Sie sind auf Seite 1von 16

Detailblatt W55

Knauf
Holztafelbau-Wände

W551 Knauf Holztafelbau-Außenwand

W553 Knauf Holztafelbau-Gebäudeabschlusswand

W555 Knauf Holztafelbau-Innenwand

W557 Knauf Holztafelbau-Wohnungstrennwand

1
Knauf Holztafelbau W55
Wandscheiben

2
Knauf Holztafelbau W55
Wandscheiben

3
Knauf Holztafelbau W55
Übersicht

4
Knauf Holztafelbau W551
Außenwand

5
Knauf Holztafelbau W551
Außenwand

6
Knauf Holztafelbau W551
Außenwand

7
Knauf Holztafelbau W553
Gebäudeabschlusswand

8
Knauf Holztafelbau W553
Gebäudeabschlusswand

9
Knauf Holztafelbau W555
tragende Innenwand

10
Knauf Holztafelbau W555
tragende Innenwand

11
Knauf Holztafelbau W557
Wohnungstrennwand

12
Knauf Holztafelbau W557
Wohnungstrennwand

13
Knauf Holztafelbau W55
Brandschutz

14
Ausschreibungstexte W55
Pos. Beschreibung Menge Einheitspreis Gesamtpreis

....... Außenwand, tragend, DIN 1052-3, als Montagewand,


Höhe in m ......................, Dicke 110,5/137,5 mm *,
bewertetes Schalldämmmaß DIN 4109 Rw,R 43/ 55 * dB, *
Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2, F 30 - B, *
Umlaufende Anschlüsse starr.
Ausführung mit Federschiene, *
Beplankung einlagig, Verarbeitung DIN 18181,
innen mit Gipskarton-Feuerschutzplatten GKF 18 mm,
außen mit Gipskarton-Feuerschutzplatten imprägniert GKFI 12,5 mm.
Erzeugnis/ System: Knauf Holztafelbau-Außenwand W551 oder glw. Art
Erzeugnis: ......................... Vom Bieter einzutragen. .......... m2 ........... DM .......... DM

....... Gebäudeabschlusswand, tragend, DIN 1052-3, als Montagewand,


Höhe in m ......................, Dicke 171 mm,
bewertetes Schalldämmmaß DIN 4109 Rw,R 52 dB, *
Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2, F 30 B + F 90 B, *
Umlaufende Anschlüsse starr.
Ausführung mit Federschiene,
Beplankung, Verarbeitung DIN 18181,
einlagig innen mit Gipskarton-Feuerschutzplatten GKF 18 mm,
zweilagig außen mit Gipskarton-Feuerschutzplatten GKF 18 mm.
Erzeugnis/System: Knauf Holztafelbau-Gebäudeabschlusswand W553 oder glw. Art
Erzeugnis: ......................... Vom Bieter einzutragen. .......... m2 ........... DM .......... DM

....... Trennwand, tragend, DIN 1052-3, als Montagewand,


Höhe in m ......................, Dicke 116/ 143 * mm,
Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2, F 30 B *,
raumabschließend/nicht raumabschließend *, *
Umlaufende Anschlüsse starr.
Ausführung mit Federschiene, *
Beplankung, einlagig, Verarbeitung DIN 18181,
mit Gipskarton-Feuerschutzplatten GKF 18 mm.
Erzeugnis/System: Knauf Holztafelbau-Innenwand W555 oder glw. Art
Erzeugnis: ......................... Vom Bieter einzutragen. .......... m2 ........... DM .......... DM

....... Wohnungstrennwand, tragend, DIN 1052-3, als Montagewand,


Höhe in m ......................, Dicke 189 mm,
bewertetes Schalldämmmaß DIN 4109 Rw,R 55 dB,
Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2, F 90 B,
Umlaufende Anschlüsse starr.
Ausführung mit Federschiene,
Beplankung, zweilagig, Verarbeitung DIN 18181,
mit Gipskarton-Feuerschutzplatten GKF 18 mm.
Erzeugnis/System: Knauf Holztafelbau-Wohnungstrennwand W557 oder glw. Art
Erzeugnis: ......................... Vom Bieter einzutragen. .......... m2 ........... DM .......... DM

....... Ecke als Zulage für Montagewand,


Ausführung mit Eckschutzschiene. * .......... m ........... DM .......... DM

....... Freies Wandende als Zulage für Montagewand,


Ausführung mit Eckschutzschienen. * .......... m ........... DM .......... DM

....... T-Verbindung, Beplankung unterbrochen, *


als Zulage für Montagewand,
Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ............. * .......... m ........... DM .......... DM

