Sie sind auf Seite 1von 1

- TEXTBOOK AUFGABEN LERNKARTEN HAM-NAT GUIDE ZULASSUNG KONTAKT .

LERNGRUPPE / 0

Kapitel-Suche !

Mathematik / Mathematik
"
#
Mathematik
Zehnerpotenzen und Präfixe
Zehnerpotenzen und Pr… $

Potenzen, insbesondere Zehnerpotenzen mit ihren Präfixen, spielen in der Medizin eine große Rolle. Nur durch sie können Logarithmus $
wir Medikamentendosierungen in Milligramm und Mikrogramm angeben, statt 0,001 Gramm und 0,000001 Gramm sagen
zu müssen, oder das Körpergewicht mit 80 kg statt 80.000 Gramm angeben. Außerdem erleichtern Potenzen das Rechnen Brüche, Prozente, Rech… $
mit besonders großen oder kleinen Zahlen ungemein, sodass sie aus den Naturwissenschaften nicht wegzudenken sind.
In diesem Kapitel wirst du lernen, was Potenzen eigentlich sind, viele Beispiele für ihre Verwendung kennenlernen und mit Fläche, Volumen, Dreie… $
Begriffen wie Nanometer und Mikrogramm spielend leicht umgehen können.
Wahrscheinlichkeitsrec… $

Was sind Potenzen eigentlich? Statistik $

Wenn eine Zahl mit sich selbst malgenommen wird, schreibt man dies in verkürzter Potenzschreibweise.
So ist z.B. 4*4*4 verkürzt 43. % Physik #
Im Exponenten zählt man also, wie oft die Zahl dasteht. 5*5 = 52, 6*6*6 = 63
& Chemie #
Die Zahl, die mit sich selbst malgenommen wird, ist die Basis.
Es gilt: Basis Exponent = Potenzwert. ' Biologie #
Für den HAM-Nat sind vor allem Zehnerpotenzen von Bedeutung, da diese in den Naturwissenschaften genutzt werden, um
besonders kleine oder besonders große Zahlen darzustellen. ( Logisches Denk… #
So kann man z.B. die Zahl 6200 vereinfacht als 6,2*103 darstellen, weil 6200 das Gleiche ist wie 6,2*1000 und 1000 das
Gleiche wie 103. ) HAM-SJT #

Vereinfacht könnte man sagen, dass der Exponent angibt, um wie viel Stellen nach links das Komma verschoben wurde.
200,0 ist das Gleiche wie 20,0*101 oder 2,0*102 oder auch wie 0,2*103. Du hast 47 von 80 Kapiteln als
In die andere Richtung gibt ein negativer Exponent an, um wie viel Stellen nach rechts das Komma verschoben wurde. So gelernt markiert.
ist 0,005 das gleiche wie 0,05*10-1 oder 0,5*10-2 oder 5*10-3.

10x ist eine 1 mit x Nullen.


10-x ist eine 1 an x-ter Stelle hinter dem Komma, z.B. 10-3 ist 0,001.
Zurücksetzen
Ich bin mir sicher, dass ich den
Nur so lässt sich mit vielen Zahlen in den Naturwissenschaften, wie z.B. der Avogadro Konstante (6,022*1023), der
* Lernstatus aller Kapitel
Lichtgeschwindigkeit (3*108 m/s) oder der Elementarladung (1,6*10-19) rechnen. zurücksetzen möchte.

ZURÜCKSETZEN
Umformen von Potenzen:

Das sichere Umformen von Zahlen in der Exponentialschreibweise ist für den HAM-Nat von großer Bedeutung. Vereinfacht
kann man sich hier merken, dass die Zahl beim Umformen ja auf jeden Fall gleichbleiben muss, und wenn sich der
Exponent um n erhöht, muss die Zahl vor dem Exponenten um den Faktor 10n kleiner werden.

z.B. 500*104 = 50*105 = 5*106 = 0,5*107

Ein weiteres Beispiel: 1*109 = 0,001*1012

In die andere Richtung gilt, dass wenn sich der Exponent um n verringert, muss die Zahl vor dem Exponenten um den Faktor
10n größer werden, damit es die gleiche Zahl bleibt.
1*109 = 1000*106 = 1.000.000*103 usw.

