Sie sind auf Seite 1von 329

Ò. ÂÅÐÁÈÖÜÊÀ, Ë.

ÃÎËÓÁÅÍÊÎ,
Ì. IJÄÅÍÊÎ, Í. ÊÎËÅÑÍÈ×ÅÍÊÎ

ÏÐÀÊÒÈ×ÍÈÉ ÊÓÐÑ
ͲÌÅÖÜÊί ÌÎÂÈ
ÄËß ÑÒÓÄÅÍҲ ÔÀÊÓËÜÒÅÒ²Â
ÐÎÌÀÍÎ-ÃÅÐÌÀÍÑÜÊί Ô²ËÎËÎò¯
ÒÀ ÏÅÄÀÃÎò×ÍÈÕ ÂÍÇ
ϳäðó÷íèê äëÿ ñòóäåíò³â
ïåðøîãî òà äðóãîãî êóðñ³â

Çàòâåðäæåíî
̳í³ñòåðñòâîì îñâ³òè ³ íàóêè,
ìîëîä³ òà ñïîðòó Óêðà¿íè

Îäåñà
“Àñòðîïðèíò”
2011
ÁÁÊ 81.432.4ÿ73
Â31
ÓÄÊ 811.112.2(076)

Ð å öå í ç å í ò è :
Î. ². Ñòåð³îïîëî, äîêòîð ô³ëîëîã³÷íèõ íàóê, ïðîôåñîð êàôåäðè í³ìåöü-
êî¿ ô³ëîëî㳿 Êè¿âñüêîãî íàö³îíàëüíîãî ë³íãâ³ñòè÷íîãî óí³âåðñèòåòó;
Â. Ã. Òàðàíåöü, äîêòîð ô³ëîëîã³÷íèõ íàóê, ïðîôåñîð Ìèêîëà¿âñüêîãî
íàö³îíàëüíîãî óí³âåðñèòåòó ³ì. Â. Î. Ñóõîìëèíñüêîãî, çàâ³äóâà÷ êàôå-
äðè í³ìåöüêî¿ ô³ëîëî㳿 òà ïåðåêëàäó;
Î. Ä. Ïåòðåíêî, äîêòîð ô³ëîëîã³÷íèõ íàóê, ïðîôåñîð Òàâð³éñüêîãî
íàö³îíàëüíîãî óí³âåðñèòåòó ³ì. Â. ². Âåðíàäñüêîãî, äåêàí ôàêóëüòåòó
³íîçåìíî¿ ô³ëîëî㳿, çàâ³äóâà÷ êàôåäðè òåî𳿠òà ïðàêòèêè ïåðåêëàäó ³
ñîö³îë³íãâ³ñòèêè

Çàòâåðäæåíî ̳í³ñòåðñòâîì îñâ³òè ³ íàóêè, ìîëîä³ òà ñïîðòó Óêðà¿-


íè ÿê ï³äðó÷íèê äëÿ ñòóäåíò³â âèùèõ íàâ÷àëüíèõ çàêëàä³â
(ëèñò ¹ 1/11 — 1411 â³ä 18.02.11)

Âåðáèöüêà Ò., Ãîëóáåíêî Ë., ijäåíêî Ì., Êîëåñíè÷åíêî Í.


Â31 Ïðàêòè÷íèé êóðñ í³ìåöüêî¿ ìîâè äëÿ ñòóäåíò³â ôàêóëüòåò³â
ðîìàíî-ãåðìàíñüêî¿ ô³ëîëî㳿 òà ïåäàãîã³÷íèõ âíç : ϳäðó÷-
íèê äëÿ ñòóäåíò³â ïåðøîãî òà äðóãîãî êóðñ³â / Ò. Âåðáèöüêà,
Ë. Ãîëóáåíêî, Ì. ijäåíêî, Í. Êîëåñíè÷åíêî. — Îäåñà : Àñòðî-
ïðèíò, 2011. — 328 ñ.
ISBN 978–966–190–349–3
ϳäðó÷íèê ïðåäñòàâëÿº ñîáîþ ïðàêòè÷íèé êóðñ í³ìåöüêî¿ ìîâè äëÿ
ñòóäåíò³â ïåðøîãî òà äðóãîãî êóðñ³â ôàêóëüòåò³â ðîìàíî-ãåðìàíñüêî¿
ô³ëîëî㳿 òà ïåäàãîã³÷íèõ âíç. ϳäðó÷íèê ìຠçà ìåòó çàêëàñòè ï³ä´ðóí-
òÿ ôîðìóâàííÿ òà ðîçâèòîê êîìóí³êàòèâíî¿ êîìïåòåíö³¿.
ÁÁÊ 81.432.4ÿ73
ÓÄÊ 811.112.2(076)

© Âåðáèöüêà Ò., Ãîëóáåíêî Ë.,


ISBN 978–966–190–349–3 ijäåíêî Ì., Êîëåñíè÷åíêî Í., 2011
T. VERBITZKA, L. GOLUBENKO,
M. DIDENKO, N. KOLESNITSCHENKO

DEUTSCH
FÜR STUDIERENDE
DER GERMANISTISCHEN
FACHRICHTUNG

(1. UND 2. STUDIENJAHR)


Àâòîðè ï³äðó÷íèêà
âèñëîâëþþòü ñåðöåâó ïîäÿêó
ëåêòîðó DAAD Àíåò Ãàéòíåð,
êàíä. ô³ëîë. íàóê, äîöåíòó ×óìàêîâó Î. Ì.,
êàíä. ô³ëîë. íàóê, äîöåíòó Âàñèëü÷åíêî Î. Ã.,
âèêëàäà÷ó Ìîíàñòèðñüê³é Þ. Ã.
çà äîïîìîãó â ðîáîò³ íàä ï³äðó÷íèêîì.
Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Lektion I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Thema: Bekanntschaft. Familie
Text 1. Zwei Studenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Text 2. Hallo! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Text 3. Am Wochenende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5
Phonetik: Deutsche Satzintonation
Terminale Melodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Interrogative Melodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Progrediente Melodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Grammatik:
1. Wortfolge im einfachen erweiterten Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2. Wortfolge im Fragesatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3. Das Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4. Das nominale Prädikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5. Die Negation “nicht” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Lektion II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Thema: Unterricht. Studium
Text 1. Deutschunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Text 2. Interview mit Tanja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Text 3. In der Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Phonetik: Deutsche Satzintonation
Aufforderungssätze (Befehl, Bitte). Ausrufesätze . . . . . . . . . . . . . 43
Koartikulation. Stimmlosigkeitsassimilation im Deutschen . . . . . 44
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Grammatik:
1. Konjugation der starken Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2. Trennbare und untrennbare Präfixe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
3. Akkusativ der Substantive und Personalpronomen . . . . . . . . . . 49
4. Gebrauch des Artikels. Die Negation “kein” . . . . . . . . . . . . . . 50
5. Der Imperativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
6. Pronomen “man” und “es” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
7. Pluralbildung der Substantive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Lektion III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Thema: Wie die Deutschen essen
Text 1. Mahlzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Text 2. Nimmst du auch Zucker und Sahne? . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
6 Text 3. Die Karte bitte! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Phonetik:
Labialisierte Vokale der vorderen Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Betonung in den Sätzen mit dem zusammengesetzten
verbalen Prädikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Grammatik:
1. Präpositionen mit dem Akkusativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2. Dativ der Substantive und Personalpronomen . . . . . . . . . . . . . . 83
3. Präpositionen mit dem Dativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
4. Possessivpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
5. Präsens der Modalverben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Lektion IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Thema: Wie die Deutschen wohnen.
Text 1. Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Text 2. Richters haben sich ein Haus gebaut . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Text 3. Telefongespräch zwischen einem Wohnungssuchenden
und einem Vermieter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Phonetik:
Wortbetonung. Akzentuierung zusammengesetzter Wörter . . . . 105
Intonation der Sätze mit gleichartigen Satzgliedern . . . . . . . . . . 105
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Grammatik:
1. Reflexive Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
2. Perfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
3. Präpositionen mit dem Akkusativ oder mit dem Dativ . . . . . . 110
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

Lektion V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Thema: Wie die Deutschen kommunizieren
Text 1. Wie die Deutschen kommunizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Text 2. Von Blickkontakt bis Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Text 3. Internet — Informationsrevolution . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Phonetik:
Aussprache der Fremdwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Intonation in zusammengesetzten Sätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 7
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Grammatik:
1. Pronominaladverbien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
2. Satzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
3. Satzgefüge. Objektsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
4. Deklination der Substantive. Deklination der Eigennamen.
Genitiv. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
5. Präpositionen mit dem Genitiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Übungen zum Leseverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

Lektion VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Thema: Wie die Deutschen einkaufen
Text 1. Einkaufstour im Kaufhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Text 2. Der Einkaufstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Text 3. In der Boutique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Phonetik:
Akzentuierung (Betonung) in Akzentgruppen . . . . . . . . . . . . . . . 173
Aspiration der Verschlusslaute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Grammatik:
1. Deklination der Adjektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
2. Ordnungszahlwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
3. Präteritum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Übungen zum Leseverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

Lektion VII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212


Thema: Wie die Deutschen reisen
Text 1. Wie die Deutschen reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Text 2. Reiseplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Text 3. Am Bahnhofsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Phonetik:
Besonderheiten der R-Realisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
8 Grammatik:
1. Komparation der Adjektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
2. Der Artikel bei geographischen Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
3. Futur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
4. Kausalsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

Lektion VIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253


Thema: Wie die Deutschen für ihre Gesundheit sorgen
Text 1. Beim Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Text 2. In der Sprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Text 3. In der Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Phonetik:
Koartikulation. Assimilation auf Grund von Angleichungen
in der Artikulationsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Grammatik:
1. Der Gebrauch des Infinitivs mit und ohne “zu” . . . . . . . . . . . 262
2. Finalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
3. Plusquamperfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
4. Temporalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Übungen zum Leseverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

Lektion IX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Thema: Die deutschen Städte
Text 1. Berlin ist eine Reise wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Text 2. Wohin soll ich fahren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Phonetik:
Der deutsche Wortakzent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Phonetische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Grammatik:
1. Attributsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
2. Passiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Lexikalisch-grammatische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Übungen zum Leseverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Übungen zum Hörverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 9

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Vo r w o r t

Ïðîïîíîâàíèé ï³äðó÷íèê ïðèçíà÷åíèé äëÿ ñòóäåíò³â ôàêóëüòåò³â


ðîìàíî-ãåðìàíñüêî¿ ô³ëîëî㳿 òà ïåäàãîã³÷íèõ ÂÍÇ íà ïî÷àòêîâîìó
ð³âí³ âèâ÷åííÿ í³ìåöüêî¿ ìîâè (ñ ïåðøîãî ñåìåñòðó ï³ñëÿ ïðîõî-
äæåííÿ âñòóïíîãî ôîíåòè÷íîãî êóðñó ïî ÷åòâåðòèé ñåìåñòð). ϳä-
ðó÷íèê ðîçðîáëåíèé ç óðàõóâàííÿì ôóíäàìåíòàëüíèõ ïîëîæåíü “Òè-
ïîâî¿ ïðîãðàìè ç í³ìåöüêî¿ ìîâè äëÿ óí³âåðñèòåò³â òà ïåäàãîã³÷íèõ
10 ³íñòèòóò³â”1, ÿêà º ïðîäóêòîì ºâðîïåéñüêîãî ð³âíÿ, çâàæàþ÷è íà òå,
ùî âîíà ï³äãîòîâëåíà ç óðàõóâàííÿì ðåêîìåíäàö³é ç ìîâíî¿ îñâ³òè
Ðàäè ªâðîïè.
Ïðè ñòâîðåíí³ ï³äðó÷íèêà àâòîðè ñïèðàëèñÿ íà âàæëèâ³ âèñíîâêè
ñó÷àñíî¿ íàóêè. Ïî÷àòîê ÕÕ² ñòîë³òòÿ õàðàêòåðèçóºòüñÿ íåáà÷åíèì
ðîçøèðåííÿì ñîö³îêóëüòóðíî¿ îñíîâè äëÿ îñîáèñò³ñíèõ, åòí³÷íèõ ³
ãåîïîë³òè÷íèõ âçàºìîñòîñóíê³â ëþäåé ³ äåðæàâ. Ìóëüòèêóëüòóðíà á³-
ë³íãâàëüíà îñâ³òà çàñîáàìè ð³äíî¿ é ³íîçåìíî¿ ìîâ, ÿêè âèâ÷àþòüñÿ
ðàçîì — íàéâàæëèâ³øà ñêëàäîâà ìîäåðí³çàö³¿ ö³ëåé ³ çì³ñòó íàö³î-
íàëüíèõ îñâ³òí³õ ñèñòåì ó êðà¿íàõ ªâðîïè, âêëþ÷àþ÷è Óêðà¿íó. Âèõî-
äÿ÷è ³ç öüîãî, óðàõîâóþòüñÿ îñîáëèâîñò³ óêðà¿íñüêî-ðîñ³éñüêîãî á³-
ë³íãâ³çìó, ùî äîçâîëÿº ïîñëàáèòè ³íòåðôåðóþ÷èé âïëèâ ð³äíî¿ ìîâè
ñòóäåíò³â íà òó, ùî âèâ÷àºòüñÿ.
Àâòîðè âèõîäèëè òàêîæ ç òîãî, ùî êîìóí³êàòèâíà êîìïåòåíö³ÿ,
ôîðìóâàííÿ ÿêî¿ º ìåòîþ äàíîãî íàâ÷àëüíîãî ïîñ³áíèêà, îäíîçíà÷-
íî âèçíàºòüñÿ íåâ³ä’ºìíîþ õàðàêòåðèñòèêîþ ëþäèíè, ùî çàáåçïå÷óº
éîìó ìîæëèâ³ñòü ñï³ëêóâàííÿ.
Îñíîâíîþ ìåòîþ ïåðøîãî ñåìåñòðó º çàêð³ïëåííÿ ñëóõî-ìîâëåí-
íºâèõ íàâè÷îê, íàáóòèõ ï³ä ÷àñ ïðîõîäæåííÿ âñòóïíîãî ôîíåòè÷íîãî
êóðñó, ïðè ïåðåõîä³ äî êîìïëåêñíîãî âèâ÷åííÿ í³ìåöüêî¿ ìîâè. Ïðè
ôîðìóâàíí³ ïåðöåïòèâíî¿ òà àðòèêóëÿö³éíî¿ ñóáêîìïåòåíö³¿ ïîòð³áíî
âðàõîâóâàòè, ùî îñíîâíèì çàâäàííÿì âñòóïíîãî êóðñó º ôîðìóâàííÿ
ñëóõî-ìîâëåííºâèõ íàâè÷îê, òîä³ ÿê íà íàñòóïíîìó êóðñ³ ïîòð³áíî
çàêð³ïèòè ö³ íàâè÷êè, ïåðåøêîäèâøè ¿õ äåàâòîìàòèçàö³¿.
Öåé ïåðåõ³äíèé åòàï ïðèçâîäèòü äî ðåöèäèâ³â ïîìèëîê, ïîâ’ÿçàíèõ
³ç ðîçñ³þâàííÿì óâàãè: ñòóäåíòè â³äâîë³êàþòüñÿ â³ä ìîâíî¿ ôîðìè
(ó öüîìó âèïàäêó â³ä çâóêîâî¿). ßêùî ïðè ÷èòàíí³ òà â³äòâîðåíí³ çà-

1
Borisko N., Gutnik W., Klimentjewa M., Ignatenko T., Iwanenko S., Lasarenko O. Cur-
riculum für den sprachpraktischen Deutschunterricht an pädagogischen Fakultäten und päda-
gogischen Hochschulen. — Ê.: Ëåíâ³ò, 2004. — 256 ñ.
â÷åíîãî íàïàì’ÿòü ìîâíîãî ìàòåð³àëó ñòóäåíòè ùå ïðàãíóòü êîðåêòíî
âèìîâëÿòè çâóêè òà çâóêîñïîëó÷åííÿ, ïðàâèëüíî îôîðìëþâàòè ôðà-
çè, òî ïðè âèêîíàíí³ ëåêñèêî-ãðàìàòè÷íèõ, à òèì á³ëüøå, êîìóí³êà-
òèâíèõ âïðàâ, âîíè çäåá³ëüøîãî ö³ëêîì çàáóâàþòü ïðî îñîáëèâîñò³
í³ìåöüêî¿ àðòèêóëÿö³éíî¿ áàçè. Öå íåìèíó÷å ïðèçâîäèòü äî ïîñèëåí-
íÿ ³íòåðôåðóþ÷îãî âïëèâó ð³äíî¿ ìîâè, ùî º ïðè÷èíîþ äåàâòîìàòè-
çàö³¿ ñëóõî-ìîâëåííºâèõ íàâè÷îê ñòóäåíò³â, ó âèïàäêó, êîëè ðîáîòà
íàä çâóêîâîþ ñòîðîíîþ ìîâíî¿ êîìïåòåíö³¿ íå áóäå çä³éñíþâàòèñÿ
ìåòîäè÷íî âèïðàâäàíî.
ϳäðó÷íèê ñêëàäàºòüñÿ ç 9 óðîê³â ³ ñèñòåìè âïðàâ, ñïðÿìîâàíî¿
íà ôîðìóâàííÿ é ðîçâèòîê ìîâíèõ çíàíü, íàâè÷îê ³ âì³íü (Phonetik.
11
Phonetische Übungen. Grammatik. Lexisch-grammatische Übungen,
Wortschatz), à òàêîæ, â³äïîâ³äíî äî íåîáõ³äíîñò³ ïðàãìàòèçàö³¿ ³í-
øîìîâíî¿ êîìóí³êàòèâíî¿ ä³ÿëüíîñò³ ñòóäåíò³â, íà ôîðìóâàííÿ é
ðîçâèòîê êîìóí³êàòèâíèõ óì³íü â îñíîâíèõ âèäàõ ìîâíî¿ ä³ÿëüíîñò³
(Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben) íà ìàòåð³àë³ ñó÷àñ-
íèõ àâòåíòè÷íèõ äæåðåë. Ïðè öüîìó àâòîðè ïðàãíóëè âèêîðèñòîâó-
âàòè ìîâíèé ìàòåð³àë àäåêâàòíèé ñó÷àñíîìó îáðàçó ìîâè, ÿêèé äî-
çâîëèòü ìàéáóòí³ì ôàõ³âöÿì áðàòè ó÷àñòü ó ðåàëüí³é ì³æêóëüòóðí³é
êîìóí³êàö³¿.
Íà 1 ³ 2 êóðñàõ òåêñò º ò³ºþ îñíîâîþ, íà ÿê³é áàçóºòüñÿ âñÿ ðî-
áîòà íàä ìîâîþ, êóäè â ìåæàõ â³äïîâ³äíî¿ òåìàòèêè (Bekanntschaft,
Studium, Wohnen, Essen, Kommunikation, Einkaufen, Reisen, ärztliche
Behandlung, deutsche Städte) âì³ùåí³ âñ³ âèäè ðîá³ò äëÿ ôîðìóâàííÿ
³ ðîçâèòêó ôîíåòè÷íîãî, ëåêñè÷íîãî ³ ãðàìàòè÷íîãî êîìïîíåíò³â
ìîâíî¿ êîìïåòåíö³¿, à òàêîæ êîìóí³êàòèâíèõ óì³íü â îñíîâíèõ âèäàõ
ìîâëåííºâî¿ ä³ÿëüíîñò³ — àóä³þâàíí³, ìîâëåíí³, ÷èòàíí³ òà ï³ñüì³.
Ó çâ’ÿçêó ç öèì äàíèé ïîñ³áíèê ì³ñòèòü â³äïîâ³äí³ âïðàâè, ñïðÿìî-
âàí³ íà ï³äòðèìêó ñëóõî-ìîâëåííºâèõ íàâè÷îê â óìîâàõ âñå á³ëüø
óñêëàäíåíîãî ìîâíîãî ìàòåð³àëó, íà ôîðìóâàííÿ ëåêñè÷íèõ ³ ãðàìà-
òè÷íèõ íàâè÷îê, íà ðîçâèòîê êîìóí³êàòèâíèõ óì³íü, äå îñîáëèâà óâà-
ãà ïðèä³ëÿºòüñÿ àóä³þâàííþ àâòåíòè÷íîãî í³ìåöüêîãî ìîâëåííÿ òà
ôîðìóâàííþ äèñêóðñèâíî¿ êîìïåòåíö³¿. Äëÿ óñóíåííÿ òðóäíîù³â ïðè
ñïðèéíÿòò³ çâóêîâîãî ìîâëåííÿ ðîçðîáëåí³ ñëóõîâ³ òåñòè, ÿê³ ì³ñòÿòü
ïîïåðåäíþ íàñòàíîâó ³ ñïðèÿþòü ðîçâèòêó íàâè÷îê ³ âì³íü ç óñíîãî
ìîâëåííÿ ç óðàõóâàííÿì ïðèíöèïó ïîñë³äîâíîñò³ â íàðîñòàíí³ òðóä-
íîù³â.
Äîá³ð ìîâíîãî ìàòåð³àëó â ïðîïîíîâàíîìó ï³äðó÷íèêó ñïðÿìîâà-
íèé íà ðîçâèòîê ñîö³îêóëüòóðíî¿ êîìïåòåíö³¿ ³ â³äáèâຠñó÷àñí³ ðåà볿
â êðà¿íàõ, ìîâà ÿêèõ âèâ÷àºòüñÿ. Aâòåíòè÷í³ñòü òåêñòîâîãî ìàòåð³àëó
³ éîãî êðà¿íîçíàâ÷à îð³ºíòîâàí³ñòü ïîâèíí³ ñòèìóëþâàòè ³íòåðåñ ñòó-
äåíò³â, ñòâîðèòè îïòèìàëüí³ óìîâè äëÿ ïîñòóïîâîãî ôîðìóâàííÿ êî-
ìóí³êàòèâíî¿ êîìïåòåíö³¿ ó ö³ëîìó òà ¿¿ êîìïîíåíò³â, çîêðåìà ìîâíî¿,
äèñêóðñèâíî¿, ñîö³îêóëüòóðíî¿, íàâ÷àëüíî-ï³çíàâàëüíî¿, ñòðàòåã³÷íî¿
òà êîìïåíñàòîðíî¿. Âåëèêà óâàãà ïðèä³ëåíà àóä³þâàííþ ³íøîìîâíîãî
àâòåíòè÷íîãî ìîâëåííÿ, ùî îñîáëèâî âàæëèâî ó çâ’ÿçêó ç³ çðîñòàí-
íÿì ðîë³ çâó÷íîãî ìîâëåííÿ â çàñîáàõ ìàñîâî¿ ³íôîðìàö³¿ ³ êîìóí³êà-
ö³¿ (ðàä³î, òåëåáà÷åííÿ, ê³íî, òåëåôîí, ²íòåðíåò).

12
LEKTION I L
E
K
T
I
Themen: Bekanntschaft. Familie. O
Text 1. Zwei Studenten. N
Text 2. Hallo!
Text 3. Am Wochenende. I
Phonetik: Deutsche Satzintonation. Grundmodelle.
Terminale Melodie.
Interrogative Melodie. 13
Progrediente Melodie.
Grammatik: 1. Wortfolge im einfachen erweiterten Aussagesatz.
2. Wortfolge im Fragesatz.
3. Das Präsens.
4. Das nominale Prädikat.
5. Die Negation “nicht”.

BEKANNTSCHAFT. FAMILIE
Text 1
ZWEI STUDENTEN
Robert studiert seit September in München. Er wohnt mit seinem
Freund Karsten am Max-Weber-Platz 30. Sie mieten ein Zimmer bei Frau
Krüger. Die Wohnung ist nicht weit von der Universität.
Robert ist Student. Er studiert Germanistik. Er ist 20 Jahre alt. Seine
Eltern leben bei München. Sein Vater ist Mechaniker. Die Mutter ist Haus-
frau. Er hat keine Geschwister. Die Großeltern sind Rentner.
Sein Freund heißt Karsten und ist auch Student. Er studiert an der Uni-
versität Theologie. Karsten kommt aus Bremen. Seine Familie ist groß. Das
sind: Vater, Mutter, zwei Schwestern und drei Brüder. Die Eltern sind be-
rufstätig, beide sind Lehrer. Die Geschwister gehen noch zur Schule. Sein
Bruder macht nächstes Jahr Abitur.
Um 8 Uhr morgens verlassen Robert und Karsten das Haus und gehen
zu Fuß zur Universität. Der Weg ist nämlich nicht weit: vom Max-Weber-
Platz bis zur Universität brauchen sie nur 15 Minuten.
Die Seminare und Vorlesungen beginnen gewöhnlich um 8.30 Uhr. Um
12 Uhr gehen die Freunde in die Mensa Mittag essen. Es ist nicht teuer.
Nach dem Essen lesen sie manchmal noch eine Zeitung oder eine Illustrier-
L te und trinken eine Tasse Kaffee.
E
Nachmittags geht Robert ohne seinen Freund zur Universität. Kars-
K
T ten arbeitet dann selbstständig zu Hause. Nach dem Abendessen gehen die
I Freunde zusammen spazieren. Oft besuchen sie das Kino oder Theater.
O Meistens gehen sie früh zu Bett. Sie sind abends sehr müde.
N Am Wochenende fahren sie oft ins Gebirge oder an einen See. Sie ma-
chen auch gern Sport.
I
Wortschatz zum Text
14 Verben Substantive Andere Wortarten
arbeiten der Bruder ( ¨,-) gewöhnlich
beginnen die Eltern (Pl.) manchmal
besuchen der Freund (-e) selbstständig
fahren das Gebirge (Sing.) weit
heißen die Geschwister (Pl.)
kommen die Großeltern (Pl.)
leben der Rentner (-)
mieten die Schwester (-n)
spazieren gehen der Student (-en)
studieren die Vorlesung (-en)
verlassen das Wochenende
wohnen (Sing.)
das Seminar (-e)

Stehende Wortverbindungen
Abitur machen, (zwanzig) Jahre alt sein, berufstätig sein, teuer sein, (zu)
Mittag essen, zur Schule gehen, zu Bett gehen, zu Fuß gehen, Sport ma-
chen

Text 2
HALLO!
Tanja: Guten Tag! Wie komme ich zur Bibliothek?
Karsten: Hallo! Sie ist dort drüben. Bist du Studentin?
T: Ja, ich studiere Germanistik. Und du?
K: Mein Fach ist Theologie. Du bist doch im ersten Studienjahr, nicht
wahr?
T: Das stimmt. Ich bin nicht lange hier. Ich komme aus Odessa und woh-
ne im Studentenwohnheim. Ich bin erst im zweiten Semester.
K: Oh, du sprichst aber akzentfrei Deutsch.
T: Danke fürs Kompliment. Das höre ich gern. Und du? Stammst du aus L
E
München?
K
K: Nein, ich komme aus Bremen und miete mit meinem Freund ein T
Zimmer. Er studiert auch Deutsch und Englisch. Sein Name ist Robert I
Richter. Kennst du ihn? O
T: Natürlich. Wir kommen aus der Vorlesung und gehen gleich zum N
Schulpraktikum. Danach haben wir noch ein Seminar.
K: Ihr habt also viel zu tun. Mein Studium ist auch recht anstrengend. I
Ich habe heute auch 3 Lehrveranstaltungen. Und morgen halte ich ein Re-
ferat zum Thema “Religion und Kunst”.
15
T: Wie interessant! Ich gehe gern in Vorträge zu diesem Thema.
K: Schön. Dann sehen wir uns also morgen um 17 Uhr im Raum 30
wieder.
T: Also dann bis morgen Nachmittag.
K: Tschüss! Und viele Grüße an Robert.

Wortschatz zum Text

Verben Substantive Andere Wortarten


kommen das Fach ( ¨,-er) dort drüben
stammen die Germanistik
(Sing.)

Stehende Wortverbindungen
im … Studienjahr sein, viel zu tun haben, einen Vortrag/ ein Referat hal-
ten/hören, erst seit … September … heute … 2 Stunden …

Text 3
AM WOCHENENDE
Robert: Was machst du am Wochenende?
Tanja: Ich weiß es noch nicht. Ich habe noch nichts Bestimmtes vor.
R: Dann mache ich dir einen Vorschlag. Ich besuche meine Eltern. Sie
wohnen bei München direkt am Starnberger See. Der Wald ist auch nicht
weit. Kommst du mit?
T: Mit Vergnügen. Das Wetter ist doch so schön. Fährst du mit dem
Zug?
R: Nein, mit dem Fahrrad. Hoffentlich bleibt das Wetter auch weiter so
schön.
***
R: Guten Tag, Mutti. Hallo Papa!
Das hier ist meine Studienfreundin Tanja.
L Frau R: Grüßt euch! Das ist ja eine Überraschung. Ich bin die Mutter
E
von Robert. Ich heiße Anna Richter. Und das ist mein Mann Jürgen.
K
T Herr R: Grüß Gott! Freut mich, dich kennen zu lernen, Tanja.
I T: Guten Tag, Frau Richter, Tag, Herr Richter! Die Blumen sind für Sie,
O Frau Richter.
N Frau R: Oh, danke schön. Bitte nimm mit Robert im Wohnzimmer
Platz! Gleich essen wir zu Mittag.
I Herr R: Und ich hole Bier.
Frau R: Tanja, wo kommst du her? Bestimmt nicht aus Bayern.
T: Das stimmt. Meine Eltern leben in der Ukraine.
16
Herr R: Wirklich? Du sprichst ausgezeichnet Deutsch. Und was macht
dein Vater?
T: Er ist Ingenieur, und die Mutter ist Physikerin.
Frau R: Hast du Geschwister?
T: Ja, eine Schwester und einen Bruder.
Herr R: Wie alt sind deine Geschwister?
T: Olga ist 13, und Viktor ist 17 Jahre alt. Meine Schwester geht noch zur
Schule, und mein Bruder geht in die 11. Klasse.
R: Du hast es gut. Ich habe leider keine Geschwister.
T: Ja, meine Familie ist groß und wir verstehen uns gut.
Herr R: Nach dem Mittagessen zeige ich dir gern die Gegend.

Wortschatz zum Text

Verben Substantive Andere Wortarten


bleiben das Fahrrad ( ¨,-er) ausgezeichnet
holen der Zug ( ¨,-e)
machen

Stehende Wortverbindungen
Platz nehmen, (zu) Mittag essen, sich gut verstehen, das stimmt (nicht),
in die x. Klasse gehen, es gut (schlecht) haben
P HON E T I K L
E
DEUTSCHE SATZINTONATION. K
T
GRUNDMODELLE I
O
Zur Intonation gehören alle phonetischen Mittel, die die Rede organi- N
sieren. Sie vereinen beim Sprechen einzelne Wörter in Wortgruppen, Syn-
tagmen und Sätze und bestimmen die Art des Satzes nach dem Ziel der I
Aussage. Sie charakterisieren das Verhältnis des Sprechenden zur Aussage.
Die Mittel, die für die sprecherische Ausdrucksgestaltung eingesetzt wer-
den, heißen prosodische Mittel. Zu den Komponenten der Intonation ge- 17
hören: Pause, Satzbetonung, Melodie, Tempo, Tonstärke und Tonfärbung.
Die Pause ist eine Gliederung der Rede, meistens durch eine Unterbre-
chung des Redestroms.
Die Satzbetonung ist die Hervorhebung der wichtigen Begriffe im Satz
und ist mit der Veränderung der Tonhöhe und des Tempos verbunden.
Unter der Melodie versteht man die Stimmlage und die Tonführung
beim Sprechen, d.h. die Tonhöhenveränderung der Stimme beim Sprechen.
Man unterscheidet vier Höhenstufen der Stimme:
_________________
_____________4 __ hohe
_________3_______mittlere
______2__________neutrale
___1_____________tiefe
Das Wort im Satz, das die wichtigste Information enthält, bildet das
kommunikative Zentrum mit der hauptbetonten Silbe.
Vorlauf hauptbetonte Nachlauf
Silbe

Er kommt ´´ morgen
Zum Vorlauf gehören unbetonte Silben, die der hauptbetonten Silbe vo-
rangehen.
Zum Nachlauf gehören unbetonte Silben, die der hauptbetonten Silbe
folgen.
Die Waagrechten symbolisieren den relativ monotonen Tonhöhenver-
L lauf, die Punkte markieren die hauptbetonte Silbe, senkrechte Striche nach
E
unten bedeuten Fallton, senkrechte Striche nach oben bedeuten Steigton.
K
T Der Vorlauf ist immer relativ monoton. Die hauptbetonte Silbe ist ent-
I weder hochgestellt (bei emphatischer Rede) oder tiefgestellt (bei neutraler,
O ruhiger Rede).
N Der Nachlauf ist entweder in die Lösungstiefe abfallend, ansteigend,
oder auf gleicher Höhe fortlaufend.
I

18
Terminale Melodie. Melodie der Abgeschlossenheit
Im Aussagesatz mit einer Hauptbetonung, wobei es sich um die aus ei-
nem Syntagma bestehenden Sätze handelt, liegt der Vorlauf neutral und re-
lativ monoton. Bei ruhiger (neutraler) Rede ist die hauptbetonte Silbe tief-
gestellt, bei gefühlsbetonter (emphatischer) Rede dagegen — hochgestellt
und fällt dann in die Lösungstiefe. Der Nachlauf liegt tief.
neutrale Rede emphatische Rede

Ich wecke dich ´´ morgen Ich wecke dich ´´ morgen


Bei der Ergänzungsfrage (Wortfrage) ist die Melodie im Nachlauf am
häufigsten auch terminal. Die hauptbetonte Silbe liegt mittelhoch.

Wann ´´ weckst du mich?

Interrogative Melodie der Entscheidungsfrage (Satzfrage)


Die interrogative oder fragende Melodie ist im Deutschen fallend-an-
steigend. Durch diesen Tonhöhenverlauf unterscheidet sich die deutsche
Entscheidungsfrage grundsätzlich von der russischen.
L
E
K
T
I
Soll ich dich ´´wecken? Ðàçáó´´äèòü òåáÿ? O
N
In der deutschen Satzfrage ist der Nachlauf ansteigend. Im Russischen
dagegen liegen alle unbetonten Silben des Nachlaufs tief. I
Manchmal verläuft auch die Melodie der Wortfrage interrogativ.

19

´´Was sagen Sie?

Progrediente Melodie
Diese weiterweisende Melodie zeigt die Nichtabgeschlossenheit des Ge-
dankens. Sie kommt in Eingangs- und Zwischensyntagmen vor. Der Nach-
lauf ist auf gleicher Tonhöhe fortlaufend.
progrediente Melodie terminale Melodie

Sie schreiben das Wort ´´lesen an die ´´Tafel.


Als er mich be ´´suchte war ich ´´froh.
L PHONETISCHE ÜBUNGEN
E
K Übung 1. a) Üben Sie Wortgruppen zum Zungenbrecher, beachten Sie den Hin-
T terzungennasal.
I 
aɛ̯n l‘a l‘‘a
O 
aɛ̯n l‘a t‘‘a
N
ʁ‘lt z
I b) Lernen Sie den Zungenbrecher. Sprechen Sie ihn zuerst langsam, dann aber
immer schneller.

20 Eine lange Schlange ringelt sich um eine lange Stange.

Übung 2. a) Üben Sie folgende Wortgruppen, beachten Sie die Zungenkontakt-


stellung. Achten Sie darauf, dass die Lippen bei der Artikulation von labialisierten
Vokalen zwar vorgestülpt sind, dass die Lippenrundung aber bei der Aussprache ge-
schlossener langer und offener kurzer Vokale verschieden ist.
b) Sprechen Sie die Akzentgruppen: — mit terminaler Satzmelodie;
– mit progredienter Satzmelodie.
l‘aɛ̯z ts‘i:t dʶ m‘aɛ̯n gm‘‘:t
l‘i:pls gl‘‘ɔœ̯t
kl‘ kl‘aɛ̯ns fʁ̻‘‘:lli:t
kl‘ hn‘‘aɔ̯s
bs an das h‘‘aɔ̯s
v‘o: di∙ bl‘‘u:mn pʁ̻‘i:sn
vn du∙ aɛ̯n ʁ‘o:z ''aɔ̯st
z‘a:k |  l‘as zi∙ gʁ‘‘:sn

Übung 3. Üben Sie das Gedicht von Heinrich Heine. Transkribieren Sie es und
geben Sie die Melodie an. Lernen Sie es auswendig.
Leise zieht durch mein Gemüt
Liebliches Geläute.
Klinge, kleines Frühlingslied,
Kling hinaus, ins Weite.
Kling hinaus, bis an das Haus,
Wo die Blumen sprießen.
Wenn du eine Rose schaust,
Sag, ich lass sie grüßen.
Übung 4. Lesen Sie folgende Akzentgruppen; sprechen Sie dabei den “Ich-
Laut” gespannt aus. Merken Sie sich: die Verneinung ist unbetont. Transkribieren L
Sie diese Wortgruppen. E
K
nicht weit nicht lange T
nicht wahr nicht gern I
nicht schlecht nicht hier O
nicht fertig nicht selbständig N
nicht wenig nicht berufstätig
nicht richtig nicht wichtig I
nicht teuer nicht früh
21
Übung 5. Üben Sie Wortgruppen zum Text 1, beachten Sie die Betonung.
ʁ‘o:bʶt nt k‘‘aʶstn di∙ gʁ‘o:sltn
e∙ st me∙'a:nk
 
‘ki:no∙ o∙d te∙‘‘a:t
e∙ tu∙d‘i:t te∙o∙lo∙g‘‘i:
 
‘tsaɛ̯tn nt lstʁ̻‘‘i:t
tsu∙ u∙ni∙vʶzi∙': tsu∙ f’’u:s 
am v’xn

n m’nn baɛ̯ fʁ̻’aɔ̯ kʁ̻’’y:g

Übung 6. Üben Sie Wortgruppen zum Text, beachten Sie die Stimmlosigkeitsas-
similation. Transkribieren Sie.
seit September sie sind berufstätig
mit seinem Freund der Unterricht beginnt gewöhnlich
Max-Weber-Platz dreißig nach dem Abendessen
aus Bremen abends sehr müde
das sind Brüder ins Gebirge

Übung 7. Üben Sie folgende Sätze, beachten Sie die interrogative Satzmelodie,
transkribieren Sie sie und geben Sie die Melodie an.
Sind Robert und Karsten Studenten?
Studieren beide Germanistik?
Hat Karsten Geschwister?
Sie mieten ein Zimmer in München. Nicht wahr?
Ist Roberts Mutter berufstätig?
Gehen Karstens Geschwister noch zur Schule?
Wohnen sie weit von der Universität?
Beginnt der Unterricht früh?
Essen sie zu Hause Mittag?
Arbeitet Karsten viel selbstständig?
Gehen sie früh zu Bett?
Fahren sie am Wochenende irgendwohin?
Übung 8. Üben Sie Wortgruppen zu den Texten 2 und 3, beachten Sie den Hin-
L terzungennasal und die Assimilation nach der Bildungsstelle.
E
K d‘‘ak ':n di∙ g‘e:gt
T d‘ɔœ̯t nt ‚‘l maɛ̯n m‘an j‘‘ʶg
I ʁ’t ‘’antʁ̻nt bs m’ʶg
O
N Übung 9. Üben Sie Sätze und Wortgruppen zu den Texten 2 und 3, beachten Sie
die Betonung und die Stimmlosigkeitsassimilation. Transkribieren Sie sie:
I
Sie ist dort drüben. Du sprichst Deutsch akzentfrei.
Bist du Studentin? Stammst du aus München?
22 Und du? Aus der Vorlesung.
Du bist doch erst im zweiten Semester? Aus Bayern.
Grüß Gott!

G R A M M AT I K
1. Wortfolge im einfachen erweiterten Satz
Ein Satz besteht aus bestimmten Satzgliedern. Die Hauptglieder sind
Subjekt und Prädikat. Die Nebenglieder heißen Attribut, Objekt und Ad-
verbiale. Alle Satzglieder werden in einer bestimmten Folge angeordnet.
Dabei geht man von der Stellung der Prädikatsteile aus. Ein Prädikat kann
aus einem Teil (aus der Personalform eines Verbs) und aus mehreren Teilen
bestehen. Im Aussagesatz steht die Personalform des Verbs immer an der
zweiten Satzgliedstelle. Die nichtpersonalen Prädikatsteile stehen am Ende
des Satzes.
Karsten geht um 7 Uhr ins Theater.
Der Winter ist in diesem Jahr warm.
Das ist gerade Wortfolge. Das Subjekt steht am Anfang des Satzes.
Um 7 Uhr geht Karsten ins Theater.
In diesem Jahr ist der Winter warm.
Das ist invertierte Wortfolge. An der ersten Satzgliedstelle steht eine Ad-
verbiale (seltener ein Objekt).
2. Wortfolge im Fragesatz
L
E
Geht Karsten um 7 Uhr ins Theater? K
Ist der Winter in diesem Jahr warm? T
Das ist eine Satzfrage (ein Fragesatz ohne Fragewort, eine Entschei- I
O
dungsfrage). Die Personalform des Verbs steht immer an der ersten Stelle.
N
Das Subjekt steht an der zweiten Stelle.
Wann geht Karsten ins Theater? I
Wie ist der Winter in diesem Jahr?
Das ist eine Wortfrage (ein Fragesatz mit Fragewort, eine Ergänzungs- 23
frage). Die Wortfrage beginnt mit einem Fragewort. Die Personalform des
Verbs steht nach dem Fragewort. Das Subjekt ist an der dritten Satzglied-
stelle. Die nichtpersonalen Teile des Prädikats stehen im Fragesatz an der
letzten Stelle.
Die Fragen nach dem Subjekt sind: wer? was?
Wer kommt da? — Da kommt mein Freund. Oder: Da kommen meine
Freunde.
Die Frage nach dem einfachen verbalen Prädikat ist: was macht das
Subjekt?
Robert studiert. — Was macht Robert?
Die Fragen nach dem Objekt sind: was? wen? wem?
Ich sehe dort meinen Freund. — Wen sehe ich dort?
Die Fragen nach den Adverbialen sind: wo? wohin? wann? wie oft? wie
lange? usw.
Karsten wohnt am Max-Weber-Platz 30. — Wo wohnt Karsten?

3. Das Präsens
Das Präsens der schwachen und vieler starker Verben bildet man vom
Infinitivstamm mit Hilfe der Personalendungen.
Variante 1
Person Singular Plural
1 -e -en
2 -st -t
3 -t -en
z.B.
L
E ich studier-e schreib-e wir studier-en schreib-en
K du studier-st schreib-st ihr studier-t schreib-t
T er studier-t schreib-t sie studier-en schreib-en
I
O Wenn aber der Verbalstamm auf den Konsonanten bzw. Konsonanten-
N verbindungen t, d, chn, gn, dm, ffn ausgeht, so bekommt das Verb folgende
Endungen:
I
Variante 2
Person Singular Plural
24 1 -e -en
2 -est -et
3 -et -en
z.B.
ich öffn-e bad-e wir öffn-en bad-en
du öffn-est bad-est ihr öffn-et bad-et
er öffn-et bad-et sie öffn-en bad-en
Wenn der Verbalstamm auf s, ß, z ausgeht, bekommt das Verb die Perso-
nalendungen:
Variante 3
Person Singular Plural
1 -e -en
2 -t -t
3 -t -en
z.B.
ich sitz-e nies-e wir sitz-en nies-en
du sitz-t nies-t ihr sitz-t nies-t
er sitz-t nies-t sie sitz-en nies-en
Merken Sie sich die Konjugation des Verbs “sein”:
ich bin wir sind
du bist ihr seid
er, sie, es ist sie sind
Das Präsens bezeichnet die Gegenwart. z.B. Ich studiere gern. Er ist 20
Jahre alt.
4. Das nominale Prädikat
L
E
Diese Art des Prädikats besteht aus einem kopulativen Verb und einem K
nominalen Teil (einem Prädikativ). Als Kopula dienen besonders oft die T
Verben sein, werden, bleiben, heißen. Die Kopula kongruiert wie jedes finite I
Verb mit dem Subjekt des Satzes in Person und Zahl: O
N
Der Lesesaal ist groß.
Die Studenten bleiben Freunde. I
Als Prädikativ können dienen:
1. Ein Adjektiv in unflektierter (kurzer) Form:
25
Das Haus ist hoch.
Diese Studenten sind fleißig.
Die Fragen nach dem Prädikativ sind in diesem Fall:
Wie ist das Haus?
Wie sind die Studenten?
2. Ein Substantiv im Nominativ Singular (mit dem unbestimmten Arti-
kel) oder Plural (ohne Artikel):
Dieses Haus ist eine Schule.
Jene Häuser sind Geschäfte.
3. Wenn das Prädikativ einen Beruf, eine Beschäftigung, Nationalität,
einen Titel, Verwandtschaftsgrad bezeichnet, so steht es ohne Artikel:
Er ist Student.
Dieser Mann ist Russe.
Meine Mutter ist Ärztin.
Die Fragen nach dem Prädikativ sind in diesem Fall:
Was ist er?
Was ist dieser Mann?
Was ist deine Mutter?
4. Wenn die Demonstrativpronomen das und es Subjekte sind, so kon-
gruiert die Kopula in der Zahlform mit dem Prädikativ:
Das ist ein Haus.
Das sind Häuser.

5. Die Negation “nicht”


Das Verneinungswort “nicht” steht in den folgenden Fällen:
1. vor dem Adjektiv als Prädikativ :
Der Winter ist nicht kalt.
2. vor dem Substantiv mit dem bestimmten Artikel, Possessivpronomen,
L den Demonstrativpronomen dieser und jener, den Indefinitpronomen je-
E
der, alle, alles, viele (viel), wenige (wenig) :
K
T Das ist nicht mein Haus.
I Nicht jeder Student ist so fleißig.
O Das ist nicht alles.
N 3. vor den Adverbien und Adjektiven in unflektierter Form als Adverbi-
albestimmungen:
I Er studiert nicht hier.
Du schreibst nicht richtig.
4. vor den Eigennamen :
26
Er heißt nicht Karsten.
5. vor der präpositionaler Ergänzung :
Ich antworte nicht auf die Frage.
6. vor den nichtpersonalen Prädikatsteilen :
Er kann den Satz nicht übersetzen.
7. am Satzende beim Verneinen des Prädikats, wenn es aus einer Perso-
nalform besteht, aber vor dem trennbaren Präfix :
Heute arbeiten wir nicht.
Er steht nicht auf.

Fragen zur Grammatik


I. 1. Wie heißen die Haupt- und Nebenglieder des Satzes?
2. Wo steht die Personalform des Verbs bei gerader und invertierter
Wortfolge?
3. Was kann an der ersten Satzgliedstelle stehen?
II. 1. Was steht an der ersten Stelle in einer Satzfrage?
2. Was steht in einer Wortfrage an der ersten und an der zweiten Stelle?
3. Wo stehen die nichtpersonalen Teile des Prädikats im Fragesatz?
4. Welche Fragen stellt man nach dem Subjekt, Prädikat, Objekt und
Adverbiale?
III. 1. Wie bildet man das Präsens?
2. Welche Personalendungen hat das Präsens?
3. Was bezeichnet das Präsens?
IV. 1. Aus welchen Teilen besteht das nominale Prädikat?
2. Welche Verben dienen als Kopula?
3. Was kann als Prädikativ dienen?
4. Wovon hängt der Gebrauch des Artikels des Substantivs als Prädika-
tiv ab?
5. Mit welchem Satzglied kongruiert die Kopula nach den Demonstra-
tivpronomen das und es als Subjekt?
V. 1. Wo steht die Negation “nicht” beim Verneinen des Prädikats und an-
derer Satzglieder? L
E
K
T
I
LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE O
N
ÜBUNGEN
I

Übung 1. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein. Achten Sie auf das Geschlecht
der Substantive. 27
Unterricht, Seminar, Lehrveranstaltung, Mittag, Semester, Vortrag,
Fahrrad, Fuß, Platz, Name, Ende, Vorschlag, Wald, Sport, Lager, Gegend,
Schule, Jahr, Zeit, Aufgabe, Sprache, Kompliment, Rentner, Bett, Gebir-
ge, Kaffee.

Übung 2. Verändern Sie die Wortfolge in den Sätzen. Achten Sie auf die Stellung
des Prädikats.
1. Seit einem Jahr studiert Robert an der Universität. 2. Die Dozentin
besucht jede Woche die Schule. 3. Bald beginnt der Unterricht. 4. Karsten
wohnt jetzt am Max-Weber-Platz 30. 5. Morgens macht er immer Sport.
6. Mein Freund besucht mich gern. 7. Gewiss arbeiten alle Studenten flei-
ßig. 8. Seine Großeltern sind seit drei Jahren Rentner. 9. Um 8 Uhr verlas-
sen sie das Haus. 10. Karsten arbeitet nachmittags selbstständig. 11. Um 4
Uhr trinkt er eine Tasse Kaffee.

Übung 3. Beginnen Sie die Sätze mit den eingeklammerten Satzgliedern.


1. Sie fahren ins Gebirge (am Wochenende). 2. Sie bestellen das Menü
(gewöhnlich). 3. Er besucht ein Theater (oft). 4. Beide machen Sport (gern).
5. Sie geht immer zu Fuß (zur Universität). 6. Die Freunde gehen spazie-
ren (am Sonntag). 7. Sie lesen Zeitungen (manchmal). 8. Die Mutter ist zu
Hause (jetzt). 9. München ist schön (am Abend).

Übung 4. Verändern Sie die Wortfolge. Achten Sie auf die Stellung der nichtper-
sonalen Teile des Prädikats.
1. Seit September ist Tanja Studentin. 2. Das Wetter ist heute schön.
3. Du bleibst immer mein Freund. 4. Seine Wohnung ist modern. 5. Der
Unterricht ist um 14 Uhr zu Ende. 6. Abends sind sie immer müde. 7. Wir
werden bald Lehrer. 8. Manchmal ist es recht anstrengend.
Übung 5. Bilden Sie Aussagesätze mit den angegebenen Wörtern:
L
E 1. Noch, meine Geschwister, zur Schule, gehen.
K 2. Sein, jetzt, der Vater, zu Hause.
T 3. Sport, täglich, machen, ich, gern.
I 4. Zwei, studieren, Freunde, Physik, an der Universität, September,
O seit.
N 5. Nach Hause, du, spät, aus der Schule, oft, kommen.
6. Gehen, ins Theater, morgen, wir, mit unseren Freunden.
I
7. Manchmal, ich, nach dem Essen, ein Glas Bier, trinken, gern.
8. Selbstverständlich, zu tun, ich, haben.
28 9. Schön, sicher, bleiben, am Wochenende, das Wetter.
10. Spazieren, nach dem Abendessen, zusammen, gehen, wir.
11. Anstrengend, mein Arbeitstag, ziemlich, sein, oft.

Übung 6. Bilden Sie Satzfragen. Achten Sie auf die Wortstellung.


1. Peter, sechzehn Jahre alt, sein, schon?
2. Gehen, morgen, ins Theater, deine Gruppe?
3. Die Kinder, eine Stunde, schlafen, nach dem Mittagessen, lang?
4. Aus München, deine Freundin, stammen, wirklich?
5. Im Park, Anna, gehen, Erika, spazieren, und?
6. Früh, meistens, er, zu Bett, gehen?
7. Ein Zimmer, Sie, seit einem Jahr, mieten?
8. Zu Ende, sein, bald, der Unterricht?
9. In solche Vorträge wirklich, gehen, du, gern?
10. Dein Bruder, frei, am Samstag, sein, nur?

Übung 7. Bilden Sie Wortfragen. Achten Sie auf die Wortfolge.


1. Du, wo, die Freizeit, verbringen?
2. Sein, sein Vater, was, von Beruf?
3. Peter, das Haus, wann, verlassen, Anna, und?
4. Gehen, wohin, am Nachmittag, sie?
5. Ihr, Sport, wo, gern, machen?
6. Er, morgen, zum Unterricht, gehen, wann?
7. Wer, schon, seit einem Jahr, studieren an der Uni?
8. Deine Schwester, wie oft, besuchen, du?
9. Zu Mittag, wir, wann, essen?
10. Tanja, sein, in welchem Studienjahr?
11. Wie, sein, dein Bruder, alt?
Übung 8. Setzen Sie die eingeklammerten Verben ins Präsens.
L
1. Er (heißen) Karsten. 2. Um 3 Uhr (sein) die Arbeit zu Ende. 3. Du E
(haben) viel zu tun. 4. Der Speisesaal (liegen) unten. 5. Am Abend (ge- K
hen) ich ins Konzert. 6. Heinz und Wolfgang (machen) morgens Sport. T
7. Meine Mutter (besorgen) den Haushalt. 8. Abends (sein) sie immer sehr I
müde. 9. Ihr (sprechen) schon gut Deutsch. 10. Ich (arbeiten) in der Bi- O
bliothek. N

Übung 9. Ergänzen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Wortfolge. I

1. Am Morgen ... 2. Um 7 Uhr ... 3. Am Wochenende ... 4. Oft ... 5. Heu-


te ... 6. Montags ... 7. Manchmal ... 8. Nach dem Mittagessen ... 9. Meistens 29
... 10. Gewöhnlich ... 11. Natürlich ... 12. Wahrscheinlich ... 13. Zum Glück
... 14. Selbstverständlich ... 15. Eigentlich ... 16. Leider ... 17. Gewiss ...
18. Hoffentlich ... 19. Sicher ...

Übung 10. Gebrauchen Sie die entsprechende Person des Singulars.


1. Wir warten draußen. 2. Ihr besucht mich leider nicht oft. 3. Seit wann
studiert ihr Deutsch? 4. Die Geschwister gehen noch zur Schule. 5. Wir
sind Studenten. 6. Sie lernen ein Gedicht auswendig. 7. Meine Eltern sind
berufstätig. 8. Beide Studentinnen kommen aus Münster.

Übung 11. Gebrauchen Sie die entsprechende Person des Plurals.


1. Wann gehst du ins Sprachlabor? 2. Du hast Recht. 3. Ich habe nicht
viel Zeit. 4. Er macht viel Sport. 5. Ist sie Studentin? 6. Meine Schwester
geht früh zu Bett. 7. Was macht dein Vater? 8. Bist du am Wochenende frei?

Übung 12. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens. Beachten


Sie die Besonderheiten der Konjugation der Verben im Präsens.
a) 1. Was (übersetzen) du? 2. Du (reisen) gern. 3. Wohin (setzen) du das
Kind? 4. Wie (heißen) du? 5. (Sitzen) du gewöhnlich am Fenster?
b) 1. Auf wen (warten) ihr hier? 2. Die Mutter (arbeiten) vormittags.
3. Was (zeichnen) du an die Tafel? 4. (Baden) er nicht im Meer? 5. Ihr (öff-
nen) die Hefte. 6. Warum (arbeiten) du nicht? 7. Der Dichter (widmen)
seiner Tochter das Gedicht. 8. Der Mann (öffnen) die Tür und (warten).

Übung 13. Bilden Sie Sätze.


Ihr Vater Flieger
Diese Herren Lehrer
Du mein Freund
Wir Studenten
L Das (sein) eine Bibliothek
E
Der Roman spannend
K
T Der Lesesaal hell
I Sie Sportlerin
O Sein Freund Arzt
N
Übung 14. Setzen Sie die passenden Wörter ein.
I
1. Sein Vater ist ... 2. Wir sind schon ... 3. Dieses Buch ist ... 4. Herr N.
ist ... 5. Du bist … 6. Die Wohnung ist ... 7. Ihr seid ... 8. Diese Regel ist ...
30 9. Der Film ist ... 10. Die Arbeit ist ...
________________________________________________________
tüchtig, befreundet, Dozent, leicht, wichtig, Lehrer, interessant, jung, ge-
mütlich, spannend.

Übung 15. Fragen Sie nach den unterstrichenen Satzgliedern.


1. Dieser Mann ist Gärtner. 2. Das sind Hochhäuser. 3. Die Bauarbeiter
sind jung. 4. Ihr Bruder studiert an der Universität. 5. In der Pause laufen
die Studenten in die Bibliothek. 6. Die Studenten antworten auf die Fragen
richtig. 7. Im Saal sitzen viele Studenten. 8. Das sind Gärten. 9. Das ist ein
Theater. 10. Wir kommen spät nach Hause. 11. Kurt ist Student. 12. Heute
besuche ich Viktor. 13. Mein Bruder ist Physiker. 14. Ich hole Bier. 15. Um
acht Uhr morgens kommen alle in die Schule. 16. Die Arbeiter bauen
Häuser. 17. Seit zwei Jahren studiert die Schwester an der Kunstakademie.
18. Morgen gehe ich ins Theater. 19. Der Kassettenrekorder ist neu. 20. Jür-
gen und Helmut sind Kunstmaler.

Übung 16. Gebrauchen Sie passende Fragewörter.


1. ... hängt das Bild? 2. ... öffnet die Tür? 3. ... laufen die Studenten?
4. ... sind diese Herren? 5. ... klingelt es zur Pause? 6. ... heißt dein Freund?
7. ... gehst du nach dem Unterricht? 8. ... ist deine Mutter von Beruf? 9. ...
brauchen die Studenten? 10. ... beginnt der Unterricht? 11. ... Studienjahr
bist du? 12. ... ist dieses Buch?

Übung 17. Verneinen Sie die unterstrichenen Wörter.


1. Die Kinder spielen im Hof. 2. Das ist mein Heft. 3. Der Junge antwor-
tet schlecht. 4. Die Vorstellung ist zu Ende. 5. Peter ist im ersten Semester.
6. Er macht täglich Sport. 7. Geht ihr heute ins Theater? 8. Er heißt Otto.
9. Jeder Student ist so begabt. 10. Dieses Problem ist kompliziert.
Übung 18. Antworten sie auf die Fragen verneinend.
L
1. Gehen Sie heute auf den Sportplatz? 2. Heißen Sie Monika? 3. Ver- E
säumt er den Unterricht? 4. Lesen Sie dieses Buch? 5. Ist das Ihr Lehrer? K
6. Hast du heute viel zu tun? 7. Gehen Sie ins Kino? 8. Hängt das Bild T
an der Wand? 9. Beginnt das Konzert um acht Uhr? 10. Ist er schon fer- I
tig? 11. Ist dieser Platz frei? 12. Steht der Fernseher am Fenster? 13. Ist der O
Unterricht schon zu Ende? 14. Ist der Mann jung? 15. Wohnst du in dieser N
Straße? 16. Ist Horst im zweiten Studienjahr?
I
Übung 19. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Íà ÿê³é âóëèö³ æèâóòü òâî¿ áàáóñÿ ³ ä³äóñü? — Íà âóëèö³ ¥åòå 17. 31
Âîíè ïåíñ³îíåðè.
2. Ïî âå÷îðàõ ÿ ÷àñòî õîäæó â òåàòð. Àëå ñüîãîäí³ ââå÷åð³ â ìåíå
áàãàòî ñïðàâ.
3. Ñê³ëüêè ðîê³â öüîìó ñòóäåíòîâ³? — Éîìó 19 ðîê³â. ³í ó÷èòüñÿ
íà ïåðøîìó êóðñ³ â óí³âåðñèòåò³.
4. Êîëè ïî÷èíàþòüñÿ çàíÿòòÿ â óí³âåðñèòåò³? — Î âîñüì³é ãîäèí³,
àëå ï³ñëÿ îá³äó ÿ âæå â³ëüíèé.
5. Êîëè òè ïðàöþºø ó ÷èòàëüíîìó çàë³? — ϳñëÿ çàíÿòü. Äîäîìó ÿ
ïðèõîäæó áëèçüêî øîñòî¿ ãîäèíè.
6. ßê òè ïðîâîäèø â³ëüíèé ÷àñ ùîíåä³ë³? — ß áàãàòî ÷èòàþ ³ çà-
éìàþñÿ ñïîðòîì. ×àñòî ìåíå â³äâ³äóþòü ìî¿ ïîäðóãè.
7. Òâîÿ ðîäèíà âåëèêà? — Òàê, ìî¿ áàòüêè — â÷èòåë³. Ìîÿ ñåñòðà —
ñòóäåíòêà, ì³é áðàò íàâ÷àºòüñÿ â øêîë³. Ìè äóæå äðóæí³.
8. Õòî çà ïðîôåñ³ºþ òâîÿ ìàòè? — Âîíà â÷èòåëüêà. Àëå çàðàç âîíà
íå ïðàöþº. Âîíà äîìîãîñïîäàðêà.
9. Òè ïåðåêëàäàºø öå ðå÷åííÿ ïðàâèëüíî. Öå äóæå âàæëèâî.
10. Íà ÿêîìó êóðñ³ â÷èòüñÿ òâ³é äðóã? — ³í óæå íå â÷èòüñÿ. Â³í —
ëüîò÷èê.
11. Òè äóæå çàéíÿòèé? — ͳ, ÿ íåçàáàðîì çâ³ëüíþñÿ. ß íåäîâãî
ïðàöþþ â ÷èòàëüíîìó çàë³.
12. ×îìó òè, âëàñíå êàæó÷è, íå ïåðåêëàäàºø öå ðå÷åííÿ?
13. Íà ÿêîìó êóðñ³ íàâ÷àþòüñÿ ö³ ñòóäåíòêè? — Íàïåâíî íà òðå-
òüîìó.
14. Êîëè âè îá³äàºòå? — Î äðóã³é ãîäèí³.
15. Íàâ÷àííÿ â óí³âåðñèòåò³ âàæêå? — Òàê, àëå ÿ áàãàòî ïðàöþþ
ñàìîñò³éíî.
16. Ñê³ëüêè ðîê³â ö³é ä³â÷èíö³? — ¯é 12 ðîê³â, âîíà íàâ÷àºòüñÿ â
øêîë³. Âîíà â÷èòüñÿ äîáðå.
17. Ñüîãîäí³ ââå÷åð³ ÿ éäó â ÷èòàëüíèé çàë. Ó ìåíå äóæå áàãàòî ñïðàâ.
18. ßê çâóòü öüîãî õëîï÷èêà? — Éîãî çâóòü Ïåòðî. ³í ìåøêຠíà
L âóëèö³ Ïóøê³íà 12.
E
19. Î êîòð³é ãîäèí³ çàê³í÷óþòüñÿ çàíÿòòÿ â óí³âåðñèòåò³? — Íåçà-
K
áàðîì äçâ³íîê. Ïåðåðâà òðèâຠ10 õâèëèí.
T
I 20. Òâ³é äðóã ìåøêຠâ ãóðòîæèòêó? — ͳ, â³í íàéìຠê³ìíàòó ç³
O ñâî¿ì äðóãîì ó ôðàó Êðþãåð. ʳìíàòà âåëèêà ³ ñâ³òëà.
N
Übung 20. Wählen Sie die Substantive, die man mit dem Verb “studieren” und
I mit dem Verb “lernen” gebraucht.
der Text, Chemie, das Gedicht, Deutsch, die Regel, Theologie, Germa-
32
nistik, die Wörter, die Grammatik, Medizin, Sport, ein Instrument spielen,
Auto fahren.

Übung 21. Bilden Sie Sätze mit den Verben “studieren” oder “lernen” und fol-
genden Wörtern.
Die Studenten das Gedicht
Mein Bruder neue Wörter
Der Schüler schreiben
Du Theologie
Das Kind Auto fahren
Seine Schwester Physik

Übung 22. Setzen Sie das Verb “studieren” oder “lernen” ein.
1. Ich ... Germanistik. 2. ... ihr diesen Text auswendig? 3. ... du an der
Universität? 4. Mein Sohn ... schwimmen. 5. Das Kind ... Geige spielen.
6. Seit wann ... er an der Universität? 7. Meine Freundin ... 8. Wir ... ein
Gedicht.

Übung 23. Setzen Sie das Verb “leben” oder “wohnen” ein.
1. Meine Schwester ... im 9. Stock. 2. ... deine Großeltern noch? 3. Er ...
sparsam. 4. In welcher Straße ... du? 5. Mein Studienfreund ... im Studen-
tenheim. 6. Sie ... seit zwei Jahren in München. 7. Mein Chef ... nur zehn
Minuten vom Büro entfernt. 8. Ich ... im Nachbarhaus. 9. Von der Rente
allein kann man nicht ... . 10. Ich sehe, du ... ohne Sorgen. 11. Monika ....
bei ihrer Großmutter. 12. Mein Onkel ... am Waldrand.

Übung 24. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text.


Sind Robert und Karsten Studenten?
Studieren beide Germanistik?
Hat Karsten Geschwister?
Sie mieten ein Zimmer in München. Nicht wahr?
Ist Roberts Mutter berufstätig? L
E
Gehen Karstens Geschwister noch zur Schule?
K
Wohnen sie weit von der Universität? T
Beginnen die Lehrveranstaltungen/Vorlesungen/Seminare früh? I
Essen sie zu Hause Mittag? O
Arbeitet Karsten viel selbstständig? N
Gehen sie früh zu Bett?
Fahren sie am Wochenende irgendwohin? I

Übung 25. Setzen Sie die passenden Wörter ein.


33
1. Nachmittags gehe ich ohne meinen Freund zur Universität, denn er
arbeitet ... zu Hause. 2. Mein Freund ... aus Berlin. 3. Morgen ... ich einen
Vortrag. 4. Seit wann studierst du ... an der Universität? 5. ... fahren wir oft ins
Gebirge. 6. Das Wetter bleibt ... auch weiter so schön. 7. Die Schwester ist erst
12 Jahre alt, sie ... noch ... . 8. Die Studenten unserer Gruppe ... sehr ... .
________________________________________________________
am Wochenende, stammen, zur Schule gehen, selbstständig, hoffentlich,
eigentlich, sich gut verstehen, halten.

Übung 26. Übersetzen Sie ins Deutsche.


— Ïðèâ³ò, ³êòîðå! ßê ñïðàâè? Êóäè éäåø?
— Ïðèâ³ò, äÿêóþ, äîáðå. Éäó â á³áë³îòåêó. ß æ òåïåð íàâ÷àþñü â
óí³âåðñèòåò³. Âèâ÷àþ í³ìåöüêó ìîâó.
— Î öå ñþðïðèç! Öå âàæêî?
— Çâè÷àéíî. Ó ìåíå äóæå áàãàòî ñïðàâ. Àëå ÿ â÷óñÿ ñòàðàííî.
— Òàê, öå äóæå âàæëèâî. Ó âàñ çàíÿòòÿ ùîäíÿ?
— Çàíÿòòÿ ïî÷èíàþòüñÿ î âîñüì³é ðàíêó. Î ïåðø³é âîíè âæå çà-
ê³í÷óþòüñÿ.
ϳñëÿ öüîãî ÿ áàãàòî ïðàöþþ ñàìîñò³éíî â ÷èòàëüíîìó çàë³. Äîäî-
ìó ïðèõîäæó ââå÷åð³.
— Òè ìàºø â³ëüíèé ÷àñ? Ùî òè ðîáèø ó âèõ³äí³ äí³?
— ß áàãàòî çàéìàþñÿ ñïîðòîì. Âå÷îðàìè ÷àñòî õîäæó â òåàòð. Ùî
òè ðîáèø çàâòðà? Õîä³ìî â ìóçåé íà âèñòàâêó.
— Äÿêóþ, ³ç çàäîâîëåííÿì.

Übung 27. Was sagt man dazu?


1. Endlich sehe ich euch wieder. Grüßt euch! — …
2. Endlich sehen wir dich wieder. Grüß dich! — …
3. Mutter, das ist mein Mitschüler Robert. — …
4. Mutter, das sind meine Mitschüler Robert und Julia. — …
L 5. Robert, das ist meine Mutter, Anett Fischer. — …
E
6. Frau Fischer, die Blumen sind für Sie! — …
K
T 7. Ich fahre am Wochenende ins Gebirge. Kommst du mit? — …
I 8. Ich besuche heute Abend meine Freunde. — …
O 9. Du sprichst akzentfrei Deutsch. — …
N 10. Das Studium ist recht anstrengend. — …
11. Wir sehen uns also heute Abend wieder! — …
I 12. Nach der Vorlesung haben wir noch ein Seminar. — …

Übung 28. Welche Frage passt dazu?


34
1. …? — Ja, ich habe viel zu tun.
2. …? — Es macht mir viel Spaß.
3. …? — Doch. Aber es macht Spaß.
4. …? — Im ersten Studienjahr.
5. …? — Mit Vergnügen!
6. …? — Aus Bremen.
7. …? — Ja. Einen Bruder und eine Schwester.
8. …? — Nein, ich miete ein Zimmer.
9. …? — Doch, aber es ist teuer.
10. …? — Lieber ins Gebirge.
11. …? — Doch. Ich arbeite viel selbstständig zu Hause.

Übung 29. Stellen Sie Dialoge zu folgenden Themen zusammen. Gebrauchen


Sie dabei folgende Wörter und Wendungen.
a) Ich studiere an der Universität: die Vorlesung/ das Seminar, beginnen,
dauern, viel zu tun haben, anstrengend sein, fleißig, die Bibliothek, besu-
chen, zu Ende sein.
b) Meine Familie: die Eltern, berufstätig sein, die Geschwister, zur
Schule gehen, wohnen, leben, kommen aus ... , heißen, sich gut verstehen.
c) zu Besuch: Platz nehmen, eine Überraschung, heißen, zu Mittag
essen, kennen lernen, bis morgen, Sport machen, spazieren gehen, viele
Grüße an ... .

Übung 30. Beantworten Sie folgende Fragen.


1. Wo studieren Sie?
2. Was studieren Sie?
3. In welchem Studienjahr sind Sie?
4. Seit wann studieren Sie?
5. Wo wohnen Sie?
6. Sind Ihre Eltern berufstätig?
7. Haben Sie Geschwister? L
E
8. Wann beginnt der Unterricht und wann ist er zu Ende?
K
9. Wo essen Sie (zu) Mittag? T
10. Stammen Sie nicht aus Odessa? I
11. Ist das Studium anstrengend? O
12. Was machen Sie am Wochenende? N

ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN 35

Übung 1. Hören Sie den Text, wählen Sie die richtige Antwort:

1. Welche Familie ist größer? a) Familie Richter


b) Familie Grote
c) Beide sind gleich groß.
2. Hat Karsten Geschwister? a) ja
b) nein
c) Schwestern
d) Schwestern und Brüder
3. Wie alt ist Stefans Bruder? a) 13
b) 15
c) 18 Jahre alt
4. Wohnen beide Familien in a) ja
Kassel? b) nein
c) doch
5. Warum zieht Familie Grote a) Sie hat eine neue Wohnung bekom-
nach Wuppertal um? men.
b) Herr Grote hat hier eine neue Stelle.
c) Stefan studiert hier.
6. Welche Vornamen gehören zur a) Peter
Familie Richter? b) Claudia
c) Julia d) Georg
e) Helga f) Sigrid

Übung 2. Hören Sie den Text noch einmal, beantworten Sie die Fragen:
1. Wie heißt Stefans Schwester?
2. Hat Claudia einen Bruder?
3. Wo wohnen Richters?
4. Wer ist Peter?
L 5. Wie alt ist Julia?
E
6. Haben Herr und Frau Grote schon eine neue Wohnung?
K
T 7. Wo wohnt Frau Grote?
I
O Übung 3. Gestalten sie einen Dialog zwischen Claudia und Julia.
N

36
LEKTION II L
E
K
T
I
Themen: Unterricht. Studium. O
Text 1. Deutschunterricht. N
Text 2. Interview mit Tanja.
Text 3. In der Pause. II
Phonetik: Deutsche Satzintonation. Aufforderungssätze (Befehl,
Bitte). Ausrufesätze.
Koartikulation. Stimmlosigkeitsassimilation. 37

Grammatik: 1. Konjugation der starken Verben.


2. Trennbare und untrennbare Präfixe.
3. Akkusativ der Substantive und Personalpronomen.
4. Gebrauch des Artikels. Die Negation “kein”.
5. Der Imperativ.
6. Pronomen “man” und “es”.
7. Pluralbildung der Substantive.

UNTERRICHT. STUDIUM
Text 1
DEUTSCHUNTERRICHT
Im ersten Semester haben die Germanistikstudenten täglich Deutsch-
unterricht. Es ist Montag. Für die Studenten ist der Tag besonders anstren-
gend, denn sie haben zwei Doppelstunden Deutsch.
Es klingelt. Dozent Breuer tritt ein und begrüßt die Studenten. Zuerst
üben sie die Aussprache. Herr Breuer spricht Wörter, Wortgruppen und Sät-
ze zum Text aus. Die Studenten sprechen sie nach. Die Aussprache fällt ih-
nen erst einmal schwer. Sie machen noch Fehler, und der Dozent korrigiert
sie. Er erklärt auch die Artikulation und transkribiert einige Wörter an die
Tafel.
Dann arbeiten die Studenten am Text. Jeder liest einen Abschnitt, be-
kommt danach eine Aufgabe und bereitet inzwischen Fragen zum Text vor.
Nun sind sie mit dem Lesen fertig. Herr Breuer ist zufrieden. Er lächelt und
sagt: “Ihr seid heute fleißig! Stellt bitte eure Fragen!” Man steht auf und
stellt Fragen an seine Kommilitonen. Sie beantworten sie. Das machen sie
besonders gern. Anschließend erzählt man den Text nach.
Der Dozent erklärt dann die Grammatik. Er führt einige Mustersätze
L an und formuliert die Regeln zum Gebrauch des Imperativs. Er spricht
E
nur Deutsch. Die Studenten verstehen ihn noch schlecht. Nun übt man
K
T das Thema. Tanja ist jetzt dran. Herr Breuer ruft sie auf. Sie steht auf und
I schreibt Imperativsätze an die Tafel. Dann übersetzt sie einige Sätze aus
O dem Ukrainischen ins Deutsche. Die Studenten bilden auch Beispielsätze
N und schreiben sie in ihre Hefte.
Herr Breuer holt den Rekorder und verteilt Aufgaben zum Hörtext. Er sagt:
II “Hören Sie den Text und beantworten Sie dann bitte die Fragen!” Das Hörver-
stehen fällt ihnen noch nicht leicht, die Studenten machen es aber gern.
Zum Schluss gestaltet man ein Gespräch. Zwei Studentinnen kom-
38
men an die Tafel und inszenieren es. Herr Breuer hört aufmerksam zu und
nimmt das Rollenspiel auf. Der Dialog enthält keinen Fehler. Der Dozent
ist zufrieden und lobt die Studentinnen. Sie nehmen Platz.
Der Unterricht verläuft interessant. Es klingelt. Die Deutschstunde ist
zu Ende.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
anführen der Abschnitt (-e) anschließend
arbeiten an D die Artikulation inzwischen
aufnehmen die Aussprache fleißig
aufrufen die Aufgabe (-n) erst einmal
aussprechen der Dozent (-en) zuerst
beantworten der Fehler (-) zum Schluss
begrüßen das Hörverstehen (-)
bekommen der Rekorder (-)
betreten der Satz (¨, -e)
enthalten der Tag (-e)
erklären die Tafel (-n)
formulieren das Thema (-en)
holen der Kommilitone, (-n)
hören die Kommilitonin, (-nen)
inszenieren
klingeln
korrigieren
lächeln
loben
nacherzählen
Verben Substantive andere Wortarten L
nachsprechen E
schwer (leicht) fallen K
üben T
I
verlaufen
O
verteilen N
zuhören
II
Stehende Wortverbindungen
das Gespräch gestalten, dran sein, fertig sein, Fragen stellen, zufrieden 39
sein

Text 2
INTERVIEW MIT TANJA
Tanja: Kommen Sie von der Universitätszeitung?
UZ : Ja, darf ich Ihnen einige Fragen stellen?
Tanja: Aber natürlich!
UZ : Sie studieren Germanistik, nicht wahr? Gefällt Ihnen dieses Fach?
Tanja: Meine Lieblingsfächer in der Schule waren Deutsch, Englisch
und Literatur. Auch in Geschichte war ich nicht schlecht.
UZ : Wie gefällt Ihnen das Studium?
Tanja: Recht gut. Im ersten Semester ist vieles neu, und es gibt manche
Probleme. Mir fehlt zum Beispiel die nötige Ausdauer. Das stört mich beim
Studium. Aber ich denke, ich schaffe es.
UZ : Kommen alle Studenten mit?
Tanja: Manche Studenten arbeiten nicht tüchtig genug. Sie schwänzen
den Unterricht und bleiben im Studium zurück. Aber die meisten Studen-
ten sind fleißig. Sie machen beim Studium Fortschritte. Die Kenntnisse
wachsen von Tag zu Tag. Das Studium macht Spaß.
UZ : Welche Berufe sind für einen Germanisten nach dem Studium von
Interesse?
Tanja: An unserer Uni in der Ukraine bildet man Lehrer und Sprach-
mittler, Übersetzer und Dolmetscher aus.
UZ : Und was möchten Sie werden? Welchen Beruf ziehen Sie vor?
Tanja: Ich weiß es noch nicht genau. Besonders interessiert mich zurzeit
der Lehrerberuf.
UZ : Reicht das Stipendium?
Tanja: Natürlich nicht. Ich brauche viele Bücher, ich esse gern Schoko-
lade und manchmal gefällt mir eine Bluse oder ein Kleid. Deshalb haben
viele von uns einen Job. Nur hat man fast keine Freizeit.
UZ : Dieses Problem kenne ich sehr gut.
L Tanja: Aber für Theater, Konzert und Ausstellungen finde ich trotzdem
E
Zeit. Sonntags gehe ich ins Schwimmbad.
K
T UZ : Herzlichen Dank fürs Interview und viel Erfolg!
I
O Wortschatz zum Text
N
Verben Substantive andere Wortarten
II ausbilden die Ausdauer (Sing) genau
brauchen die Ausstellung (-en) genug
denken der Beruf (-e) tüchtig
40 fehlen die Bluse (-n)
finden der Dolmetscher (-)
gefallen das Fach (¨,-er)
interessieren der Job (-s)
mitkommen die Kenntnis (-e)
reichen das Kleid (-er)
schwänzen das Konzert (-e)
studieren die Literatur (-en)
vorziehen das Problem (-e)
wachsen das Schwimmbad (…
bäder)
werden das Stipendium (-ien)
der Übersetzer (-)

Stehende Wortverbindungen
es gibt …, Fortschritte machen, Spaß machen, von Tag zu Tag, von In-
teresse sein (für)

Text 3
IN DER PAUSE
Vor dem Stundenplan stehen Tanja und Helene. Oleg kommt zu ihnen.
Oleg: Grüßt euch!
Tanja: Grüß dich, Oleg! Das ist meine Freundin Helene.
Oleg: Freut mich, dich kennen zu lernen, Helene. Seid ihr nun endlich
Studentinnen?
Tanja: Ja, die Aufnahmeprüfungen sind Gott sei Dank vorbei. Helene
und ich studieren Germanistik.
Oleg: Ich gratuliere euch herzlich dazu! Dieser Schritt ist wichtig!
Helene: Wie steht’s mit deinen Prüfungen? In welchem Studienjahr bist
du schon? L
E
Oleg: Im fünften. Ich mache gerade das Schulpraktikum, und im Winter
K
lege ich noch drei Prüfungen ab. Zum Schluss kommt dann das Staatsexamen. T
Tanja : Hoffentlich fällst du beim Abschluss nicht durch und schaffst I
alles! Aber natürlich ist das nicht unser Ernst! Wir wissen, du kannst zwei O
Fremdsprachen perfekt. N
Oleg: Vergesst nicht, mir steht im zehnten Semester noch meine Dip-
lomschrift bevor. Manchmal ist das ganz schön schwierig! II
Helene: Nimmt die Diplomarbeit viel Zeit in Anspruch?
Oleg: Jetzt habe ich es leider eilig. Besucht mich doch mal heute Abend
41
um 8! Ich sehe, ihr seid ja so neugierig. Ich erzähle euch gern etwas mehr
über das Studium an der Uni.
Helene: Sehr gern. Aber heute haben wir einen Termin. Wir schaffen es
nicht. Wie wäre es mit morgen?
Oleg: OK.
Tanja : Und wo wohnst du?
Oleg : Ziemlich weit vom Zentrum. Nehmt den Bus Linie fünf und fahrt
sechs Haltestellen, gleich daneben ist ein Hochhaus. Ihr findet es leicht.
Tanja : Danke schön. Aber wir sind erst eine Woche in der Stadt. Besu-
che uns zuerst mal im Studentenwohnheim. Wir wohnen im zweiten Stock,
Zimmer 35. Vergiss es nicht! Wir freuen uns und sind gespannt auf morgen
Abend!
Oleg : Also, gut. Bis morgen Abend!

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
ablegen die Diplomschrift (-en) endlich
bevorstehen das Examen (-) neugierig
durchfallen das Hochhaus (…häuser) perfekt
erzählen Akk. über die Haltestelle (-n) schwierig
(Akk.)
finden der Stock (Stockwerke) wichtig
gratulieren (D.) zu (D.) der Stundenplan (… ziemlich
pläne)
sich freuen auf/über die Woche (-n)
(Akk.)
stehen das Zentrum (-ren)
vergessen
L Stehende Wortverbindungen
E das Praktikum machen, einen Termin haben, es eilig haben, gespannt
K
sein auf (Akk.), in Anspruch nehmen, vorbei sein, wie steht es mit (D.)
T
I
O
Vergleichen und merken Sie sich
N 1. eintreten in (Akk.) / Er tritt in den Raum ein. Er betritt den Raum.
betreten (Akk.) Tritt ein! Betritt !
II
2. antworten auf (Akk.) / Er antwortet auf meine Frage. Er beantwortet
beantworten (Akk.) meine Frage. Antworte! Beantworte!
42 3. verlaufen / vergehen Die Zeit vergeht schnell. Die Zeit verläuft
lustig.
4. holen / bringen Hole Bier (gehe, nimm und gib es)!
Bringe morgen dein Heft (von zu Hause)!
5. fertig / bereit sein Ich bin bereit (etw. zu tun, zu etw.)
Ich bin fertig (mit etw., habe etw. beendet).
6. jetzt / gleich Jetzt schreiben wir (in diesem Augenblick).
Gleich schreiben wir (bald, in ein paar
Minuten).
7. schaffen
1) âïîðàòèñÿ, 1. Bald kommen die Prüfungen. Schaffst du
sie?
2) âñòèãíóòè 2. Ich schaffe es heute nicht. Ich mache es
morgen.
8. wissen / kennen 1. Ich weiß das, es, nichts, viel, alles, etwas +
ï³äðÿäí³ ðå÷åííÿ.
2. Ich kenne ihn, deine Adresse, alle Regeln …
(etwas Konkretes).

Antonyme / Synonyme
schwer fallen — leicht fallen
faul — fleißig, tüchtig, eifrig
P HON E T I K L
E
DEUTSCHE SATZINTONATION K
T
I
Aufforderungssätze (Befehl, Bitte). Ausrufesätze O
N
Die Satzintonation gehört zu den “Orientierungssignalen”, die zugleich
Mittel der sprecherischen Ausdrucksgestaltung sind: es genügt nicht, dass II
man etwas sagt und was man sagt, sondern es kommt immer zugleich darauf
an, wie man es sagt. Die Mittel, die man dafür einsetzt, heißen prosodische
Mittel. Unter diesem Begriff werden Dynamik, Tonhöhenbewegung, zeitli- 43
che Gliederung der Rede (Pausengestaltung), Sprechtempo und Klangfarbe
zusammengefasst.
Durch die prosodischen Mittel bringt man die psychische Einstellung
des Sprechers und seine persönliche Haltung zum Ausgesprochenen zum
Ausdruck.
Satzbetonung und Satzmelodie sind eng miteinander verbunden, deshalb
spricht man von einem melodischen Akzent: dabei verlässt der Sprecher die
vorangegangene Tonhöhe sprunghaft nach unten oder nach oben. Maßge-
bend für den Intonationsverlauf in der Redeeinheit ist vor allem der Kontext
und in diesem Zusammenhang die kommunikative Absicht des Sprechers.
Diese stellt sich als Einheit von Rationalem und Emotionalem dar.
Die Intonation kann das Verhältnis des Sprechenden zur Aussage cha-
rakterisieren und auch die Gefühle zeigen. Der Satz kann ruhig, gleichgül-
tig klingen: in diesem Fall handelt es sich um die sogenannte neutrale Rede.
Hier ist der Vorlauf monoton, die hauptbetonte Silbe liegt tief, der Nachlauf
ist terminal.

Ihr seid “fleißig.


Wenn der Sprechende etwas hervorhebt oder seine Gefühle zum Aus-
druck bringen will, geht es um die emphatische Rede. Hier verstärkt man
alle Intonationsmittel, hier entstehen stärkere Betonungen, die melodischen
Intervalle sind größer, das Stimmregister hat einen größeren Umfang.
In den Ausrufe- und Aufforderungssätzen ist der Tonhöhenverlauf ter-
minal. Der Vorlauf ist immer relativ monoton, die hauptbetonte Silbe aber
ist hochgestellt. Die Hochbetonung ist mit einem Fallton verbunden, der
Nachlauf ist in die Lösungstiefe abfallend.

Ihr seid aber “fleißig!


Aufforderungssätze können sowohl einen Befehl oder eine Bitte enthal-
L ten. Beim Befehl ist die hauptbetonte Silbe hochgestellt, fällt steil in die
E
Lösungstiefe ab. Bei der Bitte liegt die hauptbetonte Silbe mittelhoch, fällt
K
T aber langsamer und nicht so abrupt in die Lösungstiefe ab.
I
O
N Befehl: “Antworten Sie! Beantworten Sie die Frage!”

II
Bitte: “Antworten Sie! Beantworten Sie die Frage!”

44
Koartikulation. Stimmlosigkeitsassimilation im Deutschen
Im Redefluss werden Wörter und Wortgruppen nicht isoliert ausgespro-
chen, beim Sprechen wird jeder Laut von benachbarten Lauten beeinflusst.
Die Bewegungen der Artikulationsorgane gehen bei der Lautbildung inein-
ander über. Dabei entsteht eine Tendenz zur Annäherung, in der Atmung,
Stimmgebung und Artikulation miteinander verbunden sind. Diesen konti-
nuierlichen Sprechablauf nennt man Koartikulation.
Infolge der Koartikulation entstehen gewisse Lautveränderungen, so dass
es zu verschiedenen Lautschwächungen und Anpassungen (Angleichungen)
der Laute aneinander kommt. Dazu gehören Assimilationen. Unter Assimi-
lation versteht man eine solche Lautveränderung, bei der eine oder mehrere
Lauteigenschaften neutralisiert werden.
Wenn sich ein Laut einem anderen Nachbarlaut nach einem bestimmten
Artikulationsmerkmal anpasst, so handelt es sich um eine teilweise (partiel-
le) Assimilation, z.B.: Aufgabe [’aɔ̯fga:b]. Wenn ein Laut einem Nachbar-
laut vollständig angeglichen wird, so geht es um die totale oder vollständige
Assimilation, z.B.: sagt [za:kt].
Nach der Richtung der Assimilation unterscheidet man die progressive
und regressive Assimilation. Die progressive Assimilation ist nach vorn ge-
richtet.
Für die deutsche Artikulationsbasis ist die Stimmlosigkeitsassimilation
besonders charakteristisch.
Die Muskelspannung und der Atemdruck sind im deutschen Konso-
nantismus stärker als im Russischen und Ukrainischen. Dadurch ist das
Geräusch bei der Bildung der deutschen Verschlusslaute, Engelaute und
Verschlussengelaute stärker, besonders bei den stimmlosen Konsonanten
(Fortes). Wenn im Deutschen stimmhafte Konsonanten (Lenes) neben
stimmlosen stehen, so kommt es zu einer Angleichung in der Stimmlippen-
beteiligung, z.B.: Ausgang [’aɔ̯sgaŋ], Herbst ['ʶ].
Im Deutschen ist nur eine Stimmlosigkeitsassimilation möglich, wäh-
rend im Russischen und Ukrainischen neben dieser Assimilationsart auch L
E
die Stimmhaftigkeitsassimilation sehr verbreitet ist. Dabei soll man betonen,
K
dass die russische Stimmassimilation immer regressiv ist, z.B.: [ô]âòîðíèê T
(Stimmlosigkeitsassimilation), [ç]ñäà÷à (Stimmhaftigkeitsassimilation). I
Für den deutschen Konsonantismus aber ist die Stimmhaftigkeitsassi- O
milation völlig fremd. Ungeachtet der Richtung der Anpassung, kommt es N
immer zur Stimmlosigkeitsassimilation. Innerhalb des Wortes und an der
Wortgrenze wird nach stimmlosen Geräuschlauten Lenis ohne Stimmton II
gebildet. z.B.: Abbau [’], was ist das [v‘as “stdas]. In solchen Fäl-
len spricht man von einer Gemination, wenn zwei gleiche Konsonanten
45
zusammentreffen. Beim Zusammentreffen eines stimmlosen Konsonan-
ten mit einem stimmhaften spricht man von einem zweigipfligen Laut mit
einem intensiven und gespannten Anfang, einer geschwächten Mitte und
einem entspannten Ende, z.B. aussehen [’aɔ̯:], Auf Wiedersehen
[aɔ̯fv‘i:dze:n]
Im Russischen gibt es keine progressive Assimilation nach der Stimmlo-
sigkeit, da die Angleichung im Russischen immer nur regressiv ist.
Im Deutschen ist also der stimmlose Konsonant immer stärker als der
stimmhafte: der stimmlose Konsonant beeinflusst sowohl den vorhergehen-
den (regressive Assimilation), als auch den nachfolgenden stimmhaften Ge-
räuschlaut (teilweise progressive Assimilation).

PHONETISCHE ÜBUNGEN

Übung 1. a) Üben Sie folgende Wortgruppen zu Sprichwörtern und Redewen-


dungen.

∙ ts'aɛ̯ʁ'' ':∙'


':'': ∙'aɔ̯
':ʁ'': '''∙
''' 'aɔ̯
''': 
aɔ̯ '': ':

b) Lernen Sie die Sprichwörter und Redewendungen. Sprechen Sie sie zuerst
langsam nach, dann aber immer schneller.
Die Zeit drängt.
Not sucht Brot.
Halb gedacht, ist halb getan.
L Wer A sagt, muss auch B sagen.
E
Mag die Katze noch so schmausen, nimmer lässt sie doch das Schmau-
K
T sen.
I
O Übung 2. Üben Sie folgende Wortgruppen zum Text 1. Beachten Sie die Stimm-
N losigkeitsassimilation.

II
':''ɔœ̯t ʁ ' g''ʶ
∙'ʁ''ɔœ̯ 
':

ʁ'':∙∙' ʁ'aɔ̯''∙
46  ʁ∙:
'ʁʁz'' 'ʁ''
ʁ∙':z∙ 
aɔ̯∙
ʁ'̥''ɔœ̯t

''∙':aɛ̯ ':'aɔ̯ʶz:'':
'aɔ̯:
∙ 'z'':
 
‚aɔ̯:'':

Übung 3. a) Üben Sie folgende Ausrufesätze, achten Sie auf die Intonation in der
emphatischen Rede.
b)Transkribieren Sie sie.
Grüß dich! Herzlichen Dank!
Grüßt euch! Ihr seid heute fleißig!
Wir freuen uns! Manchmal ist das ganz schwierig!
Bis heute Abend! Aber natürlich!
Viel Erfolg! Wir sind gespannt auf heute Abend!

Übung 4. Üben Sie die Aufforderungssätze. Achten Sie auf die Intonation.
Sprich nur Deutsch! Schreiben Sie die Imperativsätze an die Tafel!
Vergiss es nicht! Hört mir aufmerksam zu!
Hört den Text! Übersetze einige Sätze aus dem Ukrainischen ins Deut-
sche!
Stellt bitte eure Fragen! Beantwortet die Fragen!

Übung 5. a) Vergleichen Sie den Tonhöhenverlauf bei einem Befehl und bei einer
Bitte.
b) Sprechen Sie die Aufforderungssätze einmal als Befehl, einmal als Bitte
nach.
Stellt bitte eure Fragen! Fahrt sechs Haltestellen!
Sprich nur Deutsch! Hilf mir doch bitte!
Hört mir aufmerksam zu! Helfen Sie mir mal!
Nehmt den Bus! Besuch uns erst mal im Studentenheim! L
E
K
Übung 6. Üben Sie folgende Sätze, betonen Sie die trennbaren Präfixe. Geben T
Sie die Melodie an. I
Man steht auf. O
N
Dozent Breuer tritt ein.
Er tritt in den Raum ein. II
Herr Breuer hört aufmerksam zu.
Herr Breuer ruft sie auf.
Herr Breuer spricht Wörter und Wortgruppen zum Text aus. 47
Die Studenten sprechen sie nach.
Die Aussprache fällt ihnen erst einmal schwer.
Er bereitet inzwischen Fragen zum Text vor.
Anschließend erzählt man den Text nach.
Das Hörverstehen fällt ihnen noch nicht leicht.
Man nimmt das Rollenspiel auf.

Übung 7. Üben Sie folgende Fragen zum Text, achten Sie auf die interrogative
bzw. die terminale Melodie. Transkribieren Sie sie und geben Sie die Melodie an.
1. Welcher Tag ist für die Germanistikstudenten besonders anstrengend?
Warum?
2. Wie beginnt der Deutschunterricht?
3. Was übt man am Anfang?
4. Fällt die Aussprache allen leicht?
5. Liest jeder Student einen Text vor?
6. Bereitet man inzwischen Fragen zum Text vor?
7. Stellen die Studenten keine Fragen?
8. Wer erklärt die Regeln zum Gebrauch des Imperativs?
9. Versteht man den Dozenten schon gut?
10. Schreibt Herr Breuer Imperativsätze an die Tafel?
11. Was holt Herr Breuer für den Hörtext?
12. Fällt ihnen das Hörverstehen noch schwer?
13. Was übt man zum Schluss?
14. Wer gestaltet ein Rollenspiel?
15. Nimmt man das Gespräch auf?

Übung 8. Üben Sie Wortgruppen zu den Texten 2 und 3, beachten Sie die Stimm-
losigkeitsassimilation und die Betonung.
∙':''aɔ̯aɔ̯

'
L 
∙'''
E
K
ʁ‘‘aɛ̯∙'
T

ʁ∙∙':ʁɔ̯œ̯ ''ʶda・ts‘u:
I :':d‘aɛ̯nnʁ̻‘‘:
O du・ ':f‘‘ʶt
N 'dan''::

das':v'':ʁ
II aɛ̯∙': aɛ̯'':aɔ̯

48

G R A M M AT I K

1. Konjugation der starken Verben


Nach der Art der Konjugation unterscheidet man schwache, starke und
unregelmäßige Verben. Die Form des Infinitivs zeigt nicht den Typ der Kon-
jugation. Die starken Verben bilden das Präsens wie die schwachen Verben,
verändern aber dabei die Stammvokale e, a, au, o entsprechend zu i(ie), ä,
äu, ö in der 2. und 3. Person Singular (du, er, sie, es). In der 2. Person Plural
(ihr-Form) kommt also diese Änderung nicht vor.

spreche, lese, falle, stoße, sprechen, lesen, fallen, sto-


ich wir
laufe ßen, laufen
sprichst, liest, fällst, stößt,
du ihr sprecht, lest, fallt, stoßt, lauft
läufst
er,
spricht, liest, fällt, stößt, Sie, sprechen, lesen, fallen, sto-
sie,
läuft sie ßen, laufen
es

Merken Sie sich die Konjugation der Verben halten, treten, laden etc.,
denn die starken Verben, die den Stammvokal verändern, haben kein e in
der 2. und 3. Person Singular, wenn ihr Verbalstamm auf d, t, dm usw. aus-
geht.
du hältst, trittst, lädst
er, sie, es hält, tritt, lädt
ihr haltet, tretet, ladet

Merken Sie sich die Konjugation des Verbs haben:


ich habe wir haben
L
du hast ihr habt
E
er, sie, es hat Sie, sie haben
K
T
I
O
2. Trennbare und untrennbare Präfixe N

Präfixe be-, ge-, er-, ver-, zer-, emp-, ent-, miss- sind immer untrenn- II
bar, unbetont und treten nie als selbstständige Wörter auf, z.B.: Er begrüßt
uns. Er erklärt alles. Erzählen sie es!
Präfixe ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, mit-, nach-, vor-, zu- sind immer 49
trennbar, betont und können als selbstständige Wörter (Präpositionen und
Adverbien) auftreten. Im Präsens, Präteritum und Imperativ werden sie ab-
getrennt und stehen am Satzende, z.B.: Er bereitet die Fragen vor. Sprich
diese Wörter nach!

3. Akkusativ der Substantive und Personalpronomen


Im Deutschen unterscheidet man 4 Kasus (Fälle): Nominativ, Genitiv,
Dativ, Akkusativ, die meistens durch den Artikel oder andere Nomenbeglei-
ter angezeigt werden. Der Akkusativ wird als Wenfall bezeichnet, weil er auf
die Fragen wen, was antwortet. Die Substantive bilden den Akkusativ:
1) ohne Endung (Feminina, Neutra und Maskulina der starken Dekli-
nation)
Singular
Kasus Fragen Plural
m n f
wer? das (ein) die (eine) (die)
Nom. der (ein) Bruder
was? Kind Frau Eltern
wen? den (einen) das (ein) die (eine) (die)
Akk.
was? Bruder Kind Frau Eltern
2) mit der Endung -en/-n (nur Maskulina der schwachen Deklination)
Kasus Fragen Singular, nur Maskulina Plural
Nom. wer? was? der (ein) Student (die) Studenten
Akk. wen? was? den (einen) Studenten (die) Studenten
Es gibt Verben, die den Akkusativ regieren, d.h. mit Wörtern im Ak-
kusativ verbunden werden. Sie heißen transitive Verben (Bezeichnung im
Wörterbuch vt oder tr) und dürfen ohne Akkusativ (Akkusativobjekt) nicht
gebraucht werden.
z.B.: Ich verlasse das Zimmer.
L
E Akkusativ der Personalpronomen
K Kasus Fragen Singular Plural
T
Nom. wer? was? ich du er sie es wir ihr Sie, sie
I
O Akk. wen? was? mich dich ihn sie es uns euch Sie, sie
N

II
4. Gebrauch des Artikels. Die Negation “kein”

50 Als das häufigste Begleitwort des Substantivs dient der Artikel. Er be-
zeichnet das Genus, den Kasus und den Numerus des Substantivs. Man
unterscheidet den bestimmten, den unbestimmten und den Nullartikel.
Der unbestimmte Artikel hat keine Pluralformen und wird gebraucht:
1) bei der ersten Erwähnung eines Substantivs (etwas ist noch nicht be-
kannt):
Wir lesen eine Zeitung. Das ist ein Buch.
2) als Zahlwort:
Wir nehmen ein Bier und eine Cola.
3) vor einem Substantiv, das im Vergleich steht:
Er läuft wie ein Hase.
Der bestimmte Artikel wird gebraucht:
1) bei der zweiten Nennung des Substantivs (etwas ist schon bekannt):
Das ist eine Zeitung. Die Zeitung ist interessant.
2) etwas ist aus dem Kontext oder von der Erfahrung her bekannt:
Bezahlen Sie die Ware an der Kasse! Der Lehrer kommt immer um 9
Uhr.
3) vor Superlativen und Ordinalzahlen:
Der 1. September, das neueste Buch.
Der Nullartikel wird gebraucht:
1) bei Pluralformen für den unbestimmten Artikel im Singular:
Wir lesen Zeitungen. Das sind Bücher.
2) für Bezeichnung eines Berufes, einer Beschäftigung, Nationalität, ei-
nes Titels, Verwandtschaftsgrades im Prädikativ:
Er ist Lehrer. Aber: Der Lehrer kommt (weil kein Prädikativ)!
3) vor Stoffnamen und unzählbaren Abstrakta:
Er holt Bier. Ich habe Angst.
4) bei Eigennamen, Namen von Städten, Ländern, Kontinenten (mit
einigen Ausnahmen):
Helmut Kohl war vor Gerhard Schröder Bundeskanzler. Odessa ist im-
mer schön. L
E
Die Negation kein verneint ein Substantiv mit dem unbestimmten Ar- K
tikel oder mit dem Nullartikel (ohne Begleitwort) und steht vor dem Subs- T
tantiv. Man dekliniert kein wie den unbestimmten Artikel, aber kein verfügt I
über Pluralformen. O
N
Nach den Verben haben, brauchen und dem Ausdruck es gibt gebraucht
man den unbestimmten Artikel im Singular, den Nullartikel im Plural und II
die Negation “kein” bei der Verneinung: Ich habe ein Buch, Bücher, kein
Buch, keine Bücher.
Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel 51
Singular Plural Singular Plural negativ
m n f m/n/f m n f m/n/f m/n/f
N der das die die N ein ein eine - keine
G des des der der G eines eines einer - keiner
D dem dem der den D einem einem einer - keinen
A den das die die A einen ein eine - keine

5. Der Imperativ
Mit dem Imperativ wird eine Aufforderung ausgedrückt. Der Impera-
tiv hat 4 Formen: die 2. Person Singular (du-Form), die 2. Person Plural
(ihr-Form), die 1.Person Plural (wir-Form) und die Höflichkeitsform (Sie-
Form).
I. 2. Person Singular: a) Stamm + (e)
Geh(e)! Hör(e)! Lern(e)!
Das Suffix e in der 2. Person Singular ist meistens fakultativ. Obligatorisch
ist es bei den schwachen Verben, wenn der Verbalstamm auf d, t, ig oder n, m
mit einem vorangehenden Konsonanten ausgeht: Bade! Zeichne! Öffne!
b)Stamm (e → i) für starke Verben mit e im Stamm:
Lies! Gib! Sprich!
Die starken Verben mit dem Wechsel e → i haben kein Suffix e. Die
starken Verben mit a, o, au im Stamm haben im Imperativ keinen Umlaut:
Fahr(e)! Lauf(e)!
II. 2. Person Plural: Stamm + t
Geht! Hört! Lernt!
Diese Form gebraucht man, wenn man sich an zwei oder mehrere Perso-
nen wendet, die man duzt (mit “du” anspricht): Kinder, geht in den Garten!
III. Höflichkeitsform: Stamm + en + Sie
L Gehen Sie! Hören Sie! Lernen Sie!
E
Diese Form kann sowohl an eine als auch an mehrere Personen gerichtet
K
T werden.
I IV. 1. Person Plural: Stamm + en + wir
O Gehen wir! Hören wir! Lernen wir!
N Die trennbaren Präfixe stehen im Imperativ an der letzten Stelle:
z.B.: Steh auf! Hören Sie zu!
II Beachten Sie die Imperativformen von “sein”: Sei! Seid! Seien Sie! Sei-
en wir!
52

6. Pronomen “man” und “es”


Das unbestimmte Pronomen man bezeichnet eine Mehrzahl unbekann-
ter Personen oder eine unbestimmte Allgemeinheit, ist im Satz ein Subjekt
und wird nicht dekliniert. Das Verb steht danach in der 3. Person Singular:
Nun übt man das Thema. Man lernt viel.
Das unpersönliche Pronomen es steht in den folgenden Sätzen als Sub-
jekt:
1) bei den unpersönlichen Verben (die Naturerscheinung):
Es regnet. Es schneit.
2) bei den persönlichen Verben, die unpersönlich gebraucht werden:
Es gibt…, Es läutet.
3) in den Satzkonstruktionen: es + Kopula + Adjektiv:
Es ist (wird) kalt.
4) in den Satzkonstruktionen: es + Kopula + Substantiv im Nominativ:
Es ist Sommer.
Nach dem Pronomen es steht das Verb in der 3. Person Singular. In den
entsprechenden russischen und ukrainischen Sätzen fehlt das Subjekt. Ver-
gleichen Sie: Es ist Sommer. — Ëåòî. ˳òî.

