Sie sind auf Seite 1von 15

Hochschule für den

öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

Aufgabe A321

Vorbereitung der Arbeitsumgebung


Erstellen Sie zunächst ein Lösungsverzeichnis nach dem folgenden Muster:
“Nachname_Vorname_Matrikelnummer“

mit Nachname Ihr Nachname in Groß-/Kleinschreibung


Vorname Ihr Vorname in Groß-/Kleinschreibung
Matrikelnummer Ihre Matrikelnummer

Als Trennzeichen zwischen den einzelnen Bezeichnungsbestandteilen verwenden Sie bitte den
Unterstrich '_' und nicht das Leerzeichen. Vermeiden Sie die Umlaute, das 'ß' und andere
Sonderzeichen.
(Beispiel: Mustermann_Max_20230999)

Achtung!
Speichern Sie ihre Ergebnisdateien in regelmäßigen Zeitabständen (mindestens alle 10 Minuten) in
das Lösungsverzeichnis.

Die Aufgaben sind nach besten Wissen und Gewissen daraufhin entwickelt, dass diese mit
unterschiedlichen Versionen/Editionen bearbeitet werden können.
Sollten Sie dennoch Unstimmigkeiten oder Widersprüche in der Aufgabenstellung feststellen,
treffen Sie eine geeignete Lösung zur weiteren Bearbeitung und erläutern Problem und
Lösung stichpunktartig in einem Zusatzdokument „Hinweise_zur_Lösung.docx“. Soweit
nachvollziehbar erfolgt eine entsprechende Berücksichtigung bei der Bewertung.

Upload der Abgabedatei


Ihre Einreichung muss zwingend in einer einzigen Datei erfolgen. Packen Sie zu diesem Zweck Ihr
Lösungsverzeichnis in ein ZIP-Archiv.
Hierzu können Sie z.B. Ihr Lösungsverzeichnis mit der rechten Maustaste anklicken und Senden
an/ZIP-komprimierter Ordner ausführen.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 1 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

Der Upload Ihrer Einreichung findet im selben Übungsobjekt statt, wo Sie die zugehörige
Aufgabenstellung bezogen haben. Verwenden Sie bitte hierzu die Schaltfläche im unteren Bereich
des Fensters:

Sie können anschließend im angezeigten Dialog über die Schaltfläche Datei hochladen die
gewünschte Datei auswählen.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Upload bis zum angegebenen Abgabetermin durchführen. Nach
dem Abgabetermin ist kein Upload mehr möglich.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 2 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

ÜBERBLICK AUFGABEN 1 BIS 4

Innerhalb der Aufgabe 1 erstellen Sie zunächst ein mehrseitiges Word-Dokument


(L321_Vorstellung_Hof) mit Deckblatt, unterschiedlichen Kopf- und Fußzeilen, Verzeichnissen,
Formatvorlagen, Tabellen, Grafiken, etc. In der Aufgabe 2 erstellen Sie zunächst mit Word ein
Anschreiben (L321_Seriendruck_Anschreiben). Anschließend auf Basis dieser Vorlage einen
personalisierten Seriendruck (L321_Hauptdokument und L321_Seriendruckdokument) an
ausgewählte Empfänger auf Basis einer zu erstellenden Excel-Datenquelle L321_Datenquelle. In der
Aufgabe 3 ist eine Excel-Arbeitsmappe zur Berechnung, Analyse und Visualisierung von
Wahlergebnissen zu erstellen (L321_Wahlen). Die PowerPoint-Präsentation der Aufgabe 4
(L321_PP_Wahlen) gibt einen Überblick über Wahlergebnisse.