Präfixe

Häufig nutzt man sogenannte Präfixe (Vorsilben), um die Zehnerpotenzen zu beschreiben. Diese Präfixe ändern sich i.d.R.
bei jedem Vielfachen von 3, womit die Veränderung zwischen den einander übergehenden Präfixen den Faktor 1000
darstellt. Also verschiedene Präfixe für 103, 106, 109 usw., bzw. für 10-3, 10-6 usw.

106 ist hier das Tausendfache von 103 und 10-6 ist ein Tausendstel von 10-3.

Nur ganz am Anfang gibt es für die Exponenten 1 und 2 sowie -1 und -2 noch eigene Präfixe, die in der Wissenschaft aber
selten genutzt werden.

Und für die andere Richtung:

Präfixe ersetzen also das Ausschreiben Zehnerpotenzen. 1 Millimeter ist das Gleiche wie 1*10-3 m.
Umgekehrt ist 1 m das Gleiche wie 1000 * 10-3m, also 1000 Millimeter.

Leider sind die Präfixe in dem Bereich < 1 tatsächlich bis „Femto“ relevant. Im Bereich >1 sind die Präfixe meist nur bis
„Mega“ relevant, allerdings halten wir es für sinnvoll, sie bis „Tera“ zu kennen, zumal man sich dies recht einfach anhand
von Speichergrößen merken kann. Erst kommt Megabyte, dann Gigabyte, dann Terabyte.
Unbedingt sollte man auf die Groß- und Kleinschreibung in den Aufgaben achten, da „M“ für „Mega„ steht und „m“ für „Milli„.

Wichtige „Potenzregeln“:
Im Folgenden ein paar „Regeln“, die man kennen sollte, weil sie das Rechnen mit Potenzen deutlich vereinfachen.

Basis1 = Basis.

Also 51 = 5, 101 = 10 usw. Hier steht die Basis also einfach allein da, ohne dass sie mit sich selbst malgenommen wird,
wenn man die Potenzschreibweise auflösen würde.

GleicheBasisx * GleicheBasisy = GleicheBasisx+y

Also z.B. GleicheBasis3 * GleicheBasis5 = GleicheBasis8


Werden Potenzen miteinander multipliziert, die die gleiche Basis haben, kann man die Exponenten addieren. Dies wird
logisch, wenn man die Potenzschreibweise auflöst.
So ist z.B. 24 * 23 das gleiche wie 2*2*2*2*2*2*2 = 27

So lassen sich z.B. Zahlen mit Exponenten auch „zerlegen“.


5*109 ist das Gleiche wie 5*103*106, was das Gleiche wäre wie 5*1000*106 bzw. 5000*106.
Oder 5*109 wäre auch das Gleiche wie 5*10 -3 * 1012, also 5*0,001*1012 bzw. 0,005*1012

Vorsicht bei den Vorzeichen! 103 * 10-2 wäre also 3+(-2), was 1, also als Ergebnis 101 = 10 ergibt.

GleicheBasisx : GleicheBasisy = GleicheBasisx-y

Werden Potenzen miteinander dividiert, die die gleiche Basis haben, kann man die Exponenten subtrahieren. Auch hier wird
es an einfachen Zahlen nachvollziehbar:
103 : 102 = 101 , weil 1000 : 100 = 10

Übersichtlicher ist es, wenn man die Zahlen bei Division untereinander schreibt.
Auch hier besondere Vorsicht bei den Vorzeichen, da sehr häufig mit Zehnerpotenzen <1 gerechnet wird.

weil (-3)-(-6) entspricht (-3)+6, was 3 ergibt.

Negativer Exponent:

So ist 10-3 das Gleiche wie 1/103 was 0,001 ist.


In manchen Aufgaben wird diese Regel mit einer anderen Basis als 10 abgefragt, trotzdem ändert sich an der Regel nichts.
2-3 = 1/23 = 1/8 = 0,125

Übrigens werden in der Physik dadurch manchmal Einheiten mit negativem Exponenten angegeben. Wenn ihr mal m*s-1
seht, wisst ihr nun, dass es einfach das Gleiche wie m/s ist.

