Sie sind auf Seite 1von 4

Namen: Tim Kühlmann, Wieland Datum: 10.12.

2023 Schule: EMA-Gymnasium Bergen


Holz, Malte Krüger Schuljahr: 2023/2024 auf Rügen
Kurs: geo2 Fachlehrer: Frau C. Müller

Die Polare Klimazone


Problematisierung: Unsere Aufgabe innerhalb des Kurses war es, uns eins der gegebenen Vortragsthemen
auszuwählen und dies dann im Unterricht zu bearbeiten, um dieses dann am Ende präsentieren zu können. Wir haben
unser Thema gewählt, da wir es sehr ansprechend finden.

1. Lage
- Gebiete um Nord- und Südpol

- Begrenzt durch Polarkreise bei 66,5° nördlicher und südlicher Breite

- Extrem schwierige Lebensbedingungen

- Betroffene Länder: Grönland, Kanada, USA(Alaska), Russland

- Polartag und Polarnacht

2. Klima
- Ganzjährig unter Einfluss von Polarhochs und der polaren Ostwinde

- Temperaturen fast gesamtes Jahr unter Gefrierpunkt, weil nur wenig Sonnenlicht die Gebiete erreicht

- Niederschläge ganzjährig gering

- Zwei Polarzonen in Arktis Werte unter -50°C und Antarktis Durchschnittstemperatur -55°C

2.1. Temperatur
- Durchschnittstemperatur Arktis fast immer unter 0°C

- Polartag + Polarnacht wechseln sich ab

- Temperaturen in der Polarnacht dauerhaft niedrig

2.2. Niederschlag
- Polargebiete sind Kältewüsten

- Niederschlag: 10mm im Winter und im Sommer 20mm

2.3. Vegetation
- Polare Zone nahezu Vegetationslos, aufgrund langanhaltender Dunkelheit und extremer Kälte

- Erschwerte Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen durch Permafrostböden


Namen: Tim Kühlmann, Wieland Datum: 10.12.2023 Schule: EMA-Gymnasium Bergen
Holz, Malte Krüger Schuljahr: 2023/2024 auf Rügen
Kurs: geo2 Fachlehrer: Frau C. Müller

3. Tiere in der polaren Zone


- z. B.:

- Eisbären, Schwäne, Schneefüchse, Schneehasen

- Orcas, Pinguine

4. Pflanzen der polaren Zone


- z.B.:

- Moose, Zwergsträucher, Polsterpflanzen

5. Böden
- Böden = Cryosole

- Permafrostböden

- Durch Auftauen und Gefrieren entstehen Muster Bodenoberfläche/ im Boden

- Bodenoberfläche: Steinstreifen, Girlanden, Polygonringe

- Boden: Cryotubationen, Eiskeile

- Geringe Bodenfruchtbarkeit

6. Besonderheit (Polarlichter)
- Entstehen, wenn geladene Teilchen von der Sonne ins Magnetfeld der Erde gelangen

- Optimal zu sehen in Polargebieten

- Wintermonate sind ideal aufgrund der längeren Dunkelheit (September-März)

- Nicht zu bestimmten Zeitpunkten garantiert sichtbar

7. Klimawandel
- Extrem kritisch

- Hinterlässt am meisten Spuren

- Durch steigende Temperaturen schmelzen Gletscher

- Arktis erwärmt sich doppelt so schnell wie Welt im Durchschnitt

- Seit 1979 mehr als 30% der Fläche verloren

- Permafrost Boden taut auf


Namen: Tim Kühlmann, Wieland Datum: 10.12.2023 Schule: EMA-Gymnasium Bergen
Holz, Malte Krüger Schuljahr: 2023/2024 auf Rügen
Kurs: geo2 Fachlehrer: Frau C. Müller

- Lebensraum geht verloren

- Erde fehlt Ausgleich zwischen Hitze und Kälte

- Schiffsverkehr nimmt zu

8. Quellen
- https://www.klett.de/alias/1018474#

- https://klimazonenmss11.wordpress.com/subpolarzone

- https://de.wikipedia.org/wiki/Polargebiet#/media/Datei:Sermermiut,_llulissat.jpg

- https://www.laenderdaten.info/Amerika/Kanada/Klima-Northwest-Territories.php

- https://www.eskp.de/klimawandel/dokumentenserver-klimawandel-935741/

- Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Polarregionen « World Ocean Review

- https://diercke.de/content/erde-böden-978-3-14-100800-5-256-1-1

- Boden in den Polargebieten | bodenwelten

- Chat GPT

- Geografie buch

Fazit: Durch die Beschäftigung mit diesem Thema haben wir alle eine Menge dazu gelernt, und festgestellt wie sehr
der Klimawandel das Gleichgewicht unserer Erde bedroht.
Namen: Tim Kühlmann, Wieland Datum: 10.12.2023 Schule: EMA-Gymnasium Bergen
Holz, Malte Krüger Schuljahr: 2023/2024 auf Rügen
Kurs: geo2 Fachlehrer: Frau C. Müller

Das könnte Ihnen auch gefallen