Sie sind auf Seite 1von 368

SINUMERIK 840C

Softwarestand 2, 3, 4, 5 und 6
Programmieranleitung Ausgabe 09.2001

Anwender-Dokumentation
SINUMERIK 840C
Softwarestand 2, 3, 4, 5 und 6

Programmieranleitung

Gültig für:

Steuerung Softwarestand
SINUMERIK 840C/CE 2, 3, 4, 5, 6
(Standard-/Exportversion)

Ausgabe 09.2001
SINUMERIK®-Dokumentation

Auflagenschlüssel

Die nachfolgend aufgeführten Ausgaben sind bis zu der vorliegenden Ausgabe erschienen.
In der Spalte ”Bemerkung” ist durch Buchstaben gekennzeichnet, welchen Status die bisher
erschienenen Ausgaben besitzen.
Kennzeichnung des Status in Spalte ”Bemerkung”:

A . . . Neue Dokumentation.
B . . . Unveränderter Nachdruck mit neuer Bestell-Nummer.
C . . . Überarbeitete Ausgabe mit neuem Ausgabestand.
Hat sich der auf einer Seite dargestellte technische Sachverhalt gegenüber dem
vorherigen Ausgabestand geändert, wird dies durch den veränderten Ausgabestand
in der Kopfzeile der jeweiligen Seite angezeigt.

Ausgabe Bestell-Nr. Bemerkung


11.92 6FC5198-0AA10-1AP0 A
06.93 6FC5198-2AA10-0AP0 C
12.93 6FC5198-3AA10-0AP0 C
10.94 6FC5198-4AA10-0AP0 C
09.95 6FC5198-5AA10-0AP0 C
04.96 6FC5198-5AA10-0AP1 C
08.96 6FC5198-5AA10-0AP2 C
07.97 6FC5198-6AA10-0AP0 C
01.99 6FC5198-6AA10-0AP1 C
09.01 6FC5198-6AA10-0AP2 C

Dieses Buch ist Bestandteil der Dokumentation auf CD-ROM (DOCONCD)


Ausgabe Bestell-Nr. Bemerkung
10.01 6FC5198-6CA00-0AG2 C

Marken
SIMATIC®, SIMATIC HMI®, SIMATIC NET®, SIROTEC®, SINUMERIK® und SIMODRIVE® sind einge-
tragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Druckschrift können Marken
sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können.

Es können weitere, in dieser Dokumentation nicht beschriebene


Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Funktionen in der Steuerung lauffähig sein. Es besteht jedoch kein
http://www.ad.siemens.de/sinumerik Anspruch auf diese Funktionen bei Neulieferung bzw. im
Servicefall.
Die Erstellung dieser Unterlage erfolgte mit dem Siemens-Büro-
system 5800 Office. Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der
beschriebenen Hard- und Software geprüft. Die Angaben in dieser
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Druckschrift werden regelmäßig überprüft und notwendige
Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für
zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der
Patenterteilung oder GM-Eintragung. Technische Änderungen vorbehalten.

© Siemens AG 1992-2001
All Rights Reserved

Siemens-Aktiengesellschaft
Bestell-Nr. 6FC5197-6AA10-0AP2
Printed in the Federal Republic of Germany






a
aaa
aaa
aa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
a a
aa
aaa
aaa
aa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
a a
aaaaa a
aaaa
aaaa
aaaa
a a
aaaaaaaa
aa
aaaa
a a
aaa a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a aa
aaaa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aaaa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aaa a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aaa aa aa aaaaa a aa aaa

Sie lernen
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a a
aa
a a aa aa aa a aa aaaa aa a
aa
a aaa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
aa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a aa
a
aa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a aa
a a
aa
a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa a
aaa aaaaaaaaaaaaaa

Service-Dokumentation
aa
aaa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa aa
aaa
a aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
a
a aa
a aa
aaaa
aaaa
aaaaaaaa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
a
a aa
aaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
Lesehinweise

aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a a aaaaa aa aa aaa

DIN- und @-Programmierung.


Anwender-Dokumentation

aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a a aaaaa aa aa aaa aaaaaaaaaaaaaa


Allgemeine Dokumentation

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa

Teileprogramme zu erstellen
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a a aaaaa aa aa aaa
Vorbemerkungen

aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a a aaaaa aa aa aaa aaaaaaaaaaaaaa


Hersteller-Dokumentation und

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa gehört zur Anwender-Dokumentation. a
aa
aa
a aaaaaaa
aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa aa
aaa
a aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
a
a aa
a aa
aaaa
aaaa
aaaaaaaa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
a
a a
aa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a a aaaaa aa aa

SINUMERIK 840C.
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a

beeinflussen oder verändern kann.


Die Dokumentation SINUMERIK 840C gliedert sich in vier Ebenen:

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a a aaaaa aa aa
Sie bei Ihrer SIEMENS-Zweigniederlassung oder -Landesgesellschaft.
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a

durch Änderung eines Maschinendatums (MD)


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
nenhersteller das beschriebene Funktionsverhalten

die Optionen entnehmen Sie dem NC-Katalog der


aaaaaaaaaaaaaaaaaa aa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a a a aa aa aa a a aaaaa aa a

Funktion nur lauffähig ist, wenn die Steuerung die


aa
a aa
a aa
a

Dieses Symbol kennzeichnet, daß die beschriebene

bezeichnete Option enthält. Die Bestellnummern für


Bewegungssätze, Schalt-, Hilfs- und Zusatzfunktionen zu programmieren.

Dieses Symbol kennzeichnet, daß der Werkzeugmaschi-


aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaaa aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaa a aa
a aa
aaaa
aaaa
aaaaaaaa
aa
aa
aa
aaaa
aa a
Mit dieser Anleitung erhalten Sie spezifische Informationen über die erweiterte

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a a aaaaa aa aa

Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen für den Leser.


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aaaa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aaaa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa
aa aaaaaaaaaaaaaaaa aa aa aa a aa
aa a aa aaa a a aa aaaaa a aa
aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaaa aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa aa
aaaaaa
aaaa
aaaa a aa
a aa
aaaa
aa
aaaa
aa aa
aa aa
aaaa
aa
aaaa a
Nähere Informationen zu weiteren Druckschriften über SINUMERIK 840C sowie zu Druck-

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
schriften, die für alle SINUMERIK-Steuerungen gelten (z. B. Zyklensprache CL800), erhalten

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a
aaa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa a aa a aa aa aa a aa aaaa aa aa
Die Ihnen vorliegende Programmieranleitung ist gültig für die Steuerung SINUMERIK 840C und

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaaaaaaaaaaaaaaaaa a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaaaaaaaa
a a
aaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

gend erforderlich.
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa
daten) eingeschränkt.
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Technische Hinweise

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa

Erläuterungen zur Programmsyntax:


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a a aaa aa aa a aa aa a aa a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa
miert, wenn es sich um Grundstellungen handelt.

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa
patibilität und Betreuung seitens der SIEMENS AG.

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a a aaa aa aa a aa aa a aa a
aa
a
Die Programmierbeispiele sind im ISO-Code geschrieben.

aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa a
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aaaa
aa a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
Der Inhalt von spitzen Klammern < > muß programmiert werden.

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa a

SINUMERIK WS 800A, Benutzeranleitung und


aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aaa
a a
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aaaa
aaaa
a
a

SINUMERIK WS 800A, Projektierungsanleitung.


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa
Änderungen aufgrund technischer Weiterentwicklungen behalten wir uns vor.

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
Für mehrfach wiederholende Standardbearbeitungen stehen

Die strukturierte Programmierung von Unterprogrammen und


aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa
Wenn nicht anders vorgegeben, sind die Geometriewerte metrisch angegeben.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa aa
SINUMERIK 840C, Zyklen, Programmieranleitung, beschrieben.
Bearbeitungszyklen zur Verfügung. Diese sind in der Druckschrift
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a

Eine detaillierte Beschreibung dazu, finden Sie in den Druckschriften


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a

Bearbeitungszyklen können mit der Hochsprache CL 800 realisiert werden.


aaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa aa aa a aa aa a aa a
Die vorliegende Programmieranleitung beschreibt Programmiermöglichkeiten und den

aaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaa a
Standardfunktionsumfang der Steuerung SINUMERIK 840C. Die angegebenen Werte sind

Zum besseren Verständnis werden Wegbedinungen in den Beispielen auch dann program-
Grenzwerte und werden im Normalfall durch maschinenspezifische Anpassung (Maschinen-

Funktionen, die über die in der Dokumentation SINUMERIK 840C beschriebenen Funktionen
hinausgehen aber dennoch lauffähig sind, haben keinen Anspruch auf Gewährleistung, Kom-

Der Inhalt von geschweiften Klammern { } kann programmiert werden, ist jedoch nicht zwin-
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
aa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
aa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Sicherheitstechnische Hinweise

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nahmen nicht getroffen werden.


GEFAHR

ACHTUNG
VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG

Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

entsprechenden Hinweise nicht beachtet werden.


sprechenden Vorschriften nicht getroffen werden.

ein unerwünschter Zustand eintreten können, wenn die


sprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden


oder erheblicher Sachschaden eintreten werden, wenn die ent-

oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn die ent-

Dieser Warnhinweis (mit Warndreieck) bedeutet, daß eine leichte

Dieser Warnhinweis (ohne Warndreieck) bedeutet, daß ein Sach-


schaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaß-
Dieser Warnhinweis bedeutet, daß Tod, schwere Körperverletzung
Dieser Warnhinweis bedeutet, daß Tod, schwere Körperverletzung

Dieser Warnhinweis bedeutet, daß ein unerwünschtes Ergebnis oder


Übersicht und Einteilung der G-Befehle/
Programmschlüssel 1

Grundlagen der Programmierung 2

Wegangaben 3

Vorschübe 4

Spindelbewegungen 5

Geschwindigkeitsbeeinflussung/Satzwechselverhalten 6

Koordinierung von Programmen und Achsen


in den Kanälen 7

Programmieren von Bewegungssätzen 8

Schalt- und Hilfsfunktionen (M, H, D, T) 9

Werkzeugkorrekturen 10

Werkzeugradiuskorrektur (G40/G41/G42) 11

Parameter 12

Unterprogramme 13

Programmieren von Zyklen 14


Inhalt

Seite

1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel ..... 1–1

1.1 Übersicht der G-Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–1


1.2 Programmschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–4
1.2.1 Programmschlüssel für kanalspezifische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . 1–4
1.2.2 Programmschlüssel für achsspezifische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . 1–12

2 Grundlagen der Programmierung .......................... 2–1

2.1 Programmaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–1


2.2 Satzaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–2
2.3 Satzelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–3
2.3.1 Haupt- und Nebensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–3
2.3.2 Ausblendbare Sätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–3
2.3.3 Anmerkungen (Kommentare) und Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–5
2.4 Wortaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–6
2.4.1 Erweiterte Adresse (nicht achsspezifisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–7
2.4.2 Erweiterte Adresse (achsspezifisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–8
2.5 Zeichenvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–8
2.6 Zeichen- und Dateiformate bei serieller Übertragung
im Lochstreifenformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9
2.6.1 Einlesen der Daten in die Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9
2.6.2 Auslesen der Daten auf externe Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9
2.6.3 Ein- und Auslesen von Daten im PC-Format . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–10
2.6.4 Vorspann und Dateikommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–10
2.6.5 Einlesestopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–10
2.7 Programmformat für Ein- und Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–11

3 Wegangaben ......................................... 3–1

3.1 Koordinatensysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–1


3.1.1 Maschinen-Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–1
3.1.2 Werkstück-Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–3
3.1.3 Aktuelles Werkstück-Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–4
3.1.4 Beispiele mit Bezugspunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–5
3.1.5 Bearbeitungsebenen (G17/G18/G19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–7
3.1.6 Flexible Ebenenanwahl (G16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–7
3.2 Weginformation/Achstypen/Wegbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–8
3.2.1 Weginformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–8
3.2.2 Achstypen (Linear-, Rund-, Bahn- und Simultanachsen) . . . . . . . . . . . . 3–8
3.2.3 Wegbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–9
3.3 Programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung (G25/G26) . . . . . . . . . . . . . . 3–10
3.4 Maßsysteme (G90/G91/G68) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–11
3.4.1 Bezugsmaß (G90) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–11
3.4.2 Kettenmaß (G91) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–12
3.4.3 Wechsel von Bezugsmaß (G90) auf Kettenmaß (G91) und umgekehrt . . 3–13
3.4.4 Bezugsmaß (G90) und Kettenmaß (G91) in einem Satz gemischt . . . . . 3–13
3.4.5 Bezugsmaß (G90) und Kettenmaß (G91) bei Rundachsen . . . . . . . . . . 3–13
3.4.6 Rundachse auf kürzestem Weg (G68) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–14
3.5 Metrisch/Inch (G71/G70) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–16
3.6 Nullpunktverschiebung (G54 ... G59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–18
3.6.1 Einstellbare Nullpunktverschiebung (G54/G55/G56/G57) . . . . . . . . . . . 3–19
3.6.2 Programmierbare Nullpunktverschiebung (G58/G59) . . . . . . . . . . . . . . 3–20
3.6.3 Mehrere programmierbare Nullpunktverschiebungen . . . . . . . . . . . . . . 3–22
3.6.4 Abwahl der Nullpunktverschiebungen (G53) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–23
3.6.5 Wegberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–25
3.7 Koordinatendrehung (G54 ... G57, G58/G59 A..) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–26
3.7.1 Festlegungen bei Koordinatendrehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–27
3.7.2 Einstellbare Koordinatendrehung (G54 ... G57) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–28
3.7.3 Programmierbare Koordinatendrehung (G58 A.. /G59 A.. ) . . . . . . . . . . 3–28
3.8 Maßstabsänderung (G50/G51) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–32
3.9 Spiegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–34

4 Vorschübe ........................................... 4–1

4.1 Bahnvorschub F.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–1


4.2 Progressiver/Degressiver Vorschub F1=... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–1
4.3 Maßeinheiten für den Vorschub F (G94/G95/G98/G195/G295) . . . . . . . 4–3
4.4 Simultanachsvorschub F[Achsname] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–4

5 Spindelbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–1

5.1 Spindelfunktion S.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–1


5.2 Spindeldrehzahlbegrenzung (G92 S...) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–1
5.3 Ständig wirksame Spindeldrehzahl-Begrenzung (G26 S...) . . . . . . . . . . 5–1
5.4 Hauptspindelsteuerung (M03/M04/M05/M19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–2
5.5 Konstante Schnittgeschwindigkeit (G96/G97) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–3
5.6 Spindel als Rundachse (C-Achsbetrieb EIN/AUS) . . . . . . . . . . . . . . . . 5–4

6 Geschwindigkeitsbeeinflussung/ Satzwechselverhalten ......... 6–1

6.1 Genauhaltgrenze fein (G60) und grob (G600) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–1


6.2 Bahnsteuerbetrieb (G62/G64/G620/G640) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–2
6.3 Wechsel von Bahnsteuerbetrieb auf Eilgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–4
6.4 Satzwechselverhalten bei Bahn- und Simultanachsen . . . . . . . . . . . . . 6–6
6.5 Programmierbare Reduziergeschwindigkeit bei G62 . . . . . . . . . . . . . . . 6–7

7 Koordinierung von Programmen und Achsen in den Kanälen .... 7–1

7.1 Kanalspezifische Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–1


7.2 Programmkoordinierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–2
7.3 Achsistwertsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–6
7.4 Unterbrechen des Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–7

