Sie sind auf Seite 1von 23

äder port esundheit

Magazin für Mitarbeiter in Bäderbetrieben


und Rettungsschwimmer

Unnötiger Luxus
Warum wir uns keine Bäderbetriebe
mehr leisten können
Ausgabe
2-2010
Foto: Siegfried Fries / pixelio.de
Editorial
Liebe Leser...
Bäderbetriebe sind unnötiger Luxus. Zuge-
geben, der Schwerpunktartikel dieser Aus-
gabe ist sehr provozierend. Wie kann man
von es sich als ein Magazin für Mitarbeiter an Bä-
Heiko Reckert derbetrieben erlauben, eine solch unerhörte
These auf den Titel zu setzen? Nicht nur die
Mitarbeiter an Bäderbetrieben, sondern
auch Schwimmvereine und nicht zuletzt die
DLRG werden ob dieser unerhörten Behaup-
tung sicherlich Sturm laufen. Warum so eine
These? Die Antwort ist sehr einfach, denn
diese These, ist nichts als die Wahrheit.
Anfang Juni hat die Bundesregierung das wohl größte Sparpaket in der Geschichte
der Bundesrepublik verabschiedet. In einer 25-stündigen Marathonsitzung haben
die Politiker ein umfassendes Sparpaket zur Sanierung des Staatshaushalts auf den
Weg gebracht. Es sieht massive Einschnitte zu Lasten der Familien vor. Das Eltern-
geld soll von 67 Prozent auf 65 Prozent vom letzten Nettoeinkommen abgesenkt
werden und für Familien mit Hartz IV gänzlich entfallen. Für diese Gruppe wird auch
Impressum
die Rentenversicherung gestrichen. Auch der auf zwei Monate geplante Zuschlag
Herausgeber: im Übergang von Arbeitslosengeld I auf Arbeitslosengeld II wurde gestrichen. Das
BSG-Institut zur Aus- und Fortbildung
von Bäderpersonal
geplante Teilelterngeld und die zwei zusätzlichen „Vätermonate“ wurden bereits
Reckert / Meyer-Bergmann GbR im Vorfeld auf Eis gelegt. Bei den Bundesbehörden und Ministerien wird über die
Nichtbesetzung freiwerdender Stellen eine Reduktion der Verwaltung in der Grö-
Redaktion:
Heiko Reckert (re) (v.i.S.d.P) ßenordnung von 10.000 bis 15.000 Stellen angestrebt. Die vereinbarte Erhöhung
Kurt Meyer-Bergmann (kmb) des Weihnachtsgeldes (ab 2011) wird gestrichen.
Titelfoto: Die finanzielle Lage der Kommunen ist kaum besser und auch hier musste und
Siegfried Fries / pixelio.de muss weiterhin der Rotstift angesetzt werden. An dieser Stelle kann man es natür-
Fotos : pixelio und Heiko Reckert
lich nicht jedem recht machen. Sind Schulen, beziehungsweise deren Ausstattung,
Gestaltung: wichtig? Muss die städtische Bibliothek unbedingt erhalten bleiben? Brauchen wir
Heiko Reckert, heiko@reckert-online.de dringend eine Sanierung des Straßennetzes nach diesen unerwarteten Frostschä-
Druck: den des letzten Winters? Oder sollte vielleicht doch das Hallenbad zur Diskussion
PDF-Format stehen? Egal welche Entscheidung der Kämmerer trifft, er wird sich bei einem Teil
Redaktionsanschrift: der Bevölkerung unbeliebt machen.
Bäder - Sport - Gesundheit Magazin für Unser Schwerpunktbeitrag soll zeigen, wie ernst die Lage ist und dass niemand die
Mitarbeiter in Bäderbetrieben und Rettungsschwimmer
BSG-Institut
Gefahr einer möglichen Schließung für sein Bad ausschließen kann oder darf.
Auf dem Lay 20 Noch vor wenigen Jahren waren Städte, die ihre Hallen- oder Freibäder schließen
31542 Bad Nenndorf wollten, die bösen und unverantwortlichen Feinde von Mitarbeitern an Bäderbe-
Telefon: 05723 / 91928080
Fax: 05723 / 91928089 trieben und Schwimmvereinen. Heute ist es so, dass wir einsehen müssen, dass
Mobil: 0178 / 81 84 288 viele Kämmerer schlicht nicht mehr anders können, als Streichungen vorzunehmen,
E-Mail: schwimmmeister@online.de
eben weil sie verantwortungsvoll haushalten müssen. Vor Jahren konnten wir noch
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe sagen: der Schwimmsport ist wichtig und darum muss hierfür zusätzliches Geld be-
ist der 15. August 2010
reitgestellt werden. Dieses Geld ist heute nicht da und darum kann die Argumen-
Erscheinungsweise: tation nur lauten: die Hallenbäder müssen erhalten bleiben und darum müssen die
Viermal jährlich, jeweils März, Juni, Zuschüsse für XY gestrichen werden. XY kann dabei die Sanierung der Straßen, der
September und Dezember.
Unterhalt der Schulen oder der Etat für kulturelle Einrichtungen, wie Theater oder
www.schwimmmeister-schulung.de Bibliotheken sein.
Der Erhalt jedes Hallenbades geht darum heute oft zulasten einer anderen Einrich-
tung der Stadt, die auch viele Bürger für wichtig erachten. Umso bedeutender ist es
heute, den Bürgern den Schwimmsport schmackhaft zu machen und sie davon zu
überzeugen, dass sie lieber schwimmen als ins Theater gehen oder eine Bibliothek
besuchen. Vor diesem Hintergrund kann es durchaus sein, dass Hallen- und Freibä-
der in wenigen Jahren als unnötige Luxusgüter, für die Steuergelder verschwendet
werden, gebrandmarkt sein werden. Bei aller Zuversicht über den Fortbestand der
Bäder müssen wir darauf gefasst sein.

2 Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
I N H A LT

4 Edito rial
Lieber Leser 2
Inhaltsverzeichnis 3

The ma
Wir können uns keine Bäderbetriebe
mehr leisten 4
Regionen in der Schuldenschere 9
Das öffentliche Finanzierungsdefizit 10

B ä d e rb e t r i e b e
können wir
uns nicht mehr leisten N ac hric hte n
Die Finanzsituation vieler Kommunen ist alles ander als beruhigend.
Vor diesem Hintergrund muss man sich fragen, ob Bäder nicht zu Tödliche Badeunfälle: Mehr als jeder Dritte
übeflüssigem Luxus zählen. schwimmt in Gewässern ohne offizielle Badestelle 13
„Mit einem Bein im Notfallkoffer“

18 Unfallretter beklagen aufdringliche Gaffer 14


Freizeitsport: Langsamer Start für Schreibtischtäter 14
Angst um den Arbeitsplatz 15
Lieber chlorfrei planschen 15

Bildung
Niedersächsische Prüfungstermine 2011 14

Wenn Sekunden entscheiden Me diz in


Der Mitarbeiter an Bädebetrieben ist fast immer der erste am Unfall-
ort. Doch wie sollte man richtig vorgehen und warum lernt man in der Wenn wenige Sekunden entscheiden 18
Berufsschule eine andere Reihenfolge als im Erste-Hilfe-Kurs. Wir geben
die Antworten.

Aus de n Ve rbände n

21
DLRG mahnt Eltern zur Wachsamkeit 21

DLRG m a h n t E l t e r n
zur Wachsamkeit
Nach wie vor ertrinken viele Vorschulkinder. Oft wird der heimische
Gartenteich zur tödlichen Gefahr.