AUFGABE 1 ERSTELLUNG WORD-DOKUMENT


Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hof sollen Sie eine Broschüre mit
ausgewählten, attraktiven Angeboten der Stadt Hof erstellen.
Erstellen Sie im Lösungsverzeichnis mit MS Word ein Word-Dokument
L321_Vorstellung_Hof.docx, entsprechend der Vorlagedatei A321_Vorstellung_Hof_Vorlage
sowie den nachfolgenden Vorgaben. Der unformatierte Text kann der Text-Datei
A321_Vorstellung_Hof_Rohtext.txt entnommen und durch geeignete Methoden in das zu
erstellende Word-Dokument einfügt und gemäß den Vorgaben ergänzt und formatiert werden.
Maßgebend für die Bewertung ist das möglichst genaue Umsetzen der Formatierung gemäß
Vorlagendatei sowie der folgenden formalen Vorgaben. Verwenden Sie zum Formatieren auch
komplexerer Objekte (Kapitelüberschriften, Aufzählungen, Verzeichnisse, Formatvorlagen,
Absatz-, Seiten- und Abschnittsformatierung, Positionierung, etc.) die dafür vorgesehenen
Word-Funktionalitäten. Manuelles Formatieren führt zu erheblichen Abzügen.
Ränder:
Seitenränder für das Deckblatt links 2,5 cm, rechts 2,5 cm, oben 2,7 cm und unten 1,7 cm
Seitenränder für alle weiteren Seiten links 2,3 cm, rechts 2 cm, oben 2 cm und unten 2,1 cm
Schriftart, Zeilenabstand, Schriftgröße, Schriftfarbe:
Siehe Angaben zu den Formatvorlagen. Sofern sich keine abweichende Formatvorlage aufgrund der
Vorlage (Merksätze, Aufzählungen) ergibt oder aufgrund der verwendeten Funktion automatisch
zugewiesen wird, verwenden Sie die Formatvorlage „Standard“.
Formatvorlagen:
Mit Ausnahme des Deckblattes ist mit Formatvorlagen zu arbeiten. Verwenden Sie für die
Formatierung des Dokumentes folgende Formatvorlagen mit den genannten Einstellungen für die
jeweilige Formatvorlage.
• Eigene Formatvorlage Aufzählung_Pfeil:
Schriftart Arial, Schriftgrad 12pt, Absatzeinstellungen Einzug links 0,75 cm; Sondereinzug
HföD - AIV A321_Aufgabe.docx
Stand: 15.9.2023 Seite 3 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

hängend 0,75 cm, Abstand nach: 3pt, Zeilenabstand: mehrfach 1,05, Aufzählungszeichen „Pfeil“
gemäß der Vorlage.
• Eigene Formatvorlage Merksatz_hellblau:
Schriftart Arial, Schriftgrad 12pt, Farbe schwarz, Absatzeinstellungen Einzug links 0,6 cm;
Sondereinzug ohne, Abstand nach: 9pt, Zeilenabstand: mehrfach 1,05, Farbschattierung gemäß
der Vorlage (z. B. RGB 205,236,255).
• Eigene Formatvorlage Merksatz_gelb:
Schriftart Arial, Schriftgrad 12pt, kursiv, Farbe schwarz, Absatzeinstellungen, Ausrichtung:
zentriert, Sondereinzug ohne, Abstand nach: 6pt, Zeilenabstand: mehrfach 1,05, Farbschattierung
gemäß der Vorlage (z. B. RGB 255,242,204).
• Standard:
Schriftart Arial, Schriftgrad 12pt, Farbe schwarz,
Absatzeinstellungen Abstand nach: 6pt, Zeilenabstand: mehrfach 1,08
• Überschrift 1:
Schriftart Arial, Schriftgrad 14pt, Farbe schwarz, fett
Absatzeinstellungen Einzug keine Änderung, Abstand nach: 12pt, Zeilenabstand: mehrfach 1,08
Absatz- und Zeilenumbruch: Nicht vom nächsten Absatz trennen, Absatz zusammenhalten,
Seitenumbruch oberhalb,
• Überschrift 2:
Schriftart Arial, Schriftgrad 13pt, Farbe schwarz, fett
Absatzeinstellungen Einzug keine Änderung, Abstand vor: 10pt; nach: 6pt, Zeilenabstand:
mehrfach 1,08
Absatz- und Zeilenumbruch: Nicht vom nächsten Absatz trennen, Absatz zusammenhalten
• Überschrift 3:
Schriftart Arial, Schriftgrad 12pt, Farbe schwarz, fett
Absatzeinstellungen Einzug keine Änderung, Abstand nach: 6pt, Zeilenabstand: mehrfach 1,08
Absatz- und Zeilenumbruch: Nicht vom nächsten Absatz trennen, Absatz zusammenhalten
Deckblatt
• Für das Deckblatt fügen Sie gemäß der Vorlage die Grafiken Hochschulgebäude und
Theresienstein sowie die weiteren Objekte entsprechend der Vorlage ein.
• Bilden Sie bezüglich Größe, Position und Farbe das Deckblatt der Vorlage weitgehend nach.
Kleinere Abweichungen sind für die Bewertung unproblematisch.
Kopf- und Fußzeile:
• Deckblatt: Position Kopfzeile 1 cm von oben, Position Fußzeile 1 cm von unten. Das Deckblatt
besitzt in Kopf- und Fußzeile keinen Inhalt.
• Seiten mit Verzeichnissen Position Kopfzeile 1 cm von oben, Position Fußzeile 0,6 cm von unten

