Ü 11.40 Anlagenabschreibung (inkl. Verkauf und Kauf von Anlagen) verbuchen


Carlo Maier GmbH

1.
11.10.2021 E 1210 0400 Maschinen 8.420,00
2500 Vorsteuer 1.684,00
an 33801 x-technik GmbH 10.104,00

31.12.2021 Abschreibungen laut Anlagenverzeichnis:


Diverse Gegenstände € 22.080,00
Poliermaschine € 774,00
Schleifmaschine € 920,00
Fräsmaschine 8.420,00 30% € 1.263,00
€ 25.037,00

U 35 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 25.037,00


an 0400 Maschinen 25.037,00

2.
10.04.2021 K 144 2700 Kassa 600,00
an 4600 Erlöse aus d. Abgang von Anlagen 20 % 500,00
an 3500 Umsatzsteuer 100,00

31.12.2021 Anschaffungswert € 2.400,00


– Bisherige Abschreibung € 1.200,00
Buchwert 1.1. € 1.200,00
– Lineare Abschreibung 20% € 240,00
Buchwert 19.9. € 960,00

Abschreibung Büroschrank € 240,00


+ Abschreibungen diverse Gegenstände € 4.840,00
€ 5.080,00

U 36 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 5.080,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.080,00

U 37 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 960,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 960,00

Unternehmensrechnung HAK III 189


Ü 11.41 In Zahlung gegebene Anlage verbuchen
Bäckerei Franz Nageldorfer e. U.

2020:
11.05.2020 E 179 0640 Lkw 19.500,00
2500 Vorsteuer 3.900,00
an 33990 Roland Deubler GmbH 23.400,00

13.05.2020 B 49 33990 Roland Deubler GmbH 23.400,00


an 2800 Bank 23.400,00

31.12.2020 Anschaffungswert € 19.500,00


Lineare Abschreibung 20% € 3.900,00

U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 3.900,00


an 0640 Lkw 3.900,00

2021:
12.05.2021 E 240 0640 Lkw 38.000,00
2500 Vorsteuer 7.600,00
an 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 10.000,00
an 3500 Umsatzsteuer 2.000,00
an 33990 Roland Deubler GmbH 33.600,00

02.06.2021 B 58 33990 Roland Deubler GmbH 33.600,00


an 2800 Bank 33.600,00

31.12.2021 Ausbuchung alter Lkw:


Anschaffungswert € 19.500,00
– Bisherige Abschreibung € 3.900,00
Buchwert 1.1.2021 € 15.600,00
– Lineare Abschreibung 20% € 1.950,00
Buchwert 12.5.2021 € 13.650,00

U 28 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 1.950,00


an 0640 Lkw 1.950,00

U 29 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 13.650,00


an 0640 Lkw 13.650,00

Verkaufserlös € 10.000,00
– Buchwert € 13.650,00
Negativer Saldo -€ 3.650,00

U 30 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 10.000,00


an 7830 Verluste a. d. Abgang von Anlagen 10.000,00

U 31 7830 Verluste a. d. Abgang von Anlagen 13.650,00


an 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 13.650,00

190 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 8

Abschreibung neuer Lkw:


Anschaffungswert € 38.000,00
Lineare Abschreibung 30% € 11.400,00

U 32 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 11.400,00


an 0640 Lkw 11.400,00

88 zu Kapitel8:8:
zu Kapitel Waren-
Waren- undund Materialbewertung
Materialbewertung
Ü 11.42 Identitätspreisverfahren, Erfolgsauswirkung
Ing. Manfred Kovacs e. U.

a)
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. Anfangsbestand 5 415,00 2.075,00
25. 2. 1. Zukauf 15 445,00 6.675,00
16 .8. 2. Zukauf 20 462,00 9.240,00
40 17.990,00
Abfassungen - 2 415,00 830,00
- 12 445,00 5.340,00
- 19 462,00 8.778,00 - 14.948,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 7 3.042,00
31.12. Schwund - 1 415,00 - 415,00
31.12. Ist-Endbestand 6 2.627,00
31.12. Abwertung - 33,00
31.12. Bilanzansatz 2 415,00 830,00
3 441,00 1.323,00 (Strenges
1 441,00 441,00 2.594,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 2.594,00
– Anfangsbestand € 2.075,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 519,00

c), d)
U 31 1600 HW-Vorrat 519,00 (↑)
an 5000 HW-Einsatz 519,00

U 32 7800 Abschreibung von Vorräten 448,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 448,00

Unternehmensrechnung HAK III 191


Ü 11.43 Fifo-Verfahren, Erfolgsauswirkung
RIHA TEX GmbH

a)
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. Anfangsbestand 115 2,35 270,25
17. 5. 1. Zukauf 205 2,15 440,75
28. 9. 2. Zukauf 190 2,41 457,90
15.11. 3. Zukauf 145 2,50 362,50
655 1.531,40
Abfassungen - 115 2,35 270,25
- 205 2,15 440,75
- 190 2,41 457,90
- 39 2,50 97,50 1.266,40 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 106 265,00
31.12. Schwund - 2 2,50 - 5,00
31.12. Ist-Endbestand 104 260,00
31.12. Abwertung - 5,20 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 104 2,45 254,80 254,80 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 254,80
– Anfangsbestand € 270,25
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 15,45

c), d)
U 28 5000 HW-Einsatz 15,45 (↓)
an 1600 HW-Vorrat 15,45

U 29 7800 Abschreibung von Vorräten 10,20 (0)


an 5000 HW-Einsatz 10,20

192 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 8

Ü 11.44 Gleitendes Durchschnittspreisverfahren, Erfolgsauswirkung


Christine Jung e. U.

a)
Menge Preis Betrag Verbrauch
Datum Text (Stk.) € € €
1.1. Anfangsbestand 20 29,00 580,00
20.2. Abfassung - 15 29,00 - 435,00 435,00
Zukauf
5 145,00
28.2. Zukauf 45 31,00 1.395,00
50 30,80 1.540,00
19.4. Abfassung - 42 30,80 - 1.293,60 1.293,60
8 246,40
10.9. Zukauf 30 27,00 810,00
38 27,80 1.056,40
22.10. Abfassung - 31 27,80 - 861,80 861,80
7 194,60 2.590,40 (Wareneinsatz)
31.12. Schwund - 2 27,80 - 55,60
31.12. Ist-Endbestand 5 139,00
31.12. Abwertung - 9,00 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 5 26,00 130,00 Niederstwertprinzip)

b)
Endbestand (Bilanzansatz) € 130,00
– Anfangsbestand € 580,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 450,00

c), d)
U 30 5000 HW-Einsatz 450,00 (↓)
an 1600 HW-Vorrat 450,00

U 31 7800 Abschreibung von Vorräten 64,60 (0)


an 5000 HW-Einsatz 64,60

Unternehmensrechnung HAK III 193


Ü 11.45 Fallbeispiel – Bewertung von Wareneinsatz und Warenendbestand
Mersch Handels-GmbH

a) Fifo-Verfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1.1. Anfangsbestand 10 29,00 290,00
2.7. 1. Zukauf 60 31,00 1.860,00
70 2.150,00
3.4. Abfassungen - 10 29,00 290,00
2.8. Abfassungen - 52 31,00 1.612,00 - 1.902,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 8 248,00
31.12. Schwund - 2 31,00 - 62,00
31.12. Ist-Endbestand 6 186,00
31.12. Abwertung - 6,00 (Strenges
31.12. Bilanzansatz 6 30,00 180,00 180,00 Niederstwertprinzip)

