Sie sind auf Seite 1von 10

Natur. Wetter.

Jahreszeiten

Wortschatz zum Thema „Natur. Wetter. Jahreszeiten.“

1. der Kalender ( -s ; - )
2. das Jahr ( - es; -e)
3. der Monat ( -s; -e)
4. der Januar
5. im Januar
6. der Februar
7. der März
8. der April
9. der Mai
10. der Juni
11. der Juli
12. der August
13. der September
14. der Oktober
15. der November
16. der Dezember
17. Anfang Juni
18. Mitte Oktober
19. Ende Mai
20. die Jahreszeit ( - ; -en)
21. die Lieblingsjahreszeit ( - ; -en)
22. der Winter
23. im Winter
24. der Frühling = das Frühjahr
25. der Sommer
26. der Herbst
27. die Natur ( - ; ohne Plural)
28. das Wetter ( -s; ohne Plural)
29. das Unwetter ( -s ; ohne Plural)
30. der Wetterbericht ( -es; -e)
= die Wettervoraussage ( - ; -n)
31. die Sonne ( - ; ohne Plural)
32. der Mond ( -es; -e)
33. der Stern ( -(e)s ; -e)
34. die Luft ( - ; Lüfte)
35. die Erde ( - ; ohne Plural)
36. der Wind ( -es ; -e)
37. der Nebel ( -s ; - )
38. der Himmel ( -s ; ohne Plural)
39. am Himmel
40. die Wolke ( - ; -n)
41. der Regen ( -s ; - )
42. das Gewitter ( -s; - )
43. der Donner ( -s ; ohne Plural)
44. der Blitz ( -es ; -e)
45. der Hagel ( -s; ohne Plural)
46. der Sturm ( -es ; Stürme)

68
47. der Schnee ( -s; ohne Plural)
48. der Frost ( -es ; Fröste)
49. das Eis ( -es ; ohne Plural)
50. der Reif ( -es ; ohne Plural)
51. das Schneegestöber ( -s ; - )
52. die Kälte ( - ; ohne Plural)
53. es ist kalt
54. die Wärme ( - ; ohne Plural)
55. es ist warm
56. die Hitze ( - ; ohne Plural)
57. es ist heiß
58. der Baum ( -s ; Bäume)
59. der Busch ( -es ; Büsche)
60. die Knospe ( - ; -n)
61. das Blatt ( -es ; Blätter)
62. das Laub ( -es ; ohne Plural)
63. die Blüte ( - ; -n)
64. die Blume ( - ; -n)
65. das Gras ( -es; Gräser)
66. die Wiese ( - ; -n)
67. der Wald ( -es ; Wälder)
68. die Beere ( - ; -n)
69. der Pilz ( -es ; -e)
70. das Feld ( -es ; -er)
71. das Getreide ( -es ; ohne Plural)
72. die Ernte ( - ; -n)
73. das Tier ( -es ; -e)
74. der Vogel ( -s ; Vögel)
75. der Zugvogel ( -s ; Zugvögel)
76. das Insekt ( -es ; -en)
77. der See ( -s ; -n)
78. die See ( - ; -n)
79. das Meer ( -s ; -e)
80. der Fluss ( -es ; Flüsse)
81. an den Fluss gehen
82. der Teich ( -es ; -e)
83. der Strand ( -es ; Strände)
84. am Strand
85. aufziehen – zog auf – ist aufgezogen
86. vorbeigehen – ging vorbei – ist vorbeigegangen
87. umschlagen – schlug um – ist umgeschlagen
88. wehen – wehte – hat geweht
89. blasen – blies – hat geblasen
90. sausen – sauste – hat gesaust
91. blitzen – blitzte – hat geblitzt
92. es blitzt
93. donnern – donnerte – hat gedonnert
94. es donnert
95. hageln – hagelte – hat gehagelt
96. es hagelt
97. stürmen – stürmte – hat gestürmt
98. es stürmt