2 - 20 1 0 3
THEMA

Auch wenn diese Aussage in


einem Magazin für Mitarbeiter
W
an Bäderbetrieben eigentlich
nichts zu suchen hat, kann man kön
dennoch nicht leugnen, dass
sie wahr ist. Die Städte und
Gemeinden in Deutschland
uns k
Bäderb
sind zum überwiegenden Teil
hoch verschuldet. Für nicht
wenige Kommunen droht
die Pleite, wie wir sie auf eu-
ropäischer Ebene jüngst bei mehr l
Griechenland gesehen haben.
Der Abschwung trifft die Städte
und Gemeinden in Deutschland
hart. Viele Dienstleistungen für Von Hei ko R ecker t
die Bürger werden gekürzt oder völ-
lig gestrichen. So berichtete die Presse
schon im Sommer letzten Jahres darüber,
dass Düsseldorf die Erweiterung seines
Aquazoos genauso zurückstellt, wie Bo-
chum den Neubau eines Konzerthauses.

4
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
THEMA

Wir Wo eine Einsparung durch den


Verzicht auf neue Bauvorhaben

nnen nicht möglich ist, wird an Vor-


handenem gestrichen oder
Gebühren werden angeho-

keine ben. Das Problem besteht


darin, dass die von den Kom-
munen erhobene Gewerbe-
betriebe steuer zum Teil dramatisch
eingebrochen ist, gleichzeitig

leisten aber die Sozialausgaben wie


Unterkunftskosten für Hartz
IV-Empfänger deutlich gestie-
gen sind. Gerne antworten die
Kommunen auf solche höheren
Ausgaben mit Erhöhungen der
Grundsteuern oder einer Anhebung
der Gebühren für Kindergärten. Letzt-
endlich können aber auch solche Abga-
ben in den meisten Fällen den Negativtrend
nicht stoppen.
Foto: Thommy Weiss / pixelio.de

5
2- 20 10
THEMA

Auch wenn diese Aussage in einem Ma- ben mit Erhöhungen der Grundsteuern schreibt, wo einst die Becken waren und
gazin für Mitarbeiter an Bäderbetrieben oder einer Anhebung der Gebühren für wo sich die Umkleiden befanden.
eigentlich nichts zu suchen hat, kann Kindergärten. Letztendlich können aber Dabei ist Oberhausen zwar ein Extrem,
man dennoch nicht leugnen, dass sie auch solche Abgaben in den meisten aber kein Exot in der deutschen Städte-
wahr ist. Die Städte und Gemeinden in Fällen den Negativtrend nicht stoppen. landschaft.
Deutschland sind zum überwiegenden
Teil hoch verschuldet. Für nicht weni- Für die Kommunen ist die Situation nicht Rechnet man die Schulden von Bund
ge Kommunen droht die Pleite, wie wir einfach, denn sie müssen enge Vorga- Ländern und Gemeinden zusammen, so
sie auf europäischer Ebene jüngst bei ben erfüllen und dürfen im Gegensatz trägt statistisch gesehen jeder Bundes-
Griechenland gesehen haben. Der Ab- zum Bund und den Ländern eigentlich bürger eine Schuldenlast von immerhin
schwung trifft die Städte und Gemein- keine Schulden machen. Dennoch sind 18.500 €.
den in Deutschland hart. Viele Dienstlei- viele Gemeinden in Deutschland hoch Sollte ein Kämmerer versuchen, die Fi-
stungen für die Bürger werden gekürzt verschuldet, sodass hier kein finanzieller nanzen der Stadt über kurzfristige Kre-
oder völlig gestrichen. So berichtete die Spielraum mehr gegeben ist. dite aufzubessern, so wird er von die-
Presse schon im Sommer letzten Jahres sem Geld sicherlich nur die unbedingt
darüber, dass Düsseldorf die Erweite- Ende Mai berichtete das ARD Magazin notwendigen Ausgaben tätigen. Hierzu
rung seines Aquazoos genauso zurück- Fakt über die Ruhrgebietsstadt Ober- zählt auf keinen Fall der Betrieb eines
stellt, wie Bochum den Neubau eines hausen, die mit 1,8 Milliarden Euro ver- Hallenbades. In Kommunalverfassungen
Konzerthauses. Wo eine Einsparung schuldet ist. Im Beitrag wurde auch das der Bundesländer ist jedoch auch, quasi
durch den Verzicht auf neue Bauvorha- Oberhausener Bäderkonzept vorge- als Sicherheit, um die Städte vor einer
ben nicht möglich ist, wird an Vorhan- stellt, das auf Grund der Verschuldung Verschuldung zu bewahren, ein so ge-
denem gestrichen oder Gebühren wer- entwickelt wurde und dieses Bäderkon- nanntes Haushaltssicherungskonzept
den angehoben. Das Problem besteht zept ist recht einfach. Schwimmbäder vorgesehen. Geriete eine Stadt erst ein-
darin, dass die von den Kommunen er- werden abgerissen und wenn möglich mal in eine solche Haushaltssicherung,
hobene Gewerbesteuer zum Teil drama- werden die Grundstücke verkauft. Vier dann könnte der Kämmerer, selbst wenn
tisch eingebrochen ist, gleichzeitig aber von sieben Bädern wurden Opfer dieses er wollte, unnötige Ausgaben, zum Bei-
die Sozialausgaben wie Unterkunfts- Bäderkonzeptes. Das Freibad Alsbachtal spiel für das Hallenbad, nicht mehr vor-
kosten für Hartz IV-Empfänger deutlich gar, ist schon dem Erdboden gleich ge- nehmen.
gestiegen sind. Gerne antworten die macht worden. Im ARD Beitrag fährt ein Das Problem ist also, dass ,selbst wenn
Kommunen auf solche höheren Ausga- Baggerfahrer über das Gelände und be- die Stadtverwaltung sich für den Erhalt

Foto: RainerSturm / pixelio.de

6
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
THEMA

eines Frei- oder Hallenbades vor Ort


ausspricht, nicht sichergestellt werden
kann, dass die gewünschten Ausgaben
auch vorgenommen werden dürfen.
Schaut man sich die finanzielle Entwick-
lung der Kommunen in den letzten Jah-
ren an, so sind die Zukunftsaussichten
dunkel. Nach wie vor sind Hallenbäder
und wohl noch mehr Freibäder Zu-
schussobjekte. Das Ziel kann es nur sein,
diese Zuschüsse so gering wie möglich
zu halten. Viele Kommunen steuern den
massiven Ausgaben durch die Senkung
der Temperatur, die Veränderung der
Öffnungszeiten, den Personalabbau
oder schlicht die Erhöhung der Eintritt-
spreise entgegen. Doch auch dieses
Konzept stößt irgendwann an seine
Grenzen. Man kann die Temperatur nicht

