Sie sind auf Seite 1von 68

Teil II: Die Sprachen des Nahen und

Mittleren Ostens in Vergangenheit und


Gegenwart
Modul NMS3: Sprachen, Kulturen und
Religionen des NMO
7.5.2018 - Prof. Dr. Stefan Weninger
Heutiges Thema:

LEHNWÖRTER UND
KULTURGESCHICHTE
2
Lehnwörter und Kulturgeschichte

• Lehnwort vs. Fremdwort


• Lehnwörter als Resultat von Kulturkontakt
• Alte Substratwörter
• Europäische Wörter aus dem Nahen und Mittleren Osten

3
Fremdwort vs. Lehnwort

• Fremdwort
• „In den Wortschatz einer Spr. A integrierter, aus einer Spr. B.
stammender Ausdruck, der im Ggs. zum → Lehnwort in seiner
Lautung und/oder Schreibung und/oder Flexion nicht oder nur
teilweise in das System der Spr. A integriertist, z.B. im Dt. Trottoir,
Barbecue, Borschtsch, pizzicato, Cañon.“
• H. Glück: Metzler Lexikon Sprache

4
Fremdwort vs. Lehnwort

• Lehnwort
• Im Unterschied zum → Fremdwort solche Entlehungungen aus einer
fremden Spre., die in Lautung (Aussprache und Betonung),
Schreibung und Flexion vollständig in die entlehnende Spre
integriert ist (z.B. Fenster < lat. fenestra, Bluse < frz. blouse, Streik <
engl. strike) und denen daher ihre fremde Herkunft nicht mehr
anzusehen ist.
• H. Glück: Metzler Lexikon Sprache

5
Fremdwort vs. Lehnwort

• Unterschied zwischen Fremdwort und Lehnwort eher graduell


• Im Verlauf der Sprachgeschichte werden aus Fremdwörtern
Lehnwörter.
• Englischer Sprachgebrauch: Loanword.

6
Lehnwörter als Resultat von Kulturkontakt

• Gründe für die Übernahme von Lehnwörtern:


– Anpassung an Prestigesprache
– Füllung lexikalischer Lücken, die durch technische und kulturelle
Neuerungen entstanden sind

7
Alte Substratwörter

8
Alte Substratwörter

• Substrat:
• (lat. substratum ‚das Untergestreute‘) In der Soziolinguistik und
historischen Sprachwissenschaft Bez. für eine sprachl. Varietät, die
die Strukur einer dominanteren Sprachvarietät in einer
Sprachgemeinschaft beeinflusst hat.
• H. Glück: Metzler Lexikon Sprache

9
Alte Substratwörter

• Zivilisationsleistungen des alten Orients:


– Arbeitsteiliges Wirtschaften
– Sozial differenzierte Gesellschaft
– Metallverarbeitung
– Handwerk
– verbessertes Nahrungsangebot

10
Alte Substratwörter

• Berufsbezeichnungen:
– ‚Schreiner; Tischler‘: ? > sum. nangar > akkad. nangāru >
aram. naggārā > arab. ‫ نجّ ار‬naǧǧār
– ‚Töpfer‘ : ? > sum. paḫar > akkad. paḫāru > aram. paḥḥārā >
ّ faḫḫārī (arab. ‫فخار‬
arab. ‫فخاري‬ ّ faḫḫār ist ‚Tonware‘)
– ‚Pflüger; Ackerbauer‘: ? > sum. engar > akkad. ikkaru > aram.
ʾakkārā > arab. ‫ أ ّكار‬ʾakkār / ‫ إ ّكار‬ʾikkār
– ‚Kaufmann‘: akkad. tamkāru > aram. taggārā > arab. ‫ تاجر‬tāǧir
(mit anderer Nominalform)

11
Alte Substratwörter

• Metallbezeichnungen:
– ‚Blei‘: akkad. abāru > aram. ʾabāra / ʾabbārā > arab. ʾabār
– ‚Zinn‘ akkad. anāku > aram. ʾānkā > arab. ʾānuk

12
Alte Substratwörter

• Kulturpflanzen
– ‚Rose‘: altpers. *wṛda- (oder andere indoarische Varietät) >
akad. amaridu, amurdinnu, murdinnu > aram. wardā > arab. ‫َورْ د‬
ward
– (aus dem alten iranischen Wort auch gr. ῥόδον, lat. rosa, dt.
Rose)

13
Literatur

• A. Salonen: Alte Substrat- und Kulturwörter im Arabischen. Helsinki


1952.