69
99. scheinen – schien – hat geschienen
100. es scheint
101. schneien – schneite – hat geschneit
102. es schneit
103. regnen – regnete – hat geregnet
104. es regnet
105. bedeckt sein – war – ist gewesen mit etw. Dat. (mit dem Schnee bedeckt sein)
106. tauen – taute – hat getaut
107. es taut
108. schmelzen – schmolz – ist geschmolzen
109. der Schnee schmilzt
110. frieren – fror – hat\ist gefroren
111. es friert
112. anschwellen – schwoll an – ist angeschwollen (z.B. Die Knospen schwellen an.)
113. springen – sprang – ist gesprungen (z.B. die Knospen springen)
114. wachsen – wuchs – hat\ist gewachsen
115. grünen – grünte – hat gegrünt (z.B. Die Bäume grünen.)
116. blühen – blühte – hat geblüht (z.B. Die Blumen blühen.)
117. sammeln – sammelte – hat gesammelt etw. Akk. (z.B. Beere, Pilze sammeln)
118. suchen – suchte – hat gesucht nach etw. Dat. (z.B. nach den Beeren, Pilzen suchen)
119. reif werden – wurde – ist geworden
120. einbringen – brachte ein – hat eingebracht etw. Akk. (z.B. die Ernte einbringen)
121. zwitschern – zwitscherte – hat gezwitschert (z.B. Die Vögel zwitschern.)
122. ziehen – zog – ist gezogen nach Dat. (z.B. Die Vögel ziehen nach dem Süden.)
123. summen – summte – hat gesummt (z.B. Die Insekten summen.)
124. baden – badete – hat gebadet
125. schwimmen – schwamm – ist geschwommen
126. um die Wette schwimmen
127. in der Sonne liegen – lag – hat gelegen
128. an den See fahren\gehen – ging – ist gegangen
129. an die See fahren = ans Meer fahren – fuhr – ist gefahren
130. stürmisch
131. sonnig
132. eisig
133. frostig
134. windig
135. windlos = windstill
136. nebelig
137. wolkig = düster = trübe
138. wolkenlos = klar = heiter
139. bewölkt
140. regnerisch
Phonetische Übungen

1. Transkribierebn Sie folgende Wörter.


der Schnee die Beere
der Wind der Reif
das Meer die Kälte
die Blume die Sonne
das Tier das Unwetter
der Zugvogel springen
das Feld frieren

70
schwimmen zwitschern
anschwellen ziehen
scheinen baden
schneien wachsen
liegen grünen

2. Üben Sie die Gedichte phonetisch. Lernen Sie sie auswendig.


*** ***
A, a, a, E, e, e,
Der Januar ist da! Überall liegt Schnee!
In die Schule kommen wieder, Weiß ist der Hof,
singen neue frohe Lieder, weiß ist das Haus,
lesen, schreiben, rechnen hier alles sieht so sauber aus!
viele Kinder und auch wir. Überall liegt Schnee.

***
Sause, Wind, sause!
Süse sitzt im Hause!
Brause, Wind, brause!
Ich sitze ja im Hause!

Wortschatzübungen

3. Nennen Sie die Genetiv- und Pluralform der Substantive.


der Baum, der Blitz, der Wind, der Strand, das Feld, der Frost, der Sturm, der Fluss, die
Jahreszeit, das Tier, das Jahr, der Pilz, der Monat, der See, das Blatt, der Nebel, die Luft, der
Stern, die Wolke, der Kalender, die Blume, die Wiese, der Teich, die Beere; die Blüte.

4. Bilden Sie Adjektive von folgenden Substantiven.


der Sturm, der Nebel, die Wolke, der Wind, die Sonne, der Frost, der Regen, das Eis, die Kälte,
die Wärme.

5. Nennen Sie die Synonyme zu folgenden Vokabeln.


wehen, tauen, wolkig, klar, der Wetterbericht, windlos.

6. Nennen Sie die Antonyme zu den Vokabeln.


vorbeigehen, kalt, die Wärme, tauen, heiter.