8 Programmieren von Bewegungssätzen ..................... 8–1

8.1 Eilgang (G00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–1


8.2 Geradeninterpolation (G01) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–2
8.3 Kreisinterpolation (G02/G03) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–5
8.3.1 Kreisprogrammierung mittels Interpolationsparameter (I, J, K) . . . . . . . . 8–6
8.3.2 Kreisprogrammierung mittels Radiusprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . 8–9
8.4 Konturkurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–11
8.4.1 Konturzugprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–13
8.4.2 Wirkungsweise der Funktionen G09, F, S, T, H, M im Konturzug ..... 8–18
8.4.3 Kettung von Sätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–18
8.4.4 Zusatzfunktionen in verketteten Sätzen für Dreh- und Fräsmaschinen . . 8–22
8.5 Polarkoordinaten (G10/G11/G12/G13/G110/G111/G112) . . . . . . . . . . . 8–23
8.6 Helikalinterpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–33
8.6.1 Schraubenlinieninterpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–33
8.6.2 5-Achs-Helikalinterpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–35
8.7 Weiches Anfahren und Verlassen der Kontur
(G147, G247, G347, G148, G248, G348, G48) ................. 8–36
8.8 Gewindebearbeitung (G33/G34/G35/G36/G63) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–39
8.8.1 Gewindeschneiden mit konstanter Steigung (G33)
Gewindeschneiden mit linear zunehmender Steigung (G34)
Gewindeschneiden mit linear abnehmender Steigung (G35)
Umschalten der Istwertkopplung (G431/G432) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–43
8.8.2 Gewindeschneiden lagegeregelte Spindel (Gewindebohren ohne
Ausgleichsfutter) mit konstanter Steigung (G36) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–49
8.8.3 Gewindebohren mit Ausgleichsfutter (Gewindebohren ohne Geber)
mit konstanter Steigung (G63) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–51
8.8.4 Mehrgängiges Gewindeschneiden mit Hilfe des Startwinkelversatzes
(G92 A..) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–52
8.8.5 Mehrgängiges Gewindeschneiden mit Hilfe des Startpunktversatzes . . . 8–52
8.8.6 Glättungs- und Vorschubhochlaufzeit beim Gewindeschneiden (G92 T..) 8–54
8.8.7 Zustellmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–55
8.9 SPLINE-Interpolation (G06) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–56
8.10 Simultanachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–57
8.10.1 Simultanachsbewegung über Weg- und Vorschubangabe . . . . . . . . . . . 8–57
8.10.2 Handradüberlagerung im Automatikbetrieb, G[...]27 . . . . . . . . . . . . . . . 8–59
8.10.3 Endlosdrehende Rundachse (G103/G104/G105/G119) . . . . . . . . . . . . . 8–61
Endlosdrehende Rundachse in mehreren Kanälen . . . . . . . . . . . . . . . . 8–62
8.11 Fräsen von Zylinderbahnen (G92) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–63
8.12 Getriebeinterpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–65
8.12.1 Getriebeinterpolationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–65
8.12.2 Getriebeinterpolation/Kurvengetriebeinterpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–67
8.12.2.1 GI/KGI-Konfiguration definieren/löschen (G401) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–69
GI/KGI-Konfiguration definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–70
GI/KGI-Konfiguration löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–73
8.12.2.2 GI/KGI-Koppelzweig/e Ein-/Um-/Ausschalten (G402) . . . . . . . . . . . . . . 8–73
GI/KGI-Koppelzweige Ein-/Um-/Ausschalten, selektiv . . . . . . . . . . . . . . 8–74
GI/KGI-Koppelzweig/e Ein-/Um-/Ausschalten Gesamt . . . . . . . . . . . . . . 8–78
8.12.2.3 GI/KGI-Koppelzweige fliegend Synchronisieren (G403) . . . . . . . . . . . . . 8–79
GI/IKA-Koppelzweig/e fliegend Synchronisieren Gesamt . . . . . . . . . . . . 8–82
8.12.2.4 GI/IKA-Koppelzweige fliegend Synchronisieren
bei Zahnrädern (G403) (ab SW 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–82
8.12.2.5 GI/KGI-Koppelzweige Ausschalten (G400) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–85
GI/KGI-Koppelzweige Ausschalten selektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–85
GI/KGI-Koppelzweige Ausschalten Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–87
8.12.3 Geschwindigkeitsbegrenzung von GI/KGI-Folgeachsen (G405, G404) . . 8–88
8.13 Interpolatorische Kompensation mit Tabellen (IKA) . . . . . . . . . . . . . . . . 8–89
8.13.1 IKA-Konfiguration definieren/löschen (G411) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–89
IKA-Konfiguration definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–90
IKA-Konfiguration löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–92
8.13.2 IKA-Koppelzweig Ein-/Umschalten (G412) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–93
8.13.3 IKA-Koppelzweig Ausschalten (G410) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–95
8.13.4 Beispiele zu IKA-Koppelzweigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–96
8.14 Koordinatentransformation TRANSMIT (G131, G231, G331) . . . . . . . . . 8–100
Fahren durch das Transformationszentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–103
8.15 Koordinatentransformation 2D (G133, G233, G333) und 3D
(G135, G235, G335) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–104
8.16 Mitschleppen von Achsen (G150 ... G159) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–110
8.17 Anfahren von Maschinenfestpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–112
8.17.1 Referenzpunktfahren mit Synchronisation per Programm (G74) ...... 8–112
8.17.1.1 Referenzmaß setzen (G75) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–113
8.17.2 Fahren auf Festanschlag (G220 ... G222) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–114
8.17.2.1 Anwahl der Funktion ”Fahren auf Festanschlag” (G221) . . . . . . . . . . . . 8–114
8.17.2.2 Abwahl der Funktion ”Fahren auf Festanschlag” (G220) . . . . . . . . . . . . 8–115
8.17.2.3 Ändern des Klemmomentes (G222) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–116
8.18 Ergänzende Angaben zur Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–117
8.18.1 Verweilzeit (G04) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–117
8.18.2 Verweilzeit bezogen auf eine Achse/Spindel (G14/G24) . . . . . . . . . . . . 8–117
8.19 Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–119
8.19.1 Programmierbarer Notrückzug (G420...G426) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–119
8.19.1.1 ”Programmierbarer Notrückzug” ausschalten (G420) . . . . . . . . . . . . . . 8–119
8.19.1.2 Überwachungsquellen aktivieren und Reaktionen freigeben (G421) . . . . 8–120
8.19.1.3 Generatorbetrieb konfigurieren (G422) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–121
8.19.1.4 Stillsetzen steuerungsgeführt konfigurieren (G423) . . . . . . . . . . . . . . . 8–121
8.19.1.5 Stillsetzen antriebsautark konfigurieren (G424) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–122
8.19.1.6 Rückziehen steuerungsgeführt konfigurieren (G425) . . . . . . . . . . . . . . 8–123
8.19.1.7 Rückziehen antriebsautark konfigurieren (G426) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–124
8.19.1.8 Verschiebungen im Rückzugsatz (G425/G426) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–124
8.19.2 Achs- und Spindelumsetzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–125
8.19.3 Einfrieren von Verschiebungen (G175/G176), nur SW 1 und 2 . . . . . . . 8–126
8.19.4 Schneller Satzwechsel durch FIFO-Funktion (G171/G172) . . . . . . . . . . 8–127
8.19.5 Erweitertes Messen (G720/G721/G722) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–129
8.19.6 Kanalzuordnung für Schutzräume (G181/G180) (ab SW 6) . . . . . . . . . . 8–131

9 Schalt- und Hilfsfunktionen (M, H, D, T) ..................... 9–1

9.1 M-Funktionen mit fester Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–1


9.1.1 Programmierter Halt, unbedingt (M00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–1
9.1.2 Programmierter Halt, bedingt (M01) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–1
9.1.3 Programmende (M02/M30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–1
9.1.4 Unterprogrammende (M02/M17/M30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–2
9.1.5 Vorschubuntersetzung (M36/M37) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–2
9.1.6 Freie Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–2
9.2 Hilfsfunktionen H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–2
9.3 Werkzeugnummer T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–2
9.4 Werkzeugkorrekturnummer D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–3
9.5 Schnelle D-, F-, H-, M-, S- und T-Funktionen ................... 9–3
9.6 Wegabhängige Funktionsausgabe (G51x, G52x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–4
9.6.1 Restwegabhängige Funktionsausgabe mit Sollwertbezug (G511) . . . . . . 9–5
9.6.2 Positionsabhängige Funktionsausgabe mit Istwertbezug (G522) . . . . . . 9–5

10 Werkzeugkorrekturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–1

10.1 Werkzeugdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–1


10.2 An- und Abwahl der Längenkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–2
10.3 Werkzeuglängenkorrektur, positiv/negativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–3
10.4 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers eines Drehmeißels . . . . . . . . . 10–4
10.5 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers eines Einstechstahls . . . . . . . 10–6
10.6 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers eines Bohrers . . . . . . . . . . . . 10–7
10.7 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers eines Fräsers . . . . . . . . . . . . 10–8
10.8 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers eines Fräsers mit Winkelkopf . 10–9
10.9 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers für Wälzstoßen . . . . . . . . . . . 10–10
10.10 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers für Walzfräsen . . . . . . . . . . . 10–11
10.11 Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers eines Fräskopftypen
für die 5D-Werkzeuglängenkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–12
10.11.1 Achsen für die 5D-Werkzeuglängenkorrektur (G15) . . . . . . . . . . . . . . . 10–13
11 Werkzeugradiuskorrektur (G40/G41/G42) in der Ebene .......... 11–1

11.1 Eckenverhalten (G450/G451) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–2


11.2 An-/Abwahlverhalten (G455/G456) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–4
11.3 Anwahl der WRK (G41/G42) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–5
11.4 WRK im Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–7
11.5 Abwahl der WRK (G40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–9
11.5.1 Abwahl der WRK in Verbindung mit Programmende (M30, M02) . . . . . . 11–11
11.5.2 Besonderheiten bei der An- und Abwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–11
11.6 G41/G42 bei bereits aktiver WRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–12
11.6.1 Wiederholung der aktiven G-Funktion G41/G42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–12
11.6.2 Wechsel der Korrekturrichtung G41 G42 .................... 11–13
11.7 Wechsel der Werkzeugkorrektur-Nummer (D...) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–16
11.8 Wechsel der Korrekturwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–16
11.9 Verhalten bei vorkorrigierten Konturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–17
11.10 Wirksamkeit von G-Funktionen, M-/Hilfsfunktionen und Vorschüben . . . 11–18
11.11 WRK mit Sätzen außerhalb der Korrekturebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–19
11.12 Konturverletzung bei der Werkzeugradiuskorrektur . . . . . . . . . . . . . . . 11–21
11.13 Konturfehler ohne Einsatz der WRK bei Drehmaschinen . . . . . . . . . . . 11–22
11.14 Kreisübergänge mit stumpfen Winkeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–23
11.15 Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–24

12 Parameter ........................................... 12–1

12.1 Parameter-Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–1


12.2 Parameter-Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–2
12.3 Parameter-Rechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–3
12.4 Parameter-Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–5
12.5 Programmbeispiele mit Parametern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–6

13 Unterprogramme ...................................... 13–1

13.1 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13–1


13.2 Unterprogramm-Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13–1
13.3 Unterprogramm-Aufruf (L... / G80...G89) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13–2
13.4 Unterprogramm-Schachtelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13–3

14 Programmieren von Zyklen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–1

14.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–1


14.2 Zielcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–2
14.2.1 Hauptgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–2
14.2.2 Operanden hinter dem Zielcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–2
14.2.3 Notation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–3
14.3 Allgemeine Anweisungen für den Programmaufbau . . . . . . . . . . . . . . . 14–4
14.4 Programmverzweigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–5
14.5 Datentransfer allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–12
14.6 Datentransfer: Systemspeicher in R-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–14
14.7 Datentransfer: R-Parameter in Systemspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–26
14.8 Mathematische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–43
14.9 NC-spezifische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–50
14.10 @-Code-Tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–58
07.97 1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel
1.1 Übersicht der G-Befehle

1 Übersicht und Einteilung der


G-Befehle/Programmschlüssel
1.1 Übersicht der G-Befehle

G00 Eilgang, Genauhalt grob


G01 Geradeninterpolation
G02 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn
G03 Kreisinterpolation im Gegenuhrzeigersinn
G04 Verweilzeit, unter Adresse X oder F in Sekunden, unter Adresse S in Spindelumdreh.
G06 SPLINE-Interpolation
G09 Geschwindigkeitsabnahme, Genauhalt grob oder fein
G10 Polarkoordinatenprogrammierung, Eilgang
G11 Polarkoordinatenprogrammierung, Geradeninterpolation
G12 Polarkoordinatenprogrammierung, Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn
G13 Polarkoordinatenprogrammierung, Kreisinterpolation im Gegenuhrzeigersinn
G14 Verweilen sollwertbezogen auf Achsen oder Spindeln 5)
G15 Festlegen der Achsen für die 5D-Werkzeuglängenkorrektur 3)
G16 Ebenenanwahl mit freier Achsenwahl
G17 Ebenenanwahl X-Y
G18 Ebenenanwahl Z-X
G19 Ebenenanwahl Y-Z
G24 Verweilen istwertbezogen auf Achsen oder Spindeln 4)
G25 min. Arbeitsfeldbegrenzung
G26 max. Arbeitsfeldbegrenzung oder Spindeldrehzahlbegrenzung unter Adresse S
G[...]27 Handradüberlagerung im Automatik-Betrieb, achsspezifisch 3)
G33 Gewindeschneiden, Steigung konstant
G34 Gewindeschneiden, Steigung linear ansteigend
G35 Gewindeschneiden, Steigung linear abnehmend
G36 Gewindeschneiden, lagegeregelte Spindel (Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter) 2)
G40 Werkzeugradiuskorrektur AUS
G41 Werkzeugradiuskorrektur, links von der Kontur
G42 Werkzeugradiuskorrektur, rechts von der Kontur
G48 Verlassen der Kontur wie Anfahren der Kontur
G50 Abwahl der Maßstabsänderung
G51 Anwahl der Maßstabsänderung
G53 Unterdrückung der Nullpunktverschiebung
G54 1. einstellbare Nullpunktverschiebung
G55 2. einstellbare Nullpunktverschiebung
G56 3. einstellbare Nullpunktverschiebung
G57 4. einstellbare Nullpunktverschiebung
G58 1. programmierbare Nullpunktverschiebung, mehrere NV 5)
G59 2. programmierbare Nullpunktverschiebung, mehrere NV 5)
G60 Geschwindigkeitsabnahme, Genauhalt fein
G62 Bahnsteuerbetrieb, Satzübergang mit Geschwindigkeitsreduzierung
G63 Gewindebohren mit Ausgleichsfutter (Gewindebohren ohne Geber)
G64 Bahnsteuerbetrieb, Satzübergang ohne Geschwindigkeitsreduzierung
G68 Bezugsmaßangabe auf kürzestem Weg (nur Rundachse)
G70 Eingabesystem Zoll
G71 Eingabesystem metrisch
G74 Referenzpunktanfahren per Programm
G75 Referenzmaß setzen
–––––––
1) nur bei Softwarestand 1 und 2
2) ab Softwarestand 2
3) ab Softwarestand 3
4) ab Softwarestand 4
5) ab Softwarestand 5

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 1–1


SINUMERIK 840C (PG)
1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel 09.95
1.1 Übersicht der G-Befehle

G80 Löschen von G81 bis G89


G81 Aufruf Zyklus L81: Bohren, Zentrieren
G82 Aufruf Zyklus L82: Bohren, Plansenken
G83 Aufruf Zyklus L83: Tieflochbohren
G84 Aufruf Zyklus L84: Gewindebohren mit/ohne Geber
G85 Aufruf Zyklus L85: Ausbohren 1
G86 Aufruf Zyklus L86: Ausbohren 2
G87 Aufruf Zyklus L87: Ausbohren 3
G88 Aufruf Zyklus L88: Ausbohren 4
G89 Aufruf Zyklus L89: Ausbohren 5
G90 Bezugsmaßangabe
G91 Kettenmaßangabe
G92 P . . Verhältnis von Arbeitsdurchmesser zu Einheitsdurchmesser bei der Zylinder-
interpolation
S . . Spindeldrehzahlsollwertbegrenzung bei G96
T . . Glättungs- und Vorschubhochlaufzeit beim Gewindeschneiden
A . . Startwinkelversatz bei Mehrgängigen Gewinde
G94 Vorschub unter Adresse F in mm/min, inch/min oder Grad/min unabhängig
von G70/G71
G[...]94 Simulationsvorschub F in mm/inch/Grad pro min 4)
G95 Vorschub unter Adresse F in mm/U oder inch/U
G96 Vorschub unter Adresse F in mm/U oder inch/U und konstante Schnittgeschw. unter
Adresse S in m/min oder ft/min, unabhängig von G70/G71
G97 Aufheben von G96, letzten Drehzahlsollwert von G96 abspeichern
G98 Leitvorschub unter Adresse F in U/min für eine rotatorische Achse 2)
G[...]98 LeitvorschubF in U/min bezogen auf die Rundachse 4)
G[...]103 Endlosdrehung EIN rechts 4)
G[...]104 Endlosdrehung EIN links 4)
G[...]105 Endlosdrehung AUS 4)
G110 Polangabe relativ zur letzten erreichten Position
G111 Polangabe absolut zum Werkstücknullpunkt
G112 Polangabe relativ zum letzten gültigen Pol
G[...]119 Endlosdrehung AUS mit orientiertem Halt 4)
G130 Abwahl der Transformation TRANSMIT oder
Abwahl der Transformation Koordinatendrehung 2D/3D
G131 Transformation TRANSMIT
G133 Transformation Koordinatendrehung 2D
G135 Transformation Koordinatendrehung 3D
G147 Anfahren der Kontur mit Gerade
G148 Verlassen der Kontur mit Gerade
G150 Abwahl von Mitschleppen
G151 1. Mitschleppkombination
G152 2. Mitschleppkombination
G153 3. Mitschleppkombination
G154 4. Mitschleppkombination
G155 5. Mitschleppkombination
G156 6. Mitschleppkombination
G157 7. Mitschleppkombination
G158 8. Mitschleppkombination
G159 9. Mitschleppkombination
G171 FIFO-Speicher füllen 1) 5)
G172 Programmbearbeitung fortsetzen 5)
G175 Aktualisierung der NV, Längenkorrektur, Drehwinkel in jedem Satz 1)
G176 Längenkorrektur, NV und Drehwinkel einfrieren 1)
–––––––
1) nur bei Softwarestand 1 und 2
2) ab Softwarestand 2
3) ab Softwarestand 3
4) ab Softwarestand 4
5) ab Softwarestand 5

1–2 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
07.97 1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel
1.1 Übersicht der G-Befehle

G180 Kanalzuordnung für Schutzraum Abwahl


G181 Kanalzuordnung für Schutzraum Anwahl
G195 UmdrehungsvorschubF in mm/U, inch/U, oder Grad/U bezogen auf die
Sollumdrehung der Rundachse 5)
G[...]195 Umdrehungsvorschub F in Grad/U bezogen auf die Sollumdrehung der Rundachse 5)
G200 Achsistwertsynchronisation 3)
G220 Fahren auf Festanschlag AUS 3)
G221 Fahren auf Festanschlag EIN 3)
G222 Ändern des Klemm-Moments für Fahren auf Festanschlag 3)
G230 Abwahl der Transformation TRANSMIT oder
Abwahl der Transformation Koordinatendrehung 2D/3D
G231 Transformation TRANSMIT
G233 Transformation Koordinatendrehung 2D
G235 Transformation Koordinatendrehung 3D
G247 Anfahren der Kontur im Viertelkreis
G248 Verlassen der Kontur im Viertelkreis
G295 UmdrehungsvorschubF in mm/U, inch/U oder Grad/U bezogen auf die Istumdrehung
der Rundachse 4)
G[...]295 Umdrehungsvorschub F in Grad/U bezogen auf die Istumdrehung der Rundachse 4)
G330 Abwahl der Transformation TRANSMIT oder
Abwahl der Transformation Koordinatendrehung 2D/3D
G331 Transformation TRANSMIT
G333 Transformation Koordinatendrehung 2D
G335 Transformation Koordinatendrehung 3D
G347 Anfahren der Kontur im Halbkreis
G348 Verlassen der Kontur im Halbkreis
G400 Getriebeinterpolation AUS 3)
G401 Getriebeinterpolation definieren/löschen 3)
G402 Getriebeinterpolation EIN-/UM-/AUSSCHALTEN 3)
G403 Getriebeinterpolation EIN mit fliegender Synchronisation 3)
G404 "Geschwindigkeitsbegrenzung bei FA sperren" 7)
G405 "Geschwindigkeitsbegrenzung bei FA freigeben" 7)
G410 IKA-Koppelzweig AUS 4)
G411 IKA-Konfiguration definieren/löschen 4)
G412 IKA-Koppelzweig EIN-/UMschalten 4)
G420 Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen AUS 4)
G421 Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen EIN 4)
G422 Generatorbetrieb konfigurieren 4)
G423 Stillsetzen steuerungsgeführt konfigurieren 4)
G424 Stillsetzen antriebsmodular konfigurieren 4)
G425 Rückziehen steuerungsgeführt konfigurieren 4)
G426 Rückziehen antriebsmodular konfigurieren 4)
G431 Richtungsabhängige Istwertkopplung bei Gewindebearbeitung 5)
G432 Betragsabhängige Istwertkopplung bei Gewindebearbeitung 5)
G450 WRK mit Übergangskreis 2)
G451 WRK mit Schnittpunkt 2)
G455 Korrigiertes Anfahren an die Kontur 2)
G456 Normalstellung, Anfahren an die Kontur 2)
G511 Restwegabhängige Funktionsausgabe mit Sollwertbezug 6)
G522 Positionsabhängige Funktionsausgabe mit Istwertbezug 6)
G600 Genauhalt grob bei G00 4)
G620 Bahnsteuerbetrieb mit Geschwindigkeitsreduzierung bei G00 4)
G640 Bahnsteuerbetrieb ohne Geschwindigkeitsreduzierung bei G00 4)
G720 Erweitertes Messen in einem Satz mit Restweglöschen 4)
G721 Erweitertes Messen in einem Satz ohne Restweglöschen 4)
G722 Erweitertes Messen über mehrere Sätze 4)
G931 Kreis-Gerade-Kreis - Sprint Funktionen
G932 Gerade-Kreis mit Radius, Fase - Sprint Funktionen
G933 Kreis-Gerade mit Radius, Fase - Sprint Funktionen
G934 Kreis mit Radius, Fase - Sprint Funktionen
G935 3-Punkte-Zug mit Radius, Fase - Sprint Funktionen
–––––––
1) nur bei Softwarestand 1 und 2
2) ab Softwarestand 2
3) ab Softwarestand 3
4) ab Softwarestand 4
5) ab Softwarestand 5
6) ab Softwarestand 5.6
7) ab Softwarestand 6

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 1–3


SINUMERIK 840C (PG)
1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel 04.96
1.2 Programmschlüssel

1.2 Programmschlüssel
Bestimmte G-Funktionen sind erst ab einem bestimmten Softwarestand lauffähig. Gekenn-
zeichnet ist dies in der jeweiligen Beschreibung der Funktion oder im Kapitel 1.1 Übersicht der
G-Befehle.

