2NWREHU
',1
01%212%32 ".#$
1ABA173223C13
92%9HUJDEHXQG9HUWUDJVRUGQXQJIU%DXOHLVWXQJHQ±
7HLO&$OOJHPHLQH7HFKQLVFKH9HUWUDJVEHGLQJXQJHQIU%DXOHLVWXQJHQ
$79±
*DV:DVVHUXQG(QWZlVVHUXQJVDQODJHQLQQHUKDOEYRQ*HElXGHQ
/
""
""
)6
"7/+"+ #"
#
8+)
96
/-") +8
9)
#8+)
)
)"*:)8;""6
"7<+""=>>+
)?:>"
)"*:)8;""6
*:)
)".<-)?")?:>)+8;""
/"#32"
DIN 18381:2006-10
Vorwort
Diese Norm wurde vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) aufgestellt.
Änderungen
a) Unter Berücksichtigung der damit zusammenhängenden Festlegungen wurde das Dokument redaktionell
überarbeitet. Hierbei wurden Standardformulierungen angewendet.
b) Die Normenverweise wurden aktualisiert.
Frühere Ausgaben
Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-
weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe
des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
DIN 1986-3, Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Teil 3; Regeln für Betrieb und Wartung
DIN 1986-4, Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Teil 4: Verwendungsbereiche von Ab-
wasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe
DIN 1986-30, Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Teil 30: Instandhaltung (Gilt in Ver-
bindung mit DIN 1986-3)
DIN 1986-100, Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Teil 100: Zusätzliche Bestimmungen
zu DIN EN 752 und DIN EN 12056
DIN 1988-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Planung und Ausführung; Bauteile,
Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW
DIN 1988-2 Beiblatt 1, Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen (TRWI) Zusammenstellung von
Normen und anderen Technischen Regeln über Werkstoffe, Bauteile und Apparate; Technische Regel des
DVGW
DIN 1988-6, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 6: Feuerlösch- und Brand-
schutzanlagen Technische Regel des DVGW
2
DIN 18381:2006-10
DIN V 4701-10, Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen Teil 10: Heizung, Trink-
wassererwärmung, Lüftung
DIN V 4701-12, Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand Teil 12: Wär-
meerzeuger und Trinkwassererwärmung
DIN 18306, VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedin-
gungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten
DIN 18307, VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedin-
gungen für Bauleistungen (ATV) Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden
DIN 18299, VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Ver-
tragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
DIN 50930-6, Korrosion der Metalle Korrosion metallischer Werkstoffe im Innern von Rohrleitungen, Behäl-
tern und Apparaten bei Korrosionsbelastung durch Wässer Teil 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaf-
fenheit
DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen und allgemeine
Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zu Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rück-
fließen Technische Regel des DVGW
DIN EN 1775, Gasversorgung Gasleitungsanlagen für Gebäude Maximal zulässiger Betriebsdruck klei-
ner oder gleich 5 bar Funktionale Empfehlungen
3
DIN 18381:2006-10
PAS 1027, Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand, Ergänzung zur
DIN 4701-12 Blatt 1
4
DIN 18381:2006-10
Inhalt
Seite
5
DIN 18381:2006-10
0.1.7 Art, Lage, Maße und Ausbildung sowie Termine des Auf- und Abbaus von bau-
seitigen Gerüsten.
0.2.13 Art und Umfang von Provisorien, z. B. für vorübergehende Ver- und Entsor-
gung.
0.2.14 Zeitpunkte der gegebenenfalls stufenweisen Inbetriebnahme.
6
DIN 18381:2006-10
Bestandspläne,
Stückliste, enthaltend alle Mess-, Steuerungs- und Regelgeräte (MSR),
Stromlaufplan und gegebenenfalls Funktionsplan der Steuerung nach DIN EN 60848
GRAFCET Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung,
Funktionsbeschreibung unter Einbeziehung der Regelung mit Darstellung der Regel-
diagramme,
Protokolle über die im Rahmen der Einregulierungsarbeiten durchgeführten endgül-
tigen Einstellungen und Messungen,
Ersatzteilliste,
Berechnung des Energiebedarfs,
Diagramme und Kennlinienfelder,
Informationslisten bei MSR-Anlagen in DDC-Technik (siehe VDI 3814).
0.2.18 Art, Verfahren und Umfang vorzunehmender Druck- und Dichtheitsprüfungen
für Rohrleitungen sowie Einzelheiten über auszubauende und wiedereinzubauende so-
wie abzudichtende Bauteile und Apparate.
0.2.19 Art, Verfahren und Umfang des Spülens von Rohrleitungen der Trinkwasser-
installation nach DIN 1988-2:1988-12, Abschnitt 11.2, insbesondere
Länge und Nennweite der Kellerverteilleitungen,
Anzahl und Nennweite der Steigleitungen,
Anzahl der Geschosse,
Anzahl der Entnahmestellen,
Art der Entnahmestellen wie Aufputz- oder Unterputz-Armaturen, Unterputz-Spül-
kästen und dergleichen,
Lage der Anschlussstelle für die Abwasserentsorgung.
0.2.20 Art, Verfahren und Umfang des Spülens von Entwässerungsleitungen oder Tei-
len davon nach Abschnitt 4.2.20 insbesondere
Länge und Nennweite der zu spülenden Leitungen,
Möglichkeiten der Ableitung des Spülwassers.
0.2.21 Art, Verfahren und Umfang des Spülens von Rohrleitungen der Trinkwasser-
installation, wenn Desinfektion und Nachspülung von in Betrieb genommenen Rohr-
leitungsanlagen nach Abschnitt 4.2.25 erfolgen sollen.
0.2.25 Möglichkeiten zur Aufnahme von Kräften wandhängender Bauteile und Appa-
rate in Wände.
0.2.26 Art und Umfang von Zustandsprüfungen vorhandener Gas-, Wasser- und Ent-
wässerungsleitungen.
7
DIN 18381:2006-10
0.2.32 Anzahl, Art, Maße und Ausbildung von Abschlüssen und Anschlüssen an an-
grenzende Bauteile, z. B. luftdichte Anschlüsse.
0.2.33 Art, Lage, Maße und Ausbildung von Bewegungs-, Bauwerks- und Bauteilfugen.
0.2.34 Anzahl, Art, Lage und Maße von herzustellenden oder zu schließenden Ausspa-
rungen.
0.2.35 Anzahl, Art, Lage, Maße und Massen von Installations- und Einbauteilen.
0.2.36 Gestaltung und Einteilung von Flächen sowie Raster- und Fugenausbildung.
0.2.37 Anzahl, Art, Lage, Maße und Beschaffenheit von geneigten, gebogenen oder
andersartig geformten Flächen.
0.2.38 Vorgezogenes oder nachträgliches Herstellen von Teilen der Leistung.
0.5 Abrechnungseinheiten
Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten wie folgt vorzusehen:
8
DIN 18381:2006-10
0.5.3 Masse (kg, t), getrennt nach Art und Maßen, für besondere Befestigungskon-
struktionen, z. B. Tragkonstruktionen, Festpunkte.
9
DIN 18381:2006-10
1 Geltungsbereich
1.1 Die ATV DIN 18381 Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb
von Gebäuden gilt für das Herstellen von Gas-, Wasser- und Entwässerungs-
anlagen innerhalb von Gebäuden und anderen Bauwerken.
1.2 Die ATV DIN 18381 gilt nicht für
Entwässerungskanalarbeiten (siehe ATV DIN 18306 Entwässerungskanal-
arbeiten) sowie
Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden (siehe ATV DIN 18307
Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden).
1.3 Ergänzend gilt ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten
jeder Art, Abschnitte 1 bis 5. Bei Widersprüchen gehen die Regelungen der
ATV DIN 18381 vor.
2 Stoffe, Bauteile
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:
2.1 Allgemeines
Sofern es der Verwendungszweck erfordert, müssen Stoffe und Bauteile korro-
sionsgeschützt sein. Beschilderungen an Bauteilen, z. B. Schilder, Skalen, Hin-
weise, müssen in deutscher Sprache und entsprechend dem Gesetz über Ein-
heiten im Messwesen ausgeführt sein.
Für die Verwendung von Stoffen und Bauteilen gelten insbesondere die folgen-
den Technischen Regeln:
DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Teil 100: Zusätzliche Bestimmungen zu DIN EN 752
und DIN EN 12056
DIN 1986-4 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Teil 4: Verwendungsbereiche von Abwasserrohren
und -formstücken verschiedener Werkstoffe
DIN 1988-2 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
(TRWI); Planung und Ausführung; Bauteile, Apparate,
Werkstoffe; Technische Regel des DVGW
DIN 1988-2 Beiblatt 1 Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen
(TRWI) Zusammenstellung von Normen und ande-
ren Technischen Regeln über Werkstoffe, Bauteile und
Apparate; Technische Regel des DVGW
10
DIN 18381:2006-10
3 Ausführung
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 3, gilt:
3.1 Allgemeines
3.1.1 Die Bauteile von Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen sind so
aufeinander abzustimmen, dass die geforderte Leistung erbracht, die Betriebs-
sicherheit gegeben und ein sparsamer und wirtschaftlicher Betrieb möglich ist
sowie die hygienischen Anforderungen erfüllt und Korrosionsvorgänge weit-
gehend eingeschränkt werden.
3.1.2 Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber vor Beginn der Montagearbei-
ten alle Angaben zu machen, die für den ungehinderten Einbau und ordnungs-
gemäßen Betrieb der Anlagen notwendig sind. Der Auftragnehmer hat nach den
Planungsunterlagen und Berechnungen des Auftraggebers die für die Ausfüh-
rung erforderliche Montage- und Werkstattplanung zu erbringen und, soweit
erforderlich; mit dem Auftraggeber abzustimmen.
11
DIN 18381:2006-10
12
DIN 18381:2006-10
13
DIN 18381:2006-10
3.2 Anforderungen
3.2.1 Allgemeines
Für die Ausführung gelten die im Abschnitt 2 aufgeführten Technischen Regeln
sowie:
3.2.1.1 Gas-Installationen
DIN EN 1775 Gasversorgung Gasleitungsanlagen für Gebäude Maxi-
mal zulässiger Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar
Funktionale Empfehlungen
Technische Regeln für Gasinstallationen (DVGW-TRGI)
Technische Regeln Flüssiggas (TRF)
3.2.1.2 Trinkwasser-Installationen
Normen der Reihe
DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation (TRWI)
DIN V 4701-10 Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anla-
gen Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung
DIN V 4701-12 Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anla-
gen im Bestand Teil 12: Wärmeerzeuger und Trinkwasser-
erwärmung
PAS 1027 Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anla-
gen im Bestand, Ergänzung zur DIN 4701-12 Blatt 1
Normen der Reihe
DIN V 18599 Energetische Bewertung von Gebäuden, Berechnung des
Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung,
Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung
Normen der Reihe
DIN EN 806 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
14
DIN 18381:2006-10
15
DIN 18381:2006-10
3.2.1.6 Brandschutz
Normen der Reihe
DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
3.4 Einweisung
Das Bedienungs- und Wartungspersonal für die Anlagen ist durch den Auftrag-
nehmer einmal einzuweisen.
16
DIN 18381:2006-10
4.1.1 Anzeichnen der Schlitze und Durchbrüche, auch wenn diese von einem
anderen Unternehmer ausgeführt werden.
4.1.2 Prüfen der Unterlagen des Auftraggebers nach Abschnitt 3.1.3 und Leis-
tungen nach Abschnitt 3.1.4.
4.1.3 Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste, deren Arbeitsbühnen
nicht höher als 2 m über Gelände oder Fußboden liegen.
4.1.4 Einstellen und Justieren der Anlagen und von Anlagenteilen sowie eine
Funktionsprüfung nach Abschnitt 3.1.15.
4.1.5 Liefern und Einbauen von Wand- und Deckendurchführungen ohne be-
sondere Anforderungen, ausgenommen Leistungen nach Abschnitt 4.2.6.
4.1.6 Schutz von Bau- und Anlagenteilen vor Verunreinigungen und Beschä-
digungen während der Arbeiten an Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen
durch loses Abdecken, Abhängen oder Umwickeln, ausgenommen Schutzmaß-
nahmen nach Abschnitt 4.2.31.
4.1.7 Vorlegen vorgefertigter Oberflächen- und Farbmuster.
4.2 Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Ab-
schnitt 4.2, z. B.:
4.2.1 Planungsleistungen, wie Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungs-
planung sowie die Planung von Schlitzen und Durchbrüchen.
4.2.2 Boden-, Wasser- und Wasserstandsuntersuchungen sowie Prüfungen
nach besonderen Verfahren.
4.2.3 Vorhalten von Aufenthalts- und Lagerräumen, wenn der Auftraggeber
Räume, die leicht verschließbar gemacht werden können, nicht zur Verfügung
stellt.
4.2.4 Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste, deren Arbeitsbühnen
höher als 2 m über Gelände oder Fußboden liegen.
4.2.5 Stemm-, Bohr- und Fräsarbeiten für die Befestigung von Konsolen und
Halterungen sowie das Herstellen von Schlitzen und Durchbrüchen.
4.2.6 Wand- und Deckendurchführungen mit besonderen Anforderungen, z. B.
luftdicht, gasdicht.
4.2.7 Einbau von Rosetten an Wand- und Deckendurchführungen.
4.2.8 Liefern und Einbauen von besonderen Befestigungskonstruktionen, z. B.
Widerlager, Rohrleitungsfestpunkte, Rohrlager mit Gleit- oder Rollenelementen,
Tragschalen, Konsolen, Stützgerüste.
17
DIN 18381:2006-10
4.2.9 Herstellen von Fundamenten für Pumpen, Behälter und sonstige Anla-
genteile.
4.2.10 Entrosten, Aufarbeiten und Ausbessern des Innen- und Außenschutzes
der vom Auftraggeber beigestellten Stoffe und Bauteile.
4.2.11 Einbinden, Anschließen und Anbohren an bestehende Rohrleitungen,
Schächte und Anlagenteile.
4.2.12 Anpassen von Anlagenteilen an nicht maßgerecht ausgeführte Leistun-
gen anderer Unternehmer.
4.2.13 Liefern und Befestigen der Funktions-, Bezeichnungs- und Hinweis-
schilder.
4.2.14 Anschließen und Einbauen von bauseits gestellten Anlagenteilen an
Rohrleitungen.
4.2.15 Vorrichten von Anschlüssen, Armaturen und Abläufen im Fugenschnitt
von Fliesen oder anderen Belägen.
4.2.16 Verfüllen der Fugen zwischen Sanitäreinrichtungen und angrenzenden
Bauteilen sowie das Abdichten von Durchdringungen, z. B. Armaturenanschlüs-
sen, mit elastischen Stoffen.
4.2.17 Herstellen, Vorhalten und Beseitigen von Provisorien auf Anordnung des
Auftraggebers, z. B. zur vorzeitigen Inbetriebnahme der Anlagen oder Teil-
inbetriebnahme von Anlagenteilen vor der Abnahme.
4.2.18 Zustandsprüfung vorhandener Gas-, Wasser- und Entwässerungsleitun-
gen.
4.2.19 Druck- und Dichtheitsprüfungen von Entwässerungsleitungen.
4.2.20 Spülen von Entwässerungsleitungen oder Anlagenteilen, die nicht zur
vertraglichen Leistung gehören einschließlich der Gestellung der dazu erforder-
lichen Geräte und Betriebsstoffe.
4.2.21 Liefern der für die Druckprobe, die Inbetriebnahme und den Probe-
betrieb nötigen Betriebsstoffe und Medien.
4.2.22 Zusätzliche Druckprüfungen sowie zusätzliches Füllen und Entleeren der
Leitungen aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat.
4.2.23 Spülen von Trinkwasserleitungen oder Teilen davon nach den Normen
der Reihe DIN 1988.
4.2.24 Besondere Prüfungen, z. B. Prüfung von Lötnähten, Schweißnähten,
Luftdichtheit der Gebäudehülle.
18
DIN 18381:2006-10
5 Abrechnung
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:
5.1 Der Ermittlung der Leistung gleichgültig ob sie nach Zeichnungen oder
nach Aufmaß erfolgt sind die Maße der Anlagenteile zugrunde zu legen.
Stücklisten dürfen hinzugezogen werden.
5.2 Bei Abrechnung nach Längenmaß werden Rohrleitungen einschließlich
ihrer Bögen sowie Form-, Pass- und Verbindungsstücke in der Mittelachse
19
DIN 18381:2006-10
20