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de


unbegrenzt zurückfahren, man kann die
Eintrittspreise nicht unbegrenzt erhö-
hen und man kann die Öffnungszeiten
nicht endlos verringern, ohne dass dies
zu einem Besucherrückgang führt. Und
auch der Abbau des Personals geht nur
bis zu einer Grenze, ab der ein sicherer
Betrieb des Hallenbades nicht mehr
möglich ist. Diese Grenze dürfte in den
meisten Hallen- und Freibädern inzwi-
schen erreicht sein. Ein weiterer Abbau
lässt einen sicheren Schwimmbetrieb schlossen werden. Rat und Verwaltung vorbringen, wenn man vor der Wahl
nicht zu. der Stadt sahen keine Möglichkeit, die steht, entweder ein Hallenbad zu schlie-
Sportstätte bei den jährlich anfallenden ßen, die Bücherei dicht zu machen oder
Das Problem wird dadurch verschärft, Betriebskosten von 400.000 DM wei- die Kindergartengebühr zu verdoppeln.
dass zusätzlich zu den normalen Unter- ter geöffnet zu halten. Alle „freiwilligen Gibt es mehr kulturell interessierte Bür-
haltskosten der Bäder in vielen Fällen in- Leistungen“, wozu auch der Betrieb von ger, mehr Eltern oder vielleicht doch
zwischen ein hoher Renovierungsbedarf Sportstätten gehört, sollten abgebaut mehr Schwimmer?
besteht. Zahlreiche Bäder wurden in den werden. Das Freibad drohte eines der er- Der Winter 2009/2010 hat seinen Teil
sechziger Jahren gebaut und nähern sten Opfer der Sparpolitik zu werden. Ein dazu beigetragen, die städtischen Fi-
sich nun dem Ende ihrer Lebensspanne. bereits 1995 gegründeter Förderverein nanzen in die roten Zahlen zu treiben
In einer solchen Situation lässt sich dann übernahm daraufhin das operative Ge- und wird man vor die Frage gestellt, ob
natürlich auch den lokalen Vereinen vor schäft, während die Kommune im Beirat es wichtiger ist, den durch den Winter
Ort nicht vermitteln, warum sie sich als paritätisch mit dem Verein die Aufsicht ruinierten Asphalt der Hauptstraße aus-
Betreiberverein engagieren sollten. Das führt. Einsparungen bei den Kosten er- zubessern oder die Sanitärbereiche des
Konzept des Betreibervereins, der nur gaben sich unter anderem durch den Hallenbades zu renovieren, kommt man
mit finanzieller Unterstützung der Stadt vermehrten Einsatz ehrenamtlichen Per- auch als Freund des Hallenbades schnell
agiert, ist zwar auf der einen Seite viel- sonals. Doch allein durch Kosteneinspa- in Erklärungsnot. Immerhin besteht für
versprechend, birgt jedoch für den Ver- rungen lässt sich ein Bad kaum retten. die Kommunen in Bezug auf ihre Stra-
ein nicht geringe rechtliche Risiken und In Obernkirchen war darum die Attrak- ßen eine Verkehrssicherungspflicht. Das
ist in den meisten Fällen nur durch den tivitätssteigerung eines der vorrangigen heißt, die schadhafte Straße muss so
Zusammenschluss aller Schwimmsport Ziele. Zahlreiche Veranstaltungen und hergerichtet werden, dass Verkehrsteil-
treibenden Vereine zu bewerkstelligen. eine entsprechende flankierende Öf- nehmer keinen Schaden nehmen kön-
Zwar lassen sich durch einen solchen fentlichkeitsarbeit führten in diesem Fall nen. Schon heute werden die meisten
Betreiberverein Kosten reduzieren, ein zum Erfolg. Für 2010 sind unter anderem Straßen nur noch notdürftig ausgebes-
Zuschussgeschäft bleiben Bäder in den ein 24-Stunden-Schwimmen, ein Nacht- sert. Nach zwei oder drei Jahren brechen
meisten Fällen aber dennoch. schwimmen und ein Drachenbootren- diese Schaltstellen dann wieder auf und
nen vorgesehen. eine weitere Reparatur wird notwendig.
Ein erfolgreiches Beispiel für ein solches Ähnlich wie durch die notdürftigen Re-
vereinsgetragenes Betreibermodell ist Doch auch das Konzept des Betrei- novierungen der Bäder entsteht auf die-
das Sonnenbrinkbad in Obernkirchen bervereins wird bei starker finanzieller se Art und Weise natürlich ein Investiti-
(Weserbergland). Das älteste Freibad im Schieflage der Stadt so nicht aufgehen. onsstau, der das Problem über die Jahre
Landkreis Schaumburg sollte 1998 ge- Und welche Argumente soll man dann verschärft.

Hintergundfoto: Conny Ermler / pixelio.de


7
2- 20 10
THEMA

Foto: sassi / pixelio.de


schlossen wird, denn schließlich gab es netzes, 2 € für den Erhalt der kulturellen
Die bereits oben angesprochene Stadt vor 51 Jahren auch kein Bad. Einrichtungen und... nun, man könnte
Oberhausen musste sich sogar Teile ih- Der Mensch gewöhnt sich an gewisse diese Liste beinahe beliebig fortsetzen.
rer Straßen von einem Einkaufszentrum Formen des Luxus. Egal ob die Klimaan- Einer Lösung kommt man dabei nicht
finanzieren lassen. Das Einkaufszentrum lage im Auto, auf die man, wenn man sie näher und dies führt uns zu der trau-
wollte den Kunden eine möglichst an- einmal hatte, nicht mehr verzichten will rigen Erkenntnis, dass es die Lösung
genehme Zufahrt zu seinen Verkaufs- oder den hochauflösenden LCD Fern- für den Erhalt der Bäder in Deutschland
flächen gewährleisten und übernahm seher, den man bestimmt nicht für ein nicht gibt.
darum die Finanzierung des Bauvorha- Schwarzweiß-Röhrengerät wird eintau- Sicherlich mag es in manchen Städten
bens, während die Stadt Planung und schen wollen. Konzepte geben, die ein erfolgreiches
Durchführung organisierte. Wenn eine Ich möchte weder auf mein elektrisch Weiterführen eines Frei- oder Hallen-
Stadt jedoch nicht mehr ohne Probleme öffnendes Garagentor verzichten, noch bades ermöglichen. Die Musterlösung
in der Lage ist, solch elementare Auf- auf die Diktier-Software, mit der ich die- für die deutsche Bäderlandschaft gibt es
gaben, wie das Aufrechterhalten der sen Beitrag in den Computer diktiert jedoch nicht und in den meisten Fällen
Verkehrsinfrastruktur einer Stadt zu ge- habe. Ich will mein Handy mit Organizer- lässt sich der Erhalt eines Bades nicht
währleisten, wie kann man dann erwar- Funktion und mir reicht der Festnetzan- sicherstellen und, in Anbetracht der
ten, dass Luxusobjekte, wie es ein Hal- schluss mit Wählscheibe nicht mehr. Ich Tatsache, dass dafür vielleicht die Ver-
lenbad zweifellos ist, geöffnet bleiben. habe etwas Luxus... oder ist das heute kehrssicherungspflicht im Straßenbau
schon Standard? Viele ehemalige Luxus- vernachlässigt wird, argumentativ auch
Das Problem ist, dass viele Bundesbürger güter gehören in unserer Gesellschaft nicht verteidigen. Das wäre etwa so, als
sich an einen gewissen Luxus in dieser einfach mit dazu. würde man dem verhungernden Men-
Hinsicht gewöhnt haben. Für Sportler, Doch sowohl bei der Klimaanlage, wie schen ein Glas Champagner reichen,
die in meiner Zeit groß geworden sind, auch beim Fernseher oder dem Super- weil er auch in besseren Zeiten stets
gehörten Sportplätze, Turnhallen, Hal- handy kann ich entscheiden, ob ich mir Champagner getrunken hat.
lenbäder und Freibäder immer zum Bild auch in Zukunft diesen Luxus erlauben Machen wir uns also nichts vor, die Lage
der Stadt dazu. Entsprechend empört ist möchte und in der Regel wird meine in der deutschen Bäderlandschaft ist,
man, wenn dieser Luxus plötzlich weg- Entscheidung durch die finanziellen vor allem bedingt durch die finanzielle
genommen werden soll. Dass unsere Möglichkeiten meines Bankkontos be- Schieflage zahlreicher Kommunen, nicht
Großväter solchen Luxus gar nicht kann- einflusst. Im Falle eines Hallenbades nur ernst, sondern dramatisch und die
ten, bleibt dabei unberücksichtigt. Da- habe ich hier nur ein relativ geringes zahlreichen Bäderschließungen, die
bei ist es natürlich keine Lösung, wenn Einflusspotenzial. Natürlich würde es viele schon als unerträglich empfinden,
man sich bei der Argumentation auf den helfen, wenn jeder Bürger Oberhausens, sind nur der Anfang für einen noch mas-
Standpunkt zurückzieht, dass wir das ja und davon gibt es circa 215.000, jedes siveren Abbau unserer Bäderlandschaft.
früher auch nicht hatten, und dass es Jahr 10 € für den Hallenbaderhalt spen-
darum eigentlich gar keinen Grund gibt, den würde. Doch dann könnte man mit Was bedeutet dies nun für Mitarbeiter
sich heute darüber aufzuregen, dass das der gleichen Begründung von jedem an Bäderbetrieben? Lohnt es noch, eine
Hallenbad nach 50 Jahren wieder ge- Bürger 15 € für den Erhalt des Straßen- Ausbildung zum Fachangestellten zu