7. Pluralbildung der Substantive


Die Pluralformen der Substantive werden im Deutschen auf verschiede-
ne Weise gebildet:
1) durch grammatische Morpheme (besonders verbreitet sind Plural-
morpheme -e, -(e)n und -er;
2) durch den Umlaut;
3) durch den Umlaut und ein grammatisches Morphem;
4) einige Substantive haben keine besondere Kennzeichnung, dann wird
der Plural durch andere flektierte Wörter gekennzeichnet, z.B. durch den L
E
Artikel.
K
Dementsprechend kann man alle Pluralformen in 2 Gruppen einteilen: T
I. Die durch Morpheme gebildeten Pluralformen: I
meistens häufig selten O
Suffix -e Suffix -en: Suffix -er (mit Um- N
(mit und ohne 1) Lebewesen auf -e: laut)*:
II
Umlaut*): der der Junge — die Jungen der Wald — die
Freund — die 2) Fremdwörter mit Wälder
Freunde der betonten Suffixen -ant, der Mann — die 53
Tisch — die Tische -ent, -ist, -ot, -at: der Männer
der Text — die Texte Dozent — die Dozen- der Gott — die Götter
der Sohn — die ten * Das sind vor allem
Maskulina

Söhne der Journalist — die einsilbige Grundwör-


* den Umlaut haben Journalisten ter.
viele Maskulina mit 3) einige Wörter:
den Stammvokalen der Nachbar — die
a, o, u, au. Nachbarn
der Mensch — die
Menschen
4) Maskulina mit dem
Suffix -or: der Profes-
sor — die Professoren
Suffix -er Suffix -e (ohne Um- Suffix -en:
(mit und ohne Um- laut): das Bett — die Betten
laut*): das Heft — die Hefte das Verb — die Verben
das Bild — die das Ergebnis — die das Auge — die Augen
Bilder Ergebnisse das Ohr — die Ohren
das Buch — die das Substantiv — die das Interesse –die
Neutra

Bücher Substantive Interessen


das Haus — die das Hemd — die
Häuser Hemden
* den Umlaut haben
alle Neutra mit den
Stammvokalen a, o,
u, au.
meistens häufig selten
L
Suffix –(e)n Suffix –e:
E
K (immer ohne Um- 1) Feminina auf -nis
T laut): (ohne Umlaut):
I die Schule — die die Kenntnis — die
Schulen Kenntnisse
Feminina

O
N die Schwester — die 2) einige einsilbige
Schwestern Feminina (mit Um-
II die Regel — die laut):
Regeln die Wand — die
die Stunde — die Wände
54
Stunden die Stadt — die Städte
die Bank — die Bänke
Einige Fremdwörter bilden die Pluralformen mit Endung -s: die Autos,
die Klubs, die Hotels usw.
II. Die ohne Morpheme gebildeten Pluralformen:
Feminina Neutra Maskulina
mit Umlaut ohne Umlaut: auf -el, -er, -en
nur zwei: 1) auf -el, -er, -en: (mit oder ohne Um-
die Mutter — das Fenster — die Fenster laut):
die Mütter das Mittel — die Mittel der Lehrer — die
die Tochter — 2) auf -chen, -lein: Lehrer
die Töchter das Mädchen — die Mädchen der Vogel — die Vögel
das Tischlein — die Tischlein der Fehler — die
3) mit Präfix ge- und Suffix -e: Fehler
das Gemälde — die Gemälde
Es gibt Substantive, die nur im Singular oder Plural gebraucht werden:
der Unterricht, die Ferien usw.

Fragen zur Grammatik


I. 1. Wie und in welcher Person verändern die starken Verben im Präsens
den Stammvokal?
2. Wie konjugiert man die Verben treten, halten, laden?
3. Wie konjugiert man das Verb haben?
II. 1. Welche Präfixe sind trennbar, welche sind untrennbar?
2. Wo stehen die trennbaren Präfixe im Präsens?
III. 1. Verändern sich die Feminina und Neutra im Akkusativ Singular?
2. Wie verändert sich der Artikel der Maskulina im Akkusativ Singu-
lar?
3. Welche Maskulina bekommen im Akkusativ Singular die Endung
-en? L
E
4. Welche Verben nennt man transitiv?
K
5. Nennen Sie die Formen der Personalpronomen im Akkusativ Singu- T
lar und Plural. I
IV. 1. Was bezeichnet der Artikel? O
2. Wann wird der bestimmte Artikel gebraucht? N
3. Wann wird der unbestimmte Artikel gebraucht?
4. Wann wird der Nullartikel gebraucht? II
5. Was gebraucht man nach den Verben brauchen, es gibt, haben?
V. 1. Wie bildet man die zweite Person Singular des Imperativs?
55
2. Wie verändern die starken Verben den Stammvokal e in der zweiten
Person Singular des Imperativs?
3. Wie bildet man die zweite Person Plural des Imperativs?
4. Wie bildet man die Höflichkeitsform des Imperativs?
5. Wie bildet man die erste Person Plural des Imperativs?
6. Wo stehen die trennbaren Präfixe im Imperativ?
VI. 1. In welcher Form steht das Verb nach dem Pronomen “man”?
Führen Sie Beispiele an.
2. In welchen Satzmodellen gebraucht man das unpersönliche Prono-
men “es”? Führen Sie Beispiele an.
3. Was muss man bei der Übersetzung der Satzkonstruktionen mit “es”
als Subjekt aus dem Russischen / Ukrainischen ins Deutsche beach-
ten?
VII. 1. Welches Pluralsuffix ist für die Maskulina typisch?
2. Welche Maskulina bekommen das Suffix -en?
3. Nennen Sie die Maskulina mit dem Suffix -er und dem Umlaut im
Plural.
4. Welches Pluralsuffix ist für die Neutra typisch?
5. Welches Pluralsuffix bekommen die Neutra noch?
6. Nennen Sie die Neutra mit dem Suffix -en im Plural.
7. Welches Pluralsuffix ist für die Feminina typisch?
8. Welche Feminina bekommen im Plural das Suffix -e und den Um-
laut?
9. Welche Substantive bilden den Plural ohne Suffixe?
L LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE ÜBUNGEN
E
K
T Übung 1. Setzen Sie die Konjugation fort.
I Ich verlasse das Haus.
O
Ich lese manchmal Zeitungen.
N
Ich fahre ins Gebirge.
II
Übung 2. Setzen Sie die eingeklammerten Verben ins Präsens.
1. Er (fahren) am Wochenende ins Gebirge. 2. Warum (lesen) du
56 nicht? 3. Du (nehmen) mein Buch. 4. Wer (verlassen) das Haus um 9
Uhr? 5. Der Lehrer (sprechen) nur Deutsch. 6. Das Hörverstehen (fal-
len) den Studenten erst einmal schwer. 7. Der Dialog (enthalten) keinen
Fehler. 8. Sie (nehmen) Platz. 9. Der Unterricht (verlaufen) interessant.
10. Wann (fahren) ihr Boot? 11. Wo (treffen) du ihn? 12. Warum (treten)
ihr nicht ein?

Übung 3. Gebrauchen Sie die entsprechende Person des Singulars.


1. Um 8 Uhr morgens verlassen sie das Haus. 2. Um 12 Uhr esst ihr in
der Mensa Mittag. 3. Nach dem Essen lesen sie noch Zeitungen oder Il-
lustrierte. 4. Am Wochenende fahren sie oft ins Gebirge oder an einen See.
5. Dozenten Breuer und Müller treten ein. 6. Wie lange sprecht ihr Wörter
aus? 7. Alle Studenten lesen einen Abschnitt.

Übung 4. Gebrauchen Sie die entsprechende Person des Plurals.


1. Er spricht nur Deutsch. 2. Die Aufgabe fällt ihnen noch schwer. 3. Der
Dialog enthält keinen Fehler. 4. Du nimmst Platz. 5. Warum verlässt du das
Haus? 6. Wohin fährst du? 7. Ich lese richtig.

Übung 5. Stellen Sie Satzfragen. Gebrauchen Sie nicht die Höflichkeitsform.


1. Ich fahre an einen See. 2. Wir nehmen unsere Kugelschreiber und
schreiben. 3. Ich gebe dem Lehrer mein Buch. 4. Ich helfe Karsten. 5. Wir
verlassen das Haus. 6. Ich spreche Deutsch. 7. Wir laufen zur Uni. 8. Ich
sehe Robert im Unterricht. 9. Wir halten Vorträge.

Übung 6. Stellen Sie Wortfragen.


1. Du sprichst akzentfrei Deutsch. 2. Morgen halte ich einen Vortrag.
3. Dann sehe ich dich also morgen. 4. Ich fahre zu meinen Eltern. 5. Gleich
essen wir zu Mittag. 6. Die Kenntnisse wachsen von Tag zu Tag. 7. Alle Fä-
cher gefallen mir. 8. Ich esse gern Schokolade. 9. Wir vergessen das nicht.
10. Ich laufe zum Unterricht. L
E
K
Übung 7. Erzählen Sie den Text in der 3. Person Singular. T
Heute ist Montag. Ich esse, wasche das Geschirr ab und verlasse das I
O
Haus. Ich fahre nicht mit dem Bus. Ich nehme auch keine Straßenbahn.
N
Ich laufe zur Uni. Das macht frisch. Endlich sehe ich die Uni. Ich trete ein,
gehe die Treppe hinauf, finde den Hörsaal, betrete ihn und nehme Platz. II
Im Unterricht spreche ich nur Deutsch. Ich lese Texte und antworte auf die
Fragen. Zum Schluss schreibe ich die Hausaufgabe auf, treffe Karsten und
gehe mit ihm nach Hause. 57

Übung 8. Bilden Sie Sätze.

Meine Oma lesen um 3 Mittag


Karsten laufen den Vortrag
Du halten nicht richtig
Ihr verlassen ins Gebirge
Wer fahren schon
Der Dozent nehmen, lesen eine Zeitung
Du schlafen das Haus um 9 Uhr
Ihr essen in den Park

Übung 9. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Õòî ðîçìîâëÿº í³ìåöüêîþ ìîâîþ áåç àêöåíòà? 2. ß íå áà÷ó ñâ
êíèãè. Äå âîíà? 3. ̳é áðàò áåðå ãàçåòó, ÷èòຠ³ ïåðåêëàäàº. — ×îìó òè
íå ÷èòàºø? 4. ijòè, êîëè âè çàçâè÷àé îá³äàºòå? — Î 2 ãîäèí³ â÷èòåëü
âèõîäèòü ç ê³ìíàòè ³ ìè îá³äàºìî. 5. Âë³òêó â³í êàòàºòüñÿ íà ÷îâí³.
6. Òè ÷àñòî áà÷èø áàòüê³â Êàðñòåíà? 7. Â³í ¿äå äî Îäåñè ïî¿çäîì. 8. Âè
ãîâîðèòå òèõî. Â÷èòåëü íå ÷óº. 9. Êîëè äîöåíò ÷èòຠäîïîâ³äü íà öþ
òåìó? 10. Òàíÿ áàãàòî çàéìàºòüñÿ ñïîðòîì ³ øâèäêî á³ãàº.

Übung 10. Konjugieren Sie die Verben im Präsens.


aufstehen, vorhaben, bestellen, eintreten, begrüßen, erklären, vorberei-
ten, nacherzählen, verstehen.

Übung 11. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens.


1. Ich (aufstehen) gewöhnlich um 8 Uhr. 2. Warum (eintreten) du nicht?
3. Die Studenten (vorbereiten) die Hausaufgaben. 4. (Verstehen) du den
Lehrer gut? 5. Ich (vorhaben) nichts Bestimmtes. 6. Warum (bestellen) du
das Menü nicht? 7. Sie (besuchen) oft Kino oder Theater. 8. Wer (nach-
L erzählen) den Text? 9. Herr Breuer (aussprechen) Wörter zum Text. Die
E
Studenten (nachsprechen) sie. 10. Wen (aufrufen) der Lehrer? 11. Dann
K
T (übersetzen) sie einige Sätze.
I
O Übung 12. Beantworten Sie die Fragen.
N a) 1. Wer tritt zuerst in den Raum ein? 2. Was erzählen die Studenten
nach? 3. Wann stehst du gewöhnlich auf? 4. Wie viele Fehler enthält deine
II
Arbeit? 5. Wann bereitet ihr die Aufgaben vor? 6. Was hast du heute Abend
vor? 7. Wann beginnt der Unterricht?
58 b) 1. Stehst du früh auf? 2. Ruft dich der Lehrer oft auf? 3. Tritt der
Lehrer um 9 Uhr ein? 4. Erklärt ihr alle Regeln auf Deutsch? 5. Beantwor-
ten die Studenten alle Fragen richtig? 6. Hörst du immer aufmerksam zu?
7. Verläuft der Unterricht immer interessant?

Übung 13. Bilden Sie Sätze.


1. Aufstehen, um 6 Uhr, immer, du, morgens? 2. Der Dozent, begrüßen,
und, eintreten, die Studenten. 3. Die Wörter, nicht richtig, du, ausspre-
chen; erklären, und, ich, alles, dir. 4. Inzwischen, vorbereiten, zum Text,
die Fragen, wer? 5. Deine Antwort, heute, mir, nicht, gefallen. 6. Karsten,
wir, besuchen, heute; Peter, und, mitkommen. 7. Der Lehrer, alle, zuhören,
aufmerksam.

Übung 14. Setzen Sie die trennbaren Präfixe ein.


1. Wir treten um 9 Uhr in den Raum … 2. Ich sehe nur schnell meine
Arbeit … 3. Der Lehrer führt einige Beispiele … 4. Herr Müller ruft mich
nicht … 5. Nimm diesen Text … 6. Alle sprechen die Wörter richtig … . Wa-
rum sprichst du sie nicht …? 7. Wir stehen … und erzählen den Text … 8. Im
Unterricht hören wir oft Texte und das fällt uns noch … .

Übung 15. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Òåêñò äàºòüñÿ Êàðñòåíó âàæêî. Ó÷èòåëü ïîÿñíþº óñå ùå ðàç. Òå-
ïåð Êàðñòåí âñå ðîçó쳺 ³ ïåðåêàçóº òåêñò äîáðå. Ñòóäåíòè óâàæíî
ñëóõàþòü ³ çàäàþòü ïèòàííÿ. Êàðñòåí â³äïîâ³äຠíà ïèòàííÿ, à â÷è-
òåëü çàïèñóº â³äïîâ³ä³ íà ïë³âêó. 2. ×îìó òè òàê ï³çíî âñòàºø? 3. Õòî
íåïðàâèëüíî âèìîâëÿº âñ³ ñëîâà? — Ïåòðî. ³í íå ãîòóº äîìàøí³ çà-
âäàííÿ, ³ â÷èòåëü ð³äêî éîãî âèêëèêàº. 4. Ìè â³òàºìî Ðîáåðòà ³ çàìîâ-
ëÿºìî ìåíþ. 5. Ìîÿ ðîáîòà íå ì³ñòèòü ïîìèëîê, ÿ âñòàþ ³ âèõîäæó ç
àóäèòîð³¿. Òàíÿ éäå ç³ ìíîþ. 6. Ñòóäåíòè íàâîäÿòü ïðèêëàäè, àëå ¿õí³
â³äïîâ³ä³ ìåí³ íå ïîäîáàþòüñÿ.
Übung 16. Nennen Sie den Akkusativ folgender Substantive. Bilden Sie damit
Sätze. Wählen Sie die entsprechenden Verben. L
E
Der Freund, der Platz, das Zimmer, die Wohnung, die Universität, der K
Student, der Vater, die Mutter, die Eltern, die Geschwister, die Familie, der T
Dozent, das Haus, der Unterricht, das Menü, das Essen, die Zeitung, die I
Tasse, das Gebirge, der See, die Bibliothek, das Studentenwohnheim, der O
Name, die Vorlesung, das Seminar, der Vortrag, der Vorschlag, das Fahrrad, N
die Blumen, die Gegend.
II
____________________________________________
sehen, begrüßen, es gibt, betreten, mieten, verlassen, fragen, aufrufen, fin-
den, besuchen, haben, vergessen, vorbereiten, holen, bringen, kennen, zei- 59
gen, halten, hören, kaufen.

Übung 17. Gebrauchen Sie die Substantive im Akkusativ.


1. Wir mieten (ein Zimmer, dieser Raum, jene Wohnung, das Haus, die
Garage). 2. Am Abend besuche ich (dieser Student, mein Freund, deine
Eltern, jene Studentin, unser Lehrer, dieser Dozent, das Mädchen, deine
Tochter). 3. Heute haben wir (ein Seminar, diese Vorlesung, ein Vortrag,
kein Unterricht, 3 Stunden). 4. Dieser Student macht (ein Fehler, diese
Aufgabe, der Vorschlag, viele Fehler). 5. Wir üben (dieses Wort, die Aus-
sprache, jener Satz, alle Wortgruppen, dieses Gedicht, ein Text, die Regeln,
dieses Thema) 6. Ich hole (eine Tasse Kaffee, die Hefte, dein Fahrrad, jener
Text, das Buch, eine Illustrierte, der Kassettenrekorder). 7. Meine Schwes-
ter braucht (ein Heft, dieses Kleid, die Blusen, die Zeit).

Übung 18. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Substantive.
1. Wen begrüßt Karsten? (der Student, dieser Lehrer, jene Frau, das Mäd-
chen, dieser Dozent, die Schulkinder). 2. Was vergessen einige Studenten
oft? (die Regel, ein Gedicht, ein Text, die Beispiele, Fragen zum Text, der
Gebrauch des Imperativs). 3. Was besuchen die Studenten? (das Kino, die-
ses Theater, der Unterricht, die Stunden, die Museen, diese Stadt). 4. Wen
besuchen wir? (der Junge, dieser Professor, ein Student, jener Schüler, diese
Frau, unsere Lehrerin, die Studenten, seine Geschwister).

Übung 19. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Ka-


sus. Unterscheiden Sie den Nominativ und den Akkusativ. Stellen Sie Fragen zu den
Substantiven.
1. (Der Lehrer) betritt (der Raum). Wir sehen (der Lehrer). 2. Mir ge-
fällt dieser Ausdruck. Ich erkläre dir (dieser Ausdruck). 3. (Der Junge)
kommt. Wir begrüßen (der Junge). 5. Hier ist (ein Fehler). Ich korrigie-
L re (der Fehler). 6. Wir bekommen (die Aufgabe). (die Aufgabe) ist groß.
E
7. Das ist (ein Thema). Karsten bereitet (das Thema) vor. 8. (Die Frage)
K
T ist schwer. Aber wir beantworten (die Frage). 9. (Der Satz) ist lang. Wir
I üben (der Satz).
O
N Übung 20. Beantworten Sie die Fragen. Geben Sie mehrere Antworten.

II 1. Was üben die Studenten im Unterricht? 2. Was betritt der Lehrer?


3. Wen begrüßt du? 4. Was erklärt der Dozent? 5. Was erzählt ihr nach?
6. Wen sehen Sie im Park? 7. Was holt der Vater? 8. Wen lernen deine Ge-
60 schwister kennen? 9. Was verteilt der Lehrer? 10. Wen lobt die Mutter?
11. Wen ruft Professor Müller auf?

Übung 21. Setzen Sie die Personalpronomen ein.


1. Kennt ihr diesen Text auswendig? — Ja, wir kennen … 2. Wir lernen
ein Gedicht. Warum lernst du … nicht? 3. Der Text ist schwer. Ich erkläre
… dir. 5. Der Unterricht beginnt um 9 Uhr. Wann ist … zu Ende? 6. Wir
sehen den Lehrer und begrüßen … . 7. Du schreibst den Text richtig. … ent-
hält keine Fehler. Darf … mein Freund lesen? 8. Das ist unsere Aufgabe.
… ist schwer und wir bereiten … für morgen zusammen vor. 9. Der Schüler
bekommt gute Noten. … ist fleißig und die Lehrer loben … . 10. Ich stelle
dir eine Frage. Beantworte …! … ist nicht leicht. 11. Jetzt bin ich dran. Der
Lehrer ruft … auf. 12. Du bist mein Freund. Ich will … nicht loben. 13. Seid
ihr am Abend zu Hause? Ich besuche … .

Übung 22. Gebrauchen Sie in den Übungen 17-19 statt Substantive im Akkusa-
tiv entsprechende Personalpronomen.

Übung 23. Stellen Sie Fragen zu den Substantiven oder bilden Sie Aufforde-
rungssätze. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben und passende Personal-
pronomen.
Muster: Das ist mein Freund (kennen). — Kennst du ihn?
1. Das ist die Aufgabe für morgen. (vorbereiten). 2. Hier liegt ein Buch.
(lesen). 3. Der Lehrer stellt Fragen. (beantworten). 4. Das ist unser Raum.
(betreten). 5. Im Kühlschrank gibt es noch Bier. (holen). 6. Das Zimmer
gefällt mir. (mieten). 7. Mein Opa ist krank. (besuchen). 8. Das Essen
schmeckt hier gut. (bestellen). 9. Du besuchst immer den Unterricht. (ver-
laufen). 10. Der Lehrer bringt unsere Hefte. (verteilen). 11. Karsten kommt.
(begrüßen).
Übung 24. Übersetzen Sie ins Deutsche.
L
1. Â÷èòåëü çàõîäèòü ó ê³ìíàòó ³ â³òຠñòóäåíò³â. Âîíè âñòàþòü ³ òåæ E
éîãî â³òàþòü. 2. ʳìíàòà òåìíà. Ìè âèõîäèìî ç íå¿. 3. Êàðñòåí íàéìຠK
êâàðòèðó íà âóëèö³ Ïóøê³íà 20. Çàðàç â³í õâîðèé. — Âè â³äâ³äàºòå éîãî? T
4. Äå êíèãà? — ß ¿¿ çàðàç ïðèíåñó. 5. Äå òè çâè÷àéíî çíàéîìèøñÿ ç ä³â÷à- I
òàìè? —  á³áë³îòåö³. — À ùî âîíè òàì ðîáëÿòü? — Âîíè ÷èòàþòü êíè- O
ãè, ïåðåêëàäàþòü òåêñòè ³ òðåíóþòü âèìîâó. 6. Äå æ ïèâî? — Âèï'ºìî N
éîãî çàâòðà, à çàðàç çàìîâèìî ÷àøêó êàâè. 7. ×îìó òè íå ãîòóºø öåé
II
òåêñò? — ß ï³äãîòóþ éîãî ââå÷åð³, à çàðàç ïðîñëóõàþ ïèòàííÿ, ñôîðìó-
ëþþ â³äïîâ³äü, íàâåäó ïðèêëàä, à òè â³äïîâ³ñè íà ìîº ïèòàííÿ.
61
Übung 25. Setzen Sie den nötigen Artikel oder die Negation “kein” ein. Erklä-
ren Sie deren Gebrauch.
1. Das ist … Raum. … Raum ist groß und hell. Wir betreten … Raum. …
zweite Raum ist nicht so hell. 2. Ich sehe … Kugelschreiber. Ich nehme …
Kugelschreiber. … Kugelschreiber ist neu. 3. Hole … Bier. … Bier aus die-
ser Flasche schmeckt besser. Abends trinke ich immer … Bier. Aber heute
möchte ich … Bier. 4. … Professor Müller tritt ein. Wir begrüßen … Profes-
sor. Morgen fährt … Professor nach … Berlin. 5. … Mann ist … Manager. …
Arbeit gefällt ihm. 6. … Karsten schwimmt wie … Fisch. Das macht er mit
… Vergnügen. 7. … erste September ist … Fest. Alle bringen … Bücher und
… Hefte mit. Die ABC-Schüler haben … Angst. 8. … Dozent Braun führt …
Beispiel an. … Beispiel ist originell und … Studenten verstehen … Beispiel
nicht. 9. Ich sehe hier … Studenten. Wahrscheinlich sind … Studenten noch
zu Hause. 10. Wir üben … Text. … Text ist spannend und wir lesen … Text
mit … Interesse. Danach schreiben wir … Wörter zum Text aus, stellen …
Fragen und machen … Fehler.

Übung 26. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus ein.
1. Brauchst du (das Fahrrad)? 2. Hast du (der Bruder)? 3. Gibt es hier
(der Platz)? 4. Gibt es (der Zug) am Wochenende? 5. Haben Sie (die Ge-
schwister)? 6. Gibt es hier (der Fehler)? 7. Braucht ihr (der Kassettenrekor-
der)? 8. Hast du (die Freunde)? 9. Braucht ihr (das Buch)? 10. Braucht die
Gruppe (der Tisch)? 11. Gibt es im Raum 30 (die Tafel)?

Übung 27. Beantworten Sie die Fragen aus der Übung 26 bejahend. Gebrauchen
Sie dabei zuerst das angegebene Substantiv und dann passende Personalpronomen.

Übung 28. Beantworten Sie die Fragen aus der Übung 26 verneinend. Gebrau-
chen Sie dabei Ihre Variante.
Übung 29. Bilden Sie alle Formen des Imperativs.
L
E mieten, verlassen, helfen, bestellen, arbeiten, besuchen, fahren, halten,
K holen, nehmen, kennen lernen, bleiben, aufstehen, begrüßen, geben, vor-
T bereiten, loben, zuhören, betreten, aussprechen.
I
O Übung 30. Bilden Sie entsprechende Formen des Imperativs.
N
Muster: Du schreibst den Satz falsch. — Schreibe ihn noch einmal!
II 1. Sie fahren nicht ins Gebirge. 2. Warum bestellt ihr das Menü nicht?
3. Du besuchst das Theater nicht oft. 4. Sie machen wenig Sport. 5. Wir
gehen immer zu Fuß. 6. Sie lesen Zeitungen nur auf Russisch.7. Du trittst
62 nicht ein und begrüßt die Studenten nicht. 8. Zuerst üben wir die Ausspra-
che. 9. Du sprichst Wörter falsch aus. 10. Sie sprechen die Wörter nach.
11. Ihr macht noch Fehler. 12. Du erklärst auch die Artikulation und tran-
skribierst einige Wörter an die Tafel.

Übung 31. Bilden Sie Aufforderungssätze mit den eingeklammerten Verben, die
zur Situation passen.
1. Der Raum ist nicht besetzt (betreten). 2. Ich verstehe den Text nicht
(helfen, erklären). 3. Siehst du den Lehrer nicht? (begrüßen). 4. Ihr sprecht
dieses Wort falsch aus (nachsprechen). 5. Sie erzählen diesen Abschnitt
schlecht nach (üben). 6. Hier hast du einen Fehler (korrigieren). 7. Ich stel-
le dir Fragen. (beantworten). 8. Morgen sollen wir diese Aufgabe machen
(vorbereiten). 9. Wir möchten trinken (holen). 10. Ihr seid fleißig (anfüh-
ren). 11. Warum kommt ihr nicht zu mir? (besuchen). 12. Die Stunde ist zu
Ende (verlassen).

Übung 32. Beantworten Sie die Fragen. Bilden Sie möglichst viele Aufforde-
rungssätze.
1. Peter hat heute Besuch. Was sagt er seinen Gästen? 2. Die Studenten
machen viele Fehler. Was sagt ihnen der Lehrer? 3. Der Lehrer beginnt die
Stunde. Was sagt er den Studenten? 4. Es ist Sommer. Die Kinder haben
Zeit, wissen aber nicht, was sie anfangen sollen. Was sagt ihnen die Mutter?
5. Es ist Sonntagabend. Was schlägst du deinen Freunden vor?

Übung 33. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Óâ³éäè â ê³ìíàòó, ñÿäü ³ ãîòóé çàâäàííÿ íà çàâòðà! 2. ijòè, ï³-
ä³éä³òü äî ìåíå ³ ðîçêàæ³òü ïðî çàíÿòòÿ ç í³ìåöüêî¿ ìîâè! 3. Íå çà-
áóâàé öå ñëîâî ³ â³äïîâ³äàé íà ïèòàííÿ ïðàâèëüíî! 4. Äàâàéòå çíà-
éäåìî öåé òåêñò ³ ïðî÷èòàºìî éîãî! 5. Ïðèâ³òàé â÷èòåëÿ ³ âèéäè ç
àóäèòîð³¿! 6. Ïðèíåñ³òü, áóäü ëàñêà, ìàãí³òîôîí ³ ïðîñëóõàéòå òåêñò!
7. ¯äü íà âåëîñèïåä³ — äî óí³âåðñèòåòó íåäàëåêî! 8. Êàðñòåíå ³ Ðî-
áåðòå, ïðàâèëüíî âèìîâëÿéòå öå ñëîâî! Ïîÿñí³òü éîãî! 9. Íå á³æè L
E
òàê øâèäêî! Íå çàáóäü — ÿ ùå õâîðèé! 10. Áóäü ëàñêà, íå ñò³éòå òóò!
K
Ñüîãîäí³ ñòóäåíòè ñêëàäàþòü ³ñïèò. Éä³òü äîäîìó! 11. Íàâåäåìî
T
ïðèêëàäè ³ ñôîðìóëþºìî öþ òåìó! 12. Ñëóõàé óâàæíî ³ ïîâòîðþé! I
13. Áóäü ñòàðàííèì ³ íå ðîáè ïîìèëîê! 14. Áóäüòå ëþá’ÿçí³, äîïî- O
ìîæ³òü ìåí³! N

Übung 34. Beantworten Sie die Fragen. II

1. Betritt man den Raum um 8 Uhr? 2. Lobt man fleißige Studenten?


3. Bereitet man zu Hause Hausaufgaben vor? 4. Bildet man an unserer Uni 63
Dolmetscher aus? 5. Geht man gern ins Kino? 6. Führt man im Unterricht
Beispiele an? 7. Erklärt man in der Stunde Fehler?

Übung 35. Ersetzen Sie das Subjekt durch das Pronomen “man”.
1. Im ersten Semester haben die Studenten täglich Deutschunterricht.
2. Zuerst üben sie die Aussprache. 3. Wir sprechen Wörter und Sätze aus.
4. Sie machen noch Fehler. 5. Dann arbeiten alle am Text. 6. Nun sind wir
mit dem Lesen fertig. 7. Die Studenten verstehen den Lehrer noch schlecht.
8. Es ist dunkel. Alle sehen nichts.

Übung 36. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Ausdrücke.
Was macht man im Deutschunterricht? (die Hausaufgabe prüfen; lesen;
Wortgruppen transkribieren, aussprechen, schreiben; Fragen beantworten;
Beispiele anführen; Texte nacherzählen).
Was macht man am Wochenende? (lesen; fernsehen; ins Kino gehen;
Freunde treffen; Bier holen und trinken; sprechen; ins Gebirge fahren).

Übung 37. Beantworten Sie die Fragen.


1. Wie konjugiert man das Verb haben? 2. Welche Verben nennt man
transitiv? 3. In welcher Form steht das Verb nach dem Pronomen “man”?
4. Wie bildet man die zweite Person Singular des Imperativs?

Übung 38. Beantworten Sie die Fragen.


1. Wann regnet es besonders oft? 2. Läutet es in der Uni zur Pause? 3. Ist
es im Sommer in Odessa kalt? 4. Ist es in Ihrem Übungsraum immer still?
5. Ist jetzt Sommer? 6. Wann schneit es zum ersten Mal? 7. Gibt es in Odes-
sa viele Kinos? 8. Ist es wichtig, aufmerksam zu sein?
Übung 39. Setzen Sie “man” oder “es” ein.
L
E 1. … läutet. … betritt den Raum und nimmt Platz.2. Heute regnet … .
K … hat Regenmäntel an. 3. Im Sommer ist … warm und … badet im Meer.
T 4. … ist Montag. … geht zum Unterricht. 5. Jeden Tag macht …Sport. … ist
I gesund. 6. Im Raum lächelt … . Hier ist … lustig. 7. … ist verboten, hier zu
O baden. Das Wasser ist schmutzig. … badet hier deswegen sehr selten.
N
Übung 40. Beantworten Sie die Fragen.
II
Wie ist es in Ihrem Übungsraum und was macht man dort?
Wie ist es im Sommer in Odessa und was macht man?
64 Wie ist es im Herbst und was macht man?

Übung 41. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Îñ³íü. Õîëîäíî. Éäå äîù. Ó ëþäåé ïàðàñîëüêè. 2. Òóò ãî-
âîðÿòü ò³ëüêè í³ìåöüêîþ ìîâîþ. 3. Ó á³áë³îòåö³ ïðàöþþòü ùî-
äíÿ: ÷èòàþòü, ïåðåêëàäàþòü, â÷àòü ïðàâèëà. 4. ßê ïèøåòüñÿ ñëîâî
“Kassettenrekorder”? 5. Âðàíö³ ï’þòü ÷àøêó êàâè àáî ñêëÿíêó ìîëîêà,
à ââå÷åð³ çàçâè÷àé ï’þòü ÷àé ç ëèìîíîì. 6. Ùî â ö³é ¿äàëüí³ çàçâè÷àé
¿äÿòü íà îá³ä? 7. Òóò ñâ³òëî ³ çàòèøíî.  ö³é ê³ìíàò³ äèâëÿòüñÿ òåëå-
â³çîð ³ ðîçìîâëÿþòü. 8. Äçâåíèòü äçâîíèê. Ó êëàñ çàõîäÿòü ³ ñ³äàþòü.
9. Ïîíåä³ëîê. Çàíÿòòÿ ðîçïî÷èíàþòü î 8.

Übung 42. Nennen Sie die Pluralformen der Feminina.


die Tafel, die Aufgabe, die Mutter, die Wand, die Arbeit, die Diplomschrift,
die Haltestelle, die Tochter, die Schwester, die Hand, die Kenntnis, die Bluse,
die Ausstellung, die Regel, die Woche, die Frau, die Stadt, die Lehrerin, die
Zeitung, die Zeitschrift, die Bank, die Universität, die Schule, die Minute.

Übung 43. Nennen Sie die Pluralformen der Maskulina.


der Mann, der Lehrer, der Ingenieur, der Mechaniker, der Student, der
Rekorder, der Beruf, der Dolmetscher, der Zug, der Job, der Übersetzer,
der Tag, der Dozent, der Fehler, der Freund, der Abschnitt, der Junge, der
Sohn, der Dialog, der Professor, der Vogel, der Bruder, der Rentner.

Übung 44. Nennen Sie die Pluralformen der Neutra.


das Thema, das Gebirge, das Fenster, das Haus, das Mädchen, das
Kleid, das Schwimmbad, das Problem, das Konzert, das Jahr, das Kino, das
Semester, das Auto, das Buch, das Interesse, das Substantiv, das Verb, das
Ergebnis, das Fach, das Museum, das Theater, das Dorf, das Auge.
Übung 45. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein. Achten Sie auf das Geschlecht
der Substantive. Bilden Sie damit Sätze. L
E
Semester, Student, Deutschunterricht, Tag, Doppelstunde, Dozent, K
Aussprache, Wort, Wortgruppe, Satz, Text, Fehler, Tafel, Abschnitt, Auf- T
gabe, Frage, Grammatik, Regel, Imperativ, Thema, Heft, Kassettenrekor- I
der, Hörverstehen, Gespräch, Zeitung, Fach, Schule, Studium, Problem, O
Ausdauer, Beruf, Übersetzer, Dolmetscher, Stipendium, Schokolade, Blu- N
se, Kleid, Job, Freizeit, Konzert, Ausstellung, Schwimmbad, Interview,
II
Stundenplan, Prüfung, Examen, Diplomschrift, Zentrum, Bus, Haltestelle,
Hochhaus.
65
Übung 46. Setzen Sie das Verb “eintreten” oder “betreten” ein.
1. … und nimm Platz! 2. Der Lehrer … das Zimmer. 3. Warum … ihr
nicht …? 4. Karsten … in das Zimmer … und bereitet die Hausaufgabe vor.
5. Darf ich …?

Übung 47. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Î ï³â íà äåñÿòó ñòóäåíòè çàõîäÿòü â àóäèòîð³þ, ³ ëåêö³ÿ ïî÷è-
íàºòüñÿ. ×îìó íå çàõîäèòü Êàðñòåí? — Êàðñòåíå, çàõîäü! Ëåêö³¿ çà-
âæäè ö³êàâ³. 2. ijòè, çàõîäüòå ³ ñ³äàéòå! 3. Õòî çàõîäèòü ó ïðèì³ùåííÿ
î 8.00? — ͳõòî íå çàõîäèòü. Óñ³ íà çàíÿòòÿõ.

Übung 48. Setzen Sie das Verb “antworten” oder “beantworten” ein.
1. Wer … diese Frage richtig? 2. Du … falsch. … noch einmal! 3. Dann
… die Studenten auf die Fragen zum Text. 4. Warum … ihr meine Frage
nicht? — … Sie!

Übung 49. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Öåé ñòóäåíò ñòàðàííèé. ³í çàâæäè ïðàâèëüíî â³äïîâ³äຠíà
çàïèòàííÿ. 2. Ìåí³ ïîäîáàºòüñÿ â³äïîâ³äàòè íà çàíÿòòÿõ ç í³ìåöüêî¿
ìîâè. 3. Êàðñòåíå, â³äïîâ³äàé! Ó êîãî ñüîãîäí³ ïðèçíà÷åíà çóñòð³÷?
4. ×îìó âè íå â³äïîâ³äàºòå íà ïèòàííÿ äî òåêñòó? ³äïîâ³äàéòå íà
íèõ!

Übung 50. Setzen Sie das Verb “verlaufen” oder “vergehen” ein.
1. Der Unterricht … interessant und der Lehrer ist zufrieden. 2. Die Fe-
rien … immer schnell. 3. Wie … hier gewöhnlich die Konzerte? — Span-
nend. 4. Warum … die Zeit im Sommer eigentlich wie im Fluge?
Übung 51. Übersetzen Sie ins Deutsche.
L
E 1. ²íîçåìí³ ìîâè äàþòüñÿ ìåí³ ëåãêî, ³ çàíÿòòÿ çàâæäè ïðîõîäÿòü
K ö³êàâî òà âåñåëî. 2. Íà æàëü, êàí³êóëè ïðîõîäÿòü øâèäêî, ³ íåçàáàðîì
T ìè ï³äåìî äî øêîëè. 3. Ñòóäåíòè ñòàðàíí³, é ³ñïèò ïðîõîäèòü áåç ïðî-
I áëåì. 4. ˳òî ïðîõîäèòü, à ìè çàëèøàºìîñÿ â Îäåñ³.
O
N Übung 52. Übersetzen Sie ins Deutsche.

II 1. Óðîê ïî÷èíàºòüñÿ. Ñòóäåíòè ïåðåêëàäàþòü òåêñò. Âîíè çíàþòü


íå âñ³ ñëîâà. Êàðñòåí ïðèíîñèòü ñëîâíèêè. 2. Ìè ïîñï³øàºìî ³ ïðè-
íåñåìî òåêñòè çàâòðà. 3. Ïàí Ïôàëåð ïðèéäå ââå÷åð³. Ïðèíåñè êíèãó!
66 Âîíà òàì. 4. Ââå÷åð³ â ìåíå çóñòð³÷. Äðóç³ ïðèíåñóòü êâèòêè, ³ ÿ ïî¿äó
äî Êèºâà.

Übung 53. Setzen Sie “fertig” / “bereit” und “jetzt” / “gleich” ein.
1. … kommt der Lehrer. Bist du mit der Aufgabe …? 2. Wir besuchen dich
morgen. Sei …! 3. … habe ich es eilig. Aber … bin ich … und bin … dir zu hel-
fen. 4. Wer ist schon …? 5. … bin ich nicht …, deine Frage zu beantworten.

Übung 54. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Äîïîìîæè ìåí³! — ß ãîòîâèé. ²ç çàäîâîëåííÿì. 2. Çàðàç ÿ çàê³í-
÷ó öåé ïåðåêëàä. — Ñê³ëüêè ÷àñó öå çàéìå? 3. Çàðàç ïðèéäå â÷èòåëü.
Âñå ãîòîâå äëÿ óðîêó? 4. Ðîçêàæè ïðî íàâ÷àííÿ! — ß ãîòîâèé. ß çàðàç
áàãàòî çàéìàþñÿ ³ ðîáëþ óñï³õè.

Übung 55. Setzen Sie das Verb “kennen” oder “wissen” ein.
1. Karsten stellt Fragen, aber ich … die Antworten nicht. 2. Ich bin schon
fertig. — Ich … das. 3. … du seine Adresse? Ja, ich …, wo er wohnt. 4. Ich …
diesen Studenten. Er wohnt in der Gartenstraße 9. Das … ich auch. Ich …
sogar seine Schwester. — Du … fast alles.

Übung 56. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Äå òóò ëàâêà? Õòî çíàº? — ß äîáðå çíàþ öþ ì³ñöåâ³ñòü. Òóò íåìàº
ëàâîê. 2. Ìè äîáðå çíàºìî öþ òåìó. Âè ¿¿ òåæ çíàºòå? 3. Çàïèòàé Êàð-
ñòåíà! ³í óñå çíàº. — ͳ, ÿ ñïî÷àòêó çàïèòàþ Õåëüãó. Âîíà òåæ çíàº
áàãàòî ñë³â òà âèðàç³â. Òè çíàºø ¿¿? — ͳ, ÿ çíàþ ¿¿ áàòüê³â.

Übung 57. Übersetzen Sie ins Deutsche.


Âåðåñåíü. Êàí³êóëè çàê³í÷èëèñÿ ³ ñòóäåíòè çíîâó éäóòü äî óí³âåð-
ñèòåòó. Òóò ÷èòàþòü ³ ïåðåêëàäàþòü òåêñòè, òðàíñêðèáóþòü ñëîâà ³ âè-
ðàçè, âèìîâëÿþòü ¿õ áåç àêöåíòà. Äåÿê³ ñòóäåíòè ïðàöþþòü íåäîñòàò-
íüî íàïîëåãëèâî. Âîíè ðîáëÿòü ïîìèëêè. Ó÷èòåëü íåçàäîâîëåíèé. L
E
³í âèïðàâëÿº âñ³ ïîìèëêè ³ ãîâîðèòü: “Ïðàöþéòå ï³ñëÿ çàíÿòü ñàìî-
K
ñò³éíî! Ãîòóéòå âñ³ çàâäàííÿ äîáðå! Áóäüòå óâàæí³!” Àëå á³ëüø³ñòü ñòó-
T
äåíò³â ðîáëÿòü óñï³õè. Íàâ÷àííÿ ö³êàâèòü ¿õ, âîíè íå ïðîïóñêàþòü çà- I
íÿòü ³ çàéìàþòüñÿ ç çàäîâîëåííÿì. Âîíè ç óñ³ì ñïðàâëÿþòüñÿ.  äðóã³é O
ïîëîâèí³ äíÿ ñòóäåíòè ìàþòü íåáàãàòî â³ëüíîãî ÷àñó. Òîä³ âîíè õîäÿòü N
ó òåàòð, ê³íî òà íà âèñòàâêè. Äëÿ ñïîðòó òåæ çíàõîäÿòü ÷àñ: á³ãàþòü ó
ïàðêó ³ õîäÿòü ó áàñåéí. Ñòèïåí䳿 âèñòà÷ຠíå çàâæäè, ³ òîä³ ñòóäåíòè II
çíàõîäÿòü ðîáîòó. Öå äîñèòü âàæêî ³ çàéìຠáàãàòî ÷àñó, àëå ñòóäåíòè
ìîëîä³, ³ öå äëÿ íèõ íå ïðîáëåìà.
67
Übung 58. Was meinen Sie dazu?
1. Darf ich eintreten? — …
2. Dürfen wir eintreten? — …
3. Man betritt den Raum jeden Tag. — …
4. Die Aussprache fällt mir erst einmal schwer. — …
5. Du bist mit dem Lesen fertig. — …
6. Herr B. spricht nur Deutsch. Ich verstehe ihn nicht. — …
7. Deine Antwort enthält keine Fehler. — …
8. Deutsch ist mein Lieblingsfach. — …
9. Ich mache keine Fortschritte beim Studium. — …
10. Hoffentlich falle ich beim Examen nicht durch. — …
11. Viele Studenten haben einen Job. — …
12. Ich habe heute einen Termin. — …
13. Das Studium nimmt viel Zeit in Anspruch. — …
14. Ich habe Durst. — …
15. Du brauchst ein Wörterbuch. — …

Übung 59. Welche Frage(n) passt (passen) dazu?


1. …? — Doch, es gibt hier einen Fehler. Sieh mal!
2. …? — Ja, dieses Problem kenne ich gut.
3. …? — Nein, ihr seid jetzt dran.
4. …? — Doch, ich schaffe es.
5. …? — Ok. Unsere Mitstudenten bereiten inzwischen Fragen zum Text
vor.
6. …? — Der Dozent lobt mich oft.
7. …? — Man bildet an der Universität Lehrer und Sprachmittler aus.
8. …? — Mir gefällt besonders der Lehrerberuf.
9. …? — Das Stipendium reicht nicht.
10. …? — Es gibt erst im achten Semester ein Schulpraktikum.
L 11. …? — Ich bin bereit.
E
12. …? — Noch nicht!
K
T 13. …? — Nein, ich schaffe es heute.
I 14. …? — Ich hole ihn gleich.
O 15. …? — Du hast die nötige Ausdauer.
N 16. …? — Doch. Wir haben morgen Unterricht.

II Übung 60. Stellen sie Dialoge zu folgenden Themen zusammen. Gebrauchen


Sie die eingeklammerten Wörter und Wendungen.

68 I. Der Deutschunterricht (betreten, begrüßen, bekommen, vorbereiten,


erklären, beantworten, Fragen stellen, zufrieden, sein, korrigieren, verlau-
fen).
II. Das Studium. Das Studentenleben (das Stipendium, mitkommen,
Fortschritte machen, Spaß machen, das Problem, Prüfungen ablegen, aus-
bilden).

Übung 61. Beantworten Sie folgende Fragen.


1. Gibt es auch samstags Unterricht?
2. Welcher Tag ist für Sie besonders anstrengend?
3. Was fällt Ihnen beim Deutschstudium schwer?
4. Welches Fach gefällt Ihnen besonders?
5. Übt man im Deutschunterricht jedes Mal die Aussprache?
6. Was spricht man in der Stunde nach?
7. Woran arbeitet man in der Deutschstunde jedes Mal?
8. Was nimmt man auf?
9. Wie verläuft der Sprachunterricht?
10. Sind Sie mit Ihren Kenntnissen zufrieden?
11. Macht die Gruppe keine Fortschritte?
12. Bekommen Sie ein Stipendium? Reicht es?
13. Haben Sie einen Job?
14. Welchen Beruf ziehen Sie vor?
15. Was nimmt viel Zeit in Anspruch?
16. Wann stehen Ihnen die Prüfungen bevor?
17. Schaffen Sie alles?
18. Schaffen Sie die Prüfungen?

Übung 62. Erzählen Sie etwas über 1) den Deutschunterricht in Ihrer Gruppe,
2) Ihr Studium und das Studentenleben. Gebrauchen Sie den Wortschatz aus den
Lektionen I und II.
Übung 63. Lesen Sie zwei Studentenwitze. Erklären Sie, worüber man sich in
diesen Witzen lustig macht. L
E
Ein Jura-Student und ein Publizistik-Student treffen sich. K
Fragt der Jura-Student: “Du, wie spät ist es?” T
Drauf der Publizistik-Student: “Dezember...” I
“Oh, keine Details”. O
“Wintersemester!” N

Am Anfang der Klausur sagt der Professor: II


“Sie haben genau 2 Stunden Zeit. Danach werde ich keine weiteren Ar-
beiten mehr annehmen”.
Nach 2 Stunden ruft der Professor: “Schluss, meine Damen und Her- 69
ren!”
Trotzdem schreibt ein Student wie wild weiter... Eine halbe Stunde spä-
ter liegen alle Arbeiten vor dem Professor und dieser Student will auch sein
Heft noch abgeben, aber der Professor lehnt ab. Der Student sagt:
“Herr Professor... Wissen Sie eigentlich, wen Sie vor sich haben?”
“Nein...” antwortet der Professor.
“Großartig” sagt der Student, und schiebt seine Arbeit mitten in den
Stapel...

ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN

Übung 1. Machen Sie sich mit folgenden Fragen bekannt. Antworten Sie mit
“ja”, “nein” oder “doch”.
1. Lernen Claudia und Karsten einander erst jetzt kennen?
2. Wohnen sie nicht im selben Haus?
3. Findet es Karsten gut, viele Geschwister zu haben?
4. Gehen beide noch zur Schule?
5. Sind noch nicht alle Möbel in Karstens Wohnung?
6. Hat es Karsten eilig?

Übung 2. Hören Sie den Text noch einmal, wählen Sie die richtige Antwort.
1. Claudia … Karsten … wohnt … wohnen… im … selben … ersten …
zweiten …dritten … Stock.
2. Claudias … Karstens … Vater … ist … sind … Ingenieur … Lehrer …
Angestellter … im Reisebüro.
3. Ihre … seine …Mutter … ist … sind … Angestellte … Lehrerin … Haus-
L frau …Krankenschwester.
E
4. Claudia … Karsten … hat … haben … keine … Geschwister.
K
T 5. Claudia … Karsten … ist … sind … in … im … zur … Klasse … 10 … 12
I … 13.
O 6. Julia … ist … sind … jünger … älter … als … Karsten … Stefan … Clau-
N dia.
7. Sie … trifft … treffen … sich … heute … morgen … Abend … am
II Abend.
8. Er … sie … nimmt … nehmen …ihre … seine … keine … Fahrräder …
mit.
70
9. Sie … er …kann …können … ihm … ihr … die … Gegend … Umgebung
… zeigen … beschreiben.
10. Er … sie … hat … haben … es … eilig, denn … er … sie … soll … sollen
… im … beim … Haushalt … Einzug … helfen.

Übung 3. Gestalten Sie ein Rollenspiel zwischen den Gesprächspartnern. Ent-


scheiden Sie sich für eine der Rollen:
1. Karsten
2. Claudia

Übung 4. Tauschen Sie die Rollen aus.

Übung 5. Geben Sie den Inhalt wieder, nehmen Sie ihn auf.
LEKTION III L
E
K
T
Thema: Wie die Deutschen essen. I
Text 1. Mahlzeiten. O
Text 2. Nimmst du auch Zucker und Sahne? N
Text 3. Die Karte bitte!
III
Phonetik: Labialisierte Vokale der vorderen Reihe.
Betonung in den Sätzen mit dem zusammengesetzten
verbalen Prädikat. 71
Grammatik: 1. Präpositionen mit dem Akkusativ.
2. Dativ der Substantive und Personalpronomen.
3. Präpositionen mit dem Dativ.
4. Possessivpronomen.
5. Präsens der Modalverben.

WIE DIE DEUTSCHEN ESSEN


Text 1
MAHLZEITEN
Es gibt 3 Hauptmahlzeiten: das Frühstück, das Mittagessen und das
Abendessen.
Das klassische deutsche Frühstück besteht aus verschiedenen Brotsorten
und Brötchen, Marmelade und Honig, Tee oder Kaffee. Man kann den Tag
auch mit einem herzhaften Frühstück beginnen: verschiedene Käse- und
Wurstsorten oder Schinken essen. Bei einem größeren Frühstück gibt es au-
ßerdem noch Eier (weichgekocht oder hartgekocht), Jogurt, Quark, Obst
und Müsli oder Cornflakes mit Milch. Im Allgemeinen frühstückt man
zwischen 8 und 9 Uhr. Meistens aber frühstückt jeder zeitbedingt. Wenn es
geht, frühstückt die Familie zusammen. Es ist üblich, dass die Mutter oder
die älteren Kinder das Frühstück zubereiten. Manchmal lädt man am Wo-
chenende Freunde zum gemeinsamen Frühstück ein, manchmal frühstückt
man in einem Café. Die deutschen Cafés haben ein großes Frühstücksange-
bot und servieren Frühstück oft bis zum Nachmittag. Man kann von einem
großen Büffet verschiedene Speisen (warm und kalt) auswählen.
Am Sonntag haben alle Zeit und Familie Richter frühstückt spät. Die
Mutter deckt den Tisch. Sie geht in die Küche, macht Kaffee für sich und
ihren Mann, Tee für die Kinder und holt Zucker und Sahne. Wie schön ist
L das Frühstück am Sonntag!
E
Normalerweise isst man in Deutschland relativ früh zu Mittag (zwischen
K
T zwölf und ein Uhr). Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit des Tages und
I besteht meist aus Kartoffeln, Gemüse und Fleisch.
O Robert hat Unterricht. Es ist 12 Uhr. Die Studenten machen Mittags-
N pause. Sie gehen in die Mensa und essen Mittag. Es gibt eine große Aus-
wahl und jeder kann etwas nach seinem Geschmack wählen. Robert isst
III gern Fisch, deshalb nimmt er Fischfilet mit Pommes Frites als Hauptge-
richt. Dazu trinkt er Mineralwasser. Als Nachspeise nimmt er Kirschen.
Der Fisch schmeckt ihm sehr gut, aber es fehlt etwas Salz. Tanja isst aber
72
lieber vegetarisch: sie zieht den Fleischgerichten Obst und Gemüse vor.
Als Vorspeise bestellt sie Salat mit Pilzen und eine Tomatensuppe, als Des-
sert — 2 Stück Apfelstrudel. Sie mag nämlich Süßigkeiten. Heute ist der
Strudel lecker und sie empfiehlt ihn allen. Das Besteck kann man an der
Kasse holen. Tanja braucht keine Gabel und kein Messer, sie holt nur ei-
nen Esslöffel und einen Teelöffel. Tanja sieht Karsten und wünscht ihm
guten Appetit. Er dankt ihr. Bald sind beide mit dem Essen fertig und ge-
hen in die Vorlesung.
Das Abendessen serviert man gewöhnlich gegen sechs Uhr. Das ist meis-
tens eine kalte Mahlzeit. Dabei isst man verschiedene Brotsorten, Käse,
Wurstaufschnitt und Salat. Zum Essen trinkt man Kräutertee, Mineralwas-
ser oder Bier.
Abends geht man oft aus. Roberts Familie ist keine Ausnahme. Die El-
tern ziehen italienische Spezialitäten (Pasta, Pizza, Lasagne, Wein) vor und
gehen ins Restaurant. Für Robert ist es dort langweilig. Er besucht mit sei-
nen Freunden lieber eine Kneipe. Dort bestellen sie Würstchen mit Kartof-
felsalat oder Schweinebraten mit Sauerkraut als Beilage. Dazu nimmt man
viel Senf und trinkt ein Dunkles oder ein Helles.
Nachmittags serviert man häufig eine zusätzliche Mahlzeit (Kaffeetrin-
ken). Man bäckt verschiedene Kuchen und Torten. Man bietet der Familie
und Freunden Kaffee an.

Wortschatz zum Text

Verben Substantive andere Wortarten


anbieten das Abendessen hartgekocht
ausgehen das Angebot lecker
backen die Beilage normalerweise
bestehen aus D das Besteck relativ
bestellen das Brötchen vegetarisch
Verben Substantive andere Wortarten L
beginnen mit D die Cornflakes (Pl) weichgekocht E
decken das Dessert zeitbedingt K
danken D für A das Ei zusätzlich T
I
einladen A das Filet
O
empfehlen das Fleisch N
frühstücken das Frühstück
fehlen die Gabel III
holen das Gemüse
schmecken der Geschmack
73
servieren das Hauptgericht
vorziehen der Honig
wünschen der (das) Jogurt
wählen der Kaffee
zubereiten die Kartoffel
der Käse
die Kneipe
der Löffel
das Messer
die Milch
das Mittagessen
das Müsli
die Nachspeise
das Obst
die Pasta
die Pizza (-s)
die Pommes Frites (Pl)
der Quark
die Sahne
der Salat
das Salz
das Sauerkraut
der Schinken
der Strudel
die Süßigkeiten
die Vorspeise
der Wein
die Wurst
das Mineralwasser
L Stehende Wortverbindungen
E Zeit haben, Mittagspause machen, nach seinem Geschmack
K
T Text 2
I
NIMMST DU AUCH ZUCKER UND SAHNE?
O
N Tanja: Komm rein, Helene. Nimm Platz! Der Kaffee ist fertig.
Helene: Schön. Eine Tasse Kaffee. Die kann ich brauchen.
III T: Nimmst du auch Zucker und Sahne?
H: Um Gottes Willen! Nein! Das macht doch viel zu dick.
74 T: Aber Helene, bei deiner Figur! Du bist doch nicht zu dick.
H: Doch. Ich habe 3 Kilo zu viel. Die müssen weg.
T: Machst du etwa eine Diät?
H: Nein. Aber ich passe sehr genau auf, was ich esse. Ich esse kein
Schweinefleisch — das ist zu fett, keine Kartoffeln und keine Nudeln, keine
Butter, überhaupt kein Fett. Alkohol trinke ich auch nicht. Ja, und ich neh-
me natürlich keinen Zucker und keine Sahne zum Kaffee.
T: Tja, was isst du denn dann überhaupt? Du musst doch etwas es-
sen?
H: Sicher. Zum Frühstück esse ich einen Jogurt, dazu trinke ich einen
Orangensaft oder eine Tasse Kaffee.
T: Was!? Kein Brötchen?
H: Nein, kein Brötchen. Keine Butter, keine Marmelade, keine Wurst.
T: Ist das genug bis zum Mittagessen?
H: Ja, ja. Das ist kein Problem. Zum Mittagessen gibt es dann einen
Teller Salat, Hähnchen oder ein kleines Rindersteak. Manchmal auch ein
Omelett. Dazu trinke ich Mineralwasser.
T: Und später, zum Kaffee?
H: Da trinke ich nur eine Tasse Kaffee. Schwarz, natürlich. Oder ich
esse Obst, einen Apfel oder Südfrüchte.
T: Und zum Abendessen? Nichts?
H: Zum Abendessen gibt es eine Tasse Gemüsesuppe und ein kleines
Stück Käse.
T: Und gar kein Bier? Keinen Wein?
H: Nein, das macht zu dick. Nur Mineralwasser oder etwas Obstsaft.
T: Das ist wirklich hart. Das kann ich nicht. Machst du das schon lange?
H: Nein, noch nicht lange. Erst seit heute.
T: Ach, so. Willst du wirklich kein Stück Kuchen? Der ist selbstgeba-
cken.
H: Selbstgebacken?.. Hm. Der sieht auch wirklich gut aus. Na gut, aber
nur ein ganz, ganz kleines Stück…
Wortschatz zum Text L
E
Verben Substantive andere Wortarten
K
aussehen der Alkohol dick T
aufpassen auf A der Apfel fett I
brauchen die Butter hart O
die Früchte selbstgebacken N
das Hähnchen
III
der, das Jogurt
die Marmelade
die Nudeln 75
das Omelett
das Rindersteak
der Saft
das Stück
der Teller
der Zucker

Stehende Wortverbindungen
Platz nehmen, fertig sein, um Gottes Willen!, eine Diät machen

Text 3
DIE KARTE BITTE!
Frau Richter: Wolfgang, schau mal, da hinten ist noch ein Tisch frei.
Herr Richter: Den nehmen wir.
Frau Richter: Schön, dass wir mal wieder zusammen essen gehen!
Herr Richter: Guten Tag, die Karte bitte!
Kellner: Bitte schön. Möchten Sie schon etwas zu trinken bestellen?
Frau Richter: Ja, ich möchte einen Campari mit Orangensaft.
Herr Richter: Und ich hätte gern ein Pils.
Frau Richter: Mm, die Karte sieht ja gut aus. Es gibt so viel. Da kann
man sich ja kaum entscheiden.
Herr Richter: Na, dann fangen wir mal mit der Vorspeise an! Möch-
test du eine Suppe oder Weinbergschnecken? Schnecken isst du doch auch
gern.
Frau Richter: Ich weiß nicht. Lieber eine Suppe. Ich glaube, ich nehme
eine Fleischklößchensuppe. Oder vielleicht die Tomatensuppe. Ach, nein.
Ich will ja Fisch essen, da nehme ich lieber die Krabbenkremsuppe. Das
passt gut.
Herr Richter: Also gut. Wie wäre es mit Lachs vom Grill? Hier, mit Sah-
L nemeerrettich, Kräuterbutter.
E
Frau Richter: Nein, ich mag doch keinen Meerrettich. Was nimmst du
K
T denn?
I Herr Richter: Ich nehme die Bärenpfanne. Die ist ganz toll hier.
O Frau Richter: Was ist denn das?
N Herr Richter: Das sind so verschiedene kleine Steaks mit Pilzen und
Bratkartoffeln, die sind allerdings ziemlich fett.
III Kellner: So, ein Campari-Orange für die Dame, ein Pils für den Herrn.
Haben Sie schon gewählt?
Herr Richter: Ja, ich nehme die Zwiebelsuppe und Bärenpfanne mit
76
Bratkartoffeln als Hauptgericht.
Kellner: Es tut mir leid. Aber Bratkartoffeln sind aus.
Herr Richter: Dann eben Pommes Frites. Und die Dame nimmt “Fo-
relle blau”.
Kellner: Und was möchten Sie trinken?
Herr Richter: Ich bleibe beim Pils. Und du?
Frau Richter: Ich hätte gern einen trockenen Weißwein.
Kellner: Wir haben einen sehr schönen Pfälzer Riesling im Ausschank.
Möchten Sie die Weinkarte?
Frau Richter: Nein danke, ich probiere den Riesling.
…………
Frau Richter: Na, wie schmeckt es dir denn?
Herr Richter: Das Fleisch ist sehr gut. Nur die Pommes Frites sind zu
fett. Und deine Forelle?
Frau Richter: Nicht schlecht. Die Weinsoße ist fantastisch. Der Wein ist
übrigens auch sehr gut. Nur die Kartoffeln sind etwas zu kalt.
Kellner: Möchten Sie ein Dessert?
Herr Richter: Nein, lieber nicht. Aber wir möchten noch einen Kaffee
und einen Espresso.
……….
Herr Richter: Zahlen bitte.
Kellner: Zusammen oder getrennt?
Herr Richter: Zusammen.
Kellner: 62 Euro.
Herr Richter: 70 Euro, bitte.
Kellner: Danke!
Wortschatz zum Text L
E
Verben Substantive andere Wortarten
K
anfangen mit die Bärenpfanne hinten T
bestellen der Campari getrennt I
bleiben das Dessert toll O
nehmen der Espresso N
passen das Hauptgericht
III
probieren der Lachs
schauen der Meerrettich
schmecken das Pils 77
sich entscheiden die Pommes Frites
[∞‘≠’¶≤Í¥]
wählen die Schnecke
zahlen die Soße

Stehende Wortverbindungen
aus sein, essen gehen, wie wäre es mit …, es tut mir leid

Vergleichen und merken Sie sich


1. schmecken / gefallen Die Pizza hat mir geschmeckt. Der Film hat
mir gefallen.
2. beginnen / anfangen Er beginnt mit der Aufgabe. Der Unterricht
beginnt. Was fangen wir jetzt an?
3. wählen / sich entschei- Ich habe mich für Fisch entschieden. Ich kann
den nichts Passendes wählen.

Antonyme / Synonyme
1. sehen — schauen
2. lecker — schmackhaft
3. die Speise — das Gericht
4. die Lieblingsspeise — das Leibgericht
5. das Brötchen — die Semmel (Bayern, Österreich) — territorial
6. zubereiten — kochen
7. weich — hart
8. zusammen — getrennt
9. hinten — vorne
10. dick — dünn — schlank — mager
L
P HON E T I K
E
K Labialisierte Vokale der vorderen Reihe
T
I Man klassifiziert die Vokale nach folgenden physiologischen Merkma-
O len:
N 1) Nach der Zungenstellung in horizontaler Richtung, wobei man Voka-
le der vorderen, der mittleren und der hinteren Reihe unterscheidet.
III
2) Nach dem Grad der Zungenhebung in vertikaler Richtung, wobei
man Vokale der tiefen, mittleren und hohen Zungenhebung unterscheidet.
78 3) Nach der Lippenstellung, wobei man labialisierte (gerundete) und
nicht labialisierte (ungerundete) Vokale unterscheidet.
4) Nach Qualität und Quantität.
Sowohl im Ukrainischen als auch im Russischen gibt es gerundete Voka-
le nur der hinteren Reihe [o], [y], d.h. die Lippenrundung und Vorstülpung
sind nur mit der hinteren Zungenhebung verbunden. Die Zungenvorver-
lagerung ist bei gleichzeitiger Lippenvorstülpung den slawischen Sprachen
völlig fremd.
Im Deutschen gibt es vier labialisierte Vorderzungenvokale: [Q:], [œ̯] —
Vokale der mittleren Zungenhebung, und [:], [] — Vokale der hohen
Zungenhebung. Bei ihrer Bildung wird die Zungenmasse bei gleichzeitiger
Rundung und Vorstülpung der Lippen vorgeschoben, was sowohl der ukrai-
nischen als auch russischen Artikulationsbasis völlig fremd ist.
Die langen geschlossenen [Q:], [y:] spricht man mit der gleichen runden
Mundstellung wie die entsprechenden gerundeten Hinterzungenvokale [o:]
[u:]:

[o:]→[Q:] [u:]→[y:]
z’o:n → z’Q:n ↔ St’u:l → St’y:l

Dabei hebt sich die Vorderzunge zum Palatum mittelhoch bzw. hoch.
Man kann [Q:] und [y:] gewinnen, wenn man von den ungerundeten
Vorderzungenvokalen ausgeht und die Lippen wie zu [o:] und [u:] vorstülpt
und rundet:

[e:]→[Q:] [i:]→[y:]
z‘e:n→ z‘Q:n↔ t‘i:→ ':

Auch bei den kurzen offenen Vokalen [œ̯], [y] sind die Lippen gerundet,
die Mundöffnung ist aber größer als bei langen geschlossenen [Q:] und [y:].
Man soll von den entsprechenden ungerundeten Vorderzungenvokalen
ausgehen und die Lippen dabei runden: L
E
K
[]→[œ̯] []→[]
T
k‘Enn → k‘œ̯nn ↔ k‘Ist→ k‘yst I
O
N
Betonung in den Sätzen mit dem zusammengesetzten III
verbalen Prädikat
Unter dem Satzakzent versteht man das Hervorheben der inhaltlich 79
wichtigen Wörter im Satz. Die Satzbetonung entsteht ebenso wie die Wort-
betonung durch das Hervorheben der betonten Silbe im Wort.
Zum Unterschied von der Wortbetonung ist der Satzakzent immer lo-
gisch: jedes Wort kann im Satz betont werden, wenn es sinnwichtig ist, weil
die Satzbetonung immer von der Sprechsituation und von der Absicht des
Sprechenden abhängt, z.B.:
Ich will üben. Ich will den Text üben. Ich will den Text üben.
In der neutralen Rede lassen sich aber bestimmte Regeln der Satzbeto-
nung formulieren. In den Sätzen mit einem zusammengesetzten Prädikat
ist das Modalverb schwächer betont als das Vollverb, z.B.:
Ich will üben. Kannst du lesen?
Im erweiterten Satz bilden die Nebenglieder normalerweise das kom-
munikative Zentrum (das Neue). Die betonte Silbe des Neuen ist haupt-
betont:
Ich will den Text üben. Kannst du den Roman lesen?

PHONETISCHE ÜBUNGEN

Übung 1. Üben Sie Wortpaare mit ungerundeten und gerundeten Vorderzun-


genvokalen. Achten Sie immer darauf, dass sich die Zunge nicht von den Zähnen
zurückzieht (Zungenkontaktstellung).

Hohe Zungenhebung Mittlere Zungenhebung


Biene — Bühne Besen — bösen
fielen — fühlen sehne — Söhne
vier — für lehne — Löhne
Hohe Zungenhebung Mittlere Zungenhebung
L
Tier — Tür lesen — lösen
E
K liegen — lügen kehre — Chöre
T Brille — brülle kennen — können
I springe — Sprünge stecke — Stöcke
O Gericht — Gerücht werte — Wörter
N Kissen — küssen recken — Röcken
III
Übung 2. Üben Sie Wortpaare mit labialisierten Hinterzungen- und Vorderzun-
genvokalen mit vorgestülpten runden Lippen, beachten Sie immer die Zungenkon-
taktstellung.
80
Hohe Zungenhebung Mittlere Zungenhebung
fuhr — für Not — Nöte
Stuhl — Stühle Ton — Töne
gute — Güte Sohn — Söhne
Bruder — Brüder schon — schön
Mutter — Mütter offen — öffne
wusste — wüsste oft — öfter
Sprung — Sprünge Wolf — Wölfe
dumm — dümmer Wort — Wörter

Übung 3. Üben Sie folgende Sprichwörter, beachten Sie die labialisierten Vokale
der vorderen Reihe. Transkribieren Sie sie.
Mancher Schüler übertrifft den Meister.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will.
Die süßen Trauben hängen am höchsten.
Mancher hat einen schönen Zaun um einen öden Garten.

Übung 4. Üben Sie Wortgruppen zum Text 1, beachten Sie die labialisierten Vor-
derzungenvokale.

ʁ̻’: ’’:∙’’:
aɛ̯ aɛ̯ʁ’:ʁn ’ʶʶ’’O∙
fʁ̻’’y:Styk :
ʁ̻’: ’:: ’’::

∙’ ’: ’’:aɛ̯
ʁ’:∙:ʁ̻’’: ’:’’:̥ʁ̻’’:
’O:
m’y:z ’’aɛ̯ 
aɛ̯’œ̯
‚:m’’: 
aɛ̯’:œ̯
L
’aɛ̯’’’ʁ̻: E
∙’: z’’:aɛ̯ K
T
I
Übung 5. Üben Sie Wortgruppen zum Text 1, beachten Sie den neuen Vokalein-
O
satz.
N
':
': III
ʁ̻‘::
∙ 'ʶ aɔ̯
81

aɛ̯ ∙‘:

Übung 6. Üben Sie Wortgruppen und Syntagmen zum Text 2, achten Sie auf die
hauptbetonten Silben.

fʁ̻’y:Styk
’aɛ̯’’:ʶ
’aɛ̯∙ʁ’’

aɛ̯ʁ’:

aɛ̯’aɛ̯ʁ’’:
’∙aɛ̯O()’’
’:: ’’:ʁ̻
’̥∙v∙aɛ̯ ∙’’:

Übung 7. Üben Sie Wortgruppen und Syntagmen zum Text 3, achten Sie auf die
Stimmlosigkeitsassimilation.

’’O’’aɔ̯ ∙

:̥Oaɛ̯’’:ʁ
’:ʁ̥ʁ’’:ʶO

’aɔ̯ʁOʁ̻’’

ʁ̻’aɛ̯n :’ʁ∙’’Oʁ

̥’:
’:’̥∙ ∙’’aɛ̯:

Übung 8. Üben Sie Sätze mit dem zusammengesetzten verbalen Prädikat, ach-
ten Sie auf den Satzakzent.
Wir möchten bitte zahlen.
Möchten Sie etwas zu trinken bestellen?
Wir möchten noch einen Kaffee und einen Espresso bestellen.
L Ich will ja Fisch essen.
E
Man kann den Tag mit einem herzhaften Frühstück beginnen.
K
T Das Besteck kann man an der Kasse holen.
I
O Übung 9. Üben Sie folgende Sätze, unterscheiden Sie den Satzakzent in neutra-
N ler und in emphatischer Rede.
Ich kann eine Tasse Kaffee brauchen.
III Eine Tasse Kaffee kann ich brauchen!
Die drei Kilo müssen weg.
82 Die drei Kilo müssen weg!
Du musst doch etwas essen.
Du musst doch etwas essen!
Willst du wirklich kein Stück Kuchen essen?

Übung 10. Üben Sie die Grundzahlen 1-19. Lernen Sie sie auswendig.

0 null  10 zehn :


1 eins 
aɛ̯ 11 elf 

2 zwei vaɛ̯ 12 zwölf vœ̯
3 drei dʁaɛ̯ 13 dreizehn ʁ'aɛ̯:
4 vier : 14 vierzehn 'ʶ:
5 fünf  15 fünfzehn ':
6 sechs  16 sechzehn ':
7 sieben : 17 siebzehn '::
8 acht 
 18 achtzehn ’:
9 neun ɔœ̯n 19 neunzehn ' ɔœ̯:

Übung 11. Lesen Sie vor.


1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17 ,19, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18.

Übung 12. Lesen Sie vor.


Hans Keller, Telefon 26 35 79.
Kino Panorama, Telefon 366 841
Hotel Astoria, Telefon 735 486
Theaterkasse, Telefon 476 931
G R A M M AT I K L
E
1. Präpositionen mit dem Akkusativ K
T
Den Akkusativ regieren folgende Präpositionen: durch, für, ohne, um, I
gegen, bis, entlang. O
durch: Wir gehen durch die Stadt. Er findet die Wohnung durch einen N
Freund.
III
für: Der Brief ist für dich. Für deine Arbeit bekommst du 20 Euro. Wir fah-
ren für zwei Tage nach München.
ohne*: Wir übersetzen den Text ohne Wörterbuch. Sie kommt ohne ihren 83
Bruder.
*Diese Präposition wird meistens ohne Artikel gebraucht.
um: Die Bäume wachsen um das Haus. Er geht um die Ecke. Um 8 Uhr
kommt er.
gegen: Wir sind gegen das Rauchen. Gegen 20 Uhr beginnt das Spiel. Er
schlägt mit der Faust gegen die Tür.
bis*: Wir fahren bis Bonn. Er ist mit der Arbeit bis Dienstag, den 3. Oktober,
fertig. Also, bis dann! Von 12 bis 13 Uhr machen wir immer Pause.
* Die Präposition wird oft ohne Artikel gebraucht. Häufig tritt sie zu-
sammen mit einer zweiten Präposition, die dann den Kasus bestimmt: bis
zur Haltestelle, bis an die Elbe usw.
entlang*: Wir laufen die Straße und dann den Fluss entlang.
*Gewöhnlich steht diese Präposition nach dem Substantiv, wenn nicht,
muss man den Dativ gebrauchen: entlang der Autobahn.

2. Dativ der Substantive und Personalpronomen


Der Dativ wird als Wemfall bezeichnet, weil er auf die Frage wem ant-
wortet. Die Substantive bilden den Dativ:
1) ohne Endung (Feminina, Neutra und Maskulina der starken Dekli-
nation)
Singular Plural
Kasus Fragen
m n f
wer? der (ein) Bru- das (ein) die (eine) (die)
Nom.
was? der Kind Frau Freunde
dem (einem) dem (einem) der (einer) (den)
Dativ wem?
Bruder Kind Frau Freunden
2) mit der Endung -en/-n (nur Maskulina der schwachen Deklinati-
L on)
E
K Kasus Fragen Singular, nur Maskulina Plural
T wer?
I
Nom. der (ein) Student (die) Studenten
was?
O Dativ wem? dem (einem) Studenten (den) Studenten
N
Merken Sie sich: Alle Substantive (außer den Substantiven mit Ausgang
III im Plural auf -n und -s) bekommen im Dativ Plural Endung -n.
Dativ der Personalpronomen
84
Kasus Fragen Singular Plural
wer?
Nom. ich du er sie es wir ihr Sie, sie
was?
Ihnen,
Dativ wem? mir dir ihm ihr ihm uns euch
ihnen
Merken Sie sich: Es kommt vor, dass es in einem Satz sowohl ein Akku-
sativobjekt als auch ein Dativobjekt gibt.
1) Wenn beide Objekte Substantive sind, dann steht der Dativ vor dem
Akkusativ: Ich erzähle dem Vater eine Geschichte.
2) Sind beide Objekte Pronomen, so steht der Akkusativ vor dem Dativ:
Ich erzähle sie ihm.
3) Ist eines der Objekte ein Pronomen, so steht es immer vor dem Subs-
tantiv: Ich erzähle sie dem Vater oder: Ich erzähle ihm eine Geschichte.

3. Präpositionen mit dem Dativ


Den Dativ regieren folgende Präpositionen: mit, nach, aus, von, bei, zu,
seit, entgegen, gegenüber, außer.
mit: Ich spreche mit meinen Eltern. Wer fährt mit dem Bus? Mit der Zeit ver-
gisst du das. Ich helfe ihnen mit Vergnügen. Warum schreibst du mit dem Kuli?
nach: Nach Ostern sage ich dir Bescheid. Wir fahren nach Odessa. Nach
dem Unterricht geht er nach unten und holt seine Bücher.
aus: Um 12 Uhr kommt er aus der Schule. Er stammt aus München. Ist
diese Uhr aus Gold?
von: Das sind Briefe von meiner Mutter. Vom 22. bis zum 24. Mai habe ich
frei.
bei: Er wohnt bei München. Wohnst du noch bei deiner Tante? Bei der Ar-
beit hört er keine Musik.
zu: Ich komme gegen 17 Uhr zu dir. Wie komme ich zum Bahnhof?
seit: Seit einem Monat ist Karsten Student. Seit gestern raucht er nicht L
E
mehr.
K
entgegen*: Sie kommen dem Vater entgegen. T
* Oft nachgestellt. I
gegenüber*: Der Uni gegenüber liegt ein schöner Park. O
* Oft nachgestellt. N
außer: Außer diesem Schüler machen alle mit.
III

4. Possessivpronomen 85
Possessivpronomen drücken das Besitzverhältnis aus, d.h. zu wem eine
Person oder eine Sache gehört, und antworten auf die Frage “wessen?”.
ich mein wir unser
du dein ihr euer
er sie es sein ihr sein Sie sie Ihr ihr
* Merken Sie sich: Dem ukrainischen Possessivpronomen “ñâié” ent-
sprechen im Deutschen verschiedene Pronomen. Die Wahl des Pronomens
hängt in diesem Fall vom Subjekt ab.
Possessivpronomen werden im Singular wie der unbestimmte Artikel
und im Plural wie der bestimmte Artikel dekliniert.
Singular Plural
m n f m/n/f
N mein Freund mein Heft meine Arbeit meine Freunde
meines Freun-
G meines Heftes meiner Arbeit meiner Freunde
des
meinen Freun-
D meinem Freund meinem Heft meiner Arbeit
den
A meinen Freund mein Heft meine Arbeit meine Freunde

5. Präsens der Modalverben


Die Modalverben müssen, sollen, wollen, mögen (möchten), können,
dürfen drücken das Verhalten des Sprechenden zur Aussage aus. Sie gehö-
ren zu Präteritopräsentia (wie das Verb “wissen” auch), d.h. verändern den
Stammvokal im Singular (außer “sollen”) und haben keine Personalendung
in der 1. und 3. Person Singular.
ich muss soll darf kann mag möchte will
L
du musst sollst darfst kannst magst möchtest willst
E
K er sie
muss soll darf kann mag möchte will
T es
I kön-
wir müssen sollen dürfen mögen möchten wollen
O nen
N ihr müsst sollt dürft könnt mögt möchtet wollt
kön-
III Sie sie müssen sollen dürfen mögen möchten wollen
nen

86 Nach dem Modalverb gebraucht man gewöhnlich ein Vollverb im Infini-


tiv ohne “zu”, das an der letzten Satzgliedstelle steht: Er will ins Kino gehen.
Darf er das machen?
Die Modalverben haben folgende Bedeutungen:
müssen Notwendigkeit durch Situation: Hier müssen wir aussteigen.
Notwendigkeit aus Überzeugung: Ich muss das unbedingt ma-
chen.
Die Negation von “müssen” ist “nicht brauchen zu” (im Un-
terschied zu den Modalverben fordert “brauchen” den Infinitiv
mit “zu”): Ich brauche den Text nicht zu übersetzen.
sollen Befehl / Aufforderung eines Anderen: Ich soll Lehrer werden
(Das will meine Mutter).
Oft in den Entscheidungsfragen: Soll ich lesen?
können Möglichkeit: Er kann hier gut arbeiten.
Fähigkeit: Sie kann gut Englisch (sprechen).
dürfen Erlaubnis / Recht: Darf ich fragen? Wir dürfen hier spielen.
Verbot (immer mit Verneinung): Hier darf man nicht rauchen.
mögen Zuneigung / Abneigung: Ich mag keinen Fisch (oft ohne Voll-
verb).
wollen Feste Absicht / Wunsch: Sie wollen heiraten.
mögen
(möchten) Wunsch (wirkt höflicher und zurückhaltender als “wollen”;
ist hier als eine Form des Indikativ Präsens aufzufassen): Ich
möchte mit dir sprechen.

Fragen zur Grammatik


I. 1. Welche Präpositionen regieren den Akkusativ?
II. 1. Nennen Sie alle Formen der Substantive im Dativ Singular.
2. Welche Endung bekommen die Substantive im Dativ Plural?
3. Nennen Sie die Dativformen der Personalpronomen.
4. Formulieren Sie die Regeln über die Stellung des Dativ- und des Ak-
kusativobjekts im Satz. L
E
III. 1. Welche Präpositionen regieren den Dativ?
K
IV. 1. Wie dekliniert man die Possessivpronomen im Singular und Plural? T
2. Wovon hängt die Wahl des Pronomens ab? I
V. 1. Wie konjugiert man die Modalverben im Präsens? O
2. Sprechen Sie über die Bedeutung der Modalverben. N

III

LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE 87
ÜBUNGEN

Übung 1. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische und beachten Sie dabei
die Bedeutung der Präpositionen.
1. Wir laufen morgens durch den Park. 2. Hier ist ein Brief für dich. 3. Er
kommt wieder ohne seinen Bruder. 4. Bleibst du hier bis Montag? 5. Gegen
3 Uhr sind alle da. 6. Es ist kalt. Ich bin gegen diesen Spaziergang. 7. Fahre
bis Heidelberg! Dort hole ich dich ab. 8. Das ist die Hausaufgabe für mor-
gen. 9. Ich gehe sehr gern am Fluss entlang. 10. Auf Wiedersehen, bis bald!
11. Er schaut durchs Fenster. 12. Hier bleiben wir für immer. 13. Das Auto
fuhr gegen den Baum. 14. Wie viel bezahlt er für das Haus? 15. Um 20 Uhr
geht er weg.

Übung 2. Setzen Sie die eingeklammerten Wörter in den richtigen Kasus.


1. Die Studenten stehen um (der Lehrer, dieser Dozent, der Tisch, das
Kind, dieser Dolmetscher, ihre Lehrer). 2. Die Touristen gehen durch (die
Straßen, die Stadtmitte, der Park, diese Stadt). 3. Diese Aufgabe ist für (er,
die Studenten, Montag, alle, morgen, mein Bruder). 4. Ich brauche dieses
Wörterbuch für (eine Übersetzung, der Unterricht, ein Diktat, der Vater,
seine Eltern, eine Klausur). 5. Er kommt ohne (unser Übersetzer, diese Auf-
gabe, der Kassettenrekorder, dieser Dozent, der Mantel). 6. Wer ist gegen
(mein Vorschlag, dieser Plan, der Ausflug)? 7. Die Hochhäuser stehen um
(der Platz, dieser Park, das Schwimmbad, die Haltestelle). 8. Die Busse fah-
ren (diese Straße, der Fluss, der Platz) entlang.

Übung 3. Setzen Sie passende Akkusativpräpositionen ein.


1. Die Touristen wandern … den Wald und dann den Fluss …. 2. Er kommt
… seine Schwester und bringt einen Brief … unsere Mutter. 3. Brauchst du
… diese Übersetzung ein Wörterbuch? — Nein, ich übersetze … es. 4. Er
L kommt … 3 Uhr und bleibt hier … morgen. 5. Der Bus fährt … die Heine-
E
Straße … den Park. 6. Er kommt wieder … Geld und ich zahle … ihn. 7. Alle
K
T sitzen … den Tisch und machen die Aufgabe … Mittwoch. 8. Wir warten auf
I ihn … 12 Uhr. — Wahrscheinlich kommt er … 11.30 Uhr. 9. Ich will eine
O Wohnung … meinen Freund finden.
N
Übung 4. Ergänzen Sie die Sätze.
III
1. Er bleibt hier bis …; für … . 2. Die Freunde gehen durch … . 3. Warum
kommt ihr ohne ..? 4. Wir bekommen die Aufgabe für … . 5. Er lobt uns für
88 … . 6. Wir laufen … entlang. 7. Warum steht ihr um … . 8. Wer ist gegen … ?

Übung 5. Übersetzen Sie ins Deutsche.


Äîöåíò âõîäèòü â àóäèòîð³þ. ³í ïðèíîñèòü êíèãè äëÿ ñòóäåíò³â.
Ñòóäåíòè ÷èòàþòü ¿õ áåç ñëîâíèê³â. Ó íèõ º ïèòàííÿ. Íå âñ³ ÷èòàþòü
áåç ïîìèëîê. Áëèçüêî äâàíàäöÿòî¿ ãîäèíè óðîê çàê³í÷óºòüñÿ, ³ âîíè
îäåðæóþòü çàâäàííÿ íà â³âòîðîê. Äâà ñòóäåíòè çàëèøàþòüñÿ ùå íà
ê³ëüêà õâèëèí. Âîíè ñòîÿòü íàâêîëî ñâîãî äîöåíòà ³ çàäàþòü ïèòàííÿ.
Ïîò³ì âîíè âèõîäÿòü ç àóäèòîð³¿, éäóòü âçäîâæ âóëèö³ ³ ¿äóòü íà àâòî-
áóñ³ ïî ì³ñòó äî ïëîù³ ¥åòå.

Übung 6. Nennen Sie den Dativ folgender Substantive. Bilden Sie damit Sätze.
Wählen Sie die entsprechenden Verben.
der Dozent, die Studenten, die Mutter, der Dolmetscher, die Ge-
schwister, diese Studentin, der Vater, mein Freund, die Eltern, jeder Stu-
dent
________________________________________________________
antworten, schwer fallen, gratulieren, gefallen, danken, helfen, zuhören,
schmecken, geben, reichen

Übung 7. Gebrauchen Sie die Substantive im Dativ.


1. Die Aussprache fällt (der Student, diese Frau, meine Freunde,
das Kind, die Studentinnen) schwer. 2. Dann arbeiten wir an (der Text,
diese Aufgaben, die Aussprache, dieses Thema, der Abschnitt). 3. Höre
(der Lehrer, unser Dozent, alle Studenten, die Mutter, dieser Dozent)
zu! 4. Ich erkläre (der Vater, meine Schwester, Karsten, dieses Kind, die
Freunde) die Regel. 5. Wir gratulieren (die Eltern, die Lehrerin, dieser
Dozent, mein Freund). 6. Gefällt der Film (die Geschwister, dieser Rent-
ner, alle)?
Übung 8. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Substantive. L
E
1. Wem reicht Karsten die Speisekarte? (der Freund, seine Oma, der K
Gast, die Mädchen). 2. Wem fällt das Studium leicht? (nicht alle, diese T
Studenten, jene Frau, mein Bruder). 3. Wem wünschen Sie guten Appetit? I
(der Opa, diese Jungen, die Schwester, alle). 4. Wem gratulieren Sie zum O
Geburtstag? (die Geschwister, unser Dozent, der Vater, Karsten). 5. Wem N
helft ihr nach dem Unterricht? (dieser Student, Tante Anna, die Großel-
III
tern, jeder). 6. Wem dankst du dafür? (sein Sohn, die Töchter, die Eltern,
der Dozent, jene Rentnerin).
89
Übung 9. Beantworten Sie die Fragen. Geben Sie mehrere Antworten.
1. Wem gratulierst du gewöhnlich zum Geburtstag? 2. Wem fällt die
Grammatik leicht? 3. Wem erklärt der Lehrer die Regel? 4. Wem hört man
besonders aufmerksam zu? 5. Woran arbeiten die Studenten im Unterricht?
6. Wem gefallen diese Bücher nicht? 7. Wem dankst du für die Hilfe? 8. Wem
schmeckt diese Forelle? 9. Womit beginnen die Studenten ihren Unter-
richt?

Übung 10. Setzen Sie die Personalpronomen ein.


1. Morgen hat mein Opa Geburtstag. Ich gratuliere … . 2. Meine
Schwester hat Probleme mit Mathe. — Hilf … ! 3. Gewöhnlich esse ich
keinen Fisch. Aber diese Forelle schmeckt … . 4. Dieses Buch ist interes-
sant. Lies es! Ich empfehle es … . 5. Er spricht alle Wörter schlecht aus.
Die Aussprache fällt … schwer. . 6. Sie helfen mir immer. Ich danke …
7. Die Studenten fangen mit dem Essen an. Ich wünsche … guten Appetit.
8. Ich erzähle seit 10 Minuten eine Geschichte, aber ihr hört … nicht zu.
Wahrscheinlich gefällt sie … nicht. 9. Herr Richter, ich helfe … 10. Kin-
der, ich gratuliere …! 11. Rosa, ich danke …! 12. Karsten und Robert, wie
schmeckt … dieser Strudel?

Übung 11. Gebrauchen Sie in den Übungen 7 und 8 statt der Substantive im
Dativ entsprechende Personalpronomen.

Übung 12. Stellen Sie Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben und
passende Personalpronomen.
Muster: Er hat morgen Geburtstag (gratulieren). — Gratulierst du ihm?
1. Du liest dieses Buch seit 2 Stunden. (gefallen). 2. Der Lehrer hilft dir
gern. (danken). 3. Sie machen Fortschritte. (leicht fallen). 4. Wir sprechen
über die Prüfungen. (zuhören). 5. Morgen hat sie Geburtstag. (wünschen).
6. Die Studenten machen Fehler. (helfen). 7. Der Kuchen sieht appetitlich
L aus. (schmecken).
E
K
Übung 13. Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen Sie dabei zwei Objekte.
T
I 1. Wir reichen … … . 2. Der Lehrer erklärt … … . 3. Die Dozentin gibt
O … … 4. Empfehlt … … . 5. Ich ziehe … … vor. 6. Wir bieten … … an. 7. Die
N Gäste wünschen … … .
III Übung 14. Ersetzen Sie die Substantive durch Personalpronomen.
1. Wir schreiben der Mutter einen Brief. 2. Ich gebe meinem Freund
90 dieses Buch. 3. Der Verkäufer empfiehlt dem Studenten diesen Rekorder.
4. Wir wünschen dem Geburtstagskind viel Glück. 5. Am Abend bringen
sie meiner Schwester diese Zeitschrift. 6. Wir zeigen dem Gast unsere Woh-
nung. 7. Gib dem Dozenten sein Lehrbuch zurück!

Übung 15. Gebrauchen Sie in der Übung 14 die Substantive im Plural.

Übung 16. Ergänzen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Stellung der Objekte.
1. Ich habe kein Buch. — Gib … … . 2. Wir kennen dieses Wort nicht.
Erklären Sie … …! 3. Peter liest diese Bücher und Karsten hat keine Zeit.
Peter empfiehlt … … . 4. Wir ziehen dem Tee Kaffee vor. — Wir ziehen …
… auch vor. 5. Der Vater liest den Kindern ein Märchen vor. Er liest … …
jeden Abend vor. 6. Wir schreiben unseren Eltern Briefe. — Schreibt ihr
… … zusammen? 7. Mutter, da liegt mein Buch. Reiche … …, bitte! 8. Wir
kennen diese Geschichte noch nicht. Erzählen Sie … … ! 9. Das ist ein Foto
von Petra. Du kennst sie nicht. Ich zeige … … später.

Übung 17. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Ó Êàðñòåíà ñüîãîäí³ äåíü íàðîäæåííÿ. Ìè ïðèíîñèìî éîìó ïî-
äàðóíêè, ïîçäîðîâëÿºìî éîãî ³ áàæàºìî éîìó ùàñòÿ. 2. Öÿ êíèãà ìåí³
äóæå ïîäîáàºòüñÿ. Çàïðîïîíóé ìåí³ ùå ê³ëüêà êíèã! — ß çàïðîïîíóþ
¿õ òîá³ çàâòðà. Çàðàç ó ìåíå íåìຠ÷àñó. Ó ìåíå çóñòð³÷. 3. Ïîäàéòå öåé
æóðíàë ìîºìó äðóãîâ³! — Òåáå íå ñëóõàþòü. 4. Êàðñòåí ñüîãîäí³ ïðà-
öþº íàä öèì òåêñòîì, àëå ðîçó쳺 íå âñ³ ñëîâà. — Íåçàáàðîì ïðèéäå
ìîÿ ñåñòðà ³ ïîÿñíèòü ¿õ éîìó. — Ãàðàçä! Ö³ ñëîâà ³ ìåí³ äàþòüñÿ âàæêî.
5. Ðèáà éîìó íå ïîäîáàºòüñÿ. Ìè ïðîïîíóºìî éîìó òåëÿ÷ó â³äáèâíó.
³í äÿêóº íàì.
Übung 18. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische und beachten Sie da-
bei die Bedeutung der Präpositionen. L
E
1. Nach dem Unterricht fährt Karsten gewöhnlich mit dem Bus oder K
mit der Straßenbahn nach Hause. 2. Seit einem Monat wohnt er bei seiner T
Tante. 3. Dieses Buch von Goethe ist aus der Bibliothek. 4. Alle außer mir I
spielen gegenüber der Schule Fußball. 5. Er schreibt mit einem Füller aus O
Gold. Wahrscheinlich ist das ein Füller von seinem Vater. 6. Wir gehen zu N
meiner Mutter. 7. Karsten kommt uns entgegen.
III
Übung 19. Setzen Sie die eingeklammerten Wörter in den richtigen Kasus ein.
1. Ich spreche mit (der Dozent, die Geschwister, dieser Lehrer, mein 91
Freund). 2. Zum Unterricht fährt er mit (der Bus, die Straßenbahn, die U-
Bahn, das Taxi, das Fahrrad, sein Auto). 3. Er kommt aus (die Bibliothek,
die Mensa, die Universität) um 3 Uhr. 4. Mein Haus liegt (die Schule, ein
Park, der Fluss, die Haltestelle) gegenüber. 5. Er wohnt jetzt bei (der Onkel,
seine Freundin, ein Kollege, der Vater). 6. Er studiert seit (ein Monat, fünf
Tage, eine Woche, zwei Jahre, September, dieses Jahr) Deutsch. 7. Ich be-
komme Briefe von (mein Freund, die Eltern, dieses Mädchen, ein Dozent,
die Geschwister).

Übung 20. Setzen Sie passende Dativpräpositionen ein.


1. Ich gehe … meinem Freund dem Lehrer … . 2. … dem Unterricht fährt
er … dem Bus … Hause. 3. … der Pause stellen wir Fragen … diesem Text.
4. Er wohnt … Odessa … seinen Eltern. 5. Alle … ihm gehen … dem Lehrer.
6. Wann bist du … der Übersetzung fertig? 7. … diesem Jahr studiert er an
der Uni. 8. Das ist ein Brief … Karsten. 9. … dem Theater gehen wir nicht
… Hause.

Übung 21. Ergänzen Sie die Sätze.


1. Wir machen das seit … . 2. Wer ist mit … einverstanden? 3. Dieser
Platz ist … gegenüber. 4. Wir sprechen von … . 5. Warum schreibst du mit …?
6. Was machst du nach …? 7. Die Studenten schaffen heute alles außer … .
8. Unsere Stunde beginnen wir mit … . 9. Er trinkt Bier nur zu … . 10. Sein
Bruder wohnt bei … . 11. Wie kommen wir zu … ?

Übung 22. Beantworten sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die Dativpräpo-
sitionen.
1. Womit fahren Sie zum Unterricht? 2. Gehst du allein ins Kino? 3. Wo-
her kommst du so spät nach Hause? 4. Wohnst du allein? 5. Wo liegt die
Universität? 6. Womit schreibst du im Unterricht? 7. Seit wann studierst du
L Deutsch? 8. Übersetzt ihr immer ohne Wörterbuch?
E
K
Übung 23. Übersetzen Sie ins Deutsche.
T
I 1. Êàðñòåí øâèäêî çàê³í÷èâ ïåðåêëàä, ³ â÷èòåëü çàäîâîëåíèé
O íèì. 2. ϳñëÿ ïåðåðâè ñòóäåíòè çàäàþòü ïèòàííÿ äî òåêñòó ³ ðîá-
N ëÿòü äâ³ âïðàâè îë³âöåì. 3. Ìè ñèäèìî íàïðîòè â÷èòåëÿ. ³í ðîç-
ïîâ³äຠïðî êíèãó Ãåéíå, à ìè éîãî óâàæíî ñëóõàºìî. 4. Ç óí³âåð-
III
ñèòåòó Òàíÿ øâèäêî ¿äå íà òðàìâà¿ íà ïëîùó Áàõà. Âîíà çàðàç æèâå
ó ñâ ò³òêè. ¯¿ áóäèíîê çíàõîäèòüñÿ íàïðîòè çóïèíêè. 5. Íà ñí³-
92 äàíîê ÿ ï’þ ÷àøêó ÷àþ ç ëèìîíîì. 6. Ç ïîíåä³ëêà ïî ÷åòâåð ÿ íå
õîäæó íà çàíÿòòÿ. Óæå äâà äí³ ÿ õâîðèé. 7. ß äÿêóþ òîá³ çà ïåðåêëàä
ç ðîñ³éñüêî¿ ìîâè íà í³ìåöüêó. Äîöåíò Áðàóí ðåêîìåíäóº éîãî âñ³ì
ñòóäåíòàì.

Übung 24. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein.


1. Jeder bekommt ein Thema. Peter arbeitet an … Thema. 2. Ich stelle
eine Frage. Beantworte … Frage! 3. Tanja betritt … Zimmer und sieht …
Freundin. 4. Wir begrüßen … Dozenten. 5. Alle bereiten … Aufgaben vor.
6. Führt … Beispiele an! 7. Höre … Geschwistern zu! 8. Klaus erzählt über
… Reisepläne. 9. Ich finde … Buch nicht. 10. Vergessen Sie bitte … Man-
tel nicht! 11. Olga ist krank. … Schwester fehlt auch. 12. Diese Studenten
schwänzen … Unterricht nie. 13. Reiche mir … Wörterbuch! 14. Sie erzählt
etwas, aber … Geschichte interessiert mich nicht. 15. Ladet … Kusine ein!
16. Heute gehe ich mit … Freundin aus. 17. Ich danke dir für … Hilfe. 18. Ich
besuche Frau Müller gern. … Kuchen schmecken immer gut. 19. Wünschen
wir … Dozenten alles Gute! 20. Wähle etwas nach … Geschmack! 21. Sag
mal, wo ist … Schwester? 22. Sagt mal, wo ist … Lehrer? 23. Sagen Sie bitte,
wo ist … Buch?