1.2.1 Programmschlüssel für kanalspezifische Funktionen

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


1 G 00 5) Eilgang, Genauhalt grob 8.1
01 5) Geradeninterpolation 8.2
06 5) SPLINE-Interpolation 8.9
10 5) Polarkoordinatenprogrammierung, Eilgang 8.5
11 5) Polarkoordinatenprogrammierung, Geradeninterpolation 8.5
02 5) Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn 8.3
03 5) Kreisinterpolation im Gegenuhrzeigersinn 8.3
12 5) Polarkoordinatenprogrammierung, Kreisinterpolation im
Uhrzeigersinn 8.5
13 5) Polarkoordinatenprogrammierung, Kreisinterpolation im
Gegenuhrzeigersinn 8.5
33 5) Gewindeschneiden, Steigung konstant 8.8.1
34 5) Gewindeschneiden, Steigung linear ansteigend 8.8.1
35 5) Gewindeschneiden, Steigung linear abnehmend 8.8.1
36 5) Gewindeschneiden lagegeregelte Spindel 8.8.2

2 G 09 # Geschwindigkeitsabnahme, Genauhalt grob oder fein 6.1

3 G 16 Ebenenanwahl mit freier Achsenwahl 3.1.6


17 5) Ebenenanwahl X-Y (Grundstellung im Maschinendatum) 3.1.5
18 5) Ebenenanwahl Z-X (Grundstellung im Maschinendatum) 3.1.5
19 5) Ebenenanwahl Y-Z (Grundstellung im Maschinendatum) 3.1.5

4 G 40 Werkzeugradiuskorrektur abwählen 11.5


41 Werkzeugradiuskorrektur links 11.3
42 Werkzeugradiuskorrektur rechts 11.3

5 G 53 # Unterdrückung der Nullpunktverschiebung 3.6

6 G 54 5) 1. einstellbare Nullpunktverschiebung 3.6.1


55 5) 2. einstellbare Nullpunktverschiebung 3.6.1
56 5) 3. einstellbare Nullpunktverschiebung 3.6.1
57 5) 4. einstellbare Nullpunktverschiebung 3.6.1

Hinweis:
Um einheitliche Fußnoten zu erhalten, erscheint die unten angegebene Zeichenerklärung auch
auf den folgenden Seiten in unveränderter Form; auch wenn nicht alle Fußnoten in der Tabelle
vorkommen.
_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

1–4 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
07.97 1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel
1.2 Programmschlüssel

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


7 G 04 # 1) Verweilzeit unter Adresse X oder F in Sekunden und unter 8.18.1
Adresse S in Spindelumdrehungen 8.18.1
25 # 1) min. Arbeitsfeldbegrenzung 3.3
26 # 1) max. Arbeitsfeldbegrenzung 3.3
G26 S.. ständig wirksame Spindeldrehzahl-Begrenzung 5.3
58 # 1) 1 .. n programmierbare Nullpunktverschiebung 3.6.2
59 # 1) 1 .. n programmierbare Nullpunktverschiebung 3.6.2
92 # 1) Spindeldrehzahl-Sollwertbegrenzung unter Adresse S 5.2
(wirksam nur bei ”G96 aktiv”)
Glättungs- und Vorschubhochlaufzeit bei Gewinde unter
Adresse T.. 8.8.6
Zylinderinterpolation, Verhältnis von Arbeitsdurchmesser
zu Einheitsdurchmesser unter Adresse P.. 8.11
Startwinkelversatz bei Mehrgängigen Gewinden unter
Adresse A.. 8.8.4
74 # 1) Referenzpunktanfahren per Programm 8.17.1.1
200 # Achsistwertsynchronisation 7.3
24 # Verweilen istwertbezogen auf Achsen oder Spindeln 8.18.2
14 # Verweilen sollwertbezogen auf Achsen oder Spindeln 8.18.2
75 # Referenzmaß setzen 8.17.1.1

8 G 60 5) Geschwindigkeitsabnahme, Genauhalt fein 6.1


62 5) Bahnsteuerbetrieb, Satzübergang mit Geschwindigkeits-
reduzierung 6.2
63 5) Gewindebohren ohne Geber, Vorschubkorrektur 100 % 8.8.3
64 5) Bahnsteuerbetrieb, Satzübergang ohne Geschwindigkeits-
reduzierung 6.2

9 G 70 5) Eingabesystem Zoll 3.5


71 5) Eingabesystem metrisch 3.5

10 G 80 4) Abwahl von G81 bis G89 14


81 4) Aufruf Zyklus L81: Bohren, Zentrieren 14
82 4) Aufruf Zyklus L82: Bohren, Plansenken 14
83 4) Aufruf Zyklus L83: Tieflochbohren 14
84 4) Aufruf Zyklus L84: Gewindebohren mit/ohne Geber 14
85 4) Aufruf Zyklus L85: Ausbohren 1 14
86 4) Aufruf Zyklus L86: Ausbohren 2 14
87 4) Aufruf Zyklus L87: Ausbohren 3 14
88 4) Aufruf Zyklus L88: Ausbohren 4 14
89 4) Aufruf Zyklus L89: Ausbohren 5 14

11 G 68 Bezugsmaßangabe auf kürzestem Weg (nur Rundachse) 3.4.6


90 Bezugsmaßangabe 3.4.1
91 Kettenmaßangabe 3.4.2

_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 1–5


SINUMERIK 840C (PG)
1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel 07.97
1.2 Programmschlüssel

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


12 G 94 5) Vorschub unter Adresse F in mm/min oder Inch/min 4.3
95 5) Vorschub unter Adresse F in mm/U oder Inch/U 4.3
96 5) Vorschub unter Adresse F in mm/U oder Inch/U und 5.5
konstante Schnittgeschwindigkeit unter Adresse S in
m/min oder ft/min 5.5
97 5) Aufheben G96, letzten Drehzahlsollwert abspeichern 5.5
98 5) Vorschub unter Adresse F in U/min für eine rotatorische
Achse 4.3
195 Umdrehungsvorschub in mm/U, inch/U, Grad/U bezogen
auf die Sollumdrehung der Rundachse 4.3
295 Umdrehungsvorschub in mm/U, inch/U, Grad/U bezogen
auf die Istumdrehung der Rundachse 4.3

13 G 147 # 1) Anfahren der Kontur mit Gerade 8.17


247 # 1) Anfahren der Kontur mit Viertelkreis 8.17
347 # 1) Anfahren der Kontur mit Halbkreis 8.17
148 # 1) Verlassen der Kontur mit Gerade 8.17
248 # 1) Verlassen der Kontur mit Viertelkreis 8.17
348 # 1) Verlassen der Kontur mit Halbkreis 8.17
48 # 1) Verlassen der Kontur wie Anfahren der Kontur 8.17
110 # 1) Polangabe relativ zur letzten erreichten Position 8.5
111 # 1) Polangabe absolut zum Werkstücknullpunkt 8.5
112 # 1) Polangabe relativ zum letzten gültigen Pol 8.5
15 # 1) Festlegen der Achsen für die 5D-Werkzeuglängenlorrektur 10.10.1

14 G 50 1) Maßstabsänderung 3.8
51 1) Abwahl der Maßstabsänderung 3.8

15 G 150 5) Abwahl von Mitschleppen 8.16


151 5) 1. Mitschleppkombination 8.16
152 5) 2. Mitschleppkombination 8.16
153 5) 3. Mitschleppkombination 8.16
154 5) 4. Mitschleppkombination 8.16
155 5) 5. Mitschleppkombination 8.16
156 5) 6. Mitschleppkombination 8.16
157 5) 7. Mitschleppkombination 8.16
158 5) 8. Mitschleppkombination 8.16
159 5) 9. Mitschleppkombination 8.16
16 G VERBUND 1
130 * 1) Abwahl der Transformation TRANSMIT oder 8.14
Abwahl der Transformation Koordinatendrehung 2D/3D 8.14
131 1) Transformation TRANSMIT 8.14
133 1) Transformation Koordinatendrehung 2D 8.15
135 1) Transformation Koordinatendrehung 3D 8.15
17 G VERBUND 2
230 * 1) Abwahl der Transformation TRANSMIT oder 8.14
Abwahl der Transformation Koordinatendrehung 2D/3D 8.14
231 1) Transformation TRANSMIT 8.14
233 1) Transformation Koordinatendrehung 2D 8.15
235 1) Transformation Koordinatendrehung 3D 8.15
_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

1–6 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
07.97 1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel
1.2 Programmschlüssel

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


18 G VERBUND 3
330 * 1) Abwahl der Transformation TRANSMIT oder 8.14
Abwahl der Transformation Koordinatendrehung 2D/3D 8.14
331 1) Transformation TRANSMIT 8.14
333 1) Transformation Koordinatendrehung 2D 8.15
335 1) Transformation Koordinatendrehung 3D 8.15
19 G Konturzüge:
931 # Kreis-Gerade-Kreis 8.4.1
932 # Gerade-Kreis mit Radius / Fase 8.4.1
933 # Kreis-Gerade mit Radius / Fase 8.4.1
934 # Kreis mit Radius 8.4.1
935 # 3-Punkte-Zug mit Radius / Fase 8.4.1
20 G 400 # Getriebeinterpolation AUS 8.12
401 # Getriebeinterpolation definieren/löschen 8.12
402 # Getriebeinterpolation EIN/UMSCHALTEN 8.12
403 # Getriebeinterpolation EIN mit fliegender Synchronisation 8.12
404 # "Geschwindigkeitsbegrenzung bei FA sperren" 8.12
405 # "Geschwindigkeitsbegrenzung bei FA freigeben" 8.12
21 G 171 # FIFO-Speicher füllen 8.19.4
172 # Programmbearbeitung fortsetzen 8.19.4
511 # Restwegabhängige Funktionsausgabe mit Sollwertbezug 9.6.1
522 # Positionsabhängige Funktionsausgabe mit Istwertbezug 9.6.2

22 G 175 # Aktualisierung der NV, Längenkorrektur, Drehwinkel in


jedem Satz 8.19.3
176 # Einfrieren der Längenkorrektur, der Nullpunkt-
verschiebungen und der Drehwinkel 8.19.3
410 # IKA-Koppelzweig AUS 8.13
411 # IKA-Koppelzweig definieren/löschen 8.13
412 # IKA-Koppelzweig EIN-/UMschalten 8.13
23 G 720 # Erw. Messen mit Restweglöschen 8.19.5
721 # Erw. Messen ohne Restweglöschen 8.19.5
722 # Erw. Messen ohne Restweglöschen nach Abschluß der
programmierten Anzahl der Messungen 8.19.5
24 G 220 Fahren auf Festanschlag AUS 8.17.2
221 Fahren auf Festanschlag EIN 8.17.2
222 Ändern des Klemm-Moments für Fahren auf Festanschlag 8.17.2
25 G 450 5) WRK mit Übergangskreis 11.1
451 5) WRK mit Schnittpunkt 11.1
26 G 455 # Korrigiertes Anfahren an die Kontur 11.2
456 # Normalstellung, Anfahren an die Kontur 11.2
28 G 420 # Programmierbarer Notrückzug ausschalten 8.19
421 # Überwachungsquellen aktivieren 8.19
422 # Generatorbetrieb konfigurieren 8.19
423 # Stillsetzen steuerungsgeführt konfigurieren 8.19
424 # Stillsetzen antriebsautark konfigurieren 8.19
425 # Rückziehen steuerungsgeführt konfigurieren 8.19
426 # Rückziehen antriebsautark konfigurien 8.19
180 # Kanalzuordnung für Schutzräume Abwahl 8.19
181 # Kanalzuordnung für Schutzräume Anwahl 8.19
_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 1–7


SINUMERIK 840C (PG)
1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel 07.97
1.2.1 Programmschlüssel für kanalspezifische Funktionen

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


29 G 600 Genauhalt grob bei G00 6.1
620 Bahnsteuerbetrieb mit Geschwindigkeitsreduzierung 6.2
640 Bahnsteuerbetrieb ohne Geschwindigkeitsreduzierung 6.2

30 G 431 Richtungsabhängige Istwertkopplung bei G33, G34, G35 8.8.1


432 Betragsabhängige Istwertkopplung bei G33, G34, G35 8.8.1

A 3) 0 bis 359.99999° Winkel in Grad bei Konturzug 8.4


– 359.99999 bis 359.99999° Winkel in Grad bei Polarkoordinaten 8.5
B 3) 0.001 bis 99999.999 Radius bei Kreisinterpolation und Polarkoordinaten 8.3.2
in mm 6) 8.4
0.0001 bis 3999.9999 Radius bei Kreisinterpolation und Polarkoordinaten 8.3.2
in Inch 6) 8.4
0 Ecke bei Konturzug 8.4
– 0.001 bis – 99999.999 Fase bei Konturzug in mm 6) 8.4
– 0.0001 bis –3999.9999 Fase bei Konturzug in Inch 6) 8.4
0.001 bis 99999.999 Radius bei Konturzug in mm 6) 8.4
0.0001 bis 3999.9999 Radius bei Konturzug in inch 6) 8.4

D 2) 1 bis 1600 Anwahl der Werkzeugkorrektur 10


0 Abwahl der Werkzeugkorrektur 10

F 0.01 bis 10720000 Bahnvorschub in mm/min 6) 4


F1= 0.001 bis 1072000 Bahnvorschub in Inch/min 6) 4
0.001 bis 99.999 Verweilzeit in s 8.18.1
0.001 bis 10720000 Bahnvorschub in mm/U 6) 4
0.0001 bis 1072000 Bahnvorschub in inch/U 6) 4
0.001 bis 16.000 Gewinde, Steigungszu- bzw. -abnahme in mm/U 6) 8
0.0001 bis 0.6000 Gewinde, Steigungszu- bzw. -abnahme in inch/U 6) 8

H 2) 1 bis 99999999 Hilfsfunktion 9.2

I ±0.001 bis ± 99999.999 Interpolationsparameter für X-Achse in mm 6) 8.3.1


±0.0001 bis ±3999.9999 Interpolationsparameter für X-Achse in Inch 6) 8.3.1
0.001 bis 120000 Gewindesteigung in mm 6) 8.8
0.0001 bis 12000 Gewindesteigung in Inch 6) 8.8

J ±0.001 bis ± 99999.999 Interpolationsparameter für Y-Achse in mm 6) 8.3.1


±0.0001 bis ±3999.9999 Interpolationsparameter für Y-Achse in Inch 6) 8.3.1
0.001 bis 120000 Gewindesteigung in mm 6) 8.8
0.0001 bis 12000 Gewindesteigung in inch 6) 8.8
K ±0.001 bis ± 99999.999 Interpolationsparameter für Z-Achse in mm 6) 8.3.1
±0.0001 bis ±3999.9999 Interpolationsparameter für Z-Achse in Inch 6) 8.3.1
0.001 bis 120000 Gewindesteigung in mm 6) 8.8
0.0001 bis 12000 Gewindesteigung in Inch 6) 8.8

L 1 bis 9999 Unterprogrammnummer 13

L Satzende 2.1
F

MPF 1 bis 9999 Hauptprogramm 2

M 00 Programmierter Halt, unbedingt 9.1.1


01 Programmierter Halt, bedingt 9.1.2

_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

1–8 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
04.96 1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel
1.2.1 Programmschlüssel für kanalspezifische Funktionen

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


M 02 Programmende 9.1.3
17 Programmende 9.1.4
30 Programmende 9.1.3

M 2) 03 Spindeldrehrichtung rechts 5.4


04 Spindeldrehrichtung links 5.4
05 Spindelhalt, ohne Orientierung 5.4
19 Orientierter Spindelhalt, Winkel unter Adresse S in Grad 5.4
M1=... M2=... M3=... Erweiterte Adresse mit Angabe der Spindelnummer 5.4

M 36 Vorschub wie unter F programmiert


(wirkt auch bei G33) 9.1.5
37 Vorschub in mm/min, m/min oder mm/U 1:100 untersetzt
(wirkt auch bei G33) 9.1.5

M 2) 0 bis 9999 Zusatzfunktionen, frei belegbar, außer Gruppen M1 bis M4 9.1


1= ... bis 99= ... Erweiterte Adresse mit Angabe der Nummer 9.1

N Nebensatz 2.3.1

P 1 bis 9999 Anzahl der Durchläufe des Unterprogramms 13


0.00100 bis 99.99999 Faktor bei Zylinderinterpolation 8.11
0.00001 bis 99.99999 Maßstabsfaktor 3.8

P[...] ±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Simultanachse in mm 6) 8.10


±0.0001 bis ±3999.9999 Weginformation einer Simultanachse in Inch 6) 8.10
±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G91 8.10
± 0.001 bis 359.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G90 8.10

R 2) 0 bis 10019 R-Parameter 12

S 2) 1 bis 99999 Spindeldrehzahl in min-1 oder in 0.1 min-1 und konstante


Schnittgeschwindigkeit in m/min oder 0,1 m/min oder
1 bis 99999 ft/min oder 0,1 ft/min 5
Spindeldrehzahlbegrenzung in min-1 oder 0.1 min-1 5.2
0.1 bis 359.99 Orientierter Spindelhalt in Grad, Abstand von der
Nullmarke des Gebers 5
0.1 bis 99.9 Verweilzeit in Spindelumdrehungen 8.18.1

