Sie sind auf Seite 1von 47

Extremitätengelenke Harke

Visit to download the full and correct content document:


https://ebookmass.com/product/extremitatengelenke-harke/
Medizinalrat Dr. med. Jochen Sachse

Geboren am 7. November 1931


Tätigkeit an der Universitätsklinik Halle / Saale 1959 bis 1969
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie seit 1963
Weiterbildung in Manueller Medizin 1965 abgeschlossen
Mitarbeit als Lehrer für Manuelle Medizin in Kursen bei Prof.
Lewit in Prag 1966 bis 1968
Kursleiter für Manuelle Medizin seit 1968
Tätigkeit an der Universität-Poliklinik für Physiotherapie der
Humboldt-Universität Berlin 1969 bis 1975
Facharzt für Physiotherapie seit 1971
Chefarzt am Institut für Physiotherapie Berlin-Friedrichshain
1975 bis 1988.
Verdienstvolles Lebenswerk zur fachlichen Anerkennung der
Manuellen Medizin in der Schulmedizin in Deutschland
Verstorben am 6. Februar 2005
Gabriele Harke, Wolfram Linz, Andrea Rösel, Jochen Sachse

Extremitätengelenke
Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung
für Ärzte und Physiotherapeuten

9. Auflage
Vorwort

Die Untersuchung und Behandlung der Extremitätengelenke dass sie die Osteopathie als Bestandteil und Erweiterung
sind das Fundament der Manuellen Medizin, die Basis ärzt- der Manuellen Medizin verstehen. Hier ist besonders auf
licher und physiotherapeutischer Arbeit im Stütz- und Be- das Kapitel 16 zu verweisen, in dem klinische Fälle manual-
wegungssystem. So kleinteilig und filigran manch peripheres medizinisch exakt dargestellt werden, die Anamnese mit
Gelenk konstruiert ist, so versteckt lauern hier auch die Funk- Ausgangsbefunden, Behandlungstechniken und Nachunter-
tionsstörungen, die uns in der täglichen Praxis und im Klinik- suchungen zu einer Sequenz werden. Folgebehandlungen
alltag begegnen. Patienten werden heute umfangreich und mit können diese Sequenz ergänzen, womit dem Leser und
modernsten Techniken diagnostiziert auf der Suche nach den Lernenden demonstriert wird, wie mit den Händen, aber
Strukturstörungen. Nicht selten werden alle Register der bild- auch mit allen Sinnen Diagnostik, Differenzialdiagnostik und
gebenden High-Tech-Medizin gezogen und führen, zur Ver- Manuelle Therapie gelingt.
wunderung beim Patienten, zu altersentsprechenden, normalen Die Manuelle Medizin bekommt sowohl über die Ex-
Befunden. Wenn der Patient trotz strukturell normaler Befunde tremitätengelenke, als auch über die Wirbelsäule und
Bewegungseinschränkungen beklagt, Arbeitsabläufe und Ak- gleichlautend über Muskelfunktionsstörungen mehr und
tivitäten des täglichen Lebens nicht ungestört ausführen kann, mehr Bedeutung als Methode, bei der regionale Spannungs-
Schmerzen beschreibt und sich krank fühlt, sind die Funktions- befunde vor und nach einer Behandlung verglichen werden.
pathologie und damit verbundene Verkettungen zu hinter- Neben den theoretischen Erkenntnissen sei der Leser auf
fragen, Funktionsstörungen zu untersuchen und zu behandeln. die praktische Schulung der Hände und Sinne hingewiesen,
Und das ist große Domäne der Manuellen Medizin. Hier werden sich von erfahrenen Lehrern lenken zu lassen, deren
manualmedizinisch versierte Ärzte und Physiotherapeuten ge- Palpationserfahrung anzunehmen und eigene Befunde
braucht und nicht selten herausgefordert, um präzise Befunde kritisch zu hinterfragen.
zu erheben und sich an der fachübergreifenden Behandlung Mit respektvoller Erinnerung an Jochen Sachse verbindet
eines Patienten zu beteiligen. sich die Botschaft an die Neugier des Lesenden, Interesse
In der vorliegenden 9. Auflage behalten die Autoren die an Manueller Medizin zu wecken, tiefer in die Geheimnisse
artikulären Funktionsstörungen als Primat im Auge und der Biomechanik einzudringen und eine sich selbst kon-
setzen die bewährte Tradition des Erstautors Jochen Sachse trollierende Behandlungsmethode in die tägliche Arbeit ein-
fort, Gelenke vor Muskeln und vor Faszien zu befunden. Sie zubeziehen. Die Überraschung des Patienten im Leuchten
sind sich aber des Wandels der modernen Medizin bewusst, seiner Augen zu sehen und die Dankbarkeit über schnelle,
dass der Aktualitätsbefund eines Patienten Abweichungen manchmal auch mühevolle Therapieerfolge, möge über
von diesem Leitsatz erfordert und Manualmediziner täglich Generationen weitergetragen werden. Lassen Sie uns nicht
vor die Aufgabe stellt, das gesamte Lehrgebäude der Medizin müde werden, junge Kollegen an unserer Faszination von
im Hinterkopf zu haben, um die Manuelle Therapie als Manueller Medizin teilhaben zu lassen.
wesentlichen Bestandteil in die Behandlung eines Patienten
einzubeziehen. An vielen Stellen wird deutlich, dass die Berlin im Herbst 2019
Autoren ihre osteopathischen Kenntnisse einfließen lassen, Wolfram Linz, Andrea Rösel, Gabriele Harke
Adressen

Dr. med. Gabriele Harke Cand. med. Andrea Rösel


Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin Physiotherapeutin und Kursleiterin der ÄMM
Schloßstraße 26 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
12163 Berlin 10179 Berlin

Dr. med. Wolfram Linz


Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Stottoff 22
03222 Lübbenau

Abbildungsnachweis

H097 Weber, E.: Die Anwendung der K325 Micha Winkler, Berlin
manuellen Extension bei der kon- L231 Stefan Dangl, München
servativen Koxarthrosebehand- O546 Dr. Klaus Welt, Leipzig
lung. Beitr. Orhop Traumatol V789 Thomson Digital, Noida, India
(VuG, Berlin 1974), 21: 351-355

Benutzerhinweise

Zeichen in den Bildern: Fallbeispiel oder Anamnese

Druckrichtung der passiven Bewegung


Druckrichtung des isometrischen Gegenhalts
Bewegungsausmaße

KLINISCHER HINWEIS

PRAKTISCHER HINWEIS
Abkürzungen
↑ erhöht IR Innenrotation
A. / Aa. Arterie / Arterien Kap. Kapitel
Abb. Abbildung Lig. / Ligg. Ligamentum / Ligamenta, Band / Bänder
Abd. Abduktion LWS Lendenwirbelsäule
ACG Akromioklavikulargelenk M. / Mm. Musculus / Musculi, Muskel / Muskeln
AGR Antigravitationsrelaxation MCP Metakarpophalangealgelenk
a.-p. anterior-posterior, Bewegungsrichtung von vorn nach N. Nervus
hinten; posterior-anterior = Bewegungsrichtung von hinten o. g. oben genannt
nach vorne. Entspricht der sagittalen, dorsopalmaren, ven- PIP proximales Interphalangealgelenk
trodorsalen, dorsoplantaren Richtung. PIR postisometrische Relaxation
AR Außenrotation PSF propriozeptive sensomotorische Fazilitation
Art. Articulatio RL Rückenlage
bds. beidseits s. o. siehe oben
BL Bauchlage SCG Sternoklavikulargelenk
BWS Brustwirbelsäule SIAS Spina iliaca anterior superior
C zervikal, Zervikalwirbel (= Halswirbel) SIG Sakroiliakalgelenk
ca. circa SIPS Spina iliaca posterior superior
d. h. das heißt SL Seitlage
DGMM Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin SN Seitneige
DIP distales Interphalangealgelenk Tab. Tabelle
engl. englisch Th thorakal / Thorakalwirbel (= Brustwirbel)
etc. et cetera TrP Triggerpunkt
HWS Halswirbelsäule V. a. Verdacht auf
i. B. im Bereich ZTÜ zervikothorakaler Übergang
ICD International Classification of Diseases
ICF International Classification of Functioning
Elsevier GmbH, Hackerbrücke 6, 80335 München, Deutschland
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen an books.cs.muc@elsevier.com

ISBN 978-3-437-47034-9
eISBN 978-3-437-18708-7

Alle Rechte vorbehalten


9. Auflage 2020
© Elsevier GmbH, Deutschland

Wichtiger Hinweis für den Benutzer


Ärzte / Praktiker und Forscher müssen sich bei der Bewertung und Anwendung aller hier beschriebenen Informationen, Methoden, Wirkstoffe oder
Experimente stets auf ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse verlassen. Bedingt durch den schnellen Wissenszuwachs insbesondere in den
medizinischen Wissenschaften sollte eine unabhängige Überprüfung von Diagnosen und Arzneimitteldosierungen erfolgen. Im größtmöglichen
Umfang des Gesetzes wird von Elsevier, den Autoren, Redakteuren oder Beitragenden keinerlei Haftung in Bezug auf jegliche Verletzung und / oder
Schäden an Personen oder Eigentum, im Rahmen von Produkthaftung, Fahrlässigkeit oder anderweitig, übernommen. Dies gilt gleichermaßen für
jegliche Anwendung oder Bedienung der in diesem Werk aufgeführten Methoden, Produkte, Anweisungen oder Konzepte.
Obwohl alle Werbemittel mit ethischen (medizinischen) Standards übereinstimmen, stellt die Erwähnung in dieser Publikation keine Garantie oder
Anerkennung der Qualität oder des Wertes dieses Produkts oder der Aussagen der Herstellerfirmen dar.

Für die Vollständigkeit und Auswahl der aufgeführten Medikamente übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden in der Regel besonders kenntlich gemacht (®). Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann
jedoch nicht automatisch geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im In-
ternet über http://www.d-nb.de/ abrufbar.

20 21 22 23 24     5 4 3 2 1

Für Copyright in Bezug auf das verwendete Bildmaterial siehe Abbildungsnachweis

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und
die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Um den Textfluss nicht zu stören, wurde bei Patienten und Berufsbezeichnungen die grammatikalisch maskuline Form gewählt. Selbstverständlich
sind in diesen Fällen immer alle Geschlechter gemeint.

Planung: Elisa Imbery, München


Projektmanagement: Sophie Eckart, München
Redaktion: Willi Haas, München
Rechteklärung: Charlotte Jooß, München
Satz: Thomson Digital, Noida / Indien
Druck und Bindung: Drukarnia Dimograf Sp. z o. o., Bielsko-Biała / Polen
Umschlaggestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm
Titelfotografie: Micha Winkler, Berlin

Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.elsevier.de.


Glossar

Abduktion, palmare, des Daumens Der Daumen wird senkrecht von Diagnostik Diagnosestellung, Differenzialdiagnose, rein gedankliche
der Ebene der Handfläche abgespreizt. Die Bewegung läuft im Sattelgelenk Arbeit des Arztes, die den weiteren Weg der Untersuchung plant und
ab. Grund- und Interphalangealgelenk können auch aus der erreichten die erhobenen Befunde und Symptome wertet und in das medizinische
Endstellung aktiv gebeugt und gestreckt werden. Ein bestimmter Grad von Diagnoseraster einordnet. Ziel: Zuordnung einer Krankheitsbezeichnung
Palmarabduktion ist Bestandteil der Opposition des Daumens. zu den Krankheitserscheinungen des Patienten.
Abduktion, radiale, des Daumens Abspreizen des Daumens in der Dokumentation einer Blockierung Soll das gestörte Gelenk, die
Ebene der Handfläche nach radial. Die Bewegung läuft im Sattelgelenk des Richtung und den Schweregrad der Störung festhalten sowie die be-
Daumens ab. Obwohl bei aktiver Bewegung meistens zuerst Grund- und gleitenden reflektorischen Krankheitszeichen.
Interphalangealgelenk gestreckt werden, lassen sich diese Gelenke bei ra- Dysfunction, somatic Bezeichnung in Osteopathieschulen für re-
dialabduziertem Daumen aktiv isoliert beugen. versible Funktionsstörungen ohne Differenzierung, ob artikulär oder
Abwehrspannung 1. Erhöhte Muskelspannung, die eine schmerzarme muskulär.
Haltung erzwingt im Sinne einer Schutzspannung. 2. Muskelspannungs- Endespannung Muskelspannung, die aktive und passive Bewegungen
erhöhung um ein Gelenk, die während einer passiven Bewegung auftritt beendet.
und das Bewegungsausmaß einschränkt; Hinweis auf Strukturpathologie. Endgefühl Subjektive Wahrnehmung der Spannung am Ende der
Arthron Funktionseinheit des lebenden Gelenks, bestehend aus dem passiven Bewegung.
anatomischen Gelenk, d. h. den passiv bewegten Strukturen, aus der Endwiderstand Zunehmender Widerstand am Ende der passiv
Muskulatur als den aktiv bewegenden Strukturen, und aus der neuronalen geführten Bewegung.
Steuerung, d. h. den sensiblen, motorisch efferenten und autonomen Federung Untersuchungsmethode, die am Ende einer passiven
efferenten Nervenfasern und ihrer Verschaltung im Zentralnervensystem. Bewegung normalerweise ein elastisches, mehr oder weniger weiches
Barriere Spannung, die das Ende der aktiven und passiven Bewegung Nachgeben an der Barriere erzeugt; manche Gelenke haben als passiv
anzeigt, der erste tastbare Widerstand bei passiver Bewegung. prüfbaren Bewegungsraum lediglich eine Federung, d. h. weniger als 5°
Befund Die einzelnen Ergebnisse einer Untersuchung, Inspektion, Bewegung.
Palpation, Mobilitätstest, Blutbild, Röntgenbild usw., die als normal oder Funktionsbewegung Anguläre Bewegung, aktiv und passiv.
als abweichend bewertet werden. Ohne Befund („o. B.“) kann keine Unter- Funktionsstörung Regelabweichung in der Funktion eines Organs,
suchung verlaufen. eines Organsystems oder in einem Teil des Bewegungssystems, die mit
Befunderhebung Suche nach einzelnen normalen oder von der nachweisbaren pathologischen Phänomenen einhergeht. Sie ist ohne fass-
Norm abweichenden Krankheitszeichen in der ärztlichen oder bare Strukturveränderung möglich. Sie kann ein symptomloser, latenter
physiotherapeutischen Untersuchung. Befund sein oder Beschwerden auslösen.
Befundwertung Wertende Beurteilung eines oder aller erhobenen Gelenkbehandlung, mobilisierende Alle therapeutischen Maßnahmen,
Befunde eines Patienten. Für den Arzt Grundlage der Diagnostik; die die Funktion eines reversibel bewegungseingeschränkten Gelenks
Physiotherapeuten bauen darauf ihren Behandlungsplan auf. wiederherstellen.
Belastbarkeit Individuelle Verträglichkeit für statische und dynamische Gelenkspiel Bewegungen der sich berührenden Gelenkflächen gegen-
Leistungen des Bewegungssystems. einander während der aktiven und passiven angulären Bewegungen
Belastung Statische und dynamische, kurzzeitige oder langzeitige (Translation, Separation), passiv nachahmbar.
Forderungen an das Bewegungssystem. Hemmung 1. Vorgang, bei dem eine zu große Aktivität von
Blockierung des Gelenks Reversibel hypomobile, artikuläre Dys- Motoneuronen vermindert wird, z. B. durch die Aktivierung des Antago-
funktion mit eingeschränktem oder fehlendem Gelenkspiel, also eine nisten, „Antagonistenhemmung“, oder durch direkte postfazilitatorische
therapeutisch beeinflussbare Bewegungseinschränkung des Gelenks in Hemmung des Muskels. 2. Zustand, in dem eine Gruppe von gesunden
einer oder mehreren Richtungen; Stoddard empfiehlt die Unterteilung in Motoneuronen kaum aktivierbar ist. Das kommt bei schmerzhaft
2 Schweregrade nach der Härte des Anschlags. Der Befund wird klinisch geschädigtem Gelenk vor (M. vastus medialis bei Kniegelenkschädigung,
durch passive Untersuchung im schmerzfreien Raum erhoben. tiefe kurze Rückenstrecker bei Rückenschmerz). Therapie: Fazilitations-
Chirotherapie In Deutschland offizielle ärztliche Zusatzbezeichnung methoden nach Beseitigung der ursächlichen Nozizeption.
nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung in Manueller Medizin, in Hypermobilität Vergrößerte Beweglichkeit gegenüber der Norm.
Zukunft Chirotherapie / Manuelle Medizin. Hypermobilität, kompensatorische Vergrößerte Beweglichkeit eines
Dehnung Passive Verlängerung eines Muskels gegen den Widerstand Gelenks, häufiger eines Bewegungssegments der Wirbelsäule, die ein
seines verkürzten Gewebes nach adäquater Vorbereitung. Bewegungsdefizit in der Nachbarschaft ausgleicht.
Diagnose Wenn sich alle Symptome mit den erhobenen Befunden Hypermobilität, konstitutionelle Erhöhte Beweglichkeit in nahezu
zwanglos in ein bekanntes Krankheitsbild einfügen, dient dessen allen Körperabschnitten, im statistischen Normvergleich mit Gesunden,
Bezeichnung als Kürzel für die Krankheit und wird bei bekannter Ursache gleichgeschlechtlich Gleichaltrigen.
als Diagnose bezeichnet. Das erleichtert die Verständigung. Im Gegensatz Hypermobilität, lokale Im Seitenvergleich oder im Reihenfolge-
zum Syndrom mit Kombination mehrerer Symptome mit bestimmten vergleich erkennbar vergrößerte Beweglichkeit einer oder mehrerer
Befunden wechselnder Ursache. Richtungen eines Gelenks.
208 Glossar