Grammatische und lexikalische Übungen

7. Bilden Sie unpersönliche Sätze mit den Vokabeln.


tauen, heiß, stürmen, regnen, kalt, blitzen, donnern, schneien, warm, windig, hageln, frieren.

8. Bilden Sie Sätze aus folgenden Wortgruppen mit dem Pronomen „man“ im
Präsens.
im Fluss baden; um die Wette schwimmen; Pilze suchen; Beeren sammeln; in der Sonne liegen;
an die See fahren; die Ernte einbringen; ans Meer fahren.

9. Verändern Sie die Wortfolge in folgenden Sätzen.


1. Wir baden im Sommer viel.
2. Es regnet im Herbst oft.

71
3. Ich habe Geburtstag Anfang November.
4. Das Gewitter geht bald vorbei.
5. Ich bekomme in diesem Monat Urlaub.
6. Es gibt viele Blumen im Juni.
7. Wir gehen heute an den Fluss.
8. Es wird kälter draußen.
9. Die Erde ist mit Schnee im Winter bedeckt.

10. Sagen Sie folgende Sätze im Futurum 1.


1. Es ist warm.
2. Es regnet.
3. Die Blumen blühen.
4. Die Knospen schwellen an.
5. Der Schnee schmilzt.
6. Das Wetter schlägt um.
7. Es ist heiß im Sommer.
8. Die Tiere und die Vögel frieren im Winter.
9. Das Gras wächst.
10. Man badet im Sommer.

11. Konjugieren Sie folgende Verben im Präteritum.


frieren, baden, schwimmen, fahren, gehen, werden.

12. Sagen Sie folgende Sätze im Präteritum.


1. Das Gewitter zieht auf.
2. Ich bade im Fluss.
3. Der Winter fängt an.
4. Wir liegen in der Sonne.
5. Es wird klar.
6. Die Kinder schwimmen um die Wette.
7. Das Getreide wird reif.
8. An den Bäumen springen Knospen.
9. Der Wind bläst und saust.
10. Es schneit.
11. Das Gewitter geht vorbei.

13. Übersetzen Sie ins Deutsche.


в начале сентября, в середине января, в конце марта, летом, в апреле, в этом году, в этом
месяце, зимой, в июле, в середине февраля, осенью, в конце ноября.

14. Bilden Sie aus den Vokabeln Sätze. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.
1. in, das Gras, grünen, der Frühling. 7. die Winterferien, Mitte Januar, anfangen.
2. der Herbst, ziehen, in, nach, der Süden, 8. es gibt, keine, am Himmel, die Wolken.
die Zugvögel. 9. gern, suchen, ich, die Pilze, in, der Herbst.
3. bedeckt, sein, die Erde, der Schnee, mit. 10. viele, auf, blühen, die Blumen, die
4. um die Wette, die Kinder, schwimmen, Wiese.
der Fluss, in. 11. hell, die Sonne, scheinen.
5. wir, der Wald, in, Beeren, sammeln. 12. anschwellen, die Knospen, springen,
6. die Bauern, das Getreide, auf, und.
einbringen, das Feld.

72
15. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Куда ты поедешь летом?
2. Сегодня ясно.
3. Ты любишь собирать грибы?
4. Небо затянуто облаками.
5. В июне на лугу много цветов.
6. Летом все собирают ягоды.
7. Мы идем на озеро. Там мы плаваем наперегонки и загораем.
8. Какое твое любимое время года?
9. Деревья покрыты инеем.
10. Крестьяне убирают зерновые.
11. Какая сегодня погода?
12. Весной на деревьях щебечут птицы.
13. Погода меняется.
14. Осенью перелетные птицы летят на юг.

Kommunikative Übungen

16. Wann kann man das hören? Beschreiben Sie solches Wetter und raten Sie die
Jahreszeit.
- Herrliches Wetter heute, nicht?
- Hundewetter.
- So eine Hitze.
- Wann nimmt dieses Wetter mal ein Ende!
- Schön warm ist es heute!
- Es schneit wieder.