SPF 1 bis 9999 Unterprogramm 13

T 2) Werkzeugnummer
1 bis 99999999 9.3

_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 1–9


SINUMERIK 840C (PG)
1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel 04.96
1.2.1 Programmschlüssel für kanalspezifische Funktionen

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


X 2) Weginformation einer Bahnachse in mm 6)
±0.001 bis ±99999.999 3
±0.0001 bis ±3999.9999 Weginformation einer Bahnachse in Inch 6) 3
0.001 bis 99999.999 Verweilzeit in s 8.18.1
±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G91 3
± 0.001 bis 359.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G90 3

Y 2) ±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Bahnachse in mm 6) 3


±0.0001 bis ±3999.9999 Weginformation einer Bahnachse in Inch 6) 3
±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G91 3
± 0.001 bis 359.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G90 3

Z 2) ±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Bahnachse in mm 6) 3


±0.0001 bis ±3999.9999 Weginformation einer Bahnachse in Inch 6) 3
±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G91 3
± 0.001 bis 359.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G90 3

4. bis ±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Bahnachse in mm 6) 3


30. ±0.0001 bis ±3999.9999 Weginformation einer Bahnachse in Inch 6) 3
Achse ±0.001 bis ±99999.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G91 3
± 0.001 bis 359.999 Weginformation einer Rundachse in Grad bei G90 3

% Programmanfang 2.1

: Hauptsatz 2.3.1

/: Ausblendbarer Hauptsatz 2.3.2

/N Ausblendbarer Nebensatz 2.3.2

/ Division bei Parametern, Ausblendsatz 12.3

( Anmerkungsbeginn 2.3.3
) Anmerkungsende 2.3.3

[] Programmkoordinierung oder 7.2


Achsspezifische Programmierung 2.4.2

= Trennungszeichen, zwingend notwendig bei Adress- 2.4.1


erweiterungen z.B. R35=123.5, X=100 Q1=1234.567 12

+ Addition bei Parametern 12.3

— Subtraktion bei Parametern 12.3

* Multiplikation bei Parametern 12.3

_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

1–10 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
1

3
2

7
6
5
4

9
8
07.97

10

19
18
17
16
13
12
11

22
21
20
15
14

28
27
26

30
29
25
24
23
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Stan-

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
0

2
1

6
5
4
3

9
8
7

18
17
16
15
12
11
10

21
20
19
14
13

27
26
25

29
28
24
23
22
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
dardfall @36b

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

© Siemens AG 1992
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
M

M
00

17
09

04
54
53
40

70
60

80

94
90

50

27
MD

MD

MD

MD
MD

MD

MD

MD
931
330
230
130
147

175
171
150

420
455

431
600
450
220

SINUMERIK 840C (PG)


M/T
M/T

M/T

M/T
M/T
M/T
M/T

M/T
M/T
M/T

M/T
M/T
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
T

T
01

41
18

25
55

71
63

81

95
91

51
MD

MD

MD

MD
MD

MD

MD

MD
932
331
231
131
247

176
172
151

432
421
456
451
221
M/T
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

T
10

42
19

26
56

64

82

96
68
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
MD

MD

MD

MD

MD
MD

400
933
152
347

410
511

640
422
222
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

All Rights Reserved


11

16

58
57

62

83

97
MD

MD

MD

MD
MD

401
934
333
233
133
153
148

720
411
522

620
423
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
02

59

84
MD

MD

402
935
154
195

248

721
412

424
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
03

92

85

98
MD

MD
MD

335
235
135

403
155
348

722

425
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

6FC5198- AA10
33

74

86

48
MD

MD

404
156
295

426
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
34

87
MD

MD
200

157

405
110
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
35

14

88
MD

MD
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

158
111

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
06

24

89

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
MD

MD
159
112

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
12

75

15
MD

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Kanalspezifische G-Gruppeneinteilung

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
13
MD

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
36

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
MD

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

1–11
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel
1.2.1 Programmschlüssel für kanalspezifische Funktionen

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
1 Übersicht und Einteilung der G-Befehle/Programmschlüssel 04.96
1.2.2 Programmschlüssel für achsspezifische Funktionen

1.2.2 Programmschlüssel für achsspezifische Funktionen

G-Gr. ISO Code Funktion und Beschreibung Kap.


1 G[...] 27 Handradüberlagerung im Automatikbetrieb 8.10.2

2 G[...] 103 Endlosdrehung EIN rechts 8.10.3


104 Endlosdrehung EIN links 8.10.3
105 Endlosdrehung AUS 8.10.3
119 Endlosdrehung AUS mit orientiertem HALT 8.10.3

3 G[...] 94 5) Vorschub F in mm/min, inch/min, Grad/min 4.4


98 5) Leitvorschub in Grad/min bezogen auf die Rundachse 4.4
195 Umdrehungsvorschub F in Grad/U bezogen auf die
Sollumdrehung der Rundachse
295 Umdrehungsvorschub F in Grad/U bezogen auf die 4.4
Istumdrehung der Rundachse

F[...] Simultanachsen 8.10.1


0.01 bis 10720000 achsspezifischer Vorschub in mm/min 6) 4.4
0.001 bis 1072000 achsspezifischer Vorschub in Inch/min 6) 4.4
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
aaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
Stan-
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
Achsspezifische G-Gruppeneinteilung
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
@36b
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
dardfall
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
1 0 27

2 1 105 103 104 119

3 2 94 195 98 295

KAPITELENDE

_______
1) Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden außer Satznr. und Kommentar
2) Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ..., siehe Kapitel 2.4.1)
3) Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4) G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene bei Softwarestand 1 und 2 nicht angewendet werden;
G80 bis G89 kann in der 7. Unterprogrammebene bei Softwarestand 3 nicht angewendet werden;
5) Löschstellung kann über MD frei eingestellt werden.
6) Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und/oder Lageregelfeinheit
# Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung Drehen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
Löschstellung Fräsen (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)

1–12 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)



a
aa
aaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaaaaaaaa
aaaa
aaaa
aaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
a a
aaaaaaa
2

aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

LF
W
aaaaaaaaaaaaa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa
2.1
08.96

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaaa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

Satz:
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a

= Wort
aaaaaaaaaaaaa
a aa
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a aa
a

© Siemens AG 1992
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a

SINUMERIK 840C (PG)


a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aaaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aaaa
aaaa
aaaa
aaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aa
a
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a

= Line Feed (Satzende)


aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

4. Satz
3. Satz
2. Satz
Programmaufbau

aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa


einer Anzahl von Sätzen und

a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a

letzter Satz
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

All Rights Reserved


a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a

%
aa
a

W
W
W
W
dem Zeichen für das Programmende

aa
aaaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aaaa
aaaa
aaaa
aaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa a

Wort
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
dem Zeichen für den Programmanfang

a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
Ein Teileprogramm ist zusammengesetzt aus

aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa


gesteuerten Werkzeugmaschine beschreiben.

aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

Programmschema: Teileprogramm im Ein-/Ausgabeformat


aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa
Programm-Anfang
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

W
W
W
W
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

MPF = Main program file (Hauptprogramm-Nr.)


a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a

6FC5198- AA10
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a

MPF<Nr.>
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

W
W
W
W
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
LF
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

LF
LF

aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaaWa aa aaa aa aa a aa aa aa

250 Dateien gespeichert werden.


a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
chen für Programmende steht im letzten Satz des Teileprogramms.

a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
M02/M30
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa
LF
Grundlagen der Programmierung

aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

gramme, die vom Maschinenhersteller oder von SIEMENS erstellt wurden.


a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a

gramme abgelegt und im MMC können pro Verzeichnis


Im Programmspeicher der NCK können bis zu 900 Pro-

(Lokal bzw. Global) jeweils 250 Werkstücke mit jeweils


aa
aaaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aaaa
aaaa
aaaa
aaaa
aa
aaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aa
a
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa a
Programm-Ende
aa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa
LF

a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa
aa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a
Der Programmaufbau ist an DIN 66025 angelehnt. Ein Teileprogramm besteht aus einer voll-
ständigen Folge von Sätzen, die den Ablauf eines Bearbeitungsvorgangs auf einer numerisch

aaaaaaaaaaaa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa

Unterprogramme und Zyklen können Bestandteile des Programms sein. Zyklen sind Unterpro-
aaaaaaaaaaaaa
a aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a aa aaa aa aa a aa aa aa
Das Zeichen für Programmanfang geht dem ersten Satz des Teileprogramms voraus. Das Zei-

a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa

2–1
2.1 Programmaufbau
2 Grundlagen der Programmierung

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

N
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

LF
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

H..
M..
T..
S..
F..
G..
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
2.2

2–2
9235
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

N9235
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

X.. Y.. Z..


G..
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
2.2 Satzaufbau

aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Satzbeispiel:
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

X..
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

Satznummer
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Satzanfang stehen.
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
len verteilt - angezeigt.

Y..

Satzende
Vorschub
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
Satzaufbau

aaaaaaaaaaaaaaaaaa

M-Funktion
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Hilfsfunktion
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Satznummer
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Satzschema: Aufbau eines Satzes


aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Z..
2 Grundlagen der Programmierung

aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Wegbedingung
Weginformation
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Spindeldrehzahl
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

erscheint dieses Zeichen nicht.


aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Reihenfolge verwendet werden.

Werkzeugnummer
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
Wort
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

F..
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

S..

Adresse der Satznummer


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

ist jedoch nur mit Satznummern möglich.


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

Die Satznummer darf maximal 4-stellig sein.

T..
aaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a
Wort

aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
ren Wörtern und dem Zeichen ”LF” für ”Satzende”.

M..
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
Satz

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

H..
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa

LF

© Siemens AG 1992
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
Wort

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

All Rights Reserved


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
Satzende

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

Jeder Satz muß am Ende mit dem Satzendezeichen ”LF” abgeschlossen werden. Auf dem
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
ten, darf eine Satznummer in einem Programm nur einmal verwendet werden und sollte am

aaaaaaaaaaaaaaaaaa

Bildschirm erscheint dieses Zeichen als Sonderzeichen LF. Beim Abdrucken des Programms
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
folge des Programmschlüssels angeordnet werden, sowie die Satznummern in aufsteigender
Um den Satzaufbau übersichtlich zu gestalten, sollten die Wörter eines Satzes in der Reihen-

aaaaaaaaaaaaaaaaaa

6FC5198- AA10
Die Satznummer wird unter der Adresse N oder mit ”:” eingegeben. Satznummern können frei
gewählt werden. Um einen definierten Satzsuchlauf und definierte Sprungfunktionen zu erhal-
Die Satzlänge kann maximal 254 Zeichen betragen. Der Satz wird komplett - auf mehrere Zei-

aaaaaaaaaaaaaaaaa
Eine Programmierung ohne Satznummer ist zulässig. Ein Satzsuchlauf und die Sprungfunktion
Ein Satz enthält alle Daten zur Ausführung eines Arbeitsschrittes. Der Satz besteht aus mehre-

aa
a

SINUMERIK 840C (PG)


aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa
11.92

aaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
12.93 2 Grundlagen der Programmierung
2.3 Satzelemente

2.3 Satzelemente
2.3.1 Haupt- und Nebensatz

Es werden zwei Arten von Sätzen unterschieden: Hauptsatz und Nebensatz.


Im Hauptsatz sind alle Wörter anzugeben, die notwendig sind, um den Arbeitsablauf in dem
dort beginnenden Programmabschnitt starten zu können.
Ein Hauptsatz wird durch das Zeichen ”:” gekennzeichnet.
Ein Nebensatz wird durch das Zeichen ”N” gekennzeichnet.

Wird der Satz mit einer Satznummer versehen, so steht diese unmittelbar hinter dem Doppel-
punkt ”:” bzw. hinter dem Buchstaben ”N”. Haupt- und Nebensatz sollten verschiedene Satz-
nummern tragen.
Ein Nebensatz enthält nur die Funktionen, die sich gegenüber dem vorherigen Satz ändern.
Beispiel Hauptsatz: :10 G01 X10 Y-15 F200 S900 M03 LF
Beispiel Nebensatz: N15 Y20 LF

Ein Programmabschnitt besteht aus einem Hauptsatz und mehreren Nebensätzen z.B.:

:10 G01 X10 Y-15 F200 LF (Hauptsatz)


N20 Y35 LF (1. Nebensatz)
N30 X20 Y40 LF (2. Nebensatz)
N40 Y-10 LF (3. Nebensatz usw.)

2.3.2 Ausblendbare Sätze

Zur induviduellen Steuerung des Funktionsablaufs ist es notwendig, Funktionen


(z.B. Prozeßnahes Messen, Teilebeladung und –entladung) und damit die entsprechenden
Programmsätze gezielt ablaufen zu lassen oder auszublenden.
Sätze eines Programms, die nicht bei jedem Programmablauf ausgeführt werden sollen, kön-
nen durch das Zeichen Schrägstrich ”/” vor dem Wort der Satznummer ausgeblendet werden.
Das Satzausblenden wird über Menü ”Programmbeeinflussung” oder durch das PLC-Anwen-
derprogramm aktiviert. Ein Abschnitt kann durch mehrere aufeinanderfolgende ausblendbare
Sätze ausgeblendet werden.
:10 G01 X10 Y-15 F200 LF
N20 Y35 LF
/N30 X20 Y40 LF Ausgeblendeter Satz
N40 Y10 LF

Hinweis:
Um schnellere Satzwechselzeiten zu erreichen, werden mehrere Sätze zwischengespeichert.
Wenn die Maschine wegen M00 (Programmierter Halt) die Bearbeitung unterbricht, sind die
nächsten Sätze bereits vorab eingelesen. Das ”Satzausblenden” wirkt aber nur auf Sätze, die
noch nicht zwischengespeichert sind. Diese Zwischenspeicherung kann durch Program-
mierung von L999 (Vorabeinlesen sperren; @714) nach dem Satz mit M00 verhindert werden.

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 2–3


SINUMERIK 840C (PG)
2 Grundlagen der Programmierung 06.93
2.3.2 Ausblendbare Sätze

Zusätzlich können zum bisherigen Ausblenden von Sätzen noch 8 weitere Ausblendebenen
programmiert werden. Zur Unterscheidung der Ausblendkriterien wird das Ausblendzeichen mit
einer Nummer 1 ... 8 ergänzt. Die Ausblendzeichen ”/1” bis ”/8” müssen am Satzanfang ste-
hen. Die Funktion ”Mehrere Satzausblendebenen” ist selbsthaltend. Eine Parametrierung der
Kennzeichnung (z.B. /R10 oder /P20) ist nicht möglich.

Beispiel:
Teileprogramm %2; bei Programmstart waren die Ausblendebenen ”/1” und ”/2” nicht
aktiviert.
%2
N5
/ N10 G X Y LF
/1 N15
/1 N20
/1 N25
/1 N30
/2 N35
/2 N40
/3 N45
/1 N50

Zwischen den Sätzen N15 und N20 erfolgt die Abwahl der Ausblendebene ”/1” über die PLC.
Durch die Selbsthaltung werden auch die Sätze N20, N25 und N30 ausgeblendet. Durch die
Ausblendkennzeichnung ”/2” von Satz N35 wird die Selbsthaltung für ”/1” aufgehoben und für
”/2” aktiviert. Ausgeblendet werden auch die Sätze N35 und N40, weil auch Ausblenden ”/2”
aktiviert ist. Ab einschließlich N45 werden die Sätze abgefahren (”/1” im Satz N50 ist nicht
aktiv).

Hinweis:
Ebenso wie ein aktiver Zustand erhalten wird, wird auch ein inaktiver Zustand innerhalb eines
Blockes von Ausblendsätzen aufrecht erhalten. Im folgenden Beispiel %3 erfolgt die Anwahl
der Ausblendebene ”/1” zwischen Satz N10 und N15, dann werden die Sätze ab N30
ausgeblendet.

%3
/1 N5
/1 N10
/1 N15
/1 N20
N25
/1 N30
/1 N35
N40

2–4 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
07.97 2 Grundlagen der Programmierung
2.3.3 Anmerkungen (Kommentare) und Notizen

2.3.3 Anmerkungen (Kommentare) und Notizen


Die Sätze eines Programmes können durch Anmerkungen (Kommentare) oder Notizen (ab
SW 6) erläutert werden.

– Mit einer Anmerkung ist es möglich, Anweisungen für den Bediener auf dem Bildschirm (in
der Kommentaranzeige) anzuzeigen.
– Mit einer Notiz wird lediglich ein Programmsatz dokumentiert. Notizen werden nicht in der
Kommentaranzeige angezeigt.

Anmerkungen:
• Eine Anmerkung steht innerhalb von runden Klammern "(..)". Fehlt die ")", geht die An-
merkung bis zum Satzende ("LF)". In einem Satz sind mehrere Anmerkungen möglich.
• Innerhalb einer Anmerkung darf kein Prozentzeichen "%" und keine weitere Klammerung
"( )" stehen.
• Die Anmerkung darf nicht zwischen Adresse und Ziffer oder einem Wort und dem zuge-
hörigen Parameter stehen.
• Eine Anmerkung kann bis zu 254 Zeichen lang sein. Am Bildschirm werden maximal
41 Zeichen in der Kommentarzeile angezeigt.
• Eine Anmerkung sollte nicht in Rechensätzen stehen, da dadurch die Abarbeitung
verlangsamt wird. Außerdem zählt dann ein Rechensatz als Zwischensatz bei Konturzügen
und Werkzeugradiuskorrektur.

Notizen:
• Eine Notiz wird mit ";" begonnen und geht immer bis zum Satzende. Dadurch ist nur eine
Notiz pro Satz möglich.
• Steht innerhalb einer Notiz eine Anmerkung, wird diese in der Kommentaranzeige
angezeigt. Ein ";" in einer Anmerkung wird nicht als Notizanfang erkannt.
• Eine Notiz kann bis zu 254 Zeichen lang sein.
• Eine Notiz führt nicht zur Verlangsamung des Programmes.

Richtig Falsch
%200 %210
N005 T01 D01 (Werkzeugaufruf) LF N005 T01 D (Werkzeugaufruf) 01 LF
(Schruppbearbeitung) LF (Schruppbearbeitung LF)
N020 G01 Z200 +R1 (1. Schruppschnitt) LF N020 G01 Z200+ (1. Schruppschnitt) R1 LF
;Eine Notiz kann ueber eine ganze Zeile LF
@400 K3 K200 ; G62-GEschw. aendern LF ;So wird @400 nicht ausgef. @400 K3 K200 LF

Hinweis:
Bis Softwarestand 2 muß zwischen Anfangsklammer und Kommentarbeginn sowie zwischen
Kommentarende und Schlußklammer ein Leerzeichen (Blank) stehen.