Basis 0 = 1

Also sowohl 50 als auch 100 oder 640 = 1.

Dies ergibt sich aus den mathematischen Potenzregeln bei Multiplikation und Division.
So ist z.B. 103 : 103 nach den Regeln bei Division 100, was 1 ist, da 1000 : 1000 = 1

Auch bei anderer Basis gilt dies. 24 * 2-4 = 20, da dies nach den o.g. Regeln bei negativem Exponenten das Gleiche wäre wie
24 *1/24 , was das Gleiche ist wie 16 * 1/16, was 16/16, also 1 ergibt.

Nicht ganzzahliger Exponent:

Hier wird es schon etwas komplizierter. In der Vergangenheit kamen aber vereinzelt einige wenige Aufgaben dazu. Nimm
dir für diesen Teil gerne ein paar Minuten mehr, um dies zu verstehen.

Was könnte 16 0,5 oder 4 1,5 sein?


Viele würden vermutlich 8 und 6 raten, aber so leicht ist es leider nicht. Aber zum Glück mit den o.g. Potenzregeln lösbar.

16 0,5 kann man so direkt nicht lösen. Nach den Potenzregeln bei Multiplikation weiß man allerdings, dass 16 0,5 * 16 0,5
gleich 16 1 sein muss, was einfach 16 ergibt.
Also muss, was auch immer 16 0,5 ist, mit sich selbst malgenommen 16 ergeben. Wenn 16 0,5 = X, dann gilt, dass X*X= 16
ist.
Vermutlich ist es dir bei genauerem Überlegen schon klar, wenn man nun die Wurzel zieht, ergibt sich, dass X, und damit 16
0,5 = 4 sein muss.

Man muss also eine Rechnung aufstellen, in der der Exponent ganzzahlig wird, um dann rückwärts auf den Potenzwert bei
dem ursprünglichen Exponenten zu kommen.

Und 4 1,5 ? Nun ja, nach den Potenzregeln wissen wir, dass 4 1,5 * 4 1,5 = 43 ergibt. Also auch hier gilt, dass 4 1,5 * 4 1,5 = 64
sein muss, und wenn man auch hier die Wurzel aus 64 zieht, man erkennt, dass 4 1,5 = 8 sein muss.
Man könnte es auch lösen, indem man 41,5 in 41*40,5 zerlegt. Jetzt muss man wie oben herausfinden, was 40,5 ist, es muss
mit sich selbst mal genommen 4 ergeben, also ist 40,5 = 2. Somit ist 41,5 das gleiche wie 4*2, also 8.

Es kann auch Fälle geben, wo die „normale“, 2. Wurzel (Quadratwurzel) nicht ausreicht. Bei 64 1/3 wissen wir jetzt, dass wir
dies, um es zu lösen, erstmal in einer Formel zu einer ganzen Zahl im Exponenten, also zu 64 1/3 * 64 1/3 * 64 1/3 = 64 1
machen müssen.
Wir wissen also, dass wenn 64 1/3 = X ist, X*X*X = 64, da 64 1 = 64. Hier würden wir mathematisch also die 3. Wurzel
(Kubikwurzel) ziehen, aber das nur am Rande, weil es nur kompliziert ausdrückt, dass wir einfach nur herausfinden müssen,
was X ist, wenn X*X*X = 64.
Da der HAM-Nat darauf ausgelegt ist, ohne Taschenrechner gut absolviert werden zu können, ist auch dies mit etwas
rumprobieren und rumrechnen möglich zu lösen.
64 1/3 muss 4 sein, da 4*4*4 = 64.