* Nichtzutreffendes streichen Summe . . . . . . . DM 15


Konstruktion und Montage W55
Knauf Holztafelbau-Wände
Konstruktion
Knauf Holztafelbau-Wände bestehen aus einer Holz- beträgt max. 3 m. Die zulässige Horizontallast zul. W553 Gebäudeabschlusswände
Unterkonstruktion aus einem Einfachständerwerk und FH beträgt ≤ 1,3 kN bis ≤ 6 kN in Abhängigkeit von Mit Knauf Platten GKF (2 x 18 mm außen, 18 mm
einer beidseitig einlagigen bzw. zweilagigen Beplankung Nagel-/Klammerabständen (50 - 150 mm), der Beplan- innen) wird die Feuerwiderstandsklasse F 90 B von
aus Knauf Platten GKB, GKBI, GKF oder GKFI nach DIN kung (ein-/ beidseitig statisch wirksam) und der Element- außen + F 30 B von innen erreicht. In Verbindung mit
18180. breite (625/1250 mm). Federschienen beträgt der Schallschutz Rw,R = 52 dB.
Bei Schallschutz-Anforderungen werden einseitig Feder- Die Gesamtkonstruktion zweier Gebäudeabschlusswände
schienen angebracht. W551 Außenwände erreicht einen Rw,R -Wert von 70 dB.
Im Wandhohlraum können Installationen (z.B. Elektro- Bei Außenwandtafeln mit äußerer Beplankung aus im-
kabel, Leerrohre, Be- u. Entwässerungsrohre) oder bei prägnierten Knauf Platten ist ein dauerhaft wirksamer W555 Innenwände
erhöhten Schall- und Wärmeschutzanforderungen Wetterschutz erforderlich, entweder als Wärmedämm- Raumabschließende und nicht raumabschließende Innen-
Dämmstoffe eingebaut werden. Verbundsystem mit Putz oder einer hinterlüfteten wände mit Knauf Platten GKF (18 mm) erreichen die
Vorhangschale gem. DIN 4108-3. Feuerwiderstandsklasse F 30 B.
Statik Mit Knauf Platten GKF (≥ 12,5 mm außen, 18 mm W557 Wohnungstrennwände
Holztafelbau-Wände sind tragende Wandscheiben, der innen) wird die Feuerwiderstandsklasse F 30 B erreicht. Mit Knauf Platten GKF (2 x 18 mm) wird die Feuer-
Nachweis erfolgt über die „Allgemeine Bauaufsichtliche In Verbindung mit WDVS und Federschienen beträgt der widerstandsklasse F 90 B erreicht. In Verbindung mit
Zulassung“ Nr. Z-9.1-199. Die zulässige Wandhöhe Schallschutz Rw,R = 55 dB. Federschienen beträgt der Schallschutz Rw,R = 55 dB.

Montage
Unterkonstruktion Beplankung • Bei Brandschutzanforderungen Anschlussfugen mit
• Rippen der Wandtafeln aus Nadelschnittholz Sor- • Beplanken mit senkrecht angeordneten tafelhohen Spachtelmaterial schließen, bei Schallschutzan-
tierklasse S10 nach DIN 4074-1. Vorbeugender Knauf Platten. forderungen allein kann Acrylat oder Trennwandkitt
chemischer Holzschutz nach DIN 68800-3. • Horizontalstöße sind nur zulässig, wenn die Beplan- verwendet werden.
• Verankerung von Mehrrastertafeln im Abstand von kung ausschließlich für die Knickaussteifung der • Auf Holz-Türständern Platten nicht stoßen.
max. ca. 2,5 m nach Angabe der Statik. Rippen in Rechnung gestellt wird. • Dämmstoff und Installationen in den Wandhohlraum
• Achsabstand der Rippen max. 62,5 cm. • Längskantenstöße gemäß Darstellung Seite 3 aus- einbauen.
• Breite der Rippen mind. 40 mm, Dicke mind. führen.
50 mm bei Querschnittsfläche ≥ 30 cm2 (Werks- • Befestigung von Federschienen und Verschraubung Allgemein
fertigung) bzw. ≥ 40 cm2 (Baustellenfertigung). von Knauf Platten auf Federschienen mit Schnellbau- • Wandtafeln wettergeschützt lagern und transportie-
In Abhängigkeit von Befestigungsmitteln, Brand- und schrauben TN 3,5 x 35 mm. ren. Auch bei der Montage auf Wetterschutz achten.
Schallschutz sind größere Maße erforderlich.