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 2–5


SINUMERIK 840C (PG)
a
aa
aaaaaaaa
aa
aaaaaaaa
aaaa
aa
aaaa
a a
aaa
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a

2–6
2.4
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
aa

Hinweis:
a
aa
aaaa
aa aa
aa
aaaa
aa aa
aaaa
aa
aaaa
aa a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
2.4 Wortaufbau

a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
Wortaufbau

a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a

Wortschema: Aufbau eines Wortes


2 Grundlagen der Programmierung

a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
Adresse

a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aaaaa
aa aa
aa
aaaa
aa aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
a
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa
Wort

aa aa a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
und Ziffernfolge. Das positive Vorzeichen kann entfallen.

aa
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
aa
aaaaa
aa aa
aa
aaaa
aa aa
aaaa
aa
aaaa
aa a

© Siemens AG 1992
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
Zahlenwert

a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aaaaa
aa aa
aa
aaaa
aa aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
a
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
Eingabe von mehr als 8 Stellen (mit Nachkommastellen) sind nicht erlaubt.

a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa aaa aa aa aaa aa aa

All Rights Reserved


a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
folge. Das Adreßzeichen ist im allgemeinen ein Buchstabe. Die Ziffernfolge kann mit Vorzei-
chen und Dezimalpunkten versehen sein. Das Vorzeichen steht zwischen Adreßbuchstaben

aa aa aaa aa aa aaa aa aa
Ein Wort ist ein Element eines Satzes. Es besteht aus einem Adreßzeichen und einer Ziffern-

aa aa aaa aa aa aaa aa aa

6FC5198- AA10
aa aa aaa aa aa aaa aa aa
aa

SINUMERIK 840C (PG)


aa
aaaaa
aa aa
aa
aaaa
aa aa
aaaa
aa
aaaa
aa
06.93

aaaaaaaaaaaaaaaaaa a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

G1=0
10.00

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Zahl:
2.4.1

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa

X1=100
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Eingabe
Eingabe
Eingabe
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beispiel:
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

M2=19 S2=0
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa

=-Zeichen:
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

ben werden.
Zahlenwert:

0,1
Wert

1
10
100
1000
10200
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaa
aa
a

Adreßzeichen:
aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa

© Siemens AG 1992
nicht zugelassen.
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

SINUMERIK 840C (PG)


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Dezimalpunkteingabe:
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa 0...99 aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a

X1. bedeutet
X10. bedeutet
X1.1 bedeutet
aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aa
aaaa
aaa
a aa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Adreßzeichen

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa

All Rights Reserved


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aa
a aaaaaaaaaaa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Alle Werte bei Eingabefeinheit 0,001 mm.


µm
µm
µm
µm
µm
µm
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

X, Y, Z, E, A, B, C, U, V, W, Q, I, J, K, F, S.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa
Zahl

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

1000 µm
1100 µm
10000 µm
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Erweiterte Adresse

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Wort

R gilt nur in folgender Schreibweise: R10 = 50.0


aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa

X0.1
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

=
=
=
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa

X10.2
X0.01

6FC5198- AA10
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

X0.001
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa
Nicht zugelassen, Fehlermeldung
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

X0.0001
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa
± 8 Stellen (mit Nachkommastellen)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa


die Achse X1 fährt auf Position 100.
=

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

(Einschränkung für S, siehe Kapitel Programmschlüssel)


X1 oder X1.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa

Dezimalpunkteingabe ist bei folgenden Adressen möglich:


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Wortbeispiele (der Wortaufbau ist an DIN 66025 angelehnt):

1.0 mm
1.1 mm
10.0 mm
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Erweiterte Adresse (nicht achsspezifisch)

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a Programmierter Wert mit Dezimalpunkt a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Zahlenwert

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa a
zur Trennung der Adreßerweiterungszahl vom Zahlenwert
Achse (z.B. X,Y,Z...) oder Hilfsfunktionen (z.B. M,S,T,H,D)

aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aaa
a aa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
orientierter Spindelhalt der 2. Spindel auf Spindelposition 0.

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Erweitertes Messen nur bis zur erweiterten Adresse 9 möglich.


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaa
aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa
aa
a aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa
Eine erweiterte Adressierung ist für Winkel, Radius und nicht achsspezifische G-Funktionen

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Führende und nachfolgende Nullen müssen bei der Dezimalpunktschreibweise nicht geschrie-
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaa

2–7
2.4.1 Erweiterte Adresse (nicht achsspezifisch)
2 Grundlagen der Programmierung

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a aaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
I
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

L
F
E

K
H
D
C
B
A

G
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

M
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa

2–8
2.5
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
2.4.2

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaa
a
a

Beispiele:
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Vorschub
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa

H-Funktion
G-Funktion

M-Funktion
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Unterprogramm
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Zulässige Adressen:
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

frei belegbare Adresse


frei belegbare Adresse
frei belegbare Adresse
frei belegbare Adresse
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Zeichenvorrat
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Interpolationsparameter
Interpolationsparameter
Interpolationsparameter
2 Grundlagen der Programmierung

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa
Adreßzeichen

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Werkzeugkorrekturnummer
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Ziffern: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

N10 P[Y1]150
2.4.2 Erweiterte Adresse (achsspezifisch)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

N10 P[Y1]=150
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Erweiterte Adresse

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Z
T

Y
X
V
S
P

U
R
N
a

W
[Achsname]

aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
F[Y1]1000

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaaaaaa
a
a
Wort

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

hen im ISO-Code folgende Zeichen zur Verfügung:


aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
=

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa

a, b, c, d, e, f (siehe Projektierungsanleitung CL-800)


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Für die Programmierung gilt die DIN-Norm 66025 (ISO).


Erweiterte Adresse (achsspezifisch)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa
F[Y1]=1000 G[Y1]27
G[Y1]27

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Werkzeug
Nebensatz
aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaaaaaaaa

© Siemens AG 1992
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
oder

Rechenparameter
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Hexadezimalziffern in Verbindung mit CL-800 Maschinencode


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa

Anzeigbare Sonderzeichen: siehe Kapitel Lochstreifencodetabelle


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a

frei belegbare Adresse


frei belegbare Adresse
frei belegbare Adresse
frei belegbare Adresse
frei belegbare Adresse
frei belegbare Adresse
frei belegbare Adresse
Zahlenwert

aa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
aaaaaaaaaaa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa

Spindeldrehzahl, S-Funktion
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa

All Rights Reserved


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Kleinbuchstaben: a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa

Unterprogramm - Durchlaufzahl . . .
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
werden. Das Zeichen ”=” nach der eckigen Klammer muß nicht geschrieben werden.

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Adreßbuchstaben: A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K , L, M, N, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
Klammern geschrieben werden. In der eckigen Klammer muß der Achsname programmiert

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaa
Werden achsspezifische Funktionen programmiert, müssen nach dem Adresszeichen eckige

mulierung der programmtechnischen, geometrischen und technologischen Anweisungen ste-

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa

6FC5198- AA10
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Die in der vorliegenden Anleitung aufgeführten Beispiele basieren auf dem ISO-Code. Zur For-

SINUMERIK 840C (PG)


aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaaaaaaaa
12.93

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
12.93 2 Grundlagen der Programmierung
2.6 Zeichen- und Dateiformate bei serieller Übertragung im Lochstreifenformat

2.6 Zeichen- und Dateiformate bei serieller Übertragung im


Lochstreifenformat

2.6.1 Einlesen der Daten in die Steuerung

Die Daten können von einem beliebigen Datenträger (z.B. PC, externes Diskettenlaufwerk,
Lochstreifen u. a.) eingelesen werden. Die Steuerung benötigt zum Speichern über die serielle
Schnittstelle eingelesenen Daten bestimmte Kennungen und Formate. Es werden nur Daten
abgespeichert, welche eine gültige Kennung besitzen.

Kennung Bedeutung
ASM Anwender-Speicher-Modul
GIA 2) Getriebeinterpolation
IKA 2) Interpolation und Kompensation mit Tabellen
MPF Teileprogramm (Main Program File)
PCF 1) PLC-Fehlermeldungstexte (PLC-Files)
RPA R-Parameter-Nummern mit Wertzuweisungen
(R-Parameter Aktiv)
SEA Adressen mit Wertzuweisungen (Setting Data Aktiv)
SEA4 Zyklen-Settingdaten (Setting Data Aktiv)
SPF Unterprogramm (Sub Program File)
TEA1 NC-Maschinendaten (Testing Data Aktiv 1)
TEA2 PLC-Maschinendaten (Testing Data Aktiv 2)
TEA3 2) Antriebsmaschinendaten (Testing Data Aktiv 3)
TEA4 Zyklen-Maschinendaten (Testing Data Aktiv 4)
TOA Werkzeugkorrekturen (Tool Offset Aktiv)
ZOA Nullpunktverschiebungen (Zero Offset Aktiv)
ZOA1...4 Drehwinkel (Zero Offset Aktiv)

Eine genaue Erläuterung der Programmformate finden Sie im Kapitel ”Programmformat für
Ein- und Ausgabe”.

2.6.2 Auslesen der Daten auf externe Datenträger

Beim Auslesen generiert die Steuerung automatisch die richtigen Kennungen und Formate,
welche zum Einlesen wieder notwendig sind.

–––––––
1) bis Softwarestand 2
2) ab Softwarestand 3

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 2–9


SINUMERIK 840C (PG)
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aaa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aa
a a
aaaaaaaa
aa
aa aa aa aaa
a aaaa
aa
a aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aaa a
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaa
aa
a
aaa
a a
a
aaa
aa
aa
a
aaa
a a
a a
aa
aa
a aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa aa a aa aaa aaa a aaaa a aaa

2–10
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa aa a aa aaa aaa a aaaa a aaa aaaa

2.6.5
2.6.4
2.6.3

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa aa a aa aaa aaa a aaaa a aaa

Welle
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa a
aa
a a
aa a
aa a a aaa aa aa aaa aa aa aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaaa
aa
a aa
aaaaa
a
a aaa
aa
a aa
a aa
aaa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
aaaaaaaa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa aa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

%
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa

Dateikommentar
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aaaaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa

M02
M17
M02
M02
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa

MPF
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa

% T0A
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

Einlesestopp
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa

Steuerung nicht verarbeitet.


aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

% MPF...

% SPF ...
2 Grundlagen der Programmierung

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa

Vorspann

% MPF ...
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

1579
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa

LF
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
2.6.3 Ein- und Auslesen von Daten im PC-Format

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa a
aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aa aa
aaa
a aa
aaa
a aa
a aa
aaa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
aaaaaaaa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa
Vorspann und Dateikommentar

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
Sie in der Bedienungsanleitung, SINUMERIK 840C.

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
aa

zentralen Übertragungsende-Zeichen (ETX) angehalten.


aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

[Endezeichen] z.B. ETX


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaaa
aa
a aa
aaaaa aa
aa
aaaa
aaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aa
aaaaaaa

© Siemens AG 1992
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

ende-Zeichen, z. B. ETX (ASCII-Code: 03H) festgelegt wurde.


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa

oder
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa
Ein- und Auslesen von Daten im PC-Format

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa

entweder
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa

Einzelstop

Zentralstop
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
Kennung (MPF, SPF) eingetragen werden.

aa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aa
aa
a a
aa
aaaa aa
aa
aaaa
aaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aa
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a
aaaaaaa
a
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa

All Rights Reserved


a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
Bei der Programmkennung darf kein Blank zwischen % und

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aaaa

DIENSTE - Geräteeinstellung :
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa

zu einem Anhalten des Übertragungsvorgangs. Der Einlesevorgang wird erst mit dem
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a
aaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa
Der Vorspann wird nicht abgespeichert und bei der Verarbeitung des Programms von der

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa


Bei serieller Übertragung im PC-Format werden spezielle Header generiert, welche vor der

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa aa a aaa aa aa aaa aa aaa aaaa


Der Vorspann und Dateikommentar wird zur Kennzeichnung der Programme verwendet. Im

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa a aa aaa aaa a aaaa a aaa


so führen Programm oder Datenblock-Ende (M02, M17, M30) beim Einlesen der Daten nicht
Mit M02, M30, M17 wird der Einlesevorgang angehalten, wenn kein zentrales Übertragungs-

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa a aa aaa aaa a aaaa a aaa aaaa
Dateikommentar sind alle Zeichen zugelassen, außer dem Zeichen für Programmanfang (%).

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa a aa aaa aaa a aaaa a aaa aa

6FC5198- AA10
Ist in der Geräteeinstellung im Bereich DIENSTE ein Übertragungsende-Zeichen angegeben,
eigentlichen Kennung (z.B. %MPF...) ausgelesen werden. Weitere Informationen dazu, finden

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa aa aaa


aa a aa aaa aaa a aaaa a aaa

SINUMERIK 840C (PG)


aa
aaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aaaa
aaaaa aa
a aaa aaa
aaaaaaaaa aaa
aaaaa aaaaaaaa
10.00

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaa a


aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaa aaaaaaaaaaaa
aaaa aaa
aaa
09.95 2 Grundlagen der Programmierung
2.7 Programmformat für Ein- und Ausgabe

2.7 Programmformat für Ein- und Ausgabe

%ASM LF Anwender-Speicher-Modul

:Hexcode projektierte Daten

:Hexcode projektierte Daten

M02 LF (M30 LF) ASM Datenblock-Ende

%GIA Getriebeinterpolation

T0=.. N0=.. T= Folgeachse oder Folgespindel


: :
Nxyy = Parameter für Leitachse oder Leitspindel
: N509=.
(Nr. x maximal 5)
:
T45

M02 LF (M30 LF) Datenblock-Ende

%IKA1 IKA-Konfiguration

N1 T0=.. T1=.. .. T44 N= IKA-Nummer


: T0=.. T1=..
T= IKA-Parameter (Variable)
:
N32 (bis Softwarestand 3 bis T16, ab Softwarestand 4 bis T44)

M02 LF (M30 LF) Datenblock-Ende

%IKA2 IKA-Kurvenzeiger

N1 T5=.. T6=.. T55=.. N= Kurvennummer


N2 T5=.. T6=.. T55=..
T5, T6 = Kurvenzeiger
N3 T5=.. T6=.. T55=..
: T55 = Kurvenstatus (ab Softwarestand 4)
N32

M02 LF (M30 LF) Datenblock-Ende

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 2–11


SINUMERIK 840C (PG)
2 Grundlagen der Programmierung 08.96
2.7 Programmformat für Ein- und Ausgabe

%IKA3 IKA-Punkte

N1 T7=.. T8=.. N= Punktnummer


N2 T7=.. T8=..
T7 = Eingang
:
N4000T7=.. T8=.. T8 = Ausgang
(max. 65535 IKA-Punkte)

M02 LF (M30 LF) Datenblock-Ende

Programm Vorspann

%MPF 1234 LF Teileprogramm 1234 (MAIN PROGRAM FILE)

(Messung durchführen) Anmerkung


N...LF Teileprogramm
N...LF

M02 LF (M30 LF) Teileprogramm-Ende

%RPA 0...4 LF (R-PARAMETER AKTIV) Kanal-Nr. (0 = zentrale R-Parameter)

R...=...LF (1...4 kanalspezifisch)


Parameter-Nummern mit Wertzuweisungen
R...=...LF

M02 LF (M30 LF) R-Parameter Datenblock-Ende

%SEA LF oder SEA1 LF Allgemeine Settingdaten (SETTING DATA AKTIV)

N...=...LF (0...9, 2000...2003,


Adressen mit Wertzuweisungen 3000...3171, 4000...4033,
N...=...LF 5000...5771)

M02 LF (M30 LF) Settingdaten Datenblock-Ende

2–12 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
12.93 2 Grundlagen der Programmierung
2.7 Programmformat für Ein- und Ausgabe

%SEA4 1...4 LF Zyklen-Settingdaten (kanalspezifisch)


(SETTING DATA AKTIV 4)

N0
:
N99 System-Daten

N400
:
Anwender-Daten
N499

N800
:
System-Bits
N849

N900
:
N949 Anwender-Bits

M02 LF (M30 LF) Zyklen-Settingdaten Datenblock-Ende

Unterprogramme Vorspann

%SPF1234 LF Unterprogramm (SUB PROGRAM FILE)

(Bohrzyklus)...LF Anmerkung
N1...LF
Unterprogramm
N2...LF

M17 LF Unterprogramm-Ende

%TEA1 LF NC-Maschinendaten (TESTING DATA AKTIV 1)

N...=...LF
Maschinendaten
N...=...LF

M02 LF (M30 LF) Maschinendaten Datenblock-Ende

%TEA2 LF PLC-Maschinendaten (TESTING DATA AKTIV 2)

N...=...LF
Maschinendaten
N...=...LF

M02 LF (M30 LF) Maschinendaten Datenblock-Ende

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 2–13


SINUMERIK 840C (PG)
2 Grundlagen der Programmierung 12.93
2.7 Programmformat für Ein- und Ausgabe

%TEA3 LF Antriebs-Maschinendaten (TESTING DATA AKTIV 3)

N...=...LF
Maschinendaten
N...=...LF

M02 LF (M30 LF) Maschinendaten Datenblock-Ende

%TEA4 LF Zyklen-Maschinendaten (TESTING DATA AKTIV 4)

N...=...LF 0 = zentral
Maschinendaten 1...4 kanalspezifisch
N...=...LF

M02 LF (M30 LF) Zyklen-Maschinendaten Datenblock-Ende

%TOA 1...4 LF Werkzeugkorrekturen (TOOL OFFSET AKTIV)


je TO-Bereich (MD)

D1 P0=...P1=...P9=...LF
Werkzeugkorrekturen (Anzahl der Parameter entspr. MD)
D2 P0=...P1=...LF

M02 LF (M30 LF) Werkzeugkorrekturen Datenblock-Ende

%ZOA 0 LF Einstellbare Nullpunktverschiebung (ZERO OFFSET AKTIV)

G154 X=...Z=...LF
: 1. - 4. einstellbare Nullpunktverschiebung grob
G157 X=...Z=...LF (achsspezifisch)
G254 X=...Z=...LF
: 1. - 4. einstellbare Nullpunktverschiebung fein
G257 X=...Z=...LF (achsspezifisch)

M02 LF (M30 LF) Nullpunktverschiebungs-Datenblock-Ende

KAPITELENDE

2–14 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
07.97 3 Wegangaben
3.1 Koordinatensysteme

3 Wegangaben

3.1 Koordinatensysteme

3.1.1 Maschinen-Koordinatensystem

Nach ISO-Norm 841, DIN 66217 werden für Werkzeugmaschinen rechtsdrehende,


rechtwinklige Koordinatensysteme benutzt.

a
a
a
a
aaaaa
aaa
a
a
a
a
+Y
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
aaaa
a
a
a
a
+B
a
a
a
a
a
a
a
a

aaa
a
a
a
aaaaa
a
a
a
+X

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa
aa
a
aaaa aa
a

a
aa
a
aa
a
+C
aaa
a
a
a

aaa
aa
aa
+A
a
a

aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
a

+Z
a
a
a
a
a
a
a
a

Als Vorzugsbelegung für Drehmaschinen gilt: Hauptachsen X und Z


Als Vorzugsbelegung für Fräsmaschinen gilt: Hauptachsen X, Y und Z
Die Vorzugsbelegung der Rundachsen zu den Hauptachsen zeigt folgende Tabelle:

Hauptachse Rundachse
X (U) A

Y (V) B
Z (W) C

Für parallele Achsen ist die erweiterte Adreßschreibweise zu verwenden (z.B. Z1=, Z2=)

Hinweis:
Die Adressbuchstaben D, P und R können nicht als Achsadresse verwendet werden.
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

Die Achsadressen für die Hauptachsen und Rundachsen


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

können über Maschinendatum frei gewählt werden.