Endbestand (Bilanzansatz) € 180,00


– Anfangsbestand € 290,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 110,00

U 29 5000 HW-Einsatz 110,00 (↓)


an 1600 HW-Vorrat 110,00

U 30 7800 Abschreibung von Vorräten 68,00 (0)


an 5000 HW-Einsatz 68,00

b) Identitätspreisverfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1.1. Anfangsbestand 10 29,00 290,00
2.7. 1. Zukauf 60 31,00 1.860,00
70 2.150,00
Abfassungen - 6 29,00 174,00
- 56 31,00 1.736,00 - 1.910,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-Endbestand 8 240,00
31.12. Schwund - 2 29,00 - 58,00
31.12. Ist-Endbestand 6 182,00
31.12. Abwertung - 4,00
31.12. Bilanzansatz 2 29,00 58,00 (Strenges
4 30,00 120,00 178,00 Niederstwertprinzip)

c)
Identitätspreis-
Fifo-Verfahren
verfahren
Verbrauch 1.902,00 1.910,00
Schwund 62,00 58,00
Abwertung 6,00 4,00
Gesamtaufwand 1.970,00 1.972,00

194 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 8

Ü 11.46 Um- und Nachbuchungen, Anlagenbewertung, Waren- und Materialbewertung durchführen


Friedrich Baumgartner e. U.

1.
28.12.2021 E 1075 0300 Gebäude 64.000,00
2500 Vorsteuer 12.800,00
an 33201 EDER BAU GmbH 76.800,00

31.12.2021 Ursprüngliches Gebäude:


Anschaffungswert € 500.000,00
– Bisherige Abschreibung € 181.250,00
Buchwert 1.1.2021 € 318.750,00
– Lineare Abschreibung 2021 2,5% € 12.500,00
Buchwert 31.12.2021 € 306.250,00
Restnutzungsdauer ab 1.1.2021 25,5 Jahre
Restnutzungsdauer ab dem 2. Halbjahr 25,0 Jahre

Zubau:
Anschaffungswert 64.000,00
Lineare Abschreibung 2021 25 Jahre 1.280,00

U 25 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 13.780,00


an 0300 Gebäude 13.780,00

2.
U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 8.730,00
an 0400 Maschinen 8.730,00

U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 1,00


an 0400 Maschinen 1,00

3.
U 28 7200 Instandhaltung durch Dritte 5.740,00
an 0640 Lkw 5.740,00

Abschreibung Lkw:
Anschaffungswert € 45.000,00
Lineare Abschreibung 2021 20,0% € 9.000,00

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 9.000,00


an 0640 Lkw 9.000,00

4.
Alter Drucker:
Anschaffungswert € 1.400,00
– Bisherige Abschreibung € 980,00
Buchwert 1.1.2021 € 420,00
– Lineare Abschreibung 2021 20% € 280,00
Buchwert 9.10.2021 € 140,00

Unternehmensrechnung HAK III 195


U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 280,00
an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 280,00

U 31 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 140,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 140,00

Farbdrucker neu:
Anschaffungswert € 3.240,00
Degressive Abschreibung 2021 30% € 486,00
Abschreibungen übrige Geschäftsausst. € 9.520,00
€ 10.006,00

U 32 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 10.006,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 10.006,00

Verkaufserlös € 150,00
– Buchwert € 140,00
Positiver Saldo € 10,00

U 33 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 150,00


an 4630 Erträge a. d. Abgang von Anlagen 150,00

U 34 4630 Erträge a. d. Abgang v. Anlagen 140,00


an 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 140,00

5.
Identitätspreisverfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
1. 1. AB 10.000 10,00 100.000,00
1. Zukauf 100.000 12,00 1.200.000,00
2. Zukauf 30.000 10,00 300.000,00
140.000 1.600.000,00
Abfassungen 0,00
AB - 10.000 10,00 100.000,00
1. Zukauf - 94.000 12,00 1.128.000,00
2. Zukauf - 20.000 10,00 200.000,00 - 1.428.000,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-EB 16.000 172.000,00
31.12. Schwund - 1.000 12,00 - 12.000,00
31.12. Ist-EB 15.000 160.000,00
31.12. Abwertung - 5.000,00
31.12. Bilanzansatz 5.000 11,00 55.000,00 (Strenges NWP)
10.000 10,00 100.000,00 155.000,00

Endbestand (Bilanzansatz) € 155.000,00


– Anfangsbestand € 100.000,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 55.000,00

U 35 1100 Rohstoffvorrat 55.000,00


an 5100 Rohstoffverbrauch 55.000,00

U 36 7800 Abschreibung von Vorräten 17.000,00


an 5100 Rohstoffverbrauch 17.000,00

196 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Zusätzliche Übungsbeispiele zu Kapitel 8

6.
Betriebsstoffe:
Endbestand (Bilanzansatz) € 5.400,00
– Anfangsbestand € 4.300,00
Differenz (Bestandsvermehrung) € 1.100,00

U 37 1350 Betriebsstoffvorrat 1.100,00


an 5400 Betriebsstoffverbrauch 1.100,00

7.
U 38 3520 USt-Zahllast 12.800,00
an 2500 Vorsteuer 12.800,00

U 39 9000 Kapital 138.000,00


an 9600 Privat 138.000,00

Ü 11.47 Um- und Nachbuchungen, Anlagenbewertung, Waren- und Materialbewertung durchführen


Nadine Pillinger e. U.