Indikation „Anzeige“ für eine medizinische Maßnahme. Die Indikation Mobilisation Im weiteren Sinne jede Form der therapeutischen Ver-
für Untersuchungen ergibt sich aus der Anamnese, den Symptomen besserung eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit. Im engeren Sinne die Be-
des Patienten. Diagnostische Überlegungen richten den Verdacht auf handlung eines hypomobil gestörten Gelenks, die die Barriere respektiert.
eine bestimmte Krankheit und indizieren weitere Untersuchungen. Die Die Methoden der M. sind technisch sehr variabel und anpassungsfähig.
Indikation für Behandlungsmaßnahmen ergibt sich aus: Diagnose, Beur- Häufig werden sie mit vorausgehenden relaxierenden Maßnahmen an der
teilung der aktuellen Belastbarkeit des Patienten und der Verträglichkeit Muskulatur kombiniert.
des Therapieverfahrens nach ausgeschlossener Kontraindikation. Muskelverspannung Tastbare, umschriebene Spannungserhöhung von
Indikationsstellung Gedankliche ärztliche Arbeit, die aus bekannten Faserbündeln in einem Muskel, meistens mit einem druckempfindlichen
medizinischen Daten die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen erkennt Bereich.
oder therapeutische Maßnahmen festlegt und die einzelnen Verfahren in Myofaszialer Triggerpunkt Stelle höchster Empfindlichkeit in be-
Würdigung der Gegenanzeigen abwägt. stimmten Regionen des Muskels, zeigt umschriebenen Verspannungs-
Inspektion Untersuchung durch Betrachten. knoten innerhalb eines tastbar verspannten Muskelbündels. Er liegt in der
Instabilität Minderung der Belastungs- und Bewegungsstabilität durch Endplattenzone des Muskels, schnellende Palpation am Triggerpunkt ruft
Strukturerkrankung tragender oder die Bewegung sichernder Strukturen. eine lokale Zuckungsreaktion hervor; konstante Beziehung zu Übertragungs-
Kapselmuster Für die Störung eines Gelenks, seiner Kapsel, typische schmerzarealen. Nicht jede Muskelverspannung ist ein Triggerpunkt,
Kombination eingeschränkter Bewegungsrichtungen. myofasziale Triggerpunkte werden auch in Muskelansätzen beschrieben.
Konvex-Konkav-Regel Die Gelenkflächen der beiden Gelenkpartner Neutralzone Winkelbereich der Gelenkstellung, in dem die Muskel-
gleiten aufeinander, der konkave in Richtung der Winkelbewegung, der spannung am geringsten ist.
konvexe entgegengesetzt. Normale Beweglichkeit eines Gelenks Im Seitenvergleich oder Reihen-
Lagerung, mobilisierende Bei entspanntem Übenden wird das Gelenk folgevergleich ermitteltes individuelles Normverhalten zur Unterschei-
an der Barriere eingestellt und abgewartet. Unter normalen Verhältnissen dung von hypomobilen und hypermobilen Funktionsstörungen.
erweitert das den Bewegungsraum. Bei hypomobiler Gelenkfunktionsstö- Normale Beweglichkeit allgemein Durch alters- und geschlechtsbezo-
rung wird zunächst die Muskulatur gezielt relaxiert und dann das Gelenk gene statistische Erhebungen ermittelter Bewegungsbereich der Gelenke
an die Barriere der gestörten Bewegungsrichtung eingestellt. und Wirbelsäulenabschnitte nach Ausschluss der Extremwerte (5 % oder
Lockerung Erworbene vergrößerte Beweglichkeit einer oder mehrerer 10 %) am oberen und unteren Ende der Werteskala.
Richtungen eines Gelenks. Entstehung traumatisch oder destruktiv (z. B. Nozireaktion Alle durch eine Nozizeption ausgelösten Reaktionen, vor
entzündlich) oder durch langdauernde dehnende Beanspruchung der allem reflektorisch algetische Krankheitszeichen.
haltenden Strukturen. Postisometrische Relaxation Willkürliche Entspannung nach – meist
Manipulation Form der mobilisierenden Gelenkbehandlung, die den minimaler – Anspannung gegen einen isometrischen Widerstand.
Widerstand der Muskulatur an der Barriere durch hohe Geschwindigkeit Radialduktion der Hand Die Hand wird aus der Nullstellung gegen-
des kleinräumigen Behandlungsimpulses überwindet; löst ausgeprägte über dem Unterarm nach radial geführt.
Reflexwirkungen aus. Im englischen Sprachgebrauch ist „manipulation“ Radikulärsyndrom Diagnose basiert auf Krankheitszeichen, die nur
Oberbegriff für alle Behandlungsverfahren. durch Schädigung einer spinalen Nervenwurzel (Radix) entstehen können.
Manuelle Medizin In Europa Oberbegriff für das Wissensgebiet aller Obligat: segmentale neurologische Ausfälle der Sensibilität (Hypalgesie),
spezifischen Methoden der Befunderhebung, Diagnostik, Therapie, Re- Motorik (Paresen), Reflexe (Abschwächungen). Fakultativ: Schmerz und
habilitation und Prophylaxe von Funktionsstörungen des Bewegungssys- Spannungszeichen als Reaktion auf die Nozizeption (z. B. Lasègue). Ursa-
tems, einschließlich der differenzierenden Diagnostik, Indikationsstellung, che: intraspinale oder foraminale Kompression einer Spinalwurzel
Forschung, Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten und Physio- Relaxation Methoden zur Entspannung eines Muskels, einer Muskel-
therapeuten auf diesem Gebiet. Inhaltlich verwandt, aber nicht streng gruppe oder des ganzen Patienten.
synonym sind: Funktionspathologie des Bewegungssystems, Myoskeletale Postaktivatorische Relaxation Oberbegriff für alle gezielten Muskel-
(muskuloskeletale) Medizin, Funktionelle Neuroorthopädie, Parietale entspannungstechniken, die die Spannungsminderung als Folge einer
Osteopathie, Chiropraktik, Chirotherapie (ärztlich), Manuelle Therapie aktiven Anspannung herbeiführen.
(Physiotherapeuten). Ruhehaltung Gelenkstellung, die in Ruhe, bei nicht aktiven Muskeln,
Manuelle Therapie In Deutschland unmittelbar therapiebezogene zur Entspannung eingenommen wird.
Befunderhebung und gezielte Behandlung von Funktionsstörungen Schlüsselregion Region der Wirbelsäule, die besonders häufig und in-
des Bewegungssystems durch Physiotherapeuten. Nach erfolgreicher tensiv Fernwirkungen, pathogenetische Verkettungen und therapeutische
manualmedizinischer Weiterbildung von den Krankenkassen als Zu- Wirkungen erkennen lässt. Dazu gehören vor allem die Enden der
lassungserweiterung besonderer Maßnahmen der physikalischen Therapie Wirbelsäule. Wegen der hohen Wertigkeit seiner Afferenz kann man dem
anerkannt. Fuß eine vergleichbare Bedeutung zuschreiben.
Maximalschmerzpunkt Beschreibender Begriff für einen Untersu- Schmerz Leitsymptom bei allen Funktionsstörungen der Gelenke
chungsbefund (keine Diagnose) mit umschriebener Druckschmerzhaftig- und Muskeln. Beruht bei lokalisierbarem Schmerz auf Nozizeption,
keit in verspanntem Gewebe, kann spontan als schmerzhaft empfunden „Rezeptorenschmerz“. Abhängigkeit seiner Intensität von der spinalen
werden; in der Literatur werden synonym gebraucht: Myogelose, Myal- Schwelle (Reagibilität) und der zentralen Schmerzschwelle. Abhängig-
giepunkt, myofaszialer Triggerpunkt im Muskelgewebe, „tender point“, keit des dabei erzeugten Leidensdrucks von der Stimmungslage und von
Triggerpunkt in anderen Geweben. vorausgehenden Schmerzerfahrungen („Lernen“).
Mittelstellung Winkelstellung des Gelenks etwa in der Mitte zwischen Schmerzwinkel Nach Cyriax (Painful Arc). Während einer Funk-
den Extremstellungen. Die Mittelstellung ist nicht immer identisch mit tionsbewegung tritt in einem bestimmten Winkelbereich Schmerz
der Stellung der geringsten Muskelspannung und nicht mit der Ruhe- auf, nach dessen Überwindung die Bewegung bis zum vollen Ausmaß
stellung. schmerzlos ist.
Glossar 209

Schütteltraktion Gelenkbehandlungstechnik, die das Gelenk unter liegenden ursächlichen Nozizeption übertragen wird. Übertragungs-
Traktion mit schüttelnden Impulsen gegen den distalen Partner schmerz kann spontan oder nur bei Provokation entstehen. Die Head-
mobilisiert. Zonen sind Übertragungsareale aus den inneren Organen. Bei Kon-
Segment Alle Gewebe, die von einem Spinalnerven innerviert werden tinuität zwischen Übertragungsschmerzareal und Ort der ursächlichen
und damit die phylogenetisch gemeinsame Herkunft aus der Metamerie Nozizeption wird von Ausstrahlungsschmerz gesprochen. Myofasziale
des Körpers erkennen lassen. Funktionelle Bedeutung des Segments liegt Triggerpunkte haben feste Beziehungen zum Übertragungsschmerzareal.
in der Verarbeitung nozizeptiver Zuflüsse mit Entstehung reaktiver Aktivi- Ulnarduktion der Hand Die Hand wird aus der 0°-Stellung gegenüber
tätserhöhung der motorischen und autonomen Efferenz dieses Segments. dem Unterarm nach ulnar geführt.
Selbstübung Alle Formen häuslicher Übung des Patienten zu therapeu- Verkettung Kombination von Störungen bestimmter Lokalisation
tischen und prophylaktischen Zwecken. im Bewegungssystem, die klinisch so häufig zu beobachten ist, dass bei
Sensomotorische Fazilitation Behandlungsmethode, die die Automa- Nachweis der einen Störung die andere erwartet werden kann und über-
tisierung von krankengymnastischen Korrekturen der Motorik über die prüft werden soll, damit von dort provozierte Rezidive vermieden werden
Afferenzverstärkung (s. dort) aus den Akren der Extremitäten erleichtert. können. Diese pathogenetischen Ketten können in beiden Richtungen
Spannungszeichen Untersuchungsbefunde, die durch orientierende verlaufen. Auch zwischen inneren Organen und Bewegungssystem gibt es
passive Bewegung oder durch Palpation erhoben werden. Die dabei reflektorische Verkettungen.
erkennbare Spannungserhöhung wird als Hinweis auf Gelenkstörungen Verkürzung eines Muskels Durch Bewegungstests erhobener
gewertet. Befund verminderter Verlängerbarkeit. Der Muskel gibt die ihm
Strukturkrankheit Strukturelle, pathomorphologische Veränderung antagonistische Gelenkbewegung nicht völlig frei. Kann durch Ver-
oder Schädigung mit Krankheitswert; „gross pathology“ durch traumati- spannung bedingt sein: kontraktile oder reflektorische V., Therapie:
sche Läsion, Entzündung, Fehlbildung o. Ä. Relaxation. V. kann durch strukturelle Veränderung im Muskel
Strukturpathologie Veränderungen in den strukturellen Bestandteilen bedingt sein: reversibel strukturelle Verkürzung, nur in bestimmten,
des Körpers mit Krankheitswert, z. B. Frakturen, Entzündungen, Neo- dazu neigenden Muskeln, Therapie: passive Dehnung nach Vor-
plasmen. bereitung. V. kann irreversibel strukturell bedingt sein, in der Ortho-
Traktion Technik, bei der durch äußeren Zug in geeigneter Richtung pädie als Kontraktur bezeichnet.
der Auflagedruck der Gelenkflächen eines Extremitätengelenks ver- Verspannung eines Muskels, einzelner Muskelfaserbündel Durch
mindert wird, die Gelenkflächen können bei therapeutischer T. separiert Palpation erhobener Befund, bei dem ein Muskel oder Teile eines Muskels
werden (Distraktion). in normaler Umgebung erhöhte Spannung zeigen. Verspannung ganzer
Translatorische Bewegung Passive Parallelverschiebung der Gelenk- Muskelgruppen (Abwehr) wird als Hartspann bezeichnet. Segmentale
flächen, Synonym: Gelenkspiel. Verspannungsareale im Bindegewebe der Körperdecke werden durch
Triggerpunkt Eng umschriebene knotenartige Stelle im Gewebe mit Palpationsuntersuchung erfasst.
tastbar erhöhter Spannung im Vergleich mit ihrer Umgebung und Druck- Vorspannung Gewebsspannung an der Barriere des Gelenks, die vor
schmerzhaftigkeit. Druck auf den Knoten triggert typischen Übertra- der Mobilisation in der zu behandelnden Richtung aufgesucht wird.
gungsschmerz. Triggerpunkte finden sich in der Haut, im Bindegewebe, Weggewinn Die durch eine gezielte Muskelrelaxation erreichte Span-
in Bändern und als myofasziale Triggerpunkte (s. dort) in Verspannungs- nungsminderung, der Entspannungsgewinn der Muskulatur, erlaubt
bündeln der Muskulatur, ihren Faszien und Ansätzen. eine spannungsfreie Weiterführung der angulären Bewegung um einen
Übertragungsschmerz Referred Pain, Schmerzempfindung in einem bestimmten Weg. W. wird bei der Mobilisation und bei verspannten Mus-
Areal der Körperdecke, in das sie aus einer manchmal weit entfernt keln mit eingeschränkter Verlängerbarkeit herbeigeführt.
KAPITEL

1 Untersuchung der Funktion


im Bewegungssystem
1.1 Einführung Ursache aus. Sie lenken die orientierende und dann die
gezielte Untersuchung des Bewegungssystems in die ent-
sprechende Richtung.
Fallbeispiel
Die Techniken dieses Leitfadens sind auf die behandelbaren
In einer Klinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin wurde Funktionsstörungen der Extremitätengelenke zugeschnitten.
ein junger Mann aufgenommen. Ein lästiger, die Arbeitsfähig- Die orientierenden Untersuchungen sollen zur gezielten Unter-
keit erheblich beeinträchtigender Kreuzschmerz war zwar durch
manualmedizinische Behandlung gebessert worden, rezidivierte
suchung führen, die dann Gelenkfunktionsstörungen aufdeckt
aber in unregelmäßigen Abständen von einigen Wochen bis oder nicht. Wegen der engen Verkettung von Gelenkstörungen
Monaten. Funktionsstörungen lumbal und sakroiliakal wurden mit Muskelfunktionsstörungen muss an die Möglichkeit zu-
als Schmerzursache angesehen. Auch Kopfgelenkstörungen sätzlicher oder alleiniger Muskelfunktionsstörungen gedacht
wurden behandelt und rezidivierten selten. Radikuläre Kom- werden. Auch deren gezielte palpatorische Untersuchung
pressionszeichen hatten nie bestanden. Vor der Aufnahme war ergibt sich aus Hinweisen der orientierenden Untersuchung.
eine völlige Schmerzfreiheit über mehrere Tage nicht zu erzielen. Selbst bei Funktionsstörungen der Gelenke wird der Schmerz
Die Untersuchung in der Klinik zeigte außer den lumbopelvinen
Gelenkfunktionsstörungen schmerzhaft verspannte Muskulatur
in der Regel über verspannte Muskeln vermittelt.
in diesem Bereich, in der ischiokruralen Muskulatur sowie in der Neben der Störung des Gelenks oder der Muskeln muss
Wadenmuskulatur, die nach lokaler Behandlung innerhalb weniger sowohl bei Schmerz als auch bei Klagen über gestörte, ein-
Tage rezidivierten. Nicht beachtet wurde bis dato ein leicht asym- geschränkte oder ungeschickte Beweglichkeit an eine
metrischer Gang. Dieser Befund führte zur Prüfung der unteren Ex- Krankheit des Bewegungssystems, einschließlich des
tremität. Dort fand sich eine grobe Funktionsstörung des unteren Nervensystems, gedacht werden. Neurologische Krankheiten
Sprunggelenks links. Nach deren Mobilisation entspannte sich und Strukturpathologie des myoskelettalen Systems sind bei
die Beinmuskulatur innerhalb kurzer Zeit. Die Behandlung der
lumbalen Muskeln brachte nun nachhaltige Besserung, der Patient
allen schmerzhaften Bewegungsstörungen stets im Hinter-
wurde beschwerdefrei. Nachträglich berichtete er, dass der Kreuz- grund als Frage an die Untersuchung präsent. Als Struktur-
schmerz erstmals nach einigen Tagen Fußschmerz begann. Der krankheiten haben sie eine höhere diagnostische Dringlich-
Fußschmerz war akut aufgetreten, als er bei tiefer Kälte mit dünnen keit als einfache Funktionsstörungen.
Pantoffeln „eben um die Ecke zum Briefkasten“ lief. Für die orientierende Untersuchung am Bewegungssystem
werden verschiedene Tests benutzt, die jeweils Aussagen zu
bestimmten Fragestellungen erlauben.
Die Gelenkfunktion der Extremitätengelenke ist nicht nur
bei lokalen Beschwerden, sondern auch bei Klagen, die auf
die Wirbelsäule hinweisen, von Interesse. In der Praxis
stehen Ärzte und Physiotherapeuten vor dem Problem, bei 1.2 Orientierende Inspektion
jedem Patienten täglich eine Aktualitätsdiagnose zu stellen,
um bei klinischen Mischbildern die führende Pathologie zu
und Palpation
identifizieren. Dabei ist der Stellenwert vorhandener funk-
tioneller Störungen festzulegen und Chronifizierungszeichen Die Befunderhebung der Inspektion beginnt beim Auf-
sind abzugrenzen [42, 41, 10]. Die globale (und bei Bedarf rufen und Hereinkommen des Patienten bereits mit dem
auch lokale) orientierende Untersuchung der Extremitäten ersten Eindruck: Sein Aufstehen aus dem Sitzen, die Haltung
(› Kap. 1.2 bis › Kap. 1.5) ist bei der Erstuntersuchung und Symmetrie beim Gehen, das Hinsetzen, seine Sprach-
jedes neuen Patienten und jeder Neuerkrankung indiziert. motorik, Mimik und Gestik und später das Entkleiden geben
Sie soll Hinweise geben, ob eine gezielte manualmedizinische bei Auffälligkeiten Hinweise für die folgende Untersuchung.
Untersuchung angezeigt ist. Während der Anamnese soll der Patient den Bereich seiner
Die Patientenklagen bei Störungen im Bereich der Extre- Schmerzempfindung genau mit dem Finger umgrenzen.
mitäten betreffen einerseits als Leitsymptom den Schmerz Am entkleideten Patienten wird das ruhige Stehen von
und andererseits, stärker als am Rumpf, die eingeschränkte vorn, von der Seite und von hinten betrachtet, es folgen
Beweglichkeit. Beide Beschwerden sagen nichts über die einige Schritte des Patienten im Sprechzimmer.
4 1 Untersuchung der Funktion im Bewegungssystem

Der diagnostische Blick registriert Stand und Gang, als Das Messen aktiver Bewegungsausschläge ist für die
Ausdruck der motorischen Aktivität des Patienten besser Dokumentation von Einzelbefunden, für Verlaufskontrollen,
als Stehen und Gehen zu bezeichnen. Dabei richtet sich Begutachtungen und zur Beurteilung des Bewegungstyps
die Aufmerksamkeit des Behandlers auf deutliche Asym- von Interesse. Für die Diagnostik schmerzhafter Funktions-
1 metrien an Gelenken, Knochen und Muskulatur mit störungen hat es keine Bedeutung.
Atrophien und Schwellungen, um dann allen Hinweisen mit
weiteren orientierenden und gezielten Untersuchungen des
Stütz- und Bewegungssystems sowie des Nervensystems
nachzugehen. 1.4 Die orientierende Untersuchung
Der Zustand der Haut kann Hinweise auf gestörte Trophik von Spannungszeichen
und die autonome Reagibilität geben. Livide Verfärbung,
Marmorierung, örtlich kühlere Hautstellen, Schweißneigung Durch einige orientierende Untersuchungen können pa-
der Achseln, roter Dermographismus, asymmetrische Haut- thologisch erhöhte Muskelspannungen als Hinweiszeichen
faltendicke, Hautverschieblichkeit und Druckempfindlichkeit auf die Störung eines bestimmten Gelenks oder Wirbelsäulen-
werden beachtet. Im gezeigten Schmerzareal werden Haut, abschnitts festgestellt werden. Sie werden Spannungszeichen
Muskulatur und die Gelenkumgebung sorgfältig und schmerz- genannt.
los zart auf Konsistenzänderungen abgetastet. Schwellungen
im Gelenkbereich werden aufmerksam palpiert [43, 44]. Ori-
entierendes Streichen der flachen Hand über die Haut der 1.4.1 Spannungszeichen bei passiver
Extremitäten und des Rumpfs deckt sehr schnell auffällige
Bewegung
Befunde auf.
Dann wird der Patient aufgefordert, die Bewegungen
Passive Bewegungstests in bestimmten Richtungen werden
und Tätigkeiten vorzuführen, die ihm Beschwerden ver-
mit gezielter Fragestellung durchgeführt. Sie prüfen
ursachen.
die reflektorische Muskelspannung dieser Bewegungs-
richtung, die eine Nozizeption aus einem Gelenk oder einer
anderen Struktur dieser Region anzeigt. Dabei ist der für
1.3 Orientierende Inspektion aktiver die Spannung verantwortliche, vermindert verlängerungs-
fähige Muskel nicht immer klar erkennbar, wie bspw. beim
Bewegungen Patrick-Test.