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–1


SINUMERIK 840C (PG)
3–2
a
aa
aaaa a
aa
aaaa

+X
+X
a
aaa
aa
aa
a a
aaa
aaa
aa
aa
aa
aa
a aa
aa
aa
3 Wegangaben

aaaaaaaa
a
aa
aaaa
a aaaaaaaa
Werkzeug und Werkstück.

a
aa
a a
aa
a aaaaaaaa
a
aa
a a
aa
a aaaaaaaa
3.1.1 Maschinen-Koordinatensystem

a
aa
a a
aa
a aaaaaaaa
a
aa
a a
aa aaaaaaaa
aa
aaaaa
a
a
a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaaaaaa
a
aa
a a
aa
a
aaaaaaaa

festes System
aa a
aaaaa
aaaaaaaa
bewegtes System

aaaaaaaa
aa aaaa
a
aa
a aa a
aaaaa
a
aa
aa
aa aaaa
a a
aa
aa
aa
a
a
aa a
a a
aa
a aa a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a aa
a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a
aaa
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a aa
a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a aa
a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a aa
a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a aa
a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a aa
aa a a
aa
a aa a
aa
a aaa
aa
a a
aa
aa
festes System

aa
aaaaa a aa
aaa a aa
aaa aaaaaa
a

bewegtes System

© Siemens AG 1992
aa a
aaaaaaa a
aa
a a
aa
a a
aaaa a
aa
aa
a aa
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aa
a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a aa
Relativbewegung

Relativbewegung
a
aa
a a
aa a
aa
aa
aaa
aaaaa

a
aaaa
aa
a a
aaaa
aa
a
a aaa a aaa
+Z
+Z

a
a a
aa
aa a
a a
aa
aa
aaaaa aaaaa

All Rights Reserved


a
aa
aaaa a
aa
aaa
aa

+Z
+Z

a
aa
a aa
a a
aa
aa
aa
aaaaa
a aaaa
a
Die Programmierte Achsbewegung bezieht sich immer auf die Relativbewegung zwischen

6FC5198- AA10
SINUMERIK 840C (PG)
12.93
12.93 3 Wegangaben
3.1.2 Werkstück-Koordinatensystem

3.1.2 Werkstück-Koordinatensystem
Im Werkstück-Koordinatensystem wird abhängig von der Bearbeitungsart, die zwei- oder
dreidimensionale Geometrie des Werkstückes programmiert.
Zuordnungen für Werkstückaufspannungen erfolgen im Normalfall über die einstellbare
Nullpunktverschiebung und/oder evtl. einstellbare Koordinatendrehung (schräge Aufspannung).
Damit ist die Lage des Werkstück-Koordinatensystems zum Maschinen-Koordinatensystem
festgelegt. Sie ergibt sich beim Aufspannen des Werkstückes auf der Maschine.

Y Werkstück
Y Maschine
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
X Werkstück
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
W=Werkstücknullpunkt
einstellbare Nullpunkt-
verschiebung (z.B: G54)
X Maschine
M=Maschinennullpunkt

Der Werkstücknullpunkt wird durch Programmierung definiert. Die Lage des Teils und die
damit verbundenen Nullpunktverschiebungen werden in der Regel durch Einrichtebedienungen
ermittelt.

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–3


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 12.93
3.1.3 Aktuelles Werkstück-Koordinatensystem

3.1.3 Aktuelles Werkstück-Koordinatensystem


Erscheint es dem Programmierer günstiger, seine geometrischen Beschreibungen von einem
anderen Nullpunkt als dem ursprünglich gewählten fortzusetzen, kann er sich einen neuen
Nullpunkt festlegen (Programmierbare Nullpunktverschiebung). Der Bezug erfolgt dabei auf
den ursprünglich gewählten Werkstücknullpunkt, dessen Lage für die Aufspannung relevant ist.

Y Maschine
Y Werkstück
Y Werkstück aktuell

programmier-
bare Nullpunkt-
verschiebung
G58 X.. Y.. X Werkstück aktuell

X Werkstück
W=Werkstücknullpunkt
einstellbare Nullpunkt-
verschiebung (z.B: G54)
X Maschine
M=Maschinennullpunkt

Das aktuelle Werkstück-Koordinatensystem kann zum jeweils vorhergehenden System auch


maßstäblich verändert, gedreht oder gespiegelt werden.

3–4 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
a
aaaaaa
aa
aaaaaaaaaaaa aa aaaaa
aa
a
a
a a
a a
aa
aaa
aaa
aaaaaaa
aaa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
a aa
aaa
aa
a a
aa
aa
a
11.92

a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
3.1.4

a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaa
aa
aa
aa
aa aa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aa aa
aaa
a

+X
a a aaaaa aaaaa aa aaaa aaa

© Siemens AG 1992
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

SINUMERIK 840C (PG)


a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

M
koordinatensystems.

a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaa
aa
aa
aa
aa aa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aa aa
aaa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a a aaaaa aaaaa aa aaaa aaa

All Rights Reserved


aa a a a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
aa
a
aaa
aa
a
aaa
aa
aa
a
aaaaa
a aa
a
aaa
a a
aa
a
aaa
aa
a
aaa
aa
a
aaaaa
a aa
a
aaaaaaaaa
aa a aa
a
aaa
aa
a
aaa
aa
a
aaa
aa
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aa
aa aa aaa a aa a aa aa aa a aa aa a aa aa aa aa
aa
a a a aaaaa aaaaa aa aaaa aa
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aaaa
aa
aa
a
aaaaaa
a a a
aaaa
a a
aa
a
aaaa
a a
aaaa
a a
aaaaaa
a a a
aaaa
a a
aaaaaa
a a a
aaaa
a a
aaaa
a a
aa
a
aa
aaa
a a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

ZMW
aa aaa aa a aa a aa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a a aaaaa aaaaa aa aaaa aaa

Beispiel: Drehmaschine (Bearbeitung vor der Drehmitte)


a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aa aaa aa a aa a aa aa aa a aa aa a aa aa aa aaa a a aaaaa aaaaa aa aaaa aaa
Beispiele mit Bezugspunkten

a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

6FC5198- AA10
aa
aa aaa aa a aaa aaaa aa aa a aa aa aaaaa aa aa aa
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aaaa
a a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aaa
aa
aaa
aa
aa
a
aaaa
a a
aaaa
a a
aaaaaa
a a a
aaaa
a a
aaa
a a
aaa
aa
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaa aa
a aaaaa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
a aa aa aa a aa aa a aa aa aa a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

ZMR
Bezugs- oder Referenzpunkte achsspezifisch festgelegt.

a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aa a aa a aa aa aa a aa aa a aa aa aa a a aaaaa aaaaa aa aaaa aaa
nullpunkt wird durch die Nullpunktverschiebung festgelegt.

a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
aa
a a
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa a a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

XFP
aa aaaaa aaaaa aa aaaa aaa
im Maschinendatum festgelegt.

a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
W
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

P
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

ZFP
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
Die Referenzpunktkoordinaten werden achsspezifisch

a
aaaaaa
aa
aa
aa
aa aa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aa aa
aaa
a
a a aaaaa aaaaa aa aaaa aaa

F
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
nach dem Einschalten der Steuerung angefahren wird und das System synchronisiert.

a a aaaaa a aaaaa aa aaa aaa


XMR
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaa
aa
aa
aa
aaaaaa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aaaaa
aa
a
a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
aa
a
+Z

a a aaaaa a aaaaa aa aaa aaa


Der Werkstücknullpunkt W ist der für die Programmierung der Werkstückbemaßung festge-

Der Referenzpunkt R ist ein vom Maschinenhersteller achsspezifisch festgelegter Punkt, der

R
a a aaaaa a aaaaa aa aaa aaa
Der Maschinennullpunkt M ist der konstruktionsmäßig festgelegte Nullpunkt des Maschinen-

legte Nullpunkt. Er kann vom Programmierer frei gewählt werden. Der Bezug zum Maschinen-
An jeder numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine werden die Nullpunkte und verschiedene

a
a a
a a
aa
aa
aa
aa
a aaa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
a a
aa
aa
a
3 Wegangaben

a a aaaaa aaaaa aa aaaa aaa

3–5
3.1.4 Beispiele mit Bezugspunkten

a a aaaaa aaaaa aa a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa
3 Wegangaben 11.92
3.1.4 Beispiele mit Bezugspunkten

Z
R

ZFP = L1
ZMR

aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaa a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
M W WR
X

ZMW
XMR
XMW

Beispiel: Bezugspunkte der Bohrebene

P Werkzeugeinstellpunkt
M Maschinennullpunkt
W Werkstücknullpunkt
WR Werkstück-Referenzpunkt
R Maschinen-Referenzpunkt
F Werkzeugträgerbezugspunkt (Schlittenbezugspunkt)
XMR, ZMR Referenzpunktkoordinaten
XMW, ZMW Nullpunktverschiebungen
XFP, ZFP Werkzeuggeometrie

3–6 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
07.97 3 Wegangaben
3.1.5 Bearbeitungsebenen (G17/G18/G19)

3.1.5 Bearbeitungsebenen (G17/G18/G19)

Achsadresse
Ebene Achszuordnung
(Vorzugsbelegung)
G17 1. Achse – 2. Achse X–Y
G18 3. Achse – 1. Achse Z–X

G19 2. Achse – 3. Achse Y–Z


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Über Maschinendaten können den Ebenen G17, G18 und
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
G19 frei wählbare Achsen zugeordnet werden.
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Die Ebenenlöschstellung kann, falls kanalspezifisch, mit
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Maschinendatum festgelegt werden.
aaa
aa
a
aa
a
a
a
a
a
aaaaa

2. Achse
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a

Y
a
aa
a
aa
a
a

aa
aa
a

X
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa

1. Achse
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

3. Achse
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
aaaa

Z
a
aa
a

3.1.6 Flexible Ebenenanwahl (G16)

Mit G16 kann die Ebene unabhängig vom Maschinendatum programmiert werden
(Verwendung insbesondere bei Werkzeugkorrekturen, siehe Kap. "Werkzeugkorrekturen").
Es können bis zu 5 Achsen programmiert werden.

Beispiel:
G16 X1= Y1= Z1± X1± Y1±

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–7


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegabgaben 12.93
3.2 Weginformation/Achstypen/Wegbedingungen

3.2 Weginformation/Achstypen/Wegbedingungen
3.2.1 Weginformation
Eine Weginformation besteht aus einer Achsadresse und einem Zahlenwert, der den Weg auf
der adressierten Adresse beschreibt.
Für die Achsadressen stehen folgende Adressen zur Verfügung: A, B, C, E, Q, U, V, W, X, Y
und Z. Weiterhin besteht die Möglichkeit der erweiterten Adressschreibweise (z.B. X1=...,
P[Y1] ). Die Achsadressen geben den physikalischen Achsen ihren Namen. Sie dienen auch
als Bezeichner für die Koordinatenachsen eines fiktiven Koordinatensystems, in dem die
Werkstückgeometrie beschrieben wird.
Eine Achse kann nicht gleichzeitig in mehreren Kanälen angesprochen werden.
Wird ein Vorzeichen angegeben, so steht es zwischen Adresse und Zahlenwert (z.B. X–50)
oder zwischen der erweiterten Adresse und dem Zahlenwert (z.B. X1=–50, P[Y1]–50).

3.2.2 Achstypen (Linear-, Rund-, Bahn- und Simultanachsen)


Linear- und Rundachsen
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaaaaaa a

a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
Linear- und Rundachsen können durch Programmierung im
aa
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaa a
aaa
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
aaa
a
aaa
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
aaaaaa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
aaaaa
a
Bahnverbund oder als Simultanachsen festgelegt werden.
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
aaa
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
aaaaa
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Über Maschinendaten kann jede Achse als Rundachse
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
definiert werden. Dabei ist es möglich mehrere Achsen
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
gleichzeitig als Rundachsen zu definieren.
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

Bahnachsen
Bahnachsen werden in einem zeitlichen Zusammenhang interpoliert und besitzen damit eine
gegenseitige Abhängigkeit. Die Bahnachsen erreichen gemeinsam den Endpunkt. Es können
bis zu 5 interpolierende Achsen in einem Satz programmiert und verfahren werden. Diese Ach-
sen beschreiben die Geometrie im 2- oder 3-dimensionalen Raum des Werkstück-Koordinaten-
systems. Die mit diesen Achsen erzeugte Bahn wird mit dem programmierten Bahnvorschub
(F) verfahren.

Simultanachsen (ab Softwarestand 3)


Die Verfahrbewegung der Simultanachse steht in keinem Zusammenhang zur Verfahrbewe-
gung der Bahnachsen oder anderer Simultanachsen. Die Simultanachsen beeinflussen sich
nicht gegenseitig bezüglich ihrer Geschwindigkeiten. Pro Satz können max. 5 Simultanachsen
einzeln oder neben weiteren 5 Bahnachsen programmiert und verfahren werden.
Der Satzwechsel erfolgt, wenn alle Simultan- und Bahnachsen ihren Endpunkt erreicht haben.
Jede Simultanachse kann nur in Verbindung mit einem achsspezifischen Vorschub ange-
sprochen werden, d.h. jede Simultanachse hat immer G01-Verhalten, auch wenn dieser Befehl
nicht programmiert wurde. Der programmierte Endpunkt wird über eine 1-Achs-Linearinter-
polation angefahren (siehe Kap. Simultanachsen).

3–8 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
12.93 3 Wegangaben
3.2.3 Wegbedingungen

3.2.3 Wegbedingungen
Um den Positioniervorgang zu starten, muß die Weginformation durch die Wegbedingung (G-
Funktion) und die Angaben über den Vorschub (F) ergänzt werden. Die Wegbedingungen be-
schreiben die Art der Maschinenbewegungen, die Interpolationsart sowie die Vermaßungsart.
Die G-Funktionen sind in G-Gruppen eingeteilt (siehe Kapitel Programmschlüssel).
In einem Programmsatz darf aus jeder G-Gruppe jeweils nur eine Funktion stehen
(Ausnahme G90/G91).
Die G-Funktionen sind entweder modal oder satzweise wirksam. Modal wirksam sind G-Funk-
tionen, welche so lange wirken bis sie durch eine neue G-Funktion aus derselben G-Gruppe
ersetzt werden. Satzweise wirksam sind G-Funktionen, welche nur in dem Satz wirken, in dem
sie stehen.
Nach dem Einschalten der Steuerung, Reset oder Programmende sind die Löschstellungen
wirksam. Sie müssen nicht programmiert werden.
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Über Maschinendaten ist einstellbar, welcher G-Befehl
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
der G-Gruppe als Löschstellung wirkt
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
(siehe G-Gruppeneinteilung).
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–9


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 11.92
3.3 Programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung (G25/G26)

3.3 Programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung (G25/G26)


Die programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung bewirkt einen Maschinenschutz bei Programmier-
und Bedienfehlern.
Der Schlittenbezugspunkt F darf sich nur im begrenzten Bereich bewegen. Sobald das Werk-
zeug den begrenzten Bereich verläßt, sich beim Programmstart außerhalb dieses Bereiches
befindet, oder eine Position programmiert wird, die außerhalb der Arbeitsfeldbegrenzung liegt,
wird die Wegvorgabe abgebrochen oder kein Fahrbefehl angenommen (Programmstopp, kein
Programmstart, Alarm). Der aktuelle Schleppabstand wird noch abgebaut. Die programmierba-
re Arbeitsfeldbegrenzung ist im Automatikbetrieb mit den Werten in den Settingdaten wirksam.
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Über Maschinendatum auch für die Betriebsart JOG
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aktivierbar.
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Die programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung wird mit G25 und G26 aufgerufen:
G25 minimale Arbeitsfeldbegrenzung, G26 maximale Arbeitsfeldbegrenzung, z.B.:
N10 G25 X–50 Z250 LF
N20 G26 X260 Z450 LF

Weitere Angaben sind in diesem Satz nicht zulässig. Mit der Eingabe von –99999.999 für den
Minimalwert und +99999.999 für den Maximalwert pro Achse in den Settingdaten wird die
Arbeitsfeldbegrenzung unwirksam.

X programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung

G26
F

260

M
Z
W –50
G25
250

450

Beispiel einer Arbeitsfeldbegrenzung für eine Drehmaschine

3–10 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
04.96 3 Wegangaben
3.4 Maßsysteme (G90/G91/G68)

3.4 Maßsysteme (G90/G91/G68)


Die Verfahrbewegung auf einen bestimmten Punkt im Koordinatensystem kann durch absolute
oder inkrementelle Maßeingabe beschrieben werden. Eine aktive ”Nullpunktverschiebung” wird
sowohl bei absoluter als auch bei inkrementeller Programmierung eingerechnet.
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Über Maschinendaten kann angegeben werden, ob bei
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
G90 und/oder G91 der Radius oder der Durchmesser
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
programmiert wird (Drehbearbeitung).
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
3.4.1 Bezugsmaß (G90)
Bezugsmaßeingabe G90
Bei der Bezugsmaßeingabe (Absolutmaßeingabe) beziehen sich alle Maßangaben auf einen
festgelegten Nullpunkt, der meist der Werkstücknullpunkt ist. Der Zahlenwert der zugehörigen
Weginformation gibt die Zielposition im Koordinatensystem an.