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 4 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

• Alle anderen Seiten: Position Kopfzeile 0,5 cm von oben, Position Fußzeile 0,6 cm von unten.
• Seiten mit Verzeichnissen bzw. römischer Seitennummerierung besitzen in der Kopfzeile zentriert
die Bezeichnung „Hochschulstadt Hof“.
• Alle weiteren Seiten besitzen in der Kopfzeile Ihren Vor- und Nachnamen und ein Logo (Datei
Logo). Das Logo hat eine Höhe von 1,3 cm, die Breite ist bei gesperrten Seitenverhältnis
automatisch anzupassen. Die Position beträgt 18 cm rechts vom linken Blattrand und 0,4 cm vom
oberen Blattrand.
• Außer dem Deckblatt erhalten alle weiteren Seiten in der Fußzeile linksbündig den Vermerk „HföD
IT-Nachweis 2023 Stand TT.MM.YYYY“ gemäß Vorlage. Für das Datum ist durch eine geeignete
Word-Funktionalität dynamisch das aktuelle Tagesdatum anzuzeigen.
• Schriftart und Schriftgröße in Kopf- bzw. Fußzeile ist Arial 11.
• Entsprechend der Vorlage besitzt das Deckblatt keine Seitennummer, die folgenden Seiten mit
Inhalts- und Abbildungsverzeichnis werden römisch nummeriert, die erste Textseite (beginnend
mit Kapitelnummer 1.) wird, beginnend mit 1, fortlaufend arabisch nummeriert.
• Achten Sie auf eine Darstellung von Kopf- und Fußzeilenelementen entsprechend der
Vorlage.
Gliederung:
Die Arbeit ist entsprechend der Vorlage rein numerisch zu gliedern mit einer geeigneten mehrstufigen,
verknüpften Liste aus der Listenbibliothek.
Automatische Kapitelnummern:
Verwenden Sie geeignete Formatierungen, um automatisch fortlaufende, mehrstufige, ausschließlich
nummerische Kapitelnummern zu erhalten. Durch Änderung der Gliederungstiefe (Überschrift1,
Überschrift2, …) ändert sich bei korrekter Zuordnung die Kapitelnummer automatisch, richtig, und
fortlaufend.
Fußnoten
Für die Quellangaben verwenden Sie entsprechend der Vorlage die Fußnoten-Funktion von Word.
Kapitel 1 Die Stadt Hof
• Positionieren Sie das Bild (Datei Theresienstein) entsprechend der Vorlage mit folgenden
Einstellungen: Höhe 10cm, Breite 15cm, Position 3,5 cm rechts sowie 11,5 cm unterhalb der
linken oberen Blattecke)
Kapitel 2 Ausgewählte Angebote Bürgerservice der Stadt Hof
• Gestalten Sie das Kapitel entsprechend der Vorlage
• Verwenden Sie für die Gliederung des Digitalgesetzes eine geeignete und verknüpfte mehrstufige
Liste mit gemischt numerischer und alphabetischer Gliederung. Durch Vergrößern bzw.
Verkleinern des Einzugs ändert sich das Listensymbol.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 5 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

Kapitel 3 Hochschulen in Hof


• Gestalten Sie das Kapitel entsprechend der Vorlage
• Fügen Sie im Kapitel 3 die Datei Campus ein.
• Verwenden Sie in den Kapiteln 3.1 und 3.2 zum Positionieren und Ausrichten von Text und Bild
jeweils eine geeignete Tabelle. Die jeweils zweite Zeile dieser Tabellen besitzt zwei Spalten mit
einer Breite von jeweils 8,29 cm
• In die Tabelle Kapitel 3.1 fügen Sie als Bild die Datei Hochschulgebäude ein, in die Tabelle
Kapitel 3.2 fügen Sie als Bild die Datei Hochschule_Hof ein. Passen Sie jeweils die Größe und
Position entsprechend der Vorlage an.
• Die Kapitelbezeichnungen in der Tabelle werden jeweils mit der Formatvorlage „Überschrift 2“
ausgezeichnet und „automatisch“ nummeriert.
Abbildungsbezeichnung
Beschriften Sie alle Bilder mit Hilfe der dafür vorgesehenen Word-Funktionalitäten gemäß der
Vorlage.
Verzeichnisse
Erstellen Sie auf der zweiten und dritten Seite ein Inhalts- und Abbildungsverzeichnis mit Hilfe der
dafür vorgesehenen Word-Funktionalitäten gemäß der Vorlage.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 6 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