Addition:

Beim Addieren von Potenzschreibweisen müssen Basis und Exponent gleich sein. Dann kann man die Faktoren vor den
Basen addieren. So gilt z.B. 2*103 + 4*103 = 6*103.
Beim Nachrechnen wird dies verständlich, da die Gleichung ausgeschrieben 2000 + 4000 = 6000 wäre (Nach den
Rechenregeln gilt Potenzrechnung vor Punktrechnung! Also 2*103 = 2*1000).
Auch 3*22 + 2*22 = 5*22 (12+8 = 20)

Und wenn keine Zahl vor der Basis steht, z.B. bei 103 + 103 ?
Hier setzt man einfach vor die Basis ein „ 1*“. Also 1*103 + 1*103 = 2*103

Wenn der Exponent nicht gleich ist, muss so lange umgeformt werden, bis Basis und Exponent gleich sind, um addieren zu
können.
103 + 106 = 1*103 + 1000*103 = 1001*103

Hier noch zwei weitere Regeln, die aber seltener relevant sind, und sich auch leicht ableiten lassen, wenn man Potenzen
grundsätzlich verstanden hat. Wir empfehlen nicht, sie auswendig zu lernen:

Basis X Gleicher Exponent * Basis Y Gleicher Exponent = (Basis X * Basis Y) Gleicher Exponent
Also z.B. 53 * 33 = (5*3)3 = 153
Weil 5*5*5 * 3*3*3, da ausschließlich malgenommen wird, nach Belieben umgestellt werden kann zu 5*3 * 5*3 * 5*3, was
mit Klammern zur Übersichtlichkeit (5*3)*(5*3)*(5*3) wäre.

Potenz von Potenz: (Basisx)y = Basis x*y


Weil z.B. (23)3 das Gleiche ist wie (23)* (23)* (23), was das Gleiche ist wie 2*2*2 *2*2*2 *2*2*2 = 29

Zusammenfassung:

Mithilfe der Potenzschreibweise lässt sich vereinfacht darstellen, dass Zahlen mehrmals mit sich selbst mal genommen
werden.
Vor allem die Zehnerpotenzen sind in den Naturwissenschaften relevant, um besonders große oder besonders kleine
Zahlen ausdrücken zu können und das Rechnen mit ihnen zu vereinfachen.

Durch die Zehnerpotenzen und ihre Präfixe lassen sich sehr kleine Bruchteile oder große Vielfache von Meter, Sekunde,
Gramm oder anderen physikalischen Größen einfach beschreiben.
Die genannten Präfixe solltest du gut können, wirst sie aber auch schnell durch Übungsaufgaben verinnerlichen.

Beim Umformen von Potenzschreibweisen ist immer darauf zu achten, dass das Ergebnis gleich bleiben muss und z.B.
4*104 das Gleiche ist wie 40*103.

Bei Multiplikation von Potenzen gleicher Basis werden die Exponenten addiert, bei Division subtrahiert. Hierbei ist
besonders auf die Vorzeichen zu achten.

Zahl-X ist das Gleiche wie 1 / ZahlX.

Zahl0 ist immer 1.

Bei Addition von Potenzen müssen Basis und Exponent gleich sein, dann können die Faktoren vor den Basen addiert
werden.

Lernerfolgsfragen:
(Die Lösungen findet ihr unten)

1. Was sind 15.000 ng in mg?


2. Welchen Zehnerpotenzen entsprechen die Präfixe „Pico“ und „Mega“?
3. Was ist 104 * 10-7?
4. Was ist 104 / 10-7?
5. Was ist 4-3?
6. Was ist 10-4?
7. Was ist 120
8. Was ist 4*102 + 8*104

Lösungen:

1. 0,015
2. 10-12 und 106
3. 10-3
4. 1011
5. 1/43 = 1/64
6. 1/104 = 1/10.000 = 0,0001
7. 1
8. 804*102 bzw. 8,04*104

+ Kapitel als gelernt markieren.

Allgemein Soziale Medien Information


Startseite Instagram-Seite Über Uns
HAM-Nat Guide Facebook-Seite Nachhaltigkeit
Zulassungsrechner Facebook-Lerngruppe Impressum & Kontakt
Figurale Matrizen WhatsApp-Lerngruppe Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Cookie-Hinweis erneut anzeigen

2023 — hamnatvorbereitung.de

Design und Entwicklung: KH Biotechnology ,

Das könnte Ihnen auch gefallen