Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

| Instagram | deutsch.

digital

WENN – Ich bin glücklich, wenn du da bist!

1. WORTSCHATZ - Sind die folgenden Adjektive positiv oder negativ? Ergänze die Tabelle.

glücklich – enttäuscht – wütend – ruhig – gelangweilt – traurig – aufgeregt –


ängstlich – überrascht – gestresst – zufrieden – stolz (auf mich) – deprimiert

Positiv Negativ

2a. Und du? Wie fühlst du dich, wenn das passiert? Bilde Sätze, wie im Beispiel:

Wenn das passiert, …dann bin ich…

a) du kannst wegen des Regens nicht ausgehen → _____________________________


b) du hältst einen sehr guten Vortrag in der Klasse → _____________________________
c) dein Handy ist nirgendwo zu finden → _____________________________
d) deine Freundinnen organisieren für dich eine Überraschungsparty → _____________________________
e) du brauchst Hilfe aber deine Freunde sind nicht da → _____________________________
f) du bekommst eine schlechte Note → _____________________________
g) morgen musst du eine schwierige Klassenarbeit schreiben → _____________________________
h) deine Freunde gehen ohne dich ins Kino → _____________________________
i) du planst einen Urlaub → _____________________________
j) dein bester Freund ruft dich an → _____________________________
k) du liegst unter der Sonne am Strand → _____________________________

2b. SPRECHEN. Sprich jetzt mit deiner Partnerin / mit deinem Partner über deine Gefühle.

A: Wenn ich wegen des Regens nicht ausgehen kann, (dann) bin ich traurig. Und du?
B: Da/Dann bin auch traurig! / Ich bin nicht traurig, sondern wütend!
2c. SPRECHEN. Sag es andersrum! Beginne jetzt mit dem Hauptsatz.

A: Ich bin traurig, wenn ich wegen des Regens nicht ausgehen kann. Und du?
B: Ich bin auch traurig, wenn ich wegen des Regens nicht ausgehen kann.

2d. FESTIGUNG. Schreibe jetzt fünf Sätze aus 2b und 2a in dein Heft.

3. VERTIEFUNG. Wie heißt das Substantiv? Benutze ein Wörterbuch und ergänze, wie im Beispiel

glücklich das Glück


__________________________________________________ ruhig __________________________________________________

enttäuscht __________________________________________________ deprimiert __________________________________________________

überrascht __________________________________________________ wütend __________________________________________________

gestresst __________________________________________________ zufrieden __________________________________________________

stolz __________________________________________________ traurig __________________________________________________

ängstlich __________________________________________________ aufgeregt __________________________________________________


4. Verbinde die Sätze, wie im Beispiel.

0. Man treibt regelmäßig Sport. Man bleibt fit.


→ Wenn man regelmäßig Sport treibt, bleibt man fit.

1. Du kannst nicht kommen. Ruf mich bitte an. 2. Ich verpasse den Bus. Ich komme zu spät zur Schule. 3. Ich gehe
um 2 Uhr nachts ins Bett. Ich stehe morgen spät auf. 4. Man hat am Ende des Schuljahres drei Fünfen. Man bleibt
sitzen. 5. Du hast Probleme mit dem Computer. Du rufst den Techniker an. 6. Lisa schreibt ihrem Vater eine Nachricht.
Er muss sie vom Bahnhof abholen. 7. Du verpasst den Zug. Du kannst mit dem Bus zur Schule fahren. 8. Wir haben
kein Brot mehr. Wir müssen zum Supermarkt gehen. 9. Ich muss morgen sehr früh aufstehen. Ich gehe jetzt direkt ins
Bett.

5. Beantworte persönlich.
1. Was machst du, wenn du Deutsch lernen willst? 2. Wohin fährst du in den Urlaub, wenn du Ruhe suchst? 3. Was
machst du, wenn du Zeit hast? 4. Wo treffen wir uns, wenn das Jugendzentrum geschlossen ist? 5. Was machen wir,
wenn alle Lehrer morgen krank sind? 6. Wo essen wir zu Mittag, wenn die Mensa geschlossen ist? 7. Was machst
du, wenn du heute Abend alleine zu Hause bist? 8. Wohin gehst du heute Nachmittag, wenn das Wetter gut ist?

www.deutsch-digital.com , 2021 ©

Das könnte Ihnen auch gefallen