AUFGABE 2 SERIENDRUCKDOKUMENT (WORD UND EXCEL)

Erstellen Sie ein Seriendruckdokument mit Word und Excel als Datenquelle. Dazu erstellen Sie
zunächst ein Word-Dokument L321_Seriendruck_Anschreiben. Anschließend auf Basis dieser
Vorlage einen personalisierten Seriendruck L321_Hauptdokument und
L321_Seriendruckdokument an ausgewählte Empfänger auf Basis einer zu erstellenden Excel-
Datenquelle L321_Datenquelle.
Aufgaben:
1. Erstellen Sie das Anschreiben L321_Seriendruck_Anschreiben gemäß der Vorlage
A321_Anschreiben_Vorlage. Dazu kann bei Bedarf Text aus der pdf-Vorlage kopiert werden.
Das Word-Dokument L321_Seriendruck_Anschreiben hat folgende Merkmale :
1.1. Standard-Schrift: Arial 11pt
1.2. Seitenränder: oben 3,2cm, unten 2,5cm, links 2,5cm, rechts 2cm
1.3. Anschrift und Logo (Datei Wappen_Windhof) sind in der Kopfzeile zu positionieren und
gemäß der Vorlage näherungsweise bezüglich Größe und Position zu gestalten.
1.4. Für die Empfängeradresse verwenden Sie ein Textfeld mit den Eigenschaften: Höhe 4,5cm,
Breite 8,5cm, Position 2cm rechts und 5cm unterhalb der linken oberen Seitenecke.
1.5. Die Bezugszeile (Ihr Zeichen …, Unser Zeichen) ist mit Tabstopp-Positionen ausgereichtet.
Diese sind 5,08; 10,16; 13,76 und 15,24. Die Schrift in der Bezugszeile ist Arial 7pt.
1.6. Für alle weiteren Inhalte orientieren Sie sich näherungsweise an der Vorlage.
2. Die Excel Datenquelle erzeugen Sie selbst. Auf Basis der Datei Textdatei Datenquelle_roh (die
Werte sind hier mit Tabstopps getrennt und im Unicode-Format gespeichert) erzeugen Sie
beispielsweise durch geeigneten Import die Excel-Datei L321_Datenquelle und speichern diese
im Lösungsverzeichnis.
3. Erstellen Sie für den Seriendruck das Hauptdokument indem Sie auf Basis der Datei
L321_Seriendruck_Anschreiben ein neues Dokument erzeugen und als L321_Hauptdokument
speichern.
4. Fügen Sie die geeigneten Seriendruckfelder in das Hauptdokument an den mit <…>
gekennzeichneten Stellen ein.
5. Verwenden Sie eine geeignete Funktion, um im Adressfeld bei Frauen „Frau“ und bei Männern
„Herrn“ anzuzeigen
6. Verwenden Sie für das Anschreiben geeignete Funktionen, um als Anrede bei Frauen „Liebe
Mitbürgerin“ und bei Männern „Lieber Mitbürger“ vor dem eigentlichen Namen anzuzeigen.
7. Speichern Sie das Seriendruck Hauptdokument im Lösungsverzeichnis ab.
8. Erstellen und speichern Sie ein weiteres Dokument L321_Seriendruckdokumente im
Lösungsverzeichnis, das alle einzelnen Seriendruckdokumente enthält für Personen mit dem
Eintrag Bahnhofstrasse oder Hauptstrasse in der Spalte „Straße“

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 7 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

AUFGABE 3 (EXCEL)