Übung 25. Übersetzen Sie das ukrainische Possessivpronomen ins Deutsche.


1. Wir betreten (ñâié) Wohnung. 2. Er bekommt (ñâié) Arbeit zurück.
3. Übe (ñâié) Rolle noch einmal! 4. Bereiten Sie (ñâié) Aufgabe immer
gründlich vor? 5. Erklärt mir (ñâ³é) Beispiel! 6. Die Studenten inszenie-
ren (ñâ³é) Dialog. 7. Die Mutter lobt (ñâ³é) Tochter. 8. Formuliere (ñâ³é)
Gedanken noch einmal! 9. Hören wir (ñâ³é) Lehrer zu! 10. Wann legst du
(ñâ³é) Prüfungen ab? 11. Wir freuen uns auf (ñâ³é) Reise. 12. Das Mädchen
zieht (ñâ³é) Zeitschrift vor.
Übung 26. Gebrauchen Sie als Subjekt die entsprechenden Substantive weibli-
chen Geschlechts. Verändern Sie entsprechend die Possessivpronomen. L
E
1. Der Lehrer geht zu seinem Schüler. 2. Der Vater gratuliert seinem K
Sohn. 3. Der Student legt morgen seine letzte Prüfung ab. 4. Der Dozent T
spricht über seinen Studenten. 5. Der Chef ist mit seinen Mitarbeitern zu- I
frieden. 6. Der Koch bietet seine Spezialität an. 7. Der Professor beginnt O
mit seinem Vortrag. N

Übung 27. Gebrauchen Sie die Subjekte der Übung 26 im Plural. Verändern Sie III
die Possessivpronomen.

93
Übung 28. Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen Sie dabei die Possessivpronomen.
1. Wir betreten … . 2. Er begrüßt … . 3. Die Studenten üben … . 4. Jeder
erklärt … . 5. Anna arbeitet an … . 6. Bereitet … vor! 7. Beantworten Sie bitte
… ! 8. Formuliert … genauer! 9. Peter holt … . 10. Alle hören … zu. 11. …
enthält keine Fehler. Und deine? 12. Die Lehrerin lobt … . 13. … verläuft
immer interessant. 14. Du antwortest gut. Ich bin mit … zufrieden. 15. Gra-
tuliere … von mir! 16. Erzählt etwas über … ! 17. Karsten vergisst immer … .
18. … gefällt mir. 19. Wir schwänzen nie … . 20. Herr Baumann, reichen Sie
mir bitte … ! 21. Dein Wörterbuch ist neu. Ich brauche … .

Übung 29. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Ó÷èòåëü çàâæäè ö³êàâî â³äïîâ³äຠíà íàø³ ïèòàííÿ. Éîãî óðîêè
ïðîõîäÿòü ö³êàâî, ³ ñòóäåíòè çàäîâîëåí³. 2. Òè çàê³í÷èâ ñâîº çàâäàí-
íÿ? Ïðèíåñè ì³é çîøèò! Öå òîá³ äîïîìîæå. 3. ijòè, âè ñïðàâëÿºòåñÿ
ç³ ñâî¿ìè çàâäàííÿìè? Çàðàç ïðèéäå íàø ó÷èòåëü ³ âñå âàì ïîÿñíèòü.
4. Çàäàéòå âàø³ ïèòàííÿ íàøîìó áàòüêîâ³. ³í íà íèõ îáîâ’ÿçêîâî â³ä-
ïîâ³ñòü. 5. Òâî¿ ³ñòî𳿠íå ö³êàâëÿòü ìåíå. Çàðàç ïðèéäå íàøà ñåñòðà ³
ðîçïîâ³ñòü ïðî ñâî¿ çàíÿòòÿ â óí³âåðñèòåò³. 6. Ïîäóìàé ïðî ñâî¿ ïî-
ìèëêè ³ âèïðàâ ¿õ! 7. Äðóç³, çàáóäüòå ïðî öå ³ ïðèíåñ³òü çàâòðà ñâî¿ êíè-
ãè! 8. ß ðàäèé, áà÷èòè Âàøó ñåñòðó!

Übung 30. Setzen Sie die Konjugation fort.


1. Ich muss noch dieses Buch finden.
2. Ich soll alles noch einmal üben.
3. Ich will heute Abend ausgehen.
4. Ich möchte auch Spanisch studieren.
5. Ich mag Fisch.
6. Ich kann alles erklären.
7. Ich darf hier warten.
Übung 31. Beantworten Sie die Fragen.
L
E a) 1. Willst du ihm heute gratulieren? 2. Wollen die Studenten in die Mensa
K gehen? 3. Will Karsten diese Regel erklären? 4. Wollt ihr mit der Über-
T setzung beginnen? 5. Wollen Sie das Essen heute selbst zubereiten?
I b) 1. Möchtest du Tee? 2. Möchtet ihr ins Kino gehen? 3. Möchte Tan-
O ja diese Aufgabe heute vorbereiten? 4. Wer möchte nach Hause gehen?
N 5. Möchten Sie Forelle bestellen? 6. In welcher Stadt möchtest du woh-
nen?
III
c) 1. Musst du heute früh nach Hause gehen? 2. Müsst ihr jeden Tag zum
Unterricht gehen? 3. Welche Aufgabe müssen die Studenten für morgen
94 vorbereiten? 4. Muss Peter früh aufstehen? 5. Wer muss diese Aufgabe
machen? 6. Das Auto ist kaputt. Müssen wir zu Fuß gehen?
d) 1. Soll der Lehrer einige Wörter mehrmals erklären? 2. Sollen die Stu-
denten die Fragen zum Text beantworten? 3. Wie viele Unterrichtsstun-
den sollt ihr täglich besuchen? 4. Sollen die Kinder mehr Obst essen?
e) 1. Magst du Jogurt? 2. Mögen viele Studenten Hip-Hop? 3. Wer mag
Pizza? 4. Mögt ihr Horrorfilme? 5. Mag euer Lehrer Jazz? 6. Mögen sie
Sauerkraut?
f) 1. Kannst du heute den Tisch decken? 2. Könnt ihr mitkommen? 3. Kön-
nen Sie mir Ihre Adresse geben? 4. Können die Studenten gut Deutsch?
5. Kann man hier ein Taxi finden?
g) 1. Darf man im Deutschunterricht Ukrainisch sprechen? 2. Darf ich
hier bleiben? 3. Darf man im Flugzeug rauchen? 4. Darf man bei Rot
über die Straße gehen? 5. Dürft ihr dieses Wörterbuch benutzen?

Übung 32. Setzen Sie “können” oder “dürfen” ein.


1. … ich fragen? 2. Ich … diese Frage beantworten. 3. Hier … man nicht
rauchen. 4. … jemand Japanisch sprechen? 5. Die Studenten … alles sehr gut
verstehen. 6. … wir hier Platz nehmen? 7. Sie … nicht laut sprechen! 8. Bis
zum Goetheplatz … Sie mit dem Bus Linie 4 fahren. 9. Wir … hier nicht auf
den Dozenten warten. Er hat einen Termin. 10. Du … deine Freunde einla-
den. 11. Ich … dir ein interessantes Buch empfehlen.

Übung 33. Setzen Sie “müssen” oder “sollen” ein.


1. … wir diese Regel lernen? 2. Ich … heute früh aufstehen. 3. Unser
Vater ist krank. Wir … nach Hause fahren. 4. Karsten … jetzt in die Vorle-
sung gehen. Sie beginnt in 10 Minuten. 5. Du … keinen Kaffee trinken. Das
hat der Arzt gesagt. 6. Ich spreche einige Wörter falsch aus. Ich … an der
Aussprache arbeiten. 7. … wir dir helfen? 8. Es ist spät, wir … mit dem Taxi
fahren. 9. Ihr … draußen warten.
Übung 34. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze mit “müssen”. Finden Sie mög-
lichst viele Varianten. L
E
1. Es ist spät. 2. Ich spreche nicht akzentfrei. 3. Wir sind müde. 4. Mei- K
ne Eltern sind krank. 5. Sie machen viele Fehler. 6. Heute habe ich viel zu T
tun. I
O
Übung 35. Setzen Sie das passende Modalverb ein. N

1. Leider … ich nicht länger bei dir bleiben. Um 2 Uhr … ich mit dem Zug III
nach München fahren. 2. Eis oder Kaffee? Was … du? 3. Ich … keinen Kaf-
fee trinken. Der Arzt hat es mir verboten. 4. Wohin … du gehen? … du nicht
warten? Ich … mitkommen. 5. Wir … ein Doppelzimmer mit Bad. Es … ein 95
ruhiges Zimmer sein. — Ich … Ihnen Zimmer 10 geben. … Sie es sehen? …
ich es Ihnen zeigen? — Ja, bitte. — … ich Sie morgen früh wecken? — Nein,
wir … etwas länger schlafen. 6. Übersetzen Sie diesen Text! — Ich … ihn
übersetzen?! Aber ich … das nicht machen. 7. … du meine Schwester ken-
nen lernen? — Heute … ich nicht, ich habe erst morgen frei. — … ich dich
dann morgen anrufen? 8. … du Fisch? Dann … du Forelle bestellen. — Und
was … du? — Ich … noch einmal die Speisekarte durchsehen. Erst dann …
ich etwas wählen.

Übung 36. Antworten Sie auf folgende Fragen. Gebrauchen Sie dabei mindes-
tens zwei Modalverben.
Muster: Warum gehst du nicht nach Hause? — Ich kann nicht. Ich muss
auf den Dozenten warten. Er will mir helfen usw.
1. Warum erzählst du nichts über deine Reise nach Deutschland? 2. Wa-
rum bestellen Sie kein Filet? 3. Warum liest du dieses Buch mit dem Wör-
terbuch? 4. Warum bleibt dein Bruder zu Hause? 5. Warum seid ihr mit der
Arbeit noch nicht fertig? 6. Warum ruft dich der Lehrer nicht auf? 7. Warum
brauchst du ein Heft?

Übung 37. Ergänzen Sie die Sätze.


1. Wir möchten diese Geschichte … . 2. Ich muss viel selbstständig
arbeiten, denn ich will … . 3. Sollen wir … ? 4. Darf ich hier … ? 5. Du
kannst es zu Hause … . 6. Ich will an diesem Text in der Bibliothek … .
7. Magst du … ?

Übung 38. Setzen Sie “viel” oder “viele” ein.


1. Robert arbeitet … selbstständig. 2. Er hat … Zeit und kann … Bücher
lesen. 3. Du isst …, hast du Hunger? 4. … Studenten haben einen Job, sie
haben nicht … Geld. 5. Das Essen in den Cafés an meiner Heimat-Uni ist
… teurer als in Bremen. 6. … Köche verderben den Brei. 7. Ich wünsche dir
L … Spaß! 8. Gewöhnlich bestellt er …Reis.
E
K
Übung 39. Setzen Sie “Stunde/-n” oder “Uhr” ein.
T
I 1. Es ist 20 ….
O 2. Jeden Tag sehe ich zwei … fern.
N 3. Um 16 …mache ich Hausaufgaben.
4. Ich bleibe eine … bei Anna.
III
5. Von 15 bis 18 … bin ich zu Hause.
6. Ein Tag hat 24 ….
96 7. Heute habe ich in der Schule 2 …Sport.
8. Heute um 9 habe ich in der Schule … Englisch.
9. Wo ist deine …?

Übung 40. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. ß õî÷ó çàïèòàòè íàøîãî äîöåíòà ï³ñëÿ çàíÿòü. Ìàáóòü, â³í çìîæå
ìåí³ äîïîìîãòè. 2. Òîá³ íå ìîæíà çàëèøàòèñÿ òóò. Çàðàç ïðèéäå íàø
áàòüêî. ³í íå ëþáèòü ãîñòåé. 3. Òè íå ïîâèíåí çàáóâàòè öå ïðàâèëî!
Âîíî âàæëèâå. 4. Äîçâîëüòå çàéòè â àóäèòîð³þ? 5. ß õîò³â áè ï³äãî-
òóâàòè öåé ïåðåêëàä òàì, òîìó ùî ïîâèíåí êîðèñòàòèñÿ ñëîâíèêîì.
6. Ìåí³ íàâåñòè ïðèêëàä? — ͳ, âàì ïîòð³áíî ïîòðåíóâàòè ïðåçåíñ.
Âàø ïåðåêëàä íå ïîâèíåí ì³ñòèòè ïîìèëîê. 7. Ìåí³ ïîÿñíèòè òîá³ öþ
òåìó? — ͳ, ÿ õî÷ó çðîçóì³òè ¿¿ áåç òâ äîïîìîãè.

Übung 41. Lesen Sie den Text und beantworten Sie danach folgende Fragen.
Kochbuch Seite 36.
Die Geschwister kommen aus der Schule nach Hause. Die Eltern sind
nicht da. Sie finden einen Zettel auf dem Tisch und lesen:
Liebe Julia, lieber Karsten!
Das Essen steht im Kochbuch Seite 36. Wir müssen dringend weg und
sind erst um 16 Uhr wieder zurück. Bestimmt haben wir dann alle einen Bä-
renhunger! Die Zutaten liegen im Kühlschrank. Vergesst die Katze nicht —
sie bekommt ihr Lieblingsfutter. Die Dose steht auch im Kühlschrank.
Viel Spaß beim Kochen! Ihr schafft es bestimmt!
Mit vielen Grüßen, Eure Eltern.
Julia und Karsten finden im Kochbuch auf Seite 36 zwei Rezepte.
Rezept ¹1: Wiener Schnitzel
Zutaten für vier Personen:
4 dünne Schnitzel, Salz und Pfeffer, Mehl, 1 Eigelb, Semmelbrösel, 1
Tasse Öl, 1 Bund Petersilie, 1 Zitrone.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Zuerst in Mehl, danach in Ei-
gelb und zuletzt in Semmelbrösel wenden. In heißem Öl knusprig backen. L
E
Die Schnitzel gut abtropfen lassen und mit Petersilie und Zitronenscheiben
K
garnieren. T
Rezept ¹2: Kartoffelsalat I
Zutaten für vier Personen: O
N
1 kg Kartoffeln, 1 Tasse Fleischbrühe, 2-4 Esslöffel Öl, 1 Esslöffel Essig,
1 kleine Zwiebel, Salz und Pfeffer. III
Die gekochten, warmen Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Öl, Essig, warme Fleischbrühe und die Gewürze zugeben. Vorsichtig mi-
schen und ziehen lassen. 97
Fragen zum Text:
1. Was finden Julia und Karsten zu Hause?
2. Ist das Essen fertig?
3. Wo steht das Essen?
4. Wen müssen Sie füttern?
5. Was wünschen ihnen die Eltern?
6. Wer soll nun das Essen zubereiten?
7. Was gibt es als Hauptgericht?
8. Gibt es auch eine Beilage dazu?
9. Welche Lebensmittel findet man im Kühlschrank?
10. Womit sollte man zuerst beginnen: welches Gericht nimmt mehr
Zeit in Anspruch?

Übung 42. Machen Sie sich mit den Rezepten noch einmal vertraut und finden
Sie folgendes heraus.
1. Wiener Schnitzel …ist …sind …eine Beilage …ein Hauptgericht …eine
Vorspeise.
2. Sowohl für Wiener Schnitzel als auch für die Kartoffeln braucht man
…Mehl …Salz …Eigelb …Eiweiß …Pfeffer …Zitrone …Essig.
3. Man würzt …beide Gerichte …das Wiener Schnitzel …den Kartoffel-
salat mit …Essig …Petersilie …Pfeffer …Salz …Zitrone …Fleischbrühe.
4. Für Wiener Schnitzel nimmt man …Schweinefleisch …Rindfleisch …
Kalbfleisch.
5. Man muss die Kartoffeln …die Zitrone …die Zwiebel …schälen …zu-
erst …kochen.

Übung 43. Was antworten Sie darauf?


1. Schmeckt es Ihnen?…
2. Nehmen Sie auch Zucker und Milch?…
3. Machen Sie eine Diät?…
L 4. Guten Appetit!…
E
5. Trinkst du kein Bier?…
K
T 6. Hast du keinen Hunger?…
I 7. Möchten Sie etwas zu trinken bestellen?…
O 8. Was ist denn das für eine Speise?…
N 9. Haben Sie schon gewählt?…
10. Möchten Sie die Weinkarte?…
III 11. Möchtest du keine Suppe?…
12. Möchtest du ein Dessert?…
13. Bist du mit dem Essen fertig?…
98
14. Möchten Sie zusammen oder getrennt zahlen?…
15. Sind Sie Vegetarier(in)?…

Übung 44. Welche Fragen oder Aussagen passen dazu?


1…? — Doch. Einen Bärenhunger.
2… — Danke. Gleichfalls.
3…? — Nein, ich möchte etwas zu trinken bestellen.
4…? — Das ist meine Lieblingsspeise.
5…? — Nein. Es tut mir leid.
6…? — Nein, das macht dick.
7…? — Ich nehme keinen Zucker und keine Kaffeesahne/Milch.
8…? — Kein Brot. Keine Semmel. Kein Brötchen.
9…? — Aber nur ein ganz kleines Stück.
10…? — Nein. Ich mache keine Diät.
11…? — Ganz gut. Aber die Kartoffeln sind zu kalt.
12…? — Lieber einen Espresso.
13…? — Zusammen.
14…? — Ich esse am liebsten vegetarisch.

Übung 45. Antworten Sie bitte.


1. Wer bereitet bei Ihnen das Essen zu?
2. Kochen Sie manchmal? Macht es Ihnen Spaß?
3. Um wie viel Uhr frühstücken Sie normalerweise?
4. Was essen und trinken Sie beim Frühstück?
5. Sind Sie ein Kaffeefan?
6. Wann essen Sie zu Mittag?
7. Essen Sie zu Hause oder in der Mensa zu Mittag?
8. Beginnen Sie mit einer Vorspeise oder mit einer Suppe?
9. Was ziehen Sie als Hauptgericht vor?
10. Kommt ein Dessert zum Schluss?
11. Wann serviert man bei Ihnen das Abendessen? L
E
12. Isst Ihre Familie im Allgemeinen zusammen?
K
13. Was essen und trinken Sie zum Abendessen? T
14. Wann sollte man spätestens zu Abend essen? I
15. Was ist Ihre Lieblingsspeise? (Ihr Leibgericht?) O
16. Gehen Sie abends gern aus? N
17. Welche Spezialitäten mögen Sie besonders?
18. Was ist Ihr Lieblingsgetränk? III
19. Was mögen Sie überhaupt nicht?
20. Was schmeckt Ihnen besonders gut?
99
Übung 46. Sprechen Sie über Essgewohnheiten in der Ukraine (in Ihrer Familie).

ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN

Übung 1. Hören Sie den Text und entscheiden Sie, ob es richtig oder falsch ist:
richtig falsch.
1. Das Café liegt im Zentrum der Stadt.
2. Es befindet sich im Erdgeschoss.
3. Die Dame wohnt im Hotel.
4. Sie kennt Berlin nicht besonders gut.
5. Das Hotel liegt am Karl-Marx-Platz.
6. Beide haben Hunger und Durst.
7. Zum Schluss trinken beide Kaffee.
8. Man zahlt getrennt.

Übung 2. Hören Sie den Text noch einmal und bilden Sie aus den unten ange-
führten Wörtern und Wortgruppen Sätze, die dem Inhalt des Textes entsprechen:
1. Im Café…gefällt…es…ihnen…hier…oben…unten…nicht…gut.
2. Er…sie…zeigt…ihr…ihm…das Café…die Stadt… die Oper…das Muse-
um…der…den…Bahnhof…Alexanderplatz…das Rathaus.
3. Er…sie…beide…geht…legen…den Mantel…die Mäntel…in der Gar-
derobe…ab.
4. Sie bestellen…Wein…Bier…Tee…Cola…Saft…Kuchen…Eis.
5. Er hat…kein…keinen…Hunger…aber…keinen…Durst.
6. Sie trinkt…trinken…eine…zwei…Tasse…Tassen…Kaffee.
7. Er trinkt…ein…zwei...Glas…Wein…Bier.
L 8. Er…sie…zahlt…zahlen…zusammen…getrennt.
E
K
Übung 3. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
T
I 1. Gehen Frau A und Herr B heute Abend aus?
O 2. Wo verbringen Sie den Abend?
N 3. Wo befindet sich das Café?
4. Warum gefällt es ihnen hier so gut?
III
5. Was zeigt Herr B der Dame?
6. Haben die beiden keinen Hunger?
100 7. Was bestellt Herr B für die Dame?
8. Was möchte er trinken?
9. Bestellt er noch etwas?
10. Wer zahlt?

Übung 4. Geben Sie den Inhalt wieder.

Übung 5. Entscheiden Sie sich für eine der vorgeschlagenen Rollen:


1. Frau A.
2. Herr B.
3. Der Kellner.
Gestalten Sie ein Rollenspiel und nehmen Sie es auf.
L E KT I ON I V L
E
K
T
I
Themen: Wie die Deutschen wohnen. O
Text 1. Wohnen. N
Text 2. Richters haben sich ein Haus gebaut.
Text 3. Telefongespräch zwischen einem Wohnungssuchen- IV
den und einem Vermieter.
Phonetik: Wortbetonung. Akzentuierung zusammengesetzter Wörter.
Intonation der Sätze mit gleichartigen Satzgliedern. 101

Grammatik: 1. Reflexive Verben.


2. Perfekt.
3. Präpositionen mit dem Akkusativ oder mit dem Dativ.

WIE DIE DEUTSCHEN WOHNEN


Text 1
WOHNEN
Robert und Karsten mieten eine Wohnung bei Frau Krüger. Roberts El-
tern wohnen bei München, aber man muss schon ein ganz schönes Stück
bis nach München fahren. Es lohnt sich, nur am Wochenende heimzufah-
ren. Seine Eltern wohnen in einem Einfamilienhaus am Starnberger See
und von der Lage her ist es natürlich fantastisch. Das Haus ist groß. Das
sind Wohnzimmer, Gästezimmer, Küche, WC und Dusche im Erdgeschoss.
Drei Schlafzimmer und Badezimmer liegen im ersten Stock. Er kann sei-
ne Freunde jederzeit einladen. Natürlich möchte Robert was Eigenes,
aber als Student kann er es sich nicht leisten. Deswegen wohnt er wie ge-
sagt zur Miete. Er hat diese Wohnung über eine Zeitungsanzeige gefunden;
im Unterschied zu Karsten: er ist etwas später eingezogen und ist an diese
Wohnung durch Freunde gekommen. Die beiden haben Glück gehabt! Die
Wohnung ist sehr zentral gelegen, befindet sich relativ nah an der Uni. Die
Freunde sind nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, es gibt aber
auch Busverbindungen: die Haltestelle ist direkt vor der Tür.
Die Aufteilung ist sehr gut. Sie haben eine kleine Küche, ein großes
Zimmer, ein Bad und einen Balkon zur Südseite. Das sind ungefähr 45
Quadratmeter. Die Miete ist auch nicht hoch. Die Wohnung kostet kalt, das
heißt mit Nebenkosten, aber ohne Heizung, 350 Euro. Es kommen noch
100 Euro Heizkosten dazu. Das Gebäude ist ein Altbau, aber saniert und
L sieht wie neu aus. Die Wohnung haben sie selbst eingerichtet.
E
Sie sind mit Wohnung, Lage und Mietpreis zufrieden und möchten hier
K
T wohnen bleiben.
I Ihre Freundin Tanja ist vor 2 Monaten aus dem Studentenwohnheim
O ausgezogen und in eine Wohngemeinschaft umgezogen. Die Studentinnen
N wohnen zu dritt und teilen sich eine ziemlich große Wohnung. Diese WG
kostet 100 Euro pro Mieter. Jede hat ihr eigenes kleines Zimmer, sie teilen
IV sich aber alle zusammen ein großes Wohnzimmer und das Badezimmer.
Das Wohnzimmer ist gemütlich. Die Mädchen haben es schön einge-
richet. In der Ecke steht ein Fernseher mit einem Videorekorder, in den
102
Regalen viele CDs und darunter eine Stereoanlage. In die Mitte hat man
ein Sofa gestellt, vor dem Sofa steht ein Couchtisch, auf dem Zeitungen und
Illustrierte liegen. An den Wänden hängen viele Poster. In jedem Zimmer
gibt es einen Computer mit Internetanschluss.
Morgens gibt es manchmal Ärger: da stehen sie schon mal Schlange,
denn alle wollen zugleich duschen. Mit der Putzerei wechseln sie sich ab.
Die eine macht es besser als die andere. Da gibt es keine Probleme, man
kommt ganz gut miteinander aus.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
sich lohnen das Einfamilienhaus zentral
heimfahren das Erdgeschoss fantastisch
sich (D) leisten das WC
einziehen die Verkehrsmittel (Pl.)
sich befinden die Haltestelle
kosten die Aufteilung
sanieren der Altbau
sich teilen die Heizung
duschen die WG
auskommen die CD (CDs)
sich abwechseln die Stereoanlage
der Internetanschluss
das (der) Poster
der Computer

Stehende Wortverbindungen
zur Miete wohnen, angewiesen sein auf A., Glück haben, Ärger haben,
Schlange stehen, zentral gelegen sein
Text 2
RICHTERS HABEN SICH EIN HAUS GEBAUT L
E
Richters haben viele Jahre in einer Dreizimmerwohnung in einem Neu- K
bau gewohnt. Jetzt haben sie vier Kinder. Deshalb haben sie sich vor zwei T
Jahren ein Haus gebaut. I
Samstags, sonntags und auch nach Feierabend haben sie am Haus ge- O
arbeitet. Sie haben es nicht leicht gehabt, aber Freunde, Verwandte und N
Arbeitskollegen haben ihnen geholfen. Die Bank hat ihnen einen Kredit
IV
gegeben. Nun ist das Haus fertig.
Im Erdgeschoss sind zwei Zimmer: das Wohn- und das Kinderzimmer —
und die Küche. Oben sind das Schlafzimmer für die Eltern, zwei Schlafräu- 103
me für die Kinder und das Bad. Im Keller sind die Garage, der Heizraum
und ein Raum für die Gartengeräte und die Fahrräder. Vor dem Haus ist ein
Garten, und hinter dem Haus ist eine Wiese.
Richters sind glücklich. Das Haus gefällt ihnen sehr. Aber die Kinder
wünschen sich nun einen Hund.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
arbeiten an D der Feierabend glücklich
es schwer (nicht leicht) die Verwandten
haben
wünschen der Kredit
der Keller
die Garage
der Heizraum

Text 3
TELEFONGESPRÄCH ZWISCHEN EINEM
WOHNUNGSSUCHENDEN UND EINEM VERMIETER
Vermieter: Pfahler.
Student: Ja, hallo, hier ist Schmidt. Ich habe Ihre Annonce in der Süd-
deutschen Zeitung gelesen. Ist die Wohnung noch frei?
Vermieter: Ja, die Wohnung ist noch frei, aber heute Nachmittag kom-
men mehrere Leute, die sie sich ansehen wollen.
Student: Ja, das würde mir auch gut passen, wenn ich heute Nachmittag
kommen könnte. Vielleicht könnten Sie mir ein paar weitere Angaben zu
der Wohnung geben?
Vermieter: Ja, ja, also die Wohnung ist fünfundfünfzig Quadratmeter groß ...
Student: ... hmhm...
L Vermieter: ... ahm, recht gut aufgeteilt, also nur ein kleiner Flur...
E
Student: ... ah ja ...
K
T Vermieter: ... zwei Zimmer, ganz kleine Küche, aber ein sehr hübsches,
I neu renoviertes Badezimmer
O Student: Dusche oder eine Badewanne?
N Vermieter: Nein, nur ’ne Dusche.
Student: Aha. Und wie teuer wäre die Miete?
IV Vermieter: Also, die Kaltmiete beträgt 180 Euro, aber es kommen 70
Euro Heizkosten und Nebenkosten dazu.
Student: Ah ja. Ja, ich würde sie mir gerne einmal ansehen, würde Ihnen
104
das heute Nachmittag passen?
Vermieter: Ja, dann kommen Sie doch so ab halb vier.
Student: Halb vier, ja, ich glaube, das schaff ich nicht ganz. Viertel vor
vier vielleicht.
Vermieter: Ja, das geht auch.
Student: Ja? Ist gut, dann sehen wir uns heute Nachmittag.
Vermieter: ... gut...
Student: ... Wiederhören.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
sich (D) ansehen die Annonce
passen die Angabe (-n)
betragen der Flur

Themenbezogener Wortschatz
Synonyme, Antonyme, Varianten
sich ansehen die Anzeige der Flur Neubau — Altbau
sich anschauen die Annonce die Diele nah — weit
sich angucken das Inserat das Vorzimmer einziehen — ausziehen
Wortfamilien
mieten bauen kosten einziehen
die Miete der Bau, — ten Heizkosten ausziehen
der Mieter der Neubau Nebenkosten umziehen
vermieten der Altbau Einzug
der Vermieter Auszug
der Untermieter Umzug
P HON E T I K L
E
Wortbetonung. Akzentuierung zusammengesetzter Wörter K
T
Zusammengesetzte Wörter (z.B. Substantive — ’Schlafֽzimmer, Ad- I
jektive — ’hellֽblau) haben zwei betonte Silben, die aber meistens gleich O
stark betont sind. Man unterscheidet die stärkere (Hauptbetonung) und die N
schwächere (Nebenbetonung).
IV
In deutschen zusammengesetzten Wörtern trägt das Bestimmungswort
(meistens ist es das erste Glied) den Hauptakzent, das Grundwort — den
Nebenakzent, z.B. ’Gästeֽzimmer, ’Erdgeֽschoss, ’dunkelֽrot. 105
Es gibt im Deutschen zusammengesetzte Wörter, wo das Grundwort
an erster Stelle steht, z.B. Jahr‘zehnt, Jahr‘hundert, Jahr‘tausend. Das be-
zieht sich auch auf Zahlwörter vom Typ einund‘zwanzig, vierund‘fünfzig,
drei‘hundert usw. Wenn aber solche Zahlwörter in der Abzählreihe gebraucht
werden, wird die Betonung auf das erste Glied versetzt:
20 ’zwanzig
21 ’einundzwanzig
22 ’zweiundzwanzig usw.
In dreigliedrigen zusammengesetzten Wörtern ist das Bestimmungswort
hauptbetont, und aus rhythmischen Gründen (um die Aufeinanderfolge
von drei Akzenten zu vermeiden) wird der Nebenakzent auf den dritten Be-
standteil verlegt, z.B. ’Schlafzimmerֽtür, Stu‘dentenwohnֽheim.
In Zusammenrückungen, die nur aus Anfangsbuchstaben bestehen (Ab-
kürzungen), fällt der Akzent auf den letzten Buchstaben: die SP‘D, die C‘D.

Intonation der Sätze mit gleichartigen Satzgliedern


Gleichartige Satzglieder eines terminalen Ausspruchs erhalten gleichstar-
ke Akzente und bilden selbstständige Syntagmen, in denen der Tonverlauf
verschieden sein kann. Das letzte gleichartige Satzglied bildet den Schwer-
punkt und wird mit terminalem (fallendem) Tonverlauf gesprochen.
Bei der Aufzählung gleichartiger Satzglieder sind alle dem letzten aufge-
zählten Wort vorangehenden Satzglieder als weiterweisende Redeabschnitte
anzusehen. Sie werden mit progredienter oder sogar mit steigender (inter-
rogativer) Tonführung gesprochen.

Mir gefallen Wohnung, Lage und Mietpreis.


Manchmal können gleichartige Satzglieder mit stufenweisem Tonab-
L stieg gesprochen werden, wobei jedes folgende Syntagma etwas tiefer als das
E
vorangehende liegt, also interrogativ und progredient:
K
T
I
O
Das sind Wohnzimmer, Gästezimmer und Küche.
N

IV

PHONETISCHE ÜBUNGEN
106

Übung 1. Üben Sie die Grundzahlen ab 20, achten Sie auf den Wortakzent bei
der Aufzählung.

20 zwanzig 21 einundzwanzig
30 dreißig 22 zweiundzwanzig
40 vierzig [’ʶ]
50 fünfzig
60 sechzig [z’]
70 siebzig
80 achtzig
90 neunzig
100 (ein)hundert
200 zweihundert
1000 (ein)tausend
10000 zehntausend
100000 (ein)hunderttausend
1000000 eine Million [̯’:n]

Übung 2. Üben Sie zusammengesetzte Substantive, beachten Sie die Akzentuie-


rung (Haupt- und Nebenbetonung).

Wohnzimmer Busverbindung
Gästezimmer Haltestelle
Schlafzimmer Zeitungsanzeige
Badezimmer Wiederhören
Heizkosten Wohngemeinschaft
Nebenkosten Couchtisch [aɔ̯S]
im Erdgeschoss Videorekorder [’:∙∙]
Quadratmeter Stereoanlage [St’∙∙∙ֽ:]
L
Verkehrsmittel Internetanschluss [‘tֽSl] E
Mietpreis Einfamilienhaus K
Studentenwohnheim die C‘D [ts∙d’:] T
die W‘G [v∙g’:] das W‘C [v∙ts’:] I
O
N
Übung 3. Üben Sie Wortgruppen zum Text 1.
IV

aɛ̯’:s St’’yk
:’ֽ:

aɛ̯’O∙’’:̥aɛ̯ 107
’’’ɔœ̯ʁ∙
∙’̥aɔ̯ ̥∙’’:
Om’:’’tֽSl
’ / v∙ts’: ’’ (’:)
∙ʁ’aɛ̯

Übung 4. Üben Sie folgende Sätze, beachten Sie die weiterweisende Tonführung
in Sätzen mit gleichartigen Satzgliedern. Transkribieren Sie sie und geben Sie die
Melodie an.
Wohnzimmer, Gästezimmer, Küche und WC
Das sind Küche, WC und Dusche
drei Schlafzimmer, Badezimmer und Kinderzimmer
Sie sind mit Wohnung, Lage und Mietpreis zufrieden.
In der Ecke stehen ein Fernseher, ein Videorekorder und eine Stereo-
anlage.
Vor das Sofa hat man einen Couchtisch, einen Fernseher und einen Vi-
deorekorder gestellt.
In jedem Zimmer gibt es einen Computer mit Internetanschluss, einen
Videorekorder und eine Stereoanlage.

Übung 5. Üben Sie folgende Sätze, beachten Sie die Satzintonation, den in die
Lösungstiefe abfallenden Nachlauf.
Er hat sie gefunden.
Er hat die Wohnung gefunden.
Er hat die Wohnung über eine Zeitungsanzeige gefunden.
Sie haben es gebaut.
Sie haben ein Haus gebaut.
Sie haben sich vor zwei Jahren ein Haus gebaut.
L Die Bank hat ihnen einen Kredit gegeben.
E
Ich habe Ihre Annonce in der Zeitung gelesen.
K
T Sie ist ausgezogen.
I Sie ist aus dem Studentenwohnheim ausgezogen.
O Sie ist umgezogen.
N
Sie ist in eine Wohngemeinschaft umgezogen.
IV
Übung 6. Transkribieren Sie folgende Wortgruppen und Sätze zu den Texten 2
und 3. Beachten Sie die Stimmlosigkeitsassimilation.
108 Nach Feierabend haben sie am Haus gearbeitet.
Hat die Bank ihnen einen Kredit gegeben?
Im Keller sind die Garage und ein Raum für die Fahrräder.
Müllers sind sehr glücklich.
Ein hübsches, neu renoviertes Badezimmer.
Die Kaltmiete beträgt dreihundert Euro.
Den ersten Schwung schon abgefertigt.
Ich glaube, das schaff ich nicht ganz.
Luxusbungalow mit viel Komfort.

G R A M M AT I K

1. Reflexive Verben
Viele Verben können mit einem Reflexivpronomen verbunden werden.
Man spricht dann vom reflexiven Gebrauch dieser Verben oder von refle-
xiven Verben. Reflexivpronomen beziehen sich auf das Subjekt des Satzes
zurück:
Ich wasche mich
Du wäschst dich
Petra wäscht sich usw.
Die Deklination des Reflexivpronomens entspricht der des Personalpro-
nomens, nur in der 3. Person Singular und Plural steht immer sich:
ich mich wir uns
du dich ihr euch
er, sie, es sich Sie, sie sich
Das Reflexivpronomen kann bei einigen Verben im Dativ stehen, z.B.
sich (D) anhören, ansehen, überlegen, merken, vorstellen usw. L
E
ich mir wir uns K
du dir ihr euch T
er, sie, es sich Sie, sie sich I
O
Einige Verben werden nur reflexiv gebraucht (das Reflexivpronomen N
kann nicht weggelassen oder durch ein Nomen ersetzt werden). Dann
spricht man vom echten reflexiven Gebrauch eines Verbs: sich beeilen, sich IV
bewerben, sich bedanken, sich befinden, sich erkälten, sich erholen, sich ver-
späten usw.
Bei einigen Verben kann das Reflexivpronomen durch ein Nomen er- 109
setzt werden, dann spricht man vom unechten reflexiven Gebrauch:
Ich wasche mich.
Ich wasche den Hund.
Dementsprechend dient oft das Reflexivpronomen als Mittel der In-
transitivierung der transitiven Verben:
Ich setze den Bruder an den Tisch.
Ich setze mich an den Tisch.
Bei gerader Wortfolge steht das Reflexivpronomen nach dem Verb:
Peter erholt sich in Odessa.
Bei invertierter Wortfolge und im Fragesatz steht das Reflexivpronomen
vor dem Subjekt, wenn das Subjekt ein Substantiv ist:
Wo erholt sich Peter?
und nach dem Subjekt, wenn das Subjekt ein Pronomen ist:
Wo erholt er sich?

2. Perfekt
Das Perfekt bezeichnet die Vergangenheit, wird in Gesprächen, kurzen
Mitteilungen, Fragen und Antworten, oft zusammen mit Präsensformen
verwendet.
Das Perfekt gehört zu den zusammengefassten Tempusformen, man bil-
det es aus dem Hilfsverb haben oder sein (im Präsens) und Partizip II (des
Vollverbs).
Partizip II (Partizip Perfekt).
Die schwachen Verben bilden das Partizip II mit dem Präfix ge- und
dem Suffix -(e)t: machen — gemacht, arbeiten — gearbeitet.
Die starken Verben bilden das Partizip II mit dem Präfix ge- und dem
Suffix
–en, dabei verändern sie oft den Stammvokal: kommen — gekommen,
L sprechen — gesprochen.
E
In den Verben mit trennbaren Präfixen steht das Präfix ge- zwischen dem
K
T trennbaren Präfix und dem Stamm: aufstehen — aufgestanden, aussehen —
I ausgesehen.
O Ohne Präfix ge- bilden das Partizip II:
N 1) Verben mit untrennbaren Präfixen: besuchen — besucht, erzählen —
erzählt.
IV 2) Verben mit dem Suffix -ier: studieren — studiert, korrigieren — korri-
giert.
110 Mit dem Hilfsverb haben bilden das Perfekt:
1) alle transitiven Verben: Ich habe den Text gelesen, übersetzt, nacher-
zählt.
2) alle reflexiven Verben: Er hat sich gewaschen und angezogen.
3) alle Modalverben: Ich habe es auch gekonnt.
4) alle unpersönlichen Verben: Es hat bald geregnet, bald geschneit.
5) viele intransitive Verben, die einen Ruhezustand bezeichnen: Ich habe
vor dem Fernseher gesessen, und Peter hat geschlafen.
Mit dem Hilfsverb sein bilden das Perfekt:
1) alle intransitiven Verben, die eine Bewegung von oder zu einem Ort
zeigen (Ortsveränderung): Er ist nach Bonn gefahren. Sind sie zu Fuß gegan-
gen?
2) alle intransitiven Verben, die eine Änderung eines Zustandes zeigen
(Zustandsveränderung): Ist die Zeit schnell vergangen? Sein Opa ist gestor-
ben.
3) die Verben sein, werden, bleiben, begegnen, fallen, folgen, geschehen,
gelingen, passieren: Warum bist du hier geblieben? Wem ist er begegnet?
Merken Sie sich: Die Verben sein, haben, werden und Modalverben ge-
braucht man im Gespräch oft im Präteritum: Ich musste einkaufen. Er hatte
dieses Buch.

3. Präpositionen mit dem Akkusativ oder mit dem Dativ


Neun (9) sehr häufig gebrauchte lokale Präpositionen regieren den Da-
tiv oder den Akkusativ. Der Akkusativ steht, wenn sie eine Richtung kenn-
zeichnen (Frage: wohin?), der Dativ, wenn sie eine Lage (Frage: wo?) kenn-
zeichnen.
Präposi- Richtung (wohin?) Lage (wo?)
L
tion ------ Akkusativ ------ Dativ
E
an Ich gehe an den Tisch. Ich stehe an dem Tisch. K
auf Die Katze springt auf den Auf dem Tisch steht eine Vase. T
Tisch. I
hinter Die Kinder gehen hinter das Sie spielen hinter dem Haus. O
Haus. N
in Peter springt ins Wasser. Im Wasser sieht man viele
IV
Kinder.
neben Ich stelle den Sessel neben das Der Sessel steht neben dem
Bett. Bett. 111
über Das Foto hängt man über den Das Foto hängt über dem
Tisch. Tisch.
unter Sie legt ein Kissen unter den Die Katze sitzt unter dem
Kopf. Schrank.
vor Stelle den Korb vor die Tür! Das Taxi hält vor unserem
Haus.
zwischen Er hängt die Hängematte Die Hängematte hängt zwi-
zwischen zwei Bäume. schen zwei Bäumen.
Diese Präpositionen können oft mit dem Artikel verschmelzen:
in + das = ins
in + dem = im usw.
Beachten Sie den Gebrauch folgender Verben im Deutschen.
Schwache transitive Verben: wohin? Starke intransitive Verben: wo?
(Akkusativ) (Dativ)
legen liegen
stellen stehen
setzen sitzen
hängen hängen
Die Präpositionen in, an, vor gebraucht man auch temporal. Auf die
Frage wann? regieren sie den Dativ.
Die Präposition an steht mit Zeitabschnitten, die nicht größer als ein
Tag sind:
am Morgen, am Tage, am Abend, am Vormittag, am Nachmittag, an die-
sem Tag, am Donnerstag …
Die Präposition in steht mit Zeitabschnitten, die größer als ein Tag sind
und mit allen Feminina:
in diesem Monat, in diesem Jahr, im August, in der Nacht, in dieser Wo-
che …
Die russische / ukrainische Präposition “÷åðåç” entspricht im Deut-
L schen der Präposition nach für die Vergangenheit und der Präposition in für
E
die Zukunft:
K
T Nach einem Tag habe ich ihn wieder gesehen.
I In zwei Tagen sehen wir uns wieder.
O Manchmal steht auf die Frage “wann?” auch der Akkusativ, aber ohne
N Präposition:
diesen Sommer, jeden Tag usw.
IV
Fragen zur Grammatik
112 I. 1. Worauf beziehen sich die Reflexivpronomen?
2. Was sind echte und unechte reflexive Verben?
3. Wo steht das Reflexivpronomen im Satz?
II. 1. Was bezeichnet das Perfekt?
2. Wie bildet man das Perfekt?
3. Wie bilden die schwachen Verben das Partizip II?
4. Wie bilden die starken Verben das Partizip II?
5. Welche Verben bilden das Partizip II ohne ge-?
6. Wo steht das Präfix ge- bei den Verben mit trennbaren Präfixen?
7. Welche Verben konjugiert man mit dem Hilfsverb “haben”?
8. Welche Verben konjugiert man mit dem Hilfsverb “sein”?
10. Welche Verben gebraucht man im Gespräch für die Vergangenheit
im Präteritum?
III. 1. Welche Präpositionen regieren den Dativ und den Akkusativ?
2. Wann regieren sie den Akkusativ?
3. Wann regieren sie den Dativ?
4. Welchen Kasus regieren sie auf die Frage “wann”?

LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE
ÜBUNGEN

Übung 1. Setzen Sie die Konjugation fort.


1. Ich setze mich.
2. Ich wende mich an den Lehrer.
3. Ich kann es mir nicht leisten.
Übung 2. Führen Sie die fehlenden Formen des Imperativs ein.
L
1. Ruhe dich aus! E
2. Bereite dich auf das Seminar vor! K
3. Setz dich! T
I
Übung 3. Setzen Sie das Reflexivpronomen in richtiger Form ein. O
N
1. Wie fühlst du … 2. Er setzt … immer an diesen Tisch. 3. Erholen sie …
im Norden? 4. Zieh … warm an! 5. Wer erkältet … oft? 6. Kinder, setzt … ans IV
Fenster! 7. Sehen sie … oft? 8. Wir unterhalten … über das Theater. 9. Trefft ihr
… vor dem Kino? 10. Freuen Sie … auf die Ferien? 11. Warum wendest du …
an mich? Wende … an den Dozenten! 12. Nach dem Unterricht ruht … meine 113
Schwester eine Stunde aus. 13. Die Studenten bereiten sich auf diese Klausur
vor. Bereite … auch darauf vor! 14. Du bist müde. Lege …! 15. Es lohnt … nicht,
heimzufahren. 16. Sie verstehen … gut. 17. Ich kann … nicht entscheiden.

Übung 4. Setzen Sie das Reflexivpronomen in richtiger Form ein.


1. Kannst du… diese Wohnung leisten? 2. Merken Sie …, manchmal
steht das Reflexivpronomen im Dativ! 3. Ich habe … ein Handy gekauft.
4. Kannst du es … vorstellen? 5. Wasch … vor dem Essen die Hände! 6. Sie
sieht … diesen Film zum zweiten Mal an. 7. Ich muss es … in aller Ruhe
überlegen. 8. Mach … wegen deines Sohnes keine Sorgen!

Übung 5. Verändern Sie die Wortfolge in den Sätzen. Achten Sie auf die Stellung
des Relativpronomens.
1. Er fühlt sich seit einigen Tagen nicht wohl. 2. Alle Studenten setzen
sich neben den Lehrer. 3. Ihre Tochter zieht sich heute warm an. 4. Kars-
ten wendet sich nach dem Unterricht an den Lehrer. 5. Das Sprachlabor
befindet sich im Erdgeschoss. 6. Kurz vor Weihnachten freuen sich die Kin-
der auf Geschenke. 7. Wir erholen uns im Sommer in Odessa. 8. Ihr trefft
euch heute vor dem Theater. 9. Man kann sich eine halbe Stunde ausruhen.
10. Die Studenten müssen sich morgen auf dieses Gespräch vorbereiten.

Übung 6. Stellen Sie zu den Sätzen aus Übung 5 Fragen. Achten Sie auf die
Stellung des Relativpronomens.

Übung 7. Bilden Sie zu den angeführten Sätzen Imperativsätze mit den Wörtern
in Klammern.
1. Warum sitzt du in der Ecke? (ans Fenster). 2. Warum unterhaltet ihr
euch mit dem Lehrer russisch? (deutsch). 3. Warum bereiten Sie sich auf
den Vortrag am Morgen vor? (am Abend). 4. Warum erholen wir uns immer
L im Winter? (im Sommer). 5. Warum trefft ihr euch selten? (häufiger). 6. Wa-
E
rum ziehst du dich so langsam an? (schnell). 7. Warum ruhst du dich nach
K
T dem Unterricht nicht aus? (etwas).
I
O Übung 8. Beantworten Sie folgende Fragen.
N 1. Wenden Sie sich manchmal an den Lehrer? 2. Erkältest du dich im
Winter oft? 3. Fühlen sich die Studenten nach dem Unterricht müde?
IV
4. Wohin setzt du dich gewöhnlich im Übungsraum? 5. Wo befindet sich der
Lesesaal? 6. Mit wem unterhalten Sie sich in der Pause? 7. Erholt ihr euch
114 im Sommer in Odessa? 8. Kann man sich in Ihrer Mensa leicht für etwas
entscheiden? 9. Ruhst du dich immer nach dem Unterricht aus? 10. Kön-
nen sich viele einen Mercedes leisten?

Übung 9. Bilden Sie Sätze mit folgenden Verben.


sich setzen, sich fühlen, sich (D) leisten, sich wenden, sich entscheiden,
sich anziehen, sich treffen, sich vorbereiten, sich erholen, sich befinden,
sich freuen, sich sehen.

Übung 10. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Òè ÷àñòî çâåðòàºøñÿ äî áàòüê³â? 2. ×îìó âè íå ãîòóºòåñÿ äî êîíò-
ðîëüíî¿ ðîáîòè? 3. Íåçàáàðîì ë³òî, ³ øêîëÿð³ ðàä³þòü êàí³êóëàì.
4. Îäÿãíèñÿ òåïëî! Òè ìîæåø çàñòóäèòèñÿ! 5. ×îìó òè íå êóïóºø ö³ ñëîâ-
íèêè? — ß íå ìîæó ¿õ ñîá³ äîçâîëèòè. 6. Ìè ïîâèíí³ çóñòð³òèñÿ ç íèì
á³ëÿ çóïèíêè î ï³â íà ï’ÿòó. 7. Âîíè ð³äêî áà÷àòüñÿ ³ ðàä³ íîâ³é çóñòð³÷³.
8. Âîíè äîáðå ðîçóì³þòü îäèí îäíîãî. Çâåðí³òüñÿ äî íèõ! 9. ßê ïî÷óâàº
ñåáå âàøà ñåñòðà? — Äÿêóþ, äîáðå. Âîíà çàðàç â³äïî÷èâຠâ ͳìå÷÷èí³.

Übung 11. Setzen Sie die Konjugation fort.


1. Ich habe gestern Pasta zubereitet.
2. Ich habe nicht gefrühstückt.
3. Ich habe Karsten eingeladen.
4. Ich bin mit Julia ausgegangen.
5. Ich bin zu Hause geblieben.
6. Ich bin an den Dozenten herangetreten.

Übung 12. Bilden Sie mit folgenden Verben Sätze im Perfekt. Erklären Sie die
Wahl des Hilfsverbs.
bestellen, beginnen, zu Bett gehen, danken, sich fühlen, einladen,
aufstehen, empfehlen, holen, schmecken, servieren, sich treffen, zu Fuß
gehen, wünschen, wählen, arbeiten, fahren, besuchen, kommen, mieten,
spazieren gehen, verlassen, beantworten, begrüßen, bekommen, betreten, L
E
erklären, hören, korrigieren, loben, schwer (leicht) fallen, verlaufen, zu-
K
hören, denken, finden, gefallen, schwänzen, studieren, wachsen, werden, T
ablegen, durchfallen, erzählen, gratulieren, sich freuen, vergessen, stehen, I
regnen, eintreten, laufen, sich erkälten, klingeln O
N
Übung 13. Wie heißen die Infinitive?
IV
gegangen, aufgestanden, gelernt, studiert, angefangen, gekauft, gelesen,
geschafft, gebracht, eingeladen, geschenkt, geholfen, gekocht, geschmeckt,
gefallen, getrunken, eingezogen, gemietet, geholt, geschrieben, geworden, 115
gewesen, serviert, gebaut, empfohlen, angeboten, gemietet, gegangen, ge-
schlafen, gelegen, gelegt, gehangen, gehängt, gestanden, gestellt, gesessen,
gesetzt, gegessen

Übung 14. Setzen Sie das richtige Hilfsverb ein.


1. Karsten … Student geworden. 2. Der Dozent … den Raum betreten,
und der Unterricht … begonnen. 3. Zu Hause … wir nicht gefrühstückt und
… früher in die Mensa gegangen. 4. Es … geregnet, er … zu Hause geblieben
und … am Vortrag gearbeitet. 5. Zwei Regeln … ihm schwergefallen, aber er …
sich nicht an den Lehrer gewandt. 6. … man dich heute aufgerufen? — Ja, ich
… auf alle Fragen richtig geantwortet und eine gute Note bekommen. 7. Der
Unterricht … interessant verlaufen und wir … dem Lehrer gedankt. 8. … ihr
Peter begrüßt? — Nein, er … uns nicht gesehen. 9. Warum … Sie zu mir nicht
gekommen? — Ich … mich schlecht gefühlt. 10. Die Kinder … spät aufgestan-
den und der Vater … sie zur Schule gefahren. 11. Die Schüler … im Schulhof
gestanden. Es … geklingelt und sie … in die Unterrichtsräume gelaufen.

Übung 15. Gebrauchen Sie in den Texten das Verb im Perfekt.


Es klingelt. Dozent Breuer tritt ein und begrüßt die Studenten. Zuerst
üben sie die Aussprache. Herr Breuer spricht Wörter, Wortgruppen und Sät-
ze zum Text aus. Die Studenten sprechen sie nach. Die Aussprache fällt
ihnen schwer. Sie machen noch Fehler, und der Dozent korrigiert sie. Er
erklärt auch die Artikulation und transkribiert einige Wörter an die Tafel.
Dann arbeiten die Studenten am Text. Jeder liest einen Abschnitt und be-
kommt danach eine Aufgabe: er bereitet inzwischen Fragen zum Text vor.
Nun sind sie mit dem Lesen fertig. Herr Breuer ist zufrieden. Er lächelt und
sagt: “Ihr seid heute fleißig! Stellt bitte eure Fragen!” Man steht auf und
stellt Fragen an seine Mitstudenten. Sie beantworten sie. Das machen sie
besonders gern. Anschließend erzählt man den Text nach.
Der Dozent erklärt dann die Grammatik. Er führt einige Mustersätze
L an und formuliert die Regeln zum Gebrauch des Imperativs. Er spricht nur
E
Deutsch. Die Studenten verstehen ihn noch schlecht. Nun übt man das
K
T Thema. Tanja ist dran. Herr Breuer ruft sie auf. Sie steht auf und schreibt
I Imperativsätze an die Tafel. Dann übersetzt sie einige Sätze aus dem Russi-
O schen ins Deutsche. Die Studenten bilden auch Beispielsätze und schreiben
N sie in ihre Hefte.
Herr Breuer holt den Rekorder und verteilt Aufgaben zum Hörtest. Er
IV sagt: “Hört den Text und beantwortet dann die Fragen!” Das Hörverstehen
fällt ihnen nicht leicht, die Studenten machen es aber gern.
Zum Schluss gestaltet man ein Gespräch. Zwei Studentinnen kom-
116
men an die Tafel und inszenieren es. Herr Breuer hört aufmerksam zu und
nimmt das Rollenspiel auf. Der Dialog enthält keinen Fehler. Der Dozent
ist zufrieden und lobt sie. Sie nehmen Platz.
Der Unterricht verläuft interessant. Es klingelt. Die Deutschstunde ist
zu Ende.

Familie Richter hat Zeit und frühstückt spät. Die Mutter deckt den
Tisch. Sie geht in die Küche, macht Kaffee und holt Zucker und Sahne.
Robert hat Unterricht. Es ist 12 Uhr. Die Studenten machen Mittagspause.
Sie gehen in die Mensa und essen Mittag. Es gibt viele Möglichkeiten und
jeder kann etwas nach seinem Geschmack wählen. Robert nimmt Fischfi-
let. Dazu trinkt er Mineralwasser. Als Nachspeise nimmt er Kirschen. Der
Fisch schmeckt ihm sehr gut, aber es fehlt etwas Salz. Als Vorspeise bestellt
Tanja Salat mit Pilzen. Der Strudel ist lecker und sie empfiehlt ihn allen.
Tanja braucht keine Gabel und kein Messer, sie holt nur einen Esslöffel und
einen Teelöffel. Tanja sieht Karsten und wünscht ihm guten Appetit. Er
dankt ihr. Bald sind beide mit dem Essen fertig und gehen in die Vorlesung.

Übung 16. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt.


1. Wir … Peter Bier (anbieten). 2. Sie … gestern Abend (essen gehen).
3. …ihr mit der Vorspeise (beginnen)? 4. Wer … den Tisch (decken)? 5. Er
… 3 Tage (fehlen). 6. … die Forelle (schmecken)? 7. Karsten … nach Bre-
men (fahren) und … seine Eltern (besuchen). 8. Die Fremdsprachen …
ihm (schwer fallen) und er … an den Dozenten (sich wenden). 9. Meine
Schwester … (ausziehen) und … eine Wohnung (mieten). 10. Mein Freund
… nicht wohl (sich fühlen), … zu Hause (bleiben) und ich …den Arzt (ho-
len). 11. Der Dozent … den Raum (betreten) und … uns alle Fehler (erklä-
ren). 12. Wir … den Text (nacherzählen) und alle … uns (zuhören). 13. Der
Film … mir (gefallen). — Ich … ihn auch interessant (finden). 14. Sie … an
mich (herantreten) und … mir (gratulieren).
Übung 17. Beantworten Sie folgende Fragen.
L
1. Hast du den neuen Film von Spielberg gesehen? 2. Ist die Englisch- E
stunde interessant verlaufen? 3. Hast du heute gefrühstückt? 4. Ist dir das K
Thema “Gebrauch des Imperativs” leicht gefallen? 5. Wo haben deine El- T
tern studiert? 6. Habt ihr in der Schule den Unterricht geschwänzt? 7. Wen I
hast du im vorigen Jahr zum Geburtstag eingeladen? Was hat man dir ge- O
N
wünscht? 8. Haben Sie schon einmal eine Wohnung gemietet? 9. Woran
habt ihr eben gearbeitet? 10. Wann haben Sie heute das Haus verlassen? IV
11. Haben Sie den Sommer gut verbracht? Ist die Zeit schnell vergangen?

Übung 18. Bilden Sie zu den Sätzen im Präsens passende Sätze im Perfekt. Ge- 117
brauchen Sie die eingeklammerten Verben.
Muster: Gehst du ins Kino? (sich ansehen) — Ich habe mir diesen Film
schon angesehen.
1. Kommt sie heute zu dir? (einladen). 2. Warum schläft er schon? (aufste-
hen) 3. Ich danke dir. (helfen) 4. Du siehst gut aus. (sich erholen) 5. Ist der Text
schwer? (leicht fallen) 6. Wir wollen dieses Buch lesen. (empfehlen). 7. Wo ist
Karsten? (verlassen) 8. Sind sie mit dem Bus gefahren? (zu Fuß gehen) 9. War-
um ist der Lehrer zufrieden? (antworten) 10. Verstehst du nun alles? (erklären)
11. Warum schweigst du? (zuhören) 12. Warum lächeln die Kinder? (loben).

Übung 19. Bilden Sie zu den Imperativsätzen passende Sätze im Perfekt.


Muster: Lade Peter ein! — Ich habe ihn schon eingeladen.
1. Essen Sie zuerst zu Mittag! 2. Hilf ihm! 3. Wendet euch an den Chef!
4. Biete ihr Tee an! 5. Wollen wir etwas bestellen! 6. Empfiehl ihm dieses
Buch! 7. Dankt dem Lehrer für das Wörterbuch! 8. Erzähle allen von der
Reise! 9. Nimm Abschied von Karsten!

Übung 20. Setzen Sie die Gespräche fort. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Wörter und Ausdrücke.
1. Peter: Wie hast du das Wochenende verbracht?
Karsten: Ich bin ausgegangen. (essen gehen, bestellen, bringen, pro-
bieren, schmecken, zahlen, ins Kino gehen, sehen, gefallen,
begegnen, sich unterhalten, begleiten).
2. Tanja: Wie ist gestern der Unterricht verlaufen?
Helene: Sehr interessant. (aufrufen, sich vorbereiten, antworten, Fra-
gen stellen, aussprechen, lesen, nacherzählen, übersetzen,
loben, zufrieden sein, bekommen, zu Ende sein, verlassen)
3. Ute: Du siehst schön aus! Hast du etwa eine Diät gemacht?
Karin: Ja, ich habe 5 Kilo abgenommen. (wenig/kein Fleisch essen,
L Vegetarierin werden, trinken, in die Sauna gehen, weniger vor
E
dem Computer sitzen, Sport machen)
K
T
Übung 21. Stellen Sie kurze Gespräche im Perfekt zusammen. Gebrauchen Sie
I
folgende Wörter und Ausdrücke.
O
N 1. treffen, begrüßen, erzählen, durch Zeitungsanzeige finden, die Woh-
nung ansehen, kaufen, den Mietvertrag unterschreiben, ausziehen, einzie-
IV hen, renovieren, Freunde einladen.
2. frei haben, anrufen, abholen, in die Disco gehen, Spaß machen, tan-
118 zen, trinken, kennen lernen, nach Hause bringen, Abschied nehmen.

Übung 22. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. ×îìó òè ïðèâ³òàâñÿ ç öèì ñòóäåíòîì? — ß ïîçíàéîìèâñÿ ç íèì
ó÷îðà, ³ â³í çàïðîñèâ ìåíå â ê³íî. Ìè òðîõè çàï³çíèëèñü, àëå ô³ëüì
íàì äóæå ñïîäîáàâñÿ. 2. Òè âæå çðîáèâ ðåìîíò ó ñâî¿é êâàðòèð³? — ͳ,
íå áóëî ñåíñó. Ìè ó âåðåñí³ ïåðå¿õàëè. 3. ×îìó âè íå ï³äãîòóâàëèñÿ
äî ñåì³íàðó? — ß ïîãàíî ñåáå â÷îðà ïî÷óâàâ. 4. ßê âè ïðîâåëè ó÷îðà
âå÷³ð? Âè çàëèøèëèñÿ âäîìà ³ äèâèëèñÿ òåëåâ³çîð? — ͳ, ìè õîäèëè
¿ñòè. Ìè çàìîâèëè ï³ööó ³ ïèâî. Óñe áóëî äóæå ñìà÷íèì, ³ íàì òàì
äóæå ñïîäîáàëîñÿ. 5. ß çâåðíóâñÿ äî â÷èòåëÿ, ³ â³í ìåí³ äîïîì³ã. 6. Ìè
â÷îðà ÷åêàëè íà íå¿ á³ëÿ ê³íîòåàòðó, àëå âîíà, íà æàëü, íå ïðèéøëà.
7. Êîëè òè âñåëèâñÿ â öþ êâàðòèðó? — Ëèøå ó âåðåñí³. Àëå ÿ ¿¿ äîâãî
øóêàâ. ß çíàéøîâ ¿¿ çà îãîëîøåííÿì.

Übung 23. Ergänzen Sie die Sätze mit den rechts stehenden Wörtern:
1. Mein Freund geht heute in ... die Bibliothek
2. Meine Schwester arbeitet heute in ...
3. Karsten geht in ... das Geschäft
4. In ... kauft er Brot.
5. Ich stelle diesen Tisch an ... das Fenster
6. Der Tisch steht an ...
7. Ich lege meine Mappe auf ... der Schreibtisch
8. Meine Mappe liegt auf ...

Übung 24. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die eingeklam-
merten Wörter.
Muster: Wohin hänge ich das Foto? — das Wohnzimmer. Ich hänge das
Foto ins Wohnzimmer.
1. Wohin hängt Robert den Kalender? — das Bett
2. Wo hängt das Bild? — die Wand
3. Wohin stellt Karsten die Couch? — die Wand L
E
4. Wo steht der Schreibtisch? — das Fenster
K
5. Wohin legt Tanja ihre Hefte? — die Mappe T
6. Wo liegen die Bücher? — der Schreibtisch I
7. Wohin setzt sich unser Freund? — das Sofa O
8. Wo sitzen wir gewöhnlich? — das Sofa N
9. Wo hängt die Lampe? — der Tisch
10. Wohin stellen wir diese Uhr? — das Tischchen IV
11. Wo stehen die Stühle? — der Tisch
12. Wo hängt dein Kleid? — der Schrank
119
13. Wohin setzt sich der Onkel? — die Bank
14. Wo sitzt der Onkel? — die Bank

Übung 25. Ergänzen Sie die Endungen:


1. Ich gehe heute nicht in d… Fabrik.
2. Hängen Sie bitte den Schlüssel an… Schlüsselbrett.
3. Die Touristen sind gerade in… Rathaus gegangen.
4. Wann fahren wir wieder an d… See?
5. Er muss hier über d… Straße gehen.
6. Der Fahrer fährt mit dem Bus vor unser… Hotel.
7. Fahren Sie Ihren Wagen hinter… Haus!
8. Wer hat denn den Brief zwischen d… Zeitungen gelegt?
9. Setzen wir uns unter d… Bäume!
10. Setzen Sie sich neben d… Fahrer!

Übung 26. Setzen Sie die passenden Präpositionen und den richtigen Artikel ein:
1. Die Lampe hängt … … Tisch.
2. Der Schrank steht … … Wand.
3. Ich stelle meinen Tisch … … Bett und … Schrank.
4. Wo ist meine Uhr? Ist sie nicht … … Vase?
5. Robert und Karsten sind … ihr… Zimmer.
6. Anna liegt schon … … Bettdecke.
7. Tanja steht noch … … Spiegel.
8. Dann stellt sie die Uhr … … Nachttisch … ihr… Bett und geht schlafen.

Übung 27. Setzen Sie die passende Präposition ein (an, auf, hinter, in, neben,
über, unter, vor, zwischen):
Ich lebe … einem Dorf … Thüringer Wald. Das Dorf liegt … einem klei-
nen See. … dem See gibt es viele Fische. Viele Enten schwimmen … dem
See. … dem See fliegen aber unzählige Mücken. … Ufer des Sees stehen oft
L weiße Störche, sie suchen Frösche … Gras und fangen Fische … Wasser.
E
Zwei Störche leben … unserem Haus. … den Blumen fliegen Bienen. Schön
K
T ist es im Sommer! … Mai gibt es aber besonders viele Mücken, besonders …
I Abend. …der Nacht kommen die Fledermäuse. Sie fliegen lautlos … dem
O schlafenden Dorf. … dem Wald und dem Dorf gibt es eine große grüne Wie-
N se. … der Wiese blühen … Sommer unzählige Blumen. … unserem Haus gibt
es einen kleinen Blumengarten und … dem Haus einen Gemüsegarten. …
IV unserem Gemüsegarten wachsen Möhren, Gurken, Tomaten. Auch einige
Obstbäume gibt es … unserem Garten. … den Obstbäumen stehen Bienen-
stöcke.
120
Übung 28. Üben Sie nach folgendem Muster die Verben “stehen — stellen, lie-
gen — legen, sitzen — setzen, hängen — hängen”:
Muster: Zeitung / auf /Tisch/ liegen — Wo liegt denn die Zeitung? Auf
dem Tisch! Du weißt doch, ich lege die Zeitung immer auf den Tisch.
1. Brieftasche / in / Mantel / stecken
2. CDs / in / Schrank / liegen
3. Handtuch / neben / Waschbecken / hängen
4. Wecker / auf / Nachttisch / stehen
5. Schlüssel / neben / Tür / hängen
6. Puppe / auf / Stuhl / sitzen
7. Tisch / in / Ecke / stehen
8. Jacke / an / Haken / hängen
9. Fotos / in /Schublade / liegen

Übung 29. Setzen Sie die Verben ins Perfekt.


1. Die Lampe hängt über dem Tisch. 2. Der Schrank steht an der Wand.
3. Ich stelle meinen Tisch vor das Bett. 4. Anna liegt schon unter der Bett-
decke. Tanja steht noch vor dem Spiegel. Dann stellt sie die Uhr auf den
Nachttisch. 5. Ich hänge meine Poster an die Wand. 6. Warum legst du deine
Bücher unter den Tisch? 7. Er setzt sich ans Fenster. 8. Sitzt ihr immer vor
dem Lehrer? 9. Peter steht 10 Minuten am Schalter.

Übung 30. Bilden Sie Sätze mit Verben “liegen, legen, stellen, stehen, hängen
(tr.), hängen (itr.), setzen, sitzen” im Präsens und Perfekt.

Übung 31. Beschreiben Sie Ihr Zimmer (Ihren Übungsraum), gebrauchen Sie
dabei die Verben “liegen, legen, stellen, stehen, hängen (tr.), hängen (itr.), setzen,
sitzen”
Übung 32. Setzen Sie den Artikel ein. Unterscheiden Sie die Präpositionen, die
immer denselben Kasus regieren, und solche, deren Rektion von der Frage abhängt. L
E
1. Neben … Haus liegt ein Garten. Die Bäume stehen um ... Haus. 2. Ich K
gehe zu meinen Freunden in ... Café. Sie helfen mir bei ... Übersetzung. T
3. Soll ich an ... Tafel gehen? — Ja, gehen Sie zu ... Tafel. 4. Wir fahren in I
... Uni zu ... Unterricht. 5. Die Freunde sitzen um ... Tisch und unterhalten O
sich. Der Junge sitzt auch an ... Tisch und malt. 6. Ist die Mutter jetzt in ... N
Pizzeria? — Ja. Ich gehe gleich auch in … Pizzeria. 7. Um ... Lehrer herum
IV
stehen Kinder. Wir gehen auch zu ... Lehrer.

Übung 33. Übersetzen Sie ins Deutsche:


121
1. Äå ñòî¿òü ëàâêà? — Ó ñàäó. — Êóäè òè õî÷åø ïîñòàâèòè ö³ ñò³ëüö³? —
Äî ñòîëó â ñàäó. 2. ѳäàé äî ñòîëó! — ͳ, ÿ íå õî÷ó. — Ìîæå, òè òîä³ ñÿäåø
äî â³êíà? — ͳ, ÿ ñÿäó íà äèâàí. Íàä äèâàíîì âèñèòü ëàìïà. 3. Äå ìîÿ
ñóìêà? ϳä ñò³ëüöåì ó êîðèäîð³ ¿¿ íåìàº. — Îò âîíà! Âîíà ñòî¿òü ïåðåä
øàôîþ. 4. Âîíà êëàäå ñêàòåðòèíó íà ñò³ë. 5. Ó êóò³ ñòî¿òü æóðíàëüíèé
ñòîëèê. 6. Íà ñò³íàõ âèñÿòü êàðòèíè. 7. Ïîñòàâ êíèæêîâó øàôó â öåé
êóò! 8. Ìè ñèäèìî ó íàø³é ê³ìíàò³. 9. ϳä ñòîëîì íà êèëèì³ ëåæèòü ê³ø-
êà. Ðàí³øå âîíà ñèä³ëà íà ñò³ëüö³ á³ëÿ â³êíà. 10. Íà ñò³í³ íàä òåëåâ³çîðîì
â³ñèòü êàðòèíà. ¯¿ òóäè ïîâ³ñèëà ìîÿ ñåñòðà. 11. ß ñòàâëþ ñò³ëåöü äî ñò³-
íè ì³æ êð³ñëàìè. 12. ×îìó ö³ ãàçåòè ëåæàòü ó êîðèäîð³, ÿ æ ïîêëàâ ¿õ ó
ñïàëüíþ. 13. Êóäè ÿ ìîæó ïîêëàñòè ñâî¿ ðå÷³? 14. Äå ìåí³ ñ³ñòè? 15. ̳é
äðóã ñèäèòü íà äèâàí³ ì³æ êð³ñåë. Ïåðåä íèì ñòî¿òü ñòîëèê, à â êóò³ ñòî¿òü
òåëåâ³çîð. ϳä òåëåâ³çîðîì ñòîÿòü â³äåîìàãí³òîôîí ³ ìóçè÷íèé öåíòð. ß
ñ³äàþ â êð³ñëî á³ëÿ äèâàíà ïîðó÷ ç³ ñâî¿ì äðóãîì. 16. Tè ïîñòàâèø ëàìïó
á³ëÿ ïèñüìîâîãî ñòîëó ÷è â êóò? 17. Ïîñàä³òü äèòèíó á³ëÿ â³êíà!

Übung 34. Verbinden Sie die Wörter und Wortgruppen mit passenden Präpositi-
onen und bilden Sie damit Sätze:
diese Woche, der 5. Mai, der Sonntag, diese Stunde, der Frühling, der
August, diese Minute, der Herbst, der Donnerstag, der Winter, der Sams-
tag, der 22. März, der Freitag, der November, der Montag, der Nachmittag,
dieses Jahrhundert, der Mittwoch, der Abend, der Sommer, der Januar, der
3. Juli, die Nacht, dieser Monat, der Morgen, der Februar, der Tag, der
Dezember, der Vormittag

Übung 35. Erweitern Sie die Sätze. Fügen Sie Adverbiale hinzu, die auf Fragen
“wo?”, “wann?” oder “wohin?” antworten.
Muster: Wir haben ein Seminar. — Morgen haben wir um 15 Uhr im
Raum 30 ein Seminar.
1. Wir ziehen um. 2. Er geht. 3. Tanja studiert. 4. Ich habe mit dem Leh-
L rer gesprochen. 5. Wir essen zu Mittag. 6. Robert und Karsten mieten eine
E
Wohnung. 7. Fahrt ihr zusammen? 8. Wir legen Prüfungen ab.
K
T
Übung 36. Beantworten Sie die Fragen.
I
O 1. Wo studieren Sie? 2. Wo liegt die Universität? 3. An welchen Tagen ge-
N hen Sie nicht zum Unterricht? 4. Wohin gehst du am Abend? 5. An welchen
Tagen habt ihr Seminare? 6. Wann haben die Studenten Prüfungen? 7. In
IV
welchen Monaten ist es kalt? 8. Wann regnet es oft?

Übung 37. Setzen Sie statt der russischen Präposition “÷åðåç” die deutschen
122
Präpositionen “nach”, “in”, “durch” ein.
1. Ich gehe (÷åðåç) den Park. 2. Die Stunde beginnt (÷åðåç) 10 Minu-
ten. 3. Er ist (÷åðåç) 3 Stunden gekommen. 4. (÷åðåç) einem Jahr sind wir
umgezogen. 5. Ich bin (÷åðåç) einer Stunde fertig. 6. Sie sollen (÷åðåç) den
Garten gehen. 7. (÷åðåç) 10 Tagen haben wir Prüfungen.

Übung 38. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. ×åðåç òðè äí³ â³í çíàéøîâ êâàðòèðó çà îãîëîøåííÿì ó ãàçåò³.
2. Òè äîâãî ïðàöþâàâ íàä öèì ïåðåêëàäîì? — ͳ. ×åðåç òðè ãîäèíè ÿ
â³äí³ñ éîãî â÷èòåëþ. 3. Âîíè áàãàòî ïðàöþâàëè ³ ÷åðåç ð³ê çìîãëè äî-
çâîëèòè ñîá³ ïðèâàòíèé áóäèíîê. 4. ×åðåç ì³ñÿöü ÿ âè¿æäæàþ ç ãóðòî-
æèòêó ³ ïåðå¿æäæàþ äî Êàðñòåíà. 5. ×èÿ çàðàç ÷åðãà? — ×åðåç 20 õâè-
ëèí ìè ïîì³íÿºìîñÿ. 6. ×åðåç òèæäåíü ñòóäåíòè ïî¿äóòü äîäîìó.

Übung 39. Gebrauchen Sie den Artikel richtig:


1. Der Vater kommt gewöhnlich um 5 Uhr von … Arbeit.
2. Nach … Unterricht besuche ich heute meinen Freund.
3. Zu … Ausstellung kann man mit … Bus oder mit … U-Bahn fahren.
4. Die Jugendherberge ist nicht weit von … Stadt.
5. Trotz des schlechten Wetters kann sie nicht auf … Land fahren.
6. Karsten bekommt oft Briefe von sein… Freund aus Stuttgart.
7. Den Sommer verbringt er gewöhnlich bei … Großeltern.
8. In … Herbst wird es kalt und die Vögel fliegen nach … Süden.
9. In … Arbeitszimmer meines Onkels hängt an … Wand ein Foto aus
sein… Kinderjahren.
10. Seit … Jahre 1995 wohnt er in … Bundesrepublik Deutschland.
11. Vor ein… Woche hat Inge Post von ihr… Brieffreundin bekommen.
12. In … Pause gehen die Schüler in … Mensa.
13. Das Kind läuft sein… Mutter entgegen.
14. Das Mädchen kommt an … Tafel.
15. Gehen Sie durch … Park, dann sehen Sie die Haltestelle. L
E
16. Es ist sehr kalt heute, ohne … Mantel kann man nicht auf … Straße
K
rausgehen. T
17. Ich muss noch an … Abend in … Kaufhaus gehen und ein Geschenk I
für … Schwester kaufen, sie hat an … Samstag Geburtstag. O
18. Hinter … Schulgebäude gibt es einen Sportplatz. N
19. Der Kleiderschrank steht zwischen … Tisch und … Couch.
20. … Haus gegenüber wächst eine alte Linde. IV
21. In … Versammlung sprechen die Studenten über ihr… Probleme.
22. Diese Arbeit haben alle Studenten außer ein… Mädchen gemacht.
123
23. … Hauptstraße entlang stehen viele Häuser.

Übung 40. Setzen Sie die Präpositionen ein.


1. Die Schüler lernen … 2 Monaten Deutsch.
2. … dem Feierabend bleibt mein Vater oft … Büro.
3. Herr Meier fährt … 3 Tage … Hamburg.
4. Das Rathaus steht meistens … Zentrum der Stadt.
5. … Freitag habe ich … der Schule 6 Stunden.
6. Der Lehrer gibt uns die Hausaufgabe … morgen.
7. Ich verbringe meine Sommerferien … Lande … meinem Onkel.
8. Otto reist … seinen Eltern … dem Flugzeug.
9. Der Test meines Freundes war der schlechteste … der Gruppe.
10. … vielen Jahren kehrte er … Moskau zurück.
11. … der Pause sind alle Lehrer … dem Lehrerzimmer.
12. … der Haltestelle stehen viele Menschen.
13. Schon lange bekomme ich keine Post … meinem Freund … Dres-
den.
14. Die Schüler kommen dem Lehrer … und begrüßen ihn.
15. Monika war gestern nicht … der Schule, sie war … dem Zahnarzt.
16. Es ist heiß, das Thermometer zeigt ... (über) 35 Grad.
17. … der Straßenecke fragte Peter … dem Weg … der Oper.

Übung 41. Setzen Sie passende Präpositionen ein.


1. Der Fernseher steht … unserem Wohnzimmer … dem Bücherschrank
…und … dem Schreibtisch.
2. … der Prüfung haben alle Studenten gut geantwortet.
3. Frau Grass hat sich … dem Zug … Regensburg verspätet.
4. Die Touristin zeigte … der Hand den Weg … dem Rathaus.
5. Komm bitte … Abend … 7 Uhr, … diese Zeit bin ich immer … Hause.
6. Der Bruder hilft seiner Schwester … den Hausaufgaben.
L 7. Das Kind läuft … den Korridor dem Vater ….
E
8. Der Vater kauft … seinen Sohn … Geburtstag ein Fahrrad.
K
T 9. … dem Fußboden …Schlafzimmer liegt ein Teppich.
I 10. Seine Mutter arbeitet … einem Reisebüro.
O 11. Herr Hornung erzählt uns …seiner Reise … Österreich.
N 12. … Herbst verlieren die Bäume ihre Blätter.
13. … kurzem haben wir ein schönes Haus … einem See gekauft.
IV 14. Ich habe … einer Woche einen Brief … meinem besten Freund be-
kommen.
15. Nicht weit … unserem Haus liegt ein großer Park … alten Bäumen.
124
16. … Frühling und … Sommer haben die Bauern viel zu tun, sie arbeiten
… früh bis spät.

Übung 42. Was meinen Sie dazu?


1. Julia studiert in München, ihre Eltern wohnen bei München. —
2. Grotes sind vor kurzem in die Wohnung eingezogen. —
3. Fischers haben sich ein Haus gebaut. —
4. Nun ist das Haus fertig. —
5. Die Aufteilung ist sehr gut, der Mietpreis und die Lage sind
günstig. —
6. Er zieht lieber ins Studentenwohnheim um. —
7. Ich möchte natürlich etwas Eigenes. —
8. Die Kaltmiete beträgt 150 Euro. —
9. Die Wohnung liegt relativ nah an der Uni. —
10. In der WG gibt es manchmal Ärger. —
11. Im Zimmer gibt es einen Fernseher. —
12. In den Regalen stehen viele CDs. —
13. Mit der Putzerei gibt es keine Probleme. —
14. Man kann über eine Zeitungsanzeige oder durch Freunde an eine
Wohnung kommen. —
15. Wiederhören. —

Übung 43. Welche Fragen passen dazu?


1. …? — Im Erdgeschoss.
2. …? — Im Keller.
3. …? — Nur eine Dusche.
4. …? — Doch. Er kann jederzeit seine Freunde einladen.
5. …? — Nein. Es lohnt sich nicht.
6. …? — Wir kommen gut aus.
7. …? — Nein, als Studentin kann sie es sich nicht leisten.
8. …? — Doch. Ich kann es mir leisten. L
E
9. …? — Nein, er wohnt zur Miete.
K
10. …? — Durch Freunde. T
11. …? — Ich habe Glück gehabt. I
12. …? — Ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. O
13. …? — Es kommen noch 90 Euro Heizkosten dazu. N
14. …? — Nein, ich bin vor kurzem eingezogen.
15. …? — Er ist ins Studentenwohnheim umgezogen. IV
16. …? — Doch, sogar mit Internetanschluss.
17. …? — Ja. Aber er ist saniert.
125
Übung 44. Beantworten Sie bitte folgende Fragen.
1. Wohnen Sie bei den Eltern?
2. Möchten Sie lieber etwas Eigenes?
3. Wohnen viele Mitstudenten im Studentenwohnheim?
4. Wohnen Ihre Eltern in einem Haus oder in einer Wohnung?
5. Mieten Sie eine Wohnung oder ist das eine Eigentumswohnung?
6. In welchem Stock liegt die Wohnung?
7. Wie ist die Aufteilung? Sind Sie damit zufrieden?
8. Liegt die Wohnung (das Studentenwohnheim) im Stadtzentrum?
9. Sind Sie nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen?
10. Wie hoch ist die Miete?
11. Wie oft müssen Sie die Miete bezahlen?
12. Können Sie sich eine neue Wohnung leisten?
13. Haben Sie einen Job?
14. Wie groß ist Ihre Wohnung (Ihr Haus)?
15. Wann sind Sie in die Wohnung (ins Haus, ins Studentenwohnheim,
in die WG) eingezogen?
16. Wo stehen der Fernseher, der Computer, die Stereoanlage?
17. Ist das Haus, in dem Sie wohnen, ein Neubau?
18. Gibt es (bei Ihnen) ein Badezimmer oder ein WC mit Dusche?

Übung 45. Sprechen Sie über Ihre Wohnung (Ihr Haus bzw. Zimmer).

Übung 46. Lesen Sie folgende Zeitungsanzeigen und ergänzen Sie die Tabelle.
Häuser Wohnungen
1. F/M — Eschersheim 4. Frankfurt
Reihenhaus, 4 Zi., Küche, Bad, 4 Zimmer, 100qm + Dachterrasse,
Gäste-WC, Hobbyraum, Sauna 2 Bäder, ruhig, in 5-Familienhaus, frei
im Keller, Garten, Garage, 126qm, ab 1.2., nur 1 100,-Euro
L ab 1.3. frei. Miete 1200,- Euro GABLER -Immobilien
E
+ Nebenkosten.
K
T Main–Immobilien 069/14 38 66
I 2. Traumhaus in Praunheim 5. F/M — Griesheim
O Ruhig wohnen und doch in der Stadt: von privat 3-Zimmer-Dachwohnung
N
Einfamilienhaus, 5 Zimmer, Küche, für Ehepaar ohne Kinder, Bad, Dusche,
IV
2 Bäder, Fußbodenheizung, 2 Toiletten, 105qm, Tiefgarage.
Garten, Garage, Miete 1350,-Euro Miete 895,-Euro
+Nebenkosten 069\37 49 88 (nach 18 Uhr)
126 Konzept-Immobilien 069/81 25 49
Bungalows
3.Bad Homburg,
Neubau, noch 66 Tage, dann können Sie
einziehen. Luxus-Bungalow mit viel
Komfort und 1500qm Garten, 5 Zimmer,
234qm, 2 Bäder, Gäste-WC, Hobbyraum,
2 Garagen. 1425,-Euro +Nebenkosten
Rufen Sie an: Berg&Partner Immobilien
069/46 59 72
Wie viele Gar- Wie
Nr. Wo? Was für Räume? Wie teuer?
Zimmer? ten? groß?
Küche, Bad,
Frank- Gäste-WC, Hob- Euro
1. 4 ja 126 m2
furt byraum, Sauna, 1200,-
Keller, Garage
2.
3.
4.
5.

Übung 47. Beschreiben Sie die Wohnungen und Häuser (Nr. 1-5).
1. Das Haus liegt in Frankfurt–Eschersheim. Es hat 4 Zimmer, eine Kü-
che, ein Bad, ein Gäste–WC, einen Hobbyraum, eine Sauna, einen Keller,
einen Garten und eine Garage. Das Haus ist 126 Quadratmeter groß. Es
kostet 1200 Euro Miete.
2. Die Wohnung ist in… Sie ist…. groß und hat…. Sie kostet….
3. Der Bungalow liegt… L
E
K
Übung 48. Gestalten Sie ein Telefongespräch zwischen einer (einem) Wohnungs-
T
suchenden und einer (einem) Vermieter(in). Setzen Sie das Gespräch fort, stützen
I
Sie sich dabei auf die Zeitungsanzeigen.
O
Das Telefon klingelt. N
Vermieterin: Müller?
Wohnungssuchende(-r): Guten Tag, hier ist Fischer. Ich habe Ihre Anzei- IV
ge in der Zeitung gelesen. Ist die Wohnung (das
Haus, der Bungalow) noch frei?
127
Vermieterin: Ja, ja, sie (es, er) ist noch frei. Es haben bereits
mehrere Leute angerufen und ich habe auch
schon Besichtigungstermine vereinbart.
Wohnungssuchende(-r): Oh, das ist schön. Wie groß ist die Wohnung (das
Haus, der Bungalow) denn?
Vermieterin: ….

ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN

Übung 1. Hören Sie sich den Text an, antworten Sie mit “ja”, “nein”, oder
“doch”.
1. Gefällt Herrn Grote die Wohnung?
2. Sind alle Räume groß?
3. Hat Karsten keinen Sinn für Humor?
4. Helfen alle beim Auspacken?
5. Findet man schließlich alles, was man braucht?

Übung 2. Hören Sie sich den Text noch einmal an, wählen Sie die richtige Ant-
wort.
1. Die Wohnung ist/sind klein
2. Das Wohnzimmer praktisch
3. Die Küche prima
4. Das Kinderzimmer groß
5. Der Flur im Möbelwagen
6. Die Kisten in der Wohnung
Übung 3. Bilden Sie Sätze, die dem Inhalt entsprechen.
L
E 1. Herr Grote…Frau Grote…alle…die ganze Familie…packt…packen
K die Kisten aus.
T 2. Karsten freut sich besonders…auf…über…die Lampe…einen Teller…
I ein Superman-Heft.
O 3. Frau…Herr…Grote…interessiert sich für…Handtücher…einen Blei-
N stift…das Bild von…Oma…Opa…den Teller “Gruß aus Berlin”…seine…
ihre…dicke Jacke.
IV
Übung 4. Antworten Sie.
128 1. Was ist in der Kiste? 2. Was braucht Stefan? 3. Was findet Herr Grote
nicht? 4. Was sucht Frau Grote? 5. Was sucht Herr Grote? 6. Wer bringt
die Lampe weg? 7. Wohin? 8. Wer bringt das Superman-Heft weg? Wohin?
9. Wer legt die Handtücher weg? Wohin? 10. Wo steht Karstens Schulta-
sche? 11. Wo sind die Handtücher? 12. Wo liegt Vatis dicke Jacke? 13. Wo ist
der Bleistift? 14. Wo ist das Bild von Oma?

Übung 5. Gestalten Sie ein Rollenspiel zwischen Frau Grote, Herrn Grote,
Karsten und Stefan.

Übung 6. Geben Sie den Inhalt wieder, nehmen Sie es auf.

Übung 7. Geben Sie den Inhalt im Perfekt wieder.


LEKTION V L
E
K
T
I
Thema: Wie die Deutschen kommunizieren. O
Text 1. Wie die Deutschen kommunizieren. N
Text 2. Von Blickkontakt bis Handy.
Text 3. Internet — Informationsrevolution. V
Phonetik: 1. Aussprache der Fremdwörter.
2. Intonation in zusammengesetzten Sätzen.
129
Grammatik: 1. Pronominaladverbien.
2. Satzreihe.
3. Satzgefüge. Objektsatz.
4. Deklination der Substantive. Deklination der Eigenna-
men. Genitiv.
5. Präpositionen mit Genitiv

WIE DIE DEUTSCHEN KOMMUNIZIEREN


Text 1
WIE DIE DEUTSCHEN KOMMUNIZIEREN
Man kann auf verschiedene Weise kommunizieren. Besonders beliebt ist
die persönliche Begegnung, denn es ist die natürliche Verständigung zwi-
schen Personen. Gleich danach kommt das Telefon. Man kann die Stimme
des Partners hören und immer wieder darauf reagieren. Außerdem fällt es
jedem ganz leicht: man nimmt den Hörer ab, wählt die Nummer (mit Vor-
wahl bei Ferngesprächen), meldet sich und kommt ins Gespräch. Deshalb
sind Telefonate so beliebt.
Das Handy hat viele Vorteile: man kann immer jeden anrufen und muss
niemanden zurückrufen, denn man ist jederzeit erreichbar. Natürlich gibt es
auch Nachteile: es ist teuer, manchmal ist die Sprachqualität anstrengend,
man muss aufpassen, dass man das Handy auflädt. Mit dem Handy können
die Handybesitzer nicht nur telefonieren, sondern auch Kurznachrichten
(SMS) schreiben und schicken. Man “simst” sehr gern — in Deutschland
verschickt man täglich fast 70 Millionen SMS.
Unter den modernen Formen der Kommunikation nimmt die E-Mail
die Spitzenposition ein. E-Mail, die elektronische Post, war der erste Dienst,
den man im Internet angeboten hat. Per E-Mail kann man in Sekunden-
schnelle einen Text von einem Computer auf einen anderen schicken. Um
L eine E-Mail zu schreiben, ruft man im Computer das entsprechende Pro-
E
gramm auf, tippt den Text ein und gibt die genaue Adresse des Empfängers
K
T an. Man kann neben dem Text auch andere Dateien (Fotos, Lieder, Video
I usw.) als Anlage übermitteln. Außerdem chatten und skypen die Jugendli-
O chen gern. Zu den beliebtesten Seiten im Internet gehören soziale Netzwer-
N ke wie zum Beispiel Facebook.
Früher war das Fax ein Ersatz für die E-Mail. Heutzutage benutzt man
V das Fax ab und zu noch im Geschäftsbereich.
Die Zeit des alten, guten Briefes ist trotzdem noch nicht vorbei. Jeder be-
kommt ihn gern, aber nicht immer kommt man dazu, selbst einen zu schrei-
130
ben. Ist der Brief fertig, braucht man einen Briefumschlag, schreibt die Emp-
fänger- und Absenderanschrift mit Postleitzahl darauf, klebt die Briefmarke
auf und wirft den Brief in den Briefkasten (gelbe Kästen, die man überall sieht,
auch vor dem Postamt). Zu den traditionellen Kommunikationsformen gehö-
ren auch Postkarten. Postkarten enthalten meist kaum Information, sind aber
liebevoll und vermitteln die Atmosphäre des Ortes, von dem sie kommen.
Unter den zahlreichen Kommunikationsformen entscheidet sich jeder
für diejenige, die ihm am besten gefällt.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
kommunizieren die Verständigung beliebt
reagieren der Partner erreichbar
wählen die Vorwahl
sich melden das Ferngespräch
zurückrufen das Telefonat
aufladen das Handy
telefonieren die SMS
angeben die E-Mail / das E-Mail
gelten die Anlage
übermitteln das Fax
werfen der Empfänger
gehören der Absender
einnehmen

Stehende Wortverbindungen
ins Gespräch kommen, vorbei sein, (nicht) dazu kommen
Text 2
VON BLICKKONTAKT BIS HANDY L
E
Karsten: Hallo Robert! Beeil dich, wir haben doch einen Termin im In- K
ternetcafé! T
Robert: Grüß dich! Ich habe eben einen Brief bekommen und will ihn I
noch schnell lesen. O
Tanja: Schreibst du immer noch Briefe?! Ich habe früher auch viele Brie- N
fe geschrieben, schreibe sie nur noch ganz selten. Jetzt ziehe ich E-Mails
V
vor, sie sind schnell, bequem und billig. Ich schreibe sie zu jeder Tages- und
Nachtzeit.
Robert: E-Mails nerven mich, denn es ist keine echte Kommunikation. 131
Helene: Ja, du hast recht. Außerdem braucht man einen Computer, In-
ternetanschluss und entsprechende Programme. Ich finde ein Telefonat viel
schneller.
Karsten: Telefonieren ist meist Frauensache. Ich habe noch kaum einen
Mann kennen gelernt, der stundenlang telefoniert.
Robert: Einen Brief kann man aufbewahren, ein Telefonat ist irgend-
wann vergessen. Das Öffnen des Umschlags, die Briefmarke, die Auswahl
der Postkarte kann man durch nichts ersetzen.
Tanja: Ich liebe E-Mailen im Ausland — auch um Kontakt zu bekom-
men zu Menschen in Ländern, wo es nicht überall Telefon gibt und wo die
Post unzuverlässig ist.
Karsten: Ich bin total schreibfaul, deshalb schreibe ich gerne ohne in-
haltliche Bedeutung über SMS (“Ich denk an dich”, “Wo bist du?”).
Robert: Ich finde SMS bescheuert — man braucht 10 Minuten für ein
Wort. Außerdem möchte ich über mein Handy nicht immer erreichbar sein.
Helene: Hört mal! Wir freuen uns doch immer, wenn andere Kontakt
mit uns aufnehmen, egal in welcher Form! Lasst uns gehen!

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
sich beeilen das Ausland unzuverlässig
nerven schreibfaul
ersetzen bescheuert (ugs./
Schimpfwort!)
aufbewahren
sich freuen
Text 3
L INTERNET — INFORMATIONSREVOLUTION
E
K Das Internet ist das weltweit größte Datennetz. Millionen von Compu-
T tern sind an dieses Netz angeschlossen und miteinander verbunden, deswe-
I gen kann man zwischen den Computern Daten austauschen, Informatio-
O nen blitzschnell und fast umsonst verbreiten und erhalten. Wenn Sie einen
N Zugang zum Internet haben, können Sie per Mausklick auf Computer in
jedem Winkel der Welt zugreifen. Sie können das Wetter in Berlin abfragen,
V
die berühmtesten Museen besuchen, in den größten Bibliotheken Bücher
suchen oder sich gleichzeitig mit Leuten aus der ganzen Welt unterhalten.
132 Im Internet spielen die Entfernungen keine Rolle, deswegen spricht man
davon, dass die Welt durch die Nutzung des Internets zum “globalen Dorf”
wird.
Das Internet beeinflusst verschiedene Lebensbereiche: Firmen werben
für ihre Produkte, Studenten haben Zugriff auf Literatur in weit entfernten
Bibliotheken, Kunden kaufen Produkte direkt aus dem Internet, Urlauber
planen ihre Reise, Kinder und Jugendliche verbringen hier ihre Freizeit, man
pflegt private und geschäftliche E-Mail-Kontakte. Auch für den Fremdspra-
chenunterricht ergeben sich viele Möglichkeiten. Kein Wunder, dass das In-
ternet als eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts gilt.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
austauschen das Datennetz blitzschnell
erhalten die Entfernung geschäftlich
beeinflussen die Erfindung privat
planen
werben
sich ergeben
pflegen

Synonyme, Antonyme, Varianten


Verständigung — Kommunikation
übermitteln — vermitteln
benutzen — verwenden
telefonieren — anrufen
anbieten — vorschlagen
schicken — senden
Kontakt — Verbindung
Werbung — Reklame
beliebt — populär L
E
Telefon — Fernsprecher — Handy
K
Vorteil — Nachteil T
Empfänger — Absender I
privat — geschäftlich O
Inland — Ausland N
zuverlässig — unzuverlässig
V
Wortfamilien
Wahl — wählen — Auswahl — Vorwahl 133
Brief — Briefmarke — Briefkasten — Briefumschlag
Ruf — rufen — anrufen — zurückrufen — aufrufen
Telefon — telefonieren — Telefonat
erreichen — erreichbar
Gang — Eingang — Ausgang — Zugang

Themenbezogener Wortschatz
anklicken (klicken): Man verwendet die Maus und drückt auf eine Taste,
um bestimmte Funktionen auszulösen: bestimmte Textstellen zu markie-
ren, ins Internet zu gelangen usw.
Betriebssystem, das: Programm, das beim Starten des Computers in den
Speicher des Computers gelesen wird und dann im Hintergrund der eigent-
lichen Programme sämtliche Abläufe im Computer steuert. Alle Program-
me werden für ein bestimmtes Betriebssystem geschrieben und sind deshalb
meist auch nicht auf Computern mit anderen Betriebssystemen lauffähig
(d.h., sie sind nicht kompatibel). Das bekannteste Betriebssystem ist Mi-
crosoft Windows. Ein älteres Betriebssystem ist MS-DOS.
Bildschirm, der: das optische Ausgabegerät eines Computers (auch Mo-
nitor genannt)
Bookmark: Ein “Lesezeichen” in einem Computerprogramm (insbe-
sondere bei Netscape Navigator), das besonders für die Arbeit im Internet
nützlich ist. Hat man einmal eine interessante Adresse im Internet gefun-
den, so kann man diese Adresse kennzeichnen und wie in einem Adress-
buch speichern; man muss sie also nicht erneut eintippen. (Das Programm
Internet Explorer bezeichnet diese Möglichkeit als “Favoriten”).
Browser, der: ein Programm, das für die Nutzung des World Wide Web
erforderlich ist
CD-ROM: ein Datenträger in Form einer CD, auf der Computerpro-
gramme, Video- und Hörsequenzen sowie Computerdaten (Bilder usw.)
gespeichert sind.
Chatgroup, die: Leute, die sich im Internet in einem virtuellen Raum
L “treffen” und über beliebige Themen schriftlich und synchron diskutieren.
E
Chatten, das: im Internet miteinander plaudern/reden; schriftliche und
K
T asynchrone virtuelle Kommunikation
I Daten (Pl): digitale (d. h. vom Computer erfasste) Informationen jeder
O Art (Programm, Text, Bild, Ton usw.)
N Datenbank, die: nach bestimmten Kriterien geordnete Sammlung von
Daten (ein Wörterbuch, landeskundliche Daten usw.); meist in Dateien zu-
V sammengefasst
E-Mail, die: Post, die über das Internet versandt wird. Diese Möglich-
keit, Informationen auszutauschen, ist sehr viel schneller und billiger als die
134
herkömmliche Post. Außerdem können als Anlage Dateien versandt werden,
z. B. Texte oder Bilder, die der Empfänger direkt als digitalisierte Dateien auf
seinem Computer empfangen, speichern und weiterverarbeiten kann.
Emoticons (Pl.): eine Art Kurzschrift oder Symbole, die durch eine
bestimmte Kombination von Zeichen auf der Computertastatur entsteht,
durch die Bilder und Gefühle ausgedrückt werden sollen.
Festplatte, die: Speicher eines Computers; Datenträger mit großer Spei-
cherkapazität.
Hardware, die: alle Geräte, die zu einem Computer gehören, also z. B.
Bildschirm, Tastatur, Maus, Drucker, Scanner, CD-ROM-Brenner.
Hauptmenü, das: erste “Seite” eines Programms, auf der die verschiede-
nen Möglichkeiten des Programms dargestellt werden. Ähnlich wie bei ei-
ner Speisekarte wählt der Benutzer aus dem Angebot eine Möglichkeit aus.
Homepage, die: die erste Seite im World Wide Web, die Auskunft über
den jeweiligen Anbieter gibt. Das kann nur ein Text sein oder Informationen
und Bildmaterial oder auch Verweise (Links) zu anderen Informationsquel-
len, die man direkt anklicken kann. Im weiteren Sinn auch das gesamte
Angebot des Anbieters.
HTML: Koordinierungssprache, in der die Dokumente im WWW ab-
gefasst sind.
Internet, das: weltweites Datennetz, in dem jeder Informationen über
sich (als Privatperson oder als Institution) allen zugänglich machen kann,
die über einen Zugang zum Internet verfügen. Wer diesen Zugang hat, kann
alle möglichen Informationen aus dem Internet abfragen: Fahrpläne. Wet-
tervorhersagen, Buchtitel, Städteinformationen usw..
ISDN-Karte, die: Sie ist notwendig, um über den Internet-Anbieter den
Computer mit dem ISDN-Telefonnetz zu verbinden und somit einen Zugriff
auf das Internet zu haben. Eine Alternative dazu ist das langsamere Modem.
hochladen/herunterladen: eine Datei oder ein Programm laden = auf
dem Computer aktivieren, so dass man damit arbeiten kann.
Link, der: ein (elektronischer) Verweis, z. B. zu einer anderen Bild-
schirmseite oder einer anderen Datei. Verweise auf andere Dokumente im L
E
Internet kann man sofort durch Anklicken mit der Maus aufrufen.
K
Mailbox, die: Sie ist erforderlich, um E-Mails zu verschicken und zu T
empfangen; vergleichbar mit den herkömmlichen Postfächern. Die Mailbox I
ist im Allgemeinen beim Internet-Anbieter angelegt. O
Makro, das / Makros (Pl.): Abkürzung für Makroprozedur. Darunter ver- N
steht man die automatische Abarbeitung von mehreren Funktionen, die zeitspa-
rend mit einer einzigen Funktion (dem Makro) gemacht werden können: das V
kann ein einzelnes Wort sein, für das man nur die Abkürzung eintippt und dann
das ganze Wort per Mausklick auf das Makro erhält (etwa DaF für Deutsch als
135
Fremdsprache). Das können aber auch komplizierte Funktionen sein, wie etwa
die Umwandlung eines Textes in einen Lückentext. Man kann ein Makro selbst
erstellen oder eine Makrosammlung z. B. für den Sprachunterricht kaufen, um
damit z. B. auf einfache und komfortable Weise Arbeitsblätter zu erstellen.
markieren: Innerhalb eines Computerprogramms kann man, wenn vom
Programmierer vorgesehen, mit einer bestimmten Tastenkombination oder
mit der Maus Daten markieren, d. h. visuell hervorheben (heller, in einer
anderen Farbe usw.). Anders als auf dem Papier können die markierten Stel-
len dann in der vom Programm vorgesehenen Weise bearbeitet werden; z. B.
können bei Textverarbeitungsprogrammen Wörter, Sätze, Textteile markiert
und dann umgestellt, gelöscht, verändert werden.
Maus, die: Eingabegerät, das mit der Hand über eine glatte, ebene Flä-
che geführt wird. Entsprechend den Bewegungen der Maus bewegt sich eine
Markierung auf dem Bildschirm. Durch Drücken einer Taste auf der Maus
werden dann bestimmte Funktionen ausgelöst. Die Form dieses Eingabege-
räts erinnert entfernt an eine Maus.
Multimedia: Der Begriff fasst zahlreiche neuartige Programme und
Dienstleistungen aus den Bereichen Computer, Telekommunikation und
Medien zusammen.
Newsgroup, die: ein öffentliches Diskussionsforum (einem schwarzen
Brett ähnlich), das sich jeweils mit einem bestimmten Thema befasst.
Nickname, der: Fantasienamen/Pseudonyme, die sich die Teilnehmer
einer Chatgroup zulegen und damit anonym bleiben.
offline (sein): Es besteht keine direkte Verbindung zu einem Anbieter
oder zu anderen Computern, eine Verbindung, die erforderlich ist, um z. B.
im Internet zu recherchieren.
online (sein): Sucht man Informationen im Internet oder schreibt/öffnet
E-Mails, ist man mit seinem Provider über Kabel verbunden. Hat man nur
eine Telefonleitung, so ist man in dieser Zeit nicht per Telefon oder Fax zu
erreichen.
Passwort, das: Um ins Internet zu kommen oder E-Mails zu verschicken
L und zu empfangen, braucht man ein Passwort, das man selbst auswählt.
E
Provider, der: Anbieter für einen Internet-Zugang (z. B. AOL oder T-On-
K
T line). Ein Provider ist also notwendig, um das Internet nutzen zu können.
I Prozessor, der: Besonderer Chip in einem Computer, der alle Arbeits-
O schritte steuert und Rechenoperationen durchführt.
N Scanner, der: ein optisches Lesegerät. Texte, Fotos, Zeichnungen und
Dokumente können durch das Scannen in den eigenen Computer geladen
V und dann als Dateianhänge per E-Mail versendet werden.
Skype: ermöglicht das kostenlose Telefonieren zwischen Skype-Kunden
via Internet
136
Soziale Netzwerke: Netzgemeinschaften bzw. Webdienste, die Netzge-
meinschaften beherbergen
Software, die: alle Arten von Computerprogrammen
surfen: sich verschiedene Seiten im Internet ansehen. Fast alle Web-
Seiten im Internet enthalten Verweise (Links), die zu anderen Dokumenten
oder Dateien führen. Man kann einfach anklicken, wo es interessant zu sein
scheint, dort verweilen, zurückgehen oder an eine andere Stelle springen.
Beim Klicken auf einen Link weiß man meist nicht genau, wohin man ge-
langt. Man erlebt positive und negative Überraschungen.
Textverarbeitung, die: Programm zum Schreiben und Bearbeiten von
Texten.
Update, das/Updates (Pl.): Ergänzungen/Aktualisierungen zu Program-
men, die man sich aus dem Internet auf seinen Computer laden kann; über-
arbeitete und verbesserte Programmversionen.
User, der: ein Kunde/Benutzer, der das Angebot des Internets nutzt oder
mit einem Computerprogramm arbeitet
Web-Seite, die: ein Dokument im World Wide Web
World Wide Web, das: abgekürzt WWW; multimedialer Teilbereich des
Internets; Verknüpfung von Text, Grafik, Ton, Video usw.