1.
29.12.2021 E 1216 0300 Gebäude 28.400,00
7200 Instandhaltung durch Dritte 43.500,00
2500 Vorsteuer 14.380,00
an 33205 Otto Stuck GmbH 86.280,00

31.12.2021 Ursprüngliches Gebäude:


Anschaffungswert € 600.000,00
– Bisherige Abschreibung € 150.000,00
Buchwert 1.1.2021 € 450.000,00
– Lineare Abschreibung 2021 2,5% € 15.000,00
Buchwert 31.12.2021 € 435.000,00
Restnutzungsdauer ab 1.1.2021 30,0 Jahre
Restnutzungsdauer ab dem 2. Halbjahr 29,5 Jahre

Zubau:
Anschaffungswert 28.400,00
Lineare Abschreibung 2021 29,5 Jahre 481,00

U 25 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 15.481,00


an 0300 Gebäude 15.481,00

2.
Abschreibungen Maschinen laut Anlagenverzeichnis:
Abschreibung BW Ende
Maschine 1 13.000,00 20% € 1.299,00 1,00
Maschine 2 8.000,00 25% € 2.000,00 4.000,00
Maschine 3 21.000,00 30% € 3.150,00 17.850,00
€ 6.449,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 6.449,00


an 0400 Maschinen 6.449,00
3.
Abschreibung Lkw: Abschreibung
Lkw 1 43.600,00 20% € 8.719,00
Unternehmensrechnung HAK III 197
U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 8.719,00
an 0640 Lkw 8.719,00

U 28 0640 Lkw 6.730,00


Abschreibung BW Ende
Maschine 1 13.000,00 20% € 1.299,00 1,00
Maschine 2 8.000,00 25% € 2.000,00 4.000,00
Maschine 3 21.000,00 30% € 3.150,00 17.850,00
€ 6.449,00

U 26 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 6.449,00


an 0400 Maschinen 6.449,00
3.
Abschreibung Lkw: Abschreibung
Lkw 1 43.600,00 20% € 8.719,00

U 27 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 8.719,00


an 0640 Lkw 8.719,00

U 28 0640 Lkw 6.730,00


an 7200 Instandhaltung durch Dritte 6.730,00

Lkw 2 € 60.240,00
+ Kran € 6.730,00
AW € 66.970,00 30% € 10.045,50

U 29 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 10.045,50


an 0640 Lkw € 10.045,50
4.
Kühlvitrine:
Anschaffungswert € 12.000,00
– Bisherige Abschreibung € 7.200,00
Buchwert 1.1.2021 € 4.800,00
– Lineare Abschreibung 2021 20,0% € 2.400,00
Buchwert 27.12.2021 € 2.400,00

U 30 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 2.400,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 2.400,00

U 31 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 2.400,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 2.400,00

Verkaufserlös € 1.100,00
– Buchwert € 2.400,00
Negativer Saldo -€ 1.300,00

U 32 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 1.100,00


an 7830 Verluste aus dem Abgang von Anlagen 1.100,00

U 33 7830 Verluste a. d. Abgang von Anlagen 2.400,00


an 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 2.400,00

U 34 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 9.600,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 9.600,00
5.
Fifo-Verfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
AB 10.000,00 12,50 125.000,00
1. Zukauf 3.500,00 10,00 35.000,00
2. Zukauf 20.000,00 12,00 240.000,00
33.500,00 400.000,00
Abfassungen - 10.000,00 12,50 125.000,00
Abfassungen - 3.500,00 10,00 35.000,00
Abfassungen - 16.500,00 12,00 198.000,00 - 358.000,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-EB 3.500,00 42.000,00
31.12. Schwund - 200,00 12,00 - 2.400,00
198 31.12. Ist-EB 3.300,00
Unternehmensrechnung HAK III
39.600,00
31.12. Abwertung - 4.950,00
31.12. Bilanzansatz 3.300,00 10,50 34.650,00 (Strenges NWP)
U 32 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 1.100,00
an 7830 Verluste aus dem Abgang von Anlagen 1.100,00

U 33 7830 Verluste a. d. Abgang von Anlagen 2.400,00 Anhang


an 7820 Buchwert abgegangener Anlagen 2.400,00 zu Kapitel 8
Zusätzliche Übungsbeispiele

U 34 7010 Abschreibungen von Sachanlagen 9.600,00


an 0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung 9.600,00
5.
Fifo-Verfahren
Menge Preis Betrag
Datum Text (Stk.) € € €
AB 10.000,00 12,50 125.000,00
1. Zukauf 3.500,00 10,00 35.000,00
2. Zukauf 20.000,00 12,00 240.000,00
33.500,00 400.000,00
Abfassungen - 10.000,00 12,50 125.000,00
Abfassungen - 3.500,00 10,00 35.000,00
Abfassungen - 16.500,00 12,00 198.000,00 - 358.000,00 (Wareneinsatz)
31.12. Soll-EB 3.500,00 42.000,00
31.12. Schwund - 200,00 12,00 - 2.400,00
31.12. Ist-EB 3.300,00 39.600,00
31.12. Abwertung - 4.950,00
31.12. Bilanzansatz 3.300,00 10,50 34.650,00 (Strenges NWP)

Endbestand (Bilanzansatz) € 34.650,00


– Anfangsbestand € 125.000,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 90.350,00

U 35 5100 Rohstoffverbrauch 90.350,00


an 1100 Rohstoffvorrat 90.350,00

U 36 7800 Abschreibung von Vorräten 7.350,00


an 5100 Rohstoffverbrauch 7.350,00

6.
Betriebsstoffe
Endbestand (Bilanzansatz) € 2.000,00
– Anfangsbestand € 2.900,00
Differenz (Bestandsverminderung) -€ 900,00

U 37 5400 Betriebsstoffverbrauch 900,00


an 1350 Betriebsstoffvorrat 900,00

7.
U 38 3520 USt-Zahllast 14.380,00
an 2500 Vorsteuer 14.380,00

U 39 9000 Kapital 127.200,00


an 9600 Privat 127.200,00

9 Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang

Unternehmensrechnung HAK III 199


200
9 Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang
Ü 11.48 Fallbeispiel – Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle
Ciclomania, Christina Hauser

a), b)
Einnahmen-Ausgaben-Journal Verteilungstabelle
Gliederung Betriebs-
Gliederung Betriebsausgaben (netto)
Betriebs- Betriebs- einnahmen (netto)
Lfd.
Datum Beleg Text einnahmen ausgaben USt VSt Übrige Pflicht- Telefon Ver-
Nr. Waren und Lkw- Büro- Bank-
(brutto) (brutto) Erlöse Betr.-ein- Personal vers.- und siche-
Material Kosten material spesen
nahmen beiträge Internet rung
... Übertrag 41.014,12 22.381,60 3.481,30 1.714,60 228.472,00 148,00 116.236,00 44.127,00 6.287,00 12.521,50 924,00 1.289,00 428,00 758,00
1218 30.12. K 625 Kettenreiniger 168,00 28,00 140,00
Kopierpapier,
1219 30.12. K 626 219,60 36,60 183,00
Toner
1220 30.12. K 627 Tageslosung 1.245,60 207,60 1.038,00
1221 30.12. B 68 Bela Rusu E 302 3.244,80 540,80 2.704,00
1222 30.12. B 68 Diabl Elisa, A542 990,00 165,00 825,00
1223 31.12. K 628 Lichtset, Flaschen 124,80 20,80 104,00
1224 31.12. K 629 Tageslosung 883,20 147,20 736,00
Schwöllinger,
1225 31.12. B 69 1.254,00 209,00 1.045,00
E 309
Habenzinsen –
1226 31.12. B 69 1,84 1,84
KESt
1228 31.12. B 69 Sollzinsen 8,25 8,25
1229 31.12. B 69 Kontoführung 30,00 30,00
Summen 44.134,76 27.431,05 4.001,10 2.549,80 231.071,00 149,84 120.229,00 44.127,00 6.287,00 12.521,50 1.107,00 1.289,00 428,00 796,25
USt-Zahllast 1.451,30

