II. Ablauf
1. Ist-Zustand
Zusammenstellung der Unterlagen und Zusendung
durch die Gemeinde
Auswertung der Unterlagen
Ortstermin (Zustand der Anlagen,
Betriebseinstellungen, Betriebsablufe, Mngel)
Zusammenfassung des Ist-Zustandes/Schwachstellen
2. Ausarbeitungen
Sofortmanahmen, kurzfristige Manahmen,
langfristige Manahmen
Technische Berechnungen
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit
Empfehlungen fr durchzufhrende Manahmen
3. Ergebnisbericht
Darstellung der Manahmen
Zeitpunkt fr die Umsetzung
Verantwortlichkeiten fr die Umsetzung
(Betriebsablufe, einfache Ersatzinvestitionen)
Erforderliche Planungsauftrge (erforderliche investive
Manahmen)
3. Betriebsdaten
3.1 Auslegungsdaten
Einwohnerwerte
Abwasserleistung (min./max.)
bercksichtigte Entwicklung
3.2 Belastungswerte (Ist-Zustand)
Wassermenge (husliches und gewerbliches
Schmutzwasser)
Schmutzfrachten (BSB, CSB, abfiltrierbare Stoffe,
Stickstoff, Phosphor)
Temperaturwerte
3.3 Leistungs- und Verbrauchswerte
Ablaufwerte
Schlamma nfall
Personaleinsatz
Energiebedarf (Strom, Wrme, Faulgas,
Eigenversorgung, Fremdenergie)
Hilfs- und Betriebsmitteleinsatz
Liefervertrge fr Strom, Brennstoff, Fllmittel usw.
Zulaufpumpwerk
Mechanische Reinigung (Rechen, Sandfang,
Vorklrung)
___________________________________________________________________________________________________________________________
Abwasser Knig
Am Wiesengrund 20,
91732 Merkendorf
09826/991460 09826/991461
http://www.abwasser-koenig.de
info@abwasser-koenig.de