P HON E T I K
Aussprache der Fremdwörter
Die Entlehnung der Lexik aus einer Sprache in eine andere gehört zu
gesetzmäßigen Folgen der Sprachkontakte, die es in den meisten Sprachen
gibt. Auch die deutsche Sprache enthält viele Wörter, die aus fremden Spra-
chen entlehnt worden sind — von alten Zeiten (z.B. “Fenster” aus dem La-
teinischen, “Engel” aus dem Griechischen) bis heute (z.B. “online”, “Mu- L
E
sical” aus dem Englischen).
K
Ein Fremdwort ist ein Wort aus einer anderen Sprache in unveränderter T
oder nur wenig angepasster Lautgestalt. Es ist also vor allem der ungewohnte I
Klang oder eine abweichende Schreibung, die darauf aufmerksam macht, O
dass dieses oder jenes Wort wohl nicht deutschen Ursprungs sein kann. N
Die Verbindung der Vokale /e/ und /a/ etwa, wie in “Steak” oder die
Konsonantengruppe [sk] am Wortanfang, wie in “Skinhead” deuten dar- V
auf hin, dass hier Fremdwörter vorliegen — in diesem Fall aus dem Engli-
schen.
137
Jedes Fremdwort erfährt im Deutschen Textzusammenhang eine “ge-
mäßigte Eindeutschung”. Die Eindeutschung der Aussprache hängt in je-
dem Einzelfall von der Verbreitung des betreffenden Wortes im Deutschen
ab. Es wird heute sogar als maniert empfunden, wenn man die ursprünglich
fremde Aussprache beibehält. Deshalb wird bei keinem Fremdwort, das im
deutschen Kontext gebraucht wird, die Artikulationsbasis der deutschen
Standardaussprache aufgegeben. Demzufolge gibt es bei den fremden Wör-
tern mehrere Aussprachevarianten, und Wörter ähnlicher Schreibung kön-
nen phonetisch verschieden transkribiert werden.
In Fällen, wo der Eindeutschungsprozess noch nicht abgeschlossen ist,
wird in den Aussprachewörterbüchern neben der eingedeutschten Aus-
spracheform die weniger eingedeutschte angegeben, z.B. “Fond” [fO],
[fP], Chance [S‘ANs], [S‘A:s], [SA:s] aus dem Französischen; Gangster
[g‘¤Nst], [g‘aNst] aus dem Englischen.
Man unterscheidet 3 Gruppen von Fremdwörtern nach dem Grad ihrer
Eindeutschung:
I. Entlehnungen, deren Aussprache und Akzentuierung mit den deut-
schen Aussprache- oder Akzentregeln übereinstimmen (die sog. phoneti-
sche Eindeutschung, z.B. Thema, Physik).
II. Wörter, in denen man einige fremde Laute durch deutsche Laute er-
setzt bzw. den Akzent verlegt (die sog. gemäßigte Eindeutschung, z.B. ele-
gant, orange [∙ʁ‘anS], Friseur [fʁ̻i∙z‘î:], 'Doktor — Dok'toren.
III. Fremdwörter, deren ursprüngliche Aussprache und Akzentuie-
rung erhalten oder teilweise erhalten bleiben: Chance [S‘ANs], [∫΄ã:sә],
[∫ã:s], Branche, Engagement [aŋgaʒəm´aŋ/ ɛng´e:tʃmәnt], Appartment
[apaʶtəm´ã:], Thriller [θʁ̻ilɐ], Jazz [§í¤≥].
Intonation in zusammengesetzten Sätzen
L
E
K Zur Intonation gehören, wie bereits beschrieben, folgende phoneti-
T sche Mittel: Stimmhöhe oder Melodieverlauf, Satzakzent, Pausenstellung,
I Rhythmus, Tonstärke, Klangfarbe und Sprechtempo.
O Der Melodieverlauf ist das wichtigste phonetische Mittel der Intona-
N tion, er bestimmt die Satzarten, kennzeichnet die Abgeschlossenheit oder
Nichtabgeschlossenheit der Äußerung. Nach dem Verlauf der Intonations-
V konturen unterscheidet man steigende (interrogative), schwebende (progre-
diente) und fallende (terminale) Tonführung. Der Satzakzent bestimmt das
inhaltliche und intonatorische Zentrum des Satzes und zeigt, wo die Stim-
138
me ihr Maximum erreicht und zum Umbruch kommt. Mit Pausen werden
Äußerungen in Sätze, die Sätze in Syntagmen und die Syntagmen in rhyth-
mische Akzentgruppen (phonetische Wörter, Wortgruppen) gegliedert.
Die terminale Melodie (fallende Endmelodie) beginnt in der Schwer-
punktsilbe (hauptbetonte Silbe) und wird für die Endphase gebraucht. Die
fallende Endmelodie sinkt im Deutschen bis an die untere Grenze des
Sprechstimmumfanges, was sie wesentlich von der ukrainischen und der
russischen Sprachen unterscheidet, weil der terminale Ton in diesen Spra-
chen nicht so tief wie im Deutschen ist.
Die fallende (terminale) Melodie gebraucht man für abgeschlossene Äu-
ßerungen, Aussagen, Aufforderungen und Entscheidungsfragen.
Für nichtabgeschlossene Äußerungen verwendet man die schwebende
(progrediente, weiterweisende) Satzmelodie mit mittelhoch gleichbleiben-
der Sprechmelodie:
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin.
Die Tonführung bleibt in gleicher Höhe und zeugt davon, dass der Ge-
danke noch nicht abgeschlossen ist. Der Sprechende signalisiert mit dieser
Melodie, dass seine Äußerung nach der Pause fortgesetzt wird, die Melodie
der folgenden rhythmischen Gruppe setzt tiefer ein.
Die progrediente Melodie ist meistens mit Lautstärke- und Tempover-
änderungen verbunden: die Lautstärke nimmt ab und das Tempo verlang-
samt.
Der Hauptsatz und der Nebensatz eines Satzgefüges bilden immer we-
nigstens zwei Syntagmen, wobei die Tonführung am Ende des weiterweisen-
den Syntagmas mittelhoch (manchmal auch steigend) verläuft:
Jeder entscheidet sich für die Kommunikationsform, die ihm am besten ge-
fällt.
PHONETISCHE ÜBUNGEN L
E
K
Übung 1. T
a) Hören Sie Fremdwörter, achten Sie auf die mehr oder weniger eingedeutschte I
Ausspracheform. O
b) Üben Sie eine der Aussprachevarianten. N
Telefon [∙∙':–':∙:]
V
Orange [ʁ‘N — ʁ‘A], [’OʁIndZ]
Chance [S’ANs –S’A:s — SA:s]
Interview [‘: –':] 139
Stereo [':ʁ∙ –'∙ʁ∙∙]
surfen [':–'œ̯]

Übung 2. Üben Sie die Abkürzungen, achten Sie dabei auf den Wortakzent.
CD-Rom [∙∙ʁ‘Om]
E-Mail [’::]
SMS [']
WWW [∙∙':]

Übung 3. Üben Sie folgende Wortgruppen zum Text 1 und transkribieren Sie sie.
moderne Kommunikation
traditionelle Kommunikationsformen
man lädt das Handy auf
Handybesitzer können Kurznachrichten (SMS) schicken
Man verschickt täglich 70 Millionen SMS.
Die E-Mail nimmt eine Spitzenposition ein.
Früher war das Fax ein Ersatz für die E-Mail
die genaue Adresse des Empfängers
die Empfänger- und Absenderanschrift
gelbe Kästen vor dem Postamt
chatten und skypen gern

Übung 4. Üben Sie folgende Wortgruppen zum Text. Beachten Sie die Stimmlo-
sigkeitsassimilation. Transkribieren Sie sie.
im Geschäftsbereich benutzen
besonders beliebt ist die persönliche Begegnung
jederzeit erreichbar
man “simst” sehr gern
man tippt den Text ein
man gibt die genaue Adresse an
L man schreibt die Empfänger- und Absenderanschrift
E
man klebt die Briefmarke auf
K
T man wirft den Brief in den Briefkasten
I
Übung 5.
O
a) Hören Sie zusammengesetzte Sätze und geben Sie die Tonführung an.
N
b) Üben Sie die zusammengesetzten Sätze, unterscheiden Sie die progrediente
und die terminale Satzmelodie.
V
Muster: Besonders beliebt ist die persönliche Begegnung, denn es ist
die natürliche Verständigung unter Menschen.
140
Man muss aufpassen, dass man das Handy auflädt.
Außerdem fällt es jedem ganz leicht: man nimmt den Hörer ab und
kommt ins Gespräch.
Es hat viele Vorteile: man kann immer jeden anrufen.
Natürlich gibt es auch Nachteile: es ist teuer, manchmal ist die Sprach-
qualität anstrengend.
Um eine E-Mail zu schreiben, ruft man im Computer das entsprechen-
de Programm auf.
Ist der Brief fertig, braucht man einen Briefumschlag und schreibt die
Empfänger- und Absenderanschrift mit Postleitzahl.
Postkarten vermitteln die Atmosphäre des Ortes, von dem sie kommen.

Übung 6. Sprechen Sie folgende Wortgruppen:


a) mit progredientem Tonverlauf;
b) mit terminalem Tonverlauf.
Besonders beliebt
Außerdem fällt es jedem ganz leicht
man wählt die Nummer
man nimmt den Hörer ab
man meldet sich und kommt ins Gespräch
Es hat viele Vorteile
gibt es auch Nachteile
man kann immer jeden anrufen
man muss niemanden zurückrufen
denn man ist jederzeit erreichbar
es ist teuer
man muss aufpassen
nicht nur telefonieren
durch Kurznachrichten (SMS)
man “simst” sehr gern
per E-Mail
aber nicht immer kommt man dazu L
E
Übung 7. Bilden Sie zusammengesetzte Sätze mit Wortgruppen und Sätzen der K
Übung 6 als Eingangs- oder Endsyntagmen. T
I
Muster: Besonders beliebt ist die persönliche Begegnung, denn es ist O
eine natürliche Verständigung. N
Ich weiß, dass es teuer ist.
V
Übung 8. Üben Sie die Aussprache folgender Wörter, transkribieren Sie sie. Ach-
ten Sie auf die Qualität der Vokale in unbetonten Silben.
141
die Kommunikation
die Tradition
die Revolution
die Information
die Million
das Internet
der Kontakt
Übung 9. Üben Sie folgende Wortgruppen zu den Texten 2 und 3. Transkribieren
Sie sie.
jetzt ziehe ich E-Mails vor
E-Mails nerven mich
stundenlang telefonieren
ein Telefonat ist irgendwann vergessen
wo die Post unzuverlässig ist
ich bin total schreibfaul
ich finde SMS bescheuert
ich möchte über mein Handy nicht immer erreichbar sein
Kontakt mit uns aufnehmen
egal in welcher Form
das weltweit größte Datennetz
per Mausklick
Millionen von Computern
Informationen blitzschnell verbreiten
das Internet beeinflusst verschiedene Lebensbereiche
man pflegt private und geschäftliche E-Mail-Kontakte
ergeben sich viele Möglichkeiten
eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts
Übung 10. Gebrauchen Sie die Wortgruppen der Übung 9 als Eingangs- oder
Endsyntagmen.
L
G R A M M AT I K
E
K 1. Pronominaladverbien
T
I Die Pronominaladverbien bildet man aus den Elementen wo(r)- oder
O da(r)- und den Präpositionen. Die Formen wor- und dar- werden gebraucht,
N wenn die Präposition mit einem Vokal beginnt, z.B.:
V worum darum wobei dabei
woran daran wodurch dadurch
woraus daraus wofür dafür
142 worüber darüber wogegen dagegen
worauf darauf womit damit
worin darin wovon davon
Die Pronominaladverbien vertreten in der Rede ein Substantiv (kein Le-
bewesen) mit einer Präposition oder einen ganzen Satz:
Bist du mit meiner Arbeit zufrieden? — Ja, ich bin damit zufrieden.
Er hat ein Buch geschenkt bekommen. Er freut sich darüber.
Die Formen wo(r)- gebraucht man als Fragewörter, die Formen da(r)-
haben hinweisende Bedeutung:
Wovon spricht er? — Vom Deutschunterricht.
Wir sprechen vom Deutschunterricht. — Wir sprechen auch oft davon.
Wenn das Substantiv eine Person bezeichnet, darf man keine Pronomi-
naladverbien gebrauchen. In diesem Fall gebraucht man Präpositionen mit
einem Personalpronomen:
Wartest du auf meinen Bruder? — Ja, auf ihn.
Mit wem bist du nicht einverstanden? — Mit meiner Schwester (mit ihr).
Die Wahl der Pronominaladverbien hängt von der Rektion des Verbs ab.

2. Satzreihe
Zusammengesetzte Sätze bestehen aus mehreren (mindestens zwei)
Teilsätzen. Man unterscheidet zwischen Satzreihe und Satzgefüge. Eine
Satzreihe besteht aus zwei oder mehreren Hauptsätzen. Die Sätze in der
Satzreihe können ohne Konjunktionen oder durch beiordnende Konjunk-
tionen verbunden werden:
Der Lehrer tritt ein, der Unterricht beginnt.
Der Lehrer tritt ein, und der Unterricht beginnt. L
E
Die Konjunktionen und, aber, oder, denn, sondern beeinflussen die K
Wortfolge nicht: T
I
Es ist kalt, und der Wind weht. O
Das Buch interessiert mich, aber ich habe kein Geld. N
Wir bleiben zu Hause, oder unsere Freunde holen uns ab.
Er versäumt den Unterricht, denn er ist krank. V
Er kommt nicht heute, sondern er kommt morgen.
Wenn nach der Konjunktion ein anderes Satzglied steht, folgt darauf das 143
konjugierte Verb und dann das Subjekt:
Er arbeitet am Text, und dann antwortet er.
Er wollte antworten, aber schon klingelte es.
Merken Sie sich: Wenn zwei Hauptsätze das gleiche Subjekt haben und
mit und verbunden sind, dann muss man das Subjekt nach und weglassen:
Wir gehen ins Kino und wir besuchen dann Karsten.
Aber: Wir gehen ins Kino, und dann besuchen wir Karsten.
Alle anderen beiordnenden Konjunktionen deshalb, darum, deswegen,
dann, sonst, trotzdem, außerdem beeinflussen die Wortfolge im zweiten
Satz:
Es regnet, trotzdem gehen wir aus.
Beeile dich, sonst kommst du zu spät usw.

3. Satzgefüge. Objektsatz
Ein Satzgefüge hat einen Hauptsatz und mindestens einen Nebensatz.
Die Nebensätze ergänzen einen Hauptsatz und sind ihm untergeordnet. Sie
werden mit einer Konjunktion eingeleitet. In den Nebensätzen steht das Sub-
jekt meistens hinter der Konjunktion. Das konjugierte Verb steht am Ende
des Nebensatzes, das trennbare Präfix wird im Nebensatz nicht getrennt.
Der nicht konjugierte Teil des Prädikats steht an der vorletzten Stelle:
Ich wusste nicht, dass er nicht weggeht.
Ich wusste nicht, dass er nicht weggegangen ist.
Der Objektsatz erfüllt im Satzgefüge die Funktion eines Objekts und
wird durch Konjunktionen dass, ob und verschiedene Relativpronomen und
Relativadverbien (wer, wann, wohin usw.) eingeleitet. Dementsprechend
L unterscheidet man:
E
1. Dass-Satz (Inhaltssatz). Dieser Satz entspricht einem Aussagesatz der
K
T direkten Rede.
I Sie sagt: “Ich habe den Text übersetzt”.
O Sie sagt, dass sie den Text übersetzt hat.
N
2. Dass-Satz (Befehlssatz). Dieser Satz entspricht einem Befehlssatz der
V direkten Rede.
Der Lehrer sagt: “Lesen Sie den Text!”
Der Lehrer sagt, dass wir den Text lesen sollen.
144
Merken Sie sich: In diesen Nebensätzen gebraucht man nach dem Verb
“sagen” im Hauptsatz das Modalverb “sollen” im Unterschied zu den Ver-
ben “wollen”, “befehlen”, “raten”, “wünschen” usw., nach denen man im
Nebensatz immer das Präsens gebraucht:
Der Lehrer rät, dass wir den Text lesen.
3. Ob-Satz. Dieser Satz entspricht einer Entscheidungsfrage der direk-
ten Rede.
Karsten fragt: “Kommt ihr heute?”
Karsten fragt, ob wir heute kommen.
4. W-Wort-Sätze. Diese Sätze entsprechen den Fragesätzen mit Frage-
wort der direkten Rede.
Er fragt: “Wofür interessiert sich dein Bruder?”
Er fragt, wofür sich mein Bruder interessiert.

4. Deklination der Substantive. Deklination der Eigennamen.


Genitiv
Die Deklination der Substantive
Im Deutschen unterscheidet man im Singular drei Arten der Deklination:
die starke (oder die s-Deklination), die schwache (oder die n-Deklination)
und die Deklination der Feminina (die weibliche Deklination). Das Modell
der Deklination bestimmt man nach der Endung im Genitiv Singular.
Die starke Deklination
Das Kennzeichen der starken Deklination ist die Endung -(e)s im Geni-
tiv Singular. Die Endung -es haben Substantive (meist einsilbige) auf einen
s-Laut: z, x, s (-nis wird zu -nisses), ß, ss, tz:
das Glas — des Glases das Erlebnis — des Erlebnisses
der Fluss — des Flusses das Fass — des Fasses L
E
der Satz — des Satzes das Präfix — des Präfixes K
Die Endung -es steht meist auch bei Substantiven mit der Affrikate pf, T
einem Zischlaut oder mehreren Konsonanten im Auslaut: des Zopfes, des I
Busches, des Bandes. O
N
Bei anderen einsilbigen Substantiven schwankt die Genitivendung: des
Baums und des Baumes. V
Für mehrsilbige Substantive ist die Endung -s typisch: des Lehrers, des
Kaufmanns.
Die Fremdwörter auf -us, -ismus, -os haben im Genitiv keine Endung: 145
des Globus, des Humanismus, des Kosmos.
Stark dekliniert werden die meisten Maskulina und alle Neutra (ausge-
nommen das Herz).
Die schwache Deklination
Das Kennzeichen der schwachen Deklination ist die Endung -(e)n in
allen Fällen außer dem Nominativ. Schwach werden nur Maskulina dekli-
niert. Die Maskulina der schwachen Deklination bezeichnen in der Regel
Lebewesen (Personen und Tiere). Dazu gehören:
— alle Maskulina auf -e: der Affe, Bote, Bursche, Bube, Rabe, Riese, Neffe...
— einsilbige Maskulina, die früher ein -e im Auslaut hatten: der Bär,
Fürst, Graf, Herr, Held, Hirt, Mensch, Narr, Ochs, Prinz, Spatz, Tor, Zar...
— Fremdwörter auf -ant (der Aspirant), -ar(e) (der Bulgare) (nur Völker-
namen), -at (der Soldat, aber: der Magistrat — die Magistrate, der Salat —
die Salate), -ent (der Student), -et (der Athlet), -graph/-af (der Fotograph/
Fotograf), -ist (der Artist), -it (der Bandit), -nom (der Agronom), -og(e) (der
Pädagoge), -ot (der Patriot), -soph (der Philosoph), auch: der Architekt, Bar-
bar, Kamerad, Titan, Tyrann, Vasall.
— auch folgende Fremdwörter, die unbelebte Dinge bezeichnen: der
Brilliant, Diamant, Foliant, Automat, Komet, Konsonant, Obelisk, Paragraph,
Planet, Telegraph, Satellit, Seismograph.
Bei den Substantiven Bauer, Nachbar, Oberst, Untertan, Vetter, Nerv
schwankt die Deklination.
Das Wort Herr bekommt die Deklinationsendung -n (nicht -en)
Die Deklination der Feminina
Die Feminina-Substantive sind im Singular immer endungslos.
starke Deklination schwache Deklination weibliche Deklination
N der Lehrer der Student die Frau
G des Lehrers des Studenten der Frau
starke Deklination schwache Deklination weibliche Deklination
L
D dem Lehrer dem Studenten der Frau
E
K A den Lehrer den Studenten die Frau
T
I Ein Sonderfall der Deklination (der sogenannte Übergangstyp)
O Einige Maskulina auf -e weisen in ihrer Deklination Merkmale der
N starken und der schwachen Deklination auf. Sie haben im Genitiv die En-
dung -ns, im Dativ und Akkusativ die Endung -en. Das sind: der Buch-
V stabe, Friede, Funke, Gedanke, Glaube, Name, Wille und ein Neutrum das
Herz.
z.B.: der Name — des Namens — dem Namen — den Namen
146
Die Deklination der Substantive im Plural
Im Plural werden alle Substantive gleich dekliniert. Sie bekommen nur
eine Kasusendung, die Endung -n im Dativ Plural (außer den Substantiven
mit Ausgang im Plural auf -n und -s).
N die Lehrer die Studenten die Autos
G der Lehrer der Studenten der Autos
D den Lehrern den Studenten den Autos
A die Lehrer die Studenten die Autos

Die Deklination der Eigennamen


Die Eigennamen (Personennamen und die meisten geografischen
Namen) gebraucht man normalerweise ohne Artikel. Sie bekommen
dann im Genitiv die Endung -s, der Dativ und der Akkusativ sind en-
dungslos.
N Peter Anna München Deutschland
G Peters Annas Münchens Deutschlands
D Peter Anna München Deutschland
A Peter Anna München Deutschland
z.B.: Peters Zimmer, Annas Hefte, in Münchens Umgebung, die Museen
Deutschlands
Merken Sie sich: Artikellose Eigennamen, die im Nominativ auf einen
s-Laut (-s, -ss, -ß, -z, -tz, -x) enden, bekommen kein Genitiv-s, stattdessen
steht der Apostroph (das Auslassungszeichen) oder sie werden mit Präposi-
tion von umschrieben:
Max’ Zimmer, Klaus’ Mutter, an Buenos Aires’ Stränden, das Zimmer
von Max, an Stränden von Buenos Aires
Bei mehrteiligen Namen bekommt nur der letzte Namenteil die Endung
-s:
Johann Sebastian Bachs Musik, New Yorks Straßen
Wenn die Eigennamen ein Begleitwort (Artikel oder Pronomen) haben, L
E
bleiben sie auch im Genitiv ohne Kasusendung:
K
die Pläne der fleißigen Petra, die Innenstadt des heutigen Köln T
Bei Eigennamen wird der Genitiv oft mit von + Dativ umschrieben: I
“Faust” von Goethe, die Straßen von Paris O
N

5. Präpositionen mit dem Genitiv V

Den Genitiv regieren folgende Präpositionen: während, statt, unweit,


147
wegen, trotz, innerhalb, längs, außerhalb, anlässlich, infolge, z.B.:
Während des Konzerts war es still.
Statt der Vorlesung haben wir ein Seminar.
Wir wohnen unweit der U-Bahnstation.
Wegen dieser Krankheit darf er nicht Tennis spielen.
Trotz des Regens gingen sie aus.
Innerhalb einer Woche warte ich auf die Antwort
Oder: innerhalb seiner vier Wände
Längs der Straße wachsen viele Bäume.
Kommen Sie bitte außerhalb der Sprechstunde
Oder: außerhalb der Stadt
Anlässlich dieses Jubiläums eröffnete man die Ausstellung.
Infolge eines Fehlers bekam er weniger Geld.
Merken Sie sich: Präpositionen trotz und wegen regieren auch den Dativ.

Fragen zur Grammatik


I. 1.Wie bildet man Pronominaladverbien?
2.Wann werden die Pronominaladverbien mit r gebraucht?
3.Was vertreten die Pronominaladverbien in der Rede?
4.Wann dürfen die Pronominaladverbien nicht gebraucht werden?
II. 1. Woraus besteht eine Satzreihe?
2.Welche Konjunktionen beeinflussen die Wortfolge nicht?
3.Welche beiordnenden Konjunktionen beeinflussen die Wortfolge?
III. 1.Woraus besteht ein Satzgefüge?
2.Welche Funktion erfüllt der Objektsatz im Satzgefüge?
3.Durch welche Konjunktionen und Pronomen wird der Objektsatz
eingeleitet und welche Sätze unterscheidet man?
4. Welche Regel gibt es im Befehlssatz?
IV. 1. Welche Substantive gehören zur starken Deklination?
2. Welche Substantive gehören zur schwachen Deklination?
3. Wie dekliniert man die Feminina-Substantive?
L 4. Wie dekliniert man Substantive im Plural?
E
5. Wie dekliniert man die Eigennamen?
K
T 6. Welche Präpositionen regieren den Genitiv?
I
O
N
LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE
V
ÜBUNGEN
148
Übung 1. Beantworten Sie die Fragen.
1. Karsten ist umgezogen. Freut er sich darüber? 2. Bald kommt Peter.
Wartest du auf ihn? 3. Der Lehrer hat dir ein Buch gegeben. Dankst du ihm
dafür? 4. Tanja passt auf ihre Figur auf. Passt du auch darauf auf? 5. Er be-
ginnt das Frühstück mit einem Jogurt. Beginnst du auch damit? 6. Dein
Bruder ist allein. Sorgst du für ihn? 7. Zu Fisch trinken wir Rotwein. Passt
er dazu? 8. Wir haben uns für eine Reise nach London entschieden. Habt
ihr euch auch dafür entschieden? 9. Sie hatte gestern Geburtstag. Hast du
ihr dazu gratuliert? 10. Roberts Aussprache ist akzentfrei. Ist der Lehrer
damit zufrieden? 11. Er ist müde und denkt an einen Urlaub. Denkst du
auch daran? 12. Hat Helene etwas über ihre Diät erzählt? 13. Spricht Peter
oft über seinen Job? 14. Interessierst du dich für Jazz? 15. Freut ihr euch
auf die Ferien? 16. Schreibst du oft Briefe an deine Eltern? 17. Bist du auf
öffentliche Verkehrsmittel angewiesen? 18. Arbeiten die Studenten viel an
der Grammatik? 15. Fährst du mit deinen Mitstudenten zum Unterricht?
16. Wenden sich die Touristen oft an den Dolmetscher?

Übung 2. Setzen Sie die Pronominaladverbien oder Präpositionalgruppen ein.


1. In dieser Woche haben wir ein Seminar. Wir bereiten uns … vor. 2. Ich
habe Karsten geholfen. Er ist … zufrieden und hat mir … gedankt. 3. Der
Dozent kommt nicht. Aber alle warten … . 4. Ich kann dem Lehrer meine
Übersetzung zeigen. Ich habe … drei Stunden gearbeitet und bin endlich
… fertig. 5. Die Mutter ist weg, Olaf bleibt zu Hause, und ich passe … auf.
6. Er fühlt sich besser. Alle freuen sich … . 7. Ich sehe mir diesen Film zum
ersten Mal an. Stört mich nicht …! 8. Tanja hat nicht recht. Ich bin … nicht
einverstanden. 9. Kommt Karsten heute? Frag seinen Bruder ... ! 10. Alles
ist in Ordnung. Die Mutter sorgt … . 11. Ich schreibe lieber mit dem Blei-
stift. Meine Schwester schreibt auch … . 12. Siehst du Herrn Müller heute?
Ja, ich treffe mich … um halb drei. 13. Er liest alle Romane von Grass. Ich
interessiere mich auch … . 14. Bald haben wir Prüfungen. Alle warten … .
15. Der Vater weiß alles. Wende dich … ! L
E
K
Übung 3. Stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Satzteilen.
T
1. Wir beginnen immer den Unterricht mit der Übersetzung. 2. Er ist I
auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. 3. Wir warten auf unsere Freunde. O
4. Alle freuen sich über gute Noten. 5. Niemand ist mit Karsten einverstan- N
den. 6. Ich danke dir für deine Hilfe. 7. Der Direktor ist mit allen zufrieden.
V
8. Die Kollegen gratulieren mir zum Geburtstag. 9. Er hat sich an die Groß-
eltern gewandt. 10. Tanja passt auf, was sie isst. 11. Robert interessiert sich
für Fremdsprachen. 149

Übung 4. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze mit Pronominaladverbien oder
Präpositionalgruppen. Gebrauchen Sie die angegebenen Verben und Wendungen.
Muster: Ich kann diesen Text nicht übersetzen (helfen). — Hilf mir da-
bei!
1. Der Dozent kommt in 10 Minuten. (warten). 2. Du sprichst dieses
Wort falsch aus. (aufpassen). 3. Morgen schreiben wir eine Klausur. (sich
vorbereiten). 4. Er sieht sich gern Horrorfilme an. (sich interessieren).
5. Meine Schwester kommt aus München. (erzählen). 6. Die Bank hat ih-
nen einen Kredit gegeben. (gratulieren). 7. Seine Übersetzung ist gut. (zu-
frieden sein). 8. Im Restaurant gibt es viele Speisen. (beginnen mit). 9. Er
hat alles sehr gut zubereitet. (danken). 10. Das Thema fällt mir schwer. (ar-
beiten). 11. Der Lehrer geht durch den Korridor. (herantreten, sich wen-
den). 12. Ich habe alles geschafft. (sich freuen).

Übung 5. Beantworten Sie die Fragen.


1. Womit fahren Sie gewöhnlich zum Unterricht? 2. Mit wem fahren Sie
oft zum Unterricht? 3. Womit ist der Vater unzufrieden? 4. Mit wem ist der
Vater unzufrieden? 5. Wovon erzählt seine Schwester? 6. Über wen spricht
deine Schwester? 7. Auf wen warten die Studenten? 8. Worauf warten die
Studenten? 9. Über wen schreibt er in seinem Brief? 10. Womit schreibt er
seinen Brief? 11. Wofür interessierst du dich? 12. Worauf freuen sich die
Studenten? 13. Worauf muss man aufpassen? 14. Mit wem sprichst du oft in
der Pause? 15. Worauf bereiten sich diese Studenten vor? 16. Womit beginnst
du deinen Tag? 17. An wen wendet ihr euch oft? 18. Wozu gratuliert sie dir?
19. Worauf bist du angewiesen? 20. Mit wem siehst du dich oft? 21. Wobei
soll ich dir helfen? 22. An wen schreibst du oft Briefe? 23. Wofür dankst du
deinem Freund? 24. Wofür lobt man die Studenten? 25. Woran arbeitest du
jetzt? 26. Woran denken die Studenten Anfang Januar? 27. Worauf kannst
du nicht antworten? 28. Womit seid ihr nicht fertig? 29. Worüber willst du
L dich mit mir unterhalten? 30. Womit bist du unzufrieden?
E
K
Übung 6. Übersetzen Sie ins Deutsche.
T
I 1. ×îìó òè íå çâåðíóâñÿ äî ïåðåêëàäà÷à? — ß äî íüîãî çâåðòàâñÿ,
O ³ â³í âæå çàê³í÷èâ ïåðåêëàä. ß ïîäÿêóâàâ éîìó çà öå. 2. Êîãî òè òóò
N ÷åêàºø? — Ìîþ ñåñòðó. ß ïîâèíåí çà íåþ íàãëÿäàòè. 3. ×îìó òè ðàä³-
ºø? — Áàíê äàâ íàì êðåäèò. — Ïîçäîðîâëÿþ âàñ ç öèì. — Äÿêóþ. Ìè
V
öèì äóæå çàäîâîëåí³. 4. Ïðî ùî òè ç íèì ðîçìîâëÿâ? — Â³í ¿çäèâ äî
ͳìå÷÷èíè ³ ðîçïîâ³äàâ ïðî öå. 5. Ç ÷îãî íàì ïî÷àòè? 6. ³í ö³êàâèòü-
150 ñÿ ïðîôåñ³ºþ ïåðåêëàäà÷à. — ß òåæ ïðî íå¿ äóìàþ. 7. Òåìà ñêëàäíà.
Çàâòðà ìè ïðî íå¿ ïîãîâîðèìî. ϳäãîòóéòåñÿ äî öüîãî! 8. Çàâòðà ïî-
÷èíàþòüñÿ ë³òí³ êàí³êóëè. Óñ³ ðàä³ öüîìó. 9. ×èì ìè çìîæåìî äî¿õàòè
äî âîêçàëó? Çàïèòàé êîãîñü ïðî öå! 10. ßê äîâãî òè ïðàöþâàâ íàä ö³ºþ
êíèãîþ? — ß ïðàöþâàâ íàä íåþ äâà ðîêè, ³ íàðåøò³ çàê³í÷èâ ¿¿.

Übung 7. Gebrauchen Sie nach “und” nicht das Verb, sondern eine Adverbiale.
Muster: Er hat den Raum betreten und ist dann zu mir gekommen.
Er hat den Raum betreten und dann ist er zu mir gekommen.
1. Sie sind mit der Wohnung zufrieden und möchten hier bis Ende De-
zember wohnen bleiben. 2. Karsten ist etwas später ausgezogen und hat die
neue Wohnung vor drei Monaten durch Freunde gefunden. 3. Das Gebäude
ist ein Altbau und sieht trotzdem aus wie neu. 4. Ihre Freundin ist aus dem
Studentenwohnheim ausgezogen und wohnt jetzt bei ihr. 5. Die Studen-
tinnen wohnen zu dritt und teilen sich dort eine ziemlich große Wohnung.
6. Richters haben einen Kredit bekommen und sich dann ein Haus ge-
baut. 7. Sie haben viele Jahre in einem Neubau gewohnt und waren damals
damit zufrieden. 8. Ich habe Ihre Annonce gelesen und möchte mir heute
die Wohnung ansehen. 9. Der Vermieter hat mit mir gesprochen und dabei
einige Angaben zur Wohnung gemacht. 10. Wir haben Zeit und gehen am
Samstag zusammen essen. 11. Die Mutter bereitet das Frühstück zu und
setzt sich dann müde an den Tisch. 12. Dieses Café hat ein großes Früh-
stücksangebot und serviert Frühstück bis 15 Uhr.

Übung 8. Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen Sie das gleiche Subjekt. Bilden
Sie zwei Varianten von Sätzen mit verschiedener Wortfolge.
1. Wir gehen abends aus und … 2. Sie bäckt verschiedene Kuchen und …
3. Sie machen Mittagspause und … 4. Ich habe mir diesen Film angesehen
und … 5. Tanja macht eine Diät und … 6. Roberts Eltern wohnen bei Mün-
chen und … 7. Robert möchte was Eigenes und … 8. Sie bestellen Lachs vom
Grill und … 9. Sie teilen sich ein Zimmer und … 10. Robert ist auf öffent-
liche Verkehrsmittel angewiesen und … 11. Sie ruhen sich eine Stunde aus L
E
und … 12. Richters sind glücklich und …
K
T
Übung 9. Übersetzen Sie ins Deutsche.
I
1. ³í çíàéøîâ êâàðòèðó çà îãîëîøåííÿì, ³ ñüîãîäí³ â³í ¿¿ ïîäè- O
âèòüñÿ. 2. Êàðñòåí óçÿâ ãàçåòó ³ ñ³â äî â³êíà. 3. Òàíÿ ïðèãîòóâàëà îá³ä N
òà çà äåñÿòü õâèëèí ï³øëà íà çàíÿòòÿ. 4. ß æèâ ó ãóðòîæèòêó, à ïîò³ì
V
ïåðå¿õàâ äî áàòüê³â. 5. ѳì’ÿ Ìþëëåð ïðàöþâàëà íàä áóäèíêîì íàâ³òü
ï³ñëÿ ðîáîòè, ³ ïîáóäóâàëà éîãî ÷åðåç 6 ì³ñÿö³â. 6. Ìî¿ ïîäðóãè çà-
éøëè ³ ñ³ëè á³ëÿ â³êíà. ß ïðèíåñëà êàâó ³ ïîò³ì ðîçïîâ³ëà ¿ì ïðî ³ñ- 151
ïèò. 7. Ó ìåíå òðè çàéâ³ ê³ëîãðàìè, ³ ÿ çàâæäè ñë³äêóþ çà òèì, ùî ÿ ¿ì.
8. Âîíà áàãàòî ïðàöþâàëà íàä ìîâîþ ³ çàðàç äîáðå íà í³é ãîâîðèòü.
9. Âðàíö³ â³í çàéìàâñÿ ñïîðòîì, à óâå÷åð³ ï³øîâ íà êîíöåðò. Çàçâè÷àé
ÿ òåæ çíàõîäæó ÷àñ äëÿ êîíöåðò³â òà õîäæó ç íèì. Àëå ñüîãîäí³ ÿ çà-
ïðîñèâ ñâî¿õ äðóç³â òà ÷åêàþ íà íèõ î ñüîì³é.

Übung 10. Verbinden Sie die Sätze mit den Konjunktionen und, aber, oder, son-
dern, denn.
1. Er braucht einen Kredit. Er will sich ein Haus bauen. 2. Wir ha-
ben zwei Stunden auf sie gewartet. Sie ist nicht gekommen. 3. Er hatte
frei. Er ist heimgefahren. 4. Dieser Student interessiert sich nicht für
Theologie. Er interessiert sich für Fremdsprachen. 5. Wir haben zwei
Möglichkeiten: wir fahren nach Moskau, wir fahren nach Kiew. 6. Die
Arbeit fällt uns leicht. Wir wechseln uns ab. 7. Das Buch ist teuer. Wir
können es uns leisten. 8. Ich arbeite nicht am Text. Ich ruhe mich aus.
9. Ich habe Fragen. Ich wende mich an den Vater. Er hilft mir nicht.
10. Die Kaltmiete beträgt 180 Euro. Es kommen 70 Euro Heizkosten
dazu. 11. Sie bauen sich selbst ein Haus. Sie sparen nicht nur Geld. Die
körperliche Arbeit hält sie fit.

Übung 11. Verbinden Sie die Sätze mit denn, aber, oder, sondern, und.
1. Ilse möchte im Urlaub in den Süden fahren. Sie liebt die Sonne und
das Meer. 2. Willi und Helga möchten auch in Urlaub fahren. Sie müssen
dieses Jahr zu Hause bleiben. Ihr Junge ist krank. 3. Ich verbringe meinen
Urlaub auf einem Bauernhof. Ich bleibe zu Hause. Ich muss sparen. 4. Fritz
macht keinen Urlaub auf dem Bauernhof. Er arbeitet lieber in seinem ei-
genen Garten. 5. Ruth bleibt dieses Jahr zu Hause. Sie will im nächsten
Jahr zu ihrer Schwester nach Kanada fliegen. Dafür muss sie fleißig spa-
ren. 6. Wolfgang und Heidi fliegen nicht nach Spanien. Sie fahren mit ihren
Kindern an die Nordsee. Für die Kinder ist ein raues Klima besser, sagt der
L Arzt. 7. Eberhard will ins Hochgebirge. Er klettert gern. Seine Mutter ist
E
davon nicht begeistert. 8. Rosemarie fährt zu ihrem Bruder nach Wien. Sie
K
T besucht ihre Verwandten in Leipzig.
I
O Übung 12. Ergänzen Sie die Sätze.
N 1. Wir gehen aus oder … 2. Dieser Text ist nicht schwer, aber … 3. Ich
fahre nicht mit dem Bus, sondern … 4. Tanja braucht keine Gabel und kein
V
Messer und … 5. Ich miete eine Wohnung, denn … 6. An diesem Sonntag
mache ich keinen Sport, sondern … 7. Manchmal gibt es Ärger, denn …
152 8. Ich möchte hier wohnen bleiben, aber … 9. Alle hören aufmerksam zu,
denn … 10. Natürlich möchte er was Eigenes, aber … 11. Die Freunde sind
nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, aber … 12. Ich will umzie-
hen, denn … 13. Das Gebäude ist ein Altbau, aber … 14. Nun ist das Haus
fertig und … 15. Viele Studenten kommen nicht allein, sondern … .

Übung 13. Setzen Sie die passenden Konjunktionen (deshalb, darum, deswegen,
dann, sonst, trotzdem, außerdem) ein.
1. Pass auf, was du isst, … hast du wieder 5 Kilo zu viel! 2. Wir hatten
wenig Zeit, … haben wir alles geschafft. 3. Ich decke den Tisch, … bitte ich
alle zu Tisch. 4. Die Auswahl ist groß, … können wir uns nicht entscheiden.
5. Es hat geregnet, … sind wir ausgegangen. 6. Die Wohnung ist nicht zen-
tral, … ist sie schlecht aufgeteilt. 7. Seine Eltern wohnen weit weg, … lohnt
es sich nur am Wochenende heimzufahren. 8. Nimm Zucker und Sahne,
… schmeckt der Kaffee nicht! 9. Er zieht italienische Spezialitäten vor, …
bestellt er oft Pizza. 10. Ich gehe nicht ins Kino. Ich habe mir diesen Film
schon angesehen, … ist er langweilig, … arbeite ich lieber an der Überset-
zung. 11. Ich trinke lieber kein Bier mehr, … schlafe ich ein.

Übung 14. Verbinden Sie die Sätze mit den Konjunktionen deshalb, darum, des-
wegen, dann, sonst, trotzdem, außerdem.
1. Die Bratkartoffeln sind aus. Wir nehmen Pommes Frites. 2. Ich trinke
einen Espresso. Ich werde schnell müde. 3. Wir fangen mit der Vorspeise
an. Wir bestellen Forelle als Hauptgericht. 4. Es gibt viel Ärger. Ich ziehe
aus. 5. Die Verwandten haben viel geholfen. Das Haus ist noch nicht fertig.
6. Die Wohnung finde ich gut, sie ist gemütlich. Sie ist gut aufgeteilt. 7. Wir
müssen uns abwechseln. Wir schaffen es nie! 8. Zuerst war ich allein. Peter
ist gekommen. 9. Die Wohnung kostet kalt 200 Euro. Es kommen 70 Euro
Heizkosten dazu. 10. Morgens steht man Schlange. Sie steht gewöhnlich
früher auf.
Übung 15. Ergänzen Sie die Sätze.
L
1. Wir wechseln uns ab; deshalb … 2. Es gibt manchmal Ärger, trotz- E
dem … 3. Wir brauchen einen Kredit, sonst … 4. Ich will mir diese Woh- K
nung ansehen, deswegen … 5. Sie haben zuerst die Garage gebaut, dann … T
6. Ich wohne weit, deshalb … 7. Die Wohnung ist gut aufgeteilt, außerdem I
… 8. Wende dich an den Lehrer, sonst … 9. Ich habe Schlange gestanden, O
trotzdem … . N

Übung 16. Übersetzen Sie ins Deutsche. V

1. Ïðèõîäü â÷àñíî, ³íàêøå ìè ï³äåìî áåç òåáå! 2. ß íàïèñàâ ¿é òà


ïðèâ³òàâ ¿¿ ç äíåì íàðîäæåííÿ. Êð³ì òîãî, ÿ ïîñëàâ ¿é ïîäàðóíîê. 153
3. ß äàâíî íå áà÷èâ ñâîãî áðàòà, òîìó ÿ â³äâ³äàþ éîãî ó íåä³ëþ. 4. Éøîâ
äîù, íåçâàæàþ÷è íà öå ä³òè á³ãàëè óçäîâæ âóëèö³, ³ öå ïðèíîñèëî ¿ì
çàäîâîëåííÿ. 5. ß õîò³â áè êóïèòè öåé àâòîìîá³ëü, àëå íå ìîæó ñîá³
éîãî äîçâîëèòè. 6. ß íå êóïóþ öåé êîìï’þòåð, à áåðó éîãî íàïðîêàò.
7. ³í çàñòóäèâñÿ, àëå íåçâàæàþ÷è íà öå â³í éäå íà ðîáîòó, îñê³ëüêè
éîìó ïîòð³áí³ ãðîø³. 8. ³í â³ääຠïåðåâàãó ³òàë³éñüê³é êóõí³, òîìó
÷àñòî õîäèòü äî ðåñòîðàíó íà âóëèö³ Ãåéíå. Ïîò³ì â³í ïîâåðòàºòüñÿ
äîäîìó ³ òåëåôîíóº ñâî¿ì äðóçÿì.

Übung 17. Gebrauchen Sie statt der direkten Rede Objektsätze. Achten Sie auf
die Veränderung der Person bei der indirekten Rede und auf die Wortfolge im Ne-
bensatz.
1. Karsten erzählt: “Gestern bin ich ausgegangen. Ich habe zuerst Peter
abgeholt und wir sind ins Kino gegangen. Der Film war sehr interessant und
hat uns gefallen. Ich interessiere mich sehr für solche Filme. Dann sind wir
essen gegangen, haben unsere Mitstudenten getroffen und haben die Zeit
sehr gut verbracht”.
2. Familie Richter berichtet: “Wir haben viele Jahre in einer Dreizim-
merwohnung in einem Neubau gewohnt. Aber vor zwei Jahren haben wir
uns ein Haus gebaut. Samstags, sonntags und auch nach Feierabend haben
wir am Haus gearbeitet. Wir haben es nicht leicht gehabt, aber Freunde,
Verwandte und Arbeitskollegen haben uns geholfen. Die Bank hat uns einen
Kredit gegeben. Nun ist das Haus fertig”.
3. Ein ukrainischer Student schreibt an seine Eltern: “Das klassische
deutsche Frühstück besteht aus verschiedenen Brotsorten und Brötchen,
Marmelade und Honig, Tee oder Kaffee. Man kann den Tag auch mit einem
herzhaften Frühstück beginnen. Bei einem größeren Frühstück gibt es außer-
dem noch Eier oder Cornflakes mit Milch. Im allgemeinen frühstückt man
zwischen 8-9 Uhr. Meistens aber frühstückt jeder zeitbedingt. Oft lädt man
Freunde zum Frühstück in ein Café ein. Die deutschen Cafés haben ein gro-
L ßes Frühstücksangebot und servieren Frühstück bis nachmittags drei Uhr”.
E
K
Übung 18. Beantworten Sie die Fragen.
T
I Haben Sie gewusst, dass ...?
O — Mozart in Salzburg geboren ist?
N — Beethoven in Bonn geboren ist?
— die olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck stattgefunden haben?
V
— es in der Schweiz 4 Landessprachen gibt?
— man über die Ostfriesen besonders viele Witze erzählt?
154 — Deutschland aus 16 Bundesländern besteht?
— drei Staaten am Bodensee liegen?
— Berlin die Hauptstadt der BRD ist?
— es im Ruhrgebiet die meisten Industrieanlagen gibt?
— der Lorelei-Felsen am Rhein steht?
— etwa 120 Millionen Menschen Deutsch als Muttersprache sprechen?

Übung 19. Beginnen Sie die nachstehenden Sätze mit den Hauptsätzen: Ich
weiß, Ich habe gehört, Man sagt ... usw.
1. Das Abendessen serviert man gewöhnlich gegen sechs Uhr. 2. Sie ge-
hen mal wieder zusammen essen. 3. Normalerweise isst man in Deutschland
relativ früh zu Mittag. 4. Seine Eltern wohnen in einem Einfamilienhaus am
Starnberger See und von der Lage her ist es natürlich fantastisch. 5. Er kann
jederzeit seine Freunde einladen. 6. Tanja hat diese Wohnung über eine Zei-
tungsanzeige gefunden. 7. Die Freunde sind nicht auf öffentliche Verkehrs-
mittel angewiesen. 8. Sie sind mit Wohnung und Mietpreis zufrieden und
möchten hier wohnen bleiben. 9. Er hat meine Annonce in der Süddeutschen
Zeitung gelesen. 10. Die Kaltmiete ist die Miete ohne Heizkosten.

Übung 20. Ergänzen Sie die Sätze.


1. Der Student erzählt, dass … 2. Wir haben gehört, dass … 3. In der
Zeitung steht, dass … 4. Ich habe gesagt, dass … 5. Die Mutter schreibt,
dass … 6. Niemand weiß, dass … 7. Er freut sich, dass … 8. Der Manager
hat berichtet, dass … 9. Karsten meint, dass … 10. Ich hoffe, dass … 11. Der
Lehrer findet, dass …

Übung 21. Verwandeln Sie die Imperativsätze in Objektsätze. Achten Sie auf den
Gebrauch des Modalverbs “sollen” beim indirekten Befehl.
M u s t e r : Der Vater sagt: “Setzt euch!” — Der Vater sagt, dass wir uns
setzen sollen.
1. Die Mutter sagt: “Wende dich an den Direktor!” 2. Der Arzt sagt:
“Zeigen Sie mir Ihren Hals!” 3. Mein Kollege sagt: “Hilf mir bei der Ar- L
E
beit!” 4. Der Opa sagt: “Dankt dem Vater dafür!” 5. Karsten sagt: “Gehen
K
wir heute aus!” 6. Die Sekretärin sagt: “Treten Sie ein!” 7. Tanja sagt: “Fang T
mit der Vorspeise an!” 8. Die Schwester sagt: “Bestell Pommes Frites als I
Beilage!” 9. Der Lehrer sagt: “Übersetzt diesen Text aus dem Ukrainischen O
ins Deutsche!” N

Übung 22. Ersetzen Sie in Übung 21 das Verb “sagen” im Hauptsatz durch die V
Verben “bitten”, “wollen”, “wünschen”, “raten”, “empfehlen”, “befehlen”, “verlan-
gen”. Achten Sie darauf, dass im Nebensatz das Präsens steht und kein Modalverb.
155
Muster: Der Vater sagt: ” Setzt euch!” — Der Vater will, dass wir uns
setzen.

Übung 23. Ergänzen Sie die Objektsätze. Unterscheiden Sie Objektsätze, die den
Aussagesätzen und den Befehlssätzen entsprechen.
1. Sein Kollege hat gebeten, dass … 2. Der Dozent hat gesagt, dass …
(zwei Varianten). 3. Ich will, dass … 4. Die Mutter hat den Kindern empfoh-
len, dass … 5. Die Geschwister sagen, dass … (zwei Varianten). 6. Er erzählt,
dass … 7. Karsten rät, dass … 8. Der Student sagt, dass … (zwei Varianten).

Übung 24. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Ñóñ³ä êàæå, ùî ìè ìîæåìî îòðèìàòè êðåäèò. ³í ðàäèòü íàì
çâåðíóòèñÿ äî áàíêó. 2. Êàðñòåí ñêàçàâ, ùîá ìè çàìîâèëè ùîñü
³íøå. ³í êàæå, ùî çàçâè÷àé ï³öà òóò íåñìà÷íà. 3. Â÷èòåëü ãîâîðèòü
Òàí³, ùî âîíà çà öåé òèæäåíü áàãàòî çðîáèëà. Àëå â³í êàæå, ùîá âîíà
ïðî÷èòàëà ùå îäíó êíèãó ³ ïîïðàöþâàëà íàä äîïîâ³ääþ. 4. Äèðåê-
òîð ãîâîðèòü, ùî â³í íåäîâîëåí íàøîþ ïðàöåþ. ³í ðåêîìåíäóº íàì
çðîáèòè ¿¿ ñòàðàííî. 5. Ñåñòðà êàæå, ùî íå çðîçóì³ëà öüîãî ïðàâèëà.
Âîíà ïðîñèòü, ùîá ÿ ¿é éîãî ïîÿñíèâ. 6. Ñòóäåíò êàæå, ùî öÿ êâàð-
òèðà éîìó ïîäîáàºòüñÿ. ³í õî÷å, ùîá éîìó äàëè äîäàòêîâó ³íôîð-
ìàö³þ ïðî íå¿. 7. Áðàò ãîâîðèòü, ùî õî÷å ùå òðîõè ïî÷èòàòè ³ ïðî-
ñèòü äàòè éîìó êíèãó.

Übung 25. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei Objektsätze.
Muster: Was sagt der Arzt, wenn sich der Patient erkältet hat? — Er
sagt, dass es nicht sehr schlimm ist. Er sagt, dass der Patient einige Tage im Bett
bleiben soll, usw.
1. Was sagt man, wenn jemand eine Wohnung sucht? 2. Was sagt Kars-
ten, wenn Robert die Zeit lustig verbringen will? 3. Was sagt ein Vegetarier,
wenn man ihm Fleischgerichte anbietet? 4. Was sagt man, wenn jemand die
L ganze Zeit zu spät kommt? 5. Was sagt die Mutter, wenn die Kinder wenig
E
Zeit haben? 6. Was sagt man, wenn jemand einen Rat braucht? 7. Was sagt
K
T der Chef, wenn die Arbeit sehr wichtig ist? 8. Was sagt der Lehrer, wenn
I der Student viele Fehler macht? 9. Was sagt Peter seinem jüngeren Bruder,
O wenn das Wetter schlecht ist? 10. Was sagt man einem Studenten, wenn er
N immer an die Prüfungen denkt und Angst davor hat?

V Übung 26. Verwandeln Sie die Fragesätze in Objektsätze.


1. Karsten fragt: “Wofür interessierst du dich?” 2. Der Mitstudent fragt:
156 “Habt ihr schon eine Wohnung gefunden?” 3. Die Mutter fragt den Sohn:
“Hast du Hunger?” 4. Tanja fragt interessiert: “Haben sich Richters schon
das Haus gebaut?” 5. Der Bruder fragt seine Schwester: “Worauf wartest
du?” 6. Robert fragt Helene: “In welchem Studienjahr bist du?” 7. Der Stu-
dent fragt den Professor: “Darf ich mich an Sie wenden?” 8. Ich wende
mich an die Kinder mit der Frage: “Womit fahrt ihr zur Schule?” 9. Wir
fragen den Studenten: “Bist du mit der Arbeit fertig?” 10. Wir fragen den
Ober: “Servieren Sie auch vegetarische Gerichte?”

Übung 27. Setzen Sie die passenden Konjunktionen ein.


1. Er weiß nicht, … der Film schon angefangen hat. 2. Ich frage die Stun-
denten, … sie sich interessieren. 3. Hast du gehört, … die Prüfungen begin-
nen? 4. Wir fragen Peter, … er gekommen ist. 5. Weißt du, … er in diesem
Sommer fährt? 6. Erkläre mir, … ich zum Bahnhof kommen kann. 7. Frage
den Lehrer, … wir morgen eine Klausur schreiben. 8. Weißt du nicht, … er so
lange gearbeitet hat? 9. Karsten sagt nicht, … er ins Kino geht.

Übung 28. Ergänzen Sie die Sätze.


1. Wir fragen Peter, ob … 2. Weißt du, womit (mit wem) … 3. Habt ihr
euch schon entschieden, wohin … 4. Die deutschen Studenten fragen, wel-
che Fachleute … 5. Hast du nicht gehört, wo und wann … 6. Wir fragen
Tanja, worauf … 7. Ich verstehe nicht, wofür … 8. Kannst du mir sagen, an
wen … 9. Ich frage meinen Kollegen, ob … 10. Die Besucher interessieren
sich dafür, wo … 11. Der Mieter fragt, ob … 12. Wir wenden uns an den Ober
mit der Frage, ob … 13. Der Vermieter erkundigt sich, wie …

Übung 29. Setzen Sie “was” oder “dass” ein.


1. Ich weiß, … die Reise 10 Tage dauert. Ich weiß, … wir mitnehmen
müssen. 2. Hast du gehört, … der Chef gesagt hat? Der Chef hat gesagt, …
die Firma einen Kredit braucht. 3. Ich habe gehört, … du einen Brief von
den Eltern bekommen hast. Kannst du sagen, … sie schreiben? 4. Hast du
verstanden, … man übersetzen soll? Hast du verstanden, … wir den Text L
E
übersetzen sollen? 5. Ich erzähle dir, … ich jetzt lese. Ich erzähle ihm, …
K
ich diesen Roman schon gelesen habe. 6. Ich frage den Bruder, … er sich T
im Kino angesehen hat. Er erzählt, … er sich “Titanic” angesehen hat. I
7. Karsten fragt Robert, … er als Hauptgericht nimmt? Robert antwortet, O
… er Fischgerichte vorzieht. 8. Erzähle, … deine Geschwister dazu meinen. N
Sie meinen, … sie es sich leisten können. 9. Sag, … du heute gemacht hast.
Ich sehe, … du brav warst. V

Übung 30. Ergänzen Sie die Sätze.


157
1. Der Chef hat erzählt, was … . Der Chef hat erzählt, dass … 2. Die
Mutter sagt, was … . Die Mutter sagt, dass … 3. Ich frage, was Karsten … .
Karsten antwortet, dass … 4. Wir haben gehört, was … . Wir haben gehört,
dass … . 5. Ich weiß nicht, was … . Ich weiß, dass … 6. Sag, was … . Sag,
dass …

Übung 31. Geben Sie Gespräche zu folgenden Situationen in Form der indirek-
ten Rede wieder. Gebrauchen Sie dabei Objektsätze.
Muster: Der Kunde will sich eine CD kaufen. Er fragt den Verkäufer, was
sie kostet und ob es andere CDs von dieser Band gibt. Der Verkäufer antwortet,
dass sie nicht teuer ist und dass man sie sich anhören kann, usw.
1. Ein Ehepaar will ein Zimmer mieten und spricht mit der Vermiete-
rin.
2. Du hast eine E-Mail von deiner Schwester bekommen. Ihre Freundin
will wissen, was sie geschrieben hat.
3. Die Studenten haben eine Prüfung abgelegt. Man fragt sie, wie sie
verlaufen ist.
4. Ihre Freunde waren in einem neuen Restaurant. Sie möchten auch
hingehen.
5. Karsten lernt Tanja kennen.
6. Karstens Vater zeigt Tanja die Gegend.
7. Helene macht eine neue Diät. Ihre Freundinnen interessieren sich
auch dafür.
8. Richters zeigen ihren Verwandten ihr neues Haus.
9. Robert hat sein Zimmer neu eingerichtet.
10. Ihr Mitstudent interessiert sich dafür, wie die Deutschen essen und
fragt Sie danach.
11. Tanja wohnt in einer WG. Helene hat das auch vor, aber will noch
Informationen.
Übung 32. Übersetzen Sie ins Deutsche.
L
E 1. ß íå ðîçóì³þ, ÷îìó òè òàê ðà䳺ø? — Øåô ñêàçàâ, ùî ñêîðî ÿ
K çìîæó â³äïî÷èòè. — ß ÷óâ, ùî òè ïëàíóºø ïî¿çäêó äî ͳìå÷÷èíè? —
T Òàê, ÿ äóìàþ, ùî çìîæó ñîá³ öå äîçâîëèòè. 2. Òè íå çíàºø, ùî Êàð-
I ñòåí ðîáèâ ó÷îðà ââå÷åð³? Çàïèòàé éîãî, ÷è õîäèâ â³í â ê³íî òà ÷è ñïî-
O äîáàâñÿ éîìó ô³ëüì! 3. ß çàïèòóþ äðóãà, ÷è äîáðå â³í ïðîâ³â ÷àñ íà
N äèñêîòåö³. ³í ðîçïîâ³äàº, ùî âå÷³ð ïðîéøîâ ö³êàâî òà ïèòàº, ÷îìó ÿ
íå ïðèéøîâ. ß ïîÿñíþþ, ùî ïîãàíî ñåáå ïî÷óâàâ. 4. ß íå çíàþ, ÷îãî
V
÷åêຠÐîáåðò. Çàíÿòòÿ âæå ñê³í÷èëèñÿ. Ñêàæè éîìó, ùîá éøîâ äîäî-
ìó! — ³í ñêàçàâ, ùî ÷åêຠíà â÷èòåëÿ. ³í õî÷å, ùîá â÷èòåëü éîìó
158 äîïîì³ã. 5. ß çíàþ, ùî òâîÿ ñåñòðà äóæå çàéíÿòà. Ñêàæè ìåí³, íàä ÷èì
âîíà ïðàöþº, ³ çàïèòàé, ùî ¿é çàâàæàº.

Übung 33. Erklären Sie die zusammengesetzten Substantive. Benutzen Sie den
Genitiv.
Muster: das Stadtzentrum — das Zentrum der Stadt
der Schlossgarten, die Stadtgeschichte, die Studentenzeitung, die Ro-
manhandlung, das Industriezeitalter, der Fabrikhof, die Gefängnisdirekto-
rin, der Naturschutz, der Nachrichtensprecher, die Zeitfrage, der Semes-
terbeginn, das Wochenende, die Arbeitsmethode, der Handybesitzer, der
Geschäftsführer, der Fremdenführer, die Telefonnummer, die Lebensmit-
telabteilung, die Modenschau, die Empfängeradresse

Übung 34. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Substantive.
1. Wessen Zeitschrift lesen Sie? (mein Freund, der Lehrer, das Mäd-
chen, unsere Kollegin, jener Dozent, meine Bekannten) 2. Wessen Namen
kennst du nicht? (dieser Student, jener Komponist, ihr Junge, die Verkäufe-
rin) 3. Von wessen Erfolgen hat er gesprochen? (Herr Richter, sein Bruder,
mein Verwandter, dieser Kollege, alle Studenten) 4. Welchen Beruf ziehst
du vor? (ein Philologe, ein Seemann, ein Regisseur, ein Dolmetscher, ein
Arzt, ein Journalist, ein Manager)

Übung 35. Bilden Sie den Genitiv und vervollständigen Sie die Sätze.
Muster: das Fahrrad / der Mann — Das Fahrrad des Mannes kostet
200 Euro.
1.Die Seiten / das Buch 2. Das Büro / der Chef 3. Die Lage / das Haus
4. Der Rat / der Kaufmann 5. Die Kinder / diese Eltern 6. Das Leben /
der Student 7. Die Vorlesung / der Dozent 8. Das Reiseziel / die Touristen
9. Die Aussprache / der Russe 10. Die Tasche / der Kunde 11. Die Kamera
/ der Fotograf 12. Die Stimmen / die Leute 13. Der Preis / die Jeans 14. Die L
E
Nachricht / die Kollegin 15. Der Geschmack / die Kiwi.
K
T
Übung 36. Vervollständigen Sie die Sätze. Achten Sie auf den richtigen Fall.
I
1. Kannst du Kathrins _________ noch einmal wiederholen? (Nach- O
name)? Kathrin hat letztes Jahr _____ _________ kennen gelernt. (ein N
Australier). Sie hat dann aber _____ _____ geheiratet. (ein Ire). Kathrin
V
hat mir mal erzählt, dass der Australier ____ _____ gebrochen hat. (ihr
Herz). Wenn ich jetzt Probleme mit meinem Computer habe, brauche ich
_____ _____________ mehr zu suchen, sondern gehe zu Kathrins Mann 159
Patrick. Er ist Informatiker. (kein Computerexperte). Patrick gibt auch
Nachhilfe in Informatik. Er drückt _____ ________ die Daumen, dass sie
die Prüfung diesmal schaffen. (seine Studenten). Kathrin liest gerade ein
Buch über den Dichter und ________ Ralph Waldo Emerson. (Philosoph).
Kathrin hat ihren Mann bei _____ _________ kennen gelernt. (ihre Nach-
barn). Kathrin ist Journalistin und will einen Artikel über das Leben _____
_____ schreiben. (ein Komponist). Oder wird es ein Artikel über das Leben
_____? (ein Psychologe). Ich glaube, Kathrin möchte einen Artikel über
___ _______ ______ Friedrich Schiller schreiben. (der deutscher Dich-
ter). Von ihm stammt dieses Zitat: “Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob
sich das Herz zum _______ findet”. (Herz).

Übung 37. Bringen Sie die Sätze in Ordnung.


1. Der Hase frisst den Löwen. 2. Der Student verhaftet den Polizisten.
3. Der Automat konstruiert einen Ingenieur. 4. Der Bundeskanzler wählt
die Abgeordneten. 5. Der Zeuge vernimmt den Richter. 6. Der Diplomat
befragt den Reporter. 7. In dem Buchstaben fehlt ein Wort. 8. Der Hund
füttert den Nachbarn. 9. Das Buch liest den Studenten. 10. Der Patient tut
dem Kopf weh. 11. Der Kunde fragt den Verkäufer nach seinen Wünschen.
12. Der Doktorand berät den Professor. 13. Der Stoffhase spielt mit dem
Kind. 14. Der Ochse füttert den Bauern.

Übung 38. Setzen Sie den Dativ Singular in den Plural.


1. Wir zeigen dem Mieter die Wohnung. 2. Die Verkäuferin hilft dem
Kunden. 3. Die Leute glauben dem Politiker. 4. Wir gratulieren dem Deut-
schen. 5. Wir danken der Dozentin. 6. Wir gehen mit unserem Freund aus.
7. Der Kuchen schmeckt meinem Bruder nicht. 8. Wir gehen an dem Haus
vorbei. 9. Wir kaufen in diesem Supermarkt ein. 10. Man kann mit diesem
Auto sehr schnell fahren.
Übung 39. Beantworten Sie bitte die Fragen.
L
E 1. Welche Museen Münchens kennst du? 2. An welchem Fluss liegt die
K Hauptstadt Ungarns? 3. Hast du Tschaikowskis Ballett “Schwanensee” ge-
T sehen? 4. Welche berühmten Sportler Deutschlands kennen Sie? 5. Hast du
I Friedrich Schillers Tragödie “Die Räuber” gelesen? 6. Was machen Kars-
O tens Geschwister?
N
Übung 40. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus ein.
V
1. Trotz (seine Krankheit) ist er zur Arbeit gegangen. 2. Außerhalb
(England) kennt man diesen Schriftsteller nicht. 3. Wegen (der Sommer-
160 schlussverkauf) sind in den Geschäften viele Leute. 4. Tanja trägt heute ei-
nen Hosenanzug statt (ihr Kleid). 5. Längs (der Kanal) verläuft ein Radweg.
6. Während (die Deutschstunde) darf man nicht Russisch sprechen. 7. Au-
ßerhalb (die Stadt) ist es kühler.

Übung 41. Setzen Sie passende Substantive ein.


1. Mein Freund ruft mich wegen ... an. 2. Statt ... ist die ältere Schwes-
ter zum Direktor gekommen. 3. Unweit ... liegt ein Park. 4. Darf man trotz
... baden? 5. Statt ... schreibt man häufiger E-Mails. 6. Während ... haben
die Zuschauer geplaudert. 7. Längs ... joggen viele Leute. 8. Außerhalb ...
gibt es viele Wälder. 9. Während ... stellt man alle Palmen in das Gewächs-
haus.

Übung 42. Setzen Sie passende Präpositionen ein.


1. Ich schreibe jetzt nur noch E-Mails _____ langer Briefe. 2. _____ des
schlechten Wetters machen wir heute keine Radtour. 3. _____ des Regens
sind wir ans Meer gefahren. 4. _____ des Semesters fahre ich nur selten
nach Hause zu meinen Eltern. 5. _____ der nächsten zwei Monate müssen
wir uns eine neue Wohnung suchen. 6. In das neue Einkaufszentrum _____
der Stadt kommen wir mit dem Auto oder mit dem Bus. 7. Die Berliner
Flughäfen Tegel und Tempelhof liegen _____ der Stadt.

Übung 43. Führen Sie Synonyme, Antonyme und Varianten an. Bilden Sie da-
mit Sätze.
einziehen, der Empfänger, wählen, privat, die Anzeige, vorschlagen, das
Telefon, die Ecke, nah, die Adresse, vermietet, schaffen, das Gebiet, erhal-
ten, mieten, niedrig, der Vorteil, anrufen, senden, mögen, die Information,
die Stelle, teuer, getrennt, das Telefonat, die Begegnung
Übung 44. Führen Sie stehende Redewendungen an. Bilden Sie damit Sätze.
L
aufnehmen, können, per, kommen, sein, einnehmen, haben, gehen, E
pflegen, bringen, stehen, kalt K
T
Übung 45. Führen Sie Wortfamilien an. I
O
kommen, empfangen, der Bau, halten, die Miete, fern, Teil, wohnen, N
Brief, Land, der Lohn, nehmen, hören, Telefon, lassen, der Zug, Mittel,
verstehen V

Übung 46. Setzen Sie die Verben “telefonieren” und “anrufen” ein.
161
1. Soll ich dich heute …? 2. Mit wem hast du so lange … ? 3. Ich wollte
ihn heute …, aber die Leitung war besetzt. 4. Sie kann täglich drei oder vier
Stunden … 5. … mich …, und ich sage dir Bescheid.

Übung 47. Setzen Sie die Verben “anbieten” und “vorschlagen” ein.
1. Darf ich Ihnen etwas … ? 2. Ich … ins Kino zu gehen. 3. Er hat mir
seine Hilfe …, aber ich schaffe alles selbst. 4. Eine alte Dame ist eingestiegen
und ich habe ihr meinen Platz … 5. Karsten hat …, dem Lehrer eine SMS
zu schicken.

Übung 48. Was meinen Sie dazu?


1. Briefe schreibe ich nur ganz selten. —
2. Ich finde ein Telefonat viel besser. —
3. Das Handy hat nicht nur Vorteile. —
4. E-Mails sind keine echte Kommunikation. —
5. Sie sind schnell, bequem und billig. —
6. Ich ziehe traditionelle Kommunikationsformen vor. —
7. Ein Telefonat ist irgendwann vergessen. —
8. Bist du über das Handy jederzeit erreichbar? —
9. Das Handy hat nicht nur Vorteile. —
10. Leider hat sich bei dir niemand gemeldet. —
11. Du bist ja total schreibfaul! —
12. Nimm doch mit mir Kontakt auf! —
13. Bei Ihnen war ständig besetzt. —
14. Man bietet hier einen Internetrecherchekurs an. —
15. Das Internet gilt als eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahr-
hunderts. —
Übung 49. Welche Fragen passen dazu?
L
E 1. …? — Nein, es hat auch viele Vorteile.
K 2. …? — Doch, aber man benutzt es nur im Geschäftsbereich.
T 3. …? — Dann ist es kein Problem.
I 4. …? — Ja, man kommt nicht immer dazu.
O 5. …? — Nein, es ist keine echte Kommunikation.
N 6. …? — Telefonieren ist meist Frauensache.
7. …? — Doch. Ich bin jederzeit erreichbar.
V
8. …? — Nein. Leider habe ich noch keinen Internetzugang.
9. …? — Hoffentlich ist bei ihr nicht besetzt.
162 10. …? — Doch, aber niemand hat sich gemeldet.
11. …? — Ja, das nervt mich auch.
12. …? — Egal, in welcher Form.
13. …? — Man ruft im Computer das entsprechende Programm auf,
tippt den Text ein und gibt die Adresse des Empfängers an.
14. …? — Ja, aber jeder bekommt sie gern, man kann sie aufbewahren.
15. …? — Man kann Informationen blitzschnell verbreiten und erhalten,
dabei spielen Entfernungen keine Rolle.

Übung 50. Beantworten Sie folgende Fragen.


1. Wen rufen Sie oft an?
2. Telefonieren Sie stundenlang?
3. Gibt es bei Ihnen im Zimmer Telefon?
4. Haben Sie ein Handy?
5. Wie oft laden Sie das Handy auf?
6. Wie kommen Sie besser ins Gespräch: nur bei einer persönlichen Be-
gegnung oder auch beim Telefonieren?
7. “Simsen” sie gern?
8. Haben Sie einen Computer?
9. Können Sie mit dem Computer umgehen?
10. Haben Sie einen Internetzugang?
11. Verschicken Sie E-Mails?
12. Ist die Zeit des guten alten Briefes für Sie vorbei?
13. Was bekommen Sie lieber — Briefe, Postkarten, E-Mails oder
SMS?
14. Was ist für Sie keine echte Kommunikation?
15. Was nervt Sie besonders?
16. Sind Ihre Eltern für Sie jederzeit erreichbar?
17. Welche Kommunikationsform hat für Sie mehr Vorteile als Nach-
teile?
ÜBUNGEN ZUM LESEVERSTEHEN L
E
K
Übung 1. Lesen Sie den Brief einer deutschen Brieffreundin. Finden Sie heraus, T
was für einen persönlichen, d.h. einen nicht offiziellen Brief typisch ist. I
München, den 10. August 2011 O
N
Liebe Tanja,
vielen Dank für deine nette Karte, über die ich mich gefreut habe. Ich V
finde es gut, dass du in den Ferien nicht faul herumliegst, sondern dein
Deutsch in einem Kurs verbesserst.
Mir geht es zurzeit sehr gut. Endlich wird das Wetter hier etwas schöner. 163
Nach dem Unterricht gehe ich meistens noch in die Mediothek. Manchmal
mache ich noch einen Einkaufsbummel oder ich gehe gleich nach Hause.
Am Wochenende verreise ich oft. Zum Beispiel bin ich schon nach Ro-
thenburg, an den Chiemsee und nach Prag gefahren. Besonders hat mir der
Chiemsee gefallen. Übermorgen fahre ich mit meinem Kurs in die Schweiz.
Hier in München habe ich das Deutsche Museum besucht. Ich war unge-
fähr 4 Stunden im Deutschen Museum, aber ich habe leider noch nicht alles
gesehen.
Leider ist meine Wohnung ein bisschen weit von der Uni. Stell dir vor,
der Weg zur Uni dauert 40 Minuten. Deshalb muss ich ziemlich früh aufste-
hen. Das ist nicht leicht für mich.
Ich habe viele Fotos gemacht. Wenn ich zurückkomme, zeige ich sie
dir.
Ich hoffe, du schreibst mir bald wieder.
Bis dahin. Alles Liebe,
deine Angelika.
Datum □ 10/08/2011 Anredeform □ du
□ München, □ Ihr
10.08.2011
□ im März □ Sie
□ München, den
17.04.2011
Anrede □ Liebe Tanja Gruß □ Beste Grüße
□ Verehrte Dame □ Hochachtungsvoll
□ Sehr geehrte Damen □ Alles Liebe
und Herren
□ Guten Tag □ Mit freundlichen
Grüßen
Übung 2. Beantworten Sie den Brief.
L
E Schreiben Sie über den Ort, an dem Sie sich gerade befinden. Planen Sie
K den Aufbau des Briefes. Bringen Sie dazu folgende Punkte in eine sinnvolle
T Reihenfolge.
I - Berichten Sie von einem Kneipen-, Kino- oder Museumsbesuch, von
O einem Ausflug.
N - Berichten Sie, wie das Wetter zurzeit ist.
- Bedanken Sie sich für den Brief.
V
- Schreiben Sie, wie Sie den Tag verbringen.
- Schreiben Sie etwas darüber, wie sie sich im Moment fühlen.
164 - Beenden Sie den Brief mit einem Gruß.

Übung 3. Lesen Sie das folgende Bewerbungsschreiben und finden Sie heraus,
was für einen formellen Brief typisch ist.
Brigitte Dirk
Hamburg, den 17.8.2011
Bismarckstraße 8
20259 Hamburg
Filmimport GmbH Kaiserring 18 51111 Köln
Bewerbung
Ihre Anzeige in der “Süddeutschen Zeitung” vom 11.8.2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewerbe mich hiermit um die Stelle als Fremdsprachensekretärin.
Ich bin 23 Jahre alt und nicht verheiratet. Im Jahre 1987 habe ich meine
Ausbildung zur Fremdsprachen-Korrespondentin am “Haber Kolleg” in
Hamburg beendet.
Ich spreche und schreibe fließend Französisch und Englisch, außerdem
verfüge ich über gute Spanischkenntnisse. Meine Maschinenschreibleistung
beträgt 240 Anschläge.
In der Anlage erhalten Sie meinen Lebenslauf und Kopien meiner Zeug-
nisse. Ich würde mich freuen, bald von Ihnen Nachricht zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Brigitte Dirk
Anlagen

Übung 4. In welcher Reihenfolge stehen folgende Teile in einem formellen


Brief?
□ die Anrede □ der Hauptteil
□ die Grußformel □ der Betreff
□ der Ort, das Datum □ der Schlusssatz
□ die Einleitung □ die Anlagen
□ der Absender □ der Empfänger L
E
□ die Unterschrift
K
T
Übung 5. Lesen Sie das Bewerbungsschreiben noch einmal. Kreuzen Sie an, auf
I
welche Punkte Brigitte Dirk besonders angeht.
O
□ auf die Qualifikationen, die für die Stelle verlangt werden N
□ auf die Bereiche ihrer Berufserfahrung, die für die Stelle wichtig sind
□ warum sie ihre letzte Stelle aufgegeben hat V
□ auf Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie außerhalb des Berufslebens
erworben hat 165
□ auf verschiedene private Interessen

Übung 6. Schreiben Sie ein Bewerbungsschreiben für Sabine Lang (21), die nach
dem Abitur im Ausland (Italien und Frankreich) Sprachen studiert hat und nun eine
Tätigkeit als … sucht.

Übung 7. Lesen Sie den Text.


Liebster!
Du hast heute einen freien Tag. Ich bin aber für heute verabredet. Dienst-
lich natürlich. Du bleibst also den ganzen Tag allein zu Hause. Deswegen
gebe ich dir einige Anweisungen.
9 Uhr morgens — aufstehen. Sofort das Bett machen. Lüfte das Zimmer,
öffne das Fenster. Erst dann mache Morgengymnastik. 15 Minuten fleißig
turnen, nicht faulenzen! Dann geh ins Bad, dusche dich (das macht frisch
und munter), putze dir die Zähne und rasiere dich. Vergiss bitte nicht dich zu
kämmen. Der Kamm liegt vor dem Spiegel, rechts von der Seife, neben dem
Shampoo. Das saubere Handtuch hängt links, am Haken. Ziehe dich an und
geh frühstücken. Den Tisch habe ich gedeckt. Mache die Tür des Kühlschran-
kes zu! Spüle das Geschirr. Nichts zerbrechen! Wirf den Müll in den Eimer!
Dein Arbeitszimmer ist schon seit langem sehr schmutzig. Räume es auf!
Zuerst schalte das Radio oder die Glotze an. So ist es lustiger. Nur nicht
alle Sendungen ohne Ausnahme schauen! Höre dir die Musik nicht zu laut
an. Am Anfang wische Staub, besonders in den Ecken. Unter dem Fenster-
brett gibt es schon ein Spinngewebe. Dann sauge den Teppich, kehre und
scheuere den Fußboden. Der Lappen ist unter dem Waschbecken. Bringe
deine Sachen in Ordnung. Wenn du am Nachmittag irgendwohin ausgehst,
schalte alle elektrischen Geräte und das Licht aus! Bei dir ist immer alles an.
Die Tür zuschließen! Den Schlüssel ins Schloss stecken und zweimal um-
drehen. Pass auf die Klinke auf — die ist fast kaputt. Vorsichtig drücken!
Wenn meine Mutter anruft, begrüße sie und bestelle bitte einen Gruß
L von mir. Von 5 bis 6 Uhr nachmittags gehe mit dem Hund spazieren. Füttere
E
die arme Katze — sie ist ewig hungrig. Schimpfe nicht auf den Papagei! Er
K
T sagt doch die Wahrheit und wiederholt nur deine Worte.
I Ich komme erst spät am Abend. Versuche zum Abendbrot selbst etwas
O zu kochen. Sieh dir nicht zu viele Videos an und geh um 22 Uhr ins Bett.
N Hals- und Beinbruch!
Ich küsse dich! Dein Schatz
V
Übung 8. Gestalten Sie ein Rollenspiel zwischen den beiden. Die Frau ruft Ihren
Mann im Laufe des Tages an und fragt ihn, ob er alles geschafft hat.
166

ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN

Übung 1. Hören Sie den Text und beantworten Sie die Fragen mit “ja”, nein”
oder “doch”.
2. Hat der junge Mann noch keinen Internetanschluss?
3. Ist er überhaupt nicht immatrikuliert?
4. Muss man in der Servicestelle einen Ausweis vorweisen, um eine Zu-
gangsnummer zu erhalten?
5. Muss man für den Internetzugang sofort 10 Euro zahlen?
6. Kann er im gesamten Uni-Bereich surfen?
7. Gibt es im Uni-Bereich Windows-Programme?
8. Ist das System Linux kostenlos?
9. Ist der Internetrecherchekurs nicht kostenlos?

Übung 2. Hören Sie das Gespräch noch einmal und bilden Sie aus den unten
angeführten Wörtern und Wortgruppen Sätze, die dem Inhalt des Gehörten ent-
sprechen.
1. Ein junger Mann … aus … Deutschland … Russland … dem Ausland …
möchte einen … Studentenausweis … Internetzugang … erhalten.
2. Er ist … noch nicht … schon … in Deutschland … Moskau … im Aus-
land … immatrikuliert.
3. Es ist … ein … kein … Problem, denn er hat … einen … keinen … in-
ternationalen … Internetzugang … Studentenausweis.
4. Man muss … kein … Geld … auf das Konto … des “Service Internet”
… zahlen … überweisen.
5. Die Zugangsdaten bestehen aus … einer Zugangsnummer … einem
Überweisungsvordruck … aus der Konto-Nummer … aus dem Passwort. L
E
6. Man muss auf der Überweisung … nicht … unbedingt … die Zugangs-
K
nummer … den Ausweis … das Semester … das Passwort angeben. T
7. Der Zugang … ist ein … zwei … Semester lang … gültig, und man kann I
ihn … am Ende … zu Beginn … jedes Semesters … kostenlos … für 10 Euro O
… verlängern. N
8. Im gesamten Uni-Bereich sind 40 … 100 … 300 …PC-Terminals …
nicht … frei … zugänglich. V
9. Man kann mit den Uni-PCs im Internet … surfen … E-Mails … ver-
schicken … Lizenzgebühren bezahlen … die Examensarbeit schreiben.
167
10. Das Betriebssystem auf den Uni-Rechnern ist … Windows … Linux
… Internetrecherchekurs, es ist … nicht … kostenlos.
11. Man bietet auch … keine … kostenlose … Kurse … für … ein ... ver-
schiedene … … Programm(e) an.

Übung 3. Beantworten Sie die Fragen zum Text.


1. Was möchte der junge Mann in der Servicestelle?
2. Ist er ein Ausländer?
3. Warum kann der Mann einen Internetzugang der Uni erhalten?
4. Was kostet der Internetzugang?
5. Was muss er noch erledigen?
6. Woraus bestehen die Zugangsdaten für die Uni-Rechner?
7. Was muss man in der Überweisung angeben? Schreibt er das auf?
8. Wo stehen besonders viele PCs?
9. Was kann man mit den Uni-PCs machen?
10. Welches Betriebssystem gibt es auf den Uni-Rechnern? Warum?
11. Welche Kurse bietet man den Studenten an?
12. Wie viel muss man dafür zahlen?
13. Was für eine Broschüre bekommt er?

Übung 4. Entscheiden Sie sich für eine Rolle. Gestalten Sie ein Gespräch und
nehmen Sie es auf.
1. Der junge Mann.
2. Die Angestellte der Servicestelle Internet.

Übung 5. Geben Sie den Inhalt wieder. Nehmen Sie es auf.


L LEKTION VI
E
K
T
I
O Thema: Wie die Deutschen einkaufen.
N Text 1. Einkaufstour im Kaufhof.
Text 2. Der Einkaufstag.
VI Text 3. In der Boutique.
Phonetik: Akzentuierung in Akzentgruppen.
Aspiration der Verschlusslaute.
168
Grammatik: 1. Deklination der Adjektive.
2. Ordnungszahlwörter.
3. Präteritum.

WIE DIE DEUTSCHEN EINKAUFEN


Text 1
EINKAUFSTOUR IM KAUFHOF
Gestern war Donnerstag und Richters Einkaufstag. Die Geschäfte hat-
ten bis 20 Uhr auf und die Familie hatte mehr Zeit. Es fällt einem nicht
leicht, sich in der Fülle der Angebote in Supermärkten und Kaufhäusern
zurecht zu finden — sei es nun im Kaufhof, bei Hertie oder Karstadt, Wool-
worth oder C&A.
Richters fuhren zusammen in den Kaufhof. Sie parkten ihren Audi auf
dem großen Parkplatz. Gleich am Eingang im Erdgeschoss standen die Ein-
kaufswagen und Körbe für die Lebensmittelabteilung. Normalerweise kau-
fen Richters für die ganze Woche ein, und deshalb nahmen sie einen großen
Wagen.
In den langen Regalen fanden sie alles, was sie brauchten außer Fleisch
für den Sonntagsbraten. Fleisch gab es an einem besonderen Stand. Dort
ist keine Selbstbedienung. Herr Richter kaufte Wurst und Fleisch. Eine
freundliche Verkäuferin bediente ihn und er bekam ein besonders gutes
Stück. Frau Richter ging inzwischen ins Untergeschoss und kaufte an ei-
nem anderen Stand Zitronen, Salat, eine große grüne Gurke, billige Kiwis,
italienische Nektarinen und spanische Auberginen. Schließlich muss man
ja auch an seine Gesundheit denken! Dann gingen sie in die Fischabteilung,
holten dort Heringe und zahlten an der Kasse. Alles zusammen kostete
65,30 Euro.
In den oberen Etagen verkaufte man alles Mögliche und es herrschte
Hochbetrieb, es war noch Sommerschlussverkauf. Da kann man bestimmt L
E
noch ein Paar Schnäppchen erwischen: es gibt Topangebote zu Minipreisen.
K
Richters wollten etwas Passendes für Robert finden und eilten in die Sportab- T
teilung. Er brauchte ja dringend eine Freizeithose und ein T-Shirt. Er suchte I
sich alles nach seinem Geschmack aus und probierte es in der Umkleideka- O
bine an. Alles passte ihm ausgezeichnet, war sehr modisch und kostete nur N
den halben Preis. Diesmal bezahlten sie nicht in bar, sondern mit Kreditkar-
te, denn Frau Richter konnte beim Shopping nicht an den Kosmetikartikeln VI
vorbeigehen und Herr Richter hatte nicht viel Bargeld dabei.
Zu Hause merkten sie, dass sie die Eier vergessen hatten. Eier brauch-
169
ten sie aber unbedingt für einen Kuchen. Herr Richter fuhr deshalb noch
einmal in den Supermarkt und holte Eier. An der Kasse bezahlte er 12 Eier,
eine Flasche Obstler, eine Tafel Schokolade und die Fernsehzeitung. Das
alles machte 25,28 Euro. Teure Eier!

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
sich zurechtfinden der Supermarkt normalerweise
parken das Kaufhaus schließlich
einkaufen der Einkaufswagen
bedienen die Lebensmittelabtei-
lung
denken an Akk. die Kiwi
verkaufen die Nektarine
herrschen die Aubergine
vorbeigehen der Sommerschlussver-
kauf (SSV)
erwischen das T-Shirt
eilen das Schnäppchen
anprobieren die Hose
passen das Shopping
merken der Obstler

Stehende Wortverbindungen
auf haben, Shopping machen/ shoppen gehen, in Mode sein, (in) bar
(mit Bargeld) zahlen
Text 2
L DER EINKAUFSTAG
E
K Helene: Hier Kneip!
T Tanja: Guten Tag, Helene! Hier Tanja. Ich habe dich heute Nachmittag
I angerufen, aber nicht erreicht.
O Helene: Heute ist doch Donnerstag, ich habe fürs Wochenende einge-
N kauft.
Tanja: Wie immer im Kaufhof am Alex?
VI
Helene: Ja, erstens ist dort das Warenangebot groß, zweitens kann man
dort auch billiger kaufen. Es gibt im Kaufhof immer viele Sonderangebote.
170 Tanja: Das stimmt schon, aber dort sind immer so viele Kunden. Das
ärgert mich.
Helene: Dort herrscht immer Hochbetrieb. Wie auf dem Markt nebenan.
Tanja: Und auf dem Markt vor meinem Haus ist es immer ruhiger. Mir
gefällt die Bedienung dort: höflich und freundlich. Obst und Gemüse sind
immer frisch. Und die Lebensmittel auch.
Helene: Das verstehe ich schon, aber den Kaufhof am Alex finde ich
wirklich prima.
Tanja: Kaufst du manchmal über den Versand oder online ein?
Helene: Selten. Ich kaufe lieber alles selbst. Gestern bin ich durch alle
Abteilungen des Kaufhofs gegangen. Die Auswahl an Waren ist sehr groß.
Ich habe mir viele Sachen angesehen, besonders Kleider und Schuhe.
Tanja: Hast du dir auch etwas ausgesucht?
Helene: Leider habe ich mir nichts gekauft. Mir fällt die Wahl immer
schwer.
Tanja: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Helene: Eben. Zu Hause hab ich mir alles noch einmal überlegt, am
Samstag fahre ich noch mal hin. Am Sonnabend beginnt ja der Ausverkauf.
Tanja: Darf ich mitkommen?
Helene: Aber natürlich! Ich warte auf dich so um neun vor dem Kauf-
hof.
Tanja: Abgemacht! Tschüss!

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
erreichen das Sonderangebot billig
ärgern der Kunde prima
sich (D) ansehen der Versand eben
sich (D) aussuchen der Ausverkauf abgemacht
sich (D) überlegen
Text 3
IN DER BOUTIQUE L
E
Verkäuferin: Was wünschen Sie? K
Frau Busch: Wir suchen etwas Topmodisches. T
Verkäuferin: Für die junge Dame? I
Frau Busch: Ja. Was ist in diesem Frühling und Sommer denn so ange- O
sagt? Und welche Sachen sind gleichzeitig bequem und praktisch? N
Verkäuferin: Da habe ich ein paar Tipps für Sie. Angesagt sind immer
VI
noch die Farben weiß und schwarz. “In” sind auch Lila und Rosa, aber auch
bunte Röcke, lang und kurz. Auch die Hosen — weit, eng, lang oder kurz —
sind modisch und gleichzeitig bequem. Dazu passen Sandalen oder Clogs. 171
Am besten trägt man sie ohne Socken.
Frau Busch: Vor ein paar Tagen waren wir zur Modenschau und einige
Kleidungsstücke haben uns dort sehr gut gefallen.
Verkäuferin: Sie meinen wohl die letzte Kollektion der sehr tragbaren
Kleidung in den raffiniertesten Farben von Yves Saint Laurent?
Tochter: Ja, genau.
Verkäuferin: Fast alle Modelle, die Sie dort gesehen haben, kann ich Ih-
nen anbieten. Denken Sie an ein bestimmtes Modell?
Tochter: Es gab dort ein schönes Kleid ohne Ärmel, einen tollen Pul-
lover und einen topaktuellen Blazer.
Verkäuferin: Ich weiß, was Sie meinen. Ich hole gleich alles. Ihre Toch-
ter braucht etwa Größe 34 (XS)?
Frau Busch: Ja, Größe 34 passt ihr sicher.
Verkäuferin: Bitte, dort ist eine Kabine! Dort kann Ihre Tochter das
Kleid einmal anziehen.
Tochter: Sehen Sie! Das Kleid ist zu kurz.
Verkäuferin: Von diesem Modell haben wir leider nur noch diese Größe.
Darf ich Ihnen ein anderes Modell empfehlen? Vielleicht einen schmalen
Rock mit schlanker Linie?
Frau Busch: Ja, bitte!
Verkäuferin: Hier bitte! Das ist ein Rock, in dem ein junges Mädchen
sehr gut aussieht. Ziehen Sie ihn doch einmal an! Und hier ist der Pullover.
Ein Rock mit Pullover ist sehr praktisch. Man kann ihn im Beruf und in
der Schule tragen, aber auch auf der Reise und am Abend. Sie können ihn
natürlich auch mit einem anderen Oberteil kombinieren.
Tochter: Es passt sehr gut.
Verkäuferin: Ja, wirklich!
Frau Busch: Gefällt es dir, Steffi?
Tochter: Ja, Mutti!
Frau Busch: Wir nehmen es.
Verkäuferin: Zahlen Sie bar oder mit Kreditkarte?
L Frau Busch: Mit Kreditkarte.
E
Verkäuferin: Danke.
K
T
I Wortschatz zum Text
O Verben Substantive andere Wortarten
N
tragen der Tipp tragbar
VI zahlen die Sandale raffiniert
“In” sein der Clog attraktiv
angesagt sein die Socke modisch
172 denken an die Modenschau schmal
anbieten das Oberteil
kombinieren

Themenbezogener Wortschatz
Synonyme, Antonyme, Varianten
kaufen — einkaufen — verkaufen
Geschäft — Kaufhaus — Warenhaus — Supermarkt
Wagen — Auto
Verkäufer — Kunde
attraktiv — anziehend
raffiniert (Mode) — fein
zahlen — bezahlen
Einkäufe machen — Shopping machen
modern — modisch — “In” sein — Mode sein — angesagt sein
eng — schmal — weit
kurz — eng
nachdenken — (s) überlegen
prima — super — toll
Inland — Ausland
Etage — Stock
Wortfamilien
Markt — Supermarkt — Weihnachtsmarkt
Hof — höflich –Höflichkeit
kaufen — einkaufen — Einkauf — Einkäufe — verkaufen — Verkauf —
Verkäufe — Ausverkauf — Verkäufer — Sommer(Winter)schlussverkauf
anbieten — Angebot — Sonderangebot
dienen — bedienen — Dienst — Bedienung — Selbstbedienung
Freund — freundlich — Freundlichkeit — Gastfreundschaft
Probe — probieren — anprobieren L
E
ziehen — anziehen — ausziehen — Anzug — Auszug — anziehend
K
Kleid — Kleidung — Kleidungsstück — sich an-/um-/kleiden — Um- T
kleidekabine I
Wagen — Kinderwagen — Einkaufswagen — Wagen im Zug — Lastkraft- O
wagen (LKW) — Personenkraftwagen (PKW) N

VI

173
P HON E T I K
Akzentuierung (Betonung) in Akzentgruppen
Man unterscheidet betonte und unbetonte Wörter: akzentuiert sind
gewöhnlich Begriffswörter: Substantive, Vollverben, Adjektive, Adverbi-
en. Akzentlos sind meistens Formwörter, dazu gehören Artikel, Präposi-
tionen, Konjunktionen, Hilfsverben, Personal- und Reflexivpronomen.
Nebeneinanderstehende betonte Wörter, die dem Inhalt nach mitein-
ander verbunden sind, können eine Wortgruppe bilden. Eine Wortgruppe
kann aus einer oder mehreren Akzentgruppen bestehen, von denen eine
(gewöhnlich ist es die letzte) am stärksten betont wird.
Innerhalb von Attributen, die nähere Bestimmungen oder Ergänzungen
vor allem zu Substantiven, aber auch Adjektiven darstellen und aus einem
oder mehreren Wörtern bestehen können, liegt der kommunikativ wich-
tigste Akzent auf dem letzten akzentuierbaren Wort, z.B. bei vorgestelltem
Adjektiv und Numerale als Attribut: die‚ schöne‚ ‘Natur, ein‚ kleines‚ ‘Kind,
die‚ zweite‚ ‘Haltestelle.
Bei nachgestelltem Attribut liegt der stärkere Akzent auf dem Substantiv
im Genitiv, z.B. das‚ Haus meiner ‘Eltern, das‚ Denkmal ‘Goethes, auf den
Substantiven im Präpositionalkasus als Attribut, z.B. eine‚ Jacke aus ‘Leder,
die‚ Arbeit am ‘Thema.

Aspiration der Verschlusslaute


Die deutschen stimmlosen Konsonanten unterscheiden sich von den ukra-
inischen und russischen Konsonanten nicht nur durch bedeutend stärkere Ar-
tikulationsspannung, sondern auch durch viel intensiveren Ausatmungsdruck.
Die Aspiration kommt bei den stimmlosen Verschlusslauten [p, t, k] vor.
Die stimmlosen Verschlusslaute kommen sowohl behaucht als auch un-
L behaucht vor. Die Tendenz zur Behauchung wird von der Stellung des Lautes
E
im Wort oder in der Wortgruppe bestimmt, der Grad der Aspiration hängt au-
K
T ßerdem von der Artikulationsspannung ab, die sich nach den Erfordernissen
I der Sprechsituation richtet. Die Aspiration im Anlaut der betonten Silbe vor
O Vokalen und im Auslaut der betonten Silbe ist besonders stark.
N 1. Eine starke Aspiration ist bei Verschlusslauten in unmittelbarer Nach-
barschaft eines akzentuierten Vokals nachweisbar, z.B. Post, Tanne, kommt,
VI ab, Hand, Weg, Kon‘trast.
2. Die Aspiration wird immer schwächer oder ist sogar aufgehoben
— in den unbetonten Silben vor unbetontem Vokal: Suppe, Sitte, Ecke,
174
Kollege.
— vor folgenden Konsonanten: abnehmen, ablegen, mitgehen, weglaufen,
Apfel, bleibt.
— in der Lautverbindung sp, st, wenn beide Laute der gleichen Silbe
angehören: spielen, Stein, Verständigung.