Unternehmensrechnung HAK III


c)
Anlagenverzeichnis
Ab- Aktuelles Jahr
Datum Nutz-
Inv.- Beleg- Anschaff.- Lieferant Anschaff.- schrei- Abschrei- Buch-
Gegenstand Inbetrieb- ungs-
Nr. Nr. datum Name und Anschrift wert bung bungs- wert
nahme dauer
in % betrag 31.12.
Diverse

Unternehmensrechnung HAK III


... ... ... Diverse Lieferanten ... ... ... ... 8.235,00 11.941,00
Anlagengegenstände
Hochleistungsdrucker
21 E 61 28.2.20 . . Büro Brandstötter GmbH 1.400,00 2.3.20 . . 8 12,5 175,00 1.225,00
Canon "Deluxe Rapid"
22 Werkbank Profi 2000 E 151 26.6.20 . . Werkstättenbedarf Lorenz 1.200,00 30.6.20 . . 10 10 120,00 1.080,00

2.600,00 8.530,00 14.246,00

201
Anhang
Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang
d)
Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer sowie der USt-Zahllast für Dezember

Ermittlung der Bemessungsgrundlage:


Umsätze brutto Umsätze netto
Umsätze Kassa/Bank vom 1. bis 28. Dez. 20.887,80 : 1,20 = 17.406,50 *
+ Umsätze Kassa/Bank vom 29. bis 31. Dez. 3.118,80 : 1,20 = 2.599,00
Bemessungsgrundlage 20.005,50

Ermittlung der USt-Zahllast:

20 % Umsatzsteuer von 20.005,50 4.001,10


– Vorsteuer (laut Verteilungstabelle) 2.549,80
USt-Zahllast für Dezember 1.451,30

* Hinweis: Im Schülerbuch werden die Umsätze netto fälschlicherweise mit € 13.057,50 angegeben.

e)

202 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang

Unternehmensrechnung HAK III 203


f)
Erfolgsermittlung
Betriebseinnahmen
Erlöse 231.071,00
Betriebsausgaben
Waren- und Materialeinkäufe 120.229,00
Personalausgaben 44.127,00
Lkw-Kosten 6.287,00
Pflichtversicherungsbeiträge 12.521,50
Übrige Betriebsausgaben
Büromaterial 1.107,00
Telefon und Internet 1.289,00
Versicherung 428,00
Bankspesen 796,25 3.620,25
Abschreibungen (inkl. GWG) lt. Anlagenverzeichnis 8.530,00
Gewinn 35.756,25

Hinweis: Die Habenzinsen (übrige Betriebseinnahmen) sind durch den KESt-Abzug endbesteuert.

204 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang

Ü 11.49 Buchungssätze bilden, Erfolgsauswirkung


Peter Kleppeis KG

2.3. A 496 20351 Gartenmöbel-GmbH 10.440,00 (↑)


an 4000 HW-Erlöse 8.700,00
an 3500 Umsatzsteuer 1.740,00

6.3. E 362 7300 Ausgangsfrachten 20 % 746,00 (↓)


2500 Vorsteuer 149,20
an 33142 Reicholt GmbH 895,20

9.3. S 274 4000 HW-Erlöse 700,00 (↓)


3500 Umsatzsteuer 140,00
an 20351 Gartenmöbel-GmbH 840,00

12.3. B 131 2800 Bank 9.600,00 (0)


an 20351 Gartenmöbel-GmbH 9.600,00

15.3. E 375 5000 HW-Einsatz 23.400,00 (↓)


2500 Vorsteuer 4.680,00
an 33275 Küchenbau GmbH 28.080,00

17.3. E 379 5000 HW-Einsatz 1.260,00 (↓)


2500 Vorsteuer 252,00
an 33275 Küchenbau GmbH 1.512,00

20.3. S 281 33275 Küchenbau GmbH 1.123,20 (↑)


an 5000 HW-Einsatz 936,00
2500 Vorsteuer 187,20

22.3. B 132 33275 Küchenbau GmbH 26.956,80


an 2800 Bank 26.956,80

25.3. A 530 20093 Franz Berger e. U. 2.116,80 (↑)


an 4100 Fertigerzeugniserlöse 20 % 1.764,00
an 3500 Umsatzsteuer 352,80

28.3. B 133 2800 Bank 12,60 (↑)


an 8100 Zinsenerträge aus Bankguthaben 12,60

9600 Privat 3,15 (0)


an 2800 Bank 3,15

7790 Spesen des Geldverkehrs 221,80 (↓)


an 2800 Bank 221,80

Unternehmensrechnung HAK III 205


Ü 11.50 Buchungssätze bilden, Erfolgsauswirkung
Erwin Rasner e. U.

5.4. E 89 5000 HW-Einsatz 4.821,00 (↓)


2500 Vorsteuer 964,20
an 33275 Küchenbau GmbH 5.785,20

8.4. K 716 5000 HW-Einsatz 94,20 (↓)


2500 Vorsteuer 18,84
an 33275 Küchenbau GmbH 113,04

12.4. A 243 20096 Kurt Berger 379,20 (↑)


an 4000 HW-Erlöse 316,00
an 3500 Umsatzsteuer 63,20

15.4. S 75 9600 Privat 291,60 (↑)


an 4900 Eigenverbrauch 243,00
an 3500 Umsatzsteuer 48,60

19.4. K 717 2700 Kassa 1.000,00 (0)


an 2870 Barverkehr mit Banken 1.000,00

22.4. B 91 33560 Anna Mauthner 3.142,80 (0)


an 2800 Bank 3.142,80

33560 Anna Mauthner 97,20 (↑)


an 5880 Lieferantenskonti 20 % 81,00
an 2500 Vorsteuer 16,20

2870 Barverkehr mit Banken 1.000,00 (0)


an 2800 Bank 1.000,00

2800 Bank 371,62 (0)


an 20096 Kurt Berger 371,62

4410 Kundenskonti 20 % 6,32 (↓)


3500 Umsatzsteuer 1,26
an 20096 Kurt Berger 7,58

23.4. S 76 33912 Maria Wittner OG 529,20 (↑)


an 5000 HW-Einsatz 441,00
an 2500 Vorsteuer 88,20

28.4. S 77 6200 Gehälter 18.000,00 (↓)


an 3600 Verbindlichk. Gesundheitskasse 3.261,60
an 3540 Verbindlichk. Finanzamt 1.792,40
an 3850 Verb. g. Mitarbeiter a. d. Bezugsverrechnung 12.946,00

