Sie sind auf Seite 1von 4

| Instagram | deutsch.

digital
..
WENN ICH DU WaRE – Kayef (2022)
1. EINSTIEG. Kannst du dich in die Lage anderer versetzen? Kannst du bei einem Streit auch
die Argumente des anderen nachvollziehen? Wie wichtig findest du es, die Gefühle anderer
Menschen verstehen zu können? Warum? Spreche darüber mit deinem Gesprächspartner /
deiner Gesprächstpartnerin.

2. SEHEN, OHNE TON. a) Sieh dir die Videosequenzen 0:14-0:45 und 1:27-1:46 an und ergänze die Tabelle
hier unten. b) Sieh dir dann das ganze Video an und überprüfe deine Antworten.

Was passiert? Wo? Wie könnte das Was du hättest du an


Mädchen reagieren? ihrer Stelle getan?
Was denkst du?
Sequenz #1 0:14-0:45

Sequenz #2 1:27-1:46

3a. HÖREN. Höre das Lied und ergänze die Lücken (____) im Text auf der Rückseite (Songtext).

3b. HÖREN. Höre das Lied noch einmal und wähle die richtige Option (z.B. und|Hund).

4a. TEXTVERSTÄNDNIS. Im Lied geht es um irreale Gedanken. Das Ich stellt sich vor, was er
gemacht hätte, wenn er an der Stelle des Mädchens gewesen wäre. Markiere diese irrealen
Gedanken im Songtext und ergänze die folgenden Sätze. Beantworte dann die Nachricht.

a) An ihrer Stelle hätte er ______________________________________________________________________________________


b) An ihrer Stelle wäre er ______________________________________________________________________________________

c) An ihrer Stelle hätte er ______________________________________________________________________________________


d) An ihrer Stelle hätte er ______________________________________________________________________________________

Wann kommst Du?


Alle warten und
sind richtig pissig!

4b. TEXTVERSTÄNDNIS. Lies den Songtext und ergänze die folgenden Sätze.

1. Dem Jungen tut es leid, dass ____________________________________________________________________________________


2. Das Mädchen sagt, dass alles okay ist, obwohl _________________________________________________________________
3. Der Junge fragt sich, was _________________________________________________________________________________________
4. Der Junge kann nicht verstehen, warum ________________________________________________________________________
5. Der Junge ist dem Mädchen dankbar, dass _____________________________________________________________________
6. Die Freunde des Mädchens sagen, ______________________________________________________________________________
KAYEF – Wenn ich du wäre 2

[Songtext zu „WENN ICH DU WÄRE“]

Hook]
Ey, wenn ich du wär, wär ich längst Und wenn ich du wär, wär ich längst nicht mehr hier
(a)_______________________ 30 Hätt meine Nummer auf dem Handy
Ich hätt den Lack von mei'm Benzin|Benzer (h)______________________
zerkratzt Und ja, ich weiß, ich bin nicht einfach und es fickt
5 Hätt meine Sachen aus dem vierten|dritten Stock mein'n Kopf
(b)______________________________, doch Sag mir, warum brauchst|bleibst du immer noch?
Sag mir, warum brauchst|bleibst du immer noch?
Post-Refrain]
Part 1] 35 Wenn ich du, wenn ich du wär
Ich komm' zu spät zum (c)____________________ Wenn ich du, wenn ich du wär, yeah
mit der Fam, tut mir leid Wär ich längst schon (i)________________________, ja
10 Du gehst wieder mal allein penn'n, tut mir leid
Du sagst, es ist alles schön|schon okay, doch ich Strophe 2]
Weiß, dass du's nicht leicht hast mit mir Danke, dass du mich einfach so (j)_____________________,
Viel Streit|Streik um nichts, nie Zeit wie ich bin
(d)_______________________ 40 Und nicht einfach reinhaust, weil ich bin, wie ich bin
15 Und meist denk' ich nur, ich reich' dir nicht Deine Freunde sagen, (k)_____________________
Du zeigst|zahlst es nicht, doch scheiße, ich Wär's vielleicht, ja, so viel leichter für dich
Weiß, dass du's nicht leicht hast mit mir Du glaubst ihm|ihnen nicht, du glaubst an mich
Du glaubst an uns und wir (l)_________________
Pre-Hook] 45 nichts|nicht
Ich frag' mich, was du in mir siеhst
Denn dieser|diese Typ in mеi'm Vertrau mir|mich blind, lass' das blaue Licht
20 (e)________________________ Weiter, immer weiter zurück
Hat dich sicher nicht verdient|verliert
Pre-Hook]
Hook]
Ey, wenn ich du wär, wär ich längst Hook]
(f)________________________
Ich hätt den Lack von mei'm Benzin|Benzer Post-Refrain]
25 zerkratzt Wenn ich du, wenn ich du wär (Wenn)
Hätt meine Sachen aus dem vierten|dritten Stock (Wenn ich du wär)
(g)______________________________, doch 50 Wenn ich du, wenn ich du wär (Du wär)
Sag mir, warum brauchst|bleibst du immer noch? Wär ich längst schon (m)______________________, ja

5. SPRECHEN, Partnerarbeit. Diskutiert die folgenden Punkte.


1. Wie wird die Realität (was das Mädchen macht) von der Fantasie (was der Junge an ihrer stelle
gemacht hätte) im Video unterschieden?
2. Auf einer Skala von 1 bis 10, welche Note gibst du a) dem
Video b) der Musik c) dem Songtext? Begründe deine
Antworten.
3. Glaubst du, dass das Verhalten des Jungen akzeptabel ist oder
nicht? Wäre es für dich ein Problem?
KAYEF – Wenn ich du wäre 3