Es ist eine Excel-Arbeitsmappe zur Berechnung, Analyse und Visualisierung von Wahlergebnissen zu
erstellen (L321_Wahlen).
1. Für die anstehenden Landtagswahlen in Bayern sollen die Ergebnisse (Anzahl der Stimmen und
prozentualer Anteil der Stimmen) sowie deren Veränderung für ausgewählte Parteien der letzten
beiden Wahlen im Tabellenblatt Übersicht dargestellt werden.
2. Auf Basis einer aktuellen Prognose (in Prozent) sollen die für 2023 zu erwartenden Zahlen
berechnet und mit den Ergebnissen von 2018 verglichen werden. Weiterhin soll auf Basis der
Prognose in einem vereinfachten Verfahren (nicht das tatsächlich verwendete Divisionsverfahren
nach Sainte-Laguë/Schepers) die ungefähre Sitzverteilung ermittelt werden. Dies erfolgt in einem
weiteren Tabellenblatt Prognose_2023.
3. Die jeweiligen Ergebnisse werden in einem Säulen- und einem Kreisdiagramm in den
Tabellenblättern Übersicht_Säulendiagramm und Prognose2023_Kreisdiagramm visualisiert und
dargestellt.
Die Lösungsdatei kann auf Basis von Rohdaten für die beiden ersten Tabellenblätter (Dateien
A321_Wahlen_Blatt_Prognose_Rohdaten.txt und A321_Wahlen_Blatt_Übersicht_Rohdaten.txt)
entwickelt werden. Sollten dort (trotz sorgfältiger Prüfung) Vorgaben für Werte oder Text fehlen,
ergänzen Sie diese entsprechend der Vorlage bzw. nach eigener Einschätzung.
Allgemeine Hinweise:
Verwenden Sie, sofern möglich, blattübergreifend, geeignete Zellbezüge. Mehrfacheingaben
oder Mehrfachberechnungen wirken sich negativ auf die Bewertung aus.
Arbeiten Sie, wenn möglich, mit geeigneten relativen bzw. absoluten Zellbezügen, um
Ergebnisse in benachbarte Zellen zu kopieren. Auch dies ist ein weiteres wichtiges
Bewertungskriterium. Die Ergebniszellen sind mit geeigneten Formeln, Funktionen und/oder
Zellbezügen zu berechnen bzw. auszustatten. Ergebniszellen bzw. zu formatierenden Rohdaten
(sowie Überschriften) sind grundsätzlich fett dargestellt.
Sollten Sie die für die Diagramme erforderlichen Werte nicht oder nicht richtig berechnet haben,
erstellen Sie die Diagramme auf Basis Ihrer berechneten Werte oder tragen Sie entsprechende Werte
manuell in eine Tabelle ein, um aufbauend darauf das Diagramm erstellen zu können. Für die
Teilaufgabe „Diagramme erstellen“ wird eine vorherige nicht erfolgte oder falsch erfolgte Berechnung
als Folgefehler gewertet. Die Diagramme werden auch für die PowerPoint-Aufgabe benötigt-
Die Excel Arbeitsmappe besteht aus den Tabellenblättern:
Übersicht, Prognose_2023, Übersicht_Säulendiagramm, Prognose2023_Kreisdiagramm. Erstellen
Sie diese :

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 8 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

Im Tabellenblatt „Übersicht“ wird auf Basis der Stimmen für die angegebenen Parteien deren
prozentualer Stimmanteil sowie die Veränderung absolut in Stimmen und in Prozentpunkten
(Differenz 2018 zu 2013) berechnet.

1. Gestalten Sie das Arbeitsblatt „Vorgaben“ entsprechend der Vorgabe. Die entsprechenden Werte
in den Spalten C, E, F und G sind mit geeigneten Formeln bzw. Funktionen zu berechnen und zu
formatieren.
2. Hinweise:
Die vorgegebenen Inhalte (Parteinamen, Wählerstimmen, etc.) können Sie durch geeignete
Importmöglichkeiten aus der Textdatei A321_Wahlen_Blatt_Übersicht_Rohdaten.txt
importieren.
Bei den angegebenen Stimmen handelt es sich um die Gesamtstimmen (Erst- und
Zweitstimmen). Diese sind maßgebend für die Ermittlung der Sitze im Landtag. Die Zahlen sind
der Webseite des Landeswahlleiters entnommen.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 9 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

Im Tabellenblatt „Prognose_2023“ werden auf Basis der vorgegebenen prozentualen Prognose für
die Parteien (Spalte C) sowie die aufgrund der prognostizierten Wahlbeteiligung zu erwartenden
Gesamtstimmen (Zelle B13) prognostizierte Stimmanzahl 2023 (Spalte B), Veränderungen absolut
und in Prozentpunkten zu 2018 (Spalten D, E, F und G) berechnet. Nach einem vereinfachten
Verfahren (siehe weiter unten) werden in den Spalten H und I die prognostizierte Sitzverteilung für
Parteien mit einen Stimmanteil von mindestens 5 Prozent ermittelt. In der Zeilen 16 bis 19 werden
einige weitere Kenngrößen ermittelt und dargestellt. Für Parteien mit mindestens 5% Wählerstimmen
wird die Zelle mit den Prozentwerten 2023 (Spalte C) grün, für alle anderen rot formatiert.

