Sie sind auf Seite 1von 50

Lage- & Richtungsbezeichnungen am menschlichen Körper

Diese Bezeichnungen reichen jedoch nicht aus, um eine eindeutige Zuordnung


zu erreichen. Deshalb gehört es zu einer exakten Kenntnis des menschlichen
Körpers entsprechende Lage- und Richtungsbezeichnungen eindeutig
darzulegen:

Auf den Rumpf bezogen:


kranial
kaudal
ventral
dorsal
medial
intermedial
lateral
zentral
Tab.1

Auf ein Gelenk /Knochen bezogen:


superior
inferior
anterior
posterior

Auf die Extremitäten bezogen:


proximal
distal
Palmar/ volar
dorsal
plantar
tibial
Fibular/ peroneal
radial
ulnar

2
Längen- und Umfangsmessungen der UEX

Längenmessung:

rechts links

Physiolog. Beinlänge

Anatom. Beinlänge

OSCH Länge

USCH Länge

Fußlänge

Umfangsmessung:

rechts links
Schenkelschluss

20cm oberhalb KG Spalt

10cm oberhalb KG Spalt

KG Spalt

15cm unterhalb KG Spalt

Malleolenmaß

Fersenmaß

Rißtmaß

Ballenmaß

5
Neutral – Null – Durchgangsmethode UEX

rechts links

Hüftgelenk
Extension / Flexion
Abduktion/ Adduktion
AR/ IR

Kniegelenk
Extension/ Flexion
AR/ IR

OSG
Plantar Flex/ Dorsal Ex

USG
Pro/ Sup.

8
Grifftechnik UEX
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________
_________________

Bewegungshand

Fixationshand

Greatet by:
● leitende Lehrerin: Frau Ballauf
● Fotos: Themistoklis Fotinos - Tsfetkos
● „Patient“: Dorothea Wowczerk
● Therapeut: Paula Rosenberger
● Organisator: Kathrin Günther
● Skript: Andre Fuchs
● PT 9/10c
Medizinische Berufsfachschule Bad Elster GmbH Ausbildungszweig: Physiotherapie

Skript für Muskelfunktionstests auf


Verkürzung UEX/ OEX

(nach Janda und Kendall)

Verfasser/ Autor: Physiotherapeutin Ballauf, Reni


Schüler der PT 3/08

Skripterstellung: November 2008


© 2008
R.Ballauf / PT 3/08

Das Skript ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das
Recht auf Vervielfältigung sowie Übersetzung und des Nachdruckes, bleiben, auch bei nur
auszugsweiser Verwendung, vorbehalten. Kein Teil des Skripts darf in irgendeiner Form ohne
schriftliche Genehmigung des Autors/ Verfassers reproduziert oder unter Verwendung
elektronischer Systeme vervielfältigt oder verarbeitet werden.
Zum Zweck der Medizinischen Berufsfachschule Bad Elster GmbH darf dieses Skript verwendet
werden.

18
Medizinische Berufsfachschule Bad Elster GmbH Ausbildungszweig: Physiotherapie

Abkürzungsverzeichnis
Anatomische Strukturen:
BWS Brustwirbelsäule
HG Hüftgelenk
KG Kniegelenk
LWS Lendenwirbelsäule
M Muskel
OEX obere Extremität
OSG oberes Sprunggelenk
SG Schultergürtel
SIAS Spina ilica anterior superior
UEX untere Extremität
USCH Unterschenkel

Sonstiges:
AB Abduktion
ADD Adduktion
AGST Ausgangsstellung
AR
Ext. Extension
Flex. Flexion
PT Physiotherapeut
RL Rückenlage

Inhaltsverzeichnis
Die untere Extremität
- M. iliopsoas
- M. rectus femoris
- M. tensor fascie latae
- Die Ischiocrurale Muskulatur:
- M. biceps femoris
- M. semimembranonus
- M. semitendinosus
- Die Ischiocrurale Muskulatur:
- Die Adduktoren
- M. gracilis
- M. pectineus
- M. adductor longus
- M. adductor brevis
- M. adductor magnus
- M. adductor minimus
Die obere Extremität
- M. trapezuis pars. descendens
- M. levator scapulae
- M. pectoralis major Pars. abdominalis
- M. pectoralis major Pars. sternalis
- M. pectoralis major Pars. clavicularis
- M. sternocleidomastoideus
19
Grundlagen der Krankengymnastik Verkürzungstests UEX
Die untere Extremität
M. iliopsoas

AGST: RL, zu testendes Bein: Fuß hat leichten


Bodenkontakt, anderes Bein an den Bauch ziehen
und fixieren.