PHONETISCHE ÜBUNGEN

Übung 1. Üben Sie folgende Wörter:


a) Sprechen Sie die anlautenden Konsonanten mit starker Aspiration aus:

Post Tipp kaufen


passen Top kosten
Park Tafel Kasse
Paar teuer Kunde
b) Sprechen Sie die Konsonanten im Auslaut betonter Silben mit starker Be-
hauchung aus:
Tipp kauft Rock
Korb kostet Scheck
knapp Geschäft Geschmack
ab Kredit Clog
c) Sprechen Sie die stimmlosen Verschlusslaute in unbetonten Silben, vor unbe-
tontem Vokal und vor folgenden Konsonanten mit schwacher Aspiration aus:
Suppe Geschäfte Kosmetik
Super Karte könnte
Obst probierte möglich
prima mitkommen Clogs
Abteilung Selbstbedienung Einkauf L
E
d) Sprechen Sie die stimmlosen Verschlusslaute in den Lautverbindungen [St], K
[Sp] und in unbetonten Endsilben -en bei Ausfall des reduzierten e ohne Aspiration T
aus: I
Sprache Stelle parkten schenken O
N
Sport Stadt kauften senken
Spitze Stunde bezahlten Onkel VI
angeboten Winkel
Socken
175
Übung 2.
a) Hören Sie sich den Zungenbrecher an und bestimmen Sie die Stärke der As-
piration bei den stimmlosen Verschlusslauten [p], [t], [k].
b) Üben Sie den Zungenbrecher. Sprechen Sie ihn zuerst langsam, dann aber
immer schneller.
Kleine Kinder können keine Kirschkerne knacken.

Übung 3. Hören Sie sich das Gedicht an. Achten Sie auf die Akzentuierung in
den Attributgruppen. Transkribieren Sie es.
Es war ein kleiner Junge,
Der war ein nettes Kind,
Der war mal brav, mal böse,
So wie halt Jungen sind
Der hatte blonde Haare,
Die waren nie gekämmt,
und eine rote Hose
und ein gestreiftes Hemd.
Und eine kleine Nase
Und einen kleinen Mund,
Und manchmal fuhr er Roller
Und hatte einen Hund.
Er war mal brav, mal böse,
So wie halt Jungen sind.
Und seine Mama sagte,
Auch wenn sie niemand fragte:
Er ist ein nettes Kind.
(von Peter Hacks)
Übung 4. Transkribieren Sie das Gedicht. Geben Sie die Satzbetonung und die
L Satzmelodie an. Lernen Sie es nach der Fehlerberichtigung auswendig. Nehmen Sie
E es auf.
K
T
I Übung 5.
O a) Hören Sie Fremdwörter, französische und englische Namen aus dem Bereich
N der Mode. Achten Sie dabei auf die mehr oder weniger eingedeutschte Ausspra-
cheform.
VI b) Üben Sie sie, entscheiden Sie sich für eine der Aussprachevarianten.
das T-Shirt [t‘i:So:], [t‘i:Sœ̯・]
das Sweatshirt [sv'EtSQ:], [sv'EtSœ̯:]
176
der Blazer [bl‘e:z]
die Jeans [dZ‘:]
das Design [di∙z‘aɛ̯n]
der Designer [di∙z‘aɛ̯n]
der Look [l‘Uk]
der Friseur, der Frisör [ʁ̻∙':]
der Salon [∙'ON], [∙'o:n], [∙'õ:]
der Workshop [v‘:Op], [v‘œ̯:Op]
die Aubergine [o∙bʶZ‘:]
der Punk [p‘aNk]
die Etage [∙':]
Christian Dior [kʁ̻Isti̯’A: di̯’’o:]
Yves Saint Laurent [‘i:v se~ loʁ’’A:]
Woolworth [v’o:lvOʶt], engl. [v‘Ulvœ̯:T]

Übung 6. Üben Sie Wortgruppen zum Thema “Einkaufstour”, achten Sie auf
den neuen (festen) Vokaleinsatz in zusammengesetzten Wörtern.
bei Woolworth oder C&A
Körbe für die Lebensmittelabteilung
zu den Frischangeboten
sie gingen in die Fischabteilung
es gibt Topangebote
sie eilten in die Sportabteilung
an den Kosmetikartikeln vorbeigehen
das Warenangebot
das Sonderangebot
auf dem Markt nebenan
Übung 7. Üben Sie Wortgruppen zum Text 1, transkribieren Sie sie, achten Sie
auf die Stimmlosigkeitsassimilation. L
E
gleich am Eingang im Erdgeschoss K
dort ist keine Selbstbedienung T
an seine Gesundheit denken I
sie holt dort Heringe O
es herrscht Hochbetrieb N
es müsste noch Sommerschlussverkauf sein
VI
eine Flasche Obstler
Herr Richter war knapp bei Kasse
177
Übung 8. Üben Sie Wortgruppen und Sätze zu den Texten 2 und 3, transkribieren
Sie sie.
Obst und Gemüse
durch alle Abteilungen des Kaufhofs gegangen
wer die Wahl hat, hat die Qual
ein paar Tipps für Sie
die letzte Kollektion
der sehr tragbaren Kleidung
in den raffiniertesten Farben
von Yves Saint Laurent
ein aktueller modischer Blazer
ein attraktiver Pullover
mit Kreditkarte oder in bar
sie braucht Größe 34

G R A M M AT I K
1. Deklination der Adjektive
Wenn ein Adjektiv vor einem Substantiv steht, stimmt es mit ihm nor-
malerweise in Kasus, Numerus und Genus überein, d.h. Adjektive werden
neben den Substantiven dekliniert. Man unterscheidet starke und schwache
Deklination (Endungen) der Adjektive. Es hängt davon ab, welches Begleit-
wort vor dem Adjektiv steht.
Singular
L Die schwache Deklination
E
K Schwach wird ein Adjektiv dann dekliniert, wenn ihm ein Begleitwort
T vorangeht, das die Kasus- und Genusmerkmale trägt. Schwach dekliniert
I werden Adjektive nach:
O a) dem bestimmten Artikel (der, das, die);
N b) Pronomen (dieser, jener, solcher, welcher, jeder, mancher, derjenige,
derselbe).
VI Diese Begleitwörter geben deutlich Geschlecht, Kasus und Zahl des
Substantivs an, deswegen erfüllt das Adjektiv keine grammatisch-determi-
178 nierende Funktion und bekommt neutrale schwache Endungen -e, -en.
Singular
Kasus Maskulina Neutra Feminina
Nom. der junge Mann das kleine Kind die junge Dame
Gen. des jungen Mannes des kleinen Kindes der jungen Dame
Dat. dem jungen Mann dem kleinen Kind der jungen Dame
Akk. den jungen Mann das kleine Kind die junge Dame

Die starke Deklination


Stark wird ein Adjektiv dann dekliniert, wenn es ohne Begleitwort steht.
Es bekommt dann die Kasusendungen des bestimmten Artikels. Nur im Ge-
nitiv Singular der Maskulina und Neutra hat das Adjektiv die Endung -en.
Singular
Kasus Maskulina Neutra Feminina
Nom. guter Wein helles Bier große Freude
Gen. guten Weines hellen Bieres großer Freude
Dat. gutem Wein hellem Bier großer Freude
Akk. guten Wein helles Bier große Freude
Merken Sie sich: Ohne Artikel gebraucht man im Singular mit einem
Adjektiv gewöhnlich nur Abstrakta (Eigenschaften und Gefühle: Liebe,
Angst, Freude usw.) und Stoffnamen (Materialangaben und Flüssigkeiten:
Holz, Beton, Eisen, Gold, Wasser, Kaffee, Brot usw.).

Die Deklination der Adjektive nach dem unbestimmten Artikel, den Pos-
sessivpronomen und dem Indefinitpronomen “kein”
Bei dem Gebrauch der Adjektive mit dem unbestimmten Artikel, Pos-
sessivpronomen und dem Indefinitpronomen “kein” liegt die so genannte
“gemischte” Deklination vor. Diese Begleitwörter sind in einigen Kasus des
Singulars endungslos (Nominativ der Maskulina und Neutra, Akkusativ der
Neutra), dann bekommen sie starke Endungen. In den anderen Kasus ha-
ben diese Begleitwörter die Endungen des bestimmten Artikels, das Adjek- L
E
tiv bekommt in diesem Fall schwache Endungen (-en).
K
Singular T
Kasus Maskulina Neutra Feminina I
Nom. ein junger Mann ein kleines Kind eine junge Dame O
N
Gen. eines jungen Mannes eines kleinen Kindes einer jungen Dame
Dat. einem jungen Mann einem kleinen Kind einer jungen Dame VI
Akk. einen jungen Mann ein kleines Kind eine junge Dame

Plural 179
Im Plural dekliniert man die Adjektive auch schwach und stark.
Schwach werden die Adjektive dekliniert nach:
1) dem bestimmten Artikel (die);
2) den Demonstrativpronomen (diese, jene, solche, welche, dieselben,
diejenigen);
3) den Possessivpronomen (meine, deine…);
4) “alle”, “beide”, “keine”
Kasus Plural
Nom. die (diese, meine, alle) kleinen Kinder
Gen. der (dieser, meiner, aller) kleinen Kinder
Dat. den (diesen, meinen, allen) kleinen Kindern
Akk. die (diese, meine, alle) kleinen Kinder
Stark werden die Adjektive dekliniert:
1) ohne Begleitwort;
2) nach den Grundzahlwörtern (zwei, vier…)
3) nach unbestimmten Pronomen (einige, manche, viele, mehrere, we-
nige)
Kasus Plural
Nom. kleine Kinder einige (viele) kleine Kinder
Gen. kleiner Kinder einiger (vieler) kleiner Kinder
Dat. kleinen Kindern einigen (vielen) kleinen Kindern
Akk. kleine Kinder einige (viele) kleine Kinder

Substantivierte Adjektive
Die meisten Adjektive und Partizipien können wie Substantive gebraucht
werden. Man bezeichnet sie dann als substantiviert und schreibt sie groß.
Die substantivierten Adjektive und Partizipien, die Lebewesen bezeichnen,
sind Maskulina oder Feminina oder stehen im Plural:
ein fremder Mann — ein Fremder eine fremde Frau — eine Fremde
L der bekannte Junge — der Bekannte die bekannte Frau — die Bekannte
E
die eintretenden Gäste — die Eintretenden viele neugierige Leute —
K
T viele Neugierige
I Die substantivierten Adjektive und Partizipien, die abstrakte Begriffe be-
O zeichnen, sind Neutra:
N
süßes Gebäck — Süßes das gesuchte Ding — das Gesuchte
VI
Substantivierte Adjektive und Partizipien werden wie Adjektive dekli-
niert:
180 der Kranke — ein Kranker die Kranken — Kranke
die Kranke — eine Kranke
Die substantivierten Adjektive und Partizipien sächlichen Geschlechts
werden nach alles schwach, und nach etwas, nichts, viel, wenig — stark de-
kliniert:
alles Gute, alles Neue, etwas Gutes, etwas Neues.

2. Ordnungszahlwörter
Die Ordnungszahlwörter (Ordinalzahlen) sind Ableitungen von den
Grundzahlwörtern (Kardinalzahlen). Man schreibt sie entweder in Ziffern
+ Punkt (der 8.) oder in Buchstaben (der achte). Die Frage nach einer Or-
dinalzahl lautet der/die/das wievielte. Die Ordnungszahlwörter von 2 bis 19
erhalten das Suffix –t (der zweite, der neunzehnte …), von 20 ab — das Suf-
fix –st (der zwanzigste, der neunundneunzigste …). Unregelmäßig werden
gebildet: der erste, der dritte, der achte. Die Ordnungszahlwörter werden
mit dem bestimmten Artikel gebraucht und wie Adjektive dekliniert:
der erste September, am ersten September, bis zum ersten September

3. Präteritum
Das Präteritum (Imperfekt) drückt aus, dass etwas vergangen ist. Es ist
das normale Tempus in Erzählungen oder Berichten über Vergangenes. Das
Präteritum wird vor allem in der geschriebenen Sprache gebraucht.
Außerdem ist das Präteritum gegenüber dem Perfekt vorherrschend bei:
Verben sein, haben, werden als Hauptverben (Es war kalt. Wir hatten kei-
ne Zeit. Es wurde dunkel.); werden als Hilfsverb im Passiv (Das Haus wurde
saniert.); Modalverben (Er wollte ausgehen.) und in Nebensätzen mit tem-
poralem als und wie (Als er das sah, freute er sich darüber). L
E
Das Präteritum ist die zweite Grundform des Verbs. Alle Verben bekom-
K
men im Präteritum folgende Personalendungen: T
Person Singular Plural I
1 - -en O
2 -st -t N
3 - -en VI
Merken Sie sich: in der 1. und 3. Person Singular bekommen die Verben
im Präteritum keine Personalendungen.
181
Die schwachen Verben bilden das Präteritum mit dem Suffix -(e)te:
ich sagte, arbeitete wir sagten, arbeiteten
du sagtest, arbeitetest ihr sagtet, arbeitetet
er sagte, arbeitete Sie, sie sagten, arbeiteten
Die starken Verben verändern im Präteritum den Stammvokal (spre-
chen — sprach, finden — fand) und manchmal auch noch die Konsonanten
(ziehen — zog, stehen — stand).
ich nahm, stand wir nahmen, standen
du nahmst, standest ihr nahmt, standet
er nahm, stand Sie, sie nahmen, standen
Einige Verben haben im Präteritum nicht nur einen anderen Stamm-
vokal, sondern die t-Endungen der schwachen Verben: nennen — nann-
te, denken — dachte, (auch kennen, rennen, senden, bringen, wissen —
schwache Verben der besonderen Gruppe).
ich dachte, wusste wir dachten, wussten
du dachtest, wusstest ihr dachtet, wusstet
er dachte, wusste Sie, sie dachten, wussten

Fragen zur Grammatik

I. 1. Wovon hängt die Deklination der Adjektive ab?


2. Wann dekliniert man die Adjektive schwach?
3. Welche Endungen bekommen die Adjektive bei der schwachen De-
klination im Singular?
4. Wie dekliniert man Adjektive ohne Begleitwort?
5. In welchem Kasus bekommen die Adjektive nach dem unbestimmten
Artikel, den Possessivpronomen und dem Indefinitpronomen “kein”
im Singular starke Endungen?
6. Wann dekliniert man die Adjektive im Plural schwach?
L 7. Wann dekliniert man die Adjektive im Plural stark?
E
8. Welchen Geschlechts sind die substantivierten Adjektive und Partizi-
K
T pien, die Lebewesen bezeichnen?
I 9. Welchen Geschlechts sind die substantivierten Adjektive und Partizi-
O pien, die abstrakte Begriffe bezeichnen?
N 10. Wie dekliniert man substantivierte Adjektive und Partizipien?
11. Wie werden die substantivierten Adjektive und Partizipien sächli-
VI chen Geschlechts nach alles, und nach etwas, nichts, viel, wenig stark
dekliniert?
II. 1. Wie bildet man die Ordnungszahlwörter?
182
2. Welchen Artikel gebraucht man gewöhnlich bei den Ordnungszahl-
wörtern?
III. 1. Welche Personalendungen haben die Verben im Präteritum?
2. Wie bilden die schwachen Verben das Präteritum?
3. Wie bilden die starken Verben das Präteritum?
4. Wie bilden die schwachen Verben der besonderen Gruppe das Präte-
ritum?
5. Wann gebraucht man das Präteritum?

LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE
ÜBUNGEN

Übung 1. Deklinieren Sie die Wortgruppen im Singular.


das neue Handy diese moderne Stereoanlage
der gute, alte Brief jener alte Freund
die genaue Adresse welches neue Kleid

Übung 2. Ergänzen Sie die Endungen. Deklinieren Sie ab Satz 5 die Adjektive.
1. der freundlich… Herr; die alt… Dame; das klein… Mädchen
2. wegen des freundlich… Herrn; der alt… Dame; des klein… Mädchens
3. mit dem freundlich… Herrn; der alt… Dame; dem klein… Mädchen
4. ohne den freundlich… Herrn; die alt… Dame; das klein… Mädchen
5. dieser schön… Altbau; die neu… WG; das gemütlich… Café; unweit
…; wir gehen an … vorbei; wir verlassen …
6. der teur… Mantel; die … golden… Uhr; das schicke T-Shirt; statt…;
mit…; ohne …
7. jener frech… Junge; jene hübsch… Frau; jenes brav… Kind; wegen…;
bei…; für… L
E
K
Übung 3. Beantworten Sie die Fragen. Geben Sie vollständige Antworten. Be-
T
achten Sie die Deklination der Adjektive.
I
1. Sind Sie mit dem neuen Buch von Grass zufrieden? 2. Was gibt es O
in diesem modernen Übungsraum? 3. Wann sind Richters in dieses schöne N
Einfamilienhaus eingezogen? 4. Seit wann sitzt Karsten auf jener grünen
Bank? 5. Ist die Zeit des alten, guten Briefes vorbei? 6. Ist das neue Kauf- VI
haus direkt vor deinem Haus? 7. Ziehen Sie auch die persönliche Begegnung
vor? 8. Wie heißt das weltweit größte Datennetz? 9. Was legt man auf diesen 183
schwarzen Tisch? 10. Hat Robert jene schöne Wohnung über eine Anzeige
in der Süddeutschen Zeitung gefunden? 11. Will diese deutsche Studentin
aus dem alten Studentenheim ausziehen? Wohin? 12. Hast du die richtige
Nummer gewählt?

Übung 4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Adjektive in der richtigen Form.


1. Besonders beliebt ist die (persönlich) Begegnung, denn das ist die (na-
türlich) Kommunikation. 2. Das (neu) Studentenheim befindet sich in jenem
(modern) Haus. 3. Dieser (schön) Altbau ist saniert und sieht wie neu aus. 4.
Jene (neu) CD liegt auf diesem (braun) Tisch. 5. Der (deutsch) Student ver-
bringt den Abend bei dem (neu) Mitstudenten. 6. Ich will dieses (gemütlich)
Zimmer unbedingt mieten. 7. Jener (modern) Computer kostet nur 350 Euro.
8. Ich helfe dir bei dieser (schwer) Übersetzung. 9. Dieses (neu) Kaufhaus
liegt in der (breit) Straße dem (grün) Park gegenüber. 10. Dieser (wollen) An-
zug passt ihm gut, aber die (hell) Farbe gefällt ihm nicht. 11. Probiere dieses
(blau) Kleid an! — Nein, ich möchte jenes (gelb) Kleid. 12. Wir müssen das
(entsprechend) Programm aufrufen, den (gewünscht) Text eingeben und die
(genau) Adresse des Empfängers angeben. 13. Oben ist das (groß) Schlafzim-
mer für den (englisch) Gast. 14. Die (neu) Bank hat ihnen diesen (groß) Kre-
dit nicht gegeben. 15. Dieses (schwarz) Regal stellen wir ans (groß) Fenster,
und jener (klein) Tisch soll an der (link) Wand stehen. 16. Mir gefällt nicht das
(grün) Hemd, sondern das (braun). 17. Wie findest du diesen (dunkelgrau)
Mantel? — Jener (hell) Mantel gefällt mir besser. 18. Dieser (groß) Koffer
gefällt mir nicht. — Könnten Sie mir jenen (klein) zeigen?

Übung 5. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wortgruppen in der richtigen


Form.
1. Uns gefällt (dieser neue Film, der sanierte Altbau, das schöne Kon-
zert, diese blaue Jacke, das moderne Haus). 2. Ich zeige dir (dieses interes-
sante Buch, der moderne Rekorder, diese neue Garage, der schicke Mantel,
L die neue Studentin). 3. Wir betreten das Zimmer (der deutsche Student,
E
dieses kleine Kind, die fleißige Studentin, der freundliche Herr, das mu-
K
T tige Mädchen). 4. Wir helfen (der junge Verkäufer, die hübsche Schülerin,
I derselbe alte Mann, das weinende Kind, der deutsche Dozent, diese neue
O Praktikantin). 5. Wir verlassen (dieses Kino, gemütlich; der Raum, schön;
N der Keller, dunkel; das Zimmer, groß; die Universität, modern). 6. Bist du
mit (das Auto, schnell; die Straßenbahn, gelb; der Bus, alt; das Fahrrad,
VI neu) gefahren? 7. Wir kennen schon den Inhalt (der Roman, neu; dieses
Buch, interessant; die Verfilmung, klassisch).
184 Übung 6. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die eingeklammer-
ten Wortgruppen).
1. Mit wem hast du gesprochen (öåé íîâèé ñóñ³ä)? 2. Wer hat Richters
diesen Kredit gegeben (òîé í³ìåöüêèé áàíê)? 3. Wohin sind sie umgezogen
(ïðåêðàñíèé áóäèíîê íà îäíó ñ³ì’þ)? 4. Wo ist der Billardtisch (òåìíèé
ï³äâàë)? 5. Wo steigst du aus (íàñòóïíà çóïèíêà)? 6. Wo ist dein Auto (öåé
òåïëèé ãàðàæ)? 7. Wie habt ihr diese Wohnung gefunden (öÿ íîâà ãàçåòà)?
8. Was hat dir heute am besten geschmeckt (òîé ãîñòðèé ñèð)? 9. Woran
arbeitest du (öÿ ñêëàäíà òåìà)? 10. Wo haben Sie die vergangenen drei Tage
verbracht (òå ìàëåíüêå ì³ñòî)? 11. Wer wartet auf mich (òîé æå í³ìåöüêèé
äîöåíò)? 12. Wo werden Sie wohnen (òîé æå äåøåâèé ãîòåëü)?

Übung 7. Beantworten Sie die Fragen im Zusammenhang mit den folgenden


Situationen.
I. Du hast dir vor kurzem einen Film angesehen.
Wie heißt dieser neue Film? Wie heißt der Regisseur dieses neuen Films?
Welcher Schauspieler hat dir in diesem neuen Film gefallen? Wo hast du dir
diesen neuen Film angesehen?
II. Ihr habt eine Wohnung gefunden.
Wo liegt diese gemütliche Wohnung? Wie ist die Aufteilung dieser ge-
mütlichen Wohnung? Seid ihr mit dieser gemütlichen Wohnung zufrieden?
Wie hoch ist die Miete für die gemütliche Wohnung?
III. Dein Freund hat sich ein Handy gekauft.
Was kostet dieses moderne Handy? Ist das Menü dieses modernen Han-
dys leicht? Ist er mit diesem modernen Handy zufrieden? Kannst du dir
dieses moderne Handy leisten?

Übung 8. Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen Sie Adjektive nach den Demons-
trativpronomen im Singular.
Muster: Ich miete…
Ich miete diese gemütliche Wohnung seit September.
L
1. Ich lese … 2. Die Studenten betreten… 3. Siehst du …? 4. Ich kaufe … E
5. Ich habe … getroffen. 6. Er kann sich … nicht leisten. 7. Er schreibt … K
8. Wir benutzen … 9. … nervt mich. 10. Ich finde das ... Zimmer sehr gemüt- T
lich. 11. Wo befindet sich …? 12. Wir arbeiten an … seit 2 Stunden. 13. Mei- I
ne Schwester hat sich … schon angesehen. 14. … kostet nur 30 Euro. 15. Ich O
N
bin mit … nicht zufrieden. 16. Die Aussprache … gefällt allen.
VI
Übung 9. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze. Gebrauchen Sie dabei das fett-
gedruckte Substantiv mit dem Adjektiv nach dem bestimmten Artikel oder dem De-
monstrativpronomen in verschiedenen Kasus des Singulars.
185
Muster: Er hat sich eine neue Wohnung gekauft. Die neue Wohnung liegt
am Stadtpark. Die Aufteilung der neuen Wohnung ist sehr gut. Er ist mit der
neuen Wohnung ganz zufrieden. Er ist in die neue Wohnung erst im Oktober
eingezogen.
1. Er schreibt heute einen langen Brief. 2. Uns steht eine schwere Prüfung
bevor. 3. Das ist eine berühmte Universität. 4. Das ist meine neue Stereoanla-
ge. 5. Hier baut man ein modernes Kaufhaus. 6. Er kauft eine bequeme Hose.
7. Das ist sein schnelles Auto. 8. Das ist sein letzter Film. 9. Wir haben einen
neuen Nachbarn.

Übung 10. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen ins Deutsche. Bilden Sie damit
Sätze.
öåé ³òàë³éñüêèé ðåñòîðàí, òî êîðè÷íåâå ïàëüòî, öåé ñó÷àñíèé
êîìï’þòåð, îñòàíí³é óðîê, âàæëèâà òåëåôîííà ðîçìîâà, òîé íîâèé
ìîá³ëüíèé òåëåôîí, òîé æå ñ³ðèé áóäèíîê, âåëèêèé ñò³ë, íîâèé ñó-
ïåðìàðêåò

Übung 11. Deklinieren Sie die Wortgruppen.


grüner Tee, schwarzes Brot, warme Milch
gelber Stoff, lautes Bellen, reine Luft
großer Mut, großes Interesse, alte Liebe

Übung 12. Setzen Sie die richtigen Endungen ein.

1. kühl… Bier 6. warm… Milch 11. lecker… Kuchen


2. rot… Wein 7. erfrischend… Limonade 12. frisch… Butter
3. kalt… Sekt 8. schwarz… Tee 13. geräuchert… Speck
4. italienisch… Pizza 9. stark… Kaffee 14. kalt… Braten
5. echt… Obstsaft 10. frisch… Brot 15. heiß… Suppe
Übung 13. Sagen Sie, womit Sie Ihre Gäste bewirten. Gebrauchen Sie dabei die
L Wortgruppen aus Übung 12.
E
K Muster: Ich bewirte sie mit kühl… Bier usw.
T
I Übung 14. Bieten Sie Ihren Gästen noch etwas an. Gebrauchen Sie dabei die
O Wortgruppen aus Übung 12.
N
Muster: Bitte nehmen Sie noch ein Glas (ein Stück, einen Teller, eine
VI Tasse, eine Scheibe) kühl… Bier!

Übung 15. Beantworten Sie die Fragen. Geben Sie vollständige Antworten. Be-
186 achten Sie die Deklination der Adjektive.
1. Was schmeckt dir besser, grüner oder schwarzer Tee? Trinkst du mor-
gens schwarzen oder grünen Tee? Was nimmst du zu schwarzem, grünem
Tee? 2. Trinkst du lieber kalte oder warme Milch? Trinkst du warme Milch
zu selbstgebackenem Kuchen? 3. Ziehst du italienische oder amerikani-
sche Pizza vor? Was trinkst du gewöhnlich zu heißer Pizza? 4. Schmeckt dir
schwarzer Kaffee? Trinkst du schwarzen Kaffee mit Zucker? Ist schwarzer
Kaffee gesund? 5. Serviert man hier auch knusprigen Schweinebraten? Was
kostet hier der knusprige Schweinebraten? 6. Schmeckt dir süßes Gebäck?
Isst du oft süßes Gebäck? Was trinkst du zu süßem Gebäck? 7. Bist du bei
regnerischem Wetter schlechter Laune? 8. Verbringst du viel Zeit an fri-
scher Luft? 9. Essen die Kinder Eis immer mit gutem Appetit? 10. Hörst du
Nachrichten immer mit großer Aufmerksamkeit? 11. Hast du große Angst
vor Hunden?

Übung 16. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Adjektive in der richtigen


Form.
1. Im Kühlschrank gibt es (kühl) Bier, (italienisch) Wein und (frisch)
Milch 2. Ich kaufe (bitter) Schokolade, (schwarz) Brot und (holländisch)
Käse. 3. Was hältst du von (frisch) Luft, (kalt) Wasser, (stark) Wind? 4. Kars-
ten ist Liebhaber (französisch) Weins, (griechisch) Olivenöls, (modern)
Kunst. 5. Wo ist die Vase mit (frisch) Obst? 6. Robert legt (groß) Gewicht
auf (gut) Essen. 7. Was darf ich Ihnen anbieten: (grün) Tee oder (stark) Kaf-
fee? 8. Am Verkaufsstand kaufen wir (frisch) Obst und (frisch) Gemüse.
9. Die Kinder spielen an der (frisch) Luft und sind (gut) Laune. 10. Die
Hunde begrüßen uns mit (laut) Bellen. 11. Alle essen mit (gut) Appetit (ge-
braten) Fisch. 12. Ich erwarte die Ferien mit (groß) Ungeduld. 13. Ich mag
Schnitzel in (scharf) mexikanischer Marinade. 14. Willst du Kartoffeln mit
(mild) (französisch) Senf oder mit (frisch) (gewürzt) Quark? 15. Ich ziehe
(klassisch) Musik (modern) Musik vor. 16. Möchtest du ein (weichgekocht)
oder (hartgekocht) Ei? 17. Zum Frühstück esse ich (frisch) Gemüsesalat
und trinke (warm) Kakao, zu dem ich (süß) Gebäck genieße. 18. Den Ge- L
E
schmack (scharf) Käses mag ich nicht. 19. Nach dem Laufen haben alle
K
(groß) Durst. 20 Nach (lang) Warten ist er weggegangen. 21. Sie machen es T
mit (groß) Begeisterung. 21. (Gut) Rat kommt über Nacht. 22. Wessen (rot) I
Buch liegt auf dem Tisch? 23. Aus wessen (deutsch-russisch) Wörterbuch O
hast du dieses Wort herausgeschrieben? N

Übung 17. Setzen Sie die richtigen Endungen ein. VI


I. Hübsch…, jung …, blond… Frau sucht einen reich... Mann aus reich…
Familie mit schnell… Auto und dick… Bankkonto. 187
II. Attraktiv…, jugendlich… Mann, Anfang 50, sucht liebevoll…, sport-
lich… Frau (20 bis 30), die gut… kocht und sehr häuslich… ist.
III. Älter… Ehepaar mit groß… Hund sucht für ruhig…, möbliert… Zim-
mer mit eigen… Bad in schön… Haus eine zuverlässige Mieterin.

Übung 18. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Wortgruppen.
1. Was essen Richters gewöhnlich zum Frühstück? (weißes Brot, süße
Marmelade, magerer Schinken, frisches Obst, leckeres Müsli). 2. Was trin-
ken Richters zum Frühstück? (grüner Tee, warme Milch, echter Obstsaft,
schwarzer Kaffee, kalte Cola). 3. Was trinkt man auf dieser Party? (polni-
scher Wodka, herber Martini, trockener Wein, alkoholfreies Bier, süßer Sekt,
französischer Kognak). 4. Was kauft Tanja im Supermarkt? (frische Wurst,
israelische Wassermelone, grüner Salat, vegetarische Pizza, gemischtes Eis,
halbes Hähnchen). 5. Woraus kochst du die Suppe? (mageres Fleisch, wür-
ziges Sauerkraut). 6. Woraus ist dieses Kleid? (schwarze Wolle, blaue Seide,
bunter Stoff). 7. Wie liest du ein spannendes Buch? (großes Interesse, gro-
ßes Vergnügen, große Aufmerksamkeit). 8. Wo verbringen die Kinder viel
Zeit im Sommer? (frische Luft, freie Natur).

Übung 19. Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen Sie Substantive mit Adjektiven
ohne Begleitwort im Singular.
1. Ich lasse mir einen Mantel aus … nähen. 2. Wir bieten den Gästen …
an. 3. Ich wünsche Ihnen … 4. Sie trinken zum Frühstück … 5. Ich mag …
6. Isst du … nicht? 7. Wir kaufen … 8. Er macht Sport immer mit … 9. Wir
hören dem Vater mit … zu. 10. Ich esse … zum Mittag besonders gern.
11. Im Restaurant bestellt sie … 12. Das ist die Uhr aus… 13. Bei … bleiben
wir lieber zu Hause. 14. Karsten erwartet Tanja mit …
Übung 20. Schildern Sie Situationen zu folgenden Themen. Gebrauchen Sie
L Substantive mit Adjektiven ohne Begleitwort im Singular.
E
K 1. Richters gehen heute ins Restaurant. Was bestellen sie? Wie verbrin-
T gen sie die Zeit?
I 2. Karsten feiert seine Geburtstagsparty. Er lädt seine Freunde ein. Was
O bietet er ihnen an? Wie unterhalten sich die Gäste?
N
Übung 21. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen ins Deutsche. Bilden Sie damit
VI Sätze.
ñâ³æå ïîâ³òðÿ, ÷åðâîíå âèíî, ç âåëèêèì çàäîâîëåííÿì, áåç ãàðÿ÷î¿
188 âîäè, ç íàòóðàëüíî¿ øê³ðè, âåëèêèé óñï³õ, ñâ³æ³ îâî÷³ ³ ôðóêòè, çåëå-
íèé ÷àé, ñâ³òëå ïèâî, ÷îðíèé øîâê, ãîëëàíäñüêèé ñèð.

Übung 22. Deklinieren Sie folgende Wortgruppen.


ein neues Handy keine moderne Stereoanlage
mein alter, guter Freund kein bequemer Sessel
seine genaue Adresse ein neues Kleid

Übung 23. Ergänzen Sie die Endungen entsprechend zu den jeweiligen Präpo-
sitionen.
1. ein deutsch… Student; wegen …; außer …; für …
2. ein alt… Heft; statt …; aus …; um …
3. eine gut… Freundin; wegen …; mit …; für…
4. mein neu… Handy; wegen …; von …; ohne…
5. dein teuer… Mantel; statt …; zu …; ohne…
6. seine alt… Wohnung; wegen …; aus…; um …

Übung 24. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Adjektive in der richtigen Form.
1. Bei wem hast du den Sonntag verbracht? (sein alter Freund, unser neu-
er Mitstudent, meine neue Freundin). 2. Wo kann man einen schicken Man-
tel kaufen? (ein großes Kaufhaus, ein kleines Geschäft). 3. Was hat Kars-
ten im Einkaufszentrum gekauft? (ein helles T-Shirt, ein wollener Pullover,
eine graue Hose). 4. Wo liegt die Tasche? (unsere helle Küche, mein brauner
Tisch, ihr großes Bett). 5. Womit ist er zufrieden? (dein interessanter Vortrag,
ihre gute Klausur, unser letztes Diktat). 6. Mit wem schreibst du dich? (ein
deutscher Student, ein französisches Mädchen aus Paris, eine deutsche Se-
kretärin). 7. Wessen Haus gefällt dir besser? (mein neuer Nachbar, unser alter
Freund, ihre beste Freundin). 8. Was haben die Mädchen in ihrer WG? (eine
gemeinsame Küche, ein großes Wohnzimmer, ein moderner Fernseher).
Übung 25. Gebrauchen Sie die Adjektive nicht prädikativ, sondern attributiv. Be-
achten Sie die Deklination der Adjektive. L
E
a) Muster: Das Haus ist hoch. — Das ist ein hohes Haus. K
T
1. Das Mädchen ist attraktiv. 2. Der Junge ist intelligent. 3. Die Fahrkar-
I
te ist teuer. 4. Die Hose ist blau. 5. Das Verb ist stark. 6. Der Satz ist lang. O
7. Das Hotel ist fantastisch. 8. Die Wohnung ist ruhig. 9. Der Altbau ist N
saniert. 10. Die WG ist groß. 11. Das Poster ist bunt.
b) Muster: Das Thema ist nicht interessant. — Das ist kein interessan- VI
tes Thema.
1. Das Auto ist nicht schnell. 2. Der Computer ist nicht neu. 3. Der Flur 189
ist nicht breit. 4. Die Antwort ist nicht richtig. 5. Der Partner ist nicht zu-
verlässig. 6. Das Telefonat ist nicht wichtig. 7. Die Entfernung ist nicht groß.
8. Der Hund ist nicht böse. 9. Die Erzählung ist nicht spannend. 10. Der
Herbst ist nicht warm. 11. Die Idee ist nicht neu.

Übung 26. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie ein passendes Adjektiv
nach dem unbestimmten Artikel.
Muster: Er hat einen Pullover an. Was für ein Pullover ist es? — Es ist
ein warmer (wollener, guter…) Pullover.
1. Er liest ein Buch. Was für ein Buch ist es? 2. Er mietet eine Wohnung.
Was für eine Wohnung ist es? 3. Wir sehen uns einen Film an. Was für ein
Film ist es? 4. Er sitzt im Raum 11. Was für ein Raum ist es? 5. Morgen
besucht er diese Ausstellung. Was für eine Ausstellung ist es? 6. Karsten te-
lefoniert lange. Was für ein Telefonat ist es? 7. Er hat sich ein Handy gekauft.
Was für ein Handy ist es? 8. Er liest einen Roman. Was für ein Roman ist es?
9. Wir haben eine E-Mail bekommen. Was für eine E-Mail ist es? 10. Er hat
einen Text als Anlage geschickt. Was für ein Text ist es? 11. Richters besu-
chen oft ein Restaurant. Was für ein Restaurant ist es?

Übung 27. Bilden Sie Sätze nach den folgenden Mustern. Beachten Sie die De-
klination der Adjektive.
a) Muster: Anzug (grau, hellgrau). — Ich möchte einen grauen An-
zug. — Wie gefällt Ihnen dieser hellgraue?
1. Wörterbuch (deutsch-russisch, neu). 2. Krawatte (dunkel, kariert).
3. Computer (preiswert, neu). 4. Tischlampe (gut, klein). 5. Tisch (dunkel,
schwarz). 6. Rock (kurz, braun). 7. T-Shirt (modisch, blau). 8. Hose (wol-
len, grau). 9. Regenschirm (preiswert, bunt). 10. Übungsbuch (gut, groß).
11. Ansichtskarte (schön, gelb).
b) Muster: ich — Koffer (groß). — Der große Koffer gehört mir. Das ist
L mein großer Koffer.
E
K 1. sie — Auto (blau). 2. ich — Mappe (grün). 3. er — Hemd (hell).
T 4. wir — Computer (neu). 5. wir — Gebäude (schön). 6. ich — Fahrrad
I (alt). 7. du — Fotokamera (japanisch). 8. Sie — Teller (blau). 9. ich —
O Kuli (rot). 10. wir — Rucksack (schwer). 11. ihr — Zimmer (gemüt-
N
lich).
VI c) Muster: ich / Lehrbuch (neu, alt) — Ich brauche kein neues Lehr-
buch. Mein altes ist besser.
190 1. Er / Hemd (gestreift, kariert). 2. Sie / Auto (neu, alt). 3. wir / Com-
puter (neu, alt). 4. Sie / Bluse (weiß, grau). 5. Du / Rucksack (groß, klein).
6. Ich / Anzug (dunkelblau, schwarz). 7. Er / Regenschirm (bunt, grau).
8. Sie / Kostüm (wollen, leinen). 9. Sie / Mantel (kurz, lang). 10. Ich /
Zimmer (groß, klein). 11. Er / Uhr (teuer, billig).
d) Muster: grün, Mantel, sie — Wessen grüner Mantel ist das? — Das
ist ihr grüner Mantel.
1. dick, Heft, ich. 2. klein, Kind, sie. 3. schwarz, Koffer, wir. 4. schlecht,
Übersetzung, sie. 5. bekannt, Telefonnummer, Sie. 6. schön, Gedicht, sie.
7. groß, Garten, wir. 8. hell, Zimmer, ihr. 9. kurz, E-Mail, er. 10. golden,
Uhr, sie. 11. lang, Fax, Sie.

Übung 28. Beantworten Sie die Fragen.


Muster: Kennst du den Namen Paganini? — Ja, das ist ein berühmter
Geiger.
1. Kennst du den Namen Sokrates? 2. Kennst du den Namen Mo-
zart? 3.Kennst du den Namen Fellini? 4. Kennst du den Namen Heine?
5. Kennst du den Namen Newton? 6. Kennst du den Namen Kowalewska-
ja? 7. Kennst du den Namen Pavarotti?

Übung 29. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze. Gebrauchen Sie dabei das fett
gedruckte Substantiv mit dem Adjektiv nach dem entsprechenden Possessivprono-
men in verschiedenen Kasus des Singulars.
Muster: Der Schriftsteller hat einen neuen Roman geschrieben. Sein
neuer Roman ist ein großer Erfolg. In seinem neuen Roman beschreibt er das
Leben eines alten Erfinders. Ich kenne den Inhalt seines neuen Romans.
1. Sie hat sich eine neue Wohnung gekauft. 2. Er schreibt heute einen
langen Brief. 3. Uns steht eine schwere Prüfung bevor. 4. Ich habe eine neue
Stereoanlage. 5. Diese Geschäftsleute bauen ein modernes Kaufhaus. 6. Er
kauft eine bequeme Hose. 7. Peter hat ein schnelles Auto. 8. Die Regisseurin L
E
dreht den letzten Film. 9. Wir haben einen neuen Nachbarn. 10. Hast du ein
K
neues Handy? 11. Habt ihr einen zuverlässigen Partner? T
I
Übung 30. Ergänzen Sie die Endungen. O
1. mit ein… interessant… Vortrag 2. ohne ein… freundlich… Gruß 3. au- N
ßer ein… klein… Kind 4. während ein… gefährlich… Fahrt 5. mit ein… flei-
VI
ßig… Studenten 6. durch mein… alt… Freund 7. mit ihr… neu… Freundin
8. statt ein… freundlich… Wortes 9. ein höflich… Mensch 10. mit unser…
deutsch… Dozenten 11. ohne ein… schwer… Fehler 12. mit ein… klein… 191
Pause 13. ein intelligent… Junge 14. ein klug… Mädchen 15. zu mein…
zuverlässig… Partner 16. außer ein… lang… Ferngespräch 17. für unser…
teuer… Telefonat 18. ohne sein… neu… Handy 19. von ihr… kurz… SMS
20. mit ein… wichtig… Anlage 21. wegen ein… groß… Entfernung 22. eine
geschäftlich… E-Mail 23. zu sein… schick… T-Shirt 24. mit ein… alt…
Kunden 25. ohne euer… gut… Tipp.

Übung 31. Ergänzen Sie die Endungen. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze
nach dem Muster.
Muster: Er hat ... grün... Mantel. Er hängt im Schrank. — Er hat einen
grünen Mantel. Sein grüner Mantel hängt im Schrank.
1. Ihr habt ... groß... Hund. Wo ist er? 2. Wir haben ... schön... Garten.
Wollt ihr ihn sehen? 3. Er leitet ... interessant... Seminar. Ich möchte es
besuchen. 4. Ihr habt ... gut... Plan. Er gefällt mir. 5. Frau Rosen hat ... er-
wachsen... Sohn. Er wohnt in einer anderen Stadt. 6. Er hat ... spannend...
Roman geschrieben. Hast du ihn nicht gelesen? 7. Ich habe ... schwer... Kof-
fer. Kannst du ihn aus dem Auto holen? 8. Er hat ... interessant... Arbeit. Er
hat sie vor kurzem gefunden. 9. Ihr habt ... grob... Fehler gemacht. Ihr müsst
ihn verbessern. 10. Sie hat ... klein... Kind. Es geht noch nicht zur Schule.
11. Du hast doch ... hübsch... Freundin! Warum willst du sie nicht mitneh-
men? 12. Wir haben ... alt... Klavier. Wir möchten es verkaufen. 13. Sie ha-
ben mir ... lang... Brief geschrieben. Ich kann ihn dir zeigen. 14. Du hast
doch ... schick... Kleid. Ich glaube, du solltest es anziehen. 15. Habt ihr ...
neu... Freund? Wo wohnt er? 16. Kennen Sie ... gut... Fachmann auf diesem
Gebiet? Kann er mir vielleicht helfen? 17. Er hat ... schön... Gedicht ge-
schrieben. Ich kann es dir vorlesen. 18. Sie hat ... gut... Vorschlag gemacht.
Er kann die Situation retten. 19. Sie haben ... deutsch... Gast eingeladen.
Woher kommt er?
Übung 32. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
L Wortgruppen.
E
K Muster: Wem bist du begegnet? (èõ ñòàðûé ñîñåä) — Ich bin ihrem
T alten Nachbarn begegnet.
I
O
a) 1.Wen rufst du an? (¿¿ íîâà ïîäðóãà) 2. Was hast du verloren? (ìîÿ
N íîâà ïàðàñîëüêà) 3. Was möchtet ihr in die Ecke stellen? (íàø ñòàðèé
äèâàí) 4. Was essen die Kinder gern? (¿¿ ñîëîäêèé ïèð³ã) 5. Was langweilt
VI dich? (âàøà áåçãëóçäà ðîçìîâà) 6. Was prüft der Lehrer? (íàø îñòàíí³é
ðåôåðàò) 7. Wen kann ich danach fragen? (éîãî ñóâîðèé àñèñòåíò) 8. Wem
hast du geantwortet? (îäèí ìîëîäèé â÷èòåëü) 9. Wem glaubst du nicht?
192 (òâ³é íîâèé ïðèÿòåëü) 10. Wem soll ich dafür danken? (ÿêàñü íåçíàéîìà
ëþäèíà) 11. Wem muss der Arzt dringend helfen? (îäèí íîâèé ïàö³ºíò)
12. Wem hören die Studenten aufmerksam zu? (í³ìåöüêèé ïðîôåñîð)
13. Was haben sie dir gezeigt? (ñâ³é íîâèé áóäèíîê òà ïðåêðàñíèé ñàä).
14. Wen lobt der Lehrer jeden Tag? (îäèí ñòàðàííèé ó÷åíü) 15. Wem ge-
horchen die Kinder? (¿õí³é ñóâîðèé áàòüêî) 16. Wen hast du erkannt?
(ì³é ñòàðèé äðóã).
b) Wessen Puppe ist das? (¿¿ ìàëåíüêà äîíüêà) 2. Auf wessen Anruf wartest
du? (ì³é íîâèé êîëåãà) 3. Wessen Erzählung habt ihr in der Stunde bespro-
chen? (ìîëîäà ïèñüìåííèöÿ) 4. Wessen Meinung interessiert Sie? (â³äîìèé
ñïåö³àë³ñò) 5. Wessen Namen hast du vergessen? (òâîÿ ñèìïàòè÷íà ïîäðóãà)
6. Wessen Auto steht vor unseren Fenstern? (íàø íîâèé ñóñ³ä) 7. Wessen Te-
lefonnummer hast du nicht? (¿õí³é íîâèé â÷èòåëü)
c) l. Wofür brauchst du das Wörterbuch? (îäèí ñêëàäíèé ïåðåêëàä)
2. Womit willst du fahren? (òâîÿ äîðîãà ìàøèíà) 3. Wann rufst du
mich an? (ï³ñëÿ íàøî¿ íàñòóïíî¿ ðîçìîâè) 4. Woher kommt er? (îäíå
ìàëåíüêå ì³ñòî) 5. Mit wem hast du eben gesprochen? (îäíà ñòàðà
ïîäðóãà) 6. Zu wem möchtest du nicht gehen? (éîãî íîâèé çíàéîìèé)
7. Wo wollt ihr feiern? (¿õí³é âåëèêèé ä³ì) 8. Wo hast du diese Schuhe
gekauft? (îäíà ìàëåíüêà êðàìíèöÿ) 9. Wovon ist hier die Rede? (îäíà
ö³êàâà ³ñòîð³ÿ) 10. Woher hast du diese Angaben? (îäèí í³ìåöüêèé
æóðíàë) 11. Wo befinden sich jetzt seine Gemälde? (îäèí íåâåëèêèé
ãîëëàíäñüêèé ìóçåé) 12. Wann stellten die Zuhörer viele Fragen? (ï³ñëÿ
éîãî ö³êàâî¿ äîïîâ³ä³) 13. Wohin möchtest du alle diese Bücher stellen?
(îäíà âåëèêà êíèæêîâà øàôà) 14. Wo hast du alle diese Sachen gefun-
den? (òâîÿ çåëåíà âàë³çà) 15. Seit wann sprichst du nicht mit ihm? (íàøà
îñòàííÿ ðîçìîâà) 16. Was hat dir am besten gefallen? (âàø ÷óäîâèé
ïîäàðóíîê) 17. Worüber sprecht ihr? (îäèí ö³êàâèé âèïàäîê) 18. Wo
kann ich darüber lesen? (í³ â ÿê³é ³íø³é êíèç³) 19. Mit wem kann ich
darüber sprechen? (í³ ç êèì-íåáóäü ³íøèì)
d) 1. Worauf konntest du nicht antworten? (îäíå âàæêå çàïèòàííÿ)
2. Worauf freuen sich alle? (ö³êàâà åêñêóðñ³ÿ) 3. Worauf hofft sie? (ãàðíà L
E
îö³íêà) 4. Woran arbeitet jetzt der Wissenschaftler? (îäíà ö³êàâà òåìà)
K
5. Womit beschäftigst du dich im Moment? (îäèí íîâèé ïðîåêò) 6. Woran T
hat der Professor teilgenommen? (îäíà ì³æíàðîäíà êîíôåðåíö³ÿ) 7. Wo- I
rüber ärgert sich die Mutter? (òâîÿ ãðóáà â³äïîâ³äü) 8. Von wem ist in der O
Erzählung die Rede? (îäèí ìàëåíüêèé õëîï÷èê) 9. Um wen macht sich N
die Frau große Sorgen? (¿¿ õâîðèé ñèí) 10. Worum handelt es sich in die-
sem Brief? (¿¿ îñòàííÿ ïîäîðîæ) 11. An wen erinnert ihr euch oft? (âàø VI
çëèé ñîáàêà) 12. An wen soll ich mich wenden? (îäèí ãàðíèé ôàõ³âåöü)
13. Wofür interessierst du dich? (¿¿ ö³êàâà ïðîïîçèö³ÿ) 14. Womit ist der
193
Lehrer nicht zufrieden? (¿¿ ñòèñëèé ðåôåðàò) 15. Worum hat er dich gebe-
ten? (ì³é íîâèé âåëîñèïåä).

Übung 33. Setzen Sie passende Adjektive ein.


Ich habe eine … Wohnung. Meine … Wohnung befindet sich in einem …
und … Haus in einer … Straße. Die Wohnung besteht aus einem … Zim-
mer und einer … Küche. Die Wohnung hat ein … Badezimmer und einen …
Korridor. Unter meiner ... Wohnung liegt ein ... Garten. In diesem … Gar-
ten steht eine … Bank unter einem … Baum. Bei … Wetter sitze ich auf die-
ser … Bank und lese ein … Buch oder eine … Zeitschrift.

Übung 34. Übersetzen Sie ins Deutsche. Bilden Sie damit Sätze.
1. îäíà â³äîìà ëþäèíà; 2. ìîÿ âàæêà âàë³çà; 3. éîãî â³äîìà êàðòèíà;
4. éîãî ñòàðà ôîòîãðàô³ÿ; 5. ¿¿ ìàëåíüêèé ñèí; 6. îäíà çàòèøíà ê³ìíà-
òà; 7. öÿ íóäíà êíèãà; 8. òîé ñàìèé íîâèé ìàãàçèí; 9. éîãî íàñòóïíèé
³ñïèò; 10. íàøà îñòàííÿ ðîçìîâà; 11. ñüîãîäí³øíÿ ãàçåòà; 12. òâ³é íî-
âèé á³ëèé êîñòþì; 13. ì³öíà êàâà; 14. âåëèêà ðàä³ñòü; 15. îäíà ãðóáà
ïîìèëêà; 16. õîëîäíèé ñóï; 17. öÿ çàòèøíà êâàðòèðà; 18. íåñêëàäíèé
òåêñò; 19. îñòàííÿ êíèãà; 20. ¿õ çëèé ñîáàêà; 21. í³ìåöüêèé ïèñüìåí-
íèê; 22. áëàêèòí³ áðþêè; 23. ¿¿ ñ³ðà ôóòáîëêà; 24. í³ìåöüêèé ïàðòíåð;
25. ¿õ âèñîêèé áóäèíîê; 26. ñó÷àñíèé óí³âåðìàã; 27. éîãî ÷îðíà ðó÷êà;
28. âàøà îñòàííÿ ëåêö³ÿ; 29. òâîÿ ñèíÿ ñóìêà; 30. æèðíà ¿æà; 31. âàø
íîâèé êîëåãà;

Übung 35. Deklinieren Sie folgende Wortgruppen.


kalte Tage die neuen Supermärkte
zwei deutsche Dozenten meine alten Freunde
einige spannende Romane alle billigen T-Shirts
Übung 36. Beantworten Sie die Fragen bejahend und verneinend. Gebrauchen
L Sie die prädikativen Adjektive attributiv.
E
K Muster: Sind die Blumen schön? — Ja, das sind schöne Blumen. —
T Nein, das sind keine schönen Blumen.
I
O
1. Sind die Büchereien groß? 2. Sind die Städte alt? 3. Sind die Schau-
N fenster schön? 4. Sind die Häuser modern? 5. Sind diese Sehenswürdigkei-
ten interessant? 6. Sind die Straßenbahnen bequem? 7. Sind die Bahnhöfe
VI gut? 8. Sind diese Plätze frei? 9. Sind diese Bücher interessant? 10. Sind
diese Partner zuverlässig? 11. Sind diese Sandalen bequem? 12. Sind diese
Socken warm?
194
Übung 37. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein.
viele bekannt- Gelehrte, alle schwer- Fragen, die bequem- Wohnungen,
einige modern- Häuser, drei neu- Bücher, welche deutsch- Wörterbücher,
manche klein- Städte, die geräumig- Hörsäle, mehrere russisch- Lieder, alle
südlich- Völker, viele gut- Noten, keine schlecht- Arbeiten, solche schwer-
Diktate, einige grammatisch- Fehler, vier klein- Kinder, frisch- Brötchen,
drei berühmt- Schauspieler, gut- Vorschläge, ihre schön- Gedichte, diese
berühmt- Maler, zwei gut- Aufsätze, einige gelungen- Bilder, die beiden
gut- Freunde, keine schwer- Texte, seine letzt- Erzählungen, meine alt-
Partner, keine wichtig- Telefonate, alle modern- Handys, einige baumwol-
len- Hosen, die neu- Studentenwohnheime, diese modern- Häuser, diese
neu- CDs, braun- Tische, diese gemütlich- Zimmer, der modern- Compu-
ter, einige schwer- Übersetzungen, diese neu- Kaufhäuser, breit- Straßen,
diese wollen- Anzüge, hell- Farben, einige blau- Kleider, entsprechend-
Programme.

Übung 38. Setzen Sie folgende Wortgruppen in den Plural.


ein schönes Konzert, unsere kleine Wohnung, dieser hohe Baum, die
bequeme Bank, eine warme Nacht, keine schwere Übersetzung, sein neu-
er Mantel, der kalte Tag, welches deutsche Buch, kein junger Mann, eine
gute Übung, diese grammatische Regel, ihr kleiner Bruder, solch ein klu-
ger Junge, ein gemütliches Häuschen, der große Park, mein junger Freund,
eine berühmte Universität, dieser erfahrene Ingenieur, dein interessanter
Vortrag, ein langer Brief, sein alter Freund, ein großes Kaufhaus, ein hel-
les T-Shirt, der wollene Pullover, eine graue Hose, unsere helle Küche, der
deutsche Student, mein neuer Nachbar, eine gemeinsame Küche, der mo-
derne Fernseher
Übung 39. Übersetzen Sie die Wortgruppen ins Deutsche. Achten Sie auf die
Endungen der Adjektive. L
E
éîãî ïåðø³ â³ðø³, òàê³ ëåãê³ òåêñòè, äâà õîðîø³ ñëîâíèêè, ö³ ö³êà- K
â³ ëèñòè, îáîõ ìàëåíüêèõ äðóç³â, áàãàòî í³ìåöüêèõ òóðèñò³â, äåê³ëüêà T
ïðåêðàñíèõ á³áë³îòåê, òðè ð³çí³ âóëèö³, îáîõ çíàìåíèòèõ ïèñüìåí- I
íèê³â, äâ³ êðàñèâ³ ñòóäåíòêè, ö³ ìàëåíüê³ êàðòèíè, äåê³ëüêà õîðîøèõ O
êîíöåðò³â, âñ³ âàæê³ ³ñïèòè, æîäí³ ãðàìàòè÷í³ ïèòàííÿ, òåïë³ øêàð- N
ïåòêè, ñìà÷í³ ê³â³, äåñÿòü ³ñïàíñüêèõ íåêòàð³í³â, æîâò³ ñàíäàë³, âñ³ íà-
VI
ä³éí³ ïàðòíåðè, ñó÷àñí³ êâàðòèðè, äåÿê³ âàæëèâ³ ëèñòè

Übung 40. Setzen Sie die Endungen ein.


195
1. In den Arbeiten viel... gut... Studenten gab es auch Fehler. 2. Ich habe
dir einig... interessant... Bücher mitgebracht. 3. Im Kühlschrank gibt es
noch viel... frisch... Tomaten. 4. Für viel... jung... Leute ist Sport sehr wich-
tig. 5. Ihr könnt aus viel... verschieden... Möglichkeiten wählen. 6. Im Dik-
tat gab es nur wenig... neu... Wörter. 7. Die Aussprache mehrer... deutsch...
Wörter fällt mir nicht leicht. 8. Nur in wenig... städtisch... Parks gibt es so
viele Vögel. 9. Zu einig... wichtig... Stellen des Textes muss ich Fragen stel-
len. 10. Von viel... alt... Freunden habe ich längst nichts mehr gehört. 11. Ich
bin in viel... alt... Städten gewesen, habe viel... schön... Schlösser und Pa-
läste gesehen, aber nur wenig... schön... Wohnhäuser. 12. Der Gebrauch ei-
nig... stark... Verben bereitet viel... ausländisch... Studenten groß... Schwie-
rigkeiten. 13. In dieser kleinen Galerie können Sie viel... schön... Gemälde
einig... weltberühmt... Maler sehen. 14. Nach einig... unbestimmt... Prono-
mina dekliniert man Adjektive stark. 15. Ich habe einig... elegant... Blusen
in grell... Farben anprobiert, aber nur wenig... bunt... Sachen stehen mir
gut. 16. Er hat mir von einig... neu... Büchern erzählt.

Übung 41. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die eingeklam-
merten Wortgruppen.
Muster: Worüber sprecht ihr? (äâå èíòåðåñíûå ñòàòüè) — Wir spre-
chen über zwei interessante Artikel.
1. Mit wem möchtest du dich heute treffen? (ê³ëüêà í³ìåöüêèõ òóðèñò³â)
2. Wo hast du das gelesen? (ê³ëüêà ñüîãîäíÿøí³õ ãàçåò) 3. Wie hast du das
Diktat geschrieben? (ê³ëüêà ìàëåíüêèõ ïîìèëîê) 4. Womit ist der Lehrer
nicht zufrieden? (ìî¿ îñòàíí³ ïðàö³) 5. Was möchtest du in diesem Semes-
ter besuchen? (óñ³ ö³êàâ³ ñåì³íàðè) 6. Was hat dir am besten gefallen? (òðè
îñòàíí³ ëåêö³¿) 7. Mit wem hat Klaus gespielt? (äâà íåçíàéîìèõ õëîïö³)
8. Was hast du dir angesehen? (éîãî íîâ³ ô³ëüìè) 9. Wofür braucht man die-
se Kräuter? (áàãàòî ãîñòðèõ ñïðàâ) 10. Wen hast du angerufen? (óñ³ ñòàð³
äðóç³) 11. Auf wessen Hilfe hoffst du? (áàãàòî äîñâ³ä÷åíèõ êîëåã) 12. Wen
L hast du zum Kaffee eingeladen? (äâ³ ñèìïàòè÷í³ ä³â÷èíè) 13. Was hat er
E
dir gezeigt? (ñâî¿ õîðîø³ ìàëþíêè). 14. Wessen Bilder haben dir am besten
K
T gefallen? (ö³ ìîëîä³ õóäîæíèêè) 15. Wessen Übersetzungen sollst du jetzt
I korrigieren? (ìî¿ ìîëîä³ êîëåãè) 16. Wessen Koffer sind das? (ö³ âòîìëåí³
O òóðèñòè) 17. Auf wessen Einladung wartest du? (ìî¿ ñòàð³ äðóç³).
N
Übung 42. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze nach dem Muster.
VI
Muster: Du hast zwei gut... Referate geschrieben. Der Lehrer hat sie
gelobt. — Du hast zwei gute Referate geschrieben. Der Lehrer hat deine
196 guten Referate gelobt.
1. Frau Rosen hat zwei erwachsen... Söhne. Sie wohnen in einer anderen
Stadt. 2. Ich habe viele schön... Briefmarken. Sie sind im Album. 3. Er hat
mehrere hell... Hemden. Sie sind im Schrank. 4. Er hat zwei wissenschaft-
lich... Artikel geschrieben. Ich habe sie gelesen. 5. Wir haben drei groß...
Taschen. Ihr könnt sie nehmen. 6. Sie haben zwei schwarz... Autos. Sie ha-
ben sie vor kurzem gekauft. 7. Ihr habt viele grob... Fehler gemacht. Ihr
müsst sie verbessern. 8. Sie hat drei klein... Kinder. Sie gehen noch nicht zur
Schule. 9. Ihr habt doch zwei hübsch... Freundinnen, nicht wahr? Warum
wollt ihr sie nicht einladen? 10. Unsere Übersetzungen sind schlecht. Wir
möchten sie dem Lehrer nicht zeigen. 11. Er hat mir lang... Briefe geschrie-
ben. Ich habe sie nicht gelesen. 12. Er leitet zwei interessant... Seminare.
Viele Studenten besuchen sie. 13. Du hast doch zwei schick... Kleider. Wo
sind sie? 14. Wir haben einige neu... Kollegen im Büro. Sie sollen ihnen
helfen. 15. Sie schreibt schön... Gedichte. Hat sie sie dir gezeigt? 16. Er hat
interessant... Vorschläge. Alle werden sie annehmen. 17. Ihr habt zwei alt...
Fahrräder. Könnt ihr sie uns für ein paar Tage leihen? 18. Sie haben doch
zweisprachig... Wörterbücher. Sie können sie benutzen. 19. Sie hat richtig...
Antworten gegeben. Ich bin damit zufrieden.

Übung 43. Setzen Sie die Endungen ein.


1. Hast du einig... neu... Kollegen kennen gelernt? — Ich habe all... neu...
Kollegen kennen gelernt. 2. Hat er dir viel... gut... Fotos gezeigt? — Er hat
mir all... gut... Fotos gezeigt. 3. Hast du alle weiß... Blusen anprobiert? —
Nein, ich habe nur einig... weiß... Blusen anprobiert. 4. Hast du viel... grün...
Äpfel gegessen? — Ich habe drei grün... Äpfel gegessen. 5. Hast du auf viel...
groß... Tische Blumen gestellt? — Ich habe auf all... groß... und auf einig...
klein... Tische Blumen gestellt. 6. Hast du auf sein... lang... Briefe geant-
wortet? — Ich habe auf einig... sein... Briefe geantwortet. 7. Hast du viel...
erfahren... Ärzte konsultiert? — Ich habe zwei erfahren... Ärzte der Klinik
konsultiert. 8. Haben Sie schon all... schriftlich... Arbeiten gesehen? — Ich
habe nur einig... der letzt... Arbeiten gesehen, aber noch kein... schriftlich... L
E
Arbeiten korrigiert. 9. Hast du all... groß... Städte dies... schön... Länder
K
gesehen? — Einig... groß... und leider nur wenig... klein... Städte. 10. Hast T
du all... sein... wissenschaftlich... Artikel gelesen? — Ich habe nur wenig... I
wissenschaftlich... Artikel gelesen. 11. Kennst du viel... gut... Restaurants O
hier? — Ich kenne hier all... gut... Restaurants. 12. Kannst du solch... sach- N
lich... Texte übersetzen? — Ich kann verschieden... sachlich... Texte über-
setzen. 13. Ich habe dich doch gebeten, all... dies... Materialien vorzuberei- VI
ten. — Ich habe einig... passend... Materialien auf Ihren Tisch gelegt.
197
Übung 44. Setzen Sie die Endungen ein.
Zur fünfzigjährig____ Geburtstagsfeier des Direktors kam die ganz____
Firma. Die Kolleginnen trugen lang____ Kleider und die Kollegen
dunkl____ Anzüge. Nur Heinz Beyer machte mal wieder eine Ausnahme.
Sein alt____, braun____ Jackett hatte sogar kaputt____ Taschen, und sei-
ne Schuhe waren schmutzig____. Wir achteten nicht auf ihn.
Nach dem Begrüßungssekt wurden die Geschenke ausgepackt. Ziemlich
langweilig____ Sachen: zwei silbern____ Kulis, ein schwarz____ Diploma-
tenkoffer (von meiner Abteilung!), kubanisch____ Zigarren, bestickt____
Taschentücher. Nur ein Geschenk war ander_____. Es war ein groß____,
flach____ Paket, und als Direktor Wiechmann es ausgepackt hatte, bekam
Heinz Beyer einen ganz rot____ Kopf. Ein selbst gemalt____ Landschafts-
bild in wunderschön____ leuchtend____ Farben.
Beyer erklärte, er habe extra die alt____ Klamotten angezogen, die er
auch beim Malen anhatte. Der Chef ließ das Bild sofort in seinem Büro
aufhängen. Alle applaudierten spontan_______.
Die Geburtstagsfeier dauerte dann noch bis in die früh____ Morgen-
stunden.

Übung 45. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Ó ìàëåíüê³é ê³ìíàò³ á³ëÿ âèñîêîãî â³êíà ñèäÿòü ÷îòèðè í³ìåöüê³
ñòóäåíòè ³ ðîáëÿòü ñêëàäí³ äîìàøí³ âïðàâè.
2. Ïðåêðàñíèì ðàíêîì ÿ âñòàþ, éäó ó âåëèêó âàííó ³ âìèâàþñÿ õî-
ëîäíîþ âîäîþ. Ïîò³ì ÿ ï’þ ÷îðíó êàâó ³ ¿ì ñâ³æèé õë³á, îäÿãàþ ñâîþ
á³ëó ñîðî÷êó, ñèí³ áðþêè, êîðè÷íåâ³ òóôë³, ÷îðíå ïàëüòî ³ çàëèøàþ
íàøó ñâ³òëó êâàðòèðó.
3. Íîâ³ êíèãè öüîãî ðîñ³éñüêîãî ïðîôåñîðà ìîæíà ïðèäáàòè ó âå-
ëèêîìó ìàãàçèí³ íà øèðîê³é âóëèö³ íàøîãî ïðåêðàñíîãî ì³ñòà.
4. Óñ³ ñòàðàíí³ øêîëÿð³ â³òàþòü ñâîþ íîâó â÷èòåëüêó.
5. ß íå ö³êàâëþñÿ îñòàíí³ì ïåðåêëàäîì öüîãî ñòàðàííîãî ñòóäåí-
L òà, îñê³ëüêè ìî¿ íàéêðàù³ äðóç³ òåæ âèâ÷àþòü öåé ñêëàäíèé ïðåäìåò ³
E
çìîæóòü ìåí³ äîïîìîãòè.
K
6. Õòî ïåðåêàçóº öåé âàæêèé òåêñò íàøîìó íîâîìó â÷èòåëåâ³?
T
I 7. Ó âåëèêîìó ïàðêó ÿ çóñòð³÷àþ áàãàòî ö³êàâèõ ëþäåé: í³ìåöüêèõ
O òóðèñò³â, â³äîìèõ ñïîðòñìåí³â, êð³ì òîãî ÿ áà÷ó ìàëåíüêèõ ä³òåé ³
N òðüîõ ñòàðèõ ³íæåíåð³â.
8. Äå çíàõîäèòüñÿ íîâà á³áë³îòåêà öüîãî ñó÷àñíîãî óí³âåðñèòåòó?
VI 9. Îáèäâà í³ìåöüêèõ ïðîôåñîðà íå ï’þòü ÷îðíèé ÷àé, òîìó ùî ï³ç-
íî óâå÷åð³ íå ìîæóòü çàñíóòè.
10. Ó ñâ³òëîìó äâîð³ íà êîðè÷íåâ³é ëàâ³ ñèäÿòü íàø íîâèé ñóñ³ä ³
198
ìîÿ õîðîøà ïîäðóãà. Âîíè ðîçìîâëÿþòü ïðî íîâèé ô³ëüì àíãë³éñüêî-
ãî ðåæèñåðà. Öåé íîâèé ô³ëüì ñïîäîáàâñÿ óñ³ì ë³òí³ì ëþäÿì.

Übung 46. Nennen Sie alle möglichen Formen der substantivierten Adjektive
und Partizipien.
Muster: der Deutsche — ein Deutscher, dieser Deutsche, kein Deut-
scher, die Deutsche, eine Deutsche, Deutsche, einige Deutsche, zwei Deut-
sche, alle Deutschen, diese Deutschen usw.
1. der Bekannte 2. der Arbeitslose 3. der Fremde 4. der Jugendliche
5. der Kranke 6. der Verwandte 7. der Weise 8. der Alte 9. der Neue 10. der
Reisende 11. der Gelehrte 12. der Blinde 13. der Vorsitzende 14. der Rot-
haarige 15. der Auszubildende 16. der Betrunkene

Übung 47. Deklinieren Sie folgende substantivierte Adjektive und Partizipien.


1. ein Armer; 2. der Reiche; 3. diese Kranke; 4. welcher Beamte; 5. der
Angestellte; 6. unsere Angestellten; 7. einige Abgeordnete; 8. zwei Alte;
9. die Vorsitzende; 10. der Erwachsene

Übung 48. Setzen Sie die Endungen ein.


1. alles Gut… 2. nichts Neu… 3. etwas … Passend… 4. alles Alt… 5. viel
Interessant… 6. wenig Neu… 7. etwas Originell…

Übung 49. Gebrauchen Sie das Wort der Verwandte im richtigen Kasus.
1. Ich habe einen ... in Berlin. 2. Ich werde bei meinem ... wohnen. 3. Das
ist die Wohnung seines ... . 4. Wessen ... ist das? 5. Das sind ... . 6. Das sind
meine ... . 7. Er lädt alle ... zur Hochzeit ein. 8. Man muss allen ... helfen.
9. Ein ... hat mich angerufen. 10. Das kann ich nur einem ... sagen. 11. Wo
ist das Haus deines ... ? 12. Erinnerst du dich noch an den ... ? 13. Er hat mir
einen ... vorgestellt? 14. Er hat keine ... mehr. 15. Das war der Rat vieler ... .
16. Das ist das Auto eines ... . 17. Da wartet dein ... auf dich. 18. Er kommt
mit einem ... . 19. Das ist ein Geschenk für einen ... . 20. Mit dem ... will L
E
ich nicht mehr sprechen. 21. Ich gehe zu einem .... 22. Er fährt zu seinen... .
K
23. Welcher ... arbeitet bei der Lufthansa? 24. Welche ... haben dir den Fern- T
seher geschenkt? 25. Das ist kein ..., das ist mein Freund. I
O
Übung 50. Setzen Sie die Endungen ein. N
1. Dieser Gelehrt… ist ein alt… Bekannt… meiner Eltern. Meine Eltern
VI
haben viele Bekannt… 2. Unterwegs haben wir mit einem Fremd… gespro-
chen. Der Fremd… hat uns viel Interessant… erzählt. Er ist ein Reisend…
und hat viele Länder besucht. Beim Abschied haben wir dem Reisend… al- 199
les Gut… gewünscht. 3. Ein Unbekannt… fragt mich nach dem Weg. Ich
zeige dem Unbekannt… den Weg. 4. “Ihre Musik enthält viel Neu… und
viel Schön… . Leider ist das Schön… nicht neu und das Neu… nicht schön”.
5. Wer das Klein… nicht ehrt, ist des Groß… nicht wert.

Übung 51. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die eingeklam-
merten Adjektive und Partizipien.
Muster: Wer wartet auf den Arzt? (der Kranke) — Der Kranke wartet
auf den Arzt.
1. Mit wem hast du gesprochen? (eine Bekannte) 2. Wem sind sie begegnet?
(ein Fremder) 3. Wem möchtest du helfen? (diese Kleine) 4. Wessen Gespräch
hast du gehört? (zwei Unbekannte) 5. Wem hat man eine andere Stelle angebo-
ten? (dieser Angestellte) 7. Wer hat Urlaub? (viele Angestellte) 8. Wen kennst
du nicht? (diese Angestellte) 9. Für wen ist dieses Fernsehprogramm? (alle
Jugendlichen) 10. Wessen Untersuchung ist das? (mehrere Gelehrte) 11. Für
wen ist diese Zeitschrift? (Intellektuelle) 11. Wer hat dich angerufen? (mein
Bekannter) 12. Wessen Entschluss war das? (viele Abgeordnete) 13. Wessen
Unterschriften sind unter dem Vertrag? (alle Abgeordneten) 14. Wer mietet
das Zimmer? (ein Deutscher) 15. Mit wem sollst du das Projekt besprechen?
(meine Vorgesetzte) 16. Wer hat dich vom Bahnhof abgeholt? (mein Verwand-
ter) 17. Wer hat ihr das Geld geborgt? (ihr Verwandter) 18. Bei wem möchtet
ihr das Wochenende verbringen? (unsere Verwandten) 19. Mit wem bist du in
einem Abteil gefahren? (diese Reisende) 20. Wem hat man eine neue Stelle
angeboten? (ein Arbeitsloser) 21. Was ist sein Vater? (ein Beamter).

Übung 52. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die eingeklam-
merten Adjektive und Partizipien.
Muster: Wem hat der Arzt Bettruhe verordnet? (öåé õâîðèé) — Der
Arzt hat diesem Kranken Bettruhe verordnet.
1. Für wen kaufst du Spielzeug? (ì³é ìàëþê) 2. Mit wem bist du ins
L Gespräch gekommen? (öÿ ìàíäð³âíèöÿ) 3. Nach wem hat dich der Kunde
E
gefragt? (ì³é íà÷àëüíèê). 4. Wem hast du unseren Stundenplan gezeigt?
K
T (öåé íîâåíüêèé) 5. Mit wem machst du dieses Jahr Urlaub? (ì³é ðîäè÷)
I 6. Wen möchtest du zu dieser Party einladen? (ê³ëüêà ñòàðèõ çíàéîìèõ)
O 7. Wer hat euch beim Umzug geholfen? (íàø çíàéîìèé) 8. Wer weiß da-
N von? (íåáàãàòî çíàéîìèõ) 8. Wem fällt es schwer, sich in einer neuen Stadt
zurechtzufinden? (êîæíèé ïðè¿æäæèé) 10. Wer hat dir zu deinem Jubilä-
VI um gratuliert? (æîäåí ðîäè÷) 11. Wessen Artikel ist das? (îäèí âèäàòíèé
â÷åíèé) 12. Wer hat euch die Stadt gezeigt? (âàø çíàéîìèé) 13. Wer er-
laubt den Kindern diesen Ausflug nicht? (äîðîñë³) 14. Wem hast du über
200
die Straße geholfen? (îäíà áàáóñÿ) 15. Wen hast du auf der Party kennen
gelernt? (äâ³ í³ìêåí³) 16. Wen hat er geheiratet? (í³ìêà).

Übung 53. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Adjektive und Partizipien.


1. Die Frau erklärt (ö³é íåçíàéîìåöü) den Weg zum Bahnhof. 2. Die
Pässe (óñ³ ìàíäð³âíèê³) werden an der Grenze kontrolliert. 3. Ich komme
mit (öÿ ìàíäð³âíèöÿ) ins Gespräch. 4. Ich bin gestern im Theater (ìîÿ
ñòàðà çíàéîìà) begegnet. 5. (Óñ³ ïðèñóòí³) haben sich in eine Liste ein-
getragen. 6. (Áàãàòî äåïóòàò³â) haben gegen dieses Gesetz gestimmt. 7. Sie
sollen sich an (öÿ ñï³âðîá³òíèöÿ áàíêó) wenden. 8. In diesem Jahr gibt es
in unserer Klasse (äâ³ íîâåíüê³). 9. (Äîðîñë³) haben (ï³äë³òîê) geholfen.
10. Unser Chef ist (í³ìåöü). 11. Die Aussprache (öÿ í³ìêà) verstehe ich
besser als die Aussprache (òîé í³ìåöü). 12. Zu Weihnachten kaufe ich (óñ³
ìî¿ ð³äí³) Geschenke und schreibe Glückwunschkarten.

Übung 54. Lesen Sie laut. Achten Sie auf die Ordinalzahlen.
1. Das Semester beginnt jedes Jahr am 1. September. 2. Jeder 15. Kunde
bekommt ein Geschenk. 3. Er wohnt im 2. Stock. 4. Vom 28. Dezember bis
zum 9. Januar hatten wir frei. 5. Der Komponist lebte im 17. Jahrhundert.
6. Am 3. Mai feiert er seinen 30. Geburtstag. 7. Unsere 6. Prüfung ist vorbei.
8. Ist er im 5. Studienjahr? 9. Das ist die 20. Ausgabe seines Romans. 10. Die
Studenten des 4. Studienjahres legen am 29. Januar die letzte Prüfung ab.
11. Als 7. Stunde haben wir Deutsch. 12. Das ist die Zeitung vom 12. März.
13. Wir lesen einen Text aus der 13. Lektion. 14. Das ist ein Auszug aus
dem 25. Kapitel. 15. Ich wiederhole die Frage schon zum 4. Mal! 16. Das 2.
Beispiel passt nicht dazu. 17. Ich habe die Aufgabe als 1., Karsten als 2. und
Robert als 3. geschafft. 18. Er hat den 2. Preis bekommen. 19. Das ist sein
11. Roman. 20. Ich wohne im 3. Haus von links. 21. Das war das 2. Mal,
dass ich ihn sah. 22. Ich habe die Karten für den 30. April gekauft.
Übung 55. Bilden Sie die Ordnungszahlwörter von den Grundzahlwörtern.
L
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13, 15, 17, 19, 20, 22, 33, 49, 81, 95, 105, 119, E
208. K
T
Übung 56. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die eingeklam- I
merten Wörter. O
N
1. Der wievielte ist heute? (2 ãðóäíÿ, 3 ÷åðâíÿ, 9 òðàâíÿ, 22 áåðåçíÿ,
17 æîâòíÿ) 2. Den wievielten haben wir heute? (14 ëþòîãî, 20 ÷åðâíÿ, VI
18 ñ³÷íÿ, 1 êâ³òíÿ) 3. Am wievielten ziehen sie um? (5 ÷åðâíÿ, 11 âåðåñíÿ,
16 ñåðïíÿ, 8 ëþòîãî) 4. Wie lange dauert die Messe? ( ç 1 ïî 10 ÷åðâíÿ,
ç 20 ïî 31 ñ³÷íÿ, ç 13 ïî 22 ñåðïíÿ) 5. Vom wievielten ist die Zeitung? 201
(3 ñ³÷íÿ, 26 òðàâíÿ, 12 âåðåñíÿ) 6. Im wievielten Stock wohnt sie? ( 2, 5,
7, 11, 16) 7. Wann hat dieser Dichter gelebt? (17 ñòîð³÷÷ÿ, 18 ñò., 20 ñò.,
21 ñò.).

Übung 57. Beantworten Sie die Fragen.


1. Wann hast du Geburtstag? 2. In welchem Stock wohnst du? 3. In
welchem Studienjahr bist du? 4. In welchem Stock liegt unsere Fakultät?
5. Wann feiert man den Frauentag? 6. Wann beginnt das Schuljahr in der
Ukraine?

Übung 58. Übersetzen Sie ins Deutsche.


ó ïåðøîìó ðîçä³ë³, ç ï’ÿòîãî ÷èñëà, â ïåðøèé ðàç, â äðóãîìó ðå-
÷åíí³, ó øîñò³é ñïðàâ³, äî ï’ÿòíàäöÿòîãî ñ³÷íÿ, ç äåâ’ÿòîãî ïî äâàä-
öÿòå æîâòíÿ, ï³ñëÿ 28 ÷åðâíÿ, êîæåí ï’ÿòèé ìåøêàíåöü, êîæíà äðóãà
ñòóäåíòêà, óñ³ ïåðø³ íîìåðè, íà ïåðøå ÷èñëî, òðåò³é ï³ä’¿çä ë³âîðó÷,
ñüîìèé ïîâåðõ, íà ø³ñòíàäöÿòîìó ïîâåðñ³, òðèäöÿòü ïåðøîãî ãðóäíÿ,
â³ä 19 áåðåçíÿ, ï’ÿòèé ðÿäîê çâåðõó, ñüîìå â³êíî ïðàâîðó÷, íàøå äðóãå
çàíÿòòÿ, éîãî ïåðøå ñëîâî, ¿¿ òðåòÿ ïîäîðîæ, ¿õ ï’ÿòà ìàøèíà, âàø
äðóãèé â³çèò, äðóãå ì³ñöå, ó øîñòîìó òîì³, ó 19 ñòîë³òò³.

Übung 59. Setzen Sie die Konjugation fort.


1. Ich meldete mich.
2. Ich gab die genaue Adresse an.
3. Ich musste gehen.
4. Ich dachte an sie.
5. Ich war müde.
6. Ich hatte frei.
Übung 60. Nennen Sie die Grundformen folgender Verben und setzen Sie diese
L Verben im Präteritum in die Sätze ein.
E
K bestellen, beginnen, zu Bett gehen, danken, sich fühlen, einladen,
T aufstehen, empfehlen, holen, schmecken, servieren, sich treffen, zu Fuß
I gehen, wünschen, wählen, arbeiten, fahren, besuchen, kennen, kommen,
O mieten, spazieren gehen, verlassen, beantworten, begrüßen, bekommen,
N müssen, betreten, erklären, hören, wollen, korrigieren, loben, schwer
(leicht) fallen, verlaufen, zuhören, finden, gefallen, schwänzen, sollen,
VI
studieren, wachsen, werden, ablegen, durchfallen, erzählen, gratulieren,
sich freuen, dürfen, denken, vergessen, stehen, regnen, eintreten, laufen,
202 sich erkälten, klingeln, wählen, sich melden, zurückrufen, senden, auf-
laden, telefonieren, angeben, gelten, werfen, austauschen, aufbewahren,
erhalten.

Übung 61. Gebrauchen Sie in den Texten das Verb im Präteritum.


I. Es klingelt. Dozent Breuer tritt ein und begrüßt die Studenten. Zuerst
üben sie die Aussprache. Herr Breuer spricht Wörter zum Text aus. Die Stu-
denten sprechen sie nach. Die Aussprache fällt ihnen schwer. Sie machen
Fehler und der Dozent korrigiert sie. Er erklärt auch die Artikulation und
transkribiert einige Wörter an die Tafel.
Dann arbeiten die Studenten am Text. Jeder liest einen Abschnitt und
bekommt danach eine Aufgabe. Alle sind mit dem Lesen fertig. Herr Breuer
ist zufrieden. Er lächelt und sagt: “Stellt bitte eure Fragen!” Man steht auf
und stellt Fragen an seine Mitstudenten. Sie beantworten sie. Anschließend
erzählt man den Text nach.
Der Dozent erklärt dann die Grammatik. Er führt einige Mustersätze
an und formuliert die Regeln zum Gebrauch des Imperativs. Er spricht nur
Deutsch. Die Studenten verstehen ihn noch schlecht. Dann übt man das
Thema. Tanja ist dran. Herr Breuer ruft sie auf. Sie steht auf und schreibt
Imperativsätze an die Tafel. Dann übersetzt sie einige Sätze aus dem Russi-
schen ins Deutsche. Die Studenten bilden auch Beispielsätze und schreiben
sie in ihre Hefte.
Herr Breuer holt den Rekorder und verteilt Aufgaben zum Hörtext. Das
Hörverstehen fällt ihnen nicht leicht, die Studenten machen es aber gern.
Zum Schluss gestaltet man ein Gespräch. Zwei Studentinnen kom-
men an die Tafel und inszenieren es. Herr Breuer hört aufmerksam zu und
nimmt das Rollenspiel auf. Der Dialog enthält keinen Fehler. Der Dozent
ist zufrieden und lobt sie. Sie nehmen Platz.
Der Unterricht verläuft interessant. Es klingelt. Die Deutschstunde ist
zu Ende.
II. Heute hat Familie Richter Zeit und frühstückt spät. Die Mutter
deckt den Tisch. Sie geht in die Küche, macht Kaffee und holt Zucker und L
E
Sahne. Robert hat Unterricht. Um 12 Uhr machen die Studenten Mit-
K
tagspause. Sie gehen in die Mensa und essen Mittag. Es gibt viele Mög- T
lichkeiten und jeder kann etwas nach seinem Geschmack wählen. Robert I
nimmt Fischfilet. Dazu trinkt er Mineralwasser. Als Nachspeise nimmt O
er Kirschen. Der Fisch schmeckt ihm sehr gut, aber es fehlt etwas Salz. N
Als Vorspeise bestellt Tanja Salat mit Pilzen. Der Strudel ist lecker und sie
empfiehlt ihn allen. Tanja braucht keine Gabel und kein Messer, sie holt VI
nur einen Esslöffel und einen Teelöffel. Tanja sieht Karsten und wünscht
ihm guten Appetit. Er dankt ihr. Bald sind beide mit dem Essen fertig und
203
gehen in die Vorlesung.
III. Als Studenten mieten Robert und Karsten eine Wohnung bei Frau
Krüger. Roberts Eltern wohnen bei München, aber man muss schon ein
ganz schönes Stück bis nach München fahren. Es lohnt sich nur am Wo-
chenende heimzufahren. Das Haus ist groß. Drei Schlafzimmer und das
Badezimmer liegen im ersten Stock. Er kann jederzeit seine Freunde ein-
laden. Natürlich möchte Robert was Eigenes, aber als Student kann er es
sich nicht leisten. Deswegen wohnt er, wie gesagt, zur Miete. Er findet
diese Wohnung über eine Zeitungsanzeige, im Unterschied zu Karsten: er
zieht etwas später ein und kommt an diese Wohnung durch Freunde. Die
beiden haben Glück! Die Wohnung ist sehr zentral gelegen, befindet sich
relativ nah an der Uni. Die Freunde sind nicht auf öffentliche Verkehrs-
mittel angewiesen, es gibt aber auch Busverbindungen: die Haltestelle ist
direkt vor der Tür.
Sie sind mit Wohnung, Lage und Mietpreis zufrieden und möchten hier
wohnen bleiben.
Ihre Freundin Tanja wohnt in einer WG. Die Studentinnen wohnen zu
dritt und teilen sich eine ziemlich große Wohnung. Diese WG kostet 100
Euro pro Mieter. Jeder hat sein eigenes kleines Zimmer, sie teilen sich aber
alle zusammen ein großes Wohnzimmer und das Badezimmer.
Das Wohnzimmer ist gemütlich. In der Ecke steht ein Fernseher mit ei-
nem Videorekorder, in den Regalen viele CDs und darunter — eine Stereo-
anlage. In die Mitte stellt man ein Sofa, vor dem Sofa steht ein Couchtisch,
auf dem Zeitungen und Illustrierte liegen. An den Wänden hängen viele
Poster. In jedem Zimmer gibt es einen Computer mit Internetanschluss.
Morgens gibt es manchmal Ärger: da stehen sie schon mal Schlange,
denn alle wollen zugleich duschen. Mit der Putzerei wechseln sie sich ab.
Die eine macht es besser als die andere. Da gibt es keine Probleme, man
kommt ganz gut aus.
Übung 62. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Präteritum.
L
E 1. Wir … Peter Bier (anbieten). 2. Sie … gestern Abend (essen gehen).
K Wir … mit der Vorspeise (beginnen). 4. Er … den Tisch (decken). 5. Er …
T 3 Tage (fehlen). 6. Die Forelle … (schmecken) 7. Karsten … nach Bremen
I (fahren) und … seine Eltern (besuchen). 8. Die Fremdsprachen … ihm
O (schwer fallen) und er … an den Dozenten (sich wenden). 9. Meine Schwes-
N ter … (ausziehen) und … eine Wohnung (mieten). 10. Mein Freund … nicht
wohl (fühlen), … zu Hause (bleiben) und ich … den Arzt (holen). 11. Der
VI
Dozent … den Raum (betreten) und … uns alle Fehler (erklären). 12. Wir …
den Text (nacherzählen) und alle … uns (zuhören). 13. Der Film … mir (ge-
204 fallen). 14. Sie … zu mir (kommen) und … mir (gratuliert).

Übung 63. Setzen Sie die Situationen fort. Gebrauchen Sie die eingeklammerten
Wörter und Ausdrücke.
1. Peter ging am Wochenende aus. (essen gehen, bestellen, bringen, pro-
bieren, schmecken, zahlen, ins Kino gehen, sehen, gefallen, begegnen, sich
unterhalten, begleiten).
2. Tanjas Unterricht verlief gestern sehr interessant. (aufrufen, sich
vorbereiten, antworten, Fragen stellen, aussprechen, lesen, nacherzählen,
übersetzen, loben, zufrieden sein, bekommen, zu Ende sein, verlassen)
3. Ute machte eine Diät (5 Kilo abnehmen, wenig/kaum/kein Fleisch
essen, Vegetarierin werden, trinken, in die Sauna gehen, weniger vor dem
Computer sitzen, Sport machen)

Übung 64. Stellen Sie kurze Erzählungen im Präteritum zusammen. Gebrau-


chen Sie folgende Wörter und Ausdrücke.
1. treffen, begrüßen, erzählen, durch Zeitungsanzeige finden, die Woh-
nung ansehen, kaufen, den Mietvertrag unterschreiben, ausziehen, einzie-
hen, renovieren, Freunde einladen, wollen, müssen
2. frei haben, anrufen, abholen, in die Disco gehen, Spaß machen, tanzen,
trinken, kennen lernen, nach Hause bringen, Abschied nehmen, dürfen, sollen
3. klingeln, zurückrufen, wählen, sich melden, aufladen, telefonieren,
nerven, sich freuen, sprechen, kennen, wissen, können

Übung 65. Was würden Sie dazu sagen?


1. Donnerstag ist unser Einkaufstag. —
2. Ich kaufe lieber in kleinen Geschäften ein. —
3. Wir kaufen gewöhnlich für die ganze Woche ein. —
4. Ich kaufe immer viel Obst und Gemüse ein. —
5. An diesem Stand gibt es keine Selbstbedienung. —
6. Du brauchst doch einen Einkaufswagen. —
7. Das Einkaufen von Lebensmitteln macht mir keinen Spaß. — L
E
8. Die Mutter denkt beim Einkaufen immer an die Gesundheit. —
K
9. Im Kaufhof und bei Karstadt herrscht Hochbetrieb. — T
10. Ich brauche dringend ein paar T-Shirts und Jeans. — I
11. Du musst unbedingt alles anprobieren. — O
12. Beim Shopping kann ich an Kosmetikartikeln einfach nicht vorbei- N
gehen. —
13. Leider bin ich knapp bei Kasse. — VI
14. Obst, Gemüse und Lebensmittel kaufe ich lieber auf dem Markt. —
15. Mir fällt die Wahl immer schwer. —
205
16. Leider ist das nicht meine Größe. —
17. Kann ich Ihnen helfen? —
18. Passen braune Schuhe zum schwarzen Kleid (Anzug)? —
19. Ich suche etwas Modisches. —
20. Was wünschen Sie? —
21. Ziehen Sie es doch mal an! Es müsste Ihnen stehen! —

Übung 66. Welche Fragen würden dazu passen?


1. ...? – An Wochentagen haben viele Geschäfte oft bis 20 Uhr auf.
2. ...? – Nein, sonntags haben die Geschäfte zu.
3. ...? – Ich finde den Kaufhof super!
4. ...? – Wer die Wahl hat, hat die Qual.
5. ...? – Doch. Es gibt Topangebote zu Minipreisen.
6. ...? – Mit Kreditkarte.
7. ...? – Nein, der Blazer passt nicht zum Rock (zur Hose).
8. ...? – Ich habe ein paar Tipps für Sie.
9. ...? – “In” sind weite und enge Hosen.
10. ...? – Natürlich. Man muss doch an seine Gesundheit denken.
11. ...? – Beeil dich, man kann bestimmt ein paar Schnäppchen erwischen.
12. ...? – Im Untergeschoss.
13. ...? – In den oberen Etagen.
14. ...? – Es steht Ihnen wirklich ausgezeichnet.
15. ...? – Leider haben wir von diesem Modell nur die Größen 36 und 38.
16. ...? – Doch, ich habe fürs Wochenende eingekauft.
17. ...? – Nein, das ärgert mich.
18. ...? – Mir genügt ein Korb.
19. ...? – Doch, hier ist Selbstbedienung.
20. ...? – Umkleidekabinen sind dort drüben.
21. ...? – Das macht 25,28 Euro.
22. ...? – An der Kasse.
Übung 67. Beantworten Sie folgende Fragen.
L
E 1. Gibt es in Ihrer Familie einen bestimmten Einkaufstag?
K 2. Wo kaufen Sie lieber ein: in kleinen Geschäften, in Supermärkten,
T Kaufhäusern oder auf dem Markt?
I 3. Gehen Sie lieber allein einkaufen?
O 4. Wann haben Sie zuletzt Einkäufe gemacht?
N 5. Was haben Sie sich gekauft?
6. Hat es sich gelohnt?
VI
7. Was macht Ihnen beim Shopping Spaß?
8. In welchen Abteilungen verbringen Sie besonders viel Zeit, wenn Sie
206 Einkäufe machen?
9. Ziehen Sie Geschäfte vor, wo es Selbstbedienung gibt?
10. Was kaufen Sie am liebsten?
11. Welche Größe haben Sie?
12. Welche Schuhgröße haben Sie?
13. Was tragen Sie lieber — Hosen oder Röcke?
14. Ziehen Sie den Hosen Jeans vor?
15. Haben Sie eine Lieblingsfarbe?
16. Wählen Sie die Kleidung nach Ihrem Geschmack oder nach der Mode?
17. Was würden Sie sich am liebsten kaufen?
18. Was wünschen Sie sich?
19. Können Sie sich alles leisten, was Ihnen gefällt?
20. In welchem Fall fällt Ihnen die Wahl schwer?
21. Schreiben Sie immer auf, was Sie kaufen müssen?
22. Wo kann man in Ihrer Stadt Markenkleidung kaufen?
23. Was ist die Einkaufsstraße Ihrer Stadt?

Übung 68. Erzählen Sie, wie Sie gewöhnlich einkaufen.

ÜBUNGEN ZUM LESEVERSTEHEN

Übung 1. Beantworten Sie folgende Fragen.


• Was ist ein Männerkindergarten?
• Wer könnte einen Männerkindergarten einrichten wollen?
• Wer sollte da hineingehen? (Welche Männer?)
• Wie sollten sie ausgestattet sein?
• Glauben Sie, dass es Männerkindergärten gibt?
Übung 2. Lesen Sie den Text.
L
“Männerkindergarten” gegen Einkaufsstress E
K
Bluewater’s Lage ist einfach atemberaubend. Europas zukünftig größtes T
Einkaufs- und Freizeitzentrum im Südosten Englands befindet sich in ei- I
ner 20 Hektar großen Parklandschaft mit Wiesen und zahlreichen Seen: ein O
wunderschönes Naturerlebnis, in dem sich die Besucher wohl fühlen sollen. N
Hier können sie spazieren gehen, Rad fahren, fischen, auf den Seen rudern
und genüsslich picknicken. VI
Doch nicht die herrliche Landschaft von Bluewater und auch nicht die
Einkaufsarkaden, Freizeit- und Kinozentren machen derzeit Furore, son-
207
dern die Schlagzeile, dass das moderne Einkaufs- und Erlebniszentrum
einen “Männerkindergarten” haben wird. Der Grund dafür ist das unter-
schiedliche Kaufverhalten von Männern und Frauen. Mit dieser letzten
Frage beschäftigte sich ein Team unter Leitung von David Peek. Aufgrund
einer Umfrage stellte sich heraus, dass etwa 50 Prozent der gemeinsamen
Einkäufe von Mann und Frau mit Streit enden: 46 Prozent der Frauen und
47 Prozent der Männer erklärten, dass ihr gemeinsamer Einkauf mit einem
Streit endet.
Die Ursache liegt natürlich in der lang bekannten Tatsache, dass Frauen
eben anders sind als ihre männlichen Partner. Männer sind wie Jäger; sie
haben ein ganz spezifisches Produkt im Auge und genaue Preisvorstellun-
gen im Kopf. In Zeitschriften haben sie bereits alle wesentlichen Informati-
onen zum Gegenstand zusammengesucht und sich mit Freunden zum The-
ma ausgetauscht. Deshalb nimmt der eigentliche Einkauf bei Männern nur
noch wenig Zeit in Anspruch. Frauen sind noch nicht von Anfang an auf ein
bestimmtes Produkt festgelegt. Männer aber haben oft dafür kein Verständ-
nis: “Warum hast du dir denn nicht schon vorher überlegt, welche Farbe der
Pullover haben soll?” — diese Art Vorwurf kann man sehr oft hören. Deswe-
gen brauchen Männer und Frauen verschiedene Einkaufszeiten. Ein Drit-
tel der befragten Männer antworteten, dass für sie die ideale Einkaufszeit
etwas weniger als eine Stunde beträgt. Frauen sind da viel ausdauernder: oft
brauchen sie einen halben Tag. Das führt dazu, dass der gelangweilte Ehe-
partner in dem Moment, wenn die Frau am meisten seine Meinung hören
will, schon verschwunden ist — oftmals leider schlecht gelaunt. Ein Prob-
lem nicht nur für die Frauen, sondern auch für den Handel, denn Frauen
bevorzugen es, Kaufentscheidungen gemeinsam zu treffen. Sie wollen eine
Bestätigung ihrer Entscheidung. Ohne diese sind zwei Situationen möglich:
entweder sie kaufen das Stück ihrer Wahl gar nicht oder sie kaufen es, bre-
chen aber in der Regel sofort ihren Einkauf ab und gehen nach Hause, um
sich dort einmal zu vergewissern, dass sie gut entschieden haben. In beiden
Fällen wird weniger konsumiert, als wenn das Paar harmonisch zusammen-
L bleiben würde.
E
Was ist die Lösung? Ein “Männerkindergarten”. Die Erholungszonen
K
T kann man sehr schnell und leicht erreichen. Die Männer können ganz ein-
I fach das Geschäft verlassen, mit ihrem Kind die Enten füttern gehen und
O nach einer halben Stunde erneut ihre Partnerin beim Einkauf begleiten.
N Auch bei der Auslegung der Shops im Bluewater wird dieser Gedan-
ke ganz bewusst verfolgt. Frauenorientierte Geschäfte und “boy’s toys”-
VI Einrichtungen werden ganz nah zusammenliegen und im Verhältnis 8:1
angeordnet sein. Unter “boy’s toys” verstehen die Verhaltensforscher
Geschäfte wie Computerläden, Heimwerkerbedarf, Buchläden, Erfri-
208
schungspunkte wie Sportbars, Internetcafés und Pubs sowie Entspan-
nungszonen mit Fernsehern, Computerspielen und Sportzentren. Der
Mann kann somit den Einkauf und seine Interessen wieder und wieder
mischen. Dadurch will man erreichen, dass Frau und Mann gemeinsam
das Einkaufen genießen; gleichzeitig berücksichtigt man, dass Frauen und
Männer unterschiedliche Bedürfnisse haben. Der “Kindergarten” ist ein
effektives Mittel gegen männlichen Einkaufsstress und eine Chance im-
mer wieder zu entspannen.

Übung 3. Kreuzen Sie die richtige Antwort an:


1. Das Einkaufszentrum wird einen____________ besitzen:
Kindergarten
Garten
Männerkindergarten
2. Das Ergebnis der zweijährigen Studie zeigte, dass
Männer und Frauen während des Einkaufs oft streiten.
Männer und Frauen überhaupt nicht streiten.
sich Männer und Frauen in der Frage “Einkauf” sehr gut verstehen.
3. Die Männer
wissen, was sie wollen
brauchen viel Zeit zum Einkaufen
lesen während des Einkaufens Zeitschriften
4. Für die Männer beträgt die ideale Einkaufszeit
mehrere Stunden
eine Stunde
weniger als eine Stunde
5. Die Frauen treffen ihre Entscheidungen beim Einkaufen gern mit
ihren Müttern
ihren Ehemännern
ihren Freundinnen L
E
6. Die Frauen geben mehr Geld aus, wenn K
sie alleine einkaufen gehen T
sie mit ihren Freundinnen einkaufen gehen I
sie mit ihren Ehemännern einkaufen gehen O
N
7. “Bluewater” enthält
mehrere Entspannungszonen für die Männer VI
ein schönes Hotel
ein Theater
209
Übung 4. Tragen Sie die wichtigsten Informationen ein.

Wo befindet sich “Bluewater”?


Wie groß ist das Einkaufszentrum?
Wovon ist es umgeben?
Was enthält dieses Einkaufszentrum?
Wie endet der gemeinsame Einkauf von Mann
und Frau?
Warum braucht der Mann zum Einkauf weniger
als eine Stunde?
Warum braucht die Frau zum Einkauf viel mehr Zeit?
Welche Möglichkeiten gibt das Einkaufszentrum dem
Mann?
Was enthalten die Erholungszonen?

Übung 5. Verbinden Sie.

