Tim Bendzko
Wenn Worte meine Sprache wären
Tim Bendzko
Wenn Worte meine Sprache wären
(Refrain)
© Alexander Gnädinger
Wenn Worte meine Sprache wären,
ich hätt‘ dir schon gesagt,
wie gern ich an deiner Seite wär‘,
denn du bist alles, alles, was ich hab‘. (Refrain)
Ich kann verstehen, dass es dir nicht leicht fällt.
Du kannst nicht hinter die Mauer sehen, Mir fehlen die Worte …
aber ich begreife nicht, dass es dich so kalt lässt.
Dir kann der Himmel auf Erden entgehen, Ich weiß, es dir zu sagen, wär’ nicht schwer,
der Himmel auf Erden. wenn Worte meine Sprache wären.
Dir ein Lied zu schreiben, wäre nicht schwer,
(Refrain) wenn Worte meine Sprache wären.
1
Tim Bendzko
Anfänger (A1)
Im Video seht ihr einen jungen Mann und eine junge Frau.
1. Wer macht was? Der Mann, die Frau oder beide?
2. Drei dieser Aktionen seht ihr nicht im Clip. Welche?
ER singt. — sitzt auf einem Stuhl. — hat lange, dunkle Haare. — liegt im
Sand. — trinkt eine Cola. — läuft durch ein Feld. — steht an einem Zaun.
— trägt ein blaues Hemd. — springt ins Wasser. — fährt mit einem Fahrrad.
— trägt braune Schuhe. — hat nasse Haare. — bemalt sich das Gesicht. —
trägt schwarze Schuhe. — schwimmt. — hat blonde, lockige Haare.
Passt gut auf! Wie oft hört ihr im Video das Wort „Worte“?
Was ist das Thema des Videos? Welcher Satz passt am besten?
1. Ich liebe sie, aber sie liebt mich nicht.
2. Sie liebt mich, aber ich liebe sie nicht.
3. Ich möchte ihr sagen: „Ich liebe dich“, aber ich kann es nicht.
Macht in der Klasse eine Umfrage. Wie hat euch das Video gefallen?
2
Tim Bendzko
Untere Mittelstufe (B1)
Seht die Bilder an. Jedes Bild hat eine Linie in der Mitte: auf der einen Seite ist der Junge, auf der anderen
Seite das Mädchen.
Schreibt eine Geschichte zu den Bildern. Auch in eurer Geschichte gibt es eine Linie in der Mitte: auf
der einen Seite steht die Geschichte aus der Perspektive vom Mädchen, auf der anderen Seite aus der
Perspektive vom Jungen.
Was denkt der Junge? Was denkt das Mädchen? Was macht der Junge? Was macht das Mädchen? Wo sind
sie? Gibt es ein Happy End?
© Columbia Deutschland
Es erzählt eine Geschichte. — Es ist bunt und flippig. — Es ist schnell geschnitten. — Das Video
ist sehr dunkel. — Das Video zeigt den Sänger und die Band auf einer Bühne. — Es gibt helle
Farben und viel Licht. — Das Video ist eine Animation. — Es ist ein Dokumentarfilm. — Das Video
ist lustig. — Das Video macht mich traurig.
3
Tim Bendzko
Überlegt euch, was das Thema im Lied ist. Worüber singt Tim Bendzko? Macht in Gruppen eine Wortsammlung
zu eurem Thema. Schreibt euer Thema in die Mitte und sammelt Wörter, die zum Thema passen.
Hört jetzt das Lied an. Welche Wörter aus eurer Sammlung hört ihr? Macht einen Haken neben das Wort,
das ihr hört.
Wer in eurer Klasse hat die meisten Wörter aus dem Video gesammelt?
Das Lied ist ein Liebeslied. Tim Bendzko singt: „Du bist
wie eine Königin“. Findet andere Vergleiche für eure große
Liebe? Schreibt mindestens fünf nach dem Muster „Du
bist wie …“.
© Alexander Gnädinger
4
Tim Bendzko
Im Liedtext fehlen Wörter. Findet ihr das passende Wort in der Liste?
Wie findet ihr die Musik? Hier sind ein paar Ideen:
5
Tim Bendzko
1. Seine Freundin hat ihn verlassen. Jetzt ist er sehr traurig und weiß nicht, was er sagen soll.
Er liebt sie noch immer, aber sie hört ihm nicht zu.
2. Er ist in ein Mädchen verliebt und möchte ihr das sagen. Er findet sie aber so toll, dass er nicht weiß,
wie er es sagen soll. Er findet die Worte nicht und sagt nichts.
3. Er ist in Urlaub und sieht ein Mädchen. Er findet sie und das Meer und die Sonne toll.
Er singt, dass er sich freut, hier Urlaub zu machen, weil alles so schön ist.
Tim ist in das Mädchen verliebt, aber er kann es Haben und Sein
ihr nicht sagen. Er hat keine Worte. Helft ihm haben ich hätte, du hättest, er hätte,
und überlegt euch, was man ohne Worte machen wir hätten, ihr hättet, sie hätten
könnte. Macht eine Liste mit Sachen, die ihr sein ich wäre, du wärst, er wäre,
machen würdet, wenn ihr keine Worte hättet. Die wir wären, ihr wärt, sie wären
Sätze sind hypothetisch. Es sind Vorschläge. Also
müsst ihr im Konjunktiv schreiben. z.B.: „Wenn ich Modalverben
keine Worte hätte, würde ich ihr ein Bild malen.“ müssen ich müsste, du müsstest, …
können ich könnte …
Sammelt eure Vorschläge in der Klasse und macht dürfen ich dürfte …
eine Top-10-Liste aus den besten Vorschlägen. sollen ich sollte …
wollen ich wollte …
Könnt ihr Tim noch einmal helfen — dieses Mal mit Worten?
1 Sammelt in Gruppen, was ihr sagen könntet. Tim hat im Lied schon ein paar Ideen genannt:
„Ich kann dich nur ansehen, weil ich dich wie eine Königin verehr’“.
„Du bist die Erinnerung an Leichtigkeit, die ich noch nicht gefunden hab’“.
„Du bist der erste Sonnenstrahl nach langem Regen.“
Findet Sätze, die noch poetischer sind als die von Tim!
2 Schreibt aus euren Sätzen ein kurzes Lied für das Mädchen. Welche Musik passt zu eurem Lied? Könnt
ihr das Lied vielleicht sogar vorsingen?
6
Tim Bendzko
Auf der Webseite von Tim Bendzko findet ihr Tims Biografie (http://www.timbendzko.de/bio.php).
Hier sind einige Informationen über Tim. Sucht in der Biografie auf der Webseite die richtige Antwort und
kreuzt sie an.
Das Nomen „Wort“ hat zwei verschiedene Pluralformen: „Worte“ und „Wörter“. Was ist der Unterschied?
„Wörter“: die kleinste grammatische Einheit in einem Satz = Buchstaben
„Worte“: kurze Sätze, Zitate, Redewendungen = Gedanken
1. Ich werde alt. Ich habe alle Pass für meinen Computer vergessen.
2. Dieser Satz hat fünf .
3. J.F. Kennedy ist bekannt für seine : „Ich bin ein Berliner.“
4. Bei Scrabble gewinnt, wer die mit der höchsten Punktzahl legt.
5. Wenn du das nicht verstehst, solltest du ein buch benutzen.
6. Viele englische sind mit deutschen verwandt.
7. Seine letzten waren: „Ich hatte ein gutes Leben.“
8. können verletzen.