6560 Gesetzl. Sozialaufawand Angestellte 3.821,40 (↓)


an 3600 Verbindlichkeiten Gesundheitskasse 3.821,40

206 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang

6441 Aufw. für Betriebl. Vorsorgekasse Ang. 275,40 (↓)


an 3600 Verbindlichkeiten Gesundheitskasse 275,40

6660 Dienstgeberbeitrag Angestellte 702,00 (↓)


6670 Zuschlag zum DB Angestellte 70,20
an 3540 Verbindlichkeiten Finanzamt 772,20

6680 Kommunalsteuer Angestellte 540,00 (↓)


an 3610 Verbindlichkeiten Gemeinde 540,00

29.4. B 92 3850 3850 Verb. g. Mitarbeiter a. d. Bezugsverrechnung 12.946,00 (0)


an 2800 Bank 12.946,00

30.4. S 78 4400 Erlösberichtigungen 20 % 245,00 (↓)


3500 Umsatzsteuer 49,00
an 20052 Florian Kunz KG 294,00

Unternehmensrechnung HAK III 207


Ü 11.51 Kontierungen
Ofner & Ofner OG

Geschäftsfall Kontierung
1. B 120 Überweisung Grunderwerbsteuer € 3.150,00
0200 / 2800 3.150,00
für gekauftes unbebautes Grundstück
2. B 122 Viktoria Versicherungs AG
Zahlung private Lebensversicherungsprämie 9600 / 2800 1.360,00
€ 1.360,00
3. S 178 Benzin für Pkw € 58,00 (inkl. 20 % USt)
7320 / 3190 58,00
Zahlung mit Firmen-Debitkarte
4. B 126 Tagesauszug Volksbank AG
Gutschrift € 1.800,00
Belastungen € 17.369,25
Auftraggeber: Christa Hamberger KG,
2800 / 20058 1.800,00
Überweisung für A 438 € 1.800,00
Zahlung Einkommensteuer € 12.000,00 9600 / 2800 12.000,00

Überweisung Kommunalsteuer € 234,00 3610 / 2800 234,00

Überweisung an das Finanzamt € 5.077,25:

U € 3.612,65 3520 / 2800 3.612,65

L € 1.082,40, DB € 351,00, DZ € 31,20 3540 / 2800 1.464,60

Debitkarte (OMV Tankstelle) € 58,00 3190 / 2800 58,00


5. S 182 An Fritz Gros e. U.: Gutschrift für leicht 4400 200,00 / 20036 240,00
beschädigte Holzplatten 3500 40,00 /
Preisnachlass € 200,00
+ 20 % USt € 40,00 = € 240,00
6. K 11 Toner für Laserdrucker € 96,00 + 20 % USt 7600 96,00 / 2700 144,00
= € ___________ 2500 19,20 /
7. K 696 Reparaturen im Elektroinstallations- 7200 117,00 / 2700 140,40
Verteiler € 117,00 2500 23,40 /
+ 20 % USt € 234,00 = € 140,40
8. K 697 Barverkäufe von Bastlerbedarf 2700 472,00 / 4000 393,33
(Leisten, Stoffe usw.) 472,- inkl. 20 % USt 3500 78,67
S 183 Umsätze mit Kreditkarten (MasterCard) 2880 672,00 / 4000 560,00
€ 672,00 (€ 560,00 + € 112,00 USt) 3500 112,00
Die Kreditkartenumsätze werden mit der SIX
Payment Services (Austria) GmbH abgerechnet.
2885 1.482,00 / 4000 1.235,00
S 184 Umsätze mit Debitkarten € 1.482,– inkl. 20 % USt
3500 247,00
9. B 130 Tagesauszug Volksbank AG
2800 / 2885 1.482,00
Gutschrift € 1.482,40 für Debitkartenverkäufe
10. B 131 Tagesauszug Volksbank AG 2800 5.933,70 / 2790 6.140,00
Gutschrift € 5.933,70 2500 34,38 /
Auftraggeber: SIX Payment Services (Austria) GmbH 7792 171,92 /
Umsätze MasterCard:
€ 6.140,00 – € 171,92 Provision – € 34,38 USt =
= € 5.933,70

208 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang

Ü 11.52 Kontierungen
Wolfgang Glaser e. U.

Geschäftsfall Kontierung
1. K 143 Bankabhebung € 1.200,00
2700 / 2870 1.200,00
2. E 82 Warenhandels AG 5000 2500,00 / 33020 3.000,00
Kaminöfen € 2.500,00 + 20 % USt € 500,00 = 2500 500,00
€ 3.000,00
3. A 68 Renate Schmidt – Lieferung eines
4000 1.800,00
Saunaofens € 1.800,00 + 20 % USt € 360,00 = 20318 2.160,00 /
3500 360,00
€ 2.160,00
4. K 144 Privateinlage € 1.500,00
2700 / 9600 1.500,00
5. B 50 Tagesauszug Raiffeisenbank
Gutschrift € 3.492,00, Belastung € 9.068,15
Auftraggeber: H. Lustig KG
Überweisung für A 60 € 3.600,00 – 3 % Skonto 2800 / 20014 3.492,00
€ 108,00 = € 3.492,00
4410 90,00 / 20014 108,00
3500 18,00
Barabhebung € 1.200,00 2870 / 2800 1.200,00
Empfänger: Finanzamt 3520 4.820,75 / 2800 4.928,15
USt-Zahllast März € 4.820,75, KU Jan. – März 7780 107,40
€ 107,40
Empfänger: Warenhandels AG
Überweisung für E 82 € 3.000,00 – 2 % Skonto 33020 / 2800 2.940,00
€ 60,00 = € 2.940,00
33020 60,00 / 5880 50,00
2500 10,00
6. B 52 Wiener Städtische
7700 / 2800 610,00
Feuerversicherungsprämie € 610,00
7. E 83 Autohaus Hans Probst e. U.
Kauf eines Firmen-Pkw € 25.600,00 + 20 % USt 0630 / 33010 30.720,00
€ 5.120,00 = € 30.720,00
8. S 36 Lohnliste: 6000 9.800,00 / 3600 1.775,76
Brutto € 9.800,00 3540 791,59
– SV-DNA € 1.775,76 3850 7.232,65
– Lohnsteuer € 791,59
€ 7.232,65
9. S 37 Lohnnebenkosten: 6500 / 3600 2.080,54
SV-DGA € 2.080,54 6440 / 3600 149,94
BV-Beitrag € 149,94 6600 / 3540 382,20
DB € 382,20
DZ € 33,32 6610 / 3540 33,32
KommSt € 294,00 6620 / 3610 294,00
10. S 38 Private Warenentnahme von Heizmaterial 9600 360,00 / 4900 300,00
€ 300,00 + 20 % USt € 60,00 = € 360,00 3500 60,00