Kunden Präsentation
Dienstleistung Fähigkeiten
Aufnahme Handel
Waren Berater
Verkauf Gewohnheiten
Einkauf Angebot
Einzel Orientierung
Kinder Platz
Kuschel Sitz
Einkauf Wagen
Übung 6. Gestalten Sie ein Rollenspiel zu folgenden Situationen. Spielen Sie
L es vor.
E
K Situation 1: Mann und Frau möchten einkaufen gehen und sie streiten.
T Der Mann möchte in das Stadtzentrum und die Frau möchte in das Blue-
I water Einkaufszentrum.
O Situation 2: Mann und Frau möchten einkaufen gehen und sie streiten.
N Der Mann möchte in das Bluewater Einkaufszentrum und die Frau möchte
in das Stadtzentrum.
VI
Situation 3: Mann und Frau möchten einkaufen gehen und sie bespre-
chen, wohin sie gehen könnten. Sie streiten nicht und einigen sich, dass sie
210 in das Einkaufszentrum Bluewater gehen.

ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN

Übung 1. Hören Sie sich das Gespräch an, antworten Sie mit “Ja”, “Nein”,
“Doch”.
1. Möchte die Kundin etwas Bestimmtes kaufen?
2. Gibt es diesen Rock nicht in anderen Farben?
3. Ist sie bei der Auswahl des Rocks auf die Verkäuferin angewiesen?
4. Hat sie dasselbe Modell nur einmal anprobiert?
5. Ist es ein Sonderangebot?

Übung 2. Hören Sie sich den Text noch einmal an, wählen Sie die richtige Ant-
wort.

1. Der Rock ist groß


2. Die Farbe ist runtergesetzt
3. Die Größe gefällt ihr nicht
4. Der Preis steht ihr gut
5. Die Auswahl gibt es hier nicht
6. Papiertüten passt (passen) ihr
7. Die Umkleidekabine(n) ist (sind ) auf der rechten Seite

Übung 3. Bilden Sie Sätze, die dem Inhalt entsprechen.


1. Die Kundin … möchte … sich … im … Kaufhaus … Supermarkt …
umsehen … ein … einen … Kleid … Rock kaufen.
2. Die Kundin … probiert … ihn … nicht … an, er passt ihr … nicht … die
Farbe … gefällt ihr … der Verkäuferin … nicht. L
E
3. Es gibt … dieses Modell … nicht … in anderen Farben … in … Rot …
K
Blau … Weiß … Schwarz. T
4. Die Kundin … hat … ihn … in … Weiß … Rot … nicht … anprobiert. I
5. Der Preis … ist … nicht … heruntergesetzt … das Sonderangebot … O
ist … passt ihr … nicht … günstig. N

Übung 4. Antworten Sie. VI


1. Was möchte die Kundin kaufen?
2. Geht sie in eine Boutique oder in ein größeres Kaufhaus? 211
3. Findet sie etwas Passendes in ihrer Größe?
4. Was gefällt ihr nicht daran?
5. Gibt es das Modell auch in anderen Farben?
6. Findet sie es selbst in Rot in ihrer Größe?
7. Geht sie noch einmal in die Umkleidekabine?
8. Steht ihr der Rock nun wirklich?
9. Passt ihr nun alles?
10. Bekommt sie für den Einkauf die gewünschte Tüte?

Übung 5. Gestalten sie ein Rollenspiel zwischen der Verkäuferin und der Kun-
din, nehmen Sie es auf.

Übung 6. Geben Sie den Inhalt wieder.


L LEKTION VII
E
K
T
I Thema: Wie die Deutschen reisen.
O Text 1. Wie die Deutschen reisen.
N Text 2. Reiseplanung.
Text 3. Am Bahnhofsschalter.
VII
Phonetik: Besonderheiten der R-Realisierung.
Grammatik: 1. Komparation der Adjektive.
212 2. Der Artikel bei geographischen Namen.
3. Futur.
4. Kausalsätze.

WIE DIE DEUTSCHEN REISEN


Text 1
WIE DIE DEUTSCHEN REISEN
Die Deutschen reisen gern. Nur wenige bleiben im Urlaub zu Hause.
Sie fahren ins Ausland oder sie verbringen ihren Urlaub in Deutschland:
an der Ostsee und Nordsee, in Thüringen und im Erzgebirge, in den Bay-
erischen Alpen, am Bodensee oder ganz im Norden auf der Insel Rügen.
Auch im Ausland trifft man die Deutschen überall, vor allem aber im Sü-
den: am Schwarzen Meer auf der Krim, am Mittelmeer in Italien, Spanien,
Griechenland und in der Türkei. Sie reisen auch gern in die USA und nach
Kanada, nach Australien und Neuseeland, in den Nahen (nach Ägypten
und Israel) und Fernen Osten (nach Japan und China). Man sieht sie in
großen Städten, in kleinen Dörfern, in Hotels oder auf Campingplätzen.
Junge Leute zelten gern oder übernachten in Jugendherbergen.
In den Reisebüros der Bundesrepublik Deutschland stellt man aber seit ei-
niger Zeit fest, dass die Deutschen kürzere Urlaubsreisen machen als früher;
statt drei Wochen verreisen viele nur noch eine oder zwei Wochen. Man ver-
mutet, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse ein Grund dafür sein könnten.
Etwa 14 Millionen Deutsche machten im letzten Jahr eine Kurzreise
von zwei bis drei Tagen. Das waren meistens Personen, die wegen der hohen
Kosten keine große Reise machen konnten, aber trotzdem nicht während
des ganzen Urlaubs zu Hause bleiben wollten.
Der Chef eines Reisebüros, das Reisen mit dem Bus anbietet, sagt:
“Fahrten, die eine Woche dauern, können wir seit zwei Jahren viel besser
verkaufen als längere. Besonders die Zahl der Teilnehmer von Tagesfahrten
wird immer höher”. L
E
Dafür interessieren sich besonders zwei Gruppen von Personen, nämlich
K
Kunden, die noch nie eine längere Reise machen konnten und Leute, die sich T
einen teuren Urlaub inzwischen nicht mehr leisten können. Und gerade der I
Bus ist für diese Art Reisen das günstigste Verkehrsmittel. Er fährt die Reisen- O
den direkt an die Plätze, die sie besuchen wollen, er bringt sie bis zum Hotel, N
und er ist im Vergleich zu Bahn und Flugzeug viel preiswerter. Das Angebot an
Busreisen ist zurzeit sehr groß und die Qualität der Programme unterscheidet VII
sich stark. So gibt es zum Beispiel “Verkaufsfahrten”, die fast gar nichts kosten.
Ihr Hauptzweck ist, Werbung für Waren zu machen und möglichst die Waren
213
noch während der Fahrt an die Teilnehmer zu verkaufen. Aber es werden auch
interessante Reisen ins Ausland für weniger als 150 Euro angeboten.
Die Fachleute raten, man soll die Prospekte mit Reiseangeboten genau
lesen, sich nach den Programmen erkundigen und danach, wie lange die
Fahrzeit dauert. Denn es hat wenig Sinn und ist langweilig, über die Hälfte
der Zeit im Bus sitzen zu müssen.
Auch Fluggesellschaften bieten inzwischen Kurzreisen von drei bis vier
Tagen an. Aber wegen des im Vergleich zum Bus teuren Verkehrsmittels
Flugzeug muss man mit Preisen um 350 Euro rechnen. Trotzdem wird das
Interesse an diesen Angeboten immer größer. Zudem gibt es zurzeit viele
Billigflüge, die verschiedene Billigfluggesellschaften anbieten.
Immer mehr Deutsche buchen jetzt auch “Städtereisen”, das heißt, sie
fahren für ein paar Tage in eine fremde Großstadt in Deutschland oder im
Ausland, um dort einkaufen zu gehen, ein anderes Leben kennen zu lernen,
Ausstellungen und Konzerte zu besuchen und vieles mehr. Man kann als
Reisender selbst die Zahl der Tage bestimmen und man kann wählen, ob
man zum Beispiel mit der Bahn oder mit dem eigenen Wagen fahren will.
Das Reisebüro bereitet alles nach den Wünschen des Kunden vor und das
Ganze zu einem Sonderpreis. So ist zwar in vielen Fällen die Urlaubsreise
um ein paar Tage kürzer geworden, aber die Zahl der Touristen und der Rei-
sen steigt weiter und die Reiselust der Deutschen ist unverändert groß.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive andere Wortarten
reisen der Urlaub direkt
zelten die Jugendherberge preiswert
übernachten das Verhältnis unverändert
vermuten der Teilnehmer
feststellen das Verkehrsmittel
L Verben Substantive andere Wortarten
E sich interessieren der Verbraucherverband
K sich unterscheiden die Werbung
T sich erkundigen der Zweck
I rechnen mit der Prospekt
O
N
buchen die Fluggesellschaft
steigen
VII
Text 2
REISEPLANUNG
214
Eine Urlaubsreise im Internet zu planen und zu buchen, ist mit vielen
Vorteilen verbunden. Ganz gleich, ob Pauschalreise, Single-Trip, Kreuz-
fahrt oder Studienreise, das Internet bietet eine Vielfalt an Informationen,
viele Geheimtipp-Angebote, die in keinem Reisekatalog stehen: das ori-
ginelle Zimmer auf einer Piratenburg in Jamaika oder das Luxushaus mit
Koch und Gärtner in Florida. Per E-Mail kann man die Unterkunft und
auch den passenden Flug dazu in einem virtuellen Reisebüro oder direkt bei
der Fluggesellschaft buchen.
Manche ziehen es aber vor, sich von Fachleuten beraten zu lassen. Wie
zum Beispiel Familie Richter, die eine Reise nach London vorhat. Herr
Richter nimmt an einem Kongress teil, Frau Richter und Robert wollten
die Hauptstadt von England schon längst besuchen. Der Kongress findet
vom 1. bis zum 5. Juni statt.
Im Reisebüro
Herr Richter: Darf ich Sie um eine Auskunft bitten, ich habe mich ent-
schlossen, mit dem Flugzeug zu reisen und möchte deshalb wissen, was zu
einem Flug gehört.
Angestellter: Ja, bitte. Wohin möchten Sie denn?
Herr Richter: Nach England. Sagen Sie bitte, wo kann ich ein Flugticket
nach London bekommen?
Angestellter: Hier im Vorverkauf oder direkt im Flughafen. Es kommt
darauf an, mit welcher Maschine Sie Ihre Reise unternehmen möchten.
Herr Richter: Ich möchte mit der besten, schnellsten und bequemsten
Maschine fliegen.
Angestellter: Oh, ob Boeing oder Airbus, mit allen Maschinen der Luft-
hansa fliegen Sie schnell und bequem!
Herr Richter: Wie viele Maschinen fliegen denn täglich nach London?
Angestellter: Nach London fliegen täglich zwei Maschinen. Die erste
fliegt kurz vor 6 Uhr morgens ab, die zweite nachmittags. In zwei Stunden
sind Sie an Ort und Stelle.
Herr Richter: Ich möchte gern am 1. Juni fliegen, also morgen. Geht das?
Angestellter: Fliegen Sie allein? Für morgen ist nämlich nur noch ein
Ticket da. L
Herr Richter: Nein, ich brauche 3 Tickets. E
Angestellter: In diesem Fall müssten Sie die Nachmittagsmaschine — K
ein Airbus A320 — nehmen. T
Herr Richter: Landen wir unterwegs? I
O
Angestellter: Nein, diese Maschine fliegt ohne Zwischenlandung.
N
Herr Richter: Wie schön! Vielen Dank für Ihre Auskunft. Nun muss ich
mich von Ihnen verabschieden, ich habe nämlich den Koffer noch nicht
VII
gepackt und auch andere Reisevorbereitungen noch nicht getroffen. Aber
einst steht fest: wir fliegen!
215
Wortschatz zum Text
Verben Substantive andere Wortarten
beraten die Pauschalreise originell
teilnehmen die Kreuzfahrt virtuell
stattfinden der Reisekatalog unterwegs
sich entschließen die Unterkunft nämlich
gehören zu die Auskunft
unternehmen der Vorverkauf
abfliegen die Geschwindigkeit
landen das Ticket
sich verabschieden die Zwischenlandung
packen

Stehende Wortverbindungen
an Ort und Stelle sein, Reisevorbereitungen treffen

Text 3
AM BAHNHOFSSCHALTER
Angestellter: Ja bitte.
Tanja: Ich möchte eine Fahrkarte 2. Klasse nach Bamberg.
Angestellter: Wissen Sie schon, mit welchem Zug?
Tanja: Nein. Ich möchte am Samstag fahren, und zwar vormittags.
Der Angestellte schaut in den Computer.
Angestellter: Also, es gibt einen ICE um 7.52 Uhr bis Nürnberg. Dort
müssen Sie umsteigen, es gibt einen günstigen Anschluss und dann wei-
ter mit dem Regional-Express. Sie sind dann um 10.30 Uhr an Ort und
Stelle. Sie können auch mit dem IC direkt nach Bamberg fahren. Wenn
L
Sie den Zug um 8.49 Uhr nehmen, kommen Sie um 11.12 Uhr in Bam-
E
K berg an.
T Tanja: Ich fahre lieber mit dem ICE.
I Angestellter: Möchten Sie einen Sitzplatz reservieren?
O Tanja: Ja, bitte.
N
Angestellter: Einfache Fahrt oder Rückfahrkarte?
VII Tanja: Eine Rückfahrkarte, bitte.
Angestellter: Wollen Sie für die Rückfahrt auch reservieren?
Tanja: Ja, am Sonntagabend gegen 19 Uhr.
216 Angestellter: Wenn Sie den IC um 18.49 Uhr nehmen, sind Sie um 21.12
Uhr in München.
Tanja: Ja, das passt mir.
Angestellter: Raucher oder Nichtraucher?
Tanja: Nichtraucher.
Angestellter: Großraumwagen oder Abteil?
Tanja: Was ist da der Unterschied?
Angestellter: Im Großraumwagen sitzen viele Reisende in einem Wagen,
im Abteil nur sechs. Außerdem können Sie im Großraumwagen einen Platz
mit Tisch reservieren.
Tanja: Dann reservieren Sie bitte im Großraumwagen.
Angestellter: Also, Nichtraucher und Großraumwagen. Haben Sie eine
BahnCard?
Tanja Nein, was ist das?
Angestellter: Eine Ermäßigungskarte. Wenn Sie eine BahnCard kaufen,
zahlen Sie nur die Hälfte.
Tanja: Was kostet denn die BahnCard?
Angestellter: Wenn Sie jünger als 25 Jahre sind, dann kostet die Bahn-
Card 100 Euro. Sie können dann ein Jahr lang zum halben Preis fahren.
Tanja: Ich bin jünger als 25 Jahre, aber ich bleibe nur 6 Monate in
Deutschland. Ich glaube, die Karte rentiert sich nicht für mich.
Angestellter: Das kommt darauf an. Wenn Sie in den sechs Monaten viel
reisen, dann lohnt sich die BahnCard auch für Sie.
Tanja: Aber ich reise nicht so viel. Was kostet die Rückfahrkarte ohne
BahnCard?
Angestellter: 60 Euro, der IC-Zuschlag 6 Euro und die Platzreservierung
2 Euro. Macht zusammen 68 Euro.
Tanja: Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?
Angestellter: Natürlich. Hier sind Ihre Reiseunterlagen. Ich wünsche
L
Ihnen eine gute Reise und einen schönen Aufenthalt in Bamberg.
E
Tanja: Danke schön. K
T
Wortschatz zum Text I
O
Verben Substantive andere Wortarten N
umsteigen der ICE günstig
ankommen der Regional-Express VII
reservieren der Anschluss
sich rentieren/sich die Hinfahrt/Rückfahrt
lohnen 217
ankommen auf der Sitzplatz
der Großraumwagen
das Abteil
die Ermäßigungskarte
der Zuschlag
die Unterlagen

Themenbezogener Wortschatz
Wortfamilien
die Reise Hast du schon deine Reise geplant?
reisen Die Deutschen reisen gern.
abreisen Morgen reist unser Besuch ab.
verreisen Wir verreisen nur eine Woche.
der (die) Reisende Die Reisenden werden gebeten, ihre Plätze
einzunehmen.
reisefertig Bist du schon reisefertig?
die Reiseplanung Die Reiseplanung ist sehr wichtig.
das Reisebüro Morgen gehen wir ins Reisebüro.
die Reisevorbereitungen Hast du die Reisevorbereitungen schon ge-
troffen?
das Reiseangebot Das Reiseangebot ist groß.
die Pauschalreise Dieses Reisebüro bietet viele Pauschalreisen
an.
die Reiselust Er ist von Reiselust gepackt.
das Reisefieber Vor längeren Reisen hat man oft Reisefieber.
die Dienstreise Er ist auf Dienstreise in Köln.
(Geschäftsreise)
die Fahrt der Flug steigen
L fahren fliegen einsteigen
E
die Fahrkarte die Flugkarte aussteigen
K
T die Rückfahrkarte der Flughafen umsteigen
I die Abfahrt das Flugzeug
O der Abflug
N die Fluggesellschaft

VII Vergleichen und merken Sie sich:


1. kommen / ankom- Meine Freunde kommen bald nach Berlin.
218 men Der Zug kommt um 10 Uhr in Berlin an.
2. fahren / abfahren Wohin fährt er?
Der Zug fährt um 22 Uhr in Berlin ab.
3. stehen bleiben / Warum bleibst du immer vor diesem Haus stehen?
halten Der Bus hält hier nicht.
4. sich erholen/ (sich) Wo erholst du dich im Sommer?
ausruhen Ruht euch etwas aus!

P HON E T I K
Besonderheiten der R-Realisierung
Für die Schreibung r gibt es im Deutschen mehrere Aussprachevarian-
ten. Es existieren einerseits 3 konsonantische oder “volle” r-Formen (Rei-
be-R [], Zäpfchen-R [R] oder Zungenspitzen-R [r]), andererseits wird
das Phonem vokalisch realisiert [].
Die Verteilung und damit die Wahl der konsonantischen oder der voka-
lischen Allophone sind sowohl von der Position als auch von der Lautnach-
barschaft abhängig.
Der Artikulationsstelle nach können die konsonantischen r-Formen ve-
lar [ʁ], uvular (Zäpfchen-R) oder dental (Zungenspitzen-r) realisiert wer-
den. Der Artikulation nach kann es Tremulant (Vibrant) = [r], [R] oder
Frikativ = [], [ʁ̻] sein.
In der Standardaussprache dominiert unter den konsonantischen r-For-
men das velare Reibe-, dabei treten sowohl stimmhafte als auch stimmlose
Allophone auf. Das Zäpfchen-R kommt manchmal vor; das Zungenspit-
zen-r wird dagegen nur sehr selten verwendet — vorwiegend in Bayern, Ös-
terreich und in der deutschsprachigen Schweiz.
Bei der Artikulation des Reibe- hat der Zungenrand Kontakt mit den
L
unteren Schneidezähnen, die Hinterzunge wölbt sich zum hinteren Teil des
E
weichen Gaumens auf und bildet eine Enge, an der der Phonationsstrom ein K
leichtes Reibegeräusch erzeugt. Der Laut wird mit geringer Artikulations- T
energie gebildet, das Reibegeräusch braucht auf keinen Fall sehr deutlich I
zu sein. Der stimmhafte Laut kann hinter einem stimmlosen Konsonanten O
ohne Stimmton realisiert werden, z.B. treibt [tʁ̻pt], schreibt [ʁ̻pt]. N
[ʁ] wird konsonantisch realisiert: VII
– bei Schreibung r bzw. Rh im Anlaut der betonten oder unbetonten
Silben, z.B. rot, beraten, Regierung, Rhetorik;
219
– bei Schreibung r nach Verschluss- oder Engelauten vor betonten Vo-
kalen, z.B. Brot, frei;
– bei Schreibung r nach kurzem Vokal (ausgenommen in den Präfixen
er-, ver-, her-, zer-); es muss aber betont werden, dass die konsonantische
Realisierung nach Vokalen der realen Norm nicht entspricht, weil r hier
meistens vokalisch aufgelöst wird:
[r] als [], z.B. Kurt [kʶt], Arbeit [’aʶbaɛ̯t], Berlin [bʶl‘i:n].
Das vokalische [] wird realisiert:
– bei Schreibung “er” in den unbetonten Präfixen er-, ver-, her-, zer-,
z.B. erzählen [ts‘:ln] , hervor [hf‘o:];
– bei Schreibung “-er” im offenen und gedeckten Auslaut im unbeton-
ten Suffix — er, z.B. Vater [f‘a:t], Eltern [’ltn];
– bei Schreibung r in betonter und unbetonter Silbe nach langem Vokal
wird der unsilbische dunkle Mittelzungenvokal [] ausgesprochen, z.B. wir
[vi:], Uhr [u:], umgekehrt [’mgke:t].
In Bezug auf den Vokal [a:] gibt es keine einheitliche Meinung. Im Deut-
schen Aussprachewörterbuch (DAWB 2009) heißt es, dass r nach langem
dunklen [a:] konsonantisch realisiert wird, z.B. [ja:ʶ], im Großen Duden
dagegen kommt es zur vokalischen Auflösung [ja:].
Die Schwierigkeit besteht in der Entscheidung für die richtige r-Form,
denn die Position des Schriftzeichens r wechselt innerhalb der graphischen
Silbe in Abhängigkeit von der Wortform, so werden z.B. “hören”, “fahren”
mit konsonantischem [r], aber “hört” und “fährt” — mit vokalischem []
realisiert: [ʁ — t, aʁ  — .
Zu den Abweichungen von der Standardaussprache gehört es vor allem,
dass anstelle von Reibe-R ein sehr auffälliges, mehrschlägiges Zungenspit-
zen-R oder Zäpfchen-R ausgesprochen wird, was man auf jeden Fall ver-
meiden soll. Es verleiht der Aussprache einen fremden Akzent. Das velare
Reibe-R ist dasjenige r, das am leichtesten zu erlernen ist.
L PHONETISCHE ÜBUNGEN
E
K
T Übung 1. a) Üben Sie Wörter mit konsonantischen r-Realisierungen, und zwar
I mit dem velaren Reibe-r im Wort- und Silbenanlaut vor Vokalen.
O
N
Rat Röslein berühmt
Rede Thüringen Büro
VII Riese Republik Euro
Ruhe beraten reisen
Rügen Interesse Bereich
220 Rose Tourist Reise

b) Sprechen Sie die Wörter nach, gehen Sie am besten von der Artikulation des
 aus. Dabei wird nur der Stimmton hinzugefügt. Die Vibration im Bereich des
Kehlkopfes muss dabei mit der Hand gefühlt werden. Zwischen und  sollte
kein Unterschied in der Artikulationsspannung bestehen. Der Zahnreihenabstand
und die Lippenform richten sich nach dem benachbarten Vokal.

Übung 2. Üben Sie  in Wortgruppen:


viel Ruhe, ich rufe dich an, eine Rose, rote Rosen, die Regel, gute Rei-
se, viele Reisende, eine längere Reise, im Reisebüro, viele Touristen, mit
Interesse

Übung 3. a) Hören Sie Wörter und achten Sie auf die konsonantische r-Realisie-
rung im Inlaut nach Verschluss- und Reibelauten, wo nach stimmlosen Konsonan-
ten die Stimmhaftigkeit des r verloren gehen kann.

braun Preis
brauchen pro
bringen Prospekt
drei fremd
Druck früh
Grund treffen
groß Krim
Großraumwagen Kredit
Griechenland Express
b) Sprechen Sie die Wörter nach, beachten Sie den Zahnreihenabstand und die
Lippenform, die sich nach dem nachfolgendem Vokal richten.
Übung 4. Üben Sie , ʁ̻ in Wortgruppen:
L
ich brauche eine große Reise E
drei Tickets im Großraumwagen K
pro Stunde mit dem Express T
in großen Städten einen Kredit bekommen I
eine fremde Großstadt frühe Stunde O
N
man trifft viele deutsche Touristen
VII
Übung 5. a) Hören Sie vokalische r-Realisierungen nach langen Vokalen -[]. Es
wird ein Vokal gesprochen, der als ein leicht in Richtung auf das hintere / dunklere
[a:] verlagerte Mittelzungenvokal zu beurteilen ist. Dabei kommt es zum Verlust an 221
Artikulationspräzision sowie zum Verlust an Stimmhöhe.

Uhr Fahrt
Urlaub Tür
Ohr für
Tor stört
Meer hört
mir Airbus []
Tier

b) Üben Sie die Wörter, achten Sie darauf, dass die Verbindung mit langem Vokal
der labiale Anteil schwindet und gewissermaßen eine Art Diphthong entsteht, des-
sen zweite Komponente [] artikulatorisch zentralisiert und mit größerer Öffnungs-
weite zu artikulieren ist. Transkribieren Sie die Wörter.

Übung 6. Üben Sie Wortgruppen mit konsonantischen und vokalischen r-Reali-


sierungen, transkribieren Sie sie.
Vier Uhr, ihr Urlaub, eine Tagesfahrt, die Kreuzfahrt, mit der ersten
Maschine, der Bus ist preiswert, drei Euro, wir brauchen vier Tickets.

Übung 7. Hören und üben Sie Wörter mit vokalischem [] in den unbetonten
Präfixen er-, ver-, her-, zer- und im unbetonten Suffix -er; transkribieren Sie sie.

erzählen zerlegen Vater


erklären zerstören Mutter
verstehen herbei Eltern
versuchen hervor Lehrer
verbrauchen Verbraucher
Übung 8. Üben Sie folgende Wortgruppen, unterscheiden Sie die silbischen und
L die nichtsilbischen vokalischen r-Realisierungen. Transkribieren Sie sie.
E
K ich erzähle, er erklärt, der Schüler versteht, der Lehrer erzählt, ich hole
T das Buch hervor, wir versuchen es, zerstöre es nicht, hier verkauft man, da-
I mit verbunden
O
N Übung 9. a) Hören Sie die Wortgruppen, stellen Sie fest, wo und warum die r-
Grapheme als vokalisches r umzusetzen sind. Transkribieren Sie sie.
VII b) Üben sie die Wortgruppen:

der Lehrer er lehrt


222 die Lehrerin ihr lehrt
die Lehrerinnen sie lehren
der Fahrer er fährt
die Fahrerin sie fahren
der Hörer er hört
die Hörerin wir hören

Übung 10. a) Hören Sie folgende Wörter, achten Sie auf die r-Realisierung nach
Kurzvokalen, wo die von der Norm geforderten konsonantischen Allophone oft vo-
kalisch aufgelöst werden. In diesem Fall kann es zur Veränderung der Klangfarbe der
phonologisch kurzen Vokale kommen.
b) Üben Sie die Wörter, beachten Sie die Besonderheiten der r-Realisierung
nach kurzen Vokalen.

Arbeit Norden gern


schwarz Wirtschaft Werbung
Karte Gebirge Berlin
morgen Berg Person
Sport fern Türkei
Konzert

Übung 11. Hören und üben Sie Wortgruppen. Achten Sie darauf, dass in der
fließend gesprochenen Sprache [] als [] auch nach kurzen Vokalen oft vorkommt,
wodurch eine neue Gruppe von phonetisch langen ungespannten offenen und diph-
thongartigen Vokalen entsteht.

nach der Arbeit im Erzgebirge


am Schwarzen Meer in der Türkei
im Norden nach Nürnberg
im Fernen Osten in kleinen Dörfern
an der Nordsee Werbung für Waren
guten Morgen Konzerte besuchen
L
kürzere Reisen in Jugendherbergen übernachten
E
K
Übung 12. a) Hören Sie den Text, achten Sie dabei auf die konsonantischen und T
vokalischen Allophone des Phonems r. Stellen Sie fest, welche r-Realisierungen in I
den im Text enthaltenen Wörtern vorkommen. O
N
Muster:
konsonantische vokalische schwankende VII
Reise Meer gern
b) Sprechen Sie die Wörter nach, achten Sie auf den Zahnreihenabstand und die 223
Lippenform, die sich nach dem nachfolgenden Vokal richten.

Übung 13. Üben Sie Wortgruppen zum Text 1. Transkribieren Sie sie, beachten
Sie die Besonderheiten der r-Realisierung.
sie reisen gern
sie verbringen ihren Urlaub
an der Nordsee und Ostsee
in Thüringen und im Erzgebirge
in den Bayerischen Alpen
auf der Insel Rügen
man trifft die Deutschen überall
am Schwarzen Meer
auf der Krim
in der Türkei
in großen Städten
in kleinen Dörfern
übernachten in Jugendherbergen
in den Reisebüros
kürzere Urlaubsreisen als früher
die wirtschaftlichen Verhältnisse

Übung 14. Merken Sie sich die Aussprache folgender Wörter.


der IC []
der ICE []
der Airbus []
die Boeing []
der Single-Trip [ʁ̻]
nach Florida [ʁa]
Übung 15. Üben Sie Wortgruppen und Sätze zu den Texten 2 und 3. Transkribie-
L ren Sie sie, beachten Sie dabei die Stimmlosigkeitsassimilation.
E
K direkt bei der Fluggesellschaft buchen
T mit Koch und Gärtner in Florida
I mit der Boeing 747
O den Airbus A320 benutzen
N mit dem IC direkt nach Bamberg
lieber mit dem ICE
VII
Nichtraucher und Großraumwagen
Was kostet die Rückfahrkarte ohne Bahncard?
224 Mit dem Regional-Express
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise und einen schönen Aufenthalt.

G R A M M AT I K
1. Komparation der Adjektive
Zu den meisten Adjektiven kann man Komparationsformen (Vergleichs-
formen) bilden. Mithilfe dieser Komparationsformen der Adjektive können
Eigenschaften, Merkmale verglichen werden.
Zum Ausdruck der Vergleichsergebnisse stehen drei Grade (Stufen) der
Adjektive zur Verfügung:
1. der Positiv (Grundstufe)
2. der Komparativ (Höherstufe/Mehrstufe)
3. der Superlativ (Höchststufe/Meiststufe)
1. Positiv
Mit dem Positiv wird eine Eigenschaft, ein Merkmal einer Sache oder
Erscheinung bezeichnet.
ein schnelles Auto
Das Wetter ist schön.
Außerdem kann mit dem Positiv ausgedrückt werden, dass zwei Sachen
usw. in Bezug auf eine Eigenschaft gleich sind.
Karsten ist so groß wie Robert.
Mein Auto ist so schnell wie das Auto von Peter.
Als Vergleichswort wird in solchen Sätzen wie verwendet.
so kann durch Grad- oder Zahlenangaben näher bestimmt werden.
eben-, genau-, gerade-, doppelt, dreimal
Karsten ist genauso groß wie Robert.
Mithilfe des Positivs kann allerdings auch eine Ungleichheit ausgedrückt
werden. Dabei wird die Gleichheit verneint. L
E
Karsten ist nicht so groß wie Robert.
K
2. Komparativ T
Mithilfe des Komparativs wird ausgedrückt, dass zwei (oder mehr) Sa- I
chen usw. in Bezug auf eine Eigenschaft oder ein Merkmal ungleich sind. O
N
Die Goethe-Straße ist länger als die Heine-Straße.
Als Vergleichswort wird in solchen Sätzen als verwendet. VII
Bildung des Komparativs:
Der Komparativ wird aus dem Positiv mit dem Suffix -(e)r gebildet:
heiß — heißer, böse — böser. 225
Einsilbige Adjektive mit dem Stammvokal a, o, u erhalten bei der Steige-
rung den Umlaut: lang — länger, groß — größer, kurz — kürzer.
Ohne Umlaut bleiben die Adjektive:
• mit dem Diphthong au: laut — lauter — am lautesten
• mehrsilbige Adjektive: dunkel, folgsam, nahrhaft, schuldig, gerade
• die einsilbigen Adjektive: blank, brav, bunt, froh, falsch, flach, hohl,
kahl, klar, knapp, matt, platt, plump, rasch, roh, sanft, satt, schlaff, schlank,
starr, stolz, stumpf, toll, voll, wahr, zahm, zart
Bei manchen Adjektiven stehen die Formen mit und ohne Umlaut
gleichberechtigt nebeneinander: bang, blass, fromm, gesund, glatt, karg,
nass, schmal: gesund — gesünder (gesunder)...
Merken Sie sich: 1) Die Adjektive auf -er, -el verlieren im Komparativ
meist das -e: dunkel — dunkler, sauer — saurer, edel — edler, teuer — teurer;
2) Man gebraucht im Deutschen fast keine analytischen Formen des
Komparativs im Unterschied zum Russischen und Ukrainischen (mehr
schön — schöner);
3) Zur Verstärkung des Komparativs gebraucht man die Wörter viel,
noch, weit (viel schöner, noch älter);
4) Beim Komparativ im attributiven Gebrauch steht gewöhnlich der un-
bestimmte Artikel, dabei bekommt das Adjektiv neben -er auch die Adjekti-
vendungen: eine schönere Krawatte, keinen wärmeren Tag.

3. Superlativ
Der Superlativ ist die höchste Steigerungsstufe. Er bezeichnet die ein-
malig höchste Stufe, deshalb wird er immer mit dem bestimmten Artikel
verwendet: das schnellste Auto, mit dem schnellsten Auto.
Bildung des Superlativs:
Man bildet den Superlativ mit dem Suffix -st. Nach d, t, s, ß, x, tz, z, st
gebraucht man -est: der mildeste, der frischeste, der heißeste, der älteste (aber
der größte).
Im Superlativ findet man die gleichen vokalischen Stammabwandlungen
L wie im Komparativ: lang — länger — der längste (am längsten), groß — grö-
E
ßer — der größte (am größten), kurz — kürzer — der kürzeste (am kürzesten).
K
T In attributiver Stellung wird der Superlativ flektiert und mit dem be-
I stimmten Artikel verwendet; in prädikativer Verwendung können sowohl
O die flektierten Formen als auch die feste Verbindung am + Superlativ + en
N stehen:
Der heißeste Monat ist der Juli.
VII Der Monat Juli ist am heißesten oder Der Monat Juli ist der heißeste
(Monat).
Oft wird der Superlativ dadurch eingeschränkt, dass man ihn in der
226
Konstruktion aus einem unbestimmten Pronomen einer, eines, eine (wie be-
stimmte Artikel dekliniert) und Genitiv Plural oder von + Dativ gebraucht.
Der Rhein ist einer der längsten Flüsse in Europa.
Ich wohne in einem der höchsten Häuser in unserer Straße.
Folgende Adjektive und Adverbien bilden die Komparationsformen un-
regelmäßig.
gut besser der beste (am besten)
nah näher der nächste (am nächsten)
hoch höher der höchste (am höchsten)
groß größer der größte (am größten)
gern lieber am liebsten
bald eher am ehesten
viel mehr am meisten

2. Der Artikel bei geographischen Namen


Zu den geographischen Eigennamen gehören die Namen der Länder,
Städte, Gebirge, Flüsse, Seen usw. Der Gebrauch des Artikels hängt vom
Geschlecht des geographischen Namens ab.
Alle Ortsnamen, die meisten Länder- und Städtenamen sind Neutra und
werden ohne Artikel gebraucht, z. B: Leipzig liegt in Sachsen. Wien ist die
Hauptstadt Österreichs.
Merken Sie sich: der Eigenname sächlichen Geschlechts mit einem Ad-
jektiv steht mit dem bestimmten Artikel, z.B. Das alte Kiew liegt am Dnjepr.
Geographische Namen weiblichen und männlichen Geschlechts ge-
braucht man immer mit dem Artikel.
Maskulina sind: (der) Irak, (der) Iran, (der) Jemen, der Libanon, der
Sudan, der Balkan, der Vatikan: Er ist im Iran. Er fährt in den Irak. (Bei
manchen Ländernamen ist der Gebrauch des bestimmten Artikels manch-
mal schwankend: Soldaten im (in) Irak). L
E
Feminina sind: die Türkei, die Mongolei, die Ukraine, die Schweiz, die
K
Slowakei, die BRD, die DDR (1949-1990), die Sowjetunion / die UdSSR T
(1923-1990), die Tschechische Republik, die GUS; die Krim, die Pfalz, die I
Arktis, die Antarktis, die Riviera, die Sahara, die Gobi, z.B. Er studiert in O
der Schweiz. Bald fahren auch seine Eltern in die Schweiz. N
Ländernamen im Plural sind: die USA, die Niederlande, z.B. Die Konfe-
renz findet in den Niederlanden statt. Dann fliege ich in die USA. VII
Im Plural stehen auch einige Inselnamen: die Azoren, die Bermudas, die
Kanaren, die Kurilen.
227
Berg- und Gebirgsnamen sind in der Regel Maskulina: der Brocken, der
Olymp, der Vesuv, der Harz, der Himalaja, der Spessart, der Elbrus, der
Ural, der Kaukasus, der Kilimandscharo, der Ätna.
Manche Gebirgsnamen sind Feminina, viele stehen im Plural: die Eifel;
die Alpen, die Anden, die Pyrenäen, die Karpaten, die Kordilleren.
Deutsche Flussnamen sind feminin oder maskulin: die Spree, die Elbe,
die Saale, die Oder, die Weser, die Donau; der Rhein, der Main, der Neckar,
der Inn, der Regen.
Ausländische Flussnamen sind vor allem maskulin: der Jordan, der
Po, der Mississippi, der Nil, der Kongo, der Ganges, der Tigris, der Tiber;
manchmal auch feminin (die meisten auf –e und –a): die Seine, die Them-
se, die Rhone.
Die russischen und ukrainischen Flussnamen sind in der deutschen
Sprache desselben grammatischen Geschlechts wie in der russischen und
ukrainischen Sprache, z. B.: der Don, die Wolga, der Dnjepr, der Dnjestr.
Merken Sie sich den Gebrauch einiger Präpositionen vor den geogra-
phischen Eigennamen:
1. grenzen an Akk., die Grenze mit, zu …
2. an der Spree, am Rhein, an der Nordsee, am Bodensee liegen …
3. an die Wolga, an den Rhein, an die (zur) See, an das (zum) Meer
fahren …
4. auf der Oder, auf dem Rhein, auf der Ostsee, auf dem Meer fahren …
5. die Donau, den Jenissei aufwärts (hinauf), abwärts (hinunter) fahren …
6. über die Donau, über den Rhein fahren …
7. in den Alpen, im Ural, im Kaukasus, im Harz liegen …
8. in den Kaukasus, in die Alpen fahren …
9. auf der Krim sein, auf die Krim fahren
10. im Süden, im Westen, im Fernen Osten, im Hohen Norden leben …
11. in den (nach dem) Süden, in den (nach dem) Fernen Osten fahren,
aber: von Norden nach Süden fahren
12. durch Bulgarien, Sibirien reisen
L 13. bei Moskau, bei Berlin
E
14. über Odessa nach Istanbul
K
T
I
O 3. Futur
N
Das Futur I bildet man aus dem Hilfsverb werden und dem Infinitiv des
VII Vollverbs.
Ich werde da sein. Wirst du kommen?
Das Futur bezeichnet die Zukunft. Im Deutschen aber wird die Zukunft
228
oft mit Präsens + Zeitangabe ausgedrückt: Morgen kommt er nicht. Das
Futur wird dann vorgezogen, wenn man betonen will, dass das Mitgeteilte
noch bevorsteht:
Ich verspreche dir: Ich werde bestimmt kommen!

4. Kausalsätze
Die Kausalsätze geben den Grund, die Ursache, das Motiv für eine
Handlung, antworten auf die Frage “warum” und werden durch die Kon-
junktionen weil und da eingeleitet:
Da du ja schon alles weißt, kannst du es deinem Freund erzählen.
Sie empfahl mir ein anderes Modell, weil sie von den Jeans da nur noch
diese Größe hatten.
Im Nebensatz mit weil wird ein zunächst noch nicht bekannter Grund
für eine Aussage oder Handlung angegeben. Oft werden solche Sätze nach-
gestellt (stehen nach dem Hauptsatz). Der Nebensatz mit da begründet eine
schon allgemein bekannte Aussage oder Handlung und ist meist ein Vorder-
satz (oft wird durch Wörter wie “ja”, “doch” u. ä. auf die Bekanntheit des
Erwähnten noch hingewiesen).
Merken Sie sich: Die kausalen Konjunktionen weil und da werden in der
Umgangssprache oft gleichbedeutend gebraucht. Aber auf die direkte Frage
mit “warum?” oder “weshalb?” wird ausschließlich mit weil geantwortet:
Warum hast du kein Brot mitgebracht? — Weil wir heute Abend essen gehen.

Grammatische Fragen
I. 1. Wie viele Komparationsformen können die meisten Adjektive bilden?
2. Was wird mit dem Positiv ausgedrückt?
3. Welches Vergleichswort gebraucht man in den Sätzen mit dem Posi-
tiv?
4. Wie bildet man den Komparativ?
5. Welche Adjektive bekommen im Komparativ den Umlaut? L
E
6. Welche Adjektive bilden den Komparativ ohne Umlaut?
K
7. Welches Vergleichswort gebraucht man in den Sätzen mit dem Kom- T
parativ? I
8. Wie bildet man den Superlativ? O
9. Welche Adjektive und Adverbien bilden die Komparationsformen N
unregelmäßig?
II. 1. Welche Ländernamen sind maskulin? VII
2. Welche Ländernamen sind feminin?
3. Welche Ländernamen gebraucht man im Plural?
229
III. 1. Wie wird das Futur I gebildet?
2. In welchem Fall wird für den Ausdruck der Zukunft das Präsens vor-
gezogen?
IV. 1. Durch welche Konjunktionen werden die Kausalsätze eingeleitet?
2. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konjunktionen?

LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE
ÜBUNGEN

Übung 1. Bilden Sie den Komparativ von folgenden Adjektiven:


schwer, hoch, bequem, groß, fleißig, interessant, warm, kalt, gut, mo-
dern, lang, kurz, günstig, teuer, neu, glücklich, lecker.

Übung 2. Beantworten Sie die Fragen.


1. Ist München schöner als Duisburg? 2. Ist der Rhein länger als die Do-
nau? 3. Ist der Januar kälter als der März? 4. Ist die Zugspitze höher als der
Everest? 5. Sind die Tage im Januar kürzer als im Mai? 6. Ist es in Ägyp-
ten wärmer als in Deutschland? 7. Ist Berlin größer als Heidelberg? 8. Ist
das T-Shirt billiger als der Pelzmantel? 9. Sind E-Mails schneller als Briefe?
10. Ist die Kleidung in einer Boutique teurer als in einem großen Kaufhaus?

Übung 3. Gebrauchen Sie die Adjektive im Komparativ.


l. Die Fischsuppe ist heute (lecker) als die Gemüsesuppe. 2. Das Kind
ist (groß) geworden. 3. Das Wetter ist heute (kalt) als gestern. 4. Neben
meinem kleinen Haus erscheint dieses Gebäude noch (hoch). 5. Sie haben
(viel) an der Aussprache gearbeitet. Sie ist (gut) geworden. 6. Diese Übung
ist ein wenig (schwer) als jene. 7. Nach dem Regen wurde die Luft (rein)
L und (frisch). 8. Dieses Buch ist (alt) als jenes. 9. Richters finden ihr Haus
E
(schön) als die alte Wohnung. 10. Der Garten ist noch (grün) geworden.
K
T 11. Die Geschäfte hatten gestern (lang) auf und die Familie hatte (viel) Zeit.
I 12. Es fällt mir jetzt (leicht). 13. Diese Verkäuferin ist (höflich) und bedient
O ihn (gut). 14. Diese Gurken sind (frisch), Kiwis (billig), Nektarinen (süß)
N und Auberginen (teuer).

VII Übung 4. Bilden Sie Sätze nach dem Muster.


Muster: Schuhe / bequem. — Sind die Schuhe nicht bequem? — Na ja,
230 Sie könnten bequemer sein.
1. Jacke (f) / warm 2. Auto (n) / schnell 3. Mantel (m) / leicht 4. Kleid
(n) / modern 5. Anzug (m) / billig 6. Straßen (Pl.) / lang 7. Verkäuferin (f)
/ höflich 8. Handy (n) / bequem 9. Noten (Pl.) / gut 10. Flur (m) / breit.
11. Kellner (m) / erfahren 12. Kaffee (m) / stark 13. Brötchen (Pl.) / frisch
14. Suppe (f) / warm 15. Kartoffeln (Pl.) / weich 16. Bier (n) / kalt 17. Stru-
del (m) / süß.

Übung 5. Bilden Sie Sätze. Gebrauchen Sie dabei zuerst die Adjektive im Positiv,
dann im Komparativ.
Muster: schnell laufen (ich, du) — Ich laufe schnell. Du läufst schneller.
Oder: Ich laufe schneller als du.
l. fleißig studieren (Karsten, Robert); 2. kalt sein (gestern, heute);
3. schlecht lesen (Hans, du); 4. hoch sein (das Haus, die Kirche); 5. interes-
sant sein (seine Novellen, seine Romane); 6. wenig helfen (deine Schwester,
dein Bruder); 7. gut Schach spielen (dieser Junge, jener Junge); 8. mild sein
(das Klima in Süddeutschland, das Klima in der Schweiz); 9. viel davon ver-
stehen (dein Kollege, der Ingenieur); 10. gut antworten (der Student, die
Studentin); 11. gern trinken (Tee, Saft); 12. langsam fahren (Auto, Straßen-
bahn);13. scharf sein (die Schere, das Messer); 14. langweilig sein (das Buch,
der Film); 15. gut passen (rot, weiß); 16. spät kommen (die Angestellte, die
Sekretärin); 16. laut feiern (mein Nachbar links, mein Nachbar rechts);
17. ungeschickt tanzen (sie, du) 18. oft besuchen (Bibliotheken, Theater)

Übung 6. Beantworten Sie die Fragen.


1. Ist das Wetter heute schön? Ist das Wetter heute so schön wie gestern?
Ist es heute wärmer als gestern? 2. Sprechen Sie schnell Deutsch? Spre-
chen Sie Deutsch ebenso schnell wie Russisch? Spricht Karsten schneller
als Sie? 3. Wohnst du weit von der Uni? Wohnt Tanja ebenso weit wie du
oder weiter? 4. Steht ihr früh auf? Seid ihr heute so früh aufgestanden wie
gestern? Steht ihr am Wochenende früher oder später als gewöhnlich auf? L
E
5. Ist dieses Zimmer so hell wie jenes? Ist jenes heller? 6. Ist Ihre Wohnung
K
ebenso groß wie die Wohnung Ihrer Nachbarn? 7. Ist Ihre Straße länger als T
die Hauptstraße oder ist sie genauso lang? 8. Sind diese Kiwis so süß wie die I
von gestern? Sind sie süßer? 9. Ist jener Supermarkt so groß wie der in der O
Gartenstraße oder ist er größer? 10. Ist dieses Angebot so günstig wie jenes N
oder ist es günstiger? 11. Ist die E-Mail von gestern so wichtig wie die heu-
tige oder ist sie wichtiger? VII

Übung 7. Bilden Sie die Sätze.


231
Muster: hoch springen — Er springt hoch, aber er will (kann) noch höher
springen.
l. gut übersetzen; 2. schnell sprechen; 3. stark sein; 4. viel arbeiten; 5. lan-
ge üben; 6. oft anrufen; 7. langsam gehen; 8. schön singen; 9. schlank sein;
10. sparsam sein; 11. leise sprechen; 12. früh kommen; 13. wenig schlafen;
14. interessant erzählen; 15. nah wohnen

Übung 8. Bilden Sie Sätze nach dem Muster.


Muster: Katze (dick) — Diese Katze ist dick, jene Katze ist noch dicker.
Meine Katze ist nicht so dick wie die beiden.
1. Buch (spannend); 2. Gebäude (hoch); 3. Jeans (teuer); 4. Mäd-
chen (schlank); 5. Computer (schnell); 6. Koffer (groß); 7. Zimmer (hell);
8. E-Mail (wichtig); 9. Kind (brav); 10. Haltestelle (nah); 11. Satz (kurz);
12. Boxer (stark); 13. Sportler (schwach); 14. Mitarbeiter (erfahren);
15. Schuhe (nass); 16. Messer (scharf)

Übung 9. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Adjektive in der richtigen Form.


1. Sein Auto ist nicht so (billig) wie meins, sondern (teuer) als es. 2. Ich
bin nicht so (faul) wie du, sondern (fleißig) als du. 3. Ihre Stimme ist nicht
so (tief) wie deine, sondern (hell) als sie. 4. Der Sportler läuft nicht so (lang-
sam) wie sein Gegner, sondern (schnell) als er. 5. Der Pullover ist nicht so
(nass) wie die Jacke, sondern (trocken) als sie. 6. Der Junge ist nicht so (höf-
lich) wie sein Freund, sondern (grob) als er. 7. Die zweite Aufgabe ist nicht
so (leicht) wie die erste, sondern (kompliziert) als sie. 8. Dieser Film ist nicht
so (interessant) wie jener, sondern (interessant) als er. 9. Das Wohnzimmer
ist nicht so (klein) wie das Arbeitszimmer, sondern (groß) als es. 10. Das Fax
ist nicht so (beliebt) wie die E-Mail, sondern (selten) als sie. 11. Der Vater
telefoniert nicht so (lange) wie die Mutter, sondern (kurz) als sie.
Übung 10. Setzen Sie die Vergleichswörter als und wie ein.
L
E 1. Diese Stadt ist nicht so schön... jene. 2. Er ist genauso alt... ich. 3. Er
K übersetzt ein bisschen besser ... die anderen Schüler. 4. Du bist heute nicht
T so blass... gestern. 5.1m Garten ist es ein bisschen kühler ... auf dem Bal-
I kon, im Hause ist es viel schwüler ... im Garten. 6. Das Doppelzimmer ist
O nicht so teuer... das Einzelzimmer. 7. Der Film hat mir viel besser... das
N Buch gefallen. 8. Seine Erklärungen interessieren mich ebenso wenig ... sei-
ne Entschuldigungen. 9. Du bist nicht weniger schuld daran... dein Freund.
VII
10. Er sieht nicht jünger … sie aus. 11. Diese Arbeit hat er noch schlechter
geschrieben ... die vorige. 12. Der Kuchen ist nicht so süß ... die Torte, die
232 Torte ist süßer ... der Kuchen. 13. Der Weg durch das Dorf ist zweimal kür-
zer ... durch den Wald. 14. Der neue Lehrer ist ebenso streng ... der alte.
15. Das zweite Angebot ist so günstig... das erste. 18. Nach dem Gewitter ist
es kühler... vor dem Gewitter. 19. Das dauerte ein bisschen länger ... voriges
Mal. 20. Die Eiche ist etwas höher ... die Birke.

Übung 11. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche.


1. Äðóãå çàâäàííÿ ñêëàäí³øå çà ïåðøå. 2. Âîäà ó ð³÷ö³ òàêà æ õî-
ëîäíà, ÿê ³ â îçåð³. 3. Öÿ òåìà ïðîñò³øà çà ïîïåðåäíþ. 4. Çåëåíèé ÷àé
ÿ ëþáëþ á³ëüøå, í³æ ÷îðíèé. 5. Ïîâ³òðÿ òóò ñâ³æå, ÿê ó ë³ñ³. 6. ³í
ïðèéøîâ ùå ï³çí³øå çà ìåíå. 7. Òóò òåïë³øå, í³æ íà âóëèö³. 8. Ó öüîìó
êàôå ãîòóþòü êðàùå, í³æ ó ðåñòîðàí³. 9. Êóðòêà íå òàêà òåïëà, ÿê ïàëü-
òî. Ïàëüòî òåïë³øå, í³æ êóðòêà. 10. Íà ðèíêó ìîæíà êóïèòè äåøåâøå,
í³æ â ñóïåðìàðêåò³.

Übung 12. Deklinieren Sie folgende Wortgruppen.

1. ein besseres Buch 4. kein fleißigerer 7. mein jüngerer


Student Bruder
2. ein modernerer 5. kein billigeres An- 8. meine ältere
Computer gebot Schwester
3. eine wärmere Nacht 6. keine ruhigere Straße 9. ältere Geschwister

Übung 13. Beantworten Sie die Fragen. Achten Sie auf den attributiven Ge-
brauch des Komparativs und auf den Gebrauch des Artikels.
l. Ist München eine größere Stadt als Nürnberg? 2 Ist der Juli ein wär-
merer Monat als der Mai? 3. Hat die Ukraine einen fruchtbareren Boden
als Tunesien? 4 Ist die Ostsee ein kälteres Meer als das Rote Meer? 5. Hat
der Juni längere Tage als der März? 6. Ist Köln eine schönere Stadt als Duis-
burg? 7. Fährt Michael Schumacher ein schnelleres Auto als Herr Richter?
8. Kann man auf dem Markt frischeres Obst als im Netto kaufen? 9. Haben
die Studenten im Sommer längere Ferien als im Winter? 10. Ist der Porsche
ein teurerer Wagen als der Lada? L
E
K
Übung 14. Gebrauchen Sie die Adjektive im Komparativ.
T
1. In diesem Jahr hatten wir einen (kalt) Winter als im vorigen Jahr. 2. Ich I
habe heute ein noch (interessant) Buch gelesen als voriges Mal. 3. Ich zeige O
Ihnen ein noch (alt) Gebäude als dieses 4. Unser Kollege hat eine (groß) Bib- N
liothek als ich. 5. Der Professor arbeitet an einem noch (interessant) Vortrag.
VII
6. Dieser Sänger hat eine (schön) Stimme als jener. 7. Die Mutter hat heute
(frisch) Brötchen gekauft als gestern. 8. Er hat eine (groß) Wohnung gemietet.
9. Ich habe schon (klein) Handys gesehen. 10. Wir brauchen einen (breit) 233
Schrank. 11. Uni Köln hat eine (groß) Bibliothek als Uni Regensburg.

Übung 15. Gebrauchen Sie den Komparativ attributiv.


Muster: Dieser Weg ist länger. Das ist ein längerer Weg.
l. Dieses Haus ist höher. 2 Diese Frau ist jünger. 3 Diese Blume ist schö-
ner. 4. Dieses Bild ist größer. 5 Dieses Handy ist moderner. 6. Dieser Junge
ist kräftiger. 7. Dieses Heft ist dicker. 8. Dieses Kissen ist weicher. 9. Dieses
Fax ist wichtiger. 10. Diese Kiwis sind süßer. 11. Dieses Angebot ist günsti-
ger. 12. Die Tage sind wärmer. 13. Diese Stühle sind bequemer.

Übung 16. Bilden Sie Sätze nach dem Muster.


Muster: Herr Richter ist mit nichts zufrieden.
Die Wohnung ist nicht groß genug. Er möchte eine größere Wohnung.
l. Die Garage ist nicht warm genug. 2. Die Möbel sind nicht elegant
genug. 3. Der Keller ist nicht tief genug. 4. Der Schrank ist nicht breit ge-
nug. 5. Der Teppich ist nicht weich genug. 6. Der Flur ist nicht groß genug.
7. Das Schlafzimmer ist nicht gemütlich genug. 8. Das Sofa ist nicht be-
quem genug. 9. Die Kinder sind nicht fleißig genug.

Übung 17. Gebrauchen Sie die Adjektive im Komparativ.


l. Das ist ein sehr altes Gebäude. In der Stadt gibt es noch … Gebäude.
2. Peter hat einen guten Vortrag gehalten. Der Vortrag seines Freundes aber
war noch ... 3. Dieser Hörsaal ist groß. Aber in der vorigen Stunde hatten wir
eine Vorlesung in einem ... Hörsaal. 4. Dieser Film ist interessant. Aber in
der vorigen Woche haben wir uns einen … Film angesehen. 5. Diese Samm-
lung ist reich. Aber in dem anderen Museum gibt es noch ... Sammlungen.
6. Ihre Kinder sind klein. In diesem Kindergarten gibt es aber noch ... Kin-
der. 7. Das Mädchen ist klug. Ihre Schwester ist noch … 8 Das Zimmer
ist sehr gemütlich. Es gibt hier kein … Zimmer. 9 Dieser Schüler ist sehr
L fleißig. Es gibt keinen ... Schüler in der Klasse. 10. Diese Orangen sind süß.
E
Es gibt keine … Orangen. 11. Der Schriftsteller ist berühmt. Es gibt keine …
K
T Schriftsteller im Land. 12. Die Tasche ist teuer. Ich habe keine … Taschen in
I dieser Boutique gesehen. 13. Das Hotel ist günstig. Du findest kein … Hotel
O an der Küste.
N
Übung 18. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze mit den Adjektiven im Kompa-
VII rativ.
Muster: Die Antwort des Schülers war sehr gut. — Es gab keine bessere
234 Antwort in der Prüfung. Oder: Die Antwort seines Freundes war noch besser, usw.
l. Die Vorlesungen an unserer Fakultät sind interessant. 2. Peter ist ein
guter Sportler. 3. Dieser Dozent ist erfahren. 4. Wir sprechen über wichtige
Themen. 5. Der Brief ist sehr lang. 6. Diese Methode ist ganz neu 7. Das
Gebäude ist sehr hoch. 8. Das Gedicht ist sehr lang 9. Vor dem Fenster
wächst ein hoher Baum. 10. Du hast ein schönes Kleid an. 11. Das ist ein
böser Hund. 12. Deine Jacke ist elegant. 13. Diese Möbel sind teuer. 14. Das
Handy von deinem Bruder ist modern.

Übung 19. Beantworten Sie die Fragen Gebrauchen Sie bei der Antwort den
Komparativ.
Muster : War der Test schwer? — Ja, er war schwer. Aber wir haben noch
schwerere Tests geschrieben. Oder: Aber der Test gestern war noch schwerer, usw.
l. Ist der Saal geräumig? 2. Ist das Thema interessant? 3. Ist das Wör-
terbuch gut? 4. Ist die Bibliothek groß? 5. War die Nacht warm? 6. War
das Wetter heiß? 7. War das Wasser kalt? 8. Sind die Wohnungen bequem?
9. Sind die Fotos schön? 10. Ist der Aufsatz leicht? 11. Ist dieser deutsche
Text einfach? 12. Ist jenes Fax wichtig?

Übung 20. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Beachten Sie den Gebrauch von
besser und lieber.
Muster: Du liest nicht gut. — Du sollst besser lesen.
Ich esse Fleisch nicht gern. — Ich esse (möchte) lieber Fisch.
l. Du übersetzt schlecht. 2. Ich esse Gemüse nicht gern. 3. Ich lese Ge-
dichte nicht gern. 4. Ich trinke Cola nicht besonders gern. 5. Du schwimmst
nicht besonders gut. 6. Ich koche nicht besonders gut. 7. Ich hocke zu Hau-
se nicht besonders gern. 8. Deine Aussprache ist schlecht 9. Ich spiele Fuß-
ball nicht besonders gern. 10. Ich besuche sie nicht gern. 11. Ich kaufe nicht
gern auf dem Markt ein. 12. Er schreibt Briefe nicht gern.
Übung 21. Setzen Sie besser oder lieber ein.
L
1. Du sollst deinen Urlaub nicht zu Hause verbringen. Fahre ... ans E
Meer. 2. Ich will nicht ins Kino gehen. Ich gehe ... schwimmen. 3. Kaufe ... K
dieses Kleid. Es gefällt mir ... . 4. Frage ... Peter. Er kennt sich darin ... aus. T
5. An deiner Stelle würde ich ... hier bleiben. 6. Die Mutter weiß immer ..., I
was das Baby braucht. 7. Zieh dir ... eine Jacke an. Es ist kühl draußen. O
8. Möchtet ihr ... nach Italien oder in die Schweiz fahren? 9. Es wäre ..., N
wenn dir jemand hilft. 11. Nimm ... Fisch. Er schmeckt köstlich. 12. Warten
VII
wir ... auf ihn! Er kommt bald und kann uns alles ... erklären. 13. Wer die
Antwort nicht weiß, sollte ... schweigen. 14. Niemand kann das... machen.
15. ... spät als nie! 16. Lass ihn diese Arbeit machen. Er kann es ... . 235

Übung 22. Bilden Sie den Superlativ von folgenden Adjektiven:


schwer, hoch, bequem, groß, fleißig, interessant, warm, kalt, gut, mo-
dern, lang, kurz, günstig, teuer, neu, glücklich, lecker

Übung 23. Beantworten Sie die Fragen. Achten Sie auf die Steigerungsstufen der
Adjektive.
l. Ist diese Bibliothek die größte Bibliothek in der Stadt? 2. Ist der Ma-
rienplatz der schönste Platz in München? 3. Ist die Universität Heidelberg
die älteste Universität Deutschlands? 4. Sind die Tage im Dezember am
kürzesten? 5. Sind die Tage im Juni am längsten? 6. Ist es auf der Krim in
der Ukraine am wärmsten? 7. Ist der Februar der kürzeste Monat im Jahr?
8. Ist der Everest der höchste Berg in der Welt? 9. Ist das Kaspische Meer der
größte und der breiteste See der Welt? 10. Ist die Heinestraße die schönste
Straße der Stadt? 11. Ist die Donau der längste Fluss in Deutschland? 12.Ist
die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands? 13. Ist Berlin die größte Stadt
Deutschlands?

Übung 24. Bilden Sie Fragen mit dem Superlativ. Beantworten Sie sie.
1. Wie heißt das (groß) Säugetier der Erde? — der Blauwal
2. Wie heißt das (klein) Säugetier der Erde? — die Spitzmaus
3. Wie heißt das Tier mit dem (hoch) Wuchs? — die Giraffe
4. Welches Tier kann (schnell) laufen? — die Antilope, der Gepard
5. Wie heißt der (groß) Ozean? — der Pazifische Ozean
6. Welcher Kontinent ist das (klein)? — Australien
7. Wo ist es (kalt)? — in der Antarktis
8. Wo regnet es (viel)? — auf Hawaii
9. Wie heißt das (leicht) Gas? — Wasserstoff
10. Wie heißt einer der (reich) Männer in der Welt? — Bill Gates
Übung 25. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze mit den Adjektiven im Superlativ.
L
E Muster : Der Schüler hat einen sehr guten Aufsatz geschrieben.
K Sein Aufsatz war der beste (am besten) unter allen. Oder: Er hat den besten
T Aufsatz geschrieben.
I
O 1. Die Ausstellung war sehr interessant. 2. Heute ist das Wetter sehr schlecht.
N 3. Am Platz gibt es ein sehr hohes Haus. 4. Wir haben heute Unterricht in ei-
nem geräumigen Hörsaal. 5. Du hast heute ein sehr hübsches Kleid an. 6. Das
VII letzte Werk des Schriftstellers ist sehr gut. 7. Dieser Schauspieler ist talentiert.
9. Der Junge war klein. 10. Die Schülerin ist sehr fleißig. 11. Die Pizza ist scharf.
12. Der Einkaufswagen war heute schwer. 13. Wir sind mit dem schnellen Auto
236 von Peter gefahren. 14. Richters Garage war groß. 15. Karsten wohnt sehr nah.

Übung 26. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Beachten Sie prädikative und at-
tributive Formen des Superlativs.
Muster: Dieser Monat ist kalt. — Dieser Monat ist der kälteste (am käl-
testen).
l. Dieses Mädchen ist nett. 2. Dieser Junge ist brav. 3. Dieser Regen ist
stark. 4. Dieser Keller ist dunkel. 5. Dieses Tuch ist bunt. 6. Diese Straße ist
breit. 7. Dieses Kind ist launisch. 8. Diese Lösung ist gut. 9. Diese Schuhe
sind leicht. 10. Dieses Handy ist teuer. 11. Dieser Zug ist schnell. 11. Die-
se Waren sind billig. 12. Dieser Sportler ist jung. 13. Der Gewinn ist groß.
14. Diese Station ist nah. 15. Diese Tat ist mutig. 16. Dieser Musiker ist
begabt. 17. Dieser Tag ist lang. 18. Diese Nacht ist kurz. 19. Diese Zimmer
sind hell. 20. Diese Angebote sind günstig.

Übung 27. Gebrauchen Sie die Adjektive im Superlativ.


l. Das Audimax ist (groß) Hörsaal in der Universität. 2. Die Königsallee ist
(schön) Straße in Düsseldorf. 3. Die Wolga ist (lang) und (breit) Fluss in Eu-
ropa. 4. Kiew ist (groß) Stadt unseres Landes. 5. Der Frühling ist (angenehm)
Jahreszeit. 6. Der Dezember ist (kurz) Monat des Jahres. 7. An dieser Stelle
ist der Fluss (tief). 8. Peter ist unter den Geschwistern (alt). 9. Dieser Text ist
(schwer) unter allen. 10. Die Supermarktkette “Aldi” ist (billig) in Deutschland.
11. Homer war (groß) Dichter im Altertum. 12. Das Internet ist (nützlich) Er-
findung der letzten Zeit. 13. Das Grippevirus ist (gefährlich) Virus überhaupt.

Übung 28. Bilden Sie Wortgruppen nach folgendem Muster und bilden Sie damit
Sätze, gebrauchen Sie dabei verschiedene Kasus.
Muster: Gebäude / schön. — eines der schönsten Gebäude. Ich wohne in
einem der schönsten Gebäude. Das ist eines der schönsten Gebäude…
1. Arzt / erfahren 2. Film / gut 3. Dichter / groß 4. Zug / schnell 5. Party
/ toll 6. Bau / hässlich 7. bekannt / Designer 8. Berg / hoch 9. See / tief 10. L
E
Krankheit / gefährlich. 11. Buch / spannend 12. Flug / billig
K
T
Übung 29. Ergänzen Sie die fehlenden Formen!
I
Superlativ O
Grundform Komparativ N
prädikativ attributiv
wärmer VII
am schnellsten
schön
der/die/das liebste 237
schlechter
am höchsten
billig
der/die/das
nächste
viel (sehr)

Übung 30. Setzen Sie den Artikel und die Endungen der Adjektive ein.
1. Paul war ... best- Student in der Gruppe. 2. Gestern gab es in der Zei-
tung ... interessanter- Artikel als diesen. 3. Das ist ... größt- Bild in der Aus-
stellung. 4. Du hast ... bequemer- Sessel als ich. 5. Das ist … besser- Gedicht
als das andere. 6. Jetzt besprechen wir … nächst- Frage. 7. Er ist ... bekann-
test- Schriftsteller im Land. 8. Es ist mir manchmal gelungen, ... schwere-
Aufgaben als diese zu lösen. 9. Nennen Sie … best- Filme dieses Regisseurs.
10. Sprechen wir über ... angenehmer- Thema. 11. Die persönliche Begeg-
nung ist … natürlich- Verständigung zwischen Personen. 12. Das Handy hat
… meist- Vorteile. 13. Ich habe noch kein teuer- Handy gesehen. Das ist …
teuer-. 14. Im Kaufhof am Alex ist … größt- Warenangebot. 15. “In” sind
auch Lila und Rosa. — Ja, aber ich suche etwas Modischer-.

Übung 31. Setzen Sie ein passendes Adjektiv im Komparativ oder Superlativ ein
und, wenn nötig, auch den Artikel.
1. Das letzte Diktat war … 2. Die erste Novelle des Schriftstellers ist …
als die letzte 3. Im Test waren drei Aufgaben, die erste Aufgabe war … 4. Die
Wahl der Präposition ist meiner Meinung nach … Thema der deutschen
Grammatik. 5. Für die Party braucht man ein ... Zimmer. 6. Der Bruder
spricht Deutsch ... als die Schwester 7. Einen … Film habe ich noch nie
gesehen. 8. Ich habe einen … Tipp für dich: kauf dir eine … Hose, sie ist …,
am … trägt man sie mit Sandalen. 9. Darf ich Ihnen ein … Modell empfeh-
L len? 10. Ich kaufe mir eine … Freizeithose, sie ist … als Anzug.
E
K
Übung 32. Lesen Sie den Text und bearbeiten Sie die Aufgaben danach.
T
I Die drei Schwestern
O Karin ist 13 Jahre alt und 1,65 groß. Sie hat noch zwei Schwestern. Ihre
N Schwester Anna ist 6 Jahre älter als sie. Anna ist aber 10 cm kleiner und
wiegt 15 kg mehr als Karin. Die dritte Schwester Sabine ist 15 cm größer
VII
als Anna und wiegt 65 kg. Sie ist 5 kg schwerer als Karin und drei Jahre
jünger als Anna. Anna macht gerade das Abitur. Sabine macht die Mittlere
238 Reife und ist drei Klassen weiter als Karin. Anna hat Schuhgröße 38. Karin
trägt ihre Schuhe zwei Nummern größer als Anna, aber nur eine Nummer
kleiner als Sabine. Obwohl Sabine am größten ist, trägt sie die höchsten
Absätze. Karins Absätze sind niedriger als Annas Absätze. Sabines Röcke
sind am kürzesten. Annas Röcke sind nicht so lang wie Karins. Anna hat die
lockigsten Haare, aber auch die kürzesten. Sabine hat genauso glatte Haare
wie Karin, aber ihre Haare sind nicht so lang wie Karins Haare. Die bes-
ten Zensuren hat Karin. Annas Zensuren sind weniger gut als Karins, aber
besser als Sabines. Alle drei Schwestern lernen Gitarre, aber Sabine spielt
besser als Karin. Anna spielt das Instrument nicht so gut wie Karin.
Finden Sie die Antworten im Text.
Karin Anna Sabine
Alter
Größe
Gewicht
Schulklasse
Schuhgröße
Wer hat die schlechtesten Zensuren?
Wer trägt die niedrigsten Absätze?
Welche Schwester hat die längsten Haare?
Welches Mädchen trägt die Röcke am längsten?
Wer spielt am besten Gitarre?
Wer spielt am schlechtesten Gitarre?

Übung 33. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Öå íàéùàñëèâ³øèé äåíü ó ìîºìó æèòò³. 2. Ñüîãîäí³ ùå õîëîä-
í³øå. Âäÿãíè òåïë³øó êóðòêó. 3. ³í ì³é íàéêðàùèé äðóã. 4. Õòî æèâå
áëèæ÷å: òè ÷è òâ³é äðóã? 5. ß õî÷ó á³ëüøó êâàðòèðó. 6. ³çüìè ³íøèé
í³æ, â³í ãîñòð³øèé. 7. Íàéñó÷àñí³ø³ ìîá³ëüí³ òåëåôîíè — íàéäîðîæ÷³.
8. ßê çâóòü òâîãî ñòàðøîãî áðàòà? 9. Öå íàéäîðîæ÷³ òîâàðè. 10. ß êðà-
ùå â³çüìó ðèáó, âîíà ïîäîáàºòüñÿ ìåí³ á³ëüøå í³æ ñòåéê. 11. Âè íå L
E
ìîãëè á ãîâîðèòè ïîâ³ëüí³øå? 12. ³í áàãàòî çíàº, àëå õî÷å çíàòè ùå
K
á³ëüøå. 13. ß ïðèéäó ï³çí³øå. 14. Öå íàéâèùà áóä³âëÿ â ì³ñò³, òîìó
T
âîíà — íàéâ³äîì³øà. 15. Á³ëüø³ñòü í³ìö³â ¿äóòü îõî÷³øå íà ï³âäåíü. I
16. Õòî æèâå äàë³ çà âñ³õ? — ß æèâó áëèæ÷å çà Ïåòðà, àëå äàëüøå íà- O
øîãî â÷èòåëÿ. ³í æèâå òàê ñàìî äàëåêî, ÿê ³ ÿ. 17. Öÿ ê³ìíàòà òàêà æ N
ñâ³òëà, ÿê ³ òà? — ß äóìàþ, ùî âîíà ñâ³òë³øà. — ͳ, âîíà íàéñâ³òë³øà
³ çàòèøí³øà. Âîíà ìåí³ á³ëüøå ïîäîáàºòüñÿ. 18. Íàøà êâàðòèðà íå VII
ìåíøå âàøî¿, àëå ìåí³ á³ëüøå ïîäîáàºòüñÿ âàøà êóõíÿ, âîíà íàáàãàòî
çðó÷í³øà. 19. Õòî ÷èòຠâ íàø³é ãðóï³ íàéøâèäøå ³ ïðàâèëüí³øå âñ³õ?
239
20. Äàéòå ìåí³ ö³êàâ³øó êíèãó! — ß âàì ïîêàçàâ íàéö³êàâ³øó êíèãó.
À öÿ í³ìåöüêà êíèãà òàêà æ ö³êàâà, ÿê ³ òà, àëå âîíà ñïîäîáàºòüñÿ âàì
á³ëüøå, îñê³ëüêè ¿¿ ïåðåêëàâ íàéêðàùèé ïåðåêëàäà÷.

Übung 34. Schauen Sie sich einen Kommilitonen genau an und vergleichen Sie
sich mit ihm! Beschreiben Sie die Unterschiede!
Muster: Die Person X ist viel jünger als ich. Ihre Haarfarbe ist viel
dunkler als meine Haarfarbe und ihre Haare sind lockiger als meine. Sie ist
größer und schlanker als ich. Sie spricht besser Russisch als ich, aber noch
nicht so gut Deutsch wie ich. Ich habe schon länger gearbeitet als sie. Sie hat
noch keine Kinder wie ich, aber sie hat einen Bruder wie ich.
Sie lebt noch nicht so lange in Deutschland wie ich, ist aber noch nicht
verheiratet wie ich.
Wer ist das?
Das/Es ist.............................................................................................

Übung 35. Ergänzen Sie den richtigen Artikel.


Alpen, USA, Mongolei, Bodensee, Türkei, Donau, Sudan, Elbe, Erzge-
birge, Krim, Main, Mosel, BRD, Neckar, Nordsee, Rhein, Schwarzwald,
Arktis, Kanaren, Kaukasus, Weser, Nil, Niederlande, Wolga, Thüringer
Wald, Karpaten.

Übung 36. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel im richtigen Kasus, aber nur,
wo es notwendig ist.
a) l. … Rom ist die Hauptstadt von … Italien. 2. Er liebt … Deutsch-
land und kommt jedes Jahr einmal in … Bundesrepublik. 3. … Dresden, …
Stadt des Barocks, liegt in … Sachsen. 4. … schöne Wien ist … Österreichs
Hauptstadt. 5. … Bern ist die Hauptstadt … Schweiz, aber … Zürich ist die
größte Stadt des Landes. 6. Die Staatssprachen in … Tschechischen und …
Slowakischen Republik sind Tschechisch und Slowakisch. 7. … Ankara ist
L die Hauptstadt … Türkei, … schöne Istanbul ist die größte Stadt des Landes.
E
8. … USA sind größer als … Deutschland. 9. … Mongolei, genauer … Mon-
K
T golische Republik, liegt zwischen … Russland und … China. 10. In … Nord-
I amerika spricht man Englisch, in … Mittel- und Südamerika spricht man
O hauptsächlich Spanisch, außer in … Brasilien, dort spricht man Portugie-
N sisch. 11. In … Vereinigten Staaten leben 250 Millionen Menschen. 12. In …
Nordafrika liegen die arabischen Staaten, das Gebiet südlich davon ist … so
VII genannte Schwarzafrika. 13. … Arktis ist im Gegensatz zu … Antarktis kein
Erdteil. 14. Der offizielle Name von … Holland ist “… Niederlande”.
b) 1. Im Sommer reisen wir in ... Schweiz. 2. ... Hauptstadt ... Schweiz
240
ist ... Bern. 3. Herr Richter kommt aus ... Deutschland und seine Frau ist ...
Österreicherin. 4. Das war ... erste Expedition in ... Antarktis. 5. Seine El-
tern wohnen in ... Slowakei. 6. ... Ukraine war früher ... Teil ... Sowjetunion.
7. ... Griechenland liegt in ... Südeuropa. 8. Hast du ... Freunde in ... BRD?
9. Dieser Sportler stammt aus ... Niederlanden. 10. ... Paris ist ... Hauptstadt
von ... Frankreich. Es liegt an ... Seine. 11. Vor zwei Monaten war er auf einer
Dienstreise in ... USA. 12. Der Schriftsteller wurde in ... kleinen Dorf in ...
Polen geboren, aber seine Jugend hat er in ... Moskau verbracht. 13. Das
sind Studenten aus ... Afrika und … Asien — zwei Studenten aus ... Sudan
und drei aus … Iran. 14. Jedes Jahr fährt er nach ... Kanada oder in ... USA.
15. Mein Freund möchte im Ausland studieren, in ... Niederlanden oder
in ... Deutschland. 16. ... Frankreich grenzt an ... Spanien, ... Italien und
an ... Schweiz. 17. Liegt ... Libanon in ... Afrika oder in … Asien? 18. Wie
heißt... Hauptstadt ... Niederlande? 19. ... Hauptstadt ... Türkei, ... Ankara,
ist ... große Stadt. 20. Im Süden grenzt ... Deutschland an ... Frankreich,
an ... Schweiz und an … Österreich. 21. Die wichtigsten Flüsse der BRD
sind ... Elbe, ... Oder, ... Spree, … Rhein, … Donau und … Main. 22. Die
Städte im Ruhrgebiet liegen so dicht nebeneinander, dass man von … Dort-
mund nach ... Bochum oder von … Essen nach … Mühlheim mit der Stra-
ßenbahn fährt.

Übung 37. Beantworten Sie die Fragen nach dem Muster.


Muster: Wohin fährst du? (Österreich) — Ich fahre nach Österreich.

l. Wohin fährt Herr Müller? (die Mongolei) 2. Wohin fahren deine El-
tern in Urlaub? (Italien oder die Schweiz)? 3. Wohin möchte deine Schwes-
ter fahren? (die Türkei) 4. Wohin fährt der Professor jedes Jahr? (die Nie-
derlande) 5. Wohin fährt der Präsident in der nächsten Woche? (die BRD)
6. Wohin fährt die Touristengruppe? (Australien). 7. Wohin exportiert man
Obst? (England und Irland) 8. Wohin fährt man Getreide ein? (Russland)
9. Wohin exportiert man Rohstoffe? (Japan) 10. Wohin emigrierte der Ge-
lehrte während des zweiten Weltkrieges? (die USA) L
E
K
Übung 38. Beantworten Sie die Fragen nach dem Muster.
T
Muster: Wo hat sie studiert? (Polen). — Sie hat in Polen studiert. I
O
l. Wo bist du in Urlaub gewesen? (Italien) 2. Wo hat der Professor seine N
Vorlesungen gehalten? (Deutschland) 3. Wo möchtest du deinen nächsten
Urlaub verbringen? (die Schweiz oder Österreich)? 4. Wo hat die Familie den VII
Urlaub verbracht? (die Türkei) 5. Wo ist es immer heiß (Afrika) 6. Wo gibt
es viel Erdöl? (der Irak) 7. Wo ist es immer kalt? (die Antarktis) 8. Wo gibt
es Eisbären? (die Arktis) 9. Wo möchte dein Freund studieren? (die USA) 241
10. Wo wurde der Komponist geboren? (Ungarn).

Übung 39. Bilden Sie Sätze nach dem Muster.


Muster: sein Bekannter, Italien. — Sein Bekannter kommt aus Italien.
l. dieser Schriftsteller, die Slowakei; 2. unsere DAAD-Vertreterin, Dresden;
3. ihr Vater, Bulgarien; 4. dieser Sportler, die Mongolei; 5. dieser Fußballspie-
ler, Argentinien; 6. dieser Politiker, England; 7. dieser Student, die Niederlan-
de; 8. der Professor, die Türkei; 9. der Arzt, die USA; 10. die Eiskunstläuferin,
Schweden; 11. viele Touristen, Japan; 12. der Schauspieler, Frankreich.

Übung 40. Bilden Sie Sätze nach dem Muster.


Muster: Paris, Frankreich. — Paris ist die Hauptstadt von Frankreich.
1. Ankara, die Türkei; 2. Berlin, die BRD; 3. Lissabon, …; 4. Washing-
ton, …; 5. Bern, … ; 6. Kiew, … ; 7. Beirut, …; 8. Amsterdam, …; 9. Dub-
lin, …; 10. Ottawa, … ; 11. Rom, …; 12. Moskau, … 13. London, … 14. To-
kio, … 15. Bagdad, … 16. Madrid, …

Übung 41. Beantworten Sie die Fragen.


1. Wie heißt der höchste Berg Deutschlands?
2. Welches Land liegt südlich von Dänemark?
3. Wie heißt der größte See Deutschlands?
4. Welches Gebirge liegt an der Grenze zwischen Thüringen, Sachsen-
Anhalt und Niedersachsen?
5. Welcher Fluss fließt durch Köln?
6. Welcher Fluss fließt durch Dresden?
7. Welches Land liegt südlich von Baden-Württemberg?
8. Welches Meer liegt zwischen Schweden und Polen?
9. Wie heißt das Land, dessen Hauptstadt 60 km östlich von Wien liegt?
10. Wie heißt der höchste Berg Europas?
L 11. Welcher Fluss fließt durch Wien?
E
12. Welches Land liegt östlich von Deutschland und nördlich von Ös-
K
T terreich?
I 13. Wie heißt der längste Fluss Europas?
O 14. Wie heißt die Hauptstadt von Russland?
N 15. Wie heißt das Gebirge zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kas-
pischen Meer?
VII 16. Wie heißt das Land, dessen größte Stadt New York heißt?
17. Wie heißt der längste Fluss Nordamerikas?
18. Wie heißt der wasserreichste Fluss der Erde?
242
Übung 42. Setzen Sie den Artikel ein und beantworten Sie die Fragen.
1. Welche Städte liegen an … Rhein? 2. Wie heißt der höchste Berg in
… Kaukasus? 3. Welche Flüsse münden in … Nordsee? 4. Mündet … Wolga
in … Schwarze oder … Kaspische Meer? 5. Wo liegt … Elbrus, in … Alpen
oder in … Kaukasus? 6. Fließt … Donau durch … Österreich oder durch …
Schweiz? 7. Befindet sich … Baikalsee in … Russland oder in … Mongolei?
8. Ist der höchste Berg … Deutschland … Zugspitze oder … Brocken? 9. Be-
findet sich … Bermudadreieck in … Stillen oder in … Atlantischen Ozean?
10. Wo ist er jetzt, an … Bodensee oder an … Ostsee? 11. Ist … Sahara die
Wüste in … Asien oder in … Afrika?

Übung 43. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen ins Deutsche.


Ó Áîëãàð³þ, íà Äóíà¿, íà ×îðíå ìîðå, äî Àâñòð³¿, â Àëüïàõ, íà
Êàâêàç, ó Êðèìó, ÷åðåç Áåðë³í äî Àìñòåðäàìà, äî Àëüï, â Óêðà¿í³, ïî
Ôðàíö³¿, ó Øâåéöàð³þ äî Áåðíà, íà Ðåéí³, ó Êàðïàòàõ, íà Ðåéí, íà
Äàëåêèé Ñõ³ä, íà ϳâí³÷, íà Ñõîä³ ÑØÀ.

Übung 44. Vervollständigen Sie die Übersicht. Vergessen Sie die Artikel nicht!

LAND ADJEKTIV HAUPTSTADT PERSONEN


Deutschland ... ... ...
Frankreich ... ... ...
Russland ... ... ...
Polen ... ... ...
Tschechien ... ... ...
Österreich ... ... ...
Schweiz ... ... ...
Dänemark ... ... ...
LAND ADJEKTIV HAUPTSTADT PERSONEN
L
Ukraine ... ... ...
E
Italien ... ... ... K
Spanien ... ... ... T
USA ... ... ... I
Dänemark ... ... ... O
China ... ... ... N
Finnland ... ... ...
VII
Japan ... ... ...

Übung 45. Setzen Sie die Konjugation fort. 243

Ich werde das Auto hier parken.


Ich werde warten.

Übung 46. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Futur I. Beachten


Sie die Satzklammer!
1. Morgen ist Donnerstag. Wir (einkaufen gehen). 2. Wir haben Zeit.
Die Geschäfte (auf haben) bis 20 Uhr. 3. Sieh dir den Film unbedingt an.
Er (gefallen) dir sicher. 4. Geht in die Lebensmittelabteilung. In den langen
Regalen (finden) ihr alles, was ihr braucht. 5. Es ist noch Sommerschluss-
verkauf. Es (herrschen) dort bestimmt Hochbetrieb. Aber wir (erwischen)
sicher ein paar Schnäppchen. 6. Dort ist die Auswahl sehr groß. Du (finden)
bestimmt etwas nach deinem Geschmack.

Übung 47. Bilden Sie zu den Sätzen neue Sätze. Gebrauchen Sie die eingeklam-
merten Verben im Futur I.
1. Der Anzug hat deine Größe. (passen). 2. Beeile dich nicht so! (verges-
sen). 3. Ich habe leider keine Zeit. (zurückrufen). 4. Gehen wir in den Kauf-
hof am Alex! (kaufen). 5. Am Samstag beginnt ja der Ausverkauf. (sich aus-
suchen). 6. Ich kann es jetzt nicht sagen. (nachdenken). 7. Ich habe ein paar
Tipps für Sie. (“in” sein). 8. Morgens joggt er im Park. (treffen). 9. Morgen
bekommen wir Besuch. (anbieten). 10. Von diesem Modell haben wir leider
nur noch diese Größe. (empfehlen).

Übung 48. Bilden Sie aus zwei Sätzen ein Satzgefüge mit einem Kausalsatz. Ge-
brauchen Sie abwechselnd die Konjunktionen weil und da.
1. Ich habe mich für diesen roten Pullover entschieden. Er passt mir
am besten. 2. Heute haben wir mehr Zeit. Die Geschäfte haben bis 20 Uhr
auf. 3. Wir parkten unseren Opel weit von dem Einkaufszentrum. Auf dem
Parkplatz gab es keinen Platz. 4. Sie brauchen einen großen Einkaufswagen.
L Gewöhnlich kaufen sie für die ganze Woche ein. 5. Besonders beliebt ist die
E
persönliche Begegnung. Es ist die natürliche Verständigung zwischen Per-
K
T sonen. 6. Nicht alle mögen Handys. Es gibt auch Nachteile. 7. Gewöhnlich
I besucht er dieses Restaurant. Hier serviert man vegetarische Speisen. 8. Sie
O kaufte Zitronen, Salat, Gurken, Kiwis. Schließlich muss man an seine Ge-
N sundheit denken. 9. Jetzt ziehe ich E-Mails vor. Sie sind schnell, bequem
und billig. 10. Es herrschte bei Hertie Hochbetrieb. Es war noch Sommer-
VII schlussverkauf.

Übung 49. Hier sind die Antworten. Wie heißen die Fragen dazu?
244
1. ...? Weil ich verschlafen habe.
2. ...? Weil jetzt Sommerschlussverkauf ist.
3. ...? Weil mich E-Mails nerven.
4. ...? Weil meine Eltern weit von München wohnen.
5. ...? Weil ich es mir nicht leisten kann.
6. ...? Weil die Haltestelle direkt vor der Tür ist.
7. ...? Weil wir etwas Passendes für Robert brauchen.
8. ...? Weil meine Schwester stundenlang telefoniert hat.
9. ...? Weil die Post unzuverlässig ist.
10. ...? Weil die Miete zu hoch ist.
11. ...? Weil ich kein Fleisch esse.
12. ...? Weil alle zugleich duschen wollen.

Übung 50. Verwandeln Sie die Satzreihen in ein Kausalgefüge. Gebrauchen Sie
dabei abwechselnd die Konjunktionen weil und da.
1. Robert brauchte ja dringend eine Freizeithose, deshalb eilten sie in
die Sportabteilung. 2. Man wechselt sich ab, deshalb hat man mit der Put-
zerei keine Probleme. 3. Ich bin total schreibfaul, deshalb schreibe ich gerne
SMS. 4. Alles passte ihm ausgezeichnet, war große Mode und kostete den
halben Preis, deshalb kaufte er alles sofort. 5. Jetzt haben sie vier Kinder.
Deshalb haben sie sich vor zwei Jahren ein Haus gebaut. 6. Ich möchte nicht
immer erreichbar sein, deshalb finde ich Handys bescheuert. 7. Herr Rich-
ter war knapp bei Kasse, deshalb bezahlte er diesmal nicht in bar. 8. Freun-
de, Verwandte und Arbeitskollegen haben ihnen geholfen, deshalb war das
Haus schnell fertig. 9. Zu Hause merkten sie, dass sie die Eier vergessen
hatten. Herr Richter fuhr deshalb noch einmal in den Supermarkt. 10. Mil-
lionen von Computern sind an das Internet angeschlossen, deswegen kann
man zwischen den Computern Daten austauschen, Informationen verbrei-
ten und erhalten.
Übung 51. Bilden Sie Hauptsätze.
L
1. ..., weil die Bank uns einen Kredit gegeben hat. 2. ..., weil ich einen E
Zugang zum Internet habe. 3. ..., weil sie ihren Freund nicht erreicht hat. K
4. ..., weil die Deutschen gern reisen. 5. ..., weil die Jugendherberge billiger T
ist. 6. ..., weil die wirtschaftlichen Verhältnisse schlechter geworden sind. I
7. ..., weil wir noch nie eine längere Reise machen konnten. 8. ..., weil mir O
das Studium Spaß macht. 9. ..., weil die Wohnung einen kleinen Flur hat. N
10. ..., weil ich heute knapp bei Kasse bin.
VII
Übung 52. Bilden Sie kausale Nebensätze.
1. ..., konnte ich nicht länger warten. 2. ..., kann man dort billiger ein- 245
kaufen. 3. ..., habe ich mich entschlossen, mit dem Flugzeug zu reisen. 4. ...,
kommen noch 70 Euro Heizkosten dazu. 5. ..., gehen wir wie immer in den
Kaufhof am Alex. 6. Ich möchte mit der schnellsten Maschine fliegen, ...
7. Ich würde mir diese Wohnung heute gerne ansehen, ... 8. Ich brauche
eine Ermäßigungskarte, ... 9. Ich kaufe nie über den Versand, ... 10. Das
Internet gilt als eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts, ...

Übung 53. Beantworten Sie die Fragen.


1. Warum bleiben nur wenige Deutsche im Urlaub zu Hause? 2. Warum
muss man auf die Wortfolge in den Nebensätzen achten? 3. Warum ist der
Ausverkauf so beliebt? 4. Warum entscheiden sich viele für Schwarz und
Weiß? 5. Warum ist es bequem, die Urlaubsreise im Internet zu planen und
zu buchen? 6. Warum nennt man das Abendessen auch Abendbrot? 7. War-
um isst man keine Süßigkeiten, wenn man eine Diät macht? 8. Warum reist
man immer öfter mit dem Bus?

Übung 54. Lesen Sie den Fahrplan.


Muster: Der Zug (EN 262) fährt 20.34 Uhr in Wien ab und kommt 01.39
Uhr in München an.
Entscheiden Sie sich für eine Möglichkeit. Warum?
Bahnhof/Hal- Pro-
Datum Zeit Gleis Bemerkungen
testelle dukte
Wien West- EuroNight
13.10.05 ab 20:34 8
bahnhof Fahrradmitnahme reservierungs-
pflichtig, Fahrradmitnahme
EN
begrenzt möglich, Schlafwagen,
262
München Ost 14.10.05 an 01:18 6 Liegewagen, Imbiss und Geträn-
ke beim Schlaf-/Liegewagenbe-
treuer erhältlich
Bahnhof/Hal- Pro-
L Datum Zeit Gleis Bemerkungen
testelle dukte
E München Ost 14.10.05 ab 01:31 1 S-Bahn Richtung: Maisach
K München Hbf. S8 Fahrradmitnahme begrenzt mög-
T 14.10.05 an 01:39 2
(tief) lich, nur 2. Klasse
I
Dauer: 5:05; fährt täglich, nicht 16., 23., 30. Okt
O Übg.: Salzburg Hbf
N Hinweis: Start/Ziel mit äquivalentem Bahnhof ersetzt
VII
Bahnhof/Hal- Pro-
Datum Zeit Gleis Bemerkungen
testelle dukte
Wien West- EuroNight
246 13.10.05 ab 21:18 8 EN
bahnhof in Sitzw. nur 2.Kl., Schlafwagen,
466
Salzburg Hbf 14.10.05 an 00:42 2a/b Liegewagen, BordRestaurant
Salzburg Hbf 14.10.05 ab 01:09 22 RegionalBahn
RB
Fahrradmitnahme begrenzt
Freilassing 14.10.05 an 01:15 8 31094
möglich
Freilassing 14.10.05 ab 04:14 1 RegionalBahn
RB
München Hbf Fahrradmitnahme begrenzt
14.10.05 an 06:08 9 31000
Gl.5-10 möglich
Dauer: 8:50; fährt Mo — Do, So, nicht 31. Okt
Übg.: Salzburg Hbf
Hinweis: Längerer Aufenthalt

Bahnhof/Hal- Pro-
Datum Zeit Gleis Bemerkungen
testelle dukte
Wien West- EuroNight
13.10.05 ab 21:28 10
bahnhof SparNight Angebot gültig, Zug
führt Autotransportwagen,
EN
Schlafwagen, Liegewagen,
228
Linz Hbf 13.10.05 an 23:15 Sitzwagen, Imbiss und Getränke
beim Schlaf-/Liegewagenbetreu-
er erhältlich, Kleinkindabteil
Linz Hbf 13.10.05 ab 23:22 EuroNight
EN
in Sitzw. nur 2.Kl., Schlafwagen,
Salzburg Hbf 14.10.05 an 00:42 2a/b 466
Liegewagen, BordRestaurant
Salzburg Hbf 14.10.05 ab 01:09 22 RegionalBahn
RB
Fahrradmitnahme begrenzt
Freilassing 14.10.05 an 01:15 8 31094
möglich
Freilassing 14.10.05 ab 04:14 1 RegionalBahn
RB
München Hbf Fahrradmitnahme begrenzt
14.10.05 an 06:08 9 31000
Gl.5-10 möglich
Dauer: 8:40; fährt Mo — Do, So, nicht 31. Okt, 27. Nov
Übg.: Salzburg Hbf
Hinweis: Längerer Aufenthalt
Übung 55. Wir fahren von Wien nach München.
L
Wir sind in den Zug EN466... abfahren E
In Wien sind wir... einsteigen K
T
In Salzburg sind wir in den Zug RB 31094 ... abholen
I
Um 06:08 Uhr sind wir ... anrufen O
In München haben wir gleich unsere Freunde... umsteigen N
Sie haben uns mit dem Auto am Bahnhof ... ankommen
VII
Übung 56. Berichten Sie über eine Fahrt nach ... . Gebrauchen Sie dabei folgen-
de Ausdrücke: 247
in den Bus einsteigen, zum Bahnhof fahren, in den Zug nach ... ein-
steigen, der Zug abfahren, ... Uhr in ... ankommen, hier umsteigen, ... Uhr
nach ... weiterfahren, Anschluss haben, ... Uhr in ... ankommen, in ein Taxi
einsteigen, an dem Hotel ”...” aussteigen, von hier ... anrufen, den Freund
vom Büro abholen, mit ihm am Abend ausgehen

Übung 57. Sie haben Ferien und möchten eine Reise machen.
Wie kommen Sie zum Bahnhof (Flughafen)?
Wann fährt (fliegt) der Zug (die Maschine) ab?
Müssen Sie umsteigen?
Wann kommen sie in dem Urlaubsort an?
Müssen Sie mit einem Taxi oder mit dem Bus weiterfahren?
Holt man Sie ab?

Übung 58. Schreiben Sie den Text im Präteritum.


Wir fahren heute um 13.20 Uhr vom Hauptbahnhof ab. In Halle steigen
wir um, weil der Zug nicht bis Leipzig fährt. Wir kommen um 16.15 Uhr in
Leipzig an. Am Bahnhof holen uns unsere Freunde ab, sie kommen gleich
mit ins Hotel. Dann gehen wir spazieren, weil wir uns die Stadt ansehen
möchten. Am Sonntag fahren wir dann wieder weg.

Übung 59. Was würden Sie dazu sagen?


1. Nur wenige Deutsche bleiben im Urlaub zu Hause.
2. Die Deutschen machen kürzere Reisen als früher.
3. Der Bus ist im Vergleich zu Bahn und Flugzeug viel preiswerter.
4. Nicht viele Studenten können sich eine Reise mit dem Flugzeug
leisten.
5. Man kann den passenden Flug direkt bei der Fluggesellschaft buchen.
6. Kurzreisen haben viele Vorteile.
L 7. Ich habe mich entschlossen, mit der Bahn zu reisen.
E
8. In Augsburg muss man umsteigen.
K
T 9. An Ihrer Stelle würde ich eine Rückfahrkarte reservieren.
I 10. Ich hole Sie morgen vom Bahnhof ab.
O 11. Wir bringen Sie gern zur Bahn.
N 12. Ich habe meine Reisevorbereitungen schon getroffen.
13. Du sollst so schnell wie möglich an Ort und Stelle sein!
VII 14. Die meisten Urlauber möchten sich am liebsten im Süden erholen.
15. Der Urlaub im Süden hat auch Nachteile.
16. Gute Reise!
248
17. Herzlich willkommen in der Ukraine!
18. Einen schönen Aufenthalt am Schwarzen Meer!
19. In zwei Wochen komme ich zu Ihnen nach Berlin.
20. Ich würde auf keinen Fall per Anhalter reisen.
21. Erholt euch gut am Mittelmeer!
22. Viele Jugendliche träumen von einer Europareise (Weltreise).

Übung 60. Welche Fragen würden dazu passen?


1. ...? Ich würde meinen Urlaub lieber im Ausland verbringen.
2. ...? Nein, in Europa.
3. ...? Doch. Für viele Reiselustige ist der Bus das günstigste Ver-
kehrsmittel.
4. ...? Ja. Aber trotzdem ist die Reiselust der Deutschen unverändert
groß.
5. ...? In diesem Fall muss man mit höheren Preisen rechnen.
6. ...? Ja, ich bin total reiselustig.
7. ...? Es kommt darauf an, mit welchem Verkehrsmittel Sie reisen
möchten.
8. ...? Nein, mit der Boeing.
9. ...? Es ist mir zu langweilig, die Hälfte der Zeit im Bus sitzen zu
müssen.
10. ...? Ich habe mich für eine Pauschalreise entschieden.
11. ...? Leider kann ich mir keinen Flug leisten.
12. ...? Eine Rückfahrkarte, bitte.
13. ...? Im Großraumwagen.
14. ...? Reservieren Sie bitte einen Fensterplatz im Abteil.
15. ...? Lieber mit dem IC.
16. ...? Um 8.12 Uhr in Berlin.
17. ...? Um 16.50 Uhr in München.
18. ...? Ja, dort gibt es einen günstigen Anschluss.
19. ...? 46 Euro, der IC-Zuschlag 6 Euro und die Platzreservierung 2
Euro. L
E
20. ...? Es ist ein schöner Kurort am Schwarzen Meer.
K
21. ...? Lieber nach Australien oder Neuseeland. T
22. ...? Nein, in der Jugendherberge. I
23. ...? Auf Dienstreise. O
N
Übung 61. Beantworten Sie die Fragen.
VII
1. Können sich viele einen Flug ins Ausland leisten?
2. Möchten Sie nächstes Jahr im Inland oder im Ausland Urlaub ma-
chen? 249
3. Wovon träumen Sie, wenn Sie den Koffer packen?
4. Welche Länder möchten Sie vor allem besuchen?
5. Haben Sie schon viele Reisen unternommen?
6. Sind Sie im letzten Sommer zu Hause geblieben?
7. Waren Sie schon mal im Ausland? Wo?
8. Wo haben Sie zuletzt Ihre Ferien verbracht?
9. Wohin möchten Sie in den Ferien fahren?
10. Haben Sie Ihre Urlaubsreise im Internet geplant und gebucht?
11. Bietet man in den Reisebüros interessante Reisen an?
12. Haben Sie sich schon einmal an ein Reisebüro gewandt, um sich von
Fachleuten beraten zu lassen?
13. Welches Verkehrsmittel ziehen Sie vor?
14. Welche Vorteile hat eine Reise mit dem Flugzeug?
15. Was gehört zu den Nachteilen einer Busreise?
16. Welche Länder möchten Sie kennen lernen?
17. Wo würden Sie sich am liebsten im Sommer erholen? Und im Win-
ter?
18. Wo befinden sich die schönsten Winterkurorte?
19. Sind Sie schon mal geflogen?
20. Finden Sie eine Busreise langweilig?
21. Möchten Sie in einer Jugendherberge übernachten?
22. Würden Sie gern zelten?
L ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN
E
K Per Anhalter
T
I Übung 1. Machen Sie sich mit den Fragen bekannt, hören Sie den Text, antwor-
O ten Sie mit “ja”, “nein” oder “doch”:
N
1. Findet dieses Gespräch an einer Haltestelle statt?
VII
2. Ziehen es Andreas und Karsten vor, per Anhalter zu fahren?
3. Nimmt der Fahrer beide mit?
4. Gibt es nicht viel Gepäck im Wagen?
250 5. Legt Andreas seinen eigenen Rucksack auf den Rücksitz?
6. Treffen sie sich im Hotel in Bad Berka?

Übung 2. Hören Sie den Text noch einmal, antworten Sie auf die Fragen:
1. Wohin möchten Andreas und Karsten?
2. Wie viele Personen kann der Fahrer mitnehmen?
3. Bis wohin fährt Andreas mit?
4. Wohin soll er den Rucksack legen?
5. Soll er sich anschnallen?
6. Wann und wo treffen sie sich?
7. Was für eine Überraschung gibt es noch unterwegs?