17. Lesen Sie Text 1 und machen Sie die Aufgaben zu dem Text.

Winter

Die Wintermonate sind der Dezember, der Januar und der Februar. Im Winter ist es
meistens kalt draußen. Die Wintertage sind kurz, besonders im Dezember. Am 21. Dezember ist
der kürzeste Tag. An diesem Tag geht die Sonne sehr spät auf und sehr früh unter. Die Nächte
sind im Winter sehr lang, die Winternächte sind auch sehr dunkel. Nur manchmal scheint der
Mond am Himmel. Erst Anfang Januar werden die Tage länger. Im Winter schneit es oft, und
alles ist weiß: die Erde, die Bäume. Die Dächer der Häuser sind mit Schnee bedeckt. Die Flüsse
und die Seen sind zugefroren. Im Winter können die Tiere oft kein Futter finden, dann müssen
sie hungern. Die Kinder bauen Futterhäuschen und füttern die kleinen Vögel.

Aufgaben zum Text 1.


1) Beantworten Sie die Fragen zum Text.
1. Wie heißen die Wintermonate?
2. Wie ist das Wetter im Winter?
3. Wie sind die Tage im Winter?
4. Wann ist der kürzeste Tag?
5. Wie sind die Nächte im Winter?
6. Wann werden die Tage wieder länger?
7. Was ist im Winter weiß?
8. Womit sind die Dächer der Häuser bedeckt?
9. Wie sind die Flüsse und die Seen im Winter?
10. Wer muss im Winter hungern?

73
11. Wie helfen die Kinder den Vögeln?
2) Sehen Sie auf das Bild. Beschreiben Sie das Wetter am Wintertag. Erzählen Sie über die
Beschäftigungen der Kinder im Winter. Die Vokabeln unter dem Bild helfen Ihnen dabei.

3) Besprechen Sie mit Ihrem Gesprechspartner in einem Dialog alle


Winterhobbies und Wintermöglichkeiten. Stellen Sie sich vor, Sie beide haben
den Winter gern.

18. Lesen Sie Text 2 und machen Sue die Aufgaben nach dem Text.

Frühling

Die Frühlingsmonate sind der März, der April und der Mai. Im Frühling wird es warm. Eis und
Schnee schmelzen unter den warmen Strahlen der Frühlingssonne. Überall fließen lustige Bäche.
Die Tage werden immer länger und länger. Der Himmel ist oft blau. Das Wetter ist sehr schön.
Manchmal regnet es, aber wenn der Regen aufhört, scheint wieder die Sonne am Himmel. Die

74
Vögel kommen zurück und singen nun wieder im Laub der Bäume. Auf den Wiesen und in den
Gärten blühen die Frühlingsblumen.
Aufgaben zum Text 2
1)Bestätigen Sie oder verneinen Sie.
1. Im Frühling ist es warm.
2. Im Frühling schneit es oft.
3. Überall fließen Bäche.
4. Die Tage werden immer kürzer.
5. Die Vögel fliegen nach dem Süden.
6. Auf den Wiesen blühen Frühlingsblumen.

2) Sehen Sie auf das Bild. Beschreiben


Sie das Wetter und die Natur am
Frühlingstag. Die Vokabeln auf
dem Bild helfen Ihnen dabei.

3) Bilden Sie mit Ihrem


Gesprächspartner einen Dialog.
Besprechen Sie das Wetter im
Winter und im Frühling. Der eine
von Ihnen hat den Winter gern, der
andere hat den Frühling gern.
Beweisen Sie Ihre Meinungen mit
den Argumenten.