Unternehmensrechnung HAK III 209


Ü 11.53 Belegbearbeitung (Sortierung, Nummerierung, Kontierung und Verbuchung von Belegen
Robert Mück e. U.

2.1. A1 20001 Florian Hammer 3.576,00 (↑)


an 4000 HW-Erlöse 2.980,00
an 3500 Umsatzsteuer 596,00

2.1. K1 7610 Kopien und sonstige Drucksorten 6,83 (↓)


2500 Vorsteuer 1,37
an 2700 Kassa 8,20

4.1. S1 7200 Instandhaltung durch Dritte 1.200,00 (↓)


2500 Vorsteuer 240,00
an 3190 Verbindlichkeiten Debitkarten 1.440,00

5.1. E1 5000 HW-Einsatz 3.636,00 (↓)


2500 Vorsteuer 727,20
an 33002 Gerhard Mertl OG 4.363,20

7.1. E2 0120 Datenverarbeitungsprogramme 342,70 (0)


2500 Vorsteuer 68,54
an 33003 Schauer Software GmbH 411,24

8.1. S2 7330 Lkw-Betriebsaufwand 33,33 (↓)


2500 Vorsteuer 6,67
an 3180 Verb. Kreditkartenunternehmen 40,00

9.1. K2 5420 Reparaturmaterialverbrauch 23,25 (↓)


2500 Vorsteuer 4,65
an 2700 Kassa 27,90

9.1. S3 33002 Gerhard Mertl OG 156,60 (↑)


an 5000 HW-Einsatz 130,50
an 2500 Vorsteuer 26,10

10.1. B1 9600 Privat 1.383,66 (0)


an 2800 Bank 1.383,66

33002 Gerhard Mertl OG 4.080,40 (0)


an 2800 Bank 4.080,40

33002 Gerhard Mertl OG 126,20 (↑)


an 5880 Lieferantenskonti 20 % 105,17
an 2500 Vorsteuer 21,03

3520 USt-Zahllast 3.661,50 (0)


an 2800 Bank 3.661,50

3540 Verbindlichkeiten Finanzamt 613,60 (0)


an 2800 Bank 613,60

3600 Verbindlichkeiten Gesundheitskasse 1.686,33 (0)


an 2800 Bank 1.686,33

210 Unternehmensrechnung HAK III


Anhang
Wiederholungsbeispiele zum I. und II. Jahrgang

3610 Verbindlichkeiten Gemeinde (Stadtkasse) 147,00 (0)


an 2800 Bank 147,00

7260 Gasverbrauch 305,00 (↓)


2500 Vorsteuer 61,00
an 2800 Bank 366,00

2800 Bank 3.576,00 (0)


an 20001 Florian Hammer KG 3.576,00

12.1. E3 7600 Büromaterial 455,00 (↓)


2500 Vorsteuer 91,00
an 33001 Heinz Kramer e. U. 546,00

K3 7200 Instandhaltung durch Dritte 175,50 (↓)