Im weiteren Verlauf der Inspektion wird der Patient zu den


Bewegungen aufgefordert, die er als eingeschränkt empfindet. 1.4.2 Palpatorisch untersuchte
Bei anamnestischen Hinweisen auf Muskelschwäche oder Spannungszeichen
Paresen (z. B. Schweregefühl) werden aktive Bewegungen
aller möglicherweise beteiligten Gelenke betrachtet, um die Die palpatorische Untersuchung deckt Spannungszeichen als
Verteilung und Ausprägung zu erkennen. Die orientierende „Verspannung“ in bestimmten Muskeln auf. Die Muskeln
Inspektion der aktiven Bewegungen zeigt das Bewegungs- um ein Gelenk herum haben eine unterschiedliche Neigung
ausmaß und den Bewegungsablauf. Die Ergebnisse der ak- zur Entwicklung verspannter Faserbündel mit oder ohne
tiven Tests können auf Störungen von Gelenk, Muskel und Schmerzhaftigkeit bzw. Bewegungseinschränkung. Manche
nervaler Steuerung hinweisen. Muskeln haben so enge Beziehungen zu einem Gelenk, dass
Einschränkungen einer bestimmten aktiven Bewegung sie als dessen Leitmuskeln geprüft werden können, z. B. M.
indizieren die passive, orientierende Untersuchung dieser subscapularis (Verspannung) und M. deltoideus (Hemmung)
Bewegung. für das Schultergelenk, die ischiokrurale Muskelgruppe (Ver-
Schmerz erscheint im Allgemeinen am Ende der gestörten spannung) und der M. vastus medialis (Hemmung) für das
Bewegung. Bei manchen Störungen treten Schmerz oder Be- Kniegelenk sowie der M. biceps femoris (Verspannung)
schwerden schon vorher in einem bestimmten Winkelbereich für das proximale Tibiofibulargelenk. Die pathologischen
auf. Sie führen zu sichtbaren Ausweichbewegungen, die die Befunde werden durch Palpation und durch passive Ver-
Sperre und den Schmerz häufig überwinden. Das Gesamt- längerung aufgedeckt.
ausmaß der aktiven Bewegung ist dann nicht eingeschränkt. Alle bei der orientierenden Untersuchung erkannten
Dieser Schmerzwinkel wurde von Cyriax als „painful arc“ be- Spannungserhöhungen in der Muskulatur indizieren die
schrieben und ist immer Zeichen einer extraartikulären Struk- gezielte Untersuchung dieser Muskeln auf myofasziale
turerkrankung, beispielsweise bei der subakromialen Bursitis. Triggerpunkte, Verspannungen, Verlängerungsfähigkeit
Dann dient die weitere Untersuchung der genauen Lokalisation. sowie auf strukturelle Verkürzungen.
1.6 Schmerzprovokation als orientierende Untersuchung 5

1.4.3 Myofasziale Spannungszeichen Ruhespannung. Am Arm, am deutlichsten bei den


Wendebewegungen, ist auf der dominanten Seite die
Myofasziale Spannungszeichen sind Teil der globalen ori- Endespannung immer fester als auf der anderen – meist
entierenden Untersuchung. Diese Befunde werden gemein- linken – Seite und im Bewegungsausschlag zeigt sich hier ein
statistisch signifikanter Seitenunterschied [30, 82]. 1
sam mit den Hinweisen aus der Untersuchung des Stehens
und des Gehens in einem ersten Wertungsschritt für das Das Endgefühl wird manchmal unterteilt in weich-
weitere Vorgehen, insbesondere zur Entscheidung der darauf elastisch, fest-elastisch und hart-elastisch. Das Gefühl
folgenden regionalen Untersuchung, herangezogen. Ihre soll die muskuläre Beendigung, die Bänderspannung oder
ausführliche Darstellung erfolgt in dem Buch „Wirbelsäule. den Knochenkontakt anzeigen [21]. Das ist an normal be-
Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für weglichen Gelenken wahrscheinlich eine Illusion [56]. Das
Ärzte und Physiotherapeuten“ von Karla Schildt-Rudloff, Bewegungsende wird immer durch die Muskelspannung
Jochen Sachse und Gabriele Harke [89a]. Im vorliegenden vermittelt [58]. Bänder haben am Gelenk die Sicherungsfunk-
Werk zu den Extremitätengelenken wird darauf verzichtet, tion einer Notbremse, wenn beispielsweise die Muskulatur
da die hier dargestellten Techniken zum Schritt der re- gelähmt ist oder wenn bei einer Traumatisierung der
gionalen Untersuchung zu zählen sind. muskuläre Schutz überrumpelt wird. Selbst der „Knochen-
kontakt“ der Ellenbogenextension an einem peripher
gelähmtem Arm fühlt sich weicher an als auf der gesunden
Gegenseite, weil die Muskeln keinen Widerstand leisten und
1.5 Orientierende Untersuchung die Gelenkpartner sich verschieben.
passiver Funktionsbewegungen Bei der passiven orientierenden Untersuchung werden auch
die Bewegungsausmaße im Seitenvergleich geprüft. Für die
Differenzierung artikulärer und extraartikulärer Störungen
Anguläre Bewegungen oder Winkelbewegungen sind die be-
hat Cyriax mit der Beschreibung des „capsular pattern“, des
reits besprochenen aktiven und die nun folgenden passiven
Kapselmusters, einen wesentlichen Beitrag geliefert. Die Be-
Funktionsbewegungen des Gelenks. Sie werden passiv so
wegungsdefizite der verschiedenen Bewegungsrichtungen
untersucht, dass der Patient völlig entspannen kann und die
eines Gelenks werden im Vergleich mit der gesunden Seite
bewegte Extremität allein vom Untersucher getragen wird.
gemessen. Bei Erkrankung des Gelenks bzw. seiner Kapsel
Die Untersuchung passiver Bewegungen soll mehrere Fragen
ist die Reihenfolge in der Ausprägung der Defizite und
beantworten:
die Reihenfolge ihres Auftretens im Krankheitsverlauf di-
1. Wird das Bewegungsende schmerzfrei erreicht?
agnostisch wertvoll (› Kap. 2.2) [14].
2. Wird das Bewegungsende abwehrfrei, d. h. ohne tastbare
Anspannung von Muskeln, erreicht?
3. Ist der Widerstand am Bewegungsende, die Endespan-
nung der Muskulatur, symmetrisch oder asymmetrisch? 1.6 Schmerzprovokation
Ist der Widerstand elastisch oder hart? Die zur Unter- als orientierende Untersuchung
suchung eingesetzte Kraft soll dabei immer gleich gering
bleiben, sodass der einzelne Untersucher bei Verlaufs-
untersuchungen vergleichbare Werte bekommt. 1.6.1 Isometrische Anspannung gegen
4. Manchmal ist der Winkelausschlag der passiven Bewe- Widerstand
gung im Seitenvergleich von diagnostischem Interesse.
Das gilt nur bei abwehrfrei schmerzloser Bewegung. Schmerz aus dem Gelenk, seiner Kapsel und den Bandver-
Die normale passive Funktionsbewegung zeigt vor dem stärkungen wird vor allem in Endstellungen und durch
Ende einen langsam zunehmenden Widerstand und immer Bewegungen provoziert. Schmerz aus Strukturschädigungen
ein weiches Ende. Mit etwas verstärktem Druck lässt sich die des Muskels entsteht vor allem bei dessen Anspannung.
Bewegung um 1° – 2° – 5° weiterführen und mit nochmals ver- Kräftige Aktivierung des Muskels bringt das Muskelgewebe,
stärktem Druck ein weiteres Stückchen, bis die Stellung als den Muskelansatz und, bei struktureller Schädigung, auch
lästig oder sogar schmerzhaft empfunden wird. Das zeigt die Knochen und Periost am Ansatz in schmerzhafte Spannung.
schützende Muskelspannung als Verursacherin dieses End- Um solche Schmerzursachen in Muskel und Muskelansatz
widerstands (› Kap. 1.7.2). Die Winkelstrecke vom tast- aufzudecken, wird das Gelenk bzw. der Wirbelsäulen-
bar beginnenden Endwiderstand bis zum Bewegungsende abschnitt in mittlerer Stellung vom Untersucher fixiert.
bei immer gleich geringem Krafteinsatz ist ein Maß für die Dann wird vom Patienten ein „Gegendrücken“ gegen den
Weichheit oder Härte der Endespannung oder des „Anschlags“. Halt des Untersuchers in einer Bewegungsrichtung nach
Bei Menschen mit niedriger Ruhespannung ist der anderen mit deutlichem Krafteinsatz gefordert. Dabei
die Endespannung weicher als bei solchen mit hoher darf der Patient den fixierenden Halt des Untersuchers nie
6 1 Untersuchung der Funktion im Bewegungssystem

überwinden. Die beste Aufforderung an den Patienten lautet: Allerdings fand sie nur zögernd Eingang in die großen
„Halten Sie gegen meinen Druck, lassen Sie sich nicht weg- medizinischen Fachgebiete. Sie diente ursprünglich der In-
drücken, drücken Sie mich nicht weg“. Dann wird der Druck dikationsstellung für die analgische Reizstrombehandlung
vom Untersucher langsam gesteigert und wieder langsam [22], dann der Massage [67, 50] und der Triggerpunkt-
1 nachgelassen. Wenn Schmerz provoziert wird, ist das zuerst behandlung [94, 95, 18]. Der wichtigste Befund, der bei
am mangelnden Gegendruck des Patienten zu erkennen. Das gezielter Palpation gesucht wird, sind tastbar angespannte
Ergebnis ist eine qualitative Aussage. Von der Schmerzemp- Muskelfaserbündel innerhalb des ruhenden Muskels. Diese
findlichkeit des Patienten ist es weitgehend unabhängig, weil Spannungsbündel, von Travell und Simons als „taught
dies zu einer quantitativen Abstufung der Schmerzintensität bands“ bezeichnet, haben vorzugsweise im Bereich des
führen würde, die hier nicht abgefragt wird. Muskelbauchs Stellen höherer Empfindlichkeit, die sich
Die orientierende isometrische Anspannung gegen Wi- verdickt anfühlen. Manchmal löst Druck an diesen Ver-
derstand wird nicht als Routineuntersuchung, sondern erst spannungsknoten Übertragungsschmerz aus, er triggert ihn.
bei Verdacht durchgeführt. Sie ist indiziert bei schweren Dann ist die Bezeichnung als „myofasziale Triggerpunkte“
Schmerzzuständen, bei grober Bewegungsbehinderung und korrekt [94, 95]. Da der Schmerz von aktiven Triggerpunkten
nach jedem Trauma der Region. auch in Gelenkregionen übertragen werden kann, ist die Täu-
Auch aktive myofasziale Triggerpunkte können durch schung des Untersuchers möglich. Deshalb wurde bei der
kräftige Aktivierung des Muskels provoziert werden. Dabei orientierenden Untersuchung der Gelenke jeweils eine Über-
ist die Untersuchung durch isometrische Anspannung aber sicht der Muskeln eingefügt, die Gelenkschmerz imitieren.
weniger zuverlässig als die gezielte Palpation.

1.6.2 Schmerzprovokation durch Aufsuchen 1.7 Gezielte Gelenkuntersuchung


der Endespannung
Wenn bei der orientierenden Untersuchung Spannungs-
Die Prüfung von bestimmten Endstellungen, um aus deren zeichen auf ein Gelenk hinweisen und wenn die passive
Schmerzhaftigkeit Hinweise auf die Verletzung eines Bands, von Bewegung eingeschränkt ist, dann ist die gezielte Gelenk-
Kapselanteilen oder eines Meniskus zu erhalten, ist ein gängiges untersuchung mit Gelenkspielbewegungen angezeigt. Sie
Vorgehen in der Orthopädie und Traumatologie. Endstellungen wird auch als Binnenuntersuchung des Gelenks bezeichnet.
werden aber auch an hypermobilen Gelenken und Bewegungs-
segmenten schmerzhaft, wenn die zügelnde Muskulatur das
Gelenk unter längerer Belastung nicht mehr ausreichend führen 1.7.1 Gelenkspieluntersuchung
kann und dann schmerzhafte Verspannung entwickelt.
Bei der Binnenuntersuchung des Gelenks wird die Gleitfunk-
tion der Gelenkflächen geprüft. Da rollende Vorgänge in den
1.6.3 Schmerzprovokation durch Druck Gelenken nicht möglich sind, beruht die Winkeländerung
(Maximalschmerzpunkte, Triggerpunkte) zwischen den Gelenkpartnern auf dem gegensinnigen
Gleiten der beiden Gelenkflächen aufeinander (› Abb. 1.1).
In Zusammenhang mit Schmerz ist die palpatorische Bei der Beugebewegung eines Fingergrundgelenks gleitet
Untersuchung von Einzelmuskeln seit 150 Jahren bekannt. der distale, konkav geformte Partner nach palmar. Bei

Abb. 1.1 Funktionsbewegung und Gelenkspiel


eines Scharniergelenks. Ein Kontaktpunkt der
dis­talen Gelenkfläche ist durch x markiert. a)
Gestreckte Ausgangsstellung, b) die Beugung mit
kleinem Winkel zeigt eine kurze Verschiebung des
konkaven distalen Gelenkpartners in Beugungs-
richtung auf dem Gelenkkopf, c) Endstellung der
Beugung mit großer Verschiebungsstrecke der
Kontaktstellen, d) translatorische Verschiebung
(Gelenkspiel) des distalen Partners parallel zur
Ebene der Gelenkpfanne. Die Verschiebestrecke
der Kontaktpunkte in d) entspricht etwa der
Verschiebestrecke der Kontaktpunkte in Beu-
gestellung b). [O546]
1.7 Gezielte Gelenkuntersuchung 7

Funktionsbewegungen liegt die Bewegungsachse immer recht zur Pfannenebene ausgeführt (› Abb. 1.2a – c). Dabei
im Kopf des konvexen Partners. Der konkave Partner gleitet ist es gleichgültig, ob der konkave oder der konvexe Partner
mit seiner Pfanne auf dem Gelenkkopf in die Richtung, die bewegt wird.
der Bewegung entspricht. Die Kontaktpunkte auf der Gelenk- Die translatorischen Gelenkspielbewegungen lassen sich
fläche des Gelenkkopfs bleiben zurück, der Kopf gleitet also in der Beuge-Streck-Richtung und in seitlicher Richtung 1
relativ zum konkaven Partner in die Gegenrichtung, hier durchführen. Zu therapeutischen Zwecken ist es oft noch
nach dorsal. Bei Fingerbeugung wird dorsal die Gelenkfläche günstiger, wenn lediglich das gelenknahe Ende des bewegten
des Gelenkkopfs, des Metakarpalkopfs, tastbar. Dieser Tat- Partners verschoben und das andere ruhig gehalten wird.
bestand wird als Konvex-Konkav-Regel bezeichnet [39]. Wir bezeichnen das als a.-p. Neigungsschub oder seitlichen
Das beschriebene Gleiten wird als joint play oder Gelenk- Neigungsschub (› Abb. 1.2e und g). Bei Gelenken mit
spiel bezeichnet [61]. Es ist Bestandteil aller angulären Scharnierfunktion kann der Gelenkspalt einseitig geöffnet
Bewegungen und absolute Voraussetzung für ihre Funk- werden, wenn man das Gelenk bei leichter Beugung genau
tionsfähigkeit. Die Gelenkspielbewegungen lassen sich iso- zur Seite schiebt (› Abb. 1.2h).
liert passiv nachahmen. Dabei sind translatorische Ver-
schiebungen und Traktionen die wichtigsten Richtungen.
Die Besonderheit bei der Untersuchung des Gelenkspiels 1.7.2 Tastende Rückkopplung
besteht darin, dass die Gelenkflächen passiv gegeneinander bei der Bewegungsführung
verschoben werden, ohne den Winkel zwischen den beiden
Partnerknochen zu verändern. Ein Partner wird gehalten, Die Gelenkspieluntersuchung löst nur kleine Bewegungen
der andere, meistens der distale, wird dagegen bewegt aus. Bei konstitutionell steifen Patienten und an einigen
(› Abb. 1.1d). Die Größe der Bewegungsstrecke und der speziellen Gelenken sind sie nur als federndes Nachgeben
Widerstand gegen die Bewegung werden im Seitenvergleich ohne Verschiebestrecke tastbar. Deshalb nutzen wir Tast-
oder im Reihenfolgevergleich bewertet. informationen der Hände zur Beurteilung normaler, ein-
Die Ebene der translatorischen Gelenkspielbewegungen geschränkter oder gelockerter Beweglichkeit.
liegt parallel zur Ebene der Gelenkpfanne (› Abb. 1.1d, Eine Hand hält einen Gelenkpartner tastend ruhig. Sie liegt
› Abb. 1.2d und › Abb. 1.2f). Traktionszug wird senk- immer so, dass sie ein wenig auf den Gelenkspalt reicht. Sie