8
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
THEMA

machen? Nun, es lohnt etwa so sehr, wie


eine Ausbildung zum Buchhändler zu
machen oder ein Studium als Journalist
zu beginnen in beiden Berufen ist die
Arbeitslosigkeit inzwischen weit verbrei-
tet. Letztendlich war es schon immer so
und wird auch immer so sein, dass viele
Lehrlinge die Wahl ihres Ausbildungsbe-
rufes weniger von den beruflichen Mög-
lichkeiten, die der Arbeitsmarkt aktuell
bietet, abhängig machen, als von ihren
persönlichen Vorlieben. Letztendlich
wird sich am Arbeitsmarkt der durchset-
zen, der die beste Leistung bringt. Das
heißt, gute Mitarbeiter werden immer
gesucht und es wird so sein, dass die
Zahl der Qualifikationen, die man zu-
sätzlich zur Ausbildung mitbringt, in den
nächsten Jahren noch deutlich an Be-
deutung gewinnen wird. Wer einfach nur
Fachangestellter ist, hat heute sicherlich
keine Chance mehr, beruflich Erfolg zu
haben. Doch wer einen guten Abschluss
hat, sich möglicherweise in wichtigen
Bereichen wie Aquafitness oder An-
fängerschwimmausbildung auskennt,
sollte auch in der heutigen Zeit keine
Probleme haben, eine Arbeitsstelle zu
finden. Hallenbäder und Freibäder wird
es immer geben, allein ihre Zahl wird in
den nächsten Jahren weiter dramatisch
zurückgehen. Das Ende des Berufs des
Fachangestellten für Bäderbetriebe oder
des geprüften Meisters Bäderbetriebe
wird dies jedoch nicht sein.

Grafik: Initiative Neue Soziale


Marktwirtschaft (INSM)

Regionen in der Schuldenschere


D e r S c h u l d e n a t l a s
(ots) - Die Schulden der öffentlichen Haushalte haben sich klärt Prof. Dr. Winfried Fuest, Experte für öffentliche Haushalte
schon vor der Wirtschaftskrise auseinander entwickelt. Zu die- des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln. Der Zusam-
sem Ergebnis kommt eine Auswertung der langfristigen Pro- menhang zwischen der Wirtschaftsleistung und der Finanz-
Kopf-Verschuldung von Bund, Ländern und Kommunen durch kraft der Bundesländer und der Kreise werde daran deutlich.
die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Im Vergleich der Flächenländer hat Bayern mit 14 444 Euro die
Bund, Länder und Kommunen haben gemeinsam bis Ende geringste Pro-Kopf-Verschuldung. Mit geringem Abstand folgt
2008 mehr als 1,5 Billionen Euro langfristige Schulden ange- Sachsen (14 804 Euro). Die Verschuldung beider Länder hat
häuft. Verteilt man diese so genannten Kreditmarktschulden seit 1998 nur leicht zugelegt, während die Schulden Sachsen-
gleichmäßig auf alle Einwohner, trägt jeder Bundesbürger Anhalts (auf 21 116 Euro) und die des Schlusslichts Saarland
rechnerisch eine Schuldenlast von knapp 18 500 Euro. Das sind (auf 21 763 Euro) je Einwohner am stärksten gestiegen sind.
rund 4 500 Euro mehr als vor zehn Jahren. Die Stadtstaaten wurden in diesem Vergleich nicht berücksich-
Bei der kommunalen Verschuldung gibt es erhebliche Spann- tigt. Für die Auswertung wurden die Kreditmarktschulden der
weiten: "Besonders in Bayern und Sachsen haben die Kreise öffentlichen Haushalte - Kernhaushalte des Bundes und der
und kreisfreien Städte solide gewirtschaftet und weisen daher Länder einschließlich ihrer jeweiligen Extrahaushalte sowie
vergleichsweise deutlich geringere Pro-Kopf-Schulden auf", er- die Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände -

9
2- 20 10
THEMA

zusammengefasst. "Die unterschiedliche Entwicklung der Schulden zwischen


Dank der soliden Finanzen des Freistaats sind bayerische Kreise 1998 bis 2008 zeigt, dass Länder und Kommunen ihre Haus-
und Städte auch auf den vorderen Plätzen des kommunalen haltspolitik sehr wohl selbst gestalten können", sagt INSM-Ge-
Schuldenrankings für 2008 unter sich. Die geringste Pro-Kopf- schäftsführer Max A. Höfer. "Während es einzelnen Kreisen und
Verschuldung weist der Landkreis Eichstätt mit 13 658 Euro auf. kreisfreien Städten gelungen ist, ihre Verschuldung deutlich zu
Es folgen die Stadt Schweinfurt (13 676 Euro) und der Land- reduzieren, haben andere Kommunen ihre Investitionen schon
kreis München (13 721 Euro). Erst auf Platz 16 ist mit Dresden vor der aktuellen Wirtschaftskrise mit weiteren Schulden finan-
eine Kommune aus einem anderen Bundesland zu finden. Bun- ziert", so Höfer. "Will man dem Negativtrend der Pro-Kopf-Ver-
desweit die höchste Verschuldung je Einwohner hat dagegen schuldung auch auf Gemeindeebene entgegen wirken, wäre
der Saar-Pfalz-Kreis (Saarland) mit 22 013 Euro. es sinnvoll, die gerade im Rahmen der Föderalismusreform
Im 10-Jahres-Vergleich verzeichnet die sächsische Landes- vereinbarte Schuldenregel auch auf die Gemeinden auszudeh-
hauptstadt Dresden den geringsten Schuldenzuwachs je nen und somit eine wirksame Schuldenbremse zu errichten",
Einwohner. Die Stadt selbst hat seit der Privatisierung ihrer schlägt Finanzwissenschaftler Winfried Fuest vor.
Wohnungsgesellschaft keine Schulden mehr. Da auch die Ver- Der Schuldenatlas Deutschland der INSM zeigt die Pro-Kopf-
bindlichkeiten des Landes Sachsen kaum zugenommen ha- Verschuldung am Ende des Jahres 2008 sowie die langfristige
ben, stieg die Pro-Kopf-Verschuldung in Dresden insgesamt Schuldenentwicklung zum Vergleichsjahr 1998 aller Bundes-
deutlich weniger als in allen anderen Kreisen. Es folgen Frank- länder, Kreise und kreisfreie Städte. Er steht als interaktive Gra-
furt am Main mit einem Schuldenzuwachs um 1 376 Euro pro fik unter http://www.schuldenatlas.de im Internet.
Kopf und Schweinfurt mit 1 573 Euro. In den wirtschaftsstarken
Städten profitierten die öffentlichen Finanzen von der guten
Konjunktur vor der Krise.

Das öffentliche Finanzierungsd


auf 105,5 Millia
(ots) - Wie das Statistische Bundesamt den Euro auf die Extrahaushalte Finanz- Milliarden Euro. Im Jahr 2008 hatten die
(Destatis) auf der Basis vorläufiger Er- marktstabilisierungs-, Investitions- und Länder noch einen Finanzierungsüber-
gebnisse der vierteljährlichen Kassen- Tilgungsfonds. Auch das Finanzierungs- schuss von 1,0 Milliarden Euro erzielt.
statistik mitteilt, stieg das kassenmäßige defizit der Länder erhöhte sich im Be- Für die Gemeinden und Gemeindever-
Finanzierungsdefizit der öffentlichen richtszeitraum beträchtlich, und zwar bände, die im Vorjahr ebenfalls einen
Haushalte einschließlich der Extrahaus- um 28,8 Milliarden auf insgesamt 27,8 Finanzierungsüberschuss ausgewiesen
halte - in Abgrenzung der Finanzsta-
tistik - im Jahr 2009 auf 105,5 Milliar-
den Euro. Dies ist das bislang höchste
Finanzierungsdefizit der öffentlichen
Haushalte. Zum Vergleich: Im Jahr
2008 verzeichneten die öffentlichen
Haushalte ein Finanzierungsdefizit von
5,2 Milliarden Euro und im Jahr zuvor
einen Finanzierungsüberschuss von
11,1 Milliarden Euro.

