Sie sind auf Seite 1von 1

582 Bericht: Sloecielle analytische Methoden.

stattfindet. Diesen Zeitraum, dessen Dauer yon der Temperatur und


Beschaffenheit der Milch abh~ngt~ nennt S o x h 1e t Incubationsstadit~m. ~)
I'~ach dem Verstreichen desselben geht der S~aerungsprocess der Milch
rasch vorw~rts, und zwar um so rascher, je m e h r die Milch dem Be-
ginne der freiwitligen Gahrung sich n~hert. Verfasser verlangt nun vom
hygienisch-chemischen Standpunkte, speciell ffir Kindermilch, dass die-
selbe nicht im letzten Drittel der Incubationsperiode zur Verwendung
gelangen dfirfe. Ob dies der Fall ist, erkennt man daran, dass die
Milch nach dreist~ndigem Verweilen im Brt~tofen bei 37 0 C. noch keine
Zunahme ihres S~tu°egehaltes zeigt, wenn sie sich nicht bereits im letzten
Drittel der !ncubationsperiode befindet. 0b frische Milch vorliegt oder
nicht, soll sich auch aus der Menge der beim Kochen dem Untersuchungs-
object entweichenden Kohlens~ure ermitfeln lassen, doch macht Verfasser
hierfiber keine zifferm~ssigen Angab~n.
g u t Untersuchung yon ]]ssig macht S. A. V a s e y ~) darauf
aufmerksam~ class der Geruch nach Essigs~ure leicht Yeranlassung wird,
einen geringen Gehalt an TheerSlen zu ~bersehen. Zum ~Nachweis letz-
terer benutzte der Verfasser das Verhalten des Ess~gdestillates gegen
Bromwasser. Bei Gegenwart yon Thee~Slen erh~lt man einen ~ieder-
schlag ~'on Tribromkresolen.
Die :Erkennung yon Bombay-~Iacis 5) mit Halle des Mikroskopes
grOndete sich bisher auf den Nachweis yon Secret-Zetlen mit leuchtend
gelb~.othem Inhalt ~). l~ach T h. W a a g e ~) ist dieser ~Nachweis sicher
bei der gewShnlichen dunklen Macis. Ebenso lassen die Reactionen
v'on B S h m und H e f e l m a n n ~;) bei dieser Sorte zutreffende und hin-
reichende Ergeb~isse gewinnen, obwohl W a a g e auch bei dem alkoholi-
schen At~szuge reiner Banda-Macis durch Bleiessig einen gelben bis
gelbrothen (nicht milchig weissen) ~iederschlag beobachtet habe~ will,

1) Dasselbe dauert bei kuhwarmer Milch durchschnittlich 3--8 Stunden,


bei 10 o C. dagegen 52--75 Stunden; reintich gemolkene Milch soll sich vie~mal
so lange im Incub~tionsstadium und doppel~ so ]ange his zur Gerinnung halten,
als stallfiblich gewonnene.
9) Chem..News 61, 254.
a) Vergl. diese Zeitschrif~ 26, 652.
4) Uebrigens enth~lt auch echC¢ dunkle Baada-~Iacis vereinzelte Zellen mit
gelbro~hem his braunrothem oder auch intensiv rothem Inhalt.
5) Phurm. Cen~ralhalle 38, 372.
6) Diese Zeitschrift 80, 378.

Das könnte Ihnen auch gefallen