Abb. 1.2 Verschiedene Möglichkeiten passiver


Gelenkspielbewegungen für Untersuchung und
Behandlung. Der Traktionszug senkrecht zur Ebene
der Gelenkpfanne vermindert den Auflagedruck der
Gelenkflächen. Er wird isoliert angewendet (a – c)
oder begleitet andere Gelenkspielbewegungen (d – g).
Kräftiger Traktionszug kann zur Separation der
Gelenkflächen führen (Distraktion, b), translatorische
Bewegungen können in der Beuge-Streck-Ebene (d)
oder in der seitlichen Richtung erfolgen (f). Zu
therapeutischen Zwecken kann der Schub gegen den zu
mobilisierenden Gelenkpartner isoliert in unmittel-
barer Nähe des Gelenkspalts angesetzt werden, als
a.-p. Neigungsschub in der Beuge-Streck-Ebene (e) oder
als seitlicher Neigungsschub in der frontalen Ebene (g).
Durch seitlichen Druck am Gelenkspalt gegen beide
Gelenkpartner entsteht das seitliche Neigungsfedern,
das den Gelenkspalt einseitig öffnet (h). [O546]
Druckrichtung der passiven Bewegung
Druckrichtung des isometrischen Gegenhalts
Die Erklärung der Bewegungs- und Fixationszeichen
gelten auch für die Fotos des technischen Teils.
8 1 Untersuchung der Funktion im Bewegungssystem

nimmt dann die Veränderung der Gelenkpartner und die tapsig aus. Es gibt Zwischenformen, die sich nur durch gezielte
Spannungsänderung in der Kapsel während des Gleitens Bewegungstests erschließen lassen. Sie zeigen die Güte der
wahr. Deshalb wird die Bewegung am Gelenkspalt immer motorischen Steuerung [35]. Unökonomische Muskelakti-
bewusst von der Ausgangsstellung bis zur Endstellung ver- vierungsmuster oder dynamisch motorische Stereotype nach
1 folgt. Wenn allerdings die bewegende Hand sofort beim An- Pawlow belasten Gelenke und Wirbelsäule unnötig und können
fassen in einer Richtung Druck einsetzt, ist die Endstellung Ursache von Schmerzrezidiven sein. Daher werden sie in der
schon vor Untersuchungsbeginn erreicht. Selbst bei Druck- prognostischen Einschätzung und im Intervall chronischer
erhöhung entsteht dann keine weitere Bewegung. In diesem Schmerzpatienten diagnostisch interessant (› Kap. 15).
Fall soll zur nochmaligen Untersuchung zuerst jeder Druck
aufgegeben werden, damit die Gelenkpartner in die Ausgangs-
stellung zurückgleiten. Dann wird erneut leichter Verschiebe-
druck eingesetzt und der Vorgang am Gelenkspalt getastet. 1.9 Zusammenfassung
Die Verschiebung der Gelenkpartner im Gelenkspiel geht des Untersuchungsgangs
innerhalb des normalen Bewegungsraums ohne Wider-
stand vor sich. Am Auftreten von Widerstand gegen den Be-
Gelenkfunktion und Muskelfunktion hängen eng zusammen
wegungsdruck erkennen unsere Hände, dass das Ende erreicht
und beeinflussen sich gegenseitig. Die orientierende Unter-
wird. Dieses Widerstandsgefühl, auch Endgefühl genannt,
suchung sucht nach Strukturschädigungen und Funktions-
beruht auf der entstehenden Spannung in den kontraktilen
störungen in beiden Bereichen.
und passiven Weichteilen um das Gelenk. Wir sprechen des-
• Die Untersuchung beginnt mit der global orientierenden
halb auch von Endespannung. Der Untersucher nimmt diese
Inspektion des entspannten Patienten im Stehen
Widerstände nicht nur mit dem Tastsinn der Haut wahr,
sowie der Gesamtbewegung des Gehens und betrachtet
sondern auch mit dem Spannungsgefühl seiner Muskeln. Er
schließlich die aktiven Bewegungen, die der Patient
kann dadurch die eingesetzte Kraft dosieren. Wahrscheinlich
als eingeschränkt oder schmerzauslösend beschreibt
ist die Muskulatur der bewegenden Hand auch an der Beur-
(› Abb. 1.3). Damit sind die auffälligen Regionen erfasst.
teilung des Bewegungsausmaßes beteiligt, das als Änderung
in der Stellung beider Hände zueinander wahrgenommen
wird. Das ist die entscheidende Hilfe, wenn sich der Gelenk-
spalt bei manchen Gelenken nicht gut tasten lässt.

1.8 Gezielte Untersuchung


der Muskelfunktion

Die Fähigkeit zur Kontraktion gegen Widerstand und zum


Nachgeben bei Verlängerung sind Funktionen des Einzel-
muskels. Zum Normalverhalten des Einzelmuskels gehört
auch die Entspannung in Ruhe, die palpatorisch untersucht
wird. Bleiben in einem Muskel Faserbündel angespannt,
muss die gezielte Palpation klären, ob dort Triggerpunkte
vorliegen. Bleibt ein ganzer Muskel oder eine Muskelgruppe
stärker angespannt als auf der Gegenseite, sind das di-
agnostisch wichtige Spannungszeichen, die auf schmerzhafte
Zustände im Bewegungssystem hinweisen.
Neben diesen peripheren Funktionsstörungen der
Muskulatur interessieren bei rezidivierendem Schmerz im
Bewegungssystem die motorische Koordination und ihre
möglicherweise ungünstigen Verhältnisse. Die Willkürakti-
vierung der Muskulatur bei intendierten und automatisierten
Bewegungen kann kraftsparend und ideal ablaufen. Die Kette
der an einer Bewegung beteiligten Muskeln kann aber auch
sehr unökonomisch, kraftvergeudend und unter Aktivierung
dafür wenig geeigneter Muskeln stattfinden. Die Bewegungen
sehen im Extremfall dann schwerfällig, ungeschickt oder Abb. 1.3 Reihenfolge der Untersuchungsschritte. [L231]
1.10 Einordnung der Untersuchungsergebnisse in das Krankheitsgeschehen eines Patienten 9

• Die orientierende flächige Palpation der Haut und der Verspannungsbündel und auf myofasziale Trigger-
oberflächlichen Muskulatur gibt Hinweise auf lokale punkte palpiert.
Spannungsänderungen in der Körperdecke und den ober- • Rezidivierende Gelenkfunktionsstörungen richten das
flächlichen Muskeln und auf die Intensität der Verände- diagnostische Interesse auf die Muskelsteuerung. Der
Ablauf bestimmter Testbewegungen wird untersucht. 1
rungen. Sie führt lokalisierend zu dem gestörten Segment
oder Gelenk. Bei der Bewertung ist zu beachten, dass Schmerzen die
• Passive Bewegungstests suchen nach Einschränkungen Bewegungsabläufe beeinträchtigen können.
bestimmter Bewegungsrichtungen, die als Spannungs-
zeichen auf ein Gelenk oder eine Gruppe von Gelenken
hinweisen. Die tastbare Spannungserhöhung mancher
Muskeln ist ein weiteres Hinweiszeichen. 1.10 Einordnung der
• Es folgt die Prüfung des passiven Bewegungsumfangs Untersuchungsergebnisse in das
der verdächtigten Gelenke in Bezug auf Lockerung oder
Einschränkung im Vergleich mit der Gegenseite. Die Fra-
Krankheitsgeschehen eines Patienten
gestellung richtet sich bei der Bewegungseinschränkung
darauf, ob es sich um eine Muskelfunktionsstörung, um Die Wertung der Einzelbefunde des Untersuchungsgangs
eine Gelenkfunktionsstörung oder um eine Struktur- erfordert die nochmalige Beachtung der Anamnesedaten,
krankheit handelt. Das Kapselmuster ist Hinweis auf der eventuellen Überlagerung von bereits behandelten
eine Gelenkstörung. Daraus ergibt sich die Indikation zur Strukturkrankheiten, der Differenzialdiagnostik und die
gezielten Untersuchung im Gelenkspiel. Einordnung in ein funktionelles Konzept für den Patienten.
• Orientierende Schmerzprovokationen sind nur eine Der Behandler sollte das individuelle Behandlungsziel des
ergänzende Untersuchung. Bei Verdacht auf Struktur- Patienten vor Therapiebeginn besprechen, um es, unter
erkrankungen, nach Trauma oder bei Zwangshaltungen Beachtung bestehender strukturpathologischer Störungen
ist die Schmerzuntersuchung durch isometrische Anspan- (ICD), aber auch unter Beachtung funktionspathologischer
nung unter Gegenhalt des Untersuchers angezeigt. Sie Klassifikationen (ICF) in ein Gesamtkonzept einzuordnen.
zeigt die Pathogenese im Muskel oder Muskelansatz. Alle An dieser Stelle sind Schmerzen, Funktionsstörungen der
orientierenden Untersuchungen können differenzialdia­ Beweglichkeit, Gelenke, Muskeln und Faszien, aber auch
gnostisch zu einer möglichen Strukturkrankheit führen. Störungen in Alltagsaktivitäten und Partizipation ein-
Jeder Verdacht wird durch entsprechende neurologische, zuordnen. Die Reaktivierung des Patienten zur eigen-
traumatologische, orthopädische oder rheumatologische ständigen und selbstverantworteten Lebensführung und
Untersuchungen differenziert. zur Teilnahme am Leben in Familie, Beruf und Gesellschaft
• Ergibt sich kein Hinweis auf eine Strukturkrankheit, die ist unter Beachtung der konkreten Lebenssituation der
bisher unbehandelt ist und die Gelenkfunktion überlagert, Patienten einzuplanen.
folgt die gezielte manualmedizinische Untersuchung des Es reicht nicht aus, allein die Pathogenese des Schmerzes
Gelenks im Gelenkspiel. eines Patienten zu untersuchen und zu behandeln, ebenso
• Bei entsprechenden Befunden der orientierenden müssen Funktionsstörungen und Teilhabestörungen des
Untersuchung wird die Muskulatur gezielt auf Patienten in ein Therapiekonzept integriert werden. [41a, 69a]
KAPITEL

2 Normale und gestörte


Beweglichkeit
Schmerzhafte Funktionsstörungen des Bewegungssystems Problematischer ist die Deklarierung eines Zahlenwerts
und ihre klinischen Bilder wurden und werden noch heute als Norm für das Bewegungsausmaß. Veröffentlichungen zur
oft mit „degenerativen“ Veränderungen der Gelenke und der Norm der Beweglichkeit nennen oft einen arithmetischen
Wirbelsäule, einschließlich der Diskushernie, in Zusammen- Mittelwert der Stichprobe, also einen Zahlenwert, der
hang gebracht. Sie lassen sich aber auch an morphologisch über die durchschnittliche Variabilität der normalen Be-
völlig intakten Gelenken finden, beispielsweise bei Kindern weglichkeit nichts aussagt. Bei unterschiedlichen Unter-
und nach Ruhigstellungen. suchungsmethoden mit aktiver oder passiver Bewegung
Funktionsstörungen haben drei klinisch unterscheidbare ergeben sich nach Art der Fixation und des Winkelmessers
Aspekte: unterschiedliche Werte. Vereinzelt vergrößert sich der
• die Gelenkfunktionsstörung selbst, mit deren Untersu- Winkelausschlag bei den Untersuchten nach mehrfach
chung und Behandlung sich dieses Buch beschäftigt, wiederholter Bewegung, bei anderen wird er kleiner und
• die schmerzhafte Verspannung oder Hypotonie von dann meistens schmerzhaft. Für die praktische Nutzung von
Muskeln des betroffenen Gelenks und Messreihen ist es zweckmäßiger, von der Variationsbreite die
• die reflektorischen Spannungsänderungen an Mus- Extremwerte abzutrennen und mit der verbliebenen mitt-
kulatur und Bindegewebe, die sich vor allem an der leren Streubreite zu arbeiten [82].
Körperdecke nachweisen lassen. Bei der Untersuchung eines Patientengelenks wird das
Die Gelenkfunktion kann in Richtung der Bewegungsein- Bewegungsausmaß mit dem der gesunden Gegenseite vergli-
schränkung, der Hypomobilität, gestört sein, aber auch als chen. Die Seitendifferenz zeigt eine Störung an. Die Ursache
pathologisch vergrößerte Beweglichkeit, als Hypermobilität, lässt sich dann durch gezielte Untersuchung des Gelenks und
bestehen. Beide Gelenkfunktionsstörungen kommen bei seiner Muskeln klären.
Strukturpathologie, aber auch ohne nachweisbare struk- Die individuelle Gesamtbeweglichkeit hängt vom Lebens-
turelle Veränderungen vor. alter ab. Von der Kindheit an geht die durchschnittliche Be-
weglichkeit zunächst schnell, im Erwachsenenalter langsamer
zurück. Normbereiche für den klinischen Vergleich sollten
daher in einheitlichen Altersgruppen erhoben werden. Solche
2.1 Normale Beweglichkeit Normbereiche liegen für 10-jährige Schulkinder und 20-jährige
Erwachsene vor. Die Autoren lösten die Extremwerte an beiden
Enden der Gauß-Kurve heraus, um die durchschnittliche
Den Begriff „Beweglichkeit“ benutzen wir als Oberbegriff
Normverteilung zu berechnen. So erhielten sie einen Von-bis-
für das Bewegungsausmaß und die Freiheitsgrade eines
Wert der durchschnittlichen Variabilität. Diese Variabilität
Gelenks. Jede Bewegung wird durch die Schutzspannung der
streut bei manchen Gelenken sehr breit, bei den radioulnaren
Muskulatur, die Endespannung, begrenzt. Der Tastbefund
Wendebewegungen 20-Jähriger z. B. um 85°. Kleiner ist die
am Ende der Bewegung geht in die Beurteilung normaler
Variabilität bei Schulterabduktion und Unterschenkelrotation.
oder gestörter Beweglichkeit mit ein.
Das Bewegungsausmaß ist vom Geschlecht abhängig,
Frauen sind im statistischen Durchschnitt signifikant beweg-
licher als Männer gleichen Alters. Die Zahlenunterschiede
2.1.1 Normales Bewegungsausmaß eines sind im Einzelfall gering.
Gelenks An gesunden Gelenken ist der Bewegungsausschlag auf
beiden Körperseiten gleich. Nur an den oberen Extremitäten
Normale Beweglichkeit bei der klinischen Untersuchung ist sind die Mittelwerte asymmetrisch. Die Statistik weist auf der
• symmetrisch im Ausmaß, subdominanten Seite größere Werte aus [30]. Im Einzelfall
• symmetrisch im Gelenkspiel und beträgt der Seitenunterschied aber erfahrungsgemäß weniger
• symmetrisch in der Endespannung (bis auf wenige als 5°. Die palpierbare Endespannung ist für den Vergleich
Ausnahmen). zuverlässiger geeignet.
12 2 Normale und gestörte Beweglichkeit

2.1.2 Allgemeine Beweglichkeit in beiden Richtungen am geringsten ist, die Neutralzone


(› Abb. 2.1) [70]. Innerhalb dieser Neutralzone liegt die
Als allgemeine Beweglichkeit eines Menschen, als sein Ruhehaltung des Gelenks, allerdings nicht immer in der Mit-
Beweglichkeitstyp, wird ein Durchschnittsmaß der Be- te. Mittelstellung ist deshalb kein physiologischer, sondern
weglichkeit seiner Wirbelsäulenabschnitte und Extremitäten ein messtechnischer Begriff. Der kleine Widerstand gegen
bezeichnet. Die Beweglichkeitstypen verteilen sich als Gauß- passive Bewegungen innerhalb der Neutralzone hängt von
Kurve mit einer mittleren Variationsbreite, abhängig von der Muskulatur und von der Entspannung ab, die der Patient
Alter und Geschlecht. An den Enden liegen die normalen Ex- willentlich erreichen kann. Bei wenigen gesunden Menschen
2 trembefunde des steifen und des hypermobilen Bewegungstyps. ist auch in diesem mittleren Bereich immer ein deutlicher
Unter den Bedingungen der heutigen, überwiegend muskulärer Widerstand fühlbar. Sie können ihre Muskeln
statischen Belastung im Beruf wie in der Freizeit scheint es nicht oder nur kurzzeitig bewusst entspannen. Ihr Muskel-
einen Vorteil für die eher unterdurchschnittlich beweglichen relief zeigt auch in völliger Ruhe den Spannungszustand der
Menschen zu geben. Es werden statische Belastungen auch Muskeln [91].
über längere Zeit gut ertragen [51]. Der Endstellung einer aktiven Bewegung entspricht bei
Die konstitutionell bedingte Hypermobilität betrifft passiver Bewegung ein einschleichend auftretender End-
größere Regionen oder den ganzen Körper [76]. Hyper- widerstand. Die passive Bewegung lässt sich nur wenig
mobilität kann als Leistungsziel bei bestimmten Sportarten über den aktiven Bewegungsraum hinausführen. Wird die
oder bei Tätigkeit im Zirkus auch durch Training entstehen Bewegung mit immer gleicher, kleiner Kraft geführt, beendet
und der konstitutionellen Hypermobilität ähneln. Diese der Widerstand die Bewegung stets in derselben Position.
Hypermobilität wird als Leistungshypermobilität bezeichnet. Dieser tastbare Widerstand und damit die Bewegungs-
Sie reduziert sich schnell nach Trainingsende [81, 28]. grenze wird als Barriere bezeichnet [46, 27]. Dem liegt die
Beweglichkeit im oberen Bereich der Variabilität bedeutet Schutzspannung der Muskulatur zugrunde. Wir sprechen
im Alltag verminderte Belastbarkeit für statische Leistungs- von Endespannung [89]. Die Endespannung bedeutet kein
anforderungen wie Sitzen und Stehen. Diese führen zur absolutes Bewegungsende, wie es bei einer Bandanspannung
schmerzhaften Dekompensation in Form von Belastungs- und zu erwarten wäre (› Kap. 1.5). Sie ist unterschiedlich
Ermüdungsschmerz [51]. Da die Steuerung der Bewegungs- nachgiebig, weicher oder härter. Die Reproduzierbarkeit
koordination krankengymnastisch beeinflussbar ist, liegt hier passiver Bewegungsausschläge hängt somit auch vom immer
der einzige nutzbringende Therapieansatz. Der Belastungs- gleichen, geringen Kraftaufwand des Untersuchers ab.
schmerz junger Frauen hat meist diese Pathogenese.
KLINISCHER HINWEIS
Die Bezeichnung „Weichheit“ oder „Härte“ des Bewegungsendes
steht für das tastbare, langsame oder schnelle Ansteigen der Ende-
2.1.3 Neutralzone, Mittelstellung, spannung an der Barriere.
Ruhehaltung und physiologische
Barriere des Einzelgelenks
Selbst bei immer gleichem Kraftaufwand erscheint die
Zwischen den Enden des Bewegungsausmaßes liegt ein Be- getastete Endespannung bei dem einen Gelenk weicher, bei
reich, in dem der Widerstand gegen passive Bewegungen einem anderen härter. Gelenke mit physiologisch großer

Abb. 2.1 Spannung-Weg-Diagramm der


normalen Beweglichkeit. [V786]
2.2 Funktionsstörungen bei angulären Gelenkbewegungen 13

Beweglichkeit, wie das Zeigefingergrundgelenk, haben eher 2.2.1 Eingeschränktes Bewegungsausmaß


einen symmetrisch weicheren Endwiderstand und Gelenke
mit wenig Bewegungsfreiheit, wie die proximalen Interphal- Die orientierende Untersuchung erfasst das eingeschränkte
angealgelenke, einen härteren. Bewegungsausmaß als Hinweis auf die Funktions-
Dazu kommt der konstitutionelle, individuelle Faktor. Bei störung (› Abb. 2.2). Die Einschränkung ist nicht in alle
steifem Beweglichkeitstyp sind nicht nur alle Bewegungs- Richtungen gleich stark. Eine Richtung ist zuerst messbar
ausschläge kleiner, sondern auch der Endwiderstand härter eingeschränkt und andere Richtungen folgen. Die Norm
als bei durchschnittlicher Beweglichkeit. Bei hypermobilem zum Vergleich liegt als individuelle Norm auf der gesunden
Konstitutionstyp ist die Ruhespannung der Muskulatur all- Seite des Patienten. Messwerte der Gelenkbeweglichkeit 2
gemein geringer als im Durchschnitt Gleichaltriger, dann ist aus der Mittelstellung eines Gelenks werden in Winkel-
auch die Endespannung der Gelenke weicher. Das fällt nur graden zur Befunddokumentation verwendet, insbesondere
im interindividuellen Vergleich auf. in der Orthopädie und Traumatologie. Vergleiche zu
Bei der Untersuchung der Endespannung im Seiten- statistischen Normalwerten sind in der Manuellen Medizin
vergleich ist an den oberen Extremitäten die physiologische von untergeordneter Bedeutung, die Neutral-Null-Methode
Asymmetrie der Endespannung auffälliger als die Asym- wird zur Begutachtung von Einzelbefunden gegenüber
metrie der Winkelwerte. Beide hängen mit der Händigkeit Normalbefunden angewandt.
zusammen. Die führende Gebrauchshand hat eine höhere Die gestörten Bewegungsrichtungen kombinieren sich
Muskelspannung, die zu härterer Endespannung führt. in immer gleicher abgestufter Ausprägung bei Erkrankung
Härtere Endespannung des Rechtshänders am rechten eines Gelenks. Dieselbe Bewegungsrichtung ist immer zu-
Ellenbogengelenk und Handgelenk ist deshalb in geringer erst eingeschränkt und bleibt die am stärksten gestörte.
Ausprägung als physiologisch anzusehen. Nicht für alle Gelenke ist das Kapselmuster zuverlässig
bekannt. Bei vielen Gelenken kennen wir nur die zuerst ge-
störte Richtung.
Weichen die Bewegungsdefizite eines Gelenks eindeutig
2.2 Funktionsstörungen bei vom Kapselmuster ab, spricht das für eine extrakapsuläre
angulären Gelenkbewegungen Ursache der Bewegungseinschränkung. Die weitere Unter-
suchung richtet sich auf die Nachbarschaft des Gelenks, bei-
spielsweise die Achselhöhle oder Pleurakuppel bei Schulter-
Es besteht in der Manuellen Medizin Konsens darüber, dass
störungen. Extraartikuläre Störungen und extraartikuläre
die manualmedizinische Gelenkbehandlung reversible Be-
Schmerzquellen schränken andere Bewegungsrichtungen
wegungseinschränkungen und nicht Veränderungen der
ein, als die eigentlichen Kapselerkrankungen.
Neutralstellung, sogenannte „Fehlstellungen“, korrigiert
[8, 21, 26, 41]. Die behandelbaren Störungen werden im
Gelenk, zwischen seinen Gleitflächen, lokalisiert. Gelenk- KLINISCHER HINWEIS
und Muskelfunktion sind unter normalen Verhältnissen Das Vorliegen eines für das jeweilige Gelenk charakteristischen
und damit auch in ihrer Dysfunktion eng verbunden (› Kapselmusters ist Hinweis auf eine artikuläre Funktionsstörung
Kap. 3.1). und muss gezielt untersucht werden (› Kap. 1.5).