Die Ausgaben der öffentlichen Haus-


halte stiegen im Jahr 2009 gegenüber
dem Vorjahr um 6,7% auf 1 126,6 Mil-
Foto: rebel / pixelio.de

liarden Euro. Die öffentlichen Einnah-


men gingen dagegen um 2,8% auf 1
021,1 Milliarden Euro zurück.

Das Finanzierungsdefizit des Bundes


stieg 2009 kräftig um 38,2 Milliarden
Euro auf 55,9 Milliarden Euro. Von
diesem Betrag entfielen 22,9 Milliar-

10
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
THEMA

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de


efizit ist
arden Euro gestiegen
hatten, errechnete sich im Jahr 2009 ein den Euro. Die Einnahmen des Bundes Methodische Hinweise Die Kassenergeb-
Finanzierungsdefizit in Höhe von 7,1 Mil- aus Steuern und steuerähnlichen Ab- nisse beziehen sich auf die Haushalte des
liarden Euro. Das Finanzierungsdefizit gaben gingen dabei um 3,1% auf 252,9 Bundes, der Länder und der Sozialversi-
der Sozialversicherung erhöhte sich auf Milliarden Euro zurück und die der Län- cherung (jeweils einschließlich Extra-
14,7 Milliarden Euro - vor allem aufgrund der um 8,8% auf 189,4 Milliarden Euro. haushalte), der Gemeinden und Gemein-
des hohen Defizits bei der Bundesagen- Ursächlich hierfür waren insbesondere deverbände sowie auf die EU-Anteile.
tur für Arbeit. geringere Einnahmen aus der Einkom-
Die öffentlichen Ausgaben stiegen beim men- und Körperschaftsteuer. Bei den Die Ergebnisse für die Gemeinden und
Bund kräftig um 9,4% auf 346,5 Milliar- kommunalen Steuereinnahmen fiel der Gemeindeverbände sind insbesondere
den Euro. Auch bei den Ländern war der Rückgang mit einem Minus von 11,4% auf der Ausgabenseite durch Probleme
Zuwachs von 7,6% auf 298,8 Milliarden auf 62,4 Milliarden Euro - unter anderem im Zusammenhang mit der Einführung
Euro überdurchschnittlich. Ins Gewicht wegen stark rückläufiger Gewerbesteu- des doppischen Rechnungswesens auf
fielen unter anderem stark gestiegene ereinnahmen - noch stärker aus. kommunaler Ebene nur eingeschränkt
Ausgaben bei Bund und Ländern für aussagefähig.
Beteiligungen im Zusammenhang mit Die Nettokreditaufnahme zur Finanzie-
Finanzmarktstabilisierungsmaßnahmen. rung des Defizits der öffentlichen Haus- Die Ergebnisse für die öffentlichen
Bei den Gemeinden (+ 6,0% auf 177,2 halte stieg im Jahr 2009 auf 83,7 Milliar- Haushalte im 1. bis 4. Quartal 2009 sind
Milliarden Euro) und der Sozialversiche- den Euro (2008: 10,7 Milliarden Euro). vorläufig. Bereits veröffentlichte Vorjah-
rung (+ 5,3% auf 505,6 Milliarden Euro) Die Kreditmarktschulden der öffentli- resergebnisse werden hiermit gegebe-
fielen die Ausgabenzuwächse etwas ge- chen Haushalte erreichten zum 31. De- nenfalls revidiert. Endgültige Ergebnisse
ringer aus. zember 2009 den Stand von 1 630,5 Milli- werden in der Fachserie 14, Reihe 2 „Vier-
arden Euro. Gegenüber dem Stand Ende teljährliche Kassenergebnisse des öffent-
Der Rückgang der Einnahmen der öffent- 2008 stieg die Verschuldung der Ge- lichen Gesamthaushalts“ voraussichtlich
lichen Haushalte lässt sich vor allem auf bietskörperschaften damit um 7,6%. Der im Mai 2010 veröffentlicht.
gesunkene Einnahmen aus Steuern und Stand der Kassenverstärkungskredite lag
steuerähnlichen Abgaben zurückführen: Ende 2009 mit 59,6 Milliarden Euro um
Diese sanken im Jahr 2009 gegenüber 3,8% unter dem entsprechenden Vorjah-
dem Vorjahr um 3,7% auf 909,6 Milliar- resbetrag.

1 1
2- 20 10
Prüfungsvorbereitung zum/r
geprüften Meister/in für Bäderbetriebe
In Abstimmung mit der Landesschulbehörde Hannover bieten wir auch 2009 wieder
einen Lehrgang zum Erwerb des anerkannten Abschlusses

„Geprüfte/r Meister/in für Bäderbetriebe“


2010 / 2011
(gem. Verordnung vom 07.07.98) an.

Unsere Pluspunkte:
• Wir haben ein erfahrenes
Lehrteam, das weiß, was
Sie wissen müssen und
dies zuverlässig vermit-
teln kann
• Wir setzen moderne Tech-
niken ein und schulen
Sie auch im Umgang mit
diesen
• Das Hallenbad befindet
sich in unmittelbarer
Nähe und kann von den
Kursteilnehmern jederzeit
genutzt werden
• Wir betreuen Sie in klei-
nen Lerngruppen individuell - natürlich auch am Wochenende und nach Feierabend

Lehrgangszeitraum: Oktober 2010 bis März 2011

Nur noch zwei Plätze frei

BSG-Institut zur Aus- und Fortbildung von Bäderpersonal


Auf dem Lay 20 - 31542 Bad Nenndorf
Tel.: 05723 / 91928080
Mobil: 0178 / 8184288
www.schwimmmeister-schulung.de
NACHRICHTEN

Foto: Harald-Wanetschka /pixelio.de

Tödliche Badeunfälle: Mehr als jeder Dritte


schwimmt in Gewässern ohne offizielle Badestelle
(ots) - Im vergangenen Jahr ertranken springen, auch wenn sie das Gewässer Stichverletzungen an Strand und Ufer.
rund 500 Menschen in deutschen Ge- nicht kennen. Nach dem Baden nicht vergessen, sich
wässern. Auch im Ausland unterschät- Das Hineinspringen in unbekannte Ge- wieder mit Sonnenschutzmittel einzu-
zen zahlreiche Urlauber die Gefahren wässer ist immer gefährlich. Wind, Wel- cremen.
im Meer. In der Saison 2009 starben auf lengang, Strömungen und kaltes Was- Mehr Informationen zum Thema „Ba-
Mallorca in nur zwei Wochen acht Deut- ser können zu Krämpfen führen und die deunfällen vorbeugen“ gibt es auch im
sche beim Schwimmen. Häufiger Grund Rückkehr an Land gefährden. Ein paar Si- Internet unter www.tk-online.de in der
für tödliche Badeunfälle: Oftmals wissen cherheitsregeln helfen, den Badespaß zu Rubrik „Medizin & Gesundheit“ unter
Schwimmer zu wenig über die Gefahren erhalten: Wo Einheimische nicht schwim- „Vorbeugen“/“Urlaub & Reise“/“Gesund
und sie sind zu unvorsichtig. Laut einer men, sollte man auch selbst besser nicht bleiben vor Ort“.
aktuellen Umfrage des Meinungsfor- ins Wasser gehen. Nicht die eigenen
schungsinstituts Forsa im Auftrag der Kräfte überschätzen. Das Risiko von Was- Das Meinungsforschungsinstitut Forsa
Techniker Krankenkasse (TK) würde deut- serströmungen, Brandung oder Riffen ist hat hatte im Auftrag der Techniker Kran-
lich mehr als ein Drittel aller Befragten in oft höher als man denkt. Immer vor dem kenkasse (TK) eine bevölkerungsreprä-
Seen, Flüssen oder Strandabschnitten Schwimmen abkühlen und nicht über- sentative Befragung zum Thema „Som-
ohne offizielle Badestelle schwimmen. hitzt baden gehen. Außerdem sollte man mer - Gut vorbereitet in den Urlaub?“
Fast genauso viele schwimmen gerne nicht mit leerem oder sehr vollem Magen durchgeführt. Forsa befragte dazu insge-
mal weit raus. Fünf Prozent sind sogar so ins kühle Nass springen. Sandalen oder samt 1.020 deutschsprachige Personen
leichtsinnig, einfach direkt ins Wasser zu Badeschuhe schützen vor Schnitt- und ab dem 18. Lebensjahr.