Fugentechnik
Spachtelmaterialien Ausführung Verarbeitungstemperatur/Klima
• Ohne Fugendeckstreifen Handverspachtelung mit • Bei mehrlagiger Beplankung Fugen der unteren • Das Verspachteln darf erst erfolgen, wenn keine
Knauf Uniflott oder Uniflott imprägniert, mit Papier- Lagen füllen, Fugen der äußeren Lage spachteln. größeren Längenänderungen der Gipsplatten, z.B.
fugendeckstreifen mit Fugenfüller Leicht spachteln. • Sichtbare Schrauben-, Nägelköpfe und Klammern infolge von Feuchte- oder Temperaturänderungen,
• Uniflott imprägniert ist zusätzlich wasserabweisend verspachteln. auftreten.
und farblich an imprägnierte Gipsplatten angepasst. • Empfehlung: Schnittkantenfugen der sichtbaren • Für das Verspachteln darf die Raumtemperatur etwa
• Finish-Pastös verwenden für den letzten Spachtel- Beplankungslagen unabhängig vom Spachtelmaterial 10°C nicht unterschreiten.
auftrag als Feinausgleich vor dem Schleifen der mit Papierfugendeckstreifen spachteln. • Bei Gussasphalt- und Fließestrich Gipsplatten erst nach
Gipsplattenfugen. Estrichverlegung verspachteln.

Oberflächenbehandlung
Vor dem Aufbringen eines Anstrichs oder einer Be- • Tapeten: Papier-, Textil- und Kunststofftapeten. Es • Dispersions-Silikatfarben können bei entsprechender
schichtung Knauf Platten grundieren. Grundiermittel auf dürfen nur Klebstoffe aus Methylcellulose gemäß Empfehlung der Farbenhersteller und genauer Beach-
nachfolgende Anstrichmittel/Beschichtung abstimmen. Merkblatt Nr. 16, Technische Richtlinien für Tapezier- tung derer Hinweise verwendet werden.
Auf Knauf Platten können folgende Beschichtungen und Klebearbeiten, Frankfurt/Main 1996, heraus-
aufgebracht werden: gegeben vom Bundesausschuss Farbe und Sachwert- Bei Gipskartonplattenflächen, die längere Zeit unge-
schutz, verwendet werden. schützt der Lichteinwirkung ausgesetzt waren, können
• Anstriche: Wasch- und scheuerbeständige Kunststoff- • Putze: Knauf Strukturputze, z.B. Kunstharzputze, Gilbstoffe durch den Anstrich schlagen (Vergilbung).
Dispersionsfarben, Ölfarben, Mattlackfarben, Alkyd- Dünnputze, Spachtel vollflächig wie z.B. Knauf Board- Daher wird ein Probeanstrich über mehrere Plattenbreiten
harzfarben, Polymerisatharzfarben, Polyurethanlack- Finish, mineralische Putze in Verbindung mit Ver- einschließlich der verspachtelten Bereiche empfohlen.
farben (PUR), Anstrichstoffe mit Mehrfarbeneffekt, spachtelung mit Papierfugendeckstreifen Zuverlässig verhindern lässt sich das etwaige Durchschla-
Epoxidlackfarben (EP) je nach Verwendungszweck • Alkalische Beschichtungen wie Kalk-, Wasserglas- und gen von Gilbstoffen nur durch das Aufbringen besonde-
und Anforderung. Silikatfarben sind nicht geeignet als Beschichtung von rer sperrender Grundierungen.
• Keramische Beläge Untergründen aus Gipskartonplatten.

Knauf Direkt Auskunft-Service, Telefon 0 18 05/31-10 00, Fax 0 18 05/31-40 00


Fax-Info-Service: 0 93 23/31- 888-100, Knauf im Internet: www.knauf.de, E-Mail: info@knauf.de
Knauf Zentrale, Postfach 10, 97343 Iphofen, Telefon 0 93 23/31-0, Fax 0 93 23/ 31-277
Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Knauf Systemen können nur erreicht werden, wenn die
16 ausschließliche Verwendung von Knauf Systemkomponenten oder von Knauf ausdrücklich empfohlenen Produkten sichergestellt ist. Verbrauchs-, Mengen- und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können.
Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdrucke und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Firma Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, PF 10, D-97343 Iphofen.
Ausgabe: Januar 2001 W55 / dtsch. /D / 01.01 / FB / D

Das könnte Ihnen auch gefallen