Abb. 2.2 Spannung-Weg-Diagramm bei funk-


tioneller Störung der Gelenkbeweglichkeit. [V786]
14 2 Normale und gestörte Beweglichkeit

2.2.2 Gestörte Endespannung stitutionellen Verhalten des untersuchten Patienten. Beide


können als individuelle Norm gelten. Bei jeder Unsicherheit
Neben dem eingeschränkten Bewegungsausmaß wird in der Bewertung eines Befunds sollten deshalb Bewegungs-
bei orientierender Untersuchung vor allem die tastbare ausschlag, Endespannung und bei der gezielten Untersuchung
Endespannung verändert gefunden (› Abb. 2.2). Sie tritt die Qualität und Quantität der Bewegungsstrecke des Gelenk-
bei Bewegungseinschränkung abrupter auf und fühlt sich spiels mit der Gegenseite verglichen werden.
härter an. Die Strecke vom ersten Wahrnehmen des be- Deutliche Seitendifferenzen in den Eigenschaften des
ginnenden Widerstands bis zum Ende der Bewegung ist sehr Gelenkspiels werden auf der härteren Seite als artikuläre
2 kurz, das Ende fühlt sich wie ein „Anschlag“ an. Diese Ver- Dysfunktion angesehen, die bei der Erstuntersuchung als
änderung besteht entweder nur in einer Richtung oder sie ist behandelbarer Befund größere Aufmerksamkeit fordert als
in mehreren Richtungen erkennbar, wie beim Kapselmuster. die lokale pathologische Hypermobilität. Die Spannung der
Die Härte am Ende der angulären Bewegung ist allein kein zum Gelenk gehörenden Muskeln wird zusätzlich geprüft. Sie
Beweis für die artikuläre Ursache der Bewegungsstörung. Eine geht in die Wertung und Indikationsstellung für die Behand-
eingeschränkte Verlängerungsfähigkeit eines Muskels kann lung mit ein, weil sie besser als der Gelenkbefund mit den
ebenfalls ein hartes Bewegungsende hervorrufen (› Kap. 15). Schmerzangaben korreliert.
Der Tastbefund am Bewegungsende kann auch durch
Schmerz und Abwehrspannung verändert sein. Darunter ver-
steht man die tastbare Anspannung der gelenkbegleitenden 2.3.2 Lokale, reversibel hypomobile,
Muskeln, sobald die Bewegung in einen gestörten Bereich arthromuskuläre Dysfunktion
kommt. Die am Gelenk oder an der Wirbelsäule ruhig liegende (Blockierung)
Hand fühlt diese Abwehr bei aufmerksamer Palpation.
Hypermobile Gelenke werden unter Belastungen in End- Die deutschsprachigen Ärzteseminare für Manuelle Medizin
stellung leicht schmerzhaft und durch Abwehrspannung ein- haben sich verständigt, dass die „reversibel hypomobile,
geschränkt. Wenn die Abwehrspannung nicht stark ausgeprägt artikuläre Dysfunktion“, also die artikuläre Bewegungs-
ist, kann sie leicht als gestörte Endespannung missdeutet werden. störung, die Grundlage für gezielte manualmedizinische
Mobilisationen und Manipulationen ist. Diese Störung kommt
KLINISCHER HINWEIS auch ohne nachweisbare Strukturauffälligkeiten vor. Die
Die um ein Gelenk tastbare Abwehrspannung ist immer ein Hin- Binnenuntersuchung des Gelenks zeigt das eingeschränkte
weis darauf, dass die diagnostische Aufmerksamkeit auf eine Gleiten der Gelenkflächen und die harte Endespannung.
Strukturkrankheit gerichtet werden muss. Die Störung wird klinisch seit Zukschwerdt als Blockierung
bezeichnet und auf das Gelenk bezogen. Der Blockierungs-
befund wird zur klinischen Diagnose, wenn ihn der unter-
2.3 Funktionsstörungen suchende Arzt als entscheidende Ursache des klinischen Be-
schwerdebilds ansieht. Damit ist die Behandlung indiziert.
und Gelenkspiel Der Blockierungsbegriff schließt die reflektorischen Be-
gleitphänomene ein, wie die verspannten Muskeln des Gelenks,
Bewegungsstörungen bei orientierender Untersuchung die palpierbar empfindlichen Stellen im Muskel oder an seinen
führen zur gezielten Gelenkuntersuchung. Ansätzen, die Irritationszonen und die oft schmerzhaften
reflektorischen Zeichen in der Körperdecke über dem Gelenk.
Die Blockierung ist also eine komplexe klinische Störung.
2.3.1 Normabweichungen An der Wirbelsäule ist die Kompensation eines Be­
der Gelenkfunktion wegungsdefizits durch benachbarte Hypermobilität die
Regel. Bei den Extremitätengelenken fehlt diese Möglichkeit.
Der wichtigste Hinweis auf Normabweichungen der Gelenk- Ausnahmen finden sich an der Handwurzel und am Fuß.
funktion ist die Asymmetrie. Die Beweglichkeit eines Gelenks
kann in Richtung der Einschränkung oder der pathologischen KLINISCHER HINWEIS
Direkte Zeichen der Blockierung sind in der Reihenfolge ihrer Zu-
Vergrößerung verändert sein: Lokale Hypomobilität oder
verlässigkeit für die artikuläre Beteiligung (alles bezogen auf den
lokale Hypermobilität sind immer pathologisch. Zu beiden Seitenvergleich):
gehört ein Vergleichswert, der als Normverhalten gilt. • das eingeschränkte Gelenkspiel,
Geht es um die Beurteilung der Beweglichkeit eines • der größere Widerstand bei der Gelenkspieluntersuchung,
einzelnen Gelenks, sind statistische Durchschnittswerte von • die tastbar härtere Federung bei Gelenken mit sehr kleinem
untergeordneter Bedeutung. Dann interessiert einerseits das Bewegungsausmaß wie an der Hand- und Fußwurzel,
• die härtere Endespannung einer angulären Bewegung,
Bewegungsverhalten des einzelnen Gelenks im Seitenver-
• das eingeschränkte Ausmaß einer angulären Bewegung.
gleich und andererseits der Vergleich zum individuellen, kon-
2.4 Zusammenfassung 15

Diese Befunde beruhen auf passiv geführter Unter- 2.3.4 Instabilität


suchungsbewegung. Dabei darf kein Schmerz provoziert
werden. Die bei Schmerz unvermeidliche Abwehrspannung Lokale Hypermobilität in tragenden Gelenken kann so aus-
schränkt die Bewegung ein und kann eine Blockierung imitieren. geprägt sein, dass die sichere Führung und stabile Haltung des
Gelenks unter Belastung nicht gewährleistet sind. Das Gelenk
Indirekte Hinweiszeichen auf artikuläre Funktions­ knickt dann in eine passiv gehaltene Endstellung, beispiels-
störungen finden sich vor allem in der reflektorischen Ver- weise beim hypermobilen Kniegelenk. Dieser Befund hat
spannung bestimmter Muskeln, die ein Gelenk beeinflussen. eine höhere pathologische Wertigkeit als die einfache lokale
Wir bezeichnen diese Phänomene als Spannungszeichen Hypermobilität mit noch genügender Stabilität. Instabilität 2
(› Kap. 1.4). Sie werden durch die Palpationsunter- sollte begrifflich davon unterschieden werden. Traumatische
suchung oder die Prüfung des Bewegungsausmaßes und Läsionen des passiven Halteapparats, kompensatorische
der Endespannung in bestimmten muskeltypischen Be- Hypermobilität mit langjähriger Fehlbelastung, beispiels-
wegungsrichtungen im Rahmen der orientierenden Unter- weise des Kniegelenks bei Koxarthrose, neurologische
suchung aufgedeckt. Läsionen der Gelenkafferenz oder der zügelnden Muskulatur
Demgegenüber treten Hemmungen und Hypotonien (Polyneuropathien, MS) sind Beispiele für die Entstehung
anderer Muskeln des Gelenks vorwiegend bei artikulären von Instabilität an Extremitätengelenken.
Strukturkrankheiten in Erscheinung.
Zur Behandlung der Blockierung stehen der Manuellen
Medizin Mobilisationen und Manipulationen zur Verfügung
(› Kap. 4).
2.4 Zusammenfassung

• Normale Beweglichkeit zeichnet sich durch Symmetrie


2.3.3 Lokale Hypermobilität der Bewegungsausschläge, der Muskelspannung und
Endespannung aus. An der oberen Extremität kann auf
Neben der hypomobilen Dysfunktion kann auch eine Störung der Seite der dominanten Hand die Beweglichkeit kleiner
in Richtung vergrößerter Beweglichkeit (Hypermobilität) und der Endwiderstand fester sein.
auftreten. Stoddard stufte sie als Grad 4 in seiner Skala der • Das Bewegungsausmaß ist alters- und geschlechtsabhän-
Beweglichkeit ein (› Kap. 14.1.1). Der Befund isolierter gig. Der anlagebedingte Bewegungstyp reicht von steifem
Überbeweglichkeit eines Gelenks oder einer Bewegungs- bis zu hypermobilem Gesamtverhalten als Normvarian-
richtung ist immer pathologisch und häufig Ursache von ten. Konstitutionelle Hypermobilität ist mit geringerer
Schmerz, der aus der Muskulatur oder den Bandstrukturen statischer Belastbarkeit verbunden.
des Gelenks stammen kann (lokale pathologische Hyper- • Der normale Bewegungsraum hat eine innere Neu-
mobilität). Vor allem bei belastungsabhängigem Gelenk- tralzone mit zu allen Seiten geringstem Widerstand gegen
schmerz muss an diese Kausalität gedacht werden. Dabei ist passive Bewegungen. Er ist außen weich begrenzt durch die
das Ende der Bewegung schmerzhaft, dadurch manchmal muskuläre Endespannung, die als Barriere bezeichnet wird.
eingeschränkt, das Ausmaß der Bewegung oft aber trotzdem • Funktionsstörungen der Gelenke bestehen in lokaler pa-
noch überdurchschnittlich groß. thologischer Hypermobilität oder lokaler Hypomobilität.
Als Ursache der lokalen pathologischen Hypermobilität • Merkmale der reversibel hypomobilen artikulären
peripherer Gelenke stehen Verletzungsfolgen im Vorder- Dysfunktion, Blockierung genannt, sind an den Extre-
grund. Fehlbelastungen, beispielsweise die Lockerung des mitätengelenken das gestörte Gelenkspiel, das asym-
Kniegelenks bei Genu recurvatum, sollten gesucht werden. metrisch härtere Ende der Funktionsbewegung sowie die
Bei konstitutioneller Hypermobilität mit mangelhafter Einschränkung des Winkelausschlags. Ihre Behandlung
Gelenkführung führen mobilisierende Belastungen über ist als Mobilisation oft ohne Probleme möglich.
längere Zeit zur Lockerung des Gelenks, zur lokalen pa- • Die Gelenkblockierung wird von veränderter Muskel-
thologischen Hypermobilität. Vor allem an der Wirbelsäule, funktion des Gelenks begleitet, die Bestandteil des Be-
vereinzelt auch in Gelenkketten der Extremitäten, entsteht griffs ist und an der Entstehung des Schmerzes mitwirkt.
eine lokale pathologische Hypermobilität als Kompensation in • Die entgegengesetzte Funktionsstörung des Gelenks, die
der Nachbarschaft eines hypomobilen Gelenks oder Segments. lokale pathologische Hypermobilität, ist diagnostisch
Hypermobile Beweglichkeit kann die Gelenkflächen me- schwieriger zu erfassen. Sie kann durch Schmerzabwehr
chanisch belasten und so zur Entstehung von Arthrosen überdeckt werden und wird dann als Bewegungsein-
beitragen [37]. Die Behandlung ist nur indirekt möglich. Es schränkung aufgefasst. Bei statisch belasteten Gelenken
muss versucht werden, die Ursachen auszuschalten und die kann sie zur Instabilität führen. Sie lässt sich wesentlich
zügelnde Muskulatur in ihrer Haltefunktion zu aktivieren, schlechter therapeutisch beeinflussen als die hypomobile
damit Folgestörungen vermieden werden können. Dysfunktion.
KAPITEL

3 Manuelle Medizin – was ist das?


Die Manuelle Medizin beschäftigt sich mit den schmerzhaften 3.1 Das Arthron als
Funktionsstörungen des myoskelettalen Systems. Sie hat
Funktionseinheit
sich aus einer weltweit außerhalb der Medizin und seit Jahr-
hunderten in der Volksmedizin verbreiteten Erfahrungsheil-
kunde entwickelt. Die Gelenke wurden palpatorisch unter- Die Manuelle Medizin beschäftigt sich mit den Funktions-
sucht. Das Gewicht der Laienmedizin lag in der Behandlung. störungen der Gelenke und ihrer Muskulatur. Das lebende
Der Außenstehende, meist selbst Betroffene, sah und fühlte Gelenk bildet unter normalen und pathologischen Verhält-
vor allem den ungewöhnlichen Erfolg der Handgriffe. nissen eine Funktionseinheit aus drei Bestandteilen:
Erst Ende des 19. Jahrhunderts begannen sich Ärzte für • Das anatomische Gelenk ist die passiv bewegte Struk-
die Behandlungstechniken zu interessieren und übernahmen tur.
zunächst die palpatorische Diagnostik. Seit Mitte des 20. Jahr- • Die über das Gelenk ziehende Muskulatur ist der aktiv
hunderts richtete sich das ärztliche Interesse in Europa auch bewegende Partner.
auf die Grundlagen und die Präzisierung der Diagnostik; ent- • Die neurale Versorgung dient der Vermittlung der Signale
sprechende Weiterbildungen für Ärzte und Physiotherapeuten vom Gelenk nach zentral und der von dort ausgelösten
wurden auf diesem Gebiet angeboten. So fand die Manuelle Steuerung der Motorik und Trophik zum Gelenk
Medizin Eingang in medizinische Hochschulen. In der (› Abb. 3.1).
DDR war die Manuelle Medizin in den Vorlesungen durch Störungen der Gelenkfunktion können von allen drei Be-
den Lehrstuhl oder Lehrauftrag für Physiotherapie an allen reichen ihren Ausgang nehmen.
medizinischen Hochschulen vertreten. Diese Funktionseinheit heißt am peripheren Gelenk „Ar-
1965 wurde in London die internationale Gesellschaft für thron“ [101]. Die Bestandteile des Arthrons sind Gegenstand
Manuelle Medizin gegründet. 1966 wurde die Deutsche Gesell- der ärztlichen Untersuchung, wenn ein Beschwerdebild auf
schaft für Manuelle Medizin (DGMM) gegründet, deren drei Störungen des Bewegungssystems hinweist.
Ärzteseminare in Berlin, Boppard und Isny-Neutrauchburg Die Muskulatur des Arthrons reagiert auf die strukturelle
die Weiterbildung in Manueller Medizin anbieten. In den oder funktionelle Störung des Synovialgelenks in typischer,
1990er-Jahren haben sich weitere Seminare gegründet, an immer gleicher Weise. Einige Muskeln entwickeln erhöhte
denen Ärzte und Physiotherapeuten eine Weiterbildung Aktivität und palpierbar höhere Spannung, andere sind
in Manueller Medizin absolvieren können. Eine enge Ver- in ihrer Aktivierbarkeit gehemmt und manchmal sichtbar
knüpfung ist in den letzten Jahren zwischen osteopathischen hypotroph. Dann neigt das Gelenk zu einer Veränderung
Verfahren und der Manuellen Medizin entstanden. Gegen- seiner Neutralzone, seiner Ruhestellung und seines Be-
wärtig gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Bemühungen, wegungsraums. Die muskelbedingte typische Einschränkung
osteopathische Techniken amerikanischen, französischen der Gelenkbeweglichkeit wird Muskelmuster genannt [73].
und belgischen Ursprungs in das Gesamtgebäude der Schul- Wenn primär die Muskulatur in ihrer Funktion gestört, d. h.
medizin und der Manuellen Medizin zu integrieren [8, 27, in ihrer Aktivität, Spannung und Verlängerbarkeit verändert
90, 6]. Die Autoren verstehen die Osteopathie als Bestandteil ist, dann verändert und behindert dies die Gelenkfunktion
und Erweiterung der Manuellen Medizin. Die Diskussionen und kann bei genügend langer Dauer zu Dysfunktionen
über eine Integration oder Abgrenzung osteopathischer führen, die sowohl artikuläre als auch myofasziale Struk-
Verfahren sind aktuell (bis 2018) noch nicht abgeschlossen, turen betreffen. Diese Beobachtungen weisen auf eine spinal-
jedoch hat die Bundesärztekammer 2009, basierend auf reflektorische Verknüpfung der afferenten und efferenten
einem Evaluierungsprozess aus dem Jahr 2008, Osteopathie Verbindungen aller Strukturen des Arthrons hin, die
als Heilkunde anerkannt und damit im ärztlichen Berufs- Segmentgrenzen überschreiten und von ihnen unabhängig
recht verankert [41a, 91a]. sein können.
18 3 Manuelle Medizin – was ist das?