Übung 3. Arbeiten Sie paarweise. Person A liest die Fragen aus der Übung II
vor und kontrolliert die Antworten der Person B. Dann werden die Rollen ausge-
tauscht.

Übung 4. Gestalten Sie ein Rollenspiel zwischen den Gesprächspartnern. Ent-


scheiden Sie sich für eine der vorgeschlagenen Rollen.
1. Andreas
2. Karsten
3. Der Fahrer

Übung 5. Geben Sie den Inhalt wieder, nehmen Sie ihn auf.

In der Auskunft und im Büro von Lufthansa

Übung 1. Hören Sie das Gespräch und bilden Sie aus den angegebenen Wörtern
und Wortgruppen Sätze, die dem Inhalt entsprechen:
1. Der nächste ... D-Zug ... Schnellzug ... Personenzug ... nach ... Dres-
den ... Berlin ... Bad Schandau ... Leipzig ... fährt um ... 9.29 ... .9.49...
10.46 ... .11.35 Uhr.
2. Man braucht für diesen Zug ... nicht ... unbedingt ... eine ... ... keine ...
... Platzkarte. L
E
3. Der Zug kommt in ... Dresden ... Bad Schandau um ... 10.46 ...
K
11.00 ... 11.35 Uhr an. T
4. In ... Dresden ...hat man ... gleich ... in einer Stunde ... keinen An- I
schluss ... nach Bad Schandau. O
5. Von Dresden kann man Bad Schandau ... mit dem Zug ... mit dem N
Bus ... mit dem Schiff ... mit dem Flugzeug ... erreichen.
6. Besonders schön ist die Fahrt mit dem ... Zug ... Schiff ... Bus ... auf VII
der Elbe.
7. Rudi Bertin bittet um ... eine Platzkarte ... Fahrkarte ... Flugkarte ...
251
nach ... Berlin ... Heringsdorf.
8. Er möchte mit ... einer bestimmten ... jeder beliebigen ... Maschine ...
am 4.6. ... 6.4. ... reisen ... fliegen.
9. Die Maschine um 7.30 Uhr fliegt ... nicht ... jeden Tag ... montags ...
und ... mittwochs ... sonntags ... freitags.
10. Für die ... gewünschte ... eine andere ... Maschine ... um ... 6.30 ...
7.30 Uhr... gibt es ... keine ... noch ... freie ... Plätze.
11. Rudi Bertin nimmt eine Karte für ... eine andere Maschine ... einen
anderen Tag ... die Maschine um ... 6.30 ... 7.30 Uhr ... am gewünschten Tag.

Übung 2. Machen Sie sich mit folgenden Fragen bekannt, bevor Sie den Text
noch einmal hören. Beantworten Sie die Fragen schriftlich:
1. Wonach erkundigt man sich in der Auskunft?
2. Wohin möchte man gelangen?
3. Welche Möglichkeiten gibt es dorthin zu gelangen?
4. Hat man in Dresden sofort Anschluss?
5. Handelt es sich um die Auskunft und um ein Büro der Lufthansa in
Berlin?
6. Weiß Rudi Bertin genau, an welchem Tag und mit welcher Maschine
er fliegen möchte?
7. Klappt es?

Übung 3. Arbeiten Sie paarweise. Person A liest die Fragen aus der Übung II vor
und kontrolliert die Antworten der Person B. Dann werden die Rollen ausgetauscht.

Übung 4. Gestalten Sie ein Rollenspiel zwischen der (dem) Angestellten und
Rudi Berlin:
A) In der Auskunft.
B) Im Büro der Lufthansa.
Unterwegs mit dem Auto
L
E Übung 1. Machen Sie sich mit folgenden Fragen bekannt, bevor Sie den Text
K einmal hören. Antworten Sie mit “ja”, “nein”, “doch”:
T
I 1. Findet das Gespräch auf der Autobahn statt?
O 2. Sitzt eine Dame am Steuer?
N 3. Macht man einen Versuch den Motor nachzusehen?
4. Ist es gelungen, den Defekt zu finden?
VII 5. War man nicht gezwungen, den Wagen anzuhalten?
6. War es nötig, den Abschleppdienst zu rufen?
252 7. Handelt es sich um eine Panne?

Übung 2. Hören Sie den Text noch einmal, machen Sie sich aber zuerst mit den
Fragen bekannt, die Sie dann schriftlich beantworten sollen:
1. Seit wann fährt Herr Richter den Wagen?
2. Was für ein See ist das, an dem sie vorüberfahren?
3. Kennt sich Frau Schulz mit Autos gut aus?
4. Warum hat Herr Richter Fräulein Schulz gebeten, sich auf die Wiese
zu setzen?
5. Welche Lösung fällt Fräulein Schulz ein?
6. Wer hat den Fehler gefunden?

Übung 3. Arbeiten Sie paarweise. Person A liest die Fragen aus der Übung II vor
und kontrolliert die Antworten der Person B. Tauschen Sie dann die Rollen aus.

Übung 4. Gestalten Sie ein Gespräch zwischen Herrn Richter und Fräulein
Schulz.

Übung 5. Geben Sie den Inhalt wieder und nehmen Sie ihn auf.
LEKTION VIII L
E
K
T
Thema: Wie die Deutschen für ihre Gesundheit sorgen. I
Text 1.Beim Arzt. O
Text 2. In der Sprechstunde. N
Text 3. In der Apotheke.
VIII
Phonetik: Koartikulation. Assimilation auf Grund von Angleichungen
in der Artikulationsstelle.
Grammatik: 1. Der Gebrauch des Infinitivs mit und ohne “zu”. 253
2. Finalsatz.
3. Plusquamperfekt.
4. Temporalsatz.

WIE DIE DEUTSCHEN FÜR IHRE


GESUNDHEIT SORGEN
Text 1
BEIM ARZT
Fast alle Einwohner der Bundesrepublik sind krankenversichert. Das
heißt, jeder ist Mitglied in einer Krankenkasse. Die Krankenkasse bezahlt
die Kosten ärztlicher und zahnärztlicher Behandlungen, dazu auch Arznei-,
Heil- und Hilfsmittel sowie die Krankenhausbehandlung. Auch bei Kuren
übernimmt die Krankenkasse ganz oder teilweise die Kosten. In der BRD
gibt es rund 290.000 berufstätige Ärzte. Damit zählt die Bundesrepublik zu
den medizinisch bestversorgten Ländern. Weniger als die Hälfte der Ärzte
arbeiten in freier Praxis (Privatpraxis). Die übrigen sind in Krankenhäu-
sern, in der Verwaltung oder Forschung tätig.
Richters sind auch Mitglieder einer Krankenkasse: sie sind bei der
AOK — der Allgemeinen Ortskrankenkasse — versichert. Frau Richter hat
eine Kur bekommen. Sie fährt für vier Wochen nach Bad Tölz, um sich
in einem schönen Kurheim behandeln zu lassen. Frau Richter macht sich
Sorgen, weil Herr Richter mit Robert allein zu Hause bleibt. Aber beide
beruhigen sie: die Hauptsache ist ihre Gesundheit, eine gute medizinische
Behandlung, Massagen und viel Bewegung.
Gestern Abend kam Robert mit heftigen Kopfschmerzen nach Hause.
Schon am Morgen fühlte er sich nicht ganz wohl: er nieste und hustete,
hatte aber kein Fieber und beschloss, zum Unterricht zu gehen. Er ist doch
L kein verwöhnter Junge, der bei jedem Niesen in Ohnmacht fällt! Am nächs-
E
ten Morgen war ihm aber ganz übel, und er erinnerte sich an die Worte sei-
K
T ner Mutter: “Wenn du krank bist, Robert, so sollst du lieber das Bett hüten
I und nicht andere Menschen mit Grippe und deiner schlechten Laune an-
O stecken.” Jetzt war ihm klar, dass er sich eine Erkältung zugezogen hatte.
N Woher sonst der Schnupfen und der Husten? Das Fieber war nicht hoch:
37,8 (siebenunddreißig Komma acht). Robert trank heißen Tee mit Honig
VIII und ging sofort zu Bett. In der Nacht schwitzte er, aber am Morgen war ihm
immer noch schlecht und er musste nun doch zum Arzt.
Er rief in der Praxis von Herrn Dr. Rabe an, um einen Termin zu verein-
254
baren. Zum Glück hatte Herr Dr. Rabe von 16.00 bis 18.00 Sprechstunde.
Anmeldung
Sprechstundenhilfe: Guten Tag. Sind Sie für heute angemeldet?
Robert: Guten Tag. Ich habe einen Termin um 17.00 Uhr.
Sprechstundenhilfe: Wie ist Ihr Name?
Robert: Robert Richter.
Sprechstundenhilfe: Haben Sie Ihre Karte mit?
Robert: Ja, hier.
Sprechstundenhilfe: Bitte nehmen Sie noch einen Moment im Warte-
zimmer Platz.
Im Wartezimmer
Robert: Tschuldigung, kann ich das Fenster zumachen? Sonst fange ich
wieder mit dem Husten an.
Im Sprechzimmer
Herr Dr. Rabe: Hallo, Herr Richter. Wie geht es Ihnen?
Robert: Guten Tag. Leider geht es mir nicht gut.
Herr Dr. Rabe: Was fehlt Ihnen denn?
Robert: Mein Husten hört einfach nicht auf.
Herr Dr. Rabe: Seit wann haben Sie Husten? Waren Sie schon in ärztli-
cher Behandlung? Wer hat Sie behandelt?
Robert: Eigentlich niemand. Ich habe Kamillentee mit Honig getrun-
ken, ohne mich an einen Arzt zu wenden.
Herr Dr. Rabe: Sie hätten lieber gleich zu mir kommen sollen, statt zu
Ihren Heilkräutern zu greifen. Haben Sie die Temperatur gemessen?
Robert: Ja, gestern Abend und heute Morgen.
Herr Dr. Rabe: Wie hoch war sie?
Robert: Heute Morgen hatte ich 38 Grad Fieber.
Herr Dr. Rabe: Atmen Sie bitte tief! Herz und Lunge sind in Ordnung.
Haben Sie Halsschmerzen?
Robert: Nein, mein Hals tut nicht weh, aber ich habe Husten und
Schnupfen. L
E
Herr Dr. Rabe: Ich untersuche Sie. Lassen Sie mich mal Ihren Hals
K
sehen und zeigen Sie mir Ihre Zunge! Sie haben Grippe. Ich schreibe T
Ihnen ein Rezept. Gehen Sie damit sofort in die Apotheke und holen I
Sie sich die Medikamente! Nehmen Sie täglich dreimal 10 Tropfen und O
zweimal eine Tablette, damit die Schmerzen schnell aufhören. Bleiben N
Sie ein paar Tage zu Hause im Bett, weil Sie Ruhe brauchen. Am Mitt-
woch kommen Sie bitte wieder in meine Sprechstunde. Dann unter- VIII
suche ich Sie noch einmal gründlich. Auf Wiedersehen, Herr Richter.
Gute Besserung.
255
Robert: Ich danke Ihnen, Herr Doktor. Auf Wiedersehen.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive Andere Wortarten
(sich) anstecken der Arzt krank
behandeln die Krankenkasse krankenversichert
sich fühlen das Krankenhaus medizinisch
messen die Gesundheit ärztlich
sich (D) Sorgen ma- die Behandlung angemeldet
chen
sich erinnern die Kur
aufhören die Temperatur
sich (D) zuziehen das Fieber
schwitzen die Arznei
das Medikament
der Schmerz
der Husten
der Schnupfen
die Erkältung
die Praxis
die Massage

Stehende Wortverbindungen
Was fehlt Ihnen?, Sprechstunde(n) haben, einen Termin vereinbaren,
sich eine Erkältung (Komplikation) zuziehen, Schmerzen haben, sich (D)
Sorgen machen, in Ohnmacht fallen, das Bett hüten, j-m schlecht sein, gute
Besserung
Text 2
L IN DER SPRECHSTUNDE
E
K Karsten: Grüß dich, Tanja. Geht es dir nicht gut? Du siehst so blass aus.
T Tanja: Ich weiß nicht, was mit mir los ist. Mir ist übel und ich habe kaum
I geschlafen. Ich glaube, ich bin krank.
O Karsten: Trink erst mal schwarzen Tee. Vielleicht geht es dir dann bes-
N ser.
Tanja: Nein, danke. Ich möchte nichts trinken.
VIII
Karsten: Du solltest zum Arzt gehen. Ich sehe gleich mal nach, wann
mein Hausarzt Sprechstunde hat. Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und von
256 14-18 Uhr außer mittwochs. Ohne vorherige Anmeldung. Alle Kassen.
Tanja: Was bedeutet “Alle Kassen”?
Karsten: Das heißt, er behandelt nicht nur Privatpatienten, sondern
auch Kassenpatienten. Bei welcher Krankenkasse bist du denn versichert?
Tanja: Bei der Barmer.
Karsten: Dann hast du ein Versichertenkärtchen. Das musst du mitneh-
men und der Sprechstundenhilfe geben. Willst du gleich zum Arzt gehen?
Tanja: Ja. Ich glaube, ich nehme ein Taxi.
Tanja ist in der Sprechstunde von Frau Dr. Kemp.
Frau Dr. Kemp: Was fehlt Ihnen denn?
Tanja: Mir ist so übel.
Frau Dr. Kemp: Sie sehen nicht gut aus. Seit wann ist Ihnen denn übel?
Tanja: Seit heute Morgen.
Frau Dr. Kemp: Haben Sie Fieber?
Tanja: Nein, ich glaube nicht.
Frau Dr. Kemp: Was haben Sie gestern gegessen und getrunken?
Tanja: Ich habe Schweinshaxen gegessen und Bier getrunken, anschlie-
ßend Käsesahnetorte als Dessert und dann noch zwei Glas Weißwein ge-
trunken.
Ich habe gestern nämlich meinen Geburtstag gefeiert.
Frau Dr. Kemp: Herzlichen Glückwunsch nachträglich.
Ihrem ukrainischen Magen ist das bayerische Essen aber nicht bekom-
men. Bier und Weißwein übersäuern den Magen und dann noch Käsesahne-
torte. Da ist es kein Wunder, dass Sie Probleme mit Ihrem Magen haben.
Tanja: Was soll ich denn jetzt machen?
Frau Dr. Kemp: Heute jedenfalls nichts mehr essen. Trinken Sie Ka-
millentee und nehmen Sie von diesen Tropfen dreimal täglich zwanzig. Ich
verschreibe sie Ihnen. Hier, Ihr Rezept. Und legen Sie sich heute am besten
ins Bett. Morgen geht es Ihnen wieder besser.
Tanja: Ja. Das mache ich. Vielen Dank Frau Doktor Kemp.
Frau Dr. Kemp: Gute Besserung.
Wortschatz zum Text L
Verben Substantive Andere Wortarten E
K
behandeln die Sprechstunde blass T
verschreiben der Hausarzt versichert I
die Sprechstundenhilfe nachträglich O
der Tropfen N
der Magen
VIII

Stehende Wortverbindungen
257
j-m übel sein, Arzneien (Medikamente) nehmen

Text 3
IN DER APOTHEKE
Auf dem Weg nach Hause kommt Tanja an einer Apotheke vorbei.
Apothekerin: Bitte schön?
Tanja: Ich habe ein Rezept.
Apothekerin: Einen Moment bitte. (Die Apothekerin geht mit dem Re-
zept zu einem großen Schrank und holt das Medikament für Tanja).
Hier sind Ihre Tropfen. Sie müssen dreimal täglich zwanzig Tropfen
nehmen. Am besten vor dem Essen. Brauchen Sie sonst noch etwas?
Tanja: Ja, Kopfschmerztabletten.
Apothekerin: Möchten Sie eine bestimmte Sorte?
Tanja: Können Sie mir etwas empfehlen?
Apothekerin: Ich empfehle Ihnen “Aspirin plus C”. Wollen Sie die große
oder die kleine Packung?
Tanja: Wie viele Tabletten sind in der großen Packung?
Apothekerin: Die große Packung enthält 40 Tabletten und kostet 10
Euro und die kleine mit 20 Stück 7,20 Euro.
Tanja: Ich nehme die große Packung.
Apothekerin: Möchten Sie sonst noch etwas?
Tanja: Ja. Hustenbonbons. Was macht das?
Apothekerin: Also, die Tropfen ... für die kleinste Packung müssen sie 5
Euro zuzahlen, die Kopfschmerztabletten kosten 10 Euro und die Husten-
bonbons 5 Euro. Macht zusammen 20 Euro.
Tanja: Vielen Dank.
Apothekerin: Auf Wiedersehen und gute Besserung!
L Wortschatz zum Text
E
Verben Substantive Andere Wortarten
K
T vorbeikommen das Rezept
I zuzahlen die Tablette
O
N
Synonyme, Antonyme, Varianten
VIII krank — gesund
die Krankheit — die Gesundheit
die Behandlung — die Kur
258
behandeln — heilen — kurieren
krankenversichert — Mitglied in einer Krankenkasse sein/ in einer ...
versichert sein
die Arznei/ das Arzneimittel — das Medikament
weh tun — Schmerzen haben
j-m übel sein — sich nicht wohl fühlen
der Therapeut, der Internist — der Arzt für innere Krankheiten (Inne-
res)

Wortfamilien

krank der Arzt gesund der Schmerz,


-en
der Kranke ärztlich ungesund schmerzen
erkranken der Fach- gesundheitlich das Schmerz-
arzt mittel
die Krankheit der Zahn- die Gesundheit Kopfschmer-
arzt zen
das Krankenhaus die Arznei das Gesundheits- Halsschmer-
wesen zen
die Krankenversiche- Zahnschmer-
rung zen
die Krankenhausbe- ... schmerzen
handlung
die Krankenkasse
der Krankenwagen
die Krankenschwester
P HON E T I K L
E
Koartikulation. Assimilation auf Grund von Angleichungen in K
der Artikulationsstelle T
I
Beim Sprechen werden Wörter oder zusammenhängende Wortgruppen O
N
nicht isoliert ausgesprochen. Eine Sprecheinheit entsteht daher aus einer
flüssig ablaufenden Dauerbewegung, in welcher die Atmung, Stimmgebung VIII
und Artikulation komplex verbunden sind. Dieser kontinuierliche Bewe-
gungsablauf wird als Koartikulation bezeichnet. Er hat zur Folge, dass der
Einzellaut mehr oder weniger stark von benachbarten Lauten beeinflusst 259
wird.
Die Bewegungen der beteiligten Organe gehen gleitend ineinander
über, wobei es zu Angleichungen kommt, die zu Veränderungen an den
hervorgebrachten Lauten oder Lautgruppen führen. Derartige Anpas-
sungen, bei denen verschiedene Lautschwächungen entstehen und eine
oder mehrere Lauteigenschaften neutralisiert werden, heißen Assimila-
tionen.
Jede Sprache hat ihre eigenen Besonderheiten, nach denen die Einwir-
kung der Umgebung und des Akzentgrades erfolgt. Die Ursache dieser Mo-
difikationen ist zumeist das unbewusste Bestreben, die Muskelarbeit beim
Sprechen zu erleichtern.
Nach der Richtung der Assimilation unterscheidet man die progressive
Assimilation (der nachfolgende Laut wird vom vorangehenden Laut beein-
flusst: da[s→z]ind, Re[g→]) und die regressive Assimilation (der nachfol-
gende Laut beeinflusst den vorangehenden Laut: da[←]iff). Jede Spra-
che hat eine Vorzugsrichtung in der Angleichung. Für das Ukrainische und
das Russische ist die regressive Einwirkung typisch, z.B.: “ñäà÷à” [ç←ä],
“âòîðíèê” [ô←ò], “ÿê áàãàòî” [jaã←áàãàòî].
Die deutsche Sprache weist sowohl die regressive als auch die progres-
sive Angleichung auf. Bei der Assimilation nach der Stimmbeteiligung
kommt es im Deutschen immer zum partiellen (teilweisen) oder totalen
Stimmtonverlust (sog. Stimmlosigkeitsassimilation), z.B.: au[s→z]ehen,
Her[p←st].
In Bezug auf Angleichungen in der Artikulationsstelle lassen sich nach
neueren Untersuchungen in der deutschen Standardsprache stilistische Va-
rianten feststellen, die phonetisch als Lautschwächungen und assimilatori-
sche Reduktionen erscheinen. Bei erhöhter Sprechgeschwindigkeit kom-
men häufig so genannte Presto-Formen vor. Lento-Formen kommen bei
geringerer Sprechgeschwindigkeit vor.
1. In verbreiteten Fremdwörtern mit der Silbe kon- wird [n] vor [k] und
L [g] durch Angleichung der Verschlussstelle häufig zu [], z.B.: konkret,
E
Kongress.
K
T 2. Bei Auswahl des [ə] in der Endsilbe –en wird [n] nach [p] und [b] zu
I silbischem [m], nach [k] und [g] zu silbischem [], weil der Verschluss von
O [p], [b] bzw. [k], [g] nicht oral, sondern nasal gelöst wird und die ursprüng-
N liche Verschlussstelle auf diese Weise erhalten bleibt, z.B.: tippen [tə]
zu [t], [ge:bə] zu [ge:b], backen [ə] zu [ŋ̍], sagen [a:ə]
VIII zu [a:ŋ̍].
3. Bei Ausfall des [ə] entsteht nach Engereibelauten die Assimilation des
finalen Nasals, z.B. rufen [fn] → [f], rauchen [xn] → [xŋ̍].
260
4. Die Endung –en wird häufig nach m, n,  total assimiliert. In vielen
Fällen tritt vor allem nach Nasalkonsonanten Dehnung ein, z.B.: kommen
[k:] statt [kmən], singen [z:] statt [zə].

PHONETISCHE ÜBUNGEN

Übung 1. Stellen Sie fest, in welchen Fremdwörtern mit der Silbe kon- der Vor-
derzungennasal [n] infolge der Angleichung der Verschlussstelle durch den Hinter-
zungenkonsonanten [] ersetzt werden kann.

[n] []
Kondition
Konkurrenz
konstruktiv
konkret
Konfitüre
Kongress
Konkurs
Konjunktiv
Konsonant
Kongruenz

Übung 2.
a) Hören Sie sich folgende Wortgruppen an und stellen Sie fest, wo es bei Ausfall
des schwachtonigen [ə] zur Angleichung in der Artikulationsstelle kommt, wobei die
Endung –en total zu [m] und [] assimiliert wird.
b) Sprechen Sie die Wortgruppen nach, achten Sie darauf, dass nach der Reali-
sierung des Verschlusslautes das Gaumensegel gesenkt wird, so dass ein homorganer L
Nasal entsteht. Transkribieren Sie die Wortgruppen. E
K
sie schreiben sie sagen es T
wir üben jetzt in wenigen Tagen I
ganz oben wir sind umgezogen O
sie haben gelesen sie schenken es ihm N
meine Lippen Bier trinken VIII
es wird klappen wir danken Ihnen

Übung 3. Hören Sie sich den Kurzbericht an und stellen Sie fest, welche assimi- 261
latorischen Reduktionen bei erhöhter Geschwindigkeit auftreten. Führen Sie neben
der Prestoform auch die Lento-Form an, prüfen Sie im Aussprachewörterbuch, wel-
che Varianten als standardgerechte anerkannt sind.
Man berichtet, dass im Krankenhaus der Stadt Regensburg im letzten
Jahr 5 Millionen Euro veruntreut worden sind. Die Krankenschwestern und
Pfleger können davon nichts gewusst haben. Einige Beamte sollen bestochen
worden sein, ein verhafteter Drogenhändler sagt, dass er seinen “Stoff” im-
mer an der Hintertür des Krankenhauses abgeholt hat. Es ist anzunehmen,
dass auch Verbandszeug und Schmerztabletten verschoben worden sind. In
der Regensburger Zeitung wird berichtet, dass der Chefarzt in der vorigen
Woche 500.000 Euro von seinem Konto abgehoben hat. Noch in diesem
Jahr soll der Prozess gegen den Chefarzt und den Gesundheitsminister er-
öffnet werden.
Muster:
eigentlich Presto-Form Lento-Form

Übung 4. Üben Sie die Sprichwörter, transkribieren Sie sie. Sprechen Sie sie im-
mer schneller aus, beachten Sie dabei die Assimilation nach der Artikulationsstelle.
Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.
Lügen haben kurze Beine.

Übung 5. Üben Sie die Wortgruppen zum Text 1, achten Sie auf Assimilation auf
Grund von Angleichungen in der Artikulationsstelle nach Hinterzungenkonsonanten.
die Kranken
sie sind krankenversichert
in einer Krankenkasse
in Krankenhäusern
L sie macht sich Sorgen
E
beide beruhigen sie
K
T mit Grippe anstecken
I sich eine Erkältung zugezogen
O eigentlich niemand
N Kamillentee getrunken

VIII Übung 6.
a) Hören Sie sich die Wortgruppen zu den Texten 2 und 3 an, achten sie auf die
Angleichungen in der Artikulationsstelle bei Ausfall des schwachtonigen [ə], die im
262 ungezwungenen Gespräch häufig vorkommen.
b) Sprechen Sie die Wortgruppen nach.
ich möchte nichts trinken
der Sprechstundenhilfe gegeben
seit heute Morgen
Was haben Sie getrunken?
Probleme mit dem Magen haben
Was soll ich jetzt machen?
Nehmen Sie von diesen Tropfen
Brauchen Sie sonst noch etwas?
große Packungen mit Hustenbonbons
Macht zusammen fünf Euro

G R A M M AT I K

1. Der Gebrauch des Infinitivs mit und ohne “zu”


Der Infinitiv ist die Nennform (Grundform) des Verbs. Er hat die En-
dung –en oder –n (schreiben, kaufen, lächeln). In Verbindung mit einem
finiten Verb ist der Infinitiv in der Form unveränderlich und kann im Satz
mit und ohne Partikel “zu” erscheinen.
Der Infinitiv steht ohne “zu” in folgenden Fällen:
1. nach den Modalverben und dem Verb lassen.
Man kann dort alles billiger kaufen.
Die Mutter lässt mich in den Kaufhof fahren (das Subjekt der Hand-
lung des Infinitivs steht im Akkusativ).
2. nach den Verben der Bewegung wie gehen, fahren, laufen.
Wir gehen heute einkaufen. L
E
Die Tante kommt uns besuchen.
K
3. nach den Verben hören, sehen, fühlen, spüren (Modell: sehen, hören, T
fühlen... + Akkusativ + Infinitiv). I
Wir hören ihn mit der Mutter telefonieren. O
N
Ich sehe den Vater an der Kasse zahlen.
4. nach Verben lehren, lernen, helfen, heißen schwankt der Gebrauch der VIII
Partikel “zu”.
a) Der Infinitiv steht ohne “zu”, wenn das Verb allein folgt.
263
Das Kind lernt schwimmen.
Ich helfe ihm übersetzen.
b) Der Infinitiv steht mit oder ohne “zu”, wenn das Verb eine Ergänzung
oder Umstandangabe hat:
Ich helfe ihm, den Text zu übersetzen.
c) Der Infinitiv steht im Allgemeinen mit “zu”, wenn mehrere Glieder
zu dem Verb treten (bei erweiterter Infinitivgruppe).
Mein Professor lehrt mich, Modalverben in solchen Sätzen richtig zu ge-
brauchen.
Der Infinitiv steht mit “zu” in allen anderen Fällen:
1. nach den meisten Verben:
Sie bittet mich, ihr etwas zu empfehlen.
2. nach den prädikativen Adjektiven:
Es ist immer interessant, etwas Neues zu erfahren.
3. nach Substantiven:
Ich habe den Wunsch, nach Australien zu fahren.
4. In den Infinitivgruppen mit “um + zu + Infinitiv”, “ohne + zu + Infi-
nitiv”, “(an)statt + zu + Infinitiv”.
a) Die Infinitivgruppe mit “um + zu + Infinitiv” hat finale Bedeutung
und antwortet auf die Frage “Wozu?”, “Zu welchem Zweck?”. Die Hand-
lungen des Prädikats und der Infinitivgruppe beziehen sich auf dasselbe
Subjekt:
Ich fahre in den Kaufhof, um mir Jeans zu kaufen.
b) Die Infinitivgruppe mit “ohne + zu + Infinitiv” drückt aus, dass etwas
Erwartetes nicht eintritt, sondern fehlt:
Er verlässt das Restaurant, ohne zu bezahlen.
Merken Sie sich: Im Deutschen steht in der Infinitivgruppe mit “ohne…
zu” keine andere Verneinung außer “ohne”.
c) Die Infinitivgruppe mit “(an)statt + zu + Infinitiv” drückt aus, dass
L etwas für etwas anderes stellvertretend eintritt:
E
Statt zu arbeiten, geht er ins Schwimmbad.
K
T 5. In den Konstruktionen “haben + zu + Infinitiv” und “sein + zu +
I Infinitiv”.
O a) Die Konstruktion “haben + zu + Infinitiv” hat eine aktive Bedeutung
N
und entspricht dem Modalverb “sollen” oder “müssen”, seltener “kön-
VIII nen”:
Ich habe noch diesen Text zu übersetzen = Ich muss (soll) diesen Text über-
setzen.
264 b) Die Konstruktion “sein + zu + Infinitiv” hat eine passive Bedeutung
und entspricht dem Modalverb “sollen” oder “können”:
Die Tür ist zu schließen = Man soll die Tür schließen.
Das Buch ist überall zu kaufen = Man kann das Buch überall kaufen.
Merken Sie sich:
Der Infinitiv kann mit seinen näheren Bestimmungen eine Infinitiv-
gruppe bilden und steht in diesem Fall meist mit “zu”. Die Infinitivgruppe
trennt man von dem Satz durch ein Komma ab.
Ich habe vor, mir den neuesten Film von Til Schweiger anzusehen. (Beim
Verb mit einem trennbaren Präfix steht “zu” zwischen dem Präfix und dem
Verb).

2. Finalsatz

Finalsätze antworten auf die Fragen wozu? mit welcher Absicht? zu wel-
chem Zweck? mit welchem Ziel? und werden durch Konjunktion damit ein-
geleitet. Die Subjekte im Satzgefüge mit dem Finalsatz bezeichnen immer
verschiedene Personen:
Er ruft mich an, damit ich ihm alles erzähle.
Wenn dieselbe Person gemeint ist, dann gebraucht man einen einfachen
Satz mit der Infinitivkonstruktion um ... zu:
Sie geht ins Reisebüro, um eine Reise nach Rom zu buchen.
Im Finalsatz fallen die Modalverben “sollen” und “wollen” aus.
Er ruft mich an. Ich soll ihm alles erzählen. — Er ruft mich an, damit
ich ihm alles erzähle.
In den Nebensätzen steht das Prädikat meistens im Präsens oder Präte-
ritum (nur wenn der Hauptsatz auch im Präteritum steht).
Er rief mich an, damit ich ihm alles erzähle (erzählte).
Man kann also die russischen (ukrainischen) Sätze mit “÷òîáû”
(“ùîá”) auf folgende Weise ins Deutsche übersetzen: L
E
1) Dass-Satz:
K
Er will, dass ich ihm helfe. T
Er sagt, dass ich ihm helfen soll. I
2) Finalsatz: O
Er kauft das Buch, damit sein Sohn es liest. N
3) Infinitivkonstruktion um + zu + Infinitiv:
Er kauft dieses Buch, um es zu lesen. VIII

3. Plusquamperfekt 265

Das Plusquamperfekt drückt die Vorzeitigkeit in der Vergangenheit aus


und ist eine zusammengesetzte Zeitform. Das Plusquamperfekt wird mit
dem Hilfsverb haben oder sein im Präteritum und dem Partizip II des ent-
sprechenden Verbs gebildet. Das Plusquamperfekt wird meistens gebraucht,
um Vorzeitigkeit in der Vergangenheit auszudrücken:
Ich hatte gerade mein Handy abgeschaltet, da klingelte das Telefon.
Karsten kam nach Hause. Alle waren schon zur Tante gegangen.
Das Plusquamperfekt steht in einem zeitlichen Verhältnis zum Präteri-
tum, ähnlich dem Verhältnis des Perfekts zum Präsens. Das wird deutlich in
temporalen Nebensätzen:
Nachdem er die Lehre abgeschlossen hatte, suchte er einen Arbeits-
platz.

4. Temporalsatz
Temporalsätze sind Nebensätze, die eine zeitliche Beziehung zum
Hauptsatz ausdrücken.
Sie werden durch die Konjunktionen als, bevor, bis, ehe, nachdem, seit-
dem, sobald, solange, sooft, während, wenn eingeleitet.
Temporale Nebensätze können im Verhältnis zum Hauptsatz gleich-
zeitig (der NS nennt eine Handlung, die zur gleichen Zeit wie eine Hand-
lung im HS verläuft), vorzeitig (der NS nennt eine Handlung, die vor einer
Handlung im HS verläuft) oder nachzeitig (der NS nennt eine Handlung,
die nach einer Handlung im HS verläuft) sein:
Nachdem wir gegessen hatten, begann der Tanz. (Vorzeitigkeit)
Wir packen die Koffer, ehe wir abreisen. (Nachzeitigkeit)
Ich las ein Buch, solange sie schlief. (Gleichzeitigkeit)
Zum Ausdruck der Gleichzeitigkeit werden folgende Konjunktionen ge-
L braucht:
E
wenn (bei einer wiederholten Handlung in allen Zeiten):
K
T Wenn Karsten Roberts Eltern besuchte, brachte er Frau Richter jedes
I Mal Blumen.
O wenn (bei einer einmaligen Handlung in der Gegenwart/Zukunft):
N Wenn ich Zeit habe, helfe ich dir.
als (bei einer einmaligen Handlung in der Vergangenheit):
VIII Als Robert in München studierte, fuhr er nur ganz selten heim.
während:
Während er die Zeitung gelesen hat, hat sie mit ihrer Freundin telefo-
266
niert.
solange:
Kaufe doch Kiwis, solange sie billig sind!
seit/seitdem (nur im Präsens und Präteritum):
Seit er nicht mehr raucht, fühlt er sich besser.
Zum Ausdruck der Vorzeitigkeit werden folgende Konjunktionen ge-
braucht (Präsens, Futur — Perfekt; Präteritum — Plusquamperfekt):
nachdem (kann bei allen Temporalsätzen der Vorzeitigkeit verwendet
werden):
Nachdem alle Gäste Platz genommen hatten, begann der erste Redner
seinen Vortrag.
Nachdem alle Gäste Platz genommen haben, beginnt der erste Redner
seinen Vortrag.
als:
Als er sein Studium beendet hatte, fuhr er in sein Heimatland zurück.
wenn:
Wenn sie die Prüfung bestanden hat, kann sie am Kolleg studieren.
sobald:
Sobald ich Bescheid weiß, ruf ich dich an.
Zum Ausdruck der Nachzeitigkeit werden folgende Konjunktionen ge-
braucht:
bevor, ehe:
Bevor er nach Hause geht, kauft er noch ein.
Ehe er nach Hause geht, muss er noch einkaufen.
bis:
Bis er die Prüfung ablegen kann, muss er noch viel lernen.
In den Nebensätzen mit “bis” wird keine Verneinung gebraucht:
Ich warte, bis die Mutter nicht kommt.
Grammatische Fragen
L
I. 1. Nach welchen Verben steht der Infinitiv immer ohne “zu”? E
2. Nach welchen Verben kann der Infinitiv ohne “zu” stehen? K
3. Wann steht der Infinitiv immer mit “zu”? T
4. Wie gebraucht man die Infinitivgruppe mit “um…zu”? I
5. Gebraucht man in der Infinitivgruppe mit “ohne…zu” eine andere O
N
Verneinung außer “ohne”?
6. Wie übersetzt man die Infinitivgruppe mit “statt…zu”? VIII
7. Welche Bedeutung hat die Konstruktion “haben + zu + Infinitiv”?
8. Welche Bedeutung hat die Konstruktion “sein + zu + Infinitiv”?
II. 1. Auf welche Fragen antworten die Finalsätze? 267
2. Durch welche Konjunktion werden sie eingeleitet?
3. Welche Zeitformen gebraucht man in den Finalsätzen?
4. Wann gebraucht man Finalsätze und wann die Infinitivgruppen mit
“um…zu”?
III. 1. Was drückt das Plusquamperfekt aus?
2. Wie wird das Plusquamperfekt gebildet?
3. Zu welcher Zeitform steht das Plusquamperfekt in einem zeitlichen
Verhältnis?
IV. 1. Was drücken die Temporalsätze aus?
2. Welche Konjunktionen werden zum Ausdruck der Gleichzeitigkeit
gebraucht?
3. Wann gebraucht man die Konjunktion “wenn” für die Vergangen-
heit?
4. Welche Konjunktion gebraucht man für eine einmalige Handlung in
der Vergangenheit?
5. Welche Konjunktionen werden zum Ausdruck der Vorzeitigkeit ge-
braucht?
6. Welche Konjunktionen werden zum Ausdruck der Nachzeitigkeit ge-
braucht?
7. Womit beginnt der Hauptsatz, wenn der Nebensatz ein Vordersatz
ist?
L LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE
E ÜBUNGEN
K
T
I Übung 1. Beantworten Sie die Fragen. Geben Sie die vollständige Antwort.
O
N 1. Siehst du oft deine Mitstudenten in der Bibliothek arbeiten? 2. Lassen
dich deine Eltern immer mit dem Hund spazieren gehen? 3. Seht ihr Kars-
VIII ten morgens im Park joggen? 4. Geht dein Bruder heute Fußball spielen?
5. Müsst ihr diese Vorlesung besuchen? 6. Kann man bei der Lufthansa eine
Flugkarte nach London bekommen? 7. Gehst du im Sommer oft schwim-
268
men? 8. Lehrt dich der Dozent richtig schreiben? 9. Möchtet ihr in die Tür-
kei reisen? 10. Der Lehrer kommt. Bleiben alle sitzen? 11. Lässt euch der
Dozent diese Fragen beantworten? 12. Hörst du Tanja oft singen? 13. Lässt
sich dieser Text ohne Wörterbuch übersetzen? 14. Lässt Frau Richter ihren
Mann im Supermarkt Eier holen?

Übung 2. Ergänzen Sie die Sätze durch passende Verben im Infinitiv.


a) 1. Im Unterricht lässt der Lehrer seine Studenten alle Wörter richtig ... .
2. Dann lässt er sie den Text ... und Fragen ... . 3. Anschließend lässt er sie die
Hausaufgabe ... und den Raum ... . 4. Frau Busch lässt die Verkäuferin etwas
Modisches für ihre Tochter ... . 5. Die Verkäuferin lässt ihre Tochter das Kleid
in der Kabine ... 6. Der Chef ließ seine Sekretärin zwei Tickets nach Istanbul
... 7. Es ist schon spät. Lass ihn ...! 8. Der Text ist kompliziert. Er lässt sich
ohne Wörterbuch nicht ... . 9. Es ist noch früh. Lass sie noch eine Stunde...!
10. Der Reiseleiter ließ alle in der Jugendherberge ... . 11. Das Buch ist span-
nend. Lass die Kinder noch etwas ...! 12. Das Gedicht ist zu lang. Es lässt sich
nicht ... . 13. Robert hat schönen Stoff gekauft und ließ sich eine Jacke ... .
b) 1. Es ist Donnerstag und Familie Richter fährt ... 2. Karsten hat Ge-
burtstag und seine Tante kommt ihn ... 3. Ich gehe Karsten ..., sonst schafft
er es nicht. 4. Er spielt ausgezeichnet Tennis. — Klar. Jeden Tag geht er ...
5. Es ist 12 Uhr und alle Studenten gehen ... 6. Viele Deutsche fahren an die
Ostsee ... 7. Karsten lief...? 8. Die Kinder laufen zum Fluss ... 9. Frau Rich-
ter ging inzwischen ins Untergeschoss ... 10. Herr Richter eilt ins Reisebüro
zwei Flugkarten ...
c) 1. Ich höre Herrn Richter in die Garage... 2. Er sah einen Audi vor
dem Haus ... 3. Ich hörte Udo Lindenberg im Konzert ... 4. Karsten hörte
Tanja nie Ukrainisch ... 5. Robert spürte sein Herz ... 6. Ich sehe ihn jeden
Tag ... 7. Er hat ein neues Handy. Jetzt hört man ihn stundenlang ... 8. Siehst
du ihn in die Universität ...? 9. Hören wir dich endlich mal ...? 10. Ich sehe
meine Mitstudenten vor dem Stundenplan ... .
d) 1. Hilfst du mir meinen Vortrag ...? 2. Die Mutter lehrt ihr Kind ...
3. Warum bleibst du zu Hause ...? 4. Viele gehen auf die Eisbahn. Lernst du L
E
auch ...? 5. Der Angestellte hilft Herrn Richter die Reise ... 6. Die Enkelin
K
lehrt ihren Opa das Handy ... 7. Die Verkäuferin hilft Frau Busch etwas Pas- T
sendes ... 8. Der Vater schickt den Sohn ... 9. Ich habe viele Sachen. Hilfst I
du mir sie ...? 10. Warum bleibst du immer vor diesem Gemälde ...? O
N
Übung 3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
VIII
1. Á³ëüø³ñòü í³ìö³â ¿äóòü â³äïî÷èâàòè íà ï³âäåíü. 2. Ó íüîãî çóñòð³÷.
Õàé éäå! 3. Äîïîìîæè ìåí³ çàìîâèòè êâèòêè ²íòåðíåòîì! 4. Ïîêóïåöü
ïîïðîñèâ ïðîäàâöÿ ïîêàçàòè éîìó ³íøó ìîäåëü. 5. Öåé òåêñò íå ïåðå- 269
êëàñòè! 6. ß ïîñò³éíî ÷óþ, ÿê â³í ðîçìîâëÿº ïî òåëåôîíó. Öå äðàòóº ìåíå.
7. ß áà÷èâ, ùî âîíè ïî¿õàëè çà áóäèíîê. — Òàê, áàòüêî â÷èòü ñèíà âîäèòè
ìàøèíó. 8. Ƴíêà âåë³ëà ïðèíåñòè ÷àøêó êàâè ³ ãàçåòó. 9. Äîçâîëü ìåí³ òîá³
äîïîìîãòè! 10. Âîíà ïîøèëà íîâå ïàëüòî. 11. ß íå áà÷èâ, ùîá õòîñü âè-
õîäèâ ç áóäèíêó. 12. Òè éäåø ç íàìè ãðàòè ó ôóòáîë? 13. Âèêëàäà÷ çìóøóº
íàñ áàãàòî ïðàöþâàòè íàä ãðàìàòèêîþ. 14. Ìîá³ëüíèê íå çàðÿäæàºòüñÿ!
15. Ó Ðîáåðòà îáìàëü ãîò³âêè. ß áà÷ó, ùî â³í ðîçïëà÷óºòüñÿ êðåäèòíîþ
êàðòêîþ. 16. Íàâ÷è ìåíå ãîòóâàòè! ß í³êîëè íå ¿â í³÷îãî ñìà÷í³øîãî!

Übung 4. Beantworten Sie die Fragen.


1. Ist es schwer, an der Uni zu studieren? 2. Lohnt es sich, nur am Wo-
chenende heimzufahren? 3. Ist es gesund, morgens zu joggen? 4. Hast du
den Wunsch, nach Japan zu reisen? 5. Ist es langweilig, im Urlaub zu Hause
zu bleiben? 6. Haben Sie die Absicht, sich an der Ostsee zu erholen? 7. Zieht
ihr vor, zu zelten? 8. Ist es mit vielen Vorteilen verbunden, eine Urlaubsrei-
se im Internet zu planen und zu buchen? 9. Vergisst du manchmal, deine
Freunde anzurufen? 10. Rätst du deinen Bekannten mit dem Flugzeug zu
reisen? 11. Fiel es Richters leicht, nach Feierabend am Haus zu arbeiten?

Übung 5. Ergänzen Sie die Sätze.

1. Ich bitte dich, helfen, mir, heute


die Zeitung, kaufen, für mich
anbieten, den Gästen, Kuchen
sich erkundigen, die Abfahrt
die Flugkarten, buchen, London, nach
2. Vergessen Sie nicht, durchsehen, meine Arbeit, noch, heute
einkaufen, alles, für morgen
alle, Unterlagen, nötig, vorbereiten
alle, packen, noch, heute, Koffer
3. Karsten hat sich ent- reisen, mit dem Flugzeug, nach Madrid
L schlossen, ein Sitzplatz, reservieren
E
direkt im Flughafen, besorgen, das Ticket
K
T in, übernachten, die Jugendherberge
I 4. Ich habe keine Zeit, erzählen, das, Ihnen, heute
O sich ansehen, die Wohnung, am Nachmittag
N Schlange stehen
meine Freunde, besuchen, nächste Woche
VIII der Fernseher, alt, lassen, reparieren
5. Tanja hat keine Angst, der Nahe Osten, reisen, in
spät am Abend, spazieren gehen, in, der Park
270
per Anhalter, reisen
6. Es ist nicht so einfach, selbst, arbeiten, das Haus, an
eine Wohnung, nicht weit, die Uni, von, mieten
dieses Auto, verkaufen, schnell, alt
7. Es ist langweilig, sein, allein
der Urlaub, an einem Ort, verbringen, immer
den ganzen Tag, fernsehen

Übung 6. Sagen Sie es anders.


a) Gebrauchen Sie statt des Modalverbs “sollen” die Wortverbindungen
“es ist nötig”, “es ist notwendig”.
1. Man soll die Reise genau planen. 2. Man soll täglich an der Sprache arbei-
ten. 3. Man soll viel Obst und Gemüse essen. 4. Man soll die Karten im Vorver-
kauf lösen. 5. Man soll genau aufpassen, was man isst. 6. Man soll einen Flug ohne
Zwischenlandung finden. 7. Man soll das entsprechende Programm aufrufen.
b) Gebrauchen Sie statt des Modalverbs “dürfen” die Wortverbindungen
“es ist verboten”, “man erlaubt es (nicht)”.
1. Man darf im Flugzeug nicht rauchen und telefonieren. 2. Darf man
im Zug ohne Fahrkarte fahren? 3. Man darf über die Straße nicht bei Rot
gehen. 4. Man darf im Deutschunterricht nicht Russisch sprechen. 5. Man
darf keine CDs brennen. 6. Man darf dieses Gemälde nicht anfassen. 7. Man
darf den Unterricht nicht schwänzen.
c) Gebrauchen Sie statt des Modalverbs “wollen” die Verben “vorhaben,
beabsichtigen, sich (D) vornehmen, die Absicht haben”.
1. Am Wochenende will ich ins Gebirge oder an einen See fahren. 2. Ich
will das Rauchen aufgeben. 3. Wir wollen unsere Reise im Internet planen.
4. Karsten will an dieser Konferenz teilnehmen. 5. Wen willst du zur Party
einladen? 6. Sie will auch die Rückfahrkarte besorgen. 7. Ich will noch heu-
te Reisevorbereitungen treffen.
d) Gebrauchen Sie statt der direkten Bitte das Verb “bitten” in einem
Infinitivsatz. L
E
Muster: “Gib mir bitte das Buch!” — Er bittet mich, ihm das Buch zu
K
geben. T
1. “Ruf mich bitte morgen an!” 2. “Komm nicht zu spät!” 3. “Stell mich I
deiner Schwester vor!” 4. “Lade bitte Martin ein!”. 5. “Sprechen Sie bitte O
N
etwas lauter!” 6. “Mach dir keine Sorgen!” 7. “Beruhige deinen Bruder!”
VIII
Übung 7. Beantworten Sie die Sätze verneinend. Beachten Sie das richtige Mo-
dalverb.
Muster: Musst du morgen der Mutter helfen? — Nein, Ich brauche ihr 271
nicht zu helfen.
1. Musst du die Karten am Bahnhof lösen? 2. Soll ich deinen Koffer
packen? 3. Müssen wir uns beeilen? 4. Muss Karsten umsteigen? 5. Müssen
alle Studenten an diesem Seminar teilnehmen? 6. Soll ich den Text ins Uk-
rainische übersetzen? 7. Muss sie heute etwas zubereiten?

Übung 8. Sagen Sie es anders.


Muster: Ich wollte heute Tickets besorgen. Leider hatte ich keine
Zeit. — Leider hatte ich heute keine Zeit, Tickets zu besorgen.
1. Hast du Robert nicht eingeladen? Hast du das vergessen?
2. Ich lerne jetzt Spanisch. Morgen fange ich an.
3. Ich wollte letzte Woche mit Helene ins Kino gehen, aber sie hatte
keine Lust.
4. Meine Kollegin konnte mir gestern nicht helfen, weil sie keine Zeit hatte.
5. Mein Bruder wollte mein Auto reparieren. Er hat es versucht, aber es
hat nicht geklappt.
6. Karsten sollte gestern einkaufen, aber er hat es vergessen.
7. Immer musste Tanja die WG allein aufräumen. Ihre Mitbewohnerin-
nen halfen ihr nie.

Übung 9. Bilden Sie Infinitivsätze. Gebrauchen Sie folgende Sätze:

Ich habe Lust Ich habe verges- Ich versuche Ich höre auf
sen
Es macht mir Spaß Ich habe Zeit Ich helfe dir Ich habe nie
gelernt
Ich habe die Er- Ich habe vor Ich habe Angst Ich verbiete dir
laubnis
Ich habe Probleme
Muster: Heute habe ich nichts zu tun. Ich kann endlich mein Buch le-
L sen. — Ich habe Zeit, mein Buch zu lesen.
E
1. Mein Fahrrad ist kaputt. Vielleicht kann ich es selbst reparieren.
K
T 2. Sie spielt gern mit kleinen Kindern.
I 3. Dein Koffer ist schwer. Komm, wir tragen ihn zusammen zum Zug.
O 4. Im August haben Richters Urlaub. Dann fahren sie ans Mittelmeer.
N 5. Ich darf heute eine Stunde früher Feierabend machen.
6. Er kann abends sehr schlecht einschlafen.
VIII 7. Nachts geht Helene nicht gern allein durch den Park. Es ist zu ge-
fährlich.
8. Ab morgen rauche ich nicht mehr.
272
9. Du sollst nicht in die Stadt gehen. Ich will das nicht!
10. Ich wollte gestern einkaufen, aber der Kühlschrank ist immer noch
leer.
11. Er ist schon 50 Jahre alt, aber er kann nicht Auto fahren.
12. Ich möchte gern ausgehen.

Übung 10. Bilden Sie Infinitivsätze nach dem Muster.


Muster: Annas Mann sagt: “Du isst zu viel”. — Sie versucht weniger zu
essen.
Annas Mann sagt: Was macht Anna?
“Ich mag es nicht, wenn du rauchst” Sie versucht … (aufgeben)
“Du bist zu nervös” (ruhig)
“Du kommst immer zu spät” (pünktlich)
“Andere Frauen sind aktiver” …
“Dein Essen schmeckt nicht” …
“Warum lachst du nie?” …
“Warum ist der Kühlschrank leer?” …
“Du hast einige Kilo zu viel” …
“Ich will dich ganz anders” (einen anderen Mann finden)

Übung 11. Gebrauchen Sie eine Infinitivgruppe nach den fett gedruckten Ad-
jektiven.
Muster: Ein Spaziergang am Abend ist gesund. — Es ist gesund, am
Abend spazieren zu gehen.
1. Das Transkribieren dieser Wörter ist leicht. 2. Heute ist das Baden
unmöglich. 3. Das Studium an unserer Fakultät ist interessant. 4. Sport ist
gesund. 5. Das Reisen ist angenehm. 6. Die Aussprache dieser Wortgruppe
ist schwer. 7. Die Vorbereitung des Vortrags ist nicht leicht.
Übung 12. Ergänzen Sie die Sätze.
L
a) 1. Ich habe aufgehört … 2. Wir haben beschlossen … 3. Karsten hat E
vor … 4. Wir hoffen … 5. Robert hat Helene gebeten … 6. Der Vater er- K
laubt nicht … 7. Ich rate Ihnen … 8. Der Arzt hat mir verboten … 9. Vergiss T
nicht … 10. Herr Moser hat versprochen … 11. Ich versuche … 12. Ich schla- I
ge vor … O
b) 1. Ich habe keine Lust … 2. Hast du Zeit … ? 3. Sie hat Angst … 4. Es N
macht mir Spaß … 5. Ich gebe mir viel Mühe …
VIII
c) 1. Es ist wichtig… 2. Es ist gefährlich … 3. Es ist falsch … 4. Es ist un-
möglich … 5. Es ist leicht …
273
Übung 13. Übersetzen Sie ins Deutsche und ergänzen Sie die Sätze.
1. Ich hoffe, (ïîáà÷èòè òåáå ÷åðåç ð³ê). 2. Er versucht, (ç³áðàòèñÿ ó
ïîäîðîæ ùå ñüîãîäí³). 3. Man hat mich gebeten, (áóòè íà ì³ñò³ î 17.00).
4. Es lohnt sich nicht, (ïðèì³ðÿòè öåé ï³äæàê). 5. År hat uns empfoh-
len, (çàïëàòèòè ãîò³âêîþ). 6. Ist es möglich, (ïîäîðîæóâàòè äî ³äíÿ íà
êîðàáë³)? 7. Freut mich, (ïðîâåñòè âèõ³äí³ ðàçîì). 8. Karsten schlägt vor,
(çàñòðàõóâàòèñÿ â ÀÎÊ). 9. Helene war glücklich, (ïî¿õàòè íà ÷îòèðè
òèæí³ â Áàä Òåëö). 10. Ich habe heute Lust, (ï³òè ïî¿ñòè). 11. Es macht
mir Spaß, (çãàäóâàòè íàø âå÷³ð ó Êèºâ³). 12. Es war sehr dumm von dir,
(íå ë³êóâàòèñÿ ó öüîãî ë³êàðÿ). 13. Es ist verboten, (ïàðêóâàòè ìàøèíó
íà ïëîù³ Ìàêñà Âåáåðà). 14. Sie hat Angst, (ëåò³òè íà íàéìåíøîìó
ë³òàêó).

Übung 14. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Ðîäèíà гõòåð çàâæäè íàìàãàºòüñÿ ¿çäèòè çà êîðäîí ³ ïðîâî-
äèòè â³äïóñòêó íà Ñåðåäçåìíîìó ìîð³. 2. Ó ìåíå íåìຠáàæàííÿ ï³ä
÷àñ â³äïóñòêè ïîñò³éíî çóñòð³÷àòè í³ìö³â ³ àâñòð³éö³â. 3. Âàæêî îð³-
ºíòóâàòèñÿ â öüîìó íîâîìó òîðãîâåëüíîìó öåíòð³. ß â³ääàþ ïåðåâà-
ãó á³ëüø ìàëåíüêèì ìàãàçèíàì. 4. Òîá³ íå ïîòð³áíî ïîñï³øàòè, ïî¿çä
ñòî¿òü 20 õâèëèí, ³ â íàñ áóäå ìîæëèâ³ñòü ñ³ñòè íà íüîãî. 5. Hà âèõ³äí³
ìè çáèðàºìîñÿ ïî¿õàòè â ãîðè. 6. ³í ïîðàäèâ íàì âçÿòè øòðóäåëü íà
äåñåðò. 7. Ïîîá³öÿé ìåí³ ïîäçâîíèòè ÷åðåç òèæäåíü! 8. ß ðàäæó òîá³
óâàæíî ïðî÷èòàòè âñ³ ïðîñïåêòè! 9. ª ñåíñ ïëàíóâàòè ³ çàìîâëÿòè ïî-
äîðîæ ²íòåðíåòîì. 10. Ó ìåíå íåìຠáàæàííÿ ³ ìîæëèâîñò³ îïëà÷óâà-
òè ë³êóâàííÿ ñàìîìó, òîìó ÿ çàñòðàõîâàíèé.

Übung 15. Übersetzen Sie ins Ukrainische.


a) 1. Max lernt schnell, ohne viel arbeiten zu müssen. 2. Sie haben ihr
neues Haus schön möbliert, ohne viel Geld auszugeben. 3. Ich kann das
Abendessen kochen, ohne in den Supermarkt gehen zu müssen. 4. Die Fa-
L milie musste nach Hause gehen, ohne den Patienten zu sehen. 5. Wie kannst
E
du einen Monat in München bleiben, ohne das Deutsche Museum zu be-
K
T suchen?
I b) 1. Sie geht ins Reisebüro, um eine Reise nach Spanien zu buchen.
O 2. Karsten nimmt den Wagen von seinem Freund, um Tanja nach Bamberg
N zu fahren. 3. Frau Richter fährt für vier Wochen nach Bad Tölz, um sich in
einem schönen Kurheim behandeln zu lassen. 4. Robert rief in der Praxis
VIII von Herrn Dr. Rabe an, um einen Termin zu vereinbaren.
c) 1. Er sitzt vor dem Computer, statt seine Schwester vom Bahnhof ab-
zuholen. 2. Ich will mich lieber an einen Arzt wenden, statt literweise Tee
274
mit Honig zu trinken. 3. Warum schweigst du, statt sie um Verzeihung zu
bitten! 4. Sie wiegt ein paar Kilo zu viel und isst trotzdem Süßigkeiten, statt
eine Diät zu machen.

Übung 16. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei “ohne + zu +
Infinitiv”.
Muster: Morgen hast du eine Prüfung! Sollst du heute Abend nicht lernen?
Nein, ich kann die Prüfung schreiben, ohne heute Abend zu lernen.
1. Ihr braucht Möbel für euer neues Haus. Gebt ihr viel Geld dafür aus?
2. Heute kocht Marine das Abendessen. Geht sie nicht auf den Markt?
3. Du warst in Wien? Hast du die Frauenkirche besucht?
4. Sie waren in der Hauptstadt? Haben Sie den Präsidenten sehen können?
5. Der Garten ist schön. Verbringst du viel Zeit bei der Gartenarbeit?
6. Du weißt so viel. Surfst du viel im Internet?
7. Tanja spricht akzentfrei Deutsch. Studiert sie in Deutschland?

Übung 17. Bilden Sie Sätze mit “ohne + zu + Infinitiv”.


1. Sie blieb stehen, . (Sie sagte kein Wort.) 2. Wir arbeiteten lange, . (Wir
machten keine Pause). 3. Er ging an uns vorbei, . (Er grüßte uns nicht.) 4. Der
Gast saß da, . (Er nahm am Gespräch nicht teil.) 5. Man kann kein guter
Lehrer werden, . (Man liebt die Kinder nicht.) 6. Der Vater geht früh zur
Arbeit, . (Er frühstückt nicht.) 7. Er kann die Prüfung nicht bestehen, . (Er
bereitet sich darauf nicht vor.) 8. Die Jugendlichen bekommen in Deutsch-
land einen Studienplatz, . (Sie legen die Aufnahmeprüfungen nicht ab.)

Übung 18. Bilden Sie Sätze mit “um + zu + Infinitiv”.


1. Ich bin früh aufgestanden, . (Ich will die Vorlesung nicht versäumen.)
2. Der Student fragt den Professor, . (Er will alles verstehen.) 3. Wir gehen
ins Kino, . (Wir wollen uns den neuen Film ansehen.) 4. Wir machen eine
Stadtrundfahrt, . (Wir wollen die Sehenswürdigkeiten besichtigen.) 5. Mein
Freund fährt nach Ägypten, .(Er will sich die Pyramiden ansehen.) 6. Sie L
E
fährt in die Heimatstadt, . (Sie will Weihnachten im Kreise der Familie fei-
K
ern.) 7. Er nimmt ein Taxi, . (Er will sich nicht verspäten.) 8. Ich will nach T
Köln fahren, . (Ich will am Karneval teilnehmen.) I
O
Übung 19. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die Infinitivkon- N
struktion “um + zu + Infinitiv”.
1. Wozu geht man ins Reisebüro? 2. Wozu veranstaltet man Verkaufsrei- VIII
sen? 3. Wozu reservieren einige Leute einen Sitzplatz? 4. Wozu macht Frau
Richter eine Kur? 5. Wozu studiert ihr Germanistik? 6. Wozu braucht man 275
eine BahnCard? 7. Wozu gehen viele Leute während des Schlussverkaufs ins
Kaufhaus? 8. Wozu veranstaltet man die Modeschau? 9. Wozu fahren viele
Deutsche ans Meer? 10. Wozu reist man?

Übung 20. Bilden Sie Sätze mit “statt + zu + Infinitiv”.


1. Er sieht sich ein Fußballspiel an, . (Er macht die Hausaufgabe nicht.)
2. Er bleibt den ganzen Tag zu Hause, . (Er geht zum Unterricht nicht.)
3. Er telefoniert mit seiner Großmutter, . (Er besucht sie nicht.)
4. Sie will an der nächsten Haltestelle aussteigen, . (Sie fährt nicht wei-
ter.)
5. Er sieht fern, . (Er räumt das Zimmer nicht auf.)
6. Er surft stundenlang im Internet, . (Er geht nicht spazieren.)
7. Sie plaudern, . (Sie passen nicht auf.)
8. Er trinkt Kaffee, . (Er isst nicht zu Mittag.)
9. (Robert packt den Koffer nicht). Er telefoniert mit Tanja.

Übung 21. Ergänzen Sie die Sätze durch die Infinitivgruppen “ohne + zu + In-
finitiv”, “statt + zu + Infinitiv”, “um + zu + Infinitiv”.
1. Man kann glücklich sein, ohne …
2. Man kann nicht gesund bleiben, ohne …
3. Er fährt 30 Stunden mit dem Bus, statt ...
4. Er verreist, ohne ...
5. Robert sieht fern, statt ...
6. Sie fährt für vier Wochen nach Bad Tölz, um ...
7. Er beschloss, zum Unterricht zu gehen, statt ...
8. Robert hat Grippe und bleibt zu Hause, um ...
9. Herr Richter geht ins Reisebüro, um ...
10. Die Touristen fahren für ein paar Tage in eine fremde Großstadt in
Deutschland oder im Ausland, um ...
11. Richters fuhren zum Parkplatz, um ...
L 12. Sie verlassen die Fischabteilung, ohne ...
E
K
Übung 22. Übersetzen Sie ins Deutsche.
T
I 1. Íå ìîæíà ïðèäáàòè äåøåâèé òîâàð, íå ñòîÿ÷è ó ÷åðç³. 2. Òàíÿ
O ïðè¿õàëà äî Ìþíõåíà, ùîá âèâ÷àòè ãåðìàí³ñòèêó â óí³âåðñèòåò³.
N 3. Ðîáåðò òåëåôîíóº äîêòîðîâ³ Ðàáå, ùîá äîìîâèòèñÿ ïðî ïðèéîì.
4. Çàçâè÷àé Òàíÿ âèõîäèòü ç êðàìíèöü í³÷îãî íå ïðèäáàâøè, îñê³ëü-
VIII
êè âèá³ð äàºòüñÿ ¿é âàæêî. 5. ß êðàùå ïîäçâîíþ, í³æ íàïèøó ÑÌÑ: öå
áåðå áàãàòî ÷àñó ³ äðàòóº ìåíå. 6. Òè ïîâèíåí áóòè óâàæí³øèì, çàì³ñòü
276 òîãî, ùîá ïîò³ì ïåðåæèâàòè. 7. Çàçâè÷àé âîíè ïîäîðîæóþòü íå êóïó-
þ÷è êâèòêè çàçäàëåã³äü 8. Íà æàëü, áàãàòî ëþäåé ïàëÿòü íå äóìàþ÷è
ïðî çäîðîâ’ÿ.

Übung 23. Sagen Sie es anders. Gebrauchen Sie die Konstruktion “haben + zu
+Infinitiv” und “sein + zu + Infinitiv”.
1. Ich kann Ihnen nichts Neues erzählen. 2. Ich muss meine Schwester
unbedingt anrufen. 3. Dieses Buch kann nicht empfohlen werden. 4. Ich
kann ihn nicht erreichen. 5. In diesem Semester sollen die Studenten vier
Prüfungen ablegen. 6. An diesem Seminar sollen alle Studenten teilneh-
men. 7. Ich muss morgen um sieben Uhr aufstehen. 8. Diese Fragen sollen
schriftlich beantwortet werden. 9. Da kann nichts mehr gemacht werden.
10. Dieser Computer lässt sich nicht reparieren. 11. Man darf diese Tickets
nicht wegwerfen. 12. Das kann man nicht glauben. 13. Man kann den Chef
heute nicht sprechen. 14. Wir müssen hier umsteigen. 15. Heute muss er
noch üben.

Übung 24. Übersetzen Sie ins Deutsche. Gebrauchen sie die Konstruktion “ha-
ben + zu +Infinitiv” und “sein + zu + Infinitiv”.
1. Êâèòêè òðåáà êóïèòè ñüîãîäí³. 2. Éîãî ÁÌ íå â³äðåìîíòóâà-
òè. 3. Ìåí³ òðåáà ïîãîâîðèòè ç äîêòîðîì Ìàéºðîì. — Ñüîãîäí³ éîãî
íåìîæëèâî çàñòàòè. 4. Òîá³ í³÷îãî òóò ðîáèòè! 5. Õòî ïîâèíåí çàâòðà
äîïîâ³äàòè? 6. ×è ìîæëèâî âñòàíîâèòè òî÷íî ê³ëüê³ñòü ëþäåé íà çåì-
ë³? 7. Òè ïîâèíåí çâåðíóòèñÿ äî ë³êàðÿ. 8. Ö³ òîâàðè ìîæíà ïðèäáàòè
ïîøòîþ. 9. Ðîçïðîäàæ ïîâèíåí ïî÷àòèñÿ ó ïîíåä³ëîê.

Übung 25. Bilden Sie Finalsätze.


1. Ich kaufe deutsche Bücher (Mein Bruder will sie lesen). 2. Sie spre-
chen leise (Niemand soll sie hören). 3. Ich bleibe etwas länger (Mein Mit-
student kann dann alles schaffen). 4. Er ruft Tanja an (Sie erzählt ihm alle
Neuigkeiten). 5. Die Eltern fahren auf die Eisbahn (Ihre Kinder können
Schlittschuh laufen). 6. Robert kauft seiner Oma ein Handy (Sie kann ihn L
E
häufiger anrufen). 7. Der Patient macht den Mund auf (Der Arzt untersucht
K
seinen Hals). 8. Tanja wendet sich an einen Angestellten (Er gibt ihr die T
nötige Auskunft). 9. In der WG gibt es zwei Badezimmer (Die Studenten I
anstehen). 10. Wir stören Karsten nicht (Er kann in aller Ruhe an seiner O
Diplomarbeit arbeiten). N

Übung 26. Ergänzen Sie die Sätze. VIII


1. Ich erkundige mich nach der Abfahrt, damit … 2. Der Dozent spricht
alle Wörter zwei Mal aus, damit … 3. Die Bank hat Richters einen Kredit 277
gegeben, damit … 4. Zurzeit bietet man viele Busreisen an, damit … 5. Das
Reisebüro bereitet alles nach den Wünschen des Kunden vor, damit … 6. Die
Versicherung hat Frau Richter eine Kur bezahlt, damit … 7. Herr Richter
und Robert beruhigen Frau Richter, damit … 8. Der Arzt schreibt Robert
ein Rezept, damit … 9. Der Angestellte erzählt Tanja von der BahnCard, da-
mit … 10. An den Haltestellen gibt es auch Fahrkartenautomaten, damit …

Übung 27. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei Finalsätze.
1. Wozu veranstaltet man Verkaufsfahrten? 2. Zu welchem Zweck möch-
ten sich Tanja und Helene mit Robert treffen? 3. Wozu reserviert Tanja ei-
nen Sitzplatz im Großraumwagen? 4. Wozu veranstaltet man den Sommer-
schlussverkauf? 5. Wozu fahren die Eltern mit Kindern aufs Land? 6. Wozu
gibt man den Freunden seine Handynummer? 7. Wozu zeigt man dem Arzt
die Zunge? 8. Wozu muss man viel an der Aussprache arbeiten? 9. Wozu
trainieren die Sportler viel?

Übung 28. Beantworten Sie die Fragen aus der Übung 27. Gebrauchen Sie dabei
die Infinitivkonstruktion “um+zu+Infinitiv”.

Übung 29. Setzen Sie “dass”, “um+zu+Infinitiv”, “damit” ein.


1. Der Dozent sagt, … wir an diesem Text arbeiten sollen. 2. Erzähl mir
alles noch einmal, … ich mich entscheiden kann. 3. Er will, … wir mit-
kommen. 4. Sie vereinbart einen Termin, … nicht lange ... warten. 5. Ro-
bert will, … die Sprechstundenhilfe das Fenster zumacht. 6. Die Mutter
sagt, ... ich mich an den Direktor wenden soll. 7. Sie geht ins Reisebüro,
... eine Reise nach Spanien ... buchen. 8. Otto sagt mir, ... ich ihn morgen
um 10 Uhr abholen soll. 9. Der Arzt verschreibt ihm diese Tabletten, ...
er sie täglich einnimmt. 10. Ich schalte das Radio aus, ... es dich nicht
beim Schlafen stört. 11. Wir müssen uns beeilen, ... uns nicht ... verspäten.
12. Der Chor übte fleißig, ... das Lied gut klang. 13. Ich erinnere dich
L daran, ... du es nicht wieder vergisst. 14. Die Mutter gibt dem Kind das
E
Medikament, ... sein Husten aufhört. 15. Ich will, ... du deine Digitalka-
K
T mera mitnimmst, ... wir alles Interessante fotografieren können. 16. Tanja
I will, ... Karsten sie zurückruft. 17. Der Vater riet dem Sohn, ... er den
O Lehrerberuf erwirbt.
N
Übung 30. Vereinen Sie zwei Sätze zu einem Satz mit Hilfe von “um+zu+Infinitiv”
VIII oder “damit”.
1. Schreibe schneller den Brief zu Ende. Die Eltern sollen ihn in einer
278 Woche bekommen. 2. Paul machte einen Englischkurs. Er wollte perfekt
Englisch sprechen. 3. Die Bibliothek bekommt noch einen Lesesaal. Hier
können mehrere Leser gleichzeitig studieren. 4. Tue noch ein wenig Salz
ins Essen. Dann schmeckt es noch besser. 5. Sie geht ins Reisebüro. Sie will
eine Reise nach Spanien buchen. 6. Karsten nimmt den Wagen von seinem
Freund. Tanja kann mit ihm nach Bamberg fahren. 7. Frau Richter fährt für
vier Wochen nach Bad Tölz. Dort behandeln sie die besten Ärzte. 8. Robert
rief in der Praxis von Herrn Dr. Rabe an. Er will einen Termin vereinbaren.
9. Ich bin früh aufgestanden. Ich will die Vorlesung nicht versäumen.

Übung 31. Übersetzen Sie ins Ukrainische.


1. ß õî÷ó, ùîá Êàðñòåí çàïëàòèâ ñâîºþ êðåäèòêîþ, îñê³ëüêè â
ìåíå îáìàëü ãîò³âêè. 2. Âîíè õîäÿòü äî áàñåéíó, ùîá äèòèíà íàâ÷è-
ëàñÿ ïëàâàòè. 3. ß ïðèçíà÷ó âàì ë³êè, ùîá ó âàñ íå áîë³ëî ãîðëî. 4. Òóò
íå ìîæíà ãîëîñíî ðîçìîâëÿòè, ùîá íå çàâàæàòè ³íøèì. 5. ß ïîãàíî
òóò îð³ºíòóþñÿ. ß çàïèòóþ äîðîãó, àáè íå çàáëóêàòè. 6. Ðîáåðò çàïè-
òàâ ïðî ïðèáóòòÿ ïî¿çäà, ùîá çóñòð³òè ìàìó íà âîêçàë³. 7. ß íå õî÷ó,
ùîá òè çàðàçèâ ãðèïîì óñ³õ îäíîêóðñíèê³â. 8. ß ïîäáàþ, ùîá òè ñ³â
íà öåé ïîòÿã. 9. ß éäó íà ïðèéîì äî ë³êàðÿ, ùîá â³í ìåíå îãëÿíóâ.
10. Á³ëüø³ñòü í³ìö³â ¿äóòü íà Ñåðåäçåìíå ìîðå, ùîá ãàðíî â³äïî÷èòè
³ çàñìàãíóòè.

Übung 32. Setzen Sie Konjunktionen “wenn” oder “als” ein.


1. Robert sonnte sich immer, … er am Mittelmeer den Urlaub verbrach-
te. 2. … ich nach Hause ging, begann der Regen. 3. Otto ist krank. … er ans
Essen denkt, wird ihm übel. 4. … man reist, trifft man fast immer die Deut-
schen. 5. Herr Richter ließ sich von einem Fachmann beraten, … er sich
entschloss, eine Reise nach London zu unternehmen. 6. … wir nach Lon-
don reisten, flogen wir immer mit einer Boeing. 7. … Tanja nach Bamberg
fuhr, reservierte sie einen Sitzplatz. 8. … der Zug in München ankam, war
es schon dunkel. 9. … ich in einer WG wohnte, gab es oft mit der Putzerei
Probleme. 10. Freunde und Verwandte haben Richters geholfen, … sie am L
E
Haus gearbeitet haben. 11. … ich im Unterricht bin, möchte ich über mein
K
Handy nicht erreichbar sein. 12. … sie zu Hause waren, merkten sie, dass T
sie die Eier vergessen hatten. 13. Robert und Karsten mieteten ein Zim- I
mer, … sie in München studierten. 14. Er fuhr jedes Mal heim, … er frei hat- O
te. 15. Er war erst elf Jahre alt, ... sein Vater starb. 16. ... sie spazieren ging, N
begleitete sie meist ein großer Schäferhund. 17. Bitte stehen Sie erst auf, ...
das Flugzeug still steht. 18. ... er nicht einschlafen konnte, nahm er öfter VIII
eine Tablette. 19. Ich besuche meine Eltern, ... ich nach Frankfurt kom-
me. Auch früher habe ich sie immer besucht, ... ich nach Frankfurt kam.
279
20. ... wir Urlaub machen, essen wir meist im Restaurant. Wir bestellen uns
etwas Gutes und unterhalten uns, ... wir essen. Auch in unserem letzten
Urlaub gingen wir immer ins Restaurant, ... wir Hunger hatten. Nur an ei-
nem Tag, ... es stark regnete, blieben wir zu Hause. ... wir auf der Autobahn
zurück fuhren, waren wir etwas traurig und dachten: ... wir zu Hause sind,
werden wir wieder jeden Tag selbst kochen müssen. 21. ... Mozart starb, war
er erst 35 Jahre alt.

Übung 33. Bilden Sie aus zwei Sätzen einen Temporalsatz mit “als” oder
“wenn”.
1. Wir waren letztes Mal im Kaufhof. Es herrschte dort Hochbetrieb.
2. Otto fühlte sich nicht wohl. Er wandte sich immer an Herrn Dr. Rabe.
3. Ich komme morgen nach Berlin. Ich rufe dich an. 4. Frau Richter musste
eine Kur machen. Sie machte sich immer Sorgen. 5. Er braucht einen Kre-
dit. Er will sich ein Haus bauen. 6. Wir haben zwei Stunden auf sie gewartet.
Sie ist nicht gekommen. 7. Er hatte frei. Er ist immer heimgefahren. 8. Wir
wechseln uns ab. Die Arbeit fällt uns leicht. 9. Ich habe Fragen. Ich wende
mich an den Vater. 10. Die Bratkartoffeln waren aus. Wir nahmen Pommes
Frites. 11. Ich trinke Espresso. Ich werde nicht so schnell müde. 12. Richters
gingen gestern essen. Sie fingen mit der Vorspeise an. Sie bestellten Forelle
als Hauptgericht. 13. Ich wohnte in einer WG. Man musste morgens anste-
hen. 14. Karstens Geschwister gingen zur Schule. Er half ihnen. 15. Du bist
dran. Rufe mich an! 16. Er kam in die Stadt. Alle Geschäfte waren schon
geschlossen. 17. Michael Schumacher gewann. In seinem Fanclub feierte
man immer.

Übung 34. Beantworten Sie die Fragen nach folgendem Muster:


Wann wurde J. F. Kennedy ermordet? (1963 / im offenen Auto durch die
Stadt Dallas fahren)
Kennedy wurde ermordet, als er 1963 im offenen Auto durch die Stadt Dal-
L las fuhr.
E
1. Wann verschloss man früher die Stadttore? (es / abends dunkel wer-
K
T den)
I 2. Wann mussten sogar Kinder 10 bis 15 Stunden täglich arbeiten? (in
O Deutschland / die Industrialisierung beginnen)
N 3. Wann fand Robert Koch den Tuberkulosebazillus? (er / 39 Jahre alt sein)
4. Wann verkaufte man früher oft Soldaten in fremde Länder? (die Fürs-
VIII ten / Geld brauchen)
5. Wann fuhren früher viele Menschen nach Amerika? (sie / in Europa /
aus religiösen und politischen Gründen / man / verfolgen)
280
6. Wann kam es zum Zweiten Weltkrieg? (die deutschen Truppen unter
Hitler im August 1939 in Polen einmarschieren)

Übung 35. Bilden Sie Temporalsätze.


1) Der Sportler verletzte sich beim Training.
2) Beim Lesen der Zeitung rauchte mein Großvater gern seine Pfeife.
3) Der Zug hatte bei der Abfahrt schon 15 Minuten Verspätung.
4) Gestern ist er beim Rückwärtsfahren gegen eine Mauer gestoßen.
5) Ich möchte dir beim Gespräch mit der Kundin helfen.
6) Bei regnerischem Wetter bleiben wir zu Hause.

Übung 36. Beantworten Sie die Fragen.


a) 1. Wann stehen Sie auf, wenn der Unterricht um 8 Uhr beginnt?
2. Sind Sie gewöhnlich müde, wenn der Unterricht zu Ende ist 3. Was sag-
te Ihnen die Lehrerin, als die Stunde heute begann? 4. Reservierst du ei-
nen Sitzplatz, wenn du ein Ticket besorgst? 5. Verreist ihr, wenn ihr Urlaub
macht? 6. Was sagen Sie, wenn man Ihnen geholfen hat? 7. Was sagen Sie,
wenn Sie Ihrem Bekannten in Bayern begegnen? 8. Was wünschen Sie Ih-
rem Studienfreund, wenn er krank ist? 9. Was sagen Sie, wenn Gäste zu
Ihnen kommen? 10. Haben Sie sich an den Arzt gewandt, als Sie Grippe
hatten? 11. Wohin sind Sie gegangen, als der Unterricht gestern zu Ende
war? 12. Wen hast du eingeladen, als du Geburtstag hattest? 13. Was machst
du, wenn dich etwas nervt?
b) 1. Wann sagen Sie “Auf Wiedersehen”? 2. Wann sagt man “Guten
Abend”? 3. Wann sagen Sie “Danke”? 4. Wann sagt man “Bitte”? 5. Wann
sagen Sie “Gute Reise”? 6. Wann sagen Sie “Gute Besserung”? 7. Wann
sagt man “Willkommen”? 8. Wann sagen Sie “Gute Nacht”? 9. Wann sagt
man “Viel Vergnügen”? 10. Wann sagen Sie “Wie bitte”? 11. Wann sagen Sie
“Macht nichts”?
Übung 37. Ergänzen Sie die Sätze.
L
1. Als ich im Sommer in Ägypten war, … 2. Wenn wir Zeit haben, ... E
3. ..., als ich Frau Richter vom Bahnhof abholte. 4. Wenn dieser Film im K
Kino läuft, ... 5. Wir fahren aufs Land, wenn ... 6. Er freute sich sehr, als ... T
7. Ich rufe dich zurück, wenn ... 8. Als ihm übel wurde, ... 9. Als er in der I
Praxis von Herrn Dr. Rabe anrief, ... 10. Wenn der Sommerschlussverkauf O
beginnt, ... 11. Sie begrüßten Herrn Pfahler immer, wenn ... 12. Ich melde N
mich, wenn ... 13. Als Tanja nach Deutschland kam, ... 14. ..., als er sich
VIII
eine Erkältung zuzog.

Übung 38. Übersetzen Sie ins Deutsche. 281


1. Éîãî çàâæäè äðàòóâàëî, êîëè ñåñòðà ãîäèíàìè ðîçìîâëÿëà ïî
òåëåôîíó. 2. Ìè áåðåìî âåëèêèé â³çîê, êîëè ðîáèìî ïîêóïêè íà âåñü
òèæäåíü. 3. Ïîòð³áíî ìàòè ìåäè÷íó ñòðàõîâêó, êîëè ¿äåø äî ͳìå÷÷è-
íè. 4. Êîëè ÿ íàâ÷àâñÿ ó Êåëüí³, ÿ îá³äàâ ðàí³øå, í³æ â Óêðà¿í³. 5. ×îìó
òè íå ï³ä³éøîâ äî ìîãî áðàòà, êîëè â³í ñòîÿâ ïåðåä ðîçêëàäîì? 6. Ùî
òè ðîáèø, êîëè ïî¿çä çàï³çíþºòüñÿ? 7. Êîëè Îòòî ¿õàâ ç ²ðëàí䳿, â³í
äâ³÷³ ðîáèâ ïåðåñàäêó. 8. Íå çàáóäü ñâ³é çàêîðäîííèé ïàñïîðò, êîëè
ïî¿äåø äî àåðîïîðòó! 9. ijâ÷àòêà çàâæäè ì³íÿëèñü, êîëè ïðèáèðàëè
íà êóõí³.

Übung 39. Setzen Sie das Verb in die richtige Zeitform.


1. Nachdem der Präsident die Gäste (begrüßen), gehen alle in den Spei-
seraum. 2. Alle Teilnehmer der Konferenz gingen in den Versammlungsraum,
nachdem sie (essen). 3. Nachdem alle Gäste Platz genommen haben, (be-
ginnen) der erste Redner seinen Vortrag. 4. Nachdem der Vortragende (en-
den), setzte eine lebhafte Diskussion ein. 5. Nachdem man dann eine kurze
Pause gemacht hatte, (halten) ein Teilnehmer weitere Vorträge. 6. Nachdem
alle Gäste zu Abend gegessen hatten, (sitzen) sie noch eine Zeitlang zusam-
men und (sich unterhalten). 7. Nachdem man so drei Tage (zuhören, lernen
und diskutieren), fuhren alle Teilnehmer wieder nach Hause.

Übung 40. Bilden Sie aus je zwei selbstständigen Sätzen ein Satzgefüge mit ei-
nem Temporalsatz. Gebrauchen Sie die Konjunktion “nachdem”.
1. Zuerst aßen wir in der Mensa zu Mittag. Dann setzten wir unsere Ar-
beit fort. 2. Zuerst beendete ich meine Arbeit. Dann half ich meinen Kol-
legen. 3. Zuerst erklärte der Lehrer den Schülern ein neues Thema. Dann
machten sie Übungen zu diesem Thema. 4. Zuerst untersuchte der Arzt den
Kranken. Dann stellte er ihm ein Rezept aus. 5. Zuerst parken wir unseren
Opel auf dem Parkplatz. Dann kaufen wir ein. 6. Zuerst rufe ich dieses Pro-
gramm auf. Dann arbeite ich am Text. 7. Zuerst berät uns dieser Fachmann.
L Dann entscheiden wir uns.
E
K
Übung 41. Verwandeln Sie den schräg gedruckten Satzteil in einen Nebensatz
T
mit “nachdem”.
I
O 1. Nach dem Ende der Demonstration wurde es still in den Straßen.
N 2. Nach gründlicher Untersuchung des Patienten schickte der Arzt den Kran-
ken ins Krankenhaus. 3. Nach dreistündigem Aufenthalt in Zürich reisten die
VIII Touristen nach Genua weiter. 4. Nach der Lösung aller Probleme konnten
die Architekten mit dem Bau des Hochhauses beginnen. 5. Nach Beste-
282 hen des Staatsexamens wird Herr M. eine Stelle als Assistenzarzt in einem
Krankenhaus antreten. 6. Nach Ende des Unterrichts geht er zur Men-
sa. 7. Nach Beginn der Vorstellung wird kein Besucher mehr eingelassen.
8. Nach der Entdeckung Amerikas kehrte Columbus nach Europa zurück.
9. Nach dem Regen steigt Nebel aus dem Wald. 10. Nach der Rückkehr von
der Reise hat er als Erstes seine Freundin besucht. 11. Nach der Reparatur
meines Fahrrads kann ich wieder Rad fahren. 12. Nach dem Duschen zog er
frische Wäsche an.

Übung 42. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Çàáðîíþâàâøè êâèòêè, ìè ïî¿õàëè çáèðàòè ðå÷³. 2. ϳñëÿ òîãî,
ÿê òåáå îãëÿíå ë³êàð, ñòàíå çðîçóì³ëî, ÷è ìîæåø òè â³äïðàâèòèñü ó
öþ ïîäîðîæ. 3. Ïðèäáàâøè îñåëåäåöü ó ðèáíîìó â³ää³ë³, гõòåðè ïî-
ñï³øèëè ó â³ää³ë ñïîðòòîâàð³â, äå ïî÷àâñÿ ðîçïðîäàæ. 4. Îäåðæàâøè
åëåêòðîííèé ëèñò, ïîòð³áíî íà íüîãî øâèäêî â³äïîâ³ñòè. 5. ϳñëÿ
òîãî, ÿê Ðîáåðò çàïëàòèâ çà êâàðòèðó, ó íüîãî áóëî îáìàëü ãðîøåé.
6. Ïîäèâèâøèñü öåé ô³ëüì, ÿ ïîðåêîìåíäóâàâ éîãî âñ³ì äðóçÿì.

Übung 43. Bilden Sie Sätze mit “während”.


a) 1. Frau Maier schläft noch. Herr Maier kocht schon den Kaffee.
2. Wir warteten auf den Bus. Der Regen begann. 3. Tanja bereitet das Essen
zu. Helene telefoniert mit der Freundin. 4. Wir machten eine Radtour. Sie
sonnten sich am Strand. 5. Er sah sich die Wohnung an. Sie überlegte sich,
ob er sie sich leisten kann.
b) 1. Viele Leute machen heutzutage zweimal Urlaub. Ihre Großeltern
kannten überhaupt keinen Urlaub. 2. In Flensburg schneit es noch. In Frei-
burg blühen schon die Krokusse. 3. Alle meine Geschwister sind Rechts-
händer. Ich bin Linkshänder. 4. Meine Schwester lebt in einer Großstadt,
aber ich lebe auf dem Lande. 5. Tanjas Magen ist das bayrische Essen nicht
bekommen. Ihre deutschen Freunde haben keine Probleme.
c) 1. Während unserer Unterhaltung spielten die Kinder Monopoly.
2. Während des Studiums arbeitet sie bereits an ihrer Doktorarbeit. 3. Wäh- L
E
rend ihres Aufenthalts in den USA kann sie bei ihrer Schwester wohnen.
K
4. Während ihres Examens muss ihr Mann für die Kinder sorgen. T
I
Übung 44. Bilden Sie Temporalsätze mit “bevor”. O
a) 1. Robert ging zum Arzt. Vorher musste er einen Termin vereinbaren. N
2. Er betrat das Sprechzimmer. Vorher musste er sich bei der Sprechstunden-
VIII
hilfe anmelden. 3. Frau Richter macht eine Kur. Vorher lässt sie sich untersu-
chen. 4. Er ging zu Bett. Vorher trank er heißen Tee mit Honig. 5. Er geht in
die Apotheke und holt die Medikamente. Vorher schreibt der Arzt ein Rezept. 283
b) 1. Vor dem Studium muss man das Abitur machen. 2. Vor ihrem Staats-
examen will sie ein Semester in die USA gehen. 3. Vor ihrer Heirat wohn-
te sie in einem möblierten Zimmer. 4. Vor Verlassen der Universität will sie
promovieren.
c) 1. Man muss sich nach allen Möglichkeiten erkundigen, bevor ...
2. Ich leihe dir mein Auto, bevor ... 3. Bevor ..., haben wir die Speisekarte
genau studiert. 4. ..., bevor man in die Sprechstunde geht.

Übung 45.Verbinden Sie die Sätze mit “während” oder “bevor”.


1. Ich betrete das Lokal. Ich schaue mir die Preise auf der Speisekar-
te vor der Tür an. 2. Ich bestelle mein Essen. Ich studiere die Speisekarte.
3. Ich warte auf das Essen. Ich lese die Zeitung. 4. Ich esse. Ich wasche mir
die Hände. 5. Ich warte auf das Hauptgericht. Ich betrachte die Gäste und
suche nach alten Bekannten. 6. Ich esse. Ich unterhalte mich mit den Gäs-
ten an meinem Tisch. 7. Ich bezahle. Ich bestelle mir noch einen Kaffee.
8. Ich trinke meinen Kaffee. Ich werfe noch einen Blick in die Tageszeitung.
9. Ich gehe. Ich zahle.

Übung 46. Bilden Sie Temporalsätze mit “bis”.


a) 1. Sie hat mich mehrmals angerufen. Endlich hat sie mich erreicht.
2. Er wandte sich nicht an den Arzt. Im Unterricht fiel er in Ohnmacht.
3. Ich finde etwas Eigenes. Ich wohne bei meinem Freund. 4. Der Patient
hustete. Man machte dann das Fenster zu. 5. Er musste lange warten. End-
lich meldete sich sein Bruder.
b) 1. Bis zum Beginn der Ferien müssen die Studenten viel lernen.
2. Bis zur Erfindung des Buchdrucks hat man alle Bücher handgeschrie-
ben. 3. Bis zum Bau des Panamakanals mussten die Schiffe um Kap
Hoorn fahren. 4. Bis zur Erfindung von Handys war man nicht immer
erreichbar.
c) 1. Sie stand Schlange, bis ... 2. Wir warten, bis ... 3. Ich nehme diese
L Tabletten, bis ... 4. Man lässt dich nicht nach Deutschland, bis ... 5. Frau
E
Richter machte sich Sorgen, bis ...
K
T
Übung 47. Bilden Sie Temporalsätze mit “solange”.
I
O a) 1. Kaufen Sie doch Kiwis! Sie sind noch so billig! 2. Es ist kalt. Man
N muss warme Kleidung tragen. 3. Wir können ein paar Fotos machen. Die
Sonne scheint. 4. Herr Richter fühlte sich schlecht. Er rauchte. 5. Er will
VIII
keine Rente bekommen. Er kann noch arbeiten.
b) 1. Während des Tankens darf man nicht rauchen. 2. Während dei-
284 nes Musikunterrichts kann ich mich nicht konzentrieren. 3. Beim Lesen von
Süßkinds “Parfum” konnte er an keine anderen Bücher denken. 4. Während
deiner Krankheit darfst du das Haus nicht verlassen.

Übung 48. “bis”, “solange” oder “bevor”? Setzen Sie die passenden Konjunk-
tionen ein.
1. Zwei Wochen vergingen, ... sie auf meinen Brief antwortete. 2. ... sie in
Odessa ist, geht er nicht ins Büro. 3. Wir hatten Ärger, ... Anna auszog. 4. ...
wir sie kennen, unterrichtet sie Geschichte. 5. ... sie in Amerika wohnten,
nahmen sie keinen Kontakt mit uns auf. 6. Er bewarb sich um einen Kre-
dit, ... er mit dem Bau begann. 7. ... Sie Grippe haben, müssen Sie täglich
20 Tropfen nehmen. 8. Die Kopfschmerzen hörten nicht auf, ... ich Aspirin
nahm. 9. Hilf mir, ... du weggehst!

Übung 49. Bilden Sie Temporalsätze mit “sobald”.


a) 1. Ich weiß Bescheid. Ich rufe dich an. 2. Die Ferien beginnen. Rich-
ters fahren in Urlaub. 3. Ich komme in Marokko an. Ich schicke dir eine
SMS. 4. Mein Bruder kommt zu dir. Er ist mit der Arbeit fertig.
b) 1. Sofort nach dem Ende des Unterrichts gehen wir in die Mensa. 2. Bei
Berührung des Schalters geht das Licht an. 3. Sofort nach der Bezahlung der
Ware können Sie es vom Lager abholen. 4. Sofort nach der Behandlung fühl-
te sich Frau Richter besser.

Übung 50. Bilden Sie Temporalsätze mit “seit(dem)”.


a) 1. Er raucht nicht mehr. Er hustet nicht. 2. Meine Eltern leben auf
dem Lande. Sie sind zufriedener. 3. Seine Eltern sind gestorben. Er lebt bei
der Tante. 4. Sie haben einander kennen gelernt. Sie sind immer zusam-
men.
b) 1. Seit der Heirat meiner Schwester wohne ich zur Miete. 2. Seit dem
Einzug in die neue Wohnung haben sie seltener Ärger. 3. Seit der Erfindung
des Buchdrucks sind über 500 Jahre vergangen. 4. Seit dem Bau des Panama-
kanals brauchen die Schiffe nicht mehr um Kap Hoorn zu fahren. L
E
K
Übung 51. Was würden Sie dazu sagen? T
1. Deutschland gehört zu den medizinisch bestversorgten Ländern. — I
O
2. Ich habe in der Praxis von Herrn Dr. Müller angerufen. —
N
3. Seit gestern Abend fühle ich mich nicht ganz wohl. —
4. Du solltest das Bett hüten. — VIII
5. Hoffentlich hast du kein hohes Fieber. —
6. Leider geht es dem Kind nicht gut. —
7. Mein Husten hört einfach nicht auf. — 285
8. Lassen Sie mich mal Ihren Hals sehen. —
9. Ich glaube, ich bin krank. —
10. Ich möchte einen Termin mit Herrn Dr. Müller vereinbaren. —
11. Sie hätten lieber gleich zum Arzt kommen sollen. —
12. Deine Verwandten machen sich Sorgen um dich. —
13. Du siehst aber blass aus! —
14. Der Arzt hat montags und mittwochs Sprechstunde. —
15. Du sollst dich aber vorher telefonisch anmelden. —
16. Sie müssen unbedingt einen Facharzt konsultieren. —
17. Hauptsache ist die Gesundheit. —
18. An deiner Stelle würde ich schwimmen. Das macht fit. —

Übung 52. Welche Fragen würden dazu passen?


1. ...? – Leider sind in der Ukraine nur wenige Einwohner krankenver-
sichert.
2. ...? – Doch. Die Krankenkasse bezahlt auch die Kosten zahnärztli-
cher Behandlung.
3. ...? – Seit einer Woche bin ich in ärztlicher Behandlung.
4. ...? – Mir ist so übel.
5. ...? – Gestern Abend hatte ich 38,5 Grad.
6. ...? – Doch, der Hals tut mir weh.
7. ...? – Nein, kein hohes Fieber.
8. ...? – Ja, ich habe einen Termin um 13.00 Uhr.
9. ...? – Überhaupt nicht. Ans Essen kann ich gar nicht denken.
10. ...? – Das kann auf keinen Fall schaden.
11. ...? – Na ja, du hast Recht, da kann schnell eine Lungenentzündung
hinzukommen.
12. ...? – Mein Schnupfen hört überhaupt nicht auf!
13. ...? – Leider hat Frau Dr. Mayer heute keine Sprechstunde.
14. ...? – Man hat mir fiebersenkende Tabletten und Schmerztabletten
L verschrieben.
E
15. ...? – Nein, gegen Erkältung helfen mir nur altbewährte Heil- und
K
T Hausmittel, wie z.B. Hustensaft, Fußbad, Zitrone mit Honig.
I 16. ...? – Hier ist mein Versichertenkärtchen.
O 17. ...? – Mach dir um meine Gesundheit keine Sorgen! Ich bin wieder
N ganz fit.

VIII Übung 53. Beantworten Sie folgende Fragen.


1. Was gehört Ihrer Meinung nach zu den Vorteilen des deutschen Ge-
286 sundheitswesens?
2. Sind in der Ukraine viele Menschen krankenversichert?
3. Sind Sie in einer Krankenkasse?
4. Haben Sie Bekannte oder Verwandte, die Mitglieder einer Kranken-
kasse sind?
5. Wann waren Sie zuletzt krank, was hat Ihnen gefehlt?
6. Haben Sie sich an den Arzt gewandt?
7. Haben Sie vorher einen Termin vereinbart?
8. Hat Sie der Arzt gründlich untersucht?
9. Hat er die Diagnose richtig gestellt, welche Arzneien hat er Ihnen
verschrieben?
10. Hat man Sie krankgeschrieben?
11. Haben Sie die Temperatur gemessen? Hatten Sie hohes Fieber?
12. Waren Sie oder Ihre Verwandten schon mal zur Kur?
13. Was soll man tun, wenn man starke Schmerzen hat?
14. Haben Sie Appetit, wenn Sie krank sind?
15. Worauf haben Sie aber immer Appetit?
16. Gehen Sie auch bei einer leichten Erkältung zum Arzt?
17. Haben Sie oft Antibiotika genommen oder ziehen Sie Heil- und
Hausmittel vor?
18. In welchen Fällen soll man Antibiotika und Schmerzmittel neh-
men?
19. Was könnte zur Vorbeugung vieler Krankheiten beitragen?

Übung 54. Gestalten Sie ein Gespräch zwischen einem Arzt und einem Patien-
ten.
ÜBUNGEN ZUM LESEVERSTEHEN L
E
K
Übung 1. Was assoziieren Sie mit dem Wort “die Sucht”? Tragen Sie die Unter- T
begriffe und die Beispiele in die vorgegebenen Kästchen ein. I
O
die Sucht N

VIII

287
die Eifersucht eifersüchtig
die Fernsehsucht fernsehsüchtig
die Telefoniersucht telefonsüchtig
die Spielsucht spielsüchtig
die Alkoholsucht alkoholsüchtig
die Drogensucht drogensüchtig
die Kaufsucht kaufsüchtig
die Computersucht computersüchtig usw.

Übung 2. Lesen Sie den Text und bestimmen Sie die Ursachen jeder Sucht.
Rat und Hilfe von Dr. Schwarz. Der Arzt antwortet den Lesern eines
Jugendmagazins.
Liebe Beate, du fragst, wie man süchtig wird und wie man sich dagegen
schützen kann.
Drogen werden unterschiedlich definiert. Einerseits gibt es legale Dro-
gen wie z.B. Tabak, Alkohol, Essen, andererseits gibt es freilich auch illegale
Drogen wie z.B. Heroin, Kokain etc. Doch es gibt auch nicht stoffgebunde-
ne Suchtformen wie z.B. die Liebessucht, die Arbeitssucht oder die Spiel-
sucht. Jede Sucht ist teils der problematische Versuch, durch diese Art der
Betäubung sein Leben zu bewältigen, teils ist die Sucht eine Flucht aus dem
realen Leben. Inzwischen ist viel über Sucht und Abhängigkeit geschrie-
ben worden, allerdings nicht genug. So entsteht die Abhängigkeit durch die
wiederkehrende oder laufende Einnahme einer Droge, darum ist es wichtig
in dieser Phase, dieses starke Verlangen rechtzeitig zu erkennen und unter
Kontrolle zu stellen. Dann kann man diesem Übel wohl widerstehen. Hin-
ter jeder Sucht “steckt” eine Sehnsucht, deswegen ist vor allem derjenige
gefährdet, der Schwierigkeiten hat, sich mit leistungsmäßigen Anforderun-
gen in der Schule, im Beruf oder auch zu Hause auseinanderzusetzen. Nicht
immer wird der Zeitpunkt bewusst wahrgenommen, wann die Abhängigkeit
L beginnt, deshalb ist es ratsam, sich im Notfall zeitig mit einer Beratungs-
E
gruppe bzw. einer Selbsthilfegruppe in Verbindung zu setzen. Sprecht das
K
T Thema auch zu Hause und an der Uni an!
I
O Übung 3. Lesen Sie das Gespräch.
N Erkältung
I: Was hast du? Was ist mit dir, Eva?
VIII
Du siehst blass aus!
E: Ehrlich gesagt: ich fühle mich heute auch ganz und gar nicht wohl,
288 Ingrid. Bestimmt habe ich mich gestern erkältet. Ich war einkaufen, und als
ich nach Hause ging, wurde ich von einem Regenguss überrascht und war
im Nu völlig durchnässt, nass bis auf die Haut.
I: Hast du denn schon die Temperatur gemessen? Lass doch mal den
Puls fühlen! Hm, 100 ! Das ist wirklich ein bisschen viel.
E: Ich spür’s ja selbst, wie mein Herz rast. Hohes Fieber habe ich be-
stimmt. Wenn nur die wahnsinnigen Kopfschmerzen nicht wären! Das
Schlucken macht mir zwar auch Schwierigkeiten, aber da habe ich noch ein
paar Hustenbonbons.
I: Das Beste ist, wir messen erst mal die Temperatur, dann machst du ein
Fußbad und legst dich hin. Hast du Hunger?
E: Überhaupt nicht. Ans Essen kann ich gar nicht denken, da wird mir
gleich übel. Aber vielleicht hilft schon heiße Zitrone mit Honig?
I: Das kann auf keinen Fall schaden. Hier habe ich übrigens fiebersen-
kende Tabletten. Aber besser wäre natürlich, du gehst zum Arzt.
E: Ach, wegen so einer leichten Erkältung werde ich doch nicht gleich
zum Arzt rennen. Sicher ist morgen alles in Ordnung. Ich packe mich warm
ein, mache eine Schwitzkur, da geht es auch ohne Arzt.
I: Du solltest so etwas nicht auf die leichte Schulter nehmen! Schnell
kann da noch eine Lungenentzündung hinzukommen, und dann ist das
nicht mit einer Schwitzpackung erledigt.
E: Na ja, du hast ja recht. Und ich werde, wenn es schlimmer wird, be-
stimmt zum Arzt gehen. Hier ist das Thermometer. Kannst du erkennen,
wie hoch das Fieber ist?
I: Fast 39 Grad! Das hatte ich fast vermutet. Also los ins Bett und tüchtig
geschwitzt! Und morgen früh sehen wir mal.