Physiologisches Bewegungsausmaß: 10° Ext. im HG

HG in 10° Ext., kein Dehnreiz: 0


HG in Nullstellung, leichter bis mittlerer Dehnreiz: -
HG in Flexion, starker Dehnreiz/Schmerz : --

Dehnung:

PT fixiert mit der proximalen Hand das Becken an SIAS


des zu testenden Beines, distale Hand drückt vertikal von
ventral auf den distalen Oberschenkel in Richtung HG Ext.

Beachte:

Ausweichbewegungen im Becken (ventral kippen – LWS Lordose)


Bankrand darf Bewegung nicht behindern –Tuber ischiadicum am Bankrand!

20
Grundlagen der Krankengymnastik Verkürzungstests UEX

M. rectus femoris

AGST: RL, Testbein – USCH hängt frei, anderes Bein an den


Bauch ziehen und fixieren, Kopf unterlagert

Physiologisches Bewegungsausmaß: HG in Nullstellung,


KG ca. 80°Flex.

kein Dehnreiz im vorderen Osch-Bereich: 0


Leichter bis mittlerer Dehnreiz: -
USCH steht nach vorn ab, starker Dehnreiz: --

Dehnung:

PT fixiert mit der proximalen Hand am Becken des zu testenden


Beines, distale Hand führt oberhalb des Sprunggelenkes USCH
nach dorsal.

Beachte:

Ausweichbewegungen im Hüftgelenk (Flexion bzw. ABD,) Bank darf Knieflexion nicht behindern!

21
Grundlagen der Krankengymnastik Verkürzungstests UEX

M. tensor fascie latae

AGST: RL, Testbein – USCH hängt frei, anderes Bein an den


Bauch ziehen und fixieren, Kopf unterlagert

Physiologisches Bewegungsausmaß: HG in Nullstellung

Hüftgelenk in Nullstellung, kein Dehnreiz: 0


HG in ca. 20° ABD, bei ADD schwacher/
mittlerer Dehnreiz: -
HG in ca. 20° ABD, bei ADD starker Dehnreiz: --

Dehnung:

PT fixiert mit der proximalen Hand am Becken des zu testenden


Beines, distale Hand führt lateral am distalen OSCH in ADD und AR.

Beachte:

Ausweichbewegungen im Becken und LWS-Bereich (Elevation/Lateralflexion), Hüftgelenk darf weder in


Flexion noch in Extension stehen
22
Grundlagen der Krankengymnastik Verkürzungstests UEX

Die Ischiocrurale Muskulatur:


- M. biceps femoris
- M. semimembranonus
- M. semitendinosus

1. Mit Kniextension

AGST: RL, Beine gestreckt, Becken 10° dorsal gekippt –


LWS soll auf der Unterlage bleiben!

Testbein gestreckt in Hüftflexion führen


80° - 90° Hüftflexion: kein Dehnreiz 0
60° - 80° Hüftflexion: leichter Dehnreiz -
< 60° Hüftflexion: starker Dehnreiz --

2. Mit Knieflexion

Testbein 90° Flexion im Hüftgelenk, KG leicht gebeugt

PT legt USCH des Patienten auf seine Schulter und


sich richtet sich schrittweise auf, sodass das Knie so weit
sodass wie möglich in die Extension geführt wird.

90° Hüftflexion volle Kniegelenksextension,


Kein Dehnreiz: 0

90° Hüftflexion, 20-30° Knieflexion,


leichter bis mittlerer Dehnreiz: -

90° Hüftflexion > 30° Knieflexion,


starker Dehnreiz: --

Beachte:

- durch entstandene Beckenkippung nach ventral entsteht verfälschtes Messergebnis


 Ischios scheinen verkürzt
- verkürzte Hüftflexoren ziehen in RL mit gestrecktem Bein die LWS in Hyperlordose
- bei verkürztem M. iliopsoas hebt sich das kontralaterale Bein ab
 Bein entweder am OSCH durch einen Gurt fixieren oder PT fixiert den OSCH mit der distalen
Hand auf die Unterlage!

23
Grundlagen der Krankengymnastik Verkürzungstests UEX

Die Adduktoren
- M. gracilis
- M. pectineus
- M. adductor longus
- M. adductor brevis
- M. adductor magnus
- M. adductor minimus

M. gracilis

AGST: RL, nicht zu testendes Bein in leichter ABD im HG


und Extension im KG, Testbein in Nullstellung

Physiologisches Bewegungsausmaß: 40° ABD im HG

40° ABD im HG, kein Dehnreiz: 0


30° ABD und leichter Dehnreiz: -
<30° ABD starker Dehnreiz: --

M. pectineus, M. adductor longus, brevis, magnus, minimus

Testbein in leichter Knieflexion!

