Sie sind auf Seite 1von 1

Handbuch Örtliche Bauaufsicht

Die Checklisten zur erfolgreichen Baustellenabwicklung

Checkliste Abrechnungsgrundlagen
• Werden die Festlegungen aus den Abrechnungsbesprechungen in der Praxis umgesetzt?

• Sind alle notwendigen Werte/Maßangaben im Abrechnungsplan enthalten?

• Wurden die projektspezifischen oder normativen Abrechnungsregelungen beachtet? Wurde auf die
jeweilige Regelung hingewiesen bzw wurden Auszüge daraus beigelegt?

• Wurden dem Abrechnungsplan sonstige Festlegungen, zB in der Baubesprechung, vom


Geotechniker oÄ beigefügt?

• Wurde der Abrechnungsplan eindeutig zuordenbar benannt und strukturiert abgelegt?

• Wurde das Feldaufmaß gemeinsam vor Ort auf der Baustelle aufgenommen?

• Wurden die Feldaufmaßblätter eindeutig nummeriert und unterfertigt?

• Wurde der Vorlauf für eine gemeinsame Aufmaßfeststellung Zeitraum mit dem AN vereinbart?

• Wurden AG-spezifische Vordrucke, wenn vorhanden, für die Feldaufnahmen verwendet?

• Wird darauf geachtet, dass Personal, welches bereits in den BGK inkludiert ist, nicht in Regie zur
Verrechnung kommt (zB angestellter Polier)?

• Werden etwaige Zuschläge richtig abgerechnet (50 % Überstunden -> 33 % Zuschlag)?

• Werden die Arbeitsstunden der Lohnempfänger täglich mit Beginn und Ende der Leistungen
dokumentiert?

• Werden die Lohnempfänger mit Namen und Beschäftigungsgruppe dokumentiert?

• Erfolgt der Nachweis von Materialien, Fremdleistungen und sonstigen Kosten über tagesaktuelle
Rechnungen?

• Wird darauf geachtet, dass diese Kosten keiner Preisumrechnung unterliegen?

• Werden die Betriebsstoffe für Geräte über ihre Leistung in Verrechnung gebracht?

• Werden die Gerätekosten, falls die Verrechnung in VE ausgeschrieben ist, richtig aus der ÖBGL
hergeleitet?

• Werden dabei die jeweiligen Vorbemerkungen des Standardleistungsbuches berücksichtigt?

• Wurde ein Pauschalenplan erstellt, von der ÖBA geprüft bestätigt und vom AG unterfertigt?

Stefan Ufertinger

Das könnte Ihnen auch gefallen