Übung 4. Beantworten Sie die Fragen zum Dialog.


1. Wer fühlt sich nicht wohl und sieht blass aus?
2. Wie kam es, dass Eva sich erkältet hat?
3. Wie schnell geht ihr Puls? (Wie viele Schläge in der Minute?)
4. Welche Beschwerden hat sie? L
E
5. Worauf hat sie Appetit?
K
6. Warum will Eva nicht zum Arzt gehen? T
7. Wie hoch ist Evas Temperatur? I
8. Worauf einigen sich die beiden? O
N
Übung 5. Vervollständigen Sie die Ratschläge der Freundin. Verwenden Sie dabei
die in den Klammern vorgegebene Lexik. VIII
1. Das Beste ist, du..... (s. ausruhen)
2. Du müsstest dich... (Bett) 289
3. Es könnte nicht schaden... (Tee mit Zitrone)
4. Hüten solltest du dich vor... (kalte Füße)
5. Zunächst solltest du... (Fieber)
6. Es wäre wirklich zu überlegen, ob... (Arzt)
7. Vielleicht hilft schon... (Schwitzpackung)
8. Du solltest das Ganze nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn...
(Lungenentzündung)

Übung 6. Welche “Hausmittel” könnten uns zur Not helfen?


Was tut man, wenn...
1. -----------------------, man sich erkältet hat? (Fußbad, Schwitzpa-
ckung)
2. -----------------------, sich der Kopf heiß anfühlt? (Fieber, Waden-
wickel)
3. -----------------------, einen der Husten quält? (Hustensaft, Hus-
tenbonbons, lutschen)
4. -----------------------, man Zahnschmerzen hat? (Schmerztablet-
ten, Myrrhentinktur, einpinseln)
5. ---------------------- , man glaubt, etwas Giftiges gegessen zu ha-
ben? (Salzwasser, Erbrechen herbeiführen, Finger in den Mund stecken)
6. ----------------------, man längere Zeit keinen Stuhlgang hatte?
(Abführtabletten, Rizinusöl)

Übung 7. Kennen Sie folgende Wendungen? Bilden Sie damit Sätze.


– wieder auf die Beine kommen
– nach wie vor Schmerzen haben
– die Zunge ist belegt
– den Oberkörper freimachen
– tief ein–/ausatmen
– die Luft anhalten
L – ein altbewährtes Mittel gegen...
E
K
Übung 8. Haben Sie gewusst, was alles beim Arzt “geschrieben” wird? Unter-
T
streichen und merken Sie sich die verbalen Fügungen.
I
O 1. Beschreiben Sie die Stelle, wo es schmerzt!
N 2. Ja, wenn das so ist, muss ich Sie krankschreiben.
3. Was für Arznei ist Ihnen früher verschrieben worden?
VIII 4. Ich werde Ihnen eine Überweisung ausschreiben.
5. Die Schwester wird Sie für Donnerstag einschreiben.
290 6. Die Poliklinik wird Sie anschreiben, wann Sie zum Durchleuchten
kommen können.
7. Wenn Sie nicht regelmäßig die Arznei nehmen, müssen Sie es sich
selbst zuschreiben, wenn Ihre Erkältung nicht weggeht.
8. Heute kann ich Sie gesundschreiben, weil Sie schon seit drei Tagen
fieberfrei sind.

Übung 9. Lesen Sie den Text.


Was soll in unsere Hausapotheke?
In einer gut sortierten Hausapotheke findet man Mittel gegen Schmer-
zen, Fieber, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Insektenstiche, Sonnen-
brand, Wund- und Brand-Gel, Heilsalbe, Desinfektionsmittel, Hustensaft,
Nasenspray und Halspastillen. Auch sollte man Pflaster und Verbandsma-
terial vorrätig haben sowie eine Splitterpinzette, Kühlkompresse und ein
Thermometer. Die Hausapotheke muss sich an einem kühlen, trockenen,
dunklen Ort befinden, der für Kinder unerreichbar ist. Sie sollte mindes-
tens einmal pro Jahr auf abgelaufene Verfallsdaten überprüft werden. Der
Aufwand lohnt sich. Auf diese Weise kann man Wehwehchen, leichte Er-
krankungen und Verletzungen selbst behandeln und im Notfall erste Hilfe
leisten.

Übung 10. Beantworten Sie die Fragen.


1. Was fehlt Ihrer Meinung nach in dieser Hausapotheke?
2. Gibt es in dieser Hausapotheke überflüssige Arzneien und Mittel?
3. Was enthält Ihre Hausapotheke? Wer passt darauf auf? Greifen Sie oft
darauf zu?
ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN L
E
K
Übung 1. Machen Sie sich mit folgenden Fragen bekannt, bevor Sie sich den T
Text anhören. Antworten Sie dann mit “ja”, “nein” oder “doch”. I
1. Fühlt sich Jörg erst seit heute nicht wohl? O
N
2. Lag er heute den ganzen Tag im Bett?
3. Hat er heute an Wettkämpfen teilgenommen? VIII
4. Hat seine Mutter gesagt, dass er sofort zum Arzt gehen soll?
5. Soll er schon heute Heil- und Hilfsmittel nehmen?
291
Übung 2. Hören Sie sich den Dialog noch einmal an und bilden Sie aus den un-
ten angeführten Wörtern und Wortgruppen Sätze, die dem Inhalt entsprechen.
1. Es fällt der Mutter zuerst auf, dass Jörg ... krank ... erkältet ... ist ...
nichts ... viel ... isst.
2. Sie fragt ihn, ob ... er ... keinen ... Hunger hat, ihm etwas ... fehlt ...
erkältet ... ist.
3. Trotz ... Wegen ... Halsschmerzen ... Husten ... Schnupfen ... ho-
hen Fiebers .... hohem Fieber .... seiner Erkältung .... war er ... nicht ... im
Schwimmbad.
4. Er hat ... nicht... an den Wettkämpfen wegen .... seiner Erkrankung ...
teilgenommen.
5. Die Mutter ... schickt ihn sofort ... zu Frau Dr. Becker ... ins Bett...
lässt ihn die Temperatur messen.
6. Ihm ... tut ... tun ... der Bauch ... die Zunge... der Hals ... der Kopf ...
weh.
7. Jörg hat ... kein ... keinen ... keine ... Fieber ... Husten ... Schnupfen ...
Kopf- und Halsschmerzen.
8. Morgen soll Jörg ... zur Schule ... zum Arzt ... in die Apotheke ...
gehen.
9. Die Ärztin ... seine Mutter ... hat ihm Medikamente ... Heil- und
Hilfsmittel ... Antibiotika ... Hustensaft gegeben.
10. Jörg geht ... nicht ... sofort ... ins Bett ... sieht fern.
11. Jörg meint, ... ihm ist übel ... er fühlt sich ganz gut ... er hat ... kei-
ne ... Halsschmerzen ... mehr.

Übung 3. Beantworten Sie folgende Fragen.


1. Was ist der Mutter beim Essen aufgefallen?
2. Hat die Mutter schon gewusst, dass Jörg erkältet ist?
3. Warum ist er trotzdem ins Schwimmbad gegangen?
4. Hat er hohes Fieber?
L 5. Was fehlt ihm?
E
6. Welche Maßnahmen hat die Mutter getroffen?
K
T 7. Ist der Junge sofort ins Bett gegangen?
I 8. Hat er wirklich keine Halsschmerzen mehr?
O
N Übung 4. Gestalten Sie ein Gespräch zwischen Jörg und seiner Mutter. Nehmen
Sie es auf.
VIII

292
LEKTION IX L
E
K
T
I
Thema: Die deutschen Städte. O
Text 1. Berlin ist eine Reise wert. N
Text 2.Wohin soll ich fahren?
Phonetik: Der deutsche Wortakzent. IX

Grammatik: 1. Attributsätze.
2. Passiv. 293

DIE DEUTSCHEN STÄDTE


Text 1
BERLIN IST EINE REISE WERT
Berlin ist aufregend. Berlin hat Tempo. Berlin verändert sich jeden Tag. Die
Stadt pulsiert im Rhythmus der Zeit. Berlin ist schick, szenig, wild, innovativ,
multikulturell, spannend, kreativ, verrückt, grob, laut und, und, und... Das
alles kann man über Berlin hören. Berlin ist die Zukunftsfabrik, die Schnitt-
stelle Europas, ein Gesamtkunstwerk; hat viel Grün, die modernste Architek-
tur und ein unendliches Kulturangebot. Berlin ist mehr als ein sehenswertes
Reiseziel mit bewegender Vergangenheit. Berlin ist auch der Treffpunkt für
berühmte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Knapp 3,4 Millionen Menschen leben in Berlin, der bevölkerungsreichs-
ten Stadt Deutschlands. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 89 176 ha. Zwei
Flüsse fließen durch Berlin, die Spree und die Havel. Darüber hinaus gibt es
mehrere Kanäle und zahlreiche Seen.
Berlin ist Hauptstadt und Regierungssitz Deutschlands. Die Stadt hat
den Status eines Bundeslandes, das als Insel im Bundesland Brandenburg
liegt. Berlin hat eine lange Geschichte, die mehr als 750 Jahre zählt. Das
Jahr 1237 gilt offiziell als das Geburtsjahr Berlins. Berlin war Regierungssitz
der Brandenburgischen Kurfürsten, Hauptstadt von Preußen, Residenz des
Deutschen Kaisers, Olympiastadt, Hauptstadt der DDR (Ostberlin) und In-
selstadt (Westberlin) — 1961–1989, durch die Mauer getrennt, wurde Bun-
deshauptstadt nach der Wiedervereinigung (1990). Diese reiche Geschichte
lässt sich an zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkennen. Ein Stadtrundgang
lohnt sich auf jeden Fall.
Beginnen Sie Ihren Spaziergang auf dem Alexanderplatz. Dieser Platz
L gehörte in den 20er Jahren zu den belebtesten Plätzen Berlins. Er bekam
E
1805 seinen Namen zu Ehren des russischen Zaren Alexander I. Vom Alex,
K
T wie die Berliner diesen Platz nennen, sind es nur wenige Schritte bis zum
I höchsten Bauwerk Berlins, dem Berliner Fernsehturm, der knapp 370 Me-
O ter misst. Wenn Sie im rotierenden Café in der Kugel des Turmes Platz neh-
N men, erleben Sie 30 Minuten lang einen phantastischen Rundblick auf die
Stadt. Direkt vor dem Fernsehturm befindet sich die Marienkirche, die um
IX 1270 gebaut wurde und die zweitälteste Kirche der Stadt ist. Im Inneren der
Kirche finden Sie das wohl älteste Fresko Deutschlands, den “Totentanz”,
der im 15. Jahrhundert entstand. Nur wenige Meter von der Kirche entfernt,
294
steht der Neptunbrunnen. Er wurde 1891 gebaut und war ein Geschenk der
Berliner Bürgerschaft an ihren König.
Wenn Sie sich jetzt nach links wenden, haben Sie das Rote Rathaus vor
sich, den Sitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. An das Rote Rat-
haus schließt sich das Nikolaiviertel an, die “Wiege” Berlins.
Im Zentrum sehen Sie die Nikolaikirche. Sie entstand um 1230 und ist
die älteste Kirche Berlins. Heute befindet sich das Museum für Stadtge-
schichte darin. Haben Sie das Nikolaiviertel bis an das Spreeufer durch-
quert, sehen Sie auf der gegenüberliegenden Seite den Marstall (Bauzeit:
1896–1901) vor sich. Dieses Gebäude beherbergte damals Pferde und
Kutschen des Königs, heute ist die Berliner Stadtbibliothek darin unterge-
bracht. Vorbei an der Bibliothek gelangen Sie zum Berliner Dom. Er wur-
de von 1894–1905 errichtet und diente als Gotteshaus für den deutschen
Kaiser und seine Familie. Von den Domtreppen blicken Sie direkt auf den
Lustgarten und auf das Alte Museum, das den Beginn der Museumsinsel
markiert. Fünf weltberühmte Museen stehen hier dicht beieinander: neben
dem Alten Museum die Nationalgalerie, das Neue Museum, das Bodemu-
seum und das Pergamonmuseum.
An der Schlossbrücke beginnt die berühmte Berliner Straße “Unter den
Linden”. Auf der rechten Seite steht das heutige Deutsche Historische Muse-
um. Das nächste Gebäude ist die Humboldt-Universität zu Berlin, die 1810 ge-
gründet wurde. Vor dem Portal des Gebäudes stehen die Denkmäler der Brüder
Wilhelm und Alexander von Humboldt, die die Universität gründeten. Wenn
Sie an der Universität die Straße überqueren, kommen Sie am Denkmal Fried-
rich II. vorbei, der das historische Zentrum Berlins maßgeblich gestaltete.
Kehrt man durch die Seitenstraßen zur Straße “Unter den Linden” zu-
rück, kommt man an der Komischen Oper vorbei, einem weiteren bekann-
ten Opern- und Operettentheater Berlins. Das Brandenburger Tor ist nun
schon greifbar nahe. Vorbei an der Russischen Botschaft und am berühmten
Hotel “Adlon” gelangen Sie auf den Pariser Platz und haben das Branden-
burger Tor mit der Quadriga darauf direkt vor sich. Das heutige Wahrzei-
chen der Stadt, 1788–93 gebaut, blickt auf eine über 200-jährige Geschich- L
E
te zurück. Es erinnert uns an griechische Vorbilder — nicht umsonst nennt
K
man Berlin “Spree-Athen”. Napoleon nahm die Quadriga als Zeichen des T
Sieges mit nach Paris. Im ersten Weltkrieg kehrte sie nach Berlin zurück. I
Genau 28 Jahre trennte die Mauer hinter dem Brandenburger Tor Ost- O
von Westberlin, bevor 1989 nach dem Mauerfall die Grenze wieder geöffnet N
wurde. Seitdem finden alljährlich riesige Silvesterpartys am Brandenburger
Tor statt. Rechts hinter dem Brandenburger Tor steht der Deutsche Reichs- IX
tag, der von 1884 bis 1894 gebaut wurde. Nach dem spektakulären Reichs-
tagsbrand 1933 ist er heute wieder aufgebaut, und seit April 1999 ist das
295
Reichstagsgebäude der offizielle Sitz des Deutschen Bundestages.
Nicht zufällig ist also Berlin die meistbesuchte Stadt in Deutschland.
Keine Stadt in Deutschland investiert mehr Geld in die Kultur. Ein starker
Anziehungspunkt für viele Menschen ist außerdem die Vielzahl von Messen
und Kongressen, Events, Festivals und Festen. Vom ersten Augenblick des
neuen Jahres, den man im Glanz von Feuerwerken und kulturellen High-
lights am Brandenburger Tor, auf Bällen wie auch auf Galaveranstaltungen
in Opern und Konzerthäusern erlebt, über die Filmfestspiele am Potsdamer
Platz (Berlinale), das Theatertreffen im neuem Festspielhaus, der Nacht
der Museen und dem Jazzfest bis zu den sieben Shopping-Weekends und
den Weihnachtsmärkten. Mittendrin im Jahr: der Berliner Sommer mit den
heißen Ereignissen draußen auf den breiten Straßen (wie z.B. Karneval der
Kulturen). Nachtleben in Berlin ist wörtlich zu nehmen: Alles, was vor Mit-
ternacht geschieht ist eigentlich noch früher Abend.
Berlin ist ein Land für Shoppingbegeisterte. Kleidung, Schuhe,
Schmuck, Accessoires, Lebensmittel, Musik, Bücher — all dies gibt es in
Berlin problemlos zu kaufen. Einkaufen ist am einfachsten in den großen
Zentren oder Kaufhäusern der Stadt. An erster Stelle steht das KaDeWe.
Der Kurfürstendamm (Ku-Damm) ist ein Paradies für Designermode.
Das Europa-Center bietet darüber hinaus die eher gängigen Marken für
sehr junge Leute.
Für viele Menschen ist Berlin also die lebendigste Stadt Deutschlands,
ein Ort, an dem man Altes erleben und Neues ausprobieren kann, wie sonst
nirgendwo. Das macht Berlin so attraktiv und sehenswert.

Wortschatz zum Text

Verben Substantive Andere Wortarten


sich verändern der Rhythmus aufregend
erkennen die Schnittstelle kreativ
L Verben Substantive Andere Wortarten
E messen die Residenz verrückt
K erleben die Mauer zahlreich
T entstehen die Wiedervereinigung maßgeblich
I sich anschließen der Stadtrundgang zufällig
O
N
durchqueren der Turm sehenswert
beherbergen das Fresko
IX unterbringen der Brunnen
gelangen die Wiege
errichten das Wahrzeichen
296
blicken das Vorbild
markieren die Vielzahl
gründen die Messe
gestalten der Augenblick
zurückkehren das Festival
erinnern der Event
aufbauen die Gala
investieren das Accessoire
geschehen
ausprobieren

Stehende Wortverbindungen
auf jeden Fall, einen Stadtbummel machen, einen Ausflug machen, eine
Stadtrundfahrt machen, einen Stadtrundgang machen, eine Stadtführung
machen, eine Museumsführung machen, eine Hafenführung machen.

Text 2
WOHIN SOLL ICH FAHREN?
Tanja: Grüßt euch! Wie geht’s?
Karsten: Grüß dich, Tanja. Alles ist in bester Ordnung. Übermorgen be-
ginnen die Ferien, das ist ja immer schön.
Tanja: Gut, dass ich euch treffe. Meine Familie besucht mich und wir
haben uns vorgenommen, in diesen Ferien eine Reise zu unternehmen. Ich
brauche euren Rat, welche Stadt wirklich sehenswert ist. München und
Berlin kenne ich ja schon.
Karsten: Ich würde Nürnberg empfehlen. In Nürnberg ist deutsche Ge-
schichte geschrieben worden, besonders auf der Burg, wo 32 Kaiser und
Könige residiert haben. Dort kannst du direkt in eine mittelalterliche Zeit
eintauchen. Da gibt es eine wunderschöne, gemütliche Innenstadt, man
kann im ehemaligen “Pferdestall” der Burg übernachten, heute ist es näm-
lich eine Jugendherberge. Unterhalb der Burganlage gibt es das Albrecht- L
E
Dürer-Haus. Ja — und nicht zu vergessen das berühmte Spielzeugmuseum.
K
Außerdem solltet ihr unbedingt, die berühmten Bratwürste probieren, und T
dazu eines der Nürnberger Biere kosten. I
Tanja: An Nürnberg habe ich schon gedacht, aber eher zu Weihnachten, O
weil ich den traditionellen Christkindlmarkt besuchen will. N
Leo: Wie wäre es denn mit der ältesten Stadt: Trier? Da gibt es für jeden
etwas zu sehen. Ausgrabungen oder eine Fahrt mit der “Eisenbahn” durch IX
die Innenstadt.
Hans: Ich würde Aachen vorschlagen...mal was Anderes! Am Dreilän-
297
dereck kann man zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden
hin und her springen. Aachen ist ein beliebtes Heilbad. Viele Sehenswür-
digkeiten locken die Besucher an, darunter der Aachener Kaiserdom und
das internationale Zeitungsmuseum. Außerdem sind in der Innenstadt vie-
le Fußgängerzonen... Mit der Bahn bin ich schon oft die Strecke Aachen-
München gefahren, sehr angenehm!
Anna: Dazu ist Köln nicht weit entfernt. Tausende von Besuchern kom-
men nach Köln, um seine Hauptattraktion zu sehen — den herausragenden
Kölner Dom, Deutschlands größte Kathedrale und eines der wenigen histori-
schen Gebäude, die in Köln im zweiten Weltkrieg unzerstört geblieben sind.
Karsten: Ich würde aber vorschlagen, Köln während des Karnevals zu
besuchen. In der “Fünften Jahreszeit” werden Köln und seine Nachbar-
stadt Düsseldorf zum Zentrum Deutschlands, wenn in den Städten das ver-
rückte Treiben beginnt und tausende Zuschauer auf die Straßen eilen, um
die Karnevalsparade von über 100 Vereinen zu sehen. Man feiert tagelang
maskiert und verkleidet auf den Straßen und in Hallen und Sälen, trinkt
“Kölsch”, das berühmte Kölner Bier. In Köln gibt es 24 Brauereien. Man
kann auch zum Zoo, dem Aquarium oder dem benachbarten Botanischen
Garten spazieren.
Anna: Man sollte nicht vergessen, eines der vielen Museen aufzusuchen,
vor allem das Römisch-Germanische Museum direkt neben dem Dom,
oder man kann in der Philharmonie ein Konzert genießen.
Peter: Was soll ich als Dresdner anderes vorschlagen als Dresden, das
auch als Elbflorenz und “Perle des Barock” bekannt ist. Dresden trägt dazu
den Titel einer Weltkulturerbestätte. Jeder findet dort etwas für sich — Ver-
kehrsmuseum, Zoo, Parkeisenbahn (im Sommer) für die Kinder; die Ge-
mäldegalerie, die Frauenkirche, den Zwinger, die Semperoper und Schatz-
kammer des Grünen Gewölbes für die Eltern, eine Fahrt mit der ältesten
Raddampferflotte der Welt als abschließendes Highlight für alle — es würde
zu lange dauern alles aufzuzählen...
Karsten: Du kannst dich Robert anschließen. Er fährt über Salzburg
L nach Wien. Das ist eine romantische Stadt voller Musik und Liebe. In Wien
E
gibt es jede Menge zu sehen: allein die Hofburg ist einen Wienbesuch wert.
K
T Wer auf Sissis Spuren wandeln will, sollte sich Schloss Schönbrunn nicht
I entgehen lassen. Natürlich darf auch der Stephansdom bei einer Tour durch
O Wien nicht fehlen. Für Kunstliebhaber bietet Wien zahlreiche Museen.
N Man muss auch unbedingt den Prater mit seinen Karussells und dem Rie-
senrad, die Wiener Staatsoper besuchen. Wenn ihr Glück habt und Karten
IX bekommt, könnt ihr euch eine Oper oder eine Operette ansehen. Wenn du
leckeren Apfelstrudel essen und den besten Wiener Eiskaffee trinken möch-
test, musst du unbedingt ins Café Demel gehen.
298
Anna: Ich war vor einem Jahr in der Wiener Gemäldegalerie des Kunst-
historischen Museums. Sie ist weltweit bekannt und beinhaltet Werke von
Rembrandt, Dürer, Rubens, Bruegel, Raffael und vielen anderen Künst-
lern des 15. bis 17. Jahrhunderts. Neben der Gemäldesammlung gehören
zum kunsthistorischen Museum auch eine ägyptische Sammlung, sowie das
Münzkabinett und eine Antikensammlung.
Tanja: So viele Informationen. Mir raucht der Kopf davon. Ich über-
lege es mir in aller Ruhe, berate mich mit meinen Eltern und treffe eine
Entscheidung. Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich wünsche euch auch
schöne Ferien. Tschüss.

Wortschatz zum Text


Verben Substantive Andere Wortarten
sich (D) vornehmen die Burg sehenswert
unternehmen die Innenstadt mittelalterlich
residieren die Abwechslung verkehrsberuhigt
zulassen das Heilbad herausragend
eintauchen der Karneval verrückt
kosten die Tour benachbart
anlocken die Weltkulturerbe- weltweit
stätte
lauschen
aufzählen
sich anschließen
wandern
sich beraten
Stehende Wortverbindungen
L
Mir raucht der Kopf davon, die Entscheidung treffen, sich nicht entge- E
hen lassen, auf (den) Spuren wandeln K
T
Themenbezogener Wortschatz I
O
Synonyme, Antonyme, Varianten N
s. ansehen die Stadtrundfahrt der Platz das Ge- gelangen aufbau-
bäude en IX
s. anschau- der Stadtrundgang der Ort das kommen errich-
en Bauwerk ten 299
besichtigen die Stadtführung die Stelle erreichen
blicken die Museumsführung die Stätte
erfahren endlich der Dom attraktiv der Weih-
nachtsmarkt
erkennen unendlich die Kathe- anziehend der Christ-
drale kindlmarkt
die Kirche der Anziehungspunkt

Wortfamilien
sehen leben Stadt
ansehen lebendig Hauptstadt
s. ansehen das Erlebnis Bundeshauptstadt
sehenswert erlebnisreich Stadtrundgang
die Sehenswürdigkeit Stadtrundfahrt
Vergleichen Sie:
der Platz (Plät- 1) Ist dieser Platz besetzt? Nein, er ist frei. 2) Wie komme
ze) ich zum Alexanderplatz?
der Ort (Orte) 1) Der Zug fährt an großen Städten und kleinen Orten
vorbei. 2) Ein Café ist der richtige Ort für das erste Date.
die Stelle (Stel- 1) Diese Stelle im Text ist schwer zu verstehen. 2) An
len) Ihrer Stelle würde ich im Süden Urlaub machen.
die Stätte (Stät- In Italien und Griechenland sind viele historische Stätten
ten) erhalten geblieben.
L
P HON E T I K
E
K Der deutsche Wortakzent
T
I Unter Wortakzent (oder Wortbetonung) versteht man die Hervorhebung
O mindestens einer Silbe im Wort durch phonetische Mittel. Bei der Bestim-
N mung des Wortakzentes handelt es sich nicht nur um die Festlegung der
hauptbetonten Silbe, sondern auch um die Verteilung des Akzentgewichtes
IX
auf die anderen Silben im Wort. Man unterscheidet dabei drei Akzentuie-
rungsarten:
300 1) den dynamischen Akzent
2) den quantitativen Akzent
3) den tonalen (melodischen) Akzent.
Jede Sprache stellt in Bezug auf die Akzentuierungsarten des Wortakzents
einen gemischten Typ dar, wobei eines der Merkmale dominiert. Sowohl die
deutsche, als auch die ukrainische Sprache haben eine dynamische Wortbe-
tonung: betonte Silben unterscheiden sich von den unbetonten durch eine
größere Sprechstärke, aber im Deutschen kommt diese Gegenüberstellung
von betonten und unbetonten Silben durch stärkere Intensität und Deut-
lichkeit der Artikulation zum Ausdruck. Dabei werden die deutschen Vokale
auch in schwach- oder unbetonten Silben vor der hauptbetonten Silbe des
Wortes ziemlich deutlich artikuliert (außer den Präfixen be-, ge-, er-, ver-,
zer-), das bedeutet, dass die Qualität erhalten bleibt, obwohl die volle Dauer
der geschlossenen Vokale verloren geht, z.B. Theater [te∙‘:tɐ]. Nach der
hauptbetonten Silbe fallen die unbetonten aber stärker ab, wobei sich eine
deutliche Tendenz zur Lautangleichung und Reduktion der Laute bemerk-
bar macht, z.B. “sagen” wird [ :ŋ], “haben” wird zu [ :b].
Eine Silbenhervorhebung kann auch durch eine gewisse Verlängerung
der betonten Silbe entstehen, was sowohl für die ukrainische als auch für
die russische Sprache typisch ist: je stärker die Betonung ist, desto auffal-
lender ist die Länge der silbenbildenden Vokale. Im Deutschen aber ist eine
Vokaldehnung nur bei geschlossenen langen Vokalen möglich: kurze Vokale
werden nicht gedehnt, was durch die phonologische Relevanz der Quantität
des deutschen Vokalismus bedingt ist.
Sowohl deutsche, als auch ukrainische und russische Akzentsilben wer-
den gewöhnlich im Vergleich zu unbetonten Silben durch eine bestimmte
Tonhöhenveränderung gekennzeichnet. Oft wird die betonte Silbe höher als
die unbetonten Silben gesprochen, manchmal aber liegt sie tiefer oder in
der gleichen Tonhöhe.
In Bezug auf die Stelle des Akzents unterscheidet man freien und gebun-
denen Akzent. Beim gebundenen Akzent ist die Betonung an eine bestimm-
te Silbe gebunden (z.B. im Polnischen, Französischen, Ungarischen). Im
Ukrainischen und im Russischen kann der Akzent auf jeder beliebigen Stel- L
E
le liegen, deshalb wird er als freier Akzent bezeichnet. Da sich die Akzent-
K
stelle bei Veränderung der Wortform verlagern kann, nennt man diesen Typ T
der Wortbetonung beweglichen Akzent. I
Der deutsche Wortakzent ist an ein bestimmtes Morphem gebunden: O
die erste Stammsilbe, betontes Präfix, betontes Suffix, z.B. erhalten, ein- N
treten, Student, Intonation. Die deutsche Wortbetonung kann als frei,
aber morphemgebunden und unbeweglich bezeichnet werden. Der deut- IX
sche Wortakzent folgt relativ festen Regeln und liegt bei deutschen und
eingedeutschten Wörtern im Allgemeinen auf dem Stammmorphem, bei
301
Fremdwörtern auf einem Ableitungssuffix. Im Verlauf der Eindeutschung
lassen sich Schwankungen beobachten, bis sich der deutsche Akzent
durchsetzt, z.B. Akkusativ zu Akkusativ. Unterschiedliche Akzentuierung
kann gelegentlich mit einem Bedeutungsunterschied verbunden sein, z.B.
Konsum (Verkaufsstelle), Konsum (Verbrauch). Durch den Akzent wird
in einem Wort jeweils eine Silbe hervorgehoben, z.B. stehen, verstehen,
Verstand.
Bei der Darstellung des deutschen Wortakzents sind zu unterscheiden:
1. einfache und abgeleitete Wörter;
2. Präfixbildungen;
3. zusammengesetzte Wörter.

Die Wortakzentuierung im Einzelnen


1) Deutsche Wörter.
1.1. Einfache und abgeleitete Wörter.
Der Wortakzent liegt auf dem Stammmorphem. Die Ableitung erfolgt
durch Suffixe, z.B. Frage, sagen, Vogel, zweifeln, weiter, möglich, richtig,
einsam, Zeitung, Freundlichkeit, Wirtschaft.
Betont ist das Suffix — ei, z.B. Bücherei, Bäckerei.
1.2.1. Präfixbildungen.
Bei den deutschen Präfixen sind betonte und unbetonte Präfixe zu un-
terscheiden. Zu unbetonten Präfixen gehören be- (bestehen), ge- (gehören),
ent- (entstehen), er- (erhalten), ver- (verstehen), zer- (zerlegen). Auch bei
davon gebildeten Ableitungen ist das Präfix unbetont, das Stammmorphem
trägt den Akzent, z.B. Bestand, Erziehung.
1.2.2. Betonte Präfixe.
Homonyme freie Präpositionen, Partikeln oder Substantive kommen
als betonte Präfixe vor, z.B. abgeben, angeben, aufgeben, Auftrag, Beitrag,
Mitarbeiter, Vorwort, zugeben u. a.
1.2.3. Präfixe, betont und unbetont.
Bei Substantiven und Verben kommen die Präfixe — durch, um, über,
L unter, wieder sowohl betont als auch unbetont vor, z.B. übersetzen (über den
E
Fluss setzen) und übersetzen (in eine fremde Sprache übertragen).
K
T 1.2.4. Das Präfix miss-
I In Wörtern, die mit miss+einfachem Verb gebildet sind, liegt der Akzent
O auf dem Verbstamm, z.B. misshandeln, missachten, aber bei abgeleiteten
N Verben und anderen Wortarten — auf dem Präfix, z.B. missverstehen, Miss-
trauen.
IX 1.2.5. Das Präfix un-
In Substantiven und Adjektiven ist die Vorsilbe un- im Allgemeinen be-
tont, z.B. Unwetter, unmöglich. Bei übertragener Bedeutung oder auch in
302
Affektsituationen rückt der Akzent auf die Stammsilbe, z.B. unmöglich.
2) Fremde Wörter (Entlehnungen).
Bei der Akzentuierung fremder Wörter spielen oft Art und Zeit der Über-
nahme eine Rolle. Entlehnungen tragen in der Regel den Akzent auf einem
Ableitungssuffix, z.B. Kontakt, Roman, Bibliothek, Universität, Student,
Natur.
Suffixe, die ein schwachtoniges e [ə], vokalisiertes r [] oder kurzes i []
oder [] enthalten, tragen den Akzent auf der vorletzten Silbe, z.B. Tabelle,
Computer, sozialistisch. Im Allgemeinen behalten die aus fremden Sprachen
übernommenen Wörter den Akzent auf derselben Silbe wie im Ursprungs-
land, z.B. Manager (engl.), Internet (engl.), Kosmos (altgriechisch), Milieu
(franz.). Es ist auf die Herkunft aus fremden Sprachen zurückzuführen, dass
ein gleichlautendes Suffix im Deutschen sowohl betont, als auch unbetont
sein kann, z.B. Faktor — Plural: Faktoren (lat. factor, Genitiv: foctoris),
Doktor — Doktoren.
3) Kurzwörter.
Initialwörter tragen, wenn sie wie Wörter gesprochen werden, häufig
den Akzent auf der ersten Silbe, z.B. UNO [´u:no∙], NATO [n´a:to∙], Euro
[´ɔœ̯ro∙].
In Buchstabenreihen erhält in der Regel der letzte Buchstabe den Akzent,
z.B. BRD [be∙ɛʶd´e:], EU [e∙‘u:], CDU [tse:de:‘u:], SPD [ɛspe:d´e:].
4) Komposita (Zusammensetzungen).
4.1. Zweiteilige Komposita.
4.1.1. Determinativkomposita.
´Hochschule, ´Bundesland (Hauptakzent auf der 1. Konstituente, dem
Bestimmungswort); Universitätsgebäude, zwanzigjährig (Nebenbetonung
auf der 2. Konstituente — dem Grundwort).
Ausnahmen bilden die zweigliedrigen Komposita mit dem Hauptakzent
auf der 2. Konstituente: Jahrhundert, Jahrtausend.
4.1.2. Kopulative Zusammensetzungen.
Deutsch-ukrainisch; L
E
Baden-Baden;
K
Aachen-München (Hauptakzent auf der 2. Konstituente). T
4.2. Dreiteilige Komposita. I
4.2.1. Komposita und Simplex O
4.2.1.1.Determinativkompositum und Simplex N
z.B. Hochschulwesen, Weltfestspiele (Hauptakzent auf der 1. Konstitu-
ente Nebenbetonung auf der 3. Konstituente). IX
4.2.1.2. Kopulativkompositum und Simplex.
z.B. Schwarzweißmalerei, Inhalt-Form-Beziehung (Hauptakzent meis-
303
tens auf der 2. Konstituente).
4.2.1.3. Wortgruppe und Simplex (Hauptakzent meistens auf der 2.
Konstituente)
z.B. Rotkreuzschwester
Goethe-Schiller-Denkmal
Karl-Marx-Denkmal
4.2.2. Simplex und Kompositum
4.2.2.1. Deutsches Simplex und Determinativkompositum mit fremder
Konstituente (Hauptakzent auf der 2. Konstituente):
z.B. Weltgesundheitsorganisation
4.2.2.2. Fremdes Simplex und idiomatisiertes Kompositum (Hauptak-
zent auf der 1. Konstituente):
z.B. Zentralflughafen
4.3. Vierteilige Komposita
Bei vier- und mehrteiligen Komposita beeinflussen Sprechtempo,
Sprechmelodie, die Betonung stärker als bei zwei- und dreiteiligen Kom-
posita.
z.B. Atomwaffen-Sperrvertrag oder
Atomwaffen-Sperrvertrag
Olympiaqualifikationsspiel
Weltkulturerbestätte
L PHONETISCHE ÜBUNGEN
E
K
T Übung 1. Hören Sie zweiteilige Komposita, beachten Sie den Hauptakzent auf
I der ersten Konstituente und sprechen Sie sie nach:
O
N der Bundestag das Rathaus die Gesamtfläche
der Bundesrat das Feuerwerk der Spaziergang
IX das Bundesland das Wahrzeichen das Operettentheater
die Bundesrepublik der Mauerfall die Antikensammlung
der Bundeskanzler der Weihnachtsmarkt das Verkehrsmuseum
304
die Bundeskanzlerin die Sehenswürdigkeit

Übung 2. Hören Sie dreiteilige Komposita, achten Sie auf die Hauptbetonung
auf der ersten Konstituente und die Nebenbetonung auf der dritten Konstituente.
Transkribieren Sie sie und sprechen Sie sie nach:
der Fernsehturm die Filmfestspiele
das Reichstagsgebäude der Kurfürstendamm
der Reichstagsbrand der Christkindlmarkt
der Stadtrundgang die Parkeisenbahn
die Bundeshauptstadt die Raddampferflotte

Übung 3. Hören Sie kopulative Zusammensetzungen, beachten Sie den Haupt-


akzent auf der zweiten Konstituente. Sprechen Sie sie nach:
Berlin — Wien der Rhein — Main — Kanal
Hamburg — Bremen der Wolga — Don — Kanal
Baden — Baden die Donau — Schwarzmeerschifffahrt

Übung 4. Hören und üben Sie Kurzwörter, unterscheiden Sie den Wortakzent
in Initialwörtern, die wie Wörter gesprochen werden, von Buchstabenreihen. Tran-
skribieren Sie sie:
die UNO die BRD die EU die SPD das KaDeWe
die Nato die DDR die CDU die FDP der DAAD

Übung 5. Hören und üben Sie Wortgruppen zu den Texten 1 und 2. Achten Sie
auf den neuen Vokaleinsatz im Wort und Silbenanlaut, transkribieren Sie sie:
Berlin ist kreativ
ein unendliches Kulturangebot
bis an das Spreeufer durchquert
man nennt Berlin Spree-Athen
heiße Ereignisse
auf der gegenüberliegenden Seite L
E
am Dreiländerdreieck
K
eine Weltkulturerbestätte T
sie beinhaltet Werke von Rembrandt I
die Wiedervereinigung Deutschlands O
die zweitälteste Kirche N

Übung 6. Üben Sie Wortgruppen, beachten Sie die Stimmlosigkeitsassimilation: IX


die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands
der Regierungssitz Deutschlands 305
das Bundesland Brandenburg
bis zum höchsten Bauwerk Berlins
ein Stadtrundgang
ein phantastischer Rundblick
ein Museum für Stadtgeschichte
die Berliner Stadtbibliothek
fünf weltberühmte Museen
am Potsdamer Platz
wirklich sehenswert
Dresden trägt den Titel
der Stephansdom
das Brandenburger Tor
Ost- und Westberlin

Übung 7. Hören und üben Sie Fremdwörter


das Jazz-Fest [ʤ´ɛs]
Shopping Weekends [v´i:kɛnt]
Accessoire [aksɛsɔ̯´a:ʶ]
L
G R A M M AT I K
E
K 1. Attributsätze
T
I Attributsätze sind Nebensätze, die ein Substantiv näher bestimmen. Sie
O antworten auf die Fragen “Was für ein …?” oder “Welche?”. Zur Einleitung
N dienen meistens Relativpronomen (der, welcher…), deswegen heißen sie
auch relative Attributsätze oder Relativsätze.
IX
Singular
Kasus Plural
m n f
306 Nom. der das die die
Gen. dessen dessen deren deren
Dat. dem dem der denen
Akk. den das die die
Das Relativpronomen richtet sich in Genus und Numerus nach dem
Bezugswort, von dem es abhängt. Es richtet sich aber in seinem Kasus nach
der Struktur des Relativsatzes.
Nom. Sg. m Dat. Sg. m
Der Kunde, dem der Preis zu hoch schien, verließ das Geschäft.
Nom. Pl. Dat. Pl.
Die Zuschauer, denen die Aufführung nicht gefiel, verließen das The-
ater.
Zu einem Relativpronomen kann auch eine Präposition gehören, die
vor dem Pronomen steht.
Der Lehrer, an den ich geschrieben habe, ist jetzt im Ruhestand.
Das Thema, an dem er arbeitet, hat ihm sein Betreuer empfohlen.
Das Relativpronomen im Genitiv (dessen, deren) ist ein Ersatz für ein
Genitivattribut.
Die Fundamente des Turms = dessen Fundamente (Sg. m)
Die Räume der Bibliothek = deren Räume (Sg. f)
Die Fundamente des Hauses = dessen Fundamente (Sg. n)
Die Motoren der Busse = deren Motoren (Pl.)
Das Relativpronomen im Genitiv richtet sich in Genus und Numerus
nach dem Substantiv, auf das es sich bezieht. Der Kasus des folgenden arti-
kellosen Substantivs hängt von der Struktur des Relativsatzes ab.
Wir lieben das alte Haus, dessen (= des alten Hauses) Bewohnern neue
Wohnungen angeboten wurden.
“Welcher” ist als Relativpronomen mit “der” synonym, wird aber in der
Gegenwartssprache nur noch selten verwendet.
Attributsätze können auch durch Relativadverbien: wo, wohin, woher,
warum, wie, womit, worüber, was… eingeleitet werden: L
E
Alles, was du mir erzählt hast, habe ich schon gehört.
K
Das Schönste, woran ich mich erinnere, war der Flug. T
Die Kleinstadt, wo ich wohne, gefällt mir sehr gut. I
O
N
2. Passiv
IX
Mit dem Aktiv und Passiv kann ein und derselbe Vorgang aus unter-
schiedlichen Perspektiven dargestellt werden. Im Aktivsatz steht das han-
307
delnde Subjekt, der “Täter” (Agens) im Mittelpunkt, die Darstellung des
Ereignisses ist somit agenszentriert.
Die Studentin übersetzt den Text.
Im Passivsatz befindet sich das handelnde Subjekt, der Urheber des
Sachverhalts (Agens) nicht mehr im Mittelpunkt, entfällt häufig sogar. Die
Darstellung des Ereignisses ist somit agensabgewandt.
Der Text wird (von der Studentin) übersetzt.
Das Akkusativobjekt des Aktivsatzes wird zum Subjekt des Passivsatzes.
Das Subjekt (Agens) des Aktivsatzes wird zum Präpositionalobjekt (Agens)
des Passivsatzes, das mit von oder durch angeschlossen wird.
Im Passiv unterscheidet man Vorgangspassiv, das den Ablauf des Ereig-
nisses beschreibt (im Mittelpunkt steht also der Vorgang, der noch nicht
abgeschlossen ist), und Zustandspassiv, das ein Resultat des Ereignisses dar-
stellt (der Vorgang ist abgeschlossen).
Das Vorgangspassiv wird gebildet durch das Hilfsverb werden und Parti-
zip II. Das Zustandspassiv wird gebildet durch das Hilfsverb sein und Parti-
zip II (nur von transitiven Verben, die einen Übergang von einem Zustand
in einen anderen ausdrücken).
Tempus Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Präsens sie übersetzt der Text wird über- der Text ist übersetzt
setzt
Präteritum sie übersetzte der Text wurde der Text war übersetzt
übersetzt
Perfekt sie hat über- der Text ist übersetzt der Text ist übersetzt
setzt worden gewesen
Plusquam- sie hatte der Text war über- * der Text war über-
perfekt übersetzt setzt worden setzt gewesen
Tempus Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
L
Futur I sie wird der Text wird über- der Text wird über-
E
K übersetzen setzt werden setzt sein
T Futur II *sie wird *der Text wird über- * der Text wird über-
I übersetzt setzt worden sein setzt gewesen sein
O haben
N Modalverb sie kann der Text kann über- der Text kann über-
übersetzen setzt werden setzt sein
IX
* Diese Formen kommen in der Gegenwartssprache nicht oft vor.
Passiv wird vorwiegend von transitiven Verben gebildet. Einige transi-
308 tive Verben sind jedoch nicht passivfähig: Verben des Besitzens, Habens
(bekommen, besitzen, erhalten, haben, kennen, wissen), Verben, die eine
Menge, einen Betrag, ein Gewicht angeben (beinhalten, betragen, enthal-
ten, kosten, wiegen).
Wenn der Aktivsatz kein Akkusativobjekt hat, kann es auch kein persön-
liches Subjekt im Passivsatz geben. Man nimmt dann ein unpersönliches es
zu Hilfe (es handelt sich um das sog. unpersönliche Passiv). Dieses es kann
nur am Anfang des Hauptsatzes stehen. Wenn ein anderes Satzelement an
diese Stelle tritt — was stilistisch meistens besser ist — fällt das es weg. Sub-
jektlose Passivsätze stehen immer im Singular, auch wenn es wegfällt und
andere Satzelemente im Plural stehen:
Man singt hier. (Aktivsatz)
a) Hier wird gesungen. (Passivsatz)
b) Es wird hier gesungen. (Passivsatz)
Da im Passiv die Handlung oder das Ergebnis einer Handlung im Vor-
dergrund steht wird es in folgenden Textsorten besonders oft verwendet: Ge-
setzestexte, Protokolle, Inhaltsangabe, Versuchs- oder Verfahrensbeschrei-
bungen, Thesenpapier, Bedienungsanleitungen, Rezepte, wissenschaftliche
Abhandlungen, Verordnungen, Anweisungen.

Grammatische Fragen
I. 1. Welche Funktion erfüllen Attributsätze im Satz?
2. Auf welche Fragen antworten Attributsätze?
3. Wodurch werden Attributsätze eingeleitet?
4. Wie dekliniert man die Relativpronomen?
5. Wovon hängen das Genus und Numerus des Relativpronomens ab?
6. Wovon hängt der Kasus des Relativpronomens ab?
II. 1. Was ist der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv?
2. Wodurch wird die handelnde Person beim Passiv ausgedrückt?
3. Wie wird das Vorgangspassiv gebildet?
4. Wie wird das Zustandspassiv gebildet?
5. Von welchen Verben wird das Passiv vorwiegend gebildet? L
E
6. Was versteht man unter subjektlosen Passivsätzen?
K
7. In welchen Textsorten wird das Passiv besonders oft gebraucht? T
I
O
N
LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE
IX
ÜBUNGEN
309
Übung 1. Ergänzen Sie das Relativpronomen.

1. Mein Freund, ..., ist ein guter a) ... uns begrüßt hat
Sportler.
b) ... Schwester du gut kennst
c) ... dieses Fahrrad gehört
d) ... du gestern kennen gelernt hast
2. Wo ist das Fax, ...? a) ... dich so erfreut hat
b) ... Inhalt so ungewöhnlich ist
c) ... du große Aufmerksamkeit schenkst
d) ... wir heute bekommen haben
3. Die Studentin, ..., ist meine a) ... nach Deutschland fährt
Freundin
b) ... Bruder auch Germanistik studiert
c) ... ich beim Einpacken helfe
d) ... ich meinem jüngeren Bruder
vorstellen will
4. Was machen die Deutschen, … a) … du vom Bahnhof abgeholt hast?
b) … Koffer verschwunden sind?
c) … wir die Stadt zeigen wollen?
d) … du getroffen hast?

Übung 2. Setzen Sie das Relativpronomen ein.


1. Robert, … nieste und hustete, beschloss, zum Unterricht zu gehen.
Er ist doch kein verwöhnter Junge, … bei jedem Niesen in Ohnmacht fällt.
2. Er erinnerte sich an die Worte seiner Mutter, … er schon mehrmals hörte.
3. Nun musste er zur Ärztin, … Patient er schon als Kind war. 4. Er rief in
der Praxis von Frau Dr. Rabe an, … zum Glück heute Sprechstunde hatte.
5. Mich hat ein Arzt behandelt, … Namen ich vergessen habe. 6. Ich ver-
schreibe Ihnen Tropfen, … Sie in der Apotheke holen können. 7. Ist das der
L Mann, … du zu deinem Geburtstag eingeladen hast? 8. Warum müssen die
E
Aufgaben, … uns unser Lehrer stellt, eigentlich immer so schwierig sein?
K
T 9. Hast du auch den Wagen gesehen, … so schnell um die Kurve gefahren ist?
I 10. Der Patient, … man letzte Nacht operiert hatte, verstarb heute Morgen.
O 11. Das Internationale Filmfestival, … man auch “Berlinale” nennt, ist sehr
N beliebt. Für zehn Tage sind tausende von Filmemachern und Interessenten
zu Gast, … aus 120 verschiedenen Ländern kommen. 12. Der Schriftstel-
IX ler, ... Romane wir gerne lesen, ist noch jung. 13. Meine Freundin, ... ich
in Mathe geholfen habe, legt bald ihre Prüfungen ab. 14. Das Kind, ... im
Garten spielt, ist mein Neffe. 15. Die Reise, … wir gebucht haben, fängt
310
in drei Tagen an. 16. Die große Packung, … 40 Tabletten enthält, kostet 10
Euro. 17. Der letzte Urlaub, … wir in Deutschland verbracht haben, war
langweilig. 18. Die Deutschen, … man überall begegnet, reisen gern. 19. Die
jungen Leute, … du getroffen hast, übernachten gern in Jugendherbergen.
20. Der Chef eines Reisebüros, … Busreisen anbietet, sagt: “Fahrten, … eine
Woche dauern, können wir seit zwei Jahren viel besser verkaufen als längere.
Besonders die Zahl der Teilnehmer, … Tagesfahrten unternehmen, steigt”.

Übung 3. Setzen Sie das Relativpronomen ein.


1. Wie heißt eigentlich das Restaurant, in … man die Gäste so gut be-
dient? 2. Die Reise, auf … wir so lange gewartet haben, findet nicht statt.
3. Kennst du die hübsche Frau, mit … sich Thomas schon seit Stunden
unterhält? 4. Wie heißt die Versicherung, bei … er versichert ist? 5. Beates
Auto, mit … wir nach Italien gefahren sind, ist gestern gestohlen worden.
6. Erinnerst du dich an die Fluggesellschaft, bei … wir unsere Tickets ge-
bucht haben? 7. Wo findet der Kongress statt, an … Herr Richter teilnimmt?
8. Das Flugzeug, mit … er fliegt, ist am schnellsten. 9. Wo sind die Bücher,
um … er dich gebeten hat? 10. Die Dozenten, von … wir uns verabschie-
den wollen, verreisen morgen früh. 11. Kennst du die Frau, bei … Robert
das Zimmer mietet? 12. Ich passe auf das Kind auf, um … sich die Mutter
Sorgen macht. 13. Alle warten auf den Schriftsteller, über … Bücher ich so
viel gehört habe. 14. Besonders gut ist die neue Stereoanlage, über … sich
alle freuen. 15. Kannst du mir die Nachricht mitteilen, auf … du so reagiert
hast? 16. Der Supermarkt, in … ich mich kaum zurechtfinde, ist riesengroß.
17. Die Kosmetikartikel, an … Frau Richter nicht vorbeigehen kann, kosten
eine Menge Geld. 18. Das Studentenwohnheim, in … wir wohnen, ist ein
Neubau.19. Die Studenten, mit … ich spreche, sind meine Studienfreunde.
20. Die Reise, von … uns unser Kollege erzählt hatte, dauerte zwei Wochen
lang.
Übung 4. Welche Aussagen stimmen? Lesen Sie die Relativsätze und kreuzen
Sie die richtigen Aussagen an. Nennen Sie bei den falschen Varianten die richtige L
Lösung. E
K
Das Handy ist ein Gerät, das man ganz selten gebraucht. T
mit dem man jederzeit erreichbar ist. I
für das man nichts zahlen muss. O
das man aufladen muss. N
mit dessen Hilfe man jeden anrufen kann. IX
das im Theater und Kino willkommen ist.
bei dem es auch um Nachteile geht.
311
Die BRD ist ein Staat, dessen Staatssprache Französisch ist.
in dem 2008 Olympische Sommerspiele stattge-
funden haben.
durch den die Wolga fließt.
dessen größte Dichter Goethe und Heine heißen.
in den viele Touristen kommen.
in dem über 82 Millionen Menschen leben.
der aus 18 Bundesländern besteht.

Übung 5. Kombinieren Sie die Teilsätze in der Tabelle.

Richters wenden sich an das Reise- dessen Vater sein Hausarzt ist.
büro,
Robert gratuliert dem Mitstudenten, das ihnen ihre Freunde empfohlen
haben.
Kennst du das Restaurant, die am schnellsten ist.
Sie haben sich für das Hotel entschie- in dem man indische Spezialitäten
den, serviert.
Ich entscheide mich für die Maschi- in dem sie 5% Rabatt kriegen.
ne,
Der Patient, …, zog sich eine Infek- über den ich dir so viel erzählt habe.
tion/Krankheit mit Komplikationen
zu.
Wo sind die Leute, den man vorgestern gesund ge-
schrieben hatte,
Die Frau, …, ist noch nicht da. mit denen du einen Termin hast?
Das ist der Supermarkt, auf die wir warten,
Übung 6. Bilden Sie Relativsätze.
L
E Muster: Das Buch ist nicht interessant. Ich habe es zum Geburtstag ge-
K schenkt bekommen.
T Das Buch, das ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, ist nicht in-
I teressant.
O
1. Der Mann hat das Geld gestohlen. Er hat große finanzielle Schwie-
N
rigkeiten.
IX 2. Die Studentin wohnt erst seit kurzem im Wohnheim. Sie feiert heute
ihren Geburtstag.
3. Ein Passant hat dem Kind geholfen. Es wurde von einem großen Hund
312 angegriffen.
4. Die Touristen waren mit dem Service äußerst unzufrieden. Sie ver-
langten ihr Geld zurück.
5. Die Fotos sind von sehr guter Qualität. Man hat sie mit einer Digital-
kamera gemacht.
6. Unsere neue Kollegin ist sehr hübsch. Unser Chef hat sich in sie ver-
liebt.
7. Die Kinder wohnen am Ostpark. Unser Sohn spielt öfters mit ihnen
Fußball.
8. Unsere Großmutter ist schwer erkrankt. Schon seit Jahren sorgen wir
für sie.
9. Das ist der alte Herr aus Köln. Die Kinder können sich nicht mehr an
ihn erinnern.
10. Die Prüfung ist sehr schwer. Wir müssen uns auf die Prüfung wochen-
lang vorbereiten.
11. Ist das der Mann? Unsere Kinder haben mit seinem Hund gespielt.
12. Ist das der Mann? In seinem Haus leben 8 Katzen.
13. Ist das der Mann? Unser Sohn ist in seine jüngere Schwester verliebt.
14. Ist das der Mann? Die Schwester des Mannes hat Zwillinge bekommen.
15. Ist das die Frau? Ihr Mann will sich scheiden lassen.
16. Ist das die Frau? Ihr Auto ist gestohlen worden.
17. Ist das die Frau? Man muss auf ihren Mann stets warten.
18. Ist das die Frau? Ihr gehören die Gemälde des Museums.
19. Sind das die Leute? Man sollte sich um ihre Kinder kümmern.
20. Sind das die Leute? Mit diesen Leuten will niemand etwas zu tun
haben.

Übung 7. Setzen Sie passende Substantive in die Wortgruppen ein:


Muster: ..., dessen Inhalt mich interessiert — der Roman (das Buch), des-
sen Inhalt mich interessiert
1. ..., die nach Passau kommen 2. ..., deren Schönheit bekannt ist 3. ...,
in der wir wohnen 4. ..., dessen Vorschlag für alle unerwartet war 5. ..., des- L
E
sen Musik allen gefällt 6. ..., die kerngesund ist 7. ..., in dem der Arzt mich
K
untersucht hat 8. ..., die wir vor kurzem gebucht haben 9. ..., an dem man T
gerade arbeitet 10. ..., auf die wir uns lange vorbereitet haben 11. ..., an dem I
viele von uns teilgenommen haben 12. ..., an die wir uns erinnern 13. …, O
dessen Besitzer zu laut sind 14. …, die ich dreimal täglich einnehmen soll N
15. …, die zu zelten vorziehen 16. …, mit denen ich nach London fliege
17. …, das an der Donau liegt 18. …, deren Brücken romantisch sind 19. …, IX
dessen Husten nicht aufhört 20. …, von der er sich verabschiedet
Übung 8. Setzen Sie passende Relativpronomen ein. Bilden Sie einen Satz mit 313
diesen Wortgruppen.
Muster: die Anschrift, ... — die Anschrift, die ...
1. der Mann, ... Koffer 2. der Freund, bei ... 3. das Ereignis, über ...
4. seine Arbeit, mit ... 5. das Konzert, auf ... 6. das Museum, ... Gemälde
7. das Frühstück, während ... 8. der Film, von ... Inhalt 9. der Bus, mit ...
10. die Straße,... 11. die Wohnung, aus ... 12. das Mädchen, ... Geburtstag
13. das Buch, ohne ... 14. die Eltern, ... Meinung 15. der Junge, zu ... 16. das
Flugzeug, für … 17. Der Arzt, in …

Übung 9. Erklären Sie die Wörter mit einem Attributsatz:


a)
1. Eine Aufgabe, ... von den Schülern zu Hause gemacht wird, heißt ... .
2. Eine Reise, ... man mit der Klasse unternimmt, heißt ... .
3. Ein Ausflug, ... man mit dem Fahrrad macht, heißt ... .
4. Ein Lehrer, ... Chemie unterrichtet, heißt ... .
5. Ein Garten, … sich Schloss befindet, heißt…
6. Ein Büro, … man Reisen bucht, heißt …
7. Eine Reise, … alles enthält, heißt…
8. Angst, … man im Flugzeug hat, heißt…
9. Der schnellste Zug, … man in der BRD fährt, heißt …
10. Bier, … man aus einer Dose trinkt, heißt…
b)
1. die Wanduhr (an der Wand hängen) 2. die Spülmaschine (das Geschirr
spülen) 3. die Sonnenbrille (gegen die Sonne schützen) 4. die Geburtstags-
party (den Geburtstag feiern) 5. das Abendblatt (die Zeitung, am Abend,
erscheinen) 6. Sommerferien 7. Kopfschmerztabletten 8. Krankenkasse
9. Wartezimmer 10. Hustenbonbons 11. Urlaubsreise 12. Campingplatz
13. Reisebüro 14. Tagesfahrt 15. Pauschalreise 16. Rückfahrkarte 17. Nicht-
raucherwagen 18. Ermäßigungskarte 19. Einkaufstag 20. Parkplatz
Übung 10. Übersetzen Sie ins Deutsche.
L
E 1. Ïîäîðîæ, ÿêó ïîâèíåí áóâ çä³éñíèòè ì³é äðóã, íå â³äáóäåòüñÿ. 2. Äå
K çíàõîäèòüñÿ òóðáþðî, â ÿêîìó òè áðîíþâàâ êâèòêè? 3. Ñòóäåíòêà, ïðî
T ÿêó òè ãîâîðèø, ïðîõîäèòü ë³êóâàííÿ â Áàä ²øëå. 4. ˳êàð, â ïðèéìàëü-
I í³ ÿêîãî áàãàòî ïàö³ºíò³â, ïðèéìຠùîäíÿ. 5. ˳òàê, ÿêèé ïðèçåìëèâñÿ
O 10 õâèëèí òîìó, ñêîðî âèë³òຠäî Ìþíõåíà. 6. Õëîïåöü, ç ÿêèì ÿ ÷àñòî ãî-
N âîðþ ïî òåëåôîíó, ³ ôîòîãðàô³þ ÿêîãî ÿ òîá³ íåäàâíî ïîêàçóâàëà, æèâå â
Ðåãåíñáóðç³. 7. ³í íàäຠïåðåâàãó ìàëåíüêèì ìàãàçèíàì, â ÿêèõ ê볺íò³â
IX
îáñëóãîâóþòü ââ³÷ëèâ³ ïðîäàâö³. 8. Òè ìîæåø äîçâîëèòè ñîá³ ë³êè, ÿê³ òîá³
ïðîïèñàâ ë³êàð? — Ìåí³ çà íèõ ñïëàòèòü ñòðàõîâà ô³ðìà, â ÿê³é ÿ çàñòðà-
314 õîâàíèé. 9. Ìîÿ ïîäðóãà, ñåñòðà ÿêî¿ çàñòóäèëàñÿ, õâèëþºòüñÿ, îñê³ëüêè
ë³êàð, â ÿêîãî âîíè çàçâè÷àé ë³êóþòüñÿ, ó â³ä’¿çä³. 10. Äåøåâ³ ïîëüîòè, ïðî
ÿê³ îñòàíí³ì ÷àñîì áàãàòî ãîâîðÿòü, ðîáëÿòü ïîäîðîæ ïðîñò³øîþ.

Übung 11. Bilden Sie die geforderten Zeitformen von den folgenden Sätzen.
1. Präsens: Der Kranke wird operiert.
Präteritum: _______________________________________
Perfekt: __________________________________________
Plusquamperfekt: _______________________________________
Futur I: _______________________________________
Modalverb: _______________________________________
2. Präsens: Am Wochenende wird er eingeladen.
Präteritum: _______________________________________
Perfekt: _______________________________________
Plusquamperfekt: _______________________________________
Futur I: _______________________________________
Modalverb: _______________________________________
3. Präsens: Die Katze ist geimpft.
Präteritum: _______________________________________
Perfekt: _______________________________________
Plusquamperfekt: _______________________________________
Futur I: _______________________________________
Modalverb: _______________________________________
4. Präsens: Die Tür ist geschlossen.
Präteritum: _______________________________________
Perfekt: _______________________________________
Plusquamperfekt: _______________________________________
Futur I: _______________________________________
Modalverb: _______________________________________
Übung 12. Bestimmen Sie die Verben, die passivfähig sind. Bilden Sie damit
Sätze. L
E
Reisen, zelten, buchen, sich interessieren, feststellen, packen, behan- K
deln, teilnehmen, stattfinden, unternehmen, landen, reservieren, umstei- T
gen, sich fühlen, messen, behandeln, verschreiben, einkaufen, parken, be- I
dienen, denken, verkaufen, anprobieren, tragen, zahlen, anbieten, wählen, O
sich melden, zurückrufen, angeben, ersetzen, aufbewahren, sich freuen, N
heimfahren, einziehen, sanieren, bestellen, beginnen, zu Bett gehen, dan-
IX
ken, einladen, aufstehen, empfehlen, holen, schmecken, servieren, sich
treffen, zu Fuß gehen, wünschen, arbeiten, fahren, besuchen, kommen,
mieten, spazieren gehen, verlassen, beantworten, begrüßen, bekommen, 315
betreten, erklären, korrigieren, loben, schwer (leicht) fallen, verlaufen, zu-
hören, finden, gefallen, schwänzen, studieren, wachsen, ablegen, erzählen,
gratulieren, vergessen, stehen, regnen, eintreten, laufen, sich erkälten, klin-
geln.

Übung 13. Bilden Sie Passivsätze mit folgenden Wörtern.


Am Wochenende kommt Besuch. Was muss alles gemacht werden / was
wird alles gemacht.
Muster: Der Rasen muss gemäht werden/ wird gemäht (mähen)
Das Haus, alle Zimmer, die Wäsche, das Tischtuch, das Geschirr, Le-
bensmittel, ein Kuchen, belegte Brötchen, der Tisch, die Getränke.
Einkaufen, backen, machen, decken, in den Kühlschrank legen, put-
zen, aufräumen, waschen, bügeln, spülen.

Übung 14. Entscheiden Sie, ob es um Vorgangspassiv oder Zustandspassiv geht


und verwenden Sie die jeweils andere Passivform.
1. Die Häuser sind verlassen. —
2. Die kaputten Fensterrahmen werden repariert. —
3. Kranke werden ins Krankenhaus gebracht. —
4. Das Zimmer wird tapeziert. —
5. Der Film wurde im Mai gedreht. —
6. Die Tür war aber gestern geschlossen. —
7. Die Suppe war gekocht. —

Übung 15. Setzen Sie die folgenden Sätze ins Passiv. Achten Sie auf die Zeitform.
1. In öffentlichen Lokalen darf man nicht mehr rauchen.
2. Ich beantworte das Schreiben.
3. Das Passiv braucht man oft zur Formulierung von Anweisungen und
Regeln.
4. Richters buchen die Tickets.
L 5. Sie verkaufte das Auto.
E
6. Zu Ostern versteckt man für die Kinder Eier und Süßigkeiten.
K
T 7. Der Arzt untersuchte den Patienten.
I 8. Man stört dich hier.
O 9. Man hat sie gestern operiert.
N 10. Die Stadt hat dieses Viertel saniert.
11. Man hat hier die beste Pizza gebacken.
IX 12. Hier raucht man nicht.
13. Richters bauten ein Haus.
14. Im Krieg hatten Bomben die Stadt Dresden völlig zerstört.
316
15. Der Dozent wird meine Diplomarbeit betreuen.
16. Man muss das Handy aufladen.
17. Man stellte fest, dass die Reisen kürzer wurden.
18. Abends tanzt man hier.
19. Die Stewardess wird die Flugkarten kontrollieren.
20. Auf dieser Straße darf man nicht halten.
21. In den letzten Jahren telefoniert man viel öfter als früher.
22. Seit der Krise benutzt man wieder öfter die öffentlichen Verkehrsmittel.
23. Die Versicherung bezahlte den Aufenthalt im Erholungsheim.
24. Der Kurarzt verschrieb dem Patienten Kräftigungsübungen.
25. Heute lobte mich sogar die Frau Direktorin.
26. Im Restaurant muss man nach dem Essen die Rechnung bezahlen.
27. Der Arzt untersucht die Patientin in seiner Praxis.
28. Pass auf, dass sie dir dein schönes neues Auto nicht stehlen!
29. Die Schwiegermutter sagt: “Du musst deine Küche auch mal wieder
aufräumen, Kind!”
30. Wir leiten Ihre Bestellung weiter!

Übung 16. Formulieren Sie im Aktiv. Achten Sie auf die Zeitform.
Wer macht was?
Muster: das Auto wird repariert. — Der Mechaniker repariert das Auto.
1. Die Brötchen werden gebacken.
2. Die Arznei wird verschrieben.
3. Der Garten wird gepflegt.
4. Das Zimmer wird geputzt.
5. Die Studenten werden unterrichtet.
6. Die Rede wurde gehalten.
7. Die Rolle wurde gespielt.
8. Die Kleider sind vorgeführt worden.
9. Das Feuer wird gelöscht werden.
10. Der Artikel wird geschrieben werden. L
E
11. Der Dieb muss verhaftet werden.
K
T
Übung 17. Setzen Sie die folgenden Sätze ins Aktiv. Achten Sie auf die Zeit-
I
form.
O
1. Die Brötchen werden vom Bäcker gebacken und anschließend von N
ihm verkauft.
2. Die Wohnung war von der Hausfrau aufgeräumt worden. IX
3. Dieses Haus soll abgerissen werden.
4. Im Deutschen werden alle Nomen groß geschrieben. 317
5. In öffentlichen Lokalen darf nicht mehr geraucht werden.
6. Das Passiv wird oft zur Formulierung von Anweisungen und Regeln
gebraucht.
7. Der erste Motorflug wurde von den Brüdern Wright unternommen.
8. Comics werden vor allem von Kindern und Jugendlichen gelesen.
9. In Bayern wird oft Dialekt gesprochen.
10. Der Roman wurde ins Deutsche übersetzt.
11. Alle sind zur Feier eingeladen worden.

Übung 18. Schreiben Sie das Kochrezept im Aktiv. Schreiben Sie das Rezept
entweder mit der Anrede “Du” oder mit “Sie”, verwenden Sie dabei Imperativsätze
oder Modalverben “dürfen, können, sollen, müssen,...”.
Muster: Schälen Sie zuerst zwei große Zwiebeln. Anschließend können
Sie das Nudelwasser aufstellen.
Spaghetti alla Bolognese
Zuerst werden zwei große Zwiebeln geschält und in kleine Stückchen
geschnitten. Danach werden die Stücke in einer kleinen Schüssel oder auf
einem Teller bereit gestellt. Jetzt kann die Dose mit den geschälten Tomaten
geöffnet werden. Die Tomaten werden mit dem Mixer zu einem dünnflüs-
sigen Brei gerührt. Der Brei wird mit Salz, Zucker, einem Klecks Ketchup
und etwas Pfeffer gewürzt. Knoblauch wird auch verwendet. Mindestens
eine Zehe wird zuerst geschält und danach in einer Presse zerquetscht. Die
Knoblauch-Paste wird in den Tomatenbrei gerührt.
Nun wird das das Hackfleisch zubereitet. Ein oder zwei Esslöffel Oliven-
öl werden im Topf erhitzt. Aber es darf nicht zu heiß werden. Darin werden
etwa 200 g Hackfleisch scharf angebraten. Das Fleisch wird öfters umge-
rührt, damit es nicht anbrennt. Wenn das Fleisch schön braun ist, werden
die Zwiebelstückchen zugegeben und mitgebraten. Die Zwiebeln werden
nur glasig gebraten. Jetzt wird der Tomatenbrei in den Topf geschüttet und
umgerührt. Die Soße wird jetzt mindestens 30 Minuten geköchelt, damit
L sich der Geschmack der Zutaten schön verteilt. Während die Soße auf
E
kleiner Flamme vor sich hin blubbert, wird der Topf mit dem Nudelwasser
K
T aufgesetzt. Kurz vor dem Sieden wird mindestens ein Esslöffel Salz hin-
I ein geschüttet, besser zwei. Die Spaghetti werden hinein gegeben, wenn das
O Wasser aufwallt und dann 8 Minuten gekocht. Kurz bevor die Nudeln fertig
N sind, wird die Spaghetti-Soße noch mit einem kräftigen Schuss Schlagsah-
ne verfeinert und mit Thymian und Oregano gewürzt. Sahne und Gewürze
IX werden in die Soße gerührt.
Nun werden die fertigen Nudeln in ein Sieb abgeschüttet, in eine Schüs-
sel gegeben und ganz frisch mit der Soße serviert. Mit geriebenem Parme-
318
san-Käse werden die Spaghetti erst richtig lecker.
Guten Appetit!

Übung 19. Schreiben Sie die Sätze im Präteritum, zuerst in der aktiven, dann in
der passiven Form.
Wer machte was? Was wurde von wem gemacht?
Muster: Die Brüder Wright unternahmen den ersten Motorflug. Der erste
Motorflug wurde von den Brüdern Wright unternommen.
Person: Die Brüder Wright, Karl May, Kevin Costner, James Watt, Gus-
tave Eiffel, Johannes Gutenberg, Christoph Kolumbus, Albert Einstein,
Wolfgang A. Mozart
Verben: schreiben, konstruieren, komponieren, spielen, unternehmen,
bauen, erfinden, entdecken, entwickeln
Akkusativobjekt des Aktivsatzes / Subjekt des Passivsatzes: der erste Mo-
torflug, die erste Dampfmaschine, Winnetou, Robin Hood, der Buchdruck,
Amerika, die Relativitätstheorie, der Eiffelturm, die Zauberflöte.

Übung 20. Setzen Sie die Verben ins Passiv ein. Achten Sie auf die Zeitform!
In Berlin … eine alternative Stadtrundfahrt… (anbieten): Mit Trabis
durch die Hauptstadt. Vor der Stadtrundfahrt … die Route gemeinsam mit
dem Reiseleiter … (studieren). Zuerst … zum Alexanderplatz … (fahren).
Wenn jemand bei Rot halten muss, … natürlich auf ihn … (warten). Unter-
wegs … die Fahrer durch die Fahrzeug-Lautsprecher über die Sehenswür-
digkeiten… (informieren). Es … … (erzählen): “Zur linken Seite sehen Sie
die Humboldt-Universität. Sie … im Jahre 1810 … (gründen). Dann kom-
men wir zur Museumsinsel. Die Museen … 1999 zum UNESCO-Weltkul-
turerbe … (erklären). Zum Schluss … die East Side Gallery … (besichtigen),
das längste erhaltene Mauerstück.
Übung 21. Gebrauchen Sie die Sätze aus der Übung 20 als Objektsätze. Begin-
nen Sie z.B. mit Ich habe gehört, dass… Robert erzählt, dass … usw. L
E
K
Übung 22. Übersetzen Sie ins Deutsche. Gebrauchen Sie das Passiv. T
1. Ïàí³ Ð³õòåð ë³êóâàâ êðàùèé ë³êàð. Óñ³ âèòðàòè ñïëà÷óâàëà I
O
ñòðàõîâà êîìïàí³ÿ. 2. Òîá³ äçâîíèëè, çóñòð³÷ ïðèçíà÷åíà íà çàâòðà.
N
3. Çàâòðà õâîðîãî îáñòåæóþòü ùå ðàç. Ïîò³ì áóäå âèïèñàíî ë³êè.
4. Òóò íå ïàëÿòü. Öå çàáîðîíåíî. 5. ×îìó âàë³çè ùå íå ç³áðàí³, àäæå IX
êâèòêè çàáðîíüîâàí³ íà çàâòðà! 6. Áóëî âñòàíîâëåíî, ùî ïåðåâàãà
â³ääàºòüñÿ êîðîòêèì ïîäîðîæàì. 7. Òóò íå ïîäàþòü âåãåòàð³àíñüê³
áëþäà. — Çàòå òóò ïå÷óòü íàéñìà÷í³øèé øòðóäåëü ³ ãîòóþòü íàé- 319
ñâ³æ³ø³ ñàëàòè. 8. Äóæå ïðîñòî íàïèñàòè åëåêòðîííîãî ëèñòà: âè-
êëèêàþòü â³äïîâ³äíó ïðîãðàìó, íàáèðàþòü òåêñò, âêàçóþòü àäðåñó
îäåðæóâà÷à ³ â³äïðàâëÿþòü ëèñò. Êð³ì òîãî, ìîæíà ïåðåäàòè ð³çí³
äàí³ ÿê äîäàòîê. 9. ß ÷óâ, ùî òàì ïðîäàþòü âñå ìîæëèâå. — Òàê.
Òàì äîáðå îáñëóãîâóþòü ê볺íò³â. 10. Ìåíå ïîïðîñèëè çàðåçåðâó-
âàòè ì³ñöå äëÿ ñèä³ííÿ. Ìîºìó äðóãó ïîðåêîìåíäóâàëè ïî¿çäêó äî
Íþðíáåðãà.

Übung 23. Setzen Sie folgende Wörter in die Lückenübung ein.

1. An dieser … war der Fluss tief, deshalb schwamm die Stadtrundfahrt


ich ans Ufer.
2. In großen Städten ist es zu laut, deshalb zog ich an der Platz
einen stillen … an der Spree.
3. Da sie die Stadt noch nicht kannten, machten sie der Ausflug
zuerst … mit der Reiseführerin.
4. Wie wäre es mit einem kleinen …? Hier gibt es so der Stadtrundgang
viele Geschäfte.
5. Da der Bus weg war, machten die Touristen statt die Stätte
einer…, einen …
6. Das Wetter ist super, lass uns morgen … machen. die Stelle
7. Wir haben noch … am Fenster gefunden. der Ort
8. Mit dem Fahrrad sind wir in 20 Minuten … der Stadtbummel
9. Leider haben wir nicht genug Zeit, alle Sehens- an Ort und Stelle
würdigkeiten zu …
10. In Rom kann man viele archäologische … besich- die Stadtführung
tigen.
besichtigen
Übung 24. Üben Sie zu zweit nach den Mustern.
L
E der Flughafen — der Bus.
K A: Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich zum Flughafen?
T B: Mit diesem Bus kommen Sie direkt bis zum Flughafen.
I 1. der Bahnhof — die U-Bahn
O 2. der Zoologische Garten — der Omnibus
N 3. die Humboldt-Universität — die S-Bahn
4. das Deutsche Theater — die Straßenbahn
IX
5. das Stadtzentrum — in die entgegengesetzte/r Richtung
6. der Vorort — diese S-Bahnlinie
320 7. das Stadtzentrum — die Straßenbahn
8. das Rote Rathaus — diese U-Bahnlinie
9. der Alexanderplatz — die U-Bahn oder die S-Bahn
10. die Museumsinsel — die Straßenbahn

Übung 25. Ergänzen Sie folgende Sätze.


a) durch passende Wörter und Ausdrücke.
1. Gehen Sie..., dann biegen Sie rechts...
2. Der Bus hält...Bahnhof. Fahren Sie zuerst mit der U-Bahn, dann...in
die Straßenbahn...
3. Entschuldigen Sie bitte, wie ...ich zur Museumsinsel?
4. Die Haltestelle ist direkt vor...zum Stadtpark.
5. In jeder großen Stadt ist der Verkehr rege, deshalb gibt es oft...
6. Fast jeden Tag gehe ich...Roten Rathaus vorbei.
7. Es ist...Zeit, wir müssen...
8. Da ist ihre Haltestelle, wo Sie... müssen zuerst ...links und dann
...rechts schauen.
9. Wenn Sie rechtzeitig an Ort und Stelle sein wollen, müssen Sie ...dem
Bus oder ...der Straßenbahn fahren.
b) durch “direkt”, “gerade” oder “geradeaus”

Übung 26. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. ²íîçåìí³ òóðèñòè, ÿê³ âçÿëè ó÷àñòü â ï³øîõ³äí³é åêñêóðñ³¿ ì³ñ-
òîì, ïî÷àëè îãëÿä ïàì’ÿòîê Áåðë³íà ç Áðàíäåðáóðãñüêèõ âîð³ò.
2. ϳä ÷àñ åêñêóðñ³¿ ïî ì³ñòó àâòîáóñ ¿õàâ óçäîâæ âóëèö³ Óíòåð äåí
˳íäåí, ïðî¿çäèâ ïîâç óí³âåðñèòåòó ³ äåðæàâíî¿ îïåðè.
3. Íà ìåíå íàéá³ëüøå âðàæåííÿ ñïðàâèâ ³äåíü, ðîçòàøîâàíèé íà
Äóíà¿.
4. Ó âèõ³äí³ äí³ áåðë³íö³ ëþáëÿòü âè¿æäæàòè çà ì³ñòî, äå âîíè â³ä-
ïî÷èâàþòü íà ÷èñåëüíèõ îçåðàõ ï³ä Áåðë³íîì.
Übung 27. Beschreiben Sie eine Stadt nach folgendem Plan.
L
1. Die Lage der Stadt. E
2. Die Straßen der Stadt. K
3. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt. T
4. Ihre Eindrücke von der Stadt. I
O
N
Übung 28. Bereiten Sie eine Stadtführung vor. Entscheiden Sie sich für eine uk-
rainische und eine deutsche Stadt.
IX

Übung 29. Gestalten Sie Dialoge zu folgenden Themen.


321
1. Sie möchten eine Stadt besichtigen und fragen einen Stadtbewohner
nach den Sehenswürdigkeiten.
2. Nach einer Stadtrundfahrt erzählen Sie im Familien- oder Freundes-
kreis über Ihre Eindrücke.
3. Sie sind in einer deutschen Stadt fremd und fragen nach dem Weg (in
der Touristeninformation oder einen Stadtbewohner):
a) zur Stadtmitte
b) zum Hotel
c) zum Bahnhof
d) zum Theater
e) zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten.

Übung 30. Was würden Sie dazu sagen?


1. An Ihrer Stelle würde ich lieber einen Stadtrundgang machen.
2. Hoffentlich ist es nicht weit bis zur Stadtmitte.
3. Leider gibt es hier kein öffentliches Verkehrsmittel zur Fußgänger-
zone.
4. Vor allem wollen wir die Sehenswürdigkeiten besichtigen.
5. Schau dir doch mal dieses prachtvolle Gebäude an!
6. An dieser Stelle befand sich die Mauer.
7. Im Stadtzentrum ist ja der Verkehr sehr rege.
8. Am besten steigen wir in die S-Bahn ein.
9. Da gibt es wieder einen Riesenstau.
10. Das Zeichen für die U-Bahn ist ein Blaues “U”.
11. Bei Rot dürfen Sie nicht über die Straße gehen.
12. Das Brandenburger Tor gehört zu den Symbolen Berlins.
13. Die U-Bahn hat viele Vorteile.
14. Leider weiß ich nicht, wo ich aussteigen soll.
15. Die Straßenbahn bringt Sie direkt zum Bahnhof.
Übung 31. Welche Fragen würden dazu passen?
L
E 1...? Am besten nehmen Sie die Straßenbahnlinie 30.
K 2...? Gehen Sie geradeaus, dann biegen Sie links ab und sofort sehen Sie
T das Opernhaus.
I 3...? Meine Schwester kommt aus München, und ich hole sie vom Bahn-
O hof ab.
N 4...? Die nächste U-Bahnstation ist gleich um die Ecke.
5...? Nein, Sie fahren leider in die entgegengesetzte Richtung.
IX
6...? Da ist Ihre Haltestelle, wo sie einsteigen müssen.
7...? Doch. Der Bus hält direkt vor dem Theater.
322 8...? Dort drüben sehen Sie ein Zeichen für die U-Bahn.
9...? Ich warte auf dich direkt vor dem Eingang.
10...? Natürlich bringe ich dich zum Bahnhof.
11...? Nein, zu diesem Stadtteil gibt es keine direkte Verkehrsverbin-
dung.
12...? Sie können sich am Fahrkartenschalter danach erkundigen.
13...? Doch, nehmen Sie doch lieber an einem Stadtrundgang teil.
14...? An der nächsten Haltestelle müssen Sie in die S-Bahn umsteigen.
15...? Nein, ich wohne in einem Vorort Berlins.
16...? Doch, es gibt hier viele Staus.
17...? Nein, es ist ja eine Fußgängerzone.

ÜBUNGEN ZUM LESEVERSTEHEN

Übung 1. Lesen Sie die Texte, unterstreichen Sie die Stichwörter, die den Haupt-
gedanken des Textes zum Ausdruck bringen.
Wien
Es ist für mich typisch an Wien, dass dort zu viel Tradition zusammenge-
tragen wurde, wobei kaum Platz für Neues besteht. Wenn Sie zum Beispiel
die Menschen sich anschauen, die in diesen sicherlich sehr prächtigen Häu-
sern leben, ist das doch, wie wenn die in einem Museum leben. Und es ist
tatsächlich so, dass in der Wiener Innenstadt keine neuen Häuser errichtet
werden dürfen. Alles ist auf Bewahrung, auf Tradition ausgerichtet und da-
bei wird sehr häufig übersehen, dass es doch ganz neue Herausforderungen
gibt. Zum Beispiel ist es nicht möglich, in historischen Gärten den Rasen
zu betreten. Und das ist vielleicht einer der großen Nachteile, diese sehr
traditionelle Geisteshaltung. Andererseits — die Lage von Wien ist natürlich
hervorragend. Die Stadt liegt an der Bruchstelle zwischen den Bergen und
der ungarischen Tiefebene. L
E
München K
Ohne jeden Zweifel ist München eine großartige Stadt. Für mich sind T
I
es hauptsächlich die Theater, die München für mich so außergewöhnlich
O
machen. Und daneben noch die Museen dieser Stadt und die ganze Stadt- N
architektur faszinieren mich sehr an München. München liegt wie Wien
am schönen Fluss Isar, mit einem paradiesischen Englischen Garten — so IX
was steht für mich zum Beispiel für Lebensqualität. Daneben ist es aber
auch der Freizeitsektor, das kulturelle Angebot und das Angebot in den
Kaufhäusern, die doch sehr hohe Lebensqualität garantieren. Mit Ange- 323
bot meine ich nicht nur die großen Kaufhäuser, sondern für mich ist es
das Fachangebot, das zählt, die kleinen speziellen Buchläden, die Anti-
quariate, die Videogeschäfte, wo DVDs in Originalsprache gekauft werden
können.

Übung 2. Fassen Sie danach in jeweils zwei bis drei Sätzen zusammen, was man
über Wien und München sagt.

Übung 3. Lesen Sie den Text, finden Sie Sätze, die den Hauptgedanken zum
Ausdruck bringen.
Die neue Rolle Berlins
Jahrzehntelang lag Berlin im Zentrum des Kalten Krieges. Der Fall der
Mauer und erst recht der Umzug der Bundesregierung weckte die Stadt.
Mit dem Umzug von Bundestag und Bundesregierung ist Berlin nun die
politische Hauptstadt Deutschlands. Ein ganzes, langes Kapitel seiner Ge-
schichte geht zu Ende: Sein Inhalt ist die Suche der Stadt nach ihrer Rolle.
Sie dauerte bald vier Jahrzehnte lang, begann in den Monaten und Jahren
unmittelbar nach dem Ende des Krieges, als klar wurde, dass die Stadt nicht
mehr den alten Rang der Reichshauptstadt werde bewahren können, und
sie zog sich seither als eine lange Spur von Anfechtung und Selbstbehaup-
tung durch die Nachkriegszeit. Berlin begriff sich als “Leuchtfeuer der Frei-
heit”, “Schaufenster des Westens”, und als “Frontstadt”, empfahl sich als
“Ost-West-Drehscheibe” oder versuchte mutig, eine “ganz normale Stadt”
zu sein. Selbst als die Entscheidung gefallen war, dass Hauptstadt des wieder
vereinigten Deutschlands werden sollte, blieb etwas von dieser Unsicher-
heit an Berlin hängen, und sein Regierender Bürgermeister nannte es hoff-
nungsvoll “Werkstatt der Einheit”. Nun also ist Berlin wirklich Hauptstadt.
Aber ist damit diese Suche beendet? Der Umzug ist ja nur der Anfang des
tatsächlichen Hauptstadt-Werdens, und es wäre denkbar, dass Berlin und
den Berlinern bald der Spott in den Ohren klänge, Hauptstadt werden sei
L nicht schwer, Hauptstadt sein dagegen sehr.
E
Als Hauptstadt muss Berlin gleichsam eine Brücke bilden, auf der sich
K
T West und Ost begegnen. Es mag diesem Ziel zugute kommen, dass das Re-
I gierungsviertel ostwestlich platziert ist, Osten und Westen verbindet: Die
O Regierungsgebäude stehen fast durchweg in der Mitte Berlins, also dem frü-
N heren Osten — nur der Reichstag, das Kanzleramt und das Innenministeri-
um befinden sich im ehemaligen Westen.
IX Aber Eine Brücke soll die Hauptstadt ja auch noch in einem viel weite-
ren Sinne sein. Sie verlagert das Schwergewicht der Bundesrepublik nicht
nur aus ihrem westlichen Teil, sondern auch aus dem westeuropäischen
324
Staatenverbund, der die eigentliche Achse der europäischen Vereinigung
war, nach Osten.
Nach dem Mauerfall nutzt Berlin die einmalige Chance, sein Zentrum
neu zu gestalten und die Metropole als Regierungssitz der gesamten Repub-
lik wieder zu einem Ort aller Deutschen zu machen. In der dreieinhalb Mil-
lionen-Hauptstadt gehört das Zusammenwachsen von Ost und West zum
Alltag. Nirgendwo sonst wird so viel gebaut, ragt so viel neue Architektur in
den Himmel, füllen sich so viele historische Bauten mit neuem Leben.
Schnell muss es gehen, gewartet wird nicht. Im Ausland zieht man, er-
staunt über so viel deutsche Tatkraft, wieder einmal die Augenbrauen hoch.
Nun erlebt die alte neue Hauptstadt ihre zweite Gründerzeit. Schon zum
Frühstück erfährt man aus dem Radio die neuesten Baustellen und Ver-
kehrsstaus: Entweder wird das Brandenburger Tor geöffnet, der Reichstag
verhüllt, der Tiergarten untertunnelt, oder ein ausländischer Gast besucht
die Museumsinsel. Die große Geschichte leben die Berliner in ihrem Alltag
mit sympathischer Selbstverständlichkeit.
Berlin, diese bizarre Stadt, ist alles andere als ein bodenständiges Pflas-
ter, sie ist vielmehr ein prickelnder Zustand, ein vitales Chaos, multikultu-
relles Gebilde. Von dieser Atmosphäre fühlen sich lebenssüchtige Künstler
wie innovative Jungunternehmer gleichermaßen angezogen und inspiriert.
Das neue Berlin — eine quicklebendige europäische Hauptstadt.

Übung 4. Beantworten Sie folgende Fragen.


1. Wie war die Lage Berlins vor der Wiedervereinigung?
2. Was bedeutet der Mauerfall für Berlin?
3. Warum wurde West-Berlin eine Frontstadt genannt?
4. Warum wird in Berlin viel gebaut?
5. Wie steht es mit dem wohlbekannten Berliner Tempo?
6. Wo befinden sich die Regierungsgebäude?
7. Was zieht junge Unternehmer und Künstler nach Berlin?
8. Wie ist die Rolle Berlins als einer Brücke zwischen Ost und West zu
verstehen? L
E
K
Übung 5. Sprechen Sie zu folgenden Problemen des Textes.
T
1. Die Rolle Berlins vor der Wiedervereinigung. I
2. Der Umzug der Bundesregierung nach Berlin. O
3. Was gehört zu einer Hauptstadt? Ist Berlin schon eine? N
4. Was ist für das Berlin von heute charakteristisch?
IX

325
ÜBUNGEN ZUM HÖRVERSTEHEN

Übung 1. Alte Meister, Neue Meister


1. Bevor Sie den Text einmal hören, machen Sie sich mit folgenden Fra-
gen bekannt. Antworten Sie mit “ja”, “nein” oder “doch”:
1. Handelt es sich um die Dresdner Gemäldegalerie?
2. Ist Roswitha Dresdnerin?
3. Sind die Gemälde der Alten Meister im Albertinum?
4. Ist die Sixtinische Madonna von Raffael in der Sempergalerie?
5. Ist die Sempergalerie nicht im Zwinger?
6. Sind die Gemälde der Alten Meister im Albertinum?
2. Bevor Sie den Text noch einmal hören, machen Sie sich mit den Fra-
gen bekannt. Beantworten Sie sie schriftlich:
1. Wie hat es Roswitha in Dresden gefallen?
2. Wo hat sie gewohnt?
3. Welche Galerie ist im Zwinger?
4. Welches Gemälde bewundern die Besucher am meisten?
5. Warum hat Roswitha dreimal das Albertinum besucht?
3. Arbeiten Sie paarweise. Gestalten Sie ein Gespräch zwischen:
Roswitha
Vera.
Gestalten Sie ein Rollenspiel und geben Sie anschließend den Inhalt
des Gesprächs wieder.

Übung 2. Lieber “Cosi fan tutte”


I. Machen Sie sich mit den Fragen bekannt, bevor Sie den Text hören
und antworten Sie mit “ja”, “nein” oder “doch”.
1) Gehört Eva zu den Theaterfans?
2) Hat Hans heute keine Lust ins Theater zu gehen?
L 3) Handelt es sich um Berliner Bühnen?
E
4) Hat man die Karten schon im Vorverkauf besorgt?
K
T 5) Haben sich Eva und Hans schließlich für ein Theaterstück ent-
I schieden?
O II. Hören Sie sich das Gespräch noch einmal an und bilden Sie aus den
N angegebenen Wörtern und Wortgruppen Sätze, die dem Inhalt entspre-
chen.
IX 1) Hans und Eva ..... haben vor ..... keine Lust...heute.......Nachmit-
tag.......Abend.......auszugehen.....
2) Hans...Eva...ist...sind...Opernfans...Theaterfans...Filmfans...ein
326
Theaterfan...ein Opernfan...ein Filmfan.
3) Eva würde lieber ...ins Deutsche Theater...in die Staatsoper...in
die Komische Oper gehen.
4) Hans würde am liebsten...ins…Berliner Ensemble...Maxim Gorki
Theater...Deutsche Theater...gehen.
5) Eva möchte lieber ...”Rosie träumt”... “Lulu”... “Leben des Gali-
lei”... “Cosi fan tutte”... “Adam und Eva”... sehen.
6) Hans hat über ein Theaterstück von ...Bertold Brecht...Maxim
Gorki...Peter Hacks ...gelesen.
7) Beide...Eva... Hans...haben...hat...wird...Theaterkarten...Opern-
karten...besorgt...besorgen.
III. Gestalten Sie das Gespräch zwischen Eva und Hans.
IV. Geben Sie den Inhalt wieder, nehmen Sie es auf.
V. Gestalten Sie ein Rollenspiel zwischen einem Theaterfreund und ei-
nem Opern- oder Filmfan.
Literaturverzeichnis

1. Áàöåâè÷ Ô. Ñ. Îñíîâè êîìóí³êàòèâíî¿ ë³íãâ³ñòèêè : ï³äðó÷íèê. — Ê. :


Àêàäåì³ÿ, 2004. — 344 ñ.
2. Âåðáèöêàÿ Ò.Ä. Íåìåöêèé áåç àêöåíòà : Êîììóíèêàòèâíî-îðèåí-
òèðîâàííûé ââîäíûé ôîíåòè÷åñêèé êóðñ íåìåöêîãî ÿçûêà. — Ì. : Ñèðè-
óñ, 1995. — 152 ñ.
3. Âåðáèöüêà Ò. Ä., ×óìàêîâ Î. Ì., ijäåíêî Ì. Î. Ìåòîäè÷íà ðîçðîáêà äî
ïðàêòè÷íîãî êóðñó ç í³ìåöüêî¿ ìîâè : Äëÿ ñòóäåíò³â I êóðñó ôàêóëüòåòó
ÐÃÔ : ó 2 ÷. — Îäåñà : Àñòðîïðèíò, 2003. — ×. 1. — 56 ñ. 327
3. Âåðáèöüêà Ò. Ä., Ãîëóáåíêî Ë. Ì., ijäåíêî Ì. Î., Êîëåñíè÷åíêî Í. Þ. Ìå-
òîäè÷íèé ïîñ³áíèê äî ïðàêòè÷íîãî êóðñó ç í³ìåöüêî¿ ìîâè. Äëÿ ñòóäåíò³â
I êóðñó ôàêóëüòåòó ÐÃÔ : ó 2 ÷. — Îäåñà: Àñòðîïðèíò, 2004. — ×. 2. — 56 ñ.
4. Âåðáèöüêà Ò. Ä., Ãîëóáåíêî Ë. Ì., ijäåíêî Ì. Î., Êîëåñíè÷åíêî Í. Þ.
Ìåòîäè÷íà ðîçðîáêà äî ïðàêòè÷íîãî êóðñó ç í³ìåöüêî¿ ìîâè : Äëÿ ñòóäåí-
ò³â ²–I² êóðñó ôàêóëüòåòó ÐÃÔ. — Îäåñà : Àñòðîïðèíò, 2005. — 80 ñ.
5. Âåðáèöüêà Ò. Ä., ×óìàêîâ Î. Ì., ijäåíêî Ì. Î. Ìåòîäè÷íà ðîçðîáêà äî
ïðàêòè÷íîãî êóðñó ç í³ìåöüêî¿ ìîâè : Äëÿ ñòóäåíò³â I êóðñó ôàêóëüòåòó
ÐÃÔ : ó 2 ÷. — Âèäàííÿ 2-ãå, ïåðåðîáëåíå ³ äîïîâíåíå. — Îäåñà: Ôåíèêñ,
2008. — ×. 1. — 62 ñ.
6. Âåðáèöüêà Ò. Ä., Ãîëóáåíêî Ë. Ì., ijäåíêî Ì. Î., Êîëåñíè÷åíêî Í. Þ.
Ìåòîäè÷íà ðîçðîáêà äî ïðàêòè÷íîãî êóðñó ç í³ìåöüêî¿ ìîâè : Äëÿ ñòóäåí-
ò³â I²² êóðñó ôàêóëüòåòó ÐÃÔ. — Îäåñà : Ôåí³êñ, 2008. — 74 ñ.
7. Âåðáèöüêà Ò. Ä., ×óìàêîâ Î. Ì. Íàâ÷àííÿ ñïðèéìàííþ íà ñëóõ í³ìåöü-
êîãî àâòåíòè÷íîãî ìîâëåííÿ. Ìåòîäè÷íà ðîçðîáêà äëÿ ñòóäåíò³â I òà II
êóðñ³â ôàêóëüòåòó ÐÃÔ. — Îäåñà: Àñòðîïðèíò, 2003. — 32 ñ.
8. Ñòåð³îïîëî Î. ². Òåîðåòè÷í³ çàñàäè ôîíåòèêè í³ìåöüêî¿ ìîâè : ï³äðó÷íèê
äëÿ ñòóä. òà âèêëàä. âèù. íàâ÷. çàêëàä³â. — ³ííèöÿ : Íîâà êíèãà, 2004. —
320 ñ.
9. Borisko N., Gutnik W., Klimentjewa M., Ignatenko T., Iwanenko S., Lasarenko
O. Curriculum für den sprachpraktischen Deutschunterricht an pädagogischen
Fakultäten und pädagogischen Hochschulen. — Ê. : Ëåíâ³ò, 2004. — 256 ñ.
10. Duden, Aussprachewörterbuch : [unerlässlich für die richtige Aussprache ; Be-
tonung und Aussprache von über 130000 Wörtern und Namen ; Grundlagen
der deutschen Standardaussprache ; ausführliche Aussprachelehre] / bearb. von
Max Mangold in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion. — Mannheim ;
Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverl., 2005. — 860 S.
11. Duden, die Grammatik: unentbehrlich für richtiges Deutsch; [umfassende Dar-
stellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den
Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache ; mit
zahlreichen Beispielen, übersichtlichen Tabellen und Grafiken sowie ausführli-
chem Register] / hrsg. von der Dudenred. [Red. Bearb. Kathrin Kunkel-Raz-
um ...]. — Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverl., 2009. — 1343 S.
12. Duden, die deutsche Rechtschreibung : [das umfassende Standardwerk auf der
Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln ; rund 135 000 Stichwörter mit über
500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung,
Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie]; auf der Grundlage der
aktuellen amtlichen Regeln / hrsg. von der Dudenred. [Red. Bearb.: Werner
Scholze-Stubenrecht ... Herstellung: Monika Schoch]. — Mannheim ; Leipzig ;
Wien ; Zürich : Dudenverl., 2010. — 1216 S.
13. Helbig G., Buscha J. Leitfaden der deutschen Grammatik. — Berlin ; München
; Wien ; Zürich ; New York, NY : Langenscheidt, 2007. — 304 S.
14. Krech E.-M., Stock E., Hirschfeld U., Anders L.-Ch. Deutsches Aussprache-
wörterbuch. — Berlin : de Gruyter, 2009. — 1076 S.
15. Verbytskaja T. D., Vasylchenko E. G. Linguistische Grundlagen des phonetischen
328 Einführungskurses // Âåñíèê ÊÍËÓ. Ñåð³ÿ: Ïåäàãîã³÷í³ òà ïñèõîëîã³÷í³
íàóêè. — 2010. — ¹17. — Ñ. 5–11.

Íàâ÷àëüíå âèäàííÿ

ÂÅÐÁÈÖÜÊÀ Òåòÿíà ijîì³ä³âíà


ÃÎËÓÁÅÍÊΠ˳ä³ÿ Ìèêîëà¿âíà
IJÄÅÍÊÎ Ìàêñèì Îëåêñàíäðîâè÷
ÊÎËÅÑÍÈ×ÅÍÊÎ Íàòàëÿ Þð³¿âíà

ÏÐÀÊÒÈ×ÍÈÉ ÊÓÐÑ Í²ÌÅÖÜÊί ÌÎÂÈ


ÄËß ÑÒÓÄÅÍҲ ÔÀÊÓËÜÒÅÒ²Â
ÐÎÌÀÍÎ-ÃÅÐÌÀÍÑÜÊί Ô²ËÎËÎò¯
ÒÀ ÏÅÄÀÃÎò×ÍÈÕ ÂÍÇ
ϳäðó÷íèê äëÿ ñòóäåíò³â
ïåðøîãî òà äðóãîãî êóðñ³â

Óêðà¿íñüêîþ ò³ í³ìåöüêîþ ìîâàìè

Çàâ³äóâà÷êà ðåäàêö³¿ Ò. Ì. Çàáàíîâà. Ðåäàêòîð Í. ß. Ðèõò³ê.


Òåõí³÷íèé ðåäàêòîð Ì. Ì. Áóøèí. Äèçàéíåð îáêëàäèíêè Î. À. Êóíòàðàñ

ϳäïèñàíî äî äðóêó 17.08.2011. Ôîðìàò 60õ84/16. Ïàï³ð îôñåòíèé.


Ãàðí³òóðà «Newton». Äðóê îôñåòíèé. Óì. äðóê. àðê. 19,07.
Òèðàæ 500 ïðèì. Âèä. ¹ 111. Çàì. ¹ 566.

Âèäàâíèöòâî ³ äðóêàðíÿ «Àñòðîïðèíò»


65091, ì. Îäåñà, âóë. Ðàçóìîâñüêà, 21
Òåë.: (0482) 37-07-95, 37-14-25, 33-07-17, (048) 7-855-855
www.astroprint.odessa.ua
Ñâ³äîöòâî ñóá’ºêòà âèäàâíè÷î¿ ñïðàâè ÄÊ ¹ 1373 â³ä 28.05.2003 ð.

Das könnte Ihnen auch gefallen