2500 Vorsteuer 35,10
an 2700 Kassa 210,60

Unternehmensrechnung HAK III 211


Kontenplan

Klasse 0 2340 Forderungen aus Beteiligungs­ 4001 Handelswarenerlöse 10 %


erträgen 4002 Handelswarenerlöse 13 %
0110 Patentrechte, Lizenzen 2350 Forderungen aus Wertpapier­zinsen 4010 Erlöse aus ig. Lieferungen
0120 Datenverarbeitungsprogramme 2360 Forderungen aus Leasinggeschäften 4015 Exporterlöse
0121 Geringwertige Datenverarbeitungs­ 2380 Guthaben bei Lieferanten (nicht aus 4100 Fertigerzeugniserlöse 20 %
programme ­Anzahlungen) 4101 Fertigerzeugniserlöse 10 %
0180 Geleistete Anzahlungen auf immate- 2400 Lohn- und Gehaltsvorschüsse 4180 Emballagen-Erlöse
rielle Vermögensgegenstände des 2500 Vorsteuer 4400 Erlösberichtigungen 20 %
Anlagevermögens 2510 Vorsteuer aus ig. Erwerben 4401 Erlösberichtigungen 10 %
0200 Unbebaute Grundstücke 2520 Einfuhrumsatzsteuer 4402 Erlösberichtigungen 13 %
0210 Bebaute Grundstücke (Grundwert) 2620 Aktien des Umlaufvermögens 4403 Erlösberichtigungen 0 %
0300 Gebäude 2650 Festverzinsliche Wertpapiere des 4405 Erlösberichtigungen ig. Lieferungen
0400 Maschinen Umlaufvermögens 4406 Erlösberichtigungen Export
0450 Sonstige Betriebsanlagen 2700 Kassa 4410 Kundenskonti 20 %
0480 Geringwertige Maschinen 2800 Bank (Guthaben bei Kreditinstituten) 4411 Kundenskonti 10 %
0500 Werkzeuge 2870 Barverkehr mit Banken 4412 Kundenskonti 13 %
0550 Geringwertige Werkzeuge 2880 Forderungen Kreditkartenunter­ 4415 Kundenskonti aus ig. Lieferungen
0600 Betriebs- und Geschäftsausstattung nehmen 4416 Kundenskonti Export
0620 Büromaschinen, EDV-Anlagen 2885 Forderungen Debitkarten 4500 Bestandsveränderungen
0630 Pkw und Kombis 2890 Schwebende Geldbewegungen 4580 Aktivierte Eigenleistungen
0640 Lkw 2905 Aktivposten Leasingfahrzeuge 4600 Erlöse aus dem Abgang von Anlagen
0670 Geringwertige Betriebs- und 20 %
Geschäftsausstattung
Klasse 3 4601 Erlöse aus dem Abgang von Anlagen
0672 Geringwertige Büromaschinen, 0%
EDV-­Anlagen 3000 Rückstellungen
3120 Bank (Bankschuld, Verbindlichkei- 4610 Versicherungsentschädigungen für
0700 Geleistete Anzahlungen auf Anlagenabgänge
Sach­anlagen 20 % ten gegen­über Kreditinstituten)
3130 Barverkehr mit Banken 4630 Erträge aus dem Abgang von Anlagen
0710 Anlagen in Bau 4660 Erträge aus der Zuschreibung zum
0800 Beteiligungen 3150 Darlehen (von einer Bank)
3160 Verbindlichkeiten aus Darlehens- Anlagevermögen
0930 Festverzinsliche Wertpapiere des 4810 Mieterträge (Pachterträge)*
Anlage­vermögens zinsen (zu 3150)
3180 Verbindlichkeiten Kreditkartenunter­ 4820 Provisionserträge*
4840 Fremdwährungskursgewinne
Klasse 1 nehmen
3190 Verbindlichkeiten Debitkarten 4850 Erträge aus Konventionalstrafen
1000 Bezugsverrechnung 4860 Versicherungsentschädigungen
1100 Rohstoffvorrat 3200 Erhaltene Anzahlungen 20 %
3201 Erhaltene Anzahlungen 10 % (sonstige)
1200 Vorrat bezogene Teile 4880 Übrige betriebliche Erträge 20 %
1250 Vorrat Ersatzteile 3202 Erhaltene Anzahlungen 13 %
3203 Erhaltene Anzahlungen 0 % 4881 Übrige betriebliche Erträge 10 %
1300 Hilfsstoffvorrat 4882 Übrige betriebliche Erträge 13 %
1340 Vorrat Verpackungsmaterial 3300 Lieferverbindlichkeiten (Verbindlich-
keiten aus Lieferungen und Leistungen 4883 Übrige betriebliche Erträge 0 %
1350 Vorrat Betriebsstoffe 4890 Mahnspesenvergütungen
1360 Vorrat Heizöl Inland, Liefe­rantensammelkonto)
3350 Verrechnungskonto geleistete 4900 Eigenverbrauch 20 %
1364 Vorrat feste Brennstoffe 4901 Eigenverbrauch 10 %
1365 Vorrat Schmiermittel Anzahlungen
3360 Lieferverbindlichkeiten Währungs- 4902 Eigenverbrauch 13 %
1370 Vorrat Reinigungsmaterial 4903 Eigenverbrauch 0 %
1390 Vorrat Büromaterial union
1400 Unfertige Erzeugnisse 3370 Lieferverbindlichkeiten sonstiges
Ausland (Nicht-Währungsunion) Klasse 5
1500 Fertige Erzeugnisse
1600 Handelswarenvorrat 3500 Umsatzsteuer 5000 Handelswareneinsatz 20 %
1680 Emballagen-Vorrat 3510 Erwerbsteuer (USt aus ig. Erwerben) 5001 Handelswareneinsatz 10 %
1800 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 3520 USt-Zahllast 5002 Handelswareneinsatz 13 %
20 % 3540 Verbindlichkeiten Finanzamt 5080 Emballagen-Einsatz
1801 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte (Verrechnungskonto Finanzamt) 5100 Rohstoffverbrauch (-einsatz)
10 % 3570 Verbindlichkeiten Zollamt 5200 Verbrauch von bezogenen Teilen
1802 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 3600 Verbindlichkeiten Gesundheitskasse 5300 Hilfsstoffverbrauch
13 % 3610 Verbindlichkeiten Gemeinde (Stadt) 5340 Verpackungsmaterialverbrauch
3700 Darlehen (nicht von einer Bank) 5400 Betriebsstoffverbrauch
Klasse 2 3710 Verbindlichkeiten aus Darlehens­ 5410 Schmiermittelverbrauch
zinsen (zu 3700) 5420 Reparaturmaterialverbrauch
2000 Lieferforderungen (Forderungen aus
3750 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 5450 Reinigungsmaterialverbrauch
Liefe­rungen und Leistungen Inland,
(nicht aus Anzahlungen) 5500 Verbrauch von Werkzeugen,
Kunden­sammelkonto)
3800 Sonstige Verbindlichkeiten Erzeugungshilfsmitteln
2070 Verrechnungskonto erhaltene
3850 Verbindlichkeiten gegen Mitarbeiter 5510 Ersatzteileverbrauch
Anzahlungen
aus der Bezugsverrechnung 5600 Bezugskosten
2100 Lieferforderungen Währungsunion
2150 Lieferforderungen sonstiges Ausland 5880 Lieferantenskonti auf Wareneinkauf
(Nicht-Währungsunion) Klasse 4 (Materialaufwand) 20 %
2300 Sonstige Forderungen 4000 Handelswarenerlöse 20 % 5881 Lieferantenskonti auf Wareneinkauf
2320 Gegebene Darlehen (Fertigerzeugnis­erlöse oder andere (Materialaufwand) 10 %
2330 Forderungen aus Darlehenszinsen Erlöse oder Erträge aus der Haupt­ 5882 Lieferantenskonti auf Wareneinkauf
leistung des Unternehmens) (Materialaufwand) 13 %
* Wenn es sich um Nebenerträge handelt.
212 Unternehmensrechnung HAK III
Anhang