Hinweise:
Bis SW 5.2 müssen nach Programmierung folgender Funktionen die entsprechenden Achsen
einmalig mit G90 programmiert werden. Ab SW 5.4 kann nach der Programmierung der
Funktionen auch mit Kettenmaß (G91) verfahren werden, wenn für die betreffende(n) Achse(n)
keine Koordinatendrehung/Maßstabsfaktor aktiv ist:
– G74 (Referenzpunktfahren per Programm)*
– @720 (fliegendes Messen)
– G200 (Achsistwertsynchronisation)*
– Restweglöschen
– nach eingeleitetem C-Achsbetrieb
– An- und Abwahl einer Transformation

Beispiel:
Das Werkzeug steht auf der Position (P1) X=20, Y=10 und soll auf Position (P2) X=60,
Y=30 fahren. Die Eingabe lautet: G90 X60 Y30
Unabhängig von der aktuellen Position, fährt das Werkzeug auf die programmierte Zielposition.

30 P2

20
Y=30
P1
10

X
W 20 40 60

X=60

*) ab SW 4 mit G91

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–11


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 11.92
3.4.2 Kettenmaß (G91)

3.4.2 Kettenmaß (G91)


Bei der Kettenmaßeingabe (Inkrementalmaßeingabe) entspricht der Zahlenwert der Weginfor-
mation dem zu verfahrenden Weg. Das Vorzeichen gibt die Verfahrrichtung an.

Beispiel:
Das Werkzeug steht auf der Position (P1) X=20, Y=10 und soll auf Position (P2) X=60,
Y=30 fahren. Die Eingabe lautet:

G91 X40 Y20

Abhängig von der momentanen Position, fährt das Werkzeug um die programmierten Werte
weiter.

30 P2

Y=20 20
a
a
aa
a

P1
aaa
aa
a
aa
a
a
a

10

X
W 20 40 60

X=40

3–12 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
11.92 3 Wegangaben
3.4.3 Wechsel von Bezugsmaß (G90) auf Kettenmaß (G91) und umgekehrt

3.4.3 Wechsel von Bezugsmaß (G90) auf Kettenmaß (G91) und


umgekehrt

Zwischen Bezugsmaß- und Kettenmaßeingabe kann von Satz zu Satz beliebig umgeschaltet
werden.

Beispiel:
Das Werkzeug steht auf der Position (P1) X=10, Y=10 und soll die weiteren Positionen nach-
einander anfahren. Es wird abwechselnd mit Bezugsmaß und Kettenmaß programmiert.

P3 P4
40
P2
30 P5

G90 X10 Y30 (P2) 20


G91 X30 Y10 (P3)
G90 X60 Y40 (P4) P1
10
G91 X0 Y–10 (P5) P6
G90 X40 Y0 (P6) X
W 20 40 60

3.4.4 Bezugsmaß (G90) und Kettenmaß (G91) in einem Satz gemischt


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaa
a
Bei entsprechend gesetzten Maschinendaten können
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Achsen, Polarkoordinatenwinkel (nicht Konturzugs-
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
winkel) und Interpolationsparameter, abhängig von
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
G90/91 in einem Satz gemischt programmiert werden.
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

3.4.5 Bezugsmaß (G90) und Kettenmaß (G91) bei Rundachsen

Bei Bezugsmaßprogrammierung (G90) beträgt der Verfahrbereich ±360.000 Grad. Das


Vorzeichen gibt die Verfahrrichtung an mit der auf die absolute Position innerhalb einer Um-
drehung positioniert wird.
Bei Kettenmaßprogrammierung (G91) beträgt der Verfahrbereich ±99999.999 Grad. Das
Vorzeichen gibt die Verfahrrichtung an.

Hinweis:
Bevor die Rundachse mit G91 programmiert werden kann, muß sie vorher einmalig mit G90
positioniert werden. Ansonsten erscheint Alarm ”Falsche Satzstruktur”.

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–13


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 09.95
3.4.6 Rundachse auf kürzestem Weg (G68)

3.4.6 Rundachse auf kürzestem Weg (G68)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaa

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaa
Durch ein Maschinendatum wird festgelegt, ob die
Funktion für die erste Programmierung der Achse
ausgeschaltet wird. 1)
a
a

a
a
Für Rundachsen ist neben der Absolut- und Kettenmaßangabe eine weitere Angabe möglich.
Hierbei fährt die Rundachse die programmierte absolute Position auf kürzestem Weg an (posi-
tive oder negative Richtung).
Der angegebene Verfahrbereich für Rundachsen ist eingeschränkt von 0° bis +360°.
Bei der erstmaligen Programmierung der Rundachse mit G90 im Teileprogramm wird für die-
sen Satz automatisch G68 aktiv. Diese automatische Generierung kann mit G91 C0 LF abge-
wählt werden. Dies gilt auch bei der erstmaligen Programmierung mit G90 nach Suchlauf bzw.
nach der Programmierung von G74. a
a
aa
a


aaa
aa
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a

a
a
a
aaaa
a
315° 45°
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaa

programmierte
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
aaaaaa
aktuelle
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

aaa
a
a
a
a
a
a

Position
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a

Position
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaa
a
aa
a
aa
a

aaaaa
a
aa
a
aa
aa

aa

270° 90°
aa
aa

aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
aaaaa a
aaaaa
a
a
a
a

aaaaa
a
a
a
aaaa a

225° 135°
a
a
a

a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
aaa
a
a
a
aaaaa
a
a
a

180°
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

Beispiel:
Wirkungsweise des Softwareendschalters bei Rundachsen, welche eine Position auf kürzestem
Wege anfahren sollen:

315° 45°
aa
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a

programmierte
aa
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
aa
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa

Position
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

%MPF
N010 G0 G68 B45 LF
N020 270° 90°
a
a
a
aa
a
a
aaaaaa
a

aktuelle
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
aa
a

Position
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a

Softwareendschalter Minus bei 0°


Softwareendschalter Plus bei 270°
225° 135°
Aktuelle Position der Rundachse 90°
a
a
a
a
aaaa
a

Programmierte Position der Rundachse 45°


a
a
a
a
a

180°
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

_______
1) ab Softwarestand 5

3–14 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
09.95 3 Wegangaben
3.4.6 Rundachse auf kürzestem Weg (G68)

Es erscheint der Alarm 2065 ”Programmierte Position hinter dem SW-Endschalter”.


Grund: Bei der Softwareendschalterüberprüfung wird ein G68 nicht berücksichtigt, d.h. die
Steuerung geht davon aus, daß die Position 45° nicht auf kürzestem Wege angefahren wird
und somit außerhalb des Softwareendschalters liegt.

Abhilfe:
N010 G0 G68 B–45 LF Durch Programmierung von B–45° wird die Position 45° auf kürze-
stem Wege angefahren.

Beispiel:
Programmierung mit R-Parameter
Berechneter R-Parameter R22=0
N10 ...
N20 ...
N30 ...

N40 G1 G90 F1000 A1=R22 Die Rundachse dreht auf 0° in positiver Richtung
N50 G1 G90 F1000 A1=–R22 Die Rundachse dreht auf 0° in positiver Richtung
N60 G1 G90 F1000 A1=–0+R22 Die Rundachse dreht auf 0° in negativer Richtung

Hinweis:
Soll eine Rundachse über R-Parameter in negativer Richtung auf Null verfahren werden, muß
dies mit C=–0+Rxx erfolgen.
Damit kann über die G-Befehlte G68/G90/G91 vorgegeben werden, wie sich die Steuerung bei
der ersten Programmierung verhält.
Bei Satzsuchlauf bleibt die automatische Generierung von G68 erhalten.

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–15


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 12.93
3.5 Metrisch/Inch (G71/G70)

3.5 Metrisch/Inch (G71/G70)


Die Maßeinheiten können bei der Programmierung in mm oder in inch eingegeben werden.
aaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa
aaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa
aaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa

aaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa
aaaaaaaaaa
aaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa
Die Grundstellung des Eingabesystems wird durch ein
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Maschinendatum festgelegt.
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Ein Wechsel des Eingabesystems muß über die Wegbedingung G71 bzw. G70 angewählt
werden:
G71 Eingabesystem metrisch
G70 Eingabesystem inch

Die Steuerung rechnet den eingegebenen Wert in das Eingabesystem der Grundstellung um.
Beim Abarbeiten eines solchen Satzes wird bereits der umgerechnete Wert im System der
Grundstellung angezeigt.
Vor der Anwahl von Unterprogrammen oder Zyklen muß auf gleiche Maßeinheit geachtet
werden.
Die von der Grundstellung abweichende Maßeinheit kann für einen oder mehrere Sätze oder
ein ganzes Programm festgelegt werden.
Im ersten Satz muß dann die erforderliche G-Funktion, und nach dem letzten Satz wieder die
Grundstellung geschrieben werden (bei Programmende M02, M30 kommt automatisch die
Grundstellung).
G71/G70 muß vor den Achsen programmiert werden, ansonsten erscheint Alarm 3006
”Falsche Satzstruktur”.

Von der Grundstellung des Eingabesystems sind abhängig:


• Istwertanzeige (auch Soll/Ist-Differenz)
• Nullpunktverschiebung
• Vorschubgeschwindigkeit/Schnittgeschwindigkeit G94/G95
• Werkzeugkorrektur

Vom programmierten G71 oder G70 sind abhängig:


• Weginformationen X, Y, Z
• Interpolationsparameter I, J, K
• Fasen/Radien U-/U (B, B-)
• Parameter, soweit diese Weginformationen, Interpolationsparametern und Fasen/Radien
zugeordnet sind.
• programmierbare Nullpunktverschiebung (G58/G59).

3–16 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
12.93 3 Wegangaben
3.5 Metrisch/Inch (G71/G70)

Beispiel:
G71 - Grundstellung (metrisch)

N10
mm
P1 P2
B=1.”(Zoll)

N15

P3
110,8

N20
60
P4

W 50 75,4 mm Z

Eingabe in inch bei Grundstellung G71

N05 (Welle) LF
N10 G91 Z50. LF (P2)
N15 G03 G70 X-1 Z1 K1 I0 LF (P3)
N20 G01 G71 X-30. LF (P4)
N30

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–17


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 09.95
3.6 Nullpunktverschiebung (G54 ... G59)

3.6 Nullpunktverschiebung (G54 ... G59)


Die Nullpunktverschiebung ist der Abstand des Werkstücknullpunktes W (von dem die Werk-
stückbemaßung ausgeht) zum Maschinennullpunkt M.

a
a
aa
a
aaa
aa
W

a
aa
a a
a
a
aa
Y

a
ZMW

YMW
M
a
aa
a
a
a X
XMW

Nullpunktverschiebung in 3 Achsen

Folgende Nullpunktverschiebungen (NV) können aktiviert werden:


• einstellbare NV (G54 bis G57)
• programmierbare, mehrere programmierbare NV (G58, G59),
• externe NV (von PLC).

1. 2. 3. 4.
Einstellbare Nullpunktverschiebung
G54 G55 G56 G57

Einstellung grob

Einstellung fein

1 ... n programmierbare NV ( G58 )

2 ... n programmierbare NV ( G59 )


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaa
a

Unterdrückung
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

Externe NV ( von PLC ) mit G53


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

DRF - Verschiebung ( mit Handrad )


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

Unterdrückung
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

PRESET - Verschiebung mit @706


a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

Summe der Nullpunktverschiebungen

Die Summe der Nullpunktverschiebungen ergibt sich durch:


Einstellbare NV (G54...G57)+ externe NV (von PLC) + programmierbare NV (G58, G59).

3–18 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
11.92 3 Wegangaben
3.6.1 Einstellbare Nullpunktverschiebung (G54/G55/G56/G57)

3.6.1 Einstellbare Nullpunktverschiebung (G54/G55/G56/G57)


Die Werte für die einstellbare Nullpunktverschiebung je Achse können über die Bedientafel
oder über die Universal-Schnittstelle in die Steuerung eingegeben werden.
Die Einrechnung erfolgt für den Satzendpunkt in Bezugsmaß- und Kettenmaßsätzen, wenn die
betreffende Achse programmiert ist.
Mit G54 bis G57 kann eine der 4 einstellbaren Nullpunktverschiebungen mit jeweils zwei Ein-
stellungen für die einzelnen Achsen angewählt werden.
Die einzelnen einstellbaren NV gliedern sich in 2 NV (NV grob und NV fein), die additiv ver-
rechnet werden.
Die NV fein wird als zusätzliche Feinverschiebung (Korrektur) des Nullpunkts eingesetzt.

ZMW1
500
a
aa
a

+Z
a
a

aa
aa
aaa
a
a

M W1
YMW2
ZMW2 800
1000
aa
aa
aaa
a
a

+X W2

Einstellbare Nullpunktverschiebung

Eingabe der einstellbaren Nullpunktverschiebung über die Universalschnittstelle:

% ZOA LF
G154 X = 250 Y = 280 LF
G155 X = 220 Y = 250 LF
.
LF
einstellbare NV (grob)
G157 X = 320 Y = 350

G254 X = 0.1 Y = 0.3 LF


. einstellbare NV (fein)
.
G257 X = 0.4 Y = 0.5 LF
M02 LF

Aus Kompatibilitätsgründen kann das Format G54 X = 250 LF eingelesen werden, wobei dann
die Werte in die einstellbare NV grob eingetragen werden.

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–19


SINUMERIK 840C (PG)
3 Bewegungsrichtungen, Maßangaben 04.96
3.6.2 Programmierbare Nullpunktverschiebung (G58/G59)

3.6.2 Programmierbare Nullpunktverschiebung (G58/G59)


Mit G58 und G59 kann unter der Achsadresse für alle vorhandenen Achsen eine zusätzliche
Nullpunktverschiebung oder mehrere programmierte Nullpunktverschiebungen programmiert
werden. Die in der BAG deklarierten Werte werden bei der Wegberechnung zu den Werten der
einstellbaren Nullpunktverschiebung und der externen Nullpunktverschiebung addiert.
Für die Wegberechnung wirkt die vorzeichenbehaftete Summe aller Nullpunktverschiebungen.

ZMW1=500

XMW1=0
aa
a

+Z
aa
a

a
aa
a
a
a
a
aaaaa

a
a
a
aaaaa
a
a

W1
a
a
a

aaa
a
a
a

M
a
a
a

a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a

ZMW2=600

XMW2=XMW=800

ZMW=1100
a
aa
a
a
a

+X W2

Einstellbare und programmierbare Nullpunktverschiebungen

Einstellbare Nullpunktverschiebung (grob und fein)


Eingabewerte, XMW1, ZMW1
Programmierbare Nullpunktverschiebung
Eingabewerte, XMW2, ZMW2
Gesamte wirksame Nullpunktverschiebung
XMW = XMW1 + XMW2
ZMW = ZMW1 + ZMW2
aaa
aa
a

a
aa
a
aa

aaaaa
a
a
a
a
a
aaaaa
aaaa
aa
aa
a
a
a
a
aaaaaa

a
a
a
a
a
a
a
a

Abhängig vom Maschinendatum kann eingestellt


aa
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa
a
a
a

a
a
a
a
a
a
aaa
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
aa

a
a
a
a
a
a
a
a
aa

werden, ob eine gemischte Programmierung


a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
aa

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
aaa
a
aaa
aaaaa a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa
aaaaaa
a
a
a
aa
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a

(Absolutmaßeingabe/Kettenmaßeingabe) möglich ist.


a
a
a
aa
a
a
aa
a

aa
a
a
a
a
aaa
a
a
a
a
a
a
aaa
a
a

a
a
a
a
a
a
a

a
a a
aa
a
aa
aa
a

a
a

Über Maschinendatum wird festgelegt, ob die


aa
a
aaa
aaa
a
a
aaaa

a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
aa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a

Verschiebung immer absolut (G90) eingerechnet wird,


aa
a
a
aaa
a
aaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
aa
a
aa
aaa

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
aa

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa

oder ob G91 berücksichtigt wird. Dann ist auch eine


a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
aaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
aa
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aa
a

aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a

a
a
a
a
a
aaa
a
a
a

gemischte Programmierung von G90/G91 möglich.


a
aa

a
a
a
a

a
a

Programmierung:
N30
N35 G54 LF
N40 G59 Z600 X800 LF
N45

3–20 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
03.01 3 Bewegungsrichtungen, Maßangaben
3.6.2 Programmierbare Nullpunktverschiebung (G58/G59)

In einem Satz mit G58 oder G59 dürfen außer den Nullpunktverschiebungen keine weiteren
Funktionen geschrieben werden. Es können max. 5 Achsen in einem Satz mit G58/G59 ge-
schrieben werden

Anwendungsbeispiel mit G59:


Die Kontur wurde ausschließlich im Bezugsmaß programmiert. Um ein Schlichtaufmaß zu errei-
chen, kann die Gesamtkontur mittels einer programmierbaren Nullpunktverschiebung in der
Koordinate X versetzt werden.

+X

a'
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaaaaa a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aa

a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aaa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
+Z
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Nullpunktverschiebung mit G59

Anwahl: N.. G59 Xa' LF


Abwahl: N.. G59 X0 LF

Mit Programmende M02, M30 oder Programmabbruch werden die Werte der programmier-
baren Nullpunktverschiebung, die in diesem Programm gesetzt worden sind, gelöscht. Mit
RESET werden alle programmierbaren NV gelöscht.
Die programmierbare Nullpunktverschiebung (G58/G59) wird bei aktiven Kettenmaß (G91,
abhängig von MD) nicht absolut auf den Werkstücknullpunkt bezogen, sondern additiv zur
letzten programmierten Verschiebung.

Beispiel:
Programmierte Nullpunktverschiebung bei aktivem Kettenmaß (abhängig von MD)
N5 G0 X0 LF (Position X0)
N10 G91 X20 LF (Position X20)
N15 G58 X10.111 LF Aktivieren Programmierbare NPV
N20 G90 X0 LF (Position X10.111)
N25 G91 X20 LF (Position X30.111)
N30 G58 X20.333 L F
N35 G90 X0 LF (Position X30.444)
N40 M30 LF

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–21


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 09.95
3.6.3 Mehrere programmierbare Nullpunktverschiebungen

3.6.3 Mehrere programmierbare Nullpunktverschiebungen 1)


Es können mehrere programmierbare Nullpunktverschiebungen (lineare und Drehwinkel) in
einem Unterprogramm abgelegt werden und über das Teileprogramm mit G98/G59 aktiviert
werden.
Die Reihenfolge G.. L.. K.. im Teileprogramm muß eingehalten werden. Bei Adresse L ist die
Unterprogrammnummer anzugeben. Bei Adresse K ist die Satznummer der im Unterprogramm
abgelegten Nullpunktverschiebung anzugeben.
Die Nullpunktverschiebung wird im nachfolgenden Satz aktiv.
Der Unterprogrammsatz, welcher als Nullpunktverschiebung verwendet wird, darf nur
Achspositionen enthalten.
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aaaaaaaaaaaaa
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Über NC-Maschinendatum wird festgelegt, ob G90/G91
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
für Achsen bei G95/G98 eingerechnet wird.
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Beispiel:
Mehrere programmierbare Nullpunktverschiebungen im Unterprogramm
%200 SPF123
N010 ... N010 X100 Y50
N020 ... N020 X20 Y5 Z200
N110 G58 L123 K55 ...
N120 X130 Z60 ...
N130 ... N55 X40 Z10
N200 ... ...