19. Lesen Sie Text 3 und machen Sie die Aufgaben nach dem Text.

Sommer

Die Sommermonate sind der Juni, der Juli und der August. Im Juni geht die Sonne sehr früh auf.
Sie geht auch spät unter. Am 22. Juni ist der längste Tag des Jahres. Im Sommer wird es noch
wärmer als im Frühling. Der Juli ist der wärmste Monat. Die Sonne strahlt den ganzen Tag. Das
Wetter ist herrlich. Besonders schön ist es in einem Dorf oder sonst wo auf dem Lande. In der
Stadt aber ist es dagegen schwül und heiß. Man bleibt nicht gerne in der Stadt, man fährt lieber
aufs Land. Man ist an diesen heißen Tagen gern am Fluss oder am See. Viele fahren auch an die
See. Man badet und liegt in der Sonne. Die Kinder fangen Fische und Libellen. Andere gehen in
den Wald nach Beeren und Pilzen oder laufen aufs Feld, wo schon Feldblumen blühen. Sie
pflücken sie und machen schöne Blumensträuße und Kränze daraus. Manchmal, wenn es
besonders heiß ist, zieht ein Gewitter herauf. Dann blitzt, donnert und regnet es sehr stark, aber
nicht lange. Ein Gewitter hört gewöhnlich schnell wieder auf. Im Juli werden die Tage wieder
allmählich kürzer. Im August sind die Nächte schon viel länger als im Juli.

Aufgaben zum Text 3

1) Ergänzen Sie folgende Sätze. 4. Besonders schön ist es ... .


1. Die Sommermonate sind ... . 5. In der Stadt ist es ... .
2. Der längste Tag des Jahres ist ... . 6. Viele Leute fahren ... .
3. Der wärmste Sommermonat ist ... . 7. Viele Leute gehen ... .

75
8. Manchmal zieht ... herauf.
9. Dann ... .
10. Im Juli ... .
11. Im August ... .

2) Sehen Sie auf das Bild. Beschreiben Sie das Wetter amSommertag. Erzählen Sie über die
Beschäftigungen der Kinder im Sommer. Die Vokabeln unter dem Bild helfen Ihnen dabei.

3) Stellen Sie Dialoge zu folgenden Themen zusammen.

1. Sie möchten im Sommer viel wandern und in einem Zelt wohnen. Ihr Freund/Ihre Freundin
fährt an die See. Sie besprechen Ihre Erholungsmöglichkeiten.
2. Ihr Freund/Ihre Freundin möchte im Sommer in ein exotisches Land reisen. Sie möchten aufs
Land fahren. Sie diskutieren über Ihre Erholungsmöglichkeiten.
3. Ihr Freund/Ihre Freundin fährt im Sommer aufs Land. Sie bleiben in der Stadt. Diskutieren Sie
über Ihre Erholungsmöglichkeiten.

76
20. Lesen Sie Text 4 und machen Sie Aufgaben nach dem Text.

Herbst

Im Herbst werden die Tage noch kürzer. Es wird immer kälter. Die Blätter der Bäume werden
bunt und fallen auf die Erde. Dann werden die Bäume kahl. Große Haufen dürrer Blätter liegen
auf der Erde. Der Wind treibt das welke Laub durch die Straßen und über die Felder. Die
Zugvögel ziehen nach dem Süden. Der Himmel ist oft grau. Er ist mit schweren Wolken bedeckt.
Es ist trübe. Es regnet sehr oft. Manchmal will der Regen den ganzen Tag nicht aufhören. Wenn
es regnet, sitzt man gern zu Hause.

Aufgaben zum Text 4.

1) Beschreiben Sie das Wetter an einem sonnigen Tag im Altweibersommer.


2) Erzählen Sie über einen Spaziergang im Herbstwald.
3) Beschreiben Sie das Wetter an einem trüben Oktobertag.

21. Erzählen Sie über Ihre Lieblingsjahreszeit.


22. Bilden Sie mit Ihrem Gesprächspartner einen Dialog zum Thema „Unsere
Lieblingsjahreszeiten“ zusammen. Besprechen Sie in diesem Dialog die Nach-
und Vorteile aller Jahreszeiten.

77

Das könnte Ihnen auch gefallen