Sie sind auf Seite 1von 1

Gesellschaftsstruktur

Die Gesellschaftsstruktur bestand aus mehreren Klassen, die streng voneinander getrennt waren. Jede soziale
Schicht hatte eigene Aufgaben und Rechte.

Erklärung der Schichten


1. Schicht:

 Pharao  Oberster Herrscher,


uneingeschränkte Macht, Land sein
Eigentum, Verkörperung des höchsten
Gottes

2. Schicht
 Wesir  Ranghöchster Beamter, Berater
des Pharaos, Zuständigkeit für Verwaltung
 Hohepriester  Hohepriester vertraten den
Pharao in religiösen Tätigkeiten,
Verfügung über Ländereien, keine
Abgaben zu leisten

3. Schicht
 Beamte  Zuständigkeit für Steuereintreibungen und Registrierung von Korn, bzw. Vieh der Bauern
 Schreiber  Verfassen von Schriftstücken, sehr lange Ausbildung da komplizierte Schrift, Unterstützung von
Beamten

4. Schicht
 Bauern  Großteil der Bevölkerung, von Nil abhängig, viele Abgaben zu leisten, können zum Pyramidenbau
herangezogen werden
 Handwerker  Anfertigung von Gebrauchsgegenständen, können auch für Bauprogramme einbezogen
werden
 Händler  Warenaustausch mit anderen Ländern, meist auf Nil unterwegs

5. Schicht
 Sklaven  Dienst an ihren Herren in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern (von Dienern bis hin zu
Pyramidenbauarbeiter), sind persönlich aber frei

Rolle der Frau


 Relativ viele Rechte (im Vergleich zu anderen antiken Staaten)  Da oftmals Tätigkeit als Bäuerin wichtig
für die Versorgung und Wirtschaft
 Frauen in vielen Berufsgruppen vertreten  Beruf des Schreibers jedoch nicht zugängig
 Eigener Besitz, Aussage vor Gericht und Tätigung von eigenen Geschäften erlaubt
 Auch Pharaoninnen in der Geschichte vorhanden  jedoch nur wenn kein männlicher Thronfolger vorhanden

Merke

 Gesellschaft in hierarchische Klassen aufgeteilt  Jede Schicht eigenen Aufgabenbereich


 Frauen haben relativ viele Rechte, sind jedoch nicht gleichberechtigt.

Das könnte Ihnen auch gefallen