_______
1) ab Softwarestand 5

3–22 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
09.95 3 Wegangaben
3.6.4 Abwahl der Nullpunktverschiebungen (G53)

3.6.4 Abwahl der Nullpunktverschiebungen (G53)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Über NC-Maschinendatum wird vom
Werkzeugmaschinenhersteller die Wirkungsweise von
G53 festgelegt.
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
Mit G53 erfolgt eine satzweise Unterdrückung der unter Wirkungsweise a und b beschriebenen
Nullpunktverschiebungen.

Wirkungsweise a

Satzweises Unterdrücken von:


• einstellbarer Nullpunktverschiebung grob und fein (G54 bis G57)
• programmierbarer Nullpunktverschiebung (G58 und G59)
• externer Nullpunktverschiebung (von PLC)

1. 2. 3. 4.
Einstellbare Nullpunktverschiebung
G54 G55 G56 G57

Einstellung grob

Einstellung fein

1 ... n programmierbare NV ( G58 )


Unterdrückung
mit G53
1 ... n programmierbare NV ( G59 )

Externe NV ( von PLC )

DRF - Verschiebung ( mit Handrad )

PRESET - Verschiebung

Unterdrückung der Nullpunktverschiebungen

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–23


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 11.92
3.6.4 Abwahl der Nullpunktverschiebungen (G53)

Wirkungsweise b

Satzweises Unterdrücken von:


• einstellbarer Nullpunktverschiebung grob und fein (G54 bis G57)
• programmierbarer Nullpunktverschiebung (G58 und G59)
• externer Nullpunktverschiebung (von PLC)
• DRF-Verschiebung
• PRESET-Verschiebung

1. 2. 3. 4.
Einstellbare Nullpunktverschiebung
G54 G55 G56 G57

Einstellung grob

Einstellung fein

1.programmierbare NV ( G58 )

2.programmierbare NV ( G59 )

Externe NV ( von PLC )


Unterdrückung
DRF - Verschiebung ( mit Handrad ) mit G53(@706)

PRESET - Verschiebung

Unterdrückung der Nullpunktverschiebungen

Bezug auf Maschinennullpunkt


N30 D0 LF (Abwahl der Werkzeuglängenkorrektur)
N35 G53 X... Y... LF (Abwahl aller NV und Fahren auf Position im Maschinensystem)

3–24 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
11.92 3 Wegangaben
3.6.5 Wegberechnung

3.6.5 Wegberechnung
Die Wegberechnung ermittelt die in einem Satz zu verfahrende Wegstrecke unter Berück-
sichtigung aller Verschiebungen und Korrekturen.
Allgemein gilt:
Weg = Sollwert - Istwert + Nullpunktverschiebung (NV) + Werkzeugkorrektur (WK).

NV P2 Bezugsmaß (Sollwert) für P2 WK P2

NV P1 Bezugsmaß WK P1 Weg
(Sollwert)
für P1
a
aa
a
a
a

aa
aa
aaa

P1 P2
a
a

M W Bewegung

Istwert 1

Istwert 2

Wegberechnung bei Bezugsmaßeingabe

Bei Kettenmaßeingabe wird im ersten Satz die Nullpunktverschiebung normal eingerechnet:


Weg = Kettenmaß + NV + WK.
Wird in einem neuen Programmsatz eine neue Nullpunktverschiebung und eine neue Werk-
zeugkorrektur programmiert, so gilt:

Bei Bezugsmaßeingabe
Weg = Bezugsmaß P2 - Bezugsmaß P1 + NVP2 - NVP1 + WKP2 - WKP1.

Bei Kettenmaßeingabe
Weg = Kettenmaß + NVP2 - NVP1 + WKP2 - WKP1.

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–25


SINUMERIK 840C (PG)
%
3.7

N065
N060
N055
N030
N025
N020
N015
N010
N005

3–26
10

Hinweis:
M02
L10
G58
N045 L10
L10
G58
...
G01
G00
G55
a
aaaa
a a
aaa

YW
3 Wegangaben

a
a a
aa
a a
aa
a

X3
X1
a aa a

...
a aaaaa a

F500
M
a
a
aaa
aa
a
aaaa
aa
a

Y3
N035 G58 X0 Y0 A0
Y1

N050 G58 X0 Y 0 A0
X..
YMaschine

A3
N040 G58 X2 Y2 A2
A1
a a a a a
aaaa
aaaa
a

Y..
Y3
aaaa
aa aaaa
aa a aa a

Y2
natendrehung vorgesehen.

Y1
aaaa a
a a
aa
aa
a a
a a
aa
aa
a a aa aa
a a
aa
aaaa
a Richtung unterschiedlich sind:
aaaa aaaaaa aaaaaaaa aaaaa aa aaaaaaaaa aa aa

W
a
aaaa
aa
a a
aaaa aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a

Z..
XW
a
aaaa
aa
a aa
aaaa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a aa a
aa
a
a
a a
aa
aa a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aa
a
a
aa
a aa
a

YWerkstück
aaaaa aaaaaa aaaaaaaa aaaaa aa aaaaaaaaa a
dinatendrehung verwendet werden.

aaaaaa aaaaaaaa aaaaa aa aaaaaaaaa aa


aaaa
a

X2
a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aaaa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

A2
a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa aaaaaaaa aaaaa aa aaaaaaaaa
3.7 Koordinatendrehung (G54 ... G57, G58/G59 A..)

a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaaaaa aaaaaaaa aaaaa aa aaaaaaaaa

Einstellbare und programmierbare Koordinatendrehung


aa
aaaaaa aaaaaaaa aaaaa aa aaaaaaaa
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
aaaaaa aaaaaaaa aaaaa aa aaaaaaaaa

X1
A1
a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a

X3
aaaaaa aaaaaaaa aaaaaa a aaaaaaaaa
aa
aaaaaa aaaaaaaa aaaaaa a aaaaaaA3
aa
aa
a
aaa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aa
aa
aa
aaa

© Siemens AG 1992
a
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aaaaaaaa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aaaa
aa
a

AW
a a
aaaa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
Koordinatendrehung (G54 ... G57, G58/G59 A..)

a
aaaa aa aaa aa aaaa aa
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a aa aa aaa aa aaaa aaa

( Anwahl der progr. NV3 und KD3 )


( Abwahl der progr. NV2 und KD2 )
( Anwahl der progr. NV2 und KD2 )
( Abwahl der progr. NV1 und KD1 )
( Anwahl der progr. NV1 und KD1 )
a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

All Rights Reserved


a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
a aa aa aaa aa aaaa aaa

vorher aktive Nullpunktverschiebung und Koordinatendrehung abgewählt werden .


MW= einstellbare NV

a
aaaa aa aaa aa aaaa aa
aa
a
a
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
a
aa
aaa
a
a aa aa aaa aa aaaa aaa
W = Werkstücknullpunkt

XWerkstück
XW, YW=Werkstücknullpunkt

a aa aa aaa aa aaaa aaa


M = Maschinennullpunkt

aa a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a

( Unterprogramm z.B. für Langlochbearbeitung )


( Bearbeiten der Außenkanten des Werkstücks )
aaaaa
a a aa aa aaa aa aaaa aaa

( XW, YW, AW, einstellbare Koordinatendrehung )

Bei einer erneuten Anwahl einer Nullpunktverschiebung und Koordinatendrehung muß die
aa aa a aa aa aaa aa aaaa aaa
AW = einstellbarer KD-Winkel

aa aa a aa aa aaa aa aaaa aaa


nenkoordinatensystem festgelegt werden. Dadurch braucht ein Werkstück nicht exakt nach

Müssen an einem Werkstück mehrere gleiche Konturen bearbeitet werden, welche in unter-

a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
aa
aa
a a
aa
a a
aa
aa
aa
a a
aa
aa
a
Beispiel: Im Werkstück sind 3 gleiche Geometrieausschnitte zu bearbeiten, deren Lage und
schiedlicher Richtung am Werkstück wiederkehren, kann hierfür die programmierbare Koor-

aa aa a aa aa aaa aa aaaa aaa

6FC5198- AA10
Mit der Koordinatendrehung kann das Werkstückkoordinatensystem unabhängig vom Maschi-

aa aa a aa aa aaa aa aaaa aaa


XMaschine

a a
den Maschinenachsen ausgerichtet werden. Für diese Anwendung ist die einstellbare Koordi-

SINUMERIK 840C (PG)


aa
aaaa
a aaaa
aa aa
aaaa
aa
aaaa
aaaa
aa
aa
aaaa
aa
a
11.92
11.92 3 Wegangaben
3.7 Koordinatendrehung (G54 ... G57, G58/G59 A..)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaa

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Der Adressbuchstabe für die Eingabe des Drehwinkels
ist abhängig vom Maschinendatum.

3.7.1 Festlegungen bei Koordinatendrehungen

• Koordinatendrehungen wirken kanalspezifisch.


• Koordinatendrehungen sind in der aktuellen Ebene wirksam.
• Koordinatendrehungen werden satzweise unterdrückt, wenn G53 programmiert wurde.
• unmittelbar nach einer Koordinatendrehung darf keine Kreisinterpolation programmiert
werden. Ausnahme: Kreismittelpunkt und Drehzentrum stimmen überein.
• bei aktiver Werkzeugradiuskorrektur darf der Drehwinkel, jedoch nicht die Lage des Koordi-
natennullpunktes verändert werden.
• wird ein Drehwinkel bei aktiven G54 ... G57 mit @-Befehlen verändert, muß vorher @715
”STOP DEC bis Koordinatendrehung” programmiert werden. Wird gleichzeitig auch die
einstellbare Nullpunktverschiebung verändert, ist der Befehl @714 ”STOP DEC bis Zwi-
schenspeicher leer” zu verwenden. Die Befehle @714 ”STOP DEC bis Zwischenspeicher
leer” oder @715 ”STOP DEC bis Koordinatendrehung” müssen alleine in einem Satz
stehen.
• Wird die Nullpunktverschiebung nach der Koordinatendrehung geändert, so wird diese,
bezogen auf das gedrehte Koordinatensystem, berechnet.
• War die Koordinatendrehung (KD) mit G58/G59 einmal aktiv (Gesamtdrehwinkel 0), kann
ein Ebenenwechsel oder ein Wechsel der einstellbaren Koordinatendrehung mit G54 bis
G57 nur erfolgen, wenn zuvor alle unter G58 und G59 programmierten Werte für KD und
Nullpunktverschiebung abgewählt, d.h. zu Null gesetzt werden. Andernfalls erscheint die
Alarmmeldung 2087 ”KD/NV nicht erlaubt”.
• Die mit G58/G59 programmierten Nullpunktverschiebungen außerhalb der KD-Ebene
müssen nicht abgewählt werden.

Hinweis:
Satzsuchlauf oder Programmstart muß immer an einem Satz beginnen, welcher alle not-
wendigen Informationen enthält. Dies gilt insbesondere bei gekürzter Satzschreibweise (d.h. es
sind nur die Achsen programmiert, die bewegt werden).

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–27


SINUMERIK 840C (PG)
3 Wegangaben 06.93
3.7.2 Einstellbare Koordinatendrehung (G54 ... G57)

3.7.2 Einstellbare Koordinatendrehung (G54 ... G57)


Die Eingabe der Werte kann über verschiedene Möglichkeiten erfolgen:
• Über Softkeys und Tastatur im Eingabebild ”Drehwinkel”
• es gibt keine Unterscheidung zwischen Grob- und Feineinstellungen
• Eingabe des Wertes für Drehwinkel ”A” über Tastatur in das Eingabebild KD
• Programmierung von Programmparametern (@-Befehle) im Teileprogramm
• Eingabe der Drehwinkel unter Adresse A in Verbindung mit den Befehlen G54 ... G57 bzw.
G154 ... G157 über die Universalschnittstelle
Aktiviert wird die Drehung durch G54 ... G57 im Teileprogramm. Ist unter der einstellbaren
Koordinatendrehung eine Nullpunktverschiebung und eine Koordinatendrehung eingestellt, wird
zuerst die Nullpunktverschiebung ausgeführt und danach das Koordinatensystem im neuen
Nullpunkt um den eingestellten Winkel gedreht. Die eingestellten Drehwinkel werden durch
Programmende (M02, M30), Programmabbruch oder durch AUS-/EINSCHALTEN der Steue-
rung nicht gelöscht.

3.7.3 Programmierbare Koordinatendrehung (G58 A.. /G59 A.. )

Aktiviert wird die Drehung durch G58/G59 unter Adresse A im Teileprogramm. Im Befehl kann
zusätzlich eine Nullpunktverschiebung stehen. Ist unter der programmierbaren Koordinatendre-
hung eine Nullpunktverschiebung und eine Koordinatendrehung programmiert, wird zuerst die
Nullpunktverschiebung ausgeführt und danach das Koordinatensystem im neuen Nullpunkt um
den eingestellten Winkel gedreht.
Ist nach einer angewählten programmierbaren Nullpunktverschiebung und Koordinatendrehung
eine erneute Koordinatendrehung mit G91 programmiert, so wirkt ein Gesamtdrehwinkel,
bestehend aus alten und neuen Drehwinkel.
Programmierte Drehwinkel können im Bezugsmaß oder im Kettenmaß programmiert werden.
Sie werden durch Programmende (M02, M30), Programmabbruch oder durch AUS-/EIN-
SCHALTEN der Steuerung gelöscht.

Beispiel:
N...
N10... G90 G58 X50 Y20 A45 LF
N15... G91 G58 A30 LF Winkel wird addiert zum bereits im Satz N10
programmierten Winkel (Summe = 75°)

Y
Y'

X'
a
a
a
aaa a

30°
a aa
aa
a
a
a
a
a
a a
a
a
a
a
a
a
a
aa
aa
a
aa
a
a
a
aaaa

75°
a
a
a
a
a

aa
a
aa
a

45°
a
a
a
a
aa
a
a
a
a
a
a

20
DZ
NV
aa
a
aa
a

X
aa
aa

M
a
aa
a
a
a

50

3–28 © Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10


SINUMERIK 840C (PG)
07.97 3 Wegngaben
3.7.3 Programmierbare Koordinatendrehung (G58 A../G59 A..)

Beispiel 1:
:
G17 Anwahl der Ebenen X-Y-Z
G58 X... Y... A... Anwahl der programmierbaren NV und KD unter G58
G59 X... Y... A... Anwahl der programmierbaren NV und KD unter G59
:
G58 X0 Y0 A0 Abwahl der NV und KD unter G58
G59 X0 Y0 A0 Abwahl der NV und KD unter G59
G18 Anwahl einer neuen Ebene

Beispiel 2:
:
G54 ... Anwahl der einstellbaren NV und KD unter G54 in der Ebene X–Y
G58 X... Y... A... Anwahl der programmierbaren NV und KD unter G58
G59 X... Y... A... Anwahl der programmierbaren NV und KD unter G59
:
G58 X0 Y0 A0 Abwahl der NV und KD unter G58
G59 X0 Y0 A0 Abwahl der NV und KD unter G58
Nach einem Ebenenwechsel sind beim nächsten Achsverfahrsatz der neuen Drehachsen
unbedingt beide Drehachsen zu programmieren. Das Fehlen einer Achse führt zu
Fehleinrechnungen durch Ergänzung der nicht angegebene Achse mit der entsprechenden
Ordinate der alten, bereits abgewählten Ebene.

Beispiel 3:
:
G54 ...
G16 X Z Y Anwahl der X–Z–Ebene
G58 X... Y... A... Anwahl der programmierbaren NV und KD unter G58
G59 X... Y... A... Anwahl der programmierbaren NV und KD unter G59
:
G58 X0 Y0 Z0 A0 Abwahl der NV und KD unter G58
G59 X0 Y0 Z0 A0 Abwahl der NV und KD unter G58
G0 Y50Z beide Drehachsen sind zu programmieren
:

Hinweis:
Über Unterprogramme können auch mehrere programmierbare Nullpunktverschiebungen mit
G58/G59 programmiert werden (siehe Kapitel 3.6.3).

© Siemens AG 1992 All Rights Reserved 6FC5198- AA10 3–29


SINUMERIK 840C (PG)
.
.
.

N210
N205
N145
N140
N075
N070
N010
N005
% 10
aaaaaaa a a a a

3–30
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaa
aa
a
aaa
aa
a
aaaaa
a aa
a
aaaaaaaaaaa
aa a a aa
a a
a
aaa
aa
aa
a a
a
aaa
aa
aa
a aaaaaaaa

MK
MK
Y55
aaaaaaa aa aa a aa aa a a aa a aa a aa YM
aaaaaaa aa aa a aa aa a a aa aaaaa aaaaa aaaaaaaa

XE/YE

..
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a

...
G91
...
G59
...
G90
G55
XP2/YP2
XP1/YP1
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a
aaaaaaa aa aa a aa aa a a aa
3 Wegangaben

a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a
aaaaaaa aa aa a aa aa a a aa

G59
X59
G58
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a a aaaa
aaaaaaa aa aa a aa aa a a aa aaaa
aa a

YE
aaaaaaa aa aa a aa aa a a aa a aaa aa
aaa
aa

X55
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa a aa
aaaaa

Y59
X58
aa
a aaaaaaaaa

A59'
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aaaa a aaaaaaaaaa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a
aaa
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a

A59
A58
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a aaaaaaaaa
aaaaaaaaaa
a a
aa
Bearbeitung 1

aaaaaaa aa aa a aa aa a a a
aa
a aaaaa

zu bearbeitende Geometrie
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
aaaa
aaaa
aaaaaa
aaaa
aa aaaa a
aaaaaaa aa aa a aa aa a a aa

Maschinenkoordinatensystem
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aaaa
A55
a
aa

einstellbare Koordinatendrehung
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a a
aaaaa
aa
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a
aa
a a
a a
a a
aa
a
a
aa
aa
aa
aa
aa
aa
a a
aa
a a
aa
a a
a a
aa
a a

Das könnte Ihnen auch gefallen