1. Gestalten Sie das Arbeitsblatt „Prognose_2023“ entsprechend der Vorgabe. Die entsprechenden
Werte in den Spalten B, D, E, F, G sowie in den Zeilen 16 bis 19 sind mit geeigneten Formeln
bzw. Funktionen zu berechnen. Die vorgegebenen Inhalte (Prognose2023 in Prozent,
prognostizierte Gesamtstimmen, etc.) können Sie durch geeignete Importmöglichkeiten aus der
Textdatei A321_Wahlen_Blatt_Prognose_Rohdaten.txt importieren.
2. Die Zellen in der Spalte C werden mit bedingter Formatierung mit rotem Hintergrund formatiert,
wenn der Stimmanteil unter 5% liegt, ansonsten mit grünem Hintergrund.
3. Die Anzahl der Parteien im Landtag mit mindestens 5% (C16) ist mit einer geeigneten Funktion zu
ermitteln. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise die Funktion „ZÄHLENWENN“. Sie können sich
bei Bedarf mittels der Hilfefunktion die Verwendung erarbeiten. Weiterhin berechnen Sie bitte mit
geeigneten Funktionen den höchsten bzw. niedrigsten Prozentsatz in C18 bzw. C19.
4. Die Summe der Wählerstimmen für Parteien im Landtag mit mindestens 5% Stimmanteil (C17)
kann beispielsweise mit der Funktion „SUMMEWENN“ ermittelt werden. Auch hier kann die
Verwendung der Hilfe nützlich sein.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 10 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

5. Mit Hilfe der Spalten H und I ist (aus didaktischen Gründen) auf Basis der Prognose für 2023 in
einem vereinfachten Verfahren (nicht das tatsächlich verwendete Divisionsverfahren nach Sainte-
Laguë/Schepers) die ungefähre Sitzverteilung zu ermitteln. Maßgebend für die Verteilung im
Rahmen dieser Aufgabe sind die Gesamtstimmen der Parteien, die 5% oder mehr der
Wählerstimmen erreicht haben und damit im Landtag vertreten sind. Diese Anzahl wurde in der
Zelle C17 berechnet. Auf Basis dieser „Gesamtstimmen“ wird entsprechend des Stimmanteils für
die jeweilige Partei mit >=5% in der Spalte H mit einer geeigneten Funktion der Stimmanteil auf
Basis der „Gesamtstimmen für die im Landtag vertretenen Parteien“ zusätzlich berechnet. Für
Parteien mit weniger als 5% Wählerstimmen wird 0 ausgegeben. Für die CSU ergibt dies
beispielsweise bei 54600000 Wählerstimmen für die CSU und insgesamt 121800000
Wählerstimmen für alle im Landtag vertretenen Parteien einen gerundeten Anteil von 44,8
Prozent. Die 180 zu vergebenden Sitze werden dann entsprechend diesem prozentualen Anteil
gerundet und den Parteien mit mindestens 5% Wählerstimmen zugeordnet. Beachten Sie, dass
sich durch die hier vorhandene Rundung auf „ganze Sitze“ in der Summe mehr oder weniger als
die 180 Sitze ergeben können. Bei Partien mit weniger als 5% Wählerstimmen werden durch
Verwendung einer geeigneten Funktion 0 Sitze ausgegeben.

Im Tabellenblatt „Übersicht_Säulendiagramm“ erstellen Sie durch geeignete Zellbezüge eine


Tabelle mit den prozentualen Stimmanteilen für 2013, 2018 und 2023 (Prognose) und erstellen auf
Basis dieser Daten ein Säulendiagramm entsprechend der Darstellung. Ordnen Sie den Balken
geeignete Parteifarben zu.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 11 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 12 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

Im Tabellenblatt „Prognose2023_Kreisdiagram“ erstellen Sie durch geeignete Zellbezüge zu bereits


vorhanden Zellinhalten ein Kreisdiagramm mit nachfolgendem Aussehen. Achten Sie auch hier auf
geeignete Farbzuordnung, entsprechend den Parteifarben.