1 3
2- 20 10
NACHRICHTEN

Freizeitsport:
Langsamer Start für
Schreibtischtäter
ots - Den ganzen Tag im Büro sitzen, mit
trockener Luft, schlechter Beleuchtung
und viel Lärm durch Kopierer und Fax -
Stress pur für Körper und Seele, der nach
einem Ausgleich verlangt. „Um nach
einem harten Arbeitstag zu entspan-
nen, eignet sich besonders gut Sport,
am besten draußen in der Natur“, sagt
Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin von
TÜV Rheinland. Wer sein Leben lang al-
lerdings eher unsportlich war oder eine
längere Pause hinter sich hat, sollte nicht
gleich von Null auf Hundert durchstar-
ten. „Anfänger oder Wiedereinsteiger
über 35 Jahren lassen sich zur Sicherheit
Wo es einen Unfall gab, sind Gaffer nicht fern Foto: Hartmut910 / pixelio.de vorher vom Arzt durchchecken“, rät die
Expertin. Das betrifft übrigens auch an-
gehende Freizeitsportler mit bekannten
Risikofaktoren wie etwa Bluthochdruck,
„Mit einem Bein im Notfallkoffer“ erhöhten Blutfettwerten, Diabetes oder
Unfallretter beklagen aufdringliche Gaffer starkem Übergewicht.
Gibt der Arzt grünes Licht, kann es losge-
hen. „Optimal sind drei bis vier Trainings-
(ots) - Bei einem Fünftel aller Notfalleinsätze werden die Rettungskräfte durch Schau-
einheiten von jeweils 20 bis 40 Minuten,
lustige behindert. Auf deutschen Straßen gibt es jährlich rund 320000 Unfälle mit
möglichst unter Anleitung“, empfiehlt Dr.
Personenschäden, etwa 70000 Menschen werden schwer verletzt. Jedes sechste
Roth. Diese erhalten Einsteiger zum Bei-
Unfallopfer gerät durch Gaffer in zusätzliche Gefahr. Bundesfeuerwehrarzt Professor
spiel bei einem Lauftreff, in einem Verein
Peter Sefrin nennt in der „Apotheken Umschau“ ein drastisches Beispiel: „Das geht
oder Fitnessstudio.
so weit, dass die Gaffer manchmal mit einem Bein in unseren Notfallkoffern stehen,
Wichtig ist gerade am Anfang, sich nicht
um einen besseren Blick auf das Geschehen zu haben.“ Auch Polizisten zeigen sich
zu überfordern. „Sport sollte immer Spaß
irritiert von distanzlosen Mitmenschen: „Es ist befremdlich, zu wissen, dass Leute bei
machen und keine Quälerei sein“, betont
einem Ereignis zuschauen, bei dem man schon als hartgesottener Polizist seine Pro-
die Expertin. Allerdings darf man sich
bleme hat“, sagt Thomas Totzauer, Dienststellenleiter der Autobahnpolizei Fürsten-
danach durchaus angenehm erschöpft
feldbruck. Unvorsichtigen Gaffern gibt er die Mahnung mit: „Da kommt es immer
fühlen. Aufschluss über das richtige Maß
wieder zu schlimmen Auffahrunfällen. Der Abbremsende wird dabei als Verursacher
gibt im Zweifel der Puls.
zur Rechenschaft gezogen.“
„Als grober Richtwert gilt beim Ausdau-
ertraining 180 minus Lebensalter“, er-

Es gibt einen Stoff,


klärt die Medizinerin. Bei einem 45-Jäh-
rigen wären das etwa 135 Pulsschläge
pro Minute. Sportler sollten sich jedoch
am besten von einem Sportlehrer bera-
der so wertvoll ist, dass manche ten oder ihren Trainingszustand durch
Weltraummissionen gestartet werden, nur um ihn vielleicht zu finden. einen Leistungscheck - zum Beispiel bei
einem Sportmediziner - testen lassen.
Auch viele Hochschulen bieten diesen
Service inzwischen an. Bevor das Trai-
ning startet, sollte man sich gründlich
aufwärmen, um Verletzungen vorzubeu-
Schützen wir ihn doch schon hier.
gen und Kreislauf und Muskeln auf die
Belastung vorzubereiten. Wie lange es
Unsere 60-seitige farbige Broschüre „Naturstoff Wasser“ erhalten Sie gegen Einsendung von dauert und welche Übungen es beinhal-
7 Briefmarken á 0,55 €. Weitere Informationen finden Sie unter www.vdg-online.de tet, hängt vom Alter und der Sportart ab.
Für Jugendliche reichen bereits zehn Mi-
nuten, ältere Hobbysportler sollten sich
Königswintererstr. 829 • 53227 Bonn • Tel. 02 28 / 37 50 07 rund 45 Minuten gönnen.

14
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
NACHRICHTEN

Angst um den Arbeitsplatz


Mehr als jeder fünfte Bundesbürger fürchtet drohende Kündigung
(ots) - Gerade in Zeiten wirtschaft-
licher Krisen kommt schnell die
Angst um den eigenen Arbeits-
platz auf. Das belegen die Er-
gebnisse einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag der "Apo-
theken Umschau". Knapp jeder
fünfte Deutsche (18,3%) gibt zu,
sich gewisse Sorgen um seinen
Job zu machen, auch wenn es noch
keine konkreten Anzeichen für Stel-
lenabbau im Unternehmen gibt. Wei-
tere 3,8 % machen sich große Sorgen,
da sie von angekündigtem
Stellenabbau betroffen sind,
6,3 % sind zur Zeit arbeitslos.

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de


21,9% belastet diese Angst
hingegen nicht: sie geben an,
einen sicheren Arbeitsplatz
zu haben. Knapp jeder zwölf-
te Befragte (8,0%) macht sich keine großen Sorgen, da er
"nach einer Kündigung schnell wieder etwas finden würde".
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau",
durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.942 Bundesbürgern ab 14 Jahren.

Lieber chlorfrei
planschen
Gechlortes Wasser
macht Kinder für
Asthma anfällig
(ots) - Schwimmen in gechlortem Wasser er-
höht bei Kleinkindern das Risiko für spätere
Atemwegserkrankungen, berichtet die "Apo-
theken Umschau". Den Zusammenhang legt
eine Studie der Universität Leuven in Belgien
nahe. Die Analyse der Daten von 450 Kindern
ergab, dass vor allem Schwimmbadbesuche im
Alter von unter zwei Jahren die Häufigkeit ei-
ner Entzündung in den feinen Verästelungen der
Bronchien erhöhten. Dadurch steige die Gefahr, an
Asthma oder Allergien zu erkranken. Grundsätzlich
gilt Schwimmen jedoch als ideale Bewegungsform für
kleine Asthmapatienten.