5884 Lieferantenskonti Anlagenkäufe 7321 Motorbezogene Versicherungssteuer 7819 Sonstige Schadensfälle


5885 Lieferantenskonti aus ig. Erwerben Pkw und Kombis 7820 Buchwert abgegangener Anlagen
5886 Lieferantenskonti Import 7325 Versicherungsaufwand Pkw und 7830 Verluste aus dem Abgang von
5890 Umsatzbonus auf Wareneinkauf 20 % ­Kombis Anlagen
5891 Umsatzbonus auf Wareneinkauf 10 % 7326 Parkgebühren, Straßenmaut Pkw 7850 Übrige betriebliche Aufwendungen
5892 Umsatzbonus auf Wareneinkauf 13 % und Kombis 20 %
7330 Lkw-Betriebsaufwand 7851 Übrige betriebliche Aufwendungen
Klasse 6 7331 Motorbezogene Versicherungssteuer 10 %
6000 Fertigungslöhne Lkw 7852 Übrige betriebliche Aufwendungen
6001 Überstunden Arbeiter 7332 Kraftfahrzeugsteuer Lkw 0%
6010 Hilfslöhne 7335 Versicherungsaufwand Lkw 7880 Lieferantenskonti auf sonstige
6020 Sonderzahlungen Arbeiter 7336 Parkgebühren, Straßenmaut Lkw betriebliche Aufwendungen
6100 Lehrlingsentschädigungen Arbeiter 7340 Bahn- und Autobuskosten Inlands-
6120 Sonderzahlungen Arbeiterlehrlinge reisen Klasse 8
6200 Gehälter 7341 Flugkosten Inlandsreisen 8030 Steuerpflichtige Zinsenerträge für
6201 Überstunden Angestellte 7342 Taxikosten Inlandsreisen Wertpapiere des Anlagevermögens
6220 Sonderzahlungen Angestellte 7343 Sonstige Fahrtkosten Inlandsreisen 8031 Endbesteuerte Zinsenerträge für
6300 Lehrlingsentschädigungen 7344 Reise-Nebenkosten Inland Wertpapiere des Anlagevermögens
Angestellte 7345 Kilometergelder Inland 8035 Steuerpflichtige Dividenerträge
6320 Sonderzahlungen Angestellten- 7360 Tagesgelder Inland (aus Aktien ohne Beteiligungs-
lehrlinge 7364 Nächtigungsgelder Inland charakter)
6400 Abfertigungsaufwand Arbeiter 7380 Telefon- und Internetgebühren 8036 Endbesteuerte Dividenerträge (aus
6420 Abfertigungsaufwand Angestellte 7385 Portogebühren Aktien ohne Beteiligungscharakter)
6440 Aufwand für Betriebliche 7400 Mietaufwand (Pachtaufwand) 8050 Zinsenerträge aus Bankguthaben
Vorsorge­kassen Arbeiter 7440 Leasingaufwand 8051 Zinsenerträge aus gewährten
6441 Aufwand für Betriebliche 7450 Leasingaufwand Pkw und Kombis ­Darlehen
Vorsorge­kassen Angestellte 7460 Leasingaufwand Lkw 8052 Steuerpflichtige Zinsenerträge für
6500 Gesetzlicher Sozialaufwand ­Arbeiter 7480 Lizenzaufwand Wertpapiere des Umlaufvermögens
6560 Gesetzlicher Sozialaufwand 7540 Provisionen an Dritte (Nicht-­ 8053 Endbesteuerte Zinsenerträge für
­Angestellte Arbeitnehmer; Vertriebsaufwand für Wertpapiere des Umlaufvermögens
6600 Dienstgeberbeitrag Arbeiter ­Handelsvertreter) 8055 Verzugszinsenerträge
6610 Zuschlag zum DB Arbeiter 7600 Büromaterial (Büroaufwand, 8056 Sonstige Zinsenerträge 20 %
6620 Kommunalsteuer Arbeiter Büro­bedarf) 8057 Sonstige Zinsenerträge 10 %
6630 Wiener Dienstgeberabgabe A ­ rbeiter 7610 Kopien und sonstige Druckkosten 8080 Erlöse aus dem Abgang von
6660 Dienstgeberbeitrag Angestellte 7630 Fachliteratur und Zeitungen sonstigen Finanzanlagen
6670 Zuschlag zum DB Angestellte 7650 Werbeaufwand 8090 Erlöse aus dem Abgang von
6680 Kommunalsteuer Angestellte 7660 Aufwand für Geschäftsanbahnung
Wertpapieren des Umlauf-
6690 Wiener Dienstgeberabgabe 20 %
vermögens
Angestellte 7661 Aufwand für Geschäftsanbahnung
10 % 8170 Erträge aus der Zuschreibung zu
6700 Freiwilliger Sozialaufwand Finanzanlagen
7662 Aufwand für Geschäftsanbahnung 0 %
Klasse 7 7663 Nicht absetzbarer Aufwand für 8180 Erträge aus der Zuschreibung zu
Geschäftsanbahnung 20 % Wertpapieren des Umlauf-
7010 Abschreibungen von Sachanlagen
7664 Nicht absetzbarer Aufwand für vermögens
(Absetzung für Abnutzung, AfA)
Geschäftsanbahnung 10 % 8200 Abschreibungen auf Beteiligungen
7040 Außerplanmäßige Abschreibungen
7665 Nicht absetzbarer Aufwand für 8270 Abschreibungen auf sonstige
von Anlagevermögen (Teilwert-
Geschäftsanbahnung 0 % Finanzanlagen
abschreibungen, ausgenommen
7680 Spenden und Trinkgelder 8271 Abschreibungen auf Wertpapiere des
Finanzanlagen)
7700 Versicherungsaufwand Umlaufvermögens
7060 Abschreibungen geringwertiger
7710 Haftpflichtversicherungen (ohne 8310 Zinsenaufwand für Bankkredite
Wirtschaftsgüter
­Kraftfahrzeuge) 8311 Sonstiger Aufwand für Bankkredite
7070 Außerplanmäßige Abschreibungen
7740 Versicherungsbeiträge an die (z. B. Be­reit­stellungsprovision,
von Umlaufvermögen
Sozialversicherungsanstalt der Überziehungsprovision)
7100 Grundsteuer
Selbständigen 8315 Zinsenaufwand für Darlehen
7150 Tourismusabgabe
7750 Rechts- und Beratungsaufwand 8320 Verzugszinsenaufwand
7180 Gebühren
7770 Aufwand für Aus- und Fortbildung 8321 Mahnspesen
7190 Sonstige Abgaben
7780 Kammerumlage 8325 Zinsenaufwand für Lieferantenkre-
7200 Instandhaltung durch Dritte
7790 Spesen des Geldverkehrs dite 20 %
7210 Reinigung durch Dritte
7791 Sonstige Bankspesen 8326 Zinsenaufwand für Lieferanten­
7220 Entsorgungsaufwand
7792 Provisionen, Gebühren Kredit- und kredite 10 %
7240 Heizölverbrauch
7250 Treibstoffverbrauch Debitkarten
7260 Gasverbrauch 7800 Abschreibungen von Vorräten Klasse 9
7270 Stromverbrauch 7802 Abschreibungen von Forderungen 9000 Kapital (Stammkapital, Grund­kapital)
7280 Heizmaterialverbrauch (feste 20 % 9600 Privat
Brennstoffe) 7803 Abschreibungen von Forderungen 9610 Privatsteuern
7300 Ausgangsfrachten 20 % (Transporte 10 % 9800 Eröffnungsbilanzkonto (EBK)
durch Dritte) 7804 Abschreibungen von Forderungen 9850 Schlussbilanzkonto (SBK)
7301 Ausgangsfrachten 0 % 13 % 9890 Gewinn- und Verlustkonto (GuV)
7310 Paketgebühren 20 % 7805 Abschreibungen von Forderungen
7311 Paketgebühren 0 % 0 %
7320 Pkw- und Kombi-Betriebsaufwand 7811 Konventionalstrafen
7815 Fremdwährungskursverluste
7818 Rundungsdifferenzen

Unternehmensrechnung HAK III 213

Das könnte Ihnen auch gefallen