Sie sind auf Seite 1von 4

Warum ist die Banane krumm?

Hallo, liebe Zuschauer! Gut, dass ihr heute wieder eingeschaltet habt,

denn in diesem Video lernt ihr,

wie man die Wörter "weil, da, denn, wegen, aus und aufgrund von" richtig benutzt.

Man nennt diese Angaben kausal,

denn sie antworten auf die Fragen "warum, weshalb, wieso, aus welchem Grund...?"

Ich erkläre euch die grammatischen Regeln, die ihr dafür braucht

und auch, wie man solche Sätze nominalisiert oder verbalisiert, also wie man sie
umformt.

Wer schon einmal eine Deutschprüfung


geschrieben hat oder bald eine schreibt,

der hat bestimmt die Begriffe "Umformung und Transformation" schon mal gehört.

Aber bevor wir anfangen, noch eine wichtige Information: Wenn ihr perfekt Deutsch
lernen wollt,

dann folgt mir auch auf Instagram und auf TikTok, dann verpasst ihr keine Inhalte
mehr!

Also, los geht's!

Wir beantworten jetzt die Frage:


Warum lernst du Deutsch?

Und dazu werdet ihr verschiedene Antworten bekommen,

die alle die gleiche Bedeutung haben, aber eine unterschiedliche grammatische
Struktur.

Alles klar? Wir beginnen mit den Konjunktionen "weil und da".

Ich lerne die deutsche Sprache,


weil ich Deutschland liebe.

"Weil" und "da" könnt ihr synonym benutzen.

Ich lerne die deutsche Sprache, da ich Deutschland liebe.

Hier seht ihr zuerst den Hauptsatz und dann den Nebensatz.

Bei einem Nebensatz muss das Verb ans Ende und Nebensätze können nicht alleine
stehen.

Ihr könnt das Ganze jetzt aber auch umdrehen:

Weil ich Deutschland liebe, lerne ich die deutsche Sprache.

Oder: Da ich Deutschland liebe, lerne ich die deutsche Sprache.

Als nächstes kommt die Konjunktion "denn".


Ich lerne die deutsche Sprache, denn ich liebe Deutschland.

Seht ihr, was hier passiert?

Das Verb im denn-Satz steht nicht am Ende, sondern wie im Hauptsatz an Position 2.

Man kann also sagen, dass "denn" an Position null steht.

Übrigens ist es nicht möglich, "denn" an den Satzanfang zu stellen!

Und jetzt nominalisieren wir das Ganze


mal. Was bedeutet das?

Wir machen aus dem Nebensatz einen Teil vom Hauptsatz.

Wie geht das? Indem wir das Verb nehmen und zu einem Nomen umformen.

Schaut mal her: Weil ich Deutschland liebe, lerne ich die deutsche Sprache.

Wegen meiner Liebe zu Deutschland lerne ich die deutsche Sprache.

"Wegen" ist eine Präposition, die den Genitiv braucht.

In der Alltagssprache und in der gesprochenen Sprache vor allem hört ihr "wegen"
oft mit dem Dativ.

Macht das besser nicht in eurer Prüfung, wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt.

Die zweite Möglichkeit ist: Aufgrund meiner Liebe zu Deutschland lerne ich die
deutsche Sprache.

"Aufgrund" braucht auch den Genitiv.

Wenn man zum Beispiel von Gefühlen oder von Gründen spricht, kann man auch die
Präposition "aus" benutzen:

Aus Liebe zu Deutschland lerne ich die deutsche Sprache.

Man benutzt in diesem Fall keinen Artikel, man kann aber Adjektive benutzen:

Aus großer Liebe zu Deutschland lerne ich die deutsche Sprache.

Seht ihr, wir haben jetzt nur noch einen langen Hauptsatz mit einem einzigen Verb.

Hier noch ein paar Beispiele:

Ich kann heute nicht zur Arbeit gehen,


weil ich krank bin.

Weil ich krank bin, kann ich heute nicht zur Arbeit gehen.

Und jetzt nominalisieren wir das Ganze:

Wegen einer Krankheit kann ich heute nicht zur Arbeit gehen.

Aufgrund einer Krankheit kann ich heute


nicht zur Arbeit gehen.
Die Präposition "aus" passt hier leider nicht, denn es handelt sich nicht um ein
klassisches Gefühl

wie Liebe oder Hass oder Frust oder Müdigkeit, aber man kann Folgendes benutzen:

Aus Krankheitsgründen kann ich heute nicht zur Arbeit gehen.

Und hier kommt noch ein Beispiel:

Sie hatte einen Unfall, weil sie zu


schnell gefahren ist.

Weil sie zu schnell gefahren ist, hatte sie einen Unfall.

Und wir nominalisieren nochmal:

Wegen zu schnellen Fahrens hatte sie einen Unfall.

Aufgrund zu schnellen Fahrens hatte sie einen Unfall.

Auch hier passt die Präposition "aus" leider nicht.

Wir haben jetzt also einige Sätze nominalisiert.

Das heißt, wir haben aus Nebensätzen mit einem Verb einen Hauptsatzteil gemacht.

Aber wie funktioniert das andersrum?

Wie kann man aus einem Hauptsatz einen


Hauptsatz und einen Nebensatz machen?

Indem man verbalisiert.

Das heißt, aus dem Nomen


macht man jetzt ein Verb

und damit entsteht ein neuer Nebensatz.

Aufgrund ihres hohen Alters kann meine Oma nicht mehr so gut sehen.

Welcher ist der kausale Teil?

aufgrund ihres hohen Alters

Man nennt das auch Kausaladverbial.

Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu verbalisieren und ich zeige euch
wie.

Hohes Alter heißt: Sie hat ein hohes Alter oder sie ist sehr alt.

Also: Weil meine Oma ein hohes Alter hat, kann sie nicht mehr so gut sehen.

Weil meine Oma sehr alt ist, kann sie nicht mehr so gut sehen.

Und auch hier könnt ihr natürlich den Hauptsatz nach vorne stellen:

Meine Oma kann nicht mehr so gut sehen, weil sie sehr alt ist.
Versteht ihr ungefähr, wie das funktioniert?

Dann habe ich eine kleine


Hausaufgabe für euch!

Formt diese fünf Sätze so um, dass die Bedeutung gleich bleibt.

Ich werde versuchen, alle eure Sätze zu


korrigieren.

Ja, das war es auch schon wieder für


heute!

Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen habt, dann schreibt sie mir in die Kommentare.

Ich sag tschüss, bis zum nächsten Video!


Eure Julia

Das könnte Ihnen auch gefallen