1 5
2- 20 10
Informationen weltweit griffbereit. Im-
mer gut informiert über Themen rund
um die Arbeit an Bäderbetrieben und da-
rüber hinaus.

http://www.schwimmeister-schulung.de
• Aktuelle Berichte zum Beruf des Fachanstell-
ten und des Meisters
• Informationen rund um die Ausbildung zum
Meister
• Hinweise auf Fortbildungsmöglichkeiten

http://schwimmmeister.foren-city.de/
• Forum zum Austausch rund um die Arbeit an
Bäderbetrieben
• Treffpunkt für Teilnehmer unserer Meister-
kurse
• Hilfeecke für Computerprobleme (auch au-
ßerhalb des Berufes)

http://traumladenwelt.blogspot.com/
Privater Blog mit den Themen:
• Computer
• Bildung
• Literatur
• Aktuellem Tagesgeschehen
BILDUNG

Niedersächsische Prüfungstermine 2011


01.01.-21.01. Meister Projektarbeit Management und Führungsaufgaben

17.01.-21.01. FAB Abschlussprüfung praktischer Teil - Hannover

15.02.-16.02. Meister schriftliche Prüfung (1.Teil) - Hannover

15.03.-16.03. Meister schriftliche Prüfung (2.Teil) - Hannover

30.03. Meister Notenfestlegung - Hannover

31.03.-01.04. BAP Ausbilder Eignungsprüfung - Bad Nenndorf

11.04.-14.04. Meister praktische Prüfung (A) - Osnabrück

03.05.-04.05. FAB Abschlussprüfung schriftlicher Teil - Hannover, Zeven

09.05.-13.05. Meister praktische Prüfung (B) - Osnabrück (ggf.)

16.05.-19.05. Meister praktische Prüfung (C) - Osnabrück (ggf.)

26.05. FAB Notenfestlegung - Hannover

06.06.-10.06. FAB Abschlussprüfung praktischer Teil - Hannover, Rotenburg

20.06.-24.06. FAB Abschlussprüfung praktischer Teil - Hannover, Rotenburg

20.06.-24.06. FAB Abschlussprüfung praktischer Teil - Hannover, Rotenburg

29.11.-02.12. FAB Zwischenprüfung in Hannover

29.11. FAB Zwischenprüfung (Klausur) in Hannover

29.11. FAB Abschlussprüfung schriftlicher Teil I - Hannover

30.11. FAB Abschlussprüfung schriftlicher Teil II - Hannover

15.12 FAB Notenfestlegung - Hannover

Quelle: BDS-Niedersachsen Homepage


1 7
2- 20 10
MEDIZIN

W e n n wenig
S e k u n d e

Alles was man über den Notfall
und die Rettungskette wissen sollte

Foto: W.Broemme / pixelio.de

18
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
MEDIZIN

e
en entscheiden
Es gibt Bäder, in denen es fast täglich zu einem Der Notfall
Unfall kommt. Ob beim Ruschen auf der Turbo- Nein, gemeint ist nicht der Fall, der eintritt, wenn man abends
rutsche, beim Sprung von der 5-Meter-Plattform vor dem Fernseher sitzt, gerade das Spiel des BVB gegen den
oder einfach beim Toben im Kinderbecken. Doch FC Bayern-München im DFB Finale schaut und dann feststellt,
sind Sie immer fit, im Ablauf einer solchen Ret- dass kein Bier mehr im Kühlschrank ist. Als Notfall werden im
Rettungswesen Fälle bezeichnet, bei denen es zu einer Störung
tung und wissen Sie, was in den einzelnen Fällen
lebenswichtiger Körperfunktionen kommt oder ihre Störung
zu tun ist? zu erwarten ist. Dies ist in der Regel eine Störung der Vitalpara-
In den vergangenen Ausgaben haben wir schon meter Bewusstsein, Atmung und Kreislauf.
einige Rettungsgeräte vorgestellt und in deren Darüber hinaus können auch Beeinträchtigungen der Funkti-
Einsatz eingeführt. Ab dieser Ausgabe stellen onskreisläufe Wasser-Elektrolyt-Haushalt, Säure-Basen-Haus-
halt, Temperaturhaushalt oder Stoffwechsel zu einem Notfall
wir Ihnen auszugsweise unsere Erste-Hilfe / Sa-
führen. Ohne umgehende Hilfeleistung sind beim Patienten er-
nitätswesen Broschüre für Mitarbeiter an Bäder- hebliche gesundheitliche Schäden oder der Tod zu befürchten.
betrieben in einem Vorab-Abdruck vor. In dieser Da Notfälle all jene Situationen sind, in denen Gefahr für Leib
Broschüre haben wir die wichtigsten Inhalte und Leben des Notfallpatienten besteht, steht im Mittelpunkt
aus den Bereichen Erste-Hilfe und Sani- der Ersten Hilfe darum auch die Sicherstellung der Vitalfunkti-
onen (Bewusstsein, Atmung und Kreislauf ).
tätswesen zusammengestellt und ge-
hen dabei auch auf die unterschied-
lichen Abläufe ein, wie sie in der Die Rettungskette
Prüfungssituationen für Hilfe kann nur dann schnell und optimal erfolgen, wenn alle an
Fachangestellte und Mei- der Rettung beteiligten Personen optimal zusammenarbeiten.
Eine grobe Einteilung beim Ablauf eines Notfalleinsatzes bietet
ster in Niedersachsen
die Rettungskette, wobei jedes Glied der Kette eine oder meh-
gelten. rere Stationen der Rettung beinhaltet.
Die einzelnen Glieder der Rettungskette werden von verschie-
denen Organisationen zwar unterschiedlich benannt, sind aber
im Prinzip in ihrer Bedeutung stets identisch. Zum Teil richtet
sich die Reihenfolge (vor allem innerhalb der jeweiligen Ketten-
glieder) der Handlungen auch nach der jeweils vorgefundenen
Notfallsituation. Seit 2005 gilt bei einigen Rettungsorganisati-
onen nur noch eine viergliedrige Kette, wobei der Eigenschutz
und das Absichern der Unfallstelle als selbstverständlich vo-
rausgesetzt wird. In den verschiedenen Schulungen hat
sich jedoch gezeigt, dass der Punkt des Absicherns gerne
von den Teilnehmern vergessen wird, weshalb wir hier die
fünfgliedrige Kette einsetzten.

Glied 1: Eigenschutz /
Absichern der Unfallstelle
Bei jedem Not- und Unfall hat der Eigenschutz oberste Priori-
tät. Denn nur wenn der Helfer unverletzt bleibt, kann er effek-
tive Hilfe leisten. Retter müssen darum immer egoistisch
sein und die eigene Sicherheit an die erste Stelle setzen.