4. Wie heißen die Autoteile? Ergänze. deutsch-digital.com, 2022 ®

1. __________________________________ 5
2. __________________________________ 3
1 4
3. __________________________________ 2
4. __________________________________
5. __________________________________ 7
8
6. __________________________________
7. __________________________________ 6
8. __________________________________
9. __________________________________
5. Welche Autoteile hat das Mädchen im Video beschädigt?
6. Der Junge fragt sich, warum das Mädchen noch bei ihm bleibt. Warum bleibt sie? Was denkst du?
Wärest du an ihrer Stelle auch geblieben? Warum oder warum nicht?
6a. GRAMMATIK. Hätte ich nur das alles anders gemacht! Bilde Sätze mit dem Konjunktiv 2
in der Vergangenheit wie im Beispiel.

0a. Ich habe kein Geld mehr. (etwas Geld sparen) Hätte ich doch etwas Geld gespart!
0b. Was, du hattest einen Unfall? (vorsichtiger fahren) Wärst du doch vorsichtiger gefahren!
1. Wir stehen im Stau. (mit dem Zug fahren) ____________________________________________
2. Ich habe kein Geschenk. (Blumen kaufen) ____________________________________________
3. Alexander muss 200 Euro Strafe zahlen (langsamer fahren) ____________________________________________
4. Ich bin gestresst (Urlaub machen) ____________________________________________
5. Das Essen schmeckt schrecklich (selbst kochen) ____________________________________________
6. Ich habe schon wieder den Zug verpasst. (früher aufstehen) ____________________________________________
7. Ich bin umsonst hierher gekommen. ____________________________________________
(vorher einen Termin vereinbaren) (Aus Begegnungen B1+, Schubert, S89, verkürzt)

6b. GRAMMATIK. Irreale Bedingungen: Wenn ich das gewusst hätte! Bilde Sätze mit dem Konjunktiv 2 in
der Vergangenheit wie im Beispiel.
0a. Der Job wird schlecht bezahlt. (sich nicht werben)
Wenn ich gewusst hätte, dass der Job so schlecht bezahlt wird, hätte ich mich nicht beworben.
1. Der Film ist langweilig. (sich [D] einen anderen Film ansehen)
Wenn ich gewusst hätte, dass der Film so langweilig ist, _____________________________________________________
2. Das Studium ist schwer. (den Job als Kellnerin annehmen)
___________________________________________________________________________________________________________
3. Das Wetter ist hier schlecht. (sich für ein anderes Ferienziel entscheiden)
___________________________________________________________________________________________________________
4. Die Reise dauert lange. (zu Hause bleiben)
___________________________________________________________________________________________________________
5. Das Essen in diesem Restaurant ist teuer. (in die Pizzeria „Al Terrazzino“ essen gehen)
___________________________________________________________________________________________________________
6. Meine Nachbarin ist unfreundlich. (eine andere Wohnung mieten)
___________________________________________________________________________________________________________
(Aus Begegnungen B1+, Schubert, S89, leicht modifiziert)

6c. GRAMMATIK. Beantworte freilich. Was wäre passiert, …


1. …wenn Martha zur Party gekommen wäre? 2. …wenn Jonas mehr Zeit gehabt hätte? 3. …wenn Magnus
für den Test gelernt hätte? 4. …wenn Elisabeth den Bus nicht verpasst hätte? 5. …wenn Mikkel nicht
verschwunden wäre? 6. …wenn Ulrich pünktlich gewesen wäre? 7. …wenn Hannah gewusst hätte, dass der
Film so langweilig ist? 8. …wenn wir den Test auf nächste Woche verschoben hätten?
KAYEF – Wenn ich du wäre 4

7. SPRECHEN B2, TEIL 1. Sie nehmen an einem Seminar teil und sollen dort einen kurzen Vortrag halten.
Wählen Sie ein Thema aus (A oder B). Ihr Gesprächspartner / Ihre Gesprächspartnerin hört zu und stellt
Ihnen anschließend Fragen.

Thema A Thema B

Jungendliche und fit bleiben Jugendliche und Videospiele


• Beschreiben Sie mehrere Möglichkeiten • Beschreiben Sie mehrere Möglichkeiten
(z.B. Fitnessstudio, Crossfit, Joggen…). (z.B. Handy, Computer, Spielkonsole…).
• Nennen Sie Vor- und Nachteile und • Nennen Sie Vor- und Nachteile und
bewerten Sie diese. bewerten Sie diese.
• Beschreiben Sie eine Alternative genauer. • Beschreiben Sie eine Form genauer.

___________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
8. SCHREIBEN B2, Teil 2. Du machst ein Praktikum an der Universität und bist Assistent/Assistentin von
Professor Neumann. Heute hättest du deinen Beitrag zu einer wichtigen Forschungsarbeit präsentieren
sollen, bist aber zu spät gekommen. Schreibe eine Nachricht an Professor Neumann.

Schildere kurz, warum du spät Entschuldige dich für


gekommen bist deinen Fehler

Zeige Verständnis für die


Mache einen Vorschlag, um
entstandenen
das Problem zu lösen
Unannehmlichkeiten

Überlege dir eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.


Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der Text
ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergiss nicht Anrede und
Gruß.
Schreibe mindestens 100 Wörter.

Das könnte Ihnen auch gefallen