Abb. 3.1 Metamere Gliederung des mensch-


lichen Organismus in Sklerotom, Myotom,
Dermatom und Neurotom. [L231]

3.1.1 Wesen der behandelbaren 3.1.2 Vorstellungen zur Ätiologie und


Gelenkstörung Kausalität der manualmedizinisch
behandelbaren Funktionsstörung
Stoddard hat innerhalb der Osteopathie als Erster die passive,
segmentale Bewegungsuntersuchung der Wirbelsäule be- Stellungsabweichungen aus der Mittelstellung in Neutral-
schrieben, um die gestörte Gelenkfunktion zu lokalisieren. Er haltung an der Wirbelsäule und am Becken oder aus der sym-
hat die eingeschränkte Beweglichkeit als Kriterium der Dysfunk- metrischen Stellung an Extremitätengelenken beruhen auf un-
tion benannt und in zwei Stärkegrade eingeteilt (› Kap. 14.1). gleichmäßiger Ruhespannung der Muskeln. Asymmetrische
Das System der Bewegungsdiagnostik verdankt ihm die Ini- Schulterstellung, Beckenverwringung, Außenrotations-
tialzündung. Der Blockierungsbegriff deckt sich deshalb mit stellung eines Beins, funktionelle Beinlängendifferenz oder
dem Stoddard-Begriff des „restricted movement“ [92]. asymmetrische Fußstellung sind in erster Linie Hinweise
An den Extremitätengelenken hat J. Mc M. Mennell die auf asymmetrisch verspannte oder gehemmte Muskeln. Die
gezielte Bewegungsuntersuchung mit translatorischen Asymmetrien entstehen sowohl reflektorisch als auch durch
Verschiebungen der Gelenkpartner zur Aufdeckung von äußere Belastungen, beispielsweise im Zusammenwirken mit
gestörter Gelenkfunktion benutzt und grundlegend be- unökonomischer Steuerung von Haltung und Bewegung bei
schrieben [61]. Er spricht von „dysfunction“, die sich bei dysfunktionalen Bewegungsmustern.
gleichen Untersuchungsverfahren mit unserem Begriff der Travell und Simons beschreiben schmerzhafte Ver-
Blockierung der Extremitätengelenke deckt. spannungen der Muskeln im direkten pathogenetischen
Zum Wesen der Blockierung gehört ihre Kombination Zusammenhang mit Belastungen. Zusätzlich wird auf
aus artikulären, muskulären und faszialen Komponenten. die reflektorische Entstehung aus erkrankten inneren
Das ergibt ein Spektrum an Blockierungsbefunden, das von Organen hingewiesen. Muskelspannungsänderungen gibt
ganz „trockenen“, rein artikulären Befunden ohne fassbare es auch ohne Gelenkfunktionsstörung. Untersuchungen
Muskelreaktion bis hin zu rein muskulären Bewegungsein- der Wirbelsäulenbeweglichkeit unter Narkose und Myo-
schränkungen und zu faszialen Restriktionen reicht, die sich relaxation zeigten, dass ein Teil der klinisch diagnostizierten
aber bei der Untersuchung wie eine artikuläre Funktions- Blockierungen unter Myorelaxation verschwand [25, 13].
störung anfühlen und doch nach einfacher Relaxation in Allein die verspannte Muskulatur kann für die Bewegungs-
Mittelstellung, ohne Lagerung an der Barriere, verschwinden einschränkung verantwortlich sein, womit sich Asymmetrien
[79]. Wir gehen davon aus, dass sich die gleiche Dysfunktion der Bewegungsfunktion z. T. ausschließlich aus gestörter
an der Wirbelsäule wie an Extremitätengelenken etabliert, Muskelfunktion erklären.
weil die Untersuchungsbefunde im Prinzip an Wirbelsäule Die palpatorische Untersuchung während aktiver
und Extremitäten gleich sind. Bewegung deckt Bewegungsasymmetrien auf, die sich
3.2 Pathogenese der Gelenkblockierung 19

