Sie sind auf Seite 1von 24

Politische und

wirtschaftliche
Umstrukturierung

Politische Übersicht
Technische
Errungenschaften

Gesellschaft und
Kultur
Überblick der Ereignisse
Novemberrevolution (1918)
Friedensbedingungen
Die Reparationsfrage

1919 1921 1921 1923 1929/30

Londoner Ultimatum
Youngplan
Versailler Vertrag Zahlung von 132 Mrd.
Goldmark in 66 Jahresraten,
Festlegung der
Alliierte drohen mit
Ruhrgebietsbesetzung. Reparationszahlungen
Höhe der bis 1988
Reparationen
wird offen
Pariser Konferenz Dawesplan
gelassen

Übereinkunft über gesenkte


Zahlung von 269 Mrd.
Reparationszahlungen,
Goldmark Reparationen keine Festlegung der
in 42 Jahresraten Laufzeit und der
Gesamthöhe
Überblick der Ereignisse
Novemberrevolution (1918)
Friedensbedingungen
Die erste parlamentarische –
demokratische Republik
1922/23: Inflation und Ruhrkampf
Die Nationalhymne
1924: Nie wieder Krieg!

Wirtschaftskrise und Radikalisierung


Häufig wechselnde Regierungen
1919-1933 Deutsches Reich (Weimarer Republik), Reichspräsidenten

1919-1925 Friedrich Ebert 04.02.1871 28.02.1925

1925-1934 Paul von Hindenburg 02.10.1847 02.08.1934

1919-1933 Deutsches Reich (Weimarer Republik), Reichskanzler

1919 Philipp Scheidemann (SPD) 26.07.1865 29.11.1939

1919-1920 Gustav Bauer (SPD) 06.01.1870 16.09.1944

1920 Hermann Müller (SPD) 18.05.1876 20.03.1931

1920-1921 Konstantin Fehrenbach Zentrum) 11.01.1852 26.03.1926

1921-1922 Joseph Wirth (Zentrum) 06.09.1879 03.01.1956

1922-1923 Wilhelm Cuno 02.07.1876 03.01.1933

1923 Gustav Stresemann 10.05.1878 03.10.1929

1923-1925 Wilhelm Marx (Zentrum) 15.01.1863 05.08.1946

1925-1926 Hans Luther 10.03.1879 11.05.1962

1926-1928 Wilhelm Marx (Zentrum) 15.01.1863 05.08.1946

1928-1930 Hermann Müller (SPD) 18.05.1876 20.03.1931

1930-1932 Heinrich Brüning (Zentrum) 26.11.1885 30.03.1970

1932 Franz von Papen (Zentrum) 29.10.1879 02.05.1969

1932-1933 Kurt von Schleicher 07.04.1882 30.06.1934


Technische
Errungenschaften
Zwanziger Jahre – Zeitalter
sehr vieler Entdeckungen und
Erfindungen
z.B.: Roboter, Toaster,
Penicillin, Insulin
Anfänge der
Mediengesellschaft:
Massenauflagen von Therma -Toaster
Zeitungen, Schallplatte, (1922)
Rundfunk, Kino
Unzählige Firmengründungen

