Sie sind auf Seite 1von 1

...

Mit den Produkten von Spotlight verbessern


Sie einfach und genussvoll Ihre
Englischkenntnisse: Das Spotlight
Versprechen

ENGLISCHE GRAMMATIK

Komparativ &
Superlativ:
Erklärung und
Verwendung
Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick
über die Bildung und Nutzung von
Superlativ und Komparativ im Englischen.

Testen Sie Ihr Wissen über Superlative im


Englischen mit dieser Übung:

Superlative adjectives

Erklärung: Bildung von


Komparativ und
Superlativ
Arm, ärmer, am ärmsten – Steigerungsformen
gibt es natürlich auch in der englischen
Grammatik
Grammatik. Bei der Bildung von Komparativ
(erste Steigerungsform) und Superlativ
(höchste Steigerungsform) wird zwischen
regelmäßiger und unregelmäßiger Steigerung
unterschieden.

1) Bei der regelmäßigen Steigerung der


Adjektive wird im Komparativ ein -er und
im Superlativ ein -est angefügt. Diese Art der
Steigerung gilt für einsilbige Adjektive und
für zweisilbige Adjektive, die auf -le, -er, -ow
und -y enden:

Adjektiv Komparativ Superlativ

simple simpler the simplest

poor poorer the poorest

happy happier the happiest

2) Bei zweisilbige Adjektiven, die nicht auf -


le, -er, -ow und -y enden sowie bei
mehrsilbigen Adjektiven bleibt das Adjektiv
in den Steigerungsformen unverändert und
wird im Komparativ mit more und im
Superlativ mit most ergänzt:

Adjektiv Komparativ Superlativ

beautiful more beautiful the most


beautiful

successful more the most


successful successful

Zusammenfassung: Bildung von


Komparativen und Superlativen
1) einsilbige Adjektive und zweisilbige
Adjektive auf -le, -er, -ow und -y:
Komparativ auf -er, Superlativ auf -est
2) restliche Adjektive: Komparativ mit
more, Superlativ mit most

Besonderheiten bei der


Steigerung von
Adjektiven
Es gibt auch Adjektive
Adjektive, die unregelmäßig
gesteigert werden. Bei unregelmäßig
gesteigerten Adjektiven werden Komparativ
und Superlativ aus neuen Vokabeln
gebildet, es hilft also nur auswendig lernen:

Adjektiv Komparativ Superlativ

much / more the most


many

bad worse the worst

good better the best

Zusammenfassung: Besonderheiten
Much, many, bad und good werden
unregelmäßig gesteigert

Vergleichssätze
In Vergleichen werden im Englischen die
Wörtchen 1) as ... as bzw. 2) than verwendet
(nicht zu verwechseln mit then!)

Beispiele:
He is as tall as Susan. (Er ist genauso groß
wie Susan.)
He is taller than me. (Er ist größer als ich.)
He is the tallest player in the team. (Er ist der
größte Spieler im Team.)

3) Für je... desto wird im Englischen the ... the


benutzt.

Beispiel:
The more Susan works the more money she
will earn.

Zusammenfassung: Vergleichssätze
1) as big as: so groß wie
2) bigger than: größer als
3) the bigger, the better: je größer,
desto besser

Übung: Superlativ
Testen Sie sofort, was Sie gelernt haben. Hier
finden Sie eine Übung zu Superlativen im
Englischen:

Superlative adjectives

Englisch lernen mit spotlight-


online.de
In unserem kostenlosen Englisch-
Sprachratgeber finden Sie viele Artikel
und Übungen zur englischen Grammatik,
sowie zahlreiche Tipps zum
Englischlernen.

Zur Artikel-Übersicht

NEWSLETTER

Mit „ZEIT für Englisch“


verbessern Sie Ihr Englisch in
nur 10 Minuten pro Woche
E-Mail-Adresse
Name@mail.com

Kostenlos abonnieren

Der Newsletter kann jederzeit über den Link im Newsletter abbestellt werden.

Online-Angebote
Englisch lernen
Englisch üben
Englisch hören
Englisch lesen
Einstufungstest Englisch
Downloads

Sprachlernprodukte
Das Magazin
Das Übungsheft
Der Audiotrainer
Die Spotlight-App
Die Word-of-the-day-App
ZEIT für Englisch

Über uns
Kontakt
Jobs
Mediadaten
ZEIT SPRACHEN

Bestellmöglichkeiten
Sie können Spotlight im Print-Abonnement und im
Digital-Abonnement bestellen, bei welchem Sie das
eMagazine, das digitale Übungsheft und den
Audiotrainer erhalten. Weiterhin haben Sie die
Möglichkeit, Ihren Liebsten eine Freude mit
einem Geschenkabo zu bereiten. Angebote speziell
für Lehrkräfte finden Sie hier.. Studierende lesen
dauerhaft mit 3030% % - Rabatt.
Mehr als nur die Sprache lernen!
Spannende Reportagen und didaktisch aufbereitete
Artikel
Umfangreicher Sprachlernteil mit Grammatik- und
Wortschatzübungen

Kennen Sie schon die weiteren Sprachmagazine


von ZEIT SPRACHEN?

panisch Deutsch Business Italienisch Französ


Englisch

Impressum

Datenschutz

AGB

FAQ

Das könnte Ihnen auch gefallen