sal ereilen? Anfang der Nullerjahre mit viel Aussicht aufs Wasser, aber wenigen öf Preisträger Cobes klare
Schienenbündeln großstädtischer Hauptbahn
höfe, entstehen überall in Europa. Sie heißen
entstand das mittlerweile vielkritisierte Ørestad,
eine sturmumsauste Ansammlung von Großso
fentlichen Räumen und erneut ohne Parks. Etwa
seit 2010 wächst der dichtere Nordhavn mit groß 1 Anordnung verschiedenar
tiger Baukörper erachtet
die Jury als vorteilhaft für
gern „Europaviertel“. Aus immobilienwirtschaft litären ohne geplanten Freiraum dazwischen, zügigen öffentlichen Hafenpromenaden, aber eine Quartiersbildung. Die
licher Sicht boten diese riesigen Flächenreser dafür aber breite Verkehrsadern. Später folgte kaum architektonischem Zusammenhang und Fortschreibung der histo
rischen Werksfunktion gin
ven in Innenstädten Profitpotenzial. Aus gesell unter anderem ein neues Viertel in Sydhavnen vorwiegend Wohnungen für Wohlhabende. „Ko ge aus den angedachten
schaftlicher Sicht wurden die Chancen vielerorts penhagen ist heute ein gutes Geschäft“, schrieb neuen Aktivitäten hervor.
verspielt. In Deutschland sind diese Stadtent Architekturkritiker Karsten Ifversen 2019 in „Kapi Alle Abbildungen: Verfasser
Parallelauftrag
wicklungsprozesse, mit der Bahn-Gesellschaft tal. København under forvandling”: „Aber archi
Preisträger Cobe, Kopenhagen
als privatwirtschaftlichem Akteur, unglücklich tektonisch und stadträumlich gibt es noch nicht
Weitere Teilnehmer Snøhetta, Oslo; BIG und SLA; Vand
verlaufen. Die Mechanismen des Markts wurden viel zu feiern in den neuen Stadtteilen auf alten
kunsten und Holscher Nordberg; WERK Arkitekter, alle
wenig politisch begleitet, als Resultat entstanden Kopenhagen Industriegeländen und neuen Hafenauffüllun
sterile, hochpreisige Viertel und wenig bezahl Alle Teilnehmer erhielten ein Honorar in Höhe von 600.000 gen“. Die soziale Variation scheint Ifversen so gut
barer Wohnungsbau, geschweige soziale Infra DKK wie nicht gegeben.
struktur. Jury
Auch in Kopenhagen soll jetzt das alte Gü Karen Mosbech, Søren Beck-Heede, Carsten Rasmussen, Offene Ideenphase vorab
terbahnhofgelände südlich des Hauptbahnhofs Lars Gøtke, Flemming Frost, Martin Laursen Jernbanebyen umfasst 55 Hektar, davon werden
entwickelt werden. Wird diese „Jernbaneby“ Auslober 17, im Zentrum gelegene, noch für den Bahnbe
(deutsch: Eisenbahnstadt) ebenso wie den schon DSB Ejendomsudvikling, Taastrup, und Freja Ejendomme, trieb verwendet. Das Gelände ist Eigentum der
Frederiksberg
realisierten neuen Stadtteilen Kopenhagens das Dänischen Staatsbahnen (DSB) und der staatsei
Jernbanebyen genen Immobiliengesellschaft Freja Ejendomme. 25 Prozent Sozialwohnungen angestrebt. Immer Freizeitaktivitäten und Treffpunkte vorgeschla
Als Auslober eines Parallelverfahrens, ähnlich hin soll es einen Park von rund zehn Hektar ge gen. In der Ausschreibung finden sie sich als
Supergrün, autofrei, kulturhisto einem Workshop, wünschen sie sich einen „grü ben, überhaupt sollen Grün und Urbanität sich eines der Hauptprinzipien im Anspruch einer
nen Stadtteil“. Einige der auf dem Gelände be ergänzen. Fortschrittlich sind die Vorgaben für „Balance zwischen Stadtleben, aktiven Gemein
risch und gemeinschaftlich soll
findlichen alten Bahngebäude sollen in die Neube den motorisierten Verkehr: der Stellplatzschlüs schaften, Privatleben und Ruhe“ wieder.
Kopenhagens neuer innerstädti
bauung integriert werden. Seit zwei Jahren gibt sel liegt bei 0,25.
scher Stadtteil auf ehemaligem es darin Ateliers, Veranstaltungen und Restau Darüber hinaus betonte das Wettbewerbspro Kleinteilig und situativ
Bahngelände werden. Echte Stadt rants, wodurch Jernbanebyen ein neuer Trend gramm, dass der neue Stadtteil zusammen mit Die Konzepte der fünf konkurrierenden Teams
für alle oder nur Simulation von kiez Kopenhagens wurde. den Stadtbewohnern entwickelt werden soll. sind ähnlich. Die Lärmbelastung an den Rändern
Gemeinwohlorientierung? Cobe Wie dicht das neue Viertel werden solle, auch Deshalb wurden alle Bürger vorab gebeten, Ide macht eine Orientierung nach innen notwendig.
gewinnt den Wettbewerb mit das zu untersuchen, war Teil der Wettbewerbs- en für die zukünftige Jernbaneby einzureichen. Alle Entwürfe präsentieren ein grünes Gewebe,
Typologienvielfalt und Situations aufgabe. Dahingehende Vorgabe war eine Ver Rund 70 Vorschläge von Nachbarn, Vereinen und das sich durch das gesamte Wettbewerbsgebiet
gefühl. dichtung nach Süden, von einer GFZ von mindes Gewerbetreibenden flossen in die Ausschrei zieht. In diesen Freianlagen liegen verschiedene
tens 1,0 am nördlichen zu 1,75 am südlichen Aus bung ein. Von den eingangs erwähnten Fehlern Quartiere wie Schollen eingebettet.
läufer. Die Wohnunnutzung soll gegenüber Ge in anderen neuen Stadtteilen Kopenhagens war Der Siegerentwurf von Cobe hebt sich durch
werbe und sozialer Infrastruktur mit 70 zu 30 do als „tote Stadträume“ immer wieder die Rede. einen sensiblen städtebaulichen Blick ab. Wie
minieren. Wiederum ist nur das Mindestmaß von Als Gegenmaßnahmen wurden allerlei Ideen für gewohnt lässt sich das Team auf die Komplexität
Teilnhemer Vandkunsten