Werbung für eine


Schreibmaschine
Bild und Ton
1922 - den deutschen Ingenieuren Hans Voigt, Jo Benedict
Engl und Joseph Massolle gelingt die
Synchronisationstechnik von Film und Sprache
"Tri-Ergon"
Versuch, Bild und Ton zusammenzubringen ist geglückt
Präsentationen fanden statt
Ufa kaufte Nutzungsrechte des Patents
archivierte sie weil die Ufa in einer Finanzkrise war
später zeigen sich Publikum und Presse begeistert
die integrierte Tonspur revolutioniert den Unterhaltungsfilm
ermöglicht den Einsatz des Films zur Volksbildung
Film wurde als Propagandainstrument genutzt
Zunahme des Sendebetriebs
Nur wenige Menschen konnten
sich ein Radiogerät leisten
1921 erste Radiosendungen in
Paris vom Eiffelturm
ausgestrahlt
Die ersten amerik. Jazz-
Schallplatten kamen auf den
Markt
1922 Entstehung des BBC in
Großbritannien (der dritte
Rundfunksender in Europa)
1923 erste Musiksendungen
werden in Berlin ausgestrahlt
1924 wurden erste Opern
übertragen
1925 erste Schlager
Wohnen, Hausarbeit,
Einrichtung
Mode und
Schönheitsideale
Alkohol, Verbrechen
und Sittenwidrigkeit
Geist und Bewegung -
Deutschland zwischen 1918-
1933
zwischen 1924 und 1929 verlief
die Entwicklung Deutschlands
relativ krisenfrei
Menschen aller Schichten
wollten etwas verändern
Wandel in den Vorstellungen von
Familienleben und Ehe
Durch kürzere Arbeitszeiten
verbrachten Familien und
Ehepaare mehr Zeit miteinander
Männer und Frauen gingen auch
häufiger zusammen aus
Bessere und geräumigere
Wohnungen
Hausarbeiten wurden noch
vorwiegend von Hand
gemacht
neue Häuser verfügten
bereits über eine elektrische
Heizung
aber meist heizte man noch
mit Öfen
der Stil des Mobiliars hatte
sich radikal gewandelt
die Räume wurden spärlich
möbliert
die Wände waren einfarbig
mit Temperafarbe
gestrichen
durchschnittliche Bürger
bevorzugten weiterhin den
Stil früherer Zeiten
Frauen verlassen Heim und Herd
Frauen rauchten, tranken
Alkohol in der Öffentlichkeit
männliche Begleitung wurde
entbehrlich
während des Krieges mussten
Frauen arbeiten
diese Erfahrung stärkte ihr
Selbstbewusstsein und ihre
Selbstständigkeit
Frauen wollten nach Krieg
weiter arbeiten
Versuche konservativer Parteien
die Frau zurückzudrängen
blieben erfolglos
1919 Einführung des
Frauenwahlrechts in
Deutschland
Mode und Schönheitsideale
gegen Kriegsende wurden Kleider
gerade und loser
die Menschen wollten um jeden
Preis etwas Neues
die Mode machte in den Zwanziger
Jahren den entscheidenden Schritt
in die Moderne
Internationalisierung
Alle Frauen trugen nun kurze gerade
Kleider, Riemchenschuhe und Topfhüte
für die meisten Frauen war die
Kleidung erschwinglich
Paris galt als die Stadt, in die
reiche, modebewusste Frauen aus
der ganzen Welt reisten um Kleider
zu kaufen
Modetänze wie der Charleston
beeinflussten die Kleidung
Weibliche Schönheit wurde mit
Sport in Verbindung gebracht
Die Garçonne
junge Frauen führten ein
unabhängiges, schnelles
Leben
fuhren ganz selbstverständlich
Auto
entfernten sich vom
althergebrachten Frauenbild
mit Smokingjacke, Fliege zum
knielangen Rock, flachbrüstig,
die Haare zum Herrenschnitt
drapiert und Zigarettenspitze -
Prototyp der Garçonne
bis Mitte der Zwanziger Jahre
gehörte dies zum gewohnten
Bild in den großen Städten
der Kult kam zuerst in
Deutschland in Mode
Alkohol, Verbrechen und
Sittenwidrigkeit
Kokain - Champagnerdroge der Reichen, wurde
beliebter
In Nachkriegsjahren - Lockerung der Sitten in den
deutschen Großstädten
die Menschen schienen vom Verbrechen fasziniert
zu sein
das illegale Alkoholgeschäft begann 1920, der
Schwarzhandel blühte
der Alkoholkonsum stieg stark an
in den Zwanziger Jahren tanzten die Menschen
zuerst zu Ragtime, dann zu Jazz und Swing
die amerikanische Musik und ihre neuen Tänze
schockierten die ältere Generation
der Modetanz Charleston trug dazu bei, dass die
Frauen einen Teil ihrer beengten Unterkleidung
ablegten
viele Orte verboten den "Jitterbug", weil sich dabei
die Tänzerinnen zu sehr entblößten
Nachkriegsjahre waren die Zeit des
Experimentierens
einige Maler versuchten, Armut und
Hunger bildlich zu beschreiben
Avantgarde: Vorkämpfer für eine Idee
Surrealismus: kombiniert Elemente in
paradoxen Zusammenstellung
Dadaismus: Kunstströmung 1914-20,
Expressionismus: Ausdruckskunst
Politik und Kultur waren aufs engste
verwoben
in Architektur und Design trat eine kühle
Nüchternheit während der mittleren
Phase der Republik in den Vordergrund
Symbol der Moderne - Bauhaus in
Weimar gegründet von Walter Gropius
Filmgeschichte
der Film war damals noch eine Sensation
an sich
was auch immer gezeigt wurde, es war neu
und sehenswert
bis 1920 waren Filmdarsteller namenlos
Ende der 20er Jahre gingen in Deutschland
täglich etwa zwei Millionen Menschen in
über 5.000 Kinos
die Universum Film AG in Potsdam-
Babelsberg entwickelte sich zum
zweitgrößten Filmimperium der Welt
dort wurden internationale Klassiker wie der
Stummfilm "Metropolis„ produziert
Der erste Weltstar: Charlie Chaplin
Josephine Baker,
ca. 1925 Walt Disney zeigt erste
Micky-Maus-Filme,
Die Kunstflugakrobatin
1928
Lillian Boyer, 1922.

Erich Maria
Remarque schreibt
«Im Westen nichts
Neues» (1929)
Quellen
http://www.zwanziger-jahre.de/

http://demo.sfgb-b.ch/TG/20erJahre/index2.htm

http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/kunst/index.html

http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/aussenpolitik/dawesplan/index.html

Geschichte plus 9
ISBN 3-06-110922-6
S. 115-117

Das könnte Ihnen auch gefallen