1 9
2- 20 10
MEDIZIN
Glied 3: Weitere Hilfe
Dies kann oft mit einfachen Maßnahmen VO-RettD) vom 4. Januar 1993 (Nds.GVBl.
erreicht werden. Das Einschalten der Nach den Sofortmaßnahmen und dem S. 1) als Eintreffzeit definiert und festge-
Warnblinkanlage bei einem Verkehrs- Absetzten des Notrufs hat der Ersthelfer legt. Diese beträgt in 95 Prozent der Fälle
unfall reicht oft schon aus. Aus Gründen etwas Zeit, um weitere Hilfemaßnahmen weniger als 15 Minuten. In anderen Län-
des Eingeschutzes ist auch das Tragen zu beginnen. Dies kann das Verbinden dern gelten andere Zeiten. Unsere Tabel-
von Einmalhandschuhen bei Maßnah- kleinerer Wunden sein, die Verbesserung le auf Seite 21 gibt einen Überblick.
men am Patienten für jeden Ersthelfer der Lagerung des Patienten oder das
verpflichtend. Fixieren nicht lebensbedrohlicher Frak- Außerdem schickt die Leitstelle dann
Direkt nach dem Eigenschutz steht der turen. Auch das Gespräch mit dem Not- das eventuell benötigte Hilfspersonal
Schutz anderer durch eine Absicherung fallpatienten ist Teil der weiteren Hilfe. wie Feuerwehr, Suchhunde, Polizei oder
der Unfallstelle. Dies kann etwa durch Gerade der letzte Punkt wird oft sträflich THW.
das Aufstellen von Warndreiecken, den vernachlässigt. Sie müssen versuchen, Selbstverständlich sollte sein, dass der
Schutz von Elektrogeräten gegen Wie- sich in einen Patienten hinein zu verset- Ersthelfer mit seinen Maßnahmen am
dereinschalten oder das Sperren einer zen. Wie fühlt er sich, wenn er vielleicht Patienten solange weiter macht, bis der
defekten Sprunganlage im Hallenbad eine lebensbedrohliche Verletzung hat, Rettungsdienst übernimmt. Das allei-
geschehen. Erst wenn die Eigen- und und dies auch weiß. In dieser Situation nige Eintreffen des Rettungsdienstes ist
Fremdsicherung erfolgreich abgeschlos- ist die Zusprache besonders wichtig. noch kein Grund eine mögliche Herz-
sen wurden, kann der Ersthelfer zum Lungen-Wiederbelebung zu unterbre-
nächsten Schritt übergehen. chen.
Glied 4: Der Rettungsdienst
Glied 5: Das Krankenhaus
Glied 2: Notruf und Sofortmaß- Wenn Sie beim Notruf alle wichtigen
Angaben gemacht haben, wird der Ret- Im Krankenhaus findet eine intensive,
nahmen tungsdienst nach wenigen Minuten ärztliche Versorgung des Patienten
Zu Beginn der „Behandlung“ des Pati- mit den geeigneten Rettungsmitteln statt. Dies kann ein langwieriger Pro-
enten stehen die Sofortmaßnahmen. eintreffen. Bis zum Eintreffen des Ret- zess aus Operationen, Therapien, Über-
Dies sind all jene Maßnahmen, die un- tungsdienstes kann es in Deutschland wachung und Untersuchungen sein, an
mittelbar lebensrettend sind und umge- jedoch unterschiedlich lange dauern. dessen Ende mit etwas Glück die Gene-
hend beginnen müssen. Hierzu zählt die Zwar gibt es hierfür gesetzliche Vorga- sung des Patienten steht. Wie groß die
Herz-Lungen-Wiederbelebung genauso, ben, diese verstehen sich jedoch oft nur Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen
wie das Anlegen eines Durckverbandes als Rahmenzeiten. Zudem sind die von Weiterbehandlung im Krankenhaus ist,
bei einer stark blutenden Wunde. Bundesland zu Bundesland unterschied- hängt nicht zuletzt davon ab, wie gut die
Alle Sofortmaßnahmen führen jedoch lich. Anbei finden Sie eine Liste mit den Erstversorgung an der Unfallstelle war.
nicht zum gewünschten Erfolg, wenn gesetzlich festgelegten Lieferfristen der Somit hat der Helfer einen sehr großen
keine professionelle Hilfe nachkommt. einzelnen Bundesländer, Stand 2008. Einfluss darauf, ob ein Mensch einen
Deshalb ist die rechtzeitige Alarmie- In Niedersachsen ist die sogenannte Notfall überlebt oder nicht. Dies sollte
rung des Rettungsdienstes "Hilfsfrist" in der Verordnung über die jedem beim Eintreffen am Unfallort be-
uner- lässlich. Bemessung des Be- darfs an wusst sein.
Einrichtungen des Ret-
tungsdienstes
(Bedarf-

Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

20
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
MEDIZIN

Hilfsfrist in den einzelnen Bundesländern

Rheinland-Pfalz
Baden-Würtemberg Hilfeleistungsfrist (= Fahrzeit); in der Regel maxi-
Hilfefrist; 95 % in 15 Minuten mal 15 Minuten

Bayern Saarland
Hilfsfrist (= Fahrtzeit); 12 Minuten in der Regel, 15 Fahrzeit; unter 10 Minuten
Minuten in dünn besiedelten Gebieten
Sachsen
Brandenburg Hilfsfrist; 95 % in 12 Minuten
Hilfsfrist; 15 Minuten in der Regel
Sachsen-Anhalt
Bremen Hilfsfrist; 95 % in 12 Minuten
Eintreffzeit; 95 % in 10 Minuten
Schleswig-Holstein
Hessen Hilfsfrist; 90 in 12 Minuten
Hilfsfrist; 95 % in 10 Minuten
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern Hilfsfrist; 14 Minuten in dicht besiedelten Gebieten;
Hilfsfrist; 10 Minuten im Jahresdurchschnitt aller 17 Minuten in dünn besiedelten Gebieten; 95 % in
Einsätze 12 Minuten Fahrzeit in dicht besiedelten Gebieten
bzw. 95 % in 15 Fahrzeit in dünn besiedelten
Nordrhein-Westfalen
Hilfsfrist; 5 - 8 Minuten, 12 Minuten im ländlichen (Quelle: http://www.mi.niedersachsen.de/master/
Raum C52084606_N13619_L20_D0_I522.html)

2 1
2- 20 10
VERBÄNDE

DLRG mahnt Eltern zur Wachsamkeit:


2009 sind 24 Vorschulkinder ertrunken
(ots) - Im Jahr 2009 sind 24 Kinder im Kleine Kinder werden vom Wasser ma- sender Schutz nur durch die lückenlose
Vorschulalter ertrunken. Allein in sieben gisch angezogen, deshalb empfehlen Beaufsichtigung der Kinder gewährlei-
Fällen wurde der heimische Gartenteich die Sicherheitsexperten der DLRG, ihre stet ist.
oder der Swimmingpool den Kleinen Sprösslinge beim Spielen im Garten oder Eltern können aber noch mehr tun: In
zum Verhängnis. Die Kinder waren nach in der Nähe von Gewässern nicht aus speziellen Wassergewöhnungskursen
Angaben der Deutschen Lebens-Ret- den Augen zu lassen. "Wachsamkeit ist in der DLRG können die Kleinsten in spie-
tungs-Gesellschaft (DLRG) alle im Alter Gärten mit Teichen, Swimmingpools und lerischer Form frühzeitig wichtige Bewe-
von einem bis vier Jahren. angrenzenden natürlichen Gewässern gungen und lebensrettende Verhaltens-
"Die Unfallanalysen belegen einmal der beste Unfallschutz", so der General- weisen im Wasser erlernen, noch bevor
mehr, dass Unachtsamkeit und Sorg- sekretär weiter. Eine Reihe von Ländern sie richtig schwimmen können. Die DLRG
losigkeit der Eltern und Erziehungs- propagiert zur Vorbeugung sogar die bietet in vielen Städten und Gemeinden
berechtigten häufig die Ursachen des rigorose Einzäunung dieser Gefahren- Schwimmkurse für Kinder an, die von er-
Kleinkinderertrinkens sind. Sie müssen quellen. fahrenen Ausbildern geleitet werden. In
wissen, dass selbst ein kleiner Teich mit Kleinkinder bedürfen der ständigen Auf- Zusammenarbeit mit dem langjährigen
wenigen Zentimetern Wassertiefe für die sicht, damit sie sich nicht den Gefahren Partner NIVEA führt die DLRG in Kinder-
Kleinsten zur tödlichen Bedrohung wer- in ihrer Umgebung aussetzen, die sie gärten zudem seit Jahren Informations-
den kann", erklärt DLRG-Generalsekretär aufgrund ihrer Unerfahrenheit und Un- veranstaltungen für Kinder und Eltern
Ludger Schulte-Hülsmann. In den ande- besonnenheit noch nicht erkennen und durch, um kindgerecht auf spielerische
ren 17 Fällen ertranken Kleinkinder in beherrschen können. Zur Abwehr dieser Art und Weise frühzeitig über Wasserge-
Gewässern in der Nähe der elterlichen Gefahren ist zu allererst der Aufsichts- fahren aufzuklären und richtiges Verhal-
Wohnung oder dem Schwimmbad. pflichtige zuständig, weil ein umfas- ten bei Unfällen zu üben.

22
Bä d e r - S p or t - G e s und h e it
Keine
Angst vor AED
und Sauerstoff
Seminarangebote für Angestellte in Bäderbetrieben

Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie unter der Adresse:


BSG-Institut zur Aus- und Fortbildung von Bäderpersonal
Auf dem Lay 20, 31542 Bad Nenndorf
oder im Internet unter:
www.schwimmmeister-schulung.de
schwimmmeister@online.de

Das könnte Ihnen auch gefallen