Achtung!
Sollten sie die für die Diagramme erforderlichen Werte nicht berechnet haben, tragen Sie
entsprechende manuelle Werte in eine Tabelle ein, um aufbauend darauf das Diagramm erstellen zu
können. Für die Teilaufgabe „Diagramme erstellen“ wird eine vorherige nicht erfolgte oder falsch
erfolgte Berechnung als Folgefehler gewertet. Die Diagramme werden auch für die PowerPoint-
Aufgabe benötigt-

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 13 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

AUFGABE 4 (POWERPOINT)

Erstellen Sie eine Präsentation mit einem zusammenfassenden Überblick über die
Stromkostenanalyse gibt.
Erstellen Sie in Ihrem Arbeitsverzeichnis mit dem Programm PowerPoint eine Präsentation mit dem
Dateinamen L321_PP_Wahlen gemäß des nachfolgenden Folienmasters, der Vorlage
A321_PP_Wahlen und folgenden Merkmalen und Inhalten:
Erstellen und verwenden Sie einen Folienmaster, der für alle Folien ihrer Präsentation gilt. Der
Folienmaster besitzt folgendes Aussehen und nachfolgende Merkmale:

• Die Vorgaben sollen auf alle Folien mit Ausnahme der Titelfolie wirken. In der Titelfolie werden
keine Elemente des Folienmasters (Hintergrundgrafiken) angezeigt.
• Alle Folien sind im Format 16:9.
• Die Überschrift und der Text „Landtagswahlen Bayern“ werden blau dargestellt. Der Platzhalter für
den Titel wird bezüglich Größe und Position entsprechend der Vorlage ausgerichtet. Die Schriftart
für Titel und Inhalte ist Arial, die Schriftgröße des Titels beträgt 40Pt, Die Schriftgröße für den Text
„Landtagswahlen Bayern“ beträgt 20Pt.
• Das Logo (Datei Logo) hat eine Höhe von 2 cm, die Breite wird durch fixiertes Seitenverhältnis
automatisch angepasst.
• Als Aufzählungszeichen wird für die erste Ebene ein Pfeil verwendet. Sollte der in der Abbildung
verwendete Pfeil nicht verfügbar sein, verwenden Sie ein ähnliches Symbol. Für die zweite Ebene
verwenden Sie einen Kreis.
• Passen Sie die Breite des Überschriftplatzhalters entsprechend an, damit dieser nicht das Logo

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 14 von 15
Hochschule für den
öffentlichen Dienst
Praktischer Leistungsnachweis IT in der Verwaltung Fachbereich
Allgemeine Innere
Verwaltung
in Bayern
Aufgabe A321

überdeckt.
• In der Fußzeile werden bei jeder Folie das feste Datum 15.08.2023, die Bezeichnung Bearbeiter
und Ihr Name sowie die fortlaufende Foliennummer angezeigt.
• Die Präsentation besteht aus den Folien: Titelfolie, Folie „Parteien mit den meisten Stimmen
2018“ , Folie „Vergleich als Säulendiagramm“, Folie „Prognose 2023 als Kreisdiagramm“.
• Erstellen Sie die Folie „Parteien mit den meisten Stimmen 2018“ gemäß der Vorlage. Animieren
Sie die Aufzählung mit der Animation „Erscheinen“. Jede Zeile soll einzeln bei Mausklick animiert
werden.
• Erstellen Sie in der Folie „Vergleich als Säulendiagramm“ gemäß der Vorlage, indem Sie das
entsprechende Diagramm der Excel-Arbeitsmappe markieren und als Microsoft_Office
Grafikobjekt einfügen und die Größe gemäß der Vorlage anpassen. Als Animation wählen Sie
„Zoom“ mit der Effektoption „Nach Element in Datenreihe“.
• Erstellen Sie in der Folie „Prognose 2023 als Kreisdiagramm“ gemäß der Vorlage, indem Sie
das entsprechende Diagramm der Excel-Arbeitsmappe markieren und als Microsoft_Office
Grafikobjekt einfügen. Als Animation wählen Sie „Erscheinen“ nach Kategorie. Dabei werden die
Kreissegmente nacheinander angezeigt.

HföD - AIV A321_Aufgabe.docx


Stand: 15.9.2023 Seite 15 von 15

Das könnte Ihnen auch gefallen