vorwiegend durch dysfunktionale Muskeln erklären lassen. oder therapeutischer Lokalanästhesie, macht die Störung
Eine Beziehung zum Gelenk ist möglich, aber wenig zuver- häufig schmerzfrei, auch wenn der Blockierungsbefund, nun
lässig, weil die Funktionsbewegung von der artikulären Kom- latent, fortbesteht.
ponente der Blockierung erst endgradig beeinflusst wird. Die Häufungen von Dysfunktionen treten im zweiten und
Therapie so diagnostizierter Befunde sollte sich nur die ver- dritten Lebensjahrzehnt auf. Die anamnestisch mitgeteilten
spannte Muskulatur adressieren. Schmerzlokalisationen weisen darauf hin. Sie sind bei der
Die Stellungspalpation eines Gelenks oder ersten Arztkonsultation längst kompensiert und latent ge-
Wirbelsäulensegments in Neutralhaltung weist bei Asym- worden. Die Funktion des Bewegungssystems dekompensiert
metrie vor allem auf eine Asymmetrie der Muskelspannung dann an einer anderen Stelle. Bei einer latenten Blockierung
hin. So gewonnene pathologische Befunde überschneiden mit Muskelverspannung kann sich diese unter einer unge-
sich zwar manchmal mit der Blockierung, decken sich aber wohnten körperlichen Belastung (z. B. Schnee schippen) oder
nicht mit ihr. Sie können nur als indirekte Hinweiszeichen einer Unterkühlung, beispielsweise beim Schwimmen, akut
auf das Gelenk dienen und sind oft mit Palpationsirrtümern verstärken und schmerzhaft werden. Das ist aber nicht der
durch asymmetrische Verdickung der überlagernden Weich- Mechanismus, der die Blockierung entstehen lässt, sondern 3
teile belastet [56]. Die Lokalisation und Richtung einer die Provokation von Symptomen einer latent vorhandenen
Blockierung muss nach diesem Verdacht durch gezielte Dysfunktion.
manualmedizinische Untersuchung nachgewiesen werden. Diese Beispiele sollen demonstrieren, wie schwierig es sein
Die Bezeichnungen für Auffälligkeiten der Neutralstellung kann, pathogenetische Zusammenhänge im zeitlichen und
als Fehlstellung, Subluxation, osteopathic lesion bzw. so- räumlichen Netz von Ursachen, Folgen und Provokationen
matic dysfunction decken sich deshalb nicht allein mit ar- der gestörten Funktion innerhalb des Bewegungssystems
tikulären Störungen. Sie sind keine Synonyme für die rever- herauszufiltern. Die klinischen Erscheinungen verspannter
sibel hypomobile, arthromuskuläre Dysfunktion. Gleichwohl Muskeln und die Zusammenhänge mit der Provokation
lassen sich die ursächlichen Muskelspannungsänderungen latenter Triggerpunkte zu aktiven Triggerpunkten haben
durch den intensiven Reiz einer Manipulationsbehandlung Travell und Simons beschrieben. Ähnliche Verhältnisse
am Gelenk reflektorisch beeinflussen. Ihre adäquate Behand- werden bei allen Funktionsstörungen im Bewegungssystem
lung ist jedoch die gezielte Relaxation der verspannten Mus- vorkommen.
keln und die Fazilitation der gehemmten Muskeln.
Eine sehr feine Untersuchung von Asymmetrien der
Muskelspannung ist die Palpation des Widerstands in 3.2.1 Belastung und Belastbarkeit in der
Ruhestellung gegen kleine, mit minimaler Kraft ausgeführ- Schmerzprovokation
te, passive Bewegungen in den beiden entgegengesetzten
Richtungen. Hier wird also die Muskelspannung in der Patienten empfinden oft bestimmte Tätigkeiten als belas-
Neutralzone auf Symmetrie hin untersucht. Artikuläre tend und kennen sie als Provokation ihrer Schmerzen. Die Art
Funktionsstörungen sind damit noch nicht zu differenzieren. der Belastung kann für die Untersuchung richtungweisend
Die Schulen der Chiropraktoren benutzen ebenfalls die sein. Sie kann aber nur selten die Entstehung einer ar-
palpatorische und zusätzlich die röntgenologische Stellungs- tikulären Funktionsstörung erklären. Funktionsgestörte
diagnose in Neutralhaltung der Wirbelsäule. Auffälligkeiten Abschnitte des Bewegungssystems werden durch jede Art
der Stellung bezeichnen sie unter bestimmten Kriterien als ungewohnter muskulärer Anforderungen provoziert, dyna-
„Subluxation“ und behandeln sie mit „Repositionen“. mische wie statische. Wichtig für die Belastungstoleranz ist
es deshalb, dass sich der Patient langsam an die Leistungs-
forderung gewöhnt, um seine Muskulatur trainieren zu
3.2 Pathogenese der können.
Die andere Seite der Belastung ist die Belastbarkeit.
Gelenkblockierung Ein steifes Bewegungssystem ist in der Regel mit kräftiger
Muskulatur ausgestattet und für die heute vorwiegend
Gelenksdysfunktionen können kaum direkt im Entstehen statischen Belastungen gut geeignet. Ein hypermobiles Be-
erfasst werden. Wenn Beschwerden auftreten, besteht die wegungssystem eignet sich dagegen gut für unbelastete
Dysfunktion meistens schon eine längere Zeit, in der sich Bewegungen, gar nicht jedoch für statische Dauerleistungen
reflektorische Verspannungen der Muskulatur, des Arthrons [51] wie sitzendes Schreiben. Der Bildschirmarbeitsplatz
oder der ganzen Extremität aufbauen konnten. Der Schmerz ist ein häufiges Thema auf Kongressen verschiedener Fach-
wird in der Regel nicht vom bewegungsbehinderten Gelenk richtungen, insbesondere der Arbeitsmedizin, zur Dis-
allein, sondern auch von der verspannten Muskulatur ver- kussion über ergonomische Probleme und Rehabilitation
mittelt. Das Aufsuchen dieser schmerzhaften Muskelbündel von verketteten Funktionsstörungen und Schmerzen bei
und ihre Behandlung, beispielsweise mit Massage, Reizstrom Bildschirmarbeiten.
Another random document with
no related content on Scribd:
—Ottoboni, reprit-il, est un saint homme, il est très-secourable,
tous les réfugiés l’aiment, car, Excellence, un libéral peut avoir des
vertus! Oh! oh! fit Giardini, voilà un journaliste, dit-il en désignant un
homme qui avait le costume ridicule que l’on donnait autrefois aux
poëtes logés dans les greniers, car son habit était râpé, ses bottes
crevassées, son chapeau gras, et sa redingote dans un état de
vétusté déplorable. Excellence, ce pauvre homme est plein de talent
et... incorruptible! il s’est trompé sur son époque, il dit la vérité à tout
le monde, personne ne peut le souffrir. Il rend compte des théâtres
dans deux journaux obscurs, quoiqu’il soit assez instruit pour écrire
dans les grands journaux. Pauvre homme! Les autres ne valent pas
la peine de vous être indiqués, et Votre Excellence les devinera, dit-il
en s’apercevant qu’à l’aspect de la femme du compositeur le comte
ne l’écoutait plus.
En voyant Andrea, la signora Marianna tressaillit et ses joues se
couvrirent d’une vive rougeur.
—Le voici, dit Giardini à voix basse en serrant le bras du comte
et lui montrant un homme d’une grande taille. Voyez comme il est
pâle et grave le pauvre homme! aujourd’hui le dada n’a sans doute
pas trotté à son idée.
La préoccupation amoureuse d’Andrea fut troublée par un
charme saisissant qui signalait Gambara à l’attention de tout
véritable artiste. Le compositeur avait atteint sa quarantième année;
mais quoique son front large et chauve fut sillonné de quelques plis
parallèles et peu profonds, malgré ses tempes creuses où quelques
veines nuançaient de bleu le tissu transparent d’une peau lisse,
malgré la profondeur des orbites où s’encadraient ses yeux noirs
pourvus de larges paupières aux cils clairs, la partie inférieure de
son visage lui donnait tous les semblants de la jeunesse par la
tranquillité des lignes et par la mollesse des contours. Le premier
coup d’œil disait à l’observateur que chez cet homme la passion
avait été étouffée au profit de l’intelligence qui seule s’était vieillie
dans quelque grande lutte. Andrea jeta rapidement un regard à
Marianna qui l’épiait. A l’aspect de cette belle tête italienne dont les
proportions exactes et la splendide coloration révélaient une de ces
organisations où toutes les forces humaines sont harmoniquement
balancées, il mesura l’abîme qui séparait ces deux êtres unis par le
hasard. Heureux du présage qu’il voyait dans cette dissemblance
entre les deux époux, il ne songeait point à se défendre d’un
sentiment qui devait élever une barrière entre la belle Marianna et
lui. Il ressentait déjà pour cet homme de qui elle était l’unique bien,
une sorte de pitié respectueuse en devinant la digne et sereine
infortune qu’accusait le regard doux et mélancolique de Gambara.
Après s’être attendu à rencontrer dans cet homme un de ces
personnages grotesques si souvent mis en scène par les conteurs
allemands et par les poëtes de libretti, il trouvait un homme simple et
réservé dont les manières et la tenue, exemptes de toute étrangeté,
ne manquaient pas de noblesse. Sans offrir la moindre apparence
de luxe, son costume était plus convenable que ne le comportait sa
profonde misère, et son linge attestait la tendresse qui veillait sur les
moindres détails de sa vie. Andrea leva des yeux humides sur
Marianna, qui ne rougit point et laissa échapper un demi-sourire où
perçait peut-être l’orgueil que lui inspira ce muet hommage. Trop
sérieusement épris pour ne pas épier le moindre indice de
complaisance, le comte se crut aimé en se voyant si bien compris.
Dès lors il s’occupa de la conquête du mari plutôt que de celle de la
femme, en dirigeant toutes ses batteries contre le pauvre Gambara,
qui, ne se doutant de rien, avalait sans les goûter les bocconi du
signor Giardini. Le comte entama la conversation sur un sujet banal;
mais, dès les premiers mots, il tint cette intelligence, prétendue
aveugle peut-être sur un point, pour fort clairvoyante sur tous les
autres, et vit qu’il s’agissait moins de caresser la fantaisie de ce
malicieux bonhomme que de tâcher d’en comprendre les idées. Les
convives, gens affamés dont l’esprit se réveillait à l’aspect d’un
repas bon ou mauvais, laissaient percer les dispositions les plus
hostiles au pauvre Gambara, et n’attendaient que la fin du premier
service pour donner l’essor à leurs plaisanteries. Un réfugié, dont les
œillades fréquentes trahissaient de prétentieux projets sur Marianna
et qui croyait se placer bien avant dans le cœur de l’Italienne en
cherchant à répandre le ridicule sur son mari, commença le feu pour
mettre le nouveau venu au fait des mœurs de la table d’hôte.
—Voici bien du temps que nous n’entendons plus parler de
l’opéra de Mahomet, s’écria-t-il en souriant à Marianna, serait-ce que
tout entier aux soins domestiques, absorbé par les douceurs du pot-
au-feu, Paolo Gambara négligerait un talent surhumain, laisserait
refroidir son génie et attiédir son imagination?
Gambara connaissait tous les convives, il se sentait placé dans
une sphère si supérieure qu’il ne prenait plus la peine de repousser
leurs attaques, il ne répondit point.
—Il n’est pas donné à tout le monde, reprit le journaliste, d’avoir
assez d’intelligence pour comprendre les élucubrations musicales de
monsieur, et là sans doute est la raison qui empêche notre divin
maestro de se produire aux bons Parisiens.
—Cependant, dit le compositeur de romances, qui n’avait ouvert
la bouche que pour y engloutir tout ce qui se présentait, je connais
des gens à talent qui font un certain cas du jugement des Parisiens.
J’ai quelque réputation en musique, ajouta-t-il d’un air modeste, je
ne la dois qu’à mes petits airs de vaudeville et au succès
qu’obtiennent mes contredanses dans les salons; mais je compte
faire bientôt exécuter une messe composée pour l’anniversaire de la
mort de Beethoven, et je crois que je serai mieux compris à Paris
que partout ailleurs. Monsieur me fera-il l’honneur d’y assister? dit-il
en s’adressant à Andrea.
—Merci, répondit le comte, je ne me sens pas doué des organes
nécessaires à l’appréciation des chants français. Mais si vous étiez
mort, monsieur, et que Beethoven eût fait la messe, je ne
manquerais pas d’aller l’entendre.
Cette plaisanterie fit cesser l’escarmouche de ceux qui voulaient
mettre Gambara sur la voie de ses lubies, afin de divertir le nouveau
venu. Andrea sentait déjà quelque répugnance à donner une folie si
noble et si touchante en spectacle à tant de vulgaires sagesses. Il
poursuivit sans arrière-pensée un entretien à bâtons rompus,
pendant lequel le nez du signor Giardini s’interposa souvent à deux
répliques. A chaque fois qu’il échappait à Gambara quelque
plaisanterie de bon ton ou quelque aperçu paradoxal, le cuisinier
avançait la tête, jetait au musicien un regard de pitié, un regard
d’intelligence au comte, et lui disait à l’oreille:—È matto! Un moment
vint où le cuisinier interrompit le cours de ses observations
judicieuses, pour s’occuper du second service auquel il attachait la
plus grande importance. Pendant son absence, qui dura peu,
Gambara se pencha vers l’oreille d’Andrea.
—Ce bon Giardini, lui dit-il à demi-voix, nous a menacés
aujourd’hui d’un plat de son métier que je vous engage à respecter,
quoique sa femme en ait surveillé la préparation. Le brave homme a
la manie des innovations en cuisine. Il s’est ruiné en essais dont le
dernier l’a forcé à partir de Rome sans passe-port, circonstance sur
laquelle il se tait. Après avoir acheté un restaurant en réputation, il
fut chargé d’un gala que donnait un cardinal nouvellement promu et
dont la maison n’était pas encore montée. Giardini crut avoir trouvé
une occasion de se distinguer, il y parvint: le soir même, accusé
d’avoir voulu empoisonner tout le conclave, il fut contraint de quitter
Rome et l’Italie sans faire ses malles. Ce malheur lui a porté le
dernier coup, et maintenant...
Gambara se posa un doigt au milieu de son front, et secoua la
tête.
—D’ailleurs, ajouta-t-il, il est bon homme. Ma femme assure que
nous lui avons beaucoup d’obligations.
Giardini parut portant avec précaution un plat qu’il posa au milieu
de la table, et après il revint modestement se placer auprès
d’Andrea, qui fut servi le premier. Dès qu’il eut goûté ce mets, le
comte trouva un intervalle infranchissable entre la première et la
seconde bouchée. Son embarras fut grand, il tenait fort à ne point
mécontenter le cuisinier qui l’observait attentivement. Si le
restaurateur français se soucie peu de voir dédaigner un mets dont
le paiement est assuré, il ne faut pas croire qu’il en soit de même
d’un restaurateur italien à qui souvent l’éloge ne suffit pas. Pour
gagner du temps, Andrea complimenta chaleureusement Giardini,
mais il se pencha vers l’oreille du cuisinier, lui glissa sous la table
une pièce d’or, et le pria d’aller acheter quelques bouteilles de vin de
Champagne en le laissant libre de s’attribuer tout l’honneur de cette
libéralité.
Quand le cuisinier reparut, toutes les assiettes étaient vides, et la
salle retentissait des louanges du maître d’hôtel. Le vin de
Champagne échauffa bientôt les têtes italiennes, et la conversation,
jusqu’alors contenue par la présence d’un étranger, sauta par-
dessus les bornes d’une réserve soupçonneuse pour se répandre çà
et là dans les champs immenses des théories politiques et
artistiques. Andrea, qui ne connaissait d’autres ivresses que celles
de l’amour et de la poésie, se rendit bientôt maître de l’attention
générale, et conduisit habilement la discussion sur le terrain des
questions musicales.
—Veuillez m’apprendre, monsieur, dit-il au faiseur de
contredanses, comment le Napoléon des petits airs s’abaisse à
détrôner Palestrina, Pergolèse, Mozart, pauvres gens qui vont plier
bagage aux approches de cette foudroyante messe de mort?
—Monsieur, dit le compositeur, un musicien est toujours
embarrassé de répondre quand sa réponse exige le concours de
cent exécutants habiles. Mozart, Haydn et Beethoven, sans
orchestre, sont peu de chose.
—Peu de chose? reprit le comte, mais tout le monde sait que
l’auteur immortel de Don Juan et du Requiem s’appelle Mozart, et
j’ai le malheur d’ignorer celui du fécond inventeur des contredanses
qui ont tant de vogue dans les salons.
—La musique existe indépendamment de l’exécution, dit le chef
d’orchestre qui malgré sa surdité avait saisi quelques mots de la
discussion. En ouvrant la symphonie en ut mineur de Beethoven, un
homme de musique est bientôt transporté dans le monde de la
Fantaisie sur les ailes d’or du thème en sol naturel, répété en mi par
les cors. Il voit toute une nature tour à tour éclairée par
d’éblouissantes gerbes de lumières, assombrie par des nuages de
mélancolie, égayée par des chants divins.
—Beethoven est dépassé par la nouvelle école, dit
dédaigneusement le compositeur de romances.
—Il n’est pas encore compris, dit le comte, comment serait-il
dépassé?
Ici Gambara but un grand verre de vin de Champagne, et
accompagna sa libation d’un demi-sourire approbateur.
—Beethoven, reprit le comte, a reculé les bornes de la musique
instrumentale, et personne ne l’a suivi.
Gambara réclama par un mouvement de tête.
—Ses ouvrages sont surtout remarquables par la simplicité du
plan, et par la manière dont est suivi ce plan, reprit le comte. Chez la
plupart des compositeurs, les parties d’orchestre folles et
désordonnées ne s’entrelacent que pour produire l’effet du moment,
elles ne concourent pas toujours à l’ensemble du morceau par la
régularité de leur marche. Chez Beethoven, les effets sont pour ainsi
dire distribués d’avance. Semblables aux différents régiments qui
contribuent par des mouvements réguliers au gain de la bataille, les
parties d’orchestre des symphonies de Beethoven suivent les ordres
donnés dans l’intérêt général, et sont subordonnées à des plans
admirablement bien conçus. Il y a parité sous ce rapport chez un
génie d’un autre genre. Dans les magnifiques compositions
historiques de Walter Scott, le personnage le plus en dehors de
l’action vient, à un moment donné, par des fils tissus dans la trame
de l’intrigue, se rattacher au dénoûment.
—È vero! dit Gambara à qui le bon sens semblait revenir en sens
inverse de sa sobriété.
Voulant pousser l’épreuve plus loin, Andrea oublia pour un
moment toutes ses sympathies, il se prit à battre en brèche la
réputation européenne de Rossini, et fit à l’école italienne ce procès
qu’elle gagne chaque soir depuis trente ans sur plus de cent
théâtres en Europe. Il avait fort à faire assurément. Les premiers
mots qu’il prononça élevèrent autour de lui une sourde rumeur
d’improbation; mais ni les interruptions fréquentes, ni les
exclamations, ni les froncements de sourcils, ni les regards de pitié
n’arrêtèrent l’admirateur forcené de Beethoven.
—Comparez, dit-il, les productions sublimes de l’auteur dont je
viens de parler, avec ce qu’on est convenu d’appeler musique
italienne: quelle inertie de pensées! quelle lâcheté de style! Ces
tournures uniformes, cette banalité de cadences, ces éternelles
fioritures jetées au hasard, n’importe la situation, ce monotone
crescendo que Rossini a mis en vogue et qui est aujourd’hui partie
intégrante de toute composition; enfin ces rossignolades forment
une sorte de musique bavarde, caillette, parfumée, qui n’a de mérite
que par le plus ou moins de facilité du chanteur et la légèreté de la
vocalisation. L’école italienne a perdu de vue la haute mission de
l’art. Au lieu d’élever la foule jusqu’à elle, elle est descendue jusqu’à
la foule; elle n’a conquis sa vogue qu’en acceptant des suffrages de
toutes mains, en s’adressant aux intelligences vulgaires qui sont en
majorité. Cette vogue est un escamotage de carrefour. Enfin, les
compositions de Rossini en qui cette musique est personnifiée, ainsi
que celles des maîtres qui procèdent plus ou moins de lui, me
semblent dignes tout au plus d’amasser dans les rues le peuple
autour d’un orgue de Barbarie, et d’accompagner les entrechats de
Polichinelle. J’aime encore mieux la musique française, et c’est tout
dire. Vive la musique allemande!... quand elle sait chanter, ajouta-t-il
à voix basse.
Cette sortie résuma une longue thèse dans laquelle Andrea
s’était soutenu pendant plus d’un quart d’heure dans les plus hautes
régions de la métaphysique, avec l’aisance d’un somnambule qui
marche sur les toits. Vivement intéressé par ces subtilités, Gambara
n’avait pas perdu un mot de toute la discussion; il prit la parole
aussitôt qu’Andrea parut l’avoir abandonnée, et il se fit alors un
mouvement d’attention parmi tous les convives, dont plusieurs se
disposaient à quitter la place.
—Vous attaquez bien vivement l’école italienne, reprit Gambara
fort animé par le vin de Champagne, ce qui d’ailleurs m’est assez
indifférent. Grâce à Dieu, je suis en dehors de ces pauvretés plus ou
moins mélodiques! Mais un homme du monde montre peu de
reconnaissance pour cette terre classique d’où l’Allemagne et la
France tirèrent leurs premières leçons. Pendant que les
compositions de Carissimi, Cavalli, Scarlati, Rossi s’exécutaient
dans toute l’Italie, les violonistes de l’Opéra de Paris avaient le
singulier privilége de jouer du violon avec des gants. Lulli, qui étendit
l’empire de l’harmonie et le premier classa les dissonances, ne
trouva, à son arrivée en France, qu’un cuisinier et un maçon qui
eussent des voix et l’intelligence suffisante pour exécuter sa
musique; il fit un ténor du premier, et métamorphosa le second en
basse-taille. Dans ce temps-là, l’Allemagne, à l’exception de
Sébastien Bach, ignorait la musique. Mais, monsieur, dit Gambara
du ton humble d’un homme qui craint de voir ses paroles accueillies
par le dédain ou par la malveillance, quoique jeune, vous avez
longtemps étudié ces hautes questions de l’art, sans quoi vous ne
les exposeriez pas avec tant de clarté.
Ce mot fit sourire une partie de l’auditoire, qui n’avait rien
compris aux distinctions établies par Andrea; Giardini, persuadé que
le comte n’avait débité que des phrases sans suite, le poussa
légèrement en riant sous cape d’une mystification de laquelle il
aimait à se croire complice.
—Il y a dans tout ce que vous venez de nous dire beaucoup de
choses qui me paraissent fort sensées, dit Gambara en poursuivant,
mais prenez garde! Votre plaidoyer, en flétrissant le sensualisme
italien, me paraît incliner vers l’idéalisme allemand, qui n’est pas une
moins funeste hérésie. Si les hommes d’imagination et de sens, tels
que vous, ne désertent un camp que pour passer à l’autre, s’ils ne
savent pas rester neutres entre les deux excès, nous subirons
éternellement l’ironie de ces sophistes qui nient le progrès, et qui
comparent le génie de l’homme à cette nappe, laquelle, trop courte
pour couvrir entièrement la table du signor Giardini, n’en pare une
des extrémités qu’aux dépens de l’autre.
Giardini bondit sur sa chaise comme si un taon l’eût piqué, mais
une réflexion soudaine le rendit à sa dignité d’amphitryon, il leva les
yeux au ciel, et poussa de nouveau le comte, qui commençait à
croire son hôte plus fou que Gambara. Cette façon grave et
religieuse de parler de l’art intéressait le Milanais au plus haut point.
Placé entre ces deux folies, dont l’une était si noble et l’autre si
vulgaire, et qui se bafouaient mutuellement au grand divertissement
de la foule, il y eut un moment où le comte se vit ballotté entre le
sublime et la parodie, ces deux faces de toute création humaine.
Rompant alors la chaîne des transitions incroyables qui l’avaient
amené dans ce bouge enfumé, il se crut le jouet de quelque
hallucination étrange, et ne regarda plus Gambara et Giardini que
comme deux abstractions.
Cependant, à un dernier lazzi du chef d’orchestre qui répondit à
Gambara, les convives s’étaient retirés en riant aux éclats. Giardini
s’en alla préparer le café qu’il voulait offrir à l’élite de ses hôtes. Sa
femme enlevait le couvert. Le comte placé près du poêle, entre
Marianna et Gambara, était précisément dans la situation que le fou
trouvait si désirable: il avait à gauche le sensualisme, et l’idéalisme à
droite. Gambara, rencontrant pour la première fois un homme qui ne
lui riait point au nez, ne tarda pas à sortir des généralités pour parler
de lui-même, de sa vie, de ses travaux et de la régénération
musicale de laquelle il se croyait le Messie.
—Écoutez, vous qui ne m’avez point insulté jusqu’ici! je veux
vous raconter ma vie, non pour faire parade d’une constance qui ne
vient point de moi, mais pour la plus grande gloire de celui qui a mis
en moi sa force. Vous semblez bon et pieux; si vous ne croyez point
en moi, du moins vous me plaindrez: la pitié est de l’homme, la foi
vient de Dieu.
Andrea, rougissant, ramena sous sa chaise un pied qui effleurait
celui de la belle Marianna, et concentra son attention sur elle, tout en
écoutant Gambara.
—Je suis né à Crémone d’un facteur d’instruments, assez bon
exécutant, mais plus fort compositeur, reprit le musicien. J’ai donc pu
connaître de bonne heure les lois de la construction musicale, dans
sa double expression matérielle et spirituelle, et faire en enfant
curieux des remarques qui plus tard se sont représentées dans
l’esprit de l’homme fait. Les Français nous chassèrent, mon père et
moi, de notre maison. Nous fûmes ruinés par la guerre. Dès l’âge de
dix ans, j’ai donc commencé la vie errante à laquelle ont été
condamnés presque tous les hommes qui roulèrent dans leur tête
des innovations d’art, de science ou de politique. Le sort ou les
dispositions de leur esprit, qui ne cadrent point avec les
compartiments où se tiennent les bourgeois, les entraînent
providentiellement sur les points où ils doivent recevoir leurs
enseignements. Sollicité par ma passion pour la musique, j’allais de
théâtre en théâtre par toute l’Italie, en vivant de peu, comme on vit
là. Tantôt je faisais la basse dans un orchestre, tantôt je me trouvais
sur le théâtre dans les chœurs, ou sous le théâtre avec les
machinistes. J’étudiais ainsi la musique dans tous ses effets,
interrogeant l’instrument et la voix humaine, me demandant en quoi
ils diffèrent, en quoi ils s’accordent, écoutant les partitions et
appliquant les lois que mon père m’avait apprises. Souvent je
voyageais en raccommodant des instruments. C’était une vie sans
pain, dans un pays où brille toujours le soleil, où l’art est partout,
mais où il n’y a d’argent nulle part pour l’artiste, depuis que Rome
n’est plus que de nom seulement la reine du monde chrétien. Tantôt
bien accueilli, tantôt chassé pour ma misère, je ne perdais point
courage; j’écoutais les voix intérieures qui m’annonçaient la gloire!
La musique me paraissait être dans l’enfance. Cette opinion, je l’ai
conservée. Tout ce qui nous reste du monde musical antérieur au
dix-septième siècle, m’a prouvé que les anciens auteurs n’ont connu
que la mélodie; ils ignoraient l’harmonie et ses immenses
ressources. La musique est tout à la fois une science et un art. Les
racines qu’elle a dans la physique et les mathématiques en font une
science; elle devient un art par l’inspiration qui emploie à son insu
les théorèmes de la science. Elle tient à la physique par l’essence
même de la substance qu’elle emploie: le son est de l’air modifié;
l’air est composé de principes, lesquels trouvent sans doute en nous
des principes analogues qui leur répondent, sympathisent et
s’agrandissent par le pouvoir de la pensée. Ainsi l’air doit contenir
autant de particules d’élasticités différentes, et capables d’autant de
vibrations de durées diverses qu’il y a de tons dans les corps
sonores, et ces particules perçues par notre oreille, mises en œuvre
par le musicien, répondent à des idées suivant nos organisations.
Selon moi, la nature du son est identique à celle de la lumière. Le
son est la lumière sous une autre forme: l’une et l’autre procèdent
par des vibrations qui aboutissent à l’homme et qu’il transforme en
pensées dans ses centres nerveux. La musique, de même que la
peinture, emploie des corps qui ont la faculté de dégager telle ou
telle propriété de la substance-mère, pour en composer des
tableaux. En musique, les instruments font l’office des couleurs
qu’emploie le peintre. Du moment où tout son produit par un corps
sonore est toujours accompagné de sa tierce majeure et de sa
quinte, qu’il affecte des grains de poussière placés sur un parchemin
tendu, de manière à y tracer des figures d’une construction
géométrique toujours les mêmes, suivant les différents volumes du
son, régulières quand on fait un accord, et sans formes exactes
quand on produit des dissonances, je dis que la musique est un art
tissu dans les entrailles même de la Nature. La musique obéit à des
lois physiques et mathématiques. Les lois physiques sont peu
connues, les lois mathématiques le sont davantage; et, depuis qu’on
a commencé à étudier leurs relations, on a créé l’harmonie, à
laquelle nous avons dû Haydn, Mozart, Beethoven et Rossini, beaux
génies qui certes ont produit une musique plus perfectionnée que
celle de leurs devanciers, gens dont le génie d’ailleurs est
incontestable. Les vieux maîtres chantaient au lieu de disposer de
l’art et de la science, noble alliance qui permet de fondre en un tout
les belles mélodies et la puissante harmonie. Or, si la découverte
des lois mathématiques a donné ces quatre grands musiciens, où
n’irions-nous pas si nous trouvions les lois physiques en vertu
desquelles (saisissez bien ceci) nous rassemblons, en plus ou moins
grande quantité, suivant des proportions à rechercher, une certaine
substance éthérée, répandue dans l’air, et qui nous donne la
musique aussi bien que la lumière, les phénomènes de la végétation
aussi bien que ceux de la zoologie! Comprenez-vous? Ces lois
nouvelles armeraient le compositeur de pouvoirs nouveaux en lui
offrant des instruments supérieurs aux instruments actuels, et peut-
être une harmonie grandiose comparée à celle qui régit aujourd’hui
la musique. Si chaque son modifié répond à une puissance, il faut la
connaître pour marier toutes ces forces d’après leurs véritables lois.
Les compositeurs travaillent sur des substances qui leur sont
inconnues. Pourquoi l’instrument de métal et l’instrument de bois, le
basson et le cor, se ressemblent-ils si peu tout en employant les
mêmes substances, c’est-à-dire les gaz constituants de l’air? Leurs
dissemblances procèdent d’une décomposition quelconque de ces
gaz, ou d’une appréhension des principes qui leur sont propres et
qu’ils renvoient modifiés, en vertu de facultés inconnues. Si nous
connaissions ces facultés, la science et l’art y gagneraient. Ce qui
étend la science étend l’art. Eh! bien, ces découvertes, je les ai
flairées et je les ai faites. Oui, dit Gambara en s’animant, jusqu’ici
l’homme a plutôt noté les effets que les causes! S’il pénétrait les
causes, la musique deviendrait le plus grand de tous les arts. N’est-il
pas celui qui pénètre le plus avant dans l’âme? Vous ne voyez que
ce que la peinture vous montre, vous n’entendez que ce que le
poëte vous dit, la musique va bien au delà: ne forme-t-elle pas votre
pensée, ne réveille-t-elle pas les souvenirs engourdis? Voici mille
âmes dans une salle, un motif s’élance du gosier de la Pasta, dont
l’exécution répond bien aux pensées qui brillaient dans l’âme de
Rossini quand il écrivit son air, la phrase de Rossini transmise dans
ces âmes y développe autant de poëmes différents: à celui-ci se
montre une femme longtemps rêvée, à celui-là je ne sais quelle rive
le long de laquelle il a cheminé, et dont les saules traînants, l’onde
claire et les espérances qui dansaient sous les berceaux feuillus lui
apparaissent; cette femme se rappelle les mille sentiments qui la
torturèrent pendant une heure de jalousie; l’une pense aux vœux
non satisfaits de son cœur et se peint avec les riches couleurs du
rêve un être idéal à qui elle se livre en éprouvant les délices de la
femme caressant sa chimère dans la mosaïque romaine; l’autre
songe que le soir même elle réalisera quelque désir, et se plonge
par avance dans le torrent des voluptés, en en recevant les ondes
bondissant sur sa poitrine en feu. La musique seule a la puissance
de nous faire rentrer en nous-mêmes; tandis que les autres arts
nous donnent des plaisirs définis. Mais je m’égare. Telles furent mes
premières idées, bien vagues, car un inventeur ne fait d’abord
qu’entrevoir une sorte d’aurore. Je portais donc ces glorieuses idées
au fond de mon bissac, elles me faisaient manger gaiement la croûte
séchée que je trempais souvent dans l’eau des fontaines. Je
travaillais, je composais des airs, et après les avoir exécutés sur un
instrument quelconque, je reprenais mes courses à travers l’Italie.
Enfin, à l’âge de vingt-deux ans, je vins habiter Venise, où je goûtai
pour la première fois le calme, et me trouvai dans une situation
supportable. J’y fis la connaissance d’un vieux noble vénitien à qui
mes idées plurent, qui m’encouragea dans mes recherches, et me fit
employer au théâtre de la Fenice. La vie était à bon marché, le
logement coûtait peu. J’occupais un appartement dans ce palais
Capello, d’où sortit un soir la fameuse Bianca, et qui devint grande-
duchesse de Toscane. Je me figurais que ma gloire inconnue
partirait de là pour se faire aussi couronner quelque jour. Je passais
les soirées au théâtre, et les journées au travail. J’eus un désastre.
La représentation d’un opéra dans la partition duquel j’avais essayé
ma musique fit fiasco. On ne comprit rien à ma musique des Martyrs.
Donnez du Beethoven aux Italiens, ils n’y sont plus. Personne
n’avait la patience d’attendre un effet préparé par des motifs
différents que donnait chaque instrument, et qui devaient se rallier
dans un grand ensemble. J’avais fondé quelques espérances sur
l’opéra des Martyrs, car nous nous escomptons toujours le succès,
nous autres amants de la bleue déesse, l’Espérance! Quand on se
croit destiné à produire de grandes choses, il est difficile de ne pas
les laisser pressentir; le boisseau a toujours des fentes par où passe
la lumière. Dans cette maison se trouvait la famille de ma femme, et
l’espoir d’avoir la main de Marianna, qui me souriait souvent de sa
fenêtre, avait beaucoup contribué à mes efforts. Je tombai dans une
noire mélancolie en mesurant la profondeur de l’abîme où j’étais
tombé, car j’entrevoyais clairement une vie de misère, une lutte
constante où devait périr l’amour. Marianna fit comme le génie: elle
sauta pieds joints par-dessus toutes les difficultés. Je ne vous dirai
pas le peu de bonheur qui dora le commencement de mes
infortunes. Épouvanté de ma chute, je jugeai que l’Italie, peu
compréhensive et endormie dans les flonflons de la routine, n’était
point disposée à recevoir les innovations que je méditais; je songeai
donc à l’Allemagne. En voyageant dans ce pays, où j’allai par la
Hongrie, j’écoutais les mille voix de la nature, et je m’efforçais de
reproduire ces sublimes harmonies à l’aide d’instruments que je
composais ou modifiais dans ce but. Ces essais comportaient des
frais énormes qui eurent bientôt absorbé notre épargne. Ce fut
cependant notre plus beau temps: je fus apprécié en Allemagne. Je
ne connais rien de plus grand dans ma vie que cette époque. Je ne
saurais rien comparer aux sensations tumultueuses qui
m’assaillaient près de Marianna, dont la beauté revêtit alors un éclat
et une puissance célestes. Faut-il le dire? je fus heureux. Pendant
ces heures de faiblesse, plus d’une fois je fis parler à ma passion le
langage des harmonies terrestres. Il m’arriva de composer quelques-
unes de ces mélodies qui ressemblent à des figures géométriques,
et que l’on prise beaucoup dans le monde où vous vivez. Aussitôt
que j’eus du succès, je rencontrai d’invincibles obstacles multipliés
par mes confrères, tous pleins de mauvaise foi ou d’ineptie. J’avais
entendu parler de la France comme d’un pays où les innovations
étaient favorablement accueillies, je voulus y aller; ma femme trouva
quelques ressources, et nous arrivâmes à Paris. Jusqu’alors on ne
m’avait point ri au nez; mais dans cette affreuse ville, il me fallut
supporter ce nouveau genre de supplice, auquel la misère vint
bientôt ajouter ses poignantes angoisses. Réduits à nous loger dans
ce quartier infect, nous vivons depuis plusieurs mois du seul travail
de Marianna, qui a mis son aiguille au service des malheureuses
prostituées qui font de cette rue leur galerie. Marianna assure qu’elle
a rencontré chez ces pauvres femmes des égards et de la
générosité, ce que j’attribue à l’ascendant d’une vertu si pure, que le
vice lui-même est contraint de la respecter.
—Espérez, lui dit Andrea. Peut-être êtes-vous arrivé au terme de
vos épreuves. En attendant que mes efforts, unis aux vôtres, aient
mis vos travaux en lumière, permettez à un compatriote, à un artiste
comme vous, de vous offrir quelques avances sur l’infaillible succès
de votre partition.
—Tout ce qui rentre dans les conditions de la vie matérielle est
du ressort de ma femme, lui répondit Gambara; elle décidera de ce
que nous pouvons accepter sans rougir d’un galant homme tel que
vous paraissez l’être. Pour moi, qui depuis longtemps ne me suis
laissé aller à de si longues confidences, je vous demande la
permission de vous quitter. Je vois une mélodie qui m’invite, elle
passe et danse devant moi, nue et frissonnant comme une belle fille
qui demande à son amant les vêtements qu’il tient cachés. Adieu, il
faut que j’aille habiller une maîtresse, je vous laisse ma femme.
Il s’échappa comme un homme qui se reprochait d’avoir perdu un
temps précieux, et Marianna embarrassée voulut le suivre; Andrea
n’osait la retenir, Giardini vint à leur secours à tous deux.
—Vous avez entendu, signorina, dit-il. Votre mari vous a laissé
plus d’une affaire à régler avec le seigneur comte.
Marianna se rassit, mais sans lever les yeux sur Andrea, qui
hésitait à lui parler.
—La confiance du signor Gambara, dit Andrea d’une voix émue,
ne me vaudra-t-elle pas celle de sa femme? la belle Marianna
refusera-t-elle de me faire connaître l’histoire de sa vie?
—Ma vie, répondit Marianna, ma vie est celle des lierres. Si vous
voulez connaître l’histoire de mon cœur, il faut me croire aussi
exempte d’orgueil que dépourvue de modestie pour m’en demander
le récit après ce que vous venez d’entendre.
—Et à qui le demanderai-je? s’écria le comte chez qui la passion
éteignait déjà tout esprit.
—A vous-même, répliqua Marianna. Ou vous m’avez déjà
comprise, ou vous ne me comprendrez jamais. Essayez de vous
interroger.
—J’y consens, mais vous m’écouterez. Cette main que je vous ai
prise, vous la laisserez dans la mienne aussi longtemps que mon
récit sera fidèle.
—J’écoute, dit Marianna.
—La vie d’une femme commence à sa première passion, dit
Andrea, ma chère Marianna a commencé à vivre seulement du jour
où elle a vu pour la première fois Paolo Gambara, il lui fallait une
passion profonde à savourer, il lui fallait surtout quelque intéressante
faiblesse à protéger, à soutenir. La belle organisation de femme dont
elle est douée appelle peut-être moins encore l’amour que la
maternité. Vous soupirez, Marianna? J’ai touché à l’une des plaies
vives de votre cœur. C’était un beau rôle à prendre pour vous, si
jeune, que celui de protectrice d’une belle intelligence égarée. Vous
vous disiez: Paolo sera mon génie, moi je serai sa raison, à nous
deux nous ferons cet être presque divin qu’on appelle un ange, cette
sublime créature qui jouit et comprend, sans que la sagesse étouffe
l’amour. Puis, dans le premier élan de la jeunesse, vous avez
entendu ces mille voix de la nature que le poëte voulait reproduire.
L’enthousiasme vous saisissait quand Paolo étalait devant vous ces
trésors de poésie en en cherchant la formule dans le langage
sublime mais borné de la musique, et vous l’admiriez pendant
qu’une exaltation délirante l’emportait loin de vous, car vous aimiez à
croire que toute cette énergie déviée serait enfin ramenée à l’amour.
Vous ignoriez l’empire tyrannique et jaloux que la Pensée exerce sur
les cerveaux qui s’éprennent d’amour pour elle. Gambara s’était
donné, avant de vous connaître, à l’orgueilleuse et vindicative
maîtresse à qui vous l’avez disputé en vain jusqu’à ce jour. Un seul
instant vous avez entrevu le bonheur. Retombé des hauteurs où son
esprit planait sans cesse, Paolo s’étonna de trouver la réalité si
douce, vous avez pu croire que sa folie s’endormirait dans les bras
de l’amour. Mais bientôt la musique reprit sa proie. Le mirage
éblouissant qui vous avait tout à coup transportée au milieu des
délices d’une passion partagée rendit plus morne et plus aride la
voie solitaire où vous vous étiez engagée. Dans le récit que votre
mari vient de nous faire, comme dans le contraste frappant de vos
traits et des siens, j’ai entrevu les secrètes angoisses de votre vie,
les douloureux mystères de cette union mal assortie dans laquelle
vous avez pris le lot des souffrances. Si votre conduite fut toujours
héroïque, si votre énergie ne se démentit pas une fois dans
l’exercice de vos devoirs pénibles, peut-être dans le silence de vos
nuits solitaires, ce cœur dont les battements soulèvent en ce
moment votre poitrine murmura-t-il plus d’une fois! Votre plus cruel
supplice fut la grandeur même de votre mari: moins noble, moins
pur, vous eussiez pu l’abandonner; mais ses vertus soutenaient les
vôtres. Entre votre héroïsme et le sien vous vous demandiez qui
céderait le dernier. Vous poursuiviez la réelle grandeur de votre
tâche, comme Paolo poursuivait sa chimère. Si le seul amour du
devoir vous eût soutenue et guidée, peut-être le triomphe vous eût-il
semblé plus facile; il vous eût suffi de tuer votre cœur et de
transporter votre vie dans le monde des abstractions, la religion eût
absorbé le reste, et vous eussiez vécu dans une idée, comme les
saintes femmes qui éteignent au pied de l’autel les instincts de la
nature. Mais le charme répandu sur toute la personne de votre Paul,
l’élévation de son esprit, les rares et touchants témoignages de sa
tendresse, vous rejetaient sans cesse hors de ce monde idéal, où la
vertu voulait vous retenir, ils exaltaient en vous des forces sans
cesse épuisées à lutter contre le fantôme de l’amour. Vous ne
doutiez point encore! les moindres lueurs de l’espérance vous
entraînaient à la poursuite de votre douce chimère. Enfin les
déceptions de tant d’années vous ont fait perdre patience, elle eût
depuis longtemps échappé à un ange. Aujourd’hui cette apparence
si longtemps poursuivie est une ombre et non un corps. Une folie qui
touche au génie de si près doit être incurable en ce monde. Frappée
de cette pensée, vous avez songé à toute votre jeunesse, sinon
perdue, au moins sacrifiée; vous avez alors amèrement reconnu
l’erreur de la nature qui vous avait donné un père quand vous
appeliez un époux. Vous vous êtes demandé si vous n’aviez pas
outrepassé les devoirs de l’épouse en vous gardant tout entière à
cet homme qui se réservait à la science. Marianna, laissez-moi votre
main, tout ce que j’ai dit est vrai. Et vous avez jeté les yeux autour
de vous; mais vous étiez alors à Paris, et non en Italie, où l’on sait si
bien aimer.
—Oh! laissez-moi achever ce récit, s’écria Marianna, j’aime
mieux dire moi-même ces choses. Je serai franche, je sens
maintenant que je parle à mon meilleur ami. Oui, j’étais à Paris,
quand se passait en moi tout ce que vous venez de m’expliquer si
clairement; mais quand je vous vis, j’étais sauvée, car je n’avais
rencontré nulle part l’amour rêvé depuis mon enfance. Mon costume
et ma demeure me soustrayaient aux regards des hommes comme
vous. Quelques jeunes gens à qui leur situation ne permettait pas de
m’insulter me devinrent plus odieux encore par la légèreté avec
laquelle ils me traitaient: les uns bafouaient mon mari comme un
vieillard ridicule, d’autres cherchaient bassement à gagner ses
bonnes grâces pour le trahir; tous parlaient de m’en séparer, aucun
ne comprenait le culte que j’ai voué à cette âme, qui n’est si loin de
nous que parce qu’elle est près du ciel, à cet ami, à ce frère que je
veux toujours servir. Vous seul avez compris le lien qui m’attache à
lui, n’est-ce pas? Dites-moi que vous vous êtes pris pour mon Paul
d’un intérêt sincère et sans arrière-pensée...
—J’accepte ces éloges, interrompit Andrea; mais n’allez pas plus
loin, ne me forcez pas de vous démentir. Je vous aime, Marianna,
comme on aime dans ce beau pays où nous sommes nés l’un et
l’autre; je vous aime de toute mon âme et de toutes mes forces,
mais avant de vous offrir cet amour, je veux me rendre digne du
vôtre. Je tenterai un dernier effort pour vous rendre l’homme que
vous aimez depuis l’enfance, l’homme que vous aimerez toujours.
En attendant le succès ou la défaite, acceptez sans rougir l’aisance
que je veux vous donner à tous deux; demain nous irons ensemble
choisir un logement pour lui. M’estimez-vous assez pour m’associer
aux fonctions de votre tutelle?
Marianna, étonnée de cette générosité, tendit la main au Comte,
qui sortit en s’efforçant d’échapper aux civilités du signor Giardini et
de sa femme.
Le lendemain, le comte fut introduit par Giardini dans
l’appartement des deux époux. Quoique l’esprit élevé de son amant
lui fût déjà connu, car il est certaines âmes qui se pénètrent
promptement, Marianna était trop bonne femme de ménage pour ne
pas laisser percer l’embarras qu’elle éprouvait à recevoir un si grand
seigneur dans une si pauvre chambre. Tout y était fort propre. Elle
avait passé la matinée entière à épousseter son étrange mobilier,
œuvre du signor Giardini, qui l’avait construit à ses moments de
loisir avec les débris des instruments rebutés par Gambara. Andrea
n’avait jamais rien vu de si extravagant. Pour se maintenir dans une
gravité convenable, il cessa de regarder un lit grotesque pratiqué par
le malicieux cuisinier dans la caisse d’un vieux clavecin, et reporta
ses yeux sur le lit de Marianna, étroite couchette dont l’unique
matelas était couvert d’une mousseline blanche, aspect qui lui
inspira des pensées tout à la fois tristes et douces. Il voulut parler de
ses projets et de l’emploi de la matinée, mais l’enthousiaste
Gambara, croyant avoir enfin rencontré un bénévole auditeur,
s’empara du comte et le contraignit d’écouter l’opéra qu’il avait écrit
pour Paris.
—Et d’abord, monsieur, dit Gambara, permettez-moi de vous
apprendre en deux mots le sujet. Ici les gens qui reçoivent les
impressions musicales ne les développent pas en eux-mêmes,
comme la religion nous enseigne à développer par la prière les
textes saints; il est donc bien difficile de leur faire comprendre qu’il
existe dans la nature une musique éternelle, une mélodie suave, une
harmonie parfaite, troublée seulement par les révolutions
indépendantes de la volonté divine, comme les passions le sont de
la volonté des hommes. Je devais donc trouver un cadre immense
où pussent tenir les effets et les causes, car ma musique a pour but
d’offrir une peinture de la vie des nations prise à son point de vue le
plus élevé. Mon opéra, dont le libretto a été composé par moi, car un
poëte n’en eût jamais développé le sujet, embrasse la vie de
Mahomet, personnage en qui les magies de l’antique sabéisme et la
poésie orientale de la religion juive se sont résumées, pour produire
un des plus grands poëmes humains, la domination des Arabes.
Certes, Mahomet a emprunté aux Juifs l’idée du gouvernement
absolu, et aux religions pastorales ou sabéiques le mouvement
progressif qui a créé le brillant empire des califes. Sa destinée était
écrite dans sa naissance même, il eut pour père un païen et pour
mère une juive. Ah! pour être grand musicien, mon cher comte, il
faut être aussi très-savant. Sans instruction, point de couleur locale,
point d’idées dans la musique. Le compositeur qui chante pour
chanter est un artisan et non un artiste. Ce magnifique opéra
continue la grande œuvre que j’avais entreprise. Mon premier opéra
s’appelait les Martyrs, et j’en dois faire un troisième de la
Jérusalem délivrée. Vous saisissez la beauté de cette triple
composition et ses ressources si diverses: les Martyrs, Mahomet, la
Jérusalem! Le Dieu de l’Occident, celui de l’Orient, et la lutte de
leurs religions autour d’un tombeau. Mais ne parlons pas de mes
grandeurs à jamais perdues! Voici le sommaire de mon opéra.
—Le premier acte, dit-il après une pause, offre Mahomet facteur
chez Cadhige, riche veuve chez laquelle l’a placé son oncle; il est
amoureux et ambitieux; chassé de la Mekke, il s’enfuit à Médine, et
date son ère de sa fuite (l’hégire). Le second montre Mahomet
prophète et fondant une religion guerrière. Le troisième présente
Mahomet dégoûté de tout, ayant épuisé la vie, et dérobant le secret
de sa mort pour devenir un Dieu, dernier effort de l’orgueil humain.
Vous allez juger de ma manière d’exprimer par des sons un grand
fait que la poésie ne saurait rendre qu’imparfaitement par des mots.
Gambara se mit à son piano d’un air recueilli, et sa femme lui
apporta les volumineux papiers de sa partition qu’il n’ouvrit point.
—Tout l’opéra, dit-il, repose sur une basse comme sur un riche
terrain. Mahomet devait avoir une majestueuse voix de basse, et sa
première femme avait nécessairement une voix de contralto.
Cadhige était vieille, elle avait vingt ans. Attention, voici l’ouverture!
Elle commence (ut mineur) par un andante (trois temps). Entendez-
vous la mélancolie de l’ambitieux que ne satisfait pas l’amour? A
travers ses plaintes, par une transition au ton relatif (mi bémol,
allégro quatre temps) percent les cris de l’amoureux épileptique, ses
fureurs et quelques motifs guerriers, car le sabre tout-puissant des
califes commence à luire à ses yeux. Les beautés de la femme
unique lui donnent le sentiment de cette pluralité d’amour qui nous
frappe tant dans Don Juan. En entendant ces motifs, n’entrevoyez-
vous pas le paradis de Mahomet? Mais voici (la bémol majeur, six
huit) un cantabile capable d’épanouir l’âme la plus rebelle à la
musique: Cadhige a compris Mahomet! Cadhige annonce au peuple
les entrevues du prophète avec l’ange Gabriel (Maëstoso sostenuto
en fa mineur). Les magistrats, les prêtres, le pouvoir et la religion,
qui se sentent attaqués par le novateur comme Socrate et Jésus-
Christ attaquaient des pouvoirs et des religions expirantes ou usées,
poursuivent Mahomet et le chassent de la Mekke (strette en ut
majeur). Arrive ma belle dominante (sol quatre temps): l’Arabie
écoute son prophète, les cavaliers arrivent (sol majeur, mi bémol, si
bémol, sol mineur! toujours quatre temps). L’avalanche d’hommes
grossit! Le faux prophète a commencé sur une peuplade ce qu’il va
faire sur le monde (sol, sol). Il promet une domination universelle
aux Arabes, on le croit parce qu’il est inspiré. Le crescendo
commence (par cette même dominante). Voici quelques fanfares (en
ut majeur), des cuivres plaqués sur l’harmonie qui se détachent et se
font jour pour exprimer les premiers triomphes. Médine est conquise
au prophète et l’on marche sur la Mekke. (Explosion en ut majeur).
Les puissances de l’orchestre se développent comme un incendie,
tout instrument parle, voici des torrents d’harmonie. Tout à coup le
tutti est interrompu par un gracieux motif (une tierce mineure).
Écoutez le dernier cantilène de l’amour dévoué! La femme qui a
soutenu le grand homme meurt en lui cachant son désespoir, elle
meurt dans le triomphe de celui chez qui l’amour est devenu trop
immense pour s’arrêter à une femme, elle l’adore assez pour se
sacrifier à la grandeur qui la tue! Quel amour de feu! Voici le désert
qui envahit le monde (l’ut majeur reprend). Les forces de l’orchestre
reviennent et se résument dans une terrible quinte partie de la basse

Das könnte Ihnen auch gefallen