Sie sind auf Seite 1von 7

www.singen-mit-kindern.

de Juli Monatslieder 2006


Seite 1
www.Singen-mit-Kindern.de

Liederkalender 0/1

Handreichungen zum Monatslied


www.singen-mit-kindern.de Juli Monatslieder 2006
Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Monatslied.......................................................................................... Seite 3

Anregungen zur Vermittlung ............................................................... Seite 3

Stimmbildung ................................................................... Anhang Seite 1 - 4

(Redaktion: Peter Joas)


www.singen-mit-kindern.de Juli Monatslieder 2006
Seite 3

1, 2, 3 im Sauseschritt

„1, 2, 3 im Sauseschritt“ von Detlev Jöcker

Beim Juli-Lied handelt es sich um ein richtiges Muntermacherlied. Die Kinder


stellen sich im Kreis auf und das Kind, dessen Name im Lied fällt, läuft um den
Kreis herum. Bei den Worten: „Bücken, strecken...“ bleiben alle anderen Kinder
stehen und führen die angegebenen Bewegungen aus. Danach beginnt das Lied
von neuem, und das nächste Kind wird bei seinem Namen genannt.

Das Lied selbst kann von den Kindern selbst mit Instrumenten begleitet werden.
Dazu benötigen Sie einen Klangstab in F und einen in C. Je ein Kind hat einen
Klangstab.
Auf Schlag 1 und 3 eines Taktes ertönt der entsprechende Ton (siehe Akkord-
angabe im Lied).

Beim Bewegungsteil des Liedes (bücken, strecken, rundum drehn.....) sollten die
Klangstäbe durch Instrumente wie z.B. Rasseln, Guiro, Cabasa, Schellenkranz
ersetzt werden.

Viel Vergnügen.

Christine Werther-Villing
Geschichte Übungen Ziel Anmerkungen

Heute haben wir draußen Turnen Sackhüpfen, dabei halten die Lockerungsübung Wenn nicht genügend Platz
und die Kinder dürfen sich die Kinder die imaginären Säcke an vorhanden sein sollte, ist es
Disziplinen ausdenken. Der erste ihrem Hosen- bzw. auch denkbar auf der Stelle ein
Vorschlag kommt von Hassan: Rockbündchen fest. imaginäres Sackhüpfen zu
alle sollen Sackhüpfen. Die veranstalten.
jeweiligen Säcke werden verteilt,
die Strecke wird abgesteckt und
es geht los:

In der Nacht zuvor hat es Matsch spüren, wie er imaginär Übung zur Körperlichkeit und Bei dieser Übung kann mit dem
geregnet, daher tragen alle ihre zwischen den Zehen quillt. zum Erspüren des Mund Matschgeräusche erzeugt
Gummistiefel. Da es aber sehr Bodenkontaktes werden.
warm ist, macht Özlem den
Vorschlag, barfuß durch den
Matsch zu laufen. Das finden alle
prima, und schon haben alle ihre
Gummistiefel ausgezogen und
laufen durch den Matsch.

Plötzlich riecht es nach Rauch, Kinder rennen, bis die Kreislauf- und Bewegungsübung Je mehr Kinder außer Atem
Peter reagiert als erster und ruft: Erzieherin bzw. die Lehrerin geraten, desto eher spüren sie
Es brennt. Alle gucken und rufen: „Stopp“ ruft. ihre Zwerchfellatmung. Daher
Wo? Da hinten bei der Bäckerei nach dem „Stopp“ innehalten
Klinsmeier kommen schon und eine Hand auf dem Bauch
Flammen aus dem Dach legen.
geschossen. Alle sind total
erschrocken, nach dem ersten
Schreck rennen alle los, um das
Feuer zu sehen. Kurz vor der
Bäckerei steht schon die Polizei
und sagt: Stopp!

1
Die Dorffeuerwehr ist schon da Pssssssssss Langatmungsübung Nach den ersten Vier Kindern
und der Einsatzleiter Lahmann mit der Geste des folgen weitere 4 Kinder usw.
hat bereits das Kommando zum Wasserstrahls So wird die Übung mehrmals
Löschen erteilt. Der dicke C - wiederholt. Darauf achten, dass
Schlauch wird von 4 Feuerwehr- beim Atmen die Schultern unten
leuten gehalten und diese bleiben.
spritzen das Wasser in die
Flammen. Cem, Özlem, Markus Durch die Geste des
und Sabine machen die gleichen Wasserstrahls wird die
Bewegungen einfach mit Spannung des
Zwerchfellmuskels unterstützt.

Das Feuer breitet sich immer Riechen und anschließend ein Innervieren der Kopfstimmlage Beim „iiiih“ soll die Zunge hinter
mehr aus, daher schickt Herr Glissando den unteren Schneidezähnen
Lahmann alle Schaulustigen nach iiiiiiihh liegen und der Mund ist geöffnet.
Hause. Alle Kinder gehen zurück („Die-Maus-putzt-ihr-Haus“-
zum Kindergarten. Auf dem Weg Diese Übung mehrmals Übung)
riechen sie noch den Rauch in wiederholen
ihren Kleidern, rümpfen dabei die
Nase und rufen : iiih

Peter hat eine Idee und ruft: „Auf Übung 1 (siehe Anhang) Atemreflexübung, durch das Beim deutlichen Absprechen der
die Plätze – fertig - los“ und alle deutliche Absprechen der „t“´s “t“´s spüren die Kinder beim
rennen im Sauseschritt zum holt sich der Körper den Atem Hand-auf-den-Bauch-legen ihre
Kindergarten zurück. Peter ist der von allein. Zwerchfellatmung.
Schnellste von allen und überholt
alle Kinder, sogar die schnelle Spannungsübung, um die Silben Die Schlauchgeste hier
Elli. „mit“ in Takt 4 und „Reih“ in Takt anwenden, um in Takt 4 und
6 zum Klingen zu bringen. Takt 6 nicht zu atmen und die
Spannung zu halten.

2
Im Kindergarten angekommen, Übung 2 (siehe Anhang) Übung zum Erreichen des Der Tonsprung von „ta“ nach
hören sie von weitem weitere Quartsprunges in Takt 8 nach 9. „tü“ ist derselbe Tonsprung wie
Feuerwehrautos, vier Autos viermal wiederholen im Lied von „vorbei“ nach
hintereinander. „bücken“ in Takt 9.
Zum Erreichen der Tonhöhe hilft
ein „in die Knie gehen“.

Nun wollen alle Kinder Übung 3 (siehe Anhang) Übung zum Erreichen der Die Endsilben mit langen
Feuerwehr spielen und ziehen Tonstufen, Vokalen versehen, damit der
als erstes ihre Feuerwehrstiefel in Gruppen zu singen hohe Ton und die Endsilbe zum
an (bücken). Danach holen sie Klingen gebracht werden kann.
den Schlauch von der Rolle, die Als Hilfe kann auch hier die
weit oben an die Wand Schlauchgestenübung
geschraubt ist (strecken) und angewendet werden.
nun spritzen sie sich gegenseitig
nass (Schlauchgeste).

Während des Spielens geht Nun wird das Lied gesungen Die Schlauchgestenübung ist Darauf zu achten, ist, dass trotz
plötzlich die Tür auf und ein immer wieder einzusetzen. vieler Bewegungsübungen der
Feuerwehrmann kommt herein. Liedtext zum Klingen gebracht
Er fragt, ob alles in Ordnung sei werden kann.
und berichtet, dass das Feuer
unter Kontrolle sei. Er schaut die
Kinder an, die vom Spielen alle
rote Bäckchen haben und fragt,
ob sie ihm ein Lied vorsingen
möchten. Klar, antworten die
Kinder und legen los:

Friedhilde Trüün, Akademiedozentin an der Landesakademie Ochsenhausen

Das könnte Ihnen auch gefallen