Physiologisches Bewegunsausmaß: 50° ABD im HG

50° ABD im HG, kein Dehnreiz: 0


40° ABD und leichter Dehnreiz: -
<40° ABD starker Dehnreiz: --

Beachte:

- keine Ausweichbewegungen in Flexion und Außenrotation im Hüftgelenk!


- immer mit langem und kurzem Hebel testen!
- richtige AGST beachten: Abduktion im nicht zu testenden Bein!
- richtige Fixation des Beckens beachten!
- bei kurzem Hebel muss darauf geachtet werden, dass das Kniegelenk nicht zu sehr flektiert wird, denn
sonst Gegenspannung des M. rectus femoris!

24
Grundlagen der Krankengymnastik Verkürzungstests UEX

M.Triceps Surae

- M. gastrocnemius
- M. soleus

M. gastrocnemius

AGST: RL, Testbein gestreckt, das nicht zu testende Bein


wird mit einer Rolle unterlagert

Physiologisches Bewegungsausmaß: 90° dorsal EXt. im OSG bei


voller Knieextension.

Nullstellung (90°) im OSG, kein Dehnreiz: 0


Nullstellung im OSG nicht erreicht, leichter Dehnreiz: -
Nullstellung im OSG nicht erreicht, starker Dehnreiz: --

Beachte:

Das Knie muss gut fixiert werden, sonst Ausweichbewegung in Knieflexion!

M. soleus

AGST: Knie Flexion des zu testenden Beines 90°

Physiologisches Bewegungsausmaß, 30° dorsal Ext. im OSG

30° dorsal Ext. im OSG, kein Dehnreiz: 0


30° dorsal Ext. nicht erreicht, leichter Dehnreiz: -
<10° dorsal Ext., starker Dehnreiz: --

25
Grundlagen der Krankengymnastik Verkürzungstests OEX

Die obere Extremität


- M. trapezuis pars. descendens
- M. levator scapulae
- M. pectoralis major Pars. abdominalis
- M. pectoralis major Pars. Sterno costalis
- M. pectoralis major Pars. clavicularis
- M. sternocleidomastoideus

M.trapezuis descendens

AGST: RL, beide Knie leicht unterlagert

- Einstellung des Kopfes:


- Flexion der HWS
- Lateralflexion zur Gegenseite
- Rotation zur Testseite
- Schub am Acromion nach caudal

20° Depression des SG: kein Dehnreiz 0


SG geht in Nullstellung: leichter Dehnreiz -
SG erreicht nicht Nullstellung: starker Dehnreiz --

M. levator scapulae
AGST: RL, beide Knie leicht unterlagert

Einstellung des Kopfes:


- Flexion der HWS
- Lateralflexion zur Gegenseite
- Rotation zur Gegenseite
- Schub an der spina Scapula nach caudal

20° Depression des SG: kein Dehnreiz 0


SG geht in Nullstellung: leichter Dehnreiz -
SG erreicht nicht Nullstellung: starker Dehnreiz --
Beachte:

Korrekte Einstellung des Kopfes, keine Ausweichbewegung über die BWS, Schub immer über Schultergürtel

M.pectoralis major Pars abdominalis


AGST: RL, beide Knie leicht unterlagert, Arm in Flexion,
Abduktion, AR nach oben

Arm erreicht 180° Flexion: kein Dehnreiz 0


Arm erreicht 180° nicht, leichter Dehnreiz: -
Arm erreicht weniger als 160°, starker Dehnreiz --

Grundlagen der Krankengymnastik 26


Verkürzungstests OEX

M.pectoralis major Pars sterno costalis

AGST: RL, beide Knie leicht unterlagert


Arm wird in 90° Abduktion/AR positioniert

Arm erreicht diese Position: kein Dehnreiz 0


Arm bleibt in leichter horizontaler Flex.: leichter Dehnreiz -
Arm bleibt in leichter horizontaler Flex.: starker Dehnreiz --

M.pectoralis major Pars clavicularis


AGST: RL, beide Knie leicht unterlagert
Arm wird in ca. 30° Abduktion AR außerhalb des
Bankrandes positioniert

Arm hängt locker neben Bank herunter:


kein Dehnreiz: 0

Arm hängt neben Bank


leichter Dehnreiz: -
Arm hängt neben Bank
starker Dehnreiz: --

Beachte:

Die Muskelanteile werden jeweils an ihrem Ursprungsgebiet fixiert!

M. sternocleidomastoideus
AGST: RL, beide Knie leicht unterlagert

Einstellung des Kopfes:


- Extension der HWS durch Negativeinstellung
des Kopfteils od. im Überhang, Kinn ranziehen
- Lateralflexion zur Gegenseite
- Rotation zur Testseite
- Schub an der Clavicula nach caudal

20° Depression des SG: kein Dehnreiz 0


SG geht in Nullstellung: leichter Dehnreiz -
SG erreicht nicht Nullstellung: starker Dehnreiz --

Beachte (M sternocleidomastoideus):

- Kompression der A. vertebralis kann zu Irritationssymptomen (Migräne, Bewusstlosigkeit) führen


- Fixation am med. Teil der clavicula
- Augen des Patienten sollen offen bleiben
Allgemein: Nach den Dehnunger erfolgt die Stabilisation der HWS
27
Test auf Abschwächung - OEX

rechts links
Schultergürtel
M. trapezius ascendens
M. trapezius descendens
M. trapezius transversus
M. rhomboideus major/ minor
M. serratus anterior
Schultergelenk
M. deltoideus pars clavicularis
M. coracobrachialis
M. latissimus dorsi
M. deltoideus pars acomialis
M. supraspinatus
M. deltoideus pars spinalis
M. infraspinatus
M. teres minor
M. supscapularis
M. teres major
Ellbogen
M. triceps brachii
M. biceps brachii
M. brachioradialis
M. brachialis
Handgelenk
M. extensor carpi rad. / uln.

Test auf Verkürzung

Schultergürtel
M. trapezius pars descendens
M. levator scapulae
M. sternoclaidomastoideus
M. pectoralis major p clavicularis
M. pectoralis major p sternocostalis
M. pectoralis major p abdominalis

28
Test auf Abschwächung – UEX

rechts links

Hüftgelenk
M. gluteus maximus
M. gluteus med/minimus
M. iliopsoas

Kniegelenk
M. quadrizeps femoris
M. ischiocrurale

Sprunggelenke
M. tibialis anterior

Test auf Verkürzung

rechts links

Hüftgelenk
M. iliopsoas
M. rectus femoris
M. tensor fascia latae
M. adductores (eingelenkig)
M. gracilis

Kniegelenk
M. ischiocrurale
M. gastrocnemius

Sprunggelenk
M. soleus

29
Längen und Umfangsmessung der OEX

Längenmessung:

rechts links

Gesamte Armlänge

Oberarmlänge

Unterarmlänge

Ulnalänge

Handlänge

Fingerlänge

Umfangsmessung:

rechts links

Achselfalte

OA Umfang 15cm oberhalb Epicondylus

Direkt oberhalb der Condylen

Umfang Olecranon

UA Umfang 10cm unterhalb Epicondylus

Hanggelenksumfang

Mittelhandumfang

Fingerumfang

Fingergelenksumfang

30
Dokumentation Rumpf / WS

Neutral – Null – Durchgangsmethode

rechts links

Halswirbelsäule

Extension / Flexion
Lateralflexion
Rotation

BWS / LWS

Lateralflexion
Rotation
Extension
FBA
Kyphosierung BWS ( Ott´sches Zeichen )
Kyphosierung LWS (Schober´sches Zeichen)

Test auf Abschwächung

rechts links
M. rectus abdominis
M. obliquus int. / ext. abdom.
M. erector spinae ( thoracal )

Test auf Verkürzung

rechts links
M. quadratus lumborum
M. erector spinae

38
Neutral- Null- Durchgangsmethode

rechts links

Schultergürtel
Retraktion / Protraktion
Elevation / Depression
Scapuladrehung 1. Messung
2. Messung

Schultergelenk
Retroversion / Anteversion
Abduktion / Adduktion
Horizontalext. / Horizontalflex.
Außenrotation / Innenrotation

Ellbogengelenk
Extension / Flexion

Unterarmgelenke
Pronation / Supination

Handgelenk
Dorsalextension / Palmarflexion
Ulnarabduktion / Radialabduktion

Daumensattelgelenk
Radialabduktion / Radialadduktion
Palmarabduktion / Palmaradduktion
Opposition / Reposition ( verbal )

Daumengrundgelenk
Extension / Flexion

Daumenendgelenk
Extension / Flexion

Fingergelenke
Extension/ Flexion

41

Das könnte Ihnen auch gefallen