14
Europäische Wörter aus den NMO

15
Onomastik (Namenskunde)

• Michael < (hebr.) ‫ ִמיכ ֵָאל‬Mīk̲ ā'ēl (‚Wer ist wie Gott?’)
• Johannes < (hebr.) ‫ יֹוחָ נָנ‬Yōḥānān (‚Yahwe hat sich erbarmt’)
• Maria < (hebr.) ‫ ִמ ְרי ָם‬Miryām
• Anna < (hebr.) ‫ ַחּנָה‬Ḥannā
Exotismen

• Kalif < (arab.) ‫ َخليفة‬ḫalīfa


• Muezzin < (osman. türk.) muezzin < (arab.) ‫ م َُٶذن‬mu’aḏḏin
• Minarett < (osman.-türk.) minaret < (arab. ‫ منارة‬manāra (eig.
‚Leuchtturm’)
Sumerisch
Spanisch
Akkadisch Französisch

Italienisch
Hebräisch Aramäisch
(Syrisch) Arabisch Mittellatein Deutsch

Griechisch
Persisch Türkisch

Indische
Sprachen
Sumerisch Niederländisch

Sabäisch Spanisch
Akkadisch Äthiopisch Französisch

Italienisch
Hebräisch Aramäisch
(Syrisch) Arabisch Mittellatein Deutsch

Griechisch
Persisch Türkisch
Latein

Koptisch Indische
Sprachen
Christianisierung

• Hebr. & aram. Restwörter


• Liturgische Formeln
• Gelehrte Reminiszenzen
Hebr. & aram. Restwörter

• (hebr.) śāṭān ‫‚ ׂשָ טָ ן‬Widersacher’ > (lat.) Satan > (dt.) Satan
ַ
• (aram.) ’abbā ‫‚אּבָא‬Vater!’ > (gr.) ἀββα̃ > (lat.) abbas, -atis
‚Klostervorsteher’ > (mhd.) abbet ‚id.’ > (nhd.) ‚Abt’
Liturgische Formeln

ֵ
• ‫ָאמ׀‬ ’āmēn’ ‚gewiß!’ > (lat. usw.) amen
Begriffe des Handels

• (arab.) ‫ تعريف‬ta‘rīf ‚Bekanntmachung (der Gebühren)‘ > (it.) tariffa >


(frz.) tarif > (nhd.) Tarif
Begriffe des Handels

• (arab.) ‫ تعريف‬ta‘rīf ‚Bekanntmachung (der Gebühren)‘ > (it.) tariffa >


(frz.) tarif > (nhd.) Tarif
• (arab.) ṭarḥ ‚Abzug’> (it.) tara > (nhd.) Tara
Begriffe des Handels

• (arab.) ‫ تعريف‬ta‘rīf ‚Bekanntmachung (der Gebühren)‘ > (it.) tariffa >


(frz.) tarif > (nhd.) Tarif
• (arab.) ṭarḥ ‚Abzug’> (it.) tara > (nhd.) Tara
• (arab.) ‫ حوالة‬ḥawāla ‚Wechsel, Zahlungsanweisung’ > (it.) aval >
(frz.) aval > (nhd.) Aval ‚Wechselbürgschaft’
Kaffee
Kaffee

• (arab.) ‫ قھوة‬qahwa ‚Wein; Kaffee’ > (osman.-türk.) ‫ قھوة‬kahve


‚Kaffee’ > (it.) caffé > (frz.) caffée > (nhd.) Kaffee
Tasse

• (pers.) tašt ‚Becken, Gefäß’ > (arab.) ṭās(a) ‚Schälchen’ > (it.) tazza
> (dt.) Tasse
Textilien und Bekleidung

• Damast < Dimašq (Damaskus)


Textilien und Bekleidung

• Damast < Dimašq (Damaskus)


• Musselin < Mauṣil (Mossul)
Textilien und Bekleidung

• Damast < Dimašq (Damaskus)


• Musselin < Mauṣil (Mossul)
• Satin < Zaitūn (Quanzhou [Hafenstadt in China])
Textilien und Bekleidung

• Damast < Dimašq (Damaskus)


• Musselin < Mauṣil (Mossul)
• Satin < Zaitūn (Quanzhou [Hafenstadt in China])
• Gamaschen < Ġadāmis
Textilien und Bekleidung

• Damast < Dimašq (Damaskus)


• Musselin < Mauṣil (Mossul)
• Satin < Zaitūn (Quanzhou [Hafenstadt in China])
• Gamaschen < Ġadāmis
• Chiffon < (arab.) šiff ‚durchsichtiger Stoff’
Schach

• Indien
• Iran
• Kalifenreich
Arabisches
Schachbuch des
Mittelalters
Quelle:
Kitāb aš-Šaṭranǧ (Hs. Süleymaniye
560; Abschrift aus dem Jahr 1140),
Facsimileausgabe von Fuat Sezgin
(1986).
Schach

• Schach – šāh ‚König’


Schach

• Schach – šāh ‚König’


• Rochade (Vertauschung von König und Turm)
Schach

• Schach – šāh ‚König’


• Rochade – (arab.) ruḫḫ (Turm) < mpers. raḫv ‚Aufbau eines
Kampfwagens‘
Schach

• „Schach matt“ < aš-šāh māta ‚der König ist gestorben’


Algebra
Algebra

• al-Ḫuwārizmī: al-Kitāb al-muḫtaṣar fī ḥisāb al-ǧabr wa-l-muqābala


‚Kurzes Buch über die Berechnung der Wiederherstellung und der
Vergleichung‘
Alchemie
Alchemie

• Alchemie < (mlat.) alchimia <


(aspan.) alquimia < (arab.) al-
kīmiyā’
Algorithmus
Algorithmus

• al-Ḫuwārizmī (gest. ca. 850)


Algorithmus

• al-Ḫuwārizmī (gest. ca. 850)


• latinisiert: Algorismus
Algorithmus

• al-Ḫuwārizmī (gest. ca. 850)


• latinisiert: Algorismus
• pseudoetymologische Umdeutung: Algorithmus (zu gr. ἀριθμός
‚Zahl‘)
• Rigel
Rigel

• Rigel < riǧl ‚Fuß’


Dura mater – Pia mater

• Dura mater ‚äußere Hirnhaut‘ (wö.: ‚harte Mutter‘)


Dura mater – Pia mater

• Dura mater ‚äußere Hirnhaut‘ (wö.: ‚harte Mutter‘)


• Pia mater ‚innere Hirnhaut (wö.: liebevolle Mutter‘)
Dura mater – Pia mater

• (altarab.) umm ad-dimāġ ‚Hirnhaut‘ (wö.: ‚Mutter des Gehirns‘)


Dura mater – Pia mater

• (altarab.) umm ad-dimāġ ‚Hirnhaut‘ (wö.: ‚Mutter des Gehirns‘)


• vgl. z.B. umm al-qubūr ‚Hyäne‘ (wö.: ‚Mutter der Gräber‘)
Dura mater – Pia mater

• (altarab.) umm ad-dimāġ ‚Hirnhaut‘ (wö.: ‚Mutter des Gehirns‘)


• al-umm al-ǧāfiya ‚harte Hirnhaut‘ (wö.: ‚die harte Mutter’)
Dura mater – Pia mater

• (altarab.) umm ad-dimāġ ‚Hirnhaut‘ (wö.: ‚Mutter des Gehirns‘)


• al-umm al-ǧāfiya ‚harte Hirnhaut‘ (wö.: ‚die harte Mutter’)
• al-umm ar-raqīqa ‚weiche Hirnhaut‘ (wö.: ‚die weiche Mutter‘)
Dura mater – Pia mater

• al-umm al-ǧāfiya (wö.: ‚die harte Mutter’) ‚äußere Hirnhaut‘ → dura


mater
• al-umm ar-raqīqa (wö.: ‚die weiche Mutter‘) ‚innere Hirnhaut‘ → pia
mater (wö.: ‚liebevolle Mutter‘)
Dura mater – Pia mater

• raqīq ‚dünn, fein, zart; behutsam, taktvoll‘


Alkohol

• (akkad.) guḫlu ‚Antimonpulver; Augenschminke‘ (?) > (aram.) kuḥlā


‚Antimonpulver, Augenschminke‘ > (arab.) kuḥl (id.)
Alkohol

• (akkad.) guḫlu ‚Antimonpulver; Augenschminke‘ (?) > (aram.) kuḥlā


‚Antimonpulver, Augenschminke‘ > (arab.) kuḥl (id.)
• (span.-arab., mit Artikel) al-kuḥul > (mlat.) alcohol
Alkohol

• (akkad.) guḫlu ‚Antimonpulver; Augenschminke‘ (?) > (aram.) kuḥlā


‚Antimonpulver, Augenschminke‘ > (arab.) kuḥl (id.)
• (span.-arab., mit Artikel) al-kuḥul > (mlat.) alcohol
• Paracelsus: alcohol vini
Alkohole

• Methanol
• Ethanol
• Propanol
• Butanol
• Pentanol
• Hexanol
• Heptanol
Alkohole

• Methanol
• Ethanol
• Propanol
• Butanol
• Pentanol
• Hexanol
• Heptanol
Kohl

• (arab.) kuḥl ‚Augenschminke >


‚Kohlstift‘
Kohl

• (arab.) kuḥl ‚Augenschminke >


‚Kohlstift‘
Rückentlehnung

• (mod. arab.) (al-)kuḥūl ‚Alkohol’ < alcohol / kḥl


Literatur

• F. Kluge: Etymologisches Wörterbuch der dt. Sprache (231995)


• E. Littmann: Morgenländische Wörter im Deutschen (²1924)
• K. Lokotsch: Etymologisches Wörterbuch der europäischen (...)
Wörter orientalischen Ursprungs (1927)
• W. W. Müller: „Arabische Einflüsse auf die deutsche Sprache.“ In:
Mediterrane Kulturen und ihre Ausstrahlung auf das Deutsche
(1986)
• R. Tazi: Arabismen im Deutschen (1998